DE3204675A1 - Valve - Google Patents

Valve

Info

Publication number
DE3204675A1
DE3204675A1 DE19823204675 DE3204675A DE3204675A1 DE 3204675 A1 DE3204675 A1 DE 3204675A1 DE 19823204675 DE19823204675 DE 19823204675 DE 3204675 A DE3204675 A DE 3204675A DE 3204675 A1 DE3204675 A1 DE 3204675A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
core
housing
sealing element
valve according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823204675
Other languages
German (de)
Inventor
Holger 6701 Rödersheim-Gronau Kettner
Heinz Ing.(grad.) 6831 Reilingen Schröder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUREPA FAHRZEUGWERKE HEITGER G
Original Assignee
AUREPA FAHRZEUGWERKE HEITGER G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUREPA FAHRZEUGWERKE HEITGER G filed Critical AUREPA FAHRZEUGWERKE HEITGER G
Priority to DE19823204675 priority Critical patent/DE3204675A1/en
Publication of DE3204675A1 publication Critical patent/DE3204675A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/07Construction of housing; Use of materials therefor of cutting-off parts of tanks, e.g. tank-cars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Abstract

The invention relates to a valve, in particular a bottom valve for a tanker vehicle, having a housing and a sealing element which can be moved relative to a valve seat by means of a lifting rod or the like. In a valve of this kind, the sealing element must, on the one hand, be sufficiently flexible in order to be able to compensate for irregularities, grooves and minor damage to the valve seat. In valves of this kind, the materials hitherto used for the sealing elements were, in particular, rubber or similar materials but, as is known, are attacked very readily by acids or other aggressive media and have a comparatively short life at least under such conditions of use. Other materials, on the other hand, do not have the required compensation ability and adaptability. It is therefore proposed according to the invention that the sealing element should contain a flexible and/or elastic core, that the core should be at least partially surrounded by a shell consisting of a resistant, in particular acid-resistant material, and that the shell is clamped to the core, preferably by means of two plates, in such a way that the medium to be sealed off by means of the sealing element is kept away from the core. <IMAGE>

Description

Anmelder: Aurepa Fahrzeugwerke Heitger GmbH & Co.Applicant: Aurepa Fahrzeugwerke Heitger GmbH & Co.

. Casterfeldstr. 40, 6800 Mannheim-Neckarau. Casterfeldstrasse 40, 6800 Mannheim-Neckarau

VentilValve

Die Erfindung bezieht sich auf ein Ventil, insbesondere Bodenventil für ein Tankfahrzeug, mit einem Gehäuse und mit einem mittels einer Hubstange oder dergl. bezügl. eines Ventilsitzes bewegbaren Dichtelement « . ■ .The invention relates to a valve, in particular Bottom valve for a tank vehicle, with a housing and with a by means of a lifting rod or the like with regard to a valve seat movable sealing element «. ■.

Mittels eines deratigen Ventils können bekanntlich Rohrleitungen, Behälter oder dergleichen bei Bedarf geöffnet bzw. abgesperrt werden. Hierbei ist einAs is known, pipelines, containers or the like can be used if necessary by means of such a valve opened or locked. Here is a

^ Dichtelement, welches beispielsweise aus Gummi oder^ Sealing element, which, for example, made of rubber or

einem sonstigen nachgiebigen Werkstoff hergestellt ist, in die gewünschte Position bezüglich eines Ventilsitzes bewegbar/ wobei geeignete Betätigungsvorrichtungen vorgesehen sind. Für das Dichtelement besteht im Hinblick auf eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Ventils die Anforderung nach einer hohen Standzeit, wobei sich besondere Schwierigkeiten bei aggresiven Medien, beispielsweise bei Säuren hoher Konzentration, ergeben. Damit eine zu-made of another flexible material is movable into the desired position with respect to a valve seat / with suitable actuating devices are provided. For the sealing element there is a long service life and Reliability of the valve the requirement for a long service life, with particular difficulties in aggressive media, for example in Acids of high concentration. So that a

. 6.. 6th

verlässige Abdichtung gewährleistet wird, wird das Dichtelement zweckmäßig aus einem etwas nachgiebigem Material hergestellt, um evtl. Beschädigungen oder Unebenheiten des Ventilsitzes zumindest näherungsweise ausgleichen zu können. Als Werkstoff für das Dichtelement werden daher oftmals Gummi oder entsprechend nachgiebige Kunststoffe eingesetzt. Es hat sich aber gezeigt, daß derartige Werkstoffe den Anforderungen beim Einsatz von aggresiven Medien nicht standhalten und somit nur vergleichsweise kurze Standzeiten in der Größenordnung von einigen hundert Stunden erreichbar sind. Mit anderen Werkstoffen kann hingegen der oben erwähnte Ausgleich nicht mit der hinreichenden Zuverlässigkeit erreicht werden,Reliable sealing is guaranteed, the sealing element is expediently made of a somewhat flexible one Material made to at least approximate possible damage or unevenness of the valve seat to be able to compensate. The material for the sealing element is therefore often rubber or equivalent compliant plastics are used. But it has been shown that such materials the Not withstanding the requirements when using aggressive media and therefore only comparatively short Service lives of the order of a few hundred hours can be achieved. With other materials on the other hand, if the above-mentioned compensation cannot be achieved with sufficient reliability,

so daß bei an sich noch ordnungsgemäßem Dichtelement eine zuverlässige Abdichtung nicht gewährleistet werden kann. Besondere Schwierigkeiten ergeben sich darüberhinaus beim Einsatz derartiger Ventile in Tankfahrzeugen, insbesondere als Bodenventile, zumal schon ' bei geringfügigen Undichtheiten derartiger Ventile die Transportsicherheit in hohem Maße gefährdet ist. Ferner ist zu berücksichtigen, daß zur Ausnützung der Transportkapazität derartige Tankfahrzeuge immer wieder mit den unterschiedlichsten Medien gefüllt werden, um sogenannte Leerfahrten zu vermeiden. Hierbei muß jeweils das Tankfahrzeug gereinigt werden, wobei auch und gerade ein derartiges Ventil schnell und einfach gereinigt werden muß. Sofern nämlich Rückstände an Ventilteilen haften bleiben, ist in hohem Maße eine Verunreinigung der nächsten Tankfüllung zu befürchten.so that a reliable seal is not guaranteed when the sealing element is still correct can be. In addition, particular difficulties arise when using them Valves in tank vehicles, in particular as bottom valves, especially when there are minor leaks Such valves, the transport safety is to a great extent endangered. Furthermore is to take into account that in order to utilize the transport capacity, such tankers are always included be filled with a wide variety of media in order to avoid so-called empty runs. Here must each the tanker are cleaned, with and especially such a valve quickly and simply needs to be cleaned. As long as residues stick to valve parts, there is a high risk Dimensions to fear contamination of the next tank filling.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde ein Ventil der genannten Art mit einem möglichst geringen Kosten- und Herstellungsaufwand derart auszubilden, daß einerseits eine zuverlässige Abdichtung und andererseits eine hohe Lebensdauer und insbesondere eine lange Standzeit des Dichtelements gewährleistet wird. Das Dichtelement soll ferner in einfacher Weise * in das Ventil einbaubar bzw. bei Bedarf auswechselbarThe invention is therefore based on the object of a valve of the type mentioned with as low a value as possible To train costs and manufacturing effort so that on the one hand a reliable seal and on the other hand, ensures a long service life and, in particular, a long service life of the sealing element will. The sealing element should also be able to be installed in the valve in a simple manner or, if necessary, exchangeable

sein. Darüberhinaus soll das Ventil schnell und gründlich gereinigt werden können und möglichst wenig Angriffsflachen bzw. Ansetzpunkte für Rückstände aufweisen. Schließlich soll das Ventil in hohem Maße funktionssicher sein und den betrieblichen Anforderungen und Einsatzbedingungen gewachsen sein.be. In addition, the valve should be fast and can be cleaned thoroughly and as few attack surfaces or attachment points for residues as possible exhibit. After all, the valve should be functionally reliable to a high degree and meet the operational requirements and conditions of use.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Dichtelement einen nachgiebigen und/oder elastischen Kern enthält, daß der Kern zumindest teilweise von einem Mantel aus einem widerstands- ^ fähigen, insbesondere säurefesten, Material umThis object is achieved according to the invention in that the sealing element has a flexible and / or elastic core contains that the core is at least partially covered by a sheath made of a resistive ^ capable, especially acid-resistant, material

geben ist und daß der Mantel bevorzugt mittels zwei Platten derart mit dem Kern verspannt ist, daß das mittels des Dichtelements ab-zusperrende Medium vom Kern ferngehalten wird.is given and that the jacket is braced with the core preferably by means of two plates in such a way that the medium to be shut-off is kept away from the core by means of the sealing element.

Das erfindungsgemäße Ventil zeichnet sich durch einen, konstruktiv einfachen Aufbau aus und es läßt sich mit einem vergleichsweise geringen Kosten- und Herstellungsaufwand fertigen. Das abzusperrende MediumThe valve according to the invention is characterized by a, structurally simple structure and it can be with a comparatively low cost and Manufacturing cost. The medium to be shut off

gelangt erfindungsgemäß nur mit dem Mantel aus einem widerstandsfähigen, insbesondere säurefesten, Material in Berührung und es wird somit eine hohe Standzeit und Lebensdauer des Dichtelements erreicht. Mittels des nachgiebigen bzw. elastischen Kerns wird andererseits sichergestellt, daß ein gewisser Ausgleich bzw. eine Anpassung des Dichtelements an den Ventilsitz zustande kommt. Es sei besonders hervorgehoben, daß erfindungsgemäß die Dicke des Mantels derart vorgegeben ist, daß die erforderliche Anpassung zuverlässig erreicht wird. Erfindungsgemäß wird der Mantel auf den Kern bevorzugt mittels zwei Platten verspannt, wodurch eine besonders einfache und zweckmäßige Befestigung sichergestellt ist. Es erfolgt also keine unmittelbare Verbindung zwischen Mantel und Kern, wie es beispielsweise durch Verkleben oder Vulkanisieren möglich wäre, sondern diese Verbindung wird erst beim Einbau von Kern und Mantel mittels Verspannen von geeigneten Bauteilen, insbesondere mittels zwei Platten, hergestellt.According to the invention, only comes with the jacket made of a resistant, in particular acid-resistant, material in contact and thus a long service life and service life of the sealing element is achieved. Means the resilient or elastic core, on the other hand, ensures that a certain compensation or the sealing element is adapted to the valve seat. It should be particularly emphasized that according to the invention the thickness of the jacket is predetermined so that the necessary adjustment is reliably achieved. According to the invention, the jacket is preferably placed on the core by means of two plates braced, whereby a particularly simple and appropriate attachment is ensured. It there is therefore no direct connection between the jacket and the core, as is the case, for example, by gluing or vulcanization would be possible, but this connection is only made when the core and jacket are installed produced by bracing suitable components, in particular by means of two plates.

In einer bevorzugten Ausfuhrungsform ist das Dichtelement zwischen zwei Platten eingespannt, wobei die erste Platte, welche auf der Seite des Ventilsitzes angeordnet ist, eine im Vergleich zum Innendurchmesser des Mantels größeren Außendurchmesser aufweist. Ferner ist hierbei der Außendurchmesser der zweiten Platte, welche auf der vom Ventilsitz abgewandten. Seite des Dichtelements angeordnet ist, gleich oder auch größer als der Außendurchmesser des Mantels. Bei dieser Ausführungsform liegt also das Dichtelement bzw. derIn a preferred embodiment, the sealing element is clamped between two plates, the first plate being on the side of the valve seat is arranged, has a larger outer diameter compared to the inner diameter of the jacket. Further is the outer diameter of the second plate, which is on the one facing away from the valve seat. Side of the Sealing element is arranged, equal to or larger than the outer diameter of the jacket. At this Embodiment is therefore the sealing element or the

Λ-Λ-

Mantel vollständig an der letztgenannten, zweiten Platte an, wobei über diese Platte auf das Dicht-.element der Anpressdruck auf den Ventilsitz aufgebracht wird. Da die erste Platte in ihrem Außendurchmesser größer als der Innendurchmesser des Mantels ist.,, ist sozusagen eine Ringfläche vorhanden, in welcher der Mantel fest an den Kern angepresst wird.. Durch geeignete Vorgabe der genannten Durchmesser läßt sich die genannte Ringfläche im Hinblick aufeine zuverlässige Abdichtung des Kernes in entsprechender Weise vorgeben. Mittels der beiden Platten wird die notwendige Fixierung und Ausrichtung des Dichtelements bezüglich des Ventilsitzes erreicht, wobei gleichzeitig auch die erfindungsgemäße Verspannung des Mantels gewährleistet wird.Jacket completely on the last-mentioned, second plate, with this plate on the sealing .element the contact pressure is applied to the valve seat. Because the first plate in its outer diameter is larger than the inner diameter of the jacket. ,, Is there a ring surface, so to speak, in which the jacket is pressed firmly against the core. By appropriately specifying the specified diameter can be said annular surface with a view to a reliable sealing of the core in a corresponding Pretend wise. The necessary fixation and alignment is achieved by means of the two plates of the sealing element achieved with respect to the valve seat, at the same time also the bracing according to the invention of the jacket is guaranteed.

In einer vorteilhaften Ausführungsform weist die zweite Platte, welche auf der vom Ventilsitz abgewandten Seite des Dichtelements angeordnet ist, einen ringförmigen Ansatz auf, welcher über das Dichtelement hinausragt. Durch diesen Ansatz wird in besonders einfacher Weise ein zuverlässiger Schutz des Dichtelements bzw. des Mantels erreicht.In an advantageous embodiment, the second plate, which is on the facing away from the valve seat Side of the sealing element is arranged, an annular extension, which over the sealing element protrudes. This approach provides reliable protection in a particularly simple manner of the sealing element or the jacket.

In einer zweckmäßigen Ausführungsform weist der Mantel eine äußere,abgerundete Druckkante auf. Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß aufgrund einer derart ausgebildeten Dructöcante beim Schließen des Venti3s evtl. zwischen Dichtelement und zweiter Platte vorhandene Restmengen des Mediums herausgepreßt werden können und sich somit nicht in diesem Bereich festsetzen. Es wird also eine Selbstreinigung erreicht,In an expedient embodiment, the Coat an outer, rounded print edge. It has surprisingly been found that due to a such trained Dructöcante when closing the Venti3s any residual amounts of the medium present between the sealing element and the second plate are pressed out and thus not get stuck in this area. So a self-cleaning is achieved,

/IO/ IO

so daß gerade beim Einsatz des Ventils in einem Tankfahrzeug Verunreinigungen einer neuen Tankfüllung durch festsitzende Reste vorheriger Tankfüllungen praktisch nicht zu befürchten sind.so that especially when using the valve in a tanker, contamination of a new tank of fuel there is practically no need to worry about sticking residues from previous tank fillings.

In einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform ist die erste Platte auf einem Absatz der Hubstange abgestützt, wobei durch Bohrungen der beiden Platten ein mit der Hubstange verbundenes Befestigungselement hindurchgeführt ist. Diesem Befestigungselement sind Spannmittel zugeordnet/ welche auf die zweite Platte wirken. Die letztgenannten Spannmittel weisen zweckmäßigerweise mit dem Befestigungselement und/oder der Hubstange in Wirkverbindung stehende Gewinde auf, so daß ohne Schwierigkeiten die erforderliche Verspannung des Dichtelements zwischen den Platten durchgeführt und sichergestellt werden kann.In a particularly expedient embodiment is the first plate is supported on a shoulder of the lifting rod, through holes in the two plates a fastening element connected to the lifting rod is passed through. This fastener are Assigned clamping means / which act on the second plate. The latter clamping devices have appropriately with the fastening element and / or the lifting rod in operative connection thread, so that the required tensioning of the sealing element between the plates without difficulty can be carried out and ensured.

Vorteilhaft ist zwischen der ersten Platte und dem Absatz der Hubstange eine Dichtung vorgesehen, welche zweckmäßig als ein O-Ring ausgebildet..ist.Somit wird eine zuverlässige Abdichtung auch im Bereich der Bohrungen in den Platten bzw. im Bereich der genannten Spannmittel sichergestellt.A seal is advantageously provided between the first plate and the shoulder of the lifting rod, which is expediently designed as an O-ring a reliable seal also in the area of the holes in the plates or in the area of the aforementioned Clamping means ensured.

In einer zweckmäßigen Aus führungs form besteht der ._-_ Kern aus einem Material, dessen Härte im Bereich von 30 - 60° Shore liegt und bevorzugt etwa 45° Shore beträgt, wobei bevorzugt Gummi verwendet wird. Ein derartiges Material weist die erfindüngsgemäße erforderliche Nachgiebigkeit bzw. Elastizität auf, umIn an expedient embodiment, the ._-_ core consists of a material whose hardness is in the range of 30-60 ° Shore and is preferably about 45 ° Shore, rubber being preferably used. Such a thing Material has the required flexibility or elasticity according to the invention

.11·.11

eine zuverlässige Abdichtung zu gewährleisten.to ensure a reliable seal.

Vorteilhaft besteht der Mantel aus PTFE, Viton oder Perbunan oder aus einem Werkstoff mit vergleichbaren Eigenschaften. Derartige Werkstoffe weisen die notwendige Widerstandsfähigkeit, insbesondere im Hinblick auf Säuren auf. Würde das Dichtelement insgesamt aus derartigen Werkstoffen gefertigt sein, so wäre die durch den erfindungsgemäß vorgesehenenThe jacket is advantageously made of PTFE, Viton or Perbunan or a material with a comparable material Properties. Such materials have the necessary resistance, especially in the With regard to acids. If the sealing element were to be made entirely of such materials, so would be that provided by the invention

' Kern, erreichte Nachgiebigkeit und Elastizität nicht'Core, did not achieve compliance and elasticity

gegeben. Aufgrund der erfindungsgemäßen Ummantelung des Kernes werden die im Hinblick auf eine gute Abdichtung günstigen Materialeigenschaften des Kernes sowie des Mantels in optimaler Weise kombiniert.given. Due to the sheathing of the core according to the invention, the are in terms of a good seal favorable material properties of the core as well as the jacket combined in an optimal way.

In einer bevorzugten Ausfuhrungsform ist der Mantel als ein im Inneren hohler Ring ausgebildet, welcher über den Kern gestülpt ist, wobei die Dicke der beiden Seitenteile des Mantels jeweils wesentlich kleiner ist als die Dicke des Kerns. Ein derartiges Dichtelement läßt sich in einfacher Weise f~~-- herstellen, da der Mantel über den Kern gestülptIn a preferred embodiment, the jacket is designed as a hollow ring on the inside which is slipped over the core, the thickness of the two side parts of the jacket being in each case substantially smaller than the thickness of the core. Such a sealing element can be easily ~~ f - performance, because the sheath placed over the core

werden muß, ohne daß hierbei sonstige Verbindungs- oder Befestigungsmaßnahmen, beispielsweise Kleben, Vulkanisieren, erforderlich sind. Da die Seitenteile des Mantels wesentlich dünner sind als der Kern, weist das Dichtelement insgesamt die erforderliche Nachgiebigkeit auf.must be without any other connection or fastening measures, such as gluing, Vulcanizing, are required. Because the side parts of the jacket are much thinner than the Core, the sealing element has the required overall Indulgence on.

In einer besonders wesentlichen Ausgestaltung ist die Hubstange in einem Führungselement geführt, welches im wesentlichen außerhalb des GehäusesIn a particularly important embodiment, the lifting rod is guided in a guide element, which is essentially outside the housing

/31·/ 31

angeordnet ist, wobei das eine Ende des Führungselemnts zumindest näherungsweise der Innenkontur des Gehäuses angepaßt ist. Das Gehäuse ist vorzugsweise ' als ein gebogenes Rohr ausgebildet/ wobei aufgrund des außenliegenden Führungselements im Inneren des Gehäuses bzw. des Rohres keine Querschnittsverminderung eintritt. Lediglich die Hubstange selbst trägt zur Querschnittsverminderung bei. Daxüberhinaus ist es aber von besonderer Bedeutung, daß das Führungselement aufgrund seiner Anpassung an die Innenkontur des Gehäuses auch sicher und zuverlässig mit dem Gehäuse verbunden und insbesondere verschweißt werden kann. Es kann zuverlässig im Inneren des Gehäuses eine Schweißnaht zwischen Führungselement und Gehäuse angebracht werden, ohne daß hierbei das Führungselement selbst störend im Wege ist. Es ist ersichtlich, daß durch eine zweite außenliegende Schweißnaht eine stabile und zuverlässige Verbindung hergestelltis arranged, one end of the guide element is at least approximately adapted to the inner contour of the housing. The case is preferably 'designed as a curved tube / whereby due to the external guide element no reduction in cross-section occurs in the interior of the housing or the tube. Only that The lifting rod itself contributes to the reduction in cross-section. In addition, it is of particular importance that the guide element also due to its adaptation to the inner contour of the housing can be safely and reliably connected to the housing and, in particular, welded. It can reliably attached a weld seam between the guide element and the housing inside the housing without the guide element itself being in the way. It can be seen that a stable and reliable connection is established by a second external weld seam

werden kann. Es sei ausdrücklich hervorgehoben, daß das Gehäuse auch aus mehreren "Rohren zusammengesetzt sein kann und/oder, mehrere Ausflüsse aufweisen kann.
Vorteilhaft weist das Führungselement in seinem Endbereich, welcher mit dem Gehäuse verbunden ist, eine die Hubstange umgebende Dichtung auf, wobei zwischen Führungselement und Hubstange ein kleiner Ringspalt vorhanden ist, welcher sich von der Dichtung bis zum Innenraum des Gehäuses erstreckt. Mittels der genannten Dichtung wird der Innenraum des Gehäuses nach außen hin abgedichtet und aufgrund des erfindungsgemäßen, engen Ringspaltes wird die Leichtgängigkeit der Hubstange sichergestellt. Falls das Führungselement die Hubstange unmittelbar
can be. It should be expressly emphasized that the housing can also be composed of several "tubes" and / or can have several outlets.
In its end region, which is connected to the housing, the guide element advantageously has a seal surrounding the lifting rod, a small annular gap being present between the guide element and lifting rod, which extends from the seal to the interior of the housing. The interior of the housing is sealed off from the outside by means of the named seal and, due to the narrow annular gap according to the invention, the ease of movement of the lifting rod is ensured. If the guide element directly touches the lifting rod

320A675320A675

-Y--Y- . Kh- . Kh-

umgeben würde, genannt sei hier eine Schiebepassung, so könnte schon nach wenigen Hubbewegungen Medium zwischen Hubstange und Führungselement gelangen. Bereits ein extrem dünner Film des Mediums zwischen Hubstange und Führungselement würde vergleichsweise große Haftungskräfte bedingen, so daß die Hubstange und somit das Ventil auch nur mit entsprechend großen Kräften zu betätigen wäre. Es hat sich überraschenderweise erwiesen, daß aufgrund des erfindungsgemäßen engen Ringspaltes auch nach langer Betriebsdauer verhältnismäßig kleine Verstellkräfte zur Betätigung des Ventils erforderlich sind. Dies ist vor allem darin begründet, daß zwisöhen Hubstange und Führungselement keine dünne "Klebeschicht" des Mediums vorhanden sein kann, sondern vielmehr eine vergleichsweise dicke Schicht, über welche nur geringe Kräfte übertragbar sind .would be surrounded, a sliding fit is mentioned here, so the medium could already after a few lifting movements get between the lifting rod and the guide element. Already an extremely thin film of the medium between Lifting rod and guide element would require comparatively large adhesive forces, so that the lifting rod and thus the valve would only have to be actuated with correspondingly large forces. It has Surprisingly it has been shown that, due to the narrow annular gap according to the invention, even after a long time Operating time relatively small adjustment forces are required to operate the valve. This is mainly due to the fact that there is no thin "adhesive layer" between the lifting rod and the guide element of the medium may be present, but rather a comparatively thick layer over it which only small forces can be transmitted.

Darüberhinaus tritt sozusagen ein Selbstreinigungseffekt auf, denn bei jeder Betätigung des Ventils bzw. der Hubstange werden die in dem Ringspalt vorhandenen Teile abgelöst, so daß ein Festsitzen und Verkleben nicht zu befürchten ist. Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Weite des Ringspaltes derart vorgegeben wird, daß sich in dem Ringspalt auch möglichst wenig von dem Medium absetzen kann.In addition, a self-cleaning effect occurs, so to speak, because with every operation of the valve or the lifting rod, the parts present in the annular gap are detached, see above that sticking and sticking is not to be feared. It is expressly pointed out that that the width of the annular gap is specified in such a way that there is also as little of as possible in the annular gap the medium can settle.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist in einer Bohrung des Führungselements eine Führungsbuchse vorgesehen, wobei bevorzugt mittels eines Anziehstopfens über die Führungsbuchse die genannte Dichtung gegenIn an advantageous embodiment, in one Bore of the guide element provided a guide bushing, preferably by means of a tightening plug over the guide bushing against said seal

320467b320467b

./Hf../Hf.

einen Absatz der Bohrung anpreßbar ist. Die genannte Führungsbuchse übernimmt die eigentliche Führung der Hubstange und sie dient gleichzeitig auch zum Anpressen der Dichtung. Hierzu ist zweckmäßigerweise ein Anzjetetopfen oder dergl. vorgesehen, wodurch eine einfache Montage und ferner eine einfache Austauschbarkeit für Führungsbuchse und Dichtung erreicht wird.a shoulder of the bore can be pressed. The said The guide bushing takes over the actual guidance of the lifting rod and it serves at the same time also for pressing the seal. For this purpose, a dispenser or the like is expediently provided, thereby a simple assembly and also a simple interchangeability for the guide bush and seal is achieved.

In einer besonders wesentlichen Ausgestaltung weist das Gehäuse einen Flansch auf, über welchen das Ventil, insbesondere am Boden eines Tanks, befestigbar ist, wobei der genannte Flansch den Ventilsitz bzw. die Dichtfläche für das Dichtelement aufweist. Aufgrund dieser Doppelfunktion des Flansches ergeben sich nicht unwesentliche Herstellungsund Kostenvorteile. Zweckmäßigerweise befinden sich die Anschlußfläche und die Dichtfläche des Flansches in der gleichen Ebene, so daß die Oberflächenbearbeitung in einem einzigen Arbeitsgang durchführbar ist.In a particularly important embodiment, the housing has a flange over which the valve, in particular on the bottom of a tank, can be fastened, said flange being the Has valve seat or the sealing surface for the sealing element. Because of this dual function of the Flange results in significant manufacturing and cost advantages. Appropriately are the connection surface and the sealing surface of the flange in the same plane, so that the surface treatment can be carried out in a single operation.

Vorteilhaft ist an dem Gehäuse eine Aufnahmevorrichtung für einen Betätigungszylinder vorgesehen, wobei die Kolbenstange des Betätigungszylinders entweder über eine Hebelumlenkung oder aber direkt mit der Hubstange verbunden ist. Eine derartige Aufnahmevorrichtung läßt sich in einfacher Weise an dem Gehäuse vorsehen, wobei die Anpassung an die jeweils einzusetzenden Betätigungszylinder ohne weiteres vornehmbar ist. Es hat sich als besonders günstigA receiving device for an actuating cylinder is advantageously provided on the housing, wherein the The piston rod of the actuating cylinder either via a lever deflection or directly with the Lift rod is connected. Such a recording device can be in a simple manner on the Provide housing, the adaptation to the respective actuating cylinder to be used easily is feasible. It has been found to be particularly inexpensive

erwiesen, Kolbenstange und Hubstange direkt miteinander zu verbinden, wodurch die Verschmutzungsgefahr der außerhalb des Ventilgehäuses befindlichen Bauteile erheblich reduziert wird. Dies ist besonders bei einem Einsatz des Ventils in Tankfahrzeugen von Bedeutung, da gerade dort die Verschmutzungsgefahr·. ;und somit auch die Korrosionsgefahr besonders groß ist.proven to connect the piston rod and lifting rod directly to each other, which significantly reduces the risk of contamination of the components located outside the valve housing. This is particularly important when the valve is used in tank trucks, since it is precisely there that the risk of contamination. ; and thus the risk of corrosion is particularly great.

In einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform ist eine Ventilfeder außerhalb des Gehäuses angeordnet. Der Innenraum des Gehäuses und/oder auch der Innenraum des Tanks ist somit frei von Umbauten, Angriffsflächen und ähnlichem für eine deratige Ventilfeder. Es ist ersichtlich, daß aufgrund dieser Ausgestaltung das Ventil auch äußerst wenige Angriffs- bzw. Festsetzflächen für das Medium aufweist. Infolgedessen ist auch die Reinigung und die Säuberung des Ventils in besonders einfacher Weise durchführbar, wie es aus den oben bereits erläuterten Gründen grade beim Einsatz in einem Tankfahrzeug besonders wichtig ist.In a particularly expedient embodiment is a valve spring arranged outside the housing. The interior of the housing and / or the interior of the tank is therefore free of modifications, attack surfaces and the like for such a valve spring. It can be seen that, due to this configuration, the valve also has extremely few contact or locking surfaces for the medium. As a result, the cleaning and cleaning of the Valve can be carried out in a particularly simple manner, as is the case for the reasons already explained above is particularly important when used in a tanker.

Weitere er firidungswesent liehe Merkmale und Vorteile ergeben sich aus den nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläuterten Ausführungsbeispiele.Further characteristics and advantages that are essential for the company result from the exemplary embodiments explained in more detail below with reference to the drawing.

- \2r -- \ 2r -

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Ventil, wobei dessen Hubstange über eine Hebelumlenkung mittels eines Betätigungszylinders betätigbar ist,1 shows a longitudinal section through a valve, the lifting rod of which via a lever deflection by means of a Actuating cylinder can be actuated,

Fig. 2 einen Längsschnitt ähnlich Fig. 1, wobei ein pneumatischer Betätigungszylinder in Verlängerung der Hunbstange angeordnet ist,FIG. 2 shows a longitudinal section similar to FIG. 1, with a pneumatic actuating cylinder in extension the hun bar is arranged,

Fig. 3 einen Längsschnitt ähnlich Fig. T mit einem hydraulischen Betätigungszylinder.3 shows a longitudinal section similar to FIG. T with a hydraulic actuating cylinder.

Das Ventil gemäß Fig. 1 ist als Bodenventil eines Tankfahrzeuges ausgebildet, wobei hier nur die untere Tankwand 2 im Prinzip angedeutet ist. Das Ventil weist ein Gehäuse 4 auf, welches als ein gekrümmtes Rohr ausgebildet ist und mittels eines Flansches 6 mit der Tankwand 2 verbunden ist. Die Anschlußfläche 10 vom Flansch 6 liegt mit der Dichtfläche 8 auf der gleichen Ebene. Am oberen Ende einer Hubstange 12 sind zwei Platten 14, 16 vorgesehen, zwischen welchen ein Dichtelement 18 angeordnet ist. Das Dichtelement 18 enthält einen Kern 20, welcher teilweise von einem Mantel 22 umgeben ist. Der Kern 20 besteht aus einem elastischen, nachgiebigen Material, insbesondere aus Gummi, und der Mantel 22 ist über den äußeren Teil des scheibenförmigen Kerns 20 gestülpt. Der Mantel 22 ist als ein im Inneren hohler Ring ausgebildet, wobei die Dicke der beiden zueinander parallel verlaufenden Seitenteile 24, 25 jeweils wesentlich kleiner ist als die Dicke des Kerns 20. Der Mantel 22 besteht aus einem widerstandfähigen Material, insbesondere aus PTFE, Viton oder Perbunan, wobei die äußereThe valve according to FIG. 1 is designed as a bottom valve of a tank vehicle, with only the lower tank wall 2 is indicated in principle. The valve has a housing 4, which as a curved pipe is formed and is connected to the tank wall 2 by means of a flange 6. the The connection surface 10 of the flange 6 is on the same plane as the sealing surface 8. At the top At the end of a lifting rod 12, two plates 14, 16 are provided, between which a sealing element 18 is arranged. The sealing element 18 contains a core 20 which is partially surrounded by a jacket 22 is. The core 20 consists of an elastic, resilient material, in particular rubber, and the jacket 22 is slipped over the outer part of the disk-shaped core 20. The jacket 22 is as an internally hollow ring is formed, the thickness of the two being parallel to each other Side parts 24, 25 are each substantially smaller than the thickness of the core 20. The jacket 22 is made Made of a resistant material, in particular PTFE, Viton or Perbunan, the outer

./IT-./IT-

Druckkante 26 abgerundet ist. Die erste Platte 14 weistPrint edge 26 is rounded. The first plate 14 has

einen Außendurchmesser A auf, welcher größer istan outer diameter A which is larger

als der Innendurchmesser B des Mantels 22. Die zweitethan the inner diameter B of the jacket 22. The second

!; Platte 16 weist hingegen einen Außendurchmesser C auf/ welcher größer ist als der Außendurchmesser D des Mantels 22. Das Ende der Hubstange 12 ist als Befestigungselement 28 durch Bohrungen der genannten!; In contrast, plate 16 has an outer diameter C. on / which is greater than the outer diameter D of the shell 22. The end of the lifting rod 12 is as Fastening element 28 through holes of the aforementioned

J Platten 14, 16 hindurchgeführt, wobei mit dessen C"' Gewinde 30 Spannmittel in Form von zwei Muttern 32,J plates 14, 16 passed through, with its C "' thread 30 clamping means in the form of two nuts 32,

34 in Eingriff sind. Die Hubstange 12 weist ferner einen Ansatz 36 auf, auf welchem über eine Dichtung 38 die erste Platte 14 abgestützt ist. Durch entsprechendes Anziehen der beiden Muttern 32, 34 wird das Dichtelement 18 zwischen den beiden Platten 14, 16 verspannt bzw. eingespannt. Aufgrund der besagten Einspannung wird sichergestellt, daß der Mantel 22 und der Kern 20 derart fest miteinander verbunden sind, daß das in dem Tank vorhandene Medium nicht an den Kern 20 gelangen kann. Bei der Montage wird lediglich der ringförmige Mantel 22 über den Kern 20 gestülpt, ohne daß hierbei zusätzliche Befestigungsmaßnahmen, wie z. B. Kleben oder dergl.34 are engaged. The lifting rod 12 also has an extension 36 on which the first plate 14 is supported via a seal 38. By appropriate Tightening the two nuts 32, 34 is the sealing element 18 between the two plates 14, 16 clamped or clamped. Due to the Said restraint ensures that the jacket 22 and the core 20 are so firmly attached to each other are connected so that the medium present in the tank cannot reach the core 20. In the Assembly is simply slipped the annular jacket 22 over the core 20, without this additional Fixing measures, such as. B. gluing or the like.

'.- erforderlich sind. Kern 20 und Mantel 22 werden dann einfach zwischen die beiden Platten 14 und 16 gelegt und anschließend in der angegebenen Weise mittels '.- are required. Core 20 and jacket 22 are then simply placed between the two plates 14 and 16 and then in the manner indicated by means

; den Muttern 32, 34 verspannt. Aufgrund der Dichtung; the nuts 32, 34 clamped. Because of the poetry

!' 38 wird auch im Bereich der Hubstange 12 eine zuverlässige Abdichtung zwischen Tank und Innenraum 40 des Ventils erreicht. Die zweite Platte 16 weist am äußeren Rand ferner einen ringförmigen Ansatz 27 auf, welcher einen Schutz für das Dichtelement 18 bildet.! ' 38 is also a reliable one in the area of the lifting rod 12 Sealing between tank and interior 40 of the valve is achieved. The second plate 16 has on the outer Edge also has an annular extension 27, which forms a protection for the sealing element 18.

Durch das Gehäuse 4, welches als ein gekrümmtes Rohr ausgebildet ist, hindurch ist die Hubstange geführt, wobei ein rohrförmiges Führungselement mit dem Gehäuse 4 verbunden ist. Das Ende 44 des Führungselements 42 ist der Innenkontur des Gehäuses 4, wie ersichtlich, angepaßt. Hierdurch wird das Einschweißen des Führungselements 42 in das Gehäuse 4 nicht unwesentlich erleichtert, da eine freie Zugängigkeit auch im Innenraum 4 0 ge-The lifting rod is through the housing 4, which is designed as a curved tube guided, wherein a tubular guide element is connected to the housing 4. The end of 44 of the Guide element 42 is adapted to the inner contour of the housing 4, as can be seen. Through this the welding of the guide element 42 into the housing 4 is not insignificantly facilitated because free access also in the interior 4 0

^* geben ist. In dem Führungselement 42 sind eine^ * give is. In the guide element 42 are a

Führungsbuchse 46 und eine Dichtung 48 vorgesehen, wobei ferner noch ein Anziehstopfen 50 vorgesehen ist. Die Dichtung 48 liegt an einem Absatz 52 der Bohrung 5 4 im Inneren des Führungselements 42 an, und mittels des Anziehstopfens 50 kann über die Führungsbuchse 46 die Dichtung 48 in der erforderlichen Weise eingespannt werden. Im Endbereich 56 des Führungselements 4 2 ist zur Hubstange 12 hin ein enger Ringspalt 58 vorhanden. Aufgrund dieses Ringspaltes 58 wird ein "Festkleben" der Hubstange vermieden. Hierbei ist von maßgebender Bedeutung, daßGuide bushing 46 and a seal 48 are provided, with a tightening plug 50 also being provided is. The seal 48 rests against a shoulder 52 of the bore 5 4 in the interior of the guide element 42, and by means of the tightening plug 50, the seal 48 can be adjusted to the required position via the guide bushing 46 Way to be clamped. In the end region 56 of the guide element 4 2 there is a towards the lifting rod 12 narrow annular gap 58 available. Because of this annular gap 58, "sticking" of the lifting rod is avoided. It is of decisive importance that

• der Ringspalt 58 auch nur relativ kurz ausgebildet ist• the annular gap 58 is also relatively short

und die Dichtung 48 möglichst nahe zum Innenraum hin angeordnet ist.and the seal 48 is arranged as close as possible to the interior.

Mit dem Gehäuse 4 ist über eine Aufnahmevorrichtung 60 ein Betätigungszylinder 62 verbunden. Die Kolbenstange 6 4 des Betätigungszylinders 62 ist über einen Hebel 66 mit der Hubstange 12 in Wirkverbindung, wobei ein Lagerarm 68 für den Hebel 66 an der Aufnahmevorrichtung 60 befestigt ist. Es ist fernerAn actuating cylinder 62 is connected to the housing 4 via a receiving device 60. The piston rod 6 4 of the actuating cylinder 62 is in operative connection with the lifting rod 12 via a lever 66, wherein a bearing arm 68 for the lever 66 on the Recording device 60 is attached. It is further

eine auf die Kolbenstange 64 wirkende Ventilfeder 70 vorgesehen, um das Ventil grundsätzlich in der dargestellten geschlossenen Stellung zu halten. Durch Ausfahren der Kolbenstange 64 wird hingegen die Hubstange 12 nach oben bewegt, so daß das Dichtelement 18 von der Dichtfläche 8 abhebt.a valve spring 70 acting on the piston rod 64 is provided in order to fundamentally move the valve in the to hold the closed position shown. On the other hand, by extending the piston rod 64 the lifting rod 12 moves upwards so that the sealing element 18 lifts off the sealing surface 8.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 ist der Betätigungszylinder 62 in Verlängerung der Hubstange 12 direkt unterhalb des Ventils angeordnet. Auch \ bei dieser Ausführungsform befindet sich die Ventilfeder außerhalb des Gehäuses und auch außerhalb des Tanks, so daß störende zusätzliche Bauteile im Inneren des Ventils oder des Tanks nicht vorhanden sind. Diese Ausführungsform zeichnet sich durch einen kompakten.Aufbau aus, wobei Funktionsstörungen infolge von Verschmutzung oder Korrosion weitgehend ausgeschlossen werden. Der Betätigungszylxnder ist pneumatisch betätigbar und er enthält auch eine hier ·■' nicht weiter dargestellte Feder, um das Ventil in der gezeigten, geschlossenen Stellung zu halten. Bei dieser Ausführungsform ist zweckmäßig auch noch der Lagerarm 68 sowie die Aufnahmevorrichtung 60 vorhanden; diese Aus führungs form läßt sich somit ohne weiteres auf eine Betätigung mittels Hebelumlenkung entsprechend Fig. 1 umrüsten oder umgekehrt.In the embodiment according to FIG. 2, the actuating cylinder 62 is arranged as an extension of the lifting rod 12 directly below the valve. Also \ In this embodiment, the valve spring is located outside the housing and outside of the tank, so that disturbing additional components in the interior of the valve or of the tank are not present. This embodiment is characterized by a compact structure, with malfunctions due to contamination or corrosion being largely excluded. The Betätigungszylxnder be actuated pneumatically and it also contains a spring ', not shown here · ■ to hold the valve in the shown, closed position. In this embodiment, the bearing arm 68 and the receiving device 60 are expediently also present; this embodiment can thus easily be converted to actuation by means of a lever deflection according to FIG. 1 or vice versa.

In der Ausfuhrungsform gemäß Fig. 3 ist ein hydraulisch betätigbarer Betätigungszylxnder 62 vorgesehen. Bei dieser Ausführungsform ist auch die im Inneren des Führungselements 42 angeordnete Ventilfeder 70 zu erkennen, mittels welcher das Ventil in der geschlossenen Position gehalten wird. Wird über die Anschlußöffnung Druckmittel auf die hydraulische Betätigungsvorrichtung 62 gegeben, so führt die Hubstange 12 eine in der Zeichnung nach oben gerichtete Bewegung zur öffnung des Ventils aus.In the embodiment according to FIG. 3, a hydraulic operable actuator cylinder 62 is provided. In this embodiment, the inside of the Guide element 42 arranged valve spring 70 to recognize, by means of which the valve is held in the closed position. Is via the connection opening When pressure medium is applied to the hydraulic actuating device 62, the lifting rod 12 leads to the opening in an upwardly directed movement in the drawing of the valve.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

22 TankwandTank wall 44th Gehäusecasing 66th Flanschflange 88th DichtflächeSealing surface 1010 AnschlußflächePad 1212th HubstangeLifting rod 1414th erste Plattefirst record 1616 zweite Plattesecond plate 1818th DichtelementSealing element 2020th Kerncore 2222nd Mantela coat 24 , 2524, 25 SeitenteilSide part 2626th DruckkantePrint edge 2727 Ansatz von 16Approach from 16 2828 BefestigungselementFastener 3030th Gewindethread 32, 3432, 34 Spannmittel, MutternClamping devices, nuts 3636 Ansatzapproach 3838 Dichtungpoetry 4040 Innenrauminner space 4242 FührungselementGuide element 4444 Endeend 4646 FührungsbuchseGuide bush 4848 Dichtungpoetry 5050 Anz iehstopfenTightening plugs 5252 Absatzunit volume 5454 Bohrungdrilling 5656 EndbereichEnd area

5858 RingspaltAnnular gap 6060 AufnahmevorrichtungCradle 6262 BetätigungszylinderActuating cylinder 6464 KolbenstangePiston rod 6666 Hebellever 6868 LagerarmBearing arm 7070 VentilfederValve spring 7272 AnschlußöffnungConnection opening

ι *ote£'- χι * ote £ '- χ

L e e r so 11 eRead so 11 e

Claims (16)

AnsprücheExpectations J Ventil, insbesondere Bodenventil für ein Tankfahrzeug, mit einem Gehäuse und mit einem mittels einer Hubstange oder dergl. bezüglich eines Ventilsitzes bewegbaren Dichtelement, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (18) einen nachgiebigen und/oder elastischen Kern (20) enthält, :J valve, especially bottom valve for a tanker, with a housing and with a valve seat by means of a lifting rod or the like movable sealing element, characterized in that the sealing element (18) contains a resilient and / or elastic core (20): daß der Kern (20) zumindest teilweise von einem Mantel (22) aus einem widerstandsfähigen, insbesondere säurefestem. Material umgeben ist und daß der Mantel (22) bevorzugt mittels zwei Platten (14,16) derart mit dem Kern (20) verspannt ist, daß das mittels des Dichtelements (18) abzusperrende Medium vom Kern (20) ferngehalten wird.that the core (20) at least partially from a Coat (22) made of a resistant, in particular acid-proof. Material is surrounded and that the coat (22) is braced with the core (20) preferably by means of two plates (14, 16) in such a way that the means of the sealing element (18) medium to be shut off is kept away from the core (20). 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (18) zwischen zwei Platten (14, 16) eingespannt ist, daß die erste Platte (14), welche auf der Seite des Ventilsitzes bzw. der Dichtfläche (8) angeordnet ist, einen Außendurchmesser (A) aufweist, welcher größer ist als der Innendurchmesser (B) des Mantels (22) und daß der Außendurchmesser (C) der zweiten Platte (16) gleich oder größer ist als der Außendurchmesser (D) des Mantels (22) .2. Valve according to claim 1, characterized in that the sealing element (18) between two plates (14, 16) is clamped that the first plate (14), which is on the side of the valve seat or the Sealing surface (8) is arranged, has an outer diameter (A) which is greater than that Inner diameter (B) of the jacket (22) and that the outer diameter (C) of the second plate (16) is the same or greater than the outer diameter (D) of the jacket (22). 3. Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite, auf der vom Ventilsitz abgewandten Seite des Dichtelements (18) angeordnete Platte (16)3. Valve according to claim 1 or 2, characterized in that that the second plate (16) arranged on the side of the sealing element (18) facing away from the valve seat einen ringförmigen Ansatz (27) aufweist, welcher über das Dichtelement (18) hinausragt.has an annular extension (27) which protrudes beyond the sealing element (18). 4. Ventil nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (22) außen eine abgerundete Druckkante (26) aufweist.4. Valve according to claim 1 or the following, characterized in that the jacket (22) has an outside having rounded pressure edge (26). 5. Ventil nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Platte (14) auf einem Ansatz (36) der Hubstange (12) abgestützt ist, daß durch Bohrungen der Platten (14, 16) ein mit der Hubstange verbundenes Befestigungselement (28) hindurchgeführt ist, welchem auf die zweite Platte5. Valve according to claim 1 or the following, characterized in that the first plate (14) on one Approach (36) of the lifting rod (12) is supported that through holes in the plates (14, 16) with the lifting rod connected fastening element (28) is passed, which on the second plate (16) wirkende Spannmittel (32, 34) zugeordnet sind.(16) acting clamping means (32, 34) are assigned. 6. Ventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der ersten Platte (14) und dem Ansatz (36) der Hubstange (12) eine Dichtung (38) vorgesehen ist, welche bevorzugt als ein O-Ring ausgebildet ist.6. Valve according to claim 5, characterized in that between the first plate (14) and the approach (36) of the lifting rod (12) a seal (38) is provided, which is preferably designed as an O-ring is. 7. Ventil nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (20) aus einem Material besteht, dessen Härte im Bereich von 30 - 60° Shore liegt, vorzugsweise etwa 45° Shore beträgt, und bevorzugt aus Gummi hergestellt ist.7. Valve according to claim 1 or the following, characterized in that the core (20) made of a material whose hardness is in the range of 30-60 ° Shore, preferably about 45 ° Shore, and is preferred is made of rubber. 8. Ventil nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (22) aus PTFE, Viton oder Perbunan oder aus einem Werkstoff mit vergleichbaren Eigenschaften besteht.8. Valve according to claim 1 or the following, characterized in that the jacket (22) made of PTFE, Viton or Perbunan or a material with comparable properties. 9. Ventil nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (22) als ein im Inneren hohler Ring ausgebildet ist, welcher über den Kern (20) gestülpt ist, und daß die Dicke der beiden Seitenteile (24) des Mantels (22) jeweils wesentlich kleiner ist als die Dicke des Kerns (20).9. Valve according to claim 1 or the following, characterized in that the jacket (22) as an im Inner hollow ring is formed, which is slipped over the core (20), and that the thickness of the both side parts (24) of the shell (22) is each significantly smaller than the thickness of the core (20). 10. Ventil/ insbesondere nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubstange (12) in einem Führungselement (42) geführt ist, welches im wesentlichen außerhalb des Gehäuses (4) angeordnet ist, wobei das Gehäuse bevorzugt als ein gebogenes Rohr ausgebildet ist, und daß das eine Ende (44) des Führungselements (42) zumindest näherungsweise der Innenkontur des Gehäuses (4) angepaßt ist.10. Valve / in particular according to claim 1 or the following, characterized in that the lifting rod (12) is guided in a guide element (42) which is in the is arranged substantially outside the housing (4), the housing preferably being a curved tube is formed, and that one end (44) of the guide element (42) at least approximately the The inner contour of the housing (4) is adapted. 11. Ventil nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungselement (42) in seinem Endbereich (56), welcher mit dem Gehäuse ( 4) verbunden ist, eine die Hubstange (12) umgebende Dichtung (48) aufweist und daß zwischen Führungselement (42) und Hubstange (12) ein enger Ringspalt (58) vorhanden ist, welcher sich von der Dichtung11. Valve according to claim 1 or the following, characterized in that the guide element (42) in its end region (56) which is connected to the housing (4), a lifting rod (12) surrounding seal (48) and that between Guide element (42) and lifting rod (12) a narrow annular gap (58) is present, which extends from the seal (48) bis zum Innenraum (40) des Gehäuses (4) erstreckt.(48) extends to the interior (40) of the housing (4). 12. Ventil nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Bohrung des Führungselements (42) eine Führungsbuchse (46) vorgesehen ist, wobei bevorzugt mittels eines Anziehstopfens (50) oder dergl. über die Führungsbuchse (46) die Dichtung (48) gegen einen Absatz (42) der Bohrung (54) anpreßbar ist.12. Valve according to claim 1 or the following, characterized in that a guide bushing (46) is provided in a bore of the guide element (42), preferably by means of a tightening plug (50) or the like. Via the guide bushing (46) the Seal (48) can be pressed against a shoulder (42) of the bore (54). 320467b320467b -A--A- 13. Ventil nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (4) einen Flansch (6) aufweist, über welchen das Ventil, insbesondere am Boden oder der Wand (2) eines Tanks, befestigbar ist, und daß der Flansch (6) den Ventilsitz bzw. die Dichtfläche (8) für das Dichtelement (18) aufweist.13. Valve according to claim 1 or the following, characterized in that the housing (4) has a flange (6) has, via which the valve, in particular on the floor or the wall (2) of a tank, can be fastened, and that the flange (6) has the valve seat or the sealing surface (8) for the sealing element (18). 14. Ventil nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch· gekennzeichnet, daß die Anschlußfläche (10) und die Dichtfläche (8) des Flansches (6) in einer Ebene angeordnet sind.14. Valve according to claim 1 or the following, characterized in that characterized in that the connection surface (10) and the sealing surface (8) of the flange (6) in one plane are arranged. 15. Ventil nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gehäuse (4) eine Aufnahmevorrichtung (60) für einen Betätigungszylinder (62) angeordnet ist, wobei die Kolbenstange (64) des Betätigungszylinders (62) entweder über einen Umlenkhebel (66) oder aber direkt mit der Hubstange (12) verbunden is t.15. Valve according to claim 1 or the following, characterized in that a receiving device on the housing (4) (60) for an actuating cylinder (62) is arranged, wherein the piston rod (64) of the actuating cylinder (62) either via a reversing lever (66) or directly with the lifting rod (12) is connected. 16. Ventil nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ventilfeder (70) außerhalb des Gehäuses (4) angeordnet ist.16. Valve according to claim 1 or the following, characterized in that a valve spring (70) outside of the housing (4) is arranged.
DE19823204675 1982-02-11 1982-02-11 Valve Ceased DE3204675A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823204675 DE3204675A1 (en) 1982-02-11 1982-02-11 Valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823204675 DE3204675A1 (en) 1982-02-11 1982-02-11 Valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3204675A1 true DE3204675A1 (en) 1983-08-25

Family

ID=6155330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823204675 Ceased DE3204675A1 (en) 1982-02-11 1982-02-11 Valve

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3204675A1 (en)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE581952C (en) * 1933-08-05 Julius Pintsch Akt Ges Valve body, especially for gas pressure regulators
FR1130976A (en) * 1954-09-15 1957-02-14 F H Bourner & Company Engineer Improvements relating to taps and tap washers
US2854021A (en) * 1954-02-11 1958-09-30 Weatherhead Co Relief valve
FR1203201A (en) * 1959-06-05 1960-01-15 S O P E R E B New shut-off valve for tank wagons and the like
US2932535A (en) * 1955-05-31 1960-04-12 Federal Mogul Bower Bearings Shaft seals
GB1028904A (en) * 1962-11-28 1966-05-11 Manfred Matthias Dunkel Improvements relating to fluid control valves
DE2041806A1 (en) * 1969-08-26 1971-03-11 Du Pont Multi-part flange seal
DE2052360A1 (en) * 1970-10-24 1972-05-31 Ahrens & Bode Masch & App Floor drain valve - for containers of semi-fluid foodstuff process pl
US4013096A (en) * 1975-11-28 1977-03-22 Defrees Joseph H Loading and unloading valve mechanism for transportation tank

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE581952C (en) * 1933-08-05 Julius Pintsch Akt Ges Valve body, especially for gas pressure regulators
US2854021A (en) * 1954-02-11 1958-09-30 Weatherhead Co Relief valve
FR1130976A (en) * 1954-09-15 1957-02-14 F H Bourner & Company Engineer Improvements relating to taps and tap washers
US2932535A (en) * 1955-05-31 1960-04-12 Federal Mogul Bower Bearings Shaft seals
FR1203201A (en) * 1959-06-05 1960-01-15 S O P E R E B New shut-off valve for tank wagons and the like
GB1028904A (en) * 1962-11-28 1966-05-11 Manfred Matthias Dunkel Improvements relating to fluid control valves
DE2041806A1 (en) * 1969-08-26 1971-03-11 Du Pont Multi-part flange seal
DE2052360A1 (en) * 1970-10-24 1972-05-31 Ahrens & Bode Masch & App Floor drain valve - for containers of semi-fluid foodstuff process pl
US4013096A (en) * 1975-11-28 1977-03-22 Defrees Joseph H Loading and unloading valve mechanism for transportation tank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3153338C2 (en) Actuating device for a valve
DE4438462C1 (en) High pressure control valve with auxiliary pressure valve seal
DE3209217A1 (en) SLIDING VALVE
DE10259608A1 (en) Filling valve for an air conditioning system
WO2009019036A1 (en) Needle valve arrangement
DE2909224A1 (en) BELLOW VALVE
EP2232108B1 (en) Closure device for tightly closing a filling and emptying system of railway tank cars or transportation tanks
DE112010003557T5 (en) butterfly valve
EP0884506B1 (en) Accoutrements, especially control and shutting flap
EP0882916B1 (en) Valve assembly
DE3912669C2 (en)
DE2744917A1 (en) STRAIGHT PASS VALVE
DE19722615A1 (en) Leak-free double seat valve
DE2444825C3 (en) Spindle drive with seal for high pressure shut-off and control valves, especially for high pressures
DE102014004668A1 (en) Valve
DE3204675A1 (en) Valve
DE3145086C2 (en)
DE3540514A1 (en) PIPE FITTING, IN PARTICULAR SHUT-OFF ORGAN
DE3123028A1 (en) Diaphragm valve
WO1999064164A1 (en) Prestressed controllable flow-through limiting valve, especially a spraying valve, and a spraying bar
DE2817984A1 (en) SHUT-OFF VALVE
DE102019205294A1 (en) Hydraulically operated subsea clamping cylinders with force retention
DE2841254A1 (en) FLAP SHUT-OFF VALVE
EP0271113A2 (en) Valve with a pressure-equalised sealing element
DE2754574C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection