DE3131234A1 - Film cassette (cartridge) - Google Patents

Film cassette (cartridge)

Info

Publication number
DE3131234A1
DE3131234A1 DE19813131234 DE3131234A DE3131234A1 DE 3131234 A1 DE3131234 A1 DE 3131234A1 DE 19813131234 DE19813131234 DE 19813131234 DE 3131234 A DE3131234 A DE 3131234A DE 3131234 A1 DE3131234 A1 DE 3131234A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jacket
projections
film
film cassette
cassette
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813131234
Other languages
German (de)
Inventor
Rene Francis Braintree Essex Bee
Reginald Eddie Basildon Essex Chamberlain
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE3131234A1 publication Critical patent/DE3131234A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/28Locating light-sensitive material within camera
    • G03B17/30Locating spools or other rotatable holders of coiled film
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C3/00Packages of films for inserting into cameras, e.g. roll-films, film-packs; Wrapping materials for light-sensitive plates, films or papers, e.g. materials characterised by the use of special dyes, printing inks, adhesives
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2217/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B2217/26Holders for containing light-sensitive material and adapted to be inserted within the camera
    • G03B2217/265Details of light-proofing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Abstract

A film cassette which is used to accommodate a film spool (13) with a roll (14) of film material wound on it has a cylindrical lateral surface (1) and two end caps (2, 3), as well as an elongated slit (4) in the side-wall of the lateral surface, for extracting or inserting a film strip. The slit (4) is mounted on each of its longitudinal sides by a flange (5, 6) projecting approximately tangentially from the wall of the lateral surface. The two flanges preferably extend parallel to one another. The caps (2, 3) are connected to projections (18) in the outer wall of the lateral surface (1) which are arranged all around one end (1a, 1b) of the lateral surface in each case in a friction-closed fashion when the cassette is empty and in a self-closed fashion after loading of the film spool (13). After loading, it is also preferable for a self-closed connection to be produced between the lateral surface (1) and cap (20, 30) by means of indentations (19) in the cap part (21) of a double rim (10) which project between corresponding projections (18) on the inner wall (1c) of the lateral surface. <IMAGE>

Description

Filmkassette Film cassette

Die Erfindung betrifft eine Bilmkassette gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. The invention relates to a picture cassette according to the preamble of Claim 1.

Kassetten dieser Art werden in Filmkameras verwendet, wobei das vorauflaufende Ende des Films in die Aufrollspule der Kamera "eingefädelt" wird. Nach dem Verschließen der Kamera wird der Film während -der Aufnahmen von seiner in der Kassette befindlichen Vorratsspule abgewickelt, an der Belichtungsstelle vorbeigeführt und im belichteten Zustand auf der Aufrollspule aufgewickelt. Wenn der gesamte Film belichtet ist, wird er wieder in die Kassette überführt, und die letztere kann dann aus der Kamera entfernt und der Film in üblicher Weise weiterverarbeitet werden. Cartridges of this type are used in film cameras, the pre-emergent The end of the film is "threaded" into the camera's take-up spool. After closing The camera takes the film from its in the cassette while recording Unwound supply reel, guided past the exposure point and exposed Condition wound on the reel spool. When the entire film is exposed, it is transferred back into the cassette and the latter can then be removed from the camera removed and the film can be further processed in the usual way.

Solche Kassetten umfassen, wie eingangs erwähnt, einen zylindrischen Mantel mit Ausgabeschlitz, der mit einem lichtausschließenden Gewebestreifen oder dergl., z.B. aus Samt lichtdicht verschlossen ist. Dieser Schlitz stellt, wie gesagt, die Ausgabeöffnung der Kassette dar, aus welcher der Film aus der Kassette heraus-,durch die er aber beim Zurückspulen auch wieder in die Kassette hineingezogen werden kann, um auf der Flanschspule in derselben wieder aufgerollt zu werden. As mentioned at the outset, such cassettes comprise a cylindrical one Jacket with an exit slot that is covered with a light-blocking strip of fabric or the like., e.g. made of velvet, is sealed light-tight. As I said, this slot represents the output opening of the cassette, from which the film from the cassette out, through but it can also be pulled back into the cassette when rewinding, to be rolled up again on the flange spool in the same.

Kassetten dieser Art sind leicht zusammenbaubar und können mit einer Filmspule automatisch beladen werden. Jedoch war es bisher schwierig, einen leichten Zusammenbau durchzuführen, bei dem die Endkappen gleichzeitig auch fest und sicher auf dem Mantel der Kassette sitzen. Insbesondere beim Hinfallen der Kassette und wenn dabei das herausstehende Ende der Spulennabe oder -welle auf den Boden aufschlägt, schlägt das entgegengesetzte Ende auf die sie haltende Kappe auf und löst diese vom Mantel ab. Cassettes of this type are easy to assemble and can be fitted with a Film reel can be loaded automatically. However, so far it has been difficult to find an easy one Perform assembly in which the end caps are also firmly and securely at the same time sit on the jacket of the cassette. Especially when the cassette and if the protruding end of the spool hub or shaft hits the ground, beats the opposite end onto the cap holding it and detach it from the jacket away.

Es wurde nun durch die Erfindung eine Kassette verwirklicht, die automatisch mit einer Filmspule beschickt werden kann und deren Endkappen auch beim Hinfallen der Kassette sicher auf dem Kassettenmantel festsitzen. It has now been realized by the invention a cassette that can be automatically loaded with a film spool and its end caps also when If the cassette falls, sit securely on the cassette shell.

Dies wird durch eine Kassette der eingangs beschriebenen Art erreicht, deren erfinderische Merkmale im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 aufgeführt wird. This is achieved by a cassette of the type described above, their inventive features listed in the characterizing part of claim 1 will.

Bevorzugte Merkmale sind in den Unteransprüchen beschrieben.Preferred features are described in the subclaims.

Kassetten nach der Erfindung können zunächst leer hergestellt werden, wobei zumindest die eine Endkappe nur reibungsschlüssig auf den Vorsprüngen am äußeren Umfang des entsprechenden Mantelendbereichs gehalten wird. Die Kassette kann in diesem verschlossenen, aber noch leeren Zustand transportiert und gehandhabt werden, ohne daß der reibungsschlüssig gehaltene Deckel abfällt. Die Endkappe, oder auch beide Endkappen, wenn sie beide nur reibungsschlüssig befestigt sind, lassen sich ohne Schwierigkeit beim Beschikken der Kassette mit einer Filmspule von Hand oder automatisch öffnen und nach dem Einfüllen der Filmspule auch wieder verschließen, worauf dann die endgültige Befestigung der Endkappe oder -kappen durch entsprechende Verformung des Kragenteils oder des Stulpenteils oder auch beider dieser Teile des Kappendoppelrandes zum formschlüssigen Eingriff mit den Vorsprüngen auf der Außen- oder Innenwand des Mantels erfolgt. Dies kann in einem einzigen automatischen Einfüllvorgang oder auch als separater nachfolgender Arbeitsvorgang erfolgen. Cassettes according to the invention can initially be produced empty, wherein at least the one end cap only frictionally on the projections on the outer Perimeter of the corresponding Mantelendbereich is held. The cassette can be inserted in be transported and handled in this locked, but still empty state, without the frictionally held lid falling off. The end cap, or else both end caps, if they are both only frictionally attached, can without difficulty in loading the cassette with a film spool by hand or open automatically and close again after filling the film spool, whereupon the final attachment of the end cap or caps by appropriate Deformation of the collar part or the cuff part or both of these parts of the Cap double edge for positive engagement with the projections on the outer or the inner wall of the jacket. This can be done in a single automatic filling process or as a separate subsequent work process.

Nach der endgültigen Befestigung der Kappen auf dem Mantel der Kassette können die Kappen nicht mehr unbeabsichtigt entfernt werden. Vielmehr bedarf es hierzu eines handelsüblichen Kassettenöffners, der ähnlich angewandt wird, wie ein Kronenverschlußöffner. Es ist mit diesem Instrument leicht, die Kassette auch bei Rotlicht in einer Dunkelkammer zu öffnen, und die belichtete Filmrolle aus ihr zu entnehmen. After the final attachment of the caps to the casing of the cassette the caps can no longer be accidentally removed. Rather, it takes for this purpose a commercially available cassette opener, which is used in a similar way to a Crown lock opener. It is easy with this instrument to take the cassette too Open red light in a darkroom, and close the exposed roll of film from it remove.

Weitere Einzelheiten der Erfindung werden aus der weiteren 3eschreibung derselben unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung ersichtlich, in welcher Fig. 1 eine Seitenansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kassette, wobei die Filmspule im Inneren der Kassette der besseren Übersichtlichkeit wegen nicht gezeigt ist, Fig. 2 eine Seitenansicht des Kassettenmantels der Kassette nach Fig. 1, Fig. 3 eine teilweise aufgeschnittene Draufsicht auf die Kassette nach Fig. 1, wobei die Draufsicht- bzw. Further details of the invention will become apparent from the further description the same can be seen with reference to the accompanying drawing, in which Fig. 1 is a side view of an embodiment of the cassette according to the invention, with the film reel inside the cassette for better clarity is not shown, Fig. 2 is a side view of the cassette shell of the cassette according to Fig. 1, Fig. 3 is a partially cut-away plan view of the cassette according to Fig. 1, where the top view resp.

Schnittebene durch III-III in Fig. 1 angedeutet ist, Fig. 4 einen Axialschnitt durch den oberen Teil der Kassette in der Ausführungsform der Figuren 1 bis 3 in der in Fig. 3 durch IV-IV angedeuteten Ebene, Fig. 5 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform der Kassette, die mit einer Filmspule beschickt ist, Fig. 6 eine teilweise aufgeschnittene Draufsicht auf die Ausfürungsform der gefüllten-Kassette nach Fig. 5, wobei die Draufsicht- und Schnittebene durch VI-VI in Fig. 5 angedeutet sind, Fig. 7 einen Axialschnitt durch den oberen Teil der Ausfünrungsform nach Figuren 5 und 6 in einer in Fig. 6.Section plane is indicated by III-III in Fig. 1, Fig. 4 a Axial section through the upper part of the cassette in the embodiment of the figures 1 to 3 in the plane indicated by IV-IV in FIG. 3, FIG. 5 is a side view another embodiment of the cassette loaded with a film reel, 6 is a partially cut-away plan view of the embodiment of the filled cassette according to FIG. 5, the plan view and sectional plane being indicated by VI-VI in FIG are, 7 shows an axial section through the upper part of the embodiment according to FIGS. 5 and 6 in one in FIG. 6.

durch VII-VII angedeuteten Ebene, wobei aber die Filmspule und zu ihr gehörige Teile in Ansicht gezeigt sind; und schließlich Fig. 8 den oberen Teil einer leeren Ausführungsform der Kassette im Axialschnitt, bei der mindestens die eine Endkappe abnehmbar aufgesetzt ist, darstellen.level indicated by VII-VII, but with the film reel and too parts belonging to it are shown in view; and finally Fig. 8 the upper part an empty embodiment of the cassette in axial section, in which at least the an end cap is removably attached, represent.

In Fig. 1 ist eine bevorzugte Ausführungsform der Filmkassette nach der Erfindung im leeren Zustand gezeigt, die einen Kassettenkörper aufweist, der aus dem zylindrischen Mantel 1 und den die beiden offenen Enden des Mantels 1 verschließenden Kappen 2 und 3 besteht. Die in der Kassette befindliche Filmspule ist weggelassen. In axialer Richtung erstreckt sich ein länglicher Schlitz 4 vorzugsweise fast über die gesamte Höhe der Seitenwandung des Mantels 1, aus dem ein Filmstreifen von liner im Kassette inneren drehbar gelagerten Spule abgewickelt und nach außen gezogen werden kann. Referring to Fig. 1, there is shown a preferred embodiment of the film cassette of the invention shown in an empty state having a cartridge body which from the cylindrical shell 1 and the two open ends of the shell 1 closing Caps 2 and 3 consists. The film spool in the cassette is omitted. An elongated slot 4 preferably extends almost over in the axial direction the entire height of the side wall of the jacket 1, from which a film strip of liner unwound inside the rotatably mounted spool in the cassette and pulled outwards can be.

Entlang den beiden Längsseiten des Schlitzes 4 ist je ein Fünrungsflansch 5 bzw. 6 vorgesehen. Die beiden Flansche 5 und 6 erstrecken sich mindestens annähernd tangential zur Mantelseitenwandung und zu einander vorzugsweise mindestens annähernd parallel. Hierdurch ist der Führungsflansch 5 als innerer Flansch näher zur Mantelseitenwandung gelegen als der zu ihm parallel verlaufende äußere Flansch 6. Dabei sind die obere und untere Seite von Flansch zu Flansch durch kurze Querwände 5a, 6a lichtdicht verschlossen. Along the two long sides of the slot 4 is a guide flange 5 or 6 provided. The two flanges 5 and 6 extend at least approximately tangential to the shell side wall and preferably at least approximately to one another parallel. As a result, the guide flange 5, as an inner flange, is closer to the casing side wall located than the outer flange 6 running parallel to it. The upper and lower side from flange to flange light-tight by short transverse walls 5a, 6a locked.

Auch ist die Öffnung zwischen den beiden Flanschen 5 und 6, um ein unbeabsichtigtes Belichten von Teilen des Films zu verhindern durch Gewebestreifen@eweb'estreifen Gewebestreifen@eweb'estreifen aus einem lichtdichten Material, insbesondere zwei Streifen 7 aus Samt oder dergleichen den Film schonendem Material klappenartig verschlossen, um den Durchtritt des Filmstreifens zu gestatten. Also the opening between the two flanges 5 and 6 is to a unintentional exposure of parts of the Film to prevent through Gewebestreifen @ eweb'estreifen Gewebestreifen @ eweb'estreifen from a light-proof Material, in particular two strips 7 of velvet or the like, gentle on the film Material closed like a flap to allow the filmstrip to pass through.

mindestens angenähert Die/tangentiale Anordnung der Flansche 5 und 6 in 3ezug auf die Mantelseitenwandung wird bevorzugt, weil hierdurch ein Hin- und Verbiegen des Filmstreifens beim Herausziehen aus der Kassette vermieden werden kann. at least approximately The / tangential arrangement of the flanges 5 and 6 in relation to the lateral wall of the casing is preferred because it allows a back and forth Bending of the film strip when pulling it out of the cassette can be avoided can.

Der zylindrische Mantel 1 ist allein in der Seitenansicht nach Fig. 2 dargestellt. Nahe seinem oberen und seinem unteren Mantelende la, ib trägt der Mantel 1 auf seinem Umfang eine Anzahl Vorsprünge 8, die vorzugsweise durch Eindrücken entsprechender Vertiefungen 8a in der Innenwandung lc des Mantels 1 auf der Außenseite ld des Mantels 1 hervorragen (Fig. 3). The cylindrical jacket 1 is only shown in the side view according to FIG. 2 shown. Near his upper and his lower cloak end la, ib wears the Sheath 1 on its circumference a number of projections 8, preferably by pressing corresponding recesses 8a in the inner wall 1c of the jacket 1 on the outside ld of the jacket 1 protrude (Fig. 3).

In Fig. 3 ist die Kassette nach Fig. 1 in Draufsicht und teilweise im Schnitt in zwei Ebenen gezeigt, die durch III-III in Fig. 1 angedeutet sind. Der größere Teil der Kappe 2, die auf dem oberen offenen Ende la des Mantels 1 aufgesetzt ist und dieses verschließt, ist in Fig. 3 in Draufsicht gezeigt. Die Kappe 2 weist einen flachen Mittelteil 9 mit einer mittigen Öffnung 9a auf; der Mittelteil 9a ist,. wie auch im Längsschnitt nach Fig. 4 ersichtlich, längs seinem Umfang von einem über seine Ebene nach oben bzw. bei der Kappe 3 nach unten in Richtung der Zylinderachse herausragenden nach außen umgestülpten Doppelrand 10 von U-förmigem Querschnitt umgeben, der einen inneren Kragenteil 11, der sich an den flachen Mittelteil 9 an dessen Peripherie anschließt, sowie einen sich von dem kreisförmigen Scheitel 10a des Doppelrandes 10 in axialer Richtung abwärts, d.h. zur Außenseitenwandung ld des Mantels 1 hin erstreckenden äußeren Stulpenteil 12 umfaßt. In Fig. 3 the cassette of Fig. 1 is in plan and partial shown in section in two planes, which are indicated by III-III in FIG. The larger part of the cap 2, which is placed on the upper open end 1 a of the jacket 1 and this closes, is shown in Fig. 3 in plan view. The cap 2 has a flat central part 9 with a central opening 9a; the middle part 9a is,. as can also be seen in the longitudinal section according to FIG. 4, along its circumference of one over its plane upwards or in the case of the cap 3 downwards in the direction of the Cylinder axis protruding outwardly everted double edge 10 of U-shaped Cross-section surrounded by an inner collar part 11, which is attached to the flat central part 9 adjoins its periphery, as well as one from the circular apex 10a of the double edge 10 in the axial direction downwards, i.e. towards the outer side wall 1d of the jacket 1 extending towards the outer cuff part 12 comprises.

Eine erste Art der Befestigung des Deckels 2 auf dem oberen Ende la des Mantels 1 ist aus dem längs schnitt gemäß Fig. 4 durch die Ausführungsform nach Figuren 1 und 3 entlang der durch IV-IV in Fig. 3 angedeuteten Ebene ersichtlich. A first way of fastening the lid 2 on the upper end la of the jacket 1 is from the longitudinal section according to FIG. 4 through the embodiment according to FIGS. 1 and 3 along the plane indicated by IV-IV in FIG. 3.

Das obere Ende des Mantels 1 ragt hierbei in den Raum zwischen Kragenteil 11 und Stulpenteil 12 des Doppelrandes 10 von unten her hinein, wobei .der Stulpenteil 12 über die Vorsprünge 8 hinaus über die Außenseite ld hinabragt und an seinem unteren Randbereich einwärts, d.h. gegen die Mantelaußenseite ld hin eingebogen oder umgebördelt ist. The upper end of the jacket 1 protrudes into the space between the collar part 11 and cuff part 12 of the double edge 10 from below, with .der cuff part 12 protrudes beyond the projections 8 beyond the outside ld and at its lower Edge area inwards, i.e. bent or beaded towards the outside of the jacket ld is.

Hierdurch greift der Bördelrand 12a des Stulpenteils 12 unter die Vorsprünge 8 und liegt vorzugsweise klemmend auf der Außenseite ld auf. In der gleichen Weise ist die wie Kappe 2 gestaltete Kappe 3 auf dem unteren offenen Ende lb des Mantels 1 festsitzend angebracht.As a result, the beaded edge 12a of the cuff part 12 engages under the Projections 8 and is preferably on the outside ld in a clamping manner. In the same Way is the like cap 2 shaped cap 3 on the lower open end lb of the Jacket 1 attached tightly.

Die Figuren 5 bis 7 zeigen eine bevorzugte Ausf~uhrungsform der erfindungsgemäßen Kassette, die mit einer Filmspule 13 mit auf dieser aufgewickeltem ,rlmstreifen 14 aus photographischem Material beschickt ist. Der Filmstreifen 14 ragt aus dem Schlitz 4 mit seiner vorauslaufenden Zuglasche 14a heraus und ist entlang seinen beiden Längsrändern in üblicher Weise mit einer Perforierung 15 versehen. FIGS. 5 to 7 show a preferred embodiment of the invention Cassette with a film reel 13 with a film strip wound thereon 14 is loaded from photographic material. The film strip 14 protrudes from the Slot 4 with its leading pull tab 14a out and is along his both longitudinal edges are provided with a perforation 15 in the usual manner.

Aus der mittigen Öffnung 9a der Pappe 20 ragt das obere Ende 16a der Spulenachse 16 heraus, während die Spule 13 mit ihrem anderen, kürzeren Achsenende in der Öffnung 9a (nicht sichtbar) der das andere Mantelende lb verschließenden Kappe 50 drehbar gelagert ist, ohne jedoch über den Scheitel des Doppelrandes der rappe 30 herauszuragen. The upper end 16a protrudes from the central opening 9a of the cardboard 20 the coil axis 16 out, while the coil 13 with its other, shorter axis end in the opening 9a (not visible) which closes the other end of the jacket lb Cap 50 is rotatably mounted, but without over the apex of the double edge of the rappe 30 sticking out.

Wie aus' der Draufsicht gemäß Fig. 6 auf die Kassette nach Fig. 5 erkennbar, ist das obere Ende 16a der Spulenachse 16 mit Fingergriffen 16b versehen, um das Drehen der Spule in der Kassette bei dem Hineinziehen von Filmstreifen 14 in die Kassette beim Rückspulen zu erleichtern. As shown in the top view according to FIG. 6 of the cassette according to FIG. 5 recognizable, the upper end 16a of the reel shaft 16 is provided with finger grips 16b, about the turning of the spool in the cassette when the film strips are drawn in 14th to make it easier to rewind into the cassette.

In den Fig. 6 und 7 ist die Filmkassette in dem Zustand gezeigt, in welchem der Deckel 20 auf dem offenen Mantelende endgültig befestigt ist. In Figs. 6 and 7, the film cassette is shown in the state in which the lid 20 is finally attached to the open shell end.

Hierzu wird die Innenwand 21a des Deckels 20 z.B. durch Anspreizung eines an ihr angreifenden Innenwerkzeuges mit mehreren zangenartigen Segmenten nach außen gegen das benachbarte Ende des Mantels 1 gedrückt und geformt. Dabei werden die Wände 21a und 12 des Deckels 20 aufeinander zu verformt und schließen zwischen sich das benachbarte Ende des Mantels 1 unter Klemmeingriff ein, wie dies deutlich aus der vergrößert dargestellten Extraktionszeichnung zu Fig. 7 ersichtlich ist. Bei dem Drück- bzw. Formvorgang bleiben zwischen den zangenartigen Segmenten des Innenwerkzeugs Wandteile 24 stehen, die in den Fig. 6 und 7 gezeigt sind. Außerdem können die Wände 21a und 12 des Deckels 20, wie insbesondere aus der Extraktionszeichnung zu Fig. -7 ersichtlich, so verformt sein, daß sie gebogen, im Schnitt in Fig. 7 gesehen, verlaufen, so daß der Deckel 20 nicht nur reibschlüssig durch den Klemmeingriff auf dem Mantel gehalten ist, sondern zusätzlich noch durch Formschluß. For this purpose, the inner wall 21a of the cover 20 is expanded, for example an inner tool attacking her with several pincer-like segments outside pressed against the adjacent end of the shell 1 and shaped. Be there the walls 21a and 12 of the lid 20 are deformed towards each other and close between them the adjacent end of the jacket 1 with clamping engagement, as can be seen clearly from the enlarged extraction drawing for FIG. 7 can be seen. During the pressing or forming process remain between the pincer-like segments of the Inside tool wall parts 24 are available, which are shown in FIGS. aside from that can the walls 21a and 12 of the lid 20, as in particular from the extraction drawing to Fig. -7 can be seen, be deformed so that they are bent, in section in Fig. 7 seen, run, so that the cover 20 is not only frictionally engaged by the clamping engagement is held on the coat, but also by positive locking.

In der Fig. 8 ist eine leere Filmkassette vor dem Einfüllen einer Filmspule 13 gezeigt. Hierbei ist die Kappe 2 noch vom oberen Ende 1a des Mantels 1 entfernbar, wird aber so fest auf ihm durch den einwärts nach unten abgeschrägten Stulpenteil 12 des Doppelrandes 10, der auf den Vorsprüngen 8 stark reibend aufliegt, gehalten, daß er beim Transport der leeren Kassette nicht herunterfällt. In Fig. 8, an empty film cassette is before loading a Film reel 13 shown. Here, the cap 2 is still from the upper end 1a of the jacket 1 removable but is so firmly on it due to the inwardly beveled downward Cuff part 12 of the double edge 10, which rests heavily rubbing on the projections 8, kept that it does not fall when transporting the empty cassette.

Nach Einfüllen der Filmspule wird dann der untere Rand des Stulpenteils 12 einwärts gebördelt, wie dies in Fig. 4 gezeigt ist.After filling the film spool, the lower edge of the cuff part is then 12 crimped inward as shown in FIG.

Claims (10)

Patentanstrüche 1. Filmkassette zur Aufnahme einer eine Rolle aus photographischem Filmmaterial tragenden Flanschspule (13), wobei die Kassette einen im wesentlichen zylindrischen, an jedem seiner beiden Enden mit kreisrunden Endkappen (2, 3) verschlossenen Mantel (1) mit einer Ausgabeöffnung für das Filmmaterial umfaßt, die durch einen länglichen Schlitz (4) im zylindrischen Mantel (1) gebildet ist, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß auf jeder Längsseite des Schlitzes (4) ein in etwa tange# tialer Richtung vom Umfang des zylindrischen Mantels (1) abstehender Flansch (5, 6) vorgesehen ist, wobei beide Flansche (5 und 6) vorzugsweise zueinander parallel verlaufen; daß jede der kreisrunden Endkappen (2, 3) einen im wesentlichen flachen, eine mittige Öffnung (9a) aufweisenden Mittelteil t9) und einen diesen umgebenden, über ihn nach außen herausragenden Doppelrand (10) von U-förmigem Querschnitt aufweist,.dessen innerer Kragenteil (11) an den Mittelteil (10) anschließt und dessen äußerer Stulpenteil (12) sich vom Scheitel (lOa) des Doppelrandes (10) zum zylindrischen Mantel (1) hin titer die Ebene des Kappenmittelteils (9) hinaus axial erstreckt, daß jedem der beiden Enden (la, lb) des Mantels (9) benachbart um diesen herum eine Reihe von Vorsprüngen (8) vorgesehen ist, die aus einer der beiden zylindrischen Wandflächen (lc, ld) des Mantels (1) hervorragen,und daß dementsprechend mindestens der innere Kragenteil (11) oder der äußere Stulpenteil (12) so verformt ist, daß er mit den Vorsprüngen (8) in Eingriff steht, wodurch die Kappe (2, 3) auf dem Mantelende (la, lb) festgehalten wird. Claims 1. Film cassette for receiving a roll from flanged spool (13) carrying photographic film material, the cassette having a essentially cylindrical, with circular end caps at each of its two ends (2, 3) closed jacket (1) with a discharge opening for the film material, which is formed by an elongated slot (4) in the cylindrical jacket (1), d a d u r c h g e -k e n n n z e i c h n e t that on each long side of the slot (4) an approximately tangential direction from the circumference of the cylindrical jacket (1) protruding flange (5, 6) is provided, both flanges (5 and 6) preferably run parallel to each other; that each of the circular end caps (2, 3) one in essentially flat, central part t9) having a central opening (9a) and a surrounding double edge (10) protruding beyond it to the outside Has a U-shaped cross-section,. Whose inner collar part (11) on the middle part (10) adjoins and its outer cuff part (12) extends from the apex (10a) of the Double edge (10) towards the cylindrical jacket (1) titer the level of the cap middle part (9) also extends axially that each of the two ends (la, lb) of the jacket (9) adjacent around this a series of projections (8) is provided, which from one of the two cylindrical wall surfaces (lc, ld) of the jacket (1) protrude, and that accordingly at least the inner collar part (11) or the outer cuff part (12) is deformed so that it is engaged with the projections (8), whereby the cap (2, 3) is held on the jacket end (la, lb). 2. Filmkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (8) aus der zylindrischen Mantelfläche (lc, ld) um 0.1 bis 0.3 mm hervorragen.2. Film cassette according to claim 1, characterized in that the projections (8) protrude from the cylindrical outer surface (lc, ld) by 0.1 to 0.3 mm. 3. Filmkassette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Endbereich (la, lb) des Mantels (1) von 6 bis 12 Vorsprünge (8) vorgesehen sind.3. Film cassette according to claim 1 or 2, characterized in that 6 to 12 projections (8) are provided in each end region (la, lb) of the jacket (1) are. 4. Filmkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (8) durch Ausbuckeln der Wandung des Mantels (1) erzeugt werden.4. Film cassette according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the projections (8) are produced by bulging the wall of the jacket (1). 5. Fiimkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (8) nach außen herausragen und der Stulpenteil (12) des Doppelrandes (10) durch Einwärtsbiegen mindestens einer Zone dieses Stulpenteils (12) verformt und damit zum Eingriff mit den Vorsprüngen (8) gebracht ist.5. film cassette according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the projections (8) protrude outwards and the cuff part (12) of the double edge (10) deformed by inward bending of at least one zone of this cuff part (12) and is thereby brought into engagement with the projections (8). 6. Filmkassette nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dadurch gekennzeichnet, daß der Stulpenteil (12) des Doppelrandes (10) einwärts abgewinkelt ist, und hierdurch reibungsschlüssig mit den Vorsprüngen (8) verbunden, ist.6. Film cassette according to claim 5, characterized in that that the cuff part (12) of the double edge (10) is angled inward, and thereby frictionally connected to the projections (8) is. 7. PiL-nkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 6, die mit einer Flanschspule (13) mit einer Rolle aus photographischem Material (14) beschickt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule (13) auf jeder ihrer beiden Seiten eine mittige kurze Welle (.6) oder dergl. Nabeneinrichtung trägt, die in der mittigen Öffnung (9a) der auf der gleichen Seite gelegenen Endkappe (2, 3) gelagert ist und gegebenenfalls aus der Öffnung (9a) herausragt, wobei das vorauslaufende Ende (14a) der genannten Rolle (14) aus dem Schlitz (4) herausragt.7. PiL-nkassette according to one of claims 1 to 6, with a flange coil (13) is loaded with a roll of photographic material (14), characterized in that that the coil (13) on each of its two sides has a central short shaft (.6) or The like. Hub device carries that in the central opening (9a) on the same Side end cap (2, 3) is mounted and optionally out of the opening (9a) protrudes, the leading end (14a) of said roller (14) from the slot (4) protrudes. 8. Filmkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Rand (12a) des Stulpenteils (12) mit den Vorsprüngen (8) in formschlüssigem Eingriff steht und an die zylindrische Außenfläche (ld) des Mantels (1) angedrückt ist. 8. Film cassette according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the free edge (12a) of the cuff part (12) with the projections (8) in a form-fitting manner Is engaged and pressed against the cylindrical outer surface (ld) of the shell (1) is. 9. Filmkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 3 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß im inneren Kragenteil (21) des Doppelrandes der Kappe (20) eine Anzahl Einbuchtungen (19) angebracht sind, die zwischen jeweils zwei benachbarte, auf der Innenwand (lc) des Mantels (1)' in das Mantelinnere hineinragende Vorsprünge (18) vorspringen. 9. Film cassette according to one of claims 1 to 3 or 7, characterized characterized in that in the inner collar part (21) of the double edge of the cap (20) one Number of indentations (19) are attached, which between each two adjacent, on the inner wall (lc) of the jacket (1) 'into the jacket interior protruding projections (18) protrude. 10. Filmkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnung zwischen den beiden Flanschen (5, 6) durch Streifen aus Iichtdichtem Material, vorzugsweise Samtstreifen (7), das Eindringen von Licht in das Kassetteninnere verhindernd, aber den Durchtritt von Filmstreifen (14) gestattend, verschlossen ist.10. Film cassette according to one of claims 1 to 9, characterized in that that the outlet opening between the two flanges (5, 6) by strips Light-tight material, preferably a strip of velvet (7), prevents light from penetrating preventing the inside of the cassette, but allowing the passage of film strips (14), is locked.
DE19813131234 1980-08-06 1981-08-06 Film cassette (cartridge) Withdrawn DE3131234A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8025534 1980-08-06
GB8037150 1980-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3131234A1 true DE3131234A1 (en) 1982-06-16

Family

ID=26276453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813131234 Withdrawn DE3131234A1 (en) 1980-08-06 1981-08-06 Film cassette (cartridge)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3131234A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3735488C2 (en) Disposable camera
DE3735116A1 (en) LENSED PACKAGE FOR PHOTOGRAPHIC FILM
DE3740572A1 (en) A PHOTOGRAPHIC FILM PACK WITH A LENS
DE3029022A1 (en) EXTERNAL HOOK AND RECHARGE FOR ROTATIVE REWINDING AND REWINDING
DE2460679A1 (en) MULTI-PURPOSE KINEMATOGRAPHIC CASSETTE
DE2121658B2 (en) CASSETTE WITH LOCKING LID FOR A RECORDING REEL
DE2638697C3 (en) Daylight cassette for a light-sensitive strip
DE3835305C2 (en) Cartridge for photo film
DE4002789C2 (en) Photographic film cartridge
DE2116272B2 (en) FILM CASSETTE
DE3131234A1 (en) Film cassette (cartridge)
DE2306989C2 (en) Self-developing film cartridge
DE2030706A1 (en) Cartridge for a reel of tape-shaped material
DE626895C (en) Loading device for a cinematographic camera
EP0154803A2 (en) Sheet film magazine and light-trapped device for tapping off the sheet films from the magazine
DE7725804U1 (en) CASSETTE MAGAZINE TO REMOVE OR INTRODUCING A FILM IN DAYLIGHT AND X-RAY FILM PACKING TO USE THEM AS A PART THEREOF
DE3019563C2 (en) Device for a photographic apparatus for the use of roll films
EP0025158A1 (en) Roll film cassette
DE2519052A1 (en) FILM CASSETTES
DE382026C (en) Roll film container
DE3816742A1 (en) FILM TAPE
DE2166321A1 (en) CASSETTE FOR THE RECEIVING AND ROTATING STORAGE OF A ROLL OF STRIP-SHAPED MATERIAL
DE566145C (en) Device for protecting films against daylight
DE3727813A1 (en) Film pack with integral lens
DE1447715C (en) Photographic film roll without a spool core

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM.

8141 Disposal/no request for examination