DE3214071A1 - Injection mould - Google Patents

Injection mould

Info

Publication number
DE3214071A1
DE3214071A1 DE19823214071 DE3214071A DE3214071A1 DE 3214071 A1 DE3214071 A1 DE 3214071A1 DE 19823214071 DE19823214071 DE 19823214071 DE 3214071 A DE3214071 A DE 3214071A DE 3214071 A1 DE3214071 A1 DE 3214071A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ejector
injection molding
control
tool according
molding tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823214071
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert 7100 Heilbronn Knödel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amphenol Tuchel Electronics GmbH
Original Assignee
Amphenol Tuchel Electronics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amphenol Tuchel Electronics GmbH filed Critical Amphenol Tuchel Electronics GmbH
Priority to DE19823214071 priority Critical patent/DE3214071A1/en
Publication of DE3214071A1 publication Critical patent/DE3214071A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/40Removing or ejecting moulded articles
    • B29C45/4005Ejector constructions; Ejector operating mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Published without abstract.

Description

Spritzgußwerkzeug Injection mold

Die Erfindung betrifft ein Spritzgußwerkzeug mit Abstreifplatte und Zweistufen-Auswerfereinrichtung zur Bewegung von Abscreifplatte und Auswerferplatten, wobei eine der Auswerferplatten mit der Abstreifplatte gekuppelt ist, während in den Auswerferplatten Auswerferstifte gelagert sind; sowie mit einer Steuer- und Kupplungseinrichtung, die den zweistufigen Vorgang des Abstre#-.fens und Auswerfens steuert und von der Spritzgußmaschine betätigbar ist und zur Kraftübertragung auf die Abstreifplatte und die Auswerferstifte dient.The invention relates to an injection molding tool with a stripping plate and Two-stage ejector device for moving the pick-off plate and ejector plates, wherein one of the ejector plates is coupled to the stripper plate, while in the ejector plates are supported by ejector pins; as well as with a tax and Coupling device that performs the two-stage process of stripping and ejecting controls and can be actuated by the injection molding machine and for power transmission the stripper plate and the ejector pins are used.

Solche Sprit zgußwerk zeuge mit 2-Stufen-Auswerfereinrichtung sind beispielsweise bekannt geworden durch den Prospekt HASCO, Lüdenscheid, Z 169/... INFO Nr. 5812522. Eine Steuer- und/oder Antriebsvorrichtung ist dargestellt, welche den zweistufigen Vorgang des Abstreifens und Auswerfens ermöglicht. Hierbei überträgt der Antriebsbolzen die Kraft direkt über ein den Antriebsbolzen umgebendes hülsenförmiges Kupplungs- oder Federelement, welches z.T. außerhalb der Form, z.T. innerhalb der Form sich befindet. Dieses Federelement kann aber leicht ausknicken.Such injection zgußwerk tools with 2-stage ejector are for example made known by the prospectus HASCO, Lüdenscheid, Z 169 / ... INFO No. 5812522. A control and / or drive device is shown which enables the two-stage process of stripping and ejection. This transmits the drive pin the force directly via a sleeve-shaped surrounding the drive pin Coupling or spring element, which is partly outside the shape, partly within the Shape is located. This spring element can, however, buckle easily.

Im übrigen ist, da das einstellbare Federelement sich aus der Form heraus erstrecken muß, ein unbeabsichtigtes Verstellen möglich. Insbesondere bei der Herstellung dünner Isolierkörper für Messerkontakte zeigte sich die bekannte Einrichtung als nicht so geeignet, zumal bewegliche Teile außerhalb der Form für das Bedienungspersonal ein Sicherheitsproblem darstellten. Der Platzbedarf war zudem erheblich, da das Auswerfersystem zentrisch zum Formhohlraum bzw. zum Ausstoßbolzen vorgesehen sein mußte und damit zur Baulänge beitrug. Bei der Auswerferplattenrückstellung, d.h. der Rückkehr in die Ausgangsstellung geht die Formplatte beim Zurückfahren des hydraulischen Auswerfersystems durch Reibung zwischen Federhülse und Büchse mit zurück, wodurch es zum Bruch der Federhülse kommen konnte.In addition, since the adjustable spring element is out of shape must extend out, an unintentional adjustment possible. Especially with the production of thin insulators for blade contacts showed the well-known Establishment as not so suitable, especially since moving parts out of shape for operators pose a safety problem represented. Of the The space requirement was also considerable, as the ejector system was centric to the mold cavity or had to be provided for the ejector pin and thus contributed to the overall length. at the ejector plate reset, i.e. the return to the starting position the mold plate when the hydraulic ejector system moves back due to friction back between the spring sleeve and the bushing, causing the spring sleeve to break could.

Beim Einbau zusätzlicher Druckfedern reichte im Extremfall die Zuhaltekraft der Spritzmaschine nicht mehr aus.When installing additional compression springs, the locking force was sufficient in extreme cases the spraying machine no longer works.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den Doppelauswerferhub durch eine Einrichtung zu gexährleisten, die keine aus der Form herausragenden Teile hat, bei der eine unbeabsichtigte Verstellung von außen verhindert wird und die kleiner ist, als bisherige Formen für Sprit zwerk zeuge.In contrast, the invention is based on the object of the double ejector stroke by means of a device that does not have any parts protruding from the mold has, in which an unintentional adjustment from the outside is prevented and the is smaller than previous forms for fuel tools.

Erreicht wird dies überraschend bei einem Spritzwerkzeug mit Abstreifplatte und 2-Stufen-Auswerfereinrichtung der eingangs genannten Art dadurch, daß die den Auswerferdoppelhub steuernde Einrichtung völlig in das Innere des Spritzwerkzeugs verlegt ist. Hierdurch können nunmehr Kunststoffe gespritzt werden, ohne daß bewegliche Teile außerhalb der Form ein Sicherheitsrisiko darstellen.Surprisingly, this is achieved with an injection molding tool with a stripping plate and 2-stage ejector of the type mentioned in that the Ejector double stroke control device completely in the interior of the injection mold is relocated. As a result, plastics can now be injected without moving them Parts out of shape pose a security risk.

Vorzugsweise ist eine auf das zu spritzende Teil abgestellte Hublänge, von außen unveränderbar, im Spritzwerkzeug einstellbar.Preferably, a stroke length based on the part to be molded is Can not be changed from the outside, adjustable in the injection mold.

Zweckmäßig ist die Steuereinrichtung in den zwischen Kernhalteplatte und Aufspannplatte vorgesehenen Raum verlegt.The control device is expedient in the between the core holding plate and mounting plate provided space.

Durch die Maßnahme nach der Erfindung wird es möglich, daß Steuereinrichtung einerseits, Ausstoßbol zen andererseits an beliebigen Stellen der Form vorgesehen sind, wodurch die Baulänge erheblich vermindert wird.The measure according to the invention makes it possible for the control device on the one hand, ejection bolts on the other hand provided at any point in the form are, whereby the overall length is significantly reduced.

Nach einer besonders wesentlichen Ausführungsform der Erfindung weist die Steuer- und Kupplungseinrichtung eine den Steuerbolzen in seinem vorderen Bereich übergreifende Federhülse mit federnden Klauenteilen auf.According to a particularly essential embodiment of the invention, has the control and coupling device a control pin in its front area overlapping spring sleeve with resilient claw parts.

Die Federhülse kann als Spreizhülse ausgebildet sein und in einer sie umschließenden Kupplungshülse geführt sein.The spring sleeve can be designed as an expansion sleeve and in one be performed enclosing the coupling sleeve.

Während der ersten Bewegung ist der abstimmbare Abstreiferweg durch Anschlagen des zwischen Kernhalteplatte und Aufspannplatte vorgesehenen Distanzbolzens bestimmt.During the first movement, the adjustable scraper path is through Attach the spacer bolt provided between the core holding plate and the clamping plate certainly.

Während der zweiten Bewegung ist der Auswerferweg nach dem Zusammendrücken der Federhülse auf den Durchmesser des Steuerbolzens um die Differenz vom kleinen Innendurchmesser der Klauenteile zum großen Innendurchmesser durch die weitere Bewegung der Auswerfplatten und damit der Auswerfstifte bestimmt.During the second movement, the ejector path is after the compression the spring sleeve to the diameter of the control pin by the difference from the small Inner diameter of the claw parts to the large inner diameter due to the further movement of the ejector plates and thus the ejector pins.

Es ergibt sich somit eine kombinierte Abstreif- und Auswerferbewegung. Die Erfindung eignet sich besonders für hochwertige Formwerkzeuge.This results in a combined stripping and ejecting movement. The invention is particularly suitable for high-quality molding tools.

Bei Schiebereinsatz, wo seitliche Durchbrüche vorhanden sind, wird eine Beschädigung des Schiebers durch gleichzeitige Schieber- und Abstreifbewegung vermieden.In the case of slider insert, where there are lateral openings, Damage to the slide due to simultaneous slide and wiping movements avoided.

Auch werden dünne Auswerfer vermieden. Eine Verformung des noch nicht erkalteten Spritzteils kann nicht eintreten. Schnelle Schußfolgen sind möglich. Die Spritzteile werden auf der ganzen Bodenfläche von der Abstreif- und Formplatte erfaßt.Thin ejectors are also avoided. A deformation of the not yet a cooled molded part cannot occur. Fast sequences of shots are possible. The molded parts are removed from the scraper and over the entire floor area Mold plate recorded.

Eine Rücklaufsicherung für die Auswerfplatten, wie Endschalter etc., ist nicht notwendig. Hierdurch ergibt sich eine geringe Ausschußquote, weil die vielen, bisher in Kauf zu nehmenden, Werkzeugbeschädigungen fortfallen. Die Konturoberflächen brauchen weniger poliert zu werden.A backstop for the ejector plates, such as limit switches etc., is not necessary. This results in a low reject rate because the many tool damage that had to be accepted up to now no longer applies. The contour surfaces need less polishing.

Auswerferrückdrückeinheiten etc. fallen fort.Ejector push-back units etc. are no longer applicable.

Beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung sollen nun mit Bezug auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert werden, in denen Fig. 1 eine Ausschnittsdarstellung wiedergibt, wobei die Formhälfte und das gespritzte Teil einerseits, die Steuer- und Kupplungseinrichtung andererseits, mit der Auswerfereinrichtung gezeigt ist; Fig. 2 zeigt eine Einzelheit bei geschlossener Form; Fig. 2a zeigt eine Einzelheit nach Beendigung des ersten Hubes H1, aber vDr Beginn des zweiten Hubes H2; Fig. 3 zeigt eine Einzelheit bei geöffneter Form.Exemplary embodiments of the invention should now be referenced to be explained in more detail on the accompanying drawing, in which Fig. 1 is a detail view reproduces, with the mold half and the molded part on the one hand, the control and coupling means, on the other hand, with the ejector means shown; Fig. 2 shows a detail with the mold closed; Fig. 2a shows a detail after completion of the first stroke H1, but vDr start of the second stroke H2; Fig. 3 shows a detail with the mold open.

Nach Fig. 1 ist das Spritzteil 12 in der Form 2,11 bereits hergestellt, nachdem Kunststoffmaterial eingespritzt wurde.According to Fig. 1, the molded part 12 is already made in the form 2.11, after plastic material has been injected.

Vor Beginn des Auswerfervorgangs wird die rechte Formhälfte 11 von der linken Formhälfte getrennt, indem die linke Formhälfte in der Zeichnung nach links bewegt wird.Before the start of the ejection process, the right mold half 11 is from the left mold half separated by following the left mold half in the drawing is moved to the left.

Für den ersten Hub H1 der Doppelauswerferbewegung wird die Abstreifplatte 2 nach rechts bewegt und trennt sich so von der nunmehr stationären Kernhalteplatte 7.The stripping plate is used for the first stroke H1 of the double ejector movement 2 moves to the right and separates itself from the now stationary core holding plate 7th

Während des zweiten Hubs H2 werden die Auswerferstifte 13 gegenüber der Abstreifplatte 2 bewegt, so daß einerseits das Spritzteil 12 wie auch der Ansatz ausgeworfen werden.During the second stroke H2, the ejector pins 13 are opposite the stripping plate 2 moves so that on the one hand the molded part 12 as well as the approach are ejected.

Die Bewegung der Abstreifplatte 2 sowie der Auswerferstifte 13 wird durch die Bewegung des Ausstoßbolzens 1 hervorgerufen, wobei die Doppelauswerferbewegung durch eine Steuer- und Kupplungseinrichtung bewerkstelligt wird, die zwischen dem Ausstoßbolzen 1 und den Auswerferstiften 13 auf der einen Seite sowie der Abstreiferplatte 2 auf der anderen Seite vorgesehen ist. Die Steuer- und KuppLungseinrichtung ist durch einen Zentrierring 21 unter Zwischenschaltung einer Wärmedämmplatte 20 gehaltert.The movement of the stripping plate 2 as well as the ejector pins 13 is caused by the movement of the ejector pin 1, the double ejector movement is accomplished by a control and coupling device between the Ejection pin 1 and the ejector pins 13 on one side and the stripper plate 2 is provided on the other side. The control and coupling device is supported by a centering ring 21 with the interposition of a thermal insulation plate 20.

Während des ersten Teils der Bewegung des Ausstoßbolzens 1 bewegen sich die Auswerferplatten 3,4 und 5 zusammen nach rechts wodurch die Abstreifplatte 2 sich von der Kernhalteplatte 7 löst. Die Bewegung von Abstreifplatte 2, Auswerferplatte 3 und des Distanzbolzens 6 zwischen Kernhalteplatte 7 und Aufspannplatte 15 zusammen mit den Auswerferplatten 4 und 5 erfolgt über die Kupplungseinrichtung 8, 14 zwischen Auswerferplatten 4,5 und Auswerferplatte 3.Move the ejector pin 1 during the first part of the movement the ejector plates 3, 4 and 5 together to the right whereby the stripping plate 2 is released from the core holding plate 7. The movement of stripper plate 2, ejector plate 3 and the spacer bolt 6 between core holding plate 7 and clamping plate 15 together with the ejector plates 4 and 5 takes place via the coupling device 8, 14 between Ejector plates 4,5 and ejector plate 3.

Die Kupplungseinrichtung besteht aus einer innen glatten Kupplungshülse 14 mit auswerferseitigem Bund 19 innerhalb der Auswerferplatte 5 sowie einer Federhülse 8. Der rechte Teil der Federhülse 8 besteht aus federnden Klauen 16.The coupling device consists of a coupling sleeve that is smooth on the inside 14 with the ejector-side collar 19 within the ejector plate 5 and a spring sleeve 8. The right part of the spring sleeve 8 consists of resilient claws 16.

Nachdem die Abstreifplatte 2 von der stationären Kernhalteplatte 7 um ein Stück H1 fortbewegt wurde, wird bei fortgesetzter Bewegung des Ausstoßbolzens 1 keine weitere Bewegung der Auswerferplatte 3 verursacht, sondern es bewegen sich allein die Auswerferplatten 4 und 5 weiter, die ihrerseits die Auswerferstifte 13 gegenüber der Abstreifplatte 2, die nun stationär ist, beaufschlagen bzw. bewegen.After the stripping plate 2 has been removed from the stationary core holding plate 7 has been moved forward by a piece H1, if the ejector pin continues to move 1 does not cause any further movement of the ejector plate 3, but rather it moves only the ejector plates 4 and 5 continue, which in turn the ejector pins 13 act on or move with respect to the stripping plate 2, which is now stationary.

Fig. 2 zeigt wie der in der Federhülse 8 geführte Steuerbolzen 9 mit seinem vorderen Ende über die Klauen 16 der Federhülse vorsteht.Fig. 2 shows how the control pin 9 guided in the spring sleeve 8 with its front end over the claws 16 of the Spring sleeve protrudes.

Durch die weitere Bewegung der Auswerferstifte 13 und damit auch der Auswerferplatten 4,5 und der Federhülse 8 gegenüber des i:euerbolzens 9 werden die Klauenteile 16 um die Differenz zwischen dem kleinen Innendurchmesser der Klauenteile 16 zum großen Innendurchmesser der Federhülse 8 auf den Steuerbolzen 9 zusammengedrückt, wie aus den Fig. 2a und 3 ersichtlich. Die Kupplungshülse 14 überträgt dann keine Bewegung mehr auf die Fcderhülse 8 und damit auch nicht auf die Auswerferplatte 3.Through the further movement of the ejector pins 13 and thus also the Ejector plates 4.5 and the spring sleeve 8 opposite the i: euerbolzens 9 are the Claw parts 16 by the difference between the small inner diameter of the claw parts 16 compressed to the large inner diameter of the spring sleeve 8 on the control pin 9, as can be seen from FIGS. 2a and 3. The coupling sleeve 14 then does not transmit any Movement more on the spring sleeve 8 and thus also not on the ejector plate 3.

Nachdem das Spritzteil 12 ausgeworfen ist, bringt eine Umkehr der vorgenannten Bewegungen die Form in den Ausgangszustand zurück.After the molded part 12 has been ejected, the reversal brings the the aforementioned movements return the shape to its original state.

In an sich bekannter Weise wird mit dem hydraulischen Maschinenauswerfer über den Ausstoßbolzen 1 in Verbindung mit den Auswerferplatten 3,4 und 5 sowie mit dem Distanzbolzen 6 die Abstreifplatte 2 nach vorne bewegt. Hierbei wird das Spritzteil zusammen mit der Abstreifplatte 2 über die Formkerne 18, welche in der Kernhalteplatte 7 befestigt sind, abgestreift. Der Abstreiferweg kann beispielsweise auf 13mm, eingestellt sein. Der mit der Formplatte 2 verbundene Distanzbolzen 6 schlägt mit dem Anschlagbund 17 an der Kernhalteplatte 7 an, wie aus Figur 2a ersichtlich.In a manner known per se, the hydraulic machine ejector is used Via the ejector pin 1 in connection with the ejector plates 3, 4 and 5 as well as with the spacer bolt 6, the stripping plate 2 moves forward. Here is the Injection molded part together with the stripping plate 2 on the mold cores 18, which in the Core holding plate 7 are attached, stripped. The Abstreiferweg can, for example set to 13mm. The spacer bolt 6 connected to the mold plate 2 strikes with the stop collar 17 on the core holding plate 7, as can be seen from Figure 2a.

Ist nach Ende der ersten Auswerferbewegung die Federhülse zusammengedrückt, so ist durch die weitere Bewegung der Auswerferplatten 4 und 5 der Weg für die zweite Auswerferbewegung frei. Das bereits von den Formkernen 18 entformte Spritzteil wird nunmehr aus der Formplatte oder Formhälfte 2 vollständig ausgestoßen und der zweite Hub kann beispielsweise 19mm betragen.If the spring sleeve is compressed at the end of the first ejector movement, so the further movement of the ejector plates 4 and 5 is the path for the second Ejector movement free. The molded part already demolded from the mold cores 18 is now completely ejected from the mold plate or mold half 2 and the second The stroke can be 19mm, for example.

Durch die Maßnahme nach der Erfindung werden nur drei Auswerferplatten benötigt. Es gibt damit mehr freien Platz im Auswerferraum. Dadurch verringert sich die Bauhöhe. Der Platzbedarf sinkt, da die erfindungsgemäße Steuereinrichtung nicht zentrisch, sondern nach freier Wahl irgendwo exzentrisch eingebaut werden kann.The measure according to the invention only three Ejector plates needed. There is thus more free space in the ejector area. This will decrease the overall height. The space requirement is reduced because the control device according to the invention does not centrically, but can be installed somewhere eccentrically at your discretion.

Die Maßnahme nach der Erfindung läßt sich auch bei Einfachformen mit Kernkühlung einsetzen. Ein eigenes neues Einstellen bei Formen mit austauschbaren Einsätzen fällt fort.The measure according to the invention can also be used with simple forms Use core cooling. A new setting of your own for forms with interchangeable Stakes no longer apply.

Interessant ist, daß die Auswerf- bzw. Abstreifwege von der Konstruktion festgelegt werden. Die Verwirklichung der Maßnahme nach der Erfindung kostet einen Bruchteil dessen, was die bisherigen Auswerfereinrichtungen benötigen.It is interesting that the ejection and stripping paths depend on the construction be determined. The implementation of the measure according to the invention costs one Fraction of what the previous ejector devices required.

Die Erfindung läßt sich auch ohne weiteres an einem Spritzpresswerkzeug verwirklichen.The invention can also be easily applied to a transfer molding tool realize.

Nachzutragen ist noch, daß der Steuerbolzen 9 einem Halteblock 23 zugeordnet ist und der Steuerbolzen 9 sich in der aus einem Stück mit drei lamellenartigen nach innen und außen beweglichen Federelementen bestehenden Federhülse 8 verschiebt.It should be added that the control pin 9 is a holding block 23 is assigned and the control pin 9 is in one piece with three lamellar inwardly and outwardly movable spring elements existing spring sleeve 8 moves.

Ist die Zwischenstellung der Fig. 2A erreicht, so erfolgt der zweite Hub H2 gegenüber der nunmehr "stationären" Auswerferplatte 3.If the intermediate position of FIG. 2A is reached, the second takes place Hub H2 with respect to the now “stationary” ejector plate 3.

Claims (11)

Spritzgußwerkzeug Patentansprüche 1. Spritzgußwerkzeug mit 5.bstreifplatte und Zweistufen-Auswerfereinrichtung zur Bewegung von Abstreifplatte (2) und Auswerferplatten (3;4;5), wobei eine der Auswerferplatten (3) mit der Abstreifplatte (2) gekuppelt ist, während in den Auswerferplatten (4;5) Auswerferstifte (13) gelagert sind; sowie mit einer Steuer- und Kupplungseinrichtung, die den zweistufigen Vorgang des Abstreifens und Auswerfens steuert und von der Spritzgußmaschine betätigbar ist und zur Kraftübertragung auf die Abstreifplatte (2) und die Auswerferstifte (13) dient, dadurch gekennzeichnet, daß die den Auswerferdoppelhub steuernde Einrichtung (6;8;9;14) völlig in das Innere des Spritzwerkzeugs verlegt ist. Injection molding tool claims 1. Injection molding tool with 5th stripping plate and two-stage ejector device for moving the stripping plate (2) and ejector plates (3; 4; 5), one of the ejector plates (3) being coupled to the stripping plate (2) is, while in the ejector plates (4; 5) ejector pins (13) are stored; as with a control and coupling device that controls the two-stage process of stripping and ejecting controls and is actuatable by the injection molding machine and for power transmission serves on the stripping plate (2) and the ejector pins (13), characterized in that that the device (6; 8; 9; 14) controlling the ejector double stroke goes completely into the interior the injection mold is misplaced. 2. Spritzwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Hublänge bestimmende Einrichtung von außen unverstellbar im Spritzwerkzeug vorgesehen ist.2. Injection tool according to claim 1, characterized in that one the device determining the stroke length is provided in the injection mold so that it cannot be adjusted from the outside is. 3. Spritzwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß diese Steuer- und Kupplungseinrichtung in den zwischen Kernhalteplatte (7) und Aufspannplatte (15) vorgesehenen Raum verlegt ist.3. Injection tool according to one of the preceding claims, characterized characterized in that this control and coupling device is in the between the core holding plate (7) and clamping plate (15) provided space is relocated. 4. Spritzgußwerkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuer- und Kupplungseinrichtung am Rand bzw. in der Nähe des Außenumfangs der Auswerferplatten (3Es) vorgesehen ist.4. Injection molding tool according to claim 3, characterized in that the control and coupling device on the edge or in the vicinity of the outer circumference of the Ejector plates (3Es) is provided. 5. Spritzgußwerkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuer- und Kupplungseinrichtung durch den Zentrierring (21) gehaltert ist.5. Injection molding tool according to claim 4, characterized in that the control and coupling device is supported by the centering ring (21). 6. Spritzgußwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuer- und Kupplungseinrichtung eine den Steuerbolzen (9) des Spritzwerkzeuges in seinem vorderen Bereich übergreifende Federhülse (8) mit federnden Klauenteilen (16) aufweist.6. Injection molding tool according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the control and coupling device is one of the control bolts (9) of the injection mold with overlapping spring sleeve (8) in its front area having resilient claw parts (16). 7. Spritzgußwerkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Federhülse (8) als Spreizhülse ausgebildet ist und in einer sie umschließenden Kupplungsbüchse (14) geführt ist.7. Injection molding tool according to claim 5, characterized in that the spring sleeve (8) is designed as an expansion sleeve and in a surrounding it Coupling sleeve (14) is guided. 8. Spritzgußwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der einstellbare Abstreiferweg (H1) durch Anschlagen des Anschlagbundes des zwischen Kernhalteplatte (7) und Aufspannplatte (15) vorgesehenen Distanzbolzens (6) bestimmt ist.8. Injection molding tool according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the adjustable scraper path (H1) by striking the stop collar of the spacer bolt provided between the core holding plate (7) and the clamping plate (15) (6) is determined. 9. Spritzgußwerkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerfbewegung nach dem Zusammendrücken der Federhülse (8) auf den Durchmesser des Steuerbolzens (9) um die Differenz vom kleinen Innendurchmesser der Klauenteile 16 zum großen Innendurchmesser, durch die weitere Bewegung der Auswerfplatten (4,5) und damit der Auswerfstifte (13) bestimmt ist.9. Injection molding tool according to claim 7, characterized in that the ejection movement after the spring sleeve (8) has been compressed to the diameter of the control bolt (9) by the difference from the small inner diameter of the claw parts 16 to the large inner diameter, by further moving the ejector plates (4,5) and thus the ejector pin (13) is determined. 10. Anwendung der Steuer- und Kupplungseinrichtung des Spritzwerkzeugs nach einem der Ansprüche 1 bis 8 auf die Herstellung von dünnwandigen Teilen sowie von komplizierten Teilen mit wenig Ausformschräge.10. Use of the control and coupling device of the injection molding tool according to one of claims 1 to 8 on the production of thin-walled parts as well of complicated parts with little draft. 11. Anwendung der Steuer- und Kupplungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 auf Abstreifvorgänge allgemein.11. Application of the control and coupling device according to one of the Claims 1 to 9 on stripping operations in general.
DE19823214071 1982-04-16 1982-04-16 Injection mould Ceased DE3214071A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823214071 DE3214071A1 (en) 1982-04-16 1982-04-16 Injection mould

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823214071 DE3214071A1 (en) 1982-04-16 1982-04-16 Injection mould

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3214071A1 true DE3214071A1 (en) 1983-11-03

Family

ID=6161084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823214071 Ceased DE3214071A1 (en) 1982-04-16 1982-04-16 Injection mould

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3214071A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT410915B (en) * 1999-09-28 2003-08-25 Reinhard Perzi TWO-STAGE EJECTOR OF AN INJECTION MOLDING TOOL

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
MINK, Walter Grundzüge der Spritzgießtechnik, 5.Auflage, S.550 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT410915B (en) * 1999-09-28 2003-08-25 Reinhard Perzi TWO-STAGE EJECTOR OF AN INJECTION MOLDING TOOL

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2336789C3 (en) Method and tool for demolding a core from an undercut plastic channel profile
DE2055261C3 (en) Plastic injection molding machine for the production of injection molded parts consisting of two different plastic compounds
DE102005011311B3 (en) Injection molding tool for forming undercut moldings has retractable slide connected to retacting guide so that slide moves along the axes of demolding guide and retraction guide
DE19534546B4 (en) Spraying machine with vibration device
EP0100422B1 (en) Injection mould
DE1758377A1 (en) Injection molding tool
EP0074473B1 (en) Method of and apparatus for manufacturing moulded plastics pieces or articles
DE3247723C2 (en) Injection mold
EP0183278B1 (en) Process and apparatus for making long plastic pipes by way of injection-moulding
DE4421566C1 (en) Plastic piston mfr.
EP0061072A2 (en) Injection mould
DE3214071A1 (en) Injection mould
DE102009031604A1 (en) Sand casting tool for producing sand casting product, comprises first and second molded parts, which are movable relative to each other in direction to Z-axis and have first and second mold recesses, and nozzle- and/or smooth pressing unit
DE102019130792B3 (en) Injection molding tool with a valve pin and an actuator assembly
DE102006016078A1 (en) Die casting mold, used in the production of V-shaped cylinder blocks for engines, comprises a sleeve slide mechanically coupled with an ejector of the casting machine and adjusted into a casting position or mold removing position
DD158375A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOVING THE FITTING AFTER THE INJECTION PROCESS OF THERMOPLASTIC ARTICLES
DE1901009B1 (en) DIE CASTING MACHINE FOR CASTING METAL PACKAGES IN PARTICULAR FOR ELECTRIC MOTORS
EP0083788A2 (en) Two-stage ejection device for an injection and pressure-casting mould
DE2815698A1 (en) Injection mould plate couplings - open in sequence at particular parting lines by use of frictional guide members
DE10224708C1 (en) Collapsible core for injection molding of plastics, or pressure die casting, has converging control surfaces at its free end to move mold sections to shape a cut-back in the molding with relatively large radial dimensions
DE2248671A1 (en) COMPRESSING DEVICE AND METHOD
WO2002057062A1 (en) Ejector device for a moulding machine
DE2935228A1 (en) Side core linkage system for moulding undercuts - with inclined pins on platen which slide plates across when mould closes
DE741978C (en) Injection mold
DE69636174T2 (en) Method for producing a synthetic resin casting assembly

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection