DE317685C - - Google Patents

Info

Publication number
DE317685C
DE317685C DENDAT317685D DE317685DA DE317685C DE 317685 C DE317685 C DE 317685C DE NDAT317685 D DENDAT317685 D DE NDAT317685D DE 317685D A DE317685D A DE 317685DA DE 317685 C DE317685 C DE 317685C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impact
weight
pressure plate
firing pin
shock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT317685D
Other languages
German (de)
Publication of DE317685C publication Critical patent/DE317685C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C14/00Mechanical fuzes characterised by the ammunition class or type
    • F42C14/04Mechanical fuzes characterised by the ammunition class or type for torpedoes, marine mines or depth charges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C1/00Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact
    • F42C1/02Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact with firing-pin structurally combined with fuze
    • F42C1/04Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact with firing-pin structurally combined with fuze operating by inertia of members on impact
    • F42C1/06Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact with firing-pin structurally combined with fuze operating by inertia of members on impact for any direction of impact

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 30. DEZEMBER 1919ISSUED ON DECEMBER 30, 1919

In dem Hauptpatent ist ein Zünder für Minen beschrieben, bei dem eine gleich große Stoßenergie zur Auslösung des Schlagbolzens zur Zündung über alle Grade von ο bis 900 zwischen Zünderachse und Stoßrichtung erzielt wird. Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung soll nun dahin weiter ausgebildet und verbessert werden, daß dieser Winkel auf 180 ° erweitert wird, so daß nunmehr der Stoß in jeder beliebigen Richtung und Ebene bei gleicher Stoßgeschwindigkeit auch eine fast, gleich große Stoßenergie zur Auslösung des Schlagbolzens zur Zündung entwickelt, die Mine also in jeder beliebigen Richtung angestoßen, erst bei einer ganz bestimmten, aber gleich großen Stoßgeschwindigkeit zur Entzündung gebracht wird. , . Der in der Zeichnung in einem Längsschnitt und fünf Querschnitten dargestellte Zünder ist in beliebiger Lage in die Mine eingebaut. In seinem Gehäuse ist das Stoßgewicht 1 auf der Stange 2 befestigt, mit der es sich in den Lagern 3 und 4 verschieben kann. Eine der gewünschten Stoßgröße angepaßte Feder 5 hält das Gewicht 1 in der hinteren Endlage fest. Über das Gewicht 1 ist ein zweites Stoßgewicht 25 geschoben., welches das doppelte Gewicht des Stoßgewichtes 1 besitzt und von der gemeinsamen Stoßfeder 5 in der vorderen Endlage gehalten wird. An dem in der Hülse 10 fest eingebauten Ring 6 sind die beiden zweiarmigen Hebel 26 in den Böcken 27 drehbar gelagert und legen sich mit ihren Armen paarweise gegen die hinteren Flächen der beiden Stoßgewichte. In dem Ring 6 sind am Um- 35' fang sechs oder auch mehr um die Bolzen 7 schwingende, sektorartig gruppierte Pendel 8 aufgehängt, die mit den an ihnen befestigten Hebeln 9 gemeinsam an einer Verlängerung des Stoßgewichtes 1 anliegen und ebenfalls durch die Feder 5 in ihren äußeren Stellungen gegen die Hülse 10 gedrückt werden. Das hintere Ende der Stange 2 faßt in die Bohrung eines in der Längsrichtung viermal geschlitzten und deshalb federnden Schlagbolzens 11, der am vorderen Ende mit einer abgeschrägten Krempe versehen ist und mit dieser hinter einen konischen Ansatz 12 der Feder hülse 13 faßt, auf diese Weise den unter der Wirkung , der Schlagbolzenfeder 14 stehenden Schlagbolzen 11 in gespannter Stellung festhaltend.The main patent describes a detonator for mines in which an equally large impact energy is achieved for triggering the firing pin for ignition over all degrees from 0 to 90 ° between the detonator axis and the direction of impact. The object of the present invention is now to be further developed and improved so that this angle is expanded to 180 °, so that now the impact in any direction and plane at the same impact speed also has almost the same impact energy to trigger the firing pin for ignition developed, i.e. the mine is hit in any direction, only ignited at a very specific but equally high speed of impact. ,. The detonator shown in the drawing in a longitudinal section and five cross sections is installed in any position in the mine. In its housing, the impact weight 1 is fastened on the rod 2, with which it can move in the bearings 3 and 4. A spring 5 adapted to the desired impact size holds the weight 1 in the rear end position. A second shock weight 25 is pushed over the weight 1, which has twice the weight of the shock weight 1 and is held in the front end position by the common shock spring 5. On the ring 6 built into the sleeve 10, the two two-armed levers 26 are rotatably mounted in the brackets 27 and lie with their arms in pairs against the rear surfaces of the two shock weights. In the ring 6, six or more pendulums 8 swinging around the bolts 7, grouped in a sector-like manner, are suspended on the circumference their outer positions are pressed against the sleeve 10. The rear end of the rod 2 engages in the bore of a four times slotted in the longitudinal direction and therefore resilient firing pin 11, which is provided at the front end with a beveled brim and with this behind a conical projection 12 of the spring sleeve 13 grasps, in this way the under the action of the firing pin spring 14 holding the firing pin 11 in the cocked position.

15 ist die Zündnadel für die Sprengladung.15 is the ignition needle for the explosive charge.

Zur Sicherung des Zünders außerhalb des Wassers und dann weiter noch für eine bestimmte Tauchtiefe ist am vorderen Ende dem Zünder eine Druckplatte 16 angeordnet. Die: e faßt an zwei zu beiden Seiten der Druckplattenfeder 17 angeordneten Winkelhebeln 18 an, die im Gehäuse I9 drehbar gelagert sind. Der die Hebel 18 verbindende Bolzen 20 legt sich in gesichertem Zustande des Zünders vor die Stange 2 und verhindert damit das Auslösen des Schlagbolzens durch die Stoßgewichte und Pendel. Als zweite Sicherung ist an der Druck-To secure the detonator out of the water and then even further for a certain one A pressure plate 16 is arranged at the front end of the detonator. The: e takes hold of two angle levers 18 arranged on both sides of the pressure plate spring 17, which are rotatably mounted in the housing I9. The bolt 20 connecting the lever 18 lies in secured state of the detonator in front of the rod 2 and thus prevents triggering of the firing pin through the impact weights and pendulum. As a second safeguard on the pressure

platte ιό eine Stange 22 befestigt, die ein um den Bolzen 24 schwingender Sicherungshebel 23 betätigt. In gesicherter Stellung, d. h. bei nicht eingedrückter Druckplatte, nimmt der Hebel 23 die in der Zeichnung gegebene Lage ein und verhindert dadurch die Bewegung des Schlagbolzens 11. Es ist zu beachten, daß die beiden Sicherungshebel 18 und 23 in gesicherter Lage eine solche über dem Totpunkt liegende Stellung einnehmen, daß unbeabsichtigte Stöße wohl die Hebel belasten, nicht aber eine Rückwirkung auf die Druckplatte äußern. Wäre dies der Fall, so könnte bei einem äußerst heftigen, unbeabsichtigten Stoß außer der Stoßfeder 5 auch die Druckplattenfeder nachgeben und die Sicherung aufheben, Eine dritte von Hand einzustellende Sicherung ist vor der Druckplatte 16 angeordnet. Ein um den festen Punkt 30 drehbarer Hebei 28 ist durch Bolzen 29 mit der Druckplatte 16 verbunden und wird durch den Sicherheitsbolzen 21 in seiner vorderen Stellung festgehalten. Das Eindrücken der Druckplatte wird dadurch verhindert. Um ein unbeabsichtigtes Eindrücken der Druckplatte durch den Hebel 28 nach Herausziehen des Sicherheifebolzens 21 zu verhüten, läuft der Bolzen 29 in einem Langloch, ::o daß man also wohl mittels des Hebels die Druckplatte 16 nach außen ziehen könnte, nicht aber zur Ent- j Sicherung eindrücken kann. Durch einen Stoß gegen den entsicherten Hebel 18 kann also niemals eine Entzündung stattfinden, wohl aber kann man ihn mit Gewalt nach vorn ' drücken, um die richtige Lage der nicht eingedrückten Druckplatte zu kontrollieren.
Die Wirkungsweise des Zünders ist folgende: Trifft nach der Entsicherung des Zünders ein Stoß in der Längsachse von vorn auf, so wird das Stoßgewicht 1 unter der Wirkung ; des Beharrungsvermögens die Feder 5 zu- | sammendrücken, die Stange 2 den Schlag- j bolzen 11 freigeben und die Zündung erfolgen. . Das Stoßgewicht 25 kommt dabei, ebenso wie die Pendel 8, nicht zur Wirkung, da der Stoß von ihren Lagerungen aufgefangen wird.
Plate ιό a rod 22 is attached, which actuates a locking lever 23 swinging around the bolt 24. In the secured position, ie with the pressure plate not pushed in, the lever 23 assumes the position shown in the drawing and thereby prevents the movement of the firing pin 11. It should be noted that the two safety levers 18 and 23 in the secured position are above dead center Assume a lying position so that unintentional impacts load the levers, but do not have any effect on the pressure plate. If this were the case, then in the event of an extremely violent, unintentional impact, in addition to the shock spring 5, the pressure plate spring could also yield and cancel the fuse. A Hebei 28 rotatable about the fixed point 30 is connected to the pressure plate 16 by bolts 29 and is held in its front position by the safety bolt 21. This prevents the pressure plate from being pushed in. In order to prevent the pressure plate from being inadvertently pushed in by the lever 28 after the safety bolt 21 has been pulled out, the bolt 29 runs in an elongated hole, so that one could pull the pressure plate 16 outwards by means of the lever, but not for opening Fuse can press in. By a blow to the unlocked lever 18 so inflammation can take place never, but probably can force it forward 'key to the correct position of the fully pressure plate to control.
The mode of operation of the detonator is as follows: If, after the detonator has been unlocked, a shock hits the longitudinal axis from the front, the shock weight 1 is under the effect; of the inertia the spring 5 to | Push together, the rod 2 release the firing pin 11 and the ignition takes place. . The impact weight 25, like the pendulum 8, does not come into effect because the impact is absorbed by their bearings.

Trifft ein Stoß in der Querrichtung auf, also senkrecht zur Längsachse, so wird die Auslösung von einigen, der Stoßstelle gegenüberliegenden Pendeln 8 hervorgerufen, die mit ihren Hebeln 9 das Stoßgewicht 1 nach vorn verschieben und damit den Schlagbolzen 11 auslösen. In diesem Falle treten die beiden Stoßgewichte 1 und 25 nicht in Wirkung, da der Stoß in ihren Lagerungen abgefangen wird. Trifft ein Stoß in der Längsachse von hinten auf, so wird das Stoßgewicht 25 durch sein Beharrung;,vermögen die Feder 5 zusammendrücken und seine Bewegung durch die zweiarmigen Hebel 26 auf das Stoßgewicht 1 übertragen, dessen Stoßenergie von der des Gewichtes 25 überwunden wird, weil sich ihre Gewichte wie 1: 2 verhalten. In allen anderen Stoßrichtungen addieren sich von 0 bis 90 ° Stoßwinkel die von Gewicht 1 und den Pendein 8 auf die Längsachse entfallenden Stoßkomponenten, von 90 bis 180 ° die von Gewicht 25 und den Pendeln 8 auf. die Längsachse entfallenden Stoßkomponenten ergeben . auf diese Weise eine annähered gleiche Kraft zum Ausrücken des Schlagbolzens von ο bis 180° Stoßwinkel in jeder Ebene.If an impact occurs in the transverse direction, i.e. perpendicular to the longitudinal axis, it is triggered caused by some pendulums 8 opposite the joint, which with their levers 9 push the shock weight 1 forward move and thus trigger the firing pin 11. In this case, the two of them kick Shock weights 1 and 25 do not work because the shock is absorbed in their bearings will. If an impact occurs in the longitudinal axis from behind, the impact weight 25 is thrown through its persistence;, able to compress the spring 5 and its movement through the two-armed lever 26 transferred to the impact weight 1, whose impact energy depends on that of the Weight 25 is overcome because their weights behave like 1: 2. In everyone else Impact directions add from 0 to 90 ° impact angle those of weight 1 and the pendulum 8 impact components on the longitudinal axis, from 90 to 180 ° those of weight 25 and the pendulums 8. the longitudinal axis omitted impact components result. in this way an approximately equal force for disengaging the firing pin from ο to 180 ° impact angle in each plane.

Kommt die Mine nicht zur Zündung und wird sie wieder hochgenommen, so sichert die wieder nach außen gedrückte Druckplatte den Zünder selbsttätig. An der Lage des Hebels 28 ist zu erkennen, ob die Sicherung richtig erfolgt ist, gegebenenfalls kann sie ohne Gefahr durch Vordrücken dieses Hebels kontrolliert und verbessert werden.If the mine does not ignite and is picked up again, it is secured If the pressure plate is pushed outwards again, the igniter will be activated automatically. At the position of the lever 28 it can be seen whether the backup was carried out correctly, if necessary it can be done without danger can be controlled and improved by pushing this lever forward.

Claims (1)

Patent-An Spruch:Patent-An saying: Zünder für Minen, der in allen Stoßrichtungen wirkt, nach Patent 316978, dadurch gekennzeichnet, daß zwei in der Längsachse durch den Stoß verschiebbare Gewichte (1 und 25) und sechs oder mehr zu diesen rechtwinklig bewegliche sektorartig gruppierte Stoßpendel (8) angeordnet sind, welche Teile sämtlich jeder für sich allein oder auch gemeinsam auf die Zündnadel (15) einwirken können.Detonator for mines, which acts in all directions of impact, according to patent 316978, characterized in that two in the Weights (1 and 25) and six or more can be displaced along the longitudinal axis through the joint arranged at right angles to this movable sector-like grouped shock pendulum (8) are which parts all individually or together on the firing pin (15) can act. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT317685D Active DE317685C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE317685T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE317685C true DE317685C (en)

Family

ID=6150843

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT317685D Active DE317685C (en)
DENDAT316978D Active DE316978C (en)

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT316978D Active DE316978C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE316978C (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE316978C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907309A1 (en) DIFFERENT FLOOR TO BE LEFT FROM A FLOOR
DE2550093A1 (en) FLOOR SENSITIVITY FOR SWIVEL FLOORS
DE317685C (en)
WO2009124641A1 (en) Stabilising device
DE2132106A1 (en) Additional charge for projectiles
DE2128147C3 (en) Explosive grab for blowing up anchor ropes or chains from sea mines
EP1387140B1 (en) Action for multiple barrel rifles
DE254378C (en)
DE102020110916A1 (en) Firing pin lighter
DE1146409B (en) Retarder for projectiles
DE1814546C2 (en) Mechanical time fuse
AT505964B1 (en) mortar
DE2400947B2 (en) SAFETY AND RELEASE DEVICE FOR STORAGE DETECTORS
DE3130963C2 (en) Trigger device for a bazooka
DE317957C (en)
DE1122416B (en) Cutting igniter for projectiles
EP0197359A1 (en) Safety device for a fuze activated by the rotation of a projectile
DE316688C (en)
DE87559C (en)
DE299749C (en)
DE7721573U1 (en) REPAIR PULLER
DE314287C (en)
CH508864A (en) Safety device for time fuzes
DE331822C (en) Detonator for projectiles with two firing pins for fast and slow ignition
DE2101181C3 (en) Impact fuse