DE3208907C2 - Ball valve for pipelines of large nominal sizes - Google Patents

Ball valve for pipelines of large nominal sizes

Info

Publication number
DE3208907C2
DE3208907C2 DE19823208907 DE3208907A DE3208907C2 DE 3208907 C2 DE3208907 C2 DE 3208907C2 DE 19823208907 DE19823208907 DE 19823208907 DE 3208907 A DE3208907 A DE 3208907A DE 3208907 C2 DE3208907 C2 DE 3208907C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball valve
centering
bolts
hollow cylindrical
pressure sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823208907
Other languages
German (de)
Other versions
DE3208907A1 (en
Inventor
Rudolf 5161 Merzenich Müller
Hermann-Joseph 5160 Düren Stolberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hermann Rappold & Co 5160 Dueren De GmbH
Original Assignee
Hermann Rappold & Co 5160 Dueren De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Rappold & Co 5160 Dueren De GmbH filed Critical Hermann Rappold & Co 5160 Dueren De GmbH
Priority to DE19823208907 priority Critical patent/DE3208907C2/en
Priority to JP3756583A priority patent/JPS58166175A/en
Publication of DE3208907A1 publication Critical patent/DE3208907A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3208907C2 publication Critical patent/DE3208907C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/08Details
    • F16K5/14Special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together
    • F16K5/20Special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together for plugs with spherical surfaces
    • F16K5/205Sealing effected by the flowing medium
    • F16K5/207Sealing effected by the flowing medium using bellows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kugelhahn für Rohrleitungen großer Nennweiten, dessen auf das Kugelküken zu bzw. vom Kugelküken weg bewegbaren Anpreßdichtringe sich aus einem die Gehäusedichtfläche tragenden hohlzylindrischen Mittelteil und einem auf ihm mit einem radialen Spiel sitzenden Ringflansch zusammensetzen. Letzterer ist einerseits durch die Führungselemente einer Mittenzentrierung geführt und andererseits mit dem hohlzylindrischen Mittelteil durch die freie Verschiebbarkeit beider Teile zueinander zulassende Zentrierungsbolzen verbunden. Die Anpreßdichtringe sind somit frei von wärmebedingten Spannungen und können zudem aus unterschiedlichen Werkstoffen hergestellt werden.The invention relates to a ball valve for pipelines of large nominal sizes, the pressure sealing rings of which can be moved towards the ball plug or away from the ball plug are composed of a hollow cylindrical central part carrying the housing sealing surface and an annular flange seated on it with radial play. The latter is guided on the one hand by the guide elements of a centering device and on the other hand is connected to the hollow cylindrical central part by means of centering bolts which allow both parts to be freely displaceable relative to one another. The pressure sealing rings are therefore free from heat-related stresses and can also be made of different materials.

Description

Die Erfindung betrifft einen Kugelhahn für Rohrleitungen großer Nennweiten, durch welche Gase unter hohem Druck und hoher Temperatur strömen, mit zwei die Gehäusedichtflächen aufweisenden Anpreßdichtringen, die durch Anpreß- und Lösemittel auf das Kugelküken zu bzw. vom Kugelküken weg bewegbar sind und mit einer Mittenzentrierung versehen sind, deren Führungselemente im Außenbereich der Anpreßdichtringe liegen.The invention relates to a ball valve for pipelines of large nominal sizes, through which gases below high pressure and high temperature flow, with two pressure sealing rings having the housing sealing surfaces, which can be moved towards or away from the ball plug by pressure and solvent and are provided with a centering, the guide elements in the outer area of the pressure sealing rings lie.

Kugelhähne dieser Art werden beispielsweise in Kernreaktoranlagen bei Gastemperaturen von ca. 9000C und Drücken von über 40 bar eingesetzt. Dadurch sind sowohl das Kugelküken als auch die mit ihm zusammenwirkenden Anpreßdichtringe einer sehr hohen thermischen und mechanischen Belastung ausgesetzt. Ball valves of this type are used, for example, in nuclear reactor systems at gas temperatures of approximately 900 ° C. and pressures of over 40 bar. As a result, both the ball plug and the pressure sealing rings that interact with it are exposed to very high thermal and mechanical loads.

Bei den bisher bekanntgewordenen Kugelhähnen dieser Art siiid die Anpreßdichtringe einteilig ausgebildet (siehe DE-OS 30 07 284.5). Aufgrund der unterschiedlichen Wärmebelastung in radialer Richtung des Ventils — die Temperaturdifferenz zwischen dem Innen- und dem Außenbereich der Anpreßdichtringe beträgt in der Praxis 200 bis 3000C — ist die wärmebedingte Beanspruchung der Anpreßdichtringe so stark, daß sie gar zur Zerstörung dieser Teile führen kann.In the previously known ball valves of this type, the pressure sealing rings are formed in one piece (see DE-OS 30 07 284.5). Due to the different thermal stress in the radial direction of the valve - the temperature difference between the interior and the exterior of the Anpreßdichtringe is in practice 200 to 300 0 C - the thermally induced stress on the Anpreßdichtringe is so strong that it may lead to the destruction of these parts at all.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kugelhahn der obengenannten Art zu schaffen, dessen Anpreßdichtringe möglichst frei von wärmebedingten Spannungen sind und dabei stets die genaue Mittenlage relativ zum Kugelküken beibehalten.The invention is based on the object of creating a ball valve of the type mentioned above, the pressure sealing rings of which are as free as possible from heat-related stresses and always have the exact center position Maintained relative to the ball plug.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Anpreßdichtringe sich aus einem die Gehäusedichtfläche tragenden hohlzylindrischen Mittelteil und einem auf ihm mit einem radialen Spiel sitzenden Ringflansch zusammensetzen, wobei letzterer durch die Führungselemente der Mittenzentrierimg geführt ist und mit dem hohlzylindrischen Mittelteil durch die freie Dehnbarkeit beider Teile zueinander in radialer Richtung zulassende Zentrierungsbolzen verbunden ist, die paarweise in zwei senkrecht zueinander angeordneten Diametralebenen des Anpreßdichtringes liegen.This object is achieved according to the invention in that the pressure sealing rings are made up of a housing sealing surface supporting hollow cylindrical middle part and an annular flange seated on it with radial play put together, the latter being guided by the guide elements of the Mittenzentrierimg and with the hollow cylindrical middle part due to the free stretchability of both parts to each other in the radial direction permitting centering bolt is connected, which are arranged in pairs in two perpendicular to each other The diametrical planes of the pressure seal are located.

Anpreßdichtringe, die sich aus einem hohlzylindrischen Mittelteil und einem Ringflansch zusammensetzen, sind zwar an sich bereits bekannt (siehe FR-PS 20 61 497, US-PS 40 20 864, US-PS 30 95 898). Hierbei sind aber das hohlzylindrische Mittelteil und der Ringflansch so miteinander befestigt, daß die freie Dehnbarkeit beider Teile zueinander in radialer Richtung unmöglich ist.Pressure sealing rings, which are composed of a hollow cylindrical middle part and an annular flange, are already known per se (see FR-PS 20 61 497, US-PS 40 20 864, US-PS 30 95 898). Here but the hollow cylindrical middle part and the annular flange are attached to one another so that the free stretchability both parts to each other in the radial direction is impossible.

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Anpreßdichtringe wird erreicht, daß das Mittelteil und der Ringflansch sich frei ausdehnen können, wobei das vorhandene radiale Spiel die unterschiedliche Wärmedehnung kompensiert. Damit wird verhindert, daß im Anpreßdichtring übermäßige wärmebedingte Spannungen auftreten können. Gleichzeitig ist eine stets einwandfreie Mittenführung des Anpreßdichtringes gewährleistet, weil die Führungselemente der Mittenzentrierung nicht nur die Mittenführung des Ringflansches, sondern auch die des mit ihm durch die Zentrierungsbolzen verbundenen hohlzylindrischen Mittelteils mit überneh·The inventive design of the pressure sealing rings is achieved that the central part and the Ring flange can expand freely, with the existing radial play the different thermal expansion compensated. This prevents excessive heat-related stresses in the pressure sealing ring may occur. At the same time, perfect centering of the pressure sealing ring is always guaranteed, because the guide elements of the centering not only the center guide of the annular flange, but also that of the hollow cylindrical middle part connected to it by the centering bolts with

Die vorgeschlagene Anordnung bewirkt eine Unterbrechung des Wärmeflusses zwischen dem innenliegenden Mittelteil und dem außenliegenden Ringflansch, so daß letzterer einer verhältnismäßig geringeren Wärmebelastung ausgesetzt ist Dadurch kann er aus einem gegenüber dem Mittelteil minderwertigen Werkstoff hergestellt werden. Der Dehnungsunterschied zwischen dem Mittelteil und dem Ringflansch, der dann aus den unterschiedlichen Dehnungskoeffizienten result-ert, wird durch das vorhandene radiale Spiel zwischen beiden Teilen Ausgeglichen. Andererseits dienen die Zentrierungsbolzen zur Mitnahme des jeweils nicht direkt von den Anpreß- und Lösemitteln betätigten Ringteiles.The proposed arrangement causes an interruption of the heat flow between the inner Central part and the outer annular flange, so that the latter a relatively lower heat load This means that it can be made of an inferior material compared to the middle part getting produced. The difference in elongation between the middle part and the ring flange, which then consists of the different expansion coefficients results, is compensated by the existing radial play between the two parts. On the other hand, the centering bolts are used for taking along the ring part which is not actuated directly by the pressing and solvents.

Die Erfindung sieht ferner vor, daß die Zentrierungsbolzen als zylindrische Bolzen ausgebildet sind, die in einer Durchgangsbohrung des Ringflansches geführt und an dem einen Ende in eine Sackbohrung des hohlzylindrischen Mittelteils festgepreßt sind.The invention also provides that the centering bolts are designed as cylindrical bolts, which in guided through a through hole of the annular flange and at one end into a blind hole of the hollow cylindrical Are pressed in the middle part.

Es ist dabei zweckmäßig, wenn die Zentrierungsbolzen zur axialen Arretierung derselben mit einer Ringnut versehen sind, in die eine in den Ringflansch eingeschraubte Zapfenschraube ragt, wobei die Nulbreite und die Zapfenstärkte so bemessen sind, daß zwischen der Ringnut und dem Zapfen der Zapfenschraube in Längsrichtung des Bolzens ein die freie Dehnbarkeit des Ringflansches in radialer Richtung zulassendes Spiel vorhanden ist.It is useful if the centering bolts for axially locking the same with an annular groove are provided, in which one screwed into the annular flange Tenon screw protrudes, the zero width and the tenon thicknesses are dimensioned so that between the ring groove and the pin of the pin screw in the longitudinal direction of the bolt a free expandability of the Ring flange in the radial direction permitting play is available.

Es ist ferner zweckmäßig, wenn die Zentrierungsbolzen an der vom hohlzylindrischen Mittelteil abgekehrten Stirnseite mit einer Gewindebohrung für Demontagezwecke versehen sind.It is also useful if the centering bolts on the center part facing away from the hollow cylindrical part Front side are provided with a threaded hole for dismantling purposes.

Die Erfindung sieht außerdem vor, daß die Anpreß- und Lösemittel an den Ringflansch der Anpreßdichtringe angreifen.The invention also provides that the pressure and release means on the annular flange of the pressure sealing rings attack.

Bei Kugelhähnen, deren Anpreßdichtringe mit sehr hohen Anpreß- und Lösekräften betätigt werden, ist es von Vorteil, zusätzlich zu den Zentrierungsbolzen gleichmäßig verteilt angeordnete Mitnahmebolzen in weiteren Diametralebenen der Anpreßdichtringe vorzusehen. Zweckmäßigerweise sind die Mitnahmebolzen identisch wie die Zentrierungsbolzen ausgebildet.In the case of ball valves, the pressure sealing rings of which are actuated with very high pressing and loosening forces, it is Advantageous, in addition to the centering bolts, evenly distributed drive bolts in to provide further diametrical planes of the pressure sealing rings. The driving bolts are expedient designed identically to the centering bolts.

Nach einem weiteren Vorschlag gemäß der Erfindung ist im hohlzylindrischen Mittelteil eine Kühlmittelzuführungsbohrung vorgesehen, die einerseits an eine Kühlmittelzuführungsleitung angeschlossen ist und andererseits in einen Kühlkanal für die am Mittelteil angeordnete Gehäusedichtfläche mündet.According to a further proposal according to the invention, a coolant supply bore is in the hollow cylindrical central part provided, which is connected on the one hand to a coolant supply line and on the other hand opens into a cooling channel for the housing sealing surface arranged on the central part.

Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert: Es zeigtIn the following the invention is based on an exemplary embodiment explained in more detail: It shows

F i g. 1 einen Kugelhahn mit zweiteiligen Anpreßdichtringen, teilweise im Schnitt dargestellt,F i g. 1 a ball valve with two-part pressure sealing rings, partly shown in section,

Fig.2 einen Anpreßdichtring, vergrößert und im Schnitt dargestellt,2 shows a pressure sealing ring, enlarged and in Section shown,

Fig.3 einen Schnitt durch einen Zentrierurgsbolzen entlang der Linie III-III in F i g. 2.3 shows a section through a centering pin along the line III-III in F i g. 2.

Der in der F i g. 1 dargestellte Kugelhahn weist ein dreiteiliges Hahngehäuse mit Gehäuseanschlußteilen 1 und 2 sowie einem mittleren Gehäuseteil 3, ferner ein Kugelküken 4 und zwei axial verschiebbare Anpreßdichtringe 5 und 6 auf.The one shown in FIG. The ball valve shown in FIG. 1 has a three-part valve housing with housing connection parts 1 and 2 and a middle housing part 3, furthermore a ball plug 4 and two axially displaceable pressure sealing rings 5 and 6 on.

Das Kugelküken ist 4 ist im mittleren Gehäuseteil 3 mittels Drehzapfen 7 drehbar gelagert.The ball plug is 4 is rotatably mounted in the middle housing part 3 by means of pivot pin 7.

Die Anpreßdichtringe 5 und 6 bestehen aus einem hohlzylindrischen Mittelteil 8 und einem auf ihm mit einem radialen Spiel 9 sitzenden Ringflansch 10. der durch im mittleren Gehäuseteil 1 befestigte Führungsbolzen 11a bis lic/geführt ist. Letztere sind paarweise in zwei senkrecht zueinander liegenden Diametralebenen des Anpreßdichtringes angeordnet und weisen einen im mittleren Gehäuseteil 3 drehbar gelagerten zylindrischen Teil 2 sowie einen in U-förmige Ausnehmungen 13 des Ringflansches 10 ragenden Vierkantteil 14 auf, wobei zwischen diesem und der Ausnehmung 13 ein die freie Dehnbarkeit des Ringflansches 10 in radialer Richtung zulassendes Spiel 15 vorhanden ist.The pressure sealing rings 5 and 6 consist of a hollow cylindrical middle part 8 and one with it a radial clearance 9 seated annular flange 10 which is guided by guide bolts 11a to lic / fastened in the middle housing part 1. The latter are in pairs two mutually perpendicular diametrical planes of the pressure sealing ring and have an im middle housing part 3 rotatably mounted cylindrical part 2 and a U-shaped recesses 13 of the annular flange 10 protruding square part 14, between this and the recess 13 a Free expandability of the annular flange 10 in the radial direction permitting play 15 is present.

Die Breite des Vierkantteils 14 ist im Verhältnis zur Tiefe der U-förmigen Ausnehmung 13 se bemessen, daßThe width of the square part 14 is dimensioned in relation to the depth of the U-shaped recess 13 se that

ίο ein reibungsarmes Gleiten des Ringflansches 10 erfolgt und dabei ein Kippen des Vierkantteiles 14 in der Ausnehmung 13 bzw. ein Verkanten des Ringflansches 10 vermieden wird.ίο low-friction sliding of the annular flange 10 takes place and thereby a tilting of the square part 14 in the recess 13 or a tilting of the annular flange 10 is avoided.

Das hohlzylindrische Mittelteil 8 und der RingflanschThe hollow cylindrical middle part 8 and the annular flange

is 10 sind miteinander durch zylindrische Zentrierungsbolzen 16a bis 16c/ verbunden, die in Durchgangsbohrungen 17 des Ringflar.sches 10 geführt sind und in Sackbohrungen 18 des hohlzylindrischen Mittelteils 8 festgepreßt sind. Die Bohrungen 17 und 18, und somit die Zentrierungsbolzen 16a bis 16c/sind koaxial zu den Führungsbolzen 11a bis lic/und in Verlängerung derselben angeordnet.is 10 are interconnected by cylindrical centering bolts 16a to 16c / connected, which are guided in through holes 17 of the Ringflar.sches 10 and in blind holes 18 of the hollow cylindrical middle part 8 are pressed firmly. The holes 17 and 18, and thus the Centering bolts 16a to 16c / are coaxial with the guide bolts 11a to lic / and in extension of the same arranged.

Zur axialen Arretierung der Zentrierungsbolzen 16a bis 16c/dient je eine Zapfenschraube 19, die in den Ringflansch 10 eingeschraubt ist. Deren Zapfen 20 ragt in eine Ringnut 21 des Zentrierungsbolzens am vom Mittelteil 8 abgekehrten Bolzenende (F i g. 3). Die Nutbreite ist im Verhältnis zur Zapfenstärke des Zapfens 20 so bemessen, daß zwischen diesem und der Ringnut 21 in Längsrichtung des Bolzens ein die freie Dehnbarkeit des Ringflansches 10 in radialer Richtung zulassendes Spiel vorhanden ist.For the axial locking of the centering bolts 16a to 16c / each is a pin screw 19, which is in the annular flange 10 is screwed in. Their pin 20 protrudes into an annular groove 21 of the centering bolt from the middle part 8 facing away bolt end (Fig. 3). The groove width is in relation to the pin thickness of the pin 20 so dimensioned that between this and the annular groove 21 in the longitudinal direction of the bolt the free stretchability of the Ring flange 10 in the radial direction permitting play is present.

Die Zentrierungsbolzen 16a bis 16c/weisen außerdem am vom Mittelteil 8 abgekehrten Bolzenende eine stirnseitige Gewindebohrung 22 auf, in die im Bedarfsfall ein Werkzeug zur Demontage des Führungsbolzens einschraubbar ist.The centering bolts 16a to 16c / also have at the end of the bolt facing away from the middle part 8, a front threaded hole 22 into which, if necessary, a Tool for dismantling the guide pin can be screwed in.

Das hohlzylindrische Mittelteil 8 ist an dem einen Ende über einen Kompensator 23 mit einem Befestigungsring 24 verbunden, der an eine Stirnwand 25 des Hahngehäuses angeschraubt ist.The hollow cylindrical middle part 8 is at one end over a compensator 23 with a fastening ring 24 connected, which is screwed to an end wall 25 of the tap housing.

Das hohlzylindrische Mittelteil 8 weist am anderen Ende eine ringförmige Dichtfläche 26 auf, die mit entsprechenden Dichtflächen 27 des Kugelkükens 4 zusammenwirkt. Es ist ferner mit einer Kühlmittelzuführungsbohrung 28 versehen, die einerseits in einen Kühlkanal 29 für die Dichtfläche 26 mündet und andererseits mit einer Kühlmittelzuführungsleitung 30 verbunden ist.
Die Anpreßdichtringe 5 und 6 werden durch als Anpreß- und Lösemittel wirkende Druckdosen 31 betätigt, deren Betätigungsstangen 32 an den Ringflansch 10 der Anpreßdichtringe 5 und 6 angreifen. Hierfür sind sie mit einem Mitnahmekopf 33 versehen, der in einem am Ringflansch 10 angeschraubten Gehäuse 34 gelagert ist.
The hollow cylindrical middle part 8 has an annular sealing surface 26 at the other end, which cooperates with corresponding sealing surfaces 27 of the ball plug 4. It is also provided with a coolant supply bore 28 which, on the one hand, opens into a cooling channel 29 for the sealing surface 26 and, on the other hand, is connected to a coolant supply line 30.
The pressure sealing rings 5 and 6 are actuated by pressure cans 31 acting as pressure and solvent, the actuating rods 32 of which engage the annular flange 10 of the pressure sealing rings 5 and 6. For this purpose, they are provided with a driving head 33 which is mounted in a housing 34 screwed onto the annular flange 10.

Zum Umschalten des Kugelhahns werden die Druckdosen 31 entsprechend beaufschlagt, wobei die Ringflansche 10 der Anpreßdichtringe 5 und 6 durch die Betätigungsstangen 32 der Druckdosen in der gewünschten Richtung bewegt werden. Dabei wird das hohlzylindrische Mittelteil 8 durch die Zentrierungsbolzen 16a bis 16c/mitgenommen, wobei die auf ihm sitzende Dichtfläche 26 vom Kugelküken 4 weg bzw. auf das Kugelküken 4 zu bewegt wird.
Si.id die zum Betätigen der Anpreßdichtringe 5 und 6 erforderlichen Kräfte sehr hoch, weisen dann diese zusätzlich zu den Zentrierungsbolzen 16a bis 16c/ mehrere gleichmäßig verteilt angeordnete Mitnahmebolzen 35 auf. welche zusammen mit den Zentrierungsbolzen die
To switch the ball valve, the pressure cells 31 are acted upon accordingly, the annular flanges 10 of the pressure sealing rings 5 and 6 being moved in the desired direction by the actuating rods 32 of the pressure cells. The hollow cylindrical middle part 8 is taken along by the centering bolts 16a to 16c /, the sealing surface 26 seated on it being moved away from the ball plug 4 or towards the ball plug 4.
If the forces required to actuate the pressure sealing rings 5 and 6 are very high, they then have, in addition to the centering bolts 16a to 16c /, a plurality of driving bolts 35 arranged evenly in a distributed manner. which together with the centering bolts the

Betätigungskräfte auf das hohlzylindrische Mittelteil 8 übertragen. In der Fig. 2 sind die Mitnahmebolzen 35 strichpunktiert dargestellt. Sie sind in zwei Diametralebenen angeordnet, die gegenüber den Diametralebenen der Zentrierungsbolzen 16a bis 16c/ um jeweils 45" verdreht sind. Sonst sind die Mitnahmebolzen 35 identisch wie die Zentrierungsbolzen 16;i bis 16c/ausgebildet und werden daher nicht näher erläutert.Transferring actuating forces to the hollow cylindrical central part 8. The driving pins 35 are shown in FIG. 2 shown in dash-dotted lines. They are arranged in two diametrical planes, the opposite of the diametrical planes the centering bolts 16a to 16c / are rotated by 45 "each. Otherwise the driving bolts 35 are identical like the centering pins 16; i to 16c / and are therefore not explained in more detail.

Durch die paarweise Anordnung der Führungsbolzen Ha bis lic/ und der Zentrierungsbolzen 16a bis 16c/ in zwei senkrecht zueinander liegenden Diametralebenen der Anpreßdichtringe 5 und 6 werden sowohl deren Ringflansch 10 als auch deren hohlzylindrisches Mittelteil 8 in Richtung der beiden Hauptachsen XX und YY genau geführt, so daß sie stets genau mittig zum Kugelhahn 4 zentriert bleiben. Gleichzeitig sind beide Teile aufgrund des dazwischen liegenden radialen Spiels 9 und der freien Verschiebbarkeit der Zentrierungsbolzen 16a bis 16c/in den Durchgangsbohrungen 22 des Ringflansches relativ zueinander frei dehnbar.Due to the paired arrangement of the guide bolts Ha to lic / and the centering bolts 16a to 16c / in two mutually perpendicular diametrical planes of the pressure sealing rings 5 and 6, both their annular flange 10 and their hollow cylindrical central part 8 are precisely guided in the direction of the two main axes XX and YY, so that they always remain centered exactly in the middle of the ball valve 4. At the same time, both parts are freely expandable relative to one another due to the radial play 9 in between and the free displaceability of the centering bolts 16a to 16c / in the through bores 22 of the annular flange.

Durch das vorhandene radiale Spiel 9 ist außerdem der Wärmefluß von dem stärker wärmebeanspruchten Mittelteil 8 zum weniger stark wärmebeanspruchten Ringflansch 10 unterbrochen, so daß letzterer einer verhältnismäßig geringeren Wärmebeanspruchung ausgesetzt ist. Es besteht somit die Möglichkeit, ihn aus einem gegenüber dem Mittelteil 8 minderwertigeren und somit billigeren Werkstoff herzustellen. Die vorgeschlagene Konstruktion ermöglicht aber nicht nur eine billigere Bauweise, sondern auch, was noch wichtiger ist, eine größere Funktionssicherheit als bei den herkömmlichen Kugelhähnen, deren Anpreßdichtringe einteilig sind, da durch die zweiteilige Ausbildung dieser Teile vermieden wird, daß dort übermäßig hohe wärmebedingte Beanspruchungen des Materials entstehen können.Due to the existing radial play 9, the heat flow is also different from that which is more exposed to heat Middle part 8 interrupted to less heat stressed annular flange 10, so that the latter is a relatively is exposed to less thermal stress. There is thus the possibility of one to produce inferior and thus cheaper material compared to the middle part 8. The proposed Construction not only enables cheaper construction, but also, more importantly, one greater functional reliability than with the conventional ball valves, the pressure sealing rings of which are in one piece, because the two-part design of these parts avoids excessive heat-related stresses there of the material.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

4040

4545

5050

6060 6565

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kugelhahn für Rohrleitungen großer Nennweiten, durch welche Gase unter hohem Druck und hoher Temperatur strömen, mit zwei die Gehäusedichtflächen aufweisenden Anpreßdichtringen, die durch Anpreß- und Lösemittel auf das Kugelküken zu bzw. vom Kugelküken weg bewegbar sind und mit einer Mittenzentrierung versehen sind, deren Führungselemente im Außenbereich der Anpreßdichtringe liegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpreßdichtringe (5,6) sich aus einem die Gehäusedichtfläche (26) tragenden hohlzylindrischen Mittelteil (8) und einem auf ihm mit einem radialen Spiel (9) sitzenden Ringflansch (10) zusammensetzen, wobei letzterer durch die Führungselemente (ItJ bis Wd) der Mittenzentrierung geführt ist und mit dem hohlzylindrischen Mittelteil (8) durch die freie Dehnbarkeit beider Teile zueinander in radialer Richtung zulassende Zentrierungsbolzen (16a bis \%d) verbunden ist, die paarweise in zwei senkrecht zueinander angeordneten Diametralebenen des Anpreßdichtringes liegen.1. Ball valve for pipelines of large nominal widths through which gases flow under high pressure and high temperature, with two pressure sealing rings with the housing sealing surfaces, which can be moved towards and away from the ball valve by pressure and solvents and are provided with a centering device, the guide elements of which are in the outer area of the pressure sealing rings, characterized in that the pressure sealing rings (5, 6) are composed of a hollow cylindrical central part (8) carrying the housing sealing surface (26) and an annular flange (10) seated on it with radial play (9) The latter is guided by the guide elements (ItJ to Wd) of the centering and is connected to the hollow cylindrical central part (8) by the free stretchability of both parts to each other in the radial direction allowing centering bolts (16a to \% d) , which are paired in two perpendicular mutually arranged diametrical planes of the pressure sealing ring. 2. Kugelhahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierungsbolzen (16a bis \dd) als zylindrische Bolzen ausgebildet sind, die in einer Durchgangsbohrung (17) des Ringflansches (10) geführt und an dem einen Ende in eine Sackbohrung (18) des hohlzylindrischen Mittelteils (8) festgepreßt sind.2. Ball valve according to claim 1, characterized in that the centering bolts (16a to \ dd) are designed as cylindrical bolts which are guided in a through hole (17) of the annular flange (10) and at one end into a blind hole (18) of the hollow cylindrical middle part (8) are pressed. 3. Kugelhahn nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierungsbolzen (16a bis \%d) zur axialen Arretierung derselben mit einer Ringnut (21) versehen sind, in die eine in den Ringflansch (10) eingeschraubte Zapfenschraube (19) ragt, wobei die Nutbreite und die Zapfenstärke so bemessen sind, daß zwischen der Ringnut und dem Zapfen (20) der Zapfenschraube in Längsrichtung des Bolzens ein die freie Dehnbarkeit des Ringflansches (10) in radialer Richtung zulassendes Spiel vorhanden ist.3. Ball valve according to claim 2, characterized in that the centering bolts (16a to \% d) are provided for the axial locking of the same with an annular groove (21) into which a pin screw (19) screwed into the annular flange (10) protrudes, wherein the groove width and the pin thickness are dimensioned so that between the annular groove and the pin (20) of the pin screw in the longitudinal direction of the bolt there is a free expansion of the annular flange (10) in the radial direction. 4. Kugelhahn nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierungsbolzen (16a bis 16</Jan der vom hohlzylindrischen Mittelteil (8) abgekehrten Stirnseite mit einer Gewindebohrung (22) für Demontagezwecke versehen sind.4. Ball valve according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the Centering bolts (16a to 16 </ Jan of the hollow cylindrical Middle part (8) facing away from the face with a threaded hole (22) for dismantling purposes are provided. 5. Kugelhahn nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpreß- und Lösemittel (31) an den Ringflansch (10) der Anpreßdichtringe (5,6) angreifen.5. Ball valve according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the pressing and solvent (31) attack the annular flange (10) of the pressure sealing rings (5,6). 6. Kugelhahn nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu den Zentrierungsbolzen (16a bis i6d) gleichmäßig verteilt angeordnete Mitnahmebolzen (34) in weiteren Diametralebenen der Anpreßdichtringe (5,6. Ball valve according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that in addition to the centering bolts (16a to i6d) evenly distributed arranged driving bolts (34) in further diametrical planes of the pressure sealing rings (5, 6) vorgesehen sind.6) are provided. 7. Kugelhahn nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnahmebolzen (35) identisch wie die Zentrierungsbolzen (16a bis 16c/,) ausgebildet sind.7. Ball valve according to claim 6, characterized in that the driving pins (35) are identical to those the centering bolts (16a to 16c /,) are formed are. 8. Kugelhahn nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im hohlzylindrischen Mittelteil (8) eine Kühlmittelzuführungsbohrung (28) vorgesehen ist, die einerseits an eine Kühlmittelzuführungsleitung (30) angeschlossen ist und andererseits in einem Kühlkanal8. Ball valve according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that im Hollow cylindrical central part (8) a coolant supply bore (28) is provided, which on the one hand is connected to a coolant supply line (30) and on the other hand in a cooling channel (29) für die am Mittelteil (8) angeordnete Gehäusedichtfläche (26) mündet(29) for the housing sealing surface (26) arranged on the central part (8) opens
DE19823208907 1982-03-12 1982-03-12 Ball valve for pipelines of large nominal sizes Expired DE3208907C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823208907 DE3208907C2 (en) 1982-03-12 1982-03-12 Ball valve for pipelines of large nominal sizes
JP3756583A JPS58166175A (en) 1982-03-12 1983-03-09 Ball valve for duct with large nominal diameter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823208907 DE3208907C2 (en) 1982-03-12 1982-03-12 Ball valve for pipelines of large nominal sizes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3208907A1 DE3208907A1 (en) 1983-09-22
DE3208907C2 true DE3208907C2 (en) 1984-06-28

Family

ID=6157987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823208907 Expired DE3208907C2 (en) 1982-03-12 1982-03-12 Ball valve for pipelines of large nominal sizes

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS58166175A (en)
DE (1) DE3208907C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3438199A1 (en) * 1984-10-18 1986-04-30 Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich BALL VALVE

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2363992A (en) * 1991-07-12 1993-02-11 Den Norske Stats Oljeselskap A.S. Valve arrangement

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3095898A (en) * 1960-12-02 1963-07-02 Jamesbury Corp Removable ball and seat valve unit
FR2061497A1 (en) * 1969-02-04 1971-06-25 Delecourt Roger
US4020864A (en) * 1975-07-16 1977-05-03 Church Jr Edgar H Ball valve
DE3007284C2 (en) * 1980-02-27 1985-02-14 Hermann Rappold & Co GmbH, 5160 Düren Ball valve for pipelines of large nominal sizes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3438199A1 (en) * 1984-10-18 1986-04-30 Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich BALL VALVE
EP0187202B1 (en) * 1984-10-18 1988-12-14 Forschungszentrum Jülich Gmbh Ball valve

Also Published As

Publication number Publication date
JPS58166175A (en) 1983-10-01
DE3208907A1 (en) 1983-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD284623A5 (en) JIG
DE3822445A1 (en) OPTICAL HIGH PRESSURE TRANSMISSION CELL
DE4124340A1 (en) Clamping method for workpieces with complex surfaces - involves clamping between thrust pins protruding from chambers pressurised with low melting point alloy
EP0242741B1 (en) Seatassembly
DE19525574C1 (en) Construction device for precise back to back fixing of two plate-shaped prefabricated parts
EP1291120A1 (en) Fastening device to align and fasten two pipe ends
EP0391262B1 (en) Clamping device to clamp axially a toolhead on a machine-tool spindle
EP0716629A1 (en) Tool-change device for manipulators
DE3543672A1 (en) CLUTCH BETWEEN A SHAFT AND A HUB
DE3208907C2 (en) Ball valve for pipelines of large nominal sizes
DE1912905B2 (en) Corrosion-resistant cone valve
DE3713023C2 (en) Pallet clamping device
DE2900785C2 (en) Device for releasably securing objects within a tubular channel
DE2356503A1 (en) FOR A LOADING EQUIPMENT OF A NUCLEAR REACTOR OF A CERTAIN HOLLOW GUIDE MAST
CH630451A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A PRESSURE TANK OF LARGE DIAMETER.
DE60217492T2 (en) Plate heat exchanger
DE3510643A1 (en) Clamping head
DE3007284C2 (en) Ball valve for pipelines of large nominal sizes
DE2410654A1 (en) DEVICE FOR CLAMPING A STACK OF COMPONENTS
DE3208908C1 (en) Ball valve for pipelines having large nominal widths
DE2637028A1 (en) Dynamic seal ring between two coaxial tubes - has location by internal and external flange rings to allow for heat expansion
DE4018094C2 (en)
DE2737960C2 (en) Converter with a removable bottom
DE3400506A1 (en) Clamping attachment for fixing vehicle wheels on the axle of a balancing machine
AT524420B1 (en) vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee