DE3201593A1 - Programmable sequence control device - Google Patents

Programmable sequence control device

Info

Publication number
DE3201593A1
DE3201593A1 DE3201593A DE3201593A DE3201593A1 DE 3201593 A1 DE3201593 A1 DE 3201593A1 DE 3201593 A DE3201593 A DE 3201593A DE 3201593 A DE3201593 A DE 3201593A DE 3201593 A1 DE3201593 A1 DE 3201593A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output
buffer
logical operation
information
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3201593A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3201593C2 (en
Inventor
Ryoichi Shibata Abe
Naohiro Niigata Kurokawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP640081A external-priority patent/JPS57121709A/en
Priority claimed from JP3800581A external-priority patent/JPS57153305A/en
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE3201593A1 publication Critical patent/DE3201593A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3201593C2 publication Critical patent/DE3201593C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/05Programmable logic controllers, e.g. simulating logic interconnections of signals according to ladder diagrams or function charts
    • G05B19/056Programming the PLC
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/10Plc systems
    • G05B2219/11Plc I-O input output
    • G05B2219/1159Image table, memory
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/10Plc systems
    • G05B2219/11Plc I-O input output
    • G05B2219/1175Activating output repeatedly for guaranteed turning on of output
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/10Plc systems
    • G05B2219/13Plc programming
    • G05B2219/13004Programming the plc
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/10Plc systems
    • G05B2219/13Plc programming
    • G05B2219/13155Inserting instructions in program

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Programmable Controllers (AREA)

Abstract

The invention relates to a programmable sequence control device comprising a program storage section (5) in which step-classified factors to be selected, including command factors and input/output factors, are stored, with a control section (2) which executes logic operations on the basis of internal and external input signals and the step-classified factors, and with an output section (3) which generates a signal driving external loads on the basis of the logic operation in the control section (2). The sequence control device also comprises a buffer store (53) for holding the output information which represents the result of the logic operation in the control section (2) in each of the steps, and a processing unit (51) which supplies the output information corresponding to the result of the logic operation in each step from the control section (2) to the buffer store (53) through OR gates (511-51n) for replacing the output information stored in the buffer store (53) and which, when the logic operation is ended, enables the information stored in the buffer store (53) to be transmitted to the output section (3) in a predetermined step. <IMAGE>

Description

HITACHI, LTD., Tokyo,
Japan
HITACHI, LTD., Tokyo,
Japan

Programmierbare Ablauf steuereinrichtungProgrammable sequence control device

Die Erfindung bezieht sich auf eine programmierbare Ablaufsteuereinrichtung, die Mittel aufweist, um die Einfügung eines zusätzlichen Programms in einen Teil eines bereits eingegebenen Programms zu vereinfachen und ferner Funktionsstörungen der Bauteile, insbesondere des Ausgabeteils, die durch externe Störungen hervorgerufen werden, zu vermeiden.The invention relates to a programmable sequence control device, has the means to allow the insertion of an additional program into part of an already to simplify the entered program and also malfunctions of the components, in particular of the output part, which are caused by external disturbances.

Eine bekannte Ablauf steuere inrichtung dieser Art weist den Nachteil auf, daß bei der Erweiterung eines Teils eines bereits eingegebenen Programms Schwierigkeiten auftreten und daß ferner der Ausgabeteil gegenüber externen Störungen anfällig ist.A known process control device of this type has the The disadvantage that difficulties arise when expanding a part of a program that has already been entered and that furthermore the output part is susceptible to external disturbances.

Aufgabe der Erfindung ist somit die Schaffung einer neuen und verbesserten programmierbaren Ablauf steuereinrichtung, bei der die vorgenannten Nachteile vermieden werden.The object of the invention is thus to create a new and improved programmable sequence control device, in which the aforementioned disadvantages are avoided.

Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert. f.'.s zeigen:The invention is illustrated by way of example using the drawing explained in more detail. f. '. s show:

■- 5 ■ -· ■ ·-■ - 5 ■ - · ■ · -

Fig. 1 ein üblicherweise verwendetes Relaisfolgediagramm; 1 shows a commonly used relay sequence diagram;

Fig. 2 ein der Fig. 1 äquivalentes Ablaufdiagramm, das eine logische Versinnbildlichung der Relaiskontaktanschlüsse nach Fig. 1 darstellt; FIG. 2 shows a flow chart equivalent to FIG. 1, which represents a logical symbolization of the relay contact connections according to FIG. 1;

Fig. 3 das Blockschaltbild des allgemeinen Aufbaus einer programmierbaren Ablauf steuere in richtung; 3 shows the block diagram of the general structure a programmable sequence steers in the direction;

Fig. k ein Schaltbild des Ausgangsteils der Ablaufsteuereinrichtung nach Fig. 3;FIG. K shows a circuit diagram of the output part of the sequence control device according to FIG. 3;

Fig. 5 eine Außenansicht des Bedienungsfelds des Programmierteils der Ablaufsteuereinrichtung nach Fig. 3;5 shows an external view of the control panel of the programming part of the sequence control device according to Fig. 3;

Fig. 6 ein Folgediagramm zur Verdeutlichung des Prinzips einer Ablauf steuereinrichtung nach der Erfindung;6 shows a sequence diagram to illustrate the principle of a sequence control device the invention;

Fig. 7 das Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels der programmierbaren Ablauf steuereinrichtung nach der Erfindung;7 shows the block diagram of an exemplary embodiment the programmable sequence control device according to the invention;

Fig. 8 ein Folgediagramm, das die Reihenfolge der . Programmierung bei der Erfindung zeigt;Fig. 8 is a sequence diagram showing the order of. Figure 8 shows programming in the invention;

Fig. 9 ein Schaltbild, das die Funktion des Zwischenspeichers in der Ablaufsteuereinrichtung nach Fig. 7 verdeutlicht;9 is a circuit diagram showing the function of the buffer in the sequence control device according to Fig. 7 clarified;

Fig. 10 die im Speicherteil der Ablauf steuereinr ichtung nach Fig. 7 gespeicherte Folgeinformation; undFIG. 10 shows the sequence information stored in the memory part of the sequence control device according to FIG. 7; FIG. and

Fig. 11 ein Flußdiagramm der Steueroperation in der Ablauf steuereinrichtung nach der Erfindung,Fig. 11 is a flow chart showing the control operation in the sequence control device according to the invention;

Gemäß fi<j. 1, das eine üblicherweise verwendete Folyesteuerschaltung zeigt, sind für die Zwecke der Folgesteuerung Relaiskontakte in Serie und parallelgeschaltet.According to fi <j. 1, which is a commonly used film control circuit shows, relay contacts are connected in series and in parallel for the purpose of sequential control.

Mit der Entwicklung von Halbleiterschaltelementen wurde die Steuerschaltung nach Fig. 1 durch eine Steuerschaltung mit Halbleiterschaltgliedern (UND- und ODER-Gliedern) nach Fig. 2 ersetzt; und mit der Entwicklung von großintegrierton Schaltkreisen, insbesondere Verarbeitungs- und Speicherelementen, in den letzten Jahren wird auf diesem Gebiet vorteilhafterweise eine programmierbare Folgesteuereinrichtung mit solchen LSI-Schaltkreisen eingesetzt, da das Programm in erwünschter Weise erstellt und geändert werden kann .With the development of semiconductor switching elements, the control circuit of FIG. 1 has been replaced by a control circuit replaced with semiconductor switching elements (AND and OR elements) according to FIG. 2; and with the development of large-scale integrated sound Circuits, in particular processing and storage elements, In recent years, a programmable sequencer has been used advantageously in this field used with such LSI circuits because the program can be created and modified as desired can .

Fig. 3 zeigt den allgemeinen Aufbau einer solchen programmierbaren Folgesteuereinrichtung. Die bekannte Folgesteuereinrichtung nach Fig. 3 umfaßt einen Eingabeteil 1, dem von externen Signalquellen Eingangssignale zugeführt werden, einen Ausgabeteil 3, aus dem an externe Verbraucher Ausgdngssignale ausgegeben werden, einen Programmierteil 4-, der die Inhalte von Steuer- oder internen Einstellfaktoren wie Befehlsfaktoren und Ein-Ausgabe-Faktoren bestimmt, die auszuwählen sind, einen Speicherteil 5 (einen Anwender-RAM), der die wahlweise programmierten Steuerinhalte speichert, und einen Steuerteil 2, der sämtliche Teile 1, 3, ^f- und 5 steuert und die logische Verknüpfung auf der Grundlage der vom Programmierteil 4· eingestellten Faktoren ausführt. Eine externe Signaleingangsgruppe 1-1 ist an die externen Signalquellen angeschlossen, und eine Eingangsanzeigegruppe 12 zeigt die Anwesenheit oder Abwesenheit der externen Signale an. Eine Ausgangsgruppe 3-1 verbindet die Ausgangssignale der Folgesteuereinrichtung mit externen Objekten oder Verbrauchern, die von den Ausgangssignalen der Einrichtung zu betätigen sind, und eine Ausgangsanzeigegruppe 22 zeigt die Ausgangssignale der Folgesteuereinrichtung an.Fig. 3 shows the general structure of such a programmable Sequencer. The known sequence control device according to FIG. 3 comprises an input part 1, the input signals are fed from external signal sources, an output part 3, from which output signals to external consumers are output, a programming part 4-, the content of control or internal setting factors such as command factors and input-output factors determines the are to be selected, a memory part 5 (a user RAM), which the optionally programmed control contents stores, and a control part 2, which controls all parts 1, 3, ^ f- and 5 and the logic operation on the Basis of the factors set by programming part 4 · executes. An external signal input group 1-1 is connected to the external signal sources, and one Entry display group 12 shows the presence or absence of the external signals. An output group 3-1 connects the output signals of the sequence control device with external objects or consumers that are affected by the output signals of the device are to be operated, and an output display group 22 shows the output signals of the Sequence control device.

fig. 4- zeigt den konkreten Aufbau dos Ausgabe te i 1 s 3. Wenn an die Eingangsgruppe 1-1 ein Eingangssignal angelegt wird, wird im Eingabeteil 1 eine etwa im Eingangssignal vorhandene Störung entfernt, und der Steuerteil 2 führt mit dem Eingangssignal eine logische Operation auf der Grundlage der vom Programmierteil 4- eingestellten Faktoren durch. Infolgedessen wird vom Steuerteil 2 ein das Resultat der logischen Operation darstellendes Signal dem Ausgabeteil 3 zugeführt. Nach Fig. 4- umfaßt der Ausgabeteil 4- eine Signalhalteglicd-Gruppe 3 L, deren Kapazität derjenigen der Ausgangsgruppe 3-1 entspricht, eine Puffergruppe 32, die die Ausgänge der Haltegliedgruppe 31 verstärkt, eine von der Puffergruppe 31 erregbare Ausgangsrelaisgruppe 33, eine Relaiskontaktgruppe 3A- der Ausgangsrelaisgruppe 33, eine Stromversorgung 35 und eine externe Verbrauchergruppe 36. Der Ausgang der Haltegliedgruppe 31 erregt die Ausgangsrelaisgruppe 33, und die externe Verbrauchergruppe 36 wird schließlich durch die Relaiskontaktgruppe 34- der Ausgangsrelaisgruppe 33 aktiviert,fig. 4- shows the concrete structure of the output part i 1 s 3. When an input signal is applied to the input group 1-1, in the input part 1 one becomes approximately in the input signal existing interference is removed, and the control part 2 performs a logical operation on the input signal based on that set by programming part 4- Factors through. As a result, a signal representing the result of the logical operation is sent from the control part 2 fed to the output part 3. According to Fig. 4- the output part comprises 4- a Signalhalteglicd group 3 L, whose capacity that of the output group 3-1 corresponds, a buffer group 32, which the outputs of the holding element group 31 amplified, an output relay group 33 which can be excited by the buffer group 31, a relay contact group 3A- Output relay group 33, a power supply 35 and a external consumer group 36. The output of the holding element group 31 energizes the output relay group 33, and the external consumer group 36 is finally through the Relay contact group 34- of output relay group 33 activated,

Fig. 5 ist eine Außenansicht des Bedienungsfelds des Programmierteils 4-, mit dem die verschiedenen funktioneilen Teile nach Fig. 3 kombiniert sind. Die Hauptelemente sind dabei eine Mehrzahl Funktionstasten 4-1-4-6 für Programmierungszwecke und eine Mehrzahl Displayelemente 4-7-4-9 für die Anzeige der durch die Funktionstasten 4-1-4-6 angezeigten Funktion. Es ist ersichtlich, daß die vorgenannten Eingabe- und Ausgabeanzeigen 12 und 22 ebenfalls auf derselben Oberfläche des Bedienungsfelds vorgesehen sind. Damit die so aufgebaute programmierbare Folgesteuereinrichtung eine entsprechende Funktion wie die Steuerschaltung nach Fig. 2 (die eine logische Versinnbildlichung von Fig. 1 ist) ausführen kann, wird in der folgenden Weise ein Programm erstellt.Fig. 5 is an external view of the control panel of the programming part 4-, with which the various functionalities Parts of Fig. 3 are combined. The main elements are a plurality of function keys 4-1-4-6 for programming purposes and a plurality of display elements 4-7-4-9 for displaying those displayed by the function keys 4-1-4-6 Function. It can be seen that the aforementioned input and output displays 12 and 22 are also on the same Surface of the control panel are provided. So that the programmable sequential control device constructed in this way a corresponding function as the control circuit according to FIG. 2 (which is a logical symbolization of Fig. 1), a program is created in the following manner.

(1) /uc.T'il. wird (I I.c fjchr i I. lpoii 1 L I oils Lu.'i Lc 4 1 <jt:d r Ut: kl , und die Schrittposition des Programms wird durch die Zehnertaste 45 angegeben. So wird durch die Zehnertaste 45 zuerst die Schrittposition "01" bezeichnet. Die Schrittposition wird zur leichteren Erstellung eines Programms angegeben, da eine Steuereinrichtung dieser Art unbedingt wissen muß, in welchem Schritt was für Inhalte (interne Einstellfaktoren) programmiert sind.(1) /uc.T'il. will (I I.c fjchr i I. lpoii 1 L I oils Lu.'i Lc 4 1 <jt: d r Ut: kl, and the step position of the program is determined by the Ten key 45 specified. Thus, the step position "01" is first designated by the ten key 45. The step position is given to facilitate the creation of a program, as a control device of this type is essential must know in which step what content (internal setting factors) are programmed.

(2) Die Logiktaste 42 wird gedruckt. Da in diesem Fall(2) The logic key 42 is pressed. There in this case

die erforderliche logische Operation die UND-Operation ist, wird die "1"-Taste der Zehnertaste 45 gedrückt. (Die Zehnertaste 45 wird auch für die Spezifizierung der Logik verwendet, und die "1"-Taste wird gewählt, um beim Drücken die UND-Verknüpfung zu definieren.)the required logical operation is the AND operation, the "1" key of the ten key 45 is pressed. (The Ten key 45 is also used for specifying the logic and the "1" key is selected to to define the AND link when pressed.)

(3) Die Eingabetaste 43 wird gedrückt, und die Eingabenummer wird von der Zehnertaste 45 angegeben. In diesem Fall werden die Eingabe nummern "01" und "02) angegeben.(3) The enter key 43 is depressed, and the entry number is indicated by the ten key 45. In this In this case, the entry numbers "01" and "02" are given.

(4) Die Ausgabetaste 44 wird gedrückt, und die Ausgabenummer wird von der Zehnertaste 45 angegeben. Da in diesem Fall kein Ausgang direkt nach außen gesendet wird, wird von der Zehnertaste 45 die interne Ausgabenummer, die im Steuerteil 2 gespeichert ist, angegeben. Diese interne Ausgabenummer ist z. B. "200".(4) The issue key 44 is depressed, and the issue number is indicated by the ten key 45. There in this case If no output is sent directly to the outside, the ten key 45 becomes the internal output number that is in the control section 2 is stored. This internal issue number is e.g. B. "200".

(5) Die Schreibtaste 46 wird gedrückt, so daß die Programmierung in der Schrittposition "01" beendet wird.(5) The write key 46 is pressed so that programming is ended in step position "01".

Nach Beendigung der Programmierung in der Schrittposition "01" wird der Schritt automatisch zur Schrittposition "02" verschoben. Es ist daher nicht unbedingt erforderlich, die Positionstaste 41 nochmals zu drücken.After completing the programming in the step position "01" the step automatically becomes step position "02" postponed. It is therefore not absolutely necessary to press position button 41 again.

Die Resultate des oben erläuterten Vorgangs (des Vorgangs vor dem Schreiben) werden auf den Elementen einschließlich des Positionsdisplay-Elements 47, des Logikdisplay-Elements 48, der Eingabeanzeigegruppe IZ (die auch als externe Eingangssignal-Anzeigegruppe wirkt) und des internen Ausgabedisplay-Elements 49 gezeigt.The results of the above process (the process before writing) are displayed on the elements including the position display element 47, the logic display element 48, the input display group IZ (which also acts as an external input signal display group) and the internal output display element 49 shown.

(6) Dann werden die Logiktaste 42, die Zehnertaste 45 (deren Taste "2" zur Definierung von ODER ausgewählt wird), die Eingabetaste 43, die Zehnertaste 45, die Ausgabetaste 44, die Zehnertaste 45 und die Schreibtaste gleichermaßen in der angegebenen Reihenfolge gedrückt.(6) Then, the logic key 42 becomes the ten key 45 (whose key "2" is selected to define OR), the enter key 43, the ten key 45, the output key 44, the ten key 45 and the write key are pressed equally in the order shown.

(7) Gleichartige Operationen werden durchgeführt, bis die Programmierung in der Schrittposition N vollständig ist.(7) Similar operations are performed until the Programming in step position N is complete.

Die in der vorstehend erläuterten Weise sequentiell programmierten Programmabschnitte werden in der sequentiellen Folge im Speicherteil 5 gespeichert. Es sei angenommen, daß der Anwender einen Fehler in der Folgeschaltung entdeckt, die durch die Schreiboperation in der letzten Schrittposition N beendet wurde. Z. B. sei angenommen, daß der Anwender das Fehlen eines Schaltungsteils "A" feststellt, der in Fig. 6 von Strichlinien umgeben ist. Dann muß der Anwender eine Neuprogrammierung aus der Mitte des Programms durchführen. Diese Neuprogrammierung erfordert jedoch viel Zeit, und es besteht dabei die Gefahr fehlerhafter Einstellungen, besonders dann, wenn das Programm viele Daten enthält. Zwar ist eine hochf unktionelle Folgesteuereinrichtung so ausgelegt, daß das Einfügen eines solchen fehlenden Schaltungsteils zwischen den zugeordneten Schrittpositionen möglich ist; die Programmschrittpositionen müssen jedoch für sämtliche Schritte auf Codier-The sequentially programmed in the manner explained above Program sections are stored in the memory part 5 in the sequential order. Assume that the user discovered an error in the sequential circuit caused by the write operation in the last step position N has ended. For example, it is assumed that the user determines that a circuit part "A" is missing, which is surrounded by dashed lines in FIG. 6. Then the user has to reprogram from the middle of the Run the program. This requires reprogramming however, a lot of time and there is a risk of incorrect settings, especially if the program contains a lot of data. It is a highly functional sequential control device designed so that the insertion of such a missing circuit part between the associated Step positions is possible; the program step positions however, must be on coding

blatt korrigiert werden, da in vielen Fällen die Programmschrittpositionen bereits vorher auf das für dis Programmierung verwendete Codierblatt geschrieben werden. Somit ist die Korrektur sehr zeitraubend und umständlich.sheet must be corrected, since in many cases the program step positions must be written beforehand on the coding sheet used for programming. Correction is therefore very time-consuming and cumbersome.

Die Folgesteuereinrichtung dieser Art mit elektronischen Schaltkreisen, die mit Schwachstrom arbeiten, ist allgemein gegenüber externen Störungen empfindlich. Die Hauptquelle für externe Störungen ist die externe Verbrauchergruppe 36, in der ein starker Strom fließt. Um einen raumsparenden Aufbau des Ausgabeteils 3 zu erzielen, sind die Elemente von Fig. k in den meisten Fällen in einer einzigen Baueinheit angeordnet. Da die Elemente somit sehr nahe beieinander vorgesehen sind, kann externes Rauschen, das an einem oder mehreren der externen Verbraucher in der externen Verbraucher gruppe 36 auftritt, durch die Relaiskontaktgruppe 3^, die Ausgangsrelaisgruppe 33 und die Puffergruppe 32 zu der Haltegliedgruppe 31 übertragen werden, so daß die Inhalte der Haltegliedgruppe 31, die von denen der externen Verbraucher 36, die das Rauschen erzeugen, vollständig unabhängig sind, möglicherweise geändert werden. In einem solchen Fall erzeugt die einzelne Haltegliedgruppe 31 nicht das korrekte vorbestimmte Ausgangssignal, so daß die korrekte Funktion der Folgesteuereinrichtung verlorengeht.The sequencer of this type, which has electronic circuitry that uses low power, is generally sensitive to external interference. The main source of external interference is the external consumer group 36, in which a strong current flows. In order to achieve a space-saving construction of the output part 3, the elements of FIG. K are in most cases arranged in a single structural unit. Since the elements are thus provided very close to one another, external noise that occurs at one or more of the external consumers in the external consumer group 36 can be transmitted to the holding element group 31 through the relay contact group 3 ^, the output relay group 33 and the buffer group 32, so that the contents of the holding member group 31, which are completely independent of those of the external loads 36 generating the noise, may be changed. In such a case, the individual holding member group 31 does not generate the correct predetermined output signal, so that the correct function of the sequencer is lost.

Ferner besteht die Gefahr, daß der Ausgabeteil 3 durch externes Rauschen beeinträchtigt wird, wenn für die Signalübertragung von dem Steuerteil 2 zum Ausgabeteil 3 eine relativ lange Zeit vergeht. Die Schaltelemente, z. B. die Ro Idis 3J, arbeiten mit einer bestimmten Figenansprcchzeit, und wenn diese kürzer als die vorgenannte Signalübertragungsperiode ist, tritt während der Relaisansprechzeit fortwährend das auf den Inhalten der Haltegliedgruppe 31 basierende Signal, das durch das externe Rauschen geändert wurde, auf; dies resultiert in einer fehlerhaften Arbeitsweise der Relaisgruppe 33.Furthermore, there is a risk that the output part 3 will be affected by external noise when used for signal transmission a relatively long time elapses from the control part 2 to the output part 3. The switching elements, e.g. B. the Ro Idis 3J, work with a certain fish requirement, and if this is shorter than the aforementioned signal transmission period is, occurs continuously during the relay response time on the contents of the holding member group 31 based signal changed by the external noise on; this results in an incorrect operation of relay group 33.

Um die vorgenannten Fehler auszuschließen, wird eine leicht programmierbare Folgesteuereinheit vorgeschlagen, die in einfacher Weise das Einfügen eines zusätzlichen Programms in einen Teil eines existierenden Programms erlaubt und die durch externes Rauschen nicht nachteilig beeinflußbar ist.In order to rule out the aforementioned errors, a easily programmable sequence control unit proposed, which is a simple way of inserting an additional program into part of an existing program allowed and which cannot be adversely affected by external noise.

Unter Bezugnahme auf die Fig. 7-11 wird eine bevorzugte Ausführungsform der programmierbaren Folgesteuereinrichtung erläutert.Referring to Figures 7-11, one is preferred Embodiment of the programmable sequencer explained.

Fig. 7 zeigt den internen Aufbau des Steuerteils 2 von Fig. 3. Eine Verarbeitungseinheit VE 51 führt die Verarbeitung entsprechend den Inhalten eines Festwertspeichers ROM 52 aus, in dem vorher der Grundablauf der Verarbeitung gespeichert wurde.FIG. 7 shows the internal structure of the control part 2 of FIG. 3. A processing unit VE 51 carries out the processing in accordance with the contents of a read-only memory ROM 52 in which the basic flow of processing was saved.

Der Steuerteil 2 umfaßt einen Zwischenspeicher 53. Fig. ist ein Hardware-Blockschaltbild des Zwischenspeichers 53, das das Verständnis der Funktionen des Zwischenspeichers und der VE 51 erleichtern soll. Der Zwischenspeicher 53 ist zwar als im Steuerteil 2 von Fig. 7 eingeordnet dargestellt, tatsächlich nimmt er jedoch einen Teil des Speicherteils 5 ein. Die VE 51 entspricht der Steuereinrichtung nach der vorliegenden Erfindung.The control part 2 comprises an intermediate memory 53. Fig. Figure 13 is a hardware block diagram of the cache 53 useful for understanding the functions of the cache and the VE 51 should facilitate. The buffer store 53 is shown as being classified in the control part 2 of FIG. 7, however, it actually occupies part of the storage part 5. VE 51 corresponds to the control device according to the present invention.

Der Zwischenspeicher 53 umfaßt eine Mehrzahl erste Speicherbausteine F,-F , die den einzelnen Ausgängen des Ausgabeteils 3 zugeordnet sind, und eine Mehrzahl zweite Speicherbausteine F-i-f > die den ersten Spe icher hauslc inen t' -f gleichen. Eine Mehrzahl ODER-Glieder 51-.-51 führen eine ODER-Operation mit der Ausgangsinformation durch, die das Resultat der logischen Operation in der VE 51 darstellt, sowie mit der in den ersten Speicherbausteinen F,-F gespeicherten Information. Eine Mehrzahl UND-Glieder 52,-52 r 1 η The buffer store 53 comprises a plurality of first memory modules F, -F, which are assigned to the individual outputs of the output part 3, and a plurality of second memory modules Fif> which resemble the first memory inen t '-f. A plurality of OR gates 51 -.- 51 perform an OR operation with the output information which represents the result of the logical operation in the VE 51, as well as with the information stored in the first memory modules F, -F. A plurality of AND gates 52, -52 r 1 η

empfängt die in den zweiten Speicher bausLo Lnen Γ.-f (je-receives the bausLo Lnen Γ.-f (each

speicherte Information und liefert diese über ihre Ausgänge 53,-53 an den Ausgabeteil 3.stored information and delivers it via its outputs 53, -53 to the output part 3.

Nachstehend wird das Folgediagramm von Fig. 6 in ein Folgediagramm nach Fig. 8 entwickelt, und die Art der Programmierung sowie die Arbeitsweise des Ausführungsbeispiels einschließlich des Steuerteils 2 werden erläutert. The sequence diagram of FIG. 6 will now be turned into a Sequence diagram of Fig. 8 developed, and the nature of the Programming and the mode of operation of the exemplary embodiment including the control part 2 are explained.

(1) Die Schrittposition, die Logik und die Eingabenummer werden in gleicher Weise wie bei der bekannten Folgesteuereinrichturuj gesetzt. Es werden also die Schrittpositionstaste 41, die Zehnertaste 45, die Logiktaste 42, die Zehnertaste 45, die Eingabetaste 43 und die Zehnertaste 45 in gleicher Weise in der vorher angegebenen Folge gedrückt.(1) The step position, the logic and the input number are in the same way as with the known sequential control device set. So it will be the step position button 41, the ten key 45, the logic key 42, the ten key 45, the enter key 43 and the ten key 45 are pressed in the same manner in the sequence indicated above.

(2) Dann wird die Ausgabetaste 44 gedrückt, und die Ausgabenummer wird durch die Zehnertaste 45 angegeben. In diesem Fall wird die externe Ausgabenummer "100" direkt angegeben, wie aus dem Folgediagramm von Fig. 8 hervorgeht. Oedesmal, wenn die Tasten gedrückt werden, werden die Setzgrößen auf den zugehörigen Displayelementen und Anzeigen zur Anzeige gebracht.(2) Then the issue key 44 is depressed, and the issue number is indicated by the ten key 45. In this case, the external edition number "100" is specified directly, as can be seen from the sequence diagram of FIG. Oedesmal, when the keys are pressed, the setting sizes are shown on the associated display elements and indicators Display brought.

(3) Die Schreibtaste 46 wird gedrückt.(3) The write key 46 is pressed.

Damit ist die Programmierung in der ersten Schrittposition "01" beendet, und die Programmschrittposition wird automatisch verschoben.The programming is now in the first step position "01" ends and the program step position becomes automatic postponed.

Dann wird die Programmierung in der zweiten Schrittposition "02" ausgeführt.Then the programming is in the second step position "02" executed.

(4) Die Logiktaste 42 wird gedrückt. (Da in diesem Fall nur eine Eingangsbedingung bzw. Eingabenummer "03" vorhanden ist, kann die Logik entweder UND oder ODER sein.) Daher wird von der Zehnertaste 45 entweder UND oder ODER angegeben.(4) The logic key 42 is pressed. (Since in this case there is only one input condition or input number "03" the logic can be either AND or OR.) Therefore, ten key 45 indicates either AND or OR.

(5) Die Eingabetaste 4 3 wird gedrückt, und die Zehnertaste 45 gibt die Eingabenummer "03" an.(5) Enter key 4 3 is depressed, and ten key 45 indicates entry number "03".

(6) Die Ausgabetaste 44 wird gedrückt, und die Ausgabenummer wird von der Zehnertaste 45 angegeben. Die Ausgabe nummer kann in diesem Fall "100" sein und ist somit die gleiche wie in der ersten Schrittposition, was noch erläutert wird .(6) The issue key 44 is depressed, and the issue number is indicated by the ten key 45. The edition number can be "100" in this case and is therefore the same as in the first step position, which will be explained below will .

(7) Die Schreibtaste 46 wird gedruckt.(7) The write key 46 is printed.

Auf diese Weise geht die Programmierung weiter, bis die letzte Schrittposition programmiert ist. Es sei nun. angenommen, daß der Schaltungsteil "A" zu der bestehenden Schaltung hinzugefügt werden soll. Es ist ersichtlich, daß seine Schrittposition die "letzte Schrittposition N + 1" ist. In diesem Fall werden die Logiktaste 42, die Einqabetaste 43 und die Ausgabetaste 44 in der eingegebenen Hoihenfolge gedruckt, und die Zehnertaste 45 gibt die Ausgabenummer "101" an. Es ist also aus Fig. 8 ersichtlich, daß die in der (N+l)ten Schrittposition angegebene Ausgabenummer die gleiche wie diejenige in der Schrittposition "03" sein kann. Das gleiche gilt für die Programmierung in Abschnitt (6), wobei die angegebene Ausgabenummer "100" die gleiche wie diejenige in Schrittposition "01" ist.In this way programming continues until the last step position is programmed. It is now. accepted, that the circuit part "A" is to be added to the existing circuit. It can be seen that his step position is the "last step position N + 1" is. In this case, the logic key 42, the input key 43 and the output key 44 are in the order entered is printed and the ten key 45 gives the issue number "101" on. It can thus be seen from Fig. 8 that the issue number indicated in the (N + 1) th step position may be the same as that in the step position "03". The same goes for programming in section (6), where the indicated issue number "100" is the same as that in step position "01".

Die Inhalte des in der beschriebenen Weise erstellten Programms werden im Speicherteil 5 gemäß Fig. 3 wie beim Stand der Technik gespeichert. Die Speicherinhalte sind in Fig. 10 gezeigt.The contents of the program created in the manner described are stored in the memory part 5 according to FIG. 3 as in the prior art. The memory contents are in 10 shown.

Fig. 11 ist ein Flußdiagramm der Steueroperation. Sobald der Start der Steueroperation kommandiert wird, wird die Eingabebedingung in einer Schrittposition aus dem Anwender-Fig. 11 is a flow chart of the control operation. As soon the start of the control operation is commanded, the input condition in a step position is taken from the user

RAM 5 in einem Verarbeitungsschritt (a) ausgelesen, und in einem Entscheidungsschritt (b) wird entschieden, ob das Auslesen der Eingabebedingung beendet ist. Wenn das Entscheidungsergebnis von Schritt (b) NEIN ist, wird in ) Die Air
einem weiteren Entscheidungsschritt (c) entschieden, ob die Eingabebedingung gültig ist. Wenn andererseits das
RAM 5 is read out in a processing step (a), and it is decided in a decision step (b) whether the reading of the input condition has ended. If the decision result of step (b) is NO, the Air
a further decision step (c) decided whether the input condition is valid. On the other hand, if that

Ergebnis der Entscheidung in Schritt (b) DA ist, wirdThe result of the decision in step (b) is DA, will

iüeicü.. ν, χ iüeicü .. ν, χ

die Ausgabebedingung in dieser Schrittposition aus dem RAM 5 ausgelesen, und nach der Verarbeitung werden die resultierenden Daten in den ausgewählten (durch die Ausgabebedingung bezeichneten) ersten Speicherbausteinen F,-F gespeichert, während in einem Verarbeitungsschritt (d) die die vorher gespeicherten Daten durch die ODER-Glieder 5I1-51 ersetzt werden. Dann wird in einem Verarbeitungs-read out the output condition in this step position from the RAM 5, and after the processing, the resulting data are stored in the selected (designated by the output condition) first memory modules F, -F, while in a processing step (d) the previously stored data is stored by the OR gates 5I 1 -51 are replaced. Then in a processing

schritt (e) die gesamte in den zweiten Speicherbausteinen no·"··:'_; π , c _step (e) the entire in the second memory chips no · "··: '_; π, c _

f,-f gespeicherte Information zu entsprechenden Haltegliedern 31 im Ausgabeteil 3 geliefert. Die zu diesem Zeitpunkt in den zweiten Speicherbausteinen f-i-f gespeicherte Information ist diejenige, die vorher aus den ersten Speicherbausteinen F,-F in einem noch zu erläuternden Verarbeitungsschritt (g) übertragen wurde. Wenn dasf, -f stored information on corresponding holding members 31 delivered in the output part 3. The stored in the second memory modules f-i-f at this point in time The information is that which is to be explained beforehand from the first memory modules F, -F in a Processing step (g) has been transferred. If that

^Entscheidungsergebnis in Schritt (c) NEIN ist, wird der Schritt (d) übersprungen, und auf Schritt (c) folgt der Verarbeitungsschritt (e). Damit wird die in den zweiten 'Speicherbausteinen fi-f gespeicherte Information der Haitegliedgruppe 31 zugeführt, und zwar unabhängig davon, ob das Entscheidungsergebnis von Schritt (c) OA oder NEIN ist. Dann wird in einem Verarbeitungsschritt (f) der Programmzähler erhöht, und das Programm kehrt zum ersten Verarbeitungsschritt (a) zurück und wiederholt den obigen Vorgang.^ The decision result in step (c) is NO, the Step (d) is skipped, and step (c) is followed by processing step (e). So that in the second 'Memory modules fi-f stored information of the Holding member group 31 is supplied regardless of whether the decision result of step (c) is OA or NO is. Then, in a processing step (f), the program counter increases, and the program returns to the first processing step (a) and repeats the above Occurrence.

,. . Wenn das Entscheidungsergebnis in Schritt (b) DA ist, wird,. . If the decision result in step (b) is DA, will

die in den ersten Speicherbausteinen F1-F enthaltene , . Information in die entsprechenden zweiten Speicherbausteinethose contained in the first memory modules F 1 -F,. Information in the corresponding second memory modules

BADORIQJNALBADORIQJNAL

15 -15 -

f-^-f in einem Verarbeitungsschritt (g) übertragen, und dann wird die in den ersten Speicherbausteinen F,-F enthaltene Information gelöscht. Nachdem also die logische Operation auf der Grundlage der im Anwender-RAM 5 gespeicherten Daten für sämtliche Schrittpositionen beendet ist, wird die in den ersten Speicherbausteinen F,-F infolge der Durchführung der logischen Operation gespeicherte Information zu den zweiten Speicherbausteinen f-i-f übertragen. Dann wird in einem Verarbeitungsschritt (h) der Programmzähler in seinen'Ausgangszustand rückgesetzt, und das Programm kehrt zu dem ersten Verarbeitungsschritt (a) zurück.f - ^ - f transferred in a processing step (g), and then the information contained in the first memory modules F, -F is deleted. So after the logical one Operation based on the data stored in the user RAM 5 for all step positions is ended, the memory in the first memory chips F, -F as a result of the execution of the logical operation transferred stored information to the second memory modules f-i-f. Then, in a processing step (h), the program counter is in its' initial state is reset and the program returns to the first processing step (a).

Somit ist ersichtlich, daß in Schritt (d) die Ausgabebedingung in einer bestimmten Schrittposition aus dem RAM ausgelesen wird und nach der Verarbeitung die resultierenden Daten in den ausgewählten ersten Speicherbausteinen F,-F gespeichert werden, während die vorher gespeicherten Daten durch die ODER-Glieder 51,-51 ersetzt werden. Zu diesem Zweck wir.d den ersten Speicherbausteinen F, -F ein LOAD-Signal zugeführt. Nach Beendigung der logischen Operation in sämtlichen Schrittpositionen wird die zu diesem Zeitpunkt in den ersten Speicherbausteinen F,-F gespeicherte Information in dem Verarbeitungsschritt (g) zu den zweiten Speicherbausteinen fi-f übertragen. Zu diesem Zweck wird an die ersten Speicherbausteine F,-F ein Löschsignal CL angelegt, und an die zweiten Speicherbauelemente f-i-f wird ein Ladesignal LOAD angelegt. Im Verarbeitungsschritt (e) von Fig. 11 wird die in den zweiten Speicherbausteinen fi-f gespeicherte Information jedesmal dem Ausgabeteil 3 zugeführt, wenn die logische Operation in einer Schrittposition ausgeführt wurde, und dies wird dadurch erreicht, daß im Verarbeitungsschritt (e) ein Öffnungssignal P an die UND-Glieder 52,-52 von Fig. 9 angelegt wird. Dieses Öffnungssignal P kann das im Steuer-Thus, it can be seen that in step (d) the output condition is read out of the RAM in a certain step position and after processing the resulting Data are stored in the selected first memory modules F, -F, while the previously stored Data are replaced by the OR gates 51, -51. For this purpose we.d the first memory modules F, -F a LOAD signal is supplied. After completing the logical Operation in all step positions is performed in the first memory modules F, -F Stored information is transferred to the second memory modules fi-f in processing step (g). to for this purpose, the first memory modules F, -F an erase signal CL is applied, and a load signal LOAD is applied to the second memory components f-i-f. in the Processing step (e) of FIG. 11 is the information stored in the second memory chips fi-f each time is supplied to the output part 3 when the logical operation has been performed in a step position, and it will achieved in that in processing step (e) an opening signal P to the AND gates 52, -52 of FIG is created. This opening signal P can be used in the control

COPYCOPY

teil 2 verwendete Grundsignal sein. Bei diesem Ausführungsbeispiel kann das nach der Entscheidung im Entscheidungsschritt (c) erzeugte Signal zur Erzeugung des Signals P genutzt werden.part 2 be the basic signal used. In this embodiment can do that after the decision in the decision step (c) generated signal can be used to generate the signal P.

Somit ist ersichtlich, daß die Ergebnisse der logischen Operation (Ausgabeinformation) entsprechend einem Abtastzyklus (der von der Schrittposition "01" bis zur le'tzten Schrittposition reicht) sequentiell in den ersten Speicherbausteinen F,-F· zwischengespeichert werden, wobei die Inhalte dieser Speicherbausteine durch die ODER-Glieder 51,-51 infolge des Auslesens der gleichen Ausgabenummer erneuert werden. Daher kann ein weggelassener oder erwünschter Programmabschnitt bei jedem erwünschten Schritt in das bestehende Programm eingefügt werden, indem einfach die entsprechende interne Ausgabenummer angegeben wird, ohne daß die in den ersten und zweiten Speicherbausteinen gespeicherte Ausgabeinformation geändert wird. Damit kann das Hinzufügen eines solchen Programmabschnitts gemäß der ODER-Betriebsart sehr vereinfacht werden.Thus, it can be seen that the results of the logical operation (output information) correspond to one scan cycle (which extends from step position "01" to the last step position) sequentially in the first memory modules F, -F · are temporarily stored, the contents of these memory modules being stored by the OR gates 51, -51 are renewed as a result of reading out the same issue number. Therefore, one may be omitted or more desirable Program section can be inserted into the existing program at any desired step by simply adding the corresponding internal edition number is specified without the information in the first and second memory modules saved output information is changed. So that can the addition of such a program section according to the OR operating mode can be very simplified.

Die für die Übertragung der Information aus den ersten Speicherbausteinen F1-F in die zweiten Speicherbausteine f,-f erforderliche Zeit ist relativ lang, da die Information nach der Ausführung der logischen Operation in sämtlichen Schrittpositionen übertragen wird. Dagegen wird die Information aus den zweiten Speicherbausteinen f,-f zum Ausgabeteil 3 nach Beendigung der logischen Operation in jeder Schrittposition übertragen, wobei die Periodendauer (e) ■» (f) * (a) -» (b) ·> (c) ·* (d) ·* (e) von Fig. 11 entspricht und daher sehr kurz ist. Entsprechend den Ergebnissen eines Versuchs mit 80 Eingangsanschlüssen war die für die Entscheidung aller Eingabebedingungen im Verarbeitungsschritt (c) nach Fig. 11 erforderliche Zeitdauer ca. 300 us, und die für die Übertragung der Resul-The time required for the transfer of the information from the first memory modules F 1 -F into the second memory modules f, -f is relatively long, since the information is transferred in all step positions after the execution of the logical operation. In contrast, the information from the second memory modules f, -f is transferred to the output part 3 after the logical operation has ended in each step position, the period duration (e) ■ »(f) * (a) -» (b) ·> (c) · * (D) · * (e) of Fig. 11 and is therefore very short. According to the results of an experiment with 80 input connections, the time required to decide all input conditions in processing step (c) according to FIG.

täte der logischen Operation zu den ersten Speicherbausteinen F,-F im Verarbeitungsschritt (d) nach der Entscheidung, daß sämtliche Eingabebedingungen gültig sind, erforderliche Zeitdauer war ca. 100 us. Somit sind insgesamt ^00 us erforderlich, wenn man die für die Entscheidung und die Verarbeitung in den übrigen Schritten benötigte Zeit, die sehr kurz ist, unbeachtet läßt. Diese Zeitdauer von 4-00 us ist im Vergleich mit der Ansprechzeit der Schaltelemente, z. B. der Relais, die ca. 20 ms beträgt, außerordentlich kurz. Selbst wenn also die Inhalte der Haltegliedgruppe 31 im Ausgabeteil 3 durch externes Rauschen geändert werden, wird die richtige Information für die Korrektur der Inhalte der Haltegliedgruppe 31 wiederum in einem Zeitraum von höchstens 4-00 us übertragen, so daß die Schaltmittel wie die Relais an einer Funktionsstörung infolge von externem Rauschen gehindert werden.would do the logical operation to the first memory chips F, -F in processing step (d) after deciding that all input conditions are valid required time was about 100 µs. So are a total of ^ 00 us required if one is the one for the Disregarding the decision and processing in the remaining steps required time, which is very short. These Duration of 4-00 us is in comparison with the response time the switching elements, e.g. B. the relay, which is about 20 ms, extremely short. So even if the content of the holding member group 31 in the output part 3 are changed by external noise, the correct information becomes for the correction of the contents of the holding member group 31 again in a period of at most 4-00 µs transmitted so that the switching means such as the relay on malfunction due to external noise can be prevented.

Aus der vorstehenden Erläuterung ist ersichtlich, daß durch einen einfachen Zwischenspeicher ein erwünschter Schaltungsteil einer Folgeschaltung gemäß der ODER-Betriebsart zugefügt werden kann und daß jeder erwünschte Schritt ausgeführt werden kann, ohne daß eine Korrektur der Schrittposition auf dem Godierblatt erforderlich ist. Der Programmieraufwand wird somit erheblich vermindert und vereinfacht, und auch ein Bediener, der keine Programmiererfahrung hat, kann die Folgesteuerung leicht handhaben. Außerdem kann die Ausgabe information von dem Zwischenspeicher zum Ausgabeteil Innerhalb sehr kurzer /e j L übertragen werden, su (KiM externes Rauschen, das in den Ausgabeteil eindringen kann, innerhalb einer Zeitdauer, die kürzer als die Ansprechzeit der mit dem Ausgabeteil verbundenen Schaltelemente ist, unwirksam gemacht werden kann und eine Funktionsstörung der Schaltelemente aufgrund von externem Rauschen verhindertFrom the above explanation it can be seen that a desired circuit part is added to a sequence circuit in accordance with the OR mode by means of a simple buffer memory and that any desired step can be taken without correction of the step position on the Godierblatt is required. The programming effort is thus considerably reduced and simplified, and even an operator who has no programming experience can handle the sequencer easily. In addition, the output information from the buffer to the output part Can be transmitted within a very short / e j L, see below (KiM externes Noise that may enter the output part within a period of time shorter than the response time of the switching elements connected to the output part can be made ineffective and a malfunction of the Switching elements prevented due to external noise

wird. Außerdem ist der Aufbau der roigestcuereinrichtung unkompliziert, weil der im Steuerteil verwendete Grundimpuls zur Taktsteuerung des Auslesens der Ausgabebedirujunqen eingesetzt werden kann.will. In addition, the structure of the roigestcueinrichtung uncomplicated, because the basic pulse used in the control section for clock control of the readout of the output conditions can be used.

4S4S

LeerseiteBlank page

Claims (1)

AnsprücheExpectations (IJ Programmierbare Folgesteuereinrichtung mit(IJ programmable sequencer with - einem Programmspeicher, in dem auszuwählende interne Einstellfaktoren wie Befehlsfaktoren und Ein-Ausgabe-Faktoren gespeichert sind, die durch die Schritte klassifiziert sind,- a program memory in which to be selected internal Setting factors such as command factors and input-output factors are stored, which are classified by the steps, - einem Steuerteil, der logische Operationen auf der Grundlage interner und externer Eingangssignale und der internen Einstellfaktoren ausführt, und- a control part, the logical operations based on internal and external input signals and the internal adjustment factors, and - einem Ausgabeteil, der auf der Grundlage des Resultats der logischen Operation im Steuerteil ein Ansteuersignal für externe Verbraucher erzeugt,- an output part based on the result the logical operation in the control section generates a control signal for external consumers, gekennzeichnet durchmarked by - einen Zwischenspeicher (53) zum Halten der Ausgangsinformation entsprechend dem Resultat der logischen Operation im Steuerteil (2) in jedem der Schritte und- A buffer (53) for holding the output information corresponding to the result of the logical operation in the control section (2) in each of steps and - eine Verarbeitungseinheit (51), die die Ausgangsinformation entsprechend dem Resultat der logischen Operation im Steuerteil (2) in jedem der Schritte vom Steuerteil (2) zum Zwischenspeicher (53) über ODER-Glieder (51,-5In) liefert zum Ersatz der im Zwischenspeicher (53) gehaltenen Ausgangsinformat ion und die bei Beendigung der logischen Operation in einem vorbestimmten Schritt die Übertragung der im Zwischenspeicher (53) gespeicherten ΓηΓ orm.it i on zum Ausgabeteil (3) ermöglicht,- A processing unit (51) which supplies the output information corresponding to the result of the logical operation in the control part (2) in each of the steps from the control part (2) to the buffer (53) via OR gates (51, -5I n ) to replace the output information held in the intermediate memory (53) and which, when the logical operation is terminated, enables the transmission of the ΓηΓ orm.ition stored in the intermediate memory (53) to the output part (3) in a predetermined step, 81-A 62.78-.01-Schö81-A 62.78-.01-Schö 2. Programmierbare Ablaufsteuereinrichtung nach Anspruch 1,2. Programmable sequence control device according to claim 1, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß der Zwischenspeicher (53) eine Mehrzahl Speicherbausteine aufweist, die den einzelnen Ausgängen (53,-53 ) des Ausgabeteils (3) zugeordnet sind, und daß die Verarbeitungseinheit (51) die Ausgangsinformation entsprechend dem Resultat der logischen Operation in jedem Schritt dem Zwischenspeicher (53) durch die ODER-Glieder (51-.-51 ) zuführt, so daß die in den Speicherbausteinen des Zwischenspeichers (53) gespeicherten Informationsteile entsprechend dem im jeweiligen Schritt kommandierten Ausgabefaktor durch die Teile der neu zugeführten Ausgangsinformation ersetzbar sind.that the buffer (53) has a plurality of memory modules which are assigned to the individual outputs (53, -53) of the output part (3), and that the processing unit (51) the output information according to the result of the logical operation in each step of the buffer (53) through the OR gates (51 -.- 51) supplies so that the in the memory chips of the intermediate memory (53) stored information parts according to the output factor commanded in the respective step by the parts of the newly supplied output information are replaceable. 3. Programmierbare Ablaufsteuereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2,3. Programmable sequence control device according to claim 1 or 2, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß der Zwischenspeicher (53) aufweist:that the buffer (53) has: - eine Mehrzahl erste Speicherbausteine (Fi-F )> denen die Ausgangsinformat ion entsprechend dem Resultat der logischen Operation in jedem Schritt von der Verarbeitungseinheit (51) durch die ODER-Glieder (5I1-Sln) zugeführt wird zum Ersatz der vorher in den ersten Speicherbausteinen (F-J-F ) gespeicherten Information, und- A plurality of first memory modules (Fi-F)> which the output information corresponding to the result of the logical operation in each step from the processing unit (51) through the OR gates (5I 1 -Sl n ) is supplied to replace the previously in the first memory chips (FJF) stored information, and - eine Mehrzahl zweite Speicherbausteine (f,-f ), die bei Beendigung der logischen Operation in der Verarbeitungseinheit (51) in einem vorbestimmten Schritt die in den ersten Speicherbausteinen (F,-F ) gespeicherte Information aufnehmen und die aufgenommene Information zym Ausgabeteil (3) übertragen.- A plurality of second memory modules (f, -f), which at Completion of the logical operation in the processing unit (51) in a predetermined step in the first memory modules (F, -F) record stored information and the recorded information zym output part (3) transferred. ή·. Programmierbare Ablaufsteuereinrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
ή ·. Programmable sequence control device according to claim 1, 2 or 3,
characterized,
- daß der Ausgabeteil (3) eine Mehrzahl Schaltelemente (33) aufweist, die durch die von dem Zwischenspeicher (53) zugeführte Ausgangsinformation ein- und ausschalt -- That the output part (3) has a plurality of switching elements (33), which by the buffer (53) switch supplied output information on and off - ■ bar sind zum Ansteuern einer Mehrzahl externer Verbraucher und■ are bar for controlling a number of external consumers and - daß der Zwischenspeicher (53) die Information zum Ausgabeteil (3) unter Steuerung durch die Verarbeitungseinheit (51) innerhalb einer Periode übertrügt, die kürzer als die Ansprechzeit der Schaltelemente (33) ist.- That the buffer (53) transmits the information to the output part (3) under the control of the processing unit (51) within a period which is shorter than the response time of the switching elements (33). 5. Programmierbare Ablaufsteuereinrichtung nach Anspruch A- ,5. Programmable sequence control device according to claim A-, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß der Zwischenspeicher (53) die Information bei Beendigung der logischen Operation in jedem der Schritte unter Steuerung durch die Verarbeitungseinheit (51) überträgt.that the buffer (53) retains the information upon termination of the logical operation in each of the steps under the control of the processing unit (51).
DE3201593A 1981-01-21 1982-01-20 Programmable logic controller Expired DE3201593C2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP640081A JPS57121709A (en) 1981-01-21 1981-01-21 Sequence controller
JP3800581A JPS57153305A (en) 1981-03-18 1981-03-18 Sequence controller

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3201593A1 true DE3201593A1 (en) 1982-08-12
DE3201593C2 DE3201593C2 (en) 1986-02-20

Family

ID=26340531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3201593A Expired DE3201593C2 (en) 1981-01-21 1982-01-20 Programmable logic controller

Country Status (2)

Country Link
KR (1) KR880001214B1 (en)
DE (1) DE3201593C2 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2703673A1 (en) * 1977-01-29 1978-08-03 Klaschka Ind Elektronik CALCULATOR

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2703673A1 (en) * 1977-01-29 1978-08-03 Klaschka Ind Elektronik CALCULATOR

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
VDI-Berichte Nr.384, S.95-100 *

Also Published As

Publication number Publication date
KR880001214B1 (en) 1988-07-11
KR830009513A (en) 1983-12-21
DE3201593C2 (en) 1986-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3126878C2 (en) Microprogram control circuit for executing a microinstruction received from a control store in a source register
DE2504627C2 (en) Autonomous data processing device
DE3130127C2 (en)
DE1524239A1 (en) Method for localizing a fault in a system with at least two computing devices working in parallel
DE3320213C2 (en)
DE1151397B (en) Program-controlled data processing system with stored subroutines
DE2812396A1 (en) ELECTRONIC TESTING DEVICE
EP0010194A1 (en) Maintenance interface device for a data processing installation with a central processing unit and with a service processor, and process for its operation
DE2355993A1 (en) DATA PROCESSING UNIT INCLUDING MICROPROGRAM CONTROL DEVICE
EP0067364B1 (en) Method and arrangement for a non-volatile storage of the counting state of an electronic counter
DE1275800B (en) Control unit for data processing machines
DE3520510A1 (en) PROGRAMMABLE CONTROL UNIT
DE2152884C3 (en) Circuit for controlling a printer set up for bidirectional printing
DE4411389A1 (en) Programmable control unit and operating procedures
DE2030370C3 (en) Data entry arrangement
DE2245284A1 (en) DATA PROCESSING SYSTEM
DE2006672B2 (en) Data display device
EP0347970A2 (en) Read-only memory test method, and device for carrying out the method
DE2920563C2 (en)
EP0247502B1 (en) Programmable logic array
DE1774421B1 (en) MORE PROGRAM DATA PROCESSING SYSTEM
DE3411522C2 (en)
DE3242631C2 (en)
DE3201593A1 (en) Programmable sequence control device
DE2909826B2 (en) Electronic cash register

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: G05B 19/02

8126 Change of the secondary classification

Ipc: ENTFAELLT

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee