DE316526C - - Google Patents

Info

Publication number
DE316526C
DE316526C DENDAT316526D DE316526DA DE316526C DE 316526 C DE316526 C DE 316526C DE NDAT316526 D DENDAT316526 D DE NDAT316526D DE 316526D A DE316526D A DE 316526DA DE 316526 C DE316526 C DE 316526C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
membrane
vessels
water
capsule
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT316526D
Other languages
German (de)
Publication of DE316526C publication Critical patent/DE316526C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/24Caps or cap-like covers made of shrinkable material or formed in situ by dipping, e.g. using gelatine or celluloid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Früher benutzte man zum Einmachen einfache offene Glasgefäße, Dunstobstgläser, welche man durch Überbinden mit Pergamentpapier verschloß. Ein keimdichtes ste-In the past, simple open glass vessels, steamed fruit glasses, which one closed by tying with parchment paper. A germ-proof st

■5 riles Verschließen war bei diesem Verfahren nicht möglich. Um den Inhalt haltbar zu machen, setzte man Konservierungsmittel, insbesondere Salizylsäure oder so viel Zucker zu, daß dieser als Konservierungsmittel■ 5 riles sealing was not possible with this procedure. To make the content durable too make, you put preservatives, especially salicylic acid or so much sugar to that this as a preservative

ίο wirkte. Zum Sterilisieren benutzt man neuerdings besondere Gläser mit abgeschliffener Öffnung und abgeschliffenem Deckel und dazwischenliegendem Gummiring. Das keimdichte Verschließen wird bei diesem Verfahren dadurch bewirkt, daß der Deckel durch Luftdruck den Gummiring auf die Gefäßöffnung aufpreßt.ίο worked. For sterilization one uses recently special glasses with a sanded opening and a sanded lid and rubber ring in between. The germ-tight sealing is used in this process this causes the lid to press the rubber ring onto the vessel opening by means of air pressure presses on.

Es wurde nun ein Verfahren gefunden, durch welches das keimdichte sterilisierbare Verschließen von Gefäßen ohne Deckel und Schliffe und ohne Gummiring, z. B. der alten Dunstobstgläser, ermöglicht wird. Das neue Verfahren besteht darin, daß man über die Öffnung eines Gefäßes ein sehr feines biegsames und wasserundurchlässiges Häutchen legt und eine stark wasserhaltige, durch Wasserverdunstung sich von selbst zusammenziehende Kapsel, z. B. eine aus Viskose hergestellte, darüberzieht. Solche Kapsjeln werden für sich schon lange angewendet (vgl. z. B. »Mineralwasserfabrikant« 1916, S. 360). Man kann aber mit ihnen allein Flaschen nicht transportfähig sicher verschließen wie mit Kork. Sie sind kein Ersatzmittel für wirkliche Flaschenverschlüsse, können weder Kork, noch Glasstopfen, noch Deckel ersetzen. Man kann mit ihnen zwar eine Flaschenöffnung verschließen, aber einen transportfähig sicheren Verschluß erhält man so eben-. sowenig wie durch Überbinden mit Pergamentpapier. Obgleich sie über ein Jahrzehnt im praktischen Gebrauche sind, haben sie bisher nur die Stanniolkapseln ersetzt; sie konnten also nur wie diese zum Schütze des Korkes und des Flaschenkopfes benutzt werden,A method has now been found by which the germ-proof sterilizable Closing of vessels without lids and ground joints and without a rubber ring, e.g. B. the old one Haze fruit glasses, is made possible. The new method is that you can use the Opening of a vessel a very fine bendable one and water-impermeable membrane sets and a highly water-containing membrane, through water evaporation self-contracting capsule, e.g. B. one made of viscose, pulls over it. Such capsules have been used for a long time (cf. z. B. "Mineral water manufacturer" 1916, p. 360). But you cannot use them alone to safely seal bottles such as with cork. They are not a substitute for real bottle stoppers, neither can Replace cork, still glass stopper, still lid. You can use them to open a bottle close, but one transportable secure closure is obtained just like that. as little as by binding it with parchment paper. Although they have been in practical use for over a decade, so far they have only replaced the tinfoil capsules; You could so only how these are used to protect the cork and the bottle head,

Durch das neue Verfahren ist es nun gelungen, solche sich von selbst an; den Flaschenkopf anpressende, wasserhaltige, aus Zellulose hergestellte Kapseln auch zum transportfähig sicheren Verschließen nutzbar zu machen, ohne Anwendung eines Stopfens oder ' Deckels. Dieses neue Verfahren beruht auf dem Zusammenwirken der Kapsel mit einem Häutchen. Statt einen Kork' in die Flaschenöffnung einzupressen oder einen Deckel aufzulegen, wird auf die Öffnung ein Häutchen gelegt, welches so groß ist, daß es über die Wulst des Flaschenkopfes herabreicht. Über : das Häutchen wird eine wasserhaltige Kapsel geschoben, welche über den Rand des Häutchens am Flaschenhals noch herabreicht. \Das luft- und keimdichte Verschließen kommt dadurch zustande, daß die Kapsel durch Verdunsten des Wassers sich zusammenzieht und mit außerordentlich hohem Druck das Hautchen auf den Rand des Flaschenkopfes aufpreßt. Es kommt auf diese Weise ein luft- und keimdichter Abschluß des Gefäßes, durchWith the new procedure it has now been possible to do such a thing by itself; To make the bottle head pressing, water-containing capsules made of cellulose usable for safe transportable closure without the use of a stopper or lid. This new process is based on the interaction of the capsule with a membrane. Instead of pressing a cork into the bottle opening or putting a lid on it, a skin is placed on the opening, which is so large that it extends down over the bead of the bottle head. A water-containing capsule is pushed over: the membrane, which still extends down over the edge of the membrane at the neck of the bottle. The airtight and germ-tight closure is achieved by the fact that the capsule contracts through evaporation of the water and presses the skin onto the edge of the bottle head with extremely high pressure. In this way, an airtight and germ-tight closure of the vessel comes through

das Häutchen zustande. Das Häutchen bildet also den eigentlichen Verschluß. Darin besteht ein charakteristisches Merkmal des neuen Verfahrens. Beim Verschließen mittels Korkes erfolgt die Abdichtung an der inneren Fläche des- Flaschenhalses, beim Verschließen nach dem neuen Verfahren an der äußeren Fläche. Beim Verschließen mit Kork geschieht das Verschließen durch den schwachenthe membrane comes about. The membrane thus forms the actual closure. That is a characteristic feature of the new process. When closing with With cork, the seal is made on the inner surface of the bottle neck when it is closed according to the new process on the outer surface. When closing with cork happens the closing by the weak

ίο Druck des elastischen Korkes, bei dem neuen Verfahren durch den Druck der Kapsel. Dieser ist viel stärker, weil die Kapsel am Zusammenziehen durch den 'Flaschenkopf verhindert wird. Während der Kork leicht herausgezogen werden kann, kann man die Kapsel selbst bei Flaschen ohne Wulst nicht abziehen, sondern nur durch Abschneiden lösen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß das Verschließen mittels des Häutchens wasserdicht, luftdicht, keimdicht ist, weil es keine Poren hat. Mittels des Korkes kann man wegen seiner Porosität nicht wasserdicht, luftdicht, keimdicht verschließen. Man muß deshalb den Kork nach ■ dem Verschließen noch mit Fett, Harz, Siegellack u. dgl. überziehen. ίο Pressure of the elastic cork on the new one Procedure by pressing the capsule. This is much stronger because the capsule is contracting is prevented by the 'bottle head. While the cork can be easily pulled out, the capsule can be Even with bottles without a bead, do not pull it off, just detach it by cutting it off. Another advantage is that the closure by means of the membrane is watertight, airtight, germ-proof because it has no pores. Due to its porosity, the cork cannot be waterproof, Close airtight, germ-tight. You must therefore open the cork after it has been closed Cover with grease, resin, sealing wax and the like.

Die sichere Durchführung des neuen Verschlußverfahrens, welches auf dem Zusammenwirken des Häutchens und der Kapsel beruht, ist von der richtigen Beschaffenheit dieser Teile abhängig; das sichere Abdichten zwischen Häutchen und Gefäßöffnung ist davon abhängig, daß das Häutchen so dünn und geschmeidig ist, daß die beim Umbiegen über den Rand der öffnung sich bildenden Fältchen durch die Kapsel ganz luftdicht zusammengepreßt werden können, und die Kap-. sei muß eine bestimmte Weite haben, welche für jede Gefäßöffnung festgestellt ist. SieThe safe implementation of the new locking method, which is based on the interaction of the cuticle and capsule is of the correct nature of these Parts dependent; the secure sealing between the membrane and the vascular opening is a thing of the past depends on the fact that the skin is so thin and pliable that the skin is formed when it is bent over the edge of the opening Wrinkles can be compressed completely airtight through the capsule, and the caps. it must have a certain width, which is determined for each vessel opening. she

4b muß in wasserhaltigem Zustand genügend eng sein, um beim Zusammenziehen das Verschlußhäutchen mit sehr hohem Druck auf den Flaschenrand aufzudrücken, sie darf aber nicht so eng sein, daß sie beim Zusammenziehen platzt.4b must be sufficiently tight in the water-containing state to hold the sealing membrane when it is pulled together to press on the edge of the bottle with very high pressure, but it must not be so tight that it is pulled together bursts.

Das neue Verfahren ist vor allem ein zum sterilisierbaren Verschließen von Gefäßen geeignetes. Es ist natürlich nicht nötig, daß man das Gefäß sterilisiert, aber auf dieser Mög-The new method is above all suitable for the sterilizable closing of vessels. It is of course not necessary to sterilize the vessel, but in this way

lichkeit beruht sein besonderer, sein hauptsächlicher Wert. Häutchen und Kapsel vertragen das Erhitzen mit Wasser und Dampf. Die Vorteile des neuen Verfahrens sind bei dessen Anwendung erheblich. Es bedarf zu seiner Anwendung keiner besonders hergestellten komplizierten Gefäße aus zwei Teilen, keines Abschleifens, keines Gummiringes, keiner Klammer zum Festhalten des Deckels während des Sterilisierens; es kann vielmehr auf jedes beliebige offene Gefäß angewendet werden. Es braucht auch nicht aus Glas zu sein. Ein großer Vorteil des neuen X^erfahrens besteht darin, daß man fast alle vorhandenen Glas- und Porzellangefäße (Eng;- und Weithalsflaschen) mittels des neuen Verfahrens ohne weiteres auch zum Konservieren benutzen kann, da die meisten das Kochen vertragen. Das Verfahren mit Glasdeckel und Gummiring hat auch eine andere Art der Abdichtung; diese erfolgt an zwei getrennten Stellen, zwischen dem oberen Schliff der Gefäßöffnung und der unteren Fläche des Gummiringes einerseits und der oberen Fläche des Gummiringes und dem unteren Schliff des Deckels andererseits. Da hierbei das Verschließen durch das Anpressen des Deckels durch Luftdruck bewirkt wird, ist die Transportfähigkeit so verschlossener Gefäße weniger sicher als die der nach dem neuen Verfahren verschlossenen.its special, its main value is based on its ability. Skin and capsule tolerated heating with water and steam. The advantages of the new method are considerable when using it. It takes too its use of no specially manufactured complicated two-part vessels, no grinding, no rubber ring, no clamps to hold the lid in place during sterilization; it can rather, they can be applied to any open vessel. It doesn't even take off To be glass. A big advantage of the new X ^ experience is that you can almost all Existing glass and porcelain vessels (narrow and wide neck bottles) using the new process Can also be used for preserving without further ado, since most of them tolerate cooking. The procedure with glass lid and Rubber ring also has a different type of seal; this takes place on two separate ones Place between the upper ground joint of the vessel opening and the lower surface of the Rubber ring on the one hand and the upper surface of the rubber ring and the lower cut of the Cover on the other hand. Since this involves closing by pressing the lid is caused by air pressure, the transportability of such closed vessels is less safer than those locked under the new procedure.

Beispiel für das Verschließen
von Sterilisiergefäßen:
Example of closing
of sterilization vessels:

Man legt das Häutchen konzentrisch auf die Öffnung des gefüllten Konservierungsgefäßes und biegt mit der vollen Hand den überstehenden Rand des Häutchens an den Hals an (Fig. 1 und 2), setzt dann die Kapsel auf und zieht diese mit der Hand leicht herab, ohne das Häutchen aus seiner Lage wesentlich zu verschieben (Fig. 3). Nun wird das Gefäß sterilisiert, z. B. durch genügend langes Erhitzen in einem zugedeckten Topf mit kochendem AVasser. Nach dem Sterilisieren und nach dem Herausnehmen des Gefäßes aus dem Kochtopf preßt sich der Verschluß von selbst an (Fig. 4).The membrane is placed concentrically on the opening of the filled preservation vessel and with your full hand bends the protruding edge of the membrane to the neck (Fig. 1 and 2), then places the capsule and pulls it down slightly with the hand, without the membrane from its position significantly to move (Fig. 3). Now the vessel is sterilized, e.g. B. by heating for a long enough time in a covered saucepan with boiling water. After sterilizing and after removing the vessel from the saucepan, the closure presses itself on (Fig. 4).

Es ist bereits vorgeschlagen, Gefäße in der Weise zu verschließen, daß man eine Gelatinefolie erhitzt und so auf die öffnung des Gefäßes legt und, während sie noch heiß ist, am Rande des Flaschenhalses anbördelt. Da Gelatine sehr wasserempfindlich ist, kann das Verfahren nur für Gefäße mit trockenem Inhalt benutzt werden. Enthalten die Gefäße Flüssigkeiten, z. B. Essig.oder Wein, so müssen diese mit öl überschichtet werden; so verschlossene Gefäße kann man aber nur als Standgefäße benutzen. Bei Bierflaschen muß eine dicke Platte aus Gummi statt des bis- no herigen einfachen Ringes verwendet werden. Das Verschließen einer einzelnen Flasche würde so viel Arbeit erfordern, daß das Verfahren unanwendbar ist. Auch zum sterilen Verschließen kann es nicht benutzt werden, weil die Gelatine kochendem Wasser nicht widersteht.It has already been proposed to close vessels in such a way that a gelatin sheet is used heated and so placed on the opening of the vessel and, while it is still hot, on The edge of the bottle neck flanges. Since gelatine is very sensitive to water, it can Procedure should only be used for vessels with dry contents. Contain the vessels Liquids, e.g. B. vinegar. Or wine, these must be covered with oil; so closed vessels can only be used as standing vessels. Must be for beer bottles a thick plate made of rubber can be used instead of the previous simple ring. Closing a single bottle would require so much labor that the procedure is inapplicable. It can also not be used for sterile sealing because the gelatine cannot be used in boiling water resists.

Nach einem anderen bekannten Verfahren werden' die Gefäße wie bisher mit Stopfen oder Deckel verschlossen, und zum Festhalten dient ein Ring aus Zelluloid oder eine Kapsel aus Zelluloid. Um die Kapsel zum Schließen zu bringen, muß man das Gefäß erhitzen. Zum Sterilisieren ist infolgedessen diesesAccording to another known method, the vessels are fitted with stoppers as before or the lid is closed and a celluloid ring or capsule is used to hold it in place made of celluloid. In order to close the capsule, the vessel must be heated. As a result, this is for sterilizing

Verfahren nicht geeignet, weil die wirkliche feste Dichtung des· Verschlusses erst nach dem Erhitzen stattfinden darf, während dort zum Verschließen direkt Erhitzen erforderlich ist.The method is not suitable because the real tight seal of the closure only takes place after the heating may take place, while there directly heating is required for sealing is.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: A^erfahren zum keimdichten Verschließen von Gefäßen, dadurch gekennzeichnet, daß man ein äußerst feines, geschmeidiges, wasserundurchlässiges Häutchen, zweckmäßig aus Zelluloseestern, über die Gefäßöffnung und den obersten Teil des Randes der Gefäßöffnung legt, darüber eine stark wasserhaltige, beim Stehen an der Luft sich von selbst zusammenziehende, aus Zellulose hergestellte Kapsel schiebt, deren Ende das Ende des Häutchens am Flaschenhals noch überfaßt und, wenn erforderlich, auf übliche Weise sterilisiert, worauf sich der Verschluß von selbst an den Gefäßhals anpreßt.A ^ experience for germ-tight sealing of vessels, characterized in that an extremely fine, supple, water-impermeable membrane, expediently made of cellulose esters, over the vessel opening and the uppermost part of the On the edge of the vessel opening, over it a strongly water-containing, self-contracting when standing in the air, capsule made of cellulose pushes, the end of which still grips the end of the membrane on the bottle neck and, if necessary, sterilized in the usual way, whereupon the closure of presses itself against the neck of the vessel. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT316526D Active DE316526C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE316526C true DE316526C (en)

Family

ID=569222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT316526D Active DE316526C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE316526C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69733335T2 (en) A freeze-drying closure system for a pharmaceutical container for use in a freeze-drying process
DE69636059T2 (en) Process for packaging sterilizable foodstuffs in thin-walled containers
DE1065987B (en) Containers for the collection, preservation, storage and dispensing of biological fluids
DD283864A5 (en) PROCESS AND RELIABILITY FOR FREEZE DRYING UNDER STERILE CONDITIONS
DE316526C (en)
DE2638289A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR LOCKING VESSELS MADE OF DEFORMABLE MATERIAL
DE897645C (en) Lid for canning containers for sterile boiling and procedures for preserving food
DE969306C (en) Sheet metal lid for marinade jars, preserving jars or the like.
DE852814C (en) Method for closing containers with lids
DE962399C (en) Method and device for preserving milk and milk products
DE2322698B2 (en) Method for sterilizing or a corresponding treatment of an object which requires correlated time-temperature management
DE1017454B (en) Method and device for the sterile packaging of liquids, in particular milk
EP0204097B1 (en) Process for shipping fermentable products
DE632097C (en) Device on canning jars to close the lid
DE907381C (en) Vessel closure, especially for canning vessels
DE1948975C3 (en) Tin can made of sheet metal
DE1948975B2 (en) Tin can for preserving food - has elastic hollow insert compensating for increased volume during hot sterilisation
DE3325786A1 (en) METHOD FOR BACTERIZING PACKAGING MATERIAL
DE2729776A1 (en) Sterilised bottle closed circuit cooling system - with collecting tank and dump valve to prevent contamination
DE65391C (en) Production of aseptic butter
DE376890C (en) Coffee machine for household purposes
DE891354C (en) Method of preserving food
AT234493B (en) Process for the production of fully canned food in tin packs with an endless rubber tear-off cord
DE102021130796A1 (en) Method and system for producing a cannabis plant material having a high cannabinoid content
DE102021130798A1 (en) Method and system for producing a cannabis plant material having a high cannabinoid content