DE3150532C2 - Closure device for beverage bottles - Google Patents

Closure device for beverage bottles

Info

Publication number
DE3150532C2
DE3150532C2 DE19813150532 DE3150532A DE3150532C2 DE 3150532 C2 DE3150532 C2 DE 3150532C2 DE 19813150532 DE19813150532 DE 19813150532 DE 3150532 A DE3150532 A DE 3150532A DE 3150532 C2 DE3150532 C2 DE 3150532C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bead
cap
bottle
pouring
stopper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813150532
Other languages
German (de)
Other versions
DE3150532A1 (en
Inventor
Hanns-Joachim 7057 Leutenbach Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITALMONDO LEBENSMITTELVERTRIEBSGESELLSCHAFT MBH 7057 LEUTENBACH DE
Original Assignee
ITALMONDO LEBENSMITTELVERTRIEBSGESELLSCHAFT MBH 7057 LEUTENBACH DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITALMONDO LEBENSMITTELVERTRIEBSGESELLSCHAFT MBH 7057 LEUTENBACH DE filed Critical ITALMONDO LEBENSMITTELVERTRIEBSGESELLSCHAFT MBH 7057 LEUTENBACH DE
Priority to DE19813150532 priority Critical patent/DE3150532C2/en
Publication of DE3150532A1 publication Critical patent/DE3150532A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3150532C2 publication Critical patent/DE3150532C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/62Secondary protective cap-like outer covers for closure members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Die Verschlußvorrichtung ist für Perlweinflaschen bestimmt, die einen die Flaschenöffnung begrenzenden, radial über den Flaschenhals überstehenden Ausgußwulst und einen durch eine Umfangsrille vom Ausgußwulst getrennten, radial über den Flaschenhals überstehenden, einen größeren Außendurchmesser als der Ausgußwulst aufweisenden Arretierungswulst enthalten. Sie enthält einen in die Flaschenöffnung einsetzbaren, vorzugsweise aus Kork bestehenden Stopfen und eine die Flaschenöffnung übergreifende Kappe. Um einen Wiederverschluß der entkorkten Flasche zu ermöglichen, ist die Kappe als vom Stopfen getrenntes Kunststoff-Formteil ausgebildet, das mit einem einseitig offenen zylindrischen Mantelteil unter elastischer Vorspannung auf den Ausgußwulst bis zum Anschlag seines Öffnungsrandes gegen die obere Ringschulter des Arretierungswulsts aufschiebbar ist. Die Wandstärke des zylindrischen Mantelteils entspricht im wesentlichen der Differenz der Außenradien der beiden Wulste, so daß sich ein glatter fluchtender Übergang zwischen Kappenaußenfläche und der Außenfläche des Arretierungswulsts ergibt.The closure device is intended for sparkling wine bottles which contain a spout bead delimiting the bottle opening, protruding radially over the bottle neck and a locking bead separated by a circumferential groove from the pouring bead, protruding radially over the bottle neck and having a larger outer diameter than the pouring bead. It contains a stopper that can be inserted into the bottle opening, preferably made of cork, and a cap that extends over the bottle opening. To enable the uncorked bottle to be closed again, the cap is designed as a molded plastic part which is separate from the stopper and which, with a cylindrical shell part open on one side, can be pushed onto the pouring bead under elastic pretension until its opening edge stops against the upper annular shoulder of the locking bead. The wall thickness of the cylindrical shell part corresponds essentially to the difference in the outer radii of the two beads, so that there is a smooth, aligned transition between the outer surface of the cap and the outer surface of the locking bead.

Description

Weite definierende Begrenzungsflächen gegen einen über die Flaschenöffnung überstehenden Teil des Stopfens unter Verformung dieses Stopfenteils radial andrückbar sind.Wide defining boundary surfaces against a part of the stopper protruding beyond the bottle opening can be pressed radially with deformation of this plug part.

Die Außenfläche des zylindrischen Mantelteils geht fluchtend in die den gleichen Außendurchmesser aufweisende Außenfläche des Arretierungswulsts über, und bildet somit nach oben hin einen formschönen Abschluß des Flaschenhalses.The outer surface of the cylindrical shell part is aligned with that which has the same outer diameter Outer surface of the locking bead over, and thus forms an elegant conclusion towards the top of the bottle neck.

In der Zeichnung ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung in schematischer Weise dargestellt Es zeigtIn the drawing is a preferred embodiment of the invention shown in a schematic manner It shows

F i g. 1 eine Seitenansicht des Flaschenhalses einer Perlweinflasche mit Verschlußvorrichtung;F i g. 1 shows a side view of the bottle neck of a sparkling wine bottle with a closure device;

Fig.2 einen Schnitt entlang der Schnittlinie 2-2 der Fig. 1.2 shows a section along section line 2-2 of Fig. 1.

Der in der Zeichnung dargestellte Hals 10 einer Perlweinflasche ist mit einem die Flaschenöffnung 12 begrenzenden, radial überstehenden Ausgußwulst 18 und einem über eine Umfangsrille 16 vom Ausgußwulst 18 getrennten Arretierungswulst 20 versehen. Der Arretierungswulst 20 weist einen gegenüber dem Ause'ußwuist 18 größeren Durchmesser auf und ist nach obeiy hin von einer kegelstumpfförmigen Ringschulter 22 und nach unten hin von einer im wesentlichen ebenen Ringschulter 24 begrenztThe neck 10 of a sparkling wine bottle shown in the drawing is provided with a radially protruding pouring bead 18 delimiting the bottle opening 12 and a locking bead 20 separated from the pouring bead 18 by a circumferential groove 16. The Arretierungswulst 20 has a ußwuist opposite the off e '18 larger diameter and is limited by obeiy out of a frusto-conical annular shoulder 22 and at the bottom by a substantially flat annular shoulder 24

Die Flasche ist mit einem in die Flaschenöffnung eingesetzten elastischen Stopfen 26, vorzugsweise aus Kork, verschlossen, dessen eines Ende etwas über die Flaschenöffnung 12 übersteht. Weiter werden die Flaschenöffnung 12 und der Stopfen 26 von einer Kappe 28 übergriffen, die mit ihrem zylindrischen Mantelteil 30 unter elastischer Vorspannung über den Ausgußwulst 18 geschoben ist und mit ihrem angefasten Öffnungsrand 32 gegen die kegelstumpfförmige Schulter 22 des Arretierungswulsts 20 anschlägt. Die Wandstärke des zylindrischen Mantelteils 30 entspricht im wesentlichen der Differenz der Außenradien der beiden Wulste 18, 20, so daß sich ein glatter fluchtender Übergang zwischen der Kappenaußenfläche und der Außenfläche des Arretierungswulsts 20 ergibt. Zur Erzielung eines gewissen Formschlusses im Bereich hinter dem Ausgußwulst weist der an seiner Außenfläche zylindrische Mantelteil oberhalb des Öffnungsrands 32 eine zum Öffnungsrand hin zunehmende Wandstärke und damit eine leichte Verengung des Öffnungsquerschnitts auf.The bottle is provided with an elastic stopper 26 inserted into the bottle opening, preferably made of Cork, closed, one end of which protrudes slightly beyond the bottle opening 12. Next will be the bottle opening 12 and the stopper 26 overlapped by a cap 28 which, with its cylindrical jacket part 30 is pushed under elastic bias over the pouring bead 18 and with its chamfered opening edge 32 against the frustoconical shoulder 22 of the Arretierungswulsts 20 strikes. The wall thickness of the cylindrical shell part 30 corresponds essentially the difference in the outer radii of the two beads 18, 20, so that there is a smooth flush transition between the cap outer surface and the outer surface of the locking bead 20 results. To achieve a certain The casing part, which is cylindrical on its outer surface, has a form fit in the area behind the pouring bead above the opening edge 32 a wall thickness increasing towards the opening edge and thus a slight narrowing of the opening cross-section.

Im inneren der Kappe 28 sind vier in gleichen Winkelabständen voneinander paarweise einander gegenüberliegende Rippen 34 angeformt, deren im Bereich des zylindrischen Mantelteils 30 axialsymmetrisch ausgerichtete Begrenzungsflächen 36 paarweise einen dem Durchmesser der Flaschenöffnung 12 im wesentlichen entsprechenden Abstand voneinander aufweisen und gegen das über die Flaschenöffnung 12 überstehende, in diesem Bereich gegenüber der Flaschenöffnung etwas aufgeweitete Ende des Stopfens 26 angedrückt und durch eine gewisse elastische Verformung des Stopfenendes festgeklemmt sind. An ihrem zur Kappenöffnung weisenden freien Ende weisen die Rippen eine zur Innenfläche des zylindrischen Mantelteils 30 senkrechte Begrenzungsfläche 38 auf, die bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel gegen die freie Stirnfläche des Ausgußwulsts anschlagen. An ihrem anderen Ende sind die Rippen 34 sternförmig an einer im Bereich der Kappenkuppel 40 axialsyitiTietrisch angeordneten Ringrippe angeformt. Diese Anordnung der Rippen 34,42 verleiht der Kappe 28 trotz des verwendeten elastischen Kunststoffmaterials eine ausreichende Steifigkeit, die eine Verformung in dem hohlen, über die Flasche überstehenden Kappenteil verhindert und trotzdem einen sicheren Sitz auf dem Ausgußwulst 18 und dem überstehenden Stopfenende gewährleistetInside the cap 28 are four equiangularly spaced each other in pairs opposing ribs 34 formed, whose in the area of the cylindrical shell part 30 axially symmetrically aligned boundary surfaces 36 in pairs one the Have diameter of the bottle opening 12 substantially corresponding distance from one another and against the protruding over the bottle opening 12, something in this area opposite the bottle opening The widened end of the stopper 26 is pressed and by a certain elastic deformation of the stopper end are clamped. At their free end facing the cap opening, the ribs point towards the inner surface of the cylindrical shell part 30 on vertical limiting surface 38, which in the embodiment shown strike against the free face of the pouring bead. On the other end of the line are those Ribs 34 star-shaped on an annular rib arranged axially in the area of the cap dome 40 molded. This arrangement of the ribs 34, 42 gives the cap 28 in spite of the elastic plastic material used sufficient rigidity to prevent deformation in the hollow protruding beyond the bottle The cap part prevents and still a secure fit on the pouring bead 18 and the protruding part Plug end guaranteed

Bei herausgezogenem Stopfen 26 kann die Kappe 28 auch allein als Flaschenverschluß verwendet werden, der den Aufbau eines gewissen Überdrucks in der Flasche erlaubt und damit ein Entweichen von Kohlensäure aus der Flasche verhindertWhen the stopper 26 is pulled out, the cap 28 can also be used on its own as a bottle closure. which allows a certain overpressure to build up in the bottle and thus an escape of carbonic acid from the bottle prevented

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verschlußvorrichtung für unter Gasdruck stehende Getränkeflaschen, insbesondere für Perlweinflaschen, mit einem die Flaschenöffnung begrenzenden, radial über den Flaschenhals überstehenden Ausgußwulst, einem durch eine Umfangsrille vom Ausgußwulst getrennten, radial über den Flaschenhals überstehenden, einen größeren Außendurchmesser als der Ausgußwulst aufweisenden Arretierungswulst, einem vorzugsweise aus Kork bestehenden, in die Raschenöffnung einsetzbaren Stopfen und einer als vom Stopfen getrenntes Kunststoff-Formteil ausgebildeten, die Flaschenöffnung übergreifenden Kappe, die mit einem einseitig offenen zylindrischen Mantelteil mit ihrem gegenüber dem Außendurchmesser des Ausgußwulsts etwas kleineren Innendurchmesser unter elastischer Vorspannung auf den Ausgußwulst aufschiebbar ist, dadurch ^kennzeichnet, daß der Arretierungswulst (20) eine nach oben weisende, dem Öffnungsrand (32) der Kappe (28) als Anschlag dienende Ringschulter (22) aufweist und daß der Außendurchmesser des Arretierungswulsts (20) im Anschluß an die Ringschulter (22) mit dem Außendurchmesser des zylindrischen Mantelteils (30) der Kappe (28) im wesentlichen übereinstimmt1. Closure device for beverage bottles under gas pressure, especially for sparkling wine bottles, with one that delimits the bottle opening and protrudes radially beyond the bottle neck Spout bead, one that is separated from the pouring bead by a circumferential groove, radially over the bottle neck protruding locking bead with a larger outer diameter than the pouring bead, a stopper which is preferably made of cork and can be inserted into the opening and one formed as a plastic molded part which is separate from the stopper and overlaps the bottle opening Cap with a cylindrical shell part open on one side with its opposite the Outside diameter of the pouring bead slightly smaller inside diameter under elastic pretension can be pushed onto the pouring bead, characterized in that the locking bead (20) an upwardly pointing, the opening edge (32) of the cap (28) serving as a stop Has annular shoulder (22) and that the outer diameter of the locking bead (20) in connection to the annular shoulder (22) with the outer diameter of the cylindrical shell part (30) of the Cap (28) essentially coincides 2. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Mantelteil (30) einen auf der Innenseite nach außen hin kegelförmig erweiterten Öffnungsrand (32) aufweist und mit diesem an c*£r entsprechend kegelförmig ausgebildeten oberen Pingschultsr (22) des Arretierungswulsts (20) abstützbar ist2. Closure device according to claim 1, characterized in that the cylindrical shell part (30) has an opening edge (32) which is widened conically towards the outside on the inside and with this at c * £ r correspondingly conical formed upper Pingschultsr (22) of the locking bead (20) can be supported 3. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der an seiner Außenfläche zylindrische Mantelteil (30) oberhalb des Öffnungsrands (32) eine zum Öffnungsrand hin zunehmende Wandstärke aufweist.3. Closure device according to claim 1 or 2, characterized in that the on its outer surface cylindrical shell part (30) above the opening edge (32) increasing towards the opening edge Has wall thickness. 4. Verschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (28) mindestens vier in gleichen Winkelabständen voneinander nach dem Kappeninneren überstehend angeordnete, sich vom kuppeiförmig geschlossenen Ende (40) der Kappe (28) aus über einen Teil der Innenfläche des zylindrischen Mantelteils (30) erstreckende Rippen (34) aufweist, deren radial nach innen weisende, eine im wesentlichen dem Durchmesser der Flaschenöffnung (12) entsprechende lichte Weite definierende Begrenzungsflächen (36) gegen einen über die Flaschenöffnung überstehenden Teil des Stopfens (26) radial andrückbar sind.4. Closure device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the cap (28) at least four protruding at equal angular distances from one another towards the inside of the cap arranged, from the dome-shaped closed end (40) of the cap (28) over part of the Has the inner surface of the cylindrical shell part (30) extending ribs (34), the radially inwardly facing, a clear substantially corresponding to the diameter of the bottle opening (12) Wide defining boundary surfaces (36) against a protruding beyond the bottle opening Part of the plug (26) can be pressed radially. 5. Versenkvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (34) zur Innenfläche des zylindrischen Mantelteils (30) senkrechte, gegen die freie Stirnfläche des Ausgußwulsts (18) und/oder des Stopfens (26) anschlagbare Begrenzungsflächen (38) aufweisen.5. Lowering device according to claim 4, characterized characterized in that the ribs (34) are perpendicular to the inner surface of the cylindrical casing part (30), Boundary surfaces which can be abutted against the free end face of the pouring bead (18) and / or of the stopper (26) (38) have. 6. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des kuppeiförmig geschlossenen Endes (40) der Kappe (28) eine zur Kappenachse konzentrische Ringrippe (42) nach dem Kappeininneren übersteht, und daß die Rippe (34) mit ihrem einen Ende sternförmig am Umfang der Ringrippen (42) angeformt sind.6. Closure device according to claim 4 or 5, characterized in that in the region of the dome-shaped closed end (40) of the cap (28) a To the cap axis concentric annular rib (42) protrudes after the inside of the cap, and that the rib (34) are formed with one end in a star shape on the circumference of the annular ribs (42). Die Erfindung betrifft eine Verschlußvorrichtung für unter Gasdruck stehende Getränkeflaschen, insbesondere für Perlweinflaschen der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Gattung. Die Verschlußvorrichtung ist besonders für solche Flaschen bestimmt die einen die Flaschenöffnung begrenzenden, radial über den Flaschenhals überstehenden Ausgußwulst und einen durch eine Umfangsrille vom Ausgußwulst getrennten, radial über den ^laschenhals überstehenden, einen größeren Außendurchmesser als der Ausgußwulst aufweisenden Arretierungswulst enthalten. Die Verschlußvorrichtung für solche Flaschen enthält üblicherweise einen unter hoher Vorspannung in die Flaschenöffnung einsetzbaren Stopfen, anThe invention relates to a closure device for beverage bottles under gas pressure, in particular for sparkling wine bottles of the type specified in the preamble of claim 1. The closure device is especially designed for bottles that limit the opening of the bottle, A pouring bead protruding radially over the bottle neck and one through a circumferential groove separated from the pouring bead, radially over the neck of the tab protruding locking bead having a larger outer diameter than the pouring bead contain. The closure device for such bottles usually includes one under high tension stopper that can be inserted into the bottle opening υ dem eine die Flaschenöffnung übergreifende Kappe angeformt ist Sofern der Stopfenverschluß dem Oberdruck in der Flasche nicht standzuhalten vermag, kann der Stopfen zusätzlich mit Hilfe verdrillter Drähte am Arretierungswulst gesichert werden, wie dies üblicherweise bei Schaumweinflaschen der Fall ist Beim Herausziehen spreizt sich der Stopfen so stark auf, daß er in der Regel von Hand nicht mehr in die Flaschenöffnung eingesetzt werden kann. Mit den bekannten Verschlußvorrichtungen können daher einmal geöffnete Perl-Weinflaschen nicht mehr ohne weiteres verschlossen und aufbewahrt werden.Molded onto a cap that extends over the bottle opening If the stopper is unable to withstand the pressure in the bottle, it can the stopper can also be secured to the locking bead with the help of twisted wires, as is usually the case This is the case with sparkling wine bottles can usually no longer be inserted into the bottle opening by hand. With the known locking devices Therefore, once opened Perl wine bottles can no longer be easily closed and be kept. Weiter ist es bei °iner Verschlußvorrichtung der eingangs angegebenen Art bekannt (CH-PS 4 76 609), Stopfen und Kappe zweiteilig auszubilden, wobei die Kappe durch Einrasten des Kappenrandes in die Umfangsrille eine zusätzliche Lagesicherung für den mit dem Überdruck im Flascheninneren beaufschlagten Stopfens bildet Der Kappenrand schlägt im aufgerasteten Zustand nicht unmittelbar gegen den Arretierungswulst am Flaschenhals an, sondern geht über eine ausgeprägte Stufe in diesen über. Hinzu kommt, daß die Kappe an ihrem zentralen, eine geringere Materialstärke aufweisenden Teil zum Öffnen von einem Werkzeug durchstoßen wird, so daß sie für einen Wiederverschluß der geöffneten Flasche ungeeignet istFurthermore, in the case of a closure device, it is the one at the beginning specified type known (CH-PS 4 76 609), stopper and cap in two parts, with the By snapping the edge of the cap into the circumferential groove, the cap provides additional security for the the overpressure inside the bottle forms the stopper State does not directly affect the locking bead on the bottle neck, but goes over a pronounced Level in this over. In addition, the cap has a lower material thickness at its central point having part to open is pierced by a tool, so that they are for a reclosing the opened bottle is unsuitable Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verschlußvorrichtung der eingangs angegebenen Art zu schaffen, die bei eingesetztem Stopfen einen formschönen, zuverlässig sitzenden Abschluß der Flasche bildet und die bei herausgezogenem Stopfen einen Wiederverschluß ermöglicht, der dem sich in der Perlweinflasche aufbauenden Kohlensäuredruck standzuhalten vermag. Zur Lösung dieser Aufgabe werden die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale vorgeschlagen. Weitere vor-The invention is based on the object of a closure device to create the type specified at the beginning, which when the stopper is inserted, a shapely, forms a reliably seated closure of the bottle and a reclosure when the stopper is pulled out made possible, which is able to withstand the carbonic acid pressure building up in the sparkling wine bottle. To solve this problem, the features specified in claim 1 are proposed. More ίο teilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Partial configurations and developments of the invention emerge from the subclaims. Mit der erfindungsgemäßen Kappe, die ein vom Stopten getrenntes Kunststoff-Formteil ist, das mit einem einseitig offenen zylindrischen Mantelteil unter elastischer Vorspannung auf den Ausgußwulst bis zum Anschlag seines Öffnungsrands gegen die obere Ringschulter aufschiebbar ist, ist bei geeigneter Wahl der elastischen Vorspannung ein Wiederverschluß der entkorkten Flasche für Aufbewahrungszwecke möglich. Die Vorspannung reicht auch aus, um die Kappe am Ausgußwulst der verkorkten Flasche festzuhalten. Eine weitere Verbesserung in dieser Hinsicht wird gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung dadurch erzielt, daß die Kappe mindestens vier in gleichen Winkelabständen voneinander nach dem Kappeninneren überstehend angeordnete Rippen aufweist, deren radial nach innen weisende, eine im wesentlichen dem Durchmesser der Flaschenöffnung entsprechende lichteWith the cap according to the invention, which is a plastic molded part separated from the stopper, which is provided with a Cylindrical shell part open on one side with elastic bias on the pouring bead up to the stop its opening edge can be pushed against the upper ring shoulder, is the elastic one with a suitable choice A re-closure of the uncorked bottle for storage purposes is possible. the Pretension is also sufficient to hold the cap on the pouring bead of the corked bottle. Another Improvement in this respect is thereby made according to a preferred embodiment of the invention achieved that the cap at least four at equal angular distances from each other to the interior of the cap Has protruding ribs, the radially inwardly facing, one essentially the Clearance corresponding to the diameter of the bottle opening
DE19813150532 1981-12-21 1981-12-21 Closure device for beverage bottles Expired DE3150532C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813150532 DE3150532C2 (en) 1981-12-21 1981-12-21 Closure device for beverage bottles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813150532 DE3150532C2 (en) 1981-12-21 1981-12-21 Closure device for beverage bottles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3150532A1 DE3150532A1 (en) 1983-07-07
DE3150532C2 true DE3150532C2 (en) 1984-05-30

Family

ID=6149270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813150532 Expired DE3150532C2 (en) 1981-12-21 1981-12-21 Closure device for beverage bottles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3150532C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9314664U1 (en) * 1993-09-28 1994-01-05 Kurpfalz Sektkellerei Ag Decorative closure for champagne bottle

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1020778A (en) * 1963-09-21 1966-02-23 Francis And Sons Holdings Ltd Improvements in bottle closure devices
CH476609A (en) * 1968-12-02 1969-08-15 Buehler Josef Bottle cap

Also Published As

Publication number Publication date
DE3150532A1 (en) 1983-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19909308B4 (en) Plastic cap with detachable guarantee band and inner seal
EP1105318B1 (en) Sealing cap
DE2731882C2 (en) Screw cap for a packaging container
DE3204592A1 (en) SCREW CAPSULE WITH SAFETY RETAINING RING
DE2844944A1 (en) Pouring insert with refill lock
CH397457A (en) Closure on a bottle
DE102004023796A1 (en) can
DE3206245A1 (en) Construction kit for a cap-type closure
EP1003681A1 (en) Two-component container
AT17809U1 (en) Twist lock with guarantee band
WO2012017011A1 (en) Screw closure with flexible band
WO1999043567A1 (en) Plastic lid with plastic seal
AT401378B (en) PLASTIC BOTTLE CAP
EP1077883B1 (en) Combination of a closing cap and threaded-neck bottles
DE3150532C2 (en) Closure device for beverage bottles
DE2911988A1 (en) Plastic bottle closure - with tear-off seal strip and concentric beaded flanges secured by stiff ring
EP0457107B1 (en) Closure cap for infusion or transfusion bottles
DE102020131241A1 (en) Captive plastic cap with pouring insert
DE2426759B2 (en) WARRANTY CAP FOR BOTTLES
EP0144829A2 (en) Container closure for a necked container
DE8137153U1 (en) Closing device for bottles
DE19827242A1 (en) Sealing cap, in particular screw cap made of plastic with a guarantee band
DE3108517A1 (en) Plastic sealing cap
DE2321314A1 (en) BOTTLE CAP
EP0564999A1 (en) Bottle cap with warranty ring

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee