DE3123483A1 - Refrigerating device - Google Patents

Refrigerating device

Info

Publication number
DE3123483A1
DE3123483A1 DE19813123483 DE3123483A DE3123483A1 DE 3123483 A1 DE3123483 A1 DE 3123483A1 DE 19813123483 DE19813123483 DE 19813123483 DE 3123483 A DE3123483 A DE 3123483A DE 3123483 A1 DE3123483 A1 DE 3123483A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
cooling device
hinge
door
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813123483
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Jürgen 3505 Gudensberg Führer
Werner Ing.(grad.) 6530 Bingen Kerpers
Dieter Ing.(grad.) 3503 Lohfelden Röser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19813123483 priority Critical patent/DE3123483A1/en
Priority to FR8209561A priority patent/FR2507756A1/en
Priority to NL8202266A priority patent/NL8202266A/en
Publication of DE3123483A1 publication Critical patent/DE3123483A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/06Bent flaps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/02Hinges with pins with one pin
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/02Hinges or pivots of special construction for use on the right-hand as well as the left-hand side; Convertible right-hand or left-hand hinges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/028Details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/41Concealed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • E05Y2900/31Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for refrigerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/02Details of doors or covers not otherwise covered
    • F25D2323/024Door hinges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Description

KS-81/OOl -11.06.1981 KS-81 / OOl -11.06.1981

Bt/gfBt / gf

Licentia
■ Patent-Verwaltungs-GmbH Frankfurt/Main
Licentia
■ Patent-Verwaltungs-GmbH Frankfurt / Main

KühlgerätCooling device

Die Erfindung betrifft ein Kühlgerät gemäß dem Oberbegriff des ersten Anspruchs.The invention relates to a cooling device according to the preamble of the first claim.

Bei einem bekannten Kühlgerät dieser Art (DE-GM 76 12 231) sind an der Innenseite einer Tür, die mit ihren senkrechten und oberen Seitenrändern bündig mit der Kontur des Gehäuses abschließt,im Bereich der Enden des oberen Seitenrandes Lagernester angeordnet. In ein Lagernest greift dabei ein gekröpftes Scharnierband ein, dessen anderes Ende unter einer oberen Abdeckplatte des Gehäuses festgesetzt ist. Eine zweite Lagerstelle befindet sich an der entsprechenden Unterseite, wobei ein am Gehäuse festgesetzter Lagerarm vorgesehen ist, welcher den unteren Seitenrand der Tür unterg>-eift. Wird ein so ausgebildetes Gerät in einen Küchenschrank eingebaut, dann entstehen zwischen den an die Tür angrenzenden Seitenwänden des Gehäuses und den umgebenden Wänden des Umbaumöbels Spalte,In a known cooling device of this type (DE-GM 76 12 231) are on the inside of a door with their vertical and upper side edges flush with the contour of the housing, in the area of the ends of the upper side edge Storage nests arranged. A cranked hinge strap engages in a bearing nest, the other end of which is under one upper cover plate of the housing is fixed. A second The bearing point is located on the corresponding underside, with a bearing arm fixed to the housing being provided, which undergoes the lower edge of the door. Becomes a A device designed in this way is built into a kitchen cupboard, then between the side walls adjoining the door the cabinet and the surrounding walls of the furniture column,

copy ./.copy ./.

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

KS-81/OOl 11.06.1981 KS-81 / OOl 06/11/1981

Bt/gfBt / gf

die durch besondere Maßnahmen für den optischen Abschluß zu überbrücken sind. Wird die Überbrückung durch aufgesetzte Verkleidungsplatten erzielt, dann besteht die Gefahr, daß di den Scharnieren benachbarten senkrechten Kanten der Verkleidungsplatten beim Öffnen der Tür gegen die Stirnflächen der Wände des Umbaumöbels stoßen, wenn sie nicht mit genügendem Abstand von diesen Stirnflächen angeordnet sind. Dann überragen jedoch diese Verkleidungsplatten in jedem Fall die Frontplatten der benachbarten Möbel. Außerdem muß bei diesem Aufbau für den Umbau des Anschlags der Tür von einer Seite auf die andere die Abdeckplatte des Gehäuses abgenommen und eine Zerlegung der Lagerstelle an der Tür vorgenommen werdenwhich are to be bridged by special measures for the optical termination. If the bridging is done by attached Cladding panels achieved, then there is the risk that di the hinges adjacent vertical edges of the cladding panels when opening the door bump against the end faces of the walls of the converted furniture, if they are not with enough Distance from these end faces are arranged. Then, however, these cladding panels protrude in any case Front panels of the neighboring furniture. Also must be with this Structure for converting the hinge of the door from one side to the other, the cover plate of the housing removed and a dismantling of the bearing point on the door can be made

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem gemäß dei Oberbegriff des ersten Anspruchs ausgebildeten Kühlgecät Maßnahmen zu treffen, durch welche mit einfach zu handhabenden Mitteln die Tür für den Einbau in ein Umbaumöbel frontbündig mit Frontwänden von benachbarten Möbeln ausgebildet v/erden kann.The invention is based on the object in a according to dei Preamble of the first claim trained cooling device to take measures through which with easy-to-use Means the door for installation in a furniture unit that is flush with the front walls of adjacent furniture can.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des ersten Anspruchs.This object is achieved according to the invention by the characterizing features of the first claim.

Durch die Ausgestaltung des Gerätes gemäß der Erfindung kann die Tür aufgrund ihrer überragenden Soitenränder den Spalt zwischen den Außenwänden des Gerätes und den benachbarten Wänden des Umbaumöbels übergreifen, wobei der den Lagerstellen benachbarte Seitenrand der Tür durch die nahe an die Seitenränder verlagerten Lagerstellen einen minimalen Schwenk radius ausführt. Der Abstand zwischen der Stirnfläche des Umbaumöbels und dem lagerseitigen Seitenrand der Tür kann dadurch auf ein Minimum beschränkt werden, nachdem derDue to the design of the device according to the invention, the door can open the gap due to its protruding edges overlap between the outer walls of the device and the adjacent walls of the converted furniture, the bearing points adjacent side edge of the door due to the bearings displaced close to the side edges a minimal pivot radius executes. The distance between the face of the furniture and the side edge of the door on the storage side can thereby be kept to a minimum after the

copy ./.copy ./.

■—■ -

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

Κ3-81/001 11.06.1981 3-81 / 001 06/11/1981

Bt/gfBt / gf

Schwenkradius des Seitenrandes entsprechend klein ist. Die Lagerstellen können aber auch nahe bis an die Frontseite der Tür gelegt werden, so daß eine sehr geringe Stärke der Tür im Bereich der Lagerstollen erforderlich ist. Dadurch können die Lagerstellen innerhalb einer Türstärke untergebracht werden, welche die Stärke der benachbarten Frontplatten von angestellten Möbeln nicht überschreitet.The pivot radius of the side edge is correspondingly small. The bearings can also be close to the front the door, so that a very small thickness of the door in the area of the bearing studs is required. Through this the bearing points can be accommodated within a door thickness, which is the thickness of the adjacent front panels of employed furniture.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind in den Lagernestern nach oben gerichtete Lagerbohrungen sowie an den Scharnierbändern nach oben gerichtete, in die Lagerbohrungen eingreifende Lagerzapfen vorgesehen, wobei die Lagernester im Bereich der Lagerstelle eine lichte Höhe aufweisen, die wenigstens der Höhe des Scharnierbandes plus axiale Länge des Lagerzapfens entspricht. Hierdurch kann die Tür jederzeit von den Scharnierbändern ausgehoben werden, so daß selbst bei fest in ein Umbaumöbel eingebauten Gerät ein Zugang zu dem Spalt- zwischen dem Gehäuse und dem Umbaumöbel im Bereich der Scharniere möglich ist. Das Gerät kann daher zum Einstellen in das Umbaumöbel und zum frontbündigen Ausrichten ohne Lösen der Scharnierbänder von der Tür befreit werden, so daß ein allseitiger Zugang des Spaltes zwischen dem Gehäuse und eiern Umbaumöbel erreicht wird. Diese aushängbare Anordnung der Tür kann selbstverständlich auch bei anders ausgebildeten Geräten Anwendung finden.According to an advantageous embodiment of the invention, upwardly directed bearing bores are in the bearing nests as well provided on the hinges upwardly directed, engaging in the bearing bores bearing journals, the bearing nests have a clear height in the area of the bearing point which is at least the height of the hinge strap plus axial Corresponds to the length of the journal. This allows the door to be lifted off the hinges at any time, so that Even if the device is permanently installed in a converted unit, there is access to the gap between the housing and the converted unit Area of the hinges is possible. The device can therefore be placed in the converted furniture and for front-flush alignment can be released from the door without loosening the hinge, so that all-round access to the gap between the housing and a piece of furniture. This detachable arrangement of the door can of course also be different trained devices are used.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den übrigen Ansprüchen zu entnehmen.Further advantageous embodiments of the invention are the other claims.

Die Erfindung ist. nachfolgend anhand der Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.The invention is. explained in more detail below with reference to the drawings of an exemplary embodiment.

. COPY. COPY

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

KS-81/001KS-81/001

11.06.1981 Bt/gf06/11/1981 Bt / gf

Es zeigen:Show it:

Figur 1 Figur 2 Figur 3Figure 1 Figure 2 Figure 3

Figur 4Figure 4

ein Gehäuse, welches in ein Umbaumöbel innerhalb einer Möbelfront eingesetzt ist,a housing that is inserted into a piece of furniture within a furniture front,

eine Ansicht der Innenseile einer Tür für das Gerät, a view of the inner ropes of a door for the device,

eine Teilansicht eines ftühlgerätes mit der Zuordnung der an das Gehäuse· angelenkten Tür in bezug <juf das Umbaumöbel unda partial view of a sensing device with the assignment the door hinged to the housing in relation to the converted furniture and

eine Scharnieranordnung für die Tür in teilweise geschnittener Darstellung.a hinge arrangement for the door in a partially sectioned view.

Ein Gehäuse 1 eines Kühlgerätes ist in den Innenraum «ines Umbaumöbels 2 eingesetzt, an das sich seitlich weitere Möbel mit Frontplatten 3 anschließen. An eine senkrechte, an die Frontöffnung des Kühlgerätes anschließende Seitenwand sind Lm oberen und im unteren Bereich Scharnierbänder 5 für eine Tür 6 befestigt. Die Scharnierbänder 5 können spiegelbildlich auch an der gegenüberliegenden Seitenwand 4 des Gehäuses 1 angebracht werden, wenn der Anschlag der Tür gewechselt werden soll. Auf der Innenseite der Tür befindet sich eine Dichtung 7, die mit Abstand von den Seitenründern 8 verläuft und bei geschlossener Tür 6 auf dern Frontrah-men 9 des Gehäuses 1 aufsitzt. Zumindest die senkrecht verlaufenden Seitenränder 8 der' Tür 6 ragen über die Außenkontur dos Gehäuses 1 hinaus, wobei in dem überragenden Abschnitt zwischen dem jeweiligen Seitenrand 8 und dem parallel dazu verlaufenden Teil der Dichtung 7 Lagernester 10 für das Zusammenwirken mit den Scharnierbändern 5 angeordn-it sind. Um einen Rechts-A housing 1 of a cooling device is inserted into the interior of a converted furniture 2, to which further furniture is attached to the side with front panels 3. On a vertical side wall adjoining the front opening of the cooling device hinge straps 5 for a door 6 are attached to the upper and lower areas. The hinges 5 can be a mirror image can also be attached to the opposite side wall 4 of the housing 1 when the stop of the door is changed shall be. On the inside of the door there is a seal 7, which is at a distance from the side rims 8 runs and with the door 6 closed on the front frame 9 of the housing 1 is seated. At least the vertical ones Side edges 8 of the 'door 6 protrude beyond the outer contour of the housing 1, with in the protruding section between the respective side edge 8 and the part of the seal 7 running parallel to it, bearing nests 10 for the interaction with the hinge straps 5 are arranged. To get a legal

COPYCOPY

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

KS-81/001 ■ 1-;.06.1981 KS-81/001 ■ 1 - ;. 06.1981

Bt/gfBt / gf

bzw. Linksanschlag der Tür 6 zu ermöglichen, sind jeweils mindestens zwei Lagernester parallel an jedem Seitenrand 8 vorgesehen. Die senkrechten Seitenränder 8 und vorzugsweise auch die waagerechten Seitenränder der Tür 6 sind so weit über die Außenkontur des Gehäuses 1 hinausgezogen, daß die Seitenränder bei geschlossener Tür vor den Stirnflächen 11 der Seitenwände des Umbaumöbels stehen. Dadurch wird eine Überdeckung des Spalte« erreicht, der zwischen dem Gehäuse 1 und den Wandten des Umbaumöbels 2 vorhanden ist. In die Lagernes-ter 10 greifen die freien Enden der Scharnierbänder 5 ein, die in dem in dia Lagernester 10 eingreifenden Bereich so gekröpft sind, daß ihre freien Enden zum Umbaumöbel 2 hinweisen. Die Kröpfung ist dabei größer als 90° ausgebildet, um einen möglichst großen Öffnungswinkel, insbesondere 110° zu erreichen. In den Lagernestern 10, die als Einsatzteile ausgebildet sein können, befinden sich nach oben gerichtete Lagerbohrungen, während sich an den freien Enden der Scharnierbänder ebenfalls nach oben gerichtete, in die Lagerbohrungen 12 eingreifende Lagerzapfen 13 befinden. Damit die Scharnierbänder 5 auf Umschlag verwendet werden können, ist ein nach der gegenüber liegenden Seite weisender zweiter Lagerzapfen angeformt. Die Lagerbänder 5 können zusammen mit den Lagerzapfen aus einem Blech gestanzt werden. Auf den dadurch entstehenden mehrkantigen Lagerzapfen kann eine Lagerbuchse 14 mit einem entsprechend geformten Durchbruch-aufgesteckt werden. Wird der Durchbruch dabei exzentrisch rum Mantel der Lagerbuchse 14 angeordnet, dann kann durch ein winkelverdrehtes Aufsetzen eine Justierung der Lagerachse quer zur Achsrichtung erreicht werden. Hierdurch kann eine Diagonalkorrektur der Türlage durchgeführt werden. In Achsrichtung der Lageranordnung 12 - 14 weisen die Lagernester 10 in Achsrichtung eine lichte Höhe auf, die größer ilf die Höhe des Scharnierbandes 5 plus dieor to allow the door 6 to hinge on the left, at least two bearing nests are parallel on each side edge 8 intended. The vertical side edges 8 and preferably also the horizontal side edges of the door 6 are so far above the outer contour of the housing 1 pulled out that the side edges stand with the door closed in front of the end faces 11 of the side walls of the furniture. This creates an overlap of the column «reached between the housing 1 and the walls of the furniture conversion 2 is available. In the camp nests 10 engage the free ends of the hinge straps 5, which are cranked in the area engaging in the bearing nests 10 are that their free ends point to the conversion furniture 2. The crank is designed to be greater than 90 ° to one To achieve the largest possible opening angle, in particular 110 °. In the bearing nests 10, which can be designed as insert parts, there are upwardly directed bearing bores, while at the free ends of the hinge straps also directed upwards, engaging in the bearing bores 12 Bearing pin 13 are located. So that the hinges 5 can be used on envelope, one after the other lying side facing second bearing pin formed. The bearing strips 5 can together with the trunnions from one Sheet metal to be punched. A bearing bush 14 with a corresponding shaped breakthrough-be plugged. Will be the breakthrough arranged eccentrically around the jacket of the bearing bush 14, the bearing axis can then be adjusted transversely to the axis direction by placing it on at an angle. This allows the door position to be corrected diagonally will. In the axial direction of the bearing arrangement 12-14, the bearing nests 10 have a clear height in the axial direction on, the greater than the height of the hinge 5 plus the

, COPY, COPY

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

KS-81/001 11.06.1981 KS-81/001 06/11/1981

Bt/gfBt / gf

axiale Länge des oder der Lagerzapfen 12 ist. Hierdurch kann die Tür 6 durch Anheben von den nach oben gerichteten, mit d Lagerbohrungen 12 in Eingriff stehenden Lagerzapfen 13 abgehoben werden. Um je^doch ein unbeabsichtigtes Lösen der Lagerve trbindung zu vermeiden, ist in wenigstens einem Lagernest 10 oin Sperrstück 15 lösbar eingesetzt, das den freien axialen Spielraum ausfüllt. Das Speri-stück 15 ist einendig schwenkbar im Lagernest IQ angeordnet und bildet mit seinem anderen Ende im Zusammenwirken mit ^iner Wölbung des Lagernestes 10 eine überdrückbare Schnappverbindung. Die Schwenkachse des Sperrstückes 15 ist parallel zu den Lagerzapfen 13 gerichtet. Zum Höhenausgleich kann .iuf den Lagerzapfen 13 eine Beilagscheibe 16 aufgesteckt worden.axial length of the bearing journal or journals 12 is. This allows the door 6 by lifting from the upward, with d Bearing bores 12 in engagement bearing journals 13 are lifted off. However, an unintentional loosening of the storage reserve To avoid binding, is detachably inserted in at least one bearing nest 10 oin locking piece 15, which the free fills axial clearance. The locking piece 15 is single-ended pivotally arranged in the storage nest IQ and forms with his other end in cooperation with the arch of the nest 10 a push-over snap connection. The pivot axis of the locking piece 15 is parallel to the bearing journals 13 directed. To adjust the height, you can use the bearing pin 13 a washer 16 has been attached.

Eine weitere Möglichkeit zur Korrektur der Diagonalstellung der Tür kann durch eine Justierschraube erreicht werden, die parallel zur Türebene verstellbar ist und sich einendig am Gehäuse 1 abstützt. Um einen genauen Abstand zwischen dem Frontrahmen 9 des Gehäuses 1 und der Tür 6 bei der Montage ohne besondere Hilfsmittel einhalten zu können, ist mit dem Scharnierband 5 eine Begrenzungsnase 18 verbunden, die vor die Frontkante des Rahmens 9 greift und einen vorbestimmten Abstand zum Lagerzapfen 12 aufweist. Das Scharnierband 5 braucht dadurch nur so weit zum Gehäuse 1 hingeschoben werden, bis die Begrenzungsnase 18 am Frontrahmen 9 anliegt. Danach kann das Scharnierband 5 ohne weitere Anrichtarbeiten mittels Schrauben am Gehäuse 1 festgesetzt werden. Zur besseren Befestigung ist das Scharnierband 5 auf einem schlitten artigen Unterteil 19 angebracht, das am Gehäuse 1 festsetzbar ist.Another possibility for correcting the diagonal position of the door can be achieved with an adjusting screw, which is adjustable parallel to the door level and is supported at one end on the housing 1. To get an exact distance between the To be able to adhere to the front frame 9 of the housing 1 and the door 6 during assembly without special tools, is with the Hinge 5 is connected to a limiting nose 18 which engages in front of the front edge of the frame 9 and a predetermined Having a distance from the bearing pin 12. The hinge 5 only needs to be pushed so far towards the housing 1 until the delimiting lug 18 rests against the front frame 9. The hinge 5 can then be fixed to the housing 1 by means of screws without any further preparation work. For better Fastening, the hinge 5 is attached to a slide-like lower part 19 which can be fixed to the housing 1 is.

Zur völligen Nutzung der Möbelnischo rollten die Geräteab-For full use of the furniture bishop, the devices rolled

COPY '/m ORIGINAL INSPECTEDCOPY ' / m ORIGINAL INSPECTED

KS-81/001 11.06.1981 KS-81/001 06/11/1981

Bt/gfBt / gf

messungen das äußerst vertretbare Maß erreichen. Zu diesem Zweck kann die Möglichkeit genutzt werden, in die Seitenwände der Geräte z.B. von der Stirnseite oder von der Seite her zugängige taschenförmige Öffnungen zu schaffen, in die die vorgenannten Sch.irnierbänder eingesteckt und letzlich z.B. von der Geräteseitenwand her festgeschraubt werden.measurements achieve the extremely acceptable level. To this For this purpose, the possibility can be used, in the side walls of the devices, e.g. from the front or from the side to create accessible pocket-shaped openings into which the aforementioned headbands are inserted and ultimately e.g. be screwed tight from the side wall of the device.

Die Lagernester 10 weisen im übrigen je zwei nach oben und zwei nach unten gerichtete Lagerbohrungen 12 auf. Dadurch kann das Lagernest 10 auf Umschlag auf der gegenüberliegenden Seite der Tür 6 verwendet werden und gleichzeitig können die jeweils nach unten gerichteten Lagerbohrungen einen an das Sperrstück 15 angeformten Drehbolzen 20 aufnehmen. Um den Drehbolzen 20 kann das freie, unter den Drehzapfen 13 stellbare Ende des Sperrstückes 15 geschwenkt werden. Am freien Ende des Sperrstückes 15 und an der benachbarten Wand des Lagernestes 10 befindet sich eine Schnappvorrichtung 21.'The bearing nests 10 each have two bearing bores 12 pointing upwards and two downwards. Through this the storage nest 10 can be used on envelope on the opposite side of the door 6 and at the same time can use the downward facing bearing bores take up a pivot pin 20 formed on the locking piece 15. Around the pivot pin 20 can be the free, under the pivot pin 13 adjustable end of the locking piece 15 can be pivoted. At the free end of the locking piece 15 and at the adjacent one Wall of the storage nest 10 is a snap device 21. '

COPY Original inspected CO PY Original inspected

Claims (1)

KS-Bl/OOl 11.06.1981 KS-Bl / OOl 06/11/1981 BU/gfBU / gf AnsprücheExpectations Iy Kühlgerät mit einer frontseitigen, am Gehäuse über abgebogene Scharnierbänder schwenkbar angelenkten Tür, in deren dem Gehäuse zugewandten Innenseite Lagernester eingeformt sind, in welche die am Gehäuse befestigten Scharnierbänder eingreifen, wobei die Lagerstelle zwischen Scharnierband und Lagernest benachbart zu einem abgebogenen Seitenrand der Tür angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die geschlossene Tür (6) seitlich über die an die Frontseite anschließenden senkrechten Seitenwände des Gehäuses (l) ragt und daß die Lagernester (10) in einem überragenden Abschnitt der Tür (6) angeordnet sind.Iy cooling unit with a front, bent over on the housing Hinged hinges hinged door, in whose inside facing the housing bearing nests are formed are, in which the hinges attached to the housing engage, the bearing point between the hinge and Storage nest is arranged adjacent to a bent side edge of the door, characterized in that the closed Door (6) protrudes laterally over the vertical side walls of the housing (l) adjoining the front side and that the Storage nests (10) are arranged in a protruding portion of the door (6). 2. Kühlgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zu den senkrechten Seitenwänden (4) des Gehäuses (l) parallele Wände eines Umbaumöbels (2) angeordnet sind und daß die Seitenrändec (8) der geschlossenen Tür vor den Stirnflächen (11) der Wände stehen.2. Cooling device according to claim 1, characterized in that at least to the vertical side walls (4) of the housing (l) parallel walls of a furniture (2) are arranged and that the side edges (8) of the closed door in front of the end faces (11) the walls stand. 3. Kühlgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Lagernestern (lO) nach oben gerichtete Lagerbohrungen (12) sowLe an den Scharnierbändern (5) nach oben gerichtete, in die La^erbohrungen (12) eingreifende Lagerzapfen (13) vorgesehen sind und daß die Lagernester (10) im Bereich der Lagerstelle eine lichte Höhe aufweisen, die wenigstens der Höhe des ScharnLerbandes (5) plus axiale Länge des Lagerzapfens (13) entspricht.3. Cooling device according to claim 1 or 2, characterized in that in the bearing nests (10) upwardly directed bearing bores (12) as well as on the hinge straps (5) pointing upwards, in the La ^ erbohrungen (12) engaging bearing journals (13) are provided and that the bearing nests (10) in the area of the Bearing point have a clear height that is at least the height of the ScharnLerbandes (5) plus the axial length of the bearing pin (13) corresponds. BAD ORIGINALBATH ORIGINAL ■ ■■ . - - * *■ ■■ ■■. - - * * ■ ■ V ■ V * » _ H * « * W WV ■ V * "_ H *" * W W Κ5-81/001 11.06.1981 Κ5-81 / 001 06/11/1981 Bt/gfBt / gf 4. Kühlgerät nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem senkrechten Seitenrand (8) der Tür (6) mindestens zwei Lagernester (10) angeordnet sind.4. Cooling device according to claim 1 or one of the following, characterized characterized in that at least two bearing nests (10) are arranged on each vertical side edge (8) of the door (6). 5. Kühlgerät nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Scharnierbänder (5) an der Außenseite einer senkrechten Seitenwand (4) des Gehäuses (l) festgesetzt sind.5. Cooling device according to claim 1 or one of the following, characterized characterized in that the hinge straps (5) are fixed on the outside of a vertical side wall (4) of the housing (l) are. 6. Kühlgerät nach Anspruch 3 oder einerr. der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß an das Scharnierband (5) dem nach oben gerichteten Lagerzapfen (13) gegenüberliegend in gleicher Achsrichtung ein zweiter nach unten weisender Lagerzapfen (13) angeformt ist und daß die lichte Höhe der Höhe des Scharnierbandes (5) plus axiale Länge beider Lagerzapfen (13) entspricht,6. Cooling device according to claim 3 or one. the following, thereby characterized in that the hinge (5) to the top facing bearing pin (13) opposite in the same axial direction a second bearing pin (13) pointing downwards is formed and that the clear height corresponds to the height of the hinge (5) plus the axial length of both bearing pins (13), 7. Kühlgerät nach Anspruch 3 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß unter einem Scharnierband (5) mit in die zugehörige Lagerbohrung eingesetztem Lagerzapfen (13) ein Sperrstück (15) in das Lagernest (10) eingesetzt ist.7. Cooling device according to claim 3 or one of the following, characterized in that under a hinge (5) with in the associated bearing bore inserted journal (13) a locking piece (15) is inserted into the bearing nest (10). 8. Kühlgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß8. Cooling device according to claim 7, characterized in that das Sperrstück (15) über eine Schnappverbindung im Lagernest (K festsetzbar ist.the locking piece (15) can be fixed in the bearing nest (K) via a snap connection. 9. Kühlgerät nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrstück (15) einendig schwenkbar im Lagernest (10) angeordnet ist.9. Cooling device according to claim 7 or 8, characterized in that the locking piece (15) can be pivoted at one end in the bearing nest (10) is arranged. 10. Kühlgerät nach Anspruch 3 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß auf den nach oben weisenden Lagern zapfen (13) wenigstens eine Beilagscheibe (16) aufgesteckt ist*10. Cooling device according to claim 3 or one of the following, characterized marked that on the upward facing bearings pin (13) at least one washer (16) is attached * BAD ORIGINALBATH ORIGINAL KS-81/001 11.06.1981 KS-81/001 06/11/1981 Bt/gfBt / gf 11 α Kühlgerät nach Anspruch 3 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerzapfen (13) aus einem mehrkantigen mit dem Scharnierband (5) verbundenen Drehzapfen besteht, auf den eine Lagerbuchse (14) aufgedrückt ist. 11 α cooling device according to claim 3 or one of the following, characterized in that the bearing pin (13) consists of a multi-edged pivot pin connected to the hinge (5) and onto which a bearing bush (14) is pressed. 12. Kühlgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehzapfen (13) einstückig mit dem Scharnierband (5) verbunden ist.12. Cooling device according to claim 11, characterized in that the pivot pin (13) is integrally connected to the hinge (5) is. 13. Kühlgerät nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerbuchse (14) mit einem dem Drehzapfen im Querschnitt angepaßten Durchbruch versehen ist.13. Cooling device according to claim 11 or 12, characterized in that the bearing bush (14) with one of the pivot pins in the Cross-section adapted breakthrough is provided. 14» Kühlgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchbruch exzentrisch zum Zylindermantel der Lagerbuchse (14) angeordnet ist·14 »Cooling device according to claim 13, characterized in that the opening is arranged eccentrically to the cylinder jacket of the bearing bush (14) 15. Kühlgerät nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einem Türlager .eine Justiervorrichtung zugeordnet ist.15. Cooling device according to claim 1 or one of the following, characterized characterized in that at least one door bearing .eine adjusting device is assigned. 16» Kühlgerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß am Scharnierband (5) eine Justierschraube (17) vorgesehen ist, die parallel zur Front-Ebene der Tür (6) verstellbar ist und sich einendig am Gehäuse (l) abstützt.16 »Cooling device according to claim 15, characterized in that an adjusting screw (17) is provided on the hinge (5), which is adjustable parallel to the front plane of the door (6) and is supported at one end on the housing (l). I7e Kühlgerät nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Scharniertand (5) eine Begrenzungsnase (18) verbunden ist, die vor eine Frontkante des Gehäuses (l) qreift und die einen vorbestimmten Abstand zum Lagerzapfen C13) aufweist.I7 e cooling device according to claim 1 or one of the following, characterized in that a limiting lug (18) is connected to the hinge edge (5) which grips in front of a front edge of the housing (1) and which is a predetermined distance from the bearing pin C13). BAD ORIGINALBATH ORIGINAL Ks-81/OOl 11.06.1981 Ks-81 / OOl 06/11/1981 Bt/gfBt / gf 18. Kühlgerät nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnierband (5) auf einem, schlit.tenartigen Unterteil (ll) angebracht ist, welches an dem Gehäuse (l ) festsetzbar ist.18. Cooling device according to claim 17, characterized in that the hinge (5) on a slit-like lower part (ll) is attached, which can be fixed to the housing (l). 19. Kühlgerät nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Scharninrbänder (5) an Ihren
in die Lagernester (10) eingreifenden Abschnitten um mehr
als 90 zum Umbaumöbel (2) hin gekröpft sind.
19. Cooling device according to claim 1 or one of the following, characterized in that the Scharninrbands (5) on your
in the bearing nests (10) engaging sections by more
than 90 are cranked towards the furniture (2).
20. Kühlgerät nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Scharnierbänder (5) festschraubbar in taschenförmige Öffnungen der Kühlgerateseitenwand eingesteckt sind.20. Cooling device according to claim 1 or one of the following, characterized in that the hinge straps (5) can be screwed tight inserted into pocket-shaped openings in the cooling device side wall are. 21. Kühlgerät nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß sich die taschenförmigen Öffnungen stlrnseitig in die Kühlgeräteseitenwände erstrecken und die.Festschraubung jeweils von der Geräteseitenwand her erfolgt.21. Cooling device according to claim 20, characterized in that the pocket-shaped openings extend into the side walls of the cooling device on the face side extend and die.Festschraubung takes place in each case from the side wall of the device. 22. Kühlgerät nach Anspruch 3 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß in den Lager-nestern (l0) zusätzlich nach unten gerichtete Lagerbohrungen (l2) vorgesehen sind und daß in eine nach unten gerichtete Lagerbohrung (12) die der mit dem Lagerzapfen (13) in Eingriff stehenden Lagerbohrung (12) diametral gegenüberliegt, ein an dem Sperrstück (15)
vorgesehener Drehbolzen (20) eingreift.
22. Cooling device according to claim 3 or one of the following, characterized in that in the bearing nests (l0) additionally downwardly directed bearing bores (l2) are provided and that in a downwardly directed bearing bore (12) the one with the bearing pin ( 13) engaging bearing bore (12) is diametrically opposite, one on the locking piece (15)
provided pivot pin (20) engages.
23. Kühlgerät nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß das freie, dem Drehbolzen (20) abge-wandte Ende des Sperrstückes (15) unter dem Lagerzapfen (13) greift und gleichzeitig ein Element der Schnappvorrichtung (2l) trägt.23. Cooling device according to claim 22, characterized in that the free end of the locking piece facing away from the pivot pin (20) (15) engages under the bearing pin (13) and at the same time carries an element of the snap device (2l). COPY ,COPY, ORIGINAL INSPECTS*ORIGINAL INSPECTS *
DE19813123483 1981-06-13 1981-06-13 Refrigerating device Withdrawn DE3123483A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813123483 DE3123483A1 (en) 1981-06-13 1981-06-13 Refrigerating device
FR8209561A FR2507756A1 (en) 1981-06-13 1982-06-02 REFRIGERATION APPARATUS WHOSE FRONT DOOR IS FIXED TO THE CABINET THROUGH HINGES WITH BENT BLADES
NL8202266A NL8202266A (en) 1981-06-13 1982-06-04 COOLING DEVICE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813123483 DE3123483A1 (en) 1981-06-13 1981-06-13 Refrigerating device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3123483A1 true DE3123483A1 (en) 1982-12-30

Family

ID=6134627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813123483 Withdrawn DE3123483A1 (en) 1981-06-13 1981-06-13 Refrigerating device

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3123483A1 (en)
FR (1) FR2507756A1 (en)
NL (1) NL8202266A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3218837A1 (en) * 1982-05-19 1983-11-24 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Adjusting device for doors of refrigerators or freezers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3218837A1 (en) * 1982-05-19 1983-11-24 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Adjusting device for doors of refrigerators or freezers

Also Published As

Publication number Publication date
NL8202266A (en) 1983-01-03
FR2507756A1 (en) 1982-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3832701C2 (en) Fastening arrangement for the guide rail of a pull-out guide
EP1064707B1 (en) Frame for a switch cabinet
EP0474966B1 (en) Anchorage fitting for drawer front panels
EP0167833B1 (en) Switching cabinet with mounting plate
EP0789982B1 (en) Frame for a switchgear cabinet
WO1996014729A1 (en) Switchgear cabinet with frame
DE2834342C2 (en) Bearings for reversible casement windows
EP0285914A2 (en) Shower partition
DE2847994C2 (en) Frame profile for window and door frames in switch cabinets
DE2401865A1 (en) FURNITURE HINGE
DE2350343A1 (en) FURNITURE UNIT FOR INSTALLATION IN A RIGHT ANGLE CORNER OF A ROOM
DE19817163C1 (en) Secure side panel mountings in a switch cabinet for easy removal of side panels by sliding them upwards allow removal of side panels only by opening a secure lid removed by maintenance personnel.
DE3405343C2 (en)
DE3123483A1 (en) Refrigerating device
DE19702863A1 (en) Hinge for door, window etc.
EP0274552A1 (en) 180 Degrees hinge visible from the outside
DE2611323B2 (en) Adjustment device for a height-adjustable upper rail of a sliding sash
DE19911625C2 (en) Kit for a housing
DE2701957C3 (en) Guide for sliding cabinet doors
EP0262427A2 (en) Table housing for electrotechnical devices
EP1716311A1 (en) Door with a rotatably mounted door leaf
DE4391317C1 (en) Doorstop for cupboards arranged in row
DE19530016A1 (en) Mounting hinge for changeable position cabinet having frame and mounting rails
DE10013007C2 (en) switch cabinet
DE2605959C3 (en) Door mounting on a plastic cable distribution cabinet

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee