DE3124717A1 - Conveying device - Google Patents

Conveying device

Info

Publication number
DE3124717A1
DE3124717A1 DE19813124717 DE3124717A DE3124717A1 DE 3124717 A1 DE3124717 A1 DE 3124717A1 DE 19813124717 DE19813124717 DE 19813124717 DE 3124717 A DE3124717 A DE 3124717A DE 3124717 A1 DE3124717 A1 DE 3124717A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting elements
trough
reamer
longitudinal
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813124717
Other languages
German (de)
Inventor
John W. Kalamazoo Mich. Hathaway
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalamazoo Conveyor Co
Original Assignee
Kalamazoo Conveyor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalamazoo Conveyor Co filed Critical Kalamazoo Conveyor Co
Publication of DE3124717A1 publication Critical patent/DE3124717A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips
    • B23Q11/0057Devices for removing chips outside the working area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G25/00Conveyors comprising a cyclically-moving, e.g. reciprocating, carrier or impeller which is disengaged from the load during the return part of its movement
    • B65G25/04Conveyors comprising a cyclically-moving, e.g. reciprocating, carrier or impeller which is disengaged from the load during the return part of its movement the carrier or impeller having identical forward and return paths of movement, e.g. reciprocating conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pusher Or Impeller Conveyors (AREA)

Abstract

A number of substantially wedge-shaped reamers are arranged in an elongate trough, open at the top, the wide ends of the reamers being oriented along the trough in one longitudinal direction. Arranged within the trough and in the longitudinal direction thereof are elongate, rigid connecting elements. The reamers are attached to the connecting elements in lengthwise intervals between the latter. Elongate, longitudinally oriented parts of the connecting elements are arranged between the reamers, and the lower edges of these parts are close to the bottom wall of the trough. The reamers can substantially be divided along a vertical plane, and the parts mentioned can be continuous and extend between the halves. <IMAGE>

Description

Fördereinrichtung. Conveyor.

Die Erfindung bezieht sich allgemein auf einen Abfallmaterialförderer, insbesondere von der Bauart mit einem nach oben offenen Trog und Materialförderelementen, die im unteren Teil des Troges angeordnet und zur hin- und hergehenden Bewegung in der Längsrichtung im Trog gelagert sind, um die Bewegung von Materialien im Trog zu mindestens einem Auslaß aus diesem zu bewirken. Vor allem ist die Erfindung auf einen Förderer zum Bewegen metallischer Abfälle gerichtet, die durch eine Werkzeugmaschine erzeugt werden.The invention relates generally to a waste material conveyor, in particular of the type with a trough open at the top and material conveying elements, which are arranged in the lower part of the trough and for reciprocating movement are stored in the longitudinal direction in the trough to facilitate the movement of materials in the trough to effect at least one outlet therefrom. First of all, the invention is based on a conveyor directed for moving metallic waste through a machine tool be generated.

Späneförderer finden ausgedehnte Verwendung in der Industrie für viele Anwendungsfälle, insbesondere in Werkstätten und Fabriken, die verschiedene Metallbearbeitungsmaschinen verwenden, beispielsweise Drehbänke, Schleifmaschinen, Hobelmaschinen und Tischbohrmaschine, bei welchen sie sich besonders nützlich zum Entfernen von Abfallmaterialien, wie metallische Abfälle in Form von Schnitzeln oder Spänen, erwiesen haben. Gewöhnlich besteht der Förderer aus einem langen unterbrechungsfreien Trog, der in einer Eintiefung im Boden der Fabrik oder der Werkstätte angeordnet ist und gerichtete Materialaufnahme- bzw. Halteglieder oder Wiederhaken an seinen Seitenwänden besitzt, ferner eine Anzahl miteinander verbundener Räumer, die im Trog angeordnet und zur Hin- und Herbewegung in diesem gelagert sind, und eine Kraftquelle, die gewöhnlich hydraulisch betrieben wird und so angeordnet ist, daß sie eine Hin- und Herbewegung der ganzen Folge von Räumern innerhalb des Troges bewirkt. Die Form der Räumer ist derart, daß sie in ihrer Gesamtheit bei einem Vorwärtshub an dem geförderten Material angreifen und dieses in Richtung zu dem einen Ende des Troges fördern, während sie bei einem Rückwärtshub über das Fördergut gleiten, so daß es sich nicht wesentlich mit bezug auf den Trog bewegt. Die Halte- bzw. Aufnahmeglieder wirken beim Rückwärtshub zusammen, um weiter zu verhindern, daß das geförderte Material innerhalb des Troges in einer Rückwärtsrichtung bewegt wird. Typische Beispiele solcher Förderer sind in den US-Patentschriften 3 777 880, 3 828 920, 4 026 408 und 4 130 195 dargestellt.Chip conveyors find extensive uses in industry for many Use cases, especially in workshops and factories that use various metalworking machines use, for example, lathes, grinding machines, planing machines and bench drills, in which they are particularly useful for removing waste materials, such as metallic waste in the form of chips or shavings. Usually the conveyor consists of a long, uninterrupted trough in a depression is arranged in the floor of the factory or workshop and directed material intake or holding members or barbs on its side walls, also has a number interconnected scrapers that are arranged in the trough and move to and fro are stored in this, and a power source, which is usually operated hydraulically and is arranged so that it is a reciprocating motion of the whole sequence of Evacuation within the trough effected. The shape of the scrapers is such that attack them in their entirety on a forward stroke on the conveyed material and convey this towards one end of the trough while at one Slide backward stroke over the conveyed material, so that it is not significantly related moved to the trough. The holding or receiving members work together on the backward stroke, in order to further prevent the conveyed material inside the trough in a Is moved backwards. Typical examples of such conveyors are given in US patents 3,777,880; 3,828,920; 4,026,408; and 4,130,195.

Bei den bekannten Förderern besteht ein Problem darin1 daß, wenn die Späne oder metallischen Abfälle größer und buschiger werden oder dichter zusammengeführt werden, dinse häufig unter den Räumern oder den länglichen Elementen, welche die Räumer miteinander verbinden, zu liegen kommen, was zur Folge hat, daß der aus Räumern bestehende Zug auf dem geförderten Material nach oben von dem unteren Teil des Troges weg gleitet, wodurch der Wirkungsgrad, mit welchem Abfallmaterial durch den Trog gefördert wird, wesentlich beeinträchtigt wird. Ein bekanntes Verfahren zur Vermeidung dieses Ergebnisses ist die Verwendung zusätzlicher Kleinteile zur Verbindung des Troges und des Räumerzuges in der Weise, daß der Räumerzug sich innerhalb des Troges in der erwähnten Weise hin- und herbewegen kann, jedoch zwangsläufig im unteren Teil des Troges gehalten wird. Die Nachteile dieses bekannten Verfahrens bestehen darin, daß diese zusätzlichen Kleinteile die Kosten des Späneförderers wesentlich erhöhen, die Zuverlässigkeit wegen der erhöhten Kompliziertheit herabgesetzt ist und die Leichtigkeit und Schnelligkeit1 mit welcher der For derer zusammengebaut und zerlegt werden kann, um die War= tungen und Instandsetzungen vorzunehmen, vermindert ist.A problem with the known conveyors is that when the Chips or metallic waste become larger and bushier or are brought closer together often dine under the scrapers or elongated elements which the Connect the scrapers with each other, come to rest, which has the consequence that the scrapers existing pull on the conveyed material upwards from the lower part of the trough slides away, increasing the efficiency with which waste material passes through the trough is promoted, is significantly impaired. A well-known method of avoidance this result is the use of additional small parts to connect the Trough and the clearing train in such a way that the clearing train is inside the trough can move back and forth in the manner mentioned, but inevitably in the lower Part of the trough is held. The disadvantages of this known method exist in that these additional small parts significantly increase the cost of the chip conveyor increase, the reliability is lowered because of the increased complexity and the ease and speed1 with which the claimants are assembled and can be dismantled in order to carry out maintenance and repairs is.

Ddr Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Späneförderer zu entwickeln, bei dem das Problem vermieden ist, welches durch das Eintreten von Abfallmaterial unterhalb der Verbindungselemente hervorgerufen wird, damit der Förderer wirksam größere Späne und dichtere Mengen von Abfall fördern kann, ohne daß die Notwendigkeit für komplizierte Niederhalteverbindungen zwischen dem Räumerzug und dem Trog besteht.The invention is therefore based on the object of providing a Chip conveyor which avoids the problem caused by the occurrence of Waste material is generated underneath the fasteners to allow the conveyor can effectively convey larger chips and denser amounts of waste without the Need for complicated hold-down connections between the scraper train and the trough.

Ferner gehört es zur Aufgabe der Erfindung, einen Späneförderer zu entwickeln, der in der Herstellung und für den Einbau verhältnismäßig billig ist.It is also part of the object of the invention to provide a chip conveyor develop that is relatively cheap to manufacture and install.

Desgleichen gehört es zur Aufgabe der Erfindung, einen Späneförderer zu entwickeln, bei welchem dieser rasch und leicht zur Durchführung von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten zusammengebaut und zerlegt werden kann.It is also part of the object of the invention to provide a chip conveyor to develop, in which this is quick and easy to carry out maintenance and repair work can be assembled and disassembled.

Im Folgenden wird eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen näher erläutert und zwar zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht im Schnitt eines erfindungsw gemäßen Späneförderers; Fig. 2 eine Ansicht des Späneförderers von Fig 1 im Schnitt nach der Linie IIZ in Fig 1 r Fig. 3 eine Draufsicht nach der Linie 111-111 in Fig. 2, in welcher einer der Räumer und ein Teil der Verbindungselemente des Späneförderer dargestellt sind; Fig. 4 eine Ansicht im Schnitt nach der Linse tV-IV in Fig. 1, welche die Form und Ausbildug des Mittelt teils eine es des Späneförd@@e@s zeigt.The following is an example of an embodiment of the invention explained in more detail in connection with the accompanying drawings, namely show: 1 shows a side view in section of a chip conveyor according to the invention; Fig. 2 is a view of the chip conveyor from FIG. 1 in section along the line IIZ in FIG 1 r Fig. 3 is a plan view along the line 111-111 in Fig. 2, in which one of the Reamer and part of the connecting elements of the chip conveyor are shown; Fig. 4 is a view in section along the lens tV-IV in Fig. 1, showing the shape and Training of the middle part of it shows the chip conveyor @@ e @ s.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ein länglicher nach oben offener Trog 10 vorgesehen, wie in Fig. 2 dargestellt, der eine im wesentlichen horizontale Bodenwand 11 und im wesentlichen nach oben gerichtete Seitenwände 12 besitzt. Gewöhnlich wird der Trog 10 innerhalb einer Eintiefung in einem Boden angeordnet, wie beispielsweise in der US-Patentschrift 3 828 920 dargestellt, derart, daß die Oberkanten der Seitenwände 12 mit dem Boden im wesentlichen bündig sind.According to a preferred embodiment of the invention is an elongated upwardly open trough 10 is provided, as shown in Fig. 2, the one substantially horizontal bottom wall 11 and substantially upwardly directed side walls 12 owns. Usually the trough 10 is placed within a recess in a floor, as shown, for example, in U.S. Patent 3,828,920, such that the Upper edges of the side walls 12 are substantially flush with the floor.

Innerhalb des Troges 10 ist eine Räumanordnung zur Vorwärtsbewegung des Abfallmaterials längs des Troges 10 angeordnet. Die Anordnung 20 umfaßt ein längliches Verbindungselement, beispielsweise ein zylindrisches Rohr 21, das sich in der Längsrichtung innerhalb des Troges 10 (Fig. 1 und 2) erstreckt, und eine Anzahl im wesentlichen keilförmiger Räumer 30, die am Rohr 21 in Abständen befestigt sind. Parallel zum Rohr 21 und an dessen Unterseite befestigt ist eine langgestreckte Schiene 26 von im wesentlichen rechteckigem Querschnitt. Die Schiene 26 ist benachbart der Oberseite der Bodenwand 11 des Troges 10 vorzugsweise jedoch ohne diese zu berühren.Within the trough 10 is a clearing assembly for advancement of the waste material is arranged along the trough 10. The assembly 20 includes a elongated connecting element, for example a cylindrical tube 21, which extends longitudinally within the trough 10 (Figs. 1 and 2), and one Number of substantially wedge-shaped scrapers 30 attached to the pipe 21 at intervals are. An elongated one is attached parallel to the tube 21 and on its underside Rail 26 of substantially rectangular cross-section. The rail 26 is adjacent the top of the bottom wall 11 of the trough 10, but preferably without touching it.

Jeder Räumer 30 (Fig. 3) wird vorzugsweise durch zwei Räumerhälften 30A und 30B gebildet1 die zueinander spiegelbildlich sind und auf entgegengesetzten Seiten der Schiene 26 angeordnet sind.Each reamer 30 (Fig. 3) is preferably made up of two reamer halves 30A and 30B are formed which are mirror images of each other and on opposite sides Sides of the rail 26 are arranged.

Die Räumerhälfte 30A hat beispielsweise eine nach rückwärts geneigte Vorderwand 31A Die Seite der Räumerhälfte 30A wird durch zwei Seitenwände 33A und 34A gebildet, wie sich am besten aus Fig. 1 und ~; ergibt, die einander unter Bildung einer Eintiefung 35A überschneiden, die sich diagonal von einer oberen vorderen Ecke der Räumerhälfte 30A zu ihrer unteren hinteren Ecke erstreckt. Die Seitenwand 33A ist von im wesentlichen dreieckiger Form und nach oben und innen geneigt. Die Seitenwand 34A ist im wesentlichen dreieckig und vertikal. Das hintere Ende der Räumerhälfte 30A wird durch eine Rückwand 36A gebildet, die in wesentlichen vertikal ist und sich nach rückwärts und innen von den Hinterkanten der Seitenwände 34A erstreckt.The reamer half 30A has, for example, one inclined backwards Front wall 31A The side of the reamer half 30A is defined by two side walls 33A and 34A, as best seen in Figures 1 and ~; results in each other under education a recess 35A intersect diagonally from an upper front Corner of the reamer half 30A extends to its lower rear corner. The side wall 33A is essentially triangular in shape and pointing upwards and inwards inclined. The side wall 34A is generally triangular and vertical. The rear The end of the reamer half 30A is formed by a rear wall 36A, which is essentially is vertical and extends backwards and inwards from the rear edges of the side walls 34A extends.

Die Oberkanten der Vorderwand 31A, der Seitenwand 34A und der Rückwand 36A sind entsprechend der Krümmung des Rohres 21 so geformt, daß jede solche Wand am Rohr 21 an allen Stellen der Oberkante anliegt und am Rohr 21 durch ein geeignetes Verfahren, beispielsweise eine Schweißverbindung 32, befestigt werden kann.The top edges of the front wall 31A, the side wall 34A and the rear wall 36A are shaped according to the curvature of the tube 21 so that each such wall on the tube 21 at all points of the upper edge and on the tube 21 by a suitable Method, for example a welded joint 32, can be attached.

Die Räumerhälfte 30A (Fig. 2) besitzt ebenfalls eine im wesentlichen horizontale Bodenwand 37A, welche sich mit den Unterkanten der Wände 31A, 33A und 36A überschneidet und gleitbar auf der Oberseite der Bodenwand 11 des Troges lo aufruht. Die innerste Kante derBodenwand 37A überschneidet sich mit der Unterkante einer geneigten Wand 38A, die sich nach oben und innen zur Seite der länglichen Schiene 26 erstreckt.The reamer half 30A (Fig. 2) also has an essentially one horizontal bottom wall 37A, which merges with the lower edges of walls 31A, 33A and 36A overlaps and slides on top of the bottom wall 11 of the trough lo rests. The innermost edge of the bottom wall 37A intersects the lower edge an inclined wall 38A extending upward and inward to the side of the elongated Rail 26 extends.

Die Räumerhälfte 30B besitzt eine Vorderwand 31B, Seitenwände 33B und 34B, eine Rückwand 36B, eine Bodenwand 37B und eine geneigte Wand 38B, die mit bezug aufeinander symmetrisch zu ihren Gegenstücken der Räumerhälfte 30A, wie vorangehend beschrieben, angeordnet sind.The reamer half 30B has a front wall 31B, side walls 33B and 34B, a back wall 36B, a bottom wall 37B, and an inclined wall 38B connected to with respect to one another symmetrically to their counterparts of the reamer half 30A, as before described, are arranged.

An der Oberseite des Rohres 21 (Fig. 1), unmittelbar oberhalb jedes Räumers 30, ist ein im wesentlichen ebener Widerhaken 40 von dreieckiger Form vorgesehen, der vertikal angeordnet ist, derart, daß eine ganze Kante sich mit der Oberseite des Rohres 21 in Kontakt befindet und an dieser starr durch ein geeignetes Verfahren, beispielsweise durch Schweissung 41 (Fig. 2), befestigt ist. Die Vorderkante 42 und die Hinterkante 43 jedes Widerhakens 40 sind nach vorne geneigt und konvergieren zueinander (Fig. 1).At the top of the tube 21 (Fig. 1), immediately above each Reamer 30, a substantially planar barb 40 of triangular shape is provided, which is arranged vertically so that a whole edge is flush with the top of the tube 21 is in contact and rigidly attached to it by a suitable method, for example is attached by welding 41 (Fig. 2). the The leading edge 42 and the trailing edge 43 of each barb 40 are inclined forwardly and converge to each other (Fig. 1).

An jedem Ende des Rohres 21 befindet sich ein Flansch 55, der dazu dient, das Rohr 21 mit einem identischen oder ähnlichen Rohr 58 mittels eines ähnlichen Flansches 57 am Rohr 58 und Bolzen 56, welche die Flansche 55 und 57 aneinander befestigen, fest zu verbinden. Wie in Fig. 1 gezeigt, liegt das Ende der Schiene 26 gegen das Ende einer ähnlichen Schiene 59 am Rohr 58 benachbart den Flanschen 55 und 57 an. Die Rohre 58 bilden daher einen festen Bestandteil der Räumergesamtanordnung 20.At each end of the tube 21 is a flange 55, which is to serves, the pipe 21 with an identical or similar pipe 58 by means of a similar Flange 57 on tube 58 and bolts 56 which attach the flanges 55 and 57 to one another fasten, connect firmly. As shown in Fig. 1, the end of the rail lies 26 against the end of a similar rail 59 on tube 58 adjacent the flanges 55 and 57. The tubes 58 therefore form an integral part of the overall reamer assembly 20th

An der Innenseite jeder Seitenwand 12 des Troges 10 sind in Abständen Spanaufnehmer 60 angebracht. Jeder Spanaufnehmer 60 ist im wesentlichen keilförmig (Fig. 1 und 2) mit einer rechteckigen Vorderseite 61, die zu der Seitenwand 12 im wesentlichen senkrecht ist, und zwei rechteckigen Seitenflächen 62 und 63, die zueinander konvergieren, wobei die Seitenfläche 2 an der Fläche der Seitenwand 12 des Troges 10 durch Verschweissen bei 64 befestigt ist.On the inside of each side wall 12 of the trough 10 are spaced Chip receiver 60 attached. Each chip receiver 60 is substantially wedge-shaped (Fig. 1 and 2) with a rectangular front side 61, which to the side wall 12 in is substantially perpendicular, and two rectangular side surfaces 62 and 63, which are mutually converge, the side surface 2 on the surface of the side wall 12 of the trough 10 is attached by welding at 64.

Ferner sind an der Innenseite der Seitenwände 12 in Abständen im wesentlichen ebene Wandhaken 70 und 71 angebracht, die zu den Seitenwänden 12 senkrecht und im wesentlichen parallel zur Mittellinie des zylindrischen Rohres 21 angeordnet sind. Jeder Haken 70 und 71 hat die Form eines Parallelogramms, wobei die eine Kante sich mit der Fläche der Seitenwand 12 in Kontakt befindet und beide benachbarten Kanten in der Richtung nach vorne geneigt sind. Die Wandhaken sind an der Seitenwand 12 durch Verschweissen bei 73 befestigt (Fig. 2). Die Wandhaken 71 sind an der Seitenwand 12 durch Winkelkonsolen 74 und Nieten 75 (Fig. 1) befestigt.Furthermore, on the inside of the side walls 12 are substantially spaced flat wall hooks 70 and 71 attached, which are perpendicular to the side walls 12 and in the are arranged substantially parallel to the center line of the cylindrical tube 21. Each hook 70 and 71 has the shape of a parallelogram with one edge is in contact with the face of the side wall 12 and both adjacent edges are inclined in the forward direction. The wall hooks are on the side wall 12 attached by welding at 73 (Fig. 2). The wall hooks 71 are on the side wall 12 attached by angle brackets 74 and rivets 75 (Fig. 1).

Arbeitsweise.Way of working.

Der Förderer wird dadurch betätigt, daß die Räumergesamtanordnung 20 auf der Oberseite der Bodenwand 11 des Troges 10 in Richtungen gleitend hin- und herbewegt wird, welche durch die Mittellinie des zylindrischen Rohres 21 bestimmt werden. Diese Hin- und Herbewegung der Räumeranordnung 20 wird durch eine nicht dargestellte hin- und herbewegende Kraftquelle erzeugt, die beispielsweise ein Hydrozylinder mit Hin- und Herbewegung sein kann, der mit dem einen Ende der Räumeranordnung verbunden ist, beispielsweise die Kraftquelle, die in der US-Patentschrift 3 828 920 offenbart ist. Wenn sich die Räumer 30 rückwärts bewegen, ermöglichst es ihre Gesamtform über das Abfallmaterial im Trog 10 zu gleiten, welches Material an einer Rückwärtsbewegung durch die nach vorne gerichteten Spanaufnehmer 60 und Wandhaken 70 und 71 gehindert wird. Beim Vorwärtshub des Räumers 30 kommen die Vorderwände 31 des Räumers und der Widerhaken 40 an dem Abfallmaterial zur Anlage und bewegen dieses im Trog 10 nach vorne. Auf diese Weise wird durch eine Reihe von hin- und hergehenden Hüben alles Abfallmaterial längs des Troges nach vorne zu dessen einen Ende bewegt, an welchem es in einen geeigneten Trichter oder Behälter (nicht dargestellt) ausgetragen werden kann.The conveyor is operated by the scraper assembly 20 on the top of the bottom wall 11 of the trough 10 sliding back in directions and is moved along which is determined by the center line of the cylindrical tube 21 will. This reciprocation of the reamer assembly 20 is not by a Generated reciprocating power source shown, for example, a hydraulic cylinder with reciprocating motion connected to one end of the reamer assembly is, for example, the power source disclosed in U.S. Patent 3,828,920 is. When the reamer 30 moves backward, it allows their overall shape to be over slide the waste material in the trough 10, which material moves backwards prevented by the forward facing chip receiver 60 and wall hooks 70 and 71 will. During the forward stroke of the reamer 30, the front walls 31 of the reamer and come the barbs 40 to rest on the waste material and move it in the trough 10 Forward. This is done through a series of reciprocating strokes moving all waste material forward along the trough to one end thereof which it is discharged into a suitable funnel or container (not shown) can be.

Während des Betriebs der Räumeranordnung 20 wird durch das Vorhandensein der länglichen Schiene 26, die an der Unterseite des zylindrischen Rohres 21 befestigt ist, das Abfallmaterial daran gehindert, unter das zylindrische Rohr einzutreten.During operation of the reamer assembly 20 is due to the presence the elongated rail 26 attached to the underside of the cylindrical tube 21 is to prevent the waste material from entering under the cylindrical tube.

Gegebenenfalls kann jeder Räumer aus einem Stück bestehen und die Schiene 26 kann in Abschnitte unterteilt sein, die am Rohr 21 befestigt sind und sich zwischen den Räumern erstrecken.If necessary, each scraper can consist of one piece and the Rail 26 may be divided into sections attached to tube 21 and extend between the scrapers.

Claims (5)

Patentansprüche 1 Einrichtung zum Längsfördern von Materialien in einer Vorwärtsrichtung längs eines langgestreckten nach oben offenen Troges mit einer Bodenwand und zwei voneinander in Abstand befindlichen Seitenwänden, gekennzeichnet durch eine Anzahl Räumer (30), die zur gleitenden Auflage auf der Bodenwand (11) angeordnet sind und je im wesentlichen aufrechte Vorderwände (31A, 31B) aufweisen, die quer im Trog (10) so angeordnet sind, daß sie in die Vorwärtsrichtung gerichtet sind, und Seitenwände (33A, 34A, 33B, 34B), die so geneigt sind, daß sie nach rückwärts konvergieren, längliche starre Verbindungselemente (21, 58), die sich in der Längsrichtung des Troges (10) und innerhalb desselben erstrecken und an den Verbindungselementen in Längsabständen derselben angebracht sind; welche Verbindungselemente einen längsgerichteten Teil (26) benachbart der Bodenwand (11) aufweisen, wenn die Räumer auf diesem gelagert sind, wodurch das Eindringen von Materialien zwischen den Verbindungselementen und der Bodenwand zwangsläufig verhindert wird; und einen Antrieb, der mit den Verbindungselementen verbunden ist, um eine hin- und hergehende Längsbewegung derselben herbeizuführen.Claims 1 device for longitudinal conveying of materials in a forward direction along an elongated upwardly open trough a bottom wall and two spaced apart side walls, characterized by a number of scrapers (30), which for sliding support on the bottom wall (11) are arranged and each have substantially upright front walls (31A, 31B), which are arranged transversely in the trough (10) so that they are directed in the forward direction and side walls (33A, 34A, 33B, 34B) inclined so as to be rearward converging, elongated rigid connecting elements (21, 58) extending in the longitudinal direction of the trough (10) and extend within the same and on the connecting elements are attached at longitudinal intervals of the same; which connecting elements have a longitudinal Have part (26) adjacent to the bottom wall (11) when the scraper is mounted on this are, reducing the penetration of materials between the fasteners and the bottom wall is inevitably prevented; and a drive that works with the connecting elements is connected to bring about a reciprocating longitudinal movement of the same. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente (21, 58) durch ein Rohr gebildet werden, das an den oberen Teilen der Räumer (30) angebracht ist; die Räumer in zwei Hälften (30A, 30B) längs einer im wesentlichen vertikalen Ebene unterteilt sind, welche die Mittellinie des Rohres enthält, welche Hälften sich voneinander in Abstand befinden, und der Längsteil der Verbindungselemente durch eine langliche Schiene (26) gebildet wird, die mit der Unterseite des Rohres starr verbunden ist und sich in dessen Längsrichtung zwischen den Hälften der Räumer erstreckt.2. Device according to claim 1, characterized in that the connecting elements (21, 58) are formed by a tube that is attached to the upper parts of the reamer (30) is appropriate; the reamer in two halves (30A, 30B) along one substantially vertical plane, which contains the center line of the pipe, which Halves are spaced apart, and the longitudinal part of the connecting elements is formed by an elongated rail (26) that connects to the bottom of the tube is rigidly connected and in the longitudinal direction between the halves of the reamer extends. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Anzahl stehender Widerhaken (40), die an der Oberseite der Verbindungselemente befestigt sind, wobei ein Widerhaken benachbart jedem der Räumer vorgesehen und im wesentlichen dreieckig ist und sich in der gleichen Ebene mit einer nach oben und vorwärts geneigten Vorderkante (42) befindet.3. Device according to claim 2, characterized by a number of standing Barbs (40) attached to the top of the connecting elements, wherein a barb is provided adjacent each of the reamer and is substantially triangular is and is in the same plane with an upward and forward sloping leading edge (42) is located. 4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente durch eine Anzahl von längsgerichteten Einzelabschnitten (21, 58) gebildet werden, an jedem von welchen einer oder mehrere der Räumer befestigt sind und die mit Verbindungsmitteln (55, 56, 57) an jedem Ende versehen sind, die mit den Verbindungsmitteln an den in der LÄngsrichtung benachbarten Abschnitten zusammenwirken können, um zwischen den Abschnitten eine starre Verbindung herzustellen.4. Device according to claim 2, characterized in that the connecting elements are formed by a number of longitudinal individual sections (21, 58), to each of which one or more of the reamer are attached and with connecting means (55, 56, 57) at each end connected to the connecting means to the in the longitudinal direction adjacent sections can cooperate to between the sections to establish a rigid connection. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmittel durch einen Flansch (55, 57) an jedem Ende jedes Einzelabschnitts gebildet werden, wobei jeder Flansch eine Anzahl durchgehender Bohrungen in einer Längsrichtung aufweist derart, daß die Flansche an den in der Längsrichtung benachbarten Abschnitten gegeneinander anliegen und die Bohrungen in diesen sich in Ausrichtung befinden, welche Verbindungsmittel auch Verschraubungselemente (56) umfassen, die in den ausgefluchteten Flanschbohrungen angeordnet sind, um die aneinander anliegenden Flansche zusammenzuspannen, um dadurch eine starre Verbindung zwischen den erwähnten Abschnitten herzustellen.5. Device according to claim 4, characterized in that the connecting means be formed by a flange (55, 57) at each end of each individual section, each flange having a number of through bores in a longitudinal direction such that the flanges on the sections adjacent in the longitudinal direction against each other and the holes in these are in alignment, which fasteners also include threaded fasteners (56) inserted into the aligned flange bores are arranged to clamp the abutting flanges together to thereby to establish a rigid connection between the sections mentioned.
DE19813124717 1980-08-11 1981-06-24 Conveying device Withdrawn DE3124717A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17693780A 1980-08-11 1980-08-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3124717A1 true DE3124717A1 (en) 1982-03-18

Family

ID=22646512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813124717 Withdrawn DE3124717A1 (en) 1980-08-11 1981-06-24 Conveying device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3124717A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3628552A1 (en) * 1986-08-22 1988-04-07 Koehler & Bovenkamp Push-bar conveyor, in particular for chips
US8857570B2 (en) 2008-04-28 2014-10-14 Inventio Ag Lighting coupled to elevator system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3628552A1 (en) * 1986-08-22 1988-04-07 Koehler & Bovenkamp Push-bar conveyor, in particular for chips
US8857570B2 (en) 2008-04-28 2014-10-14 Inventio Ag Lighting coupled to elevator system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2241407C3 (en) Process for the production of a heat exchanger element
DE4439470C2 (en) Device for ultrasound machining of a workpiece
DE2104293A1 (en) Punching device
DE3900078A1 (en) Ejection tool for ejecting waste pieces in a machine for punching plate-shaped parts
DE3507676A1 (en) DEVICE FOR MOVING GRIPPERS ON THE GRIPPER RAILS OF A STEP PRESS
DE2411793A1 (en) DEVICE FOR MUTUAL CONNECTION AND HOLDING OF PANELS
EP0743135A2 (en) Process for bonding two workpieces
DE3124717A1 (en) Conveying device
DE2849751A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING LONG WIRE FORMING A Loose Bundle, IN PARTICULAR PURPOSE OF WIRE FEEDING TO A PROCESSING MACHINE, E.g. A GRID WELDING MACHINE
CH671585A5 (en)
DE102006050648B3 (en) Device turning over sheet components between two presses and exchanging gripping tools, includes carriers with arms and clamping mechanisms running on elevated beam
DE2063060C3 (en) Chain conveyor
DE129912C (en)
DE3906253A1 (en) Discharging device for bunkers with round or polygonal cross-sections
DE2700399A1 (en) TRUCKS, IN PARTICULAR FOR BUILDINGS AND DEVICES FOR ITS PRODUCTION
EP0715910B1 (en) Connection for sheet-metal edges and apparatus therefore
EP0078438A1 (en) Repair piece for a scraper of scraper-chain conveyors
DE4016414C1 (en) Appts. for prodn. of large plastic container(s) with planar walls - includes transport rail for weld extruder, carriage running parallel to weld, and adjustable carrier on carriage etc.
DE19855073B4 (en) Device and method for producing a connection between two components by seam welding by means of a laser beam
DE3203245C2 (en) Truss
EP0144626A1 (en) Method and device for manufacturing a part for a gutter corner
CH672102A5 (en)
AT404103B (en) Bending apparatus for the production of latticework beams
DE513214C (en) Double-sided cutting chisel for processing the butt joints of rails to be welded aluminothermically
DE3215994A1 (en) Material-restraining means for cyclically thrusting conveyors

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal