DE311696C - - Google Patents

Info

Publication number
DE311696C
DE311696C DENDAT311696D DE311696DA DE311696C DE 311696 C DE311696 C DE 311696C DE NDAT311696 D DENDAT311696 D DE NDAT311696D DE 311696D A DE311696D A DE 311696DA DE 311696 C DE311696 C DE 311696C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telephone station
nearby
distant
telephone
station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT311696D
Other languages
German (de)
Publication of DE311696C publication Critical patent/DE311696C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/40Applications of speech amplifiers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Interconnected Communication Systems, Intercoms, And Interphones (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung bezieht sich auf Fernsprechstellen, die wahlweise mit nahe- oder entferntliegenden anderen Fernsprechstellen (z. B. Haus- oder Fernamts-Sprechstellen) in Verkehr treten können und mit Einrichtungen zur Lautverstärkung ihrer Sprechvorrichtung versehen sind.The invention relates to telephone stations that can be connected to other telephone stations in the vicinity or at a distance (e.g. House or remote exchange intercoms) can enter into traffic and with facilities for Sound amplification of their speech device are provided.

Bisher sind derartige Fernsprechstellen derart eingerichtet, daß sie die Lautverstärkereinrichtung auch bei Gesprächen mit naheliegenden Fernsprechstellen in Tätigkeit setzen können. Mit der Erfindung wird nun bezweckt, eine solche unberechtigte Benutzung der Lautverstärkereinrichtung unwirksam bzw. unmöglich zu machen.So far, such telephone stations are set up in such a way that they the sound amplifier device can also be used when talking to nearby telephones. The invention now aims to prevent such unauthorized use of the sound amplifier device ineffective or impossible to make.

Zu diesem Zweck wird gemäß der Erfindung die Einrichtung zur Beeinflussung der Lautstärke einer Vorrichtung zur wahlweisen Anschaltung an eine nahe- oder entferntgelegene Fernsprechstelle zugeordnet und von dieser Vorrichtung (elektrisch oder mechanisch) derart abhängig gemacht, daß die Einrichtung zur Lautverstärkung bei Anschaltung der Fernsprechstelle auf eine naheliegende Fernsprechstelle außer Wirkung kommt. Zweckmäßig wird dabei die Einrichtung zur Beeinflussung der Lautstärke mit der Vorrichtung zur wahlweisen Anschaltung der Fernsprechstelle an eine nahe- oder entferntgelegene andere Stelle in einem gemeinschaftlichen Gehäuse untergebracht. For this purpose, according to the invention, the device for influencing the volume a device for optional connection to a nearby or distant one Telephone station assigned and from this device (electrical or mechanical) in such a way made dependent that the device for sound amplification when switching on the telephone station on a nearby telephone station is ineffective. The device for influencing is expedient the volume with the device for the optional connection of the telephone station a nearby or distant other location housed in a shared housing.

Diese Einrichtung hat den weiteren Vorteil, daß fortan die Hör- und Sprecheinrichtungen von Fernsprechstellen sowohl für Verkehr mit nahegelegenen anderen Stellen, wie auch mit entferntliegenden gleichartig einfach ausgebildet sein können.This device has the further advantage that from now on the listening and speaking devices of telephone stations both for traffic with nearby other locations, as well as with distant similarly simple can be formed.

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch veranschaulicht. Two exemplary embodiments of the invention are illustrated schematically in the drawing.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist eine Fernsprechstelle S veranschaulicht, die für Zentralmikrophonbatteriebetrieb für den Verkehr mit nahegelegenen, ζ. B. Hausstellen Sm eingerichtet ist, die aber auch mit entferntgelegenen Sprechstellen Se in Verbindung treten kann. Hierbei ist angenommen, daß die Fernsprechstelle S bei Gesprächen mit entferntgelegenen Sprechstellen Se für ihr Mikrophon genügend Strom erhält und daher eine genügende Laut wirkung ergibt, während der Hörer der Sprechstelle S infolge Ablenkung eines Teiles der empfangenen Sprechströme über den Mikrophonzweig unter Umständen keine genügende Lautwirkung hat. Zu deren Verbesserung wird dann in dem Mikrophonkreis ein Widerstand w eingeschaltet, der beim Sprechen mit einer entfernten Sprechstelle Se, ζ. B. durch eine Taste T, ausgeschaltet oder kurzgeschlossen wird.In the embodiment of Fig. 1, a telephone station S is illustrated, the central microphone battery operation for traffic with nearby, ζ. B. home stations Sm is set up, but can also connect to remote call stations Se. It is assumed here that the telephone station S receives enough power for its microphone when talking to remote stations Se and therefore produces a sufficient sound effect, while the listener of the speech station S may not have a sufficient sound effect due to the deflection of part of the received speech flows via the microphone branch . To improve it, a resistor w is switched on in the microphone circuit, which when speaking to a remote speech station Se, ζ. B. is switched off or short-circuited by a button T.

Damit nun diese Fernsprechstelle S wahlweise mit einer nahegelegenen Fernsprechstelle Sn und entferntgelegenen Fernsprechstellen Se in Verkehr treten kann, ist der Fernsprechstelle S ein Schalter U zugeordnet. Dieser Schalter besteht aus zwei Schalthebeln zum Anschluß der Fernsprechstelle S an die jeweilige Doppelleitung der nahen oder ent-So that this telephone station S can optionally enter into traffic with a nearby telephone station Sn and distant telephone stations Se , a switch U is assigned to the telephone station S. This switch consists of two levers for connecting the telephone station S to the respective double line of the near or distant

fernten Fernsprechstelle Sn oder Se und außerdem einem dritten Kontakthebel h, über den bei Einstellung des Schalters U auf eine nahegelegene Fernsprechstelle der Widerstand w dauernd kurzgeschlossen ist.remote telephone station Sn or Se and also a third contact lever h, via which the resistor w is permanently short-circuited when the switch U is set to a nearby telephone station.

Wird der Schalter U aus der in der Fig. ι dargestellten Lage in die zweite Stellung umgelegt, so wird damit die Fernsprechstelle S in Verbindung mit einer entfernten Fernsprechstelle Se gebracht. Gleichzeitig wird ermöglicht, daß nunmehr durch Bedienen der Taste T der Widerstand w nach Belieben kurzgeschlossen oder eingeschaltet werden kann. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist also die Einrichtung zur Lautverstärkung (Widerstand w und Taste T) von der Vorrichtung zum wahlweisen Anschalten an eine nahe- oder entferntliegende Fernsprechstelle (Schalter U) elektrisch abhängig. Vorteilhaft ist hierbei der Schalter U mit dem Widerstand w und der Taste T zusammen in einem Gehäuse Z untergebracht. Die Ausführungsform nach Fig. 2 unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel nach Fig. ι nur dadurch, daß die Lautver-Stärkereinrichtung (Widerstand w und Taste T) von der Anschaltvorrichtung U an eine nahe oder entfernte Fernsprechstelle mechanisch abhängig ist. Diese mechanische Abhängigkeit besteht aus einer mit dem Schalterarm U1 verbundenen Sperre, durch die eine unberechtigte Bedienung der Taste T verhindert wird.If the switch U is moved from the position shown in FIG. 1 to the second position, the telephone station S is brought into connection with a remote telephone station Se. At the same time it is made possible that the resistor w can now be short-circuited or switched on at will by operating the key T. In this embodiment, the device for amplifying the sound (resistor w and button T ) is electrically dependent on the device for optionally connecting to a nearby or distant telephone station (switch U). The switch U with the resistor w and the button T are advantageously housed together in a housing Z here. The embodiment according to FIG. 2 differs from the embodiment according to FIG. Ι only in that the volume amplifier device (resistor w and button T) is mechanically dependent on the connection device U to a nearby or distant telephone station. This mechanical dependency consists of a lock connected to the switch arm U 1 , by means of which an unauthorized operation of the key T is prevented.

Claims (2)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: 1. Schaltungsanordnung zum wahlweisen Anschluß von mit Einrichtungen zur Lautverstärkung versehenen Fernsprechstellen an nahegelegene (z. B. Hausfernsprechstellen) und entferntgelegene (z. B. Fernamts-) Sprechstellen, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (w, T) zur Beeinflussung der Lautstärke von der Vorrichtung (U) zum wahlweisen Anschalten an eine nahe- oder entferntgelegene Fernsprechstelle (Sw oder Se) (elektrisch oder mechanisch) derart abhängig ist, daß die Einrichtung zur Lautverstärkung (w, T) bei Anschaltung der Fernsprechstelle an eine naheliegende Fernsprechstelle (Sn) außer Wirkung kommt.1. A circuit arrangement for optionally connecting equipped with devices for sound amplification telephones to nearby (z. B. home telephones) and remote (eg. B. Fernamts-) telephone station, characterized in that the means (f, T) for influencing the volume of the device (U) for the optional connection to a nearby or distant telephone station (Sw or Se) (electrical or mechanical) is dependent in such a way that the device for sound amplification (w, T) when the telephone station is connected to a nearby telephone station (Sn) comes out of effect. 2. Schalteinrichtung für die Betriebsweise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Beeinflussung der Lautstärke mit der Vorrichtung zum wahlweisen Anschalten der Fernsprechstelle an eine nahe- oder ferngelegene andere Stelle in einem gemeinschaftlichen Gebäude untergebracht ist.2. Switching device for the mode of operation according to claim 1, characterized in that that the device for influencing the volume with the device for optionally turning on the Telephone station to a nearby or distant other location in a communal area Building is housed. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT311696D Active DE311696C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE311696C true DE311696C (en)

Family

ID=564670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT311696D Active DE311696C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE311696C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE311696C (en)
DE950200C (en) Telephone handset with talk button to prevent unwanted eavesdropping
DE579997C (en) Device for automatic recording of telephone calls
DE2007172C3 (en) Combined doorbell, door intercom and opening system
DE520802C (en) Ticker circuits for series systems
DE2621933C3 (en) Language teaching system with a teacher's place and several student places, each with a magnetic tape recorder B. + C. Elektronik Berrang u. Co
DE1211288C2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR DIALING STATIONS IN TELEPHONE SYSTEMS, IN PARTICULAR TELEPHONE EXTENSION SYSTEMS WITH EARTH BUTTON
DE734780C (en) Circuit arrangement to avoid acoustic feedback for paging systems in vehicles
AT24509B (en) Circuit to enable many connections between the devices of a line system without a control center.
DE322207C (en) Circuit arrangement for telephone systems with main and subsidiary units and a device for the independent production of voice connections
DE825100C (en) Telephone system with several subscriber stations, in particular speakerphone
DE261729C (en)
DE88065C (en)
DE1512001C3 (en) Circuit arrangement for the choice of recording devices in a telephone switching system
DE2544184C3 (en) Circuit arrangement for a telephone set
DE2105502A1 (en) Toy phone
DE288791C (en)
DE185287C (en)
DE972766C (en) Intercom with several stations and a central amplifier
DE513804C (en) Telephone line voting system with blocking circuit
DE3341251C2 (en)
DE104080C (en)
DE345002C (en) Howling signal device
DE2601031A1 (en) Interference free telephone answering device - uses amplifier and separate recording unit to operate controller connected to ringing signal receiver
DE135153C (en)