DE317578C - - Google Patents

Info

Publication number
DE317578C
DE317578C DENDAT317578D DE317578DA DE317578C DE 317578 C DE317578 C DE 317578C DE NDAT317578 D DENDAT317578 D DE NDAT317578D DE 317578D A DE317578D A DE 317578DA DE 317578 C DE317578 C DE 317578C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
target
indicator
disc
rifle
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT317578D
Other languages
German (de)
Publication of DE317578C publication Critical patent/DE317578C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G3/00Aiming or laying means
    • F41G3/26Teaching or practice apparatus for gun-aiming or gun-laying

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Description

Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Zielübungsvorrichtung für Schußwaffen, bei welcher die Lage der Visierlinie zur Zielscheibe mittels einer Anzeigenadel auf einer besonderen Anzeigescheibe angezeigt wird. Von bekannten Vorrichtungen dieser Art unterscheidet sich, die vorliegende dadurch, daß zwecks genauer Einstellung der Vorrichtung vor Beginn des Zielens die Zielscheibe aufThe subject of the invention is a target training device for firearms which the position of the line of sight to the target by means of an indicator needle on a special indicator disc is displayed. Differs from known devices of this type itself, the present in that for the purpose of more precise adjustment of the device the target before you start aiming

ίο ihrem Träger unabhängig von der Anzeigescheibe verschiebbar angebracht ist.ίο their carrier independent of the indicator disc is slidably attached.

Es kann bei Anwendung dieses Apparates auch ohne Munitionsverbrauch dem Schützen eine Treffsicherheit beigebracht werden. Es zeigt:When using this device, it can also be used by the shooter without consuming ammunition to be taught a marksmanship. It shows:

Fig. ι den Apparat in Verbindung mit einem schweizerischen Ordonnanzgewehr in Seitenansicht,Fig. Ι the apparatus in connection with a Swiss orderly rifle in Side view,

Fig. 2 einen Schnitt durch den Apparat nach der Linie A-B in der Pfeilrichtung C gesehen. FIG. 2 shows a section through the apparatus along the line AB in the direction of the arrow C. FIG.

Die Aufhängevorrichtung (Fig. 2) besteht aus zwei Brettchen α und b, die mit der Schraube c. an einer Stuhllehne oder an einem anderen Gegenstand festgeklemmt werden können, und aus den zwei bei / ineinandergreifenden Armen d und e, die drehbar am Brettchen α befestigt sind. Der Arm d hat vorn einen Haken g. Der Längsträger h hat zwei nach oben gehende Arme i und k. Der längere Arm i hat an seinem oberen Ende ein Loch I1 in das der Hacken g greift. Ferner trägt dieser Arm die Zielscheibe m, die hoch und seitlich verschoben werden kann, um ein genaues Einschießen des' Apparates zu ermögliehen. Eine vermittels des Bandes »mit dem Gewehrschaft fest verbundene Stütze 0 ruht mit ihrer unteren Spitze in einem Loch des Längsträgers h und wird darin durch die Feder p so gehalten, daß eine Drehbewegung des Gewehreg gegenüber dem. Träger h erfolgen kann. Der Arm k trägt, kardanisch aufgehängt, den Anzeigehebel q, an dessen vorderem kürzeren Ende eine nach oben offene Gabel r sitzt, auf welche sich ein am vorderen Ende des Gewehres befestigtes Verlängerungsstück mit einer Platte s stützt. Am längeren Ende des Hebels q befindet sich der Träger t für die Anzeigescheibe. Der Anzeigestift sitzt an einer Platte u, welche durch Zapfen mit dem Längsträger h in der Zielrichtung schwingbar verbunden ist. An der Platte u greift einerseits ein mit dem Schlagbolzen des Gewehres verbundener Faden v, anderseitseine Feder w an, welche den Anzeigestift gegen die Anzeigescheibe vorzuschnellen sucht. Dieser Faden ν ist von solcher Länge, daß bei gespanntem Gewehr der Träger u nach hinten gezogen ist und sich die Anzeigescheibe vor dem Anzeigestift frei bewegen 60 kann. Beim Abgeben eines Schusses gibt der Faden ν nach, und der Anzeigestift schlägt durch die Feder zu nach vorn gezogen, in die Anzeigescheibe ein, wo der Stift steckenbleibt, bis das Gewehr wieder gespannt wird. Auf der Anzeigescheibe kann nun der dem Ziel-The suspension device (Fig. 2) consists of two boards α and b, which with the screw c. can be clamped to the back of a chair or to another object, and from the two arms d and e which interlock with one another and which are rotatably attached to the board α. The arm d has a hook g at the front. The side member h has two upward arms i and k. The longer arm i has a hole I 1 at its upper end into which the hook g engages. This arm also carries the target m, which can be moved up and to the side in order to allow the apparatus to be precisely sighted. A support 0 firmly connected to the rifle stock by means of the strap rests with its lower tip in a hole in the longitudinal beam h and is held therein by the spring p in such a way that the rifle can rotate relative to the. Carrier h can be done. The arm k carries, gimbaled, the indicator lever q, at the front shorter end of which sits an upwardly open fork r , on which an extension piece attached to the front end of the rifle with a plate s rests. At the longer end of the lever q is the support t for the indicator disc. The indicator pin sits on a plate u, which is pivotably connected to the longitudinal beam h in the target direction by pegs. A thread v connected to the firing pin of the rifle engages the plate u on the one hand, and a spring w on the other, which tries to snap the indicator pin forward against the indicator disc. This thread ν is of such a length that when the rifle is cocked, the carrier u is pulled backwards and the indicator disc can move freely in front of the indicator pin. When delivering an excess of the thread is to ν, and the indicator pin strikes by the spring to pulled forward in the display disc, where the pin is stuck, is stretched back to the gun. The target can now be displayed on the display screen.

punkt auf der Zielscheibe entsprechende Punkt-, abgelesen werden. 'point on the target corresponding point, can be read. '

Claims (1)

Patent-Anspruch: :Patent claim:: Zielübungsvorrichtung für Schußwaffen, bei' welcher die Lage der Visierlinie zur Zielscheibe mittels einer Anzeigenadel auf einer besonderen Anzeigescheibe angezeigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Zielscheibe auf ihrem Träger in der Höhen- und Seitenrichtung unabhängig von der Anzeigescheibe verschiebbar angebracht ist.Target training device for firearms, in which the position of the line of sight to Target displayed by means of an indicator needle on a special indicator disc is, characterized in that the target on its carrier in the Vertical and lateral direction mounted independently of the display disc so that it can be moved is. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT317578D Active DE317578C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE317578C true DE317578C (en)

Family

ID=570223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT317578D Active DE317578C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE317578C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE317578C (en)
DE287140C (en)
DE3041118C2 (en) Demonstration device for displaying the hit position of projectiles
DE269405C (en)
DE240998C (en)
DE228807C (en)
DE161257C (en)
DE70507C (en) A device that can be used as a measuring instrument to control aiming
DE620284C (en) Catapult with aiming device for bullet and arrow shot
DE236236C (en)
DE146287C (en)
DE131593C (en)
DE301707C (en)
DE401460C (en) Device intended for target and shooting practice with firearms
DE159322C (en)
DE199779C (en)
DE151374C (en)
DE127292C (en)
DE277214C (en)
DE613054C (en) Swivel mount for firearms, especially on aircraft
DE88234C (en)
DE215491C (en)
DE66696C (en) Reversing device for hunting rifles with shotgun and bullet guns
DE140596C (en)
DE301897C (en)