DE3118157A1 - Spectacle bow having a flexible part seated behind the ear - Google Patents

Spectacle bow having a flexible part seated behind the ear

Info

Publication number
DE3118157A1
DE3118157A1 DE19813118157 DE3118157A DE3118157A1 DE 3118157 A1 DE3118157 A1 DE 3118157A1 DE 19813118157 DE19813118157 DE 19813118157 DE 3118157 A DE3118157 A DE 3118157A DE 3118157 A1 DE3118157 A1 DE 3118157A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temple
flexible
rigid
bracket
bracket part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813118157
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Ramsner
Alois 8016 Feldkirchen Spielhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813118157 priority Critical patent/DE3118157A1/en
Publication of DE3118157A1 publication Critical patent/DE3118157A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/14Side-members
    • G02C5/143Side-members having special ear pieces
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/14Side-members
    • G02C5/16Side-members resilient or with resilient parts
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C2200/00Generic mechanical aspects applicable to one or more of the groups G02C1/00 - G02C5/00 and G02C9/00 - G02C13/00 and their subgroups
    • G02C2200/04Junctions between frame elements having a click function
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C2200/00Generic mechanical aspects applicable to one or more of the groups G02C1/00 - G02C5/00 and G02C9/00 - G02C13/00 and their subgroups
    • G02C2200/08Modular frames, easily exchangeable frame parts and lenses

Abstract

The spectacle bow (1) has a front rigid part (2) and a rear, flexible part (3), which is seated behind the ear of the spectacle wearer and consists of a flexible plastic. This plastic part is permanently elastic and easy to colour, and can be matched precisely to the shape of the head. It bears against the head of the spectacle wearer with a relatively large area. The spectacle bow (11) can also consist entirely of flexible plastic, in which case the front part is stiffened by a rigid insert (12), and only the rear part seated behind the ear remains flexible. <IMAGE>

Description

Brillenbügel mit einem hinter dem Ohr sitzenden flexiblen TeilEyeglass temple with a flexible part sitting behind the ear

Die Erfindung bezieht sich auf einen Brillenbügel mit einem hinter dem Ohr sitzenden flexiblen Teil.The invention relates to a temple with a flexible part sitting behind the ear.

Bei bisher bekannten Brillenbügel dieser Art ist der flexible Brillenteil als sogenannter Gespinstbügel ausgebildet, der aus einer äußerst eng gewickelten elastischen Drahtwendel besteht, die mit dem starren aus Metall bestehenden vorderen Bügel— teil unlösbar verbunden ist.In previously known eyeglass temples of this type, the flexible eyeglass part is a so-called webbing temple formed, which consists of an extremely tightly wound elastic wire helix, which with the rigid metal front bracket part is inextricably linked.

Dieser bekannte Brillenbügel weist verschiedene Nachteile auf. So ist es wegen der unlösbaren Verbindung von Gespinstteil und dem starren Teil nicht möglich den flexiblen Gespinstteil mit verschiedenen starren Bügelteilen zu verbinden. Es muß also jedesmal wenn auf einen anderen Bügeltyp übergegangen werden soll der gesamte Bügel beim Hersteller solcher Gespinstbügel bestellt werden. Ein weiterer wesentlicher Nachteil besteht darin, daß der flexible Teil durch kurzzeitige einseitige Überdehnung, beispielsweise durch Überziehen dieses elastischen Teils über einen abgerundeten Teil verformt werden muß, was durch den Optiker bei der Anpassung der Brille an die anatomischen Gegebenheiten des Brillenträgers erfolgen muß. Dabei ist es besonders schwierig diesen gewendelten Gespinstteil so zu verformen, daß er auch die richtige nach innen stehende Schräglage erhält, die wegen der Anpassung an die Kopfform notwendig ist. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß dieser flexible Teil anThis known temple has various disadvantages. Because of the non-detachable connection between the webbing part and the rigid part, it is not possible to connect the flexible webbing part to various rigid bracket parts. Every time a different type of bracket is to be used, the entire bracket must be ordered from the manufacturer of such webbing brackets. Another major disadvantage is that the flexible part has to be deformed by brief overstretching on one side, for example by pulling this elastic part over a rounded part , which must be done by the optician when adapting the glasses to the anatomical conditions of the wearer. It is particularly difficult to deform this coiled web part in such a way that it also receives the correct inward inclination, which is necessary because of the adaptation to the head shape. Another disadvantage is that this flexible part has to

seinem freien Ende eine Endkappe aufweist, die wegen der geringen Auflagefläche und der damit zusammenhängenden großen Flächenpressung zu Druckstellen hinter dem Ohr führt. Weiterhin ist es möglich diesen flexiblen Teil verhältnismäßig leicht zu überdehnen, wodurch er seine Elastizität verliert. Aber auch bei einer sachgerechten Behandlung ist die Lebensdauer solcher Brillenbügel begrenzt, da dieser elastische Teil im Laufe der Zeit seine Elastizität verliert. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß dieser aus Metall bestehende flexible Teil schlecht gegen Korosion geschützt werden kann, da beim Galvanisieren die aufzutragenden Schutzschichten aus Nickel und Chrom nicht bzw. nur ungenügend in das Innere dieser Drahtwendel eindringen. Wenn das aus Metall bestehende Brillengestell eingefärbt und deshalb vorher mit Kunststoff beschichtet werden soll, so ist dieser BeschichtungsVorgang in den meisten Fällen im Bereich des.wendeiförmigen Gespinstteiles nicht durchführbar, da die Wendelung verkleben würde. Aus diesem Grunde ist eine durchgehende Farbgebung des Bügels in den wenigsten Fällen möglich. Da aufgrund der notwendigen Verformung bei der Anpassung der Brille die Wendeln im Gespinstteil nicht mehr eng aneinanderanliegen,können Haare eingeklemmt werden, was für den Träger unangenehm ist. Des weiteren ist dieser eng hinter dem Ohr liegende Teil, der aus Metall besteht, im Winter besonders kalt und deshalb ebenfalls insbesondere unmittelbar nach dem Aufsetzen unangenehm.its free end has an end cap, which because of the small contact area and the associated large surface pressure leads to pressure points behind the ear. It is also possible to do this flexible part is relatively easy to overstretch, whereby it loses its elasticity. But also with Proper treatment, the lifespan of such eyeglass temples is limited because they are elastic Part loses its elasticity over time. Another disadvantage is that this consists of Metal existing flexible part can be poorly protected against corrosion, because during electroplating the protective layers of nickel and chromium to be applied do not or only insufficiently in the interior of these Penetrate wire helix. If the metal glasses frame is colored and therefore with it beforehand Plastic is to be coated, this coating process is in most cases in the area of the helical web part cannot be carried out, because the spiral would stick. For this reason, the temple has a continuous color scheme only possible in very few cases. As due to the necessary deformation when adjusting the glasses the spirals in the woven part no longer lie close to one another, can Hair become trapped, which is uncomfortable for the wearer. Furthermore, it is narrow The part behind the ear, which is made of metal, is particularly cold in winter and therefore also special uncomfortable immediately after putting on.

Aufgabe der Erfindung ist es einen Brillenbügel der eingangs erläuterten Art zu schaffen, der unter Vermeidung der aufgeführten Nachteile einfacher in derThe object of the invention is to create a temple of the type explained at the beginning which, while avoiding of the disadvantages listed easier in the

Herstellung, leichter in der Anpassung an die anatomischen Gegebenheiten des Brillenträgers ist, korosionsfrei ist, nicht zur Erzeugung von Druckstellen hinter dem Ohr neigt, eine langanhaltende Elastizität aufweist und leicht einfärbbar ist.Production, is easier to adapt to the anatomical conditions of the spectacle wearer, is corrosion-free, does not tend to create pressure points behind the ear, a long-lasting one Has elasticity and is easy to color.

Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Brillenbügel der eingangs erläuterten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der flexible Teil vollständig aus Kunststoff besteht.This object is achieved according to the invention on the basis of a temple of the type explained at the beginning solved that the flexible part consists entirely of plastic.

Kunststoff besitzt gegenüber Metall die Eigenschaft, daß er leicht einfärbbar ist, daß er durch Spritzgießen in die gewünschte Form gebracht werden kann, so daß er hinter dem Ohr zu einem verhältnismäß flachen mit einer breiten Auflage versehenen Bügel geformt werden kann, der mit verhältnismäßig großer Fläche hinter dem Ohr anliegt und somit eine geringe Flächenpressung aufweist die das Entstehen von unangenehmen Druckstellen verhindert. Weiterhin entfällt die Korosionsgefahr. Da der elastische Teil gemäß der Erfindung ohne Wendelung, Riffelungen usw. als glatter Körper gespritzt ist können sich auch keine Haare mehr einklemmen. Wegen der schlechten Wärmeleitfähigkeit fühlt sich ein solcher Brillenbügel im Winter nicht kalt an. Der aus Kunststoff gefertigte flexible Teil läßt sich verhältnismäßig leicht beispielsweise durch Warmluft nachverformen, wenn die ursprünglich gewählte Formgebung den vorliegenden anatomischen Verhältnissen noch nicht ganz entsprechen sollte.In comparison with metal, plastic has the property that it can be easily colored, that it can be colored by injection molding can be brought into the desired shape so that it is behind the ear to a proportionate flat with a wide overlay bracket can be shaped, which with relatively large Area behind the ear and thus has a low surface pressure that causes uncomfortable Prevents pressure points. Furthermore, there is no risk of corrosion. Since the elastic part according to the invention is injected as a smooth body without helix, corrugation, etc. can also be Pinch hair more. Because of the poor thermal conductivity, such a temple feels in the Winter not cold. The flexible part made of plastic can be relatively easy Reshape, for example, by warm air, if the originally selected shape matches the present one should not yet fully correspond to anatomical conditions.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung -der Erfindung ist der flexible Teil als ein gesonderter Teil hergestellt und mit dem vorderen starren Teil des Bügels verbunden. Hierdurch wird der Vorteil erzielt, daß dieser flexible Bügelteil mit verschiedenen vorderen starren Bügelteilen in einfacher Weise kombinierbar ist.According to a preferred embodiment of the invention the flexible part is made as a separate part and with the front rigid part of the bracket tied together. This has the advantage that this flexible bracket part with different front rigid bracket parts can be combined in a simple manner.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann die Verbindung zwischen dem vorderen starren Bügelteil und dem hinteren flexiblen Bügelteil als formschlüssige Steckverbindung ausgebildet sein. In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft wenn der starre Bügelteil in dem einsteckbaren Bereich eine Einkerbung oder einen Hocker aufweist und der flexible Bügelteil mit einem Einsteckschlitz versehen ist, der eine dem einsteckbaren Bügelteil angepaßte Innenform aufweist. Für den Fall,daß das einsteckbare Ende des starren Bügelteils mit einer Einkerbung versehen ist, ist im Inneren des Einsteckschlitzes ein Vorsprung vorgesehen, der in diese Kerbe einrastet. Andererseits ist bei Anordnung eines Höckers am Einsteckende des starren Bügelteiles eine entsprechende zusätzliche Ausnehmung in dem Einsteckschlitz des flexiblen Bügelteils vorgesehen, in welchen dieser Höcker einrastet. Wenn hier von Einsteckschlitz gesprochen wird, so handelt es sich um eine schlitzartige hohle Ausbildung des flexiblen Teiles im Einsteckbereich die den einsteckbaren Teil des starren Bügelteils vollständig nach Art einer Hülse aufnimmt.According to an advantageous embodiment of the invention, the connection between the front can be rigid The bracket part and the rear flexible bracket part can be designed as a form-fitting plug connection. In this context, it is advantageous if the rigid bracket part in the insertable area a Has notch or a stool and the flexible bracket part is provided with an insertion slot which has an inner shape adapted to the insertable bracket part. In the event that the plug-in end of the rigid bracket part is provided with a notch, a projection is in the interior of the insertion slot provided that snaps into this notch. On the other hand, if a hump is arranged at the insertion end of the rigid bracket part a corresponding additional recess in the insertion slot of the flexible Bracket part is provided in which this hump engages. When speaking of an insertion slot here is, it is a slot-like hollow design of the flexible part in the insertion area which completely accommodates the insertable part of the rigid bracket part in the manner of a sleeve.

Entsprechend einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann bei Verwendung eines starren ausAccording to a further advantageous embodiment of the invention, when using a rigid from

Metall bestehenden Bügelte!Is eine aus Metall bestehende Endkappe auf den mit dem starren Bügelteil in Verbindung stehenden vorderen Ende des flexiblen Bügelteils aufgesteckt sein, die einen Schlitz zum Durchstecken des starren Bügelendes aufweist und im zusammengebauten Zustand an einem Absatz des starren Bügelteils anliegt.Metal bracket! Is a bracket made of metal End cap on the front end of the flexible one, which is connected to the rigid bracket part Be attached to the bracket part, which has a slot for Having the rigid end of the temple pushed through and in the assembled state on a paragraph of the rigid Part of the bracket.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß der Einsteckschlitz derart schräg im flexiblen Bügelteil eingebracht ist, daß der flexible Bügelteil gegenüber dem starren Bügelteil entsprechend der sich hinter dem Ohr nach unten verjüngenden Kopfform des Brillenträgers geneigt ist.There is an advantageous embodiment of the invention in that the insertion slot is introduced at an angle in the flexible bracket part that the flexible Temple part opposite the rigid temple part according to the shape of the head which tapers downwards behind the ear of the spectacle wearer is inclined.

Nach der Erfindung kann der gesamte Bügel aus einem flexiblen Kunststoff bestehen, wobei der vordere Bereich mit einer starren Einlage versehen ist.According to the invention, the entire bracket can consist of a flexible plastic, the front Area is provided with a rigid insert.

Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt. In dieser zeigen:The invention is shown in the drawing, for example. In this show:

Fig. 1 eine teilweise aufgebrochene Ansicht einer ersten Ausführungsform eines Brillenbügels nach der Erfindung undFig. 1 is a partially broken away view of a first embodiment of a temple piece according to the invention and

Fig. 2 eine zweite Ausführungsform eines Brillenbügels gemäß der Erfindung.2 shows a second embodiment of a temple piece according to the invention.

Bei der ersten in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform besteht ein insgesamt mit 1 bezeichneter Brillenbügel aus einem vorderen, aus Metall bestehenden starren Bügelteil 2 und einem im wesentlichen hinter dem Ohr sitzenden flexiblen Bügelteil 3. Der flexible Bügelteil 3, der der Ohrform des Brillenträgers im wesentlichen angepaßt ist, ist mittels einer Steckverbindung mit dem Bügelteil 2 verbunden.In the first embodiment shown in FIG. 1, there is an overall designated 1 eyeglass temple from a front, made of metal rigid bracket part 2 and a substantially behind the ear seated flexible temple part 3. The flexible temple part 3, which is essentially the shape of the ear of the spectacle wearer is adapted, is connected to the bracket part 2 by means of a plug connection.

Zur Verbindung der beiden Bügelteile 2 und 3 weist der starre Bügelteil 2 ein Einsteckende 4 auf, das sich an einen Absatz 5 des starren Bügelteils 2 anschließt. Das Einsteckende 4 ist mit einer Kerbe 6 versehen, um einen Formschluß im Inneren des flexiblen Bügelteils 3 herzustellen, der einen Einsteckschlitz 7 aufweist, welcher mit einem Höcker 8 versehen ist. Der Einsteckschlitz 7 ist in seiner Innenform der äußeren Form des Einsteckendes 4 angepaßt, wobei der in den Einsteckschlitz 7 hineinragende Hocker 8 der Kerbe 6 des Einsteckendes 4 entspricht. Wenn der starre Bügelteil 2 mit seinem Einsteckende 4 in den Einsteckschlitz 7 des flexiblen Bügelteils 3 eingesteckt ist, so schnappt der Höcker 8 in die Kerbe 6 ein, wodurch eine formschlüssige Verbindung herbeigeführt ist.To connect the two bracket parts 2 and 3, the rigid bracket part 2 has an insertion end 4 which is connected to a paragraph 5 of the rigid bracket part 2. The insertion end 4 has a notch 6 provided in order to produce a form fit inside the flexible bracket part 3, which has an insertion slot 7, which is provided with a hump 8. The inner shape of the insertion slot 7 is the outer shape of the insertion end 4 adapted, wherein the protruding into the insertion slot 7 stool 8 of Notch 6 of the insertion end 4 corresponds. When the rigid bracket part 2 with its insertion end 4 in the insertion slot 7 of the flexible bracket part 3 is inserted, the hump 8 snaps into the notch 6, whereby a positive connection is established.

Um optisch einen schönen Übergang zwischen dem flexiblen Kunststoff-Bügelteil 3 und dem starren Bügelteil 2 herzustellen, der üblicherweise aus Metall besteht, ist auf das Ende des Bügelteils 3 eine aus Metall bestehende Endkappe 9 aufgeschoben, die einen Schlitz 10 zum Durchstecken des Einsteckendes 4 aufweist und sich im zusammengebauten Zustand gegen den Absatz 5 des starren Bügelteils 2 anlegt. DieseTo create a visually nice transition between the flexible plastic bracket part 3 and the rigid one To produce bracket part 2, which is usually made of metal, is on the end of bracket part 3 a End cap 9 consisting of metal pushed on, which has a slot 10 for inserting the insertion end 4 has and rests against paragraph 5 of the rigid bracket part 2 in the assembled state. These

Endkappe hat auch eine Schutzwirkung für das verhältnismäßig weiche Ende des aus flexiblem Kunststoff bestehenden Bügelteils 3.The end cap also protects the relatively soft end of the flexible plastic Bracket part 3.

Hervorzuheben ist noch bei dieser Ausführungsform, daß der Einsteckschlitz 7 in dem flexiblen Bügelteil 3 so eingeformt ist, daß dieser Bügelteil, wenn er auf das Einsteckende 4 des starren Bügelteils 2 aufgesteckt ist in einer von der Ebene des starren Bügelteils abweichenden Ebene liegt, d. h. der flexible Bügelteil 3 steht schräg und ist somit der schräg nach unten sich verjüngenden Kopfform hinter dem Ohr des Brillenträgers angepaßt.It should also be emphasized in this embodiment that the insertion slot 7 in the flexible bracket part 3 is formed in such a way that this bracket part, when it is pushed onto the insertion end 4 of the rigid bracket part 2 is located in a plane deviating from the plane of the rigid bracket part, d. H. the flexible temple part 3 is inclined and is therefore the shape of the head, which tapers obliquely downwards, behind the ear of the spectacle wearer customized.

In Fig. 2 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung dargestellt, bei welcher der gesamte Brillenbügel 11 aus einem elastischen flexiblen Material besteht, wobei der vordere Teil dadurch versteift ist,daß im Inneren des Brillenbügels eine steife Einlage 12 vorgesehen ist, die bis in den Bereich hineinreicht, der kurz vor dem Ohr beginnt, so daß ein flexibler Teil verbleibt, der bei aufgesetzter Brille sich hinter dem Ohr des Brillenträgers befindet.In Fig. 2 is another embodiment of the invention shown, in which the entire temple arm 11 consists of an elastic flexible material, wherein the front part is stiffened in that a rigid insert 12 is provided inside the temple, which extends into the area that begins just in front of the ear, so that a flexible part remains, the is behind the wearer's ear when the glasses are on.

LeerseiteBlank page

Claims (7)

PATENTANWALT Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Johannes Ramsner. Salzstr. 9, Feldkirchen Bereiteranger 15 Und 8000 München 90 Alois Spielhofer. Salzstr. 9 Telefon 089/65 76 35 Feldkirchen Patentansprüche:PATENT LAWYER Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Johannes Ramsner. Salzstrasse 9, Feldkirchen Bereiteranger 15 and 8000 Munich 90 Alois Spielhofer. Salzstrasse 9 Telephone 089/65 76 35 Feldkirchen Patent claims: 1. Brillenbügel mit einem hinter dem Ohr sitzenden flexiblen Teil, dadurch gekennzeichnet , daß der flexible Brillenteil (3) vollständig aus Kunststoff besteht.1. Eyeglass temple with a flexible part sitting behind the ear, characterized in that that the flexible part of the glasses (3) consists entirely of plastic. 2. Brillenbügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der flexible Brillenteil (3) als ein gesonderter Teil hergestellt und mit dem vorderen starren Teil (2) des Bügels (1) verbunden ist.2. Temple arm according to claim 1, characterized in that the flexible spectacle part (3) manufactured as a separate part and connected to the front rigid part (2) of the bracket (1) is. 3. Brillenbügel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Verbindung zwischen dem vorderen starren Bügelteil (2) und dem hinteren flexiblen Bügelteil (3) . als formschlüssige Steckverbindung (4,7) ausgebildet ist.3. Temple temple according to claim 2, characterized in that the connection between the front rigid bracket part (2) and the rear flexible bracket part (3). as a form-fitting plug connection (4,7) is formed. 4. Brillenbügel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß der starre Bügelteil (2) in dem einsteckbaren Bereich (Einsteckende 4) eine Einkerbung (6) oder Höcker aufweist und der flexible Bügelteil (3) mit einem Einsteckschlitz (7) versehen ist, der eine dem Einsteckteil (4) angepaßte Innenform aufweist.4. temple piece according to claim 2 or 3, characterized in that the rigid temple part (2) has a notch (6) or hump in the insertable area (insertion end 4) and the flexible bracket part (3) is provided with an insertion slot (7) which is adapted to the insertion part (4) Has internal shape. 5. Brillenbügel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß bei Verwendung eines starren aus Metall bestehenden Bügelteils (2) eine aus Metall bestehende Endkappe (9)auf dem mit diesem starren Bügelteil (2) in Verbindung stehenden vorderen Ende des flexiblen Bügelteils (3) aufgesteckt ist, die einen Schlitz (10) zum Durchstecken des starren Bügelendes (4) aufweist und im zusammengebauten Zustand an einem Absatz.(5) des starren Bügelteils (2) anliegt.5. temple according to any one of claims 1 to 4, characterized in that at Use of a rigid metal bracket part (2) an end cap made of metal (9) on the with this rigid bracket part (2) in connection with the front end of the flexible The bracket part (3) is attached, which has a slot (10) for inserting the rigid bracket end (4) and in the assembled state rests against a shoulder (5) of the rigid bracket part (2). 6. Brillenbügel nach Anspruch 4,dadurch gekennzeichnet, daß der Einsteckschlitz (7) derart schräg im flexiblen Bügelteil (3) eingebracht ist, daß der flexible Bügelteil (3) gegenüber dem starren Bügelteil (2) entsprechend der sich hinter dem Ohr nach unten verjüngenden Kopfform des Brillenträgers geneigt ist.6. temple according to claim 4, characterized in that the insertion slot (7) such is placed obliquely in the flexible bracket part (3) that the flexible bracket part (3) compared to the rigid Temple part (2) corresponding to the shape of the head of the spectacle wearer, which tapers downwards behind the ear is inclined. 7. Brillenbügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der gesamte Brillenbügel (11) aus einem flexiblen Kunststoff besteht und der vordere Bereich mit einer starren Einlage (12) versehen ist.7. Temple temple according to claim 1, characterized in that the entire temple temple (11) consists of a flexible plastic and the front area with a rigid insert (12) is provided.
DE19813118157 1981-05-07 1981-05-07 Spectacle bow having a flexible part seated behind the ear Withdrawn DE3118157A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813118157 DE3118157A1 (en) 1981-05-07 1981-05-07 Spectacle bow having a flexible part seated behind the ear

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813118157 DE3118157A1 (en) 1981-05-07 1981-05-07 Spectacle bow having a flexible part seated behind the ear

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3118157A1 true DE3118157A1 (en) 1982-11-25

Family

ID=6131725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813118157 Withdrawn DE3118157A1 (en) 1981-05-07 1981-05-07 Spectacle bow having a flexible part seated behind the ear

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3118157A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0202556A2 (en) * 1985-05-10 1986-11-26 Eyemetrics-Systems Ag Side-piece end for a side-piece of a spectacles frame
FR2612305A1 (en) * 1987-03-13 1988-09-16 Cebe International Sa Improved side (bow) for spectacles

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0202556A2 (en) * 1985-05-10 1986-11-26 Eyemetrics-Systems Ag Side-piece end for a side-piece of a spectacles frame
EP0202556A3 (en) * 1985-05-10 1989-07-05 Eyemetrics-Systems Ag Side-piece end for a side-piece of a spectacles frame
FR2612305A1 (en) * 1987-03-13 1988-09-16 Cebe International Sa Improved side (bow) for spectacles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3506738C2 (en)
DE102018119687B4 (en) EYELASH APPLICATORS AND METHOD OF USING THE SAME
EP0058772A1 (en) Combination spectacles
DE69722188T2 (en) Orthodontic device and bracket
CH684472A5 (en) Clip, in particular bag clip
DE3346384C2 (en) Wiper arm, in particular for wiper systems on motor vehicles
DE3037588A1 (en) FOLDING KNIFE WITH LOCKABLE BLADE
DE1988300U (en) TRACHEAL CANNULA DEVICE.
DE19850863C2 (en) Process for producing a middle part of glasses
AT414347B (en) HAIR BÜSCHEL
DE3118157A1 (en) Spectacle bow having a flexible part seated behind the ear
DE1095224B (en) Plastic protective cap to attach to a flat, elastic corset
WO2000005617A1 (en) Spectacles frame
EP0415925A1 (en) Side-member for spectacle frames.
DE2504669A1 (en) Spectacle arm metal bar with half hinge - has bar in the arm first part embedded in high quality plastics
DE2548552A1 (en) Spectacles side piece has rod shaped bending section - is adaptable to shape of head of wearer with plastic sleeve enclosure for comfort
DD160727A3 (en) CONNECTION PLUG FOR A RESPIRATORY MASK
CH662052A5 (en) Shell-shaped ear protection
DE4018701A1 (en) Side bow for spectacle frames - plastic bow has metal insert which in arm section is elastic and in ear section is deformable
DE102012003082A1 (en) Cottor pin, particularly hinged pin for securing machine components like axles, has bolt, at whose axial end head portion is designed, and longitudinal groove that runs slightly inclined in axial direction of bolt
DE3410193A1 (en) DEVICE FOR SEALING THE WINDOW SLEEVE OF A MOTOR VEHICLE
DE3319826A1 (en) Bow end of spectacle bows
EP0646824B1 (en) Spectacle rim
DE102019116670B3 (en) Hair clips with an elastic inner spiral strand
DE19710924C2 (en) Glasses frames

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee