DE3126581C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3126581C2
DE3126581C2 DE19813126581 DE3126581A DE3126581C2 DE 3126581 C2 DE3126581 C2 DE 3126581C2 DE 19813126581 DE19813126581 DE 19813126581 DE 3126581 A DE3126581 A DE 3126581A DE 3126581 C2 DE3126581 C2 DE 3126581C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure member
container
valve according
support
oral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19813126581
Other languages
German (de)
Other versions
DE3126581A1 (en
Inventor
Guenter 8500 Nuernberg De Petz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PETZ ELECTRO SCHMITTEN CH
Original Assignee
PETZ ELECTRO SCHMITTEN CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PETZ ELECTRO SCHMITTEN CH filed Critical PETZ ELECTRO SCHMITTEN CH
Priority to DE19813126581 priority Critical patent/DE3126581A1/en
Priority to CH504481A priority patent/CH652296A5/en
Publication of DE3126581A1 publication Critical patent/DE3126581A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3126581C2 publication Critical patent/DE3126581C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/0061Air and water supply systems; Valves specially adapted therefor
    • A61C1/0084Supply units, e.g. reservoir arrangements, specially adapted pumps

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Bodenventil für Aufsatzbehäl­ ter zur Aufnahme von flüssigen Mundpflegemitteln für Mundduschen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention is based on a bottom valve for add-on containers ter for the absorption of liquid oral care products for Oral irrigators according to the preamble of claim 1.

Ein solches Bodenventil ist bei der Munddusche nach der DE-OS 27 58 201 bekannt, und zwar ist es in den Boden eines Spenders (Behälters) für Zusatzmittel zur Mundpflegeflüssigkeit eingebaut, dessen Ausgang durch ein Verschlußglied steuerbar ist, das durch federnde Lappen an einem flüssigkeits­ behälterseitigen festen Widerlager abgestützt und in einer vorgegebenen Position gehalten ist. Durch einen verschwenkbaren Hebel ist das Verschlußorgan zu Öff­ nungsbewegungen des Ausgangs verschiebbar. Neben dem hohen konstruktiven Aufwand dieser Munddusche infolge der Hebelkonstruktion benötigt die Munddusche auch einen besonderen Bedie­ nungsaufwand zum Entnehmen von Zusatzmittel.Such a bottom valve is known in the oral irrigator according to DE-OS 27 58 201, namely that it is in the bottom of a dispenser (container) built-in for additives for oral care liquid, the output of which can be controlled by a closure member is that by resilient rags on a liquid fixed abutment on the container side and in a predetermined position is held. Through a pivotable lever is the locking organ to Publ Movement of the output can be moved. Next to the high construction effort of this oral irrigator due to the lever construction the irrigator also requires a special control effort to remove additives.

Bei einer weiteren Munddusche (DE-GM 19 92 128) weist die Abflußbohrung eines Aufsatzbehälters für Duschflüs­ sigkeit ein Verschlußglied auf, das bei vom Pumpenge­ häuse getrenntem Aufsatzbehälter durch Schwerkraftwir­ kung an einen Ventilsitz angelegt und gehalten ist. Eine sichere Abdichtung, insbesondere bei Neigungen des Auf­ satzbehälters, ist hiermit durch Fehlen elastischer An­ druckmittel für das Verschlußglied an den Ventilsitz nicht erreichbar.In another oral irrigator (DE-GM 19 92 128) points the drain hole of an attachment container for shower rivers liquid a closure member, which at the pumping  separate container by gravity is placed on a valve seat and held. A Secure sealing, especially when the incline is open grounds container, is hereby due to the lack of elastic An pressure medium for the closure member on the valve seat not reachable.

Schließlich ist es bei einem Druckgefäß zur Aufnahme von Flüssigkeiten (DE-OS 21 28 981) mit einem in einer In­ nenkammer angeordneten Entnahmeventil bekannt, den die Entnahmeöffnung kontrollierenden Ventilkörper durch federnd elastische Lappen an den Ventilsitz anzulegen und zu halten und ihn (den Ventilkörper) durch Aufdrücken auf einen mit ihm verbundenen Betätigungsstift entgegen der Federkraft der Lappen vom Sitz abzuheben. Die Öffnungskraft ist dabei jedoch jeweils manuell aufzubringen, was wiederum zusätzliche Handhabungen voraussetzt und bedienungsauf­ wendig ist.Finally, it is for a pressure vessel to hold Liquids (DE-OS 21 28 981) with one in one nenkammer arranged extraction valve known that the Valve body through the opening Apply resilient rags to the valve seat and hold and through it (the valve body) Press on one associated with it Actuating pin against the spring force of the cloth to lift off the seat. The opening force is but manually apply each time, which in turn requires additional manipulations and operating is agile.

Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Bodenventil für Auf­ satzbehälter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, das eine sichere Abdichtung des Aufsatzbehälters bei vom Mundduschengehäuse abge­ nommener Stellung gewährleistet und bei Aufsetzbewe­ gungen auf das Mundduschengehäuse selbsttätig öffnet.It is an object of the invention, a bottom valve for on grounds container according to the preamble of claim 1 to provide a secure seal of the top container at abge from the oral irrigator housing assured position and when touchdown on the oral irrigator housing opens automatically.

Der Erfindung gemäß ist diese Aufgabe mit den Maßnahmen des Anspruchs 1 gelöst.According to the invention, this object is achieved with the measures of claim 1.

Abgesehen davon, daß durch pressende Anlage des Verschlußstücks vermittels der Stützlappen an den Ven­ tilsitz stets eine sichere Abdichtung des Flüssigkeits­ behälters, auch bei Schrägstellung desselben, etwa im abgeommenen Zustand oder Haltung permanent erreichbar ist, erfolgt die Freigabe der Abflußöffnung selbsttätig beim Aufsetzvorgang des Aufsatzbehälters auf das Mund­ duschengehäuse. Das Bodenventil gibt so durch sichere Abdichtungen und bedienungseinfaches Freigeben die Vor­ aussetzung zu unkomplizierten Handhabungen. Es versteht sich, daß das Verschlußglied und die Stützlappen bevor­ zugt einstückig ausgebildet sind.Apart from the fact that by pressing the  Closure piece by means of the support tabs on the Ven tilsitz always a secure seal of the liquid container, even when inclined, about removed condition or posture permanently accessible is released the drain opening automatically when placing the attachment container on the mouth shower enclosure. The bottom valve gives through safe Seals and easy to use release the front exposure to uncomplicated handling. It understands yourself that the closure member and the support tab before trains are integrally formed.

Zweckmäßig ist auch die Anordnung von zwei zueinander diame­ tral am Verschlußglied angreifenden Stützlappen vorge­ sehen. Außerdem können mehrere um gleiche Winkelgrade zueinander versetzte Stützlappen am Verschlußglied vor­ gesehen sein.The arrangement of two diame to each other is also expedient tral on the closure member attacking support tab see. In addition, several can have the same angular degrees mutually offset support tabs on the closure member be seen.

In Ausgestaltung des Bodenventils ist vorgesehen, daß die Stützlappen in der Schließstellung schräg zur ver­ längerten Mittellängsachse des Verschlußgliedes stehen und dabei mit ihren freien Enden einander zugeneigt sind, wobei sich die freien Enden der Stützlappen an einem be­ hälterfesten Widerlager anlegen. Als ein solches Wider­ lager können, z. B. über die Abflußöffnung ragende Stege od. dgl. Anwendung finden. Nach bevorzugter Ausführung sind die Stützlappen an einem sich in bekannter Weise über eine Bodenöffnung des Aufsatzbehälters erstrecken­ den Sieb abstützbar, wodurch dem Sieb eine Doppelfunk­ tion zukommt.In the embodiment of the bottom valve it is provided that the support tabs in the closed position at an angle to ver longer central longitudinal axis of the closure member and are inclined towards each other with their free ends, the free ends of the support tabs on a be create an abutment that is resistant to the container. As such a contradiction can store, e.g. B. protruding beyond the drain opening or the like. Find application. After preferred execution are the support lobes on themselves in a known manner extend over a bottom opening of the top container the sieve can be supported, which makes the sieve a double radio tion comes.

Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung verdeutlicht. Es zeigt The invention is based on an embodiment in the drawing illustrates. It shows  

Fig. 1 einen Flüssigkeitsbehälter im Schnitt, Fig. 1 shows a liquid container in section;

Fig. 2 einen Flüssigkeitsbehälter angesteckt an einem Gehäuse, im Schnitt und Fig. 2 shows a liquid container attached to a housing, in section and

Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 1. Fig. 3 is a section along the line III-III in FIG. 1.

In den Figuren ist der Aufsatzbehälter mit 1 bezeichnet. Der Aufsatzbehälter 1 kann durch einen Kunststofformteil gebildet sein. Am Boden 1′ des Aufsatzbehälters 1 ist ein zylindrischer Ansatz 3 angeformt, der unten eine Ab­ lauföffnung 4 für das flüssige Mundpflegemittel auf­ weist. Mittels des Ansatzes 3 ist der Aufsatzbehälter 1 an ein Gehäuse 10 ansteckbar. Die Randflächen 5 der Ab­ flußöffnung 4 dienen als Ventilsitz für ein Verschluß­ glied 6. Das Verschlußglied 6 ist erfindungsgemäß durch einen als Hohl- oder Vollkörper gestalteten Zylinderab­ schnitt gebildet und weist im Bereich seiner oberen Randkante 6′ angeformte, angeschnittene oder durch Klemmittel befestigte Stützlappen 7 auf. Beim Aufsatzbe­ hälter des Ausführungsbeispiels sind zwei diametral zu­ einander ausgebildete Stützlappen 7 vorgesehen, die sich mit den freien Enden zueinander erstreckend an ein am Boden 1′ des Aufsatzbehälters 1 festgelegtes Sieb 8 ab­ stützen. Die Stützlappen 7 sind federnd elastisch, so daß eine permanente Vorspannung auf das Verschlußglied 6 in Richtung Ventilsitz 5 ausgeübt wird. Beim Abnehmen des Aufsatzbehälters ist so die Ablauföffnung 4 durch das Verschlußglied verschlossen. Das Verschlußglied ist auch bei Kippvorgängen oder Verkanten des Aufsatzbe­ hälters 1 dicht an den Ventilsitz gehalten. An seinem den Stützlappen 7 abgewandten Ende weist das Verschluß­ glied 6 einen Betätigungsstift 9 auf, der die Abflußöff­ nung 4 durchgreift und über eine Teillänge den Ansatz 3 nach unten überragt. Beim Anstecken des Aufsatzbehälters 1 an das Gehäuse 10 stößt der Betätigungsstift 9 an ein in den Weg desselben einragendes Stützkreuz 11 an, wo­ durch bei weiterer Abwärtsbewegung des Aufsatzbehälters 1 das Verschlußglied 6 entgegen der Vorspannung der Stützlappen 7 nach oben bewegt wird und das Mundpflege­ mittel aus dem Aufsatzbehälter 1 über die Mittelöffnung 12 des Ansatzes 3 und weiter über die Ablauföffnung 4 in den Pumpenraum (nicht gezeigt) abfließen kann. Zum si­ cheren Abdichten des Ansatzes 3 in der Einstecköffnung 13 des Gehäuses 10 ist zwischen Ansatz 6 und Einstecköff­ nung 13 ein O-Ring 14 angeordnet, der hierzu beliebig in eine Nut des Ansatzes 3 oder der Wandung der Einsteck­ öffnung 13 eingesetzt ist.In the figures, the top container is designated 1 . The top container 1 can be formed by a molded plastic part. At the bottom 1 ' of the top container 1 , a cylindrical projection 3 is formed, which has a bottom opening 4 for the liquid oral care product. The attachment container 1 can be plugged onto a housing 10 by means of the attachment 3 . The edge surfaces 5 of the flow opening 4 serve as a valve seat for a closure member 6 . The closure member 6 is formed according to the invention by a section designed as a hollow or solid body section and has in the region of its upper edge 6 ' molded, cut or by means of clamping means 7 lugs. When Aufsatzbe container of the embodiment, two diametrically formed support tabs 7 are provided, which extend with the free ends to each other to a fixed at the bottom 1 'of the top container 1 sieve 8 from. The support tabs 7 are resiliently elastic so that a permanent prestress is exerted on the closure member 6 in the direction of the valve seat 5 . When removing the top container, the drain opening 4 is closed by the closure member. The closure member is held close to the valve seat even when tipping or tilting the Aufsatzbe container 1 . At its end facing away from the support tab 7 , the closure member 6 has an actuating pin 9 which extends through the drain opening 4 and extends beyond the extension 3 over a partial length. When connecting the paper container 1 to the housing 10 of the actuating pin 9 abuts a thereof in the path of of projecting cross-brace 11, where the locking member 6 is moved upward through with further downward movement of the paper container 1 against the bias of supporting tabs 7 after and the oral care agent is selected from the top container 1 can flow through the central opening 12 of the neck 3 and further via the drain opening 4 into the pump chamber (not shown). For si cheren sealing of the approach 3 in the insertion opening 13 of the housing 10 between the extension 6 and Einstecköff opening 13 an O-ring 14 is arranged, which is used for this purpose in a groove of the approach 3 or the wall of the insertion opening 13 .

Claims (6)

1. Bodenventil für Aufsatzbehälter zur Aufnahme von flüssigen Mundpflegemitteln für Mundduschen, das in einem am Boden des Aufsatzbehälters außen angeordneten und zum Aufsatzbehälter offenen topfförmigen Ansatz aus­ gebildet ist, der in eine Ausnehmung des Mundduschenge­ häuses eingreift und eine durch ein Verschlußglied kon­ trollierte Abflußöffnung für die Mundpflegemittel auf­ weist, bei dem das Verschlußglied durch eine munddu­ schengehäuseseitige Vorrichtung betätigbar ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Verschlußglied (6) zur Bildung einer Schließkraft sich auf aufsatzbehälterfeste Widerlager abstützende, federnd elastische Lappen (7) und an dem den Stützlappen abgewandten Ende einen bei der Aufsetz­ bewegung des Aufsatzbehälters am Mundduschengehäuse (10) eine Öffnungskraft auf das Verschlußglied (6) ausübenden Betätigungsstift (9) aufweist.1. Bottom valve for add-on containers for receiving liquid oral care products for oral irrigators, which is formed in a cup-shaped approach arranged at the bottom of the add-on container on the outside and open to the add-on container, which engages in a recess of the oral irrigator housing and a drainage opening controlled for by a closure member Oral care product has, in which the closure member can be actuated by a munddu device on the housing side, characterized in that the closure member ( 6 ) forms a closing force on abutment-fixed abutments, resiliently elastic tabs ( 7 ) and at the end facing away from the support tab during the touchdown movement of the attachment container on the oral irrigator housing ( 10 ) has an opening force on the closure member ( 6 ) exerting actuating pin ( 9 ). 2. Bodenventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußglied (6) zwei diametral angeordnete Stützlappen (7) aufweist.2. Floor valve according to claim 1, characterized in that the closure member ( 6 ) has two diametrically arranged support tabs ( 7 ). 3. Bodenventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere um gleiche Winkelgrade zueinander versetzte Stützlappen (7) am Verschlußglied (6) angeordnet sind.3. Bottom valve according to claim 1, characterized in that a plurality of support tabs ( 7 ) offset from one another by the same angular degrees are arranged on the closure member ( 6 ). 4. Bodenventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Verschlußglied (6) und die Stützlappen (7) einstückig ausgebildet sind. 4. Floor valve according to one of claims 1 to 3, characterized in that the closure member ( 6 ) and the support tab ( 7 ) are integrally formed. 5. Bodenventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützlappen (7) in der Schließstellung schräg zur verlängerten Mittellängsachse des Verschlußgliedes (5) stehen und dabei mit ihren freien Enden einander zugeneigt sind.5. Bottom valve according to claim 1, characterized in that the support tabs ( 7 ) in the closed position at an angle to the elongated central longitudinal axis of the closure member ( 5 ) and are inclined with their free ends. 6. Bodenventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützlappen an einem sich in bekannter Weise über eine Bodenöffnung des Aufsatzbehälters erstrecken­ den Sieb (8) abstützbar sind.6. Bottom valve according to claim 1, characterized in that the support tabs extend in a known manner over a bottom opening of the top container, the sieve ( 8 ).
DE19813126581 1981-07-06 1981-07-06 Mouth douche Granted DE3126581A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813126581 DE3126581A1 (en) 1981-07-06 1981-07-06 Mouth douche
CH504481A CH652296A5 (en) 1981-07-06 1981-08-05 MOUTH SHOWER.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813126581 DE3126581A1 (en) 1981-07-06 1981-07-06 Mouth douche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3126581A1 DE3126581A1 (en) 1983-01-20
DE3126581C2 true DE3126581C2 (en) 1991-04-25

Family

ID=6136206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813126581 Granted DE3126581A1 (en) 1981-07-06 1981-07-06 Mouth douche

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH652296A5 (en)
DE (1) DE3126581A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4204743A1 (en) * 1991-05-28 1992-12-03 Eitenmueller Klaus Auxiliary air valve for dentistry appliance - has spring loaded valve head to form airtight seal

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3612457A1 (en) * 1986-04-14 1987-10-15 Guenter Petz MOUTH SHOWER

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1992128U (en) * 1968-08-22 Festo Maschinen fabrik Gottlieb Stoll, 7300 Eßlmgen Massage device for massaging and caring for teeth and gums
FR2099761A5 (en) * 1970-06-11 1972-03-17 Solfrene Spa
DE2758201A1 (en) * 1976-12-28 1978-07-06 Lpa Les Produits Associes Dental hygiene substance dispensing vessel - houses supply can, with diaphragm cover and pump for delivery into top of vessel above

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4204743A1 (en) * 1991-05-28 1992-12-03 Eitenmueller Klaus Auxiliary air valve for dentistry appliance - has spring loaded valve head to form airtight seal

Also Published As

Publication number Publication date
CH652296A5 (en) 1985-11-15
DE3126581A1 (en) 1983-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006050475B4 (en) cleaning tank
DE2543778B2 (en) Collection bag with a flap valve arranged on its inside in front of an inlet opening
DE1648150B2 (en) AEROSOL MEASURING VALVE
DE2052859A1 (en) Aerosol valve
DE1934397B2 (en) Valve arrangement
DE2910310A1 (en) DEVICE FOR DISPENSING A FLUID FROM A CONTAINER
DE102006036517A1 (en) Dispensing head for a pressurized container receiving a flowable medium
DE3224656A1 (en) CONTAINER FOR STORING MEDICAL LIQUIDS
DE1675450B2 (en) INDEPENDENT SWITCH FOR A WATER OUTLET VALVE
DE3126581C2 (en)
WO2011098234A1 (en) Portion dispenser for liquids, which can be operated by one hand
EP1180343A2 (en) Cleaning device
DE2851449A1 (en) BOTTLE WITH DOSING CAP
DE102006009768B3 (en) Applicator for liquid coating agents
EP1072728A2 (en) Dispenser for toilet hygiene liquids
DE2627891A1 (en) Pressurised drink dispenser tap - has stop valve as plug operated by tap lever above clamp
EP1002507A1 (en) Device for measuring urine
DE202010002163U1 (en) One-handed serving dispenser for liquids
DE20012882U1 (en) Shut-off element
DE2010852C3 (en) toilet brush
DE3214348C2 (en) Flushing pump for a connection-free toilet
DE1241376B (en) Spray device with a spray valve
DE19529996A1 (en) Holder and flow control unit for tooth-paste dispenser
DE102019103515A1 (en) Bottle cap for a bottle with flexible walls for the dosed dispensing of a liquid
DE7011827U (en) SPRAY CAN.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: BODENVENTIL FUER AUFSATZBEHAELTER ZUR AUFNAHME VON FLUESSIGEN MUNDPFLEGEMITTELN FUER MUNDDUSCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee