DE3149391C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3149391C2
DE3149391C2 DE19813149391 DE3149391A DE3149391C2 DE 3149391 C2 DE3149391 C2 DE 3149391C2 DE 19813149391 DE19813149391 DE 19813149391 DE 3149391 A DE3149391 A DE 3149391A DE 3149391 C2 DE3149391 C2 DE 3149391C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
setting
division
control means
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813149391
Other languages
German (de)
Other versions
DE3149391A1 (en
Inventor
Franz Ing.(Grad.) 2932 Zetel De Kreutzburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Olympia Office GmbH
Original Assignee
AEG Olympia AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Olympia AG filed Critical AEG Olympia AG
Priority to DE19813149391 priority Critical patent/DE3149391A1/en
Publication of DE3149391A1 publication Critical patent/DE3149391A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3149391C2 publication Critical patent/DE3149391C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/42Scales and indicators, e.g. for determining side margins

Landscapes

  • Record Information Processing For Printing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.The invention relates to a device in the preamble of Claim 1 specified Art.

Werden Maschinen der oben genannten Art lokal im OFF-Line-Betrieb benutzt, so kann der Bediener durch Verstellung entsprechender Bedienelemente an der Maschine eine Begrenzung des rechten und linken Randes, eine aus mehreren Schreibteilungen und einen von mehreren möglichen Zeilenabständen einstellen. Wird die Maschine im ON-Line-Betrieb benutzt, so wird häufig die im lokalen Betrieb vorgenommene Einstellung nicht mit den Einstellungen eines Textes übereinstimmen, der auf einer entfernten Maschine erstellt und über Fernleitung empfangen wird. Der Text wird deshalb von der empfangenden Maschine mit einer Randeinstellung, einer Schreib­ teilung und einem Zeilenabstand ausgeschrieben werden, die zuvor im OFF-Line-Betrieb vom Bediener eingestellt worden waren. Die Ausgabeform des Textes stimmt dann aber nicht mit dem gesendeten Original überein.Are machines of the type mentioned locally in OFF-Line mode used, the operator can adjust it accordingly Controls on the machine limit the right and left margin, one of several writing divisions and one of set several possible line spacings. Will the machine used in ON-Line mode, so is often used in local mode setting made not with the settings of a text match that created on a remote machine and is received via long-distance transmission. The text is therefore from the receiving machine with a margin setting, a write division and a line spacing are advertised previously had been set by the operator in OFF-Line mode. The The output form of the text then does not match the one sent Original match.

In technisch aufwendigeren Maschinen ist die Möglichkeit vorge­ sehen, von der sendenden Maschine auch Einstellbefehle für die Randbegrenzung, die Schreibteilung und den Zeilenabstand zu empfangen und die empfangende Maschine entsprechend einzustellen. Die Wirkung der über Fernleitung zugeführten Einstellbefehle ist dann aber ausschließlich am fertigen Schriftstück zu sehen, d. h. der Bediener der empfangenden Maschine weiß vorher nicht, in welchem Einstellzustand der zu empfangende Text ausgedruckt werden wird. Diese Information ist aber insbesondere dann wich­ tig, wenn der Bediener einen passenden Typenträger einsetzen oder den Aufzeichnungsträger z. B. im Querformat einspannen muß, damit der gesendete Text korrekt ausgedruckt wird.The possibility is given in technically more complex machines see from the sending machine also setting commands for the Margin boundary, the writing division and the line spacing too received and the receiving machine set accordingly. The effect of the setting commands supplied via the trunk is but then only to be seen on the finished document, d. H. the operator of the receiving machine does not know in advance which setting state the text to be received is printed out will be. However, this information is particularly important when the operator uses a suitable type carrier or  the record carrier z. B. in landscape format, so the sent text is printed out correctly.

Durch die DE 27 46 807 A1 ist es bekannt, Schreibmaschinen mit unterschiedlichen Anzeigeelementen auszustatten, um den Bediener über verschiedene Maschinenzustände wie ON-Line, Schreibteilung, Schriftbild usw. zu informieren. Hierdurch wird aber nicht offen­ bart, daß die Bedienelemente zur Einstellung mit elektromotori­ schen und/oder elektromagnetischen Antrieben wirkverbunden sind.From DE 27 46 807 A1 it is known to use typewriters to equip different display elements to the operator about different machine states such as ON-Line, writing division, To inform typeface etc. However, this does not open up beard that the controls for adjustment with electromotori and / or electromagnetic drives are operatively connected.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung in Maschinen eingangs genannter Art zu schaffen, durch die der Be­ diener der im ON-Line-Betrieb arbeitenden Maschine über die für einen zu empfangenden Text gültige Randbegrenzung, Schreibteilung und den Zeilenabstand durch eine automatische Verstellung der Anzeige informiert wird.The invention has for its object a device in To create machines of the type mentioned by which the Be operator of the machine working in ON-Line operation via the for a text margin to be received valid, writing division and the line spacing by an automatic adjustment of the Ad is informed.

Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.This object is achieved by the specified in claim 1 Features solved.

Die Vorteile der Erfindung bestehen insbesondere darin, daß der Bediener der empfangenden Maschine vor dem Ausdrucken eines über Fernleitung gesendeten Textes über den zum Text gehörenden Zei­ lenabstand, die Schreibteilung und die Randbegrenzung informiert ist. Er kann deshalb erforderlichenfalls besondere Maßnahmen ergreifen, z. B. den vom letzten OFF-Line-Betrieb her noch einge­ spannten Typenträger gegen einen Typenträger mit anderer Schrift­ art und Schriftteilung auszutauschen, einen Aufzeichnungsträger im Quer- oder Hochformat oder auch einen besonderen Aufzeich­ nungsträger einspannen usw.The advantages of the invention are in particular that the Operator of the receiving machine before printing an over Transmission of text sent over the time belonging to the text lenabstand, the writing division and the margin is. He can therefore take special measures if necessary take e.g. B. still from the last OFF-Line operation ago clamped type holder against a type holder with a different font exchange type and writing, a record carrier in landscape or portrait format or a special record Clamp the mounting bracket etc.

Wenn gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung die Einstellungen des OFF-Line-Betriebes bei Umschaltung der Maschine in den ON- Line-Betrieb in spezielle Register übernommen werden, um bei Rückstellung in den OFF-Line-Betrieb zur automatischen Wiederher­ stellung des ursprünglichen Zustandes verwendet zu werden, ent­ fällt für den Bediener die Notwendigkeit, die Bedienelemente jedesmal erneut in die von ihm vorher eingestellt gewesene Position zu bringen. Die Bedienung einer solchen Ma­ schine wird dadurch weiterhin vereinfacht.If, according to an advantageous development, the settings OFF-Line mode when the machine is switched to ON Line operation can be adopted in special registers at Reset to OFF-Line mode for automatic restoration  position of the original condition to be used for the operator, the need for controls each time again in the one he had previously set Position. The operation of such a Ma  This further simplifies the machine.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unter­ ansprüchen sowie den nachfolgend beschriebenen Ausführungs­ beispielen der Erfindung. Es zeigenFurther advantages of the invention result from the sub claims and the execution described below examples of the invention. Show it

Fig. 1 ein schematisches Ausführungsbeispiel der Erfindung, Fig. 1 is a schematic embodiment of the invention,

Fig. 2 ein Detail eines anderen Ausführungsbei­ spiels und Fig. 2 shows a detail of another game Ausführungsbei and

Fig. 3 ein weiteres Detail. Fig. 3 shows another detail.

In Fig. 1 sind die zum Verständnis der Erfindung erforder­ lichen Baugruppen einer lokal im OFF-Line-Betrieb oder über Fernleitung im ON-Line-Betrieb ansteuerbaren Schreibmaschine schematisch dargestellt. Eine Tastatur 1, die über ein alpha/ numerisches und Funktionstastenfeld 2 verfügt, weist außerdem ein Bedienelement 3 zur Einstellung des Zeilenabstandes auf einem Aufzeichnungsträger (1-zeilig, 1 1/2-zeilig und 2-zeilig) auf, sowie ein Bedienelement 4 zur Einstellung der Schreibtei­ lung (10 Zeichen pro Zoll, 12 Zeichen pro Zoll, 15 Zeichen pro Zoll und Proportionalschrift). Die entsprechenden Angaben sind jeweils auf einer Skala 5, 6 neben den verschiebbaren Bedienelementen 3, 4 angegeben. Außerdem ist neben jeder Ein­ stellposition eine Leuchtdiode als Anzeigeelement 7 bis 9 bzw. 10 bis 13 angeordnet.In Fig. 1, the components required for understanding the invention union of a locally in OFF-line operation or via remote line in ON-line operation controllable typewriter. A keyboard 1 , which has an alpha / numeric and function keypad 2 , also has an operating element 3 for setting the line spacing on a recording medium (1-line, 1 1/2-line and 2-line), and an operating element 4 for Setting the writing division (10 characters per inch, 12 characters per inch, 15 characters per inch and proportional font). The corresponding information is given on a scale 5 , 6 next to the sliding controls 3 , 4 . In addition, a light-emitting diode is arranged as a display element 7 to 9 or 10 to 13 next to each position.

Weiterhin ist eine Randstellerskala 14 dargestellt, die neben der Skalenteilung für jeden Teilungsschritt ebenfalls eine Leuchtdiode aufweist. Die Leuchtdioden sind nur im angesteuer­ ten Zustand zu sehen. Im Ausführungsbeispiel ist eine einen eingestellten linken Rand markierende Leuchtdiode 15 und eine einen eingestellten rechten Rand markierende Leucht­ diode 16 gezeigt. Im Stromkreis 17, 18 der Leuchtdioden sind elektronische Schalter 19, 20 angeordnet, die hier, stellvertretend für alle Leuchtdioden, nur für die darge­ stellten Leuchtdioden 15, 16 der Randstellerskala 14 ge­ zeigt sind. Auch für die Leuchtdioden 7 bis 9 und 10 bis 13 in der Tastatur 1 sind entsprechende Schalter in den Strom­ kreisen angeordnet.Furthermore, an edge setting scale 14 is shown which, in addition to the scale division, also has a light-emitting diode for each division step. The LEDs can only be seen in the activated state. In the exemplary embodiment, a light-emitting diode 15 marking a set left edge and a light-emitting diode 16 marking a set right edge are shown. In the circuit 17 , 18 of the light emitting diodes, electronic switches 19 , 20 are arranged which, representative of all light emitting diodes, are shown only for the light emitting diodes 15 , 16 of the edge setting scale 14 shown. Corresponding switches are arranged in the circuits for the LEDs 7 to 9 and 10 to 13 in the keyboard 1 .

Weiterhin sind Steuermittel 21 vorgesehen, die Ansteuer­ signale zur Betätigung der elektronischen Schalter 19, 20 und damit zur Ansteuerung der Leuchtdioden sowie Ansteuer­ signale zur Aktivierung von Einstellmitteln 22 abzugeben vermögen. Den Steuermitteln 21 sind sowohl über eine Leitung 34 von der Tastatur als auch über eine Leitung 23 von einer Fernleitung Befehle zuführbar, nach deren Maßgabe die An­ steuersignale abgegeben werden. Die Steuermittel 21 können Bestandteile einer die Funktionen der Maschine steuernden Steuereinheit, z. B. eines Mikrocomputers, sein.Furthermore, control means 21 are provided which are able to emit control signals for actuating the electronic switches 19 , 20 and thus for controlling the light-emitting diodes, and control signals for activating setting means 22 . The control means 21 can be fed via a line 34 from the keyboard as well as via a line 23 from a long-distance line commands, according to which the control signals are emitted. The control means 21 may be components of a control unit controlling the functions of the machine, e.g. B. a microcomputer.

Bei den pauschal als Block dargestellten Einstellmitteln 22 handelt es sich um bei Maschinen der vorliegenden Art be­ kannte mechanische, elektromechanische oder elektronische Baugruppen, die die funktionsmäßigen Maßnahmen der Randbe­ grenzung, des Zeilenabstandes und der Schriftteilung durch­ führen.The setting means 22 shown generally as a block are known mechanical, electromechanical or electronic assemblies in machines of the present type, which carry out the functional measures of the boundary, the line spacing and the writing.

Im OFF-Line-Betrieb wird der Bediener vor dem Erstellen eines Textes z. B. zunächst die Randbegrenzungen einstellen. Dies geschieht im vorliegenden Beispiel dadurch, daß er bestimmte Tasten der alpha/numerischen und Funktionstastatur 2 betätigt, z. B. eine Codetaste und nachfolgend Zahlentasten zur Eingabe der Positionsnummer. Die Tastatursignale gelangen über Lei­ tung 34 an die Steuermittel 21, die entsprechende Ansteuer­ signale an die Einstellmittel 22 liefert und die elektroni­ schen Schalter im Stromkreis der Leuchtdioden für die ge­ forderte Randbegrenzungs-Position - z. B. die elektronischen Schalter 19 und 20 für die Leuchtdioden 15 und 16 - ansteuert. Das dadurch erfolgende Aufleuchten der Leuchtdioden 15, 16 zeigt dem Bediener mit Hilfe der Randstellerskala 14, auf welche Positionen die Randbegrenzung eingestellt ist.In OFF-Line mode, the operator is z. B. first set the edge limits. This is done in the present example by pressing certain keys of the alpha / numeric and function keyboard 2 , z. B. a code key and then number keys for entering the position number. The keyboard signals go through Lei device 34 to the control means 21 , the corresponding control signals to the setting means 22 supplies and the electronic switch's in the circuit of the LEDs for the ge required boundary position - z. B. the electronic switches 19 and 20 for the LEDs 15 and 16 - controls. The resulting lighting of the light-emitting diodes 15 , 16 shows the operator with the aid of the edge setting scale 14 to which positions the edge limitation is set.

Die Einstellung des Bedienelementes 3 auf eine der drei mögli­ chen Zeilenabstände wird - ebenso wie die Einstellung des Bedienelementes 4 auf eine der vier möglichen Schreibteilungen - durch entsprechende Signale den Steuermitteln 21 über Lei­ tung 34 mitgeteilt, das wiederum die erforderlichen Befehle an die Einstellmittel 22 und die Ansteuersignale an jeweils eine der Leuchtdioden 7 bis 9 bzw. 10 bis 13 ausgibt. Die der jeweiligen Einstellung zugeordnete Leuchtdiode - im darge­ stellten Beispiel die Leuchtdioden 7 und 12 - leuchtet nun­ mehr auf.The setting of the control element 3 to one of the three possi ble line spacing - as well as the setting of the control element 4 to one of the four possible write divisions - communicated to the control means 21 via line 34 by corresponding signals, which in turn sends the necessary commands to the setting means 22 and outputs the control signals to one of the light emitting diodes 7 to 9 or 10 to 13 . The light-emitting diode assigned to the respective setting - in the example shown, the light-emitting diodes 7 and 12 - now lights up more.

Soll ein von einer externen Maschine erstellter Text über Fern­ leitung übertragen und ausgedruckt werden, so muß zunächst der Wahlschalter 24 auf ON-Line-Betrieb umgeschaltet werden. Das dadurch ausgelöste und an die Steuermittel 21 übertragene Signal bewirkt, daß Binärdaten, durch die die eingestellte Randbegrenzung, die Schreibteilung und der Zeilenabstand reprä­ sentiert werden, in Speicherregister 25 eingespeichert werden, die in den Steuermitteln 21 enthalten sind. Über die Fernlei­ tung werden vor dem Text Einstellbefehle für die originalge­ treue Wiedergabe des Textes übertragen und gelangen über einen Eingang 23 an die Steuermittel 21. Die Steuermittel 21 steuern nun in der beschriebenen Weise die Einstellmittel 22 an, so daß die geforderte Randbegrenzung, die geforderte Schreibteilung und der geforderte Zeilenabstand realisiert werden und die zu­ gehörigen Leuchtdioden aufleuchten. Die Einstellung aus dem vorhergehenden OFF-Line-Betrieb ist nunmehr unwirksam und wird auch nicht mehr angezeigt. Der Bediener hat jetzt er­ forderlichenfalls die Möglichkeit, durch Betätigung des Wahl­ schalters 24 die Übertragung in ansich bekannter Weise zu unterbrechen, um z. B. einen anderen Aufzeichnungsträger oder einen anderen Typenträger in die Maschine einzusetzen oder eine andere erforderliche Maßnahme zu ergreifen. Ist nach Wiederherstellung der ON-Line-Betriebsbedingung der gesamte Text übertragen und ausgedruckt, kann der lokale Betriebszu­ stand durch Umschalten in den OFF-Line-Zustand wieder herge­ stellt werden. Die Steuermittel 21 veranlassen dann ein auto­ matisches Auslesen der in den Speicherregistern 25 aufbe­ wahrten Binärdaten der Einstellungen aus dem vorhergehenden OFF-Line-Betrieb und steuern in Abhängigkeit davon die Ein­ stellmittel 22 sowie die betroffenen Leuchtdioden an.If a text created by an external machine is to be transmitted and printed out via a long-distance line, the selector switch 24 must first be switched to ON-line operation. The signal triggered thereby and transmitted to the control means 21 causes binary data, by which the set edge limitation, the write division and the line spacing are represented, to be stored in memory registers 25 which are contained in the control means 21 . Via the remote line, setting commands for the faithful reproduction of the text are transmitted before the text and reach the control means 21 via an input 23 . The control means 21 now control the setting means 22 in the manner described, so that the required edge limitation, the required writing division and the required line spacing are realized and the associated light-emitting diodes light up. The setting from the previous OFF-Line mode is now ineffective and is no longer displayed. The operator now has the possibility, if necessary, to interrupt the transmission in a manner known per se by actuating the selector switch 24 , in order, for. B. insert another record carrier or another type carrier into the machine or take another required measure. Once the entire text has been transferred and printed out after the ON-Line operating condition has been restored, the local operating status can be restored by switching to the OFF-Line state. The control means 21 then cause an automatic readout of the binary data of the settings stored in the memory registers 25 from the previous OFF-line operation and control the adjusting means 22 and the light-emitting diodes concerned as a function thereof.

In Fig. 2 ist eine elektromechanische Lösung dargestellt, nach der anstelle der Leuchtdioden 10 bis 13 oder zusätzlich zu diesen Leuchtdioden das Bedienelement 4 zur Anzeige der über die Fernleitung befohlenen Einstellung verstellt wird. Die von den Steuermitteln 21 dementsprechend gelieferten Ein­ stellbefehle bewirken, daß die Spule eines von jeweils mehreren Elektromagneten 26 bis 29 bestromt und der Elektromagnet er­ regt wird. Das Bedienelement 4 wird dadurch in die befohlene Position verschwenkt, so daß der Bediener aus dessen Stellung gegenüber der Skala 6 die für den über Fernleitung zu empfan­ genden Text befohlene Einstellung erkennen kann. Eine ähnliche Lösung ist auch für das Bedienelement 3 möglich.In FIG. 2, an electromechanical solution is shown, after the light-emitting diodes is used instead of the 10 to 13 or in addition to this adjusted light emitting diodes, the control element 4 to the display of the command over the transmission setting. The correspondingly supplied by the control means 21 set commands cause the coil to be energized by one of several electromagnets 26 to 29 and the electromagnet is excited. The control element 4 is thereby pivoted into the commanded position, so that the operator can recognize the commanded setting for the text to be received via the transmission line from its position relative to the scale 6 . A similar solution is also possible for the control element 3 .

In Fig. 3 ist das Detail eines Ausführungsbeispiels gezeigt, bei dem die Randbegrenzung durch verschiebbare Randsteller 32, 33 vorgenommen und anstelle der Leuchtdioden-Anzeige oder zu­ sätzlich dazu angezeigt wird. Hier ist vorgesehen, daß der Druckwerkswagen 30 der Maschine, der parallel zur Randstel­ lerskala 14 von einem - nicht dargestellten - Antriebsmotor verschiebbar ist, eine elektromagnetische Kupplung 31 auf­ weist, mit deren Hilfe sowohl der linke Randsteller 32 als auch der rechte Randsteller 33 an den Druckwerkswagen 30 ankuppelbar ist. Ein über die Fernleitung ankommender Befehl zur Positionierung des linken Randes würde zur Ausgabe ent­ sprechender Ansteuersignale durch die Steuermittel 21 führen, denen zufolge der Druckwerkswagen 30 eine Längsverschiebung ausführen und dabei mit Hilfe der elektromagnetischen Kupp­ lung 31 zuerst den linken Randsteller 32 und danach den rechten Randsteller 33 in die geforderte Position mitnehmen würde. Je nach der erforderlichen Verstellungsrichtung aus der vorherigen Position der Randsteller 32, 33 kann diese Mitnahme bei Rechtslauf des Druckwerkswagens 30 oder bei dessen Linkslauf erfolgen.In Fig. 3, the details of an embodiment is shown in which the deckle edge by movable plate 32, and made 33 displayed instead of the light emitting diode display or additionally to this,. It is provided here that the printing unit carriage 30 of the machine, which is displaceable parallel to the edge setting scale 14 by a drive motor (not shown), has an electromagnetic clutch 31 , with the aid of which both the left edge positioner 32 and the right edge positioner 33 are connected to the Printing unit carriage 30 can be coupled. An incoming command via the long-distance line for positioning the left edge would lead to the output of corresponding control signals by the control means 21 , according to which the printing unit carriage 30 perform a longitudinal displacement and, with the help of the electromagnetic coupling 31, first the left edge actuator 32 and then the right edge actuator 33 would take to the required position. Depending on the required direction of adjustment from the previous position of the edge adjuster 32 , 33 , this entrainment can take place when the printing unit carriage 30 runs to the right or when it runs to the left.

Neben den beschriebenen Ausführungsbeispielen sind auch tech­ nische Lösungen unter Verwendung von Motoren für die Ver­ stellung der Bedienelemente und der Randsteller denkbar, wo­ bei die bekannten technischen Mittel, wie z. B. Seilzüge, Schrittschalteinrichtungen usw. Verwendung finden können.In addition to the described embodiments, tech African solutions using motors for the Ver position of the controls and the marginal conceivable where with the known technical means such. B. cables, Step switching devices, etc. can be used.

Claims (4)

1. Einrichtung an ansteuerbaren Schreib- oder ähnlichen Maschi­ nen, die lokal im OFF-Line-Betrieb oder über Fernleitung im ON-Line-Betrieb ansteuerbar sind und Einstellmittel zur Veränderung der Randbegrenzung, der Schreibteilung oder der Zeilenabstände durch Bedienelemente im OFF-Line-Betrieb und durch über die Fernleitung zugeführte Einstellbefehle im ON-Line-Betrieb aufweisen, dadurch gekennzeich­ net, daß die Bedienelemente (2, 3, 4) zur Einstellung der Randbegrenzung, des Zeilenabstandes und der Schreibteilung mit elektromotorischen und/oder elektromagnetischen Antrie­ ben (26 bis 29, 31) derart wirkverbunden sind, daß sie im ON-Line-Betrieb aufgrund zugeführter Einstellbefehle mittels Steuermittel (21) verstellbar sind.1. Setup on controllable typewriters or similar machines that can be controlled locally in the OFF-Line mode or via long-distance lines in the ON-Line mode and setting means for changing the margin, the writing division or the line spacing by operating elements in the OFF-Line Operation and by setting commands supplied via the long-distance line in ON-Line operation, characterized in that the control elements ( 2 , 3 , 4 ) for setting the edge boundary, the line spacing and the writing division with electromotive and / or electromagnetic drives ben ( 26 to 29 , 31 ) are operatively connected in such a way that they can be adjusted by means of control means ( 21 ) in the ON-Line mode on the basis of supplied setting commands. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Bedienelemente (3, 4) durch mehrere, einzeln erregbare Elektromagnete (26, 27, 28, 29) in die unter­ schiedlichen Einstellagen verschwenkbar angeordnet sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the controls ( 3 , 4 ) by a plurality of individually excitable electromagnets ( 26 , 27 , 28 , 29 ) are arranged pivotably in the under different setting positions. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der parallel zur Randstellerskala (14) von einem Antriebsmotor verschiebbare Druckwerkswagen (30) eine elek­ tromagnetische Kupplung (31) aufweist, die zum Verstellen der Randsteller (32, 33) an diese ankuppelbar ist.3. Device according to claim 1, characterized in that the parallel to the edge setting scale ( 14 ) displaceable by a drive motor printing unit carriage ( 30 ) has an elec tromagnetic coupling ( 31 ) which can be coupled to this for adjusting the edge setting ( 32 , 33 ) . 4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Steuermittel (21) Speicherregister (25) aufweisen, in die beim Umschalten der Maschine vom OFF-Line- in den ON-Line-Betrieb Binärdaten einspeicherbar sind, die den im OFF-Line-Betrieb einge­ stellten Zeilenabstand, die Schreibteilung und die Randbe­ grenzung repräsentieren, und daß von den Steuermitteln (21) beim Umschalten der Maschine vom ON-Line-Betrieb in den OFF-Line-Betrieb ein Auslesen der gespeicherten Binärdaten aus den Speicherregistern (25) und eine den Daten ent­ sprechende Einstellung des Zeilenabstandes, der Schreib­ teilung und der Randbegrenzung steuerbar ist.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the control means ( 21 ) have memory registers ( 25 ), in which when switching the machine from OFF-Line to ON-Line operation binary data can be stored, which in OFF-line operation is set line spacing, the write division and the margin limit represent, and that of the control means ( 21 ) when switching the machine from ON-line operation to OFF-line operation, reading the stored binary data from the memory registers ( 25 ) and a setting corresponding to the data of the line spacing, the writing division and the margin is controllable.
DE19813149391 1981-12-12 1981-12-12 Device for representing the margin boundary, the pitch or the line spacings in driveable typewriters or similar machines Granted DE3149391A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813149391 DE3149391A1 (en) 1981-12-12 1981-12-12 Device for representing the margin boundary, the pitch or the line spacings in driveable typewriters or similar machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813149391 DE3149391A1 (en) 1981-12-12 1981-12-12 Device for representing the margin boundary, the pitch or the line spacings in driveable typewriters or similar machines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3149391A1 DE3149391A1 (en) 1983-06-16
DE3149391C2 true DE3149391C2 (en) 1989-08-03

Family

ID=6148634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813149391 Granted DE3149391A1 (en) 1981-12-12 1981-12-12 Device for representing the margin boundary, the pitch or the line spacings in driveable typewriters or similar machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3149391A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3340831A1 (en) * 1983-11-11 1985-05-23 Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven METHOD AND ARRANGEMENT FOR MACHINE LABELING A FORM
US4698624A (en) * 1985-04-16 1987-10-06 International Business Machines Corp. Definition of line unit size

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4244031A (en) * 1976-10-18 1981-01-06 Ricoh Company, Ltd. Word processor

Also Published As

Publication number Publication date
DE3149391A1 (en) 1983-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1474374C3 (en) Device for error correction of a coded text recorded on an erasable recording medium
CH647719A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING HIGH QUALITY LETTERING CHARACTERS.
DE2848910C2 (en) Drive system for controlling the movement of a link
DE2646023B2 (en) Arrangement for controlling the speed of a braille printer
DE2937716C2 (en)
DE2756759A1 (en) MICROPROCESSOR FOR DATA TRANSFER IN A COMPUTER SYSTEM
DE2743256C2 (en) Device for adjusting the height of the ribbon guide in office machines
DE2901167C2 (en) Printing device for bidirectional printing of characters in dot matrix form
DE3410683A1 (en) DATA TRANSFER SYSTEM FOR PRESETTING ACTUATORS ON PRINTING MACHINES
DE1255961B (en) Control device for printing unit
DE3719817C2 (en)
DE3233425C2 (en)
DE3149391C2 (en)
DE2944246A1 (en) DRAWING DEVICE
DE4316278A1 (en) Setting system for the operating environment of a recording device and operating method for a recording device
DE2900393C2 (en) Method and device for controlling the deletion process in impact printers
DE3405428A1 (en) PRINTER
DE2734510A1 (en) DEVICE FOR POSITIONALLY CONTROLLING THE POWER PULSE FOR ACTUATING PRINTING ELEMENTS IN MOSAIC PRINTERS
DE2755663C2 (en) Control arrangement for the relative movement between the print head and the recording medium in a printer
DE3729097A1 (en) METHOD FOR SETTING THE OPERATING PARAMETERS IN A MICROPROCESSOR-CONTROLLED TYPEWRITER OR OTHER OFFICE MACHINE
DE3701842C2 (en) Method for automatically printing vertical and / or horizontal lines in a word processing system
EP0333057A2 (en) Control system for an electrical or electro mechanical device respectively
EP0088307B1 (en) Typewriter control
DE2901611A1 (en) Typewriter colour tape cassette changeover unit - uses lifting element and permanent magnet positioning devices and return spring for line alignment
DE3328466A1 (en) Arrangement for controlling the impression strength in a printing unit

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OLYMPIA AG, 2940 WILHELMSHAVEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AEG OLYMPIA AG, 2940 WILHELMSHAVEN, DE

D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AEG OLYMPIA OFFICE GMBH, 2940 WILHELMSHAVEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee