DE3128821A1 - Explosive-coating appliance - Google Patents

Explosive-coating appliance

Info

Publication number
DE3128821A1
DE3128821A1 DE19813128821 DE3128821A DE3128821A1 DE 3128821 A1 DE3128821 A1 DE 3128821A1 DE 19813128821 DE19813128821 DE 19813128821 DE 3128821 A DE3128821 A DE 3128821A DE 3128821 A1 DE3128821 A1 DE 3128821A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
output shaft
shield
blank
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813128821
Other languages
German (de)
Other versions
DE3128821C2 (en
Inventor
Evgenij Arkadievič Astachov
Alla Lukinična Kiev Borisova
Sergej Anatol'evič Chlebnikov
Vladimir Vasil'evič Gavrilenko
Valerij Stepanovič Klimenko
Vasilij Georgievič Skadin
Anatolij Ivanovič Zverev
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TS K BJURO LENINSKAJA KUZNICA
Original Assignee
TS K BJURO LENINSKAJA KUZNICA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to CH4676/81A priority Critical patent/CH654494A5/en
Application filed by TS K BJURO LENINSKAJA KUZNICA filed Critical TS K BJURO LENINSKAJA KUZNICA
Priority to DE3128821A priority patent/DE3128821C2/en
Publication of DE3128821A1 publication Critical patent/DE3128821A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3128821C2 publication Critical patent/DE3128821C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/0006Spraying by means of explosions

Abstract

For coating by high-temperature spraying, an explosive-coating appliance having a housing (1) is used, on which housing are arranged a tube (2) with an electrical discharger (3), a powder-metering device (4), a mixing device (5) and a feed drive (8) for a relative displacement of the appliance and of a blank. The feed drive (8) is designed as a sprung plate (11) which is arranged on a shaft (12) at the exit from the tube (2) and which has an orifice (16). The shaft (12) of the plate (11) is connected to an output shaft (10) of the drive (8) by means of an overriding coupling (17). <IMAGE>

Description

Explosionsbeschichtungsvorrichtung Explosion Coating Apparatus

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Beschichten durch Hochtemperaturspritzen und insbesondere auf eine Explosionsbeschichtungsvorrichtung.The present invention relates to high temperature spray coating and in particular to an explosion coating apparatus.

tie Erfindung wird im Maschinenbau, Flugzeug- und Raketenbau, Schiffsbau usw. eingesetzt.tie invention is used in mechanical engineering, aircraft and missile construction, shipbuilding etc. used.

Explosionsbeschichtungsvorrichtungen sind erst seit kurzem bekannt, haben aber schon in einigen Zweigen des Maschinenbaus industrielle Anwendung gefunden. Bei der Ausführung solcher Vorrichtungen (US-PS 388 4 415) wurden hauptsächlich Baugruppen berücksichtigt, welche eine exakte Dosierung eines Stoffes und eines Gasgemisches, eine sichere Entzündung des Gasgemisches usw. gewährleisten.Explosion coating devices have only recently been known but have already found industrial application in some branches of mechanical engineering. In the execution of such devices (US Pat. No. 388,4415) were mainly Assemblies taken into account, which an exact dosage of a substance and a Ensure gas mixture, safe ignition of the gas mixture, etc.

Der industrielle Einsatz derartiger Anlagen stößt auf eine Reihe von Schwierigkeiten, welche sich aus der konstruktionsmäßigen Gestaltung eines Vorschubantriebs für die relative Verschiebung zwischen der Vorrichtung und einem Rohling ergeben.The industrial use of such systems comes across a number of Difficulties arising from the structural design of a feed drive for the relative displacement between the device and a blank.

Zunächst schien es, daß als solcher Antrieb bekannte Vorrichtungen zum Verschieben eingesetzt werden könnten, welche in Anlagen zum Beschichten durch.Auftragschweißen Verwendung finden. Insbesondere ist eine Anlage mit einem Gehäuse bekannt, auf welchem ein Rohr mit einem Elektroentlader angeordnet ist. Mit dem Rohr ist ein Pulverdosierer verbunden. Die Anlage weist auch minen Vorschubantrieb für relative Verschiebung der Anlage und eines Rohlings auf (s. Semjonow A.P. Detonazionnyje pokrytiJa i ich primjen3enije, Verlag "NIIMASch", Moskau, 1977, S. 34).At first it appeared that devices known as such a drive could be used for moving, which in systems for coating by. cladding welding Find use. In particular, a system with a casing known, on which a tube with an electric discharger is arranged. With the Pipe is connected to a powder feeder. The plant also has a feed drive for relative displacement of the system and a blank on (see Semjonow A.P. Detonazionnyje pokrytiJa i ich primjen3enije, publishing house "NIIMASch", Moscow, 1977, p. 34).

Dieser Antrieb ist ein Elektromotor, welcher auf dem Gehäuse angeordnet ist und eine Ausgangswelle aufweist. Die Ausgangswelle ist mit einer Planscheibe kinematisch verbunden, in welcher der Rohling befestigt wird. Im Betrieb der Vorrichtung wird nach Jedem Ansprechen des Elektroentladers die Planscheibe auf einen bestimmten Winkel durch den Elektromotor gedreht.This drive is an electric motor, which is arranged on the housing and has an output shaft. The output shaft is with a face plate kinematically connected, in which the blank is attached. In operation of the device the faceplate is set to a specific one after each response of the electric discharger Angle rotated by the electric motor.

Trotz der Einfachheit und scheinbaren Zuverlässigkeit dieser technischen Lösung hat diese Vorrichtung keine breite Anwendung in der Industrie gefunden. Es hat sich herausgestellt, daß eine mit dieser Vorrichtung hergestellte Beschichtung in einigen Fällen eine ungleichmäßige Dicke aufweist. Die Ursache dafür liegt an bei Exlosionsbeschichtungsanlagen unvermeidlichen "Versagern". Unter dem Begriff "Versager" wird eine Situation verstanden, bei welcher der aufzubringende Stoff und das Gasgemisch dem Rohr zugeführt sind, der Elektroentlader angesprochen ist, aber keine Detonation des Gemisches und damit keine Beschichtung erfolgt.Despite the simplicity and apparent reliability of this technical Solution, this device has not found wide application in industry. It has been found that a coating produced with this device has an uneven thickness in some cases. The reason for this lies in "Failures" that are unavoidable in explosion coating systems. Under the term "Failure" is understood to mean a situation in which the substance to be applied and the gas mixture is fed to the pipe, the electric discharger is activated, but no detonation of the mixture and therefore no coating takes place.

Ein "Versager¢ kann durch ein "Ausblasen" des Elektroentladers beim Durchblasen von Zuführungsleitungen mit einem Inertgas, durch ein Füllen des Elektrodenzwischenraumes des Elektroentladers mit dem aufzubringenden Pulver, einen Erosionsverschleiß der Elektroden des Elektroentladers usw.A "failure" can be caused by "blowing out" the discharger during Blowing through supply lines with an inert gas by filling the gap between the electrodes of the electric discharger with the powder to be applied, erosion wear of the Electrodes of the electric discharger, etc.

verursacht werden.caused.

In der beschriebenen Vorrichtung erfolgt ein Vorschub des Rohlings (Drehen auf einen bestimmten Winkel) unabhängig davon, ob die Beschichtung auf einer vorhergehenden Position stattgefunden hat. Es ist zu bemerken, daß dieser Nachteil durch eine kontinuierliche Sichtkontrolle nicht vermieden werden kann, da die Ansprechfrequenz der Vorrichtung 8 "SchUsse" pro Sekunde erreichen kann.In the device described, the blank is advanced (Turning to a certain angle) regardless of whether the coating is on a previous position took place. It should be noted that this disadvantage cannot be avoided by a continuous visual inspection, since the response frequency the device can reach 8 "shots" per second.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Explosionsbeschichtungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 zu schaffen, deren Vorschubantrieb nur nach einem tatsächlichen Beschichten in Jeder Position anspricht, und damit die Qualität der Beschichtung zu erhöhen.The invention is based on the object of an explosion coating device to create according to the preamble of claim 1, the feed drive only after an actual coating in each position responds, and thus the Increase the quality of the coating.

Die Lösungsmittel dieser Aufgabe sind im Patentanspruch 1 zusammengefaßt.The solvents for this task are summarized in claim 1.

Die Erfindung hat den Vorteil, daß unter der Wirkung einer Detonationswelle der Schild um einen bestimmten Winkel abgelenkt wird und die Welle dreht, auf welcher er angeordnet ist. Dabei gelangt der aufzutragende Stoff auf den Rohling durch die Öffnung im Schild, die Welle bleibt unbeweglich. Unter der Wirkung einer Rückholfeder wird der Schild in die Ausgangsstellung gebracht. Dadurch-spricht die Uberholkupplung an und die Ausgangswelle wird gedreht.The invention has the advantage that under the action of a detonation wave the shield is deflected by a certain angle and the shaft rotates on which he is arranged. The substance to be applied gets onto the blank through the Opening in the shield, the shaft remains immobile. Under the action of a return spring the shield is brought into the starting position. As a result, the overrunning clutch speaks turns on and the output shaft is rotated.

Die Ausgangswelle führt den Vorschub für einen Schritt durch, wobei entweder der Rohling bezüglich der Vorrichtung oder die Vorrichtung bezüglich des Rohlings verschoben wird. Dadurch, daß der Vorschubantrieb die Energie der Detonationswelle ausnutzt, wird die Möglichkeit des Ansprechens bei "Versagere" ausgeschlossen. Durch diese Tatsache wird die Herstellung einer gleichmäßig dicken Beschichtung sogar in dem Fall gewährleistet, wenn im Betriebsablauf "Versager" auftreten.The output shaft carries out the feed for one step, whereby either the blank with respect to the device or the device with respect to the Blank is moved. Because the feed drive uses the energy of the detonation wave exploits, the possibility of responding to "failures" is excluded. By this fact will make the production of a uniformly thick coating even guaranteed in the event that "failures" occur in the operational sequence.

Die Ausfuhnngsform der Vorrichtung nach Anspruch 2 ist vorteilhaft für das Beschichten von relativ kleinen runden Rohlingen (wie Wellen, Achsen, Buchsen). Nach Jedem "Schuß" kehrt der Schild in die Ausgangsstellung zurück und dreht die Planscheibe mit dem Rohling in'eine neue Position.The embodiment of the device according to claim 2 is advantageous for coating relatively small round blanks (such as shafts, axles, bushings). After each "shot" the shield returns to its starting position and rotates the Faceplate with the blank in a new position.

Die Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 3 wird beim Beschichten von großen und schweren Rohlingen bevorzugt. In diesem Fall wird beim Drehen des Schildes in die Ausgangsstellung die Vorrichtung um einen Schritt bezüglich des unbeweglichen Rohlings verschoben.The embodiment of the device according to claim 3 is used in the coating preferred by large and heavy blanks. In this case, rotating the Shield in the starting position the device by one step with respect to the immovable blank moved.

Die Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 4 ermöglicht eine maximale Ausnutzung der Energie der Detonationswelle für den Vorschubantrieb.The embodiment of the device according to claim 4 enables one maximum utilization of the energy of the detonation wave for the feed drive.

Die Ausführungsform nach Anspruch 5 gewährleistet eine Vergrößerung der dynamischen Einwirkung der Detonationswelle auf die Leitbleche sowie eine Erhöhung des Drehmomentes an der Ausgangswelle.The embodiment according to claim 5 ensures an enlargement the dynamic effect of the detonation wave on the baffles and an increase the torque on the output shaft.

Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 eine erste Ausführung einer Explosionsbeschichtungsvorrichtung; Fig. 2 eine Ausführungsform der Vorrichtung mit eigenem Fahrantrieb; Fig. 3 eine Ausführungsform der Vorrichtung, bei welcher der Schild aus zwei halbzylindrischenLeitblechen besteht; Fig. 4 den Schnitt IV-IV von Fig. 3 und Fig. 5 eine kinematische Drehhebel-Verbindung.The invention is explained in more detail, for example, with the aid of the drawings. 1 shows a first embodiment of an explosion coating device; 2 shows an embodiment of the device with its own drive; Fig. 3 a Embodiment of the device in which the shield is made up of two semi-cylindrical baffles consists; 4 shows the section IV-IV from FIG. 3 and FIG. 5 shows a kinematic rotary lever connection.

Die Explosionsbeschichtungsvorrichtung hat ein Gehäuse 1 (Fig. 1), auf welchem ein Rohr 2 mit einem Elektroentlader 3 montiert ist. Auf dem Gehäuse 1 sind ein Pulverdosierer 4 und eine Mischvorrichtung 5 angeordnet. Der Pulverdosierer 4 und die Mischvorrichtung 5 sind durch Stutzen 6 und 7 mit dem Rohr 2 verbunden. Die Vorrichtung hat einen auf dem Gehäuse 1 vorgesehenen Vorschubantrieb 8, welcher für eine relative Verschiebung der Vorrichtung und eines Rohlings 9 bestimmt ist. Der Vorschubantrieb 8 hat eine Ausgangswelle 10 und ist als ein am Ausgang aus dem Rohr 2 angeordneter angefederter Schild 11 ausgeführt. Der Schild 11 ist auf einer Welle 12 befestigt und in der Ausgangsstellung durch eine Feder 13 federnd angedrückt. An beiden Seiten des Schildes 11 sind auf dem Gehäuse 1 Anschläge 14 und 15 für die äußersten Stellungen des Schildes 11 angeordnet. Durch die Feder 13 wird der Schild 11 an den Anschlag 15 angedrückt. Im Schild 11 ist gegenüber der Auslaßöffnung des Rohres 2 eine Öffnung 16 ausgeführt, hinter welcher der Rohling 9 angeordnet wird. Der Vorschubantrieb 8 hat weiterhin eine ftberholkupplung 17, welche die Welle 12 mit der Ausgangswelle 10 verbindet.The explosion coating device has a housing 1 (Fig. 1), on which a tube 2 with an electric discharger 3 is mounted. On the case 1, a powder feeder 4 and a mixing device 5 are arranged. The powder feeder 4 and the mixing device 5 are connected to the pipe 2 by nozzles 6 and 7. The device has a feed drive 8 provided on the housing 1, which for a relative displacement of the device and a blank 9 is intended. The feed drive 8 has an output shaft 10 and is as an output from the Tube 2 arranged spring-loaded shield 11 executed. The shield 11 is on one Shaft 12 attached and pressed in the starting position by a spring 13 resiliently. On both sides of the shield 11 are on the housing 1 stops 14 and 15 for the extreme positions of the shield 11 arranged. By the pen 13, the shield 11 is pressed against the stop 15. In shield 11 is opposite the outlet opening of the tube 2 is an opening 16, behind which the blank 9 is arranged. The feed drive 8 also has an overrunning clutch 17, which connects the shaft 12 to the output shaft 10.

Die Uberholkupplung 17 kann als Kugel-, Klinken-Kupplung oder dergleichen ausgebildet sein, wobei wesentlich ist, daß die Uberholkupplung die Drehbewegung von der Welle 12 auf die Ausgangswelle 10 nur beim Drehen des Schildes 11 in die Ausgangsstellung und zwar zu dem Anschlag 15 überträgt.The overrunning clutch 17 can be a ball, ratchet clutch or the like be designed, it being essential that the overrunning clutch controls the rotary movement from the shaft 12 to the output shaft 10 only when rotating the shield 11 in the Starting position and that to the stop 15 transfers.

Die Ausgangswelle 10 kann zum Verschieben entweder des Rohlings oder der Vorrichtung verwendet werden. Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform ist der Rohling 9 an einer Planscheibe 18 befestigt, deren Welle 19 auf dem Gehäuse 1 befestigt ist. Die Ausgangswelle 10 ist durch ein-Zahnradgetriebe 20 mit der Welle 19 kinematisch verbunden.The output shaft 10 can be used to move either the blank or of the device can be used. In the embodiment shown in FIG the blank 9 is attached to a faceplate 18, the shaft 19 of which is on the housing 1 is attached. The output shaft 10 is connected to the shaft by a gear train 20 19 kinematically connected.

Die in-Fig. 2 gezeigte Ausführungsform dient zum Beschichten von großen und schweren Rohlingen, beispielsweise einem Teil der Beplattung eines Schiffes oder Beplankung eines Flugzeuges. Das Gehäuse 1 ist auf Räder 21 gesetzt.The in-Fig. The embodiment shown in FIG. 2 is used for coating large and heavy blanks, for example part of the plating of a ship or paneling of an aircraft. The housing 1 is set on wheels 21.

Mindestens eines von den Rädern 21 ist kinematisch mit der Ausgangswelle 10 verbunden. Dabei'ist die Welle 12 mit der tfberholkupplung 17 mit Hilfe eines Paares von Kegelrädern 22 verbunden. Die Ausgangswelle 10 ist mit dem Rad 21 durch ein elastisches Element 23 verbunden.At least one of the wheels 21 is kinematic with the output shaft 10 connected. Here, the shaft 12 with the overrunning clutch 17 with the aid of a Pair of bevel gears 22 connected. The output shaft 10 is through with the wheel 21 an elastic element 23 connected.

Als elastisches Element 23 kann ein Seil, eine Kette oder ein Riemen, vorzugsweise ein Keilriemen, eingesetzt werden.As the elastic element 23, a rope, a chain or a belt, preferably a V-belt can be used.

Bei der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform ist der Schild 11 in Form von zwei halbzylindrischen Leitblechen 24 und 25 ausgeführt (Fig. 4). Im zusammengeführten Zustand bilden die halbzylindrischen Leitbleche 24 und 25 einen zu dem Kanal des Rohres 2 gleichachsigen Kanal, welcher die Öffnung 16 des Schildes 11 darstellt. Die Leitbleche 24 und 25 sind Jeweils an Drehhebeln 26 und 27 angeordnet.In the embodiment shown in Fig. 3, the shield 11 is in shape executed by two semi-cylindrical baffles 24 and 25 (Fig. 4). In the merged State form the semi-cylindrical baffles 24 and 25 one to the channel of the Tube 2 coaxial channel, which represents the opening 16 of the shield 11. The guide plates 24 and 25 are each arranged on rotary levers 26 and 27.

Die Drehhebel 26 und 27 sind miteinander durch ein elastisches Element 28 verbunden, welches diesselbe Funktion wie die Feder 13 bei der in Fig. 1 gezeigten Ausftlhrungsform ausführt. Die Hebel 26 und 27 sind an Wellen 12 und.29 befestigt. Somit dient die Welle i2 des Hebels 26 zum übertragen der Drehbewegung der Welle 10.The rotary levers 26 and 27 are connected to each other by an elastic member 28 connected, which has the same function as the spring 13 in that shown in FIG Executes embodiment. The levers 26 and 27 are attached to shafts 12 and 29. The shaft i2 of the lever 26 is thus used to transmit the rotational movement of the shaft 10.

In einer weiteren Ausführungsform (Fig. 5) sind die Drehhebel 26 und 27 kinematisch miteinander verbunden. Zu diesem Zweck werden an den Wellen 12 und 29 Zahnsegmente 30 und 31 montiert, welche in eine Verzahnung 32 eingeführt sind.In a further embodiment (Fig. 5), the rotary levers 26 and 27 kinematically connected to each other. For this purpose, on the shafts 12 and 29 tooth segments 30 and 31 mounted, which are inserted into a toothing 32.

Die Vorrichtung arbeitet folgendermaßen: In das Rohr 2 (Fig. 1) gelangt aus dem Pulverdosierer 4 durch den Stutzen 6 eine bestimmte Menge eines zum Auftragen auf den Rohling 9 bestimmten pulverförmigen Beschichtungsstoffes. Gleichzeitig gelangt aus der Mischvorrichtung 5 durch den Stutzen 7 eine bestimmte Gasmenge.The device works as follows: enters the pipe 2 (Fig. 1) from the powder dispenser 4 through the nozzle 6 a certain amount of one for application on the blank 9 certain powdery coating material. Arrived at the same time from the mixing device 5 through the nozzle 7 a certain amount of gas.

Der Elektroentlader 3 spricht an und entzündet das Gasgemisch in dem Rohr 2. Durch eine Detonation werden die Gase mit pulverförmigem Beschichtungsgut in Richtung zum Rohling 9 bewegt. Wenn die Front der Detonationswelle den Schild 11 erreicht, wird dieser unter dem Druck des Gasstroms zu dem Anschlag 14 gedreht. Dabei bleibt die Ausgangswelle 10 unbeweglich. Der Gasstrom mit dem pulverförmigen Beschichtungsgut strömt durch die Öffnung 16 zu der Oberfläche des Rohlings9. Auf diesen Abschnitt der Oberfläche des Rohlings 9 wird eine Beschichtung aufgetragen. Danach wird der Schild 11 unter der Wirkung der Feder i 13 in die Ausgangsstellung, d.h. zu dem Anschlag 15 gedreht. Zusammen mit dem Schild 11 wird auch die Welle 12 gedreht. Die Welle 12 übermittelt die Drehbewegung der Welle 10 durch die Uberholkupplung 17. Von der Ausgangswelle 10 wird die Drehbewegung durch die Zahnradgetriebe 20 der Welle 1.9 übermittelt. Zusammen mit der Welle 19 wird die Planscheibe 18 mit dem Rohling 9 um einen Schritt gedreht, der erwünschte Vorschub ist also ausgeführt, so daß der nächste Abschnitt des Rohlings 9 gegenüber dem Rohr angeordnet ist.The electric discharger 3 responds and ignites the gas mixture in the Tube 2. A detonation causes the gases to be coated with powder moved in the direction of the blank 9. When the front of the detonation wave hit the shield 11 reached, this is rotated to the stop 14 under the pressure of the gas flow. The output shaft 10 remains immobile. The gas flow with the powdery The material to be coated flows through the opening 16 to the surface of the blank 9. on a coating is applied to this section of the surface of the blank 9. Then the shield 11 is under the action of the spring i 13 in the starting position, i.e. rotated to the stop 15. Together with the shield 11 is also the shaft 12 rotated. The shaft 12 transmits the rotational movement of the shaft 10 through the overrunning clutch 17. The rotary movement of the output shaft 10 is controlled by the gear transmission 20 transmitted to wave 1.9. Together with the shaft 19, the face plate 18 is with the blank 9 by one step rotated, the desired feed is therefore designed so that the next section of the blank 9 opposite the tube is arranged.

Auf gleiche Weise arbeitet der Antrieb bei dem zweiten und den nächsten "Schüssen".The drive works in the same way with the second and the next "Shots".

Die in Fig. 2 gezeigte Vorrichtung arbeitet im wesentlichen so, wie vorstehend beschrieben. Beim Drehen des Schildes 11 in die Ausgangsstellung wird aber die Drehbewegung von der Ausgangswelle 10 durch das biegsame Verbindungselement 23 dem Rad 21 Ubermittel ff In diesem Fall dient das Rad 21 als ein Antriebsrad und verschiebt beim Drehen die ganze Anlage entlang des unbeweglichen Rohlings 9.The apparatus shown in Fig. 2 operates essentially as described above. When turning the shield 11 in the starting position but the rotational movement of the output shaft 10 through the flexible connecting element 23 to the wheel 21 Ubermittel ff In this case, the wheel 21 serves as a drive wheel and moves the entire system along the immovable blank 9 when it is turned.

Genauso arbeitet die in Fig. 3 gezeigte Ausführungsform.The embodiment shown in FIG. 3 works in the same way.

Bei einem "Schuß" wird ein Teil der Energie der Detonationswelle von den Leitblechen 24 und 25 aufgenommen, welche auseinandergehen und dabei die Drehhebel 26 und 27 auseinanderbringen, was strichpunktiert dargestellt ist.During a "shot", part of the energy of the detonation wave is released from the baffles 24 and 25 added, which diverge and thereby the rotary lever Bring 26 and 27 apart, which is shown in phantom.

Bei dem Rücklauf der Hebel 26 und 27 unter der Wirkung des elastischen Elementes 28 werden die Wellen 12 und 29 gedreht. Von der Welle 12 wird die Drehbewegung durch die Uberholkupplung 17 der Ausgangswelle 10 übermittelt.With the return of the levers 26 and 27 under the action of the elastic Element 28, the shafts 12 and 29 are rotated. The rotary movement is produced by the shaft 12 transmitted through the overrunning clutch 17 of the output shaft 10.

Bei der Bariante dieser Ausführungsform nach Fig. 5 wird das Drehen der Hebel durch Zahnradsegmente 30 und 31 synchronisiert, wodurch die von den zwei Leitblechen 24 und 25 aufgenommene Energie maximal für den Vorschub ausgenutzt wird.In the case of the barant of this embodiment according to FIG. 5, the turning is the lever is synchronized by gear segments 30 and 31, whereby the one of the two Baffles 24 and 25 absorbed energy is used to the maximum for the advance.

Die Rotation der Ausgangswelle 10 kann bei den in Fig. 3 und Fig. 5 gezeigten Ausführungsformen als Antrieb für die Planscheibe (Fig. 1) oder für das Antriebsrad 21 (Fig. 2) verwendet werden.The rotation of the output shaft 10 can in the case of the FIGS. 5 shown embodiments as a drive for the faceplate (Fig. 1) or for the drive wheel 21 (Fig. 2) can be used.

Claims (5)

PATENTANSPRUCHE I.Explosionsbeschichtungsvorrichtung, mit einem Gehäuse, uf f welchem ein Rohr mit einem Elektroentlader, ein Pulverdosierer und eine Mischvorrichtung, welche mit dem Rohr verbunden sind, sowie ein Vorschubantrieb angeordnet sind, welcher für eine relative Verschiebung der Vorrichtung und eines Rohlings bestimmt ist und eine Ausgangswelle aufweist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß der Vorschubantrieb (8) als ein angefederter Schild (11) ausgeführt ist, der am Ausgang aus dem Rohr (2) auf einer Welle (12) befestigt ist, in dem gegenüber der Ausgangsöffnung des Rohres (2) eine Öffnung (16) ausgeführt ist und dessen Welle (12) mit der Ausgangswelle (10) durch eine Vberholkupplung (17) verbunden ist. PATENT CLAIMS I. Explosion coating device, with a housing, on which a tube with an electric discharger, a powder feeder and a mixing device, which are connected to the pipe, and a feed drive are arranged, which is intended for a relative displacement of the device and a blank and has an output shaft, characterized in that the feed drive (8) is designed as a spring-loaded shield (11) that comes out of the pipe at the exit (2) is mounted on a shaft (12) in which opposite the outlet opening of the Tube (2) has an opening (16) and its shaft (12) with the output shaft (10) is connected by an overrunning clutch (17). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit einer Planscheibe (18) zum Befestigen eines Rohlings, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Ausgangswelle (10) mit einer Welle (19) der Planscheibe (18) durch ein Zahnradgetriebe (20) verbunden ist. 2. Apparatus according to claim 1 with a faceplate (18) for fastening of a blank, characterized in that the output shaft (10) connected to a shaft (19) of the face plate (18) by a gear transmission (20) is. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Gehäuse (1) auf Rädern (21) steht, von denen mindestens eines mit der Ausgangswelle (10) kinematisch verbunden ist.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the housing (1) is on wheels (21), of which at least one with the Output shaft (10) is kinematically connected. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Schild (11) aus zwei halbzylindrischen, auf Drehhebel montierten Leitblechen (24, 25) besteht, wobei die Drehhebel (26, 27) miteinander durch ein federndes Element (28) verbunden und die halbzylindrischen Leitbleche (24, 25) derart angeordnet sind, daß sie im zusammengeführten Zustand einen Kanal bilden, welcher zu dem Kanal des Rohres gleichachsig verläuft und die Öffnung (16) des Schildes (11) bildet.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the shield (11) consists of two semi-cylindrical guide plates mounted on rotary levers (24, 25), the rotary levers (26, 27) being connected to one another by a resilient element (28) connected and the semi-cylindrical guide plates (24, 25) are arranged in such a way that they form a channel in the merged state, which to the channel of the Tube runs coaxially and forms the opening (16) of the shield (11). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Drehhebel (26, 27) miteinander durch eine Verzahnung (32) kinematisch verbunden sind.5. Apparatus according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the rotary levers (26, 27) kinematically with one another by a toothing (32) are connected.
DE3128821A 1981-07-16 1981-07-21 Explosion Coating Apparatus Expired DE3128821C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4676/81A CH654494A5 (en) 1981-07-16 1981-07-16 Explosive-coating system
DE3128821A DE3128821C2 (en) 1981-07-16 1981-07-21 Explosion Coating Apparatus

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4676/81A CH654494A5 (en) 1981-07-16 1981-07-16 Explosive-coating system
DE3128821A DE3128821C2 (en) 1981-07-16 1981-07-21 Explosion Coating Apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3128821A1 true DE3128821A1 (en) 1983-06-30
DE3128821C2 DE3128821C2 (en) 1985-06-13

Family

ID=25696046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3128821A Expired DE3128821C2 (en) 1981-07-16 1981-07-21 Explosion Coating Apparatus

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH654494A5 (en)
DE (1) DE3128821C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4781145A (en) * 1985-07-26 1988-11-01 Amlinsky Roman A Detonation deposition apparatus

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2905728A1 (en) * 1979-02-06 1980-08-28 Dudko METHOD FOR APPLYING COVERS
FR2453681A1 (en) * 1979-04-11 1980-11-07 Zverev Anatoly Explosion cladding plant - where electronic circuits synchronise dosing of explosive gas mixt. and cladding powder into explosion chamber, and trigger igniter plug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2905728A1 (en) * 1979-02-06 1980-08-28 Dudko METHOD FOR APPLYING COVERS
FR2453681A1 (en) * 1979-04-11 1980-11-07 Zverev Anatoly Explosion cladding plant - where electronic circuits synchronise dosing of explosive gas mixt. and cladding powder into explosion chamber, and trigger igniter plug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4781145A (en) * 1985-07-26 1988-11-01 Amlinsky Roman A Detonation deposition apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE3128821C2 (en) 1985-06-13
CH654494A5 (en) 1986-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1123211B (en) Gas turbine engine with swiveling thrust nozzle, especially for vertical take-off and short take-off aircraft
CH641696A5 (en) SPRAY NOZZLE ARRANGEMENT FOR HIGH PRESSURE CLEANING DEVICES.
DE2416686C3 (en) Mixing head for mixing at least two flowable material components
DE3128821C2 (en) Explosion Coating Apparatus
DE7722908U1 (en) Device for automatic build-up welding
EP3411156B1 (en) Applicator for applying an application material
DE10204251A1 (en) Method for thermal metal coating of internal bores has wire fed through rotating conveyor to ignition section to melt wire and eject it on to workpiece
DE3423619C2 (en) Device for cleaning the heat-exchanging surfaces of the storage masses of regenerative heat exchangers
DE2407554A1 (en) REVOLVER HEAD
CH670657A5 (en)
DE2649130B2 (en) GEAR PUMP
DE3507739C1 (en) Labelling apparatus for vessels or the like
DE2558946C2 (en) Process for applying a coating to loose parts and apparatus for carrying out the process
DE3447877C1 (en) Apparatus for the detonation coating of coverings onto workpieces
CH651766A5 (en) Explosive-coating system
DE938794C (en) Disengageable tooth clutch, especially for teletyping machines
DE906910C (en) Method and device for spraying meltable material
DE1577712A1 (en) Sealed device for executing a circular movement for painting on or over objects
EP0401371A1 (en) Device for feeding powder into the barrel of a detonation installation
DE102007032875A1 (en) Spray gun for applying heat-fusible product i.e. hot-melt adhesive, has modules with exits provided in different eccentric positions with respect to center line of shaft that is rotated by directly pulling shaft with drive motor
DE4119312A1 (en) ROTARY ROTOR MOTOR WITH VALVE SYSTEM
WO2021032504A1 (en) Tank cleaning device
DE3414372A1 (en) PLANT FOR DETONATION POWDER COATING OF SURFACES
DE3135172C2 (en) Control for an ammunition feeder for an automatic gun with two externally driven transport shafts
WO2021032502A1 (en) Tank cleaning device

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee