DE3151887A1 - Axially acting fastening device for the protective lining of a rotary drum - Google Patents

Axially acting fastening device for the protective lining of a rotary drum

Info

Publication number
DE3151887A1
DE3151887A1 DE19813151887 DE3151887A DE3151887A1 DE 3151887 A1 DE3151887 A1 DE 3151887A1 DE 19813151887 DE19813151887 DE 19813151887 DE 3151887 A DE3151887 A DE 3151887A DE 3151887 A1 DE3151887 A1 DE 3151887A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jacket
protective lining
holding element
ring
rotary drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813151887
Other languages
German (de)
Inventor
Fritz 5060 Bergisch Gladbach Seelen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19813151887 priority Critical patent/DE3151887A1/en
Priority to JP21070882A priority patent/JPS58120076A/en
Publication of DE3151887A1 publication Critical patent/DE3151887A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/14Supports for linings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/20Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
    • F27B7/28Arrangements of linings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Abstract

To absorb the axial thrust developed by a refractory protective lining (3) of a rotary drum, e.g. of a rotary drum kiln used in the cement industry, holding elements (14) are proposed, which extend over the majority of the radial thickness of the protective lining (3) and are themselves connected to the casing (1) of the rotary drum via a ring (8) or via support bodies. To improve the heat removal, at least the casing (1) of the rotary drum in the region of the holding elements (14) is equipped with bores (7), it being possible to support by a blower a natural convection through the bore (7) or through hollow support bodies welded in the bores. <IMAGE>

Description

Anlage zum Patentgesuch derAnnex to the patent application by

Klöckner-Humboldt Deutz Aktiengesellschaft Axial wirkende Befestigungsvorrichtung für die Schutzauskleidung einer Drehtrommel Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Aufnahme des Axialschubes der Schutzauskleidung einer Trommel zur thermischen Behandlung von Stoffen, insbesondere eines Drehrohrofens.Klöckner-Humboldt Deutz Aktiengesellschaft Axially acting fastening device for the protective lining of a rotary drum The invention relates to a Device for absorbing the axial thrust of the protective lining of a drum thermal treatment of materials, especially a rotary kiln.

Schutzauskleidungen von Drehrohröfen bestehen üblicherweise aus einer Ausmauerung aus feuerfesten Steinen, die unter Belassung von mit einem geeigneten Mörtel gefüllten Dehnfugen dessen gesamte Innenfläche überdecken. Diese Schutzauskleidung soll den metallischen Mantel des Drehrohrofens sowohl vor mechanischem Verschleiß als auch vor thermischer Überlastung durch das zu behandelnde Heißgut, z.B. zu sinterndes Zementrohmehl, schützen. Die feuerfesten Steine bilden hierbei in Umfangsrichtung ringförmige Reihen, deren Ebenen genau senkrecht zur Drehrohrofenachse verlaufen und erzeugen aufgrund der leichten Schrägstellung des Drehrohrofens einen Axialschub, der mit geeigneten Einrichtungen aufgefangen werden muß. Ein erhöhter Axialschub entsteht dann, wenn die Ebenen der einzelnen ringförmigen Steinreihen nicht genau senkrecht zur Ofenachse verlaufen oder sich als Folge von Lockerungserscheinungen im Mauerwerk eine Schrägstellung ergibt, so daß bei unterschiedlichen Dehnungszuständen von Ofenmantel und Ausmauerung eine Keilwirkung entsteht, z.B.Protective linings of rotary kilns usually consist of one Refractory brick lining, which is left with a suitable Mortar-filled expansion joints cover the entire inner surface. This protective lining is intended to protect the metallic jacket of the rotary kiln from both mechanical wear as well as against thermal overload from the hot material to be treated, e.g. to be sintered Cement raw meal, protect. The refractory bricks form here in the circumferential direction annular rows, the planes of which are exactly perpendicular to the axis of the rotary kiln and generate an axial thrust due to the slight inclination of the rotary kiln, the one with suitable Facilities must be collected. An increased Axial thrust occurs when the levels of the individual annular stone rows are not exactly perpendicular to the furnace axis or as a result of loosening phenomena in the masonry results in an inclination, so that with different states of expansion a wedge effect is created by the furnace shell and brick lining, e.g.

wenn sich die Ausmauerung rascher erwärmt als der Mantel oder wenn sich der Mantel rascher abkühlt als die Ausmauerung.if the brickwork heats up faster than the mantle or if the coat cools faster than the brickwork.

Aus der Literaturstelle "Zement-Kalk-Gips" (Nr. 2, 1975, Seite 57) ist es bekannt, auf der Innenseite des Mantels des Drehrohrofens einen im Verhältnis zur Dicke der Ausmauerung relativ flachen Ring anzuschweißen, gegen dessen, dem einlaufseitigen Ende des Drehrohrofens zugekehrte Schmalseite sich die benachbarte Steinreihe abstützt. Weiterhin wird der Axialschub bei dieser Ausführungsform durch die radial nach innen gerichteten Haltenasen von ringförmig angeordneten Ofenauslaufschutzsegmenten aufgenommen, an denen die auslaufseitig letzte Steinreihe anliegt. Es hat sich jedoch praktisch gezeigt, daß in einzelnen Fällen der Steinhaltering nicht in der Lage ist den Axialschub aufzunehmen, so daß sich eine teilweise mechanische Zerstörung von Teilen der an diesem anliegenden Steinreihe einstellt. Es kommt hinzu, daß die Ofenauslaufschutzsegmente, obwohl üblicherweise aus hitzebeständigem Stahlguß hergestellt, aufgrund der in diesem Teil des Drehrohrofens herrschenden Temperaturen, welche mit 70 ° C bis 1000 ° C angesetzt werden müssen, einen merklichen Festigkeitsverlust aufweisen, so daß als Folge des Axialschubes die Haltenasen nach außen abgebogen werden. Die letzte Steinreihe schiebt sich hierbei über die nunmehr konisch gestaltete Haltenasenanordnung, wobei es in der Folge zu einer Zerstörung der Steine kommt.From the literature "cement-lime-gypsum" (No. 2, 1975, page 57) it is known to have a ratio on the inside of the shell of the rotary kiln to weld relatively flat ring to the thickness of the lining, against which, which the narrow side facing the inlet end of the rotary kiln is the adjacent one Row of stones supported. Furthermore, the axial thrust in this embodiment is through the radially inwardly directed retaining lugs of annularly arranged furnace leakage protection segments recorded, on which the last row of stones on the outlet side lies. It has, however practically shown that in individual cases the stone retaining ring is not able to the axial thrust is to be absorbed, so that there is a partial mechanical destruction of parts of the row of stones adjoining this. In addition, the Oven leakage protection segments, although usually made of heat-resistant cast steel, due to the in This part of the rotary kiln prevailing temperatures, which with 70 ° C to 1000 ° C must be set, have a noticeable loss of strength, so that as a result of the axial thrust, the retaining lugs are bent outwards. The last The row of stones slides over the now conical retaining lug arrangement, as a result, the stones are destroyed.

Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Aufnahme des Axialschubes zu konzipieren, welche in einfacher Weise eine zuverlässige Befestigung der Schutzauskleidung gewährleistet. Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs geschilderten Gattung dadurch gelöst, daß wenigstens ein Halteelement am Mantel der Trommel befestigt ist und sich über den größten Teil der radialen Breite der Schutzauskleidung erstreckt. Für die an dem Halteelement anliegende Steinreihe ist auf diese Weise eine bezüglich der Krafteinleitung breite Belastungsfläche geschaffen, welche ohne Uberlastung aufgrund lokaler Kräftekonzentration den auftretenden Axialschub sicher aufnehmen kann. Das Halteelement'kann grundsätziich von beliebiger Gestalt sein, sollte - in einer Axialprojektion gesehen - vorzugsweise jedoch die gesamte Dicke der feuerfesten Schutzauskleidung überdecken.It is therefore the object of the invention to provide a device for receiving of the axial thrust to be designed, which in a simple manner a reliable attachment the protective lining guaranteed. This task is in a device of initially described type solved in that at least one holding element on Shell of the drum is attached and extends over most of the radial width the protective lining extends. For the row of stones lying on the holding element In this way, a wide load surface is created with regard to the introduction of forces, which without overload due to local concentration of forces the occurring axial thrust can safely accommodate. The holding element can in principle have any shape should be - seen in an axial projection - but preferably the entire Cover the thickness of the refractory protective lining.

In einer Ausgestaltung der Erfindung ist das Halteelement ringförmig ausgestaltet und in einer Ebene senkrecht zur Drehachse des Mantels angeordnet. Das Halteelement ist durch diese Orientierung seiner kräfteübertragenden Fläche in gleicher Weise angeordnet wie die axiale Begrenzun-gsfläche der an diesem anliegenden Steinreihe.In one embodiment of the invention, the holding element is ring-shaped designed and arranged in a plane perpendicular to the axis of rotation of the jacket. Due to this orientation, the holding element is its force-transmitting surface arranged in the same way as the axial delimitation surface of the adjacent one Row of stones.

Durch die senkrechte Anordnung wird einer Schrägstellung der Steinreian und einer daraus resultierenden Keilwirkung entgegengewirkt.Due to the vertical arrangement, the Steinreian is inclined and counteracted a wedge effect resulting therefrom.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Halteelement wenigstens aus einzelnen, über den Umfang des Mantels vorzugsweise gleichmäßig verteilten Stützblechen zusammengesetzt. Die Aufteilung des Halteelementes in einzelne Stützbleche wirkt sich bei Wartungs- bzw.- Instandsetzungsarbeiten günstig aus, da diese auf die beschädigten bzw. verschlissenen Stützbleche beschränkt werden können. Außerdem werden durch diese Unterteilung Zusatzspannungen, bedingt durch unterschiedliche Temperaturen des Halteelementes einerseits und des Mantels andererseits vermieden.In a further embodiment of the invention, the holding element is at least from individual, preferably evenly distributed over the circumference of the jacket Assembled support plates. The division of the holding element into individual support plates has a beneficial effect on maintenance or repair work, as this on the damaged or worn support plates can be limited. aside from that Due to this subdivision, additional voltages are caused by different Temperatures of the holding element on the one hand and the jacket on the other hand avoided.

In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist das Halteelement in einer kreisringartigen Ausnehmung der Schutzauskleidung angeordnet, die im übrigen mit einer feuerfesten Masse ausgefüllt -ist. Das Halteelement kann auf diese Weise als Ersatz für einen aus feuerfesten Steinen bestehenden Ring eingesetzt werden, so daß keine besonders gestalteten, der Geometrie. des Halteelementes angepaßten Formsteine erforderlich sind. Zweckmäßigerweise wird unter Berücksichtigung der Festigkeit die dem Ofeninnenraum zugekehrte, der Einwirkung des Heißgutes ausgesetzte Fläche des Halteelementes so klein wie möglich gehalten, während der übrige Teil der kreisringartigen Ausnehmung mit einer feuerfesten Masse ausgefüllt ist. Gleichzeitig wird hierdurch erreicht, daß für eine Wärmeleitung vom Innenraum des Ofens auf dessen Mantel hin nur eine verhältnismäßig kleine Querschnittsfläche zur Verfügung steht.In another embodiment of the invention, the holding element is arranged in an annular recess of the protective lining, the rest of the is filled with a refractory mass. The holding element can these Can be used as a replacement for a ring made of refractory stones, so no specially designed, the geometry. of the holding element adapted Shaped stones are required. Appropriately, taking into account the Strength that faces the furnace interior and is exposed to the action of the hot material Area of the holding element kept as small as possible, while the remaining part the circular recess is filled with a refractory mass. Simultaneously is thereby achieved that for heat conduction from the interior of the furnace to the Sheath only a relatively small cross-sectional area is available.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist wenigstens der Mantel im Kontaktbereich des Ringes mit Bohrungen ausgerüstet. Die Bohrungen in diesem Bereich verbessern die Kühlmöglichkeiten wesentlich und tragen dazu bei, daß die Temperatur insbesondere des, .die Stützbleche tiagenden Ringes in Grenzen gehalten wird, und zwar in einem mechanisch hoch beanspruchten Bereich, in welchem die Kraftübertragung von diesem auf den Mantel stattfindet. Die Kühlung in diesem Bereich bringt somit eine deutliche Erhöhung der Stabilität des Mantels mit sich.In a further advantageous embodiment of the invention, at least the jacket is equipped with holes in the contact area of the ring. The holes in this area the cooling possibilities improve significantly and contribute to that the temperature in particular of the .die support plates supporting ring within limits is held, in a mechanically highly stressed area in which the power transmission takes place from this to the jacket. The cooling in this Area thus brings about a significant increase in the stability of the jacket.

Weitere-Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den.folgenden zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispielen. Es zeigen: Fig. 1: eine teilweise Darstellung des Längsschnittes einer Drehrohrofenwandung mit einem erfindungsgemäßen Halteelement; Fig. 2: eine Abwicklung einer Schnittfläche entsprechend oder Linie II - II der Figur 1; Fig. 3: eine teilweise Darstellung des Längsschnittes einer Drehro.hrofenwandung mit einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Halteelementes; Fig. 4: einen Teil eines Querschnittes einer Drehrohrofenwandung mit einem erfindungsgemäßen Halteelement; Im einzelnen bezeichnet 1 in den Figuren 1 und 2 den metallischen Mantel eines Drehrohrofens, dessen, dem Innenraum 2 zugekehrte Seite mit einer Schutzauskleidung 3 aus feu-erfes-tem Material ausgerüstet ist. Das in dem Ofen zu behandelde Gut bewegt sich in Richtung des Pfeiles 4, so daß in dieser Richtung eine leichte Neigung gegenüber der Horizontalen besteht.Further features and advantages of the invention emerge from the following exemplary embodiments shown in the drawing. They show: FIG. 1: a partial Representation of the longitudinal section of a rotary kiln wall with an inventive Retaining element; Fig. 2: a development of a cut surface according to or line II - II of Figure 1; Fig. 3: a partial representation of the longitudinal section of a Drehro.hrofenwandung with another embodiment of the holding element according to the invention; 4: a part of a cross section of a rotary kiln wall with an inventive Retaining element; Specifically, 1 in Figures 1 and 2 denotes the metallic Shell of a rotary kiln, the side facing the interior 2 with a protective lining 3 is made of fire-resistant material. The goods to be treated in the oven moves in the direction of arrow 4, so that a slight incline in this direction against the horizontal.

Die Auskleidung 3 ist in an sich bekannter Weise aus .feuerfesten Steinen zusammengesetzt, die unter Belastung von Dehnfugen die Innnenseite des Mantels 1 im wesentlichen überdecken. An der Stelle 5, welche dem unteren Ende, somit der Gutauslaufseite des Ofens benachbart ist, weist die Schutzauskleidung 3 eine sich über den gesamten Umfang erstreckende, ringförmige Ausnehmung 6 auf, wobei der Mantel 1 hier mit über den Umfang gleichmäßig verteilten Bohrungen 7 ausgerüstet ist.The lining 3 is made of .feuerfesten in a manner known per se Stones put together that under load from expansion joints the inside of the mantle 1 essentially cover. At point 5, which is the lower end, thus the Is adjacent Gutauslaufseite of the furnace, the protective lining 3 has a over the entire circumference extending, annular recess 6, wherein the jacket 1 is equipped here with holes 7 evenly distributed over the circumference.

Im Bereich dieser Bohrungen 7, diese überdeckend, ist auf der Innenseite des Mantels 1 ein Ring 8 angeschweißt, der mit Bohrungen 9 ausgerüstet ist, welche fluchtend zu den Bohrungen 7 angeordnet sind.In the area of these holes 7, covering them, is on the inside of the jacket 1, a ring 8 is welded, which is equipped with holes 9, which are arranged in alignment with the bores 7.

Die Bohrungen 9 werden auf ihrer, der Innenseite des Mantels 1 zugekehrten Seite durch ein Deckblech 10 verschlossen.The bores 9 are facing the inside of the shell 1 on their Side closed by a cover plate 10.

Der Ring 8 trägt eine Vielzahl von Stegen 11, die hochkant, somit sich im wesentlichen radial erstreckend an diesem angeschweißt sind. Die Stege 11 haben vorzugsweise eine derartige radiale Erstreckung, daß ihre, der Innenseite des Mantels 1 zugekehrte Begrenzungsfläche 12 mit der Schutzauskleidung 3 stufenlos abschneidet. Es ist jedoch auch möglich, die Stege 11 mit geringeren radialen Maßen zu versehen.The ring 8 carries a plurality of webs 11, which are upright, thus are welded to this extending substantially radially. The webs 11 preferably have such a radial extension that their, the inside of the jacket 1 facing boundary surface 12 with the protective lining 3 continuously cuts off. However, it is also possible to have the webs 11 with smaller radial dimensions to provide.

An den Stegen 11 sind vorzugsweise nach Art eines Kreisringausschnittes gestaltete Stützbleche 13 angeschweißt, deren Ebene senkrecht zur Drehrohrofenachse verläuft und welche sich radial soweit erstrecken, daß ihre, dem Innenraum 2 zugekehrte Begrenzungsfläche 13' mit der Schutzauskleidung 3 stufenlos abschneidet. Es ist jedoch auch hier möglich, die Stützbleche 13 mit geringfügig verringerten radialen Maßen zu versehen-.On the webs 11 are preferably in the manner of a circular ring section designed support plates 13 welded, the plane perpendicular to the rotary kiln axis runs and which extend radially so far that their, the interior 2 facing Boundary surface 13 'with the protective lining 3 cuts off continuously. It is however, also possible here, the support plates 13 with slightly reduced radial Dimensions to be provided.

Die Stützbleche 13 bilden zusammen mit den Stegen 11 ein erfindungsgemäßes Halteelement 14, welches einen durch die Schutzauskleidung 3 entwickelten Axialschub über die Stützbleche 13 und den Ring 8 in dem Mantel 1 einleitet.The support plates 13 together with the webs 11 form an inventive Holding element 14, which an axial thrust developed by the protective lining 3 initiates in the jacket 1 via the support plates 13 and the ring 8.

Die Schweißverbindung zwischen den Stegen 11 und dem Ring 8 hat keine Kraftübertragungsfunktion hinsichtlich des Axialschubes, so daß diese nur entsprechend dem Eigengewicht des jeweiligen Halteelements 14 bemessen werden muß.The welded connection between the webs 11 and the ring 8 does not have any Power transmission function in terms of the axial thrust, so that this only accordingly the weight of the respective holding element 14 must be measured.

Die Ausnehmung 6 ist im übrigen mit einer feuerfesten Masse 15 ausgefüllt, wodurch eine stufenlose Verbindungszone zwischen den in diesem Bereich einander gegenüberliegenden axialen Begrenzungsflächen der Schutzauskleidung 3 geschaffen wird.The recess 6 is otherwise filled with a refractory mass 15, creating a stepless connecting zone between the one another in this area opposite axial boundary surfaces of the protective lining 3 created will.

In einer bevorzugten Ausgestaltungsform des Erfindungsgedankens wird die sich aufgrund der Bohrungen 7, 9 ergebende natürliche Konvektion durch ein zeichnerisch nicht dargestelltes Gebläse unterstützt, so daß sich eine besonders wirksame Kühlung ergibt. Wärme, die über die aus hitzebeständigen Stahlguß bestehenden Stützbleche 13 in Richtung auf den Ring 8 abgeleitet wird, kann auf diese Weise besonders wirksam abgeführ-t werden, wodurch einer thermisch bedingten Festigkeits- bzw. Stabilitätsminderung des Mantels 1 optimal begegnet werden kann.In a preferred embodiment of the inventive concept the natural convection resulting from the holes 7, 9 by a graphical fan not shown supports, so that a particularly effective cooling results. Heat, which is made of heat-resistant cast steel support plates 13 is derived in the direction of the ring 8, can be particularly effective in this way Discharge-t, whereby a thermally induced strength or stability reduction of the jacket 1 can be met optimally.

Anstelle eines Ringes 8 können naturgemäß auch mehrere derartige Ringe und somit mehrere Halteelemente 14 axial mit Abstand voneinander angeordnet werden, so daß der insgesamt entwickelte Axialschub auf mehrere Kraftaufnahmestellen verteilt wird.Instead of one ring 8, several such rings can of course also be used and thus several holding elements 14 are arranged axially at a distance from one another, so that the total axial thrust developed is distributed over several force absorption points will.

Das in der Figur 1 und 2 dargestellte Ausführungsbeispiel kann dahingehend abgewandelt werden, daß die dem Innenraum 2 zugekehrten Begrenzungsflächen 12, 13' der Stege 11 sowie der Stützbleche 13 innerhalb der feuerfesten Masse 15 angeordnet wird, wodurch eine noch bessere Dämmung des Wärmeflusses in Richtung auf den Ring 8 hin erzielt wird.The embodiment shown in Figures 1 and 2 can to this effect be modified so that the boundary surfaces 12, 13 'facing the interior 2 the webs 11 and the support plates 13 are arranged within the refractory mass 15 is, whereby an even better insulation of the heat flow in the direction of the ring 8 is achieved.

Die Figuren 3 und 4 zeigen eine Variante des Erfindungsgedankens, bei dem in der Ausnehmung 6 Steinhaltesegmente 16 angeordnet sind, welche, wie insbesondere aus Figur 4 hervorgeht, konisch ausgestaltet sind und mit wechselnder Orientierung der Konizität angeordnet sind. Die Steinhaltesegmente 16 stellen Hohlkörper dar, deren Innenprofil wenigstens in axialer Richtung beidseitig mit einem Stützkörper 17 korrespondiert, der in einer Bohrung 7 des Mantels 1 eingeschweißt ist, im gezeigten Ausführungsbeispiel als Rohrelement ausgestaltet ist und den größten Teil des Steinhaltesegments 16 in radialer Richtung durchdringt. Die beidseitig an den - in axialer Richtung gesehen -vorhandenen Begrenzungsflächen der Ausnehmung 6 anliegenden Steinhaltesegmente 16 werden an dem Mantel 1 durch jeweils eine Schraube 18 gehalten, die sich ihrerseits über jeweils eine Druckplatte 19 an dem Stützkörper 17 abstützt. Der dem Innenraum 2 zugekehrte Teil der Steinhaltesegmente 16 ist mit einem Hohlraum 20 versehen, -der ein Einführen der Schrauben 18 von dieser Seite her erlaubt, wobei dieser Hohlraum 20 anschließend mit einer feuerfesten Masse ausgefüllt wird.Figures 3 and 4 show a variant of the inventive concept, in which 6 stone holding segments 16 are arranged in the recess, which, in particular is apparent from Figure 4, are conical and with changing orientation the conicity are arranged. The stone holding segments 16 represent hollow bodies, the inner profile of which at least in the axial direction on both sides with a support body 17 corresponds, which is welded into a bore 7 of the jacket 1, in the shown Embodiment is designed as a tubular element and most of the stone holding segment 16 penetrates in the radial direction. The on both sides of the - in the axial direction seen -existing boundary surfaces of the recess 6 adjoining stone holding segments 16 are held on the jacket 1 by a screw 18, which in turn is supported on the support body 17 via a pressure plate 19 in each case. The interior 2 facing part of the stone holding segments 16 is provided with a cavity 20, - which allows the screws 18 to be inserted from this side, this cavity 20 is then filled with a refractory mass.

Bei dieser Ausführungsform bildet die ringförmige Anordnung bestehend aus Steinhaltesegmenten 16 und Stützkörpern 17 ein erfindungsgemäßes Halteelement 21. Bei Bedarf können auch hier mehrere derartige Halteelemente 21 axial mit Abstand voneinander angeordnet werden, so daß die Schutzauskleidung 3 eine besonders zuverlässige-axiale Fixierung erfährt.-Die Druckplatte 19 ist vorzugsweise mit Öffnungen versehen, so daß in den Stützkörper 17 eingeflossene Wärme leicht abgeführt werden kann, wobei eine natürliche Konvektion auch bei dieser Ausführungsform durch ein Gebläse unterstützt werden kann.In this embodiment, the annular arrangement forms an existing one from stone holding segments 16 and support bodies 17 a holding element according to the invention 21. If necessary, can also here several such retaining elements 21 are axially spaced from each other, so that the protective lining 3 experiences a particularly reliable axial fixation. The pressure plate 19 is preferably provided with openings so that the heat flowed into the support body 17 is easy can be discharged, with a natural convection also in this embodiment can be supported by a fan.

LeerseiteBlank page

Claims (11)

Patentansprüche Vorrichtung zur Aufnahme des Axialschubes der Schutzauskleidung einer Trommel zur thermischen Behandlung von Stoffen, insbesondere eines Drehrohrofens, gekennzeichnet durch wenigstens ein Halteelement (14, 21), das am Matte.; (1) der Trommel befestigt ist und sich über den-größten Teil der radialen Breite der Schutzauskleidung (3) erstreckt. Device for absorbing the axial thrust of the protective lining a drum for the thermal treatment of materials, in particular a rotary kiln, characterized by at least one holding element (14, 21) attached to the mat .; (1) the Drum is attached and extends over most of the radial width of the protective lining (3) extends. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß-das Halteelement (14, 21) ringförmig ausgestaltet ist und in einer Ebene senkrecht zur Drehachse des Mantels (1) angeordnet ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that-the holding element (14, 21) is annular and in a plane perpendicular to the axis of rotation of the jacket (1) is arranged. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (14) wenigstens aus einzelnen, über den Umfang des Mantels (1) vorzugsweise gleichmäßig verteilten Stützblechen (13) zusammengesetzt ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the holding element (14) at least from individual, over the circumference of the jacket (1) preferably evenly distributed support plates (13) is composed. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützbleche (13) an einem, am Mantel (1) befestigten Ring (8) abgestützt sind.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the support plates (13) are supported on a ring (8) attached to the jacket (1). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützbleche (13) über axial verlaufende Stege (11) an dem Ring (8) befestigt sind.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the support plates (13) are attached to the ring (8) via axially extending webs (11). 6. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß des Halteelement (14, 21) in einer kreisringartigen Ausnehmung (6) der Schutzauskleidung (3) angeordnet ist, die im übrigen miteiner feuerfesten Masse ausgefüllt ist.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the holding element (14, 21) in an annular recess (6) of the protective lining (3) is arranged, which is otherwise filled with a refractory mass. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens der Mantel (1) im Kontaktbereich des Ringes (8) mit Bohrungen (7) ausgerüstet ist.7. Device according to one of claims 4 to 6, characterized in that that at least the jacket (1) in the contact area of the ring (8) with bores (7) is equipped. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Mantel (1) als auch der Ring (8) mit Bohrungen (7,- 9) ausgerüstet sind, die miteinander fluchtend angeordnet sind.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that both the jacket (1) and the ring (8) are equipped with bores (7, - 9) which are arranged in alignment with one another. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (21) Steinhaltesegmente (16) aufweist, die durch mit diesen korrespondierende Stützkörper (17), die mit dem Mantel (1) in fester Verbindung stehen, gehalten werden.9. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the holding element (21) has stone holding segments (16) which by means of these corresponding Support body (17), which are firmly connected to the jacket (1), are held. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Steinhaltesegmente (16) die Ausnehmung (6) in der Schutzauskleidung (3) vollständig ausfüllen.10. Apparatus according to claim 9, characterized in that the stone holding segments (16) completely fill the recess (6) in the protective lining (3). 11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkörper (17) den größten Teil des Steinhaltesegmentes (16) durchdringt.11. Apparatus according to claim 9 or 10, characterized in that the support body (17) penetrates most of the stone holding segment (16).
DE19813151887 1981-12-30 1981-12-30 Axially acting fastening device for the protective lining of a rotary drum Withdrawn DE3151887A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813151887 DE3151887A1 (en) 1981-12-30 1981-12-30 Axially acting fastening device for the protective lining of a rotary drum
JP21070882A JPS58120076A (en) 1981-12-30 1982-12-02 Axial fixing device for protective lining of rotary drum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813151887 DE3151887A1 (en) 1981-12-30 1981-12-30 Axially acting fastening device for the protective lining of a rotary drum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3151887A1 true DE3151887A1 (en) 1983-07-14

Family

ID=6149998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813151887 Withdrawn DE3151887A1 (en) 1981-12-30 1981-12-30 Axially acting fastening device for the protective lining of a rotary drum

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS58120076A (en)
DE (1) DE3151887A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
JPS58120076A (en) 1983-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1558034B1 (en) Refractory stone lining for a rotary kiln
DE1280897B (en) Converter with loose support ring surrounding the vessel at a distance
EP0185916B1 (en) Lifting scoop for cooling drums for at least partially broken up material
DE3114695A1 (en) DEVICE FOR SEALING THE GAP BETWEEN TURNTUBES AND INLET HOUSING
AT398129B (en) TURNTUBE HEAT TREATMENT SYSTEM, ESPECIALLY TURNTUBE TUBES
DE3235585C2 (en) High-performance blowers or compressors for aggressive and / or hot media
EP0439760A1 (en) Device for supporting heat-treated products in a reheating furnace
EP0012398A1 (en) Rotary drum
DE69418341T3 (en) TURNTUBE LINING AND STONE FOR IT
DE3151887A1 (en) Axially acting fastening device for the protective lining of a rotary drum
DE1758343B2 (en) Rotary furnace with satellite cooler
DE3336827A1 (en) CRUSHING ROLLER FOR ROLLER CRUSHERS
DE3203604A1 (en) INSULATION FOR A TUBULAR COMPONENT
DE3708224C2 (en)
DE2805098C2 (en) Refractory coated guide tube for pusher or lifting hearth furnaces
DE2201730C3 (en) Device for cooling fired or comminuted goods
DE604659C (en) Rotary kiln
DE3011012A1 (en) TURNTUBES
DE3245702A1 (en) INLET FOR TURN DRUM
DE2658467A1 (en) FAN BALL MILL
DE1433533C3 (en) Muzzle ring for metallurgical vessels, especially for steel works converters
DE1481159A1 (en) Transport, straightening or guide roller
DE2734230C2 (en) Outlets of a rotary kiln in satellite cooler tubes
DE3331744A1 (en) INLET ARRANGEMENT FOR A RADIATOR IN A ROTARY
DE3146320A1 (en) Rotary drum for hot material

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee