DE3138114C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3138114C2
DE3138114C2 DE19813138114 DE3138114A DE3138114C2 DE 3138114 C2 DE3138114 C2 DE 3138114C2 DE 19813138114 DE19813138114 DE 19813138114 DE 3138114 A DE3138114 A DE 3138114A DE 3138114 C2 DE3138114 C2 DE 3138114C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding
cover
top ridge
spring clip
roof according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19813138114
Other languages
German (de)
Other versions
DE3138114A1 (en
Inventor
Karl 7102 Weinsberg De Bauhof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karosseriewerke Weinsberg 7102 Weinsberg De GmbH
Original Assignee
Karosseriewerke Weinsberg 7102 Weinsberg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karosseriewerke Weinsberg 7102 Weinsberg De GmbH filed Critical Karosseriewerke Weinsberg 7102 Weinsberg De GmbH
Priority to DE19813138114 priority Critical patent/DE3138114A1/en
Publication of DE3138114A1 publication Critical patent/DE3138114A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3138114C2 publication Critical patent/DE3138114C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/043Sunroofs e.g. sliding above the roof
    • B60J7/0435Sunroofs e.g. sliding above the roof pivoting upwardly to vent mode and moving at the outside of the roof to fully open mode

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Oberfirst-Schiebedach nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a top ridge sliding roof according to the preamble of claim 1.

Bei einer aus der DE-29 50 453 A1 bekannten Bauart eines Oberfirst-Schiebedaches ist der Deckel des Schiebedaches über auf in der Kassette angeordneten Führungsschienen abgestützte, durch Spindeltriebe gebildete Hubeinrichtungen in die hochgestellte Schräglage ausstellbar und zusammen mit den Hubeinrichtungen, die im Bereich des vorderen Drittels des Deckels angeordnet sind, insgesamt relativ zum Dachausschnitt derart verschiebbar, daß er in seiner äußersten Verschiebestellung einen Teil der festen Dachhaut überragt. Darüber hinaus ist der Deckel bei dem bekannten Oberfirstschiebedach mittels der Hubeinrichtungen auch in eine lediglich angehobene Lüftungsstellung ausstellbar, derart, daß er durch Betätigen der Hubeinrichtungen in eine ausgestellte Schräglage verschwenkt, nicht jedoch in Längsrichtung des Dachausschnittes verschoben wird. Bei dieser bekannten Bauart eines Oberfirst-Schiebedaches ist ein erheblicher Aufwand an Betätigungs- und Steuermitteln für die Gewährleistung der verschiedenen Ausstell- und Verschiebemöglichkeiten des Deckels erforderlich, wozu noch hinzukommt, daß bei reinem Handantrieb sowohl der Hubbewegung als auch der Verschiebebewegung des Deckels eine erhebliche Aufmerksamkeit seitens der Bedienungsperson unerläßlich ist.In a construction known from DE-29 50 453 A1 Oberfirst sunroof is the cover of the sunroof via guide rails arranged in the cassette supported lifting devices formed by spindle drives extendable in the upright inclined position and together with the lifting devices in the area of the front Thirds of the lid are arranged, overall relatively slidable to the roof cutout so that it is in its extreme shift position a part of the firm roof skin towered over. In addition, the lid is in the known Upper first sunroof by means of the lifting devices also in a ventilation position that can only be raised, in such a way that it is activated by actuating the lifting devices a tilted position swung, but not in Longitudinal direction of the roof cutout is moved. At this known type of a top ridge sliding roof a considerable amount of actuation and control means to ensure the various display and sliding options of the lid is necessary, what more Added to that is that the stroke movement with a pure manual drive as well as the sliding movement of the lid a considerable Attention from the operator is essential is.

Bei einer weiteren, aus der DE-29 42 006 A1 bekannten Bauart eines Oberfirst-Schiebedaches der eingangs genannten Bauart ist der Deckel vorderendig um eine horizontale Achse schwenkbar an auf in der Schiebedachkassette verlegten Führungsschienen verschieblichen Trägern und hinterendig an höhenverstellbaren Spindeltrieben abgestützt, wobei die höhenverstellbaren Spindeltriebe, die dem Anheben des hinteren Deckelendes über die Dachebene hinaus dienen, an der Schiebedachkassette ortsfest angeordnet sind und der Deckel selbst eine Gleit- und Führungsschiene aufweist, über welche er in entsprechenden, am oberen Ende der Hubeinrichtungen angeordneten Gleitführungen längsverschieblich aufgenommen ist. Diese Bauart eines Oberfirst-Schiebedaches ist insofern besonders aufwendig, als einmal am Deckel und zum anderen zusätzlich noch in der Schiebedachkassette Schiebeführungen angeordnet werden müssen und ferner noch getrennte Antriebsmittel einerseits für den Antrieb der Hubeinrichtungen und andererseits für den Verschiebeantrieb des Deckels vorgesehen sein müssen. Darüber hinaus erfordert auch die Bedienung und insbesondere die Umschaltung der einzelnen Antriebsmittel große Aufmerksamkeit der Bedienungsperson.In a further type known from DE-29 42 006 A1 a top ridge sliding roof of the type mentioned the cover can be swiveled at the front around a horizontal axis on guide rails laid in the sunroof cassette adjustable straps and at the rear on height-adjustable Spindle drives supported, the height adjustable  Spindle drives that raise the rear Serve lid end beyond the roof level on the sunroof cassette are stationary and the lid itself has a slide and guide rail over which it in corresponding, arranged at the upper end of the lifting devices Slideways is slidably received. In this respect, this type of upper ridge sliding roof is particularly complex, as once on the lid and on the other additionally sliding guides in the sunroof cassette must be arranged and also separate drive means on the one hand for driving the lifting devices and on the other hand, provided for the displacement drive of the cover have to be. It also requires operation and in particular the switching of the individual drive means great attention from the operator.

Ausgehend von diesem Stande der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Oberfirst-Schiebedach der eingangs genannten Bauart für Kraftfahrzeuge zu schaffen, welches bei einfachster Ausbildung sowohl des Antriebsmechanismusses als auch der Abstütz- und Bewegungsmechanik des Deckels unter Ausschluß jeglicher Fehlbedienungsmöglichkeit eine geringstmögliche Aufmerksamkeit seitens der Bedienungsperson erfordert, und welches ferner bei Verwendung eines Glasdeckels auch dessen Abdunkelung und Abdichtung in einfachster Weise ermöglicht. Eine besondere Aufgabenstellung der Erfindung besteht ferner darin, den Antriebsmechanismus des Deckels so zu gestalten, daß dessen Umschalten von "Ausstellen des Deckels in eine Lüfterstellung" zu "Ausstellen und Verschieben des Deckels", insbesondere bei lediglich in die halbe maximale Lüftungsstellung angehobenem Deckel, ohne zusätzlich zu bestätigende Mittel erfolgen kann.The invention is based on this prior art based on the task of a top ridge sunroof at the beginning to create the specified type for motor vehicles, which with the simplest training of both the drive mechanism as well as the support and movement mechanics of the lid excluding any Possibility of incorrect operation requires the least possible attention on the part of the operator, and which furthermore when using a Glass lid also its darkening and sealing in the simplest way possible. A particular object of the invention also exists in designing the drive mechanism of the lid that its switching from "flipping the lid into a Fan position "to" open and move the cover ", especially with only half the maximum ventilation position raised lid without additional confirmation Means can be done.

Diese Aufgabe wird durch die im Kenzeichen des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes sind den Unteransprüchen zu entnehmen. This task will by the in the license plate of the specified features solved. Beneficial Developments of the subject matter of the invention are subject to the subclaims remove.  

Bei einem mittels einer Handkurbel und Gewindekabel angetriebenem Deckel erfordert das Ausrücken des die Längsverschieblichkeit des Deckels sperrenden Haltegliedes lediglich ein geringes Verdrehen der Handkurbel in Schließrichtung, während sowohl das Ausstellen als auch das auf das Ausheben des Haltegliedes folgende Längsverschieben des Deckels durch Betätigung der Handkurbel im üblichen Drehsinne erfolgt. Da das Ausrücken des Haltegliedes ausschließlich bei in seiner Schließlage befindlichem Deckel möglich ist, ist auch jede Art von Fehlbedienung mit absoluter Sicherheit ausgeschlossen. Außerdem ergibt das Ausrücken des Haltegliedes in seine Lösestellung ein hörbares Geräusch, so daß auch in dieser Hinsicht seitens des Benutzers keine besondere Aufmerksamkeit hinsichtlich der Betätigung des Schiebedaches erforderlich ist. In der Praxis hat der Benutzer des Schiebedaches, ausgehend von dessen Schließlage, die Möglichkeit, den Deckel durch Drehen der Handkurbel in dem einen, dem Öffnen des Daches zugeordneten Drehsinne stufenweise in zwei mögliche, jeweils eine Belüftungsstellung bildende Stellungen auszustellen oder aber, wiederum ausgehend von dem in der Schließlage befindlichen Deckel, durch anfängliches geringfügiges Drehen der Handkurbel in dem dem Schließen des Deckels zugeordneten Drehsinn das Halteglied des Deckels in die Lösestellung zu verbringen und als dann durch weiteres Betätigen der Handkurbel in dem dem Öffnen des Deckels zugeordneten Drehsinn zunächst in die halbe Belüftungsstellung und anschließend in eine zurückgefahrene Stellung zu verbringen, wobei das Anheben und Zurückfahren des Deckels durch kontinuierliches Drehen der Handkurbel in dem dem Öffnen des Deckels zugeordneten Drehsinn erfolgt.With a driven by a hand crank and threaded cable Lid requires the disengagement of the longitudinal movement the lid locking retaining member only a slight twisting of the hand crank in the closing direction, while both exhibiting and unraveling of the holding member following longitudinal displacement of the lid The crank handle is operated in the usual direction of rotation. Since the disengagement of the holding member only in its closed position is possible any type of incorrect operation with absolute certainty locked out. In addition, the disengagement of the holding member results an audible sound in its release position, so that also in this regard on the part of the user special attention to the operation of the Sunroofs are required. In practice, the Users of the sunroof, starting from its closed position, the ability to turn the lid by turning the hand crank in the one sense of rotation associated with opening the roof gradually in two possible, each forming a ventilation position To issue positions or, again, starting from the lid in the closed position, by initial slight turning of the hand crank in the Closing the lid associated with the direction of rotation of the holding member of the lid in the release position and than then by further actuating the hand crank in the opening the direction of rotation assigned to the cover first in half Ventilation position and then in a retracted position Spend position, lifting and retracting the lid by continuously turning the hand crank in the direction of rotation associated with opening the lid.

Eine erste Verwirklichungsform der Erfindung ist durch die in den Ansprüchen 1 bis 13 angegebenen Merkmale näher gekennzeichnet. Die Möglichkeit den Deckel mittels des Federbügels einmal an einen an der Kassette befestigten Widerlager gegen Verschieben relativ zur Kassette bzw. zum Dachausschnitt festzulegen und einmal mit den durch Gewindekabel angetriebenen Gleitschuhen zu verbinden, eröffnet die Möglichkeit, sowohl die Ausstellbewegung des Deckels in die Lüfterstellung, als auch das Längsverschieben des Deckels zur Freigabe des Dachausschnittes mit einem einzigen Gewindekabeltrieb zu bewerkstelligen, wobei die Drehrichtung des Gewindekabeltriebes für beide Verstellbewegungen des Deckels die gleiche ist und somit von der Bedienungsperson keine besondere Aufmerksamkeit erfordert. Bei Verwendung eines durch eine Handkurbel angetriebenen Gewindekabelantriebes stellt sich der Bedienungsablauf so dar, daß für das Ausstellen des Schiebedachdeckels in eine Lüfterstellung die Handkurbel in einer Drehrichtung betätigt wird. Für das Verschieben des Deckels in ausgestellter Stellung wird die Handkurbel zunächst entgegen der üblichen Drehrichtung um eine halbe oder je nach Auslegung auch um eine ganze Umdrehung entgegen der üblichen Drehrichtung verdreht, wodurch über die Gleitschuhe die Aushebeeinrichtung für den Federbügel eingerückt und damit der Federbügel und zuammen mit diesem der Deckel mit den Gleitschuhen verbunden werden, so daß bei einer weiteren Betätigung der Drehkurbel in der normalen Drehrichtung nunmehr der Deckel in der ausgestellten Lage relativ zum Dachausschnitt verschoben wird.A first embodiment of the invention is through the features specified in claims 1 to 13 in more detail featured. The possibility of using the lid Spring clip to one attached to the cassette Abutment against displacement relative to the cassette or Determine the roof cutout and once with the  To connect threaded cable driven slide shoes, opened the possibility of both the opening movement of the lid in the fan position, as well as the longitudinal displacement of the Lid to release the roof cutout with a single Threaded cable drive to accomplish, the direction of rotation of the threaded cable drive for both adjustment movements of the Lid is the same and therefore by the operator does not require special attention. Using a threaded cable drive driven by a hand crank the operating sequence is such that for the opening of the sunroof cover in a fan position the hand crank is operated in one direction. For moving the lid in the opened position the hand crank initially against the usual direction of rotation by half or, depending on the design, by a whole Rotation turned against the usual direction of rotation, whereby the lifting device for the spring clip indented and thus the spring clip and together with this the lid is connected to the slide shoes be, so that with a further actuation of the crank in the normal direction of rotation the lid in the exhibited position shifted relative to the roof cutout becomes.

Eine zweite bevorzugte Verwirklichungsform der Erfindung ist durch die Merkmale der Ansprüche 14 bis 20 näher gekennzeichnet. Bei dieser Ausführungsform dient der eine nach vorne zeigende Arm des Federbügels der unverschieblichen Festlegung des Deckels in der Weise, als er in seiner Normalstellung bei in der Schließlage befindlichem Deckel ein an der Schiebedachkassette bzw. der Führungsschiene angeordnetes Widerlager übergreift, während der zweite Arm des Federbügels jeweils der Verbindung des Deckels mit dem einen der beiden Gleitschuhe dient, wenn der Deckel in seiner teilweise ausgestellten Lage in Fahrzeuglängsrichtung verschoben werden soll. A second preferred embodiment of the invention is closer by the features of claims 14 to 20 featured. In this embodiment, one serves forward arm of the spring clip of the immovable Fixing the lid in the way that it was in his Normal position with the lid in the closed position one on the sunroof cassette or the guide rail arranged abutment overlaps while the second arm of the spring clip each of the connection of the lid with the one of the two sliding shoes is used when the lid is in its partially exposed position in the vehicle's longitudinal direction to be moved.  

Bei einer Relativbewegung der Gleitschuhe gegenüber dem Deckel kommt somit die Endabwicklung des nach hinten zeigenden Armes des Federbügels mit der ihm zugeordneten Einrastvertiefung in Eingriff, wodurch der Deckel formschlüssig mit den Gleitschuhen gekoppelt und zusammen mit diesen im Sinne einer Verschiebebewegung angetrieben wird.With a relative movement of the sliding shoes compared to the Lid thus comes to the end of the back pointing arm of the spring clip with the associated Engaging recess engages, which makes the lid form-fitting coupled with the slide shoes and together with this is driven in the sense of a displacement movement.

Weitere besondere Gestaltungsformen sind schließlich noch in den weiteren Ansprüchen 21 und 22 angegeben.Finally, there are other special design forms specified in the further claims 21 and 22.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden in der nachfolgenden Beispielbeschreibung anhand der Zeichnung im Einzelnen beschrieben. In der Zeichnung zeigtExemplary embodiments of the invention are described in the example description below based on the drawing described in detail. In the drawing shows

Fig. 1 eine ausschnittsweise Seitenansicht eines in der Schließstellung befindlichen Oberfirst-Schiebedaches; Figure 1 is a partial side view of an upper ridge sliding roof located in the closed position.

Fig. 2 eine ausschnittsweise Seitenansicht eines in der Lüfterstellung befindlichen Oberfirst-Schiebedaches; Figure 2 is a fragmentary side view of an upper first-sliding roof located in the ventilation position.

Fig. 3 eine ausschnittsweise Seitenansicht eines in der Verschiebestellung befindlichen Oberfirst-Schiebedaches; Fig. 3 is a partial side view of a present in the displacement position of the upper first-sliding roof;

Fig. 4 die Draufsicht zu Fig. 3; FIG. 4 shows the top view of FIG. 3;

Fig. 5 eine Seitenansicht zu Fig. 3 und 4; Fig. 5 is a side view of FIG. 3 and 4;

Fig. 6 die Schnittdarstellung zu Fig. 1 entlang der Linie VI-VI; Fig. 6 shows the sectional view of Figure 1 along the line VI-VI.

Fig. 7 die Schnittdarstellung zu Fig. 1 entlang der Linie VII-VII; Fig. 7 shows the sectional view of Figure 1 along the line VII-VII.

Fig. 8 eine andere Ausführungsform der Schnittdarstellung gemäß Fig. 7; FIG. 8 shows another embodiment of the sectional view according to FIG. 7;

Fig. 9 eine Einzeldarstellung der Aushebeeinrichtung für den Federbügel; Fig. 9 is a detail view of the lifting device for the spring clip;

Fig. 10 eine ausschnittweise Explosionsdarstellung einer anderen Ausführungsform eines Oberfirst-Schiebedaches; FIG. 10 is a fragmentary exploded view of another embodiment of an upper first-sliding roof;

Fig. 11 einen Ausschnitt zu Fig. 10 in vergrößerter Darstellung; FIG. 11 is a section of FIG 10 in an enlarged view; FIG.

Fig. 12 und 13 eine teilweise Seitenansicht eines in der Schließlage befindlichen Oberfirst-Schiebedaches, wobei Fig. 12 die normale Schließlage des Schiebedaches und Fig. 13 die für das Verschieben des Deckels vorbereitete Schließlage des Schiebedaches zeigen. Figures 12 and 13 a partial side view. Of an upper first-sliding roof is in the closed position, in which FIG 12 show. The normal closed position of the sliding roof and Fig. 13 the prepared for moving the lid closing position of the sliding roof.

Ein im Dach 1 einer Fahrzeugkarosserie vorgesehener Dachausschnitt 2 ist umlaufend von einer Schiebedachkassette 3 untergriffen und mittels eines starren Deckels 4 verschließbar. Die Schiebedachkassette 3 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel mittels Schweißpunkte 5 an einer nach unten abgewinkelten Randzone 6 der Dachhaut 1 befestigt. Der den Dachausschnitt 2 verschließende Schiebedachdeckel 4 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel durch eine Glasplatte gebildet und im Bereich seines vorderen Endes um eine horizontal verlaufende Achse 7 schwenkbar gegen eine auf dem Boden der Schiebedachkassette 3 angeordnete Führungsschiene 8 abgestützt. Die Schwenkachse 7 des Deckels 4 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel tiefliegend angeordnet, was dadurch erreicht wird, daß ein starrer, starr am Deckel befestigter, nach unten zeigender Träger 9 unterendig eine nach innen gerichtete Abwinkelung 10 aufweist, welche in eine entsprechend abgewinkelte bzw. gekrümmte Ausnehmung 11 eines auf der Führungsschiene 8 laufenden Gleitschuhes 12 derart eingreift, daß die Abwinkelung 10 innerhalb des Gleitschuhes 12 um den maximal zugelassenen Schwenkwinkel des Deckels 4 kipppen kann. Unabhängig von seiner vorderen Schwenklagerung ist der Deckel 4 weiterhin über Gleitschuhe 13 an der Führungsschiene 8 abgestützt. Die Führungsschiene 8 besteht bei dem in den Fig. 1 bis 7 sowie 14 und 15 gezeigten Ausführungsbeispiel aus einer ebenen mit einseitig angeschlossenen längsgeschlitzten Führungskanal 14 für ein Gewindekabel 15 versehenen glattflächigen Grundschiene 16 und einem auf diese aufgesetzten, einen Z-förmigen Profilquerschnitt aufweisenden Führungsteil 17. Bei dem in der Fig. 8 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Führungsschiene durch ein einteiliges Blechfaltteil gebildet, bei welchem parallel zu einem seitlichen längsgeschlitzten Führugskanal 140 für ein Gewindekabel 15 und im Abstand zu diesem ein gefaltetes, einen T-förmigen Profilquerschnitt aufweisendes Führungsteil 170 angeordnet ist und beiderseits des Führugnsteiles 170 glatte und ebene Führungsschienenflächen 160 vorgesehen sind. Im Abstand zur Schwenkachse 7 ist der Deckel 4 an mit Hubmitteln ausgestatteten Gleitschuhen 13 abgestützt. Die Gleitschuhe 13 umgreifen mit ihrem unteren Teil den Führungsteil 17 bzw. 170 der Führungsschienen 8 und weisen an einer ihrer vertikalen Seitenflächen nutenförmige Kulissenführungen 18 auf, welche in der horizontalen Projektion eine im allgemeinen V-förmige Grundrißform aufweisen. Mit den Kulissenführungen 18 steht der Deckel 4 über Gleitsteine 19 im Eingriff, welche durch Kunststofformteile gebildet und vorzugsweise in der Höhe einstellbar an nach unten abgewinkelten Trägern 20 des Deckels 4 bzw. an diesem befestigten Blechstreifen 21 angeordnet sind. Die in der horizontalen Projektion im allgemeinen V-förmigen Kulissenführungen 18 weisen hinsichtlich ihrer beiden Schenkel unterschiedliche Steigungen und Längen auf wobei der nach vorne zeigende Schenkel 22 der Kulissenführung 18 bei flacherer Steigung eine größere Länge besitzt, als der nach hinten zeigende Schenkel 23, welcher bei geringer Länge eine steile Steigung aufweist. An den Enden beider Schenkel 22 und 23 der Kulissenführungen 18 sind jeweils geradlinig horizontal verlaufende Abschnitte 24 vorgesehen, welche dazu dienen, das Deckelgewicht und eventuell in gleicher Richtung wirkende Windkräfte senkrecht gegen die Gleitschuhe abzustützen, derart, daß ein unbeabsichtigtes selbsttätiges Verstellen des in der Ausstellage befindlichen Deckels nicht möglich ist. Desgleichen ist an der tiefsten, der Schließlage des Deckels entsprechenden Stelle der Kulissenführungen 18 jeweils ein geradlinig horizontal verlaufender Abschnitt 25 vorgesehen, welcher hinsichtlich seiner Länge einen zusätzlichen Freilaufbereich aufweist, um bei mittels einer in eine Parkstellung klappbaren Handkurbel antreibbaren Gewindekabeln 15 unabhängig von Fertigungs- und Längungstoleranzen ein Einklappen der Handkurbel in ihre Parkstellung zu ermöglichen, ohne dabei die absolute Schließlage des Deckels 4 zu verändern. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist in den längeren Schenkel 22 der Kulissenführung 18 auf halber Länge des Schenkels 22 ein weiterer Abschnitt 26 mit geradlinig horizontalem Verlauf eingeschaltet, welcher der Feststellung des Deckels in einer teilweise ausgetellten Lüftungsstellung dient. Die geradlinig horizontal verlaufenden Abschnitte 24 bis 26 der Kulissenführung 18 weisen untereinander gleich lange Abstände auf, wobei die Abstände jeweils der einer halben oder ganzen Umdrehung einer Handkurbel entsprechenden Verstellbewegung der Gewindekabel 15 entsprechen. Die Längsverschiebebewegung wird von den Gewindekabeln 15 auf die Gleitschuhe 13 vermittels an diesen angeordneten Ausleger 27, welche an einen in der Zeichnung nicht näher dargestellten Mitnehmer der Gewindekabel 15 angeschlossen sind, übertragen. Am Deckel 4 bzw. an den an diesem befestigten Blechstreifen 21 ist über einen Schaft 28 ein Federbügel 29 festgelegt, welcher im Abstand zur Ebene des Deckels 4 eine erste, die Bewegungsebene des Gleitschuhes 13 schneidende Abwinkelung 30 sowie im horizontalen und vertikalen Abstand von dieser eine zweite, zu dieser parallele, gleichfalls die Bewegungsebene des Gleitschuhes 13 schneidende Abwinkelung 31 aufweist. In seinem vorderen Bereich weist der Federbügel 29 sowohl in der vertikalen als auch in der stirnseitigen horizontalen Projektion jeweils eine U-förmige Grundrißform auf, wie dies insbesondere aus den Darstellungen der Fig. 4 und 5 ersichtlich ist. Der Federbügel 29 ist über seinen in der horizontalen Projektion mehrfach abgewinkelten Schaft 28 an dem Blechstreifen 21 festgelegt, wobei er mit einer Abwinkelung 32 in eine Tasche 33 und mit einer hakenförmigen Abwinkelung 34 in eine Ausnehmung 35 des Blechstreifens 21 eingreift. Darüber hinaus weist der Schaft 28 des Federbügels 29 eine Abwinkelung 36 und eine weitere Abwinkelung 37 auf, welche ihm eine gewisse Elastizität in Längsrichtung verleihen, die erforderlich ist, um die Lageveränderung der Deckelvorderkante beim Ausschwenken in die hochgestellte Lage ausgleichen zu können. Über den Federbügel 29 ist der Deckel 4 wahlweise an einem an der Schiebedachkassette angeordneten Widerlager gegen ein Verschieben relativ zum Dachausschnitt 2 festlegbar oder mittels einer dem Federbügel 29 zugeordneten Aushebeeinrichtung 38 mit den Gleitschuhen 13 verbindbar. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist das an der Schiebedachkassette angeordnete Widerlager 39 durch das vordere Stirnende des Führungsteils 17 gebildet. Bei in der Schließstellung befindlichem Deckel 4 übergreift der Federbügel 29 mit seiner zweiten Abwinkelung 31 das Stirnende des Führungsteiles 17 der Führungsschiene 8. Damit ist der Schiebedachdeckel 4 gegen ein Verschieben realtiv zum Dachausschnitt 2 gesichert festgelegt. Bei einem Betätigen der Handkurbel und damit der Gewindekabel 15 werden daher lediglich die Gleitschuhe 13 nach hinten verschoben, wodurch der Gleitstein 19 in dem Schenkel 22 der Kulissenführung 18 nach oben wandert und somit der Schiebedachdeckel 4 ohne Verschiebebewegung in die in der Fig. 2 dargestellte nach oben ausgestellte Lüfterstellung verstellt wird. Soll der Deckel 4 zur Freigabe der Dachöffnung 2 nach hinten verschoben werden, so werden die Gewindekabel 15 mittels der Handkurbel zunächst entgegen der allgemeinen Drehrichtung angetrieben, wodurch die Gleitschuhe 13 nach vorne geschoben werden und wobei gleichzeitig der Gleitstein 19 im Schenkel 23 der Kulissenführung 18 nach oben wandert und der Deckel 4 damit in eine ausgestellte Lage angehoben wird. Den Gleitschuhen vorgeschaltet ist die Aushebeeinrichtung 38, welche im gezeigten Ausführungsbeispiel aus einem Schiebekeil 40 besteht, welcher bei einer nach vorne gerichteten Schiebebewegung, die vom Gleitschuh 13 vermittels einer an diesem angeordneten Nase 41 auf das hintere Ende 42 des Schiebekeiles 40 übertragen wird, die Abwinkelung 31 des Federbügels 29 untergreift und soweit anhebt, daß sie mit dem Stirnende des Führungsteiles 17 der Führungsschiene 8 außer Eingriff kommt. Gleichzeitig gelangt durch das Anheben des Federbügels 29 dessen erste Abwinkelung 30 mit einem die Stirnseite der Gleitschuhe 13 nach vorne überragenden, nach unten offenen Haken 43 in Eingriff, so daß nunmehr der Deckel 4 über die Abwinkelung 30 des Federbügels 29 mit dem Gleitschuh 13 gekoppelt ist. Werden nunmehr die Gewindekabel 15 in der normalen Drehrichtung der Handkurbel angetrieben, so wird der bereits nach oben ausgestellte Deckel 4 entlang der Führungsschienen 8 nach hinten verschoben. Im Anschluß an einen keilförmigen Anstieg 44 weist der Schiebekeil 40 eine nutenförmige Ausnehmung 45 auf, in welche die Abwinkelung 31 des Federbügels 29 zu liegen kommt, wenn sie sich in ihrer angehobenen Stellung befindet. Im Anschluß an die nutenförmige Ausnehmung 45 weist der Schiebekeil 40 einen nach oben gerichteten Zapfen 46 auf, welcher beim Vorschieben des Deckels in seine Schließlage mit einem starren, nach unten zeigenden Mitnehmer 47 des Deckels 4 bzw. des Blechstreifens 21 in Anlage kommt. Dadurch wird sichergestellt, daß beim Vorschieben des Deckels die Aushebeeinrichtung 38 mitgenommen wird. Im Bereich seines hinteren Endes ist der Schiebekeil 40 in vertikaler Richtung federnd ausgebildet, was im gezeigten Ausführungsbeispiel dadurch bewerkstelligt wird, daß er eine längsgerichtete Schlitzausnehmung 48 aufweist. Außerdem ist der Schiebekeil 40 im Bereich seines hinteren Endes an seiner Oberseite mit einer keilförmig ansteigenden Fläche 49 versehen, durch welche im Zusammenwirken mit dem Mitnehmer 47 die Federwirkung verstärkt wird. Um beim Schließen des Deckels sicherzustellen, daß die zweite Abwinkelung 31 des Federbügels 29 von der Aushebeeinrichtung 38 abläuft und an der Stirnseite 39 des Führungsteiles 17 der Führungsschiene 8 zur Anlage kommt, ist dem Schiebekeil 40 ein Stoppanschlag 50 zugeordnet, welcher bei dem in den Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel durch eine Schraubenmutter oder einen ähnlichen Aufsatz auf der Führungsschiene gebildet ist. Es kann aber auch vorgesehen sein, wie dies in der Fig. 3 angedeutet ist, daß der Schiebekeil 40 in seinem hinteren Bereich eine nach unten zeigende Nase 51 besitzt, welcher eine entsprechende Ausnehmung in der Führungsschiene 8 zugeordnet ist. A roof cutout 2 provided in the roof 1 of a vehicle body is encircled by a sliding roof cassette 3 and can be closed by means of a rigid cover 4 . In the exemplary embodiment shown, the sliding roof cassette 3 is fastened by means of welding points 5 to an edge zone 6 of the roof skin 1 which is angled downwards. In the exemplary embodiment shown, the sliding roof cover 4 closing the roof cutout 2 is formed by a glass plate and is supported in the region of its front end about a horizontally running axis 7 against a guide rail 8 arranged on the bottom of the sliding roof cassette 3 . The pivot axis 7 of the cover 4 is arranged deep in the embodiment shown, which is achieved in that a rigid, rigidly attached to the cover, pointing downward support 9 has an inward bend 10 at the bottom, which in a correspondingly angled or curved recess 11 of a sliding shoe 12 running on the guide rail 8 engages in such a way that the bend 10 can tilt within the sliding shoe 12 by the maximum permitted pivoting angle of the cover 4 . Regardless of its front pivot bearing, the cover 4 is still supported on the guide rail 8 via sliding shoes 13 . In the exemplary embodiment shown in FIGS . 1 to 7 and 14 and 15, the guide rail 8 consists of a flat, flat-surface base rail 16 provided with a longitudinally slotted guide channel 14 for a threaded cable 15 and a guide part 17 placed thereon and having a Z-shaped profile cross section . In the example shown in the Fig. 8 embodiment, the guide rail is formed by a one-piece sheet-metal folded, is arranged in which in parallel with a lateral longitudinally slotted Führugskanal 140 for a threaded cable 15 and spaced therefrom a folded, a T-shaped profile cross-section exhibiting guide member 170 and smooth and flat guide rail surfaces 160 are provided on both sides of the guide part 170 . At a distance from the pivot axis 7 , the cover 4 is supported on slide shoes 13 equipped with lifting means. The lower part of the sliding shoes 13 engages around the guide part 17 or 170 of the guide rails 8 and has on one of its vertical side surfaces groove-shaped link guides 18 which have a generally V-shaped outline shape in the horizontal projection. The cover 4 engages with the link guides 18 via sliding blocks 19 , which are formed by plastic molded parts and are preferably adjustable in height on supports 20 of the cover 4 that are angled downwards or sheet metal strips 21 fastened to the cover. The generally V-shaped link guides 18 in the horizontal projection have different slopes and lengths with regard to their two legs, with the leg 22 of the link guide 18 pointing forward having a greater length on a flatter slope than the leg 23 pointing rearward, which at short length has a steep slope. At the ends of both legs 22 and 23 of the link guides 18 , there are straight, horizontal sections 24 which serve to support the cover weight and any wind forces acting in the same direction perpendicularly against the sliding shoes, such that an unintentional automatic adjustment of the in the display position located lid is not possible. Likewise, at the deepest point of the link guides 18 corresponding to the closed position of the cover, a rectilinearly horizontally extending section 25 is provided, which has an additional free-wheeling area with regard to its length, in order to be able to be driven by threaded cables 15 that can be driven into a parking position independently of production and Elongation tolerances to allow the hand crank to fold into its park position without changing the absolute closed position of the cover 4 . In the exemplary embodiment shown, a further section 26 with a rectilinear horizontal course is switched on in the longer leg 22 of the link guide 18 halfway up the leg 22 , which serves to fix the cover in a partially flipped ventilation position. The straight, horizontal sections 24 to 26 of the link guide 18 are at equal intervals from one another, the intervals corresponding to the adjustment movement of the threaded cable 15 corresponding to half or a full turn of a crank handle. The longitudinal displacement movement is transmitted from the threaded cables 15 to the slide shoes 13 by means of cantilevers 27 arranged thereon, which are connected to a driver of the threaded cables 15 , not shown in the drawing. On the cover 4 or on the sheet metal strips 21 fastened to this, a spring clip 29 is fixed via a shaft 28 , which, at a distance from the plane of the cover 4, has a first bend 30 intersecting the plane of movement of the sliding shoe 13 and one at a horizontal and vertical distance therefrom second, parallel to this, also has the plane of movement of the sliding shoe 13 intersecting bend 31 . In its front area, the spring clip 29 has a U-shaped outline shape, both in the vertical and in the front horizontal projection, as can be seen in particular from the illustrations in FIGS. 4 and 5. The spring clip 29 is fixed to the sheet metal strip 21 via its shaft 28 , which is angled several times in the horizontal projection, wherein it engages with a bend 32 in a pocket 33 and with a hook-shaped bend 34 in a recess 35 in the sheet metal strip 21 . In addition, the shaft 28 of the spring clip 29 has a bend 36 and a further bend 37 , which give it a certain elasticity in the longitudinal direction, which is necessary to be able to compensate for the change in position of the front edge of the lid when swinging out into the raised position. Via the spring clip 29 , the cover 4 can optionally be fixed on an abutment arranged on the sliding roof cassette against displacement relative to the roof cutout 2 or can be connected to the slide shoes 13 by means of a lifting device 38 assigned to the spring clip 29 . In the exemplary embodiment shown, the abutment 39 arranged on the sliding roof cassette is formed by the front end of the guide part 17 . When the cover 4 is in the closed position, the spring bracket 29 with its second bend 31 overlaps the front end of the guide part 17 of the guide rail 8 . So that the sunroof cover 4 is secured against moving realistically to the roof cutout 2 . When the hand crank and thus the threaded cable 15 are actuated, only the sliding shoes 13 are therefore displaced to the rear, as a result of which the sliding block 19 moves upward in the leg 22 of the link guide 18 and thus the sliding roof cover 4 moves into the position shown in FIG. 2 without a sliding movement fan position shown above is adjusted. If the cover 4 is to be moved backwards to release the roof opening 2 , the threaded cables 15 are first driven against the general direction of rotation by means of the hand crank, as a result of which the sliding shoes 13 are pushed forward and at the same time the sliding block 19 in the leg 23 of the link guide 18 migrates above and the cover 4 is thus raised to a position in which it is in the open position. Upstream of the sliding shoes is the lifting device 38 , which, in the exemplary embodiment shown, consists of a sliding wedge 40 which, in the case of a forward sliding movement which is transmitted from the sliding shoe 13 by means of a nose 41 arranged thereon to the rear end 42 of the sliding wedge 40 , bends 31 engages under the spring clip 29 and lifts so far that it comes out of engagement with the front end of the guide part 17 of the guide rail 8 . At the same time, by lifting the spring clip 29, its first bend 30 engages with a hook 43 which projects forward over the end of the slide shoes 13 and is open at the bottom, so that the cover 4 is now coupled to the slide shoe 13 via the bend 30 of the spring clip 29 . If the threaded cables 15 are now driven in the normal direction of rotation of the hand crank, the cover 4 which has already been flipped upwards is moved backwards along the guide rails 8 . Following a wedge-shaped rise 44 , the sliding wedge 40 has a groove-shaped recess 45 , in which the bend 31 of the spring clip 29 comes to rest when it is in its raised position. Following the groove-shaped recess 45 , the sliding wedge 40 has an upwardly directed pin 46 which, when the cover is pushed forward into its closed position, comes into contact with a rigid, downwardly pointing driver 47 of the cover 4 or of the sheet metal strip 21 . This ensures that the lifting device 38 is carried along when the cover is pushed forward. In the area of its rear end, the sliding wedge 40 is designed to be resilient in the vertical direction, which is accomplished in the exemplary embodiment shown by having a longitudinal slot recess 48 . In addition, the sliding wedge 40 is provided in the region of its rear end on its upper side with a wedge-shaped rising surface 49 , by means of which the spring action is increased in cooperation with the driver 47 . To ensure the lid is closed, that the second angled portion 31 runs out of the spring clip 29 from the lifting device 38 and the guide rail 8 is at the end face 39 of the guide member 17 for the conditioning, the sliding wedge 40 is associated with a stop lug 50, which in which in Figures embodiment shown. 1 and 2 is formed by a nut or similar article to the guide rail. However, it can also be provided, as is indicated in FIG. 3, that the sliding wedge 40 has in its rear region a downward-pointing nose 51 , which is assigned a corresponding recess in the guide rail 8 .

Bei den in den Fig. 10 bis 13 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Federbügel 290 als Kipphebel ausgebildet und in einem nach unten abgestellten Flansch 211 um eine quer zur Bewegungsebene bzw. zu den Führungsteilen 17 gerichtete Achse 291 schwenkbar gelagert. Der Federbügel 290 weist einen nach vorne zeigenden Arm 292 auf, welcher zwei parallel gerichtete Längenabschnitte 293 und 294 sowie jeweils quer zu diesen gerichtete Abwinkelungen 295 und 296 und einen im wesentlichen vertikal gerichteten Verbindungsabschnitt 297 umfaßt. Die beiden Längenabschnitte 293 und 294 des Armes 292 des Federbügels 290 sind im Abstand zur Kippachse 291 der Deckelebene gegenüber mit unterschiedlichen Winkeln nach unten abgewinkelt, derart, daß der Längenabschnitt 293 über einen Teil seiner Länge hin am Blechstreifen 210 anliegt und die Belastungsfeder für den Längenabschnitt 294 und damit auch dessen quer zur Führungsschiene 17 gerichtete Abwinkelung 296 bildet. Unter der Federbelastung durch den Längenabschnitt 293 liegt die Abwinkelung 296 des Längenabschnittes 294 bei in der normalen Schließlage befindlichem Deckel 4 an der Vorderkante des Führungsteils 17 an, wie dies aus der Darstellung der Fig. 16 ersichtlich ist. Bei dieser Stellung des Armes 292 des Federbügels 290 ist die Längsverschieblichkeit des Deckels 4 gesperrt und kann dieser bei einem Betätigen der Handkurbel 800 lediglich in seine ausgestellte Lage verfahren werden. Die Kippachse 291 ist der Deckelebene gegenüber nach unten versetzt angeordnet, was in einfachster Weise dadurch erreicht wird, daß der Federbügel 290 zwischen seinen beiden Armen 292 und 300 eine in der horizontalen Projektion V-förmige Durchbiegung aufweist. Der zweite nach hinten zeigende Arm 300 des Federbügels 290 ist in einem Winkel zur Deckelebene, mit seinem freien Ende nach unten zeigend ausgerichtet und weist eine quer zur Bewegungsebene der Gleitschuhe 130 gerichtete Endabwinkelung 301 auf. Mit seiner Endabwinkelung 301 liegt der nach hinten zeigende Arm 300 des Federbügels 290 auf der Oberfläche 302 des einen Teiles des Gleitschuhes 130 auf. An die glattflächige Oberfläche 302 des einen Teiles des Gleitschuhes 130 schließt sich eine Einrastvertiefung 303 an, in welche die Endabwinkelung 301 des Armes 300 des Federbügels 290 einrastet, wenn der Gleitschuh 130 relativ zum Deckel 4 verschoben wird. Die Gleitschuhe 130 sind bei dem in den Fig. 14 bis 17 gezeigten Ausführungsbeispiel mehrteilig ausgebildet und bestehen im wesentlichen aus zwei über in das Führungsteil 17 eingreifende Gleitklötze 181 verbundenen Teilen 182 und 183, wobei die beiden Teile 182 und 183 über einen Vorsprung 184 und eine Ausnehmung 185 ineinander greifen, während die Gleitklötze 181 eine Ausnehmung 186 aufweisen, in welche Vorsprünge 187 am einen Teil 182 eingreifen. Das eine Teil 182 weist, wie insbesondere aus den Fig. 16 und 17 ersichtlich, eine Kulissenführung 280 auf, in welche ein Gleitstein 290 eingreift, welcher über einen starren Träger 200 vermittels einer Befestigungsschraube 201 am Deckel bzw. am Blechstreifen 210 befestigt ist. Die Kulissenführung 280 weist einen unteren, horizontalen und geradlinigen Abschnitt 281, an diesen nach vorne anschließend einen schräg nach oben ansteigenden Abschnitt 282, an diesen wiederum anschließend einen horizontalen geradlinigen Abschnitt 282 und an diesen anschließend einen zweiten ansteigenden Abschnitt 284 sowie einen vorderen horizontalen geradlinigen Endabschnitt 285 auf. Das andere Teil 183 des Gleitschuhes 130 weist an seiner vorderen Stirnseite eine diese überragende Zunge 400 auf, welche vorderendig im spitzen Winkel zueinander geneigte Flächen 401 besitzt. Über diese Zunge 400 wirkt der Gleitschuh 130 mit dem Schiebekeil 40 zusammen. Die Ausbildung und Wirkungsweise des Schiebekeiles 40 und des Mitnehmers 47 entspricht derjenigen, die im Zusammenhang mit dem ersten Ausführungsbeispiel im einzelnen beschrieben und dargelegt worden ist.In the exemplary embodiment shown in FIGS . 10 to 13, the spring clip 290 is designed as a rocker arm and is pivotably mounted in a flange 211 set downward about an axis 291 directed transversely to the plane of movement or to the guide parts 17 . The spring clip 290 has a forward-pointing arm 292 , which comprises two parallel longitudinal sections 293 and 294 as well as bends 295 and 296 directed transversely thereto and a substantially vertically directed connecting section 297 . The two longitudinal sections 293 and 294 of the arm 292 of the spring clip 290 are angled at a distance from the tilt axis 291 of the cover plane opposite at different angles, such that the longitudinal section 293 bears over part of its length against the sheet metal strip 210 and the loading spring for the longitudinal section 294 and thus also its bend 296 directed transversely to the guide rail 17 . Under the spring loading by the length section 293 , the bend 296 of the length section 294 lies against the front edge of the guide part 17 when the cover 4 is in the normal closed position, as can be seen from the illustration in FIG. 16. With this position of the arm 292 of the spring clip 290 , the longitudinal displaceability of the cover 4 is blocked and, when the hand crank 800 is actuated, the cover 4 can only be moved into the position shown. The tilt axis 291 is offset from the plane of the cover downwards, which is achieved in the simplest manner in that the spring clip 290 has a V-shaped deflection in the horizontal projection between its two arms 292 and 300 . The second rearward-pointing arm 300 of the spring clip 290 is oriented at an angle to the cover plane, with its free end pointing downward, and has an end bend 301 directed transversely to the plane of movement of the sliding shoes 130 . With its end bend 301 , the rearward-pointing arm 300 of the spring clip 290 rests on the surface 302 of one part of the sliding block 130 . The smooth surface 302 of one part of the slide shoe 130 is adjoined by a latching recess 303 , into which the end bend 301 of the arm 300 of the spring clip 290 snaps when the slide shoe 130 is displaced relative to the cover 4 . The sliding blocks 130 are designed in several parts in the example shown in FIGS. 14 to 17 embodiment, and consist essentially of two engaging in the guide member 17 slide blocks 181 connected parts 182 and 183, wherein the two parts 182 and 183 over a projection 184 and a Recess 185 engage in one another, while sliding blocks 181 have a recess 186 into which projections 187 engage on part 182 . One part 182 , as can be seen in particular from FIGS. 16 and 17, has a link guide 280 , in which a sliding block 290 engages, which is fastened to the cover or the sheet metal strip 210 by means of a rigid support 200 by means of a fastening screw 201 . The link guide 280 has a lower, horizontal and rectilinear section 281 , followed by a laterally inclined upward section 282 , this in turn then a horizontal rectilinear section 282 and then a second ascending section 284 and a front horizontal rectilinear end section 285 on. The other part 183 of the slide shoe 130 has on its front end face a tongue 400 projecting above it, which has surfaces 401 inclined at the front end at an acute angle. The slide shoe 130 interacts with the sliding wedge 40 via this tongue 400 . The design and mode of operation of the sliding wedge 40 and the driver 47 correspond to that which has been described and explained in detail in connection with the first exemplary embodiment.

Claims (22)

1. Oberfirst-Schiebedach für Kraftfahrzeuge mit einem auf in einer einen Dachausschnitt untergreifenden Kassette angeordneten Führungsschienen verschiebbar geführten Deckel, der vorderendig über Träger und hinterendig über Hubmittel, insbesondere Gleitsteine und Kulissenführungen, an durch Gewindekabel antreibbaren Gleitschuhen abgestützt ist und wahlweise in eine lediglich hinterendig hochgestellte Belüftungsanlage ausstellbar oder aber in eine den Dachausschnitt mehr oder weniger freigebende Öffnungslage verschiebbar ist, in welcher er das feste Fahrzeugdach teilweise übergreift, dadurch gekennzeichnet, daß dem Deckel (4) wenigstens ein seine Längsverschiebbarkeit sperrendes, durch mittels der auf den Deckel (4) wirkenden Verschiebemittel (Gleitschuhe 13 bzw. 130) verstellbare Einrichtungen (Schiebekeile 40) in seine Lösestellung verbringbares Halteglied (Federbügel 29 bzw. Kipphebel 290) zugeordnet ist, wobei das Umschalten des Haltegliedes in eine Lösestellung durch einen in Schließrichtung gerichteten Antrieb der Verschiebemittel über die Schließanlage des Deckels hinaus bewirkt wird.1.First sunroof for motor vehicles with a cover which is displaceably guided on guide rails arranged in a cassette under a roof cutout and which is supported on the front via supports and at the rear via lifting means, in particular sliding blocks and sliding block guides, on sliding shoes which can be driven by threaded cables and optionally in a superscript position Ventilation system can be turned out or can be moved into an opening position that more or less releases the roof cutout, in which it partially overlaps the fixed vehicle roof, characterized in that the cover ( 4 ) blocks at least one of its longitudinal displaceability by means of those acting on the cover ( 4 ) Moving means (sliding shoes 13 or 130 ) is assigned to adjustable devices (sliding wedges 40 ) holding member (spring clip 29 or rocker arm 290 ) which can be brought into its release position, the switching of the holding member into a release position g is caused by a drive in the closing direction of the displacement means beyond the locking system of the cover. 2. Oberfirst-Schiebedach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Deckel (4) zugeordnete Halteglied als Federbügel (29) ausgebildet ist, welcher am Deckel (4) gehalten ist und wahlweise an einem an der Schiebedachkassette (3) angeordneten Widerlager (39) gegen ein Verschieben relativ zum Dachausschnitt (2) festlegbar oder mittels einer dem Federbügel (29) zugeordneten Aushebeeinrichtung (38) mit an den Führungsschienen (8) verschieblichen Gleitschuhen (13) verbindbar ist, wobei die Aushebeeinrichtung (38) durch die über Gewindekabel (15) angetriebenen Gleitschuhe (13) einrückbar ist.2. top ridge sliding roof according to claim 1, characterized in that the cover ( 4 ) associated holding member is designed as a spring clip ( 29 ) which is held on the cover ( 4 ) and optionally on an on the sliding roof cassette ( 3 ) arranged abutment ( 39 ) can be fixed against displacement relative to the roof cutout ( 2 ) or by means of a lifting device ( 38 ) assigned to the spring clip ( 29 ) can be connected to sliding shoes ( 13 ) displaceable on the guide rails ( 8 ), the lifting device ( 38 ) being connected by means of threaded cables ( 15 ) driven sliding shoes ( 13 ) can be engaged. 3. Oberfirst-Schiebedach nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Gleitschuhen (13) ausgebildeten Kulissenführungen (18) in der horizontalen Projektion eine im allgemeinen V-förmige Grundrißform aufweisen, deren beide Schenkel (22 und 23) ungleichförmige Steigungen haben, wobei in den in Schließrichtung des Deckels zeigenden Schenkel (22) auf halber Länge ein geradlinig horizontal verlaufender Abschnitt (26) eingeschaltet ist und daß die Kulissenführungen bei Verwendung einer Handkurbel mit Freilauf für den Antrieb der Gewindekabel mindestens an beiden Enden sowie an den tiefsten, die Schließlage des Deckels (4) markierenden Stelle geradlinig horizontal verlaufende Abschnitte (24 und 25) aufweisen.3. top ridge sunroof according to claim 1 or 2, characterized in that the slide guides ( 13 ) formed slide guides ( 18 ) in the horizontal projection have a generally V-shaped plan shape, the two legs ( 22 and 23 ) of non-uniform slopes have, in the leg ( 22 ) pointing in the closing direction of the half length a straight horizontal section ( 26 ) is switched on and that the link guides when using a hand crank with freewheel for driving the threaded cable at least at both ends and at the deepest , The position of the cover ( 4 ) marking position have straight horizontal sections ( 24 and 25 ). 4. Oberfirst-Schiebedach nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die geradlinig horizontal verlaufenden Abschnitte (24 bis 26) der Kulissenführungen (18) einen Abstand voneinander aufweisen, der dem Verstellweg der Gleitschuhe bei einer halben oder vollen Kurbelumdrehung entspricht.4. top ridge sunroof according to claim 3, characterized in that the rectilinear horizontally extending portions ( 24 to 26 ) of the link guides ( 18 ) have a distance from each other, which corresponds to the adjustment of the sliding shoes at half or full crank rotation. 5. Oberfirst-Schiebedach nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitschuhe (13) vorderendig einen ihre Stirnseite nach vorne überragenden, nach unten offenen Haken (43) aufweisen, in den der Federbügel (29) in der Lösestellung eingreift. 5. top ridge sliding roof according to one of claims 2 to 4, characterized in that the sliding shoes ( 13 ) have a front end projecting forward, downwardly open hook ( 43 ) into which the spring clip ( 29 ) engages in the release position . 6. Oberfirst-Schiebedach nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Federbügel (29) an seinem freien Ende zwei parallele Abwinkelungen (30 und 31) aufweist, die im rechten Winkel zu seinem Schaft (28) stehen und einen horizontalen und einen vertikalen Abstand voneinander haben, derart, daß der vordere Bereich des Federbügels (29) in der vertikalen und der stirnseitigen horizontalen Projektion eine U-förmige Grundrißform aufweist.6. top ridge sliding roof according to one of claims 2 to 5, characterized in that the spring clip ( 29 ) has at its free end two parallel bends ( 30 and 31 ) which are at right angles to its shaft ( 28 ) and a horizontal and have a vertical spacing from one another such that the front region of the spring clip ( 29 ) has a U-shaped plan shape in the vertical and the front horizontal projection. 7. Oberfirst-Schiebedach nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Abwinkelung (30) des Federbügels (29) den stirnseitigen Haken (43) des Gleitschuhes (13) und die zweite Abwinkelung (31) das vordere Stirnende (Widerlager 39) eines Führungsteiles (17) der Führungsschiene (8) übergreift.7. top ridge sliding roof according to claim 6, characterized in that the first bend ( 30 ) of the spring clip ( 29 ) the end hook ( 43 ) of the sliding block ( 13 ) and the second bend ( 31 ) the front end (abutment 39 ) of a Guide part ( 17 ) of the guide rail ( 8 ) engages. 8. Oberfirst-Schiebedach nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Federbügel (29) mit seinem Schaft (28) in am Deckel (4) befestigten Abstützungen (Tasche 33 und Ausnehmung 35) eingehängt ist.8. top ridge sliding roof according to claim 6 or 7, characterized in that the spring clip ( 29 ) with its shaft ( 28 ) in the cover ( 4 ) attached supports (pocket 33 and recess 35 ) is suspended. 9. Oberfirst-Schiebedach nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine dem Federbügel (29) zugeordnete Aushebeeinrichtung (38) durch von den Gleitschuhen (13) unabhängig verschiebliche Schiebekeile (40) gebildet ist, die zweite Abwinkelung (31) des Federbügels (29) untergreifen können.9. top ridge sliding roof according to one of claims 6 to 8, characterized in that one of the spring clip ( 29 ) associated lifting device ( 38 ) by the sliding shoes ( 13 ) independently movable sliding wedges ( 40 ) is formed, the second bend ( 31 ) of the spring clip ( 29 ) can reach under. 10. Oberfirst-Schiebedach nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebekeile (40) mit einem nach oben zeigenden Zapfen (46) versehen sind, an welchen in einer Bewegungsrichtung die zweite Abwinkelung (31) des Federbügels (29) und in der anderen Bewegungsrichtung ein am Deckel (4) nach unten zeigender befestigter Mitnehmer (47) anliegt. 10. top ridge sliding roof according to claim 9, characterized in that the sliding wedges ( 40 ) are provided with an upwardly pointing pin ( 46 ) on which in one direction of movement the second bend ( 31 ) of the spring clip ( 29 ) and in the other Direction of movement is a fixed driver ( 47 ) on the cover ( 4 ) pointing downwards. 11. Oberfirst-Schiebedach nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebekeile (40) in ihrem länglichen hinteren Bereich in vertikaler Richtung federnd ausgebildet sind.11. top ridge sliding roof according to claim 9 or 10, characterized in that the sliding wedges ( 40 ) are resilient in their elongated rear region in the vertical direction. 12. Oberfirst-Schiebedach nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß den Schiebekeilen (40) am Boden der Kassette oder an der Führungsschiene (8) ein Stoppanschlag (50) zugeordnet ist, der sicherstellt, daß die Schiebekeile (40) das vordere Ende der Führungsschiene (8) nicht überlaufen können.12. top ridge sliding roof according to one of claims 9 to 11, characterized in that the sliding wedges ( 40 ) on the bottom of the cassette or on the guide rail ( 8 ) is assigned a stop stop ( 50 ) which ensures that the sliding wedges ( 40 ) cannot overflow the front end of the guide rail ( 8 ). 13. Oberfirst-Schiebedach nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß den Schiebekeilen (40) jeweils eine nach vorne zeigende Nase (41) an der Stirnseite der Gleitschuhe (13) zugeordnet ist, die den Vorschub der Schiebekeile (40) bewirken.13. top ridge sliding roof according to one of claims 9 to 12, characterized in that the sliding wedges ( 40 ) each have a forward-facing nose ( 41 ) on the end face of the sliding shoes ( 13 ) is assigned, which the feed of the sliding wedges ( 40 ) cause. 14. Oberfirst-Schiebedach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Deckel (4) zugeordnete Halteglied als zweiarmiger Kipphebel (290) ausgebildet und um eine quer zur Deckellängsachse gerichtete Achse (291) kippbar am Deckel (4) bzw. an einem an diesem befestigten Träger (Flansch 211) gelagert ist und beidendig je eine quer zur Bewegungsebene der Gleitschuhe (130) gerichtete Abwinkelung (296 bzw. 301) aufweist.14. top ridge sunroof according to claim 1, characterized in that the cover ( 4 ) associated holding member formed as a two-armed rocker arm ( 290 ) and about a transverse to the longitudinal axis axis ( 291 ) tiltable on the lid ( 4 ) or on one this fastened support (flange 211 ) is mounted and each has an angled portion ( 296 or 301 ) directed transversely to the plane of movement of the sliding shoes ( 130 ). 15. Oberfirst-Schiebedach nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der nach vorne, in Schließrichtung des Deckels (4) zeigende Arm (292) des Kipphebels (290) zwei parallel gerichtete, im Abstand zur Kippachse (291) mit unterschiedlichen Winkeln nach unten abgewinkelte Längenabschnitte (293 und 294) und quer zur diesen gerichtete Abwinkelungen (295 und 296) sowie einen im vertikal gerichteten Verbindungsabschnitt (297) zwischen den quergerichteten Abwinkelungen (295 und 296) aufweist. 15. top ridge sliding roof according to claim 14, characterized in that the forward, in the closing direction of the cover ( 4 ) pointing arm ( 292 ) of the rocker arm ( 290 ) two parallel, at a distance from the tilt axis ( 291 ) with different angles downwards has angled longitudinal sections ( 293 and 294 ) and bends ( 295 and 296 ) directed transversely thereto and one in the vertically directed connecting section ( 297 ) between the transverse bends ( 295 and 296 ). 16. Oberfirst-Schiebedach nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der in Schließrichtung zeigende Arm (292) des Kipphebels (290) über seinen einen Längenabschnitt (293) unter Federvorspannung am Deckel (4) bzw. am Träger (211) abgestützt ist.16. top ridge sliding roof according to claim 15, characterized in that the arm pointing in the closing direction ( 292 ) of the rocker arm ( 290 ) is supported over its one length section ( 293 ) under spring tension on the cover ( 4 ) or on the carrier ( 211 ). 17. Oberfirst-Schiebedach nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite, nach hinten zeigende Arm (300) des Kipphebels (290) an seinem freien Ende eine quer zur Bewegungsebene der Gleitschuhe (130) gerichtete Endabwinkelung (301) aufweist.17. top ridge sliding roof according to one of claims 14 to 16, characterized in that the second, rear-pointing arm ( 300 ) of the rocker arm ( 290 ) at its free end a transverse to the plane of movement of the sliding shoes ( 130 ) directed end bend ( 301 ) having. 18. Oberfirst-Schiebedach nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitschuhe (130) oberseitig über einen Teil ihrer Länge hin eine glattflächige Gleitbahn (Oberfläche 302) und an diese anschließend eine Einrastvertiefung (303) für die Endabwinkelung (301) des nach hinten zeigenden Armes (300) des Kipphebels (290) aufweisen.18. top ridge sliding roof according to claim 17, characterized in that the sliding shoes ( 130 ) on the upper side over a part of their length down a smooth slideway (surface 302 ) and then a snap-in recess ( 303 ) for the end bend ( 301 ) of the rear have pointing arm ( 300 ) of the rocker arm ( 290 ). 19. Oberfirst-Schiebedach nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitschuhe (130) mehrteilig ausgebildet sind und zwei über in die Führungsschienen (8) eingreifende Gleitklötze (181) miteinander verbundene Teile (182 und 183) aufweisen, deren einer (182) die dem nach hinten zeigenden Arm (300) des Federbügels (290) zugeordnete Gleitbahn (Oberfläche 302) und Einrastvertiefung (303) und deren anderer (183) eine mit der Rückseite des Schiebekeiles (40) zusammenwirkende, nach vorne zeigende Zunge (400) aufweist.19. Top ridge sliding roof according to claim 18, characterized in that the sliding shoes ( 130 ) are formed in several parts and have two parts ( 182 and 183 ) connected to one another via sliding blocks ( 181 ) engaging in the guide rails ( 8 ), one of which ( 182 ) the slide (surface 302 ) and latching recess ( 303 ) assigned to the arm ( 300 ) of the spring clip ( 290 ) pointing towards the rear and the other ( 183 ) of which has a tongue ( 400 ) which cooperates with the rear of the sliding wedge ( 40 ) and points forward . 20. Oberfirst-Schiebedach nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß in dem die Gleitbahn (Oberfläche 302) für den nach hinten zeigenden Arm (300) des Federbügels (290) aufweisenden Teil (182) des Gleitschuhes (130) auch die Kulissenführung (280) für den am Deckel (4) befestigten Gleitstein (190) angeordnet ist. 20. Top ridge sunroof according to claim 18 or 19, characterized in that in the slide track (surface 302 ) for the rear-pointing arm ( 300 ) of the spring clip ( 290 ) having part ( 182 ) of the sliding block ( 130 ) also the link guide ( 280 ) is arranged for the sliding block ( 190 ) attached to the cover ( 4 ). 21. Oberfirst-Schiebedach nach Anspruch 2 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (4) durch einen Glasdeckel gebildet ist, an dessen Längsseiten Blechstreifen (21) befestigt sind, an denen Einhängemittel (Tasche 33 bzw. Flansch 211) für das Halteglied (29 bzw. 290) und vertikal gerichtete Träger (20 bzw. 200) für die Gleitsteine (19 bzw. 190) und die Deckelschwenkachse (7) sowie der Mitnehmer (47 bzw. 470) für die Schiebekeile (40) angeschlossen sind.21, top ridge sliding roof according to claim 2 or 14, characterized in that the cover ( 4 ) is formed by a glass cover, on the longitudinal sides of which sheet metal strips ( 21 ) are fastened, on which suspension means (pocket 33 or flange 211 ) for the holding member ( 29 or 290 ) and vertically directed supports ( 20 or 200 ) for the sliding blocks ( 19 or 190 ) and the cover pivot axis ( 7 ) and the driver ( 47 or 470 ) for the sliding wedges ( 40 ) are connected. 22. Oberfirst-Schiebedach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichet, daß es in seiner Gesamtheit, d. h. bestehend aus einer vorderen querliegenden Antriebsschiene, seitlichen Führungsschienen, Gleitschuhen und Schiebedachdeckel, in einem vormontierten Zustand in die gleichfalls am Fahrzeugdach vormontierte Schiebedachkassette eingelegt und bei angehobenem Deckel mittels Schrauben befestigt werden kann.22. Oberfirst sunroof according to claim 1, characterized in that in its entirety, d. H. existing from a front transverse drive rail, side guide rails, slide shoes and sunroof cover, in a pre-assembled condition sunroof cassette also pre-assembled on the vehicle roof inserted and with the lid raised using Screws can be attached.
DE19813138114 1981-09-24 1981-09-24 Raised sliding roof for motor vehicles Granted DE3138114A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813138114 DE3138114A1 (en) 1981-09-24 1981-09-24 Raised sliding roof for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813138114 DE3138114A1 (en) 1981-09-24 1981-09-24 Raised sliding roof for motor vehicles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3138114A1 DE3138114A1 (en) 1983-04-07
DE3138114C2 true DE3138114C2 (en) 1991-01-24

Family

ID=6142545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813138114 Granted DE3138114A1 (en) 1981-09-24 1981-09-24 Raised sliding roof for motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3138114A1 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3311471A1 (en) * 1982-04-30 1983-11-03 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Tiltable sliding roof
DE3376405D1 (en) * 1982-12-23 1988-06-01 Britax Weathershields Vehicle sliding roof
DE3300308A1 (en) * 1983-01-07 1984-07-12 Rockwell Golde Gmbh, 6000 Frankfurt SLIDING-LIFTING ROOF FOR MOTOR VEHICLES
JPS603115U (en) * 1983-06-22 1985-01-11 本田技研工業株式会社 Automobile sliding groove device
GB8814682D0 (en) * 1988-06-21 1988-07-27 Britax Weathershields Opening roof for motor vehicle

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5827851Y2 (en) * 1978-10-16 1983-06-17 本田技研工業株式会社 Sunshade device in sliding roof device of vehicle
DE2856015C2 (en) * 1978-12-23 1986-12-04 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Vehicle roof
DE2920665A1 (en) * 1979-05-22 1980-12-04 Weinsberg Karosseriewerke Sliding glass panel for car roof - has rear edge on adjustable support bridge
DE2942006C2 (en) * 1979-10-17 1987-11-12 Rockwell Golde Gmbh, 6000 Frankfurt Sunroof for automobiles
DE2950453C2 (en) * 1979-12-14 1989-09-21 Karosseriewerke Weinsberg Gmbh, 7102 Weinsberg Sunroof with a hinged lid

Also Published As

Publication number Publication date
DE3138114A1 (en) 1983-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3124325C2 (en)
EP0381066B1 (en) Vehicle roof with a roof cutout closable by a cover
DE3038353C2 (en) Sunroof arrangement for a vehicle roof
DE3908645C1 (en)
DE3801881C2 (en)
DE19700165C2 (en) Sliding lifting roof
DE4024753A1 (en) SUNROOF SLIDING MECHANISM
DE69915122T2 (en) CONSTRUCTION OF AN OPENING VEHICLE ROOF
DE2936051C2 (en) Lifting device for a motor vehicle sunroof
DE3446916A1 (en) VEHICLE ROOF
DE3930755A1 (en) VENTILATOR ROOF FOR VEHICLES
DE3802379C2 (en)
EP0720927B1 (en) Vehicle roof provided with a roof panel opened by tilting
DE69114201T2 (en) Motor vehicle lifting sunroof.
EP0221241A2 (en) Sliding roof for a passenger motor vehicle
EP0218020B1 (en) Protruding sliding roof for motor vehicles
EP0603834B1 (en) Folding roof for vehicle
DE60030904T2 (en) Construction of an openable vehicle roof
EP0250507B1 (en) Sliding roof for vehicles
DE60017035T2 (en) Construction of an openable roof
DE10158174B4 (en) Sunroof for vehicles
DE3129900A1 (en) Tilt-and-slide sunroof for motor vehicles
DE3138114C2 (en)
DE60009784T2 (en) Construction of an openable vehicle roof
DE4001759C1 (en) Sun roof for motor vehicles - has lever pivoting at end of sliding guide to actuate roof panel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3153707

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 3153707

Ref country code: DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee