DE311632C - - Google Patents

Info

Publication number
DE311632C
DE311632C DENDAT311632D DE311632DA DE311632C DE 311632 C DE311632 C DE 311632C DE NDAT311632 D DENDAT311632 D DE NDAT311632D DE 311632D A DE311632D A DE 311632DA DE 311632 C DE311632 C DE 311632C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drill
drilling machine
rod
machine according
earth drilling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT311632D
Other languages
German (de)
Publication of DE311632C publication Critical patent/DE311632C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B4/00Drives for drilling, used in the borehole
    • E21B4/04Electric drives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

FEFE

GENTINIEN.GENTINA.

Die Erfindung hat eine für Erdbohrungen bestimmte Maschine zum Gegenstande, die im wesentlichen aus drei in einem Bohrgehäuse hintereinander untergebrachten Vorrichtungen besteht. Im oberen Teile des Bohrgehäuses ist die Festklemmvorrichtung,, im .mittleren Teile der Elektromotor und die Antriebsvor- . richtung für die Bohrspindel und im unteren ■ Teile das Bohrgerät untergebracht. Die Festklemmvorrichtung sichert das Bohrgehäuse gegen unerwünschte Drehungen! nach Inbetriebsetzung des Bohrgeräts durch den Motor. Zwischen dem mit hoher Geschwindigkeit sich drehenden Motor und der Antriebsspindel für das Bohrgerät ist ein Planetenradgetriebe eingeschaltet, das die Geschwindigkeit des Bohrgeräts regelt. Die Maschine ist ferner mit einer Vorrichtung versehen, die den Strom aus- oder einschaltet, sobald das Bohrgerät an seinen Hubgrenzen angelangt ist.The subject of the invention is a machine intended for earth drilling, which essentially consists of three devices placed one behind the other in a drilling casing. In the upper part of the drill casing is the clamping device, in the middle part of the electric motor and the drive mechanism . direction for the drilling spindle and in the lower ■ part the drilling device is housed. The clamping device secures the drill housing against undesired rotation! after starting the drilling rig by the motor. A planetary gear is connected between the high-speed rotating motor and the drive spindle for the drill, which regulates the speed of the drill. The machine is also provided with a device that switches the power off or on as soon as the drill has reached its stroke limits.

Die Bohrmaschine ist auf den Zeichnungen in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt.The drilling machine is on the drawings in an exemplary embodiment shown.

Fig. ι ist ein mittlerer Längsschnitt des oberen Teils der Bohrmaschine, undFig. Ι is a central longitudinal section of the upper part of the drill, and

Fig. 2 ein Querschnitt nach der Linie A-B der Fig. 1.FIG. 2 shows a cross section along the line AB in FIG. 1.

Fig. 3 ist ein Längsschnitt durch den mittleren Teil, undFig. 3 is a longitudinal section through the central part, and

Fig. 4 ein Querschnitt nach der Linie C-D der Fig. 3·4 shows a cross-section along the line CD of FIG.

Fig. 5 ist ein Querschnitt nach der Linie E-F derselben Fig. 3.FIG. 5 is a cross section along the line EF of the same FIG. 3.

Fig. 6 ist ein mittlerer Längsschnitt durch den unteren Teil der Maschine, undFig. 6 is a central longitudinal section through the lower part of the machine, and

Fig. 7 ein Querschnitt nach der Linie G-H der Fig. 6.FIG. 7 shows a cross section along the line GH in FIG. 6.

Fig. 8, 9 und 10 zeigen in Ansicht und Querschnitt die Unterbrechungsvorrichtung in vergrößertem Maßstabe.8, 9 and 10 show in elevation and Cross-section of the interruption device on an enlarged scale.

Fig. 11 endlich zeigt in Ansicht die vollständige Maschine in kleinerem Maßstabe.Fig. 11 finally shows the complete view Machine on a smaller scale.

Die Bohrmaschine besteht aus drei röhrenförmigen Teilen. Ein oberer Teil / enthält die Mittel zur Sicherung des äußeren Gehäuses gegen Drehung während der Bohrarbeit und außerdem den Stromunterbrecher. Der Zwischenteil K, welcher die elektrischen Motoren und die Getriebe zur Minderung der Schnelligkeit einschließt, ist an seinen beiden Enden hermetisch geschlossen, um das Eindringen von Wasser und anderen Stoffen zu verhindern. Er hat mit dem oberen Teil die nötige Verbindung, um den Durchgang der elektrischen Leitungen und der Mittel zur Unterbrechung des Stromkreises des Motors zu gestatten. Der letzte oder untere Teil L enthält den eigentlichen Bohrer und seine Zubehörteile. The drill consists of three tubular parts. An upper part / contains the means for securing the outer housing against rotation during the drilling work and also contains the circuit breaker. The intermediate part K, which includes the electric motors and the gears to reduce the speed, is hermetically sealed at both ends in order to prevent the penetration of water and other substances. It has the necessary connection with the upper part to allow the passage of the electrical cables and the means for interrupting the electrical circuit of the motor. The last or lower part L contains the actual drill and its accessories.

In dem Teil / ist 1 das äußere Rohr des Apparates mit einer Kuppel am oberen Ende. In die Kuppel ist eine Büchse 2 eingesetzt. 3 ist eine äußere Kappe, die den Apparat schließt, und sich mit Bezug auf die Büchse 2 drehen kann. In der Kappe 3 sind die Kontakte 4 für die elektrischen Leitungen angeordnet; es sind dies die Federn 5 oder andereIn part / 1 is the outer tube of the apparatus with a dome at the top. A sleeve 2 is inserted into the dome. 3 is an outer cap that covers the apparatus closes, and can rotate with respect to the sleeve 2. The contacts are in the cap 3 4 arranged for the electrical lines; these are the springs 5 or others

elektrische Kontaktmittel, die mit geeignet isolierten, auf der Büchse 2 angeordneten Leitungsplättchen oder Ringen den Kontakt herstellen; an der Büchse 2 sind die Klemmen der inneren, nicht dargestellten Leitungen befestigt, die durch den Unterbrecher nach den Motoren M gehen.electrical contact means which make contact with suitably insulated conductor plates or rings arranged on the socket 2; the terminals of the inner lines, not shown, which go through the interrupter to the motors M are fastened to the sleeve 2.

7 ist die Aufhängestange des Bohrapparates ; sie geht durch die Büchsen 2 und die Kappe 3 und endet in einen Ring 8, an dem das Hebekabel des Apparates, das gleichzeitig auch ein Elektrizitätsleiter sein kann und hier nicht dargestellt ist, befestigt ist. An ihrem unteren Ende läuft die Stange 7 in eine Gabel 9 aus, in der das obere Ende oder der Kopf des Zapfens 10 drehbar ist. Dieser Zapfen 10 endet in seinem unteren Teil in einen Kopf 12 und ist von einer Feder 13 umgeben, die sich an einem ihrer Enden gegen den Kopf stützt, während sie mit dem anderen Ende gegen einen Gußkörper 14 ruht, der mit dem äußeren Rohr 1 verbunden ist (Fig. 2). Durch diesen gelochten Block geht der Zapfen 10. Am Mittelteil des Blockes sind Gelenke 15 angebracht, die an ihren freien Enden halbmondförmige bewegliche Schneiden 16 tragen, die bei normaler Lage der Teile aus den Seiten der Wände des Rohres 1 durch Öffnungen heraustreten und in die Wand des Bohrloches eindringen, so daß eine Drehung des Apparates verhindert wird. Die Schneiden 16 tragen noch ein anderes Gelenk 17, das an einen fest mit dem Zapfen 10 verbundenen Ring 18 angreift. Wenn demnach der Zapfen in die Höhe geht, der Wirkung der Feder 13 entgegen, so werden die Schneiden in das Innere des Rohres 1 zurückbewegt. Dieser Zustand tritt stets ein, wenn der Apparat aus dem Bohrloch herausgenommen wird, um ihn zu leeren, oder wenn er wieder in das Bohrloch eingeführt wird, bis er fest aufruht. Ist er unten angekommen, so hört das Gewicht des Apparates auf, auf die Feder 13 zu wirken und diese zwingt infolge ihrer natürlichen Kraft die Schneiden 16 aus dem Rohr heraus, wobei jede Drehbewegung des letzteren beim Drehen des Bohrers verhindert wird. Der Teil/ ist unten mittels eines Gußkörpers 19 geschlossen.7 is the suspension rod of the drilling apparatus ; it goes through the sleeves 2 and the cap 3 and ends in a ring 8 on which the lifting cable of the apparatus, which can also be an electricity conductor at the same time, and is not shown here, is attached. At its lower end, the rod 7 runs into a Fork 9 in which the upper end or the head of the pin 10 is rotatable. This Pin 10 ends in its lower part in a head 12 and is surrounded by a spring 13, which is propped against the head at one of its ends while it is with the other End rests against a cast body 14 which is connected to the outer tube 1 (Fig. 2). The tenon 10 goes through this perforated block Joints 15 attached, the crescent-shaped movable cutting edges at their free ends 16, which with the normal position of the parts from the sides of the walls of the tube 1 step out through openings and penetrate into the wall of the borehole, so that a Rotation of the apparatus is prevented. The cutting edges 16 also carry another joint 17, which engages a ring 18 fixedly connected to the pin 10. If so the pin goes up, counter to the action of the spring 13, so the cutting edges moved back into the interior of the tube 1. This state always occurs when the apparatus taken out of the borehole to empty it, or when it is back into the Borehole is inserted until it rests firmly. Once he has reached the bottom, the weight stops of the apparatus to act on the spring 13 and this forces as a result of their natural Force the cutting edges 16 out of the tube, with every rotational movement of the latter during Rotation of the drill is prevented. The part / is at the bottom by means of a cast body 19 closed.

Ebenso wie der Teil / ist der mittlere Teil K durch ein Außenrohr 20 von demselben Durchmesser wie das Rohr 1 gebildet und trägt an seinem oberen Teil einen Gußkörper 21, der an dem Gußkörper 19 mittels Bolzen 22 oder in anderer geeigneter Weise befestigt ist. Im Innern des Stückes 21 ist ein Lager 23 angeordnet, in welchem das Achsenende eines der Motoren M ruht. 24, 24', 24" sind Querscheidewände, welche die Kammern für die Motoren bilden. In dem dargestellten Fall sind beispielsweise drei Motoren M angegeben; 25, 25', 25" sind Lager, die in den Scheidewänden 24, 24', 24" angeordnet sind, in denen die Achsen 26, 26', 26" der Motoren M sich drehen. 27, 27', 27" sind Scheiben der Achsen, mittels deren die Verbindung zwischen ihnen hergestellt wird, um den Betrieb der Motoren hintereinander zu gestatten.Like the part /, the middle part K is formed by an outer tube 20 of the same diameter as the tube 1 and carries on its upper part a cast body 21 which is fastened to the cast body 19 by means of bolts 22 or in another suitable manner. In the interior of the piece 21, a bearing 23 is arranged in which the shaft end of one of the motors M rests. 24, 24 ', 24 "are transverse partition walls which form the chambers for the motors. In the case shown, for example, three motors M are indicated; 25, 25', 25" are bearings which are located in the partition walls 24, 24 ', 24 " are arranged in which the axes 26, 26 ', 26 "of the motors M rotate. 27, 27 ', 27 "are discs of the axles, by means of which the connection is made between them in order to allow the motors to run one behind the other.

Wie aus Fig. 3 ersichtlich, ist 28 ein Zahnkranz, der an der inneren Wand des Rohres 20 befestigt ist. 29 ist ein auf der Achse 30 montiertes Zahnrad und 31 sind Planetenräder, die mit der Bewegung des Rades 29 beim Eingreifen in den festen Kranz 28 eine Drehbewegung um die Achse 30 herum erhalten. Die Planetenräder sind auf Zapfen 33 montiert, die durch Muttern 34 gehalten werden. Die Zapfen gehen lose durch einen auf der Achse 30 drehbaren Körper 32. 35 sind weitere Planetenräder von kleinerem Durchmesser, die einerseits in ein auf der Achse 30 angeordnetes Zahnrad 36, das einen etwas größeren Durchmesser als der des Rades 29 hat, anderseits in einen Zahnkranz 37 von geringerem Durchmesser als der des Zahnkranzes 28 eingreifen, der drehbar im Innern des Rohres 20 angeordnet ist. Der Kranz 37 ist an einem drehbaren Gußkörper 38 mittels Zapfens 39 befestigt, der ein LagerAs can be seen from Fig. 3, 28 is a ring gear which is attached to the inner wall of the tube 20 is attached. 29 is a gear mounted on the axle 30 and 31 are planetary gears, which, with the movement of the wheel 29 when engaging in the fixed rim 28, receive a rotary movement about the axis 30. The planet gears are mounted on pins 33 which are held by nuts 34 will. The pins pass loosely through a body 32, 35 rotatable on the axis 30 are further planet gears of smaller diameter, which on the one hand in a on the Axis 30 arranged gear 36, which has a slightly larger diameter than that of the wheel 29 has, on the other hand, engage in a ring gear 37 of smaller diameter than that of the ring gear 28, which is rotatable in the Inside the tube 20 is arranged. The ring 37 is on a rotatable cast body 38 attached by means of pin 39, which is a bearing

40 für das untere freie Endie der Achse 30 trägt. Der untere Teil des Gehäuses 20 ist durch ein Gußstück 42 geschlossen. Im unteren Teil des drehbaren Stückes 38 wird in irgend einer Weise das obere Ende der Achse40 for the lower free end of the axis 30 carries. The lower part of the housing 20 is closed by a casting 42. In the lower part of the rotatable piece 38 is shown in somehow the top of the axle

41 befestigt, welche durch das Gußstück 42 hindurchgeht und zum direkten Antrieb des ' Bohrers dient.41 attached, which passes through the casting 42 and for direct drive of the ' Drill serves.

Die Art, wie die für den Betrieb des Bohrers erforderliche Verringerung der Schnelligkeit erzielt wird, ist klar ersichtlich. Sie bildet eines der Hauptkennzeichen der Erfindung, denn sie löst eine der Hauptschwierigkeiten, die sich bis heute bei den Bohrapparaten mit Innenmotor gezeigt haben: die Reduzierung der sehr großen Geschwindigkeit des Motors in eine äußerst langsame Drehbewegung des Bohrers, und zwar in einem sehr kleinen Raum. Es ist klar, daß bei den üblichen Methoden durch Erhöhung der Getriebe-Anzahl oder bei sehr beträchtlichen Größen für die Motoren die Reduzierung der Geschwindigkeit in jedem beliebigen Grad möglich wäre; das führt aber zu der Notwendigkeit, die Größe und das Gewicht des Apparates "5 bedeutend zu erhöhen, was ihn in der Praxis unbrauchbar machen würde. Bei der vorliegenden Erfindung erhält man in einem ganz kleinen Raum jede beliebige Reduzierung.The way in which the reduction in speed required for the operation of the drill is achieved is clearly evident. It is one of the main features of the invention, because it solves one of the main problems with drilling rigs to this day Internal motor have shown: the reduction of the very high speed of the motor into an extremely slow rotational movement of the drill, and in a very small one Space. It is clear that with the usual methods by increasing the number of gears or in the case of very considerable sizes for the motors, reducing the speed would be possible to any degree; but this leads to the necessity to increase the size and weight of the apparatus "5 significantly, what makes it in practice would render useless. In the present invention, one gets in one whole small space any reduction.

Der Teil L, welcher den eigentlichen Bohrer nebst Zubehör enthält, besteht ebenfalls aus einem metallenen äußeren Rohr 47 vonThe part L, which contains the actual drill and accessories, also consists of a metal outer tube 47 from

gleichem Durchmesser wie die Rohre ι und 20, und ist oben durch eine Gußplatte 43 geschlossen, die mittels Bolzen 44 mit der Platte 42 verbunden ist. Beide sind durch eine Liderung 46 getrennt, die den Eintritt von Wasser und Fremdkörpern in das Innere des Teiles if verhindert. Der Gußkörper 43 enthält in der Mitte ein Lager 45 aus Weißmetall, in dem sich die Achse 41 bewegt.the same diameter as the tubes ι and 20, and is closed at the top by a cast plate 43, which is connected to the plate 42 by means of bolts 44. Both are separated by a liner 46, which allows the entry of Water and foreign bodies in the interior of the part if prevented. The cast body 43 contains in the middle a bearing 45 made of white metal, in which the axis 41 moves.

Letztere ist in ihrer ganzen Ausdehnung mit Gewinde versehen, wie bei 48 gezeigt und von einem Rohre 51 von rechtwinkligem o. dgl. Profil umgeben. Die Achse 41 trägt, mit ihr fest verbunden, einen Block 52. Der obere Teil dieses Außenrohres S1 ist mit einer Mutter 49 fest verbunden, deren Innengewinde in das Gewinde der Achse 41 eingreift. Diese Mutter 49 ist mit Führungen versehen, die in Rillen 50, welche in der Längsrichtung des Rohres 47 angebracht sind, gleiten können. Es ist also klar, daß, wenn sich die Achse in einer der Richtungen dreht, die Mutter 49 der Länge nach sich verschiebt, wobei sie das Rohr 51 mit sich zieht, das durch den Block52 der Achse4i geführt wird. Um zu vermeiden, daß an den Hubgrenzen ihres Laufes die Mutter 49 heftig anstößt, ist ein besonderer selbsttätiger Unterbrecher angeordnet, der weiter unten beschrieben wird. Am unteren Teile der Achse 41 ist, das Rohr 51 umschließend, ein Gußstück 53 vorgesehen, das mit einer Liderung 54 versehen ist, durch welche das Rohr 51 geht. Die Liderung wird durch eine Stopfbüchse gesichert. Am unteren Ende des Rohres 51 befindet sich ein Verbindungsstück 57, an dem mittels Bolzen o. dgl. die Stange 58 des Bohrers befestigt ist.The latter is threaded in its entire extent, as shown at 48 and surrounded by a tube 51 of rectangular or similar profile. The axis 41 carries firmly connected to it, a block 52. The upper part of this outer tube S1 is with a Nut 49 firmly connected, the internal thread of which engages in the thread of the axle 41. This nut 49 is provided with guides, which in grooves 50, which are made in the longitudinal direction of the tube 47, can slide. So it is clear that when the axis rotates in one of the directions the nut 49 moves lengthways, pulling the tube 51 with it, the is guided by the block52 of the axis4i. To avoid being at the stroke limits the mother 49 violently abuts its course, is a special automatic breaker arranged, which is described below. At the lower part of the axle 41 is surrounding the tube 51, a casting 53 is provided which is provided with a liner 54 through which the pipe 51 passes. The eyelid is through a stuffing box secured. At the lower end of the tube 51 is a connector 57 on which the rod 58 of the drill is fastened by means of bolts or the like.

Dieser Bohrer ist schneckenförmig und in einem zylindrischen Gehäuse 59, das an seinen beiden Enden offen ist, eingeschlossen. Um die Entleerung zu erleichtern, hat der zum Rohr 47 gehörende Bohrer eine Tür 61, während das röhrenförmige Gehäuse 59 eine andere Tür 61' besitzt. Die Gleitbewegung des Bohrers 58 ist, mit Bezug auf die Achse 47, in allen den Fällen unerläßlich,. wo das Rohr nicht genügend in die Bohrung eindringt, das Bohrerende 60 nicht in den festen Boden greift, und erlaubt gleichzeitig, daß der Bohrer außerhalb des Rohres vorrückt, was die Bohrarbeiten erleichtert.This drill is helical and in a cylindrical housing 59, which is attached to his open at both ends, included. To make emptying easier, the has to Tube 47 belonging to drill one door 61, while the tubular housing 59 another Door 61 'owns. The sliding movement of the drill 58 with respect to the axis 47 is indispensable in all cases. where the pipe does not penetrate sufficiently into the bore, the Bit end 60 does not dig into the solid ground, while allowing the drill bit advances outside the pipe, making drilling easier.

Die selbsttätige Stromunterbrechung geht wie folgt vor sich (Fig. 8 bis 10): Eine Stange 62, die in den Führungen 63 gleitet, endet an ihrem unteren Ende in einen Haken 64, der sich in den Bereich der Mutter 49 an ihren Hubgrenzen stellt. Die Stange 62 trägtThe automatic power interruption works as follows (Fig. 8 to 10): One Rod 62, which slides in guides 63, ends in a hook at its lower end 64, which is in the area of the nut 49 at its stroke limits. The rod 62 carries

, am anderen Ende einen Zapfen 65, der von der Gabel 66 eines in 68 im Rohre 47 gelenkigen Hebels 67 erfaßt wird und so angeordnet ist, daß beim Steigen des Bohrers die Mutter 49 gegen den Hebel stößt und die Stange 62 nach unten drückt. Wie ersichtlich, wird die Stange 62 in den beiden äußersten Stellungen nach unten getrieben. Diese Stange ist durch ein Kabel 69, das in ein Rohr eingeschlossen ist, mit dem unteren Teil einer in Führungen gleitenden Stange 70 verbunden, die auf einer Platte montiert und durch Federn 72 getragen wird1. Die Stange hat einen Haken 73, der in einen anderen, ähnlichen Haken 74 am unteren Ende einer Gabel 75 eingreift, deren Griff 76 in yy mit einer Kurbel 78 gelenkig verbunden ist. Die Kurbel 78 ist fest mit einer Achse 79 und diese ihrerseits mit dem Unterbrecher verbunden. Eine Feder 80 ist bestrebt, die Gabel in ihrer höchsten Lage zu erhalten, während eine andere Feder 74' den Kontakt der Haken 73 und 74 aufrecht erhält. Beim Sinken unter ihre untere Grenze oder beim Steigen über ihre obere Grenze zieht die Mutter 49 die Stange 62 nach unten, wobei mittels des Kabels 69 auch die Stange 70 mitgezogen wird, der Wirkung der Hängefeder 72 entgegen. Der Haken 73 treibt den Haken 74 der Gabel und diese die Kurbel 78, so daß die Achse 79 sich um ein Viertel oder mehr dreht und der Unterbrecher 1 den Stromkreis des Motors unterbricht. Um den Unterbrecher 1 wieder in seine normale Lage zu bringen, müssen 73 und 74 ausgelöst werden. Zu diesem Zwecke ist ein Winkelhebel 85 angeordnet, dessen einer Arm mit einem Anschlag 81 versehen ist, der in die Gabel eintritt und dessen anderer Arm von außen mittels einer Stange 82 und eines Druckknopfes 83 bewegt wird. Diese Bewegung kann von außen stattfinden, da der neue Schluß des Stromkreises erst bevor der Bohraparat wieder in die Bohrung eingeführt wird nötig ist. Sobald die Mutter 49 beim Betriebe des Motors die Anschläge 64 oder 67 frei läßt, bringt die Feder 72 die Teile wieder in ihre normale Stellungen. Das das Kabel 69 enthaltende Rohr durchläuft den ganzen Apparat bis zu seinem oberen Teil, wo die Platte 71 angebracht ist. Die Bohrmaschine wird wie folgt betrieben: Nachdem sie auf dem Erdboden aufgestellt no worden ist, wird der Stromkreis der Motoren M geschlossen und der Bohrer in Bewegung gesetzt. Wenn er voll ist, wird der Stromkreis unterbrochen, falls er es nicht schon auf die bereits beschriebene selbsttätige Weise wurde, worauf der Bohrer mittels eines über eine äußere Trommel gerollten Kabels herausgezogen wird. Während des Hängens an dem Kabel treten die Schneiden 16 in das Innere des Gehäuses 1 ein und bilden kein Hindernis beim Emporsteigen des Apparates. Außen angekommen, werden die, at the other end a pin 65, which is gripped by the fork 66 of a lever 67 articulated in 68 in the tube 47 and is arranged in such a way that when the drill bit rises, the nut 49 strikes the lever and presses the rod 62 downwards. As can be seen, the rod 62 is driven downward in the two extreme positions. This rod is connected by a cable 69 enclosed in a tube to the lower part of a rod 70 sliding in guides, mounted on a plate and supported by springs 72 1 . The rod has a hook 73 which engages another, similar hook 74 at the lower end of a fork 75, the handle 76 of which is articulated in yy with a crank 78. The crank 78 is fixed to an axis 79 and this in turn is connected to the interrupter. One spring 80 tends to keep the fork in its highest position, while another spring 74 'maintains the contact of the hooks 73 and 74. When falling below its lower limit or when climbing above its upper limit, the nut 49 pulls the rod 62 downwards, the rod 70 also being pulled along by means of the cable 69, counter to the action of the suspension spring 72. The hook 73 drives the hook 74 of the fork and this the crank 78, so that the axis 79 rotates by a quarter or more and the breaker 1 interrupts the circuit of the motor. In order to bring the interrupter 1 back into its normal position, 73 and 74 must be triggered. For this purpose an angle lever 85 is arranged, one arm of which is provided with a stop 81 which enters the fork and the other arm of which is moved from the outside by means of a rod 82 and a push button 83. This movement can take place from the outside, since the new end of the circuit is only necessary before the drilling apparatus is reinserted into the bore. As soon as the nut 49 releases the stops 64 or 67 during operation of the motor, the spring 72 returns the parts to their normal positions. The tube containing the cable 69 runs through the entire apparatus up to its upper part where the plate 71 is attached. The drill is operated as follows: After it has been set up on the ground, the circuit of the motors M is closed and the drill is set in motion. When it is full, the circuit is broken, if it has not already been in the automatic manner already described, whereupon the drill is withdrawn by means of a cable rolled over an outer drum. While hanging on the cable, the cutting edges 16 enter the interior of the housing 1 and do not constitute an obstacle when climbing up the apparatus. Arrived on the outside, they will

Türen des Abteils L und des Gehäuses 58 des Bohrers geöffnet, der Inhalt des letzteren geleert, die Türen wieder geschlossen und der Apparat von neuem in das Loch eingeführt. Nach stattgefundenem, selbsttätigem Schluß der Motoren-Stromkreise wird der Knopf 83 betätigt. Ist der Apparat angekommen, so treten die von der Feder 13 betätigten Schneiden 16 wieder nach außen, um die DrehbewegungDoors of compartment L and housing 58 of the drill opened, the contents of the latter emptied, the doors closed again and the apparatus reinserted into the hole. After the automatic termination of the Motor circuits button 83 is pressed. Once the machine has arrived, kick it the actuated by the spring 13 cutting edges 16 again to the outside to the rotary movement

ίο des Gehäuses zu verhindern, worauf sich der Stromkreis der Motoren M von außen wieder öffnet und der Bohrer 58 wieder in Gang gesetzt wird; auf diese Weise geht es weiter, bis die Bohrung beendigt ist.To prevent the housing, whereupon the circuit of the motors M opens again from the outside and the drill 58 is started again; it continues in this way until the drilling is completed.

Selbstverständlich können verschiedene Änderungen im Bau und in den Einzelheiten der Maschine angebracht werden, ohne von dem Gebiet der Erfindung abzuweichen.Of course, various changes in the construction and details of the Machine can be attached without departing from the field of the invention.

Claims (5)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Erdbohrmaschine, gekennzeichnet durch drei in einer Längsachse hintereinanderliegende Abteilungen, von denen die obere die Verankerungsmittel und den Stromunterbrecher, die mittlere den Motor und das Geschwindigkeitsreduziergetriebe, und die untere den Bohrer und dessen Führungsmittel enthält.i. Earth drilling machine, characterized by three one behind the other in a longitudinal axis Compartments, the upper one the anchoring means and the circuit breaker, the middle one the engine and the speed reduction gear, and the lower one contains the drill and its guide means. 2. Erdbohrmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine die Verankerungsmittel für das Gehäuse und die Maschine, tragende, federbeeinflußte Stange (7, 10, 13), mit der zwangläufig betriebene, durch Schlitze des oberen Gehäuses (1) tretende Schneiden (16) verbunden sind.2. Earth drilling machine according to claim 1, characterized by the anchoring means for the housing and the machine, load-bearing, spring-loaded rod (7, 10, 13), with the forcibly operated, through slots in the upper case (1) stepping cutting edges (16) are connected. 3. Erdbohrmaschine nach Anspruch r, gekennzeichnet durch die Verbindung der durch hintereinander angeordnete Elektromotoren (M) angetriebenen Achse (26, 30) mit der Bohrspindel (41) durch ein Planetenradgetriebe (28, 31, 35, 36, 37), von dem der Radkranz (28) mit dem mittleren Gehäuse (20) fest verbunden ist.3. Earth drilling machine according to claim r, characterized by the connection of the axis (26, 30) driven by one behind the other arranged electric motors (M) with the drilling spindle (41) through a planetary gear (28, 31, 35, 36, 37), of which the wheel rim (28) is firmly connected to the middle housing (20). 4. Erdbohrmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein den Bohrer (58) am einen Ende tragendes, auf dem Gewinde der Bohrspindel (48) durch eine am anderen Ende vorgesehene und durch Rippen (50) des äußeren unteren Rohres (47) gegen Drehung gesicherte Mutter (49) geführtes Rohr (51).4. Earth drilling machine according to claim 1, characterized by a the drill (58) at one end, on the thread of the drilling spindle (48) through one provided at the other end and through Ribs (50) of the outer lower tube (47) secured against rotation nut (49) guided tube (51). 5. Erdbohrmaschine nach Ansprüchen 1 und 4, gekennzeichnet durch eine zur Unterbrechung des Stromes an den Hubgrenzen des Bohrers dienende, aus einer von der Mutter (49) an den Endpunkten ihrer Bewegung zu verschiebenden Stange (62) und federbeeinflußten, hakenartig ineinander fassenden Schiebern (70, 76) bestehende Vorrichtung, von denen die durch ein Druckorgan (83, 82, 85) auslösbare Stange (76) mittels Kurbel (78) und Achse (79) auf den Unterbrecher (1) wirkt.5. Earth drilling machine according to claims 1 and 4, characterized by a for Interruption of the current at the stroke limits of the drill, from one of the nut (49) at the end points their movement to be displaced rod (62) and spring-influenced, hook-like into one another gripping slides (70, 76) existing device, of which the by a pressure member (83, 82, 85) can be triggered Place the rod (76) on the interrupter (1) by means of the crank (78) and axle (79) works. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen.In addition 3 sheets of drawings.
DENDAT311632D Active DE311632C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE311632C true DE311632C (en)

Family

ID=564609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT311632D Active DE311632C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE311632C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60017390T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR STORING PIPES FOR A DIRECTION DRILLING DEVICE
DE3890753C2 (en) Compact high-torque device for rotating pipe
DE2047587A1 (en) Uncoupling device
DE1061266B (en) Rotary drilling rig
EP0399280B1 (en) Device for coupling hoisting means with a container
DE1775409B2 (en) Device for loosening and screwing pipe rods
DE2147612C3 (en) Drilling machine and drill pipe for earth drilling as well as method for actuating a screw connection
DE2719240A1 (en) DRIVE PLIERS
DE4438210B4 (en) Lock, in particular multi-bolt lock, with an external drive
DE2852105C2 (en)
DE2841212A1 (en) FORCE PLIERS
DE2817650C2 (en)
EP2737159B1 (en) Holder for tubular drilling tools having different diameters
DE311632C (en)
DE3608988A1 (en) Device for the manual actuation of a winding shaft, which can be driven by an electric motor, e.g. of a roller blind
EP1255905B1 (en) Operating device
DE2365140B1 (en) Motor-driven device for closing a bucket for transporting concrete or the like
DE3503806C2 (en)
DE1584175A1 (en) Drive device for lockable door leaves
DE2706940C2 (en) Hydraulic drill rig
DE102009039053B3 (en) Wood splitting device, has frame for receiving drive unit of rotatable drive shaft of splitting cone, where drive shaft of splitting cone is vertically displaceably mounted in frame and rotated relative to frame by central sleeve
DE19831755C1 (en) Extension for ground boring tool
DE2519624B2 (en) LIFTING DEVICE FOR DRILL RODS
DE10038568C2 (en) Schwenktor or the like., In particular garage swivel, and electrical drive device therefor
DE958507C (en) Lifting and pulling device