DE317679C - - Google Patents

Info

Publication number
DE317679C
DE317679C DENDAT317679D DE317679DA DE317679C DE 317679 C DE317679 C DE 317679C DE NDAT317679 D DENDAT317679 D DE NDAT317679D DE 317679D A DE317679D A DE 317679DA DE 317679 C DE317679 C DE 317679C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
heating
heating gas
fuel
thermostat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT317679D
Other languages
German (de)
Publication of DE317679C publication Critical patent/DE317679C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D39/00Other non-electrical control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M31/00Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture
    • F02M31/02Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating
    • F02M31/04Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating combustion-air or fuel-air mixture
    • F02M31/06Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating combustion-air or fuel-air mixture by hot gases, e.g. by mixing cold and hot air
    • F02M31/08Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating combustion-air or fuel-air mixture by hot gases, e.g. by mixing cold and hot air the gases being exhaust gases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Description

AUSGEGEBEN AM 2. JANUAR 1920ISSUED ON JANUARY 2, 1920

Um dickflüssige Brennstoffe, insbesondere Teer, zur Speisung von Motoren bzw. auch von Feuerungen für flüssige Brennstoffe zu benutzen, werden diese mittels eines Vorwärmers in eine zur Zerstäubung geeignete dünnflüssigere Form übergeführt. Es sind bereits Vorwärmer bekannt, bei welchen der Brennstoffbehälter von einem Zweigstrom einer Heizgasleitung umspült und der Heizgaszufluß zum BehälterAround viscous fuels, especially tar, to power engines and also from To use furnaces for liquid fuels, this is done by means of a preheater converted into a more fluid form suitable for atomization. There are already preheaters known in which the fuel tank from a branch flow of a heating gas line and the heating gas flow to the container

to mittels eines Thermostaten geregelt wird. Die bekannten Ausführungen sehen jedoch nur die Regelung des Heizgasdurchflusses in einem der beiden Leitungsteile/ zumeist in der Abzweigleitung, vor. Dabei wird der Heizgas-to is regulated by means of a thermostat. However, the known versions only see the Control of the heating gas flow in one of the two pipe sections / mostly in the branch pipe, before. The heating gas

L5 strom zum Behälter bei übermäßiger Erhitzung notgedrungen abgesperrt und erst wieder freigegeben, wenn die Normaltemperatur des Brennstoffes unterschritten ist. Bis aber das neu eintretende Heizgas eine Temperatur-L5 current to the container must be shut off in the event of excessive heating and only released again, if the temperature of the fuel is below normal. But until the newly entering heating gas has reached a temperature

äo erhöhung des Brennstoffes über die Wandungen des Behälters herbeiführen kann; vergeht eine, bestimmte Zeit, so daß bei dieser Regelungsart ziemlich beträchtliche Temperaturschwankungen im Erhitzer eintreten. Bei Erwärmung von Teer kommt es wesentlich darauf an, diese so gleichförmig wie nur irgend möglich zu halten. Ist die Erwärmung nämlich zu gering, dann verdickt sich der Teer nach dem Austritt aus dem Erhitzer zu schnell, wird sie dagegen zu hoch getrieben, dann zersetzt sich der Teer in schädlicher Weise, scheidet Koks aus und verstopft die Leitungen.äo increase in fuel over the walls of the container can bring about; elapses a certain time, so that with this type of regulation quite considerable temperature fluctuations enter the heater. When tar is heated, it is essential to keep it that way as uniform as humanly possible. If the warming is too low, then if the tar thickens too quickly after exiting the heater, it becomes too If driven high, the tar will detrimentally decompose, excrete coke and clog the lines.

Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, die Erhaltung eines gleichförmigen Wärmegrades im Erhitzer herbeizuführen, und zwar soll dies völlig selbsttätig und dabei zuverlässig erfolgen. Dies wird erreicht, indem sowohl eine Steuerung des Heizgasdurchflusses in der Zweigleitung, in welcher der Behälter für Verflüssigung der Brennstoffe eingebaut ist, als auch die Steuerung des Durchflusses in der durchgehenden Leitung, und zwar gleichzeitig unter gegenseitiger Abhängigkeit durch den Thermostaten beeinflußt wird. Durch die erfindungsgemäße Ausführung wird erreicht, daß sich unter Einwirkung des Thermostaten mit der Zeit ein stationärer Zustand in der Eröffnung beider Ventile einstellt. Alsdann ist die im konstanten Strom durch die Zweigleitung hindurchgehende Heizgasmenge gerade so bemessen, daß die Temperatur des Brennstoffes seinem Verwendungszweck entspricht. Weitere Schwankungen des Thermostaten und damit der Ventilverstellungen hören damit auf, und für langzeitigen Betrieb ist alsdann die Gewähr geboten, daß ohne besondere Wartung in vollkommen zuverlässiger Weise die Speisung der zu betreibenden Vorrichtung mit Brennstoff vollkommen geeigneter Art vor sich geht.The object of the invention is to maintain a uniform degree of heat bring about in the heater, and this should be done completely automatically and reliably. This is achieved by both a control of the heating gas flow in the branch line, in which the container for liquefying the fuel is installed, as well as the control of the flow in the continuous line, and at the same time with mutual dependence is influenced by the thermostat. The inventive design is achieved that under the action of Thermostat sets a steady state in the opening of both valves over time. Then there is the amount of heating gas passing through the branch line in a constant current just dimensioned so that the temperature of the fuel its intended use is equivalent to. Further fluctuations in the thermostat and thus in the valve adjustments stop doing so, and for long-term operation the guarantee is then given that without special maintenance in a completely reliable way the supply of the device to be operated goes on with fuel of a perfectly suitable type.

Auf der beiliegenden Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel im Längsschnitt dargestellt. In the accompanying drawing, the subject matter of the invention is shown in an exemplary embodiment in longitudinal section.

Der Flüssigkeitsbehälter e hat die Form eines aufrechtstehenden, oben und untenThe liquid container e has the shape of an upright, top and bottom

konisch zugespitzten Zylinders und ist an seiner Außenseite mit Heizrippen g und mit einem mittleren röhrenförmigen Kanal h für die Heizgase versehen. Der zu erhitzende Brennstoff wird in den Flüssigkeitsbehälter durch den Stutzen i eingelassen, während der auf Gebrauchstemperatur (etwa 60 ° C.) erwärmte Teer durch den Stutzen k dem Zerstäuber zugeführt wird. Der Flüssigkeitsbehälter ist in eine Ummantelung b eingebaut, an deren unteren Ende ein Zuleitungsstutzen α und an deren oberen Ende ein Abzugsstutzen I für die Heizgase angeschlossen ist. An die zum Stutzen a führende Leitung a' ist eine Zweigleitung m angeschlossen, die in die an den Stutzen I angeschlossene Abzugsleitung V mündet. In diese ist eine Düse η eingebaut, durch welche Druckluft eingeblasen wird, um den Durchfluß der Heizgase durch Injektorwirkung zu verstärken. Oberhalb des mittleren Heizkanals h des Flüssigkeitsbehälters ist in der Ummantelung eine Platte t eingebaut, an welcher sich die Heizgase stauen. Der Heizkörper b ist mit einem Isoliermantel u aus Holz ο. dgl.conically tapered cylinder and is provided on its outside with heating ribs g and with a central tubular channel h for the heating gases. The fuel to be heated is let into the liquid container through the nozzle i , while the tar, heated to the use temperature (about 60 ° C.), is fed through the nozzle k to the atomizer. The liquid container is built into a casing b , at the lower end of which a feed pipe α is connected and at the upper end of which a discharge port I for the heating gases is connected. To the nozzle to a leading line a 'is connected m a branch line, which opens into the nozzle connected to the discharge line I V. A nozzle η is built into this, through which compressed air is blown in to increase the flow of the heating gases through the injector effect. Above the central heating channel h of the liquid container, a plate t is built into the jacket, on which the heating gases accumulate. The radiator b has an insulating jacket u made of wood ο. like

umkleidet.changed clothes.

Die Leitungen α und m sind mit Ventilen oder Klappen c bzw. 0 versehen, mit Hilfe welcher die Leitungen geöffnet oder geschlossen werden können. Die Ventile c und 0 sind gelenkig mit einem Winkelhebel p, q verbunden, der mittels eines Zapfens r drehbar an der Ummantelung b gelagert ist. Der Arm p des Winkelhebels ist mittels eines Gestänges s, w gelenkig mit dem Kolben d eines mit Quecksilber gefüllten Zylinders f verbunden, der mit einem in den Flüssigkeitsbehälter β hinein-The lines α and m are provided with valves or flaps c and 0 , with the help of which the lines can be opened or closed. The valves c and 0 are articulated to an angle lever p, q , which is rotatably mounted on the casing b by means of a pin r . The arm p of the angle lever is articulated by means of a linkage s, w with the piston d of a cylinder f filled with mercury, which is connected to a cylinder f in the liquid container β.

— ragenden Quecksilberbehälter f kommuniziert. Der Kolben d steht unter dem Einfluß einer Feder v, die dem von der Flüssigkeit im Zylinder f ausgeübten Druck entgegenwirkt.- Communicates protruding mercury container f. The piston d is under the influence of a spring v which counteracts the pressure exerted by the liquid in the cylinder f.

Die Stange w des Gestänges s, w und derThe rod w of the rod s, w and the

Hebelarm p des Hebels p, q sind durch eine Stopfbüchse s' bzw. einen Schlitz p' an einem in die Leitung»» eingeschalteten Ventilgehäuse»»' geführt.Lever arm p of lever p, q are passed through a stuffing box s' or a slot p ' on a valve housing »»' connected to the line »».

Die Heizgase treten durch den Stutzen a in die Ummantelung b ein und durchströmen zickzackförmig den Raum zwischen den Heizrippen des Flüssigkeitsbehälters, ebenso bespülen sie die Wandung des mittleren röhrenförmigen Heizkanals h, so daß sie ihre Wärme fast vollständig an den Flüssigkeitsbehälter abgeben.The heating gases pass through the nozzle a in the casing b a and pass through zigzag the space between the fins of the liquid container, as they bathe the wall of the central tubular heating channel h, so that they almost completely release their heat to the liquid container.

Steigt die Temperatur im Flüssigkeitsbehälter über die Gebrauchstemperatur des Teeres, so dehnt sich das Quecksilber im Zylinder f aus und der Kolben d wird entgegen dem Druck der Feder ν nach aufwärts bewegt. Dadurch wird auch der Winkelhebel p, q unter Vermittlung des Gestänges s, w derart gedreht, daß die Leitung α durch das an den Winkelhebel angeschlossene Ventil c geschlossen, die Leitung m jedoch durch gleichzeitiges Anheben des Ventils 0 geöffnet wird, so daß die Heizgase direkt durch die Leitung m in die Abzugsleitung V übergeführt werden, ohne die Temperatur im Erhitzer zu beeinflussen.If the temperature in the liquid container rises above the service temperature of the tar, the mercury expands in the cylinder f and the piston d is moved upwards against the pressure of the spring ν. As a result, the angle lever p, q is rotated by means of the linkage s, w in such a way that the line α is closed by the valve c connected to the angle lever, but the line m is opened by simultaneously lifting the valve 0 , so that the heating gases directly be transferred through the line m into the discharge line V without affecting the temperature in the heater.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Vorwärmer für dickflüssige Brennstoffe, insbesondere Teer, bei dem der Brennstoffbehälter von dem Zweigstrom einer Heizgasleitung umspült und der Heizgaszufluß zum Behälter mittels eines Thermostaten geregelt wird,.dadurch gekennzeichnet, daß sowohl in der zum Behälter führenden Zweigleitung (a) als auch in der durchgehenden Hauptleitung (m) ein Ventil vorgesehen ist und beide Ventile (c, 0) zwangläufig und in gegenseitiger Abhängigkeit durch den Thermostaten (/") beeinflußt werden, um Schwankungen der Brennstofferwärmung durch Einstellung eines stationären Heizgasdurchganges auszuschließen.Preheater for viscous fuels, especially tar, in which the fuel tank is washed by the branch flow of a heating gas line and the heating gas flow to the tank is regulated by means of a thermostat, characterized in that both in the branch line (a) leading to the tank and in the continuous main line (m) a valve is provided and both valves (c, 0) are inevitably and interdependently influenced by the thermostat (/ ") in order to exclude fluctuations in fuel heating by setting a stationary heating gas passage. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT317679D Active DE317679C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE317679C true DE317679C (en)

Family

ID=570318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT317679D Active DE317679C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE317679C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE317679C (en)
DE908657C (en) Control device for centrifugal compressor
DE102018132811A1 (en) Water injection system for power plants
DE851705C (en) Process for regulating gas heaters and gas heaters for executing the process
DE165180C (en)
DE712748C (en) Device for the regeneration of used oils
DE177986C (en)
DE108449C (en)
DE222748C (en)
DE565162C (en) Feeding of liquid heaters for the operation of mist turbines
DE267783C (en)
DE378627C (en) Procedure for operating centrifugal compressor systems
DE171112C (en)
DE568728C (en) Method and device for distributing a liquid for cleaning, spraying or the like.
DE222144C (en)
DE260797C (en)
DE297674C (en)
DE178629C (en)
DE1751186B2 (en) Oil supply regulator for oil burners
AT37709B (en) Air gas apparatus.
DE163081C (en)
DE399648C (en) Fuel control
DE177775C (en)
DE228645C (en)
DE49020C (en) Karburir apparatus