DE3118686C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3118686C2
DE3118686C2 DE19813118686 DE3118686A DE3118686C2 DE 3118686 C2 DE3118686 C2 DE 3118686C2 DE 19813118686 DE19813118686 DE 19813118686 DE 3118686 A DE3118686 A DE 3118686A DE 3118686 C2 DE3118686 C2 DE 3118686C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage cable
insulator
parts
wire coils
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813118686
Other languages
German (de)
Other versions
DE3118686A1 (en
Inventor
Juergen 7000 Stuttgart De Homolka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haug GmbH and Co KG
Original Assignee
Haug GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haug GmbH and Co KG filed Critical Haug GmbH and Co KG
Priority to DE19813118686 priority Critical patent/DE3118686A1/en
Publication of DE3118686A1 publication Critical patent/DE3118686A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3118686C2 publication Critical patent/DE3118686C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05FSTATIC ELECTRICITY; NATURALLY-OCCURRING ELECTRICITY
    • H05F3/00Carrying-off electrostatic charges
    • H05F3/04Carrying-off electrostatic charges by means of spark gaps or other discharge devices

Landscapes

  • Insulating Bodies (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Entelektrisator mit Koronaentladungen erzeugenden Spitzen, bei dem in einer äußeren, rinnenförmigen Gegenelektrode aus Metall ein elektrischer, ein Hochspannungskabel mit Isolier­ mantel enthaltender Isolator angeordnet ist, und auf den Isoliermantel des Hochspannungskabels Drahtwendeln mit radial abgebogenen Spitzen aufgezogen sind, die als kapazitiv an das Hochspannungskabel angekoppelte Elektroden in gegenseitigen Abständen im Öffnungsbe­ reich der rinnenförmigen Gegenelektrode liegen.The invention relates to a de-electricizer Corona discharge peaks, in which an outer, channel-shaped counter electrode made of metal an electrical, a high-voltage cable with insulation jacket-containing insulator is arranged, and on the insulating jacket of the high-voltage cable wire helices are drawn up with radially bent tips that as capacitively coupled to the high voltage cable Electrodes at mutual intervals in the opening area range of the channel-shaped counter electrode.

Die bekannten Entelektrisatoren dieser Art (US-PS 34 43 155) sind geradlinig oder stabförmig ausgebildet. Sie dienen dazu, vorlaufende Güter in Gestalt von Bahnen oder Bogen, beispielsweise zu bedruckende Pa­ pierbogen in Druckmaschinen, aufgrund des durch die Koronaentladungen erzeugten, elektrischen Feldes zu entelektrisieren, d. h. elektrisch zu entladen. Zu diesem Zweck werden die stabförmigen Entelektrisatoren so in geringem Abstand über der vorlaufenden, zu ent­ elektrisierenden, ebenen Fläche angeordnet, daß die Spitzen zur Fläche hinweisen.The known de-electricizers of this type (US-PS 34 43 155) are straight or rod-shaped. They serve leading goods in the form of Sheets or sheets, for example Pa to be printed pierbogen in printing machines, due to the by the Corona discharges generated electric field de-electrify, d. H. to discharge electrically. To for this purpose the rod-shaped de-electricizers so at a short distance above the leading one electrifying, flat surface arranged that the  Point the tips towards the surface.

In der industriellen Verarbeitungstechnik kommt es häufig vor, daß sich auch nicht ebene, beispielsweise schlauch- oder strangförmige Güter, die in kontinuier­ lichem Vorlauf verarbeitet werden, elektrisch aufladen. Eine solche Aufladung kann beispielsweise in der Ver­ packungsindustrie auftreten, wenn eine schlauchförmige Folie kontinuierlich mit Flüssigkeit gefüllt und an­ schließend zu Einzelpackungen aufgeteilt wird. In dieser Weise wird heute beispielsweise Milch in Molkereien abgefüllt. In Textilfabriken können sich auch vor­ laufende Garnstränge aus Synthetikmaterial oberfläch­ lich elektrisch aufladen. Zur Entelektrisierung sol­ cher nicht ebener, insbesondere schlauch- oder strang­ förmiger Güter ist es aus der DE-AS 16 14 666 bekannt, mehrere geradlinige oder stabförmige Entelektrisatoren auf einem Zylindermantel so anzuordnen, daß die Spitzen zur Zylinderachse hinweisen.It happens in industrial processing technology often that not even, for example tubular or stranded goods that are in continuous processed, electrically charged. Such charging can, for example, in the Ver packaging industry occur when a tubular Foil continuously filled with liquid and on is finally divided into individual packs. In this For example, milk is now used in dairies bottled. In textile factories you can also look ahead running skeins of synthetic material surface electric charging. For de-electrification sol not flat, especially hose or strand shaped goods, it is known from DE-AS 16 14 666, several rectilinear or rod-shaped de-electricizers to be arranged on a cylinder jacket so that point the tips to the cylinder axis.

Es ist Aufgabe der Erfindung, einen gattungsgemäßen Entelektrisator so auszubilden, daß er zur elektrischen Entladung nicht ebener Gebilde geeignet ist.It is an object of the invention, a generic Train the de-electricizer so that it can be used for electrical Discharge of non-flat structures is suitable.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die rinnenförmige Gegenelektrode aus wenigstens zwei gekrümmten Bogenteilen besteht, die durch Gelenkachsen klappbar verbunden sind, und daß in jedem Bogenteil ein das Hochspannungskabel mit den Drahtwendeln ent­ haltender Isolator derart angeordnet ist, daß die Spitzen der Drahtwendeln zum Krümmungsmittelpunkt der Bogenteile hinweisen.The object is achieved in that the channel-shaped counterelectrode from at least two curved arc parts, which are formed by hinge axes foldable are connected, and that in each arch part a the high-voltage cable with the wire coils holding insulator is arranged such that the Tips of the wire coils to the center of curvature of the  Point out curved parts.

Auf diese Weise kann beispielsweise ein schlauch- oder strangförmiges, kontinuierlich vorlaufendes Gut in die aufgeklappten Bogenteile eingebracht werden. Nach dem Zusammenklappen der Bogenteile umschließen diese das vorlaufende Gut ringförmig und die Spitzen können ihre entelektrisierende Wirkung über einen Winkelbe­ reich von 360° hinweg entfalten.In this way, for example, a hose or strand - like, continuously leading material in the unfolded arch parts are inserted. To the folding of the arch parts enclose them the leading material is ring-shaped and the tips can their de-electrifying effect over a Winkelbe unfold richly from 360 °.

Die nachstehende Beschreibung bevorzugter Ausführungs­ beispiele der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der weiteren Erläuterung. Es zeigtThe following description of preferred embodiment examples of the invention is used in connection with the Drawing of the further explanation. It shows

Fig. 1 einen aus zwei Bogenteilen bestehenden, kreisförmigen Entelektrisator in teil­ weise aufgebrochener Draufsicht; Figure 1 is a two curve parts, circular anti-static device in a partially broken plan view.

Fig. 2 eine Schnittansicht entlang der Linie 2-2 in Fig. 1; Fig. 2 is a sectional view taken along line 2-2 in Fig. 1;

Fig. 3 den Aufbau eines Hochspannungskabels für den Entelektrisator aus Fig. 1 und 2 und Fig. 3 shows the structure of a high-voltage cable for the de-electrifier from Fig. 1 and 2 and

Fig. 4 eine Schnittansicht des Hochspannungs­ kabels entlang der Linie 4-4 in Fig. 3. Fig. 4 is a sectional view of the high voltage cable along the line 4-4 in Fig. 3rd

Zwei halbkreisförmig gekrümmte, rinnenförmige Bogen­ teile 1, 2 aus Metall, beispielsweise Leichtmetallegierung, von U-förmigem Querschnitt sind mittels Gelenkachsen 3, 4 an einem Halter 5 klappbar befestigt. Der schlitzförmige Öffnungsbereich der Bogenteile 1, 2 weist zum Kreismittelpunkt hin, vgl. Fig. 2. Die Fig. 1 zeigt mit ausgezogenen Linien die zu einem kreisförmigen Gebilde zusammengeklappten Bogenteile 1, 2 und in strichpunktierten Linien diese Bogenteile in aufgeklapptem Zustand. Die beiden Bogenteile werden mittels des Halters 5 an der Einsatzstelle, beispiels­ weise einer Verpackungsmaschine, befestigt. Nach Auf­ klappen der Bogenteile 1, 2 kann beispielsweise ein schlauchförmiges Gebilde eingelegt werden, welches nach Zusammenklappen der Bogenteile von diesen all­ seits kreisförmig umschlossen ist. Die beiden metallischen Bogenteile 1 und 2 bilden die vorzugs­ weise mit Erdpotential verbundenen Gegenelektroden eines Entelektrisators.Two semicircularly curved, trough-shaped arc parts 1, 2 made of metal, for example light metal alloy, of U-shaped cross section are hinged by means of articulated axes 3, 4 to a holder 5 . The slot-shaped opening area of the arc parts 1, 2 points to the center of the circle, cf. Fig. 2. Fig. 1 shows with solid lines the arc parts 1, 2 folded into a circular structure and in dash-dotted lines these arc parts in the opened state. The two sheet parts are fastened by means of the holder 5 at the point of use, for example a packaging machine. After folding up the arch parts 1, 2 , for example, a tubular structure can be inserted, which after folding the arch parts is all-round enclosed by them. The two metallic arc parts 1 and 2 form the preferred, with ground potential counter electrodes of a de-isolator.

Am freien Ende des Bogenteils 2 ist ein U-profilför­ miges Schloßteil 6 mittels Schrauben 7 befestigt, wel­ ches über die freie Stirnseite des Bogenteils 2 vor­ springt. In den vorspringenden Abschnitt des Schloß­ teils 6 kann mit entsprechender Reibwirkung das freie Ende des Bogenteils 1 eingeschoben werden, so daß die beiden Bogenteile 1, 2 auf diese Weise im zusammen­ geklappten Zustand zusammengehalten sind.At the free end of the arch part 2 , a U-profilför shaped lock part 6 is fastened by means of screws 7 , which moves over the free end face of the arch part 2 before. In the projecting portion of the lock part 6 , the free end of the arch part 1 can be inserted with a corresponding friction effect, so that the two arch parts 1, 2 are held together in this way in the folded state.

In jedes Bogenteil 1, 2 ist ein eine entsprechende Krümmung besitzender, elektrischer Isolator 8 fest eingefügt. Falls erforderlich, kann der Isolator 8 mit der Innenseite des Bogenteils 1, 2 verklebt sein. An electrical insulator 8 having a corresponding curvature is firmly inserted into each arch part 1, 2 . If necessary, the insulator 8 can be glued to the inside of the arc part 1, 2 .

Der Isolator 8 besitzt, wie aus Fig. 2 hervorgeht, einen etwa H-förmigen Querschnitt mit einer nach ein­ wärts zum Krümmungsmittelpunkt hinweisenden Rinne 9 und einer nach auswärts weisenden Rinne 11. Die Rinne 11 nimmt ein später noch zu beschreibendes Hochspan­ nungskabel 12 auf, auf dessen Isoliermantel Draht­ wendeln 13 mit radial abgebogenen Spitzen 14 aufgeschoben sind. Die Spitzen 14 liegen dabei in Bohrungen, welche von der Rinne 11 zur Rinne 9 reichen. Weiterhin stehen die Spitzen frei in die Rinne 9 hin­ ein vor und bilden Elektroden, die über die Drahtwendeln 13 kapazitiv mit dem spannungsführenden, innen gele­ genen Leiter des Hochspannungskabels 12 verbunden sind. Wird das Hochspannungskabel 12 in üblicher Weise an eine Hochspannungsquelle angeschlossen, so bildet sich zwischen den Spitzen 14 und den als Gegenelektroden wirkenden Bogenteilen 1, 2 eine Koronaentladung aus, die zur Entelektrisierung eines von den Bogenteilen 1, 2 umschlossenen Gegenstandes ausgenutzt werden kann.The insulator 8 has, as can be seen from FIG. 2, an approximately H-shaped cross section with a groove 9 pointing towards the center of the curvature and an outwardly pointing groove 11 . The trough 11 receives a later to be described Hochspan voltage cable 12 , on the insulating jacket wire coils 13 are pushed with radially bent tips 14 . The tips 14 lie in bores which extend from the channel 11 to the channel 9 . Furthermore, the tips protrude freely into the channel 9 and form electrodes which are capacitively connected via the wire helices 13 to the live conductor, inside the conductor of the high-voltage cable 12 . If the high-voltage cable 12 is connected to a high-voltage source in the usual way , a corona discharge is formed between the tips 14 and the arc parts 1, 2 acting as counter electrodes, which can be used for the de-electrification of an object enclosed by the arc parts 1, 2 .

Wie weiterhin aus Fig. 2 hervorgeht, ist zwischen dem Boden der rinnenförmigen Bogenteile 1, 2 und dem Iso­ lator 8 ein ebenfalls entsprechend gekrümmter, elek­ trisch isolierender Streifen 15 aus Kunststoff einge­ fügt. Der Zwischenraum in der Rinne 11 zwischen diesem Streifen 15 und dem die Drahtwendeln 13 tragenden Hoch­ spannungskabel 12 ist mit einer elektrisch isolierenden­ den Gießmasse, vorzugsweise einem Gießharz 16, ausge­ füllt. Auf diese Weise bildet jedes Bogenteil 1, 2 zusammen mit dem in ihm enthaltenen, zuvor beschriebe­ nen Komponenten einen kompakten Entelektrisator. As can further be seen from FIG. 2, between the bottom of the trough-shaped arch parts 1, 2 and the isolator 8 there is also a correspondingly curved, electrically insulating strip 15 made of plastic. The space in the trough 11 between this strip 15 and the high voltage cable 12 carrying the wire coils 13 is filled with an electrically insulating casting compound, preferably a casting resin 16 . In this way, each arc part 1, 2 forms a compact de-electricizer together with the components previously described.

In den Fig. 3 und 4 ist der Aufbau des für den be­ schriebenen Entelektrisator bevorzugt verwendeten Hochspannungskabels 12 dargestellt. Eine die Hoch­ spannung führende, mehradrige Drahtlitze 17 ist zu­ nächst von einem elektrisch leitenden Mantel 18, bei­ spielsweise aus Ruß gefülltem Polyvinylchlorid, um­ schlossen. Der Mantel 18 ist von einem inneren Isolier­ mantel 19, beispielsweise aus Polyvinylchlorid, um­ geben. Den inneren Isoliermantel 19 umschließt eine dünne Trennfolie 21, die beispielsweise in Gestalt eines Bandes schraubenförmig auf dem Isoliermantel 19 aufgewickelt ist. Auf die Trennfolie 21 folgt schließ­ lich ein äußerer Isoliermantel 22 , der wiederum aus Polyvinylchlorid bestehen kann. Der Mantel 22 kann in an sich bekannter Weise von einem (nicht dargestellten) metallischen Abschirmmantel umgeben sein, der normaler­ weise mit Erdpotential verbunden wird.In FIGS. 3 and 4, the construction of the preferred for the anti-static device be registered high voltage cable 12 used is shown. A high-voltage, multi-wire strand 17 is next to an electrically conductive sheath 18 , for example made of carbon black filled polyvinyl chloride to be closed. The jacket 18 is of an inner insulating jacket 19 , for example made of polyvinyl chloride, to give. The inner insulating jacket 19 is enclosed by a thin separating film 21 , which is wound helically on the insulating jacket 19 , for example in the form of a tape. On the release film 21 follows an outer insulating jacket 22 , which in turn can consist of polyvinyl chloride. The jacket 22 can be surrounded in a manner known per se by a metallic shield jacket (not shown) which is normally connected to earth potential.

In demjenigen Bereich des Hochspannungskabels, der im Innern der Bogenteile 1, 2 verläuft und die Draht­ wendeln 13 trägt, wird der äußere Isoliermantel 22 abgenommen. Da der Isoliermantel 22 durch die Trenn­ folie 21 vom inneren Isoliermantel getrennt ist, kann nach Vornahme eines entsprechenden, kreisförmigen Einschnittes in den Mantel 22 dieser leicht vom inneren Mantel 19 abgezogen werden, wobei an der Schnittstelle, also dort, wo der Mantel 19 in den Mantel 22 übergeht, eine Stufe 23 verbleibt. Zusammen mit dem Mantel 22 wird in dem genannten Bereich auch die Trennfolie 21 entfernt. Auf den nunmehr frei liegenden Mantel 19 können die Drahtwendeln 13 aufgeschoben werden. In that area of the high-voltage cable that runs inside the arc parts 1, 2 and carries the wire coils 13 , the outer insulating jacket 22 is removed. Because the insulating jacket 22 foil through the separator 21 is separated from the inner insulating jacket, can by making a corresponding circular incision in the jacket 22 of this can be easily peeled off from the inner shell 19 wherein the at the interface, ie where the jacket 19 in Coat 22 merges, a level 23 remains. Together with the jacket 22 , the separating film 21 is also removed in the area mentioned. The wire helices 13 can be pushed onto the now exposed jacket 19 .

Der beschriebene Aufbau des Kabels 12 hat den großen Vorteil, daß keine besonderen Anschlußkabel für den beschriebenen Entelektrisator erforderlich sind, die mit dem im Innern des Entelektrisators angeordneten Hochspannungskabel verbunden werden müssen. Aufgrund des beschriebenen Aufbaus geht vielmehr dasjenige Teil des Hochspannungskabels, welches als Anschlußteil dient, einstückig in den die Drahtwendeln 13 tragenden Abschnitt des Hochspannungskabels über. Dies ist aus Fig. 1 und 2 ersichtlich, wo das die Drahtwendeln 13 tragende Hochspannungskabel 12, nachdem es recht­ winklig (und aus der Zeichnungsebene der Fig. 1 heraus) abgeknickt wurde, aus den Bogenteilen 1, 2 herausge­ führt ist. Am herausgeführten Teil des Hochspannungs­ kabels ist dann nicht nur der innere Isoliermantel 19 sondern auch der äußere Isoliermantel 22 (gegebenen­ falls mit metallischem Abschirmmantel) vorhanden. An den Austrittsstellen des Hochspannungskabels 12 aus den Bogenteilen 1, 2 können dosenförmige Abdeckungen 24, 25 vorgesehen sein.The described construction of the cable 12 has the great advantage that no special connection cables are required for the described de-electricizer, which have to be connected to the high-voltage cable arranged inside the de-electricizer. On the contrary, due to the structure described, that part of the high-voltage cable which serves as a connecting part merges in one piece into the section of the high-voltage cable which carries the wire coils 13 . This can be seen from FIGS. 1 and 2, where the high-voltage cable 12 carrying the wire coils 13 , after it has been kinked at a right angle (and out of the drawing plane of FIG. 1), leads out of the arch parts 1, 2 . At the lead-out part of the high-voltage cable, not only the inner insulating jacket 19 but also the outer insulating jacket 22 (if appropriate with a metallic shielding jacket) is present. Can-shaped covers 24, 25 can be provided at the exit points of the high-voltage cable 12 from the curved parts 1, 2 .

Der beschriebene, gekrümmte Entelektrisator wird in folgender Weise hergestellt: Der die Drahtwendeln 13 tragende, vom äußeren Isoliermantel 22 befreite Abschnitt des Hochspannungskabels 12 wird in die Rinne 11 des Isolators 8 eingelegt, wobei die Spitzen 14 der Drahtwendeln 13 in das Innere der Rinne 9 hineinragen. Nunmehr wird unter Zwischenschaltung des Isolierstreifens 15 der mit den Spitzen 14 be­ stückte Isolator 8 in die Bogenteile 1, 2 eingesetzt und dort gegebenenfalls durch Verklebung befestigt. The curved de-electricizer described is produced in the following manner: The section of the high-voltage cable 12 carrying the wire coils 13 and freed from the outer insulating jacket 22 is inserted into the channel 11 of the insulator 8 , the tips 14 of the wire coils 13 projecting into the interior of the channel 9 . Now, with the interposition of the insulating strip 15, the insulator 8 with the tips 14 be inserted into the arc parts 1, 2 and, if appropriate, fastened there by gluing.

Nunmehr wird von einer oder von beiden Stirnseiten des Bogenteils her Gießharz in den rohrkanalförmigen Zwischenraum zwischen dem Streifen 15 und dem Hoch­ spannungskabel 12 eingefüllt, nach dessen Erstarren der Entelektrisator fertig ist. Falls erwünscht, können die Stirnseiten der Bogenteile durch entsprechende Abdeckungen verschlossen werden.Now from one or both end faces of the arch part, casting resin is filled into the tubular channel-shaped space between the strip 15 and the high voltage cable 12 , after the solidification of which the de-electricizer is ready. If desired, the end faces of the arch parts can be closed by appropriate covers.

Bei dem dargestellten und beschriebenen Ausführungs­ beispiel eines erfindungsgemäßen Entelektrisators sind zwei halbkreisförmige Bogenteile gelenkig an einem Halter 5 angeordnet. Die Bogenteile brauchen nicht unbedingt kreisförmig zu sein. Es ist ferner auch möglich, mehr als zwei Bogenteile klappbar miteinander zu verbinden und diesen Bogenteilen eine doppelte Krümmung derart zu geben, daß sie nach dem Zusammen­ klappen ein schrauben- oder wendelförmiges Raumgebilde ergeben. Da sich hierdurch das vom Entelektrisator gebildete Feld auch axial über einen größeren Bereich erstreckt, kann die Entelektrisierungswirkung auf diese Weise verbessert werden.In the illustrated and described embodiment, for example, a de-electricizer according to the invention, two semicircular arc parts are articulated on a holder 5 . The arc parts do not necessarily have to be circular. It is also possible to connect more than two arch parts to one another in a foldable manner and to give these arch parts a double curvature in such a way that when they are folded together they result in a helical or helical spatial structure. Since this also extends the field formed by the de-electrifier axially over a larger area, the de-electrification effect can be improved in this way.

Auch das in Fig. 1 dargestellte, kreisförmige Gebilde könnte aus mehr als zwei, gelenkig miteinander ver­ bundenen Bogenteilen bestehen.The circular structure shown in Fig. 1 could consist of more than two articulated ver connected arc parts.

Claims (7)

1. Entelektrisator mit Koronaentladungen erzeugenden Spitzen, bei dem in einer äußeren, rinnenförmigen Gegenelektrode aus Metall ein elektrischer, ein Hochspannungskabel mit Isoliermantel enthaltender Isolator angeordnet ist, und auf den Isoliermantel des Hochspannungskabels Drahtwendeln mit radial abgebogenen Spitzen aufgezogen sind, die als kapa­ zitiv an das Hochspannungskabel angekoppelte Elek­ troden in gegenseitigen Abständen im Öffnungsbe­ reich der rinnenförmigen Gegenelektrode liegen, dadurch gekennzeichnet, daß die rinnenförmige Gegenelektrode aus wenigstens zwei gekrümmten Bogenteilen (1, 2) besteht, die durch Gelenkachsen (3, 4) klappbar verbunden sind, und daß in jedem Bogenteil (1, 2) ein das Hochspan­ nungskabel (12) mit den Drahtwendeln (13) enthalten­ der, entsprechend gekrümmter Isolator (8) derart angeordnet ist, daß die Spitzen (14) der Draht­ wendeln (13) zum Krümmungsmittelpunkt der Bogen­ teile (1, 2) hinweisen. 1.Detelizer with corona discharge-generating tips, in which an electrical insulator containing a high-voltage cable with an insulating jacket is arranged in an outer, trough-shaped counterelectrode made of metal, and wire coils with radially bent tips are drawn onto the insulating jacket of the high-voltage cable, which are capacitive to the High-voltage cable coupled electrodes are at mutual intervals in the opening area of the trough-shaped counterelectrode, characterized in that the trough-shaped counterelectrode consists of at least two curved arc parts ( 1, 2 ) which are hingedly connected by hinge axes ( 3, 4 ), and in each Arch part ( 1, 2 ) containing a high-voltage cable ( 12 ) with the wire coils ( 13 ) which, according to curved insulator ( 8 ) is arranged such that the tips ( 14 ) of the wire coils ( 13 ) to the center of curvature of the arc parts ( 1, 2 ). 2. Entelektrisator nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwei halbkreisförmig gekrümmte Bogen­ teile (1, 2) mit jeweils einem Ende an einem Halter (5) klappbar befestigt und an den freien Enden durch ein Schloßteil (6) kreisförmig zusammenschließbar sind.2. de-electricizer according to claim 1, characterized in that two semicircular curved parts ( 1, 2 ) with one end to a holder ( 5 ) hinged and circularly connectable at the free ends by a lock part ( 6 ). 3. Entelektrisator nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mehrere, nach zwei Richtungen hin gekrümmte und klappbar miteinander verbundene Bogenteile zu einem schraubenförmigen Raumgebilde zusammenschließbar sind.3. de-electrifier according to claim 1, characterized records that several, in two directions curved and hinged together Arch parts to a helical spatial structure are connectable. 4. Entelektrisator nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolator (8) eine das Hoch­ spannungskabel (12) mit den Drahtwendeln (13) auf­ nehmende Rinne (11) aufweist, in die ein elektrisch isolierendes Gießharz (16) eingefüllt ist.4. de-electrifier according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the insulator ( 8 ) has a high voltage cable ( 12 ) with the wire helices ( 13 ) on receiving groove ( 11 ) into which an electrically insulating casting resin ( 16 ) is filled. 5. Entelektrisator nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Boden der rinnenförmigen Bogenteile (1, 2) und dem Isolator (8) ein elektrisch isolierender Streifen (15) aus Kunst­ stoff eingefügt ist.5. de-electrifier according to one of claims 1 to 4, characterized in that an electrically insulating strip ( 15 ) made of plastic is inserted between the bottom of the channel-shaped arc parts ( 1, 2 ) and the insulator ( 8 ). 6. Entelektrisator nach einem der voran­ stehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Hochspannungskabel (12) zwei einander konzen­ trisch umgebende Isoliermäntel (19, 22) aus Kunst­ stoff aufweist, zwischen denen eine abschälbare Trennfolie (21) liegt, und daß der äußere Isolier­ mantel (22) dort stufenförmig abgenommen ist, wo die Drahtwendeln (13) auf den inneren Isoliermantel (19) aufgezogen sind.6. de-electrifier according to one of the preceding claims, characterized in that the high-voltage cable ( 12 ) has two concentrically surrounding insulating jackets ( 19, 22 ) made of plastic, between which there is a peelable release film ( 21 ), and that the outer insulation sheath ( 22 ) is removed in steps where the wire coils ( 13 ) are pulled onto the inner insulating sheath ( 19 ). 7. Verfahren zur Herstellung eines Entelektrisators, nach Anspruch 4 oder einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gießharz (16) nach der Montage des das Hochspannungskabel (12) mit den Drahtwendeln (13) enthaltenden Isolators in der metallischen Gegenelektrode (Bogenteile 1, 2) von wenigstens einer Stirnseite der Gegenelektrode her eingegossen oder eingespritzt wird.7. A process for the manufacture of a deelectrator according to claim 4 or one of claims 4 to 6, characterized in that the casting resin ( 16 ) after the assembly of the insulator in the metallic counterelectrode containing the high-voltage cable ( 12 ) with the wire coils ( 13 ) ( Arc parts 1, 2 ) is poured or injected from at least one end face of the counter electrode.
DE19813118686 1981-05-12 1981-05-12 Discharging device Granted DE3118686A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813118686 DE3118686A1 (en) 1981-05-12 1981-05-12 Discharging device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813118686 DE3118686A1 (en) 1981-05-12 1981-05-12 Discharging device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3118686A1 DE3118686A1 (en) 1982-12-02
DE3118686C2 true DE3118686C2 (en) 1987-10-15

Family

ID=6132025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813118686 Granted DE3118686A1 (en) 1981-05-12 1981-05-12 Discharging device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3118686A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102933014A (en) * 2012-10-29 2013-02-13 孔令发 Anti-static device of stone paper film blowing machine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3443155A (en) * 1966-05-18 1969-05-06 Simco Co Inc The Method for making a dustproof and shockless static bar
US3475652A (en) * 1966-12-05 1969-10-28 Simco Co Inc The Dual phase static eliminator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102933014A (en) * 2012-10-29 2013-02-13 孔令发 Anti-static device of stone paper film blowing machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3118686A1 (en) 1982-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69818110T2 (en) PRE-ASSEMBLED ELECTRICAL CONNECTING COMPONENT
DE2312448A1 (en) ELECTRICAL CABLE, PROCESS FOR ITS MANUFACTURING AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE19549406C2 (en) Process for manufacturing a sector conductor for electrical power cables
DE2936220A1 (en) HIGH VOLTAGE CONNECTION
DE2331672A1 (en) CONNECTION FOR MULTI-WIRE BELT CABLES
DE2800798A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING AN ELECTRICALLY SEMI-CONDUCTIVE FLEXIBLE TUBE, AND TUBE MANUFACTURED BY THIS METHOD
DE3905441C2 (en) Metallic inner jacket for an electrical cable connection
DE3118686C2 (en)
DE4016997C1 (en)
DE2320854A1 (en) ELECTRIC WIRE CONNECTOR
DE3131274C2 (en) Earth connection for a layered jacket or the like of an electrical cable
DE19746312B4 (en) Cable termination or cable sleeve
DE3223902C2 (en) Process for the production of a connection sleeve for power cables and a connection sleeve produced therefrom
EP0026732B1 (en) Cable fittings with metallic housing
DE2928727A1 (en) Termination for medium and high voltage cables - has circular monitoring electrode embedded in insulating ring around conical field control electrode inside insulator
DE69923923T2 (en) Shielded electrical connection cable
DE670493C (en) Electrical capacitor consisting of strip-shaped separating layers and coatings
EP0996193A1 (en) Connection device for a cable screen,electrical cable and method of manufacturing
DE3100221A1 (en) Transition sleeve for connecting oil-impregnated, paper-insulated cables to plastic-insulated cables
DE2516041C2 (en) Arrangement for earth connection of a cable shield and method of manufacture
DE2408629B2 (en) Cable set with control electrode for high voltage cables
DE3408795A1 (en) Method and device for the continuous production of electrical round or flat strip cable
DE1640220B2 (en) Connection unit for two-core video cables
DE2025384C3 (en) Voltage control in the front end area of layer windings of transformers
DE641886C (en) Capacitor winding with metallic layers inserted between the turns of an insulating strip

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8368 Opposition refused due to inadmissibility