DE3134613A1 - Electromagnetic changeover valve - Google Patents

Electromagnetic changeover valve

Info

Publication number
DE3134613A1
DE3134613A1 DE19813134613 DE3134613A DE3134613A1 DE 3134613 A1 DE3134613 A1 DE 3134613A1 DE 19813134613 DE19813134613 DE 19813134613 DE 3134613 A DE3134613 A DE 3134613A DE 3134613 A1 DE3134613 A1 DE 3134613A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inlet
seat
outlet
spring
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813134613
Other languages
German (de)
Other versions
DE3134613C2 (en
Inventor
Seiji Soka Saitama Kosugi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMC Corp
Original Assignee
Shoketsu Kinzoku Kogyo Tokyo KK
Shoketsu Kinzoku Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shoketsu Kinzoku Kogyo Tokyo KK, Shoketsu Kinzoku Kogyo KK filed Critical Shoketsu Kinzoku Kogyo Tokyo KK
Priority to DE19813134613 priority Critical patent/DE3134613A1/en
Publication of DE3134613A1 publication Critical patent/DE3134613A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3134613C2 publication Critical patent/DE3134613C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0603Multiple-way valves
    • F16K31/0624Lift valves
    • F16K31/0627Lift valves with movable valve member positioned between seats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0603Multiple-way valves
    • F16K31/0606Multiple-way valves fluid passing through the solenoid coil

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Abstract

An electromagnetic changeover valve has a displaceable core (211) in which an inlet cone (212) and an outlet cone (213) for closing an inlet seat (208) and an outlet seat (210), respectively, can be displaced counter to the action of an intermediate valve spring (216) and an auxiliary spring (218). The intermediate valve spring (216) is supported both against the inlet cone (212) and against the outlet cone (213), while the auxiliary spring (218) is supported by one end on the inlet cone (212) but, by its other end, against a spring seat (217) in the displaceable core (211). A return spring (219) presses the displaceable core (211) towards the inlet seat (208). <IMAGE>

Description

ό I J4b ld ό I J4b ld

Beschreibungdescription

Die Erfindung betrifft ein elektromagnetisches Umschaltventil gemäß Oberbegriff des Hauptanspruchs.The invention relates to an electromagnetic switch valve according to the preamble of the main claim.

Es ist bereits ein elektromagnetisches Umschaltventil bekannt und in Figur 1 dargestellt, welches einen verschiebbaren Kern 102 mit einem Einlaßkegel 103 und einem Auslaßkegel 104 aufweist, welches durch die Wicklung 101 eines im Hauptventilkörper 100 vorgesehenen Elektromagneten betätigbar ist, um einen Einlaßsitz 105 und einen Auslaßsitz 106 abwechselnd zu öffnen oder zu schließen. Bei Erregung der Wicklung ist der mit einer Auelaßöffnung 107 in Verbindung stehende Auelaßsitz 106 geschlossen, um einen Strömungsweg von einem Einlaß 108 zu einem Auslaß 1OQ herzustellen. Nach Abschalten des Elektromagneten bzw. nach Deaktivierung der Wicklung wird der Einlaßsitz 105 geschlossen und es entsteht ein Strömungsweg vom Auslaß 109 zur Auslaßöffnung 107. Bei dem erwähnten elektromagnetischen Umschaltventil ist die Federkraft einer Feder 110 zur Betätigung des Einlaßkegels 103 größer als die einer Rückstellfeder 111 und es muß der verschiebbare Kern 102 bei Aktivierung der Wicklung 101 gegen die größere Federkraft der Rückstellfeder 111 angezogen werden. Der Elektromagnet muß daher in einem Bereich betrieben werden, in dem die elektromagnetische AnzugskraftThere is already an electromagnetic switch valve known and shown in Figure 1, which has a displaceable core 102 with an inlet cone 103 and an outlet cone 104, which through the winding 101 of a provided in the main valve body 100 electromagnet is operable to alternately open or close an inlet seat 105 and an outlet seat 106. at When the winding is excited, the outer seat 106, which communicates with an outlet opening 107, is closed to a flow path from inlet 108 to outlet 1OQ to manufacture. After switching off the electromagnet or after deactivation of the winding, the inlet seat 105 is closed and a flow path is created from the Outlet 109 to outlet port 107. In the aforementioned electromagnetic switching valve, the spring force is one Spring 110 for actuating the inlet cone 103 is larger than that of a return spring 111 and it must be the displaceable Core 102 are attracted against the greater spring force of the return spring 111 when the winding 101 is activated. The electromagnet must therefore be operated in a range in which the electromagnetic attraction force

verhältnismäßig groß ist, so daß also nur ein kleiner Hub für den verschiebbaren Kern zur Verfugung steht. Da der Hub dee verschiebbaren Kerne wesentlich eingeschränkt ist, ist auch der Fluidauslaß durch den Auslaßsitz 106 deutlich eingeschränkt. Wird hingegen der Hub des verschiebbaren Kerns erhöht, um mehr Fluid ausströmen zu lassen, dann muß der verschiebbare Kern die Federkraft der Rückstellfeder im Bereich schwacher elektromagnetischer Anziehungskräfte überwinden, so daß schließlich die Größe der Wicklung 101 oder deren Leistungsaufnahme erhöht werden müssen.is relatively large, so that only a small stroke is available for the sliding core. Because the hub of the sliding cores is significantly restricted is the fluid outlet through outlet seat 106 clearly restricted. If, on the other hand, the stroke of the displaceable core is increased in order to allow more fluid to flow out let, then the displaceable core must overcome the spring force of the return spring in the area of weak electromagnetic attractive forces, so that finally the The size of the winding 101 or its power consumption must be increased.

Um den Einlaßsitz 105 und den Auslaßsitz 106 mit hinreichenden Fluiddurchtrittaeigenschaften zu versorgen, werden der Hub des Einlaßkegels 103 vom Einlaßsitz 105 mit einem Bohrungsdurchmesser d^ auf 1/4 d^ und der Hub des Auslaßkegels 104 vom Auslaßeitz 106 mit einem Bohrungsdurchmesser dp auf 1/4 d2 eingestellt. Will man dahar den Bohrungsdurchmesser d„ größer als den Bohrungedurchm©s©@r d.j machen, will man also die Aueströmeigenschaften verbessern, dann muß der Hub des verschiebbaren Kerns entsprechend dem Bohrungsdurchmesser d2 gemacht werden. Zur Vergrößerung des Bohrungsdurchmessers ä„ gegenüber der Ausführung gemäß Figur 1 muß der Hub des verschiebbaren Kerns 102 zur Verbesserung der Auoströmeigonschaften not-In order to provide the inlet seat 105 and the outlet seat 106 with sufficient fluid passage properties, the stroke of the inlet cone 103 from the inlet seat 105 with a bore diameter d ^ to 1/4 d ^ and the stroke of the outlet cone 104 from the outlet time 106 with a bore diameter dp to 1 / 4 d 2 set. If one wants to make the bore diameter d "larger than the bore diameter dj, so if one wants to improve the flow properties, then the stroke of the displaceable core must be made according to the bore diameter d 2 . In order to enlarge the bore diameter - compared to the embodiment according to FIG. 1, the stroke of the displaceable core 102 must

wendigerweise vergrößert werden. Dies ist jedoch deswegen nachteilig, weil sich dadurch auch der Abstand zwischenmaneuverable to be enlarged. However, this is disadvantageous because it also increases the distance between den beiden Ventilsitzen 105 und 106 vergrößern würde, undwould enlarge the two valve seats 105 and 106, and

ο diese wäre auch im Hinblick auf den eine kleine Bohrungο this would also be a small hole with regard to the one

aufweisenden Einlaßsitz 105 ziemlich sinnlos.having inlet seat 105 is quite pointless.

Es ist Aufgabe der Erfindung, die beim Stand der Technik auftretenden Nachteile zu vermeiden und ein elektromagnetisches Umschaltventil der eingangs erwähnten Art dahingehend zu verbessern, daß es weniger Leistung aufnimmt und wobei die Federkraft des Rückstellfeder durch die Federkraft einer Feder zur Betätigung des Einlaßkegels in einem Bereich reduziert ist, in dem der verschiebbare Kern weit davon entfernt ist, ein feststehender Kern zu sein, so daß die Anziehungskraft des Elektromagneten verhältnismäßig klein sein kann und dadurch der verschiebbare Kern trotz eines kleinen Elektromagneten von geringer Leistungsaufnahme sicher angezogen wird.The object of the invention is to avoid the disadvantages occurring in the prior art and to improve an electromagnetic switching valve of the type mentioned at the outset in such a way that it consumes less power and wherein the spring force of the return spring by the spring force of a spring for actuating the inlet cone in is reduced to an area in which the sliding core is far from being a fixed core be, so that the force of attraction of the electromagnet can be relatively small and thereby the displaceable core despite a small electromagnet of less Power consumption is safely attracted.

Es ist ferner Ziel der Erfindung, ein elektromagnetisches Umschaltventil zu schaffen, dessen Fluiddurchströmeigenschaften durch größeren Hub des verschiebbaren Kerne vergrößert sind, wodurch der Bohrungsdurchmesser des Auslaßsitzes vergrößert sein kann.It is also an object of the invention to provide an electromagnetic changeover valve, the fluid flow properties of which are increased by increasing the stroke of the displaceable core, whereby the bore diameter of the outlet seat can be increased.

Ea ist ferner Ziel der Erfindung, ein elektromagnetisches Umschaltventil zu schaffen, bei dem eine große Federkraft der Rückstellfeder bei angezogenem verschiebarem Kern ausgeUbt wird, eo daß der verschiebbare Kern bei Deaktivierung der Elektromagnetwicklung selbst bei vergrößertem Durchmesser des Auslaßsitzes sicher zurückgestellt wird.Another object of the invention is to provide an electromagnetic To create a reversing valve in which a large spring force is exerted by the return spring when the movable core is tightened becomes, eo that the sliding core when the solenoid winding is deactivated even with enlarged Diameter of the outlet seat is safely reset.

Es ist ein weiteres Ziel der Erfindung, ein elektromagnetisches Umschaltventil ohne nutzlosen Hub des verschiebbaren Kerns zu schaffen, bei dem der Hub des verschiebbaren Kerns zum Schließen des Einlaßsitzes größer als der Hub für den Einlaßkegel zum Schließen des Einlaßsitzes gewählt ist, so daß der Hub des verschiebbaren Kerns vergrößert eein kann, ohne den Abstand zwischen den zwei Ventilsitzen zu vergrößern und den Hub zum Öffnen und Schließen des Einlaßsitzes sowie zum Öffnen und Schließen des Auslaßsitzes entsprechend dem Bohrungsdurchmesser jedes der beiden Ventilsitze zu verteilen.It is another object of the invention to provide an electromagnetic changeover valve without useless stroke of the slidable To create core in which the stroke of the sliding core to close the inlet seat is greater than that Stroke for the inlet cone is chosen to close the inlet seat, so that the stroke of the displaceable core can be increased without increasing the distance between the two valve seats and the stroke for opening and Closing the inlet seat as well as opening and closing the outlet seat according to the bore diameter of each to distribute the two valve seats.

Es ist schließlich Aufgabe der Erfindung, ein elektromagnetisches Umschaltventil zu schaffen, das auch als Steuerventil einsetzbar ist und welches die Ansprechzeit eines Schaltventile erhöht und die Flüssigkeitsausetrömung verbessert.It is finally the object of the invention to provide an electromagnetic switch valve that is also known as Control valve can be used and which increases the response time of a switching valve and the liquid outflow improved.

ο I J4b IJο I J4b IJ

Zur Lösung dieser Aufgabe dient ein elektromagnetisches Umschaltventil mit einem Ventilhauptkörper, der einen Einlaß, einen Auelaß und eine Ventilkammer aufweist und bei dem ein FUhrungezylinder eines Elektromagneten mit feststehendem Kern sowie ein zwischen dem Einlaß und dem Auslaß sowie einem Auslaßsitz liegender Einlaßsitz vorgesehen ist, der mit einer in der Ventilkammer gegenüberliegenden Auslaßöffnung in Strömungeverbindung steht und wobei ein Einlaßkegel zum Schließen des Einlaßsitzes und ein Auslaßkegel zum Schließen des Auslaßsitzes in dem in der Ventilkammer verschiebbaren Kern angeordnet sind, und wobei ferner eine in dem verschiebbaren Kern angeordnete Zwischenventilfeder den Einlaßkegel auf den Einlaßsitz drückt, während eine in der Ventilkammer vorgesehene Rückstellfeder den verschiebbaren Kern in Richtung auf den Einlaßsitz drückt, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß die Federkraft der Rückstellfeder größer als die der Zwischenventilfeder ist.An electromagnetic one is used to solve this problem Switching valve with a valve main body having an inlet, an outlet and a valve chamber and at the one guide cylinder of an electromagnet with a fixed core and one between the inlet and the Outlet and an outlet seat lying inlet seat is provided which is in flow communication with an outlet opening opposite in the valve chamber and wherein an inlet cone for closing the inlet seat and an outlet cone for closing the outlet seat in the the valve chamber are arranged displaceable core, and wherein further arranged in the displaceable core Intermediate valve spring presses the inlet cone on the inlet seat, while a return spring provided in the valve chamber pushes the displaceable core in the direction of the Inlet seat presses, which is characterized by that the spring force of the return spring is greater than that of the intermediate valve spring.

Die Erfindung wird anhand von Figuren näher erläutert; es zeigen;The invention is explained in more detail with reference to figures; show it;

Figur 1 einen Schnitt durch ein bekanntes elektromagnetisches Umschaltventil;FIG. 1 shows a section through a known electromagnetic switchover valve;

* η · ο* η · ο

-3 --3 -

Figur 2 einen Schnitt durch ein AusfUhrungsbeispiel der Erfindung;FIG. 2 shows a section through an exemplary embodiment of Invention;

Figuren 3 und 4 Schnittansichten durch Teile des AusfUhrungebeispiele gemäß Figur 2; undFigures 3 and 4 sectional views through parts of the exemplary embodiment according to Figure 2; and

Figur 5 ein Betriebsdiagramm des erfindungsgemäßen Umschaltventils. FIG. 5 shows an operating diagram of the switching valve according to the invention.

Figur 2 zeigt einen Ventilhauptkörper 200 mit einem Einlaß 201 und einem Auslaß 202 für Fluid sowie eine im Ventilhauptkörper 200 gebildete Ventilkammer 207, deren Wand von einem Führungszylinder 205 gebildet ist. Der Führungezylinder 206 wird von einer Wicklung 204 für einen Elektromagneten 203 umgeben und in seinem oberen Ende sitzt ein feststehender Kern 206. Ein Einlaßsitz 208 ist im Ventilhauptkörper 200 zwischen dem Einlaß 201 und dem Auslaß 202 gebildet, während ein Auslaßsitz 210 sine Strömungsverbindung zu einer darüberliegsnder Auslaßöffnung 209 im feststehenden Kern 20Θ, und zwar gegenüber von dem Einlaßsitz 208 herstellt. Ein Einlaßkegel 212 und ein Auslaßkegel 213 sind im Inneren eines verschiebbaren Kerns 211 untergebracht, der in der Ventilkammer 207 sitzt und zum Öffnen und Schließen des Einlaßsitzes 208 sowie des Auelaßsitzes 210 in einer Weise dient, daß derFigure 2 shows a valve main body 200 having an inlet 201 and an outlet 202 for fluid and a valve chamber 207 formed in the valve main body 200, the Wall is formed by a guide cylinder 205. The guide cylinder 206 is of a winding 204 for an electromagnet 203 and in its upper end sits a fixed core 206. An inlet seat 208 is formed in the valve main body 200 between the inlet 201 and the outlet 202, while an outlet seat 210 is Flow connection to an overlying outlet opening 209 in the fixed core 20Θ, namely opposite from the inlet seat 208. An inlet cone 212 and an outlet cone 213 are inside a slidable one Housed core 211, which sits in the valve chamber 207 and for opening and closing the inlet seat 208 and the Auelaßsitzes 210 serves in a manner that the

O I04D IOO I04D IO

ν-ν-

Einlaßkegel 212 und der Auslaßkegel zwar nach innen verschiebbar sind, an einer aus dem verschiebbaren Ker;; 211 nach außen gerichteten Bewegung jedoch einerseits durch einen Anschluß 214 und andererseits durch eine SchulterInlet cone 212 and the outlet cone are inwardly displaceable, at one of the displaceable Ker ;; 211 outward movement, however, on the one hand through a connection 214 and on the other hand through a shoulder

215 gehindert werden. Eine Zwischenventilfeder 216 stutzt sich am Einlaßkegel 212 und am Auelaßkegel 213 ab und drUckt beide nach außen, während eine Hilfsfeder 218 sich ebenfalls am Einlaßkegel 212 abstutzt und gegen einen im verschiebbaren Kern 211 vorgesehenen Federsitz 217 drUckt, um den Einlaßkegel 212 in der gleichen Richtung wie die Zwischenventilfeder 216 zu verschieben. Ferner ist eine Rückstellfeder 21Θ zwischen dem verschiebbaren Kern 211 und dem FUhrungszylinder 205 eingesetzt und drUckt den verschiebbaren Kern 211 in Richtung auf den Einlaßsitz 208. Es ist klar, daß die Federn 216, 218 und 219 Druckfedern sind.215 are prevented. An intermediate valve spring 216 trims at the inlet cone 212 and at the outlet cone 213 and pushes both outwards, while an auxiliary spring 218 is also supported on the inlet cone 212 and against a spring seat 217 provided in the displaceable core 211 pushes to move inlet cone 212 in the same direction as intermediate valve spring 216. Further is a return spring 21Θ between the sliding Core 211 and the guide cylinder 205 used and pushes the sliding core 211 towards the inlet seat 208. It will be appreciated that the springs 216, 218 and 219 compression springs are.

Die Federkraft der Rückstellfeder 219 ist größer gewählt als die kombinierte Federkraft der ZwischenventilfederThe spring force of the return spring 219 is selected to be greater than the combined spring force of the intermediate valve spring

216 und der Hilfsfeder 218 und es ist ferner der Hub des verschiebbaren Kerns 211 größer ausgelegt als der Schließhub fUr den Einlaßkegel 212 und den Auslaßkegel 213 zum Verschließen des Einlaßsitz·· 208 und des Auelaßsitzes 210. Durch Einstellen der Federkräfte und des Hubes, wenn der Einlaßkegel 212 und der Auslaßkegel 213 den Einlaßsitz 208 und den Auslaßsitz 210 an beiden Hubenden des216 and the auxiliary spring 218 and the stroke of the displaceable core 211 is also designed to be greater than the closing stroke for the inlet cone 212 and the outlet cone 213 for the Closing the inlet seat ·· 208 and the outer seat 210. By adjusting the spring forces and the stroke, if inlet cone 212 and outlet cone 213, inlet seat 208 and outlet seat 210 at both stroke ends of the

verschiebbaren Kerne 211 absperren, sind der Einlaßkegel 212 und der Auslaßkegel 213 etwas nach innen geschoben, um die auf den verschiebbaren Kern 211 wirkende Federkraft der Zwiachenventilfeder 21Θ und der Hilfeventilfeder 218 aufrechtzuerhalten.block sliding cores 211, the inlet cone 212 and the outlet cone 213 are pushed inwards slightly, about the spring force of the intermediate valve spring 21Θ and the auxiliary valve spring acting on the displaceable core 211 218 to maintain.

In der Zeichnung sind ferner ein Magnetrahmen 220 und eine Magnetflußplatte 221 dargestellt.Also in the drawing are a magnetic frame 220 and a magnetic flux plate 221 is shown.

Figur 2 zeigt das Ventil mit unerregter Wicklung 204, wobei der verschiebbare Kern 211 in seiner tiefsten Stellung gehalten wird und mit seinem unteren Ende auf der Bodenfläche der Ventilkammer 207 aufliegt und an diese durch die Rückstellfeder 219 angepreßt wird, während der Einlaßkegel 212 auf den Einlaßsitz 208 gedrückt wird und diesen verschließt. Dabei wird der Auslaßsitz 210 vom Auslaßkegel 213 offengehalten. Durch den Einlaß 201 einströmendes Fluid wird daher abgesperrt, während Fluid vom Auslaß 202 durch die Ventilkammer 207 und den Auslaßsitz 210 durch die Auslaßöffnung 20Θ ausströmt.Figure 2 shows the valve with the unexcited winding 204, the displaceable core 211 being held in its lowest position and resting with its lower end on the bottom surface of the valve chamber 207 and being pressed against this by the return spring 219, while the inlet cone 212 is on the inlet seat 208 is pressed and this closes. The outlet seat 210 is kept open by the outlet cone 213. Fluid flowing in through inlet 201 is therefore shut off, while fluid flows out of outlet 202 through valve chamber 207 and outlet seat 210 through outlet opening 20Θ.

In dem obigen Schaltzustand des Umschaltventils drückt der Einlaßkegel 212 die Zwischenventilfeder 216 und die Hilfsfeder 218 etwas zusammen und wird gleichzeitig auf den Einlaßsitz 208 gepreßt, s© daß die aus dem Zusammen-In the above switching state of the switching valve, the inlet cone 212 presses the intermediate valve spring 216 and the Auxiliary spring 218 and is pressed at the same time onto the inlet seat 208, so that the

-JH---JH--

-A--A-

drucken der beiden Federn resultierende Federkraft auf den verschiebbaren Kern 211 wirkt. Die Federkraft der Rückstellfeder 219 muß daher von der Gesamtfederkraft der Zwischenventilfeder 216 und der Hilfeventilfeder 218 abgezogen werden und wirkt nach unten auf den verschiebbaren Kern 211 als Kraft f.,, wie dies am Punkt I in Figur 5 dargestellt ist.print the spring force resulting from the two springs the sliding core 211 acts. The spring force of the return spring 219 must therefore depend on the total spring force of the Intermediate valve spring 216 and the auxiliary valve spring 218 are withdrawn and acts downward on the sliding Core 211 as a force f. ,, as at point I in FIG. 5 is shown.

Durch Erregen der Wicklung 204 wird der verschiebbare Kern 211 in Richtung auf den feststehenden Kern 206 angezogen, indem ein Magnetfluß in einem Magnetkreis hergestellt ist, der den Magnetrahmen 220, den feststehenden Kern 206, den verschiebbaren Kern 211 und die Magnetflußplatte 221 enthält. In diesem Zustand wird der verschiebbare Kern 211 zunächst gegen die Wirkung der Federkraft f.. angezogen, bewegt sich entlang des Hubs a und gelangt in die Lage gemäß Figur 3, in der der Anschlag 214 am Einlaßkegel 212 anstößt. Die Anzugskurve des Elektromagneten 203 ist für diesen Fall durch die Kurve A in Figur 5 dargestellt. Obgleich lediglich zu Beginn des Anziehens die geringe Anzugskraft ausgenützt werden kann, läßt sich der verschiebbare Kern 211 zuverlässig betätigen, da nur eine kleine Federkraft f.. wegen der zuvor erwähnten Abstimmung der Federkräfte auf den verschiebbaren Kern 211 wirkt. Der Hub dee verschiebbaren Kerne 211 läßt sichBy energizing the winding 204, the slidable core 211 is attracted towards the fixed core 206 by creating a magnetic flux in a magnetic circuit that the magnetic frame 220, the fixed Core 206, slidable core 211 and magnetic flux plate 221 includes. In this state, the displaceable core 211 is initially counter to the action of the spring force f .. attracted, moves along the stroke a and arrives into the position according to FIG. 3, in which the stop 214 abuts the inlet cone 212. The attraction curve of the electromagnet 203 in this case is indicated by curve A in FIG 5 shown. Although the low tightening force can only be used at the beginning of the tightening, it can be Reliably actuate the displaceable core 211, since only a small spring force f works. The hub of the displaceable cores 211 can be

" " ff· ·ιff · · ι

daher verlängern. Die nach unten gerichtete und auf den verschiebbaren Kern 211 wirkende Federkraft erhöht sich beim Zusammendrucken der Zwischenventilfeder 216, der Hilfsfeder 218 und der Rückstellfeder 219 allmählich und ist durch den Punkt II in Figur 5 dargestellt, bei dem der Anschlag 214 an den Einlaßkegel 212 stößt. Unmttelbar vor dem Öffnen des Einlaßsitzes 208, wenn die Federkraft der Zwischenventilfeder 216 und der Hilfefeder 218 dann auf den Anschlag 214 wirken, steigt die Kurve gemäß dem Punkt III steil an, da nun die Widerstandskraft lediglich von der Kraft der Rückstellfeder 219 aufgebracht wird.therefore extend. The downward facing and the displaceable core 211 acting spring force increases when compressing the intermediate valve spring 216, the Auxiliary spring 218 and the return spring 219 gradually and is represented by the point II in FIG. 5, at which the stop 214 abuts the inlet cone 212. Immense before opening the inlet seat 208, when the spring force of the intermediate valve spring 216 and the auxiliary spring 218 then act on the stop 214, the curve rises steeply according to point III, since now the drag force is only is applied by the force of the return spring 219.

Im nachfolgenden Zustand, in dem der verschiebbare Kern 211 um den Weg b verschoben wird, damit sich der Auslaßkegel 213 auf den Auslaßsitz 210 legt, ist die Widerstandskraft lediglich von der Federkraft der Rückstellfeder 219 gebildet, die sich mit ihrer ZusammendrUckung erhöht und den Kurvenverlauf zum Punkt IV in Figur bestimmt. In the following state in which the sliding core 211 is shifted by the path b, so that the outlet cone 213 lies on the outlet seat 210, is the drag force formed only by the spring force of the return spring 219, which changes with its compression increased and the curve to point IV in Figure determined.

• . ι I•. ι I

Wird der verschiebbare Kern 211 weiter angezogen, dann beginnt ein Zusammendrücken der Zwischenventilfeder 216 durch den Auelaßkegel 213 gemäß Figur 4. Die gemeinsame Federkraft der Zwischenventilfader 216 und der Rückstellfeder 219 wirkt nun als nach unten gerichtet© Widerstands-When the sliding core 211 is further attracted, the intermediate valve spring 216 begins to compress by the Auelaßkegel 213 according to Figure 4. The common spring force of the intermediate valve fader 216 and the return spring 219 now acts as directed downwards © resistance

,. ■ JIJ^bIJ,. ■ JIJ ^ bIJ

- -ts -- -ts -

-A - -A -

kraft auf den verschiebbaren Kern 211 und die Widerstandskraft ändert sich nun gemäß dem Kurvenstück V-VI in Figur 5. Da auf den verschiebbaren Kern 211 eine hohe Anziehungskraft ausgeübt wird, wenn dieser bereits ein wesentliches Stück angezogen ist, wird der verschiebbare Kern 211 auch dann sicher angezogen, wenn sich die Widerstandskraft erhöht. Man erkennt aus Figur 5, daß in diesem Bereich die Anzugskraft höher ist.force on the displaceable core 211 and the drag force now changes according to the curve piece V-VI in FIG 5. Since a large attraction force is applied to the sliding core 211 when it is already a substantial amount attracted, the sliding core becomes 211 securely tightened even if the resistance increases. It can be seen from Figure 5 that in this The tightening force is higher.

Am Hubende der Bewegung des verschiebbaren Kerns 211, an dem dieser um den Weg c verschoben wird, stößt schließlich das obere Ende des verschiebbaren Kern 211 an die Unterseite des feststehenden Kerns 206, wobei der Auslaßkegel 213 unter Absperrung des Auslaßsitzes 210 auf diesen gedruckt und der Einlaßkegel 212 vom Einlaßsitz 206 abgehoben wird. Es kann nun Fluid aus dem Einlaß 201 durch den Einlaßsitz 208 und die Ventilkammer 207 zum Auslaß 202 strömen.At the stroke end of the movement of the sliding core 211, on this is moved by the path c, the upper end of the movable core 211 finally abuts the Underside of the fixed core 206, with the outlet cone 213 being pressed onto the outlet seat 210, the inlet cone 212 being blocked by the inlet seat 206 is lifted. It can now fluid from the inlet 201 through the inlet seat 208 and the valve chamber 207 to Outlet 202 flow.

Durch erneute Deaktivierung der Wicklung 204 wird der verschiebbare Kern 211 unter der starken Kraft sowohl der Rückstellfeder 21Θ als auch der Zwischenventilfeder 216 zurückgestellt, und diese Zurückstellung kann daher auch dann sicher erfolgen, wenn der Auslaßsitz 210 eine Bohrung großen Durchmessers aufweist.By deactivating the winding 204 again, the sliding core 211 is returned under the strong force of both the return spring 21Θ and the intermediate valve spring 216, and this return can therefore also take place safely if the outlet seat 210 has a large-diameter bore.

Der Auslaßkegel 212 läßt sich abwechselnd sowohl durch die Zwischenventilfeder 216 als auch durch die Hilfsfeder 218 anpressen.The outlet cone 212 can alternately through both press the intermediate valve spring 216 as well as the auxiliary spring 218.

Claims (4)

Anspruch 1 Elektromagnetisches Umschaltventil mit einem Ventilhauptkörper (2oo), der einen Einlaß (2o1), einen Auslaß (2o2) für Fluid und eine Ventilkammer (2o7) aufweist und bei dem ein Führungszylinder (2o5) eines Hubmagneten (2o3) mit einem daran befestigten feststehenden Kern (2o6) sowie mit einem zwischen dem Einlaß (2o1) und dem Auslaß (2o2) liegenden Einlaßsitz (2o8) und mit einem Auslaßsitz (21o) an dem feststehenden Kern, der mit einer Auslaßöffnung (2o9) in Strömungsverbindung steht und die jeweils in der Ventilkammer (2o7) einander gegenüberliegen, mit einem Einlaßkegel (212) zum öffnen und Schließen des Einlaßsitzes (2o8), einem Auslaßkegel (213) zum öffnen und Schließen des Auslaßsitzes (21o), einer ersten Feder (217) zum Andrücken des Einlaßkegels (212) an den Einlaßsitz (2o8), die in dem in der Ventilkammer (2o7) verschiebbaren Kern (211) montiert ist, mit einer in der Ventilkammer (2o7) montierten Rückstellfeder (219) zur Bewegung des verschiebbaren Kerns (211) in Richtung einer Absperrung des Einlaßsitzes (2o8), und mit einer zweiten Feder (216), die in dem verschiebbaren Kern (211) zwischen dem Einlaßkegel (212) und dem Auslaßkegel (213) eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Bohrungsdurchmesser (d„) des Auslaßsitzes (21o) größer als der Bohrungsdurchmesser (d-) des Einlaßsitzes (2o8) ist, und daß die Federkraft der Rückstellfeder (219) größer als die kombinierte Federkraft der ersten und zweiten Feder (217, 216) ist. · · ·β 4 M * * μ w W tr U exKt)LL 4'STOLBEfwS -3* PATENTANWÄLTE BESELERSTRASSE ·4 ■ D-2OOO HAMBURG 82 Shoketsu Kinzoku Kogyo Kabushiki Kaisha Nr. 16—4,Shinbashi 1-chome, Minato-ku Tokio Japan EUROPEAN PATENT ATTORNEYS DR. J-D- FRHR. von UEXKULL DR. ULRICH GRAF STOLBERG DIPL.-ING. JÜRGEN SUCHANTKE DIPL.-1NG. ARNULF HUBER Dft. ALLARD von KAMEKE DR. KARL-HEINZ SCHULMEYER (17886/hu/lü) September 1981 Elektromagnetisches Umschaltsventil AnsprücheClaim 1 Electromagnetic changeover valve with a valve main body (2oo) which has an inlet (2o1), an outlet (2o2) for fluid and a valve chamber (2o7) and in which a guide cylinder (2o5) of a lifting magnet (2o3) with a fixed fixed thereto Core (2o6) as well as with an inlet seat (2o8) lying between the inlet (2o1) and the outlet (2o2) and with an outlet seat (21o) on the stationary core, which is in flow connection with an outlet opening (2o9) and which is in each case in of the valve chamber (2o7) are opposite one another, with an inlet cone (212) for opening and closing the inlet seat (2o8), an outlet cone (213) for opening and closing the outlet seat (21o), a first spring (217) for pressing the inlet cone ( 212) to the inlet seat (2o8), which is mounted in the core (211) that can be displaced in the valve chamber (2o7), with a return spring (219) mounted in the valve chamber (2o7) for moving the displaceable core (211) in the direction ung a shut-off of the inlet seat (2o8), and with a second spring (216) which is inserted in the displaceable core (211) between the inlet cone (212) and the outlet cone (213), characterized in that the bore diameter (d " ) of the outlet seat (21o) is larger than the bore diameter (d-) of the inlet seat (2o8), and that the spring force of the return spring (219) is greater than the combined spring force of the first and second springs (217, 216). · · · Β 4 M * * μ w W tr U exKt) LL 4'STOLBEfwS -3 * PATENTANWÄLTE BESELERSTRASSE · 4 ■ D-2OOO HAMBURG 82 Shoketsu Kinzoku Kogyo Kabushiki Kaisha No. 16—4, Shinbashi 1-chome, Minato- ku Tokyo Japan EUROPEAN PATENT ATTORNEYS DR. JD- FRHR. by UEXKULL DR. ULRICH GRAF STOLBERG DIPL.-ING. JÜRGEN SUCHANTKE DIPL.-1NG. ARNULF HUBER Dft. ALLARD von KAMEKE DR. KARL-HEINZ SCHULMEYER (17886 / hu / lü) September 1981 Electromagnetic changeover valve claims 1. Elektromagnetisches Umschaltventil mit einem Ventilhauptkörper (200), der einen Einlaß (201), einen Auslaß (202) und eine Ventilkammer (207) aufweist und bei dem ein Führungszylinder (205) eines Elektromagneten (203) mit feststehendem Kern (206) sowie ein zwischen dem Einlaß (201) und dem Auslaß (202) sowie einem Auslaßsitz (210) liegender Einlaßsitz (208) vorgesehen ist, der mit einer in der Ventilkammer (207) gegenüberliegenden Auslaßöffnung (209) in Strömungsverbindung steht und wobei ein Einlaßkegel (212) zum Schließen des Einlaßsitzes (208) und ein Auslaßkegel (213) zum Schließen des Auslaßsitzes (210) in dem in der Ventilkammer (207) verschiebbaren Kern (211) angeordnet sind, und wobei ferner eine in dem verschiebbaren Kern (211) angeordnete Zwischenventilfeder (216)den Einlaßkegel (212) auf den Einlaßsitz (208) drückt, während1. An electromagnetic changeover valve with a valve main body (200) having an inlet (201), an outlet (202) and a valve chamber (207) and at the one guide cylinder (205) of an electromagnet (203) with a fixed core (206) and an between the inlet (201) and the outlet (202) and an outlet seat (210) lying inlet seat (208) is provided which is in flow communication with an outlet opening (209) opposite in the valve chamber (207) stands and wherein an inlet cone (212) for closing the inlet seat (208) and an outlet cone (213) for Closing of the outlet seat (210) arranged in the core (211) which can be displaced in the valve chamber (207) and wherein an intermediate valve spring (216) disposed in the displaceable core (211) presses the inlet cone (212) onto the inlet seat (208) during eine in der Ventilkammer (207) vorgesehene Rückstellfeder (21Θ) den verschiebbaren Kern (211) in Richtung auf den Einlaßsitz (208) drückt, dadurch gekennzeichnet, daß die Federkraft der Rückstellfeder (219) größer als die der Zwischenventilfeder (216) ist. a return spring provided in the valve chamber (207) (21Θ) presses the displaceable core (211) in the direction of the inlet seat (208), characterized in that that the spring force of the return spring (219) is greater than that of the intermediate valve spring (216). 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hub des verschiebbaren Kerns (211) dadurch größer eingestellt ist, indem der verschiebbare Kern (211) mittels der Rückstellfeder (219) in einer tiefsten Stellung mit seiner Unterseite auf dem Boden der Ventilkammer (207) liegend gehalten ist. 2. Valve according to claim 1, characterized in that the stroke of the displaceable core (211) is greater is set by the sliding core (211) by means of the return spring (219) in a deepest Position is held with its bottom lying on the bottom of the valve chamber (207). 3. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hub des verschiebbaren Kerns (211) zum Schließen des Einlaßsitzes (208) größer als der Hub des Einlaßkegels (212) zum Schließen des Einlaßsitzes (208) ist.3. Valve according to claim 1, characterized in that the stroke of the sliding core (211) for closing the inlet seat (208) is greater than the stroke of the inlet cone (212) for closing the inlet seat (208). 4. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hilfsfeder (218) zwischen dem Federsitz des verschiebbaren Kerns (211) und dem EinlaBHegel (212) liegt und diesen in gleicher Richtung wie die Zwischenventilfeder (216) auf den Einlaßsitz (208) drUckto4. Valve according to claim 1, characterized in that an auxiliary spring (218) between the spring seat of the displaceable Core (211) and the inlet cone (212) and these in the same direction as the intermediate valve spring (216) press to the inlet seat (208)
DE19813134613 1981-09-01 1981-09-01 Electromagnetic changeover valve Granted DE3134613A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813134613 DE3134613A1 (en) 1981-09-01 1981-09-01 Electromagnetic changeover valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813134613 DE3134613A1 (en) 1981-09-01 1981-09-01 Electromagnetic changeover valve

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3134613A1 true DE3134613A1 (en) 1983-03-17
DE3134613C2 DE3134613C2 (en) 1989-09-07

Family

ID=6140615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813134613 Granted DE3134613A1 (en) 1981-09-01 1981-09-01 Electromagnetic changeover valve

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3134613A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0256445A2 (en) * 1986-08-15 1988-02-24 Eaton S.A.M. Electrically operated fluid valve
EP0304640A2 (en) * 1987-08-22 1989-03-01 Eaton S.A.M. Electrically operated fluid valve
AT399546B (en) * 1993-03-19 1995-05-26 Vaillant Gmbh GAS VALVE
EP0757200A2 (en) * 1995-07-12 1997-02-05 Karl Dungs GmbH & Co. Double safety magnetic valve
WO2009151853A1 (en) * 2008-06-09 2009-12-17 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Solenoid valve
CN114413026A (en) * 2021-12-22 2022-04-29 北京中车赛德铁道电气科技有限公司 Pneumatic main power-off solenoid valve
WO2022207567A1 (en) * 2021-03-29 2022-10-06 Samson Aktiengesellschaft 3/2-way valve
IT202200001112A1 (en) * 2022-01-24 2023-07-24 Rpe Srl COUNTER-CORE AND SOLENOID VALVE INCLUDING THIS COUNTER-CORE

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19607933B4 (en) * 1996-01-31 2005-12-22 Continental Teves Ag & Co. Ohg Solenoid valve

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1179068B (en) * 1962-03-16 1964-10-01 Concordia Maschinen Und Elek Z Solenoid operated valve
CH411496A (en) * 1965-03-03 1966-04-15 Lucifer Sa Poppet valve
DE1247792B (en) * 1963-05-09 1967-08-17 Erich Herion Multi-way solenoid valve with elastic locking pieces that can be moved against spring pressure

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1179068B (en) * 1962-03-16 1964-10-01 Concordia Maschinen Und Elek Z Solenoid operated valve
DE1247792B (en) * 1963-05-09 1967-08-17 Erich Herion Multi-way solenoid valve with elastic locking pieces that can be moved against spring pressure
CH411496A (en) * 1965-03-03 1966-04-15 Lucifer Sa Poppet valve

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0256445A2 (en) * 1986-08-15 1988-02-24 Eaton S.A.M. Electrically operated fluid valve
EP0256445A3 (en) * 1986-08-15 1989-02-22 Eaton S.A.M. Electrically operated fluid valve
EP0304640A2 (en) * 1987-08-22 1989-03-01 Eaton S.A.M. Electrically operated fluid valve
EP0304640A3 (en) * 1987-08-22 1990-04-04 Eaton S.A.M. Electrically operated fluid valve
AT399546B (en) * 1993-03-19 1995-05-26 Vaillant Gmbh GAS VALVE
EP0757200A3 (en) * 1995-07-12 1997-02-12 Karl Dungs GmbH & Co. Double safety magnetic valve
EP0757200A2 (en) * 1995-07-12 1997-02-05 Karl Dungs GmbH & Co. Double safety magnetic valve
WO2009151853A1 (en) * 2008-06-09 2009-12-17 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Solenoid valve
US8322376B2 (en) 2008-06-09 2012-12-04 Bendix Commercial Vehicle Systems, Llc Solenoid valve
AU2009257934B2 (en) * 2008-06-09 2015-08-20 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Solenoid valve
CN102057196B (en) * 2008-06-09 2015-11-25 奔迪士商业运输系统公司 Solenoid valve
WO2022207567A1 (en) * 2021-03-29 2022-10-06 Samson Aktiengesellschaft 3/2-way valve
CN114413026A (en) * 2021-12-22 2022-04-29 北京中车赛德铁道电气科技有限公司 Pneumatic main power-off solenoid valve
IT202200001112A1 (en) * 2022-01-24 2023-07-24 Rpe Srl COUNTER-CORE AND SOLENOID VALVE INCLUDING THIS COUNTER-CORE

Also Published As

Publication number Publication date
DE3134613C2 (en) 1989-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2450094B2 (en) Shut-off device for controlling a flow of liquid
DE3717341A1 (en) VALVE ARRANGEMENT WITH MAIN SWITCHING VALVE AND PILOT VALVE
DE10040763A1 (en) Electromagnetically actuated valve, in particular for hydraulic brake systems in motor vehicles
DE2410541B2 (en) Changeover valve
DE2014087B2 (en) USE OF A COUPLING BETWEEN A VALVE COVER AND A VALVE DRIVE ELEMENT
DE2029912A1 (en) Valve
DE2712062C2 (en) Valve
DE2511991C2 (en) Directional valve with electromagnetic actuation device
DE102012001842B4 (en) magnetic valve
DE3134613A1 (en) Electromagnetic changeover valve
DE3929348A1 (en) ELECTROMAGNETIC VALVE
DE60108898T2 (en) ELECTROMAGNETIC TWO-WAY VALVE
DE2255067A1 (en) FLUID CONTROL VALVE WITH IMPROVED DIAPHRAGM
DE19837616B4 (en) Device for oil pressure control
DE4112065C2 (en) Pilot operated pressure cut-off valve with adjustable switching pressure difference
EP0901591B1 (en) Magnetic valve
DE69722419T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING THE INJECTION PRESSURE OF LIQUID FUEL
DE4201450C1 (en)
DE2929232C2 (en)
DE3342951C2 (en) Actuating device for two valves that can be actuated independently of one another
DE4211551A1 (en) Adjustable pump with cartridge type valves - has pressure limiting valve and pressure switching valve incorporated as single unit
DE2542665C2 (en) Arrangement for the impact-free decompression of a pressure medium-operated, in particular hydraulic system
DE2913913C2 (en) Snap switch
DE2300556C3 (en) Hydraulic servo motor system
DE3414548C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SMC CORP., TOKIO/TOKYO, JP