DE3150088A1 - Training area for playing tennis - Google Patents

Training area for playing tennis

Info

Publication number
DE3150088A1
DE3150088A1 DE19813150088 DE3150088A DE3150088A1 DE 3150088 A1 DE3150088 A1 DE 3150088A1 DE 19813150088 DE19813150088 DE 19813150088 DE 3150088 A DE3150088 A DE 3150088A DE 3150088 A1 DE3150088 A1 DE 3150088A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball wall
horizontal
lines
training field
field according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813150088
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst S. 8415 Nittenau Kurz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURZ ERNST S
Original Assignee
KURZ ERNST S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KURZ ERNST S filed Critical KURZ ERNST S
Priority to DE19813150088 priority Critical patent/DE3150088A1/en
Publication of DE3150088A1 publication Critical patent/DE3150088A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/0097Ball rebound walls

Abstract

The invention relates to a training area for playing tennis, consisting of a horizontal surface and of a ball wall which has a surface side extending perpendicularly to this horizontal surface. It is characterised in that lines defining a playing area are applied to the horizontal surface, in that the sidelines defining the sides of the playing area make a transition, on the surface side of the ball wall, into lines which form the inclined legs of a trapezium, and in that a net is provided whose surface lies perpendicular to the horizontal surface and can be moved along this horizontal surface.

Description

Trainingsfeld zum Tennisspielen Training field for playing tennis

Die erfindung bezieht sich auf ein Trainingsfeld zum Tennisspielen, bestehend aus einer horizontalen Fläche sowie aus einer Ballwand, die eine im wesentlichen senkrecht zu dieser horizontalen Fläche verlaufende Oberflächenseite aufweist.The invention relates to a training field for playing tennis, consisting of a horizontal surface and a ball wall, which is essentially one has surface side extending perpendicular to this horizontal surface.

Zum Trainieren des Tennisspielens sowie beim Fehlen eines geeigneten Partners ist es durchaus üblich, gegen eine Ballwand zu spielen. Allerdings stellt dies keine optimale Grainingsmöglichkeit dar, zumal mit dem Spiel gegen die Ballwand wirklichkeitsgetreue Spiel situationen nicht oder nur unvollkommen simuliert bzw. nachgeahmt werden können.For practicing tennis, as well as in the absence of a suitable one It is quite common for partners to play against a wall of balls. However, poses this is not an optimal possibility of graining, especially with the game against the ball wall Realistic game situations are not or only imperfectly simulated or can be imitated.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Trainingsfeld zum Tennisspielen aufzuzeigen, mit welchem es möglich ist, Spiel situationen möglichst wirklichkeitsgetreu zu simulieren bzw. nachzuahmen und welches darüberhinaus eine Vielzahl von Trainings- bzw. Spielmöglichkeiten erlaubt.The invention is based on the object of a training field for playing tennis to show with which it is possible to make game situations as realistic as possible to simulate or imitate and which also offers a variety of training or play facilities allowed.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Trainingsfeld der eingangs geschilderten Art erfindungsgemäß so ausgebildet, daß auf der horizontalen Fläche ein Spielfeld begrenzende linien aufgetragen sind, daß die das Spielfeld seitlich begrenzenden Seitenlinien an der Oberflächenseite der Ballwand in linien übergehen, die die schrägen Schenkel eines Trapezes bilden, und daß ein Nez vorgesehen ist, welches mit seiner Fläche senkrecht zu der horizontalen Fläche liegt und entlang dieser horizontalen Fläche bewegbar ist.To solve this problem, a training field is the one described above Art according to the invention designed so that a playing field on the horizontal surface delimiting lines are plotted that laterally delimit the playing field Side lines on the surface side of the ball wall merge into lines that form the sloping sides Form legs of a trapezoid, and that a Nez is provided, which with his Surface is perpendicular to the horizontal surface and along this horizontal surface Surface is movable.

Durch die die schrägen Schenkel des Trapezes bildenden Linien auf ir Ballwand bzw. auf der Oberflächenseite dieser Ballwand wird für den Spieler optisch bzw. perspektivisch das von der Ballwand ersetzte zweite Spielfeld nachgebildet, so daß für den Spieler beim Spielen gegen die Ballwand bzw. beim Trainieren sich zumindest optisch eine sehr wirklichkeitsgetreue Situation ergibt.Through the lines forming the sloping legs of the trapezoid ir ball wall or on the surface side of this ball wall is optical for the player or, in perspective, the second playing field replaced by the ball wall is reproduced, so that for the player when playing against the ball wall or when exercising at least optically results in a very realistic situation.

Die obere, vorzugsweise horizontale Linie des Trapezes bildet die hintere Grundlinie des auf der Ballwand dargestellten bzw.The upper, preferably horizontal line of the trapezoid forms the rear baseline of the line shown on the ball wall or

simulierten Spielfeldes.simulated playing field.

Um ein möglichst realistisches Spiel zu gewährleisten, ist auf der Ballwand auch die 2Linie des dort simulierten Spielfeldes dargestellt, wobei der normalerweise senkrecht zu den seitlichen Begrenzungslinien bzw. zu den Seitenlinien des Spielfeldes verlaufende Abschnitt dieser Linie auf der Ballwand horizontal verläuft.To ensure that the game is as realistic as possible, the Ball wall also shows the 2-line of the playing field simulated there, with the usually perpendicular to the side boundary lines or to the side lines section of this line running horizontally on the ball wall.

Um beurteilen zu können, wann ein gegen die Ballwand gespielter Ball außerhalb des Spielfeldes auftrifft bzw. im 1Aus11 ist, ist es zweckmäßig, die horizontalen linien des auf der Ballwand perspektivisch dargestellten zweiten Spielfeldes, d.h. die hintere Grundlinie sowie die von einem Teil der Linie gebildete Mittellinie jeweils über die beiden Seiten des Trapezes hinaus zu verlängern, beispielsweise durch unterbrochene linien oder aber durch linien in unterschiedlicher Farbe, und gleichzeitig auch die seitlichen Begrenzungiinien des Spielfeldes auf der horizontalen Fläche durch senkrechte linien auf der Bållwand fortzusetzen, wobei diese senkrechten linien dann ebenfalls wiederum beispielsweise als unterbrochene linien oder aber als linien in einer besonderen Farbe ausgeführt sind.To be able to judge when a ball is played against the ball wall If it hits outside the playing field or is in 1Aus11, it is advisable to use the horizontal lines of the second playing field shown in perspective on the ball wall, i.e. the back baseline and the center line formed by part of the line to extend over the two sides of the trapezoid, for example with broken lines or with lines in different colors, and at the same time also the lateral boundary lines of the playing field on the horizontal one Continue the area with vertical lines on the Bållwand, these vertical lines lines then again, for example, as broken lines or else are designed as lines in a special color.

Das erfindungsgemäße Trainingsfeld gestattet verschiedenste Spiel- bzw. Trainingsmöglichkeiten. So ist es beispielsweise möglich, das Netz in einem sehr kleinen Abstand, z.B. in einem Abstand von 20 cm vor der Ballwand anzuordnen, um so ein normales Spiel über das Netz gegen die Ballwand zu ermöglichen.The training field according to the invention allows a wide variety of game or training opportunities. For example, it is possible to use the network in one very small distance, e.g. to be arranged at a distance of 20 cm in front of the ball wall, to enable normal play over the net against the ball wall.

Das Netz kann weiterhin auch in einem etwas größeren Abstand von der Ballwand angeordnet werden, z.B. in einem Abstand von ca. 2 m, wodurch mit einem Spieler oder aber mit einer Ballwurfmaschine hinter dem Netz ein Volley-Spiel bzw. ein Spiel über das Netz trainiert werden kann.The network can continue to be at a slightly greater distance from the Ball wall can be arranged, e.g. at a distance of approx. 2 m, whereby with a A game of volleyball or a volleyball game behind the net with a ball throwing machine. a game about that Network can be trained.

SQhließlich ist es auch möglich, das Netz in etwa in der Mitte des-Spielfeldes auf der horizontalen Fläche anzuordnen, so daß zwei oder mehrere Personen ein Spiel über das Netz trainieren können, und zwar ohne Verwendung der Ballwand.Finally, it is also possible to place the net roughly in the middle of the playing field on the horizontal surface so that two or more people can play a game train over the net without using the ball wall.

Das erfindungsgemäße TrainingsSeld kann insbesondere in Hallen vorgesehen werden, die flächenmäßig für ein doppeltes Spielfeld nicht genügend Platz bieten.The training field according to the invention can in particular be provided in halls that do not offer enough space for a double playing field.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Trainingsfeldes besteht darin, daß beispielsweise in größeren Hallen mehrere derartige Trainingsfelder vorgesehen werden können, wobei dann die Auslastung sowie vor allem das Kosten-Ertragsverhältni wesentlich günstiger als in solchen Fällen ist, in denen eine bestimmte Halle mit üblichen Doppel-Spielfeldern versehen ist.Another essential advantage of the training field according to the invention consists in the fact that, for example, in larger halls, several such training fields can be provided, in which case the utilization and above all the cost-income ratio is much cheaper than in those cases in which a certain hall with usual double playing fields is provided.

Das erfindungsgemäße Trainingsfeld bietet wor allem auch solchen Personen die Möglichkeit, das Tennisspielen zu üben bzw. zu lernen, die bisher wegen Sehlender Senntnisse oder anderen Gründen sich davor gescheut haben, mit einem Partner zu spielen bzw. zu trainieren.The training field according to the invention also offers such people the possibility of practicing or learning to play tennis, which was previously due to lack of health Knowledge or other reasons have shied away from being with a partner play or train.

Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Further developments of the invention are the subject of the subclaims.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figur, die in perspektivischer Ansicht und in schematischer Darstellung eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Trainingsfeides zum Tennisspielen zeigt, näher erläutert. In der Figur ist 1 eineebene, horizontale Fläche, welche beispielsweise von dem Boden einer Halle gebildet oder aber Teil dieses Bodens ist.The invention is illustrated below with reference to the figure, which is shown in perspective View and a schematic representation of an embodiment of the invention Trainingsfeides for playing tennis shows, explained in more detail. In the figure, 1 is a plane, horizontal surface, which is formed, for example, by the floor of a hall or but part of that soil is.

Auf der Oberseite der Fläche 1 ist ein Spielfeld in der üblichen GröBe durch Linien markiert, und zwar durch jeweils zwei Seitenlinien 2 und 3 an jeder Seite des Spielfeldes, durch die senkrecht zu den Seitenlinien 2 und 3 verlaufende Grundlinie 4 am Ende des Spielfeldes sowie durch die Linie 5, die üblicherueise das Spielfeld im Bereich des Netzes in zwei Halb-Felder unterteilt.On the top of the surface 1 is a playing field of the usual size marked by lines, namely by two side lines 2 and 3 on each Side of the playing field through the one perpendicular to the touchlines 2 and 3 Base line 4 at the end of the field and through line 5, the usual way the playing field in the area of the net is divided into two half-fields.

An dem der Grundlinie 4 gegenüberliegenden Ende des Spielfeldes, d.h im Bereich der beiden, von der T-Linie 5 gebildeten Halb-Felder ist eine Ballwand 6 vorgesehen, die entweder als gesondertes Element auf der Fläche 1 aufgestellt ist, oder aber beispielsweise von der Band einer Halle oder einem Teil dieser Wand gebildet ist. Die dem Spielfeld 2/3/4/5 zugewandte Oberflächenseite 6' der Ballwand 6 liegt im wesentlichen senkrecht zur Oberseite der Fläche 1 und senkrecht zu den Seitenlinien 2 und 3.At the end of the playing field opposite the base line 4, i.e. in the area of the two half-fields formed by the T-line 5 is a ball wall 6 is provided, which is set up either as a separate element on the surface 1 or, for example, from the band of a hall or part of this wall is formed. The surface side 6 'of the ball wall facing the playing field 2/3/4/5 6 is substantially perpendicular to the top of surface 1 and perpendicular to the Side lines 2 and 3.

Um für einen Spieler beim Trainieren bzw. beim Spielen gegen die Ballwand 6 optisch eine möglichst wirklichkeitsgetreue Situation zu schaffen, ist das zweite Spielfeld auf der Ballwand 6 bzw. auf deren Oberflächeznsei-te 6' perspektivisch dargestellt, und zwar durch die Seitenlinien 2' und 3', durch die Grundlinie 4t sowie durch die T-Linie 5'. Die Seitenlinien 2' und 3' bilden dabei jeweils die Schenkel eines Trapezes, dessen parallel zueinander verlaufende Seiten die Grundlinie 4' sowie eine Linie 7 sind, welch letztere die Ecke zwischen der Oberflächenseite 6' und der Oberseite der Fläche 1 bestimmt.To for a player when training or when playing against the ball wall 6 Creating a situation that is as realistic as possible is the second Playing field on the ball wall 6 or on its surface side 6 'in perspective represented by the side lines 2 'and 3', by the base line 4t as well as by the T-line 5 '. The side lines 2 'and 3' each form the Legs of a trapezoid, the parallel sides of which form the base line 4 'as well as a line 7, the latter being the corner between the surface side 6 'and the top of the surface 1 is determined.

Dei bei dem tatsächlichen Spielfeld parallel zu den Seitenlinien verlaufende Teil der T-Linie 5' liegt senkrecht zu der Linie 7,. während der bei dem tatsächlichen Speilfeld senkrecht zu den Seitenlinien verlaufende Teil dieser T-Linie 5' parallel zur Grundlinie 4' verläuft.The one that runs parallel to the sidelines on the actual playing field Part of the T-line 5 'is perpendicular to the line 7 ,. while at the actual Speilfeld perpendicular to the side lines running part of this T-line 5 'parallel runs to the base line 4 '.

Das in der Figur dargestellte Trainingsfeld besteht weiterhin aus einem Netz 8, welches in seinen bemessungen und dabei insbesondere auch in seiner Höhe den üblichen Netzen entspricht und welches zwischen zwei Pfosten 9 so gespannt ist, daß es mit seiner Fläche senkrecht zur Oberseite der Fläche 1 sowie senkrecht zu den Seitenlinien 2 und 3 liegt. Die Pfosten 9 sind in Richtung des Pfeiles A, d.h. parallel zu den Seitenlinien 2 und 3 verschiebbar, so daß diese Pfosten und mit ihnen das Netz 8 in verschiedene Stellungen und vor allem auch in verschiedenem Abstand von der Ballwand angeordnet werden können. Unter Berücksichtigung der Höhe des Netzes 8 ist das zweite Spielfeld mit den Linien 2', 3', 4' und 5' auf der Ballwand 6 möglichst so dargestellt, daß Bälle, die bei einer bestimmten Flugbahn über das Netz in einem der bei den Halb-Felder eines normalen Spielfeldes auftreffen würden, auf die Oberflächenseite 6' unterhalb der horizontalen Linie der T-Linie 5' auftreffen, während solche Bälle, die normalerweise auf das Mittelfeld eines Spielfeldes auftreffen würden, auf die Uberflächenseite 6' unterhalb der Grundlinie 4' auftreffen.The training field shown in the figure still consists of a network 8, which in its dimensions and in particular in its Height corresponds to the usual nets and which between two posts 9 so stretched is that it has its surface perpendicular to the top of surface 1 as well as perpendicular to the sidelines 2 and 3. The posts 9 are in the direction of arrow A, i.e. slidable parallel to the side lines 2 and 3, so that these posts and with them the network 8 in different positions and, above all, in different ways Distance from the ball wall can be arranged. Taking into account the amount of the net 8 is the second playing field with the lines 2 ', 3', 4 'and 5' on the ball wall 6 is shown in such a way that balls falling over the Net in one of the half-fields of a normal playing field would hit, hit the surface side 6 'below the horizontal line of the T-line 5', while those balls that normally hit the midfield of a field of play would impinge on the surface side 6 'below the base line 4'.

Wie die Figur zeigt, sind die Grundlinien 4', die horizontale Linie der Linie 5' sowie die -Seitenlinien 2 und 3 auf der Oberflächenseite 6' in Form von jeweils einer unterbrochenen Linie verlängert dargestellt. Dies ist erforderlich, um beurteilen zu können, wann ein gegen die Ballwand 6 gespielter Ball tatsächlich im AUS" wäre.As the figure shows, the baselines are 4 ', the horizontal line the line 5 'and the side lines 2 and 3 on the surface side 6' in the form shown extended by a broken line. This is necessary in order to be able to judge when a ball actually played against the ball wall 6 in the OFF "would be.

Um die Geschwindigkeit der von der Ballwand 6 zurückkehrenden BäNe verändern zu können, ist wenigstens ein Teil der Oberflächenseite 6' von einem auswechselbaren Element 61l gebildet, dessen Oberfläche wahlweise z.B. aus Gummi, Eisen bzw. Stahl, Holz usw. besteht, so daß durch Auswechseln des Elementes 6'1 mit einer bestimmten Oberfläche bzw. mit einer Oberfläche aus einem bestimmten Material gegen ein anderes Element 6n mit einer Oberfläche aus einem anderen Material die Geschwindigkeit devon der Ballwand zurückk~ehrenden Bälle geändert werden kann. Es versteht sich, daß sich das Element 6" zumindest über den Bereich der Ballwand 6 bzw. deren Oberflächenseite 6' erstreckt, der (Bereich) für ,das Spiel gegen die Ballwand 6 maßgeblich ist.About the speed of the bars returning from the ball wall 6 to be able to change, is at least a part of the surface side 6 'of an exchangeable one Element 61l is formed, the surface of which can be made of e.g. rubber, iron or steel, There is wood, etc., so that by replacing the element 6'1 with a certain Surface or with a surface made of one material against another Element 6n with a surface made of a different material has the speed devon the ball wall returning balls can be changed. It goes without saying that the element 6 ″ extends at least over the area of the ball wall 6 or its surface side 6 'extends, the (area) for, the game against the ball wall 6 is relevant.

Ball-Um die Flugbahn der von der/Wand 6 zurückkehrenden Bälle verändern zu können, ist das Element 6" z.B. schwenkbar, vorzugsweise um eine horizontale Achse schwenkbar an der Ballwand 6 befestigt. Ball-To change the trajectory of the balls returning from / wall 6 For example, the element 6 "is pivotable, preferably about a horizontal one Axis pivotably attached to the ball wall 6.

Mit dem dargestellten Trainingsfeld ergeben sich verschiedene Trainings- bzw. Spielmöglichkeiten.The training field shown results in various training or play opportunities.

So ist es beispielsweise möglich, daß das Netz 8 kurz vor der Ballwand 6, d.h. z.B. in einem Abstand von 20 cm von dieser Ballwand angeordnet wird, wodurch dann ein normales Spiel (Einzel oder Doppel) trainiert werden kann.For example, it is possible that the net 8 just before the ball wall 6, i.e. for example at a distance of 20 cm from this ball wall, whereby then a normal game (singles or doubles) can be trained.

Weiterhin ist es möglich, daß das Netz 8 in der Mitte des auf der Fläche 1 vorgesehenen Spielfeldes aufgestellt wird.It is also possible that the network 8 in the middle of the Area 1 intended playing field is set up.

In diesem Fall können dann zwei oder aber mehrere Personen über das Netz ohne Verwendung der BaBwand 6 spielen bzw.In this case, two or more people can use the Play net without using BaBwand 6 or

trainieren.work out.

Schließlich ist es auch möglich, das Netz 8 in einem bstand von etwa 2 m von der Ballwand 6 anzuordnen, wobei dann mit einer Person oder einer Ballwurfmaschine hinter dem Netz, d.h. im Raum zwischen dem Netz 8 und der Ballwand 6 ein VolEy-Splel bzw. ein Spiel über das Netz geübt werden kann.Finally, it is also possible to use the network 8 in a distance of about 2 m from the ball wall 6 to be arranged, with then with one person or a ball machine behind the net, i.e. in the space between the net 8 and the ball wall 6 a VolEy-Splel or a game over the net can be practiced.

Die Erfindung wurde voranstehend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben. Es versteht sich, daß änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne daß dadurch der der Erfindung zugrundeliegende Gedanke verlassen wird.The invention was described above using an exemplary embodiment. It goes without saying that changes and modifications are possible without this the idea on which the invention is based is abandoned.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (10)

Patentansprüche Trainingsfeld zum Tennisspielen, bestehend aus einer horidentalen Fläche sowie aus einer Balgwand, die eine senkrecht zu dieser horizontalen Fläche -verlaufende Oberflächenseite aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß auf der horizontalen Fläche (1) ein Spielfeld begrenzende Linien (2, 3, 4, 5) aufgetragen sind, daß die das Spielfeld seitlich begrenzenden Seitenlinien (2, 3) an der Oberflächenseite (6') der Ballwand (6) in Linien (2', ft) übergehen, die die schrägen Schenkel eines Trapezes bilden, und daß ein Netz (8, 9) vorgesehen ist, welches mit seiner Fläche senkrecht zu der horizontalen Fläche (1) liegt und entlang dieser horizontalen Fläche (1) bewegbar ist. Claims training field for playing tennis, consisting of a horidentalen surface as well as from a bellows wall, the one perpendicular to this horizontal Surface-extending surface side, characterized in that on the horizontal surface (1) a playing field bounding lines (2, 3, 4, 5) applied are that the side lines delimiting the playing field laterally (2, 3) on the surface side (6 ') of the ball wall (6) merge into lines (2', ft) that form the inclined legs of a Form trapezoid, and that a network (8, 9) is provided, which with its surface perpendicular to the horizontal surface (1) and along this horizontal surface (1) is movable. 2. Trainingsfeld nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das auf die Ballwand (6) aufgebrachte Trapez eine obere, horizontale Grundlinie (4') aufweist.2. Training field according to claim 1, characterized in that the on the ball wall (6) applied trapezoid an upper, horizontal base line (4 ') having. 3. Trainingsfeld nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Oberflächenseite (6') der Ballwand (6) eine 2Linie (5') aufgebriLt ist, deren einer Abschnitt horizontal und deren anderer Abschnitt vertikal verläuft.3. Training field according to claim 1 or 2, characterized in that on the surface side (6 ') of the ball wall (6) a 2-line (5') is drawn out, one section of which runs horizontally and the other section runs vertically. 4. Drainingsfeld nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine horizontale Linie (4', 5') an der Oberflächenseite (6') der Ballwand (6) über die beiden Seiten des Trapezes hinaus verlängert ist, und daß sich die seitlichen Begrenzungslinien (2, 3) des Spielfeldes auf der Fläche (1) in vertikale Linien an der Oberflächenseite (6') der Ballwand (6) fortsetzen.4. Drainage field according to one of claims 1 to 3, characterized in that that at least one horizontal line (4 ', 5') on the surface side (6 ') of the Ball wall (6) is extended beyond the two sides of the trapezoid, and that the side boundary lines (2, 3) of the playing field on the surface (1) continue in vertical lines on the surface side (6 ') of the ball wall (6). 5. Trainingsfeld nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Grundlinie (4') des Trapezes an der Ballwand (6) höher liegt als das obere Niveau des Netzes (8).5. Training field according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the upper base line (4 ') of the trapezoid on the ball wall (6) is higher than that upper level of the network (8). 6. Trainingsfeld nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontale Linie bzw. der horizontale Abschnitt der Linie (5') auf der Ballwand (6) höherliegt als das obere Niveau des Netzes (8).6. Training field according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the horizontal line or the horizontal section of the line (5 ') on the Ball wall (6) is higher than the upper level of the net (8). 7. Trainingsfeld nach einsi der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil der Oberflächenseite (6') der Ballwand (6) vnn der Oberfläche eines austauschbaren Elementes (6't) gebildet ist, und daß mehrere austauschbare Elemente (6") mit unterschiedlich harter Oberfläche vorgesehen sind. 7. Training field according to one of claims 1 to 6, characterized in that that at least a part of the surface side (6 ') of the ball wall (6) vnn the surface an exchangeable element (6't) is formed, and that several exchangeable Elements (6 ") with surfaces of different hardness are provided. 8. Trainingsfeld nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil der Oberflächenseite (6') der Ballwand (6) von einer Oberfläche eines schwenkbaren Elementes (6") gebildet ist.8. Training field according to one of claims 1 to 7, characterized in that that at least part of the surface side (6 ') of the ball wall (6) from one surface a pivotable element (6 ") is formed. 9. Trainingsfeld nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (6') um eine horizontale Achse schwenkbar ist. 9. Training field according to claim 8, characterized in that the Element (6 ') is pivotable about a horizontal axis. 10. Trainingsfeld nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (6") um eine vertikale Achse schwenkbar ist.10. Training field according to claim 8 or 9, characterized in that that the element (6 ") is pivotable about a vertical axis.
DE19813150088 1981-12-17 1981-12-17 Training area for playing tennis Withdrawn DE3150088A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813150088 DE3150088A1 (en) 1981-12-17 1981-12-17 Training area for playing tennis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813150088 DE3150088A1 (en) 1981-12-17 1981-12-17 Training area for playing tennis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3150088A1 true DE3150088A1 (en) 1983-06-23

Family

ID=6149027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813150088 Withdrawn DE3150088A1 (en) 1981-12-17 1981-12-17 Training area for playing tennis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3150088A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2644073A1 (en) * 1989-03-13 1990-09-14 Siren Robert Modern tennis training wall
US6077176A (en) * 1991-10-07 2000-06-20 Poshadlo, Jr.; Cliff Tennis court trainer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2644073A1 (en) * 1989-03-13 1990-09-14 Siren Robert Modern tennis training wall
US6077176A (en) * 1991-10-07 2000-06-20 Poshadlo, Jr.; Cliff Tennis court trainer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1947022A1 (en) Exercise wall for ball sports
DE212013000229U1 (en) Multipurpose sports equipment
DE3617142A1 (en) COMBINATION TOYS
DE3150088A1 (en) Training area for playing tennis
DE4106826A1 (en) Three dimensional puzzle with blocks - has cube frame with hollow interior and movable blocks fitted on one side with magnet
DE4403424C2 (en) Training device for tennis players
DE10337303B3 (en) Climbing wall for sports hall has vertically displaced carriage allowing raising of lower climbing wall plate to prevent unsupervised use of climbing wall
DE2035639A1 (en) Three-dimensional chess game
DE3400481A1 (en) SKILL GAME IN THE FORM OF A BOARD GAME
DE202023002397U1 (en) New variable table mini golf game
DE2450362A1 (en) PLAY DEVICE
DE2822255A1 (en) PRACTICE WALL FOR BALL GAMES
DE102020116118A1 (en) CROCKETTOR AND ANCHORING ELEMENT FOR IT
DE202010014833U1 (en) Device for expanding training options
DE19606106A1 (en) Building structure for ball games and advertising purposes
DE3211419A1 (en) Ball-game ground with grass surface, especially for playgrounds and recreation grounds
DE6911778U (en) BOARD GAME
DE2630772A1 (en) Training wall for tennis or squash - consists of prefabricated playing surface elements on support frame anchored to floor
DE2227926A1 (en) Model layout - for railways etc formed as a floor covering esp carpet tiles
DE2537310A1 (en) Modified table tennis using hexagonal table with holes - to provide a more skilful game for more players
DE2144484A1 (en) TABLE PLAY TRACK
DE8620388U1 (en) Ball game
DE1428826A1 (en) Games and sports equipment
DE7133338U (en) Combination game
DE7424795U (en) Play device

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee