DE3136735A1 - Device for inserting sleeve core (M-core) laminates into a coil former - Google Patents

Device for inserting sleeve core (M-core) laminates into a coil former

Info

Publication number
DE3136735A1
DE3136735A1 DE19813136735 DE3136735A DE3136735A1 DE 3136735 A1 DE3136735 A1 DE 3136735A1 DE 19813136735 DE19813136735 DE 19813136735 DE 3136735 A DE3136735 A DE 3136735A DE 3136735 A1 DE3136735 A1 DE 3136735A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
sheet
holding device
ramp
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813136735
Other languages
German (de)
Inventor
Bruno 8550 Forchheim Waasner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WAASNER B
Original Assignee
WAASNER B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WAASNER B filed Critical WAASNER B
Priority to DE19813136735 priority Critical patent/DE3136735A1/en
Publication of DE3136735A1 publication Critical patent/DE3136735A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/0206Manufacturing of magnetic cores by mechanical means
    • H01F41/0233Manufacturing of magnetic circuits made from sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Abstract

A device exists for the reciprocal insertion of sleeve core laminates having an open yoke into a coil former, in the case of which device a holding appliance (17) for the coil former is arranged between two magazines (1) for the laminates, and two slides (3) which can be displaced in a reciprocating manner horizontally and are coupled to one another in each case alternately remove a laminate downwards from the associated magazine and move it into the region of the holding appliance for the coil former. In this case it is desirable for sleeve core laminates having an open yoke to be interleaved with disturbances (defects) being avoided, in that the two outer limbs on the one hand and the centre limb on the other hand are pressed apart from one another before insertion or for insertion. This is achieved in that the holding appliance (17) holds the lower region of the coil former window at the level of the slides (3), and guiding devices (15, 16, 26, 27, 31, 38) which press the two outer limbs of the core laminate downwards and a guiding device (18) which presses the centre limb of the core laminate upwards are provided in each case between the holding appliance and the magazine (1), in that two inclined tabs (31), which are allocated to the outer limbs, project deeper downwards from above than an inclined ramp (18), which is allocated to the centre limb, projects upwards from below. This device operates without disturbance and carries out the interleaving operation until the window is full. <IMAGE>

Description

Titel: Vorrichtung zum Einschieben von MantelkernblechenTitle: Device for inserting jacket core laminations

in einen Spulenkörper Beschreibung Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum wechselseitigen Einschieben von ein geöffnetes Joch aufweisenden Mantelkernblechen in einen Spulenkörper, bei der zwischen zwei Magazinen für die Bleche eine Halteeinrichtung für einen Spulenkörper angeordnet ist und zwei waagerecht hin- und herverschiebbare, miteinander gekoppelte Schieber jeweils abwechselnd ein Blech unten aus dem zugehörigen Magazin entnehmen und in den Bereich der Halteeinrichtung für den Spulenkörper bringen. Der Mittelschenkel des Mantelkernbleches ragt in der Regel in den Bereich des geöffneten bzw. durch trennten Joches, kann aber auch vor diesem Joch enden. Mit der Vorrichtung werden Spulen für Transformatoren, Drosseln urdgl. Induktionsgeräte hergestellt. in a bobbin Description The invention relates to a device for alternating insertion of jacket core laminations with an open yoke in a bobbin with a holding device between two magazines for the metal sheets is arranged for a coil body and two horizontally sliding back and forth, slider coupled to one another alternately one sheet metal below from the associated one Remove the magazine and bring it into the area of the holding device for the bobbin. The middle leg of the jacket core sheet usually protrudes into the area of the open or by a separated yoke, but can also end before this yoke. With the device are coils for transformers, chokes and the like. Induction devices manufactured.

Eine bekannte (DE-PS 12 67 335) Vorrichtung dient dem Einschieben von EI-Blechen und ist zum Schachteln von ein geöffnetes Joch aufweisenden Mantelkernblechen nicht geeignet.A known (DE-PS 12 67 335) device is used for insertion of EI sheets and is used to nest shell core sheets with an open yoke not suitable.

Die Halteeinrichtung hält den oberen Bereich des Spulenkörper-Fensters in Höhe der Schieber, da von oben nach unten eingeschichtet wird. Die jeweils eingeschachtelten Bleche fallen im Fenster von oben nach unten und können somit das Einschieben des nachfolgenden Bleches nicht hindern.The holding device holds the upper area of the bobbin window at the level of the slide, there from top to bottom is layered. The nested metal sheets fall from top to bottom in the window and can thus do not prevent the subsequent sheet metal from being pushed in.

Eine Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine Vorrichtung zu schaffen, bei der ein geöffnetes Joch aufweisende Mantelkernbleche unter Vermeidung von Störungen geschachtelt werden, indem vor den bzw. zum Einschieben die beiden Außenschenkel einerseits und der Mittelschenkel andererseits auseinandergedrückt werden. Die Erfindung sieht, diese Aufgabe lösend, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art vor, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Halteeinrichtung dem unteren Bereich des Spulenkörper-Fensters in Höhe der Schieber hält und jeweils zwischen der Halteeinrichtung und dem Magazin die beiden Außenschenkel des Kernbleches abwärts drückende Leiteinrichtungen und eine den Mittelschenkel des Kernbeches aufwärts drückende Leiteinrichtung vorgesehen sind, indem zwei den Außenschenkeln zugeordnete Schrägnasen von oben her tiefer nach unten ragen als eine dem Mittelschenkel zugeordnete Auflauframpe von unten nach oben ragt.It is an object of the invention to provide a device in the case of the cladding core laminations having an open yoke while avoiding malfunctions can be nested by placing the two outer legs in front of or for insertion on the one hand and the middle leg on the other hand are pressed apart. The invention provides, solving this problem, a device of the type mentioned, which characterized in that the holding device is attached to the lower region of the bobbin window at the level of the slide and in each case between the holding device and the magazine the two outer legs of the core sheet downwardly pressing guide devices and a guide device is provided which presses the middle limb of the core cup upward are, in that two sloping lugs assigned to the outer legs are deeper from above protrude downwards from below as a ramp associated with the central limb protrudes upwards.

Mittels der beiden Schrägnasen werden die beiden Jochteile des geöffneten Joches soweit nach unten gedrückt, daß sie den normalerweise bewickelten Spulenkörper passieren können.The two yoke parts of the are opened by means of the two inclined lugs Yoke so far down that they normally wound bobbin can happen.

Mittels der Auflauframpe wird der Mittelschenkel soweit nach oben gedrückt, daß er in das Fenster des Spulenkörpers unter dem zuvor eingeschobenen Blech unter Anhebung der zuvor eingeschobenen Bleche eindringen kann. Diese Vorrichtung arbeitet bei fehlerfreien Blechen störungsfrei und schachtelt, bis das Fenster voll gefüllt ist.The middle leg is raised as far as possible by means of the ramp pressed that he was in the window of the bobbin under the previously inserted Sheet metal raising the previously inserted Penetrate sheet metal can. This device works trouble-free with defect-free sheets and nests, until the window is full.

Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es, wenn ein zwei schrittiger Vorwärtsschub der Bleche vorgesehen ist, indem jeder der Schieber Mitnehmernasen im Bereich der Oberseite und Stoßkanten an der Vorderseite aufweist, der Abstand zwischen Halteeinrichtung und Magazin mindestens der Länge bzw.It is particularly useful and advantageous if a two-step Forward thrust of the metal sheets is provided by each of the slider driving lugs in the area of the top and abutting edges on the front side, the distance between holding device and magazine at least the length or

Breite des Bleches entspricht und eine Festhaltenase das in die Zwischenstellung gebrachte Blech gegen einen Rück2Ertsschub hintergreift, wobei die Leiteinrichtungen im wesentlichen in der der Halteeinrichtung nahen Hälfte des Abstand des zwischen Halteeinrichtung und Magazin angeordnet sind Der zweischrittige Vorwärtsschub ermöglicht es, das Aufbiegen der Mantelkernbleche und das Einschieben der aufgebogenen Bleche durchzuführen, ohne daß dadurch die Entnahme der Bleche aus dem Magazin gestört bzw. beeinflußt wird Auch ist der Schieber, der sich im Magazin unter dem Blech befindet, beim zweiten Vorwärtsschritt nicht mehr unter dem Blech, so daß dieses unbehindert durch den Schieber von den Leiteinrichtungen gebogen werden kann.Width of the sheet corresponds to and a retaining nose that in the intermediate position brought sheet metal engages behind against a Rück2Ertsschub, whereby the guide devices substantially in the near half of the distance of the holding device between Holding device and magazine are arranged, which enables two-step forward thrust it, the bending open of the jacket core sheets and the insertion of the bent sheets carry out without thereby interfering with the removal of the sheets from the magazine The slide, which is located in the magazine under the sheet metal, is also influenced is no longer under the sheet metal in the second forward step, so that this can be bent unhindered by the slide of the guide devices.

Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es auch, wenn jede Schrägnase an einer federbelasteten Außenklinke vorgesehen ist, die sich entlang einer Führungsleiste erstreckt, die im Bereich der Schrägnase eine nach unten verlaufende Neigung bildet. Hierdurch ist die Biegung der Außenschenkel nach unten hin genau definiert, kann die Schrägnase mit einem einstellbaren Federdruck nach unten drücken und ist eine exakte Führung der Außenschenkel gegeben.It is also particularly expedient and advantageous if each inclined nose is provided on a spring-loaded outer pawl, which extends along a guide bar extends, which has a downward slope in the area of the inclined nose forms. As a result, the downward curvature of the outer legs is precisely defined, can press the sloping nose down with an adjustable spring pressure and is a Exact guidance of the outer legs is given.

Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es dabei, wenn die Neigung zu ihrem Ende hin in eine nach innen gerichtete Schräge übergeht. Da die Schrägnase den Außenschenkel von oben gegen die Schräge drückt, wird der Außenschenkel etwas verdreht, wobei der mit dem Außenschenkel verbundene Jochteil, besonders dessen Schnittkante, nach unten geschwenkt wird. Dadurch ist au bei ungünstigen Blechverhältnissen eine störungsfreie Vorbeibewegung des Außenschenkels samt Jochteil am Spulenkörper gewährleistet.It is particularly useful and advantageous if the inclination at its end merges into an inwardly directed slope. Because the sloping nose if the outer leg presses against the incline from above, the outer leg becomes something twisted, with the yoke part connected to the outer leg, especially its Cutting edge, is pivoted downwards. This also applies to unfavorable sheet metal ratios a trouble-free movement of the outer leg including the yoke part on the coil body guaranteed.

Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es noch, wenn im Bereich der Auflauframpe, jedoch tiefer als diese zwei abwärts geneigte Kurvenführungen vorgesehen sind, die an der Unterseite des Spulenkörpers enden. Auch diese Kurvenführungen dienen dem nach unten Biegen der Außenschenkel und zwar speziell der damit verbundenen Jochteile, deren an den freien Enden vorhandenen Kanten und Ecken beim Einschieben nicht mit dem Spulenkörper bzw. dessen Bewicklung in Berührung kommen dürfen.It is particularly useful and advantageous when in the area the approach ramp, but deeper than these two downward sloping curve guides are provided that end at the bottom of the bobbin. These curves too serve to bend the outer legs downwards, specifically those connected to them Yoke parts, the edges and corners of which are present at the free ends when inserting must not come into contact with the bobbin or its winding.

Eine besonders zweckmäßige und vorteilhafte Ausführungsform liegt vor, wenn das Jochteil jedes der beiden Außenschenkel des Mantelkernbleches nahe dem Magazin von oben mit einer zusätzlichen Klinke belastet ist. Diese zusätzlichen Klinken halten das Blech unten, so daß es gut vor den Stoßkanten an der Vorderseite einrastet, um den zweiten Vorwärtsschritt mit Sicherheit durchführen zu können. Die zusätzlichen Klinken drücken auf die Jochteile des geöffneten Joches abwärts, wenn dieses die zusätzlichen Klinken passiert.A particularly expedient and advantageous embodiment is located before when the yoke part of each of the two outer legs of the jacket core sheet is loaded with an additional pawl from above near the magazine. These additional Latches hold the sheet metal down so that it is well in front of the abutting edges on the front clicks into place in order to be able to carry out the second forward step with certainty. The additional pawls press down on the yoke parts of the open yoke, when this happens the additional latches.

Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es, wenn mit Abstand von der AuflauFampe mittig eine Abstützung vorgesehen ist.It is particularly useful and advantageous if at a distance of A support is provided in the middle of the AuflauFampe.

Durch diese Abstützung wird der Mittelschenkel in der erforderlichen Höhe gehalten, wenn die Außenschenkel mittels der Schrägnasen abwärts gedrückt werden. Hierdurch werden auch Bleche, die im Magazin verbogen sind, in einen Zustand gebracht, der ein störungsfreies Einschieben gestattet Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es auch, wenn zwischen der Auflauframpe und der Abstützung eine Vertiefung vorgesehen ist und oberhalb der Abstützung eine Rolle angeordnet ist. Die Vertiefung ermöglicht dem Mittelschenkel einen Buckel nach unten, wenn er an Abstützung und schräger Auflauframpe aufliegend von der Rolle nach unten gehalten, eingeschoben wird.Through this support, the middle leg is in the required Maintained height when the outer thighs are pressed downwards by means of the sloping lugs. This also brings sheets that are bent in the magazine into a state which allows trouble-free insertion Particularly expedient and advantageous it is also if a recess is provided between the ramp and the support and a roller is arranged above the support. The deepening enables the middle leg has a hump down when it is on the support and inclined ramp on top of the roll held down, is pushed in.

Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es sodann, wenn eine Lagerwelle zwei Innenklinken trägt, die ihrerseits eine Zwischenwelle tragen, auf welcher die Rolle, zwei mit je einer der Schrägnasen versehene Außenklinken und zwei zusätzliche Klinken gelagert sind. Dieses leicht abnehmbare Klinkenwerk weist all die Teile auf, die biegend, haltend und führend von oben auf das Blech einwirken, bevor es in den Spulenkörper eintritt. Die einzelnen Klinken sind in einer Weise gegeneinander beweglich, die störungsfreien Betrieb gewährleistet und das Blech unter Federeinfluß in die optimale Stellung biegt und bringt.It is then particularly expedient and advantageous if a bearing shaft carries two inner pawls, which in turn carry an intermediate shaft on which the Roll, two with one each the outer latches provided with the inclined lugs and two additional pawls are stored. This easily removable handle shows all the parts that bend, hold and guide from above onto the sheet metal act before it enters the bobbin. The individual pawls are in mutually movable in a way that ensures trouble-free operation and the sheet metal bends under the influence of a spring and brings it into the optimal position.

Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es noch, wenn am Magazin vor den Leiteinrichtungen oberhalb von Dellen in zwei Führungsleisten für das Blech je eine Richtwalze vorgesehen ist. Diese Richtwalzen biegen Außenschenkel, die nach unten gebogen sind, gerade, damit das Blech möglichst gerade zu den Leiteinrichtungen kommt.It is particularly useful and advantageous when on the magazine in front of the guide devices above dents in two guide strips for the sheet metal one straightening roll is provided. These straightening rollers bend the outer legs that follow are bent at the bottom, straight, so that the sheet is as straight as possible to the guiding devices comes.

Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es weiterhin, wenn jeder Schieber zwei Richtsimse aufweist, die den beiden Fenstern des Bleches zugeordnet sind, und im Magazin eine Mindestlast vorgesehen ist. Durch die Mindestlast wird das unterste Blech auf die Richtsimse geschoben, welche die beiden Außenschenkel geringfügig voneinander wegspreizen, um Uberlappungen an den Schnittstellen des geöffneten Joches zu vermeiden.It is particularly expedient and advantageous if everyone Slider has two straightening rims, which are assigned to the two windows of the sheet metal and a minimum load is provided in the magazine. The minimum load becomes the bottom sheet is pushed onto the straightening edge, which holds the two outer legs Spread them slightly apart to avoid overlaps at the interfaces of the to avoid open yoke.

Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es, wenn beiderseits der Haltevorrichtung je ein Schwenkgewicht vorgesehen ist, das auf dem zugeordneten Außensohenkel eines eingeschobenen Bleches aufliegt Diese beiden Schwenkgewichte sind insbesondere dann wirksam, wenn das Spu-bnkörper-Fenster nur wenig oder teilweise mit Blechen gefüllt ist, und hält diese gut nach unten gedrückt, so daß sie unter dem Einfluß eines neu einschnappenden Bleches nicht "tanzen" können.It is particularly useful and advantageous when both sides of the Holding device is provided with a swivel weight, that on these two rests on the associated outer handle of an inserted sheet metal Swivel weights are particularly effective when the Spu-bnkörper window only is little or partially filled with metal sheets and keeps them pressed down well, so that they cannot "dance" under the influence of a newly snapping sheet metal.

In der Zeichnung ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dargestellt und zeigt Fig. 1 eine Draufsicht auf ein ein geöffnetes Joch aufweisendes Mantelkernblech, Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer linken Hälfte einer Vorrichtung zum Einschieben von Mantelkernblechen in einen Spulenkörper, unter Weglassung einiger Teile der Vorrichtung, Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer rechten Hälfte der Vorrichtung gemäß Fig. 2, Fig. 4 einen Längsschnitt der linken Hälfte der Vorrichtung gemäß Fig. 2, Fig. 5 einen Längsschnitt der rechten Hälfte der Vorrichtung gemäß Fig. 2, Fig. 6 eine Draufsicht auf die linke Hälfte der Vorrichtung gemäß Fig. 2, Fig. 7 eine Draufsicht auf die rechte Hälfte der Vorrichtung gemäß Fig. 2, Fig. 8 einen weiteren Längsschnitt einer linken Hälfte der Vorrichtung gemäß Fig. 2, Fig. 9 einen weiteren Längsschnitt einer rechten Hälfte der Vorrichtung gemäß Fig. 2, Fig.1O eine weitere Draufsicht auf die linke Hälfte der Vorrichtung gemäß Fig. 2, Fig.11 eine weitere Draufsicht auf die rechte Hälfte der Vorrichtung gemäß Fig. 2, Fig.12 eine Vorderansicht der Vorrichtung gemäß Fig. 2, Fig.13 einen Schnitt gemäß Linie B-B in Fig. 6 und 7 und Fig.14 eine Unteransicht eines Klinkenwerkes gemäß Fig. 2.In the drawing is a preferred embodiment of the invention and shows FIG. 1 a plan view of a yoke having an open Jacket core sheet, FIG. 2 is a perspective view of a left half of a device for inserting jacket core sheets into a coil body, leaving out some Parts of the device, Fig. 3 is a perspective view of a right half the device according to FIG. 2, FIG. 4 shows a longitudinal section of the left half of the device according to FIG. 2, FIG. 5 shows a longitudinal section of the right half of the device according to FIG Fig. 2, Fig. 6 a plan view of the left half of the device according to Fig. 2, 7 shows a plan view of the right half of the device according to FIG. 2, FIG. 8 shows a further longitudinal section of a left half of the device according to FIG. 2, Fig. 9 shows a further longitudinal section of a right half of the device according to FIG. 2, FIG. 10 shows a further plan view of the left half of the device according to FIG. 2, 11 shows a further plan view of the right half of the device according to FIG. 2, FIG. 12 a front view of the device according to FIG. 2, FIG. 13 a section according to line B-B in FIGS. 6 and 7 and FIG. 14 a bottom view of a ratchet mechanism according to FIG. 2.

Das in Fig. 1 gezeigte Mantelkernblech 2 besitzt zwei Außenschenkel 40, einen Mittelschenkel 41, ein ungeteiltes Joch 42 und ein geteiltes bzw geöffnetes Joch, das aus zwei Jochteiles 43 und einer fortsetzenden Zunge 44 des Mitteischenkeis 41 besteht. Die Teilung dieses Joches erfolgt entlang den beiden Schnittkanten 45, die zwischen den Jochteilen 43 und der Zunge 44 verlaufen.The jacket core sheet 2 shown in Fig. 1 has two outer legs 40, a central leg 41, an undivided yoke 42 and a divided or open Yoke consisting of two yoke part 43 and a continuing tongue 44 of the middle table circle 41 exists. The division of this yoke takes place along the two cutting edges 45, which run between the yoke parts 43 and the tongue 44.

Die Vorrichtung gemäß Fig. 2 und 3 besitzt zwei längliche, nach oben ragende Magazine 1, die jeweils aus vier Winkeleisen bestehen, in denen die Bleche waagerecht, Blech auf Blech liegend angeordnet sind. In der Regel liegt oben auf den Blechen noch als Mindestlast eine nicht gezeigte gewichtige Druckplatte auf. Jedes Magazin 1 ist nach unten hin von zwei Führungsleisten 13 abgeschlossen, die zwei der Winkeleisen miteinander verbinden. Die Führungsleisten 13 sind mit Permanentmagneten 8 ausgerüstet, um das jeweils unterste Blech fest gegen die Führungsleisten zu ziehen. Die Permantentmagnete 8 sind gemäß Fig. 2 nahe der Ausgangsseite des Magazines, d.h. dort, wo die Bleche das Magazin verlassen, angeordnet. An der Ausgangsseite ist zwischen den Führungsleisten 13 und den beiden ausgangsseitigen Winkeleisen ein Auslaßschlitz 46 vorgesehen, den jeweils nur ein Blech passieren kann.The device according to FIGS. 2 and 3 has two elongated, upwards protruding magazine 1, each consisting of four angle irons, in which the sheets are arranged horizontally, sheet metal lying on sheet metal. Usually lies on top the metal sheets as a minimum load on a heavy pressure plate, not shown. Each magazine 1 is closed at the bottom by two guide strips 13, the connect two of the angle irons together. The guide strips 13 have permanent magnets 8 equipped to each bottom sheet firmly against the guide rails to pull. The permanent magnets 8 are shown in FIG. 2 near the output side of the Magazines, i.e. where the sheets leave the magazine, arranged. On the exit side is between the guide strips 13 and the two angle irons on the output side an outlet slot 46 is provided through which only one sheet can pass at a time.

Jedem Magazin 1 ist ein blockartiger Schieber 3 zugeordnet, der zwischen den beiden Führungsleisten 13 waagerecht hin-und herverschiebbar angeordnet ist. Die beiden Schieber 3 besitzen einen solchen Abstand voneinander, daß der eine sich im Magazin befindet und ein Blech aufnimmt, wogegen der andere das Einschieben eines Bleches vollendet hat. Mit diesem Abstand sind die beiden Schieber 3 auf einem gemeinsamen länglichen Schlitten 4 (Fig. 4) befestigt, der in einem Grundgestell 47 waagerecht hin- und herverschiebbar gelagert ist. An dem Schlitten 4 greift eine Antriebstange 48 an, deren Betätigung weiter unten beschrieben wird.Each magazine 1 is assigned a block-like slide 3, which is between the two guide strips 13 is arranged to be horizontally slidable back and forth. The two slides 3 have such a distance from one another that the one is in the magazine and picks up a sheet metal, while the other pushes in one Bleches has completed. At this distance, the two slides 3 are on a common elongated slide 4 (Fig. 4) attached, which is in a base frame 47 horizontally is mounted to be pushed back and forth. A drive rod engages the slide 4 48, the operation of which is described below.

An der Oberseite jedes Schiebers 3 sind Permanentmagnete 9 eingelassen vorgesehen, die das jeweils unterste Blech festhalten und von den übrigen im Stapel befindlichen Blechen lösen. Die Magnete 9 sind über die Länge und Breite der Schieber 3 verteilt. Am Längsrand jedes Schiebers 3 ist von dessen Oberseite nach oben ragend ein Richtsims 7 vorgesehen, der jeweils in ein Fenster des Bleches eingreifen soll. Die Außenseiten der beiden Richtsimse 7 haben einen Abstand voneinander, der etwas größer ist als der Abstand der Innenkanten der Außenschenkel der Bleche, wobei die Außenkanten der Richtsimse angefast sind. Die Bleche liegen mit den Außenschenkeln auf den Führungsleisten 13.Permanent magnets 9 are embedded in the top of each slide 3 provided, which hold the bottom sheet and the rest of the stack loosen the metal sheets. The magnets 9 are across the length and width of the slide 3 distributed. On the longitudinal edge of each slide 3 protrudes upwards from its top a directional ledge 7 is provided, which is intended to engage in a window of the sheet metal. the Outer sides of the two straightening rims 7 are spaced apart from one another, which is slightly larger than the distance between the inner edges of the outer legs of the metal sheets, the outer edges of the straightening face being chamfered. The metal sheets lie with their outer legs on the guide rails 13.

In Vorschubrichtung des Schiebers 3 gesehen befindet sich mit Abstand hinter jedem Richtsims 7 eine Mitnehmernase 5 und am Vorderende jedes Richtsimses eines Mitnehmernase 6.Seen in the direction of advance of the slide 3 is located at a distance behind each directional cornice 7 a driving nose 5 and at the front end of each directional cornice a driver nose 6.

Diese Mitnehmernasen sind stufenartige Vorsprünge. Jeder Schieber 3 weist mit Abstand vor den Mitnehmernasen 6 an der Vorderseite Stoßkanten 11 auf, die ebenfalls Vorsprünge sind. Die Rückseiten dieser Vorsprünge und die Rückseite der Richtsimse 7 sind jeweils als ansteigende Schrägen 10 ausgebildet. Auch der die hinteren Mitnehmernasen 5 bildende Vorsprung ist an der Rückseite abgeschrägt, um unter die im Magazin befindlichen Bleche gelangen zu können. Der Schieber 3 besitzt mittig an der Vorderseite eine vorspringende Zunge 12, die zur Vorderseite hin eine stufenartige Mitnehmernase bildet. In Verlängerung der Zunge 12 ist die Oberseite des Schiebers mit einem niedrigen Wulst 49 versehen Die Zunge 12 ist so hoch angeordnet wie die Oberseite der Führungsleisten 13 im Bereich des Magazines 1.These driver lugs are step-like projections. Every slider 3 has abutting edges 11 at a distance in front of the driver lugs 6 on the front side, which are also protrusions. The backs of these protrusions and the back the straightening rims 7 are each designed as rising bevels 10. Also the the projection forming the rear driver lugs 5 is beveled on the rear side, to get under the metal sheets in the magazine. The slide 3 has in the center of the front a protruding tongue 12, the one towards the front forms step-like driving nose. The upper side is an extension of the tongue 12 of the slide provided with a low bead 49. The tongue 12 is arranged so high like the top of the guide strips 13 in the area of the magazine 1.

Jede Führungsleiste 13 tritt geradlinig aus dem Magazin 1 aus und geht mit Abstand vom Magazin ab einer Knicklinie 14 in eine nur nach vorne abfallende Schräge 38 über. Das Endstück der Führungsleiste 13 bildet eine Schrägung 15, die zusätzlich nach innen geneigt ist. Unmittelbar hinter dem Auslaßschlitz 46 des Magazines 1 ist in der Führungsleiste 13 eine flache Delle 32 vorgesehen, in die eine drehbar gelagerte Richtwalze 33 von oben her eintaucht. Die Delle 32 bzw.Each guide bar 13 emerges in a straight line from the magazine 1 and goes at a distance from the magazine from a kink line 14 in a sloping only forward Bevel 38 across. The end piece the guide bar 13 forms a Slope 15, which is also inclined inward. Immediately behind the outlet slot 46 of the magazine 1, a flat dent 32 is provided in the guide strip 13, into which a rotatably mounted straightening roller 33 dips from above. The dent 32 respectively.

die Achse der Richtwalze verlaufen rechtwinkelig zur Längserstreckung der Führungsleiste 13.the axis of the straightening roll run at right angles to the longitudinal extension the guide bar 13.

Etwa am Beginn der Schräge 15 ist mittig zwischen den beiden Führungsleisten 13 eine Abstützung 16 an einem Kragteil 50 vorgesehen. Die fleckartig kleine Abstützung 16 liegt höher als die Führungsleiste 13, etwa in Höhe der Zunge 12. An die Abstützung 16 schließt sich in Vorschubrichtung nach vorne eine Vertiefung 19 an, welche in eine Auflauframpe 18 über geht. Die Auflauframpe 18 verbreitert sich nach oben hin bis zu einer Breite, welche der Breite des Mittelschenkels des Bleches gleicht. Das obere Ende der Auflauframpe 18 liegt beachtlich höher als die Abstützung 16 oder die Nase 12. In die Vertiefung 19 wird beim Einschieben das vordere Ende des jeweiligen Mittelschenkels eingedrückt, damit es unter das zuvor eingeschobene Blech kommt.Approximately at the beginning of the slope 15 is in the middle between the two guide strips 13 a support 16 is provided on a cantilever 50. The spot-like little support 16 is higher than the guide bar 13, approximately at the level of the tongue 12. On the support 16 is followed by a recess 19 in the feed direction, which in FIG an ramp 18 goes over. The ramp 18 widens towards the top up to a width which is equal to the width of the central leg of the sheet metal. The upper end of the ramp 18 is considerably higher than the support 16 or the nose 12. In the recess 19, the front end of the respective middle leg pressed in so that it is under the previously inserted sheet comes.

Die beiden Kragteile 50 befinden sich beiderseits eines Tisches 17, der an dem Grundgestell 47 befestigt ist und dessen Tichfläche von einem Haltesims 51 umrandet ist. Der Tisch 17 dient dem Aufstellen eines nicht gezeigten Spulenkörpers. Die Schräge 15 liegt tiefer als der Spulenkörper und die Auflauframpe 18 endet in Höhe des Fensters des Spulenkörpers. An dem Kragteil 50 sind unterhalb der Auflauframpe 18 zwei Kurvenführungen 39 angeformt, die abwärts und etwas auseinander führen. Die Kurvenführungen gehen noch tiefer nach unten als die Schrägen 15. Das die Auflauframpe 18 bildende breite Teil suß so gestaltet sein, daß es das Hochfedern der beiden Jochteile des von der Gegenseite eingeschobenen Bleches nicht verhindert. Es müssen also drei Funktionen möglich sein, nämlich Hochführen des Mitteischenkels, Abwärtsführen der noch einzuschiebenden Jochteile und Hochsteigenlassen der eingeschobenen Jochteile. Entsprechend muß das Teil gebildet sein, das die Auflauframpe 18 und die beiden Kurvenführungen 39 bildet.The two cantilever parts 50 are located on both sides of a table 17, which is attached to the base frame 47 and its table surface from a retaining ledge 51 is outlined. The table 17 is used to set up a bobbin, not shown. The slope 15 is lower than the coil body and the ramp 18 ends at the level of the window of the bobbin. On the cantilever 50 are below the ramp 18 has two curved guides 39 formed, which are downward and slightly apart to lead. The curve guides go even deeper down than the slopes 15. That the ramp 18 forming the broad part must be designed so that it springs up of the two yoke parts of the sheet inserted from the opposite side is not prevented. So three functions must be possible, namely raising the middle leg, Guide down the yoke parts that are still to be pushed in and let the pushed-in parts rise up Yoke parts. Accordingly, the part must be formed that the ramp 18 and the two curved guides 39 forms.

Zwischen jedem Magazin 1 und dem Tisch 17, noch vor dem Kragteil 50 sind jeweils zwei Lagerböcke 20 vorgesehen, an denen eine Abdeckplatte 52 in nicht näher gezeigter Weise leicht lösbar befestigt ist. Die mit Abstand voneinander angeordneten beiden Lagerböcke 20 sind leicht lösbar an dem Grundgestell 47 befestigt. Hierzu sind am Grundgestell 47 Schraubenbolzen 53 vorgesehen, auf denen Klemmhebel 54 drehbar sind, die in der Gesamtansicht gezeigt sind. Die Lagerböcke 20 sind über verstellbare Distanzschrauben 55 nach hinten abgestützt.Between each magazine 1 and the table 17, before the cantilever 50 two bearing blocks 20 are provided, on which a cover plate 52 in not shown in more detail is easily releasably attached. The spaced apart The two bearing blocks 20 are fastened to the base frame 47 in an easily detachable manner. For this Screw bolts 53 are provided on the base frame 47, on which clamping levers 54 are rotatable shown in the overall view. The bearing blocks 20 are adjustable Spacer screws 55 supported to the rear.

Die beiden Lagerböcke 20 tragen rückseitig eine Lagerwelle 21, auf welche mit vertikalem Langloch zwei nach vorne ragende Außenklinken 22 gelagert sind. Diese tragen vorne in vertikalen Langlöchern eine Zwischenwelle 23, die zwei Innenklinken 24 nur drehbar trägt. Diese sind nach -hinten geführt und auf der Lagerwelle 21 mit vertikalem Langloch gelagert.The two bearing blocks 20 have a bearing shaft 21 on the rear which are supported by two forwardly projecting external pawls 22 with a vertical elongated hole are. These wear in front in vertical Long holes an intermediate shaft 23, the two inner pawls 24 only rotatably carries. These are led to the rear and mounted on the bearing shaft 21 with a vertical slot.

Jeweils zwischen einer Außenklinke 22 und einer Innenklinke 24 sitzt auf der Zwischenwelle 23 nur drehbar eine zusätzliche Klinke 27, die nach hinten ragt. Zwischen den beiden Innenklinken 24 sitzt auf der Zwischenwelle 23 eine Rolle 26. Zwischen der Außenklinke 22 und der Innenklinke 24 sitzen auf der Lagerwelle 21 Federn, wobei eine Feder 25 die Außenklinke 22 nach unten drückt, eine weitere Feder 29 die zusätzliche Klinke 27 nach unten drückt und eine dritte Feder 30 die Innenklinke 24 nach unten drückt.Each seated between an outer pawl 22 and an inner pawl 24 on the intermediate shaft 23 only rotatable an additional pawl 27, which to the rear protrudes. A roller sits on the intermediate shaft 23 between the two inner pawls 24 26. Between the outer pawl 22 and the inner pawl 24 sit on the bearing shaft 21 springs, one spring 25 pressing the outer pawl 22 downwards, another Spring 29 presses the additional pawl 27 down and a third spring 30 the Inner pawl 24 presses down.

Die Außenklinken 22 weisen vorne Jeweils eine nach unten weisende Schrägnase 31 auf, die sich über den Führungsleisten 13 befinden. Die Schrägnasen 31 befinden sich etwa bei den Schrägen 15, d.h. etwa in einer Linie mit der Vertiefung 19.The outer pawls 22 each have a downward pointing at the front Inclined lugs 31, which are located above the guide strips 13. The sloping noses 31 are located approximately at the slopes 15, i.e. approximately in line with the recess 19th

Die Innenklinken 24 haben hinten unten je eine Festhaltenase 28, die ein Blech festzuhalten hat, wenn der Schieber zurückgeht. Die zusätzlichen Klinken 27 haben ihren Druckbereich unten und zwar beim Anfang der Schräge 38, kurz nach der Knicklinie 14. Die Rolle 26 drückt das Blech bzw. dessen Mittelschenkel gegen die Abstützung 16.The inner pawls 24 each have a retaining lug 28 at the bottom has to hold a sheet when the slide goes back. The additional handles 27 have their pressure area at the bottom, namely at the beginning of the slope 38, shortly after the folding line 14. The roller 26 presses the sheet metal or its middle limb against it the support 16.

Beiderseits des Tisches 17 ist am Grundgestell je ein Schwenkgewicht 34 klappbar gelagert. Das Schwenkgewicht 34 ist ein Winkelstück, das sich in eingeklapptem Zustand etwa bis zum Tisch erstreckt. Auf einen Spulenkörper, der auf dem Tisch 17 steht, wird ein blockartiger Meßkopf 35 gesetzt, der oben eine Nut aufweist, in die ein haltendes Widerlager 36 einpaßt. Die Meßwerte, die der Meßkopf vom fertig geschachtelten Transformator abnimmt, werden über ein Kabel 37 zu nicht gezeigten Meßinstrumenten geführt. Das Widerlager 36 befindet sich am Arm einer Schwenkstange 56, die an der Vorderseite der Vorrichtung mittels eines Handgriffes 57 geschwenkt werden kann. Der Handgriff 57 und die Schwenkstange 56 lassen sich mittels eines Schiebestückes 58 in zwei verschiedenen Stellungen festlegen, das am Grundgestell gelagert ist.On both sides of the table 17 there is a swivel weight on the base frame 34 hinged. The swivel weight 34 is an elbow that can be folded in State about extends to the table. On a bobbin that is on the table 17, a block-like measuring head 35 is set, the top one Has groove into which a retaining abutment 36 fits. The readings that the The measuring head is removed from the nested transformer via a cable 37 led to measuring instruments not shown. The abutment 36 is located on the arm a pivot rod 56 attached to the front of the device by means of a handle 57 can be pivoted. The handle 57 and the pivot rod 56 can set by means of a sliding piece 58 in two different positions, the is stored on the base frame.

Für den Betrieb der Vorrichtung werden beide Magazine 1 mehr oder weniger hoch mit dicht aneinander gestapelten Mantelkernblechen gefüllt, deren geöffnete Joche zu dem Tisch 17 hinweisen. Auf den Tisch 17 wird ein Spulenkörper gestellt, dessen Fenster in Längsrichtung der Vorrichtung durchgehend offen ist. Der Meßkopf 35 wird aufgesetzt und die Schwenkstange 56 wird hochgeschwenkt, so daß das Widerlager 36 eingreift und der Spulenkörper mittels des Haltesimses 51 gegen seitliche Verschiebung gesichert ist. Ein nicht näher gezeigter Kurbelantrieb wird in Gang gesetzt, der über die Antriebstange 48 den Schlitten 4 hin- und herverschiebt. Dabei gelangt abwechselnd je einer der beiden Schieber 3 voll unter das zugehörige Magazin 1.For the operation of the device, both magazines 1 are more or less high filled with closely stacked cladding core laminations, the opened Point the yokes to the table 17. A bobbin is placed on the table 17, whose window is continuously open in the longitudinal direction of the device. The measuring head 35 is placed and the pivot rod 56 is pivoted up so that the abutment 36 engages and the coil body by means of the retaining ledge 51 against lateral displacement is secured. A crank drive, not shown in detail, is set in motion, the pushes the carriage 4 back and forth via the drive rod 48. It got there alternately one of the two slides 3 each fully under the associated magazine 1.

Nunmehr wird das jeweils unterste Blech von dem darüber lastenden Gewicht über die Richtsimse 7 geschoben, wodurch die Außenschenkel etwas gespreizt werden. Die vorderen Mit nehmernasen 6 und die hinteren Mitnehmernasen 5 können hinter die vordere Jochinnenkante bzw. die hintere Jochaußenkante greifen, so daß auch bei verbogenes Blech Zugriff gewährleistet ist. Der Schieber 3 bewegt das Blech durch den Auslaßschlitz 46 aus dem Magazin 1, wobei ggf. verbogen Außenschenkel mittels der Richtwalze 33 gerichtet werden. Das Blech wird unter das Klinkenwerk geschoben, wobei Abrundungen 59 an der Rückseite der Innenklinken 24-das Unterschieben erleichtern. Das Blech wird soweit vorgeschoben, bis die beiden Festhaltenasen hinter die Außenkante des hinteren Joches greifen.The bottom sheet is now the one above burdensome Weight pushed over the straightening nose 7, whereby the outer legs spread a little will. The front with driver lugs 6 and the rear driver lugs 5 can reach behind the front inner edge of the yoke or the rear outer edge of the yoke, so that Access is guaranteed even with bent sheet metal. The slide 3 moves the sheet metal through the outlet slot 46 from the magazine 1, with possibly bent outer legs be straightened by means of the straightening roller 33. The sheet metal is under the latch mechanism pushed, with roundings 59 on the back of the inner pawls 24-the pushing facilitate. The sheet is pushed forward until the two retaining lugs are behind grab the outside edge of the rear yoke.

Der Schieber 3 hat seine vordere Endstellung erreicht und beginnt seine Rückwärtsbewegung. Das Blech liegt dabei mit dem geteilten Joch bzw. mit der vorderen Zunge des Mittelschenkels auf der Abstützung 16, von der Rolle 26 niedergehalten, und auf der Schräge 38, von den zusätzlichen Klinken 27 niedergehalten. Wegen der Schrägen 10 und der Langlöcher der Klinken kann der Schieber das Blech genügend anheben, um es zu verlassen. Der Schieber greift schließlich mit den Stoßkanten hinter die Außenkanten des hinteren Joches, das über etwa die Hälfte der Breite auf der Zunge 12 aufliegt.The slide 3 has reached its front end position and begins his backward movement. The plate lies with the divided yoke or with the front tongue of the central leg on the support 16, held down by the roller 26, and on the slope 38, held down by the additional pawls 27. Because of the Slopes 10 and the elongated holes of the pawls, the slide can cover the sheet enough raise to leave it. The slide finally grips with the abutting edges behind the outer edges of the rear yoke, which is about half the width rests on the tongue 12.

Beim nächsten Vorwärtshub des Schiebers 3 wird das Blech in den Spulenkörper eingeschoben. Hierzu werden die vorderen Jochteile mittels der Schrägen 15 und der Kurvenführungen 39 abwärts gedrückt und abwärts gebogen. Der Mittelschenkel wird durch die Vertiefung 19 und über die Auflauframpen 18 nach oben unter die zuvor eingeschobenen Bleche und in das Fenster des Spulenkörpers geschoben. Ist das Blech voll eingeschoben, so federn die Jochteile samt den Außenschenkeln hoch, wobei ein "Tanzen" durch die Schwenkgewichte 34 verhindert ist. Da das Blech von den Schrägnasen 31 der Außenklinken 22 über die höher liegende Abstützung 16 gebogen wird, ist eine saubere Trennung an den beiden Schnittstellen des getrennten Joches erreicht.With the next forward stroke of the slide 3, the sheet metal is in the coil body inserted. To do this, the front Yoke parts by means of the Bevels 15 and the cam guides 39 pressed down and bent downwards. Of the Middle leg is through the recess 19 and over the ramp 18 upwards pushed under the previously inserted metal sheets and into the window of the bobbin. If the sheet metal is fully inserted, the yoke parts spring together with the outer legs high, "dancing" being prevented by the pivot weights 34. Since the sheet from the inclined lugs 31 of the outer pawls 22 via the higher-lying support 16 is bent, there is a neat separation at the two interfaces of the separated Yoke reached.

Ist ein Spulenkörper vollgeschachtelt, dann wird der Antrieb abgestellt, werden die Meßwerte abgelesen und wird die Verriegelung durch das Schieberstück 58 gelöst. Sodann wird der Handgriff 57 betätigt und wird der MeBkopf 39 abgenommen. Sodann kann der fertig geschachtelte Transformator herausgenommen werden.If a bobbin is fully nested, the drive is switched off, the measured values are read and the locking is effected by the slide piece 58 solved. The handle 57 is then actuated and the measuring head 39 is removed. The nested transformer can then be removed.

LeerseiteBlank page

Claims (17)

Patentansprüche jPorrichtung zum wechselseitigen Einschieben von ein geöffnetes Joch aufweisenden Mantelkernblechen in einen Spulenkörper, bei der zwischen zwei Magazinen für die Bleche eine Halteeinrichtung für den Spulenkörper angeordnet ist und zwei waagerecht hin- und herverschiebbare, miteinander gekoppelte Schieber jeweils abwechselnd ein Blech unten aus dem zugehörigen Magazin entnehmen und in den Bereich der Halteeinrichtung für den Spulenkörper bringen, dadurch Rekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung (17) den unteren Bereich des Spulenkörper-Fensters in Höhe der Schieber <3) hält und jeweils zwischen der Halteeinrichtung und dem Magazin (1) die beiden Außenschenkel des Kernbleches abwärts drückende Leiteinrichtungen (15, 16, 26, 27, 31, 38) und eine den Mittelschenkel des Kernbleches aufwärts drückende Leiteinrichtung (18) vorgesehen sind, indem zwei den Außenschenkeln zugeordnete Schrägnasen (31) von oben her tiefer nach unten ragen als eine dem Mittelschenkel zugeordnete Auflauframpe (18) von unten nach oben ragt. Claims jPorrichtung for the mutual insertion of cladding core laminations having an open yoke in a bobbin, in which a holding device for the coil body between two magazines for the metal sheets is arranged and two horizontally sliding back and forth, coupled to each other Alternately remove one sheet from the bottom of the associated magazine and bring it into the area of the holding device for the coil body, characterized in that: that the holding device (17) the lower area of the bobbin window in height the slide <3) holds and in each case between the holding device and the magazine (1) Guide devices pushing the two outer legs of the core sheet downwards (15, 16, 26, 27, 31, 38) and one that presses the center leg of the core sheet upwards Guide device (18) are provided by two associated with the outer legs Inclined lugs (31) protrude lower down from above than one of the central limbs associated ramp (18) protrudes from the bottom to the top. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweischrittiger Vorwärtssdnubder Bleche vorgesehen ist, indem jeder der Schieber (3) Mitnehmernasen (5, 6) im Bereich der Oberseite und Stoßkanten (11) an der Vorderseite aufweist, der Abstand zwischen Halteeinrichtung (17) und Magazin (1) mindestens der Länge bzw. Breite des Bleches entspricht und eine Festhaltenase (28) das in die Zwischenstellung gebrachte Blech gegen einen Rückwärtshub hintergreift, wobei die Leiteinrichtungen (15, 16, 18, 26, 27, 31, 38) im wesentlichen in der der Halteeinrichtung nahen Hälfte des Abstandes zwischen Halteeinrichtung und Magazin (1) angeordnet sind. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that a two-step Forward nub of the sheets is provided, by each of the sliders (3) Driving lugs (5, 6) in the area of the top and abutting edges (11) on the front has, the distance between the holding device (17) and magazine (1) at least corresponds to the length or width of the sheet and a retaining lug (28) that in the intermediate position brought sheet engages behind against a backward stroke, wherein the guide devices (15, 16, 18, 26, 27, 31, 38) essentially in that of the holding device arranged near half of the distance between the holding device and magazine (1) are. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schrägnase (31) an einer federbelasteten (25) Außenklinke (22) vorgesehen ist, die sich entlang einer Führungsleiste-(73) erstreckt, die im Bereich der Schrägnase (31) eine nach unten verlaufende Neigung (38) bildet.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that each inclined lug (31) is provided on a spring-loaded (25) outer pawl (22), which extends along a guide strip (73) in the area of the inclined nose (31) forms a downward slope (38). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung (38)-zu ihrem Ende hin in eine nach innen gerichtete Schräge (15) übergeht.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the inclination (38) -to its end merges into an inwardly directed slope (15). 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im daß im Bereich der Auflauframpe (18), jedoch tiefer als diese zwei abwärts geneigte Kurvenführungen (39) vorgesehen sind, die an der Unterseite des Spulenkörpers enden.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that in that in the area of the ramp (18), but deeper than these two downwards inclined cam guides (39) are provided on the underside of the bobbin end up. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Jochteil jedes der beiden AuBenschenkel des Mantelkernbleches nahe dem Magazin (1) von oben mit einer zusätzlichen Klinke (27) belastet ist.6. Device according to one of claims 2 to 5, characterized in that that the yoke part of each of the two outer legs of the jacket core sheet is close to the magazine (1) is loaded from above with an additional pawl (27). 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit Abstand vor der Auflauframpe (18) mittig eine Abstützung (16) vorgesehen ist.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that at a distance in front of the ramp (18) centrally a support (16) is provided is. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Auflauframpe (18) und der Abstützung (16) eine Vertiefung (19) vorgeshenist und oberhalb der Abstützung eine Rolle (26) angeordnet ist.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that between a recess (19) is provided for the ramp (18) and the support (16) and a roller (26) is arranged above the support. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lagerwelle (21) zwei Innenklinken (24) trägt, die ihrerseits eine Zwischenwelle (23) tragen, auf welcher die Rolle (26), zwei mit je einer der Schrägnasen (31) versehene Außenklinken (22) und zwei zusätzliche Klinken (27) gelagert sind.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that a bearing shaft (21) carries two inner pawls (24), which in turn have an intermediate shaft (23) on which the roller (26), two each with one of the inclined lugs (31) provided external pawls (22) and two additional pawls (27) are mounted. 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Magazin (1) vor den Leiteinrichtungen (15, 16, 18, 38, 31, 26, 27) oberhalb von Dellen (32) in zwei Führungsleisten (13) für das Blech je eine Richtwalze (33) vorgesehen ist.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that on the magazine (1) in front of the guide devices (15, 16, 18, 38, 31, 26, 27) above of dents (32) in two guide strips (13) one straightening roller (33) each for the sheet is provided. 11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schieber (3) zwei Richtsimse (7) aufweist, die den beiden Fenstern des Bleches zugeordnet sind, und im Magazin (1) eine Mindestlast vorgesehen ist.11. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that each slide (3) has two straightening rims (7), which the two windows of the Metal sheets are assigned, and a minimum load is provided in the magazine (1). 12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits der Haltevorrichtung (17) je ein Schwenkgewicht (34) vorgesehen ist, das auf den zugeordneten Außenschenkel eines eingeschobenen Bleches aufliegt.12. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that a pivot weight (34) is provided on both sides of the holding device (17) is, which rests on the associated outer leg of an inserted sheet metal. 15, Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bodenbereich (13) der Magazine (1) nahe deren Auslaßschlitz (46) jeweils Permanentmagnete (8) eingelassen sind.15, device according to one of the preceding claims, characterized in that that in the bottom area (13) of the magazine (1) near the outlet slot (46) Permanent magnets (8) are embedded. 14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß verteilt in der Oberseite der Schieber (3) Permanentmagnete (9) eingelassen vorgesehen sind.14. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that distributed in the top of the slide (3) embedded permanent magnets (9) are provided. 15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der beiden Schieber (3) an der Vorderseite mittig eine gegenüber Stoßkanten (11) vorspringende Zunge (12) aufweist.15. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that each of the two slides (3) on the front center one opposite abutting edges (11) has protruding tongue (12). 16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützung (16), die Vertiefung (19), die Auflauframpe (18) und die Kurvenführung (39) von einem Kragteil (50) gebildet sind.16. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the support (16), the recess (19), the ramp (18) and the curve guide (39) are formed by a cantilever part (50). 17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Klinkenwerk (22,24, 27) an zwei Lagerböcken (20) angebracht ist, die am Grundgestell (47) leicht lösbar (53, 54) festgelegt sind.17. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the ratchet mechanism (22,24, 27) is attached to two bearing blocks (20) on the Base frame (47) are fixed in an easily detachable manner (53, 54).
DE19813136735 1981-09-16 1981-09-16 Device for inserting sleeve core (M-core) laminates into a coil former Withdrawn DE3136735A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813136735 DE3136735A1 (en) 1981-09-16 1981-09-16 Device for inserting sleeve core (M-core) laminates into a coil former

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813136735 DE3136735A1 (en) 1981-09-16 1981-09-16 Device for inserting sleeve core (M-core) laminates into a coil former

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3136735A1 true DE3136735A1 (en) 1983-03-31

Family

ID=6141804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813136735 Withdrawn DE3136735A1 (en) 1981-09-16 1981-09-16 Device for inserting sleeve core (M-core) laminates into a coil former

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3136735A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102658479A (en) * 2012-05-14 2012-09-12 东莞市洛克机械配件有限公司 Full-servo silicon-steel sheet laminating machine for transformer
CN102794642A (en) * 2012-07-23 2012-11-28 江苏碧松照明电气有限公司 E-shaped chip automatic assembling machine
CN109103009A (en) * 2018-09-12 2018-12-28 珠海格力智能装备有限公司 Center pillar assembles equipment

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102658479A (en) * 2012-05-14 2012-09-12 东莞市洛克机械配件有限公司 Full-servo silicon-steel sheet laminating machine for transformer
CN102658479B (en) * 2012-05-14 2014-02-26 东莞市洛克机械配件有限公司 Full-servo silicon-steel sheet laminating machine for transformer
CN102794642A (en) * 2012-07-23 2012-11-28 江苏碧松照明电气有限公司 E-shaped chip automatic assembling machine
CN102794642B (en) * 2012-07-23 2014-10-08 江苏碧松照明电气有限公司 E-shaped chip automatic assembling machine
CN109103009A (en) * 2018-09-12 2018-12-28 珠海格力智能装备有限公司 Center pillar assembles equipment
CN109103009B (en) * 2018-09-12 2020-07-14 珠海格力智能装备有限公司 Center pillar assembling equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2951199C2 (en) Paper feed cassette for the optional acceptance of stacks of paper of different widths
DE602005000920T2 (en) Paper cutter
DE3043630A1 (en) DEVICE FOR A WRITING DEVICE FOR REFLECTING A RECORDING CARRIER
DE2715948B2 (en) cassette
DE3136735A1 (en) Device for inserting sleeve core (M-core) laminates into a coil former
DE2148019C3 (en) Thread guiding device for winding threads into cross-wound bobbins
DE3016757C1 (en) Slide projector
DE2735248C2 (en) Drawer slide
DE2624169B2 (en) DEVICE AND METHOD FOR CONTINUOUS WINDING OF A WIRE
DE2131182A1 (en) Film cassette feeder
DE1572408C3 (en) Device for handling a cassette which can be pushed into a magazine of a magnetic tape recorder
DE346797C (en) Device for pressing cigars
DE474120C (en) Address printing machine
DE3315713C1 (en) Stacking table for sheets of paper
DE233384C (en)
DE3024830A1 (en) FOLDING AND STAPLING MACHINE FOR PAPER SHEETS
DE2133170C3 (en) Device for the axial insertion of the cover slides covering the coil windings into semi-closed grooves of an electrical machine
DE382066C (en) Gripper control with eccentric for step-by-step switching of image bands
DE2834815C2 (en) Device for outputting folded or stapled printed matter such as newspapers or magazines
DE154650C (en)
DE2459520C3 (en) Slide projector
DE360570C (en) Typewriter tab with column selection device
DE631192C (en) Disk-shaped copy device
DE341126C (en) Compensating device for board curtains
DE637883C (en) Device for switching back the slide of roller speaking and dictation machines

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination