DE3110585A1 - Flock transfer sheet and flock transfer printing process - Google Patents

Flock transfer sheet and flock transfer printing process

Info

Publication number
DE3110585A1
DE3110585A1 DE19813110585 DE3110585A DE3110585A1 DE 3110585 A1 DE3110585 A1 DE 3110585A1 DE 19813110585 DE19813110585 DE 19813110585 DE 3110585 A DE3110585 A DE 3110585A DE 3110585 A1 DE3110585 A1 DE 3110585A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
pattern
dye
thickener
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813110585
Other languages
German (de)
Other versions
DE3110585C2 (en
Inventor
Yasuzi Tokyo Masaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTOMINE KAZUO
Original Assignee
OTOMINE KAZUO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTOMINE KAZUO filed Critical OTOMINE KAZUO
Priority to DE19813110585 priority Critical patent/DE3110585A1/en
Publication of DE3110585A1 publication Critical patent/DE3110585A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3110585C2 publication Critical patent/DE3110585C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/16Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
    • B44C1/165Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like for decalcomanias; sheet material therefor
    • B44C1/17Dry transfer
    • B44C1/1712Decalcomanias applied under heat and pressure, e.g. provided with a heat activable adhesive
    • B44C1/1716Decalcomanias provided with a particular decorative layer, e.g. specially adapted to allow the formation of a metallic or dyestuff layer on a substrate unsuitable for direct deposition
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/003Transfer printing
    • D06P5/004Transfer printing using subliming dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06QDECORATING TEXTILES
    • D06Q1/00Decorating textiles
    • D06Q1/12Decorating textiles by transferring a chemical agent or a metallic or non-metallic material in particulate or other form, from a solid temporary carrier to the textile
    • D06Q1/14Decorating textiles by transferring a chemical agent or a metallic or non-metallic material in particulate or other form, from a solid temporary carrier to the textile by transferring fibres, or adhesives for fibres, to the textile

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Decoration By Transfer Pictures (AREA)

Abstract

Flock transfer sheet comprising a base sheet, a patterned layer applied thereto containing a heat-sublimeable or -vaporisable dye as main constituent, a layer of thickener applied to the patterned layer, a layer of staple of short fibres applied electrostatically atop the layer of thickener, and a layer of hot-melt adhesive applied atop the staple layer. The layer of thickener has a multiplicity of gas-permeable micropores which permit ingress of and penetration by the sublimed or vaporised dye while the layer of thickener as such remains uncoloured. This flock transfer sheet can be used in a flock transfer printing process for thermally transferring the pattern formed by the staple layer to an unprinted material (cloth), for example to a woven or knitted fabric.

Description

BESCHREIBUNGDESCRIPTION

Die Erfindung betrifft ein Flockenübertragungsblatt zum Übertragen einer Stapelschicht aus gefärbten Kurzfasern in Form eines ein- oder mehrfarbigen Musters auf ein unbedrucktes Material, z.B. ein Textilgewebe oder ein anderes Substrat, auf das das Muster übertragen werden soll, und ein Flockenübertragungs-Druckverfahren, bei dem dieses Flockenübertragungsblatt verwendet wird.The invention relates to a flake transfer sheet for transferring a stacked layer of dyed short fibers in the form of a single or multicolored Pattern on an unprinted material, e.g. a textile fabric or another substrate, to which the pattern is to be transferred and a flake transfer printing process, using this flake transfer sheet.

Es sind bereits Flockenübertragungs-Druckverfahren bekannt, bei denen man zunächst auf einem Textilgewebe durch Beflocken mit Kurzfasern eine Stapelschicht erzeugt, die erhaltene Stapelschicht mit einer Druckfarbe, die ein Pigment oder eine harzgebundene Pigmentfarbe für den Textildruck enthält, unter Ausbildung eines Musters direkt bedruckt und hierauf das Pigment mit einem Bindemittel auf den Kurzfasern der Stapelschicht fixiert. Nach diesem bekannten Verfahren bedruckte und mit Pigmenten gefärbte Substrate haben jedoch-den Nachteil, daß sie beim Reiben und Scheuern wenig farbbeständig sind, daß sie in den bedruckten Bereichen einen steifen Griff haben und daß der Farbdruck keinen Glanz und keine Tiefe aufweist.There are already known flock transfer printing processes in which you first create a stacking layer on a textile fabric by flocking it with short fibers generated, the stack layer obtained with a printing ink containing a pigment or contains a resin-bonded pigment ink for textile printing, with the formation of a Pattern printed directly and then the pigment with a binder on the short fibers fixed to the stack layer. Printed according to this known process and with pigments However, colored substrates have the disadvantage that they are little when rubbed and scoured are color-fast that they have a stiff grip in the printed areas and that the color print has no gloss and no depth.

Um den Griff der bedruckten Bereiche sowie den Glanz und die Tiefe des Farbdrucks zu verbessern, ist bereits vorgeschlagen worden, die vorher auf das unbedruckte Textilgewebe aufgeflockte Stapelschicht aus Kurz fasern unter Verwendung eines Farbstoffs zu färben. Welche Farbstoffe jedoch auch immer bei der Durchführung dieses Verfahrens eingesetzt werden, ist es nötig, das bedruckte Gut in zusätzlichen Dämpf- und Spülstufen nachzubehandeln, so daß zur Vermeidung von Umweltproblemen kostspielige Abwasseraufbereitungsanlägen erforderlich sind.About the grip of the printed areas, as well as the gloss and depth Improving color printing has already been proposed, previously referring to the unprinted textile fabric using a flocked stack layer made from short fibers to color a dye. Whatever dyes, however, are also used in the implementation If this method is used, it is necessary to convert the printed material into additional After-treat steaming and rinsing stages so that for avoidance of Environmental problems require expensive wastewater treatment plants.

In der JP-AS 35 619/78 ist ein anderes Verfahren beschrieben, bei dem man einen Bogen aus Release-Papier mit Kurzfasern unter Ausbildung einer Stapelschicht aus Kurzfasern beflockt, auf den beflockten Bogen unter Verwendung einer Druckfarbe, die ein Pigment enthält, ein Muster aufdruckt, das erhaltene, mit dem Pigment gefärbte Flockenübertragungsblatt in engen Kontakt mit einem Textilgewebe bringt, um die Stapelschicht auf das Textilgewebe zu übertragen, und hierauf das Release-Papierblatt von der Stapelschicht abzieht, um ein flockenbedrucktes Substrat zu bilden. In diesem bekannten Verfahren bildet jedoch die Oberseite der Stapelschicht aus Kurzfasern, die mit dem Release-Papierblatt in Berührung war, die Oberseite des fertigen Druckerzeugnisses. Es ist daher erforderlich, daß die das Pigment enthaltende Druckfarbe die Stapelschicht bis zur Oberfläche des Release-Papierbogens durchdringt, um ein gleichmäßig gefärbtes Muster zu erhalten. Läßt man jedoch die Druckfarbe bis zur Oberfläche des Release-Papierbogens dringen, so werden die das Muster bildenden Farbbilder unvermeidlich dicker und undeutlicher, so daß feine oder Halbtonmuster nicht genau reproduziert werden können und das bedruckte Gewebe einen steifen Griff hat.In JP-AS 35 619/78 another method is described in using a sheet of release paper with short fibers to form a stacked layer flocked from short fibers, on the flocked sheet using a printing ink, containing a pigment, prints a pattern, the obtained colored with the pigment Brings flake transfer sheet into close contact with a textile fabric in order to produce the Transfer stacking layer to the textile fabric, and then the release paper sheet peeled from the stacking layer to form a flake printed substrate. In this known method, however, forms the top of the stack layer from short fibers, which was in contact with the release paper sheet, the top of the finished printed matter. It is therefore necessary that the ink containing the pigment be the stack layer Penetrates to the surface of the release sheet of paper to produce an evenly colored Get pattern. However, if the ink is left to the surface of the release paper sheet penetrate, the color images forming the pattern inevitably become thicker and thicker indistinct, so that fine or halftone patterns cannot be accurately reproduced and the printed fabric has a stiff feel.

Ein weiteres Sublimationsübertragungs-Druckverfahren ist in der FR-PS 1 223 330 beschrieben, die allgemein-auf den Sublimationsdruck eingeht. Eine Ausführungsform dieses bekannten Verfahrens besteht darin, durch Bei locken eines Textilgewebes in dem gewünschten Muster mit Kurzfasern ein eine Stapelschicht aufweisendes Blatt herzustellen und ein getrenntes übertragungsblatt in demselben Muster unter Verwendung einer Druckfarbe, die einen in der WärmXsublimierbaren oder verdampfbaren Farbstoff enthält, herzustellen. Das Übertragungsblatt wird auf das beflockte Blatt gelegt, wobei das Druckmuster des ersteren genau in Deckung mit dem Umriß des beflockten Bereichs des Textilgewebes gebracht wird, worauf man unter Druckanwendung erhitzt, so daß der in der Druckfarbe enthaltene Farbstoff sublimiert oder verdampft. Hierdurch wird die Stapelschicht gefärbt, so daß das Druckmuster unter Ausbildung eines Flokkendruckmusters auf das beflockte Textilgewebe übertragen wird. Obwohl das nach diesem Verfahren bedruckte Gut eineleuchtendereFarbe und einen weicheren Griff als die nach den vorangehend beschriebenen bekannten Verfahren, in denen Pigmente verwendet werden, erhaltenen Produkte aufweist, kann es in der thermischen Übertragungsstufe aufgrund der unterschiedlichen Wärmeschrumpfung vom Übertragungsblatt bzw. beflocktem Textilgewebe, auf das das Druckmuster übertragen werden soll, zu einer Hofbildung und zu Schleierbildern kommen.Another sublimation transfer printing method is in FR-PS 1 223 330, which generally deals with sublimation printing. One embodiment this known method consists in curling a textile fabric by case a sheet with a stacked layer in the desired pattern with short fibers and using a separate transfer sheet in the same pattern a printing ink containing a dye which can be sublimated or evaporated in the heat contains to produce. The transfer sheet is placed on the flocked sheet, whereby the print pattern of the former exactly in register with the outline of the flocked area of the textile fabric is brought, whereupon heated under the application of pressure, so that the dye contained in the printing ink sublimates or evaporates. Through this the stacked layer is colored so that the print pattern is formed into a flocculate print pattern is transferred to the flocked textile fabric. Although after this procedure The printed good has a brighter color and a softer feel than those according to the previous ones known processes described in which pigments are used obtained Has products, it may be in the thermal transfer stage due to the different Heat shrinkage from the transfer sheet or flocked textile fabric onto which the Print pattern is to be transferred, to a halo and to veil images.

In der JP-AS 36 058/78 ist ein Flockenübertragungs-Druckverfahren zur-Herstellung von bedrucktem Gut beschrieben, das einen ausgezeichneten Griff aufweist und mit einem mehrfarbigen Muster oder einem glänzenden Farbbild bedruckt ist. In diesem Verfahren werden Kurzfasern auf einen Release-Papierbogen aufgeflockt, um ein mit einer Stapelschicht aus Kurzfasern beflocktes Blatt herzustellen. Getrennt davon wird ein Ubertragungsmuster auf ein anderes Papierblatt unter Verwendung einer Druckfarbe gedruckt, die einen in der Wärme sublimierbaren oder verdampfbaren Farbstoff enthält, worauf man auf die freiliegende Oberfläche des von der Druckfarbe gebildeten Übertragungsmusters einen schmelzkleber aufbringt. Anschließend wird die Stapelschicht des beflockten Bogens von dem Release-Papier abgezogen und auf den Ubertragungsbogen gelegt, so daß eine Oberfläche der Stapelschicht über den Schmelzkleber auf dem auf dem übertragungsbogen befindlichen Druckmuster zu liegen kommt. Auf die andere Oberfläche der Stapelschicht wird ein Kleber aufgetragen, auf den dann ein Textilgewebe aufgelegt wird. Anschließend erwärmt man den gesamten Schichtstoff unter Druck, um das Druckmuster auf die Stapelschicht zu übertragen und gleichzeitig die Stapelschicht mit Hilfe des Klebers mit dem Textilgewebe zu verbinden. Schließlich wird das als Grundbogen des Übertragungsblatts verwendete Papierblatt abgezogen und man erhält das fertige flockenbedruckte Material. Dieses Verfahren hat jedoch den Nachteil, daß recht lange erhitzt werden muß, damit der Farbstoff in der Heizstufe in den Schmelzkleber eindringt und durch diesen hindurch bis zu den Kurzfasern dringt. Ein weiterer entscheidender Nachteil besteht darin, daß das als Schmelzkleber verwendete Harz an der Oberfläche der Kurzfasern haften bleibt, wodurch der für Flocktextilien typische angenehme Griff verlorengeht und das erhaltene Produkt im Aussehen und Griff Vliesstoffen ähnelt. Ferner ist in jenen Fällen, in denen mehrere Stapelschichten auf ein Textilgewebe übertragen und damit verbunden werden, eine komplizierte und zeitraubende Verfahrensführung notwendig, um eine präzise Anordnung der von den mehreren Stapelschichten gebildeten Muster zu erzielen und übermäßigen Ausschuß zu vermeiden.In JP-AS 36 058/78 there is a flake transfer printing method for the production of printed goods that have an excellent grip and printed with a multicolored pattern or a glossy color image is. In this process, short fibers are flocked onto a sheet of release paper, to make a sheet flocked with a stacked layer of short fibers. Separated of which a transfer pattern is made onto another sheet of paper using a Printing ink, which is a dye that can be sublimated or evaporated when heated contains what is then applied to the exposed surface of the formed by the printing ink Transfer pattern applies a hot melt adhesive. Then the stack layer of the flocked sheet is peeled off the release paper and onto the transfer sheet placed so that one surface of the stack layer is over the hot melt adhesive on the comes to rest on the transfer sheet. On the other An adhesive is applied to the surface of the stacked layer, onto which a textile fabric is then applied hung up will. The entire laminate is then heated under pressure to transfer the print pattern to the stack layer and at the same time to connect the stacking layer to the textile fabric with the help of the adhesive. In the end the paper sheet used as the base sheet of the transfer sheet is peeled off and the finished flake printed material is obtained. However, this procedure has the disadvantage that it has to be heated for a long time so that the dye is in the heating stage penetrates into the hot melt adhesive and penetrates through it to the short fibers. Another major disadvantage is that it is used as a hot melt adhesive Resin adheres to the surface of the short fibers, which makes it suitable for flock textiles typical pleasant handle is lost and the product obtained in appearance and Handle resembles nonwovens. Furthermore, in those cases where there are several stacked layers to be transferred to a textile fabric and connected to it, a complicated and time-consuming process management necessary in order to ensure a precise arrangement of the multiple stacked layers of patterns and excessive rejects to avoid.

Ziel der Erfindung ist es, ein Material und ein Verfahren für den Flockenübertragungsdruck bereitzustellen, das bedrucktes Gut mit einer gefärbten Stapelschicht aus Kurzfasern ergibt, welches einen verbesserten Griff und eine leuchtendere und tiefere Färbung aufweist, verbesserte Lichtechtheit, Reib- und Scheuerbeständigkeit, Waschfestigkeit und Beständigkeit beim chemischen Reinigen hat und ausgezeichnet haltbar ist. Ferner soll ein aus einer Stapelschicht von Kurzfasern bestehendes Muster leicht an der gewünschten Stelle auf ein unbedrucktes Substrat übertragen und fixiert werden können, ohne daß aufwendige Nachbehandlungen, einschließlich Dämpfen und Spülen, erforderlich sind, die Umweltprobleme verursachen könnten, ohne daß komplizierte Layout- oder Justiermaßnahmen notwendig sind, und ohne daß in der thermischen Übertragungsstufe eine unerwünschte Halo- und Schleierbildung auftritt. Schließlich soll es möglich sein, mehrfarbige Muster auf einfache und wirksame Weise zu erhalten und feinste Muster präzise und leicht zu reproduzieren.The aim of the invention is to provide a material and a method for To provide flake transfer printing, the printed matter with a colored Stacked layer of short fibers results in an improved grip and a more luminous one and has deeper coloring, improved lightfastness, rubbing and scrubbing resistance, And has excellent wash resistance and resistance to dry cleaning is durable. Furthermore, one should consist of a stacked layer of short fibers Easily transfer the pattern to the desired location on an unprinted substrate and can be fixed without the need for costly post-treatment, including Steaming and purging, which could cause environmental problems without being required that complicated layout or adjustment measures are necessary, and without undesired halo and fogging in the thermal transfer stage occurs. Finally, it should be possible to create simple and multicolored patterns effective way to obtain and reproduce the finest patterns precisely and easily.

Gegenstand der Erfindung ist ein Flockenübertragungsblatt mit einem wärmebeständigen Grundbogen, einer auf den Grundbogen aufgebrachten Musterschicht, die einen-in der Wärme sublimierbaren oder verdampfbaren Farbstoff und ein Bindemittel als Hauptbestandteile enthält, einer auf die Musterschicht aufgebrachten Verdickungsmittelschicht, die zumindest das Muster bedeckt und ein wasserlösliches Hochpolymer als Hauptbestandteil enthält, einer auf die Verdickungsmittelschicht elektrostatisch aufgebrachten Stapelschicht aus Kurzfasern, die mit dem Farbstoff färbbar ist, und einer auf die Stapelschicht aufgebrachten Schmelzkleberschicht zum Haften auf einem Substrat, auf das das Muster übertragen werden soll, wobei der Grundbogen im wesentlichen nicht mit dem Farbstoff färbbar ist, die Verdickungsmittelschicht im wesentlichen nicht mit dem Farbstoff färbbar ist, jedoch eine Vielzahl von gasdurchlässigen Mikroporen aufweist, damit der durch Erhitzen sublimierte oder verdampfte Farbstoff eindringen und durchtreten kann und die Haftfestigkeit an der Stapelschicht verringert wird, so daß diese beim Erhitzen leicht abgetrennt werden kann, und der durch die Verdickungsmittelschicht durchtretende Farbstoff für die Dampfphasen- -färbung der Kurzfasern der Stapelschicht geeignet ist, damit ein zu übertragendes Farbmuster entsteht.The invention is a flake transfer sheet with a heat-resistant base sheet, a pattern layer applied to the base sheet, the one dye which can be sublimated or vaporizable in the heat and a binder contains as main components, a layer of thickener applied to the pattern layer, which covers at least the pattern and a water-soluble high polymer as the main component contains, a stack layer electrostatically applied to the thickener layer of short fibers, which can be dyed with the dye, and one on the stack layer applied hotmelt adhesive layer for adhering to a substrate to which the pattern is to be transferred, the base sheet being substantially absent with the dye is dyeable, the thickener layer is essentially not with the dye can be dyed, but has a large number of gas-permeable micropores so the dye sublimated or vaporized by heating penetrate and pass through can and the adhesive strength to the stack layer is reduced, so that this when Heating can be easily separated, and that by the thickener layer penetrating dye for the vapor phase dyeing of the short fibers of the staple layer is suitable so that a color pattern to be transferred is created.

Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Flockenübertragungs-Druckverfahren, daß dadurch gekennzeichnet ist, daß man a) eine Musterschicht, die einen in der Wärme sublimierbaren oder verdampfbaren Farbstoff und ein Bindemittel als Hauptbestandteile enthält, auf einen wärmebeständigen Grundbogen aufbringt, der im wesentlichen nicht mit dem Farbstoff färbbar ist, um ein zu übertragendes Muster auszubilden; b) eine gasdurchlässige Verdickungsmittelsco>ht, die ein wasserlösliches Hochpolymer als Hauptbestandteil enthält, zumindest auf der Musterschicht ausbildet; c) Kurzfasern, die mit dem Farbstoff färbbar sind, auf die Verdickungsmittelschicht unter Ausbildung einer Stapelschicht elektrostatisch aufbringt; d) den in der Musterschicht enthaltenen Farbstoff durch Erwärmen sublimiert oder verdampft, damit er in die gasdurchlässigen Mikroporen der Verdickungsmittelschicht eindringt und diese durchdringt, ohne die Verdickungsmittelschicht als solche zu färben, so daß die Kurzfasern der Stapelschicht mit dem durch die Verdickungsmittelschicht hindurchtretenden Farbstoff in der Dampfphase unter Ausbildung eines zu übertragenden Farbmusters gefärbt werden und gleichzeitig die Haftfestigkeit der Verdickungsmittelschicht an der Stapelschicht durch das Erwärmen verringert wird; e) auf die durch Dampfphasenfärbung gefärbte Stapelschicht eine Schmelzkleberschicht aufbringt; f) die Schmelzkleberschicht auf ein Substrat, auf das das Muster übertragen werden soll, auflegt, worauf durch Erhitzen die gefärbte Stapelschicht über die Klebstoffschicht mit dem Substrat verbunden wird; und g) den Grundbogen an der Grenzfläche zwischen Stapelschicht und Verdickungsmittelschicht, die eine in der vorangehenden Heizstufe d) verringerte Haftfestigkeit aufweist, von der Stapelschicht abzieht, so daß das gefärbte Flocken-Druckmuster auf das Substrat übertragen wird.The invention also relates to a flock transfer printing process, that is characterized in that a) a pattern layer that one in the Heat sublimable or vaporizable dye and a binder as main components contains, applies to a heat-resistant base sheet which is essentially not with the Dye is dyeable to form a pattern to be transferred; b) a gas-permeable thickener that is a water-soluble high polymer contains as a main component, at least forms on the pattern layer; c) short fibers, which can be dyed with the dye, onto the thickener layer with formation electrostatically applying a stack layer; d) those contained in the pattern layer Dye sublimates or evaporates by heating, so that it is permeable to the gas Penetrates micropores of the thickener layer and penetrates them without the Thickener layer as such to be stained, so that the short fibers of the staple layer with the dye passing through the thickener layer in the vapor phase be colored with the formation of a color pattern to be transferred and at the same time the adhesion strength of the thickener layer to the stack layer by heating is decreased; e) on the stacked layer colored by vapor phase coloring Applies hot melt adhesive layer; f) the hotmelt adhesive layer on a substrate that the pattern is to be transferred, hangs up, whereupon the colored one by heating The stack layer is bonded to the substrate via the adhesive layer; and G) the base sheet at the interface between the stacking layer and the thickening agent layer, which has a reduced adhesive strength in the preceding heating stage d), peeled off from the stacking layer, leaving the colored flake print pattern on the substrate is transmitted.

In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 einen schematischen Schnitt, der die erste Stufe des Verfahrens zur Herstellung des erfindungsgemäßen Flockenübertragungsblatts erläutert; Fig. 2a bis 2d schematische Schnitte, die die Stufen zur Herstellung des erfindungsgemäßen Flockenübertragungsblatts erläutern; Fig. 3a bis 3d schematische Schnitte ähnlich denen von Fig. 2a bis 2d, die eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Flockenübertragungsblatts zeigen; Fig. 4a und 4b schematische Schnitte, die die Übertragung des in den Stufen der Fig. 2a bis 2d erhaltenen Musters oder Bildes von dem Flockenübertragungsblatt auf einen Stoff zeigen; Fig. 5a und 5b schematische Schnitte, die die Übertragung des in den Stufen von Fig. 3a bis 3d erhaltenen Musters oder Bildes von dem Flockenübertragungsblatt auf einen Stoff erläutern.In the drawing: Fig. 1 shows a schematic section showing the first stage of the process for making the flake transfer sheet of the present invention explained; 2a to 2d are schematic sections showing the stages explain how to make the flake transfer sheet of the present invention; Fig. 3a to 3d are schematic sections similar to those of FIGS. 2a to 2d, the other one Show embodiment of the flake transfer sheet of the present invention; Figure 4a and FIG. 4b are schematic sections showing the transfer of the in the stages of FIGS. 2a to 2d of the pattern or image obtained from the flake transfer sheet onto a Show fabric; FIGS. 5a and 5b are schematic sections showing the transfer of the data shown in FIG Steps from Figs. 3a to 3d of the pattern or image obtained from the flake transfer sheet to explain a substance.

In Fig. 1 wird das gewünschte Muster auf einem Grundbogen 1 unter Verwendung eines oder mehrerer in der Wärme sublimierbarer oder verdampfbarer Farbstoffe unter Ausbildung einer Musterschicht 2 gezeichnet oder gedruckt. Die als Grundbögen verwendeten Materialien sollen wärmebeständig sein und eine geringere Affinität gegenüber dem in der Musterschicht 2 als Hauptbestandteil enthaltenen, in der Wärme sublimierbaren oder-verdampfbaren Farbstoff aufweisen. Bei Verwendung eines Grundbogens aus einem Material, das wenig wärmebeständig ist und der Hitze in den Heizstufen nicht standhält, wird kein zufriedenstellendes Flockenübertragungsblatt erhalten. Besteht der Grundbogen andererseits aus einem Material mit nennenswerter Affinität gegenüber dem verwendeten Farbstoff, so kann der Grund bogen i seinerseits durch den Farbstoff gefärbt werden. Dies hat den Nachteil, daß die Kurzfasern ungleichmäßig gefärbt werden, wodurch ein verschwommenes Aussehen oder eine geringere Farbstärke entstehen. Vorzugsweise hat der Grundbogen glatte Oberflächen, eine gleichmäßig Dicke und gute Bedruckbarkeit. Vorzugsweise ist der Grundbogen 1 auch ausreichend fest und dick, um die nacheinander aufgeschichteten Schichten zu tragen. Das Grundgewicht des Grundbogens 1 beträgt daher vorzugsweise 50 bis 200 g/m2, insbesondere 100 bis 150 g/m2. Bei Grundgewichten von weniger als 50 g/m2 ist die Festigkeit zu gering, um dem Gesamtgewicht des laminierten Bogens standzuhalten. Überschreitet das Grundgewicht andererseits 200 g/m2, so ist der Wärmedurchtritt in der Heizstufe gehemmt, so daß es schwierig ist, den Farbstoff zu sublimieren oder zu verdampfen und die Färbung zu bewirken. Das Material für den Grundbogen ist nicht besonders beschränkt, solange es die vorstehend genannten Bedingungen erfüllt. Bevorzugt sind holzfreies Papier und Papierlaminate aus einer Papierschicht und einer Aluminiumfolie oder Cel lophanschicht.In Fig. 1, the desired pattern is on a base sheet 1 below Use of one or more dyes that can be sublimated or vaporizable with heat drawn or printed with the formation of a pattern layer 2. The ones as the basic arches The materials used should be heat-resistant and have a lower affinity compared to that contained in the pattern layer 2 as the main component, in the heat have sublimable or vaporizable dye. When using a base arch made of a material that is not very heat-resistant and the heat in the heating levels does not withstand, a satisfactory flake transfer sheet will not be obtained. On the other hand, if the base arch is made of a material with significant affinity compared to the dye used, the base can in turn be bent through the dye can be colored. This has the disadvantage that the short fibers are uneven colored, causing a blurry appearance or decreased color strength develop. Preferably the base sheet has smooth surfaces, one uniform Thick and good printability. Preferably, the base sheet 1 is also sufficient fixed and thick to support the layers piled up one by one. The basic weight of the base sheet 1 is therefore preferably 50 to 200 g / m 2, in particular 100 to 150 g / m2. If the basic weight is less than 50 g / m2, the strength is too low, to withstand the total weight of the laminated sheet. Exceeds the basic weight on the other hand 200 g / m2, the heat transfer in the heating stage is inhibited, so that it is difficult for the dye to sublime or evaporate and the staining to effect. The material for the base sheet is not particularly limited so long as it meets the above conditions. Wood-free paper is preferred and paper laminates composed of a paper layer and an aluminum foil or cellophane layer.

Die in der Muster schicht 2 als Hauptbestandteil enthaltenen, in der Wärme sublimierbaren oder verdampfbaren Farbstoffe können unter den Dispersionsfarbstoffen ausgewählt werden, die gewöhnlich für den Wärmeübertragungsdruck eingesetzt werden; d.h. siehe "American Dyestuff Reporter", Bd. 64, Nr. 2, S. 46 (1975).The layer contained in the pattern 2 as the main ingredient in the Heat sublimable or vaporizable dyes may be among the disperse dyes commonly used for thermal transfer printing; i.e., see "American Dyestuff Reporter", Vol. 64, No. 2, p. 46 (1975).

Beispielsweise eignen sich die folgenden Farbstoffe zur Herstellung des erfindungsgemäßen Flockenubertragungsblattes.For example, the following dyes are suitable for preparation of the flake transfer sheet of the present invention.

Gelbe Farbstoffe: C.I. Disperse yellow 54 C.I. Disperse Yellow 60 Rote Farbstoffe: C.I. Disperse Red 60 C.I. Disperse Red 1 Blaue Farbstoffe: C.I. Disperse Blue 19 C.I. Disperse Blue 24 Die Musterschicht 2 enthält neben dem in der Wärme sublimierbaren oder verdampfbaren Farbstoff ein Bindemittel als Hauptbestandteil. Geeignete Bindemittel sind z.B.Yellow dyes: CI Disperse yellow 54 CI Disperse Yellow 60 Red dyes: CI Disperse Red 60 CI Disperse Red 1 Blue dyes: CI Disperse Blue 19 CI Disperse Blue 24 In addition to the dye which can be sublimated or evaporated under heat, the pattern layer 2 contains a binder as the main component. Suitable binders are, for example

Äthylcellulose, Leinölfirniss e, Kolophonium-modifizierte Phenolharzlacke, wasserlösliche Acrylharze und Hydroxyäthylcellulose. Die Dicke-der Musterschicht 2 kann 1 bis 50 ßm, vorzugsweise 3 bis 30 ßm, betragen. Wenn die Dicke der Schicht 2 weniger als 1 m beträgt, kann die Farbkraft des flockenübertragenen Bildes zu schwach sein, während bei einer Dicke von mehr als 50 ijm die Gefahr besteht, daß schwache feine Linien verdickt werden und das Muster aufgrund der Anwesenheit von überschüssiger Farbe verschwommen wird.Ethyl cellulose, linseed oil varnish, rosin-modified phenolic resin varnishes, water-soluble acrylic resins and hydroxyethyl cellulose. The thickness of the pattern layer 2 can be 1 to 50 µm, preferably 3 to 30 µm. When the thickness of the layer 2 is less than 1 m, the color strength of the flake-transferred image may increase be weak, while with a thickness of more than 50 ijm there is a risk that faint fine lines are thickened and the pattern due to the presence of excess paint becomes blurry.

Die Musterschicht 2 kann auf den Grundbogen 1 z.B. unter Verwendung einer Druckfarbe, die durch gleichmäßiges und feines Dispergieren eines Farbstoffs in einem Farbträger hergestellt wurde, nach beliebigen bekannten Druckverfahren aufgebracht oder aufgedruckt werden, z.B. durch Siebdruck, Flexographiedruck, Gravurdruck, Offset-Lithographiedruck oder Buchdruck. Der Siebdruck eignet sich zur Herstellung von Druckgut mit hoher Farbkraft oder zur Herstellung kleinerer Serien. Der Gravurdruck eignet sich zur Herstellung von Mustern mit feiner Gradation und zur Herstellung großer Serien. Der Offset-Lithographiedruck hat gegenüber dem Gravurdruck den Vorteil, daß er ein fein gradiertes Muster mit geringeren Kosten liefert. Der Buchdruck kann erfindungsgemäß zur Herstellung von ein- oder mehrfarbigem Druckgut unter Verwendung eines Zink-Linienblocks, eines Kupfer-Halbtonblocks, eines Photopolymerblocks oder einer Gummiplatte angewandt werden.The pattern layer 2 can be applied to the base sheet 1 using, for example a printing ink produced by uniformly and finely dispersing a dye was produced in an ink carrier by any known printing process applied or printed on, e.g. by screen printing, Flexographic printing, Gravure printing, offset lithographic printing or letterpress printing. Screen printing is suitable for the production of printed matter with high color strength or for the production of smaller ones Series. Engraving printing is suitable for producing patterns with fine gradation and for the production of large series. The offset lithographic printing has compared to the Gravure printing has the advantage of producing a finely graded pattern at a lower cost supplies. The letterpress can according to the invention for the production of single or multi-colored Printed matter using a zinc line block, a copper halftone block, a Photopolymer blocks or a rubber sheet can be applied.

Nach dem Aufbringen der Musterschicht 2 auf den Grundbogen 1 beschichtet man die Muster schicht 2 mit einer Verdickungsmittelschicht 3, so daß die Schicht 2 wie in Fig. 2a mit der Schicht 3 bedeckt ist. Die Verdickungsmittelschicht 3 kann über die gesamte Fläche des Grundbogens 1, einschließlich der Musterschicht.2, aufgebracht werden, wie dies in Fig. 3a gezeigt ist.After the pattern layer 2 has been applied to the base sheet 1, it is coated you the pattern layer 2 with a thickener layer 3, so that the layer 2 is covered with layer 3 as in FIG. 2a. The thickener layer 3 can Applied over the entire surface of the base sheet 1, including the pattern layer.2 as shown in Fig. 3a.

Die Verdickungsmittelschicht 3 enthält ein wasserlösliches Hochpolymer als Hauptbestandteil. Dieses wasserlösliche Hochpolymer bildet beim Trocknen einen Film mit einer Vielzahl von Mikroporen und wird dadurch gasdurchlässig und ermöglicht das Eindringen und Durchtreten des Farbstoffs, während der getrocknete Film als solcher ungefärbt bleibt. Um die Anzahl der Mikroporen weiter zu erhöhen, verwendet man vorzugsweise eine Öl-in-Wasser-Emulsion, die durch gleichmäßiges und feines Dispergieren eines organischen Lösungsmittels in einer wäßrigen Lösung des wasserlöslichen Hochpolymers hergestellt wurde. Beispiele für verwendbare organische Lösungsmittel sind Kohlenwasserstoffe, wie Lackbenzin, Xylol, Toluol und Äthylbenzol. Ein poröses Material mit äußerst geringerer Affinität gegenüber dem Farbstoff kann in dem Verdickungsmittel enthalten sein, wodurch die Anzahl der Mikroporen weiter erhöht wird, so daß der Farbstoff leichter durch die Schicht 3 tritt.The thickener layer 3 contains a water-soluble high polymer as the main ingredient. This water-soluble high polymer forms a upon drying Film with a large number of micropores, making it gas-permeable and possible the penetration and penetration of the dye, while the dried film as such remains uncolored. Used to further increase the number of micropores it is preferable to use an oil-in-water emulsion, which is uniform and fine Dispersing an organic solvent in an aqueous solution of the water-soluble one High polymer was made. Examples of usable organic solvents are hydrocarbons such as mineral spirits, xylene, toluene and ethylbenzene. A porous one Material with extremely low affinity for the dye can may be included in the thickener, which further increases the number of micropores is increased so that the dye passes through layer 3 more easily.

Ein weiteres wichtiges Merkmal der Verdickungsmittelschicht 3 besteht darin, daß ihre Haftfestigkeit auf der Stapelschicht 4 beim Erwärmen abnimmt, so daß die Stapelschicht 4 nach der anschließenden Übertragungsstufe leicht entfernt werden kann. Beispiele für wasserlösliche Hochpolymere, die als Hauptbestandteil der Verdickungsmittelschickt 3 verwendet werden können, sind Cellulosederivate, wie -Hydroxyäthylcellulose, Carboxymethylcellulose und Methylcellulose, behandelter Naturkautschuk, z.B. Maypro-, Indalca- und Britischer Gummi, behandelte Stärken, wie Solvitose, synthetische Hochpolymere, z.B. wasserlösliche Acrylharze und Polyvinylalkohol, sowie natürliche Substanzen, wie Natriumalginat. Besonders bevorzugt sind Hydroxyäthylcellulose und wasserlösliche Acrylharze. Beispiele für poröse Materialien sind Calciumcarbonat, Siliciumdioxid und Aluminiumoxid. Der Mischungsanteil des porösen Materials beträgt 1 bis 5, vorzugsweise 2 bis 4 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht des Verdickungsmittels, einschließlich des Gewichts an zugemischtem porösem Material.Another important feature of the thickener layer 3 is made in that their adhesive strength on the stacked layer 4 decreases when heated, so that the stack layer 4 is easily removed after the subsequent transfer stage can be. Examples of water-soluble high polymers that are the main ingredient the thickener sent 3 can be used are cellulose derivatives, such as hydroxyethyl cellulose, carboxymethyl cellulose and methyl cellulose Natural rubber, e.g. Maypro, Indalca and British rubber, treated starches, such as solvitose, synthetic high polymers, e.g. water-soluble acrylic resins and polyvinyl alcohol, as well as natural substances such as sodium alginate. Hydroxyethyl cellulose is particularly preferred and water-soluble acrylic resins. Examples of porous materials are calcium carbonate, Silica and alumina. The mixing proportion of the porous material is 1 to 5, preferably 2 to 4 percent by weight, based on the total weight of the Thickening agent including the weight of porous material admixed.

Ein Befeuchtungsmittel oder Weichmacher kann dem Verdickungsmittel zugesetzt werden, um dieses weicher zu machen. Für diesen Zweck bevorzugte Materialien sind Glykole, wie Diäthylenglykol, Triäthylenglykol und Dipropylenglykol, sowie Glycerin.A wetting agent or plasticizer can be added to the thickening agent can be added to make it softer. Preferred materials for this purpose are glycols such as diethylene glycol, triethylene glycol and dipropylene glycol, as well Glycerin.

Die Verdickungsmittelschicht 3 kann einfach durch Siebdruck aufgebracht werden, und die Menge der Schicht 3 beträgt 10 bis 90 g/m2, vorzugsweise 20 bis 60 g/m2, im feuchten Zustand, was einem Feststoffgehalt von 3 bis 27 g/m2, vorzugsweise 6 bis 18 g/m2, entspricht. Bei Mengen unter dieser Untergrenze kann es vorkommen, daß die Stapelschicht 4 nur schlecht hält. Andererseits kann bei Mengen über der Obergrenze das Eindringen des Farbstoffes gehemmt werden.The thickening agent layer 3 can be applied simply by screen printing and the amount of the layer 3 is 10 to 90 g / m 2, preferably 20 to 60 g / m2, when wet, which has a solids content of 3 to 27 g / m2, preferably 6 to 18 g / m2. For quantities below this lower limit, it can happen that the stack layer 4 holds only poorly. On the other hand, quantities above the Upper limit, the penetration of the dye can be inhibited.

Wie in den Fig. 2b und 3b gezeigt, werden auf die aufgebrachte Verdickungsmittelschicht 3 Kurzfasern elektrostatisch aufgeflockt, um die Stapelschicht 4 auszubilden.As shown in Figs. 2b and 3b, are applied to the thickener layer 3 short fibers are electrostatically flocked to form the stacked layer 4.

In der Ausführungsform von Fig. 2b bedeckt die Stapelschicht 4 nur die Musterschicht 2, da auch die Verdickungsmittelschicht 3 nur die Musterschicht 2bedeckt. Dagegen bedeckt die Stapelschicht 4 -in der Ausführungsform von Fig. 3b die gesamte Oberfläche des Grundbogens 1, da auch die Verdickungsmittelschicht 3 die gesamte Oberfläche des Grundbogens 1 bedeckt. Die elektrostatische Beflockung erfolgt, solange die Verdickungsmittelschicht 3 noch feucht ist. Die die Stapelschicht 4 bildenden Kurzfasern sollten mit dem genannten Farbstoff durch Dampfphasenfärbung färbbar sein. Bevorzugte Kurzfasern bestehen aus Polyestern, Nylon-6,6, Cellulosetriacetat und Acrylfasern. Im Hinblick auf die Farbstärke und die Farbechtheit sind Kurz fasern aus Polyestern besonders bevorzugt. Die Länge der Kurz fasern liegt vorzugsweise im Bereich von 0,3 bis 2,0 mm, insbesondere 0,5 bis 1,5 mm, und ihre Feinheit beträgt vorzugsweise 1,0 bis 5,0 Denier, insbesondere 1,25 bis 3,0 Denier. Bei einer Länge der Kurzfasern von weniger als 0,3 mm besteht die Gefahr, daß das bedruckte Gut den Griff des Flockgewebes verliert. Beträgt die Länge andererseits mehr als 2,0 mm, so besteht die Gefahr, daß das erhaltene Produkt nicht für Bekleidungszwecke geeignet ist. Bei einer Feinheit von weniger als 1,0 Denier sind die Kurzfasern zu dünn, um miteinander versponnen zu werden. Andererseits beeinträchtigen gröbere Fasern mit einer Feinheit von mehr als 5,0 Denier den Griff.In the embodiment of Fig. 2b, the stack layer 4 only covers the pattern layer 2, since the thickener layer 3 is only the pattern layer 2covered. In contrast, the stacked layer 4 covers in the embodiment of FIG. 3b the entire surface of the base sheet 1, since the thickening agent layer 3 covers the entire surface of the base sheet 1. The electrostatic flocking takes place while the thickener layer 3 is still moist. The the stack layer 4 forming short fibers should be treated with said dye by vapor phase dyeing be dyeable. Preferred short fibers consist of polyesters, nylon-6,6, cellulose triacetate and acrylic fibers. In terms of color strength and color fastness, short fibers are used made of polyesters are particularly preferred. The length of the short fibers is preferably in the range from 0.3 to 2.0 mm, in particular 0.5 to 1.5 mm, and their fineness is preferably 1.0 to 5.0 denier, particularly 1.25 to 3.0 denier. At one length the short fibers of less than 0.3 mm there is a risk that the printed material loses the grip of the flock fabric. On the other hand, if the length is more than 2.0 mm, there is a risk that the product obtained will not be used for clothing purposes suitable is. If the fineness is less than 1.0 denier, the fibers are short too thin to be spun together. On the other hand, coarser affect Fibers with a fineness of more than 5.0 denier the handle.

Vorzugsweise erfolgt die elektrostatische Beflockung durch Anlegen eines elektrischen Potentials von 30 000 bis 35 000 Volt zwischen Elektrodenplatten mit einem Abstand von 60 bis 100 mm und Vibrieren des Blattes mit einem Vibrationszyklus von 50 bis 200 Zyklen/min. Vorzugsweise wird auch die auf den Grundbogen aufgebrachte Verdickungsmittelschicht nach Ausbildung der Stapelschicht 4 1 bis 3 Stunden, vorzugsweise 1,5 bis 2,0 Stunden, bei einer Temperatur von 40 bis 900C, vorzugsweise 50 bis 800C, langsam getrocknet.The electrostatic flocking is preferably carried out by applying an electrical potential of 30,000 to 35,000 volts between electrode plates with a distance of 60 to 100 mm and vibrating the sheet with one vibration cycle from 50 to 200 cycles / min. Preferably, the one applied to the base sheet is also used Thickener layer after formation of the stack layer 4 1 to 3 hours, preferably 1.5 to 2.0 hours, at a temperature of 40 to 900C, preferably 50 to 800C, slowly dried.

Anschließend wird der in der Muster schicht 2 enthaltene Farbstoff durch Erhitzen sublimiert oder verdampft, damit der Farbstoff in die gasdurchlässigen Mikroporen der Verdickungsmittelschicht 3 eindringt und diese durchdringt sowie die Kurzfasern durch Dampfphasenfärbung färbt, während gleichzeitig die Haftfestigkeit zwischen der Verdickungsmittelschicht 3 und der Stapelschicht 4 verringert wird. Normalerweise erfolgt die Dampfphasenfärbung 15 bis 120 Sekunden bei Atmosphärendruck und Erhitzen auf 170 bis 2050C. Im allgemeinen führt man diese Wärmebehandlung unter minimalem Druck unter Verwendung einer Wärmeübertragungspresse durch, wie sie gewöhnlich beim Wärmeübertragungsdruck angewandt wird, um durch die Preßwirkung der Heizplatten die Kurzfasern nicht zu zerbrechen. Die für die Dampfphasenfärbung der Kurzfasern durchgeführte Sublimation oder Verdampfung kann unter vermindertem Druck erfolgen, wodurch ein Endprodukt mit weicherem Griff erhalten wird, als wenn das Erhitzen bei Atmosphärendruck erfolgt. Dies beruht darauf, daß das Färben in kürzerer Zeit bei niedrigerer Temperatur durchgeführt werden kann. Beispielsweise können die Kurzfasern- 15 bis 90 Sekunden bei 170 bis 1900C und einem Unterdruck von5 bis 30 Torr gefärbt werden. Die Musterschichten 2a, aus denen die Farbstoffe sublimiert oder verdampft worden sind, und die gefärbten Stapelschichten 4a sind in den Fig. 2c und 3c gezeigt.Then the dye contained in the pattern layer 2 sublimed or evaporated by heating to allow the dye to permeate the gas Micropores of the thickener layer 3 penetrates and penetrates them as well dyes the short fibers by vapor phase dyeing while maintaining the adhesive strength between the thickening agent layer 3 and the stacking layer 4 is reduced. Typically, vapor phase staining occurs for 15 to 120 seconds at atmospheric pressure and heating to 170 to 2050C. In general, this heat treatment is carried out minimal pressure using a heat transfer press as usual when heat transfer pressure is applied to by the pressing action of the heating plates not to break the short fibers. The one for the vapor phase dyeing of the short fibers performed sublimation or evaporation can take place under reduced pressure, whereby an end product with a softer feel than when heating is obtained takes place at atmospheric pressure. This is because the dyeing takes less time can be carried out at a lower temperature. For example, the short fiber Stained for 15 to 90 seconds at 170 to 1900C and a vacuum of 5 to 30 Torr will. The pattern layers 2a from which the dyes sublime or evaporate and the colored stacked layers 4a are shown in Figures 2c and 3c.

Auf der durch Dampfphasenfärbung gefärbten Stapelschicht 4a wird eine Schmelzkleberschjcht 5 ausgebildet. Hierzu wird zunächst eine Klebstoffpaste, die eine Kunstharzemulsion oder einen Kautschuklatex enthAlt, auf die gefärbte Stapelschicht 4a aufgetragen und damit in Deckung gebracht, worauf man solange die Klebstoffpaste noch feucht ist, einen Schmelzkleber (Hot melt) aufstäubt oder aufträgt und dann die Schmelzkleberschicht 5 trocknet. Als Kunstharzemulsionen können z.B. Emulsionen von Polyacrylestern, Polyvinylacetat und Polyvinylchlorid verwendet werden, jedoch sind auch synthetische Kautschuklatices geeignet. Die Viskosität dieser Emulsionen oder Latices kann auf den gewünschten Wert eingestellt werden, indem man gegebenenfalls ein Vernetzungsmittel, z.B. ein wasserlösliches Melaminharz, zugibt, um eine Klebstoffpaste herzustellen, die auf die gefärbte Stapelschicht 4a durch Siebdruck oder nach einem anderen geeigneten Verfahren aufgebracht werden kann.On the stacked layer 4a colored by vapor phase coloring, a Hot melt adhesive layer 5 is formed. For this purpose, an adhesive paste is first used containing a synthetic resin emulsion or a rubber latex, onto the colored stacking layer 4a applied and thus brought into congruence, what to do for so long the adhesive paste is still moist, a hot melt adhesive is dusted on or applies and then the hot melt adhesive layer 5 dries. As synthetic resin emulsions can e.g. emulsions of polyacrylic esters, polyvinyl acetate and polyvinyl chloride are used but synthetic rubber latices are also suitable. The viscosity these emulsions or latices can be adjusted to the desired value, by optionally using a crosslinking agent, e.g. a water-soluble melamine resin, is added to make an adhesive paste that is applied to the colored stack layer 4a can be applied by screen printing or by another suitable method can.

Bevorzugte Beispiele-für verwendbare Schmelzkleber (Hot melt) sind Kunstharze, wie Polyäthylen, Polyamide, Äthylen-Viny lacetat-Copo lymere, Polyvinylchlorid und Po-lyester. Polyamidharze sind besonders bevorzugt, da die damit erhaltenen bedruckten Produkte einen weichen Griff, ausgezeichnete Haftfestigkeit, Waschechtheit und Beständigkeit gegen chemische Reinigung haben.Preferred examples of hot melt adhesives that can be used are Synthetic resins such as polyethylene, polyamides, ethylene-vinyl acetate copo polymers, polyvinyl chloride and polyester. Polyamide resins are particularly preferred as those obtained therewith printed products have a soft touch, excellent adhesive strength, fastness to washing and have resistance to dry cleaning.

Die Auf tragmenge der Schmelzkleberschicht beträgt vorzugsweise 20 bis 100 g/m2, insbesondere 40 bis 80 gim2. Bei Mengen von weniger als 20 g/m2 wird die Haftfestigkeit beeinträchtigt. Verwendet man andererseits mehr als 100 g/m2, so wird der Griff des bedruckten Gutes durch die Anwesenheit von überschüssigem Klebstoff beeinträchtigt. Nach den vorstehend beschriebenen Verfahren wird das erfindungsgemäße Flockenübertragungsblatt 10 hergestellt; vgl. Fig. 2d und 3d.The application amount of the hot-melt adhesive layer is preferably 20 up to 100 g / m2, in particular 40 to 80 g / m2. If the amount is less than 20 g / m2 the adhesive strength is impaired. On the other hand, if you use more than 100 g / m2, so the grip of the printed item is enhanced by the presence of excess Adhesive impaired. According to the method described above, the inventive Flake transfer sheet 10 prepared; see Figures 2d and 3d.

Die Fig. 4a und 5a zeigen die Übertragung der Stapelschichten 4a der Flockenübertragungsblätter 10 auf die unbedruckten Substrate 6. Das Flockenübertragungsblatt 10 wird üblicherweise auf das unbedruckte Substrat 6 aufgelegt und 10 bis 40 Sekunden unter einem Druck von 10 bis 500 g/cm2 auf 80 bis 170°C erhitzt. Wie in den Fig. 4d d 5d gezeigt, wird die gefärbte Stapelschicht 4a in der letzten Stufe von der Verdickungsllllttelschicht 3 abgezogen und ergibt dabei das fertige Druckgut 10. Unbedruckte Stoffe, die gewöhnlich als Substrate 6 verwendet werden können, sind z.B. Gewebe und Gewirke aus Baumwoll-, Hanf-, Leinen-, Woll-, Seiden-, Rayon-, Acetat-, Polyester-, Polyamid- und Polyacrylfasern sowie entsprechende Mischgarngewebe und Vliesstoffe, jedoch können auch Metalle, Hölzer, Leder, Gläser und Kunststoffe verwendet werden.Figures 4a and 5a show the transfer of the stacked layers 4a of the Flake transfer sheets 10 on the unprinted substrates 6. The flake transfer sheet 10 is usually placed on the unprinted substrate 6 and heated to 80 to 170 ° C for 10 to 40 seconds under a pressure of 10 to 500 g / cm2. As shown in FIGS. 4d d 5d, the colored stacked layer 4a is in the last Step removed from the thickening layer 3 and gives the finished product Print material 10. Unprinted materials that are usually used as substrates 6 are e.g. woven and knitted fabrics made of cotton, hemp, linen, wool, silk, Rayon, acetate, polyester, polyamide and polyacrylic fibers as well as corresponding mixed yarn fabrics and nonwovens, but metals, woods, leather, glasses and plastics can also be used be used.

Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. Alle Teile beziehen sich auf das Gewicht.The following examples illustrate the invention. Relate all parts focus on the weight.

B e i s p i e 1 1 Ein Blatt aus holzfreiem Papier mit einem Grundgewicht von 120 g/m2 wird als Grundpapierbogen verwendet, auf das mit einer Siebdruckmaschine -unter Verwendung der folgenden Wasser-in-Ol-Emulsion ein zweifarbiges Muster gedruckt wird. Example 1 1 A sheet of wood-free paper with a basis weight of 120 g / m2 is used as a base sheet of paper on which a screen printing machine -Printed a two-color pattern using the following water-in-oil emulsion will.

Das Muster wird zum Trocknen stehengelassen und man erhält eine Musterschicht mit einer mittleren Dicke von 20 ßm.The pattern is left to dry and a pattern layer is obtained with an average thickness of 20 µm.

Farbzusammensetzung: Gelbe Farbe Rote Farbe (Teile) (Teile) C.I. Disperse Yellow 54 5 5 (Chinophthalon-Farbstoff) C.I. Disperse Red 60 (Anthrachinon-Farbstoff) - 6 10 % Athylcelluloselösung * 30 30 Lackben z in 25 24 Wasser 40 40 100 100 * 10 Teile Äthylcellulose, 10 Teile n-Butanol, 80 Teile Xylolgemisch.Color Composition: Yellow Color Red Color (parts) (parts) C.I. Disperse Yellow 54 5 5 (quinophthalone dye) C.I. Disperse Red 60 (anthraquinone dye) - 6 10% ethyl cellulose solution * 30 30 paint benzene in 25 24 water 40 40 100 100 * 10 parts of ethyl cellulose, 10 parts of n-butanol, 80 parts of xylene mixture.

Hierauf wird auf die Musterschicht durch Siebdruck das nachstehende Verdickungsmittel aufgebracht und in Deckung mit den Umrissen der Musterschicht gebracht, um eine Verdickungsmittelschicht mit einem Trockengewicht von 10 gZm2 herzustellen.The following is then applied to the pattern layer by screen printing Thickener applied and in register with the outlines of the pattern layer brought to a thickener layer with a dry weight of 10 gZm2 to manufacture.

Zusammensetzung des Verdickungsmittels: (Teile) O/W-Emulsionverdünner Nr. 1* 60 3 % wäßrige Hydroxyäthylcelluloselösung (HEC) 32 Silicagel 3 Diäthylenglykol 5 100 *: 5 Teile nicht-ionischer Emulgator (Gemisch aus Polyoxyäthylenalkyläther und Polyoxyäthylenfettsäureester), 45 Teile 20 % wäßrige Lösung eines wasserlöslichen Acrylharzes, 50 Teile Terpentin.Composition of the thickener: (parts) O / W emulsion thinner No. 1 * 60 3% aqueous hydroxyethyl cellulose solution (HEC) 32 silica gel 3 diethylene glycol 5 100 *: 5 parts of non-ionic emulsifier (mixture of polyoxyethylene alkyl ether and Polyoxyäthylenfettsäureester), 45 parts of 20% aqueous solution of a water-soluble Acrylic resin, 50 parts turpentine.

Polyester-Kurzfasern mit einer Feinheit von 1,5 Denier und einer Länge von 0,5 mm werden elektrostatisch auf den mit der Musterschicht und der Verdickungsmittelschicht versehenen Grundbogen aufgeflockt, worauf man 1 Stunde bei 800C trocknet. Hierbei bildet sich eine Stapelschicht mit planem Umriß, der mit dem der Musterschicht übereinstimmt.Polyester short fibers with a fineness of 1.5 denier and a length of 0.5 mm are electrostatically applied to those with the pattern layer and the thickener layer provided base sheet, whereupon it is dried for 1 hour at 800C. Here a stacked layer is formed with a planar outline that corresponds to that of the pattern layer.

Der erhaltene, mit Musterschicht, Verdickungsmittelschicht und Stapelschicht versehene Grundbogen wird in eine Wärmeübertragungs-Plattenpresse eingebracht und 60 Sekunden unter minimalem Druck bei 1900C gehalten, so daß die Stapel durch die Heizplatten nur wenig zusammengepreßt wird. Hierbei verdampfen oder sublimieren die in der Muster schicht enthaltenen Farbstoffe und gelangen durch die Verdickungsmittelschicht zu der Stapelschicht, wo sie die Kurzfasern durch Dampfphasenfärbung färben. Gleichzeitig nimmt die Haftfestigkeit der Verdickungsmittelschicht durch das Erhitzen ab.The one obtained, with pattern layer, thickener layer and stack layer provided base sheet is placed in a heat transfer platen press and Maintained 60 seconds under minimal pressure at 1900C, so that the stacks through the Heating plates is only slightly pressed together. Vaporize or sublime in the process the dyes contained in the pattern layer and pass through the thickener layer to the staple layer where they dye the short fibers by vapor phase dyeing. Simultaneously the adhesive strength of the thickener layer decreases due to heating.

Auf die gefärbte Stapelschicht wird eine Acrylharzemulsion der folgenden Zusammensetzung in einem mit dem Umriß der gefärbten Stapelschicht übereinstimmenden Muster durch Siebdruck aufgetragen.On the colored stacking layer, an acrylic resin emulsion of the following is made Composition in one matching the outline of the colored stacking layer Pattern applied by screen printing.

Emulsionszusammensetzung: Mit Ammoniak verdickte und reaktive (Teile) Acrylharzemulsion (40 % Feststoffe) 96 28 % wäßriger Ammoniak 1 wasserlösliches Melaminharz (Vernetzungsmittel) ' 3 100 Ein Polyamidharzpulver (Schmelzbereich 110 bis 1200C; Teilchengröße 200 mesh) wird unter Verwendung einer elektrostatischen Beflockungsvorrichtung auf die auf die gefärbte Stapelschicht aufgebrachte Acrylharzemulsion aufgestäubt, solange diese noch nicht trocken ist. Hierauf trocknet man die Emulsionsschicht, wobei eine Schmelzkleberschicht mit einer Dicke von 62 g/m2 auf der gefärbten Stapelschicht entsteht. Das erhaltene Flockenübertragungsblatt wird auf eine bestimmte Stelle eines T-Shirts aus Baumwollgewebe aufgelegt und 20 Sekunden einer Wärmebehandlung bei 1600C und einem Druck von 100 g/cm2 unter Verwendung eines Eisens unterworfen. Durch Abziehen des Grundbogens von dem T-Shirt erhält man ein flockenbedrucktes T-Shirt, das ein Farbmuster aus leuchtendem und tiefem Gelb und Rosa aufweist.Emulsion Composition: Ammonia Thickened and Reactive (parts) Acrylic Resin Emulsion (40% Solids) 96 28% Aqueous Ammonia 1 Water Soluble Melamine resin (crosslinking agent) '3 100 A polyamide resin powder (Melting range 110 to 1200C; particle size 200 mesh) is determined using a electrostatic flocking device on top of the colored stack layer applied acrylic resin emulsion is dusted on as long as it is not dry. The emulsion layer is then dried, a hotmelt adhesive layer with a A thickness of 62 g / m2 is created on the colored stacking layer. The obtained flake transfer sheet is placed on a certain point of a T-shirt made of cotton fabric and 20 Seconds of heat treatment at 1600C and a pressure of 100 g / cm2 using subjected to an iron. Obtained by peeling off the base sheet from the t-shirt one a flake printed t-shirt that has a color pattern of bright and deep Has yellow and pink.

Die Farbechtheiten des bedruckten T-Shirts sind in der folgenden Tabelle angegeben: Farbechtheit Bewertung Testverfahren Lichtechtheit 6 AATCC 16A-1977 Waschechtheit 4 AATCC 61-1975 IIA Echtheit bei chemischer Reinigung 4 AATCC 132-1976 B e i s p i e l 2 Ein Blatt aus holzfreiem Papier mit einem Grundgewicht von 110 gXm2 wird als Grundpapierbogen verwendet, auf den mit einer Siebdruckmaschine unter Verwendung der nachstehenden Offset-Druckfarbe ein zweifarbiges Gradationsmuster gedruckt wird. Das Muster wird zum Trocknen stehengelassen, wobei eine Musterschicht mit einer mittleren Dicke von 4 ßm entsteht.The color fastness properties of the printed T-shirt are shown in the table below indicated: color fastness evaluation test method light fastness 6 AATCC 16A-1977 wash fastness 4 AATCC 61-1975 IIA Fastness to dry cleaning 4 AATCC 132-1976 B e i s p i e l 2 A sheet of wood-free paper with a basis weight of 110 gXm2 is made used as a base sheet of paper on using a screen printing machine a two-color gradation pattern is printed using the offset printing ink below. The pattern is left to dry, leaving a pattern layer with a average thickness of 4 µm.

Farbzusammensetzung: Rote Farbe Blaue Farbe (Teile) (Teile) C.I. Disperse Red 1 25 (Azofarbstoff) C.I. Disperse Blue 19 - 27 (Anthrachinon-Farbstoff) Körperreicher Leinölfirnis 40 30 Kolophonium-modifizierter Phenolharzlack 29 37 Kobaltnaphthenat-Siccativ 1 1 Mineralöl (Siedebereich 280 bis 3000C) 5 5 100 100 Hierauf wird das folgende Verdickungsmittel durch Siebdruck auf die gesamte Oberfläche des Grundbogens aufgebracht, um eine Verdickungsmittelschicht mit einem Trockengewicht von 12 g/m2 zu bilden. Color Composition: Red Color Blue Color (parts) (parts) C.I. Disperse Red 1 25 (azo dye) C.I. Disperse Blue 19 - 27 (anthraquinone dye) Full-bodied linseed oil varnish 40 30 Colophony-modified phenolic resin varnish 29 37 Cobalt naphthenate siccative 1 1 mineral oil (boiling range 280 to 3000C) 5 5 100 100 The following thickener is then screen printed onto the entire surface of the base sheet is applied to a thickener layer at a dry weight of 12 g / m2.

Zusammensetzung des Verdickungsmittels: (Teile) O/W-Emulsionsverdünner Nr. 2* 25 5 % wäßrige Lösung von Hydroxyäthylcellulose (HEC) 70 Diäthylenglykol 5 100 *: 5 Teile nicht-ionischer Emulgator (wie in Beispiel 1), 5 Teile Silicagel, 40 Teile 20 % wäßrige Lösung eines wasserlöslichen Acrylharzes, 50 Teile Terpentin Polyester-Kurzfasern mit einer Feinheit von 1,5 Denier und einer Länge von 0,8 mm werden elektrostatisch auf die gesamte Oberfläche des mit der Muster schicht und der Verdickungsmittelschicht versehenen Grundbogens aufgeflockt, und 1 Stunde bei 800 getrocknet, um eine Stapelschicht über der gesamten Oberfläche dieses Grundbogens einschließlich der Musterschicht zu bilden. Die folgenden Maßnahmen entsprechen denen von Beispiel 1, jedoch wird zur Herstellung des Flockenübertragungsbogens ein Xthylen-Vinylacetat-Copolymer als Schmelzkleber verwendet. Der erhaltene Flockenübertragungsbogen weist leuchtende Farben auf und zeigt eine ausgezeichnete Reproduzierbarkeit des Gradationsmusters. Composition of the thickener: (parts) O / W emulsion thinner No. 2 * 25 5% aqueous solution of hydroxyethyl cellulose (HEC) 70 diethylene glycol 5 100 *: 5 parts of non-ionic emulsifier (as in Example 1), 5 parts of silica gel, 40 parts of 20% aqueous solution of a water-soluble acrylic resin, 50 parts of turpentine Polyester short fibers with a fineness of 1.5 denier and a length of 0.8 mm become electrostatic on the entire surface of the layer with the pattern and the thickener layer provided base sheet, and dried at 800 for 1 hour to form a stack layer over the entire surface of this base sheet including the pattern layer to build. The following measures are the same as in Example 1, however an ethylene-vinyl acetate copolymer to produce the flake transfer sheet used as a hot melt adhesive. The resulting flake transfer sheet has luminous Colors and shows excellent reproducibility of the gradation pattern.

Ähnlich wie in Beispiel 1 wird das Muster von dem erhaltenen Flockenübertragungsbogen auf ein Hemd übertragen, das aus einem Mischgarngewebe aus Polyester und Baumwolle besteht. Das bedruckte Hemd zeigt folgende Farbechtheiten: Lichtechtheit: 4 Waschechtheit: 4 Echtheit bei chemischer Reinigung: 2 Beispiel 3 Ein Bogen aus holzfreiem Papier mit einem Grundgewicht von 120 g/m2 wird als Grundpapierbogen verwendet, auf den mit einer Buchdruckerpresse unter Verwendung der Offset-Druckfarbe von Beispiel 2 ein zweifarbiges Linienmuster auf gedruckt wird, um eine Musterschicht mit einer mittleren Dicke von 8 Fm zu bilden.Similar to Example 1, the pattern is made from the obtained flake transfer sheet transferred to a shirt made from a blend of polyester and cotton consists. The printed shirt shows the following color fastness: Light fastness: 4 Wash fastness: 4 Fastness to dry cleaning: 2 Example 3 A sheet of wood-free paper with a basis weight of 120 g / m2 is used as the base sheet of paper on which with a letterpress press using the offset printing ink of Example 2 a two-tone line pattern is printed on to form a pattern layer with a average thickness of 8 Fm.

Hierauf werden gemäß Beispiel 1 auf der Musterschicht eine Verdickungsmittelschicht (Trockengewicht 15 g/m2) und eine Stapelschicht (Länge 1,2 mm; Feinheit 1,5 Denier) ausgebildet. Das erhaltene Laminat wird in 'eine :Vakuum-Wärmeübertragungspresse eingebracht und 60 Sekunden bei 1800C unter einem Unterdruck von 10 Torr gehalten, wobei die Stapelschicht durch Dampfphasenfärbung gefärbt wird.Thereupon, according to Example 1, a layer of thickener is applied to the pattern layer (Dry weight 15 g / m2) and a stack layer (length 1.2 mm; fineness 1.5 denier) educated. The resulting laminate is placed in a: vacuum heat transfer press introduced and held for 60 seconds at 1800C under a vacuum of 10 torr, being the stack layer is colored by vapor phase staining.

Bei der weiteren Verarbeitung gemäß Beispiel 1 wird ein Flockenübertragungsblatt erhalten, das ein klares Linienmuster aufweist. Muster Verwendung dieses Ubertragungsblattes wird das Muster auf ein Hanfgewebe übertragen. Das bedruckte Gewebe weist folgende Farbechtheiten auf: Lichtechtheit 4 Waschechtheit 4 Echtheit bei chemischer Reinigung 4 Beisl?iel 4 Auf ein Blatt aus holzfreiem Papier mit einem Grundgewicht von 100 g/m2 werden mit einer Gravur-Rotationspresse unter Verwendung der nachstehenden Gravur-Druckfarbe drei farbphotographische Muster aufgedruckt, um eine Musterschicht mit einer mittleren Dicke von 12 ßm zu bilden.Further processing according to Example 1 becomes a flake transfer sheet obtained, which has a clear line pattern. Sample use of this transfer sheet the pattern is transferred to a hemp fabric. The printed fabric has the following Color fastness on: light fastness 4 wash fastness 4 fastness to dry cleaning 4 Example 4 On a sheet of wood-free paper with a basis weight of 100 g / m2 are measured on a gravure rotary press using the following Engraving ink three color photographic swatches printed to form a pattern layer with an average thickness of 12 µm.

Farbzusammensetzung: Gelbe Farbe Rote Farbe Blaue Farbe (Teile) (Teile) (Teile) C.I. Disperse Yellow 60 7 - -(Azofarbstoff) C.I. Disperse Red 60 - 8 -(Anthrachinon-Farbstoff) C.I. Disperse Blue 24 - - 9 (Anthrachinon-Farbstoff) Äthylcelluloselack Nr. 1 * 93 92 91 100 100 100 *: 5 Teile Äthylcellulose N-50, 20 Teile Isopropanol, 60 Teile Toluol, 15 Teile Äthylacetat.Color Composition: Yellow Color Red Color Blue Color (parts) (parts) (Parts) C.I. Disperse Yellow 60 7 - - (azo dye) C.I. Disperse Red 60 - 8 - (anthraquinone dye) C.I. Disperse Blue 24 - - 9 (anthraquinone dye) ethyl cellulose lacquer No. 1 * 93 92 91 100 100 100 *: 5 parts of ethyl cellulose N-50, 20 parts of isopropanol, 60 parts Toluene, 15 parts of ethyl acetate.

Gemäß Beispiel 1 werden dann auf die Muster schicht eine Verdickungsmittelschicht (Trockengewicht 18 g/m2) und eine Stapelschicht (Länge: 1,0 mm; Feinheit: 1,3 Denier) aufgebracht. Das erhaltene Laminat wird dann in eine Vakuum-Wärmeübertragungspresse eingebracht und 70 Sekunden bei 1850C und einem Unterdruck von 15 Torr gehalten, wobei die Stapelschicht durch Dampfphasenfärbung gefärbt wird.According to Example 1, a layer of thickener is then applied to the pattern (Dry weight 18 g / m2) and a stack layer (length: 1.0 mm; fineness: 1.3 denier) upset. The resulting laminate is then placed in a vacuum heat transfer press introduced and held for 70 seconds at 1850C and a vacuum of 15 torr, wherein the stacked layer is colored by vapor phase coloring.

Bei der weiteren Verarbeitung gemäß Beispiel 1 wird ein Flockenübertragungsblatt erhalten, das eine ausgezeichnete Reproduzierbarkeit des photographischen Musters zeigt.Further processing according to Example 1 becomes a flake transfer sheet obtained, which is excellent in reproducibility of the photographic pattern shows.

Unter Verwendung dieses Übertragungsblattes wird das Muster auf ein Rayon-Gewebe übertragen. Das bedruckte Gewebe weist folgende Farbechtheiten auf: Lichtechtheit 4-6 Waschechtheit ' 4 Echtheit beim chemischen Reinigen 4 'Beispiel 5 Auf ein Blatt aus Kraft-Papier mit einem Grundgewicht von 120 g/m2 wird mit einer Flexographiepresse unter Verwendung der nachstehenden Flexographie-Druckfarbe ein zweifarbiges Linienmuster gedruckt, um eine Musterschicht mit einer mittleren Dicke von 10 ßm zu bilden.Using this transfer sheet, the pattern is transferred to a Rayon fabric transferred. The printed fabric has the following color fastness properties: Fastness to light 4-6 Fastness to washing '4 Fastness to dry cleaning 4' Example 5 A sheet of kraft paper with a basis weight of 120 g / m2 is applied with a Flexographic press using the flexographic ink below two-tone line pattern printed to form a pattern layer with a medium thickness of 10 µm.

Farbzusammensetzung: Gelbe Farbe Blaue Farbe (Teile) (Teile) C.I. Disperse Yellow 54 11 (Chinophthalon-Farbstoff) C.I. Disperse Blue 19 - 12 (Anthrachinon-Farbstoff) Äthylcelluloselack Nr. 2* 89 88 100 100 *: 6 Teile Äthylcellulose N-7, 70 Teile Isopropanol, 15 Teile Äthylacetat, 9 Teile Äthylenglykolmonoäthyläther.Color Composition: Yellow Color Blue Color (parts) (parts) C.I. Disperse Yellow 54 11 (quinophthalone dye) C.I. Disperse Blue 19 - 12 (anthraquinone dye) Ethyl cellulose varnish No. 2 * 89 88 100 100 *: 6 parts of ethyl cellulose N-7, 70 parts of isopropanol, 15 parts of ethyl acetate, 9 parts of ethylene glycol monoethyl ether.

Hierauf wird gemäß Beispiel 1 ein Flockenübertragungsblatt hergestellt, das ein klares Bildmuster aufweist.A flake transfer sheet is then produced according to Example 1, which has a clear picture pattern.

Dieses Muster wird ähnlich Beispiel 1 auf eine einfache Polyestergaze übertragen. Das bedruckte Material weist folgende Farbechtheiten auf: Lichtechtheit 4-6 Waschechtheit 4 Echtheit beim chemischen Reinigen 4 Beispiel 6 Ein Flockenübertragungsblatt wird gemäß Beispiel 1 hergestellt, jedoch verwendet man zur Herstellung der Schmelzkleberschicht (28 g/m2) Hochdruck-Polyäthylen anstelle des Polyamidharzes. Das Muster wird von diesem Ubertragungsblatt auf einen Trainingsanzug aus gewirktem Acrylgewebe übertragen. Die Ubertragungsbedingungen und die Farbechtheiten des bedruckten Erzeugnisses sind wie folgt: Ubertragungsbedingungen: Temperatur: 900C Dauer: 12 sec Druck: 10 g/cm2 Farbechtheit: Lichtechtheit: 6 Waschechtheit: 4 Echtheit beim chemischen Reinigen: 2 rThis pattern is similar to Example 1 on a simple polyester gauze transfer. The printed material has the following color fastness properties: Light fastness 4-6 Wash Fastness 4 Dry Cleaning Fastness 4 Example 6 A flake transfer sheet is produced according to Example 1, but used to produce the hotmelt adhesive layer (28 g / m2) high-pressure polyethylene instead of the polyamide resin. The pattern is from Transfer this transfer sheet to a training suit made of knitted acrylic fabric. The transfer conditions and the color fastness of the printed product are as follows: transfer conditions: temperature: 900 ° C. duration: 12 sec pressure: 10 g / cm2 Color fastness: Light fastness: 6 Fastness to washing: 4 Fastness to dry cleaning: 2 r

Claims (8)

Flockenübertragungsblatt und Flockenübertragungs-Druckverfahren Patentansprüche 1. Flockenübertragungsblatt, g e k e n n z e i c h -n e t, durch einen wärmebeständigen Grundbogen, eine auf den Grundbogen musterförmig aufgebrachte Musterschicht, die als Hauptbestandteile einen in der Wärme sublimierbaren oder verdampfbaren Farbstoff und ein Bindemittel enthält, eine auf die Musterschicht aufgebrachte Verdickungsmittelschicht, die zumindest das Muster bedeckt und ein wasserlösliches Hochpolymer als Hauptbestandteil enthält, eine auf die Verdickungsmittelschicht elektrostatisch aufgebrachte Stapelschicht aus Kurzfasern, die mit dem Farbstoff färbbar sind, und eine auf die Stapelschicht aufgebrachte Schmelzkleberschicht zum Haften an einem Substrat, auf das das Muster übertragen werden soll, wobei der Grundbogen im wesentlichen nicht mit dem Farbstoff färbbar ist, die Verdickungsmittelschicht im wesentlichen nicht mit dem Farbstoff färbbar ist, jedoch eine Vielzahl von gasdurchlässigen Mikroporen aufweist, damit der beim Erwärmen sublimierte oder verdampfte Farbstoff eindringen und durchtreten kann und die Haftung gegenüber der Stapelschicht abnimmt, so daß die Stapelschicht beim Erwärmen leicht abtrennbar ist, und der durch die Verdickungsmittelschicht tretende Farbstoff zum Dampfphasenfärben der Kurzfasern der Stapelschicht geeignet ist und ein zu übertragendes gefärbtes Muster ergibt. Flock transfer sheet and flock transfer printing method claims 1. Flake transfer sheet, g e k e k e n n z e i c h -n e t, through a heat-resistant Base sheet, a pattern layer applied in a pattern to the base sheet, the the main constituents are a dye which can be sublimated or evaporated under heat and contains a binder, a layer of thickener applied to the pattern layer, which covers at least the pattern and a water-soluble high polymer as the main component contains a stack layer electrostatically applied to the thickener layer of short fibers that can be dyed with the dye, and one on the stack layer applied hot melt adhesive layer for adhering to a substrate to which the pattern is to be transferred, the base sheet being substantially absent with the dye is dyeable, the thickener layer is essentially not with the dye can be dyed, but has a large number of gas-permeable micropores so the dye sublimated or evaporated when heated penetrate and penetrate can and the adhesion to the stacked layer decreases, so that the stacked layer is easily separable when heated, and by the thickener layer stepping Dye is suitable for vapor phase dyeing of the short fibers of the stack layer and results in a colored pattern to be transferred. 2. Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdickungsmittelschicht durch Auftragen einer Öl-in-Wasser-Emulsion hergestellt wurde, die durch gleichmäßiges und feines Dispergieren eines organischen Lösungsmittels in einer wäßrigen Lösung des wasserlöslichen Hochpolymers erhalten worden ist.2. Material according to claim 1, characterized in that the thickening agent layer by applying an oil-in-water emulsion, which was made by even and finely dispersing an organic solvent in an aqueous solution of the water-soluble high polymer has been obtained. 3. Material nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das organische Lösungsmittel Lackbenzin, Xylol, Toluol oder Äthylbenzol ist.3. Material according to claim 2, characterized in that the organic Solvent is mineral spirits, xylene, toluene or ethylbenzene. 4. Material nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdickungsmittelschicht ein poröses Material enthält, das mit dem Farbstoff nicht färbbar ist.4. Material according to claim 1 or 2, characterized in that the Thickener layer contains a porous material that does not interact with the dye is colorable. 5. Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdickungsmittelschicht ein poröses Material enthält, das mit dem Farbstoff nicht färbbar ist, und der Gehalt an porösem Material 1 bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht der Verdickungsmittelschicht, beträgt.5. Material according to claim 1, characterized in that the thickening agent layer contains a porous material which cannot be dyed with the dye, and the content of porous material 1 to 5 percent by weight, based on the weight of the thickener layer, amounts to. 6. Material nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das poröse Material Calciumcarbonat, Siliciumdioxid oder Aluminiumoxid ist.6. Material according to claim 5, characterized in that the porous Material is calcium carbonate, silicon dioxide or aluminum oxide. 7. Flockenübertragungs-Druckverfahren, dadurch gekennzeichnet, daß man a) eine Musterschicht, die einen in der Wärme sublimierbaren oder verdampfbaren Farbstoff und ein Bindemittel als Hauptbestandteile enthält, auf einen wärmebeständigen Grundbogen aufbringt, der im wesentlichen nicht mit diesem Farbstoff färbbar ist, um ein zu übertragendes Muster auszubilden, b) eine gasdurchlässige Verdickungsmittelschicht, die ein wasserlösliches Hochpolymer als Hauptbestandtoil enthält, zumindest auf der Musterschicht ausbildet, c) Kurzfasern, die mit dem Farbstoff färbbar sind, elektrostatisch auf die Verdickungsmittelschicht aufbringt, um eine Stapelschicht auszubilden, d) den in der Musterschicht enthaltenen Farbstoff durch Erwärmen sublimiert oder verdampft, damit dieser in die gasdurchlässigen Mikroporen der Verdickungsmittelschicht eindringt und durch sie durchtritt, ohne die Verdickungsmittelschicht als solche zu färben, so daß die Kurzfasern der Stapelschicht mit dem durch die Verdickungsmittel schicht tretenden Farbstoff durch Dampfphasenfärbung gefärbt werden und das zu übertragende Farbmuster ausbilden und gleichzeitig die Haftfestigkeit der Verdickungsmittelschicht gegenüber der Stapelschicht durch das Erwärmen verringert wird, e) über der durch Dampfphasenfärbung gefärbten Stapelschicht eine Schmelzklebersch-icht ausbildet, f) die Schmelzkleberschicht auf ein Substrat aufbringt, auf das das Muster übertragen werden soll, und hierauf erwärmt, um die gefärbte Stapelschicht über die Klebstoffschicht mit dem Substrat zu verbinden, und g) den Grundbogen von der Stapelschicht an der Grenzfläche zwischen Stapelschicht und Verdickungsmittelschicht, deren Haftfestigkeit in der vorangehenden Heizstufe (d) verringert worden ist, abzieht, um das gefärbte Flockendruckmuster auf das Substrat zu übertragen.7. flake transfer printing process, characterized in that a) a pattern layer which is sublimable or vaporizable in the heat Containing dye and a binder as main ingredients, on a heat-resistant Applies base sheet which is essentially not dyeable with this dye, to form a pattern to be transferred, b) a gas-permeable Thickener layer which uses a water-soluble high polymer as the main ingredient contains, at least forms on the pattern layer, c) short fibers with the dye are dyed, electrostatically applied to the thickener layer to a Form stacking layer, d) the dye contained in the pattern layer through Heating sublimates or vaporizes it so that it enters the gas-permeable micropores penetrates the thickener layer and passes through it without the thickener layer to be dyed as such, so that the short fibers of the stacked layer with the through the Thickener layer passing dye can be colored by vapor phase coloring and form the color pattern to be transferred and at the same time the adhesive strength the thickening agent layer compared to the stacking layer is reduced by the heating e) a hotmelt adhesive layer over the stack layer colored by vapor phase coloring forms, f) applying the hotmelt adhesive layer to a substrate on which the pattern to be transferred, and then heated to the colored stack layer over to bond the adhesive layer to the substrate, and g) the base sheet from the Stack layer at the interface between stack layer and thickener layer, whose adhesive strength has been reduced in the previous heating stage (d), to transfer the colored flake print pattern onto the substrate. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man nach der in Stufe (c) erfolgten Bildung der Stapelschicht die Verdickungsmittelschicht 1 bis 3 Stunden bei 40 bis 900C trocknet.8. The method according to claim 7, characterized in that according to the formation of the stacking layer carried out in step (c), the thickening agent layer Dries 1 to 3 hours at 40 to 900C.
DE19813110585 1981-03-18 1981-03-18 Flock transfer sheet and flock transfer printing process Granted DE3110585A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813110585 DE3110585A1 (en) 1981-03-18 1981-03-18 Flock transfer sheet and flock transfer printing process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813110585 DE3110585A1 (en) 1981-03-18 1981-03-18 Flock transfer sheet and flock transfer printing process

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3110585A1 true DE3110585A1 (en) 1982-09-30
DE3110585C2 DE3110585C2 (en) 1987-02-05

Family

ID=6127651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813110585 Granted DE3110585A1 (en) 1981-03-18 1981-03-18 Flock transfer sheet and flock transfer printing process

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3110585A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19942996A1 (en) * 1999-09-09 2001-03-15 Hans Bauer Undergarment, has an adhesive coating applied to zones requiring support and shaping to bond an applied flocking cladding on the side of the fabric towards the wearer's skin
FR3003023A1 (en) * 2013-03-05 2014-09-12 Cappi EUTECTIC PLATE WITH CONDENSATE ABSORPTION COATING

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19942996A1 (en) * 1999-09-09 2001-03-15 Hans Bauer Undergarment, has an adhesive coating applied to zones requiring support and shaping to bond an applied flocking cladding on the side of the fabric towards the wearer's skin
DE19942996B4 (en) * 1999-09-09 2006-03-16 Ntt New Textile Technologies Gmbh Method of making an undergarment and an undergarment made therewith
FR3003023A1 (en) * 2013-03-05 2014-09-12 Cappi EUTECTIC PLATE WITH CONDENSATE ABSORPTION COATING

Also Published As

Publication number Publication date
DE3110585C2 (en) 1987-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4314813A (en) Flock transfer sheet and flock transfer printing process
DE2732576C2 (en) Thermal transfer printing patterns and methods of marking and printing surfaces
DE2554201A1 (en) DRY FUME SUBLIMATION TRANSMITTER AND METHOD FOR SAMPLEING A SUBSTRATE WITH THE DRY FUTURE SUBLIMATION TRANSMITTER
DE2101910A1 (en) New auxiliary carriers for printing and coloring synthetic textiles by transfer
DE2443420A1 (en) REPRINT MEDIA AND THEIR USE FOR INKING AND PRINTING
DE2832179B2 (en) Transfer printing dyes
EP0099333B1 (en) Transfer sheets for the thermal dry-printing of cellulosic fibres
DE3110585A1 (en) Flock transfer sheet and flock transfer printing process
DE2847762A1 (en) METHOD OF PRINTING OR COLORING UREA OR MELAMINE FORMALDEHYDE RESINS
DE102004054828A1 (en) Process for the imagewise dyeing of leather
EP1391311A1 (en) System for the transfer of images onto dark textiles
JPS6183092A (en) Decorative cover consisting of polyvinyl chloride and cationdye
DE10125681C1 (en) Process for transferring images on print templates to colored documents as well as suitable template material
DE2645640A1 (en) DECORATIVE MATERIAL AND THEIR USE
DE2850808A1 (en) MELT TRANSFER PRINTING
DE740024C (en) Method for producing permanent, in particular multi-colored, maps
US1843740A (en) Transfer printing process
DE2508327C3 (en) Flexible transfer media for printing or colors through dry transfer and their use
DE2049912A1 (en) Stochastic printing process
DE102016208345B4 (en) Process for producing a decoration on a substrate
DE2325308C3 (en) Ink transfer material for the sublimation transfer printing process and process for printing on print media
DE2319830A1 (en) PRINTING PROCESS AND COLORANT PREPARATIONS FOR YOUR IMPLEMENTATION
DE10035746A1 (en) Process for printing on fabrics, knitted fabrics, knitted fabrics
EP1138525B1 (en) Phosphorescent, printable media
DE2654952A1 (en) (1)-Amino-(4)-hydroxy anthraquinone dyes - for sublimation transfer printing of carpets

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STREHL, P., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING. SCHUEBE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee