DE3140955C2 - Process for retouching halftone films in the production of master copies for printing forms - Google Patents

Process for retouching halftone films in the production of master copies for printing forms

Info

Publication number
DE3140955C2
DE3140955C2 DE19813140955 DE3140955A DE3140955C2 DE 3140955 C2 DE3140955 C2 DE 3140955C2 DE 19813140955 DE19813140955 DE 19813140955 DE 3140955 A DE3140955 A DE 3140955A DE 3140955 C2 DE3140955 C2 DE 3140955C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
screen
negative
halftone
corrected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813140955
Other languages
German (de)
Other versions
DE3140955A1 (en
Inventor
Otto 7024 Filderstadt Heck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reproduktionstechnik Carl Ruck and Co Kg 7000 Stuttgart De GmbH
Original Assignee
Reproduktionstechnik Carl Ruck and Co Kg 7000 Stuttgart De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reproduktionstechnik Carl Ruck and Co Kg 7000 Stuttgart De GmbH filed Critical Reproduktionstechnik Carl Ruck and Co Kg 7000 Stuttgart De GmbH
Priority to DE19813140955 priority Critical patent/DE3140955C2/en
Publication of DE3140955A1 publication Critical patent/DE3140955A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3140955C2 publication Critical patent/DE3140955C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F5/00Screening processes; Screens therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Preparing Plates And Mask In Photomechanical Process (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Retuschieren von Rasterfilmen bei der Herstellung von Kopiervorlagen für Druckformen, insbesondere für Flach- und Hochdruckformen.The invention relates to a method for retouching of screen films in the production of master copies for printing forms, in particular for Flat and letterpress forms.

In der Drucktechnik ist es üblich, von den fotografisch erzeugten Kopiervorlagen Probeabdrucke zu machen, um zu prüfen, ob die Tonwerte des gesamten Bildes, einzelner Farben und/oder einzelner Bildausschnhte den Erwartungen entsprechen. Ist dies nicht der Fall, so müssen die als Kopiervorlage bestimmten Diapositivfilme häufig auf umständliche und zeitraubende Weise retuschiert werden.In the printing industry it is common to use the photographic generated master copies to make test prints to check whether the tonal values of the entire image, individual colors and / or individual image sections correspond to expectations. If this is not the case, so The slide films intended as master copies often have to be cumbersome and time-consuming be retouched.

Sollen beispielsweise bestimmte Bildteile in ihrem Tonwert verstärkt werden, wird von einer als gerastertes Diapositiv vorliegenden Vorlage ein gerastertes Negativ hergestellt, das in Farmerschem Abschwächer gebadet wird, nachdem zuvor die nicht zu b5 verstärkenden Bildteile mit Ätzschutzlack abgedeckt wurden. Während des hierbei erfolgenden Abbaus der fotografischen Schicht werden die Rasterpunkte kleiner.If, for example, certain parts of the image are to be enhanced in their tone value, a screened slide present template a screened negative produced, which in Farmerschem The attenuator is bathed after previously covering the parts of the image that are not to be reinforced with anti-etching varnish became. During the breakdown of the photographic layer, the raster points become smaller.

Da bei diesem Abbau der fotografischen Schicht diese allmählich lichtdurchlässig wird, muß diese Behandlung reciitzeitig abgebrochen werden. Der Ätzschutzlack wird mit einem Lösungsmittel abgewaschen und durch Umkopieren ein neues Negativ hergestellt Da die Ätzfähigkeit des Filmmaterials nur etwa 10—15% eines Rasterwerts beträgt, muß bei größeren Tonwertkorrekturen dieses Verfahren mehrmals wiederholt werden. Einer mehrmaligen Wiederholung sind jedoch Grenzen gesetzt. Auf diese Weise bearbeitete Filme können meist nur etwa dreimal umkopiert werden, da sonst das Rasterbild rauh wird und von vielen Schmutzteilchen durchsetzt erscheint, so daß große Tonwertsprünge mit diesen Verfahren nicht durchführbar sind. Von dem gegebenenfalls mehrmals abgeschwächten Negativ wird dann im üblichen Kontaktverfahren eine Umkehrkopie als Kopiervorlage für die Druckform hergestellt.Since the photographic layer gradually becomes translucent during this degradation, this treatment is necessary canceled on the reciitz side. The anti-etching varnish is washed off with a solvent and a new negative is made by copying The etchability of the film material is only about 10-15% Screen value, this process must be repeated several times for larger tonal value corrections. However, there are limits to repeated repetition. Films edited in this way can usually only be copied about three times, otherwise the raster image will be rough and contain a lot of dirt particles appears interspersed, so that large jumps in tone value cannot be carried out with this method. Of the If necessary, the negative that has been weakened several times becomes a reverse copy in the usual contact process produced as a master copy for the printing form.

In gleicher Weise wird verfahren, wenn ein bestimmter Bildteil eines vorliegenden Rasterfilms abgeschwächt werden soll. In diesem Falle wird die aus Ätzschutzlack bestehende Deckschicht direkt auf den zu korrigierenden Rasterpositivfilm aufgebracht und dieser Film in derselben, in vorstehend beschriebener Weise behandelt.The procedure is the same if a certain image part of a screen film is present should be weakened. In this case, the top layer consisting of anti-etching varnish is applied directly to the Corrective halftone positive film applied and this film in the same, in the above Treated wisely.

Die bekannte Verfahrensweise ist bei einem Mehrfarbensatz noch wesentlich zeitraubender, da jeder Farbauszug genau in der gleichen Weise mit Ätzschutzlack abgedeckt werden muß und bei einem einzelnen Abschwächungsvorgang jeweils nur ein kleiner Tonwertsprung erzielbar ist.The known procedure is with a multicolor set even more time-consuming, as each color separation is done in exactly the same way with anti-etching varnish must be covered and with a single attenuation process only a small tonal jump is achievable.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, Kopiervorlagen für Druckformen auf möglichst einfache und wirksame Weise hinsichtlich der Größe der Rasterpunkte auf der gesamten Bildfläche oder in begrenzten Bildbereicher. gezielt zu beeinflussen. In contrast, the invention is based on the object of providing master copies for printing forms as possible simple and effective way in terms of the size of the halftone dots on the entire image area or in limited image areas. to influence in a targeted manner.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird die im Patentanspruch 1 angegebene Merkmalskombination vorgeschlagen. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Der transparente Film ist zweckmäßig ein hartarbeitender Film, ζ. B. ein Lithfilm oder ein Line-Film.To solve this problem, the combination of features specified in claim 1 is proposed. Further advantageous refinements and developments of the invention emerge from the Subclaims. The transparent film is conveniently a hard-working film, ζ. B. a lith film or a Line film.

Zur Durchführung des Verfahrens kann als lichtdurchlässige Schicht vorteilhafterweise eine Blankfolie mit einer Abdeckschicht verwendet werden, die die nicht "u retuschierenden Bildbereiche vor einer Änderung der Rasterpunktgröße schützt.A blank film can advantageously be used as the translucent layer to carry out the method can be used with a cover layer that covers the non-retouching image areas in front of a Changing the grid point size protects.

Die Vorteile dieses Verfahrens bestehen insbesondere darin, daß jeder bei einer Korrektur \ urzunehmende Tonwertsprung in einem einzigen Arbeitsgang vorgenommen werden kann, so daß die Ätzfähigkeit des Filmmaterials ohne Bedeutung ist. Bei Mehrfarbsätzen entfällt die von Hand vorzunehmende Abdeckung bei jedem einzelnen Film eines Farbsatzes, da zur Behandlung der einzelnen Farbauszüge dieselbe lichtdurchlässige mit der notwendigen Abdeckung versehene Schicht verwendet werden kann. Die Tonwertkorrektur kann darüber hinaus steuerbar durchgeführt werden, da für ein gegebenes Kopiergerät die zur Erzielung eines bestimmten Tonwertsprungs erforderliche Belichtungszeit bzw. die entsprechenden Belichtungstakte einer Eichkurve entnommen werden können.The advantages of this method are in particular that each correction increases Tonal value jump can be made in a single operation, so that the etchability of the Footage is irrelevant. In the case of multi-color sets, the cover to be carried out by hand is not required every single film of a color set, since the same translucent for the treatment of the individual color separations with the necessary cover provided layer can be used. The tonal correction can also be performed controllably, since for a given copier the for Achievement of a certain change in tone value required exposure time or the corresponding exposure cycles can be taken from a calibration curve.

Für den Fall, daß bestimmte Bildteile als Diapositiv-Kopiervorlage in ihrem Tonwert verstärkt werden sollen, wird wie folgt verfahren: Über die zu korrigierende Kopiervorlage wird seitenrichtig eine Blankfolie gelegt, auf der alle Bildteile, deren TonwertIn the event that certain parts of the image are used as a slide master copy should be strengthened in their tonal value, proceed as follows: The correct side of the copy template to be corrected is placed on a Placed blank film on which all parts of the picture, their tonal value

keine Änderung erfahren soll, mittels einer Lichtschutzfarbe abgedeckt werden. Sodann wird von der Kopiervorlage bei abgenommener Blankfolie ein Negativ hergestellt, mittels dessen ein hartarbekender Diapositivfilm für Rasterkopien belichtet wird. Dieser vorbelichtete Diapositivfilm wird nunmehr unter Vorschaltung der teilweise abgedeckten Blankfolie einer das Kontakt-Negativ durchsetzenden Belichtung unterworfen. Diese Belichtung bewirkt daß jeder einzelne Rasterpunkt im Bereich der lichtdurchlässigen Teile der vorgeschalteten Folie eine der Dicke dieser Folie entsprechende Überstrahlung erfährt und so an Größe zunimmt. Diese Größenzunahme ist außerdem von der Belichtungszeit abhängig. Die Tonwertzunahme des Rasters ist daher im voraus bestimmbar.should not experience any change, by means of a light protection paint to be covered. Then a copy is made from the master copy with the blank film removed Made negative, by means of which a hard-colored Slide film is exposed for raster copies. This pre-exposed slide film is now under connection the partially covered blank film is subjected to an exposure permeating the contact negative. This exposure causes each individual raster point in the area of the translucent parts of the The upstream film experiences an over-exposure corresponding to the thickness of this film and so in size increases. This increase in size is also dependent on the exposure time. The dot gain of the Raster can therefore be determined in advance.

In analoger Weise wird verfahren, wenn bestimmte Bildteile einer als Diapositivfilm vorliegenden Kopiervorlage in ihrem Tonwert abgeschwächt werden sollen. Hierbei erführt ein hartarbeiterder Negativfilm im Kontakt mit der Kopiervorlage eine Grundbelichtung und wird wiederum unter Zwischenschaltung einer zuvor mit einer Lichtschutzfarbe partiell abgedeckten Blankfolie einer die Kopiervorlage durchsetzenden Belichtung ausgesetzt Von dem daraufhin entwickelten Negativfilm wird in üblicher Weise ein Positiv hergestellt, das in den von der Blankfolie nicht abgedeckten Teilen die gewünschte Tonwertabschwächung aufweist.The procedure is analogous when certain image parts of a master copy in the form of a slide film should be weakened in their tone value. A hardworking negative film in the Contact with the master is a basic exposure and is in turn with the interposition of a Blank film that was partially covered with a light protection paint and that penetrates the master copy Exposure exposed The negative film then developed becomes a positive in the usual way produced, the desired tonal value attenuation in the parts not covered by the blank film having.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist in analoger Weise anwendbar, wenn die zu korrigierende Kopiervorlage ein Durchsichtnegativ ist.The method according to the invention can be used in an analogous manner if the master copy to be corrected is a transparency negative.

Die bisher bekannten Verfahren zur Retusche gerasterter Lithfilme haben außerdem den Nachteil, daß auf die Gradation der unterschiedlichen Rasterwerte in ihrem Verhältnis zueinander kein unmittelbarer Einfluß ausgeübt werden kann. Beim Retuschieren haben bisher immer die kleinen Rasterpunkte eine relativ größere Flächenabnahme erfahren als die großen Rasterpunkte, was dazu führte, daß die Gradation der Rasterwerte innerhalb eines behandelten Bildteils steiler wurde.The previously known methods for retouching screened lith films also have the disadvantage that no direct influence on the gradation of the different screen values in their relationship to one another can be exercised. So far, when retouching, the small grid points have always been relatively larger Experience a decrease in area than the large halftone dots, which led to the gradation of the halftone values became steeper within a treated part of the image.

Um diesen Nachteil zu vermeiden und auf die Gradation der Rasterwerte bei der Retusche gezielten Einfluß nehmen zu können, wird gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, daß die lichtdurchlässige Schicht eine über die zu retuschierenden Bildbereiche variable Lichtdurchlässigkeit aufweist. Für einen Abschwächungsvorgang ist eine lichtdurchlässige Schicht zu verwenden, die an den hellen Stellen des zu retuschierenden Films eine geringere Lichtdurchlässigkeit aufweist als an den dunklen Stellen. Damit erhält man an den dunklen Stellen des zu retuschierenden Rasterfilms eine wesentlich stärkere Belichtung zum Negativ als an den h< Ilen Stellen.To avoid this disadvantage and to focus on the gradation of the screen values during retouching To be able to influence is proposed according to a preferred embodiment of the invention, that the transparent layer has a variable transparency over the image areas to be retouched having. For a weakening process, a translucent layer is to be used, which is attached to the light areas of the film to be retouched have a lower light transmission than in the dark spots. This gives you an in the dark areas of the screen film to be retouched Significantly stronger exposure to the negative than to the hollow areas.

Vorteilhafterweise wird als lichtdurchlässige Schicht das zu dem zu korrigierenden Rasterfilm gehörende echte Halbtonnegativ verwendet. Sofern ein solches Halbtonnegativ nicht zur Verfügung steht, kann auch ein von dem zu korrigierenden Rasterfilm kopiertes, gerastertes Halbtonnegativ mit bestimmter iogarithmischer Dichte als Zwischenschicht verwendet werden. Weiter ist es möglich, eine Folie mit fototropen Eigenschaften zu verwenden, die imstande ist, bei Lichteinwirkung in kurzer Zeit einen Grauwert bestimmter logarithmischer Dichte aufzubauen.Advantageously, the transparent layer that belongs to the screen film to be corrected is used real halftone negative used. If such a halftone negative is not available, it can also a screened halftone negative copied from the screen film to be corrected with a specific logarithmic mixer Density can be used as an intermediate layer. It is also possible to use a film with phototropic To use properties that are able to achieve a gray value in a short time when exposed to light to build a certain logarithmic density.

Durch die Verwendung lichtdurchlässiger Schichten mit unterschiedlicher logarithmischer Dichte kann die Gradation der Rasterwerte innerhalb des zu retuschierenden Bildteils beeinflußt werden. Je hoher die logarithmische Dichte gewählt wird, um so flacher wird die Gradation der verschiedenen Rasterwerte. Der Wert der allgemeinen Tonwertabnahme ist über dieBy using translucent layers with different logarithmic densities, the Gradation of the halftone values within the image part to be retouched can be influenced. The higher the logarithmic density is selected, the flatter the gradation of the various screen values. Of the The value of the general tone value decrease is about the

"> Belichtungszeit einstellbar."> Exposure time adjustable.

Umgekehrt kann auch eine Abschwächung mit exiiem steiler Gradation erzeugt werden, wenn anstelle des Halbtonnegativs ein Halbtonpositiv als lichtdurchlässige Schicht zwischengeschaltet wird. Diese bewirkt,Conversely, attenuation with an extremely steep gradation can also be produced if instead of the halftone negative, a halftone positive is interposed as a translucent layer. This causes

in daß die ohnehin dunklen Bildteile des zu korrigierenden Rasterfilms von den dunklen Stellen der lichtdurchlässigen Schicht überlagert werden, während an den hellen Stellen das Licht ungehindert durchtritt.
Zusätzlich zur lichtdurchlässigen Schicht mit varia-
in that the already dark parts of the image of the screen film to be corrected are overlaid by the dark areas of the translucent layer, while the light passes through unhindered in the light areas.
In addition to the translucent layer with variable

ij bier Lichtdurchlässigkeit kann auch eine Blankfolie verwendet werden, auf der die nicht zu retuschierenden Bildbereiche mit einer Abdeckschicht versehen sind. In diesem Falle wird zweckmäßig eine der beiden lichtdurchlässigen Schichten in Belichtungsrichtung vorij bier light transmission can also be a blank film can be used on which the image areas not to be retouched are provided with a cover layer. In In this case, one of the two transparent layers is expediently in front of the exposure direction

2» und die andere hinter dem zu korrigierenden Rasterfilm angeordnet.2 »and the other behind the halftone film to be corrected arranged.

Ausführungsbeispiel 1Embodiment 1

Ein aufgerasteter Filmsatz für den Vierfarbendruck wies an einer bestimmten Bildstelle folgende Rasterwerte auf: blau 20%, gelb 20%, rot 60%, schwarz 0%. Die Prozentwerte bedeuten hierbei den prozentualen Anteil der Flächendeckung durch die dasterpunkte. Diese Bi'dstelle sollte auf folgende RasterwerteA snap-on film set for four-color printing had the following grid values at a certain image point: blue 20%, yellow 20%, red 60%, black 0%. The percentage values mean the percentage of the area covered by the daster points. This position should be based on the following grid values

i" abgeändert werden: blau 60%, gelb 50%, rot 20%, schwarz 0%.i "can be changed: blue 60%, yellow 50%, red 20%, black 0%.

Nach einem herkömmlichen Retuscheverfahren wurde das Rasterpositiv des Blauauszugs zunächst zum Negativ umgekehrt und dieses mit Abdecklack bedeckt, so daß nur die zu korrigierende Bildstelle offen blieb. Darauf wurde der Film in Farmerschem Abschwächer gebadet, bis der Rasterpunkt seine Deckungsfähigkeit zu verlieren begann. Dies geschah bei einer Tonwertabnahme von '5%. Daraufhin wurde über ein Zwischendia, dessen Rasterwert nunmehr 35% betrug, ein neues Negativ kopien, das wie beim vorhergehenden Vorgang mit einer Lackdeckung versehen und im Farmerschem Abschwacher gebadet wurde, bis auch hier der Rasterpunkt seine Deckungsfähigkeit zu verlierenAfter a conventional retouching process, the positive raster of the blue separation was first turned into Reversed negative and this covered with masking varnish, so that only the image area to be corrected remained open. The film was then bathed in Farmer's attenuator until the raster point was able to cover it began to lose. This happened with a tonal value decrease of '5%. Thereupon an interim slide was whose screen value was now 35%, a new negative copies, the same as in the previous process was provided with a varnish cover and bathed in the Farmer's weakening, until the here too Grid point to lose its ability to cover

begann. Über ein zweites Zwischendia mit einem Rasterwert von 50% wurde ein neues Negativ kopien und der vorherige Vorgang zum dritten Mal wiederholt. Erst jetzt wurde der angestrebte Rasterwert von 60% erreicht.started. A new negative was copied over a second intermediate slide with a screen value of 50% and repeat the previous process for the third time. Only now has the targeted grid value of 60% achieved.

Sinngemäß wurde bei der Korrektur der Farbauszüge gelb und rot verfahren, mit dem einen Unterschied, daß beim Rotauszug nicht das Rasternegativ, sondern das Rasterpositiv bearbeitet wurde, um eine Abnahme des Rasterwerts zu erhalten.The procedure for correcting the yellow and red separations was similar, with the one difference that with the red separation not the raster negative, but the raster positive was processed in order to decrease the To get the grid value.

Um die oben angegebene Änderung der Rasterwerte zu erhallen, waren also 18 Arbeitsfilme mit insgesamt 9 gleichen Lackdeckungen erforderlich.To change the grid values indicated above 18 work films with a total of 9 identical paint coats were required.

Ausführungsbeispiel 2Embodiment 2

Die Änderung der Rasterwerte entsprechend Ausführungsbeispiel 1 wurde auch mit dem Verfahren nach der Erfindung wie folgt durchgeführt:The change in the grid values according to embodiment 1 was also carried out using the method according to Invention carried out as follows:

Die Farbauszüge des Filmsatzes wurden zunächst mit deckungsgleichen Paßlochungen versehen. Über dem Blauauszug wurde mittels Paßlochung eine Blankfolie fixiert. Auf dieser Blankfolie wurde mit Lichtschutzfarbe das Bild teilweise abgedeckt, so daß nur die zu korrigierende Stelle offen blieb. Außerdem wurde vomThe color separations of the film set were initially provided with congruent registration holes. Above that Blue separation was fixed to a blank sheet by means of matching holes. Light protection paint was used on this blank film the image partially covered, so that only the area to be corrected remained open. In addition, the

Blauauszug ein Rasternegativ kopiert. Dieses Rasternegativ wurde anschließend zunächst ganz auf einen Lithfilm aufbelichtet. Sodann wurde die mit Lichtschutzfarbe gedeckte Blankfolie zwischen das Rasternegativ und den vorbelichteten Film gelegt und anschließend der Lithfilm durch diese Anordnung hindurch nochmals belichtet. Dabei haben sich aufgrund der Oberstrahlung im Bereich der nichtabgedeckter Stelle der Blankfolie die Rasterpunkte vergrößert Die Belichtungszeit wurde aufgrund einer zuvor ermittelten Eichkurve so bemessen, daß der Rasterwert auf den vorgeschriebenen Wert von 6C% vergrößert wurde.Blue separation copied from a raster negative. This raster negative was then completely exposed onto a lith film. Then the one with light protection paint Covered blank film placed between the raster negative and the pre-exposed film and then the lith film is exposed again through this arrangement. In doing so, due to the upper radiation in the area of the uncovered area of the blank film the raster points are enlarged. The exposure time has been increased dimensioned on the basis of a previously determined calibration curve so that the grid value is set to the prescribed value increased by 6C%.

Entsprechend wurde auch bei der Korrektur des Gelb- und Rotauszuges verfahren, wobei jeweils die gleiche gedeckte Blankfolie verwendet werden konnte. Im Falle des Rotauszugs wurde wiederum vom Rasterpositiv ausgegangen, das zu einem Negativ belichtet wurde, um die erwünschte Abschwächung zu erhalten.The same procedure was followed for the correction of the yellow and red extracts, with the the same covered blank film could be used. In the case of the red extract, it was again dated Screen positive started out, which was exposed to a negative in order to achieve the desired attenuation obtain.

Bei der Durchführung dieses Verfahrens waren also lediglich 6 Arbeitsfilme, eine Blai.kfolie und eine Deckung mit Lichtschutzfarbe erforderlich.When carrying out this process, there were only 6 work films, one blue sheet and one Cover with light protection paint required.

Ausführungsbeispiel 3Embodiment 3

Ein Rasterfilm, der in einem bestimmten Bildteil Rasterwerte von 90% bis 10% aufwies, sollte so durch Retuschieren abgeschwächt werden, daß der betreffende Bildteil nur noch eine Tonwertgradation von 75% bis 5% aufwies.A halftone film that had halftone values of 90% to 10% in a certain part of the image should do so Retouching can be weakened so that the relevant part of the image only has a tonal value gradation of 75% to 5%.

Mit dem chemischen Ätzverfahren entsprechend Ausführungsbeispiel 1 und dem fotomechanischen Verfahren unter Verwendung einer Blankfolie entsprechend Ausfühi ungsbeispiel 2 war bei einer Abschwächung im hellsten Bereich auf einen Rasterwert von 5% an den dunkelsten Stellen immer noch ein Rasterwert von 87% vorhanden. Hiermit war die vorstehende Aufgabe also nicht lösbar.With the chemical etching process according to embodiment 1 and the photomechanical process using a blank film according to Ausfühi ungsbeispiel 2 was at a weakening in the lightest area to a screen value of 5% in the darkest areas still a screen value of 87% available. The above problem could not be solved with this.

Von dem zu korrigierenden gerasterten Lithfilm wurde ein Halbtonnegativ kopien mit einer logarithmischen Dichte von 1,5. Mittels Paßlochung wurde dieses Negativ über dem zu korrigierenden Film fixiert und mit Lichtschutzfarbe abgedeckt, so daß nur der zu retuschierende Bildteil offen blieb. Die auf diese Weise hergestellte Maske wurde wieder entfernt und vom Rasterfilm ein Negativ auf einen Lithfilm belichtet, aber nicht entwickelt. Sodann wurde zwischen dem Rasterfilm und dem vorbelichteten Negativ die vorbereitete Maske punktgenau fixiert und eine weitere Belichtung, die Abschwächungsbelichtung, durchgeführt Nachdem ίο das so belichtete Negativ entwickelt und wieder zum Rasterpositiv umkopiert wurde, war die verlangte Tonwertgradation von 75% bis 5% Rastergröße erreichtA halftone negative was copied from the screened lith film to be corrected with a logarithmic Density of 1.5. This negative was fixed over the film to be corrected by means of punch holes and included Light protection paint covered so that only the part of the picture to be retouched remained open. That way The mask produced was removed again and a negative of the halftone film was exposed onto a lith film, but not developed. The prepared negative was then placed between the halftone film and the pre-exposed negative The mask is precisely fixed and a further exposure, the attenuation exposure, is carried out ίο the negative thus exposed developed and again for If the screen was copied positively, the required tone value gradation was 75% to 5% screen size achieved

Ausführungsbeispiel 4Embodiment 4

Ein Rasterfilm, der in einem bestimmten Bildteil Rasterwerte von 90% bis 10% aufwies, war so abzuschwächen, daß der betreffende Bildteil nur noch eine Tonwertgradation von 75% bis 5% aufwies.A halftone film which had halftone values of 90% to 10% in a certain part of the image was like this to weaken the fact that the relevant image part only had a tonal value gradation of 75% to 5%.

Von dem zu korrigierenden Rasterfilm wurde zunächst im Kontaktverfahren ein Lithfilm belichtet, dieser jedoch noch nicht entwickelt. Anschließend wurde zwischen dem Rasterfilm und dem vorbelichteten Rasternegativ eine homogen fototrope Folie plaziert.From the screen film to be corrected, a lith film was first exposed using the contact method, however, this has not yet been developed. Subsequently, between the screen film and the pre-exposed A homogeneous photochromic film is placed on the screen negative.

Außerdem wurde eine zuvor mit einer Lackabdeckung versehene Blankfolie in Belichtungsrichtung vor den zu korrigierenden Rasterfilm mittels Paßlochung fixiert. Bei der anschließenden Abschwächungsbelichtung hat sich in der fototropen Folie unter der Einwirkung des Lichts selbsttätig eine bestimmte Grauwertverteilung aufgebaut, die an den helleren Stellen zu einer geringeren Lichtdurchlässigkeit und an den dunkleren Stellen zu einer höheren Lichtdurchlässigkeit führte.In addition, a blank film previously provided with a lacquer cover was placed in front of the in the exposure direction corrective screen film fixed by means of matching holes. In the subsequent attenuation exposure, has A certain gray value distribution automatically develops in the phototropic film under the action of light built up, which in the lighter areas to a lower light transmission and in the darker ones Bodies led to a higher light transmission.

Nachdem das so belichtete Negativ entwickelt und wieder zum Rasterpositiv umkopiert wurde, war die verlangte Tonwertgradation von 75% bis 5% erreicht. Die fototrope Folie war nach etwa fünf Minuten Dunkellagerung wieder vollkommen klar und konnte erneut zu einer Abschwächungsbelichtung verwendet werden.After the negative exposed in this way was developed and copied again to form a screen positive, the The required tonal value gradation of 75% to 5% is achieved. The photochromic sheet was off in about five minutes Dark storage was completely clear again and could be used again for an attenuation exposure will.

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Retuschieren von Rasterfilmen bei der Herstellung von Kopiervorlagen für Druckformen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem zu korrigierenden Rasterfilm oder dessen Negativ und dem aufzubelichtenden, transparenten Film eine lichtdurchlässige, einen bestimmten Abstand definierende Folie eingebracht wird, um eine Rasterkopie mit flächenmäßig gegenüber dem zu korrigierenden Rasterfilm veränderten Rasterpunkten herstellen zu können.1. Process for retouching halftone films in the production of master copies for Printing forms, characterized in that between the screen film to be corrected or its negative and the transparent film to be exposed a translucent one Foil defining a certain distance is introduced to form a raster copy with area-wise to be able to produce screen dots that are changed compared to the screen film to be corrected. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zu korrigierende Rasterfilm oder dessen Negativ vor oder nach dem Aufbelichten mit der Abstandsfolie zusätzlich im Kontakt ohne die Zwischenschicht auf den transparenten Film aufbelichtet wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the screen film to be corrected or its negative before or after exposure to the spacer film, additionally in contact without the Interlayer is exposed on the transparent film. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtdurchlässige Folie als Blankfolie ausgebildet ist, die eine Abdeckschicht trägt, die einen Teil der Raasterpunkte vor einer Änderung der Rasterpur.ktgröße schützt3. The method according to any one of claims 1 to 2, characterized in that the translucent The film is designed as a blank film that carries a cover layer that covers part of the grid points protects against changing the grid track size 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtdurchlässige Folie eine über die Fläche variable Lichtdurchlässigkeit aufweist.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the translucent Film has a variable light transmission over the area. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als lichtdurchlässige Folie ein dem zu jo korrigierenden Rasterfilm entsprechendes Halbtonnegativ oder Halbtonpositiv verwendet wird. 5. The method according to claim 4, characterized in that a translucent film to jo Corrective halftone film corresponding halftone negative or halftone positive is used. 6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als lichtdurchlässige Folie eine fototrope Folie verwendet wird.6. The method according to claim 4, characterized in that a transparent film photochromic film is used. 7. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in Belichtungsrichtung vor oder hinter dem zu korrigierenden Rasterfilm oder dessen Negativ zusätzlich eine partiell mit einer lichtnndurchlässigen Abdeckschicht versehene Blankfolie angelegt wird und daß die Folie mit variabler Lichtdurchlässigkeit auf der der Blankfolie gegenüberliegenden Seite des zu korrigierenden Rasterfilms an diesen angelegt wird. 7. The method according to claim 4, characterized in that that in the exposure direction in front of or behind the screen film to be corrected or its On the negative side, a blank film partially provided with an opaque cover layer is applied and that the film with variable light transmission on the opposite of the blank film Side of the screen film to be corrected is applied to this. ■»■;■ »■;
DE19813140955 1980-10-16 1981-10-15 Process for retouching halftone films in the production of master copies for printing forms Expired DE3140955C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813140955 DE3140955C2 (en) 1980-10-16 1981-10-15 Process for retouching halftone films in the production of master copies for printing forms

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3039096 1980-10-16
DE19813140955 DE3140955C2 (en) 1980-10-16 1981-10-15 Process for retouching halftone films in the production of master copies for printing forms

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3140955A1 DE3140955A1 (en) 1982-06-09
DE3140955C2 true DE3140955C2 (en) 1982-12-30

Family

ID=25788529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813140955 Expired DE3140955C2 (en) 1980-10-16 1981-10-15 Process for retouching halftone films in the production of master copies for printing forms

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3140955C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10101137A1 (en) * 2001-01-12 2002-07-18 Heidelberger Druckmasch Ag Process for raster-adaptive copy retouching

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10101137A1 (en) * 2001-01-12 2002-07-18 Heidelberger Druckmasch Ag Process for raster-adaptive copy retouching
DE10101137B4 (en) * 2001-01-12 2008-04-30 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for raster-adaptive copy retouching

Also Published As

Publication number Publication date
DE3140955A1 (en) 1982-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0019270B1 (en) Multicolour print and process for the manufacture of the printing forms for this print
DE3140955C2 (en) Process for retouching halftone films in the production of master copies for printing forms
DE3336431C2 (en)
DE2516907C3 (en) Process for the production of a color separation for color printing
DE3614684C1 (en) Photographic masks for tonal correction
DE740468C (en) Process for producing a neutral gray plate for multi-color printing processes
DE559685C (en) Process to produce tinted and rasterized partial plates for multi-color printing
DE2360720C2 (en) Device for reproducing colored originals
DE1797626C3 (en) Process for copying originals with different contrasts
DE686137C (en) Process for separating a color or a hue by photographic means from a multicolored image for reproduction purposes
DE3929559C2 (en)
DE960248C (en) Method for multicolor reproduction using an additional image for the multicolor original
DE626325C (en) Raster for producing clichés by photomechanical reproduction of original images
DE2657120C2 (en) Method for producing a gravure form
DE654096C (en) Process for the production of printing plates
DE2846935A1 (en) METHOD OF MAKING NEGATIVE OR POSITIVE FILMS FOR USE IN MULTI-COLOR PRINTING
AT145518B (en) Method and device for the production of printing forms and printing forms produced in this way.
DE1622255C3 (en) Process for the production of dense standardized copies
DE2440970C3 (en) Process for the production of duplicates or color separations
DE244025C (en)
DE1447971C (en) Process for the production of copy templates for color printing plates
DE546345C (en) Process for the deliberate change in stepwise exposed rasterized photomechanical layers by means of total or partial attenuation
AT135196B (en) Process for making multicolor photographic prints.
AT204572B (en) Process for the production of positive transfer films for printing rollers for textile printing
DE1562299C (en) Electronic facsimile reproduction device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee