DE3140767A1 - Device for attaching plates to a carrier, in particular for motor vehicle number plates - Google Patents

Device for attaching plates to a carrier, in particular for motor vehicle number plates

Info

Publication number
DE3140767A1
DE3140767A1 DE19813140767 DE3140767A DE3140767A1 DE 3140767 A1 DE3140767 A1 DE 3140767A1 DE 19813140767 DE19813140767 DE 19813140767 DE 3140767 A DE3140767 A DE 3140767A DE 3140767 A1 DE3140767 A1 DE 3140767A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
fastening device
carrier
face
engagement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813140767
Other languages
German (de)
Inventor
Arnd 5900 Siegen Dietrich
Eberhard Kring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOFFMANN KG ERNST
Original Assignee
HOFFMANN KG ERNST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOFFMANN KG ERNST filed Critical HOFFMANN KG ERNST
Priority to DE19813140767 priority Critical patent/DE3140767A1/en
Publication of DE3140767A1 publication Critical patent/DE3140767A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B23/00Specially shaped nuts or heads of bolts or screws for rotations by a tool
    • F16B23/0076Specially shaped nuts or heads of bolts or screws for rotations by a tool causing slipping of the tool in loosening rotation, i.e. disabling unscrewing unless another tool is used
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/10Registration, licensing, or like devices
    • B60R13/105Licence- or registration plates, provided with mounting means, e.g. frames, holders, retainers, brackets
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • G09F2007/1873Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure characterised by the type of sign
    • G09F2007/1895Licence number plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

A device (101) for attaching plates (102) to a carrier (124) is constructed in such a way that it permits a secure tightening when attaching the plate (102) by means of special tools, but makes a non-damaging release impossible as long as the plate (102) is still located in an undamaged form on its carrier (124). It consists of a head screw (103) which penetrates the plate (102) and the carrier (124) and an engagement part (106), assigned to the carrier (124), for the screw shaft. The screw (103) lies with a flat and smooth support part (104) on the outer surface of the plate (102) in the region of a predetermined break point (122) which extends over a surface area which is substantially larger than the surface area engaged over or covered by the support pat (104) of screw (103). The essential feature consists in that the screw (103) and/or the engagement part (106) assigned thereto is provided with a plurality of step faces (10 and 19, respectively) extending radially or parallel to the axis and opposite to the rising direction of the thread as a tool engagement. <IMAGE>

Description

Befestigungsvorrichtung für Schilder an einem Träger,Fixing device for signs on a carrier,

insbesondere für Kraftfahrzeug-Kennzeichen Gegenstand der Erfindung ist eine Befestigungsvorrichtung für Schilder an einem Träger, insbesondere für Kraftfahrzeug-Kennzeichen, bestehend aus einer das Schild und dessen Träger durchdringenden Kopfschraube und einem dem Träger zugeordneten Eingriffsteil für den Schraubenschaft, wobei die Schraube mit einem flachen und glatten Stützteil auf der Außenfläche des vom Schraubenschaft durchdrungenen Schildes anliegt.The invention relates in particular to motor vehicle license plates is a fastening device for signs on a carrier, especially for Motor vehicle license plate, consisting of one penetrating the sign and its support Head screw and an engagement part for the screw shaft associated with the carrier, the screw having a flat and smooth support part on the outer surface of the the shield penetrated by the screw shaft is applied.

Dabei betrifft die Erfindung eine Befestigungsvorrichtung derjenigen Gattung, bei welcher der Stützteil der Schraube am Schild im Bereich einer, insbesondere an dessen Rückseite ausgebildeten, Sollbruchstelle anliegt, die sich über einen Flächenbereich erstreckt, welcher wesentlich größer ist als der vom Stützteil der Schraube übergriffene bzw. abgedeckte Flächenbereich.The invention relates to a fastening device of those Type in which the support part of the screw on the shield in the area of a, in particular formed on the rear side, predetermined breaking point, which extends over a Surface area extends which is substantially larger than that of the support part of the Screw overlapped or covered surface area.

Eine Befestigungsvorrichtung mit den hauptsächlichen Gattungsmerkmalen gehört bereits durch die DE-OS 27 19 559 zum Stand der Technik. Hingeyen ist eine Befestigungsvorrichtung, die auch die weiteren, gattungsspezifischen Merkmale aufweist, durch die DE-OS 27 57 542 bekannt geworden.A fastening device with the main generic features already belongs to the state of the art through DE-OS 27 19 559. Hingeyen is one Fastening device, which also has the other, generic features, from DE-OS 27 57 542 became known.

Während die Befestigungsvorrichtung nach der DE-OS 26 19 559 darauf abzielt, eine Ausbildung zu finden, welche nur für einmaligen Gebrauch geeignet ist und sich hierbei mit normalen Werkzeugen, z.B. Schraubenschlüsseln betätigen läßt, die aber anschließend ein Entfernen mit Hilfe gleichartiger Werkzeuge unmöglich macht, betrifft die DE-OS 2757 542 eine solche Ausgestaltung einer Befestigungsvorrichtung, daß bei dem Versuch einer gewaltsamen Entferung des Kennzeichen-Schildes in dieses im Bereich der Befestigungsvorrichtung große Löcher gerissen werden, welche eine Weiterverwendung desselben unmöglich machen.While the fastening device according to DE-OS 26 19 559 on it aims to find training that is only suitable for single use using normal tools, e.g. wrenches leaves, but then a removal with the help of similar tools impossible makes, the DE-OS 2757 542 relates to such a design of a fastening device, that in the attempt to forcibly remove the license plate into this large holes are torn in the area of the fastening device, which one Make further use of the same impossible.

Praktische Erfahrungen mit den Befestigungsvorrichtungen nach der DE-OS 26 19 559 und der DE-OS 27 57 542 haben ergeben, daß diese einen guten Schutz gegen unbefugte Entfernung der Kraftfahrzeug-Kennzeichen von ihrem Träger bieten, und zwar einerseits deshalb, weil sie selbst sich nach ihrem Anziehen mit Hilfe herkömmlicher Werkzeuge nicht mehr lösen lassen, und andererseits dadurch, daß sie bei dem Versuch einer gewaltsamen Entfernung der Kraftfahrzeug-Kennzeichen ein großflächiges Ausreißen derselben herbeiführen und-somit deren Weiterverwendung völlig unmöglich machen.Practical experience with the fastening devices according to the DE-OS 26 19 559 and DE-OS 27 57 542 have shown that these provide good protection offer against unauthorized removal of the vehicle registration number from its wearer, on the one hand because they help themselves after getting dressed conventional tools can no longer be solved, and on the other hand by the fact that they in the attempt to forcibly remove the vehicle license plate a large area Tear them up and thus their further use is completely impossible do.

Diesen gattungsgemäßen Befestigungsvorrichtungen haften aber auch noch verschiedene Unzulänglichkeiten an. So erfordern die einen wesentlichen Teil der Befestigungsvorrichtung bildenden, mit Hilfe eines herkömmlichen Werkzeuges, z.B. eines Schraubenschlüssels, anzuziehenden, als Muttern ausgebildeten Eingriffsteile einen beträchtlichen Fertigungsaufwand, weil sie außer dem eigentlichen Gewinde-Ring teil noch einen mit diesem über eine Sollbruchstelle einstückig in Verbindung gehaltenen, gewindelosen Werkzeug-Angriffsteil haben, der beim überschreiten eines vorbestimmten Drehmomentes an der Sollbruchstelle abbricht und sich damit vom Gewinde-Ringteil trennt und ein unbrauchbares Abfallteil bildet. Bei der Benutzung der bekannten Befestigungsvorrichtungen stellen sich auch dann Schwierigkeiten ein, wenn das Kraftfahrzeug-Kennzeichen ston seinem Träger - befugt oder unbefugt - entfernt worden ist, und zwar insofern, als dann die Befestigungsvorrichtung in jedem Falle vor Anbringung eines neuen Kennzeichen-Schildes gewaltsam, nämlich mindestens durch Benutzung von Hammer und Meißel, entfernt werden muß, weil die Schraubverbindung mangeis Angriffsflächen für geeignete Werkzeuge sich nicht in üblicher Weise lösen läßt.However, these generic fastening devices also adhere still have various shortcomings. So they require an essential part the fastening device forming, with the help of a conventional tool, e.g. a wrench, engaging parts designed as nuts to be tightened a considerable manufacturing effort, because they apart from the actual threaded ring partly another one that is held in one piece with this via a predetermined breaking point, have threadless tool attack part that when exceeding a predetermined Torque breaks off at the predetermined breaking point and thus moves away from the threaded ring part separates and forms an unusable waste part. When using the known Fastening devices arise even then difficulties a, if the vehicle registration number ston its carrier - authorized or unauthorized - Has been removed, to the extent that the fastening device in in each case by force before a new license plate is attached, namely at least using a hammer and chisel, must be removed because the screw connection A lack of attack surfaces for suitable tools cannot be solved in the usual way leaves.

Schließlich haben sich die bekannten Befestigungsvorrichtungen aber auch dann als unbrauchbar erwiesen, wenn die Kraftfahrzeug-Kennzeichen an einem Träger befestigt werden müssen, der so ausgebildet ist, daß die zur Aufnahme der Schrauben dienenden Eingriffsteile unzugänglich sind, wie das vielfach bei Doppelwand-Karosserien der Fall ist.Finally, the known fastening devices have, however also proven to be unusable if the vehicle license plate on a Must be attached carrier, which is designed so that the to receive the Screws serving engagement parts are inaccessible, as is often the case with double-walled bodies the case is.

Die Erfindung bezweckt, auch diese Unzulänglichkeiten der bekannten Bc£-estigungsvorrichtungen noch auszuräumen. Es ist deshalb der Erfindung das Ziel gesetzt, eine Befestigungsvorrichtung der eingangs spezifizierten Gattung zu schaffen, die sich nicht nur unter vermindertem Materialaufwand herstellen läßt, sondern auch - jeweils unter Zuhilfenahme von Spezialwerkzeugen - sowohl ein sicheres Anziehen beim Anbringen des Kraftfahrzeug-Kennzeichens als auch ein einwandfreies Lösen nach der Entfernung des Kraftfahrzeug-Kennzeichens ohne Gewaltanwendung zuläßt. Trotzdem soll aber sichergestellt sein, daß sich ein zerstörungsfreies' der Befestigungsvorrichtung auch bei Benutzung der Spezialwerkzeuge nicht bewerkstelligen läßt, solange das Kraftiahrzeug-Kennzeichen sich noch unzerstört an seinem Träger befindet.The invention aims to address these shortcomings of the known Bc £ fastening devices to be removed. It is therefore the aim of the invention set to create a fastening device of the type specified at the beginning, which can not only be produced with reduced material costs, but also - each with the help of special tools - both secure tightening when attaching the vehicle license plate as well as a perfect release allows the removal of the vehicle registration number without the use of force. Nevertheless but it should be ensured that a non-destructive 'the fastening device even when using the special tools, as long as that The vehicle license plate is still undamaged on its wearer.

Die erfindungsgemäße Problemlösung zeichnet sich nach dem Kennzeichnungsteil des ersten Anspruchs im wesentlichen dadurch aus, daß die Schraube und/oder der dieser zugeordnete Eingriffsteil mit mehreren der Steigungsrichtung des Gewindes entgegengesetzten, achsparallel oder radial verlaufenden +. tfern3n Stufenflächen als Werkzeugeingriffen versehen ist.The solution to the problem according to the invention is characterized by the identification part of the first claim essentially characterized in that the screw and / or the this associated engagement part with several of the pitch direction of the thread opposite, axially parallel or radially extending +. remove3n Step surfaces is provided as tool engagement.

Der besondere Vorteil dieser Maßnahmen liegt darin, daß sie ein Anziehen der Befestigungsvorrichtung mit Hilfe von lediglich axial ansetzbaren Spezialwerkzeugen ermöglichen, jedoch einem Lösen der Befestigungsvorrichtung mit Hilfe der gleichen Spezialwerkzeuge nicht dienlich sind.The particular advantage of these measures is that they are tightening the fastening device with the aid of special tools that can only be attached axially allow, however, a loosening of the fastening device with the help of the same Special tools are not useful.

Eine für das Anziehen der Befestigungsvorrichtung wichtige, dem Lösen derselben aber hinderliche Ausgestaltung wird nach der Erfindung gemäß Anspruch 2 dadurch erreicht, daß die Stirnfläche des Kopfteils der Schraube, und/oder die Stirnfläche des Eingriffsteils als kugelige oder konische Fläche gestaltet ist, in die die Werkzeugeingriffe eingeformt sind.One important thing for tightening the fastening device is loosening the same but cumbersome embodiment is according to the invention according to claim 2 achieved in that the end face of the head part of the screw, and / or the The end face of the engagement part is designed as a spherical or conical surface, in which the tool engagements are molded.

Durch eine diesen Merkmalen komplementäre, negative Formgestaltung der Spezialwerkzeuge läßt sich das Anziehen der Befestigungsvorrichtung sicher bewerkstelligen, während das unerwünschte Lösen derselben ebenso sicher verhindert ist. Diese Wirkungsweise wird nach Anspruch 3 noch vorteilhaft dadurch unterstützt, daß die zwischen benachbarten Stufenflächen der Werkzeugeingriffe liegenden Stirnflächenbereiche der Schraube und/oder des Eingriffsteils in Axialrichtung keilförmig ansteigend verlaufende Einformungen haben, und daß außerdem nach Anspruch 4 die Stirnfläche des Stützteils als kugelige oder konische Fläche gestaltet ist.With a negative design that complements these features the special tools can be used to tighten the fastening device safely, while the undesired loosening of the same is also surely prevented. This mode of action is still advantageously supported according to claim 3 in that the between adjacent Stepped surfaces of the tool engagements lying end face areas of the screw and / or indentations of the engaging part that rise in the axial direction in a wedge shape have, and that also according to claim 4, the end face of the support part as a spherical or conical surface is designed.

Eine zweckmäßige Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung ist gemäß Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, daß der Stützteil der Schraube den einstückig fest mit dieser verbundenen Kopfteil bildet: und einen länglichen, z.B. rechteckigen langrunden oder elliptischen, Grundriß aufweist sowie an seiner freien Stirnseite glattflächig ausgebildet und an seiner Unterseite bzw. an dem unmittelbar daran anschliessenden Teil des Schraubenschaftes mit in das Material des Schildes und gegebenenfalls auch des Trägers eindringenden Verankerungsformteilen versehen ist, we rend das in(ji iffsteil aus einer Mutter besteht, die an ihrer freiliegenden Stirnfläche die Werkzeugeingriffe hat.An expedient embodiment of a fastening device according to the invention is according to claim 5 characterized in that the support part of the screw the integrally and firmly connected to this head part: and an elongated, e.g. rectangular oblong or elliptical, plan and at its free The end face is designed with a smooth surface and is directly on its underside or on the one the following part of the screw shaft into the material of the shield and optionally also anchoring moldings penetrating the carrier Mistake is because the part in (ji iffteil consists of a nut that is exposed at its The face has the tool engagement.

Eine besonders vorteilhafte Ausbildung für die Befestigungsvorrichtung nach der Erfindung ergibt sich jedoch gemäß Anspruch 6, wenn der Stützteil eine mit einem Senkloch versehene, einen länglichen, z.B. rechteckigen, langrunden oder elliptischen, Grundriß aufweisende sowie an ihrer freien Stirnseite glattflächig kugelig oder konisch ausgebildete Platte ist, daß die Schraube mit einem von dem Senkloch der Platte völlig aufgenommenen Kopfteil versehen ist, der in seiner Stirnfläche die Werkzeugeingriffe aufweist, und daß das Eingriffsteil aus einer Mutter besteht, die in ihrer freiliegenden Stirnfläche ebenfalls entsprechende Werkzeugeingriffe besitzt.A particularly advantageous embodiment for the fastening device According to the invention, however, results according to claim 6 when the support part a with a countersunk hole, an elongated, e.g. rectangular, elongated or elliptical, plan showing and smooth-surfaced on its free end face spherical or conical plate is that the screw with one of the Countersunk hole of the plate is provided completely absorbed head part in its end face the tool engagements, and that the engagement part consists of a nut, the corresponding tool engagements in their exposed end face owns.

Damit nach dem gewollten oder gewaltsamen Entfernen des Kraftfahrzeug-Kennzeichens von seinem Träger ein Lösen der Befestigungsvorrichtung erreicht werden kann, hat es sich nach Anspruch 6 als besonders wichtig erwiesen, daß die Schraube an ihrer innerhalb des Senklochs der Platte liegenden Rückseite des Kopfteils und/oder das als Mutter ausgebildete Eingriffsteil an seiner dem Träger zugewendeten Auflage fläche Werkzeugangriffsflächen hat, die beispielsweise aus in Steigungsrichtung des Gewindes gerichteten Stufenfia'chen bestehen..So after the deliberate or forcible removal of the vehicle registration number a loosening of the fastening device can be achieved by its carrier it turned out to be particularly important according to claim 6 that the screw on her located inside the countersunk hole of the plate rear side of the head part and / or the designed as a nut engaging part on its support facing the carrier surface has tool engagement surfaces, for example from in the direction of the slope of the thread are made of stepped threads.

Eine Weiterbildung dieser Maßnahmen besteht nach Anspruch 8 darin, daß die stufenförmigen Werkzeugangriffsflächen an der Rückseite des Kopfteils der Schraube und/oder an der Auflagefläche des Eingriffsteils in Bereichen liegen, die relativ zu den Werkzeugangriffsflächen an der Stirnfläche des Kopfteils bzw. des Eingriffsteils winkelversetzt sind.A further development of these measures is, according to claim 8, in that the stepped tool engagement surfaces on the back of the head part of the Screw and / or lie on the support surface of the engagement part in areas that relative to the tool engagement surfaces on the end face of the head part or of the Engagement part are angularly offset.

Ein anderer, das Lösen der Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 6 ermöglichender Ausgestaltungsvorschlag zeichnet sich nach Anspruch 9 dadurch aus, daß die Rückseite des Kopfteils der Schraube und/oder die diese aufnehmenden Flächen des Senklochs der länglichen Platte mit einer mikroverkapselten Klebstoffbeschichtung als Losdrehsicherung versehen sind.Another, the loosening of the fastening device according to claim 6 Enabling design proposal is characterized according to claim 9 in that that the back of the headboard the screw and / or the this receiving surfaces of the countersunk hole of the elongated plate with a microencapsulated Adhesive coating are provided to prevent loosening.

Eine gattungsgemäße Befestigungsvorrichtung, die eine Schraube mit den Merkmalen der Ansprüche 1 bis 3 sowie 7 und 8 benutzt, läßt sich besonders vorteilhaft bei solchen Kraftfahrzeugen oder dergleichen einsetzen, bei denen der Träger für das Kennzeichen-Schild von einer Doppelwand-Karosserie gebildet wird, wenn gemäß Anspruch 10 der Eingriffsteile eine zwischen zwei hintereinander liegenden Wandungen des Trägers sitzende oder einstückig aus diesen geformte Mutter ist Dabei besteht die Möglichkeit, diese Mutter als Mehrkantmutter auszubilden und sie einfach lose zwischen angepaßte konturierte Einprägungen zwischen die Doppelwand einzulegen. Denkbar ist es aber auch, diese Mutter als Nietmutter'zu gestalten, die wenigstens in einer der beiden hintereinander liegenden Wände drehfest vernietet ist.A generic fastening device that has a screw the features of claims 1 to 3 and 7 and 8 used, can be particularly advantageous use in such motor vehicles or the like, where the carrier for the license plate is formed by a double-walled body, if according to Claim 10 of the engagement parts between two walls lying one behind the other of the wearer seated or integrally formed from these nut is thereby the possibility of training this nut as a polygonal nut and simply loosing it insert between adapted contoured impressions between the double wall. But it is also conceivable to design this nut as a rivet nut, at least that is riveted non-rotatably in one of the two consecutive walls.

Für eine Befestigungsvorrichtung, die unter Verwendung einer die Merkmale nach den Ansprüchen 1 bis 3 sowie.7 und 8 aufweisenden Schraube für den Gebrauch an Doppelwand-Karosserien besonders geeignet ist, zeichnet sich gemäß Anspruch 13 dadurch aus, daß die Schraube an ihrem Schaft ein selbstschneidendes oder -formendes Gewinde aufweist und der Eingriffsteil ein auf dessen Kerndurchmesser abgestimmtes glattes Durchgangsloch hat. Hierbei kann nach Anspruch 14 der Eingriffsteil eine zwischen zwei hintereinanderliegenden Wandungen sitzende Buchse sein, oder er kann auch aus einer unmittelbar in diesen vorgesehenen Ausformung bestehen.For a fastening device that utilizes one of the features according to claims 1 to 3 as well as 7 and 8 having screw for use is particularly suitable on double-walled bodies, is characterized according to claim 13 characterized in that the screw has a self-tapping or self-forming one on its shaft Has thread and the engagement part is matched to its core diameter has smooth through hole. Here can according to claim 14 of the engagement part a be seated between two walls one behind the other socket, or he can also consist of a formation provided directly in these.

Weitere Merkmale und Vorteile des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der nachfolyenden, auf eine Zeichnung gestützten Beschreibung. Es zeigt Fig. 1 in räumlicher Sprengdarstellung die wesentlichen Elemente einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtuncj etwa in natürlicher Größe und von hinten gesehen, Fig. 2 in größerem Maßstab und im Längsschnitt die Befestigungsvorrichtung nach Fig. 1 in an einem Träger für das Schild montiertem Zustand, Fig. 3 in räumlicher Sprengdarstellung die wesentlichen Elemente einer anderen erfindungsgemäßen BefestigungsvorrichtUng, etwa in natürlicher Größe und von hinten gesehen, Fig. 4 die Befestigungsvorrichtung nach Fig. 1 in Sprengdarstellung von vorne, Fig. 5 in größerem Maßstab und im Längsschnitt die Befestigungsvorrichtung nach den Fig. 3 und 4 in an einem Träger für das Schild montiertem Zustand, Fig. 6 eine Ansicht auf die Befestigungsvorrichtung nach Fig. 5 in Pfeilrichtung VI, Fig. 7 eine Ansicht auf die Befestigungsvorrichtung nach Fig. 3 in Pfeilrichtung VII, Fig. 8 in einem der Fig. 5 entsprechenden Schnitt eine Befestigungsvorrichtung, die zur Anwendung an Doppelwand-Karosserien geeignet ist, Fig. 9 einen der Fig. 8 entsprechenden Schnitt durch eine abgewandelte Ausführungsform einer zur Verwendung an Doppelwand-Karosserien geeigneten Befestigungsvorrichtung, Fig.10 wiederum im Querschnitt eine ebenfalls besonders für die Verwendung an Doppelwand-Karosserien geeignete Befestigungsvorrichtung.Further features and advantages of the subject matter of the invention result from the following description based on a drawing. It shows Fig. 1 shows the essential elements of a first embodiment in a spatial exploded view a fastening device according to the invention roughly in natural Size and seen from the rear, Fig. 2 on a larger scale and in longitudinal section the Fastening device according to FIG. 1 in mounted on a carrier for the sign State, Fig. 3 in a spatial exploded view of the essential elements of a other fastening device according to the invention, approximately natural size and seen from behind, FIG. 4 shows the fastening device according to FIG. 1 in an exploded view from the front, Fig. 5 on a larger scale and in longitudinal section, the fastening device according to FIGS. 3 and 4 in the mounted state on a carrier for the sign, FIG. 6 shows a view of the fastening device according to FIG. 5 in the direction of arrow VI, 7 shows a view of the fastening device according to FIG. 3 in the direction of the arrow VII, FIG. 8 shows a fastening device in a section corresponding to FIG. 5, which is suitable for use on double-walled bodies, FIG. 9 shows one of FIGS. 8 corresponding section through a modified embodiment of a for use fastening device suitable for double-walled bodies, FIG. 10 again in Cross-section is also particularly suitable for use on double-walled bodies suitable fastening device.

In den Fig. 1 und 2 sind die Einzelteile einer Befestigungsvorrichtung 1 für Schilder 2 an einem Träger 3, beispielsweise von Kraftfahrzeug-Kennzeichen am Stoßfänger oder an Karosserieteilen des Fahrzeuges, dargestellt. Sie zeigen eine Kopfschraube 4 und einen zugehörigen Eingriffsteil in Form einer Mutter 5 sowie auch den mit der Kopfschraube 4 zusammenwirkenden Bereich 2' des Schildes 2.1 and 2 are the individual parts of a fastening device 1 for signs 2 on a carrier 3, for example of motor vehicle license plates on the bumper or on body parts of the vehicle. They show one Head screw 4 and an associated engagement part in the form of a nut 5 as well also the area 2 ′ of the shield 2 which interacts with the head screw 4.

Der Schaftteil 6 der Kopfschraube 4 ist nahezu auf seiner ganzen Länge mit Gewinde versehen und schließt sich über ein als Mehrkantansatz, insbesondere Vierkantansatz, ausgebildetes Verankerungsformteil 8 an das Kopfteil 7 einstückig an.The shaft part 6 of the head screw 4 is almost over its entire length threaded and closes over as a polygonal approach, in particular Square shoulder, formed anchoring molded part 8 on the head part 7 in one piece at.

Das Kopfteil 7 hat eine ebene Auflagefläche 9 und eine flach gewölbte, völlig glatte Oberfläche 10. Es weist eine längliche, und zwar im wesentlichen rechteckige, Grundrißform auf, wobei seine Länge 11 etwa um das zwei- bis dreifache größer als seine Breite 12 bemessen ist.The head part 7 has a flat support surface 9 and a flat arched, completely smooth surface 10. It has an elongated, essentially rectangular, Plan shape, with its length 11 about two to three times greater than its width is 12.

Das als Mutter 5 ausgebildete Eingriffsteil besteht aus einem kreisringförmigen Formstück mit konischer, vorzugsweise aber kugelschichtförmiger Stirnfläche 15 und ist an seiner Rückseite 16 mit einer Radialverzahnung 17 versehen, deren Einzelzähne jeweils eine steile Flanke 13 und eine flach geneigte Flanke 14 haben, derart, daß die steilen Flanken 13 der Einzelzähne eine der Löserichtung der Mutter 5 entgegengerichtete Lage haben.The engagement part designed as a nut 5 consists of a circular ring-shaped one Form piece with conical, but preferably spherical-layer-shaped end face 15 and is provided on its rear side 16 with a radial toothing 17, the individual teeth each have a steep flank 13 and a gently sloping flank 14, such that the steep flanks 13 of the individual teeth are opposite to the direction of loosening of the nut 5 Have location.

In unmittelbarem Anschluß an ihr Innengewinde weist die Mutter 5 an ihrer konischen oder kugelschichtförmigen Stirnfläche 15 der Steigungsrichtung des Innengewindes 18 entgegengesetzte bzw. in Löserichtung der Mutter weisende, radiale Stufenflächen 19 aüf, die als Angriffsflächen für ein Spezialwerkzeug dienen. Dabei ist ersichtlich, daß die achsparallel zum Innengewinde 18 gerichteten, radialen Stufenflächen 19 der Mutter 5 zum Drehen derselben ein Spezialwerkzeug erfordern; Erkennbar ist aus Fig. 1 auch noch, daß die zwischen benachbarten Stufenflächen 19 liegenden, konzentrisch um das Innengewinde 18 verlaufende Flächen 20 an der Mutter 5 durch in Axialrichtung keilförmig ansteigend verlaufende Einformungen gebildet sind, so daß beim axialen Ansetzen des Spezialwerkzeuges dessen mit den Stufenflächen 19 in Kontakt tretende Wirkflächcn in Anzugsrichtuncj der Mutter 5 in Eingriff gelangen, während sie in Löserichtung der Mutter 5 kein Widerlager finden.The nut 5 has a direct connection to its internal thread its conical or spherical-layer-shaped end face 15 of the direction of slope of the Internal thread 18 opposite or facing in the loosening direction of the nut, radial Step surfaces 19 aüf, which serve as attack surfaces for a special tool. Included it can be seen that the axially parallel to the internal thread 18 directed, radial Step surfaces 19 of the nut 5 require a special tool to rotate the same; It can also be seen from Fig. 1 that the between adjacent step surfaces 19 lying, concentrically around the internal thread 18 extending surfaces 20 on the Nut 5 is formed by indentations rising in a wedge shape in the axial direction are, so that when the special tool is applied axially, it is with the stepped surfaces 19 getting in touch Effective surface in the tightening direction of the mother 5 come into engagement, while they do not have an abutment in the loosening direction of the nut 5 Find.

Zur Anbringung eines Schildes 2 am Träger 3 wird zunächst die Kopfschraube 4 mit ihrem Schaftteil 6 durch ein Loch 21 de Schildes hindurchgesteckt, welches an der Rückseite des Schildes 2 konzentrisch von einer Ringkerbe 22 umgeben ist, die eine Sollbruchstelle im, Schild 2 bildet. Der Durchmesser der Ringkerbe 22 bzw. Sollbruchstelle ist mindestens gleich der, vorzugsweise aber etwas größer als die Länge 12 des Kopfteils 7, so daß letzterer an der Vorderseite des Schildes 2 immer innerhalb eines durch die Ringkerbe 22 bzw.To attach a shield 2 to the carrier 3, the head screw is first 4 with its shaft part 6 inserted through a hole 21 de shield, which on the back of the shield 2 is surrounded concentrically by an annular notch 22, which forms a predetermined breaking point in, shield 2. The diameter of the ring notch 22 or The predetermined breaking point is at least equal to, but preferably slightly larger than that Length 12 of the head part 7, so that the latter on the front of the shield 2 always within a through the ring notch 22 resp.

Sollbruchstelle eingegrenzten Flächenbereichs liegt, wie das aus Fig. 2 erkennbar ist.Predetermined breaking point delimited surface area, as shown in Fig. 2 can be seen.

Fig. 2 läßt aber auch erkennen, daß der Schaftteil 6 der Kopfschraube 4 noch ein Loch 23 in dem das Schild 20 haltenden Träger 3 durchsetzt, wobei der Träger 3 unmittelbar von einem Karosserieteil des Kraftfahrzeuges oder aber auch dem Stoßfänger desselben gebildet werden kann.Fig. 2 also shows that the shaft part 6 of the head screw 4 another hole 23 in which the shield 20 holding carrier 3 penetrates, wherein the Carrier 3 directly from a body part of the motor vehicle or else the bumper of the same can be formed.

Die Löcher 21 im Schild 2 und 23 im Träger 3 haben zweckmäßig eine Umrißform, die derjenigen des Verankerungsformteils 8 der Schraube 4 entspricht. Sobald das Schild 2 und der Träger 3 aufeinandersitzen und der Kopfteil 7 mit seiner Auflagefläche 16 die Außenseite des Schildes 2 berührt, wird dann über das Verankerungsformteil 8 die Schraube 4 gegen Relativdrehung im Schild 2 und im Träger 3 fixiert. Nunmehr kann die Mutter 5 von der Rückseite des Trägers 3 her auf den Schaft 6 der Kopfschraube 4 gedreht und mit Hilfe des an den radialen Stufenflächen 19 der Mutter 5 angreifenden Spezialwerkzeuges so fest angezogen werden, daß sich die an ihrer Rückseite 16 befindliche Radialverzahnung 17 etwas in das Material des Trägers 3 eingräbt. Durch die der Löserichtung entgegengesetzten steilen Flanken 13 der Einzelzähne wird dann einem Losdrehen der Mutter 5 entgegengewirkt.The holes 21 in the shield 2 and 23 in the carrier 3 expediently have one Outline shape which corresponds to that of the anchoring molded part 8 of the screw 4. As soon as the shield 2 and the carrier 3 sit on top of each other and the head part 7 with his Contact surface 16 touches the outside of the shield 2, is then over the anchoring molding 8 the screw 4 is fixed against relative rotation in the shield 2 and in the carrier 3. Now can the nut 5 from the back of the carrier 3 on the shaft 6 of the head screw 4 rotated and with the help of the acting on the radial step surfaces 19 of the nut 5 Special tool are tightened so firmly that the 16 located on its rear side Radial toothing 17 digs somewhat into the material of the carrier 3. Through the the Solving direction opposite steep flanks 13 of the individual teeth is then a Loosening the nut 5 counteracted.

Damit die Befestigungsvorrichtung 1 wieder gelöst werden kann, muß zunächst das Schild 2 zerstört, d.h. im Bereich der als Sollbruchstelle wirkenden Ringkerbe 22 ausgerissen werden. Sodann ist es erforderlich, den zwischen dem Kopfteil 7 und dem Träger 3 eingespannten Teil des Schildes unter dem Kopfteil 7 der Schraube 4, beispielsweise mit einer Zange, zu erfassen und herauszureißen, damit anschließend die Auflagefläche 16 des Kopfteils 7 unmittelbar auf dem Träger 3 zur Auflage kommt. Damit kommt dann die Radialverzahnung 17 der Rückseite 16 der Mutter am Träger 3 außer Eingriff, so daß es möglich ist, die Mutter 5 von Hand oder auch mit Hilfe eines an ihrem scharfkantigen Umfangsrand anzusetzenden, zangenartigen Werkzeuges vom Schaft 6 der Kopfschraube 4 herunterzudrehen.So that the fastening device 1 can be released again, must first the shield 2 destroyed, i.e. in the area of the breaking point Annular notch 22 are torn out. Then it is necessary between the headboard 7 and the carrier 3 clamped part of the shield under the head part 7 of the screw 4, for example with a pair of pliers, to grasp and tear out, so then the support surface 16 of the head part 7 comes to rest directly on the carrier 3. The radial toothing 17 of the rear side 16 of the nut on the carrier 3 then comes about out of engagement, so that it is possible, the nut 5 by hand or with the help a pliers-like tool to be attached to its sharp-edged peripheral edge unscrew the shaft 6 of the cap screw 4.

In den Fig. 3 und 4 sind die Einzelteile einer anderen Befestigungsvorrichtung 101 für Schilder 102 gezeigt, die an einem Träger, beispielsweise am Stoßfänger oder unmittelbar an Karosserieteilen, von Kraftfahrzeugen befestigt werden.3 and 4 are the individual parts of another fastening device 101 for signs 102 shown on a carrier, for example on the bumper or attached directly to body parts of motor vehicles.

Diese Befestigungsvorrichtung besteht aus einer Kopfschraube 103, einer länglichen Platte 104 mit einem angesenkten Durchlangsloch 105 und einer Mutter 106.This fastening device consists of a head screw 103, an elongated plate 104 with a countersunk through hole 105 and a nut 106.

Der Kopfteil 107 der Kopfschraube 103 hat eine der Form des Senklochs 105 in der länglichen Platte 104 angepaßte, konische Rückseite 108, und ist an seiner Stirnfläche 109 mit mehreren, beispielsweise zwei, der Steigungsrichtung des Gewindes entgegengesetzten, achsparallel und radial verlaufenden Stufenflächen 110 versehen. Diese Stufenflächin 110 bilden dabei Angriffsflächen für ein Spezialwerkzeug.The head part 107 of the head screw 103 has a shape of the countersunk hole 105 in the elongated plate 104 adapted, conical back 108, and is on his End face 109 with several, for example two, the pitch direction of the thread opposite, axially parallel and radially extending step surfaces 110 are provided. This stepped surface 110 forms contact surfaces for a special tool.

Die Stirnfläche 109 des Kopfteiles 107 der Kopfschraube 103 ist im wesentlichen in Form einer Kugelkappe gewölbt ausgebildet, wobei jedoch die Wölbungsfläche durch die, beispielsweise durch Einprägungen geformten, Stufenflächen 110 unterbrochen ist.The end face 109 of the head part 107 of the head screw 103 is in essentially curved in the form of a spherical cap, but with the curved surface interrupted by the stepped surfaces 110 formed, for example, by embossments is.

Auch die Stirnfläche 111 der länglichen Platte 104 ist: vorzugsweise als streifenförmiger Ausschnitt einer Kugelfläche gestaltet, während ihre Längskanten 112 über der ebenen Rückseite 114 unter einem spitzen Winkel von wesentlich weniger als 90" verlaufen und ihre Querkanten 113 eine ganz geringe Dicke aufweist. Durch diese Gestaltung der länglichen Platte 104 wird verhindert, daß diese sich mit einem zangenartigen Werkzeug erfassen läßt, wenn sie auf der Stirnfläche des Schildes 102 dicht aufliegt.The end face 111 of the elongate plate 104 is also: preferably designed as a strip-shaped section of a spherical surface, while its longitudinal edges 112 over the flat back 114 at an acute angle of much less than 90 "and their transverse edges 113 have a very small thickness this design of the elongated plate 104 is prevented that this is with a Can grasp pliers-like tool when they are on the face of the shield 102 rests tightly.

Die Mutter 106 hat zumindest eine konische, vorzugsweise Der eine kugelschichtförmige Stirnfläche 115 und ist an ihrer Rückseite 116 mit einer Radialverzahnung 117 versehen, deren Einzelzähne jeweils eine steile Flanke 117' und eine flach geneigte Flanke 117" haben, derart, daß die steilen Flanken 117' der Einzelzähne eine der Löserichtung der Mutter 106 entgegengerichtete Lage aufweisen. In unmittelbarem Anschluß an ihr Innengew-inde 118 weist die Mutter 106 an ihrer konischen oder kugelschichtförmigen Stirnfläche 115 der Steigungsrichtung des Innengewindes 118 entgegengesetzte bzw.The nut 106 has at least one conical, preferably the one spherical-layer-shaped end face 115 and is on its rear side 116 with a radial toothing 117 provided, the individual teeth of which each have a steep flank 117 'and a flat inclined one Flank 117 "have such that the steep flanks 117 'of the individual teeth are one of the Have the loosening direction of the nut 106 opposite position. Immediately The nut 106 has a conical or spherical layer-shaped connection to its internal thread 118 End face 115 opposite or opposite to the pitch direction of internal thread 118

in Löserichtung der Mutter 106 weisende, radiale Stufenflächen 119 auf, die als Angriffsflächen für ein Spezialwerkzeug dienen. Dabei ist ersichtlich, daß die achsparallel zum Innengewinde 118 erichteten, radialen Stufenflächen 119 der Mutter 106 zum Drehen ein anderes Spezialwerkzeug erfordern als die achsparallel zur Längsachse der Kopfschraube 103 gerichteten, radialen Stufenflächen 110 an der Stirnfläche 109 des Kopfteils 107 der Kopfschraube 103.Radial step surfaces 119 pointing in the loosening direction of the nut 106 on, which serve as attack surfaces for a special tool. It can be seen that the axially parallel to the internal thread 118, radial step surfaces 119 the nut 106 require a different special tool for turning than the axially parallel to the longitudinal axis of the head screw 103 directed, radial step surfaces 110 on the End face 109 of head part 107 of head screw 103.

Erkennbar ist aus Fig. 1 auch noch, daß die zwischen benachbarten Stufenflächen 119 liegenden, konzentrisch um das Innengewinde 118 verlaufenden Flächen 120 an der Mutter 106 durch in Axialrichtung keilförmig ansteigend verlaufende Einformungen gebildet sind, so daß beim axialen Ansetzen des Spezialwerkzeuges dessen mit den Stufenflächen 119 in Kontakt tretende Wirkflächen in Anzugsrichtung der Mutter 106 in Eingriff gelangen, während sie in Löserichtung der Mutter 106 kein Widerlager finden.It can also be seen from Fig. 1 that the between adjacent Stepped surfaces 119 lying concentrically around the internal thread 118 surfaces 120 on the nut 106 by means of indentations which rise in a wedge shape in the axial direction are formed, so that when the special tool is applied axially with the Effective surfaces that come into contact with step surfaces 119 in the tightening direction of the nut 106 come into engagement, while they do not have an abutment in the loosening direction of the nut 106 Find.

In ähnlicher Weise sind auch die axial und radial gerichteten Stufenflächen 110 am Kopfteil 107 der Kopfschraube 103 durch Einformungen an der Stirnfläche 109 des Kopfteils 107 gebildet.The axially and radially directed step surfaces are also similar 110 on the head part 107 of the head screw 103 through indentations on the end face 109 of the head part 107 is formed.

Zur Anbringung des Schildes 102 an einem Träger wird zunächst die Kopfschraube 103 mit ihrem Schaft durch das Senkloch 105 der länglichen Platte 104 gesteckt, bis ihr Kopfteil 107 mit seiner konischen Rückseite 108 im Senkloch 105 anliegt. Sodann wird der Schraubenschaft durch ein loch 121 des Schildes 102 hindurchgesteckt, welches an der Rückseite des Schildes 102 konzentrisch von einer Ringkerbe 122 umgeben ist, die eine Sollbruchstelle im Schild 102 bildet. Der Durchmesser der Ringkerbe 122 bzw. Sollbruchstelle ist mindestens gleich der, vorzugsweise aber etwas größer als die Länge der länglichen Platte 104, so daß die längliche Platte 104 an der Vorderseite des Schildes 102 immer innerhalb eines durch die Ringkerbe 122 bzw. Sollbruchstelle eingegrenzten Flächenbereichs liegt, wie das aus Fig. 5 ersichtlich ist.To attach the shield 102 to a carrier, the first Head screw 103 with its shaft through the countersunk hole 105 of the elongated plate 104 inserted until its head part 107 with its conical rear side 108 in the countersunk hole 105 is present. Then the screw shaft is pushed through a hole 121 in the shield 102, which is concentrically surrounded by an annular notch 122 on the back of the shield 102 which forms a predetermined breaking point in the shield 102. The diameter of the ring notch 122 or the predetermined breaking point is at least equal to, but preferably somewhat larger than the length of the elongate plate 104 so that the elongate plate 104 is at the The front side of the shield 102 is always within a range defined by the annular notch 122 or The predetermined breaking point is delimited surface area, as can be seen from FIG. 5 is.

Fig. 5 läßt aber auch erkennen, daß der Schaft der Kopfschraube 103 noch ein Loch 123 in dem das Schild 120 haltenden Träger 124 durchsetzt, wobei der Träger 124 unmittelbar von einem Karosserieteil des Kraftfahrzeuges oder aber auch von dem Stoßfänger desselben gebildet werden kann.However, FIG. 5 also shows that the shaft of the head screw 103 another hole 123 penetrates in the carrier 124 holding the shield 120, the Support 124 directly from a body part of the motor vehicle or else can be formed by the bumper of the same.

Zum festen Anziehen der Befestigungsvorrichtung 101 wird einerseits an den axial-radial verlaufenden Stufenflächen 119 der Mutter 106 ein komplementär-negativ gestaltetes Spezialwerkzeuy angesetzt, während andererseits auch an den axial-radial verlaufenden St:ufenflächen 110 der Kopfschraube 103 das dazu komplementär-negative, zweite Spezialwerkzeug zum Eingriff gelangt.To tighten the fastening device 101 firmly, on the one hand on the axially-radially extending step surfaces 119 of the nut 106 a complementary-negative designed Spezialwerkzeuy attached, while on the other hand also on the axial-radial running St: step surfaces 110 of the head screw 103 the complementary negative, second special tool is engaged.

Mit Hilfe der beiden Spezialwerkzeuge lassen sich Kopfschraube 103 und Mutter 106 in Anzugsrichtung relativ zueinander verdrehen, während eine Verdrehung derselben in,entgegengesetzter, also in Löserichtung nicht möglich ist.With the help of the two special tools, cap screw 103 and turn nut 106 in the tightening direction relative to each other, while a rotation of the same in the opposite direction, i.e. in the loosening direction, is not possible is.

Beim Anziehen der Befestigungsvorrichtung 1 gräbt sich die Radialverzahnung 117 an der Rückseite 116 der Mutter 106 etwas in das Material des Trägers 124 ein, wobei sie durch die der Löserichtung entgegengesetzten steilen Flanken 117 der Einzelzähne einem Losdrehen entgegenwirkt.When the fastening device 1 is tightened, the radial toothing digs 117 on the rear side 116 of the nut 106 a little into the material of the carrier 124, with the steep flanks 117 of the individual teeth opposite to the direction of release counteracts loosening.

Damit die Befestigungsvorrichtung 101 wieder gelöst werden kann, muß zunächst das Schild 102 zerstört, d.h. im Bereich der als Sollbruchstelle wirkenden Ringkerbe 122 ausgerissen werden. Sodann ist es erforderlich, den von der Sollbruchstelle 122 umgrenzten, zwischen der länglichen Platte 104 und dem Träger 124 eingespannten Teil des Schildes 102 entlang den Längskanten der länglichen Platte 104 hochzubiegen, und die beiden Lappen - ähnlich einer Flügelmutter - so zusammenzudrücken, daß sie sich mit einer Zange erfassen lassen. Mit Hilfe der an diesen Lappen angreifenden Zange läßt sich nunmehr die längliche Platte 104 drehen. Damit beim Drehen der länglichen Platte 104 auch die mit ihrem Kopfteil 107 in dieser sitzende Kopfschraube 103 in Löserichtung mitgenommen wird, ist die Rückseite 108 am Kopfteil 107 der Kopfschraube 103-und/oder die diese aufnehmende Fläche des Senklochs 105 der länglichen Platte 104 mit einer mikroverkapselten Klebstoffbeschichtung versehen. Beim Anziehen der Befestigungsvorrichtung in der bereits beschriebenen Art und Weise bricht die Mikroverkapselung auf, und der Klebstoff kann zwischen der Rückseite 108 des Kopfteiles 107 der Kopfschraube 103 und den Anlageflächen des Senkloches 105 der länglichen Platte 104 seine Wirkung entfalten. Er härtet aus und stellt somit eine drehfeste Verbindung zwischen der länglichen Platte 104 und der Kopfschraube 103 her.So that the fastening device 101 can be released again, must First the shield 102 is destroyed, i.e. in the area of the breaking point Annular notch 122 are torn out. Then it is necessary that of the predetermined breaking point 122 delimited, clamped between the elongated plate 104 and the carrier 124 Bending part of the shield 102 up along the longitudinal edges of the elongated plate 104, and to press the two lobes together - like a wing nut - so that they can be grasped with pliers. With the help of those attacking these flaps The elongated plate 104 can now be rotated by forceps. So that when turning the elongated Plate 104 also has the head screw 103 seated in this with its head part 107 in The direction of release is taken along, the rear side 108 is on the head part 107 of the head screw 103 and / or the surface of the countersunk hole 105 of the elongated plate that receives them 104 provided with a microencapsulated adhesive coating. When tightening the Fastening device in the manner already described breaks the microencapsulation on, and the adhesive can be between the back 108 of the head portion 107 of the cap screw 103 and the contact surfaces of the sinkhole 105 of the elongated plate 104 its effect unfold. It hardens and thus provides a non-rotatable connection between the elongated plate 104 and the head screw 103.

Die drehfeste Verbindung zwischen der länglichen Platte 104 und der Kopfschraube 103 kann auch dadurch erhalten bzw.The rotationally fixed connection between the elongate plate 104 and the Head screw 103 can also be obtained or

verbessert werden, dQß die Rückseite 108 des Kopfteils 107 der Kopfschraube 103 und die Anlageflächen des Senkloches 105 der länglichen Platte 104 Oberflächenaufrauhungen, z.B.can be improved, that the rear side 108 of the head portion 107 of the head screw 103 and the contact surfaces of the sinkhole 105 of the elongated plate 104 surface roughening, e.g.

Riffelungen, erhalten, die durch ihr Zusammenwirken die Haftfähigkeit des Klebstoffes erhöhen.Corrugations, obtained through their interaction, the adhesion of the adhesive.

Eine andere Möglichkeit, das Lösen der Befestigungsvorrichtung 101 zu erreichen, besteht darin, die Kopfschraube 103 an der Rückseite 108 ihres Kopfteils 107 mit stufenförmigen Werkzeugangriffsflächen 111 zu versehen, die eine in Steigungsrichtung des Gewindes weisende Lage haben und normalerweise vollständig innerhalb des Senklochs 105 der länglichen Platte 104 aufgenommen werden.Another possibility is to loosen the fastening device 101 To achieve, is the head screw 103 on the back 108 of its head part 107 to be provided with stepped tool engagement surfaces 111, one in the direction of the slope of the thread facing position and usually completely within the countersunk hole 105 of the elongated plate 104 are received.

-Auch hier muß zum Lösen der'Befestigungsvorrichtung 101 zunächst das Schild 102 zerstört, d.h. im Bereich der als Sollbruchstelle wirkenden Ringkerbe 122 ausgerissen werden. Sodann ist es erforderlich, den von der Sollbruchstelle 122 umgrenzten, zwischen der länglichen Platte 104 und dem Träger 124 eingespannten Teil des Schildes, beispielsweise mit Hilfe einer Zange, zu zerreißen, sowie zwischen der länglichen Platte 104 und dem Träger 124 herauszuziehen. Daraufhin läßt sich dann die längliche Platte 104 auf dem Schraubenschaft axial bis gegen den Träger 124 drücken, so daß die Stufenflächen 111 an der Rückseite 108 des Kopfteils 107 der Kopfschraube 103 über einen gewissen Längenabschnitt freigelegt werden. Mit diesen Stufenflächen 111 läßt sich dann wiederum ein, vorzugsweise zangenartig schließbares, Spezialwerkzeug in Eingriff bringn.Here too, in order to loosen the fastening device 101, first the shield 102 is destroyed, i.e. in the area of the ring notch acting as a predetermined breaking point 122 to be uprooted. Then it is necessary that of the predetermined breaking point 122 delimited, clamped between the elongated plate 104 and the carrier 124 Part of the shield, for example with the help of a pair of pliers, to tear, as well as between the elongated plate 104 and the carrier 124. You can then then the elongated plate 104 on the screw shaft axially up against the carrier 124 so that the step surfaces 111 on the rear side 108 of the head part 107 of the head screw 103 are exposed over a certain length section. With These stepped surfaces 111 can then in turn be closed by a, preferably pincer-like, Engage special tool.

Da die Stufenflächen 111 in Steigungsrichtung des Gewindes weisen, besteht dann die Möglichkeit, die Kopfschraube 103 zu der jeweils als Eingriffs-Gewindeteil verwendeten Mutter 106 in Löserichtung zu drehen. Damit ist die Befestigungsvorrichtung 101 zum Einbringen eines neuen Schildes 102 am Träger 124 wieder verwendbar.Since the step surfaces 111 point in the direction of the pitch of the thread, there is then the possibility of using the head screw 103 as an engagement threaded part used to turn nut 106 in the loosening direction. So that is the fastening device 101 can be reused for inserting a new sign 102 on the carrier 124.

Die Fig. 5 bis 7 der %eichß neJ zeigen di<> 3ofcsticJuncjL;vorrichtung 101 nach den Fig. 3 und 4 in Wirkvcbindun mit dem Schild 102 und dem Träger 124, wobei in den Fig. 5 und 6 durch strichpunktierte Linien auch noch angedeutet ist, wie der durch die Sollbruchstelle 122 umgrenzte Bereich des Schildes 102 durch lappenartiges Hochbiegen um die Längskanten der länglichen Platte 104 im Bedarfsfalle zum Lösen der Befestigungsvorrichtung benutzt werden kann.FIGS. 5 to 7 of the "Eichß neJ" show the 3ofcsticJuncjL; device 101 according to FIGS. 3 and 4 in operative connection with the shield 102 and the carrier 124, 5 and 6 also being indicated by dash-dotted lines, like the region of the shield 102 delimited by the predetermined breaking point 122 by a tab-like area Bend up around the longitudinal edges of the elongated plate 104 if necessary to release the fastening device can be used.

Die Fig. 8 macht deutlich, daß eine Befestigungsvorrichtung 101 nach den Fig. 3 und 4 auch dann zur Befestigung eines Schildes 102 an einem Träger 124 benutzt werden kann, wenn letzterer von einen aus zwei Wänden 124' und 124" bestehenden Karosserieteil gebildet wird. In diesem Falle ist zwischen den beiden Wänden 124' und 124" in einem durch eine Ausprägung 125 gebildeten Hohlraum 126 eine Mehrkant insbesondere Sechskantmutt:er 106', angeordnet, beispielsweise lose, aber, gegen Drehung gesichert, eingelegt, in die sich'die Schraube 103 so eindrehen läßt, daß sie zwischen der länglichen Platte 104 und dem Träger 124 das Schild 122 sicher festspannt.Fig. 8 makes it clear that a fastening device 101 after FIGS. 3 and 4 also then for fastening a sign 102 to a carrier 124 can be used when the latter is comprised of a two-wall 124 'and 124 " Body part is formed. In this case there is 124 'between the two walls and 124 ″ a polygon in a cavity 126 formed by an impression 125 in particular hexagon nut: he 106 ', arranged, for example loosely, but, against Rotation secured, inserted, into which the screw 103 can be screwed in such a way that they secure the shield 122 between the elongated plate 104 and the carrier 124 tightened.

Die Befestigungsvorrichtung nach Fig. 9 unterscheidet sich von derjenigen nach Fig. 8 im wesentlichen dadurch, daß dort die Mutter 106' unmittelbar durch einen aus der Wand 124' herausgedrückten Hals 127 gebildet wird, in den zur Kopfschraube 103 passendes Gewinde eingeschnitten ist.The fastening device according to FIG. 9 differs from that 8 essentially in that there the nut 106 'directly through a neck 127 pushed out of the wall 124 'is formed into the head screw 103 matching thread is cut.

In Fig. 10 ist schließlich noch eine Befestigungsvorrichtung 101 gezeigt, bei der das Eingriffsteil für die Kopfschraube 103 aus einer Nietbuchse 128 besteht, die in den Hohlraum zwischen den beiden Wänden 124' und 124" eingeschoben und dabei in dem noch 129 der Wand 1241 festgenictet wird. Auch diese Nietbuchse 128 kann dabei ein zur Schraube 103 passendes Innengewinde haben.Finally, FIG. 10 also shows a fastening device 101, in which the engagement part for the head screw 103 consists of a rivet socket 128, which is inserted into the cavity between the two walls 124 'and 124 "and thereby in which 129 the wall 1241 is pinned down. This rivet socket 128 can also have an internal thread that matches the screw 103.

Als besonders vorteilhaft erweist es sich jedoch in diesem Falle, die Nietbuchse 128 nur mit einer glattwandigen Bohrung 130 zu versehen und die Kopfschraube 103 als Schraube mit selbstschneidendem oder selbstformendem Gewinde auszuführen, wie das in Fig. 10 angedeutet ist.In this case, however, it proves to be particularly advantageous the rivet socket 128 only with a smooth-walled bore 130 to be provided and the head screw 103 as a screw with self-tapping or self-tapping Execute thread, as indicated in Fig. 10.

Bei Benutzung einer Kopfschraube 103 mit selbstschneidendem oder selbstformendem Gewinde besteht natürlich auch die Möglichkeit, die Befestigung des Kennzeichen-Schildes 2 am Träger 124 dadurch vorzunehmen, daß diese Schraube unmittelbar in ein entsprechend eng bemessenes Loch der äußeren Wand 124' der Doppelwand-Karosserie 124', 124" eingetrieben wird.When using a head screw 103 with a self-tapping or self-tapping Thread, of course, there is also the option of attaching the license plate 2 to make on the carrier 124 in that this screw directly into a corresponding narrow sized hole of the outer wall 124 'of the double-walled body 124', 124 "driven will.

Auch bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 8 bis 10 muß zum Lösen der Befestigungsvorrichtung 101 zunächst das Schild 102 zerstört, also im Bereich der als Sollbruchstelle wirkenden Ringkerbe 122 ausgerissen werden. Anschließend ist es dann erfos7erlich, den von der Sollbruchstelle 122 umgrenzten, zwischen der länglichen Platte 104 und dem Träger 124 eingespannten Teil des Schildes 102, beispielsweise mit Hilfe einer Zange, zu zerreißen, sowie zwischen der länglichen Platte 104 und dem Träger 124 herauszuziehen. Erst daraufhin läßt sich nämlich die längliche Platte 104 auf de Schraubenschaft axial bis gegen den Träger 124 drücken, so daß die Stufenflächen 111 an der Rückseite 108 des Kopfteiles 107 der Kopfschraube 103 über einen gewissen Längenabschnitt freigelegt werden, und mit einem Spezialwerkzeug zum Zwecke des Lösens ergriffen werden können.Also in the embodiments according to FIGS. 8 to 10 must for Loosening the fastening device 101 initially destroys the shield 102, that is to say in the Area of the ring notch 122 acting as a predetermined breaking point are torn out. Afterward it is then necessary to define the area delimited by the predetermined breaking point 122, between the elongated plate 104 and the carrier 124 clamped part of the shield 102, for example with the help of a pair of pliers, and between the elongated plate 104 and the carrier 124 to pull out. Only then can the elongated plate be 104 press the screw shaft axially up to the support 124 so that the step surfaces 111 on the back 108 of the head part 107 of the head screw 103 over a certain amount Length section are exposed, and with a special tool for the purpose of Solving can be taken.

Abschließend sei noch erwähnt, daß alle Teile der Befestigungsvorrichtung lbzw. 101 zweckmäßiger Weise aus einem wenig korrosionsanfälligen Werkstoff bestehen sollten. Außerdem ist es wichtig, mindestens den Kopfteil 7 der Kopfschraube 4 oder die längliche Platte 104 der Kopfschraube 103 und auch die Muttern 5 bzw. 106 aus so hartem Material zu fertigen, daß sich das Befeilen dieser Teile zur Herstellung von in Losdrehrichtung wirksamen Werkzeugangriffsflächen nicht realisieren läßt.Finally it should be mentioned that all parts of the fastening device l or 101 expediently consist of a material that is not very susceptible to corrosion should. It is also important to have at least the head part 7 of the head screw 4 or the elongated plate 104 of the head screw 103 and also the nuts 5 and 106, respectively so hard material to manufacture that the filing of these parts for manufacture of effective tool contact surfaces in the loosening direction cannot be realized.

Claims (14)

Patentansprüche Befestigungsvorrichtung für Schilder an einem Träger, insbesondere für Kraftfahrzeug-Kennzeichen, bestehend aus einer das Schild und dessen Träger durchdringenden Kopfschraube und einem dem Träger zugeordneten Eingriffsteil für den Schraubenschaft, wobei die Schraube mit einem flachen und glatten Stützteil auf der Außenfläche des vom Schraubenschaft durchdrungenen Schildes im Bereich einer, insbesondere an dessen Rückseite ausgebildeten, Sollbruchstelle anliegt, die sich über einen Flächenbereich erstreckt, welcher wesentlich größer ist als der vom Stützteil der Schraube übergriffene bzw. abgedeckte Flächenbereich, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Schraube (4;103) und/oder der dieser zugeordnete Eingriffsteil (5;106) mit mehreren der Steigungsrichtung des Gewindes entgegengesetzten, achsparallel oder radial verlaufenden Stufenflächen (110,111;119) als Werkzeugeingriff versehen ist. Claims fastening device for signs on a carrier, in particular for motor vehicle license plates, consisting of a plate and its Carrier-penetrating cap screw and an engagement part associated with the carrier for the screw shaft, the screw having a flat and smooth support part on the outer surface of the shield penetrated by the screw shaft in the area of a, in particular on the rear side formed, predetermined breaking point rests, which Extends over a surface area which is substantially larger than that of the support part surface area overlapped or covered by the screw, d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the screw (4; 103) and / or the engagement part assigned to it (5; 106) with several of the pitch direction of the thread opposite, axially parallel or radially extending step surfaces (110, 111; 119) provided as tool engagement is. 2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche (109) des Kopfteils (107) der Schraube (103) und/oder die Stirnfläche (15;115) des Eingriffsteils (5;106) als kugelige oder konische Fläche gestaltet ist, in die die Werkzeugeingriffe (110 bzw. 19;119) eingeformt sind. 2. Fastening device according to claim 1, characterized in that that the end face (109) of the head part (107) of the screw (103) and / or the end face (15; 115) of the engagement part (5; 106) designed as a spherical or conical surface is, in which the tool engagements (110 or 19; 119) are formed. 3. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen benachbarten Stufenflächen der Werkzeugeingriffe (110 bzw. 19, 119) liegenden Stirnfläc'lanbereiche der Schraube (103) und/oder des Eingriffst-ils (5;106) in Axialrichtung keilförmig ansteigend verlaufend~ Einformungen haben.3. Fastening device according to one of claims 1 and 2, characterized characterized in that the between adjacent step surfaces of the tool engagements (110 or 19, 119) lying end face areas of the screw (103) and / or the Engaging parts (5; 106) in the axial direction rising in a wedge shape ~ indentations to have. 4. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch' g e k e n n z e i c h n e t , daß die Stirnfläche (10;104') des Stützteils (7;104) als kugelige oder konische Fläche gestaltet ist.4. Fastening device according to one of claims 1 to 3, characterized ' it is noted that the end face (10; 104 ') of the support part (7; 104) is designed as a spherical or conical surface. 5. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n et daß der Stützteil (10) der Schraube (4) den einstückig fest mit dieser verbundenen Kopfteil bildet und einen länglichen, z.B. rechteckigen, langrunden oder elliptischen Grundriß aufweist sowie an seiner freien Stirnseite (10) glattflächig ausgebildet und an seiner Unterseite (9)bzw. an dem unmittelbar daran anschließenden Teil des Schraubenschaftes (6) mit in das Material des Schildes (2) und gegebenenfalls auch des Trägers (3) eindringenden Verankerungsformteilen (8) versehen ist, während das Eingriff steil (5) aus einer Mutter besteht, die an ihrer freiliegenden Stirnfläche (15) die Werkzeugeingriffe (19) hat (Fig. 1 und 2).5. Fastening device according to one of claims 1 to 4, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n et that the support part (10) of the screw (4) is one-piece firmly connected to this head part and forms an elongated, e.g. rectangular, has a long or elliptical plan and on its free end face (10) smooth-surfaced and on its underside (9) or. on that immediately adjoining part of the screw shaft (6) with in the material of the shield (2) and optionally also the support (3) penetrating anchoring moldings (8) is provided, while the engagement steep (5) consists of a nut attached to its exposed end face (15) has the tool engagements (19) (Fig. 1 and 2). 6. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß der Stützteil (104) eine mit einem Senkloch (105) versehene, ciinn länglichen, z.B. rechteckigen, langrunden oder elliptischen, Grundriß aufweisende sowie an ihrer freien Stirnseite (104') glattflächig ausgebildete Platte ist, daß die Schraube (103) mit einem von dem Senkloch (105) der Platte (104) völlig aufgenommenen Kopfteil (107) versehen ist, der in seiner Stirnfläche (109) die Werkzeugeingriffe (110) aufweist und daß das Eingriffsteil (106) aus einer Mutter besteht, die in ihrer freiliegcnden Stirnfläche (115) ebenfalls entsprechende Werkzeugeingriffe (19,20) besitzt (Fig. 3 bis 7).6. Fastening device according to one of claims 1 to 4, d a d It is indicated that the support part (104) has a countersunk hole (105) provided, ciinn oblong, e.g. rectangular, oblong or elliptical, Floor plan having as well as smooth-surfaced on their free end face (104 ') Plate is that the screw (103) with one of the countersunk hole (105) of the plate (104) completely absorbed head part (107) is provided, which in its end face (109) the tool engagements (110) and that the engagement part (106) consists of a mother exists, which also has corresponding tool engagements in its exposed end face (115) (19,20) (Fig. 3 to 7). 7. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 6, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Schraube (103) an ihrer innerhalb des Senklochs-(105) der Platte (104) liegenden Rückseite (108) des Kopfteiles (107) Werkzeugangriffsflächen (111) hat, die beispielsweise aus in Steigungsrichtung des Gewindesgerichteten Stufenflächen bestehen (Fig. 3 bis 5). 7. Fastening device according to claim 6, d a du r c h g e k e n n z e i n e t that the screw (103) on its inside the countersunk hole (105) the plate (104) lying back (108) of the head part (107) tool engagement surfaces (111) has, for example, from step surfaces directed in the direction of the pitch of the thread exist (Fig. 3 to 5). 8. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 und 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e't daß die stufenförmigen Werkzeugangriffsflächen (111) an der Rückseite (108) des Kopfteils (107) der Schraube (103) in Bereichen liegen, die relativ zu den Werkzeugangriffsflächen (110) an der Stirnfläche (109) des Kopfteils (107) winkelversetzt sind (Fig. 4). 8. Fastening device according to one of claims 6 and 7, d a it is clear that the stepped tool contact surfaces (111) on the back (108) of the head part (107) of the screw (103) in areas which lie relative to the tool engagement surfaces (110) on the end face (109) of the head part (107) are angularly offset (Fig. 4). 9. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Rückseite (108) des Kopfteils (107) der Schraube (103) und/oder die diese aufnehmenden Flächen des Senklochs (105) der länglichen Platte (1p4) mit einer mikroverkapselten Klebstoffbeschichtung als Losdrehsicherung versehen sind. 9. Fastening device according to claim 6, d a d u r c h g e k e n n z e i h n e t that the back (108) of the head part (107) of the screw (103) and / or the surfaces of the countersunk hole (105) of the elongated plate that receive them (1p4) provided with a microencapsulated adhesive coating to prevent it from turning loose are. 10. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Eingriffsteil (106') eine zwischen zwei hintereinanderliegenden Wandungen (124', 124") des Trägers (124) sitzende oder einstückig aus diesen geformte Mutter ist (Fig. 8 und 9).10. Fastening device according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the engagement part (106 ') is between two one behind the other Walls (124 ', 124 ") of the carrier (124) seated or integrally formed therefrom Mother is (Figs. 8 and 9). 11. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter (106') aus einer Mehrkant-,insbesondere Sechskantmutter besteht, die in einem durch eine Ausformung (125) zwischen den Wänden (124', 124") gebildeten Hohlraum (126) drehfest aufgenommen ist.11. Fastening device according to claim 10, characterized in that that the nut (106 ') consists of a polygonal, in particular hexagonal nut, formed in one by a recess (125) between the walls (124 ', 124 ") Cavity (126) is rotatably received. 12. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter (106') aus einer zwischen den beiden Wänden (124', 124") liegenden und mit einer dieser Wände (124' bzw.12. Fastening device according to claim 10, characterized in that that the nut (106 ') consists of a lying between the two walls (124', 124 ") and with one of these walls (124 'resp. 124") drehfest verbundenen Nietbuchse besteht. 124 ") non-rotatably connected rivet socket. 13. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (103) an ihrem Schaft ein selbstschneidendes oder -formendes Gewinde aufweist und der Eingriffs teil (128) ein auf dessen Kerndurchmesser abgestimmtes, glattwandiges Durchgangsloch (130) hat.13. Fastening device according to claim 1, characterized in that that the screw (103) has a self-tapping or self-forming thread on its shaft has and the engagement part (128) a matched to its core diameter, has smooth-walled through hole (130). 14. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingriffsteil (128) eine zwischen zwei hintereinander liegenden Wandungen (124', 124") sitzende Buchse (128) ist oder aus einer unmittelbar in mindestens einer dieser Wandungen (124', 124") vorgesehenen Ausformung besteht.14. Fastening device according to claim 13, characterized in that that the engagement part (128) is one between two walls lying one behind the other (124 ', 124 ") seated socket (128) or from one directly in at least one of these walls (124 ', 124 ") is provided.
DE19813140767 1980-10-18 1981-10-14 Device for attaching plates to a carrier, in particular for motor vehicle number plates Withdrawn DE3140767A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813140767 DE3140767A1 (en) 1980-10-18 1981-10-14 Device for attaching plates to a carrier, in particular for motor vehicle number plates

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3039452 1980-10-18
DE19813140767 DE3140767A1 (en) 1980-10-18 1981-10-14 Device for attaching plates to a carrier, in particular for motor vehicle number plates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3140767A1 true DE3140767A1 (en) 1982-05-27

Family

ID=25788578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813140767 Withdrawn DE3140767A1 (en) 1980-10-18 1981-10-14 Device for attaching plates to a carrier, in particular for motor vehicle number plates

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3140767A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4908245A (en) * 1988-07-05 1990-03-13 Burt Shah Self retaining injection molded shims

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1929116A (en) * 1932-03-17 1933-10-03 Thomas A Kirton Self-locking bolt
DE2619559A1 (en) * 1976-05-04 1977-11-17 Schumacher Wilhelm Kg Fixing screws for vehicle number plate - have flat head with serrated underside permitting single use only
DE2757542A1 (en) * 1977-12-23 1979-06-28 Schumacher Wilhelm Kg FASTENING DEVICE FOR SIGNS ON A CARRIER, IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLE LICENSE PLATES
DE2827911A1 (en) * 1978-06-24 1980-01-03 Utsch Kg Erich Antitheft mounting for licence plate - has one way screws mounted on snap off threaded sleeves, with nut removal breaking shear link
DE2853734B2 (en) * 1978-12-13 1980-10-16 Erich Utsch Kg, 5900 Siegen Theft protection for motor vehicle license plates

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1929116A (en) * 1932-03-17 1933-10-03 Thomas A Kirton Self-locking bolt
DE2619559A1 (en) * 1976-05-04 1977-11-17 Schumacher Wilhelm Kg Fixing screws for vehicle number plate - have flat head with serrated underside permitting single use only
DE2757542A1 (en) * 1977-12-23 1979-06-28 Schumacher Wilhelm Kg FASTENING DEVICE FOR SIGNS ON A CARRIER, IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLE LICENSE PLATES
DE2827911A1 (en) * 1978-06-24 1980-01-03 Utsch Kg Erich Antitheft mounting for licence plate - has one way screws mounted on snap off threaded sleeves, with nut removal breaking shear link
DE2853734B2 (en) * 1978-12-13 1980-10-16 Erich Utsch Kg, 5900 Siegen Theft protection for motor vehicle license plates

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4908245A (en) * 1988-07-05 1990-03-13 Burt Shah Self retaining injection molded shims

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10126747C2 (en) Blind rivet nut and fastening unit
DE69633832T2 (en) ARRANGEMENT OF FUSE-NUT AND BOLTS
DE4326939A1 (en) Fastening element, in particular nut or screw, and tool for actuation
DE19818319A1 (en) Device for converting conventional, advance fasteners to safety fasteners
WO1993013323A1 (en) Theaded fixation element, in particular a screw, and screw tool
DE10253888B4 (en) fixing unit
DE3120132A1 (en) FASTENING ELEMENT
DE1575287A1 (en) Fastening device
EP0713442A1 (en) Process and tool for rotating connecting elements, and connecting element used therewith
DE2619559A1 (en) Fixing screws for vehicle number plate - have flat head with serrated underside permitting single use only
DE19708948A1 (en) Security fastener for motor vehicle wheel
DE3302239A1 (en) Connecting element
EP0002728A1 (en) Device for attaching plates to a supporting structure, in particular for license plates for trucks
DE3140767A1 (en) Device for attaching plates to a carrier, in particular for motor vehicle number plates
DE2554315A1 (en) WING WRENCH FOR SCREWING AND UNSCREWING NUTS
DE102011012994A1 (en) Screw for screwing on workpiece, has circumference contour rotated by associated multi-edge nut, and screw head not-threaded by multi-edge nut while rotating screw head in reverse rotation direction by multi-edge nut
DE2825483A1 (en) FASTENING ELEMENT
DE4325150A1 (en) Fastening element in the form of a screw or nut
EP0558831A1 (en) Screw or screwbolt
DE19925045B4 (en) Auxiliary device for mounting or dismounting of vehicle wheels
DE10224517A1 (en) Fastening part for the theft-proof fastening of a vehicle wheel to a wheel hub
DE2827911A1 (en) Antitheft mounting for licence plate - has one way screws mounted on snap off threaded sleeves, with nut removal breaking shear link
DE2541826C3 (en) Fastening device for license plates on motor vehicles
EP0204156B1 (en) Screw bolt
DE2029150A1 (en) Locknut assembly and method of making the same

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal