DE3201927A1 - Warmwasser - fussbodenflaechenheizsystem mit niedriger aufbauhoehe fuer den nachtraeglichen einbau. - Google Patents

Warmwasser - fussbodenflaechenheizsystem mit niedriger aufbauhoehe fuer den nachtraeglichen einbau.

Info

Publication number
DE3201927A1
DE3201927A1 DE19823201927 DE3201927A DE3201927A1 DE 3201927 A1 DE3201927 A1 DE 3201927A1 DE 19823201927 DE19823201927 DE 19823201927 DE 3201927 A DE3201927 A DE 3201927A DE 3201927 A1 DE3201927 A1 DE 3201927A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating system
hot water
underfloor heating
water underfloor
construction height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823201927
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz 5000 Köln Seifer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823201927 priority Critical patent/DE3201927A1/de
Publication of DE3201927A1 publication Critical patent/DE3201927A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/141Tube mountings specially adapted therefor
    • F24D3/142Tube mountings specially adapted therefor integrated in prefab construction elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

Karl-Heinz Seifer Forststr. 9o
Ing. grad. 5ooo Köln 71,
7.Dezember 1981
TITEL
WARMWASSER - FUßBODENFLÄCHENHEIZSYSTEM mit niedriger Aufbauhöhe für den nachträglichen Einbau .
ANWENDUNGSGEBIET :
Die Erfindung betrifft ein WARMWASSER-FUßBODENFLÄCHENHEIZSYSTEM für den nachträglichen Einbau, insbesondere für den nachträglichen Einbau in ALTBAUTEN, z. B. im Zusammenhang mit SANIERÜNGSMAßNAHMEN ZUR ENERGIEEINSPARUNG.
STAND DER TECHNIK :
Warmwasser-Fußbodenflächenheizsysteme sind bekannt. Eine Anzahl der Heizsysteme sind als Trocken / Naß- oder Trocken / Trocken-Systeme auf dem Markt, wobei beide Arten im wesentlichen aus den Trägerplatten, vorwiegend aus einem Kunststoff-Dämm-Material bestehen, welche meist bereits mit Halteelementen für die Befestigung des Heizrohres versehen sind.
Bei dem Trocken / Naßsystem wird das auf die Trägerplatte verlegte Heizrohr in Estrich ( naß ) eingebettet.
Bei dem Trocken / Trocken-System wird das auf die Trägerplatte verlegte Heizrohr mit Platten ( trocken ) aus vorwiegend Metall oder Kunststoff abgedeckt, wobei diese meist mit der Träger platte verklebt oder verschraubt werden..
KRITIK:
Bei den bekannten Trocken/ Naß- Warmwasser-Fußbodenheizsystemen ist das Aufbringen des Estriches - zumindest beim nachträglichen Einbau- mit Unannehmlichkeiten verbunden. Dazu zählt insbesondere die Arbeitsunterbrechung durch die notwendige Abbindezeit des : Estriches. Ein weiterer Nachteil ist die durch die auf der
Trägerplatte befindlichen Halteelemente zwangsläufig bedingte
ungleiche Estrichdicke und der damit verbundenen relativ großen Aufbauhöhe des Heizbodens.
Bei den bekannten Trocken/ Trocken Warmwasser- Fußbodenflächenheizsystemen werden, um insbesondere einen guten Wärmedurchgang und eine geringe Aufbauhöhe zu erreichen, vorwiegend relativ
dünne 'Abdeckplatten verwendet, die eine hohe Festigkeit auf weisen müssen. Die hohe Festigkeit ist notwendig, weil die
meist als Heizrohrhalteelemente ausgebildeten Auflagen praktisch nur punktweise Unterstützung der Abdeckplatten erlauben. Diese Art des Aufbaues ergibt zwangsweise einen großen Hohlraumanteil u.a. mit geringer Wärmeleitfähigkeit .und·geringer Trittschalldämmung u. a, bedingt durch Schallbrücken.
AUFGABE DER ERFINDUNG :
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein WARMWASSER-FUßBODENf FLÄCHENHEIZSYSTEM TROCKEN / TROCKEN zu schaffen, welches die Bedingungen zum nachträglichen Einbau - insbesondere bei der ,' Altbausanierung- weitestgehend erfüllt.
Dieses Heizsystem besteht erfindungsgemäß aus den Basisplatten ! zur Trittschallisolierung und Wärmedämmung mit ebener Oberfläche ohne Konturen oder Rohrhalteelementen, den Heizrohren, vorwiegend aus Kunststoff und den Deckplatten, vorwiegend aus wärmeleitenden Stoffen. Die Basisplatten sind glatte, handelsübliche Dämmstoffplatten, deren Dicke den örtlichen Gegebenheiten bezüglich Trittschall und Wärmedämmung angepaßt werden können. In diese Platten werden erfindungsgemäß nach dem Auslegen an der Baustelle nur die Nute eingeschnitten, die für die Verlegung der Heizrohre nach Abmessung und Wärmebedarf erforderlich sind. Die Nute sind so geartet, daß sie das Heizrohr sicher aufnehmen und halten können und ein Hochbiegen - insbesondere an den Umlenkradien- verhindert wird. Sie sind ferner so tief eingeschnitten, daß nach Einfügen der Heizrohre in die Basisplatte die Oberfläche eben und gerade bleibt, um eine satte Auflage der nachfolgend aufzubringenden Deckplatte zu gewährleisten.
VORTEILE GEGENÜBER BEKANNTEN SYSTEMEN :
Die Basisplatten können jeweils den örtlichen Gegebenheiten bezüglich Wärmedämmung und Trittschallisolierung angepaßt werden. Es wird damit möglich, die geringste nötige Aufbauhöhe zu erreichen.
Das System ist an keinen bestimmten Heizrohrdurchir.esser gebunden, weil die Nute für die Aufnahme der Heizrohre dem Rohrdurchmesser entsprechend in die Basisplatte eingeschnitten werden können.
Das System erlaubt eine absolut individuelle Verlegung der Heizrohre, weil keine vorgefertigten Rohrhalteelemente eine weitestgehende bestimrnte Rohrführung verlangen. Das System hat keine schädlichen Hohlräume, weil nur dem Heizrohr-Durchmesser und der Verlegeart des Heizrohres entsprechende Nute eingeschnitten sind.
Daraus resultiert eine große Auflagefläche für die Deckplatten, welche damit bei Belastung erheblich geringerer Biegebeanspruchung ausgesetzt sind. Die Deckplatten können mit entsprechend geringerer Dicke gewählt werden, dadurch reduziert sich unter anderem die für die Altbausanierung vorteilhafte geringe Aufbauhöhe.

Claims (7)

  1. A_N_S_P_R_Ü_C_H_E_:
    1J WARMWASSER-FUßBODENFLÄCHENHEIZSYSTEM mit niedriger Aufbauhöhe zum nachträglichen Einbau, im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß die Heizrohr- Aufnehme- und Haltenute entsprechend der Abmessungen und den Verlegearten des Heizrohres sowie den örtlichen Gegebenheiten angepaßt in die Basisplatten aus Isolier- bzw. Dämm-Material vor Ort auf der Baustelle oder vorbereitend außerhalb der Baustelle eingeschnitten werden , um damit jeweils die geringstmögliche Aufbauhöhe und die größtmögliche Auflagefläche für' die aufzubringende Punkt belastung haltende begeh- und befahrbare Abdeckplatte zu erreichen.
  2. 2. WARMWASSER-FUßBODENFLÄCHENHEIZSYSTEM nach Anspruch 1 ) dadurch gekennzeichnet, daß handelsübliche Isolier- bzw. Dämmplatten als Trägerplatten verwendet werden können.
  3. 3. WARMWASSER- FUßBODENFLÄCHENHEIZSYSTEM nach Anspruch 1 ) dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils günstigsten Isolier- bzw. Dämmplatten in Format, Dicke und Material verwendet werden können.
  4. 4. WARMWASSER- FUßBODENFLÄCHENHEIZSYSTEM nach Anspruch 1 ) dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils günstigsten Heizrohr- Durchmesser und -Formate verwendet werden können .
  5. 5. WARMWASSER- FUßBODENFLÄCHENHEIZSYSTEM nach Anspruch 1 ) dadurch gekennzeichnet, daß unterschiedliche Heizrohr durchmesser und - formate innerhalb einer Fußbodenflächenheizung eingesetzt werden können.
  6. 6. WARMWASSER- FUßBODENFLÄCHENHEIZSYSTEM nach Anspruch 1 ) dadurch gekennzeichnet, daß das System auch als Wand oder Deckenflächenheizsystem verwendet werden kann.
  7. 7. WARMWASSER-FUßBODENFLÄCHENHEIZSYSTEM nach Anspruch 1 ) dadurch gekennzeichnet, daß nach Anspruch 6) anstelle der Abdeckplatten Abdeckfolien-Tapeten oder ähnliche Materialien verwendet werden können.
DE19823201927 1982-01-22 1982-01-22 Warmwasser - fussbodenflaechenheizsystem mit niedriger aufbauhoehe fuer den nachtraeglichen einbau. Withdrawn DE3201927A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823201927 DE3201927A1 (de) 1982-01-22 1982-01-22 Warmwasser - fussbodenflaechenheizsystem mit niedriger aufbauhoehe fuer den nachtraeglichen einbau.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823201927 DE3201927A1 (de) 1982-01-22 1982-01-22 Warmwasser - fussbodenflaechenheizsystem mit niedriger aufbauhoehe fuer den nachtraeglichen einbau.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3201927A1 true DE3201927A1 (de) 1983-08-04

Family

ID=6153655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823201927 Withdrawn DE3201927A1 (de) 1982-01-22 1982-01-22 Warmwasser - fussbodenflaechenheizsystem mit niedriger aufbauhoehe fuer den nachtraeglichen einbau.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3201927A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3001110A1 (de) * 2014-09-26 2016-03-30 Uponor Innovation AB Flächentemperiersystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3001110A1 (de) * 2014-09-26 2016-03-30 Uponor Innovation AB Flächentemperiersystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1054217A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Flächenheizung und Heizelementträgerplatte zur Durchführung des Verfahrens
DE3310280A1 (de) Wand- und bodenaufbau
DE102005005755A1 (de) Einrichtung zum Temperieren von Räumen
DE202006005348U1 (de) Rollbondkapillarkanalplatte
DE3201927A1 (de) Warmwasser - fussbodenflaechenheizsystem mit niedriger aufbauhoehe fuer den nachtraeglichen einbau.
EP1905920A1 (de) Fußbodenverbundkörper für ein Fußbodenheizungssystem
DE2705146A1 (de) Verfahren zum anbringen einer fussbodenheizung
EP1256767B1 (de) Fassaden-Thermoplatte
CH626716A5 (en) Planar heat exchanger
DE4441646C5 (de) Verfahren zur Herstellung einer Abdeckung für Balkone, Terrassen und dergleichen
DE3137166A1 (de) Verfahren zum einbau einer fussbodenheizung und fussbodenaufbau mit einer heizung
EP1669511B1 (de) Leichtbauelement mit Fliesen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19616394C2 (de) Fußboden
EP0618409B1 (de) Fussbodenheizungssystem für Trenndecken
DE3043136A1 (de) Zur erstellung einer installationswand dienendes wandelement
DE19916353A1 (de) Trockenestrichelement
DE60320506T2 (de) Schalldämmender Unterbodenaufbau für keramische Bodenbelagselemente oder Naturstein
EP0806529A1 (de) Wärmedämmelement für Bauwerke
DE3342043A1 (de) Bauelement zur herstellung einer fussbodenheiz- oder -kuehlvorrichtung
DE19822405C1 (de) Hohlraumbodenkonstruktion
DE2454952A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bodenbelages oder eines bauelementes dafuer mit eingelegten heizkoerpern
DE8030574U1 (de) Zur erstellung einer installationswand dienendes wandelement
DE8534697U1 (de) Baueinheit in Form einer Außenwandkonstruktion
DE2911982A1 (de) Bausatz fuer fussbodenheizungen
DE3108106A1 (de) Heiz-speicher-platte

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee