DE3108330A1 - Automatic sewing machine - Google Patents

Automatic sewing machine

Info

Publication number
DE3108330A1
DE3108330A1 DE19813108330 DE3108330A DE3108330A1 DE 3108330 A1 DE3108330 A1 DE 3108330A1 DE 19813108330 DE19813108330 DE 19813108330 DE 3108330 A DE3108330 A DE 3108330A DE 3108330 A1 DE3108330 A1 DE 3108330A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
reg
routine
needle
stitch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813108330
Other languages
German (de)
Inventor
Kunio Hirota
Masao Nagoya Aichi Shimomura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brother Industries Ltd
Original Assignee
Brother Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2839480A external-priority patent/JPS6043147B2/en
Priority claimed from JP2963480A external-priority patent/JPS56134252A/en
Application filed by Brother Industries Ltd filed Critical Brother Industries Ltd
Publication of DE3108330A1 publication Critical patent/DE3108330A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B19/00Programme-controlled sewing machines
    • D05B19/02Sewing machines having electronic memory or microprocessor control unit
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/45Nc applications
    • G05B2219/45195Sewing machines
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/49Nc machine tool, till multiple
    • G05B2219/49137Store working envelop, limit, allowed zone
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/49Nc machine tool, till multiple
    • G05B2219/49139Alarm if outside zone

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

A sewing machine is provided with a needle which can execute a vertical to-and-fro movement and a lateral oscillating movement; a workpiece holder is arranged in such a way that it is movable, in an X-Y co-ordinate plane essentially in a right-angled relation to the needle, in the direction of the X-axis and of the Y-axis. Furthermore, storage devices for the storage of data are provided, in order to control the amount of oscillating movement of the needle and the amount of displacement of the workpiece holder. The workpiece holder is arranged in such a position that each direction of movement of its X-axis and Y-axis intersects the direction of oscillating movement of the needle, with the result that embroidered or stitched patterns of letters, symbols or other designs can be formed on the workpiece held in the workpiece holder, solely by means of oblique stiches which are at a predetermined angle to a horizontal reference line of the letters, etc.

Description

Die Erfindung betrifft eine Stickerei- oder Stichmuster-The invention relates to an embroidery or stitch pattern

Nähmaschine zur Bildung von Initialen, Symbolen und anderen Stichmustern durch Sticken, und zwar mittels eines Werkstückhalters, der ein Hemd, Handtuch oder anderes Werkstück hält und relativ zu einer Nadel bewegbar ist, die sich vertikal hin- und herbewegen kann und auch seitlich ausgelenkt in einer Ebene schwingen kann; die Musterformung erfolgt auf der Grundlage von in Speichereinrichtungen vorgespeicherten Musterdaten entsprechend Initialen, Symbolen und anderen Stichmustern, die mit vielen auf dem Werkstück gebildeten Stichen hergestellt werden.Sewing machine for creating initials, symbols and other stitch patterns by embroidery, using a workpiece holder that holds a shirt, towel or holds another workpiece and is movable relative to a needle that is vertical can move back and forth and can also swing laterally deflected in a plane; the pattern formation takes place on the basis of data that have been pre-stored in memory devices Pattern data according to initials, symbols and other stitch patterns associated with many stitches formed on the workpiece are made.

Bei einer herkömmlichen automatischen Stichmuster-Nähmaschine dieser Art, wurde jedes Positiondatum von Musterinformationen, die mehrfache Stichformungspositionen entsprechend einem gewünschten Stichmuster oder einer Stickerei anzeigen aufeinanderfolgend in einer Speichereinrichtung, wie einem Papierstreifen usw. gespeichert und eine Nadel und ein ein Werkstück haltender Stickereirahmen wurden relativ auf der Grundlage dieser Positionsdaten bewegt, um die Stickerei oder das Stichmuster auf dem Werkstück mit vielen Stichen zu formen, die mittels der Vertikalbewegung der Nadel erzeugt wurden. Bei dieser Art der Bildung von Stichmustern hängt die Feinheit eines auf dem Werkstück hergestellten Stichmusters völlig von der in der Speichereinrichtung gespeicherten Musterinformation ab, so daß die Ausarbeitung der Musterinformation als von äußerster Wichtigkeit zu erachten ist. Es wurden bereits eine Vielzahl von Ausarbeitungsverfahren für Muster informationen vorgeschlagen. Insbesondere bei der Bildung von Stichmustern auf dem Werkstück, beispielsweise von Buchstaben, wie chinesischen Zeichen, japanischen Katakana-Zeichen, englischen Buchstaben oder arabischen Ziffern, sind die folgenden beiden Wege üblich, von denen einer darin besteht, ein Muster eines Buchstaben dadurch zu bilden, daß Stiche im wesentlichen senkrecht zu jeder Teillinie geformt werden, während der andere Weg darin besteht, sich horizontal erstreckende Linienabschnitte mit senkrechten Stichen und den Rest mit gegebenen horizontalen Stichen zu bilden.With a conventional automatic stitch pattern sewing machine, this one Kind, each position date of pattern information, the multiple stitch forming positions display sequentially according to a desired stitch pattern or embroidery stored in a storage device such as a paper strip, etc., and a A needle and an embroidery frame holding a workpiece have been made relatively based this position data moves to the embroidery or stitch pattern on the workpiece to shape with many stitches created by means of the vertical movement of the needle became. With this type of formation of stitch patterns, the fineness of one depends on The stitch pattern produced on the workpiece is completely different from that in the storage device stored pattern information, so that the elaboration of the pattern information to be considered of the utmost importance. A wide variety of Elaboration method for sample information proposed. Especially with the formation of stitch patterns on the workpiece, for example letters such as Chinese characters, Japanese katakana characters, English letters, or Arabic Digits, the following two ways are common, one of which is to a Pattern a letter by making stitches essentially perpendicular to be shaped to each part line, while the other way is to become horizontal extending line segments with vertical stitches and the rest with given to form horizontal stitches.

Die auf diese Weise geformten Muster können wegen der Unregelmäßigkeiten der Stichrichtung entsprechend den Teilelementen eines Buchstabens nicht als fein erachtet werden. Gemäß einem weiteren Vorschlag werden alle Teillinienabschnitte mit ausschließlich vertikalen Stichen oder horizontalen Stichen geformt. Auf diese Weise werden einige Linienabschnitte intermittierend oder unterbrochen in mehreren Teilen geformt und einige andere Linienabschnitte sind mit langen horizontalen oder vertikalen Stichen gesäumt. Diese Stichmuster lassen immer noch das Problem offen, daß sie im Erscheinungsbild wegen der vorstehend erläuterten Unregelmäßigkeiten nicht als fein erachtet werden.The patterns formed in this way may be because of the irregularities the stitch direction according to the sub-elements of a letter is not considered fine be considered. According to a further proposal, all partial line sections shaped with only vertical stitches or horizontal stitches. To this Some line sections are intermittent or interrupted in several ways Parts are shaped and some other line segments are long horizontal or with vertical stitches lined. These stitch patterns still leave the problem open that they are in appearance because of the irregularities discussed above not to be considered fine.

Aus diesem Grunde wurden eine Reihe von statistischen Analysen bezüglich der Richtung verschiedener Teilelemente von Buchstaben, wie chinesischer Zeichen, japanischer Katakana-Zeichen, englischer Buchstaben, arabischer Ziffern usw. durchgeführt, um ein Ergebnis zu finden, bei dem sich horizontal oder vertikal erstreckende Linienteile einen großen Anteil aufweisen, während Linienteile, die sich in einem Winkel von etwa 300 gegen eine horizontale Referenzlinie erstrecken nur einen kleinen Bruchteil ausmachen. Nach langem Studium der statistischen Daten und der früher bekannten Arten der Stichbildung wurde gefunden, daß Stiche in nur einer Richtung, die einen Winkel von etwa 300 gegen eine horizontale Referenzlinie einschließt, ein feines Stickereimuster dieser Buchstaben zu erzeugen vermögen.For this reason a number of statistical analyzes have been carried out regarding the direction of various sub-elements of letters, such as Chinese characters, Japanese katakana characters, English letters, Arabic numerals, etc. performed, to find a result where line parts extend horizontally or vertically have a large proportion, while line parts that are at an angle of about 300 against a horizontal reference line extend only a small fraction turn off. After a long study of the statistical data and those previously known Types of stitch formation have been found to cause stitches in only one direction, one Makes an angle of about 300 to a horizontal reference line, a fine one Ability to produce embroidery patterns of these letters.

Als bekannte Vorrichtung zur Formung eines Stichmusters auf einem Werkstück in ausschließlich schrägen Stichen mit einem vorbestimmten Winkel gegen eine horizontale Referenzlinie in einem Buchstaben oder ähnliches, kann die in der US-PS 2 597 686 beschriebene Vorrichtung angeführt werden.As a known device for forming a stitch pattern on a Workpiece in exclusively oblique stitches with a predetermined angle a horizontal reference line in a letter or similar can be used in the The device described in U.S. Patent 2,597,686 can be cited.

Bei dieser bekannten Vorrichtung sind gleichwohl die folgenden Probleme ungelöst: Zum ersten ist von der Bedienungsperson ein hohes Ausmaß an Geschick erforderlich, da der Verschiebungsbetrag des Werkstückhalters und der Auslenkungsbetrag der Nadel manuell eingestellt werden müssen, während andererseits unausweichlich in dem Stichmuster auf dem Werkstück Unregelmäßigkeiten entstehen.However, this known device has the following problems unsolved: First, a high degree of skill is required from the operator, because the amount of displacement of the workpiece holder and the amount of deflection of the needle must be set manually, while on the other hand inevitable in the stitch pattern irregularities occur on the workpiece.

Das Hauptziel der Erfindung besteht darin, eine automatische Nähmaschine zur Bildung von Stichmustern zu schaffen, mit welcher ein gewünschtes Muster eines Buchstaben oder ähnlichem ausschließlich mit geneigten Stichen in einem vorbestimmten Winkel gegen eine horizontale Referenzlinie des Buchstaben geformt werden kann, ohne daß eine besondere Geschicklichkeit der Bedienungsperson erforderlich wäre.The main object of the invention is to provide an automatic sewing machine to create stitch patterns with which a desired pattern of a Letters or the like exclusively with inclined stitches in a predetermined one Angle can be formed against a horizontal reference line of the letter without any special skill of the operator being required.

Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, eine automatische Nähmaschine zur Formung von Stichmustern zu schaffen, bei welcher der Verschiebungsbetrag des Werkstückhalters, entsprechend dem Intervall zwischen zwei Stichformungspositionen, vermindert ist, so daß in erheblichem Maße die zur Stichmusterbildung erforderliche Zeitspanne verkürzt wird.Another object of the invention is to provide an automatic sewing machine to create stitch patterns in which the shift amount of the Workpiece holder, corresponding to the interval between two stitch forming positions, is reduced, so that to a considerable extent the required for stitch pattern formation Period of time is shortened.

Zum Erreichen dieser Ziele ist bei der erfindungsgemäßen Nähmaschine eine erste Antriebseinrichtung zur Steuerung der seitlichen Schwingungsauslenkung der Nadel und eine zweite Antriebseinrichtung zur Bewegung eines ein Werkstück haltenden Werkstückhalters in einer X-Y-Ebene, die im wesentlichen rechtwinkelig zur Nadel steht, derart mit einer Neigung eines vorbestimmten Winkels angeordnet, daß die Schwingungsauslenkungsrichtung der Nadel sowohl die X-Vorschubrichtung als auch die Y-Vorschubrichtung des Werkstückhalters schneidet; die erste und zweite Antriebseinrichtung sind aufgrund von in der Speichereinrichtung gespeicherten Musterdaten angetrieben, die dem Stichmuster des Buchstaben oder ähnlichem zur automatischen Formung des Stichmusters des Buchstaben oder ähnlichem auf dem Werkstück entsprechen. In der erfindungsgemäßen automatischen Nähmaschine ist die Geschicklichkeit der Bedienungsperson völlig entlastet und es wird eine Hochgeschwindigkeits-Stichmusterbildung sogar in dem Fall möglich, daß Antriebseinrichtungen zum Antrieb des Werkstückhalters, wie ein Impulsmotor verwendet werden, die verhältnismäßig langsam ansprechen und eine geringe Ausgangskraft aufweisen, da die Schwingungsrichtung der Nadel um einen vorbestimmten Winkel zur Y-Achse geneigt ist und die Relativposition zwischen der Nadel und dem Werkstückhalter durch einen kombinierten Wert der Schwingbewegung und des Schiebebetrages der ersten und zweiten Antriebseinrichtung verändert werden kann, um den Verschiebungsbetrag des Werkstückhalters entsprechend dem Abstand zwischen jeweils zwei Stichformungspositionen klein zu machen.To achieve these goals is in the sewing machine according to the invention a first drive device for controlling the lateral oscillation deflection the needle and one second drive device for moving a a workpiece holding workpiece holder in an X-Y plane, which is essentially is perpendicular to the needle, so inclined at a predetermined angle arranged that the direction of oscillation deflection of the needle is both the X-advance direction as well as the Y-feed direction of the workpiece holder intersects; the first and second Drive device are based on pattern data stored in the storage device driven which the stitch pattern of the letter or the like to the automatic Shaping the stitch pattern of the letter or the like on the workpiece. In the automatic sewing machine of the present invention, the skill is the Operator completely relieved and it becomes a high-speed stitch pattern formation even possible in the event that drive devices for driving the workpiece holder, such as a pulse motor, which respond relatively slowly and have a low output force, since the direction of oscillation of the needle by one predetermined angle is inclined to the Y-axis and the relative position between the Needle and the workpiece holder by a combined value of the oscillating movement and the shift amount of the first and second drive means can be changed can adjust the displacement amount of the workpiece holder according to the distance between to make each two stitch forming positions small.

Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; es zeigt: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer automatischen industriellen Nähmaschine gemäß der Erfindung; Fig. 2 eine Ansicht eines Tastenfeldes und einer Anzeigetafel auf einer Steuervorrichtung zum Gebrauch mit der Nähmaschine; Fig. 3A und 3B im zusammengesetzten Zustand gemäß Fig. 47 ein Blockdiagramm einer elektrischen Schaltung der Steuervorrichtung; Fig. 4 eine Darstellung der Adressen der Elemente oder Vorrichtungen in der elektrischen Schaltung; Fig. 5 eine Darstellung des Inhalts einer Datenbank eines in der Schaltung enthaltenen Festwertspeichers (ROM); Fig. 6 bis 9 Darstellungen von Registern in einem in der Schaltung enthaltenen Schreib-Lese-Speicher (RAM); Fig. 10 bis 15 schematische Darstellungen zur Erläuterung von in der Datenbank gespeicherten Musterdaten und von Stickereien oder Stichmustern, die gemäß den Daten geformt werden; Fig. 16 eine Draufsicht einer Position eines Werkstücks oder eines Stickereirahmens der Maschine in Bezug auf eine Nadel der Maschine beim Einstellen eines Bereichs innerhalb dessen sich der Rahmen bewegen kann; Fig. 17 bis 21 schematische Darstellungen zur Erläuterung der für die Maschine verwendeten "Anordnungs"-Daten; Fig. 22A, 22B und 22C im zusammengesetzten Zustand gemäß Fig. 48 ein Flußdiagramm einer Hauptroutine eines Steuerprogramms der Maschine; Fig. 23 ein Flußdiagramm einer SHIFT KEY (Schiebe-Taste)-Routine des Steuerprogramms; Fiy. 24 ein Flußdiagramm einer AREA KEY (Bereichs-Taste)-Routine des Steuerprogramms; Fig. 25 ein Flußdiagramm einer LOAD KEY (Lade-Taste)-Routine des Steuerprogramms; Fig. 26 ein Flußdiagramm einer CAT KEY (Katalog-Taste)-Routine des Steuerprogramms; Fig. 27 ein Flußdiagramm einer R SHIFT KEY (Rechtsverschiebung-Taste)-Routine des Steuerprogramms; Fig. 28 ein Flußdiagramm einer L SHIFT KEY (Linksverschiebung-Taste)-Routine des Steuerprogramms; Fig. 29A und 29B im zusammengesetzten Zustand gemäß Fig. 49 ein Flußdiagramm einer CTRL KEY (Steuer-Taste) -Routine des Steuerprogramms; Fig. 30 ein Flußdiagramm einer PATN KEY (Muster-Taste)-Routine des Steuerprogramms; Fiy. 31 ein Flußdiagramm einer DATA KEY (Daten-Taste)-Routine des Steuerprogramms; Fig. 32 ein Flußdiagramm einer MCHN LOCK (Maschinenverriegelung-Taste)-Routine des Steuerprogramms; Fig. 33 ein Flußdiagramm einer SGL DATA (Einzeldaten-Taste)-Routine des Steuerprogramms; Fig. 34 ein Flußdiagramm einer SGL STIT (Einzelstich-Taste)-Routinc des Steuerprogramms; Fig. 35 ein Flußdiagramm einer JOG KEY (Sprung-Taste)-Routine des Steuerprogramms; Fig. 3GA, 36B, 36C, 36D, 36E und 36F im zusammengesetzten Zustand gemäß Fig. 50 eine SEW KEY (Näh-Taste)-Routine des Steuerprogramms; Fig. 37A, 37B und 37C im zusammengesetzten Zustand wie in Fig.52 eine RTN KEY (Rückkehr-Taste)-Routine des Steuerprogramms; Fig. 38 eine schematische Darstellung eines von der Maschine der Fig. 1 geformten Stichmusters; Fig. 39 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer automatischen industriellen Nähmaschine gemäß der Erfindung; Fig. 40 bis 45 schematische Ansichten zur Erläuterung von Musterdaten und Stichmustern, die gemäß den Daten geformt werden sollen; Fig. 46 eine schematische Ansicht eines Stichmusters das von der in der Fig. 39 gezeigten Maschine gebildet wurde; Fig. 47 eine Darstellung, wie die Fig. 3A und 3B zusammenzusetzen sind; Fig. 48 eine Darstellung, wie die Fig. 22A, 22B und 22C zusammenzusetzen sind; Fig. 49 eine Darstellung, wie die Fig. 29A und 29B zusammenzusetzen sind; Fig. 50 eine Darstellung, wie die Fig. 36A, 36B, 36C, 36E und 36F zusammenzusetzen sind; und Fig. 51 eine Darstellung, wie die Fig. 37A, 37B und 37C zusammenzusetzen sind.The invention is described below, for example, with reference to FIG the drawing explains in more detail; It shows: FIG. 1 a perspective view of a Embodiment of an automatic industrial sewing machine according to the invention; Figure 2 is a view of a keypad and display panel on a control device for use with the sewing machine; 3A and 3B in the assembled state according to Fig. 47 is a block diagram of an electrical circuit of the control device; Fig. Figure 4 shows the addresses of the elements or devices in the electrical Circuit; 5 shows an illustration of the content of a database of a read only memory (ROM) included in the circuit; 6 to 9 representations of registers in a read-write memory (RAM) included in the circuit; FIGS. 10 to 15 are schematic representations for explaining items stored in the database Pattern data and of embroidery or stitch patterns formed according to the data; Fig. 16 is a plan view showing a position of a workpiece or an embroidery frame of the machine in relation to a needle of the machine when setting a range within which the frame can move; 17 to 21 are schematic representations to explain the "arrangement" data used for the machine; Figures 22A, 22B and Fig. 22C in the assembled state of Fig. 48 is a flowchart of a main routine a control program of the machine; Figure 23 is a flow chart of a SHIFT KEY routine the control program; Fiy. Figure 24 is a flow diagram of an AREA KEY routine the control program; Figure 25 is a flow diagram of a LOAD KEY routine the control program; Figure 26 is a flow diagram of a CAT KEY routine the control program; Fig. 27 is a flow chart of an R SHIFT KEY routine the control program; Figure 28 is a flow chart of an L SHIFT KEY routine the control program; 29A and 29B in the assembled state according to FIG. 49 Fig. 3 is a flow chart of a CTRL KEY routine of the control program; Fig. Fig. 30 is a flow chart of a PATN KEY routine of the control program; Fiy. Figure 31 is a flow chart of a DATA KEY routine of the control program; Fig. Fig. 32 is a flow chart of a MCHN LOCK (machine lock key) routine of the control program; Fig. 33 is a flowchart of an SGL DATA (single data key) routine of the control program; Fig. 34 is a flowchart of an SGL STIT (single stitch key) routine of the control program; Fig. 35 is a flow chart of a JOG KEY routine of the control program; Fig. 3GA, 36B, 36C, 36D, 36E and 36F in the assembled state according to FIG. 50 a SEW KEY (sewing button) routine of the control program; Figures 37A, 37B and 37C in composite State as in FIG. 52, an RTN KEY (return key) routine of the control program; Fig. Figure 38 is a schematic illustration of a stitch pattern formed by the machine of Figure 1; 39 is a perspective view of another embodiment of an automatic industrial sewing machine according to the invention; 40 to 45 are schematic views to explain pattern data and stitch patterns formed according to the data should; FIG. 46 is a schematic view of a stitch pattern that differs from that shown in FIG Fig. 39 was formed; 47 shows a representation of how FIG. 3A and 3B are to be assembled; 48 shows a representation like FIGS. 22A, 22B and 22C are to be composed; Fig. 49 is an illustration like Figs. 29A and 29B are to be put together; 50 shows a representation like FIGS. 36A, 36B, 36C, 36E and 36F are to be assembled; and FIG. 51 shows a representation like FIGS. 37A, 37B and 37C are to be composed.

Mit Bezug auf die Fig. 1 bis 51 wird nun ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung im einzelnen beschrieben.Referring now to Figures 1-51, a preferred embodiment will now be described of the invention described in detail.

Wie in der Fig. 1 zu sehen ist, ist auf einem Maschinentisch 1 ein industrieller Nähmaschinenrahmen, der aus einem Bett 2a und einem Arm 2b besteht, derart in einer schrägen Stellung angeordnet, daß die axiale Linie der Armwelle der Maschine (die nicht dargestellt ist) einen Winkel von 30° gegen eine Randlinie la des Tisches 1 bildet. Das Bett 2a ist mit einer Stichplatte 3 versehen, die fast in ihrem mittleren Teil eine Nadelöffnung 3a aufweist.As can be seen in Fig. 1, a machine table 1 is a industrial sewing machine frame consisting of a bed 2a and an arm 2b, so arranged in an inclined position that the axial line of the arm shaft of the machine (which is not shown) an angle of 30 ° against an edge line la of the table 1 forms. The bed 2a is provided with a throat plate 3, which almost has a needle opening 3a in its central part.

An einem unteren Ende des Arms 2b ist eine Nadel stange 5 vorgesehen, die eine Nadel 4 hält und die mit einem Schwinghebel 6 über einen Nadelstangenverbindungszapfen 5a verbunden ist, während an einer Vorderseite des Arms 2b ein Einstellmechanismus 7 angebracht ist, der einen Schwing.ungsbetrag des Schwingungshebels 6 einstellt, sowie ein erster Impulsmotor 8, der wirkungsmäßig mit dem Einstellmechanismus 7 verbunden ist, um den Schwingungsbetrag einzustellen. Bei dieser Anordnung bildet die Nadel 4 in Zusammenarbeit mit einem (nicht gezeigten) in den Maschinenrahmen 2 eingebauten Schleifenaufnehmer Zickzack-Verriegelungsstiche in einer B-Achsenrichtung, (angezeigt durch Pfeile B) auf einem Werkstück 9, und zwar durch die vertikale Hin- und Herbewegung der Nadelstange 5 aufgrund einer Rotationsbewegung einer Armwelle (nicht gezeigt) und einer Schwingbewegung des Schwinghebels 6.At a lower end of the arm 2b, a needle rod 5 is provided, which holds a needle 4 and which with a rocker arm 6 via a needle bar connecting pin 5a is connected, while at a front of the arm 2b an adjustment mechanism 7 is attached which sets a swing amount of the swing lever 6, and a first pulse motor 8 operatively connected to the adjustment mechanism 7 is connected to adjust the amount of vibration. With this arrangement forms the needle 4 in cooperation with a (not shown) in the machine frame 2 built-in loop pick-up zigzag locking stitches in a B-axis direction, (indicated by arrows B) on a workpiece 9, namely by the vertical back and reciprocation of the needle bar 5 due to a rotational movement of an arm shaft (not shown) and an oscillating movement of the rocker arm 6.

Am hinteren Teil einer oberen Fläche des Maschinentisches 1 sind ein Paar von Montageböcken 10 und 11 angeordnet, die in Längsrichtung in einem vorbestimmten Abstand zueinander angeordnet und am Tisch 1 mit einer Vielzahl von Schrauben befestigt sind. Eine Vorschubgewindespindel 12 und eine Rotationsübertragungswelle 13 sind drehbar an ihren beiden Enden durch die Montageböcke 10 und 11 gehalten, so daß sie sich zwischen diesen parallel zur oberen Fläche des Maschinentisches 1 erstrecken. Der Montagebock 10 ist mit einem zweiten Impulsmotor 14 versehen, der die Vorschubgewindespindel 12 über ein Getriebesystem antreibt, während der andere Montagebock 11 mit einem dritten Impulsmotor 15 ausgestattet ist, der die Rotationsübertragungswelle 13 antreibt.At the rear of an upper surface of the machine table 1 are a Pair of mounting brackets 10 and 11 arranged, the longitudinal direction in a predetermined Spaced apart and attached to the table 1 with a plurality of screws are. A feed screw 12 and a rotation transmission shaft 13 are rotatably held at both ends by the mounting brackets 10 and 11, so that they extend between these parallel to the upper surface of the machine table 1. The trestle 10 is provided with a second pulse motor 14, which Feed screw 12 drives via a transmission system, while the other assembly stand 11 with a third pulse motor 15 that drives the rotation transmission shaft 13.

Die Vorschubgewindespindel 12 steht im Eingriff mit einem hinteren Halterungsteil 16a einer beweglichen Einheit 16, welche die X-Achsenbewegung liefert, damit die bewegliche Einheit sich in axialer Richtung der Gewindespindel 12 bewegen kann, während die bewegliche Einheit 16 Führungsrohre 16b aufweist, die sich in einer Richtung senkrecht zu den Rotationsachsen der Vorschubgewindespindel 12 und der Rotationsübertragungswelle 13 erstrecken, sowie einen vorderen Halterungsteil 16c.The feed screw 12 is in engagement with a rear one Support part 16a of a movable unit 16 which provides the X-axis movement, so that the movable unit move in the axial direction of the threaded spindle 12 can, while the movable unit 16 has guide tubes 16b extending in a direction perpendicular to the axes of rotation of the feed screw 12 and of the rotation transmission shaft 13 and a front bracket part 16c.

Die Führungsrohre 16b auf der beweglichen Einheit 16 tragen eine weitere bewegliCtlt: E:inlleit 18, die eine Y-Aciisenbewegung liefert, damit die bewegliche Einheit 18 sich in axialer Richtung der tollre gleitend bewegen kann; die bewegliche Einheit 18 ist an einem Paar von Verbindungsdrähten 17 befestigt, die mit der rotationsübertragenden Welle 13 verbunden sind. The guide tubes 16b on the movable unit 16 carry a further moveable: E: inlleit 18, which supplies a Y-axis movement so that the movable unit 18 can slide in the axial direction of the tollre; the movable unit 18 is attached to a pair of connecting wires 17, which are connected to the rotation-transmitting shaft 13.

Ein aus Polyacetal oder anderen Kunstharzmaterialien bestehender Stickereirahmen 19 umfaßt einen Befestigungsabschnitt 19a, an welchem der Rahmen 1 9 an der beweglichen Einheit 18 befestigt ist, sowie einen ringförmigen Werkstückhalteabschnitt 19b, der an einem Teil seines Umfangs unterbrochen ist, um eine radiale Öffnung zu bilden, eine Spannschraube 19c und einen inneren Stickereirahmen 20, der in dem Werkstückhalteabschnitt 19b eingepaßt ist und mit diesem zur Halterung des Werkstücks 9 zusammenwirkt.An embroidery frame made of polyacetal or other synthetic resin material 19 comprises an attachment portion 19a on which the frame 1 9 on the movable Unit 18 is attached, as well as an annular workpiece holding portion 19b, which is interrupted on part of its circumference to form a radial opening, a tension screw 19c and an inner embroidery frame 20 included in the workpiece holding portion 19b is fitted and cooperates with this to hold the workpiece 9.

Somit kann der Stickereirahmen 19 in Längsrichtung (entlang der durch die Pfeile X angegebenen X-Achse) durch eine Drehung des zweiten Impulsmotors 14 über die Fördergewindespindel 12, die bewegliche Einheit 16 usw. bewegt werden, und in der Querrichtung senkrecht zur X-Achsenrichtung (entlang der durch die Pfeile Y angegebenen Y-Achse) durch eine Drehwirkung des dritten Impulsmotors 15 über die rotationsübertragende Welle 13, die Verbindungsdrähte 17, die bewegliche Einheit 18 usw.Thus, the embroidery frame 19 in the longitudinal direction (along the through the X-axis indicated by the arrows X) by a rotation of the second pulse motor 14 moved via the feed screw 12, the movable unit 16, etc., and in the transverse direction perpendicular to the X-axis direction (along the direction indicated by the arrows Y indicated Y-axis) by a rotary action of the third pulse motor 15 via the rotation-transmitting shaft 13, the connecting wires 17, the movable unit 18 etc.

An einer Vorderseite des Maschinentisches 1 sind ein Stromversorgungseinschalter 21, ein Stromversorgungsausschalter 22, ein Stickerei-Startschalter 23 und ein Nothalt-Schalter 24 angeordnet. An einer Stelle in der Nähe des Maschinentisches 1 ist eine Steuervorrichtung 25 angebracht, die mit einem Kabel 26 verbunden ist, über welches Signale zum Antrieb eines Hauptmotors 74a (Fig. 3) zum Antrieb der Armwelle (nicht gezeigt) im Maschinenkörper 2, und zum Antrieb der ersten, zweiten und dritten Impulse motore 8, 14 und 15 von der Steuervorrichtung 25 übertragen werden. Die Steuervorrichtung 25 weist ein Programmier-Tastenfeld 27 auf, das zur Eingabe von Daten verwendet wird, die zur Bildung eines beabsichtigten Stickerei- oder Stichmusters auf dem Werkstück 9 erforderlich sind, sowie eine Anzeigetafel 28, welche Daten anzeigt, djc als Ergebnis der Programmiervorgänge über das Tastenfeld bzw. die Tastatur 27 erhalten werden.On a front side of the machine table 1 are a power supply switch 21, a power cut switch 22, an embroidery start switch 23 and an emergency stop switch 24 arranged. At a location near the machine table 1 is a control device 25 attached, which is connected to a cable 26, via which signals to the drive a main motor 74a (Fig. 3) for driving the arm shaft (not shown) in the machine body 2, and for driving the first, second and third pulses motors 8, 14 and 15 of the control device 25 are transmitted. The control device 25 has a programming keypad 27, which is used to enter data necessary to form an intended Embroidery or stitch patterns are required on the workpiece 9, as well as a display panel 28, which shows data djc as a result of programming operations on the keypad or the keyboard 27 can be obtained.

In der Fig. 2 sind die Anzeigetafel 28 und die Programmiertastatur 27 dargestellt, welche in ihrem rechten Teil die folgenden elemente aufweist: eine V.ielzahl von Schiehetasten 29, die beim Niederdrücken Signale erzeugen, um den zweiten und dritten Impulsmotor 14 und 15 anzutreiben, so daß sich der Stickereirahmen 19 entlang der X- und Y-Achsen bewegt, sowie entlang einer geraden Linie, die im Winkel von 450 sowohl zur X- und Y-Achse steht. Eine RLS-Taste 30 zur Aktivierung der Schiebetasten 29, falls diese gesperrt sind, wenn der Stickereirahmen 19 aus einem vorbestimmten Bewegungsbereich heraus bewegt ist; eine RST-Taste 31 zum Rücksetzen von Strschaltungen der Steuervorrichtung 25; eine RTN-Taste 32 zum Rückführen des Rahmens 19 in seine vorbestimmte Position, für den Fall, daß die Steuervorrichtung im Verlauf eines Stickereizyklus aufgrund eines Fadenbruchs oder anderer Störungen abgeschaltet wird; sowie eine MCHN LOCK (Maschinenverriegelung)-Taste 33, eine SGL DATA (Einzeldaten)-Taste 34 und eine SGL STIT (Einzelstich)-Taste 35, die zur Auswahl eines gewünschten Steuermodus verwendet werden, in welchem die Nähmaschine durch die Steuervorrichtung 25 gesteuert wird. Die MCHN LOCK-, SGL DATA- und SGL STIT-Tasten 33, 34 und 35 sind jeweils mit Leuchtdioden 33a, 34a und 35a versehen, die die Bedienunysperson über einen gegenwärtig ausgewählten Steuermodus informieren.In Fig. 2 is the display board 28 and the programming keyboard 27 shown, which has the following elements in its right part: a A large number of slide buttons 29 which, when pressed, generate signals to move the second and third pulse motors 14 and 15 to drive so that the embroidery frame 19 moved along the X and Y axes, as well as along a straight line drawn in Angle of 450 to both the X and Y axes. An RLS button 30 for activation the sliding buttons 29, if they are locked when the embroidery frame 19 is off moved out a predetermined range of motion; a RST button 31 for resetting of circuitry of the control device 25; an RTN key 32 for returning the Frame 19 in its predetermined position, in the event that the control device during an embroidery cycle due to a thread breakage or other malfunction is switched off; and a MCHN LOCK (machine lock) key 33, an SGL DATA (single data) key 34 and an SGL STIT (single stitch) key 35, which are available for selection a desired control mode can be used in which the sewing machine through the control device 25 is controlled. The MCHN LOCK, SGL DATA and SGL STIT buttons 33, 34 and 35 are each provided with light-emitting diodes 33a, 34a and 35a, which the operator inform about a currently selected control mode.

Im linken zentralen Teil der Tastatur 27 ist eine Gruppe von vielen Dateneingabetasten 36 vorgesehen, von denen jede auf ihrer Stirnfläche ein kalibriertes Zeichen oder mehrere Zeichen trägt, und zwar englische Schriftzeichen, Ziffern und japanische "Katakana"-Schriftzeichen und Symbole, von denen jedes als ein Stickereimuster verwendet wird. Die gewünschten Arten von Zeichen sind dadurch auswählbar, daß die entsprechenden Auswahltasten 37, 38, 39 und 40 gedrückt werden. Die Gestaltung ist derart getroffen, daß die englischen Buchstaben und Ziffern dann angewählt werden, wenn keine der Auswahltasten aktiviert ist. Bevor eine englische Buchstaben- oder Zifferntaste gedrückt wird, wird eine SHIFT L-Taste 41 oder eine SHIFT S-Taste 42 betätigt, um eine Größe des Zeichens auszuwählen.In the left central part of the keyboard 27 is a group of many Data entry keys 36 are provided, each of which has a calibrated on its face One or more characters, namely English characters, numbers and Japanese "katakana" characters and symbols, each of which is used as an embroidery pattern is used. The desired types of characters can be selected in that the corresponding selection buttons 37, 38, 39 and 40 are pressed. The design is made in such a way that the English letters and numbers are then selected, if none of the selection buttons is activated. Before an English letter or Number key is pressed, becomes a SHIFT L key 41 or a SHIFT S key 42 operated to select a size of the character.

Zusätzlich zur Gruppe der Dateneingabetasten 36 sind eine SPACE-Taste 43 vorgesehen, um einen Abstand zwischen den durch die Tasten 36 ausgewählten Zeichen zu liefern, sowie eine CR/LF-Taste 44, um den Schlitten zum Beginn einer neuen Zeile von Zeichen zurückzuführen.In addition to the group of data entry keys 36 are a SPACE key 43 provided to a distance between the selected by the keys 36 characters and a CR / LF key 44 to move the carriage to the start of a new line attributed by characters.

Im linken oberen Teil der Tastatur 27 sind die folgenden Programmbefehltasten angeordnet: eine AREA (Bereich) -Taste 45 um einen Bereich einzustellen, innerhalb dem der das Werkstück 9 haltende Stickereirahmen 19 ohne Störung durch die Nadel 41 bewegt werden kann; eine ENTER (Eingabe)-Taste 46, um die Beendigung eines speziellen Programmvorgangs zu befehlen oder das Ende der Dateneingangs-Befehlskode anzuzeigen; eine CTRL (Steuer)-Taste 47, um den Start der verschiedenen Programmierbefehlkode zu befehlen; eine PATN (Muster)-Taste 48, um einen Block von Einheitsmusterinformationen, entsprechend jeweiligen chinesischen Zeichen oder anderen speziellen Schriftzeichen, die in einer Speichervorrichtung vorgespeichert sind, anzuzeigen; eine PAUSE-Taste 39, um während eines Programmiervorgangs einen Befehl einzugeben, um temporär den Hauptantriebsmotor 74a nach Vollendung eines von der Nähmaschine geformten Stickereimusters anzuhalten; eine CAT (Katalog)-Taste 50, um einen Befehlskode einzugeben, um in der Speichervorrichtung Kombinationen von Musterdaten-Befehlskoden von häufig benutzten Schriftzeichen abzuspeichern; und eine LOAD (Lade)-Taste 51, um einen Befehlskode einzugeben, der die Kombinationsmusterdaten lädt, die durch die CAT-Taste eingegeben wurden. Auf der rechten Seite der CAT-Taste 50 sind Anzeigeschiebe-Tasten 52 und 53 angeordnet, um eine Ziffer nach links oder nach rechts zu verschieben, wobei die Daten auf einem später beschriebenen, auf der Anzeigetafel 28 vorgesehenen Anzeigeelement dargestellt werden. Die Programmier-Tastatur 27 umfaßt ferner eine DEL (Lösch)-Taste 54, die zum Löschen nur derjenigen Daten verwendet wird, die über eine der vorher erläuterten Dateneingabetasten eingegeben wurde, wenn diese Taste fälschlicherweise gedrückt wurde, und ferner eine CAN (Rücknalme)-Taste 55, die dazu verwendet wird, alle Daten zurückzunehmen, die über irgendeine Lingangstaste eingegeben wurden, die vor Betätigung der CAN-Taste gedrückt wurde.In the upper left part of the keyboard 27 are the following program command keys arranged: an AREA button 45 to set an area within that of the embroidery frame 19 holding the workpiece 9 without interference from the needle 41 can be moved; an ENTER key 46 to terminate a special Command program operation or indicate end of data input command code; a CTRL (control) key 47 to start the various programming command codes to command; a PATN (pattern) key 48 to display a block of unit pattern information, according to the respective Chinese characters or other special characters, display which are pre-stored in a storage device; a PAUSE button 39, to enter a command during a programming process to temporarily use the Main drive motor 74a after Completing one from the sewing machine stop shaped embroidery pattern; a CAT (catalog) key 50 to display an instruction code to enter combinations of pattern data command codes in the memory device save frequently used characters; and a LOAD key 51, to input a command code that loads the combination pattern data transmitted by the CAT key has been entered. On the right side of the CAT key 50 are display slide keys 52 and 53 arranged to shift a digit to the left or to the right, the data being provided on the display panel 28 to be described later Display element are shown. The programming keyboard 27 also includes a DEL (delete) key 54, which is used to delete only the data that is over one of the previously explained data entry keys has been entered when this key was pressed incorrectly, and also a CAN (return) button 55, the is used to undo all data received via any input key that was entered before pressing the CAN button.

Die Anzeigetafel 28 enthält die folgenden Elemente: eine 16-stellige Punktmatrix-Anzeige 56, welche die von einer Bedienungsperson über die Dateneingabetasten 36 und die Programmbefehltasten eingegebenen Daten anzeigt; eine 2-stellige 7-Segment-Anzeige 57, welche numerische "Anordnungs"-Daten darstellt, die eine Richtung und andere Faktoren der Anordnung von Einheitsstichmustern spezifizieren, wie Buchstaben und Symbole, die über die Befehlstasten eingegeben wurden; ferner eine numerische Anzeige 58, welche numerische "Abstands"-Daten anzeigt, die einen Abstand zwischen den Einheitsstichmustern von Buchstaben und Symbolen spezifiziert; eine Zahlenanzeige 59, welche numerische "Spiegel"-Daten anzeigt, die die symmetrische Versetzung eines von der Bedienungsperson ausgewählten Stickereimusters anweisen; eine Zahlenanzeige 60, welche die numerischen "Größe"-Daten anzeigt, die eine Größe eines von der Bedienungsperson ausgewählten Einheitsstichmusters spezifizieren; eine Zahlenanzeige 61, welche numerische "Breite"-Daten anzeigt, die ein gewünschtes Verhältnis einer vorgespeicherten Einheitsstichmuster(Buchstabe oder Symbol)-Breite (Auslenkungsbetrag der Nadel 4 in der B-Richtung-) bezüglich eines Standardwertes anzeigen; und eine Zahlenanzeige 62, die numerische Zahl"-Daten anzeigt, welche die Anzahl von Stichen angeben, die entsprechend jeder Stichzone des vorgespeicherten Stickereibuchstabensoder -symbols, das in eine Vielzahl von Stichzonen unterteilt ist, um seine Einheitsmusterinformation zu bilden, bestimmt ist.The display board 28 contains the following elements: a 16-digit Dot matrix display 56 showing the data entered by an operator via the data entry keys 36 and the program command keys indicates inputted data; a 2-digit 7-segment display 57, which represents "layout" numerical data, one direction and another Specify factors of arrangement of unit stitch patterns such as letters and Symbols entered using the command keys; also a numeric display 58, which indicates "distance" numerical data indicating a distance between the unit stitch patterns specified by letters and symbols; a numeric display 59, which numeric "Mirror" data indicating the symmetrical displacement of an operator instruct selected embroidery pattern; a numeric display 60, which the indicates "size" numeric data indicative of a size of an operator specify selected unit stitch pattern; a numeric display 61, which numeric "Width" data indicating a desired ratio of a pre-stored unit stitch pattern (letter or symbol) -width (deflection amount of the needle 4 in the B direction-) with respect to show a default value; and a numeric display 62, the numeric number "data indicating the number of stitches corresponding to each stitch zone of the pre-stored embroidery letter or symbol that can be divided into a variety of Stitch zones is divided to form its unit pattern information is.

Mit Bezug auf das Flußdiagramm der Fig. 3 wird nun die Anordnung der Steuerschaltungen der Steuervorrichtung 25 gemäß der Erfindung beschrieben. Eine CPU 63, also eine Zentrßlverarbeitungseinheit, weist 16-Bit-Adreßsignalausgangsanschlüsse ADS auf, 8-Bit-Datensignal- und Instruktionskodesignal-Eingangs/Ausgangs-Anschlüsse DBO bis DB7, einen Interrupt-Eingangsanschluß INT, usw., wobei die Eingangs/Ausgangs-Anschlüsse DBO bis DB7 über eine Datensammelleitung 64 mit einem RAM 65 (Speicher mit wahlfreiem Zugriff), sowie einem ROM 66 (Festwertspeicher), einem PIT 67 (programmierbarer Intervallzeitgeber) und einem I/O IF (Eingangs/Ausgangs-Interface) verbunden sind, während die Adreßsignalausgangsanschlüsse ADS über eine Adreßsammelleitung 69 mit einem Adreßdekodierer 70 verbunden sind. Ausgänge des Adreßdekodierers 70 sind mit einem Chip-Auswahlanschluß CS und/oder Adreßanschlüssen ADO bis AD11 von peripheren Vorrichtungen verbunden, wie dem RAM 65, ROM 66, PIT 67 und I/O IF 68, wodurch die Adressen dieser peri.p eren Vorrichtungen zugeteilt sind (wie in der Fig. 4 gezeigt). Mit den Eingangs/Ausgangs-Anschlüssen des I/O IF 68 sind die folgenden Elemente verbunden: erste, zweite und dritte Treiberschaltungen 71, 72 und 73 zum Treiben des ersten, zweiten und dritten Impulsmotors 8, 14 bzw. 15; eine Haupttreiberschaltung 74 zum Treiben des Hauptantriebsmotors 74a und zum Anhalten der Nadel 4 in ihrer festgelegten Position; einen Positionsdetektor 75,der eine Referenz-Null-Position des ersten Impulsmotors 8 überwacht; eine Tastatur-Steuerschaltung 76, welche Tastenkodesignale entsprechend den einzelnen Tasten des Tastenfeldes 27 erzeugt, eine Anzeigesteuerschaltung 77 zur Steuerung jedes Anzeigeelements der Anzeigetafel 28; und den Stickerei-Startschalter 23. Der erwähnte Nothalt-Schalter 24 ist mit dem Anschluß INT der CPU 63 verbunden.Referring now to the flow chart of FIG. 3, the arrangement of FIG Control circuits of the control device 25 according to the invention described. One CPU 63, which is a central processing unit, has 16-bit address signal output terminals ADS on, 8-bit data signal and instruction code signal input / output ports DBO to DB7, an interrupt input connection INT, etc., with the input / output connections DBO to DB7 via a data bus 64 with a RAM 65 (memory with optional Access), as well as a ROM 66 (read-only memory), a PIT 67 (programmable Interval timer) and an I / O IF (input / output interface) are connected, while the address signal output connections ADS via an address bus line 69 with an address decoder 70 are connected. Outputs of the address decoder 70 are with a chip selection connection CS and / or address connections ADO to AD11 of peripheral Devices such as RAM 65, ROM 66, PIT 67, and I / O IF 68, thereby enabling the Addresses of these peripheral devices are assigned (as shown in Fig. 4). With the input / output connectors of the I / O IF 68 are the following items tied together: first, second and third driver circuits 71, 72 and 73 for driving the first, second and third pulse motors 8, 14 and 15, respectively; a main driver circuit 74 for Driving the main drive motor 74a and stopping the needle 4 in its fixed position Position; a position detector 75, which is a reference zero position of the first Pulse motor 8 monitored; a keyboard control circuit 76 which provides key code signals generated in accordance with the individual keys of the keypad 27, a display control circuit 77 for controlling each display element of the display panel 28; and the embroidery start switch 23. The aforementioned emergency stop switch 24 is connected to the connection INT of the CPU 63.

Die CPU 63, der RAM 65, der ROM 66, der PIT 67 und das I/O IF 68 bilden zusammen einen Rechner mit gespeichertem Programm, wobei die Eingangs- und Ausgangsvorrichtung, die mit dem I/O IF 68 verbunden sind, entsprechend den im ROM 66 vorgespeicherten Instruktionskodes gesteuert sind. Signale zur Steuerung der Eingangs- und Ausgangsvorrichtungen, die mit dem RAM 65, ROM 66, PIT 67 und I/O IF 68 verbunden sind, sind an jeweiligen Adressen entsprechend einer in der Fig. 4 dargestellten Adreßkarte angeordnet. Ein von der Adresse 0000 bis zur Adresse 7FFF reichender Speicherbereich ist dem ROM 66 zugewiesen.The CPU 63, the RAM 65, the ROM 66, the PIT 67 and the I / O IF 68 constitute together a computer with a stored program, the input and output devices, which are connected to the I / O IF 68, corresponding to those pre-stored in the ROM 66 Instruction codes are controlled. Signals to control the input and output devices, which are connected to the RAM 65, ROM 66, PIT 67 and I / O IF 68 are at respective ones Addresses arranged according to an address map shown in FIG. A The memory area ranging from address 0000 to address 7FFF is in the ROM 66 assigned.

In dem Bereich von der Adresse 0000 bis 1FFF ist ein Steuerprogramm 66a abgespeichert, das aus Instruktionskoden, wie einem Hauptprogramm und verschiedenen Subroutinen, die die Steuervorrichtung 25 steuern, besteht, während der Bereich von der Adresse 2000 bis 7FFlF als eine Datenbank 66b bestimmt ist, in welcher viele Blöcke von Einheitsmuster informationen, entsprechend verschiedenen Einheitsstickereien oder Einheitsstichmustern wie Buchstaben, Symbolen und Mustersymbolen, die auf dem Tastenfeld 27 verfügbar sind, abgespeichert sind. (s. hierzu die Fig. 5 und die folgende Tabelle).In the area from the address 0000 to 1FFF there is a control program 66a is stored, which consists of instruction codes, such as a main program and various Subroutines that control the controller 25 exist while the area from address 2000 to 7FFIF is designated as a database 66b in which many Blocks of standard pattern information, corresponding to different standard embroidery or uniform stitch patterns such as letters, symbols, and pattern symbols appearing on the Keypad 27 are available, are stored. (See Fig. 5 and the following table).

Tabelle Daten in der Daten- Inhalt jedes Datums bank MASK B-Daten Der maximale Nadelauslenkungsbetrag in einer Einheitsmusterinformation MASK X(Y)-Daten Der maximale Bewegungsbetrag einer Einheitsmusterinformation in der X-Achsen (Y-Achsen)-Richtung NON-STITCH Ein stichloser Vorschubkode und (stichfrei) Positionsdaten von zwei Scheiteln FEED (Vorschub) -Daten einer viereckigen Stichzone, die unmittelbar nach dem stichfreien Vorschub genäht werden soll STITCH ZONE Ein Stichzonenkode und Positions- (Stichzone)-Daten daten von zwei Scheiteln einer viereckigen Stichzone DATA END Ein Kode, der die Beendigung einer (Datenende)-Daten Einheitsmusterinformation angibt Dem RAM 65 ist ein Speicherbereich zugeordnet, der von der Adresse 8000 bis zur Adresse 9FFF reicht, in welchem Gruppen von verschiedenen Arbeitsregistern vorgesehen sind, um Steuerungs- und Rechenvorgänge der Steuerungsvorrichtung 25 auszuführen. (s. hierzu die Fig. 6 bis 9). Dem PIT 67 ist ein Speicherbereich von der AdresseCOOO bis CFFF zugeordnet und das I/O IF 68 ist mit einem Speicherbereich von der Adresse DOOO bis FFFF versehen, deren spezifizierte Bits den Ausgangssignalen aus dem PIT 67 zugewiesen sind sowie Steuersignalen zu und von den Eingangs- und Ausgangsvorrichtungen, wobei diese Signale die erste, zweite und dritte Treiberschaltung 71, 72 bzw. 73 steuern.Tabel Data in the data content of each date Bank MASK B data The maximum amount of needle deflection in a unit pattern information MASK X (Y) data The maximum amount of movement a Unit pattern information in the X-axis (Y-axis) direction NON-STITCH A stitchless feed code and (stitch-free) Position data of two vertices FEED data of a square stitch zone that immediately after the stitch-free Feed is to be sewn STITCH ZONE A stitch zone code and position (Stitch zone) data data of two vertices one square stitch zone DATA END A code indicating the termination of a (End of data) data indicates unit pattern information The RAM 65 is assigned a memory area which extends from the address 8000 to the address 9FFF, in which groups of different working registers are provided in order to carry out control and arithmetic operations of the control device 25. (See FIGS. 6 to 9 in this regard). The PIT 67 is assigned a memory area from the address COOO to CFFF and the I / O IF 68 is provided with a memory area from the address DOOO to FFFF, the specified bits of which are assigned to the output signals from the PIT 67 as well as control signals to and from the input and output devices, these signals controlling the first, second and third driver circuits 71, 72 and 73, respectively.

Nachstehend wird nun mit Bezug auf die Fig. 5 und 10 bis 12 sowie der Tabelle der Inhalt der Musterdaten zur Formung eines Stichmusters erläutert, die in der Datenbank 66b gespeichert sind. Zur Vorbereitung einer Einheitsmusterinformation, d.h. einer Gruppe von Musterdaten auf einem Einheitsstichmuster, beispielsweise einem "Katakana"-Zeichen " zuerst wird eine Referenz-Null-Position PO des Musters lokalisiert; das Zeichenmuster wird dann, wie in der Fig. 14 gezeigt, in eine geeignete Anzahl von dreieckigen oder viereckigen Stichzonen (SA1, SA2, ...SA8) unterteilt; X-und Y-Koordinatenwerte f(X1, Y1), (X2, Y2),...Reference will now be made to FIGS. 5 and 10-12 as well the table explains the contents of the pattern data for forming a stitch pattern, which are stored in the database 66b. To prepare a unit pattern information, i.e. a group of pattern data on a unit stitch pattern, for example a "katakana" mark "first becomes a reference zero position PO of the pattern localized; then, as shown in Fig. 14, the character pattern is converted into an appropriate one Number of triangular or square stitch zones (SA1, SA2, ... SA8) divided; X and Y coordinate values f (X1, Y1), (X2, Y2), ...

(Xn, Yn)] jedes Scheitels (SDl, SD2,... SDn) dieser Stichzonen werden berechnet; dann wird die Reihenfolge der Formung von Stickereistichen des Zeichenmusters in geeigneter Weise bestimmt. In dieser bestimmten Reihenfolge wird die gesamte Gruppe von Daten auf einem gegebenen Buchstabenmuster vorbereitet: zuerst werden Daten, die einen stichfreien Vorschub von der Muster-Referenz-Null-Position PO zur ersten Stichzone SZ1 (bei dieser Vorschubbewegung werden keine Stiche gebildet) als ein stichfreies Vorschubdatum NF1 gespeichert, das einen Kode umfaßt, um das Datum als ein stichfreies Vorschubdatum zu bezeichnen, sowie Daten der X- und Y-Koordinaten (X1, Y1) und (X2, Y2) der Scheitel SD1 und SD2; dann werden Daten betreffend der Stichzone SA1 als Stichzonendatum gespeichert, das einen Kode zur Bezeichnung des Datums als Stichzonendatum umfaßt, sowie Daten der X- und Y-Koordinaten (X3, Y3) und (X4, Y4) der Scheitel SD3 und SD4, die auf der Basislinie der rechteckigen Zone SA1 liegen; nun wird eine Reihe von Daten auf den nachfolgenden Stichzonedaten-stichfrei-Vorse.hubc3aten dos Musters ncclut?nticll in :ähnlicher WeXise abgespeichert. Die dreieckige Stichzone kann als extremer oder spezieller Fall der viereckigen Stichzone betrachtet werden, wobei zwei benachbarte Scheitel des Vierecks zu einem Scheitel überlappt sind. In dieser Verbindung werden an den ersten drei Bytes der anfänglichen Adresse jedes Blocks der Einheitsmusterinformation für die genannten Einheitsstichmuster drei Daten gespeichert; nämlich MASK B, MASK X bzw. MASK Y. Die Daten MASK B stellen einen maximalen Auslenkungsbetrag der Nadel 4 entlang der B-Achse (X-Achse) dar und die Daten MASK X und MASK Y bezeichnen die maximalen Bewegungsbeträge entlang der X- bzw. Y-Achsen des Stickereirahmens 19, der durch den zweiten bzw. den dritten Impulsmotor angetrieben ist.(Xn, Yn)] of each vertex (SD1, SD2, ... SDn) of these stitch zones calculated; then the order of forming embroidery stitches of the character pattern becomes appropriately determined. In this particular order the entire Group of dates prepared on a given letter pattern: be first Data that a stitch-free feed from the pattern reference zero position PO to first stitch zone SZ1 (no stitches are formed during this feed movement) is stored as a stitch-free feed date NF1, which includes a code to convert the To designate the date as a stitch-free advance date, as well as dates of the X and Y coordinates (X1, Y1) and (X2, Y2) of vertices SD1 and SD2; then data relating to the Stitch zone SA1 saved as stitch zone data, which is a code to designate the Date included as stitch zone date, as well as data of the X and Y coordinates (X3, Y3) and (X4, Y4) the vertices SD3 and SD4, which are on the baseline of the rectangular zone SA1 lie; Now a series of data is transferred to the following stitch zone data-stitch-free-Vorse.hubc3aten dos pattern ncclut? nticll in: similar way saved. the triangular stitch zone can be used as an extreme or special case of the square stitch zone are considered, where two adjacent vertices of the quadrilateral become one vertex are overlapped. In this connection, the first three bytes of the initial Address of each block of the unit pattern information for said unit stitch patterns three dates stored; namely MASK B, MASK X or MASK Y. The data MASK B provide represents a maximum amount of deflection of the needle 4 along the B-axis (X-axis) and the data MASK X and MASK Y denote the maximum amounts of movement along the X- and Y-axes of the embroidery frame 19, which through the second and the third Pulse motor is driven.

Der Arbeitsregisterbereich in dem RAM 65 ist an den spezifierten Adressen (8000 bis 9FFF) mit der folgenden Gruppe von Arbeitsregistern 65a versehen: ABS X REG und ABS Y REG speichern Daten von Bewegungsentfernungen des Stickereirahmens 19 von einer später beschriebenen absoluten Null-Position entlang der X- bzw. Y-Achsen (Register zum Speichern laufender Koordinaten des Rahmens 19); ABSO X REG und ABSO Y REG speichern Daten von X- und Y-Koordinaten des Rahmens 19, an denen die Bildung einer Kombination von Stichmustern begonnen wird (Register zum Speichern von Koordinaten einer Stickerei-Startposition); AREA MODE REG speichert Daten, die einen zirkularen oder rechtwinkligen Modus zur Bestimmung der Geometrie eines Bereiches auswählen, innerhalb dessen der Rahmen 19 beweglich ist; AREA R REG speichert numerische Daten, die einen kreisförmigen erlaubten Bewegungsbereich des Rahmens 1 9 angeben; AREA X-Y REG speichert numerische Daten, die einen rechteckigen erlaubten Bewegungsbereich des Rahmens 19 angeben; CMND DATA REG speichert sequentiell verschiedene Eingangsbefehlskode, die über die Tastatur eingegeben werden; CMND SGN B REG, CMND SGN X REG und CMND SGN Y REG, die temporär zur Zeit der Formung jedes Stiches die Richtung und den Drehwinkel des ersten, zweiten und dritten Impulsmotors 8, 14 bzw.The working register area in the RAM 65 is at the specified addresses (8000 to 9FFF) are provided with the following group of working registers 65a: ABS X REG and ABS Y REG store data of moving distances of the embroidery frame 19 from an absolute zero position, described later, along the X and Y axes, respectively (Register for storing current coordinates of the frame 19); ABSO X REG and ABSO Y REG store data of X and Y coordinates of the frame 19 on which the formation a combination of stitch patterns is started (register for storing coordinates an embroidery start position); AREA MODE REG stores data that have a circular or right-angled mode to determine the geometry of an area, within which the frame 19 is movable; AREA R REG stores numeric data specifying a circular allowable range of motion for the frame Indicate 1 9; AREA X-Y REG stores numerical data that allowed a rectangular one Indicate the range of motion of the frame 19; CMND DATA REG saves different ones sequentially Input command codes entered from the keyboard; CMND SGN B REG, CMND SGN X REG and CMND SGN Y REG, which are temporary at the time of forming each stitch Direction and angle of rotation of the first, second and third pulse motors 8, 14 and

15 aufgrund von Bewegungsbefehlen speichern; CMND STORED REG zeichnet auf, daß diese Richtungs- und Winkeldaten in die CMND SGN-Register überführt worden sind; CTRL REG speichert Daten, die über die Tastatur eingegeben wurden oder Standardsteuerdaten; CTRL KEY REG speichert temporär Standardsteuerdaten oder Steuerdaten, die über das Tastenfeld eingegeben wurden; CYCLE END REG zeichnet auf, daß das Ende eines Operationszyklus der Maschine erreicht ist; CYCLE MODE REG speichert Daten, die einen Betriebsmodus der Steuervorrichtung auswählen, nämlich den Dateneingangsmodus oder den Schiebemodus; FILE DATA REG sammeln Steuerdaten und Befehlskode von Buchstaben oder Symbolen, die über die Tastatur eingegeben wurden, d.h. programmierte Daten; FILE TABLE REG zeichnet Adressen des FILE DATA REG auf, an denen Daten gespeichert sind; FILE ADR REG zeichnet Adressen des FILE TABLE REG auf, die über die Tastatur eingegeben wurden; FROM SEW REG zeichnet auf, daß die Steuervorrichtung in den Nähmodus gebracht ist; ISM REG zeichnet einen internen Synchronisationsmodus auf; JOG TIM REG zeichnet auf, daß ein JOG-Zeitgeber in einer JOG-Tasten-Routine im Betrieb ist; KEYIN DATA REG speichert sequentiell Standardsteuerdaten und Kode auf, die über die Tastatur eingegeben wurden; L ADR KEY REG speichert Adresse des KEYIN DATA REG auf, aus denen die Steuerdaten und Kode extrahiert oder ausgelesen werden; L ADR CMND REG zeichnet Adressen des CMND DATA REG auf, aus dem Daten ausgelesen werden; L ADR SEW REG speichert Aufzeichnungsadressen des SEW DATA REG, aus dem Nähdaten ausgelesen werden; L ADR BANK REG zeichnet Adressen der Datenbank 66b auf, aus der gewünschte Musterdaten ausgelesen werden; MCHN LOCK REG zeichnet den Ein-Zustand der Leuchtdiode 33a (Maschinenverriegeluncgsmodus) auf; MMD REG zeichnet Antriebsbedingungen des Hauptantriebsmotors auf; OUT B REG, OUT X REG und OUT Y REG zählen die Anzahl der Impulse, die an die erste, zweite und dritte Antriebsschaltung entsprechend den Richtungs- und Winkelbefehlsdaten gegeben werden, die in dem CMND SGN B REG, CMND SGN X REG und CMND SGN Y REG gespeichert sind; ON STIT REG zeichnet auf, daß die Steuervorrichtung derzeit einen Nähvorgang steuert; ON ALL RTN REG zeichnet auf, daß der Rahmen 19 gerade zu einer Stickerei-Startposition zurückkehrt, wobei die RTN-Taste 32 aktiviert ist und die Leuchtdioden 34a und 35a beide im ausgeschalteten Zustand sind; ON RTN REG zeichnet auf, daß sich der Rahmen 19 rückwärts bewegt, während die RTN-Taste 32 aktiviert ist und die Dioden 34a und 35a eingeschaltet sind; PATN KEY REG speichert numerische Daten, die über die Tastatur eingegeben wurden, nachdem die PATN-Taste 48 gedrückt wurde; SEW DATA REG speichert Daten, die Positionen von Stichen, die ein Stichmuster darstellen, angeben; S ADR SEW REG speichert Adressen des SEW DATA REG, an denen Stichpositionsdaten gespeichert sind; S ADR KEY REG zeichnet Adressen des KEYIN DATA REG auf, an denen die durch die Tastatur eingegebenen Kode gespeichert sind; S ADR CMND REG zeichnet Adresse des CMND DATA REG auf, an denen die durch die Tastatur eingegebenen Befehlskode gespeichert sind; SGL DATA REG zeichnet im eingeschalteten Zustand der Leuchtdioden 34a auf (SGL DATA MODE, Einzeldatenmodus); SGL STIT REG zeichnet den Ein-Zustand der Leuchtdioden 35a auf (SGL STITCH MODE, Einzelstichmodus); sowie andere Register. 15 save based on movement commands; CMND STORED REG draws that these direction and angle data have been transferred to the CMND SGN register are; CTRL REG stores data entered via the keyboard or standard control data; CTRL KEY REG temporarily saves standard control data or control data via the Keypad entered; CYCLE END REG records that the end of an operation cycle the machine is reached; CYCLE MODE REG stores data indicating an operating mode select the control device, namely, the data input mode or the shift mode; FILE DATA REG collect control data and command codes from letters or symbols over the keyboard has been entered, i.e. programmed data; FILE TABLE REG records Addresses of the FILE DATA REG at which data are stored; FILE ADR REG records FILE TABLE REG addresses entered via the keyboard; FROM SEW REG records that the controller is placed in the sewing mode; ISM REG records an internal synchronization mode; JOG TIM REG records that a JOG timer is in operation in a JOG key routine; KEYIN DATA REG saves sequentially standard control data and codes entered from the keyboard; L ADR KEY REG stores the address of the KEYIN DATA REG, from which the control data and codes are extracted or read out; L ADR CMND REG records addresses of the CMND DATA REG, from which data are read; L ADR SEW REG stores recording addresses of SEW DATA REG, from which sewing data are read; L ADR BANK REG records addresses the database 66b from which desired pattern data are read out; MCHN LOCK REG records the on-state of the light-emitting diode 33a (machine locking mode) on; MMD REG records drive conditions of the main drive motor; OUT B REG, OUT X REG and OUT Y REG count the number of pulses sent to the first, second and third drive circuit in accordance with the direction and angle command data which are stored in the CMND SGN B REG, CMND SGN X REG and CMND SGN Y REG are; ON STIT REG records that the controller is currently sewing controls; ON ALL RTN REG records that frame 19 is about to an embroidery start position returns with the RTN button 32 activated and the LEDs 34a and 35a both are in the off state; ON RTN REG records that the frame 19 moved backwards while the RTN button 32 is activated and the diodes 34a and 35a are turned on; PATN KEY REG stores numeric data that can be accessed from the keyboard entered after the PATN key 48 was pressed; SEW DATA REG saves Data indicating positions of stitches representing a stitch pattern; S. ADR SEW REG saves addresses of SEW DATA REG at which stitch position data is saved are; S ADR KEY REG records addresses of the KEYIN DATA REG at which the the keypad entered codes are stored; S ADR CMND REG records address of the CMND DATA REG on which the command code entered via the keyboard are stored; SGL DATA REG records when the LEDs are switched on 34a on (SGL DATA MODE, single data mode); SGL STIT REG records the on-state the light emitting diodes 35a on (SGL STITCH MODE, single stitch mode); as well as other registers.

Nach der obigen Beschreibung der Anordnung der Steuervorrichtung 25 wird nun die Betriebsweise der Vorrichtung im einzelnen anhand der Flußdiagramme der Fig. 22 bis 42 beschrieben. Diese Flußdiagramme zeigen ein Beispiel dafür, wie auf dem Werkstück 9 die japanischen "Katakana"-Buchstaben "+ ", " a" und "z\" als ein Kombinationsstichmuster w \" gebildet werden, und zwar auf der Grundlage verschiedener Betätigungsvorgänge der Bedienungsperson über die Tastatur 27. Dabei spezifizieren die ''Anordnungs'l-Daten die Richtung der Anordnung der auf dem Werkstück nacheinander geformten Buchstabenmuster, die "Größe"-Daten spezifizieren die Größe jedes Buchstabenmusters, die "Breite"-Daten spezifizieren das Verhältnis der Breite oder Dicke jedes Buchstabens zu einem vorbestimmten Standardwert (Auslenkungsbetrag der Nadel 4), die "Spiegel"-Daten -Daten bestimmen eine symmetrische Versetzung der Buchstaben, und die "Zahl"-Daten spezifizieren die Anzahl der in jeder der unterteilten Stichzonen jedes Buchstabens zu formenden Stiche; alle die vorgenannten Daten werden durch vorbestimmte Standardsteuerdaten bezeichnet, während andererseits die "Abstands"-Daten, die einen Abstand zwischen den Buchstaben spezifizieren, durch Daten festgelegt werden, die über die Tastatur von der Bedienungsperson eingegeben werden. Zunächst werden die für dieses besondere Ausführungsbeispiel der Steuervorrichtung gegebenen Standardsteuerdaten beschrieben: wie in den Fig. 17 bis 19 gezeigt ist, spezifizieren die Anordnungsdaten (AX30) die Richtung der Anordnung der Buchstaben "+ ", " a t und ",\", so daß der Referenzpunkt P3 an der linken unteren Ecke eines jeden Buchstabens einschließenden oder aufnehmenden Rechtecks auf einer geraden Linie liegt, die durch einen Pfeil AXO angegeben ist. Die Größen-Daten (Größe 08) wählt 8 mm und 10 mm als Abmessungen jedes Buchstabens aus, und zwar gemessen entlang der X- bzw. Y-Achse. Das Abstandsdatum (Abstand 10) wählt 10 mm als Abstand zwischen den Buchstaben aus. Das Breitedatum (Breite 1,0) bedeutet, daß das gewünschte Verhältnis der Breite zum Standardwert 1,0 beträgt, d.h. die Breite der Buchstaben gegenüber dem Standardwert nicht verändert. Das Spiegeldatum (Spiegel 00) bedeutet, daß keine symmetrische Versetzung der Buchstaben stattfindet. Das Zahldatum (Zahl 04) ermöglicht, daß vier Stiche in jeder der Stichzonen geformt werden, die jeden Buchstaben darstellen.According to the above description of the arrangement of the control device 25 The method of operation of the device will now be described in detail with reference to the flow charts 22 to 42 are described. These flow charts show an example of how on the workpiece 9, the Japanese "katakana" letters "+", "a" and "z \" as a combination stitch pattern w "can be formed on the basis of various Operations of the operator via the keyboard 27. Specify the '' arrangement '' data indicates the direction of the arrangement of the one after the other on the workpiece shaped letter patterns, the "size" data specifies the size of each letter pattern, the "width" data specifies the ratio of the width or thickness of each letter to a predetermined standard value (amount of deflection of the needle 4), the "mirror" data -Data determine a symmetrical displacement of the letters, and the "Number" data specifies the number of each in each of the divided stitch zones Letter stitches to be formed; all of the aforementioned data are predetermined by Standard control data, while on the other hand the "distance" data, which one Specify spacing between letters to be determined by dates can be entered via the keyboard by the operator. First of all, the standard control data given for this particular embodiment of the control device Described: as shown in Figs. 17 to 19, specify the arrangement data (AX30) the direction of the arrangement of the letters "+", "a t and", \ "so that the Including reference point P3 at the lower left corner of each letter or receiving rectangle lies on a straight line indicated by an arrow AXO is specified. The size data (size 08) selects 8 mm and 10 mm as dimensions of each letter, measured along the X and Y axes. The gap date (Distance 10) selects 10 mm as the distance between the letters. The broad date (Width 1.0) means that the desired ratio of the width to the standard value 1.0, i.e. the width of the letters has not changed compared to the standard value. The mirror date (mirror 00) means that there is no symmetrical displacement of the letters takes place. The payment date (number 04) allows four stitches in each of the stitch zones that represent each letter.

Wenn zu Anfang die Stromversorgung der Steuervorrichtung 25 eingeschaltet wird, beginnt das in der Fig. 25 gezeigte Steuerprogramm an einer Startadresse 100 und läuft sequentiell durch die folgenden Schritte zu einer überwachungsschleife 106 hinauf: eine Einleitungsroutine 101, eine Anzeigeroutine 102, eine automatische B-Achsen-Nullrückkehr-Routine 103, eine Datenübertragungs- und -anzeigeroutine 104, und eine Hauptadresse 105. Die Einleitungsroutine bzw.When the power supply of the control device 25 is turned on at the beginning the control program shown in FIG. 25 begins at a start address 100 and runs sequentially through the following steps to a monitoring loop 106 up: an initiation routine 101, a display routine 102, an automatic one B-axis zero return routine 103, a data transfer and display routine 104, and a main address 105.

Initialisierungsroutine 101 dient zur Initialisierung der verschiedenen Arbeitsregister und der Eingangs- und Ausgangsvorrichtungen. Die Anzeigeroutine 102 ist dazu vorgesehen, für ein vorbestimmtes Zeitintervall alle Anzeigeelemente des 16-stelligen Anzeigers 56 und der numerischen Anzeiger 57 bis 62 auf der Anzeigetafel und der Leuchtdiode 33a, 34a und 35a auf der Tastatur 27 beleuchtet zu halten.Initialization routine 101 is used to initialize the various Working registers and input and output devices. The display routine 102 is provided to display all display elements for a predetermined time interval of the 16-digit display 56 and the numeric displays 57 to 62 on the display panel and to keep the LEDs 33a, 34a and 35a on the keyboard 27 illuminated.

Die automatische B-Achsen-Nullrückkehr-Routine 103 bewirkt die Rücksetzung des ersten Impulsmotors 8 in seine vorbestimmte Nullposition, an welcher der Schwingungsbetrag bzw. Auslenkungsbetrag der Nadel 4, der durch den mit dem Motor verbundenen Einstellmechanismus 7 einstellbar ist, gleich Null ist. Die Datenübertragungs- und -anzeigeroutine 104 bewirkt die Übertragung der in dem KEYIN DATA REG gespeicherten Standardsteuerdaten zum CTRL REG und die Anzeige dieser Standardsteuerdaten auf den Anzeigern des Anzeigepaneels 28. Die Überwachungsschleife bzw. Monitorschleife 106, die überwacht, ob eine der Tasten aktiviert worden ist oder nicht, wird dann wiederholt durchlaufen, bis eine Taste betätigt worden ist. Insgesamt werden im Betrieb der Steuervorrichtung 25 in diesem Schritt alle Anzeigeelemente der Anzeigeeinheiten durch die Anzeigeroutine 102 für die voreingestellte Zeitdauer beleuchtet; der Auslenkungsbetrag der Nadel 4 wird durch die automatische B-Achsen-Nullrückkehr-Routine 103 auf Null gestellt und die Buchstaben "AX", "S" usw., welche die Kommandokodes für die Standard-"Anordnungs"-, "Größe"- und andere Steuerdaten darstellen, werden auf dem 16-stelligen 28-Punkt-Matrixanzeiger 56 dargestellt und geeignete numerische Werte dieser Steuerdaten werden auf den Zahlenanzeigern 57 bis 62 mittels der Datenübertragungs-und Anzeigeroutine 104 gezeigt. Die die Befehlskode darstellenden Buchstaben, die auf dem Punktmatrixanzeiger 56 gezeigt sind, sind weiße Zeichen auf Schwarz, wie in der Fig. 2 dargestellt, so daß sie von den später beschriebenen Stichmusterbuchstaben unterscheidbar sind, die auf dem gleichen Anzeiger als schwarze Zeichen auf Weiß angezeigt werden.The B-axis automatic zero return routine 103 effects the reset of the first pulse motor 8 in its predetermined zero position, at which the oscillation amount or amount of deflection of the needle 4 by the adjusting mechanism connected to the motor 7 is adjustable, is equal to zero. The data transfer and display routine 104 causes the transmission of the standard control data stored in the KEYIN DATA REG to CTRL REG and the display of this standard control data on the displays of the display panel 28. The monitoring loop or monitor loop 106, which monitors whether one of the Buttons has been activated or not, it will then be scrolled repeatedly until a Button has been pressed. Overall, during the operation of the control device 25 in this step all display elements of the display units by the display routine 102 lit for the preset length of time; the amount of deflection of the needle 4 is zeroed by the B-axis automatic zero return routine 103 and the letters "AX", "S" etc., which are the command codes for the standard "arrangement", "Size" and other control data are displayed on the 16-digit 28-point matrix display 56 and appropriate numerical values of this control data are displayed on the Number indicators 57 to 62 shown by means of the data transfer and display routine 104. The letters representing the command codes displayed on the dot matrix display 56 are shown, white characters on black as shown in Fig. 2 are so that they are distinguishable from the stitch pattern letters described later, displayed on the same scoreboard as black characters on white.

Durch gleichzeitiges Drücken einer der Schiebetasten 29 und der RLS-Taste 30 im nächsten Schritt, verläßt das Steuerprogramm die Monitorschleife 106 und schreitet sequentiell durch die folgenden Schritte fort: eine in der Fig. 35 gezeigte Routine 107, die den Ein-Aus-Zustand der RLS-Taste überprüft; eine JOGA-Adresse; eine Routine 108, die die Speicherinhalte des JOG TIM REG für hohe-niedrige (H-L)-Pegel überprüft; und eine Routine 109, die bewirkt, daß die zweite und dritte Antriebsschaltung 72 und 73 Impulse erzeugen, um den zweiten und dritten Impulsmotor 14 und 15 anzutreiben. Von der Routine 109 kehrt das Steuerprogramm über andere Routinen zur Hauptadresse zurück und die Monitorschleife 106 wird wiederum wiederholt ausgeführt. In diesem Schritt werden folglich der zweite und/oder der dritte Impulsmotor 14 und 15 durch gleichzeitiges Niederdrücken der Schiebe- und RLS-Tasten 29 und 30 gestartet und das vom Rahmen 19 gehaltene Werkstück 9 wird relativ zur Nadel 4 bewegt. Wenn die Tasten 29 und 30 durch die Bedienungsperson zu diesem Zeitpunkt gedrückt gehalten werden, führt das Steuerprogramm die Routine 109 wiederholt aus, nachdem sie den gleichen Weg genommen hat wie vorstehend beschrieben, so daß die zweite und/oder die dritte Treiberschaltung 72, 73 während einer durch das JOG TIM REG festgelegten Zeitdauer Antriebsimpulse mit einem gegebenen Zeitintervall liefern, das im wesentlichen durch eine Befehlsausführungszeit des für diese Steuervorrichtung gesetzten Programms bestimmt ist, wodurch der Rahmen 19 kontinuierlich in eine ausgewählte Richtung bewegt wird. Der Rahmen 19 kann derart bewegt werden, daß ein vermutetes Zentrum des im wesentlichen ringförmigen inneren Rahmens 20 in Ausrichtung mit der Mittellinie der Nadel 4 gebracht wird, und zwar in-dem die RLS-Taste 30 in der richtigen Weise benutzt wird und die Schiebetasten 29 selektiv betätigt werden, welche in Abhängigkeit von Bewegungsrichtungen ausgewählt werden, die durch die Pfeile auf den Tasten angezeigt sind.By pressing one of the sliding buttons 29 and the RLS button at the same time 30 in the next step, the control program leaves the monitor loop 106 and proceeds sequentially through the following steps: a routine shown in FIG 107 which checks the on-off state of the RLS button; a JOGA address; a routine 108, which checks the memory contents of the JOG TIM REG for high-low (H-L) levels; and a routine 109 that causes the second and third drive circuits 72 and 73 generate pulses to drive the second and third pulse motors 14 and 15. From routine 109, the control program returns to the main address via other routines back and the monitor loop 106 is again executed repeatedly. In this The second and / or the third pulse motor 14 and 15 are consequently carried out Simultaneous pressing of the sliding and RLS buttons 29 and 30 started and the workpiece 9 held by the frame 19 is moved relative to the needle 4. If the Keys 29 and 30 held down by the operator at this time the control program repeatedly executes routine 109 after the has taken the same route as described above, so that the second and / or the third driver circuit 72, 73 during a specified by the JOG TIM REG Provide duration of drive pulses with a given time interval, essentially by an instruction execution time of the program set for this control device is determined, whereby the frame 19 is continuous in a selected direction is moved. The frame 19 can be moved so that a presumed center of the substantially annular inner frame 20 in alignment with the centerline the needle 4 is brought, namely by the RLS button 30 in the correct way is used and the slide buttons 29 are selectively operated, which in dependence can be selected from directions of movement indicated by the arrows on the buttons are.

Wenn die Bereich-Taste 45 gedrückt wird, nachdem der Rahmen 19 zu dem Punkt bewegt worden ist, an welchem das vermutete Zentrum des im wesentlichen ringförmigen inneren Rahmens 20 mit dem Mittelpunkt der Nadel 4, wie in der Fig. 16 gezeigt, ausgerichtet ist, springt das Steuerprogramm von der Monitorschleife 106 zu der in Fig. 24 gezeigten Bereich-Taste-Adresse und läuft in den folgenden Schritten eine Monitorschleife 112 hinauf: eine Routine 110, die das AREA MODE REG für einen ausgewählten Modus (kreisförmig oder rechteckig) des zulässigen Bewegungsbereichs des Rahmens 19 überprüft; eine Routine 111, die bewirkt, daß der Punktmatrix-Anzeiger 56 ein alphabetisches "R" anzeigt, welches angibt, daß der zulässige Bewegungsbereich des Rahmens 19 eine kreisförmige oder runde Gestalt aufweist; und eine AREA OO-Adresse. Die Monitorschleife 112, die zur über wachung des Ein-Aus-Zustandes der AREA-(Bereich)-Taste dient, wird wiederholt durchgeführt. Nun ist der Rahmen 19 in seiner absoluten Nullposition angeordnet.When the area key 45 is pressed after the frame 19 closes has been moved to the point at which the presumed center of the essentially annular inner frame 20 with the center of the needle 4, as in Fig. 16, is aligned, the control program jumps from the monitor loop 106 to the area key address shown in Fig. 24 and runs into the following Steps up a monitor loop 112: a routine 110 that includes AREA MODE REG for a selected mode (circular or rectangular) of the allowable range of motion of the frame 19 checked; a routine 111 which causes the dot matrix indicator 56 displays an alphabetical "R" indicating the allowable range of motion the frame 19 has a circular or round shape; and an AREA OO address. The monitor loop 112, which is used to monitor the on-off state of the AREA (area) button is carried out repeatedly. The frame 19 is now in its absolute zero position arranged.

Nun berechnet die Bedienungsperson einen numerischen Wert, der einen Bereich darstellt, innerhalb dem sich der Rahmen 20 relativ zur Nadel 4 bewegen darf, d.h. eine Entfernung "Romax", der einen Differenzwert zwischen der Entfernung Roh", der von der Nadel 4 zum Innendurchmesser des inneren Rahmens 20 gemessen ist und einer Hälfte eines maximalen Schwingungsweges der Nadel 4 "Bmax" (Romax = Rh - 1/2 Bmax) darstellt. Wenn beispielsweise der Wert "Romax" 10 cm beträgt, gibt die Bedienungsperson über die entsprechenden Dateneingangstasten 36 die Daten "R", "1" und "O" ein.Now the operator calculates a numerical value, the one Represents the range within which the frame 20 moves relative to the needle 4 may, i.e. a distance "Romax" which is a difference value between the distance Raw "measured from the needle 4 to the inner diameter of the inner frame 20 and one half of a maximum oscillation path of the needle 4 "Bmax" (Romax = Rh - 1/2 Bmax). For example, if the value "Romax" is 10 cm, there are the operator uses the corresponding data input keys 36 to enter the data "R", "1" and "O" a.

Mit diesem Dateneingabevorgang über die Tasten verläßt das Steuerprogramm eine Routine 113 in der Monitorschleife 112 und geht in eine Routine 114 über, die zur Speicherung der eingegebenen numerischen Daten an spezifizierten Adressen des AREA REG dient sowie zu ihrer Anzeige auf dem Punktmatrix-Anzeiger 56; dann geht es in eine Routine 115 über, die das ABS X REG und das ABS Y REG löscht, wonach das Programm schließlich zur Hauptadresse 105 zurückkehrt. Dementsprechend stellt der Punktmatrixindikator 56 gegenwärtig die Bereichseinstelldaten RlO" dar, und zwar zusätzlich zu den Standardsteuerdaten "AX", "S", "D", "W", "M" und "N".With this data entry process via the keys you leave the control program a routine 113 in the monitor loop 112 and goes into a routine 114 which for storing the entered numerical data at specified addresses of the AREA REG is used as well as for their display on the dot matrix display 56; then goes it passes to a routine 115 which clears the ABS X REG and the ABS Y REG, whereupon the program eventually returns to main address 105. Accordingly the dot matrix indicator 56 currently represents the area setting data R10 ", in addition to the standard control data "AX", "S", "D", "W", "M" and "N".

Da überdies das ABS X REG und das ABS Y REG während der Routine 115 gelöscht wurden, ist die absolute Nullposition des Rahmens 19 bezüglich der Nadel 4 eingestellt worden, so daß nachfolgende Relativbewegungen des Rahmens 19 von der absoluten Nullposition von dem ABS X REG und dem ABS Y REG überwacht werden, um zu verhindern, daß sich der Rahmen 19 über den erlaubten Bewegungsbereich hinaus bewegt, der bezüglich der Nadel 4 vorgegeben ist. Nun ist der erlaubte Bewegungsbereich des Rahmens eingestellt.Furthermore, there are the ABS X REG and the ABS Y REG during the routine 115 have been deleted, is the absolute zero position of the frame 19 with respect to the needle 4 has been set so that subsequent relative movements of the frame 19 of the absolute zero position can be monitored by the ABS X REG and the ABS Y REG to prevent the frame 19 from moving beyond the permitted range of motion moved, which is predetermined with respect to the needle 4. Now is the allowed range of motion of the frame.

Im nächsten Schritt bestimmt die Bedienungsperson eine Stickerei-Startposition auf dem durch den Rahmen 19 gehaltenen Werkstück 9, die von der vorher errichteten absoluten Nullposition unterschiedlich ist, und zwar insbesondere in Abhängigkeit davon, ob ein auf dem Werkstück 9 zu formendes Stickereimuster sich in Längsrichtung (entlang der X-Achse) oder in der Querrichtung (entlang der Y-Achse) erstreckt; dann betätigt die Bedlenungsperson die entsprechende Schiebetaste 29. Nun springt das Steuerprogramm der Monitorschleife 106 zur JOG-(Schiebe)-£astenadresse (Fig. 35) wie vorstehend beschrieben, von welcher das Steuerprogramm schließlich zur Hauptadresse 105 über die Routinen 107a, 107b, 107c und die JOGA-Adressen, die Routinen 108 und 109, usw., zurückkehrt. Die Routine 107a überprüft den Inhalt des AREA MODE REG. Die Routine 107b berechnet die Summe der Daten in dem ABS X REG, erhoben zur zweiten Potenz, nämlich t(ABS X) + (ABS Y)2J' , und einen Wert "Romax" in der zweiten Potenz, nämlich (Romax) 2 Die Routine 107c vergleicht die beiden erhaltenen Werte zur Überprüfung, ob ABS X) 2 + (ABS Y)2l größer ist als 2 (Romax) . Danach wiederholt das Steuerprogramm die vorgenannten Routinen nacheinander, wenn andere Schiebetasten 29 gedrückt werden.In the next step, the operator determines an embroidery start position on the workpiece 9 held by the frame 19, those of the previously erected absolute zero position is different, in particular as a function whether an embroidery pattern to be formed on the workpiece 9 extends in the longitudinal direction (along the X-axis) or in the transverse direction (along the Y-axis); then the operator actuates the corresponding slide key 29. Now jumps the control program of the monitor loop 106 for the JOG (shift) branch address (Fig. 35) as described above, from which the control program finally goes to the main address 105 via routines 107a, 107b, 107c and the JOGA addresses, routines 108 and 109, etc., returns. The routine 107a checks the content of the AREA MODE REG. The routine 107b calculates the sum of the data in the ABS X REG raised to the second Power, namely t (ABS X) + (ABS Y) 2J ', and a value "Romax" in the second power, namely (Romax) 2 The routine 107c compares the two received values for checking, whether ABS X) 2 + (ABS Y) 2l is greater than 2 (Romax). The control program then repeats the aforementioned routines one after the other if other sliding keys 29 be pressed.

Durch selektive Betätigung von zwei oder mehreren Schiebetasten 29 kann also der Rahmen 19 zu der Stickerei-Startposition bewegt werden, die am besten für ein auf dem durch den Rahmen gehaltenen Werkstück 9 zu stickendes spezielles Muster geeignet ist. Wenn ein Relativbewegungsbetrag des Rahmens 19 aus seiner absoluten Nullposition einen Wert überschreitet, der in dem AREA REG eingestellt und gespeichert ist, würde das Steuerprogramm zur Hauptadresse zurückkehren, und zwar von der Routine 107c über eine Routine 107d, die bewirkt, daß alle Daten auf dem Punktmatrixanzeiger 56 blinken und daher weder der zweite und dritte Impulsmotor 14 und 15 angetrieben wird, noch der Rahmen 19 weiterbewegt wird, so daß keine Gefahr des Zusammenstoßens des Rahmens 19 und der Nadel 4 besteht.By selectively actuating two or more sliding buttons 29 so the frame 19 can be moved to the embroidery start position that is best for a special to be embroidered on the workpiece 9 held by the frame Pattern is suitable. When a relative amount of movement of the frame 19 from its absolute Zero position exceeds a value that is set and stored in the AREA REG the control program would return to the main address from the routine 107c via a routine 107d which causes all of the data on the dot matrix indicator 56 flash and therefore neither the second and third pulse motors 14 and 15 are driven is still the frame 19 is moved, so that there is no risk of collision of the frame 19 and the needle 4.

Nun ist der Rahmen 19 an der Stickerei-Startposition angeordnet.Now the frame 19 is arranged at the embroidery start position.

Falls es gewünscht ist, einen Abstand zwischen dem Buchstabenmuster beispielsweise auf 5 mm (Abstand 05) von dem Wert von 10 mm (Abstand 10), der durch die vorbestimmten Standardsteuerdaten spezifiziert ist, zu verändern, dann drückt die Bedienungsperson nacheinander die CTRL-Taste 47, die Dateneingabetasten 36 "D", "O" und "5", sowie die ENTER-Taste 46. Dann springt das Steuerprogramm von der Monitorschleife 106 in eine CTRL-Tasten-Routine, die in der Fig. 29 gezeigt ist, über eine CTRL-Tastenadresse.If desired, a space between the letter pattern for example to 5 mm (distance 05) from the value of 10 mm (distance 10), which passes through is specified to change the predetermined standard control data, then press the operator successively the CTRL key 47, the data entry keys 36 "D", "O" and "5", as well as the ENTER key 46. Then the control program jumps from the monitor loop 106 into a CTRL key routine shown in Fig. 29 via a CTRL key address.

Durch diesen Dateneingabevorgang werden die folgenden Routinen nacheinander ausgeführt, bevor das Steuerprogramm schließlich zur Hauptadresse zurückkehrt und die Monitorschleife 106 wiederum wiederholt durchgeführt wird: eine Routine 116,die das Tastenkodesignal der CTRL-Taste 47 in dem KEYIN DATA REG speichert; Routinen 117a und 117b, die die nach der CTRL-Taste 47 betätigten Tasten überprüfen; eine CTRL 1-Adresse; eine Routine 118, welche die Tastenkodesignale der nach der CTRL-Taste 47 betätigten Tasten in dem KEYIN DATA REG speichert und die diesen entsprechenden numerischen Daten auf der Punktmatrixanzeige 56 darstellt; die Routinen 119a und 119b, die in dem KEYIN DATA REG die Tastenkodesignale speichern, welche durch die Betätigung der Zifferntasten erzeugt wurden, und diese numerischen Daten auf der Anzeige 56 darstellen; eine Routine 120, welche die durch die Betätigung der ENTER-Taste 46 erzeugten Tastenkodesignale in dem KEYIN DATA REG speichert und gleichzeitig die numerischen Daten, die durch die Routinen 119a und 119b in dem KEYIN DATA REG gespeichert wurden, in das CTRL REG überführt; und eine Routine 121, die überprüft, ob die Betätigung der vorstehenden Tasten durch die Bedienungsperson zur Änderung der Abstandssteuerdaten oder anderer Steuerdaten, wie der Anordnungsdaten, den vorbestimmten Daten widerspricht.Through this data entry process, the following routines become sequentially executed before the control program finally returns to the main address and the monitor loop 106 is again performed repeatedly: a routine 116 which stores the key code signal of the CTRL key 47 in the KEYIN DATA REG; Routines 117a and 117b, which check the keys operated after the CTRL key 47; one CTRL 1 address; a routine 118 which the key code signals after the CTRL key 47 actuated keys are stored in the KEYIN DATA REG and the corresponding ones represents numerical data on the dot matrix display 56; routines 119a and 119b, which store in the KEYIN DATA REG the key code signals which are indicated by the Pressing the numeric keys has been generated, and this numeric data on the Display 56; a routine 120 which, by pressing the ENTER key 46 generated key code signals in the KEYIN DATA REG stores and at the same time the numeric data generated by routines 119a and 119b in KEYIN DATA REG were saved, transferred to the CTRL REG; and a routine 121 that checks whether the operation of the above keys by the operator to change of the distance control data or other control data such as the arrangement data, the predetermined Data contradicts.

Die Tastenkodesignale der betätigten Tasten zur Durchführung der Veränderung der Standardabstandssteuerdaten werden folglich nacheinander in dem KEYIN DATA REG gespeichert und die durch diese Tasten eingegebenen numerischen Daten werden anstelle der ursprünglich gespeicherten Daten in dem CTRL REG (Fig. 6 bis 8) gespeichert; dabei wird der Buchstabe "D" auf der Punktmatrixanzeige 56 nach den unveränderten Daten dargestellt, d.h. der Anzeiger 56 zeigt gegenwärtig "AX, S, D, VY, M, N, 1t10, D". ferner wird nun der numerische Wert "10", der auf dem Ziffernanzeiger 58 dargestellt war, nun zu 05" geändert. Die gewünschte Veränderung der Abstandsdaten ist damit vollendet.The key code signals of the keys pressed to carry out the change of the standard distance control data are thus successively stored in the KEYIN DATA REG and the numeric data entered through these keys are stored in place of the originally stored data is stored in the CTRL REG (Figs. 6 to 8); the letter "D" on the dot matrix display 56 is placed after the unchanged Data shown, i.e. indicator 56 currently shows "AX, S, D, VY, M, N, 1t10, D ". Furthermore, the numerical value" 10 ", which is shown on the numerical display 58, is now shown was, now changed to 05 ". The desired change in the distance data is now accomplished.

Durch Drücken jeder der japanischen "Katakana"-Buchstabentasten 36 "< ", " " " und ",>" zur Auswahl dieser Buchstaben und zur Bildung der kombinierten Buchstabenstickerei fC3/\" auf dem Werkstück 9, springt nun als nächstes das Steuerprogramm von der Monitorschleife 106 zu einer DATA-Tastenadresse, wie in der Fig. 31 gezeigt, und die folgenden Routinen werden sequentiell ausgeführt, bevor das Programm zur Monitorschleife 106 über die Hauptadresse zurückkehrt: eine Routine 122, die das Tastenkodesignal der Buchstabentaste in dem KEYIN DATA REG speichert; eine Routine 123, die den entsprechenden Buchstaben auf dem Punktmatrix-Anzeiger 56 darstellt; eine Routine 124, die die in dem KEYIN DATA REG gespeicherten Daten zu dem CMND DATA REG und dem CTRL DATA REG überführt; eine Routine 125, welche die Einheitsmusterinformation, die dem eingetasteten Buchstaben entspricht, aus der Datenbank 66b innerhalb des ROM 66 ausliest und überprüft, ob die Bewegungsbeträge des Rahmens 19 bei der Bildung des Buchstabenmusters auf dem Werkstück 9 entsprechend den vorstehend erwähnten Steuerdaten kleiner sind als die vorher zur Festlegung des zulässigen Bewegungsbereichs eingestellten Werte Der Pfad von der Monitorschleife 106 zurück zu dieser über die vorstehend erläuterten Routinen wird jedesmal durchlaufen, wenn die drei unterschiedlichen Buchstabentasten nacheinander gedrückt werden, d.h., das Steuerprogramm wiederholt die Ausführung des Pfades dreimal. Nach der dreimaligen Wiederholung dieses Pfades wird wiederum die Monitorschleife 106 wiederholt ausgeführt.By pressing each of the Japanese "katakana" letter keys 36 "<", "" "and",> "to select these letters and to form the combined ones Letter embroidery fC3 / \ "on the workpiece 9, the control program now jumps next from monitor loop 106 to a DATA key address, as in of Fig. 31, and the following routines are sequentially executed before the program returns to monitor loop 106 via the main address: a routine 122 which stores the key code signal of the letter key in the KEYIN DATA REG; a routine 123 which displays the corresponding letter on the dot matrix indicator 56 represents; a routine 124 which the data stored in the KEYIN DATA REG transferred to the CMND DATA REG and the CTRL DATA REG; a routine 125 which the Unit pattern information corresponding to the keyed letter from the Reads database 66b within the ROM 66 and checks whether the movement amounts of the frame 19 in the formation of the letter pattern on the workpiece 9 accordingly the above-mentioned control data is smaller than that previously set values set for the permitted range of motion The path from the monitor loop 106 back to this via the routines explained above is run through each time if the three different letter keys are pressed one after the other, i.e., the control program repeats the execution of the path three times. After the three times If this path is repeated, the monitor loop 106 is again executed repeatedly.

Dementsprechend zeigt nun gemäß der Fig. 2 der Punktmatrix-Anzeiger 56 schließlich "AX, S, D, W, M, N, Rlo, D, +, , /\ und zwar durch die Ausführung der Routine 123, und die durch die Buchstabentasten eingegebenen Befehlskode werden sequentiell in dem KEYIN DATA REG und CMND DATA REG gespeichert (s. Fig. 6 bis 8). Überdies werden durch Ausführung der Routine 125 die maximalen Beträge der X- und Y-Bewegungen des Rahmens 19, die für die Stickerei gemäß der durch die Buchstabentasten aus der Datenbank 66b ausgewählten Einheitsmusterinformation notwendig sind, berechnet und wenn die berechneten Werte größer wären als die vorher zur Errichtung des zulässigen Bewegungsbereichs des Rahmens eingestellten numerischen Werte, dann würde der Anzeiger 56 blinken, um die Bedienungsperson davon zu benachrichtigen, daß ein Bedienungsfehler erfolgt ist. Nun sind die gewünschten Blöcke der Einheitsmusterinformation ausgewählt.Correspondingly, according to FIG. 2, the dot matrix display now shows 56 finally "AX, S, D, W, M, N, Rlo, D, +,, / \ by execution of routine 123, and the command codes entered through the letter keys sequentially stored in the KEYIN DATA REG and CMND DATA REG (see Fig. 6 to 8). Moreover, by executing routine 125, the maximum amounts of the X and Y movements of the frame 19 required for the embroidery according to that indicated by the letter keys unit pattern information selected from the database 66b is calculated and if the calculated values were greater than those previously used to establish the permissible Range of motion of the frame set numerical values, then indicator 56 would flash to notify the operator that an operator error has occurred. Now are the desired blocks of the unit pattern information selected.

Wenn die Bedienungsperson in diesem Zustand den Stickereistartschalter 23 drückt, um den Stickereizyklus zur Bildung der japanischen "Katakana"-Buchstabenmuster "X " "O " und "2" auf dem Werkstück auszulösen, dann springt das Steuerprogramm von der Monitorschleife 106 zu einer SEW-(Nähen)-Adresse, wie in der Fig. 36 gezeigt, von welcher das Steuerprogramm in den folgenden Schritten zu einer Routine 131 läuft: eine SEW OO-Adresse 126, eine Routine 127, welche die Speicherinhalte des ABS B REG, ABS X REG und ABS Y REG zu den entsprechenden ABSO B REG, ABSO X REG und ABSO Y REG überführt, die dazu vorgesehen sind, absolute Koordinatendaten der Stickerei-Startposition entlang der B-,X-bzw. Y-Achsen zu speichern; eine Routine 128, die eine Anfangsadresse des CMND DATA REG in das L ADR CMND REG einspeichert, welches eine Adresse speichert, von welcher Speicherinhalte des CMND DATA REG sequentiell ausgelesen werden; eine SEW 10 Adresse 129; und eine Routine 130, welche die Speicherinhalte des CMND DATA REG diskriminiert, das durch eine in dem L ADR CMND REG gespeicherte Adresse bezeichnet ist.When the operator presses the embroidery start switch in this state Press 23 to start the embroidery cycle to form the Japanese "katakana" letter pattern Trigger "X" "O" and "2" on the workpiece, then the control program jumps from the monitor loop 106 to an SEW (sewing) address as shown in Fig. 36, from which the control program runs to a routine 131 in the following steps: an SEW OO address 126, a routine 127, which stores the contents of the ABS B REG, ABS X REG and ABS Y REG to the corresponding ABSO B REG, ABSO X REG and ABSO Y REG transferred, which are intended to provide absolute coordinate data of the embroidery start position along the B, X or. Save Y-axes; a routine 128 which is a starting address of the CMND DATA REG stores in the L ADR CMND REG, which stores an address, from which memory contents of the CMND DATA REG are read out sequentially; one SEW 10 address 129; and a routine 130 which stores the memory contents of the CMND DATA REG discriminates that designated by an address stored in the L ADR CMND REG is.

Die Routine 131 erhöht den Speicherinhalt des L ADR CMND REG, das sequentiell den Speicherinhalt des CMND DATA RE(; ausliest. Von der Routine 131 kehrt das Steuerprogramm zu der SEW 10 Adresse 129 zurück und läuft durch eine Routine 133 über die Routine 130 und eine Routine 132, welches den Speicherinhalt des CTRL REG gemäß den in dem CMND DATA REG gespeicherten Befehlskoden auf den neuesten Stand bringt.The routine 131 increases the memory contents of the L ADR CMND REG, the sequentially the memory contents of the CMND DATA RE (; reads. From routine 131 the control program returns to SEW 10 address 129 and runs through a routine 133 via routine 130 and a routine 132, which the memory contents of the CTRL REG is up to date according to the command codes stored in the CMND DATA REG brings.

Die Routine 133 erhöht den Speicherinhalt des L ADR CMND REG. Von der Routine 133 läuft das Steuerprogramm zu einer SEW 20 Adresse 138 durch die folgenden Schritte: die Routine 130; eine Routine 134, die in dem ersten Schritt Musterdaten ausliest, welche einschließlich von Koordinatendaten SD1 (Xl, Y1), SD2 (X2, Y2)...SDn (Xn, Yn), die jeweils Stichzonen (wie in den Fig. 12 bis 15 gezeigt) definieren, in der Datenbank 66b gespeichert sind, und zwar entsprechend den in dem CMND DATA REG gespeicherten Musterdaten-Befehlskoden, dann in dem zweiten Schritt tatsächliche Stichpositionen SN1, SN2, SN3, SN4...SNn gemäß verschiedenen Steuerdaten, die in dem CMND DATA REG gespeichert sind, aus den Musterdaten ausarbeitet, die in dem ersten Schritt ausgelesen werden, dann in dem dritten Schritt Nähdaten oder verarbeitete Musterdaten einschließlich Positionsdaten berechnet, um den Rahmen 19 zu den Positionen SS1, SS2, SS3, SS4...SSn zu bewegen, sowie Auslenkungs- bzw. Schwingungsbeträge B1, B2, B3...Bn der Nadel 4, wenn sich der Rahmen in diesen Positionen SS1, SS2, SS3, SS4...SSn, befindet, und dann sequentiell in dem letzten Schritt die berechneten Daten in dem in der Fig. 12 gezeigten SEW DATA REG speichert; eine Routine 135, welche den Speicherinhalt des L ADR CMND REG erhöht; eine Routine 136, die ein Hochpegelsignal in dem FROM SEW REG erzeugt; und eine Routine 137, die eine Anfangsadresse des L ADR SEW REG speichert, welches seinerseits eine Adresse speichert, aus der sequentiell Speicherinhalte des SEW DATA REG ausgelesen werden.The routine 133 increases the memory content of the L ADR CMND REG. from In routine 133, the control program runs to an SEW 20 address 138 through the following Steps: routine 130; a routine 134 which, in the first step, contains pattern data reads out which including coordinate data SD1 (Xl, Y1), SD2 (X2, Y2) ... SDn (Xn, Yn) each defining stitch zones (as shown in FIGS. 12 to 15) in the Database 66b are stored, in accordance with those stored in the CMND DATA REG Pattern data command codes, then actual stitch positions in the second step SN1, SN2, SN3, SN4 ... SNn according to various control data that are stored in the CMND DATA REG are stored, elaborated from the pattern data read out in the first step then, in the third step, sewing data or processed pattern data including Position data calculated to move the frame 19 to the positions SS1, SS2, SS3, SS4 ... SSn to move, as well as deflection or oscillation amounts B1, B2, B3 ... Bn of the needle 4, if the frame is in these positions SS1, SS2, SS3, SS4 ... SSn, and then sequentially in the last step the calculated data in the Fig. 12 stores SEW DATA REG shown; a routine 135 which stores the contents of the memory des L ADR CMND REG increased; a routine 136 which contains a high level signal in the FROM SEW REG generates; and a routine 137 which contains a start address of the L ADR SEW REG stores, which in turn stores an address from which sequentially memory contents of the SEW DATA REG can be read out.

Nachdem also die vorstehend erläuterten Routinen ausgeführt worden sind, werden die in dem CMND DATA REG abgespeicherten eingegebenen Befehlskode sequentiell ausgelesen, und zwar beginnend mit einem an der Anfangsadresse gespeicherten Startbefehlskode bis zu Kodeangaben, die eine Entfernung und die "Katakana"-Buchstaben "+ " angeben und die Daten zur Bewegung des Rahmens 19 relativ zur Nadel 4 in jede Stichposition des "Katakana"-Buchstabens "+ " des Stichmusters (die Anzahl von Impulsen zum Antrieb des zweiten, dritten und ersten Impulsmotors 14, 15 und 8 und die Zeichenkode zur Bezeichnung der Richtung ihrer Drehung) werden in dem SEW DATA REG gespeichert Nachdem das Steuerprogramm zur SEW 20 Adresse 138, in der Fig. 36 gezeigt, gesprungen ist, schreitet es zu einer Routine 139 fort, welche den Speicherinhalt des SEW DATA REG ausliest und diskriminiert; danach läuft es zu einer Routine 140, welche den Speicherinhalt des L ADR SEW REG erhöht, um sequentiell den nächsten im SEW DATA REG gcspeicherten Befehlskode auszulesen. Danach kehrt das Steuerprogramm zur Routine 139 zurück, von der es zur SEWF-Adresse 141 geht und weiter zu einer Routine 145 über die folgenden Einzelroutinen: eine Routine 142, die überprüft, ob ein Hochpegelsignal in dem MMD REG vorliegt; eine Routine 143, welche den zweiten und dritten Impulsmotor 14 und 15 antreibt, um den Rahmen 19 entlang der X- und Y-Achsen entsprechend den stichfreien Förderdaten bewegt, die in dem SEW DATA REG gespeichert sind; und eine Routine 144, die den Speicherinhalt des L ADR SEW REG erhöht. Die Routine 145 überprüft, ob ein Hochpegelsignal in dem SGL STIT REG vorliegt. Nun kehrt das Steuerprogramm zur SEW 20 Adresse 138 zurück.So after the routines explained above have been executed the input command codes stored in the CMND DATA REG are sequential read out, starting with a start command code stored at the start address up to codes that indicate a distance and the "katakana" letters "+" and the data on the movement of the frame 19 relative to the needle 4 in each stitch position of the "katakana" letter "+" of the stitch pattern (the number of pulses to drive of the second, third and first pulse motors 14, 15 and 8 and the character codes for Designation of the direction of their rotation) are saved in the SEW DATA REG After this the control program has jumped to SEW 20 address 138, shown in Fig. 36, it advances to a routine 139 which stores the memory content of the SEW DATA REG reads and discriminates; then it runs to a routine 140, which the memory contents of the L ADR SEW REG increased to sequentially the next one stored in the SEW DATA REG Read out command code. Thereafter, the control program returns to routine 139, from which it goes to the SEWF address 141 and on to a routine 145 via the following Individual Routines: a routine 142 that checks whether there is a high level signal in the MMD REG is present; a routine 143 which the second and third pulse motors 14 and 15 drives to frame 19 along the X and Y axes according to the stitch-free Moves conveying data that is stored in the SEW DATA REG; and a routine 144, which increases the memory content of the L ADR SEW REG. Routine 145 checks whether a High level signal in the SGL STIT REG is present. The control program now returns to SEW 20 address 138 back.

Nach Ausführung der vorstehend genannten Routinen werden die in dem SEW DATA REG gespeicherten start- und stichfreien Förderdaten ausgelesen und der Rahmen 19 wird relativ zum Mittelpunkt der Nadel 4 von der Stickereistartposition (Musterreferenz-Nullposition PO) zu einer Position SS1 bewegt, wie in der Fig. 16 gezeigt ist, und zwar durch den zweiten und dritten Impulsmotor 14 und 15 entsprechend den stichlosen Vorschubdaten.After executing the above routines, the SEW DATA REG read out the start and stitch-free delivery data stored and the Frame 19 is relative to the center of the needle 4 from the embroidery start position (Pattern reference zero position PO) is moved to a position SS1, as in FIG. 16 is shown by the second and third pulse motors 14 and 15, respectively the stitchless feed data.

Dann verläßt das Steuerprogramm die SEW 20 Adresse 138 und geht in eine Routine 151 über, und zwar über die folgenden Adressen und Routinen: die Routine 139; eine SEW S-Adresse 146; eine Routine 147, die überprüft, ob ein Hochpegelsignal in dem MMD REG vorliegt, das Daten speichert, welche angeben, ob ein Hauptantriebs-Befehlssignal MMD an die Treiberschaltung 74 angelegt ist; eine Routine 148, die Antriebsimpulse an die Treiberschaltungen 72 und 73 anlegt, um den zweiten und dritten Impulsmotor 14 und 15 entsprechend den verarbeiteten Musterdaten anzutreiben, die in dem SEW DATA REG gespeichert sind; eine Routine 149, die den Speicherinhalt des L ADR SEW REG erhöht; und eine Routine 150, die den Speicherinhalt der Register, wie des MCHN LOCK REG, SGL DATA REG und SGL STIT REG überprüft.Then the control program leaves the SEW 20 address 138 and goes to a routine 151 via the following addresses and routines: the routine 139; an SEW S address 146; a routine 147 which checks whether a high level signal is present in the MMD REG storing data indicating whether a main drive command signal MMD on the driver circuit 74 is applied; a routine 148, applies the drive pulses to the driver circuits 72 and 73 to drive the second and drive third pulse motors 14 and 15 in accordance with the processed pattern data, that are stored in the SEW DATA REG; a routine 149 which stores the memory contents of the L ADR SEW REG increased; and a routine 150 which stores the contents of the registers, as checked by the MCHN LOCK REG, SGL DATA REG and SGL STIT REG.

Die Routine 151 legt das Hauptmotor-Antriebsbefehlssignal MMD an die Treiberschaltung 74 an. Von der Routine 151 kehrt das Steuerprogramm wieder zu der SEW 20 Adresse 138 zurück.The routine 151 applies the main motor drive command signal MMD to the Driver circuit 74 on. From routine 151, the control program returns to that SEW 20 address 138 back.

Nachdem die vorstehend erläuterten Routinen in der angegebenen Reihenfolge ausgeführt worden sind, wird das Hauptantriebs-Befehlssignal MMD an die Treiberschaltung 74 angelegt, um den Betrieb des Hauptantriebsmotors entsprechend den ersten verarbeiteten Stichdaten, die in dem SEW DATA REG gespeichert sind, zu starten. Da der Rahmen 19 mit den stichfreien Vorschubdaten zur spezifizierten Position SS1 bewegt worden ist, an welcher der erste Stich geformt wird, werden keine Antriebs impulse zu diesem Zeitpunkt an die zweite und dritte Antriebsschaltung 72 und 73 angelegt, es wird jedoch ein Antriebsimpulssignal an die erste Treiberschaltung 71 angelegt, um den Einstellmechanismus 7 derart einzustellen, daß ein Auslenkungsbetrag der Nadel 4, wie in derFig. 13 gezeigt, B1 beträgt.After following the above routines in the order listed have been executed, the main drive command signal MMD is sent to the drive circuit 74 applied to the operation of the main drive motor corresponding to the first processed Start stitch data stored in the SEW DATA REG. Because the frame 19 has been moved to the specified position SS1 with the stitch-free feed data is where the first stitch is formed, no drive impulses are generated for this Time is applied to the second and third drive circuits 72 and 73, it becomes however, a drive pulse signal is applied to the first drive circuit 71 to drive the Adjusting mechanism 7 in such a way that a deflection amount of the needle 4, as in Fig. 13 shown, B1 is.

Im nächsten Schritt verläßt das Steuerprogramm wiederum die SEW 20 Adresse 138 und schreitet zu einer Routine 158 über die folgenden Adressen und Routinen fort: die Routine 139; die SEWS Adresse 146; die Routine 147; eine Routine 152, die ein Hauptmotor-Antriebsgeschwindigkeitssignal MOSPD an die Hauptantriebsschaltung 74 legt, nachdem die geeignetste Antriebsgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Anzahl von Impulsen berechnet worden ist, die an die zweite und dritte Treiberschaltung 72 und 73 entsprechend den in dem SEW DATA REG gespeicherten verarbeiteten Musterdaten angelegt werden; eine Routine 153, die überprüft, ob das angelegte Hauptmotor-Antriebsgeschwindigkeitssignal MOSPD für eines von vier vorbestimmten Arten von Geschwindigkeitssignalen MOSPD1, 2, 3 und 4 angenommen werden kann; eine Routine 154, die ein Signal erzeugt, um diejenige Schaltung von MOSPD1 bis MOSPD4 auszuwählen, die das geeignetste Geschwindigkeitssignal liefert; eine Routine 155, die überprüft, ob ein Synchronisationssignal SYC, das auf einem Nadel-Aufwärts-Signal NDLUP basiert, welches von der Treiberschaltung 74 abgegeben wird, durch die Nadel 4 das Werkstück 9 aufwärts während ihrer vertikalen Hin- und Herbewegung verläßt, mit dem Speicherinhalt eines internen Synchronisationsmodus-Registers ISM REG vereinbar ist; eine Routine 156, welche Antriebsimpulse an die erste, zweite und dritte Treiberschaltung 71, 72 und 73 liefert, und zwar entsprechend den nächsten verarbeiteten Stichdaten, die im SEW DATA REG gespeichert sind; und eine Routine 157, die den Speicherinhalt des L ADR SEW REG erhöht. Die Routine 158 überprüft den Speicherinhalt des SGL STIT REG und des MCHN LOCK REG. Von der Routine 158 kehrt das Steuerprogramm wiederum zu der SEW 20 Adresse 138 zurück.In the next step, the control program again leaves the SEW 20 Address 138 and advances to routine 158 via the following addresses and routines cont: routine 139; the SEWS address 146; routine 147; a routine 152, the a main motor drive speed signal MOSPD to the main drive circuit 74 sets after the most suitable drive speed depending on the number of Impulses has been calculated to the second and third driver circuits 72 and 73 corresponding to those stored in the SEW DATA REG processed sample data are created; a routine 153 that checks whether the applied main motor drive speed signal MOSPD for one of four predetermined ones Kinds of speed signals MOSPD1, 2, 3 and 4 can be adopted; one Routine 154 which generates a signal to switch the circuit of MOSPD1 to MOSPD4 select which provides the most appropriate speed signal; a routine 155, which checks whether a synchronization signal SYC is based on a needle-up signal NDLUP, which is output from the driver circuit 74, is based on the needle 4 leaves the workpiece 9 upwards during its vertical to-and-fro movement, compatible with the memory content of an internal synchronization mode register ISM REG is; a routine 156 which provides drive pulses to the first, second and third driver circuits 71, 72 and 73 delivers, according to the next processed stitch data, that are stored in SEW DATA REG; and a routine 157 which stores the contents of the memory of the L ADR SEW REG increased. The routine 158 checks the memory contents of the SGL STIT REG and the MCHN LOCK REG. The control program returns from routine 158 again back to the SEW 20 address 138.

Nachdem die vorstehenden Routinen in der angegebenen Reihenfolge ausgeführt worden sind, wird ein Hauptantriebs-Motorgeschwindigkeitsbefehlssignal an die Treiberschaltung 74 angelegt, und zwar entsprechend den im SEW DATA REG gespeicherten ersten verarbeiteten Stichdaten, und der erste Stich wird an der ersten Stichposition SN1 auf dem Werkstück 9 entsprechend den ersten verarbeiteten Stichdaten ausgeführt. überdies werden die Treiberimpulse an die erste, zweite und dritte Schaltung 71, 72 und 73 entsprechend den zweiten verarbeiteten Stichdaten angelegt, damit der Rahmen 19 sich von einer Position SS1, entsprechend der ersten Stichposition SN1 in eine Position SS2, entsprechend der zweiten Stichposition SN2 bewegt, nachdem die Nadel 4 das Werkstück 9 in eine Position oberhalb der ersten Stichposition SN1 nach Vollendung des ersten Stiches bewegt hat und auf diese Weise eine Schwingbewegung der Nadel 4 eingestellt wird und der Rahmen 19 entlang der X- und Y-Achse bewegt wird, so daß der zweite Stich an der zweiten Stichposition SN2 auf dem Werkstück durch die Betätigung des ersten, des zweiten und des dritten Impulsmotors 8, 14 bzw. 15 ausgeführt werden kann.After the above routines are executed in the order in which they are presented a main drive motor speed command signal is sent to the drive circuit 74 is created according to the first processed ones stored in SEW DATA REG Stitch data, and the first stitch will be at the first stitch position SN1 on the workpiece 9 is executed according to the first processed stitch data. moreover, the Drive pulses to the first, second and third circuits 71, 72 and 73, respectively applied to the second processed stitch data so that the frame 19 moves from a position SS1, corresponding to the first stitch position SN1, into a Position SS2, corresponding to the second stitch position SN2 moved after the needle 4 the workpiece 9 in a position above the first stitch position SN1 after completion of the first stitch and in this way an oscillating movement of the needle 4 is set and the frame 19 is moved along the X and Y axes, so that the second stitch at the second stitch position SN2 on the workpiece through the Actuation of the first, second and third pulse motors 8, 14 and 15, respectively, performed can be.

Nach dem vorstehend erläuterten Schritt nimmt das Steuerprogramm den Weg über die bereits erwähnte SEWS-Adresse 146 oder SEW F-Adresse 141, und zwar entsprechend dem Speicherinhalt des SEW DATA REG (Stich- oder stichlose Vorschub daten), die sequentiell durch die Routine 139 ausgelesen werden. Die Durchführung des erwähnten Verlaufs wird so oft wiederholt, wie es in dem SEW DATA REG bezeichnet ist.After the step explained above, the control program takes the Via the already mentioned SEWS address 146 or SEW F address 141, namely according to the memory content of the SEW DATA REG (stitch or stitchless feed data) which are sequentially read out by the routine 139. The implementation the sequence mentioned is repeated as often as it is specified in the SEW DATA REG is.

Als Ergebnis wird der Rahmen 19 schrittweise zu den Positionen SS3, SS4...SSn bewegt, und zwar entsprechend den tatsächlichen Stichpositionen SN3, SN4...SNn, entsprechend den Befehlen und Daten, die in dem SEW DATA REG gespeichert sind, damit eine erforderliche Stichanzahl auf dem Werkstück gebildet wird; der Auslenkungs-bzw. Schwingungsbetrag der Nadel 4 ist derart eingestellt, daß die Stiche an den Positionen geformt werden, die den Stichpositionen SN3, SN4...SNn entsprechen. Somit kann die erforderliche Stichanzahl zur Bildung des "Katakana"-Buchstabenmusters der kombinierten Stickerei oder des Kombinationsmusters gebildet werden, das durch die Buchstaben "+ ", " " " und \ll dargestellt ist.As a result, the frame 19 is gradually moved to the positions SS3, SS4 ... SSn moved according to the actual stitch positions SN3, SN4 ... SNn, in accordance with the commands and data stored in the SEW DATA REG a required number of stitches is formed on the workpiece; the deflection or. The amount of vibration of the needle 4 is adjusted so that the stitches at the positions which correspond to the stitch positions SN3, SN4 ... SNn. Thus, the required number of stitches to form the "katakana" letter pattern of the combined Embroidery or combination pattern formed by the letters "+", "" "and \ ll is shown.

Dann verläßt das Steuerprogramm die SEW 20 Adresse 138 und schreitet zu einer Routine 161b fort, und zwar über die folgenden Routinen: die Routine 139; eine Routine 159, die in dem ON STIT REG und FROM SEW REG ein Niedrigpegelsignal errichtet; eine Routine 160, die an die Treiberschaltung 74 ein Nadelstopsignal anlegt, um die Nadel 4 in einer Position über dem Werkstück anzuhalten; und eine Routine 161a, die überprüft, ob ein Hochpegelsignal in dem SGL STIT REG oder SGL DATA REG vorliegt. Die Routine 161b legt Antriebsimpulse an die zweite und dritte Treiberschaltung 72 und 73, und zwar entsprechend den Abstandsdaten der Steuerdaten, um den Rahmen 19 zu der Referenznullposition PO des zweiten Buchstabenmusters " o " zu bewegen. Von der Routine 161b springt das Steuerprogramm zu der SEW 10 Adresse 129.The control program then leaves SEW 20 address 138 and proceeds to a routine 161b via the following routines: routine 139; a routine 159, those in the ON STIT REG and FROM SEW REG are a low level signal built; a routine 160 which sends a needle stop signal to driver circuit 74 applies to stop the needle 4 in a position above the workpiece; and a Routine 161a which checks whether there is a high level signal in the SGL STIT REG or SGL DATA REG is available. The routine 161b applies drive pulses to the second and third Driver circuit 72 and 73, according to the distance data of the control data, around the frame 19 to the reference zero position PO of the second letter pattern " o ". The control program jumps from routine 161b to the SEW 10 address 129.

Dementsprechend wird die Nadel 4 durch die Routine 160 an der Position oberhalb des Werkstücks nach dem Sticken der Stiche des "Katakana"-Buchstabens " " angehalten und es werden danach die Abstandsdaten durch die Routine 161b ausgelesen, wodurch der Rahmen 19 um eine Strecke bewegt wird, die den Abstandsdaten entspricht, um den nächsten Buchstaben " " zu sticken.Accordingly, the needle 4 is set by routine 160 at the position above the workpiece after embroidering the stitches of the "katakana" letter " "stopped and the distance data are then read out by routine 161b, whereby the frame 19 is moved a distance corresponding to the distance data, to embroider the next letter "".

Danach werden die Stiche des "Katakana"-Buchstabens " zur auf dem Werkstück 9 in der gleichen Weise geformt, wie es beim Sticken der Stiche des Buchstabens " " erfolgte, und zwar mit der Ausnahme, daß die Stichdaten für die Stichzonen SAn, SAn + 1...usw. des Buchstabens "D ", die in dem SEW DATA REG gespeichert sind, nunmehr ausgearbeitete Stichpositionen SNn - 1, SNn, SNn + 1...usw. darstellen, an die der Rahmen 19 bewegt wird, und daß der erste Impulsmotor 8 zur Einstellung eines Schwingungsbetrages der Nadel 4 beim Bilden des Musters entsprechend diesen verarbeiteten Stichdaten an seiner Nullposition festgelegt ist, wodurch der Rahmen 19 durch den zweiten und dritten Impulsmotor 14 und 15 ohne Schwingung der Nadel 4 bewegt wird, so daß auf dem Werkstück 9, wie in der Fig. 15 gezeigt, Zick-Zack-Stiche geformt werden.Then the stitches of the "Katakana" letter "become" on the Work piece 9 shaped in the same way as it was when embroidering the stitches of the letter "" occurred, with the exception that the stitch data for the stitch zones SAn, SAn + 1 ... etc. of the letter "D" stored in the SEW DATA REG elaborated stitch positions SNn - 1, SNn, SNn + 1 ... etc. to which the Frame 19 is moved, and that the first pulse motor 8 for adjusting a vibration amount of the needle 4 in forming the pattern in accordance with this processed stitch data is set at its zero position, whereby the frame 19 by the second and third pulse motor 14 and 15 is moved without oscillation of the needle 4, so that on zigzag stitches are formed on the workpiece 9 as shown in FIG.

Nachdem alle Buchstabenmuster "Y ", "n" und "v" auf dem Werkstück geformt worden sind, kehrt das Steuerprogramm wiederum zu der SEW 10 Adresse 129 zurück, verläuft dann durch die Routine 130 zu einer Routine 162, die den Rahmen 19 zur Stickereistartposition des ersten Buchstabenmusters bewegt, und schreitet zu einer Routine 163 fort, die ein Hochpegelsignal in dem CYCLE END REG errichtet. Von der Routine 163 kehrt das Steuerprogramm zur Hauptadresse zurück und die Monitorsclllcife 106 wird wiederholt durchgeführt.After all letter patterns "Y", "n" and "v" on the workpiece have been formed, the control program returns to the SEW 10 address 129 then passes through routine 130 to routine 162 which the frame 19 is moved to the embroidery start position of the first letter pattern, and steps to routine 163 which establishes a high signal in the CYCLE END REG. From routine 163, the control program returns to the main address and the monitor signals 106 is performed repeatedly.

Dementsprechend wird der Rahmen 19 zur Stickereistartposition zurückgeführt, d.h. zur Referenznullposition PO des ersten Buchstabenmusters , nachdem die Stiche für alle drei der von der Bedienungsperson programmierten Buchstaben gestickt worden sind. Es ist daher möglich, einen weiteren Stickereizyklus zu beginnen, wenn das Werkstück 9 durch ein neues ersetzt wird.Accordingly, the frame 19 is returned to the embroidery start position, i.e. to the reference zero position PO of the first letter pattern after the stitches for all three of the operator programmed letters are. It is therefore possible to start another embroidery cycle when that Workpiece 9 is replaced by a new one.

Wenn die X- und Y-Bewegungen des Rahmens 19 zu groß sind, um vollendet zu werden, während sich die Nadel 4 über dem Werkstück 9 während der Bildung jedes Buchstabens der Stickerei befindet, wird eine Routine 164 ausgeführt, um an die Treiberschaltung 74 ein Signal anzulegen, das die Nadel 4 temporär in einer Position über dem Werkstück anhält. Die angehaltene Nadel 4 wird durch Ausführung einer Routine 165 wieder gestartet, die an die Treiberschaltung 74 ein Signal abgibt, um den Betrieb des Hauptantriebsmotors wieder aufzunehmen. Der Betrieb des Hauptantriebsmotors 47a kann daher unterbrochen und wieder gestartet werden.When the X and Y movements of the frame 19 are too great to be completed while the needle 4 is above the workpiece 9 during the formation of each When the letter of the embroidery is located, a routine 164 is executed to send to the Driver circuit 74 to apply a signal that the needle 4 temporarily in a position stops over the workpiece. The stopped needle 4 is executed by executing a routine 165 started again, which emits a signal to the driver circuit 74 in order to start the operation of the main drive motor. The operation of the main propulsion engine 47a can therefore be interrupted and started again.

Obwohl die Standardsteuerdaten zur Bildung der vorhergehend erläuterten Stickerei der Buchstaben "/f", n und "was" die "Anordnungs"-Daten (AX30) umfassen, die die Anordnung der Buchstaben bezeichnen, wie in der Fig. 19 gezeigt, ist es auch möglich, diese Anordnung zu verändern, wie in der Fig. 20 oder 21 gezeigt ist, indem die "Anordnungs"-Daten (AX30) in (AX11) oder (AY20) verändert werden, und zwar durch die Betätigung der Tastatur in ähnlicher Weise, wie bei der vorstehend erläuterten Veränderung der "Abstands-" Daten von (Abstand 10) zu (Abstand 05). Mit anderen Worten gestattet die Veränderung der "Anordnungs-"Daten der Bedienungsperson, irgendeinen gewünschten Bezugspunkt (P1, P2, wie in der Fig. 18 gezeigt) auszuwählen, sowie eine gerade Linie (AX3, AX2....AY-1, AYO...., wie in der Fig. 17 gezeigt) entlang der die "Katakana"-Buchstaben "# ", "a CI und "os" auf dem Werkstück 9 angeordnet sind, wobei die ausgewählten Bezugspunkte ebenfalls auf diese Linie gelegt werden. Es ist auch möglich, die gewünschte X-Achsen-Abmessung jedes Buchstabens in einem Bereich von 1 mm bis 99 mm auszuwählen, in dem die "Größe"-Daten über die Tastatur geändert werden. Die "Größe"-Daten der ausgewählten Abmessungen werden sequentiell in dem SEW DATA REG gespeichert und zwar durch Ausführung der Routine 134, die in dem Flußdiagramm der Fig. 36 dargestellt ist; die Buchstaben werden mit der gewählten Größe dadurch gestickt, daß die der Routine 134 folgenden Routinen ausgeführt werden.Although the standard control data to form the previously explained Embroidery of the letters "/ f", n and "what" comprise the "arrangement" data (AX30), which indicate the arrangement of letters as shown in Fig. 19 is also possible to change this arrangement, as in the Fig. 20 or 21 is shown by changing the "arrangement" data (AX30) to (AX11) or (AY20) by operating the keyboard in a manner similar to that of the change in "distance" data from (distance 10) to (distance 05). In other words, changing the "layout" data allows the operator to select any desired reference point (P1, P2, as shown in Fig. 18), and a straight line (AX3, AX2 .... AY-1, AYO ...., as shown in Fig. 17) along which the “Katakana” letters “#”, “a CI and“ os ”are arranged on the workpiece 9 The selected reference points are also placed on this line. It is also possible to have the desired X-axis dimension of each letter in one Select range from 1 mm to 99 mm using the "size" data using the keyboard be changed. The "size" data of the selected dimensions are sequential stored in the SEW DATA REG by executing routine 134, which is described in shown in the flow chart of Fig. 36; the letters are chosen with the Size by executing the routines following routine 134.

Obwohl die Standard-"Größe"-Daten für die vorstehend erläuterte Bildung der Stickerei "8 P n " die gleiche Größe für alle drei Buchstaben auswählen, ist es möglich, die Größe eines bestimmten Buchstabens, beispielsweise für den Buchstaben " a allein zu vergrößern oder zu verkleinern. In diesem Fall können die "Größe"-Daten, die eine gewünschte geringere oder größere Größe des Buchstabens "#" bezeichnen, eingegeben werden, nachdem die Steuerdaten des Buchstabens "« " vollendet sind und bevor die Eingabe des Auswahlbefehlssignals des Buchstabens "n " erfolgt. Danach wird die Eingabe der Steuerdaten des Buchstabens "/\" in gleicher Weise wie bei dem Buchstaben "-(" ausgeführt.Although the standard "size" data for the education discussed above the embroidery "8 P n" is to select the same size for all three letters it possible to change the size of a specific letter, for example for the letter "a alone to enlarge or reduce. In this case, the" size "data, which denote a desired smaller or larger size of the letter "#", must be entered after the control data of the letter "« "is completed and before inputting the selection command signal of the letter "n". Thereafter the input of the control data of the letter "/ \" is done in the same way as for the letter "- (".

Natürlich können neben den Größe "Größe"-Daten auch die anderen Steuerdaten für einen bestimmten Buchstaben oder mehrere Buchstaben einer Stickerei oder eines Kombinationsmusters unterschiedlich sein. Solche unterschiedliche Steuerdaten können während einer Reihe von Dateneingaben über die Tastatur für die einzelnen Buchstaben in der gleichen Weise wie vorstehend erläutert eingegeben werden.Of course, in addition to the size, "size" data can also be used for the other control data for a specific letter or several letters of an embroidery or one Combination pattern may be different. Such different tax data can during a series of keypad data entry for each letter can be entered in the same way as explained above.

Obwohl vorstehend ein spezielles Beispiel zur Herstellung der Stickerei des Kombinationsmusters " g m" beschrieben wurde, das aus den japanischen "Katakana"-Buchstaben A ", "s " und "X" besteht, können auch chinesische Buchstaben oder spezielle Buchstaben oder Symbole, die von denen die eichen auf den Dateneingabetasten 36 auf der Tastatur 27 englische Buchstaben, Ziffern, "Katakana"-Buchstaben und Symbole) falls gewünscht auf dem Werkstück 9 gestickt werden, da in der Datenbank 66b des ROM 66 verschiedene Blöcke von Einheitsmusterinformationen gespeichert sind, die solchen speziellen Buchstaben und Symbolen entsprechen, und von denen eines oder mehrere aus der Speicherbank 66b ausgewählt werden können, indem die PATN-Taste 48 betätigt wird; die Bildung dieser Symbole auf dem Werkstück durch Eingabe der Steuerdaten über entsprechende Tasten erfolgt in der gleichen Weise, wie es auch bei der Steuerdateneingabe für die Stickerei "##/\" erfolgte, und zwar gemäß dem Flußdiagramm der Fig. 30, das die PATN-Tasten-Routine zeigt. In der Datenbank 66b sind auch Musterdaten entsprechend japanischer "Hiragana"-Buchstaben gespeichert, sowie englische Schreibschrift-Buchstaben, die über die Auswahltasten 37, 38 und 39 in Verbindung mit der SHIFT L und S-Taste 41 und 42 von der Bedienungsperson auswählbar sind.Although above a specific example of making the embroidery of the combination pattern "g m" consisting of the Japanese "katakana" letters A "," s "and" X "can also be Chinese letters or special letters or symbols, one of which is the calibration on the data entry keys 36 on the keyboard 27 English letters, numbers, "katakana" letters and symbols) if desired are embroidered on the workpiece 9, since in the database 66b of the ROM 66 different Blocks of unit pattern information are stored which are specific to such Letters and symbols correspond, and one or more of which from the memory bank 66b can be selected by actuating the PATN key 48; the education these symbols on the workpiece by entering the control data via appropriate Keys is done in the same way as when entering control data for the embroidery "## / \" was made according to the flowchart of FIG shows the PATN key routine. Pattern data are also correspondingly in the database 66b Japanese "Hiragana" letters saved, as well as English cursive letters, using the selection buttons 37, 38 and 39 in conjunction with the SHIFT L and S buttons 41 and 42 are selectable by the operator.

Bei dem vorstehend erläuterten Stickereivorgang zur Bildung der "Katakana"-Stickerei 4'CT/)", kann der Stickereivorgangszyklus zur Bildung der Stickerei "/ r" " auf dem Werkstück 9 dadurch gestartet werden, daß der Stickereistartschalter 23 betätigt wird, der die Hauptantriebsschaltung 74 beim Niederdrücken aktiviert, während die Leuchtdioden 33a, 34a und 35a auf den MCHN LOCK, SGL DATA und SGL STIT-Tasten 33, 34 und 35 alle im ausgeschalteten Zustand sind.In the above-mentioned embroidery process to form the "katakana" embroidery 4'CT /) ", the embroidery operation cycle can be used to form the embroidery" / r "" on the workpiece 9 can be started by the embroidery start switch 23 actuated which activates the main drive circuit 74 when depressed, while the LEDs 33a, 34a and 35a on the MCHN LOCK, SGL DATA and SGL STIT buttons 33, 34 and 35 are all in the off state.

Wenn die MCHN LOCK-Taste 33 gedrückt wird und die Diode 33a durch Ausführung einer in der Fig. 32 gezeigten Routine 166 eingeschaltet wird, springt jedoch das Steuerprogramm von der SEW-Tasten-Routine 150 (Fig. 36) zur SEW 20-Adresse 138, ohne zur Routine 151 zu gehen; daher wird kein Hauptantriebssignal an die Treiberschaltung 74 gelegt. Nachfolgend schlägt die Steuerung einen Schieifenpfad ein, um wiederum zur SEW 20 Adresse 138 über die Routinen 139, 147, 148, 149 und 150 zurückzukehren; danach schreitet die Steuerung zur Routine 148 fort, die nur den zweiten und dritten Impulsmotor 14 und 15 arbeiten läßt, so daß sich der Rahmen 19 bewegen kann. Wenn die SGL DATA-Taste 34 niedergedrückt wird und die Diode 34a durch Ausführung einer Routine167 (Fig. 33) eingeschaltet wird, springt das Steuerprogramm von der Routine 161a (Fig. 36) zur Hauptadresse und daher wird der Stickereizyklus temporär am Ende der Bildung des ersten "Katakana"-Buchstabens " " unterbrochen. Wenn die SGL STIT-Taste 35 gedrückt und die Diode 35a durch Ausführung einer Routine 169 (Fig. 34) eingeschaltet wird, kehrt das Steuerprogramm von der Routine 145 zur Hauptadresse zurück und daher wird der Stickereizyklus erst gestoppt, wenn das erste Vorschubkommando für den ersten Buchstaben "X " ausgeführt worden ist; wenn der Startschalter 23 in diesem Zustand gedrückt wird, schlägt das Steuerprogramm einen Schleifenpfad ein, um wiederum über die Routine 150 und die Routinen 170 und 171 zur Hauptadresse zurückzukehren, wodurch der neu gestartete Zyklus wieder gestoppt wird, nachdem die ersten verarbeiteten Stichdaten ausgeführt worden sind.When the MCHN LOCK button 33 is pressed and the diode 33a through Execution of a routine 166 shown in FIG. 32 is turned on, jumps however, the control program from the SEW key routine 150 (Fig. 36) to the SEW 20 address 138 without going to routine 151; therefore, no main drive signal is sent to the driver circuit 74 placed. The control then follows a loop path to turn return to SEW 20 address 138 via routines 139, 147, 148, 149 and 150; then control passes to routine 148 which only the second and third Can operate pulse motor 14 and 15 so that the frame 19 can move. if the SGL DATA button 34 is depressed and the diode 34a by executing a Routine 167 (Fig. 33) is turned on, the control program jumps from the routine 161a (Fig. 36) becomes the main address, and therefore the embroidery cycle temporarily becomes at the end interrupted the formation of the first "katakana" letter "". When the SGL STIT button 35 is pressed and the diode 35a is turned on by executing a routine 169 (FIG. 34) the control program returns from routine 145 to the main address, and therefore the embroidery cycle is only stopped when the first feed command for the first letter "X" has been executed; when the start switch 23 is in this State is pressed, the control program follows a loop path to turn return to the main address via routine 150 and routines 170 and 171, whereby the restarted cycle is stopped again after the first ones processed Stitch data have been executed.

Bei dieser Ausführungsform ist es auch möglich, in dem FILE REG des RAM 65 verschiedene Programmdaten zu speichern, und zwar beispielsweise einschließlich "R10, D05,/ a r", welche den zulässigen Bewegungsbereich des Rahmens, den Abstand zwischen den Buchstaben und die Auswahl der Buchstaben "C ", "CI" bzw."/l" bezeichnet. Im einzelnen springt das Steuerprogramm zu einer CAT-Tastenroutine (Fig. 26), wenn die CAT-Taste 50 gedrückt wird, und die programmierten Daten werden an spezifizierten Adressen des FILE REG in dem RAM 65 durch die Ausführung der Routinen 172, usw., gespeichert. Wenn die LOAD-Taste 51 danach gedrückt wird, springt das Steuerprogramm zu einer LOAD-Tastenroutine (Fig. 25) und die in dem FILE REG gespeicherten Daten werden durch Ausführung der Routinen 173 usw.In this embodiment it is also possible in the FILE REG des RAM 65 to store various program data including, for example "R10, D05, / a r", which the permissible range of motion of the frame, the distance between the letters and the selection of the letters "C", "CI" or "/ l" designated. In detail, the control program jumps to a CAT key routine (Fig. 26) when the CAT button 50 is pressed and the programmed data will be displayed specified addresses of the FILE REG in the RAM 65 by the execution of the routines 172, etc., are stored. If the LOAD button 51 is pressed afterwards, it jumps Control program for a LOAD key routine (Fig. 25) and those stored in the FILE REG Data is processed by executing routines 173, etc.

ausgelesen. Wenn die Bedienungsperson in dem FILE REG die programmierten Daten für die Buchstabenmuster "/ ", " a " und "/\" durch Drücken der CAT-Taste einspeichert, nachdem die Stickereizyklen beendet sind, können demgemäß die gespeicherten Daten für die gleiche Stickerei einfach dadurch wiedergewonnen werden, daß die LOAD-Taste 51 gedrückt wird, und zwar sogar nachdem eine Stickerei aus anderen Buchstaben oder Symbolen auf dem gleichen oder einem anderen Werkstück 9 geformt worden ist. Dieses Merkmal beseitigt die Notwendigkeit, die programmierten Daten für die erste Stickerei " " " wieder einzugeben, nachdem die programmierten Daten für die zweite Stickerei ausgeführt worden sind.read out. If the operator in the FILE REG the programmed Data for the letter patterns "/", "a" and "/ \" by pressing the CAT key stores after the embroidery cycles are finished, the stored Data for the same embroidery can be retrieved simply by pressing the LOAD button 51 is pressed even after an embroidery made of other letters or Symbols has been formed on the same or a different workpiece 9. This Feature eliminates the need for the programmed data for the first embroidery Enter "" "again after the programmed data for the second embroidery have been executed.

Wenn irgendein neues Stickereimuster oder ein Kombinationsstichmuster, das teilweise von dem Kombinationsstichmuster auf der Grundlage der programmierten Daten, die in den spezifizierten Adressen des FILE REG aufgezeichnet sind, + unterschiedlich ist, auf dem Werkstück geformt werden soll, beispielsweise ein Kombinationsstichmuster, das nur einen Buchstaben "d<" aus einer Reihe von Buchstaben "###" größer haben soll als die übrigen Buchstaben, kann die Bedienungsperson die programmierten Daten leicht abändern, sodaß sie dem erforderlichen Kombinationsstichmuster angepaßt sind. D.h., daß durch Drücken der LOAD-Taste 51 das + d.h.: R10, D05 und " flÄ Steuerprogramm von der LOAD-Tastenadresse (Fig. 28) über die Routine 173 zur Hauptadresse zurückgeführt wird. Die programmierten Daten für das im FILE REG aufgezeichnete Kombinationsstichmuster wird in das KEYIN DATA REG ausgelesen und auf dem Punktmatrixanzeiger 56 erscheint eine Anzeige "AX, S, D, W, M, N, R10, D, f , O , ", wie in der Fig. 2 dargestellt. Wenn danach die Bedienungsperson die R-Schiebetaste 53 dreimal wiederholt drückt, wird das Steuerprogramm nach dreimaliger Ausführung der R-Schieberoutine (Fig. 27) zur Hauptadresse 105 zurückgeführt, so daß auf der Punktmatrixanzeige 56 die Darstellung "AX, S, D, W, M, N, R10, D" erscheint. Wenn die Bedienungsperson sequentiell die CTRL-Taste 47, die Taste für den englischen Buchstaben "S", die "1"-Taste, die "6"-Taste in der Gruppe der Dateneingabetasten 36 und die ENTER-Taste 46 drückt, um die Größe des "Katakana"-Buchstabens "+ "in einem gewünschten Ausmaß, beispielsweise 16 mm in der X-Achsenrichtung 20 mm in der Y-Achsenrichtung zu vergrößern, schreitet das Steuerprogramm, wie vorstehend erläutert, von der Monitorschleife 106 durch die Routinen 116, 117a, 118, 119a, 119b, 120, 121, usw. fort, um schließlich wieder zur Monitorschleife 106 zurückzukehren. In dem Punktmatrixanzeiger 56 erscheint daher die Anzeige "AX, S, D, W, M, N, R10, D, 5" und die Anzeige im numerischen Anzeiger 60 ändert sich von "08" zu "16". Wenn die L-Schiebetaste 52 danach einmal gedrückt wird, erscheint auf dem Punktmatrixanzeiger 56 die Anzeige "AX, S, D, W, M, N, R10, D, S, ff und zwar durch die Ausführung der L-Schieberoutine der Fig. 28. Wenn danach die Bedienungsperson die CTRL-Taste 47 drückt sowie die Taste für den englischen Buchstaben "S", die "O"-Taste, die "8-Taste in der Gruppe von Dateneingabetasten 36, sowie die ENTER-Taste 46, um die Größe der "Katakana"-Buchstaben " O" " und "Z" auf 8 mm in der X-Achsenrichtung und 10 mm in der Y-Achsenrichtung (Größe 08) zu halten, läuft das Steuerprogramm von der Monitorschleife 106 durch die völlig gleichen Routinen, wie vorstehend erwähnt, zur Monitorschleife 106. Dadurch erscheint auf dem Punktmatrix-Anzeiger 56 die Anzeige "AX, S, D, W, M, N, R10, D, S, < , S" und die Anzeige "16" auf dem numerischen Anzeiger 60 ändert sich zu "08". Ein weiteres zweimaliges Drücken der L-Schiebetaste 52 durch die Bedienungsperson erbringt eine Anzeige "AX, D, S, W, M, N, R10, S, -f , S, CZ, /\" " auf dem Punktmatrixanzeiger 56, und zwar durch die Ausführung der L-Schieberoutine der Fig. 28.If any new embroidery pattern or combination stitch pattern, that in part from the combination stitch pattern based on the programmed Data recorded in the specified addresses of the FILE REG + different is on which the workpiece is to be shaped, for example a combination stitch pattern, that have just one letter "d <" larger than a series of letters "###" as the remaining letters, the operator can use the programmed data Modify them slightly to match the required combination stitch pattern. This means that by pressing the LOAD key 51 the + i.e.: R10, D05 and "flÄ Control program is returned from the LOAD key address (Fig. 28) via routine 173 to the main address will. The programmed data for the combination stitch pattern recorded in the FILE REG is read into the KEYIN DATA REG and appears on the dot matrix display 56 an indication "AX, S, D, W, M, N, R10, D, f, O," as shown in FIG. Thereafter, when the operator presses the R slide key 53 three times repeatedly, the control program is started after the R shift routine has been executed three times (Fig. 27) returned to the main address 105 so that on the dot matrix display 56 the representation "AX, S, D, W, M, N, R10, D" appears. When the operator sequentially the CTRL key 47, the key for the English letter "S", the "1" key, the "6" key in the group of data entry keys 36 and presses the ENTER key 46 to set the size of the "Katakana" letter "+" to a desired extent, for example 16 mm Increasing in the X-axis direction 20 mm in the Y-axis direction, that proceeds Control program, as explained above, from the monitor loop 106 through the Routines 116, 117a, 118, 119a, 119b, 120, 121, etc. continue to eventually come back return to monitor loop 106. In the dot matrix display 56 appears hence the display "AX, S, D, W, M, N, R10, D, 5" and the display in numeric Indicator 60 changes from "08" to "16". If the L-slide key 52 thereafter once is pressed, the display "AX, S, D, W, M, N, R10, D, S, ff by executing the L-shift routine of Fig. 28. If the operator then presses the CTRL key 47 and the key for the English letter "S", the "O" key, the "8" key in the group of data entry keys 36, as well as the ENTER key 46 to change the size of the "Katakana" letters "O" "and "Z" to 8 mm in the X-axis direction and 10 mm in the Y-axis direction (size 08) to hold, the control program runs from the monitor loop 106 through the completely same routines as above mentioned, about the monitor loop 106. This causes the display "AX, S, D, W, M, N, R10, D, S, <, S "and the display" 16 "on the numeric display 60 changes to "08". Another two presses of the L-slide key 52 the operator produces a display "AX, D, S, W, M, N, R10, S, -f, S, CZ, / \ "" on the dot matrix display 56 by executing the L shift routine of Fig. 28.

Der maximale Bewegungsbetrag des Stickrahmens 19 in Richtung der X- und Y-Achsen während der Bildung des Kombinatinsstichmusters wurdedurch Ausführung der Routine 125 in ähnlicher Weise berechnet, wie vorstehend erläutert. Wenn der berechnete Wert den zulässigen Bewegungsbereich des Rahmens überschreitet, der durch die Bereichseinstellung (R10) bestimmt ist, flackert der Punktmatrixanzeiger 56, um die Bedienungsperson vor der Fehlfunktion der Maschine zu warnen. Die teilweise Größenänderung des Kombinationsstichmusters wird auf diese Weise beendet.The maximum amount of movement of the embroidery frame 19 in the direction of the X and Y-axes during the formation of the combine stitch pattern were made by execution routine 125 is calculated in a manner similar to that discussed above. If the calculated value exceeds the permissible range of motion of the frame, which is covered by the range setting (R10) is determined, the dot matrix indicator 56 flickers, to warn the operator of the malfunction of the machine. The partially Resizing the combination stitch pattern is finished in this way.

Das Drücken des Stickereistartschalters 23 durch die Bedienungsperson in diesem Zustand ermöglicht der Nähmaschine ein neues kombiniertes Muster auf dem Werkstück zu formen, und zwar auf einem ähnlichen Weg wie vorstehend erläutert, wobei lediglich der Buchstabe " " eine größere Gestalt (S16) und " # " und "oR" die Standardgröße (S08) aufweisen.The operator's depression of the embroidery start switch 23 in this state, the sewing machine allows a new combined pattern on the To form the workpiece, in a similar way as explained above, where only the letter "" has a larger shape (S16) and "#" and "oR" the standard size (S08).

Natürlich kann dieses Ausführungsbeispiel zusätzlich zu der vorstehend erläuterten Größenänderung auch neu zusammengestellte Muster bilden, in denen ein gewünschtes Einheitsmuster, ein Abstand zwischen den gewünschten Einheitsmustern usw. teilweise bezüglich der Größen "Abstand", "Breite" und "Zahl" geändert werden können.Of course, this embodiment, in addition to the above The size changes explained also form newly assembled patterns in which a desired unit pattern, a distance between the desired unit patterns etc. are partially changed with regard to the sizes "distance", "width" and "number" can.

Die folgende Beschreibung erläutert den Fall, bei dem die Übertragung von Antriebs signalen zur Hauptantriebsschaltung 74 und zu den Treiberschaltungen 71, 72 und 73 des ersten, zweiten und dritten Impulsmotors aufgrund eines Fadenbruch-Uberwachungssignals (BROKEN-Signal) von einem Fadenbruch-Detektor (nicht gezeigt) oder wegen eines Nothaltsignals (EMERGENCY-Signal) von dem Nothaltschalter 24 unterbrochen wird; diese Signale werden durch automatische Aktivierung des Detektors erzeugt oder durch die Betätigung des Schalters durch die Bedienungsperson während des Stickereizyklus zur Bildung des vorstehend erläuterten Stickereimusters " rJ II Wenn die Antriebs signale aufgrund der Erzeugung eines BROKEN-Signals an einem frühen Zeitpunkt des Stickereizyklus gestoppt werden und die Bedienungsperson die PTN-Taste 32 drückt, dann springt das Steuerprogramm von der Monitorschleife 106 zu einer RTN-Tastenroutine (Fig.The following description explains the case where the transmission of drive signals to the main drive circuit 74 and to the driver circuits 71, 72 and 73 of the first, second and third pulse motors based on a yarn break monitoring signal (BROKEN signal) from a thread breakage detector (not shown) or because of an emergency stop signal (EMERGENCY signal) is interrupted by the emergency stop switch 24; these signals will be generated by automatic activation of the detector or by actuating the Switch by the operator during the embroidery cycle to form the Embroidery pattern explained above "rJ II If the drive signals due to the generation of a BROKEN signal early in the embroidery cycle are stopped and the operator presses the PTN button 32, then it jumps Control program from monitor loop 106 to an RTN key routine (Fig.

37) und verläuft bis zur Hauptadresse über die folgenden Adressen und Routinen: eine Routine 174, die überprüft, ob die Nadel 4 sich in einer Position über dem Werkstück 9 befindet; eine Routine 175, die überprüft, ob die Leuchtdiode 34a oder die SGL DATA-Taste 34 oder die Diode 35a auf der SGL STIT-Taste 35 beleuchtet sind; eine Routine 176, welche die X- und Y-Bewegungsstrecken des Rahmens 19 auf seiner gegenwärtigen Position zur Stickereistartposition berechnet und zwar auf der Grundlage der X- und Y-Koordinatenwerte der gegenwärtigen Position, die in dem ABS X REG und ABS Y REG gespeichert sind, sowie aufgrund der X- und Y-Koordinatenwerte der Startposition, die in dem ABSO X REG und ABSO Y REG gespeichert sind; eine Routine 177, welche die erforderliche Anzahl von Antriebssignalen an die zweite und dritte Treiberschaltung 72 und 73 gibt, und zwar entsprechend den berechneten Bewegungsstrecken, so daß der zweite und dritte Impulsmotor 14 und 15 angetrieben werden; eine RTN OO-Adresse 178; und eine Routine 179, die Treibersignale an die erste Treiberschaltung 71 legt, um den ersten Impulsmotor 8 in seine Nullposition anzutreiben. Von der Hauptadresse kehrt das Steuerprogramm zur Monitorschleife 106 zurück, die dann wiederholt ausgeführt wird.37) and runs through the following addresses to the main address and routines: a routine 174 that checks whether the needle 4 is in a position is located above the workpiece 9; a routine 175 that checks whether the light-emitting diode 34a or the SGL DATA key 34 or the diode 35a on the SGL STIT key 35 is illuminated are; a routine 176 which lists the X and Y distances of movement of the frame 19 calculated from its current position to the embroidery start position based on the X and Y coordinate values of the current position contained in the ABS X REG and ABS Y REG are stored, as well as based on the X and Y coordinate values the start position stored in the ABSO X REG and ABSO Y REG; a routine 177, which the required number of drive signals to the second and third Driver circuit 72 and 73, according to the calculated movement distances, so that the second and third pulse motors 14 and 15 are driven; an RTN OO address 178; and a routine 179, the driver signals to the first driver circuit 71 places the first pulse motor 8 in its zero position to drive. The control program returns to the monitor loop 106 from the main address which is then executed repeatedly.

Dementsprechend wird der Rahmen 19 durch die Impulsmotore 14 und 15 zur Stickerei-Startposition PO des Buchstabens bewegt zu " bcwcyt und der Linstelimec1ianismus 7 wird in seine Nullposition gebracht, so daß der Auslenkungs- bzw. Schwir.gbetrag der Nadel 4 zu Null wird. Der Stickereizyklus kann dann durch die Bedienungsperson von Anbeginn wieder gestartet werden, indem der Startschalter 23 nach dem Nadeleinfädeln und der Entfernung von bereits auf dem Werkstück 9 geformten Stichen oder durch Ersatz des Werkstücks durch ein neues gedrückt wird. Der Rahmen 19 würde durch die Routine 174 nicht in die Startposition gebracht werden, wenn die Nadel 4 sich nicht oberhalb des Werkstücks befindet,d.h. unterhalb des Werkstücks bei Erzeugung des BROKEN-Signals. In diesem Fall ist es jedoch auch möglich, daß der Rahmen 19 in die Startposition bewegt wird, nachdem die Nadel 4 automatisch in die Position über dem Werkstück angehoben worden ist.Accordingly, the frame 19 is driven by the pulse motors 14 and 15 moved to the embroidery start position PO of the letter to "bcwcyt and the Linstelimec1ianismus 7 is brought into its zero position so that the deflection or Schwir.gwert the needle 4 becomes zero. The embroidery cycle can then be carried out by the operator can be started again from the beginning by pressing the start switch 23 after threading the needle and the removal of stitches already formed on the workpiece 9 or through Replacement of the workpiece with a new one is pressed. The frame 19 would by the Routine 174 cannot be brought to the start position if the needle 4 is not is above the workpiece, i.e. below the workpiece when the BROKEN signal. In this case, however, it is also possible that the frame 19 in the starting position is moved after the needle 4 is automatically in the position over the workpiece has been lifted.

Wenn die Übertragung der Antriebs signale zu den Treiberschaltungen aufgrund der Erzeugung des BROKEN-Signals kurze Zeit nach dem Beginn der Formung des Buchstabens "0 " unterbrochen wird und die RTN-Taste 32 gedrückt wird, nachdem die SGL DATA-Taste 34 gedrückt worden ist, um ihre Leuchtdiode 34a einzuschalten, wird das Steuerprogramm von der Monitorschleife 106 zu der RTN-Tastenroutine springen und zu einer Routine 188 über die folgenden Adressen und Routinen weiterlaufen: die Routinen 174 und 175; eine Routine 180, die überprüft, ob ein Hochpegelsignal in dem CMND STORED REG vorliegt; eine RTN 20-Adresse 181; eine Routine 182, die den Speicherinhalt des L ADR SEW REG vermindert, das Adressen des SEW DATA REG speichert, aus dem die Nähdaten oder verarbeiteten Musterdaten ausgelesen werden; eine Routine 183, die die verarbeiteten Musterdaten aus den Adressen ausliest, die durch den Speicherinhalt des L ADR SEW REG bezeichnet sind und in dem CMND SGN B REG, CMND SGN X REG und CMND SGN Y REG Treibersignale speichert, die an die erste, zweite und dritte Treiberschaltung 71, 72 und 73 gemäß den ausgelesenen verarbeiteten Musterdaten angelegt werden; eine Routine 184, welche das Vorzeichen des Speicherinhalts jedes CMND SGN Registers umkehrt; eine Routine 185, welche die aus dem SEW DATA REG ausgelesenen Daten überprüft; eine RTN-Adresse 186; und eine RQutine 187, welche Treibersignale an die erste, zweite und dritte Treiberschaltung 71, 72 und 73 entsprechend dem Speicherinhalt des jeweiligen CMND SGN-Registers anlegt.When the transmission of the drive signals to the driver circuits due to the generation of the BROKEN signal shortly after the start of shaping of the letter "0" is interrupted and the RTN button 32 is pressed after the SGL DATA button 34 has been pressed to switch on its LED 34a, the control program will jump from monitor loop 106 to the RTN key routine and proceed to a routine 188 via the following addresses and routines: routines 174 and 175; a routine 180 that checks for a high level signal in which CMND STORED REG is present; an RTN 20 address 181; a routine 182 that reduces the memory content of the L ADR SEW REG, which saves addresses of the SEW DATA REG, from the read out the sewing data or processed pattern data will; a routine 183 which reads the processed pattern data from the addresses, which are identified by the memory content of the L ADR SEW REG and in the CMND SGN B REG, CMND SGN X REG and CMND SGN Y REG stores driver signals that are sent to the first second and third driver circuits 71, 72 and 73 according to the processed ones Sample data are created; a routine 184 which the sign of the memory contents inverts each CMND SGN register; a routine 185, which takes the information from the SEW DATA REG checked data read out; an RTN address 186; and an RQutine 187 which Drive signals to the first, second and third drive circuits 71, 72 and 73, respectively the memory content of the respective CMND SGN register.

Die Routine 188 überprüft, ob die Diode 35a auf der SGL STIT-Taste 35 beleuchtet ist. Von der Routine 188 würde die Steuerung zu der RTN 20-Adresse 181 springen und wiederholt den gleichen Pfad durchlaufen, wie oben beschrieben, nämlich die Schleife über die Routinen 182 bis 188. Wenn die Routine 185 gefunden hat, daß weder Vorschub- noch Stichbefehle ausgelesen wurden, sondern statt dessen ein Startbefehlkode aus dem SEW DATA REG ausgelesen wurde, würde das Steuerprogramm zur Hauptadresse über eine Routine 189 zurückkehren, welche überprüft, ob die Diode 34a oder 35a beleuchtet ist. Dann würde die Monitorschleife 106 wiederholt ausgeführt werden.Routine 188 checks to see if diode 35a is on the SGL STIT key 35 is illuminated. From routine 188 control would go to the RTN 20 address 181 jump and repeat the same path as described above, namely, the loop through routines 182-188. When routine 185 is found has that neither feed nor stitch commands were read out, but instead a start command code was read from SEW DATA REG, the control program would return to the main address via a routine 189 which checks that the diode 34a or 35a is illuminated. Then the monitor loop 106 would be executed repeatedly will.

Wenn die RTN-Taste 32 durch die Bedienungsperson gedrückt wird, wird dementsprechend also der Rahmen 19 zuerst temporär angehalten und dann zurück zur Referenz-Nullposition des Buchstabens " " bewegt, und zwar entlang eines Pfades, über den/Rahmen bewegt worden ist. In diesem Zustand fädelt die Bedienungsperson die Nadel ein und entfernt die bereits in dem zweiten Buchstabenbereich des Werkstücks 9 geformten Stiche; dann drückt die Bedienungsperson den Stickerei- Startschalter 23, um den Stickvorgang vom Beginn des Buchstabens "0" " wieder zu starten. Wenn die Treibersignale nicht erzeugt worden sind, bevor der Rahmen 19 eine der Positionen SS1, SS2...usw. entsprechend den Stichpositionen SN1, SN2...usw., wie in den Fig. 13 bis 15 gezeigt, erreicht hat, dann würde das Steuerprogramm von der Routine 180 zur RTN 20-Adresse 181 springen, nachdem es durch eine Routine 119 gelaufen ist, welche den Speicherinhalt des OUT B REG, OUT X REG und OUT Y REG an die CMND SGM B REG, CMND SGN X REG und CMND SGN Y REG übertragen hat, sowie über die Routine 191, welche das Vorzeichen des Speicherinhalts jedes der CMND SGN-Register umkehrt. Der Rahmen 19 wird also zur Startposition des Buchstabens "LI" in der gleichen Weise zurückgeführt, wie vorstehend erläutert.When the RTN button 32 is pressed by the operator, will accordingly, the frame 19 is first temporarily stopped and then back to Reference zero position of the letter "" moved along a path moved over the / frame. In this state, the operator is threading Insert the needle and remove the one already in the second letter area of the workpiece 9 shaped stitches; then the operator presses the embroidery Start switch 23 to restart embroidery from the beginning of the letter "0" ". If the drive signals have not been generated before the frame 19 has one of the positions SS1, SS2 ... etc. corresponding to the stitch positions SN1, SN2 ... etc., as shown in Fig. 13-15, the control program would pass from routine 180 jump to RTN 20 address 181 after going through routine 119, which the memory contents of the OUT B REG, OUT X REG and OUT Y REG to the CMND SGM B REG, CMND SGN X REG and CMND SGN Y REG, as well as via the routine 191 which reverses the sign of the memory contents of each of the CMND SGN registers. The frame 19 thus becomes the starting position of the letter "LI" in the same way fed back as explained above.

Wenn die Antriebs signale aufgrund der Erzeugung des BROKEN-Signals nicht erzeugt werden, wenn die meisten Stiche zur Bildung des Buchstabens "< " bereits geformt worden sind, beispielsweise sich der Rahmen 19 an einer Position SSn + 2 (s. Fig. 12) entsprechend einer Stichposition SDn + 2 befindet, und der Buchstabe "+ " bis zu dem Stich SNn bereits geformt worden ist und die RTN-Taste 32 gedrückt wurde, nachdem die SGL STIT-Taste 35 zum Einschalten der Diode 35a bereits gedrückt worden ist, würde das Steuerprogramm von der Monitorschleife 106 zu der Routine 188 der RTN-Tastenroutine durch die folgenden Schritte springen: Routinen 174, 175 und 180; RTN 20-Adresse 181, Routinen 182, 183 und 185; RTN 30-Adresse 186; und Routine 187. Von der Routine 188 würde das Steuerprogramm zur Hauptadresse zurückkehren und die Monitorschleife 106 wird wiederum wiederholt ausgeführt.When the drive signals due to the generation of the BROKEN signal will not be generated if most of the stitches are used to form the letter "< "have already been shaped, for example the frame 19 at one position SSn + 2 (see Fig. 12) is located corresponding to a stitch position SDn + 2, and the Letter "+" until the stitch SNn has already been formed and the RTN key 32 was pressed after the SGL STIT button 35 to turn on the diode 35a already has been pressed, the control program would go from monitor loop 106 to the Jump through routine 188 of the RTN key routine: Routines 174, 175 and 180; RTN 20 address 181, routines 182, 183 and 185; RTN 30 address 186; and routine 187. From routine 188, the control program would become the main address return and the monitor loop 106 is again executed repeatedly.

Folglich wird der an der Position SSn + 2, entsprechend der Stichposition SNn + 2 gestoppte Rahmen 19 zu der Stichposition SSn + 1, entsprechend der Stichposition SNn + 1 bewegt, die sich in der Nähe der Stichposition SNn + 2 befindet, wenn die RTN-Taste 32 gedrückt wird. Wenn der Rahmen 19 noch nicht zur Position SSn + 2, entsprechend der Stichposition SNn + 2, bewegt worden wäre, würde das Steuerprogramm von der Routine 180 zur RTN 30-Adresse 186 über die Routinen 190 und 191 springen. In diesem Fall wird daher der Rahmen 19 zur Position SSn + 1, entsprechend der Stichposition SNn + 1 in gleicher Weise wie vorstehend erläutert, zurück cührt werden. Wenn die RTN-Taste 32 wiederum gedrückt wird, nimmt das Steuerprogramm den gleichen Pfad ein, wie vorstehend beschrieben, d.h. über die Routinen 174, 175 und 180, die RTN 20 Adresse 181, die Routinen 182, 183 und 185, die RTN 30-Adresse 186 und die Routinen 187 und 188, um zur Hauptadresse zurückzukehren, wobei die Monitorschleife 106 wiederum wiederholt ausgeführt wird.As a result, that at the position SSn + 2, corresponding to the stitch position SNn + 2 stopped frame 19 to the stitch position SSn + 1, corresponding to the stitch position SNn + 1 moves that near the stitch position SNn + 2 when the RTN button 32 is pressed. If the frame 19 is not yet for Position SSn + 2, corresponding to the stitch position SNn + 2, would have been moved the control program from routine 180 to RTN 30 address 186 via the routines 190 and 191 jump. In this case, therefore, the frame 19 becomes the position SSn + 1, corresponding to the stitch position SNn + 1 in the same way as explained above, be returned. If the RTN key 32 is pressed again, the control program takes over take the same path as described above, i.e. via routines 174, 175 and 180, the RTN 20 address 181, routines 182, 183 and 185, the RTN 30 address 186 and routines 187 and 188 to return to the main address, with the Monitor loop 106 is again executed repeatedly.

Durch Betätigung der RTN-Taste 32 kann also der Rahmen 19 letztlich zur Position SSn, entsprechend der Stichposition SNn, bewegt werden, an welcher die Stiche tatsächlich geformt worden sind. Nun kann der Stickereizyklus von der Position SNn des Buchstabens " " dadurch wieder gestartet werden, daß der Startschalter 23 gedrückt wird, nachdem die Diode 35a durch Drücken der SGL STIT-Taste 35 abgeschaltet wurde.By actuating the RTN button 32, the frame 19 can ultimately to position SSn, corresponding to the stitch position SNn, are moved at which the stitches have actually been formed. Now the embroidery cycle can start from the Position SNn of the letter "" can be restarted by pressing the start switch 23 is pressed after the diode 35a is switched off by pressing the SGL STIT button 35 became.

Wenn die Bedienungsperson bei der Rückführung des Stickereirahmens 19 zur Position SSn einen Fehler gemacht hat und ihn über diese Position hinausgeführt hat, beispielsweise zur Position SSn - 1, kann die Überrückführung des Stickereirahmens 19 leicht dadurch korrigiert werden, daß der Stickereischalter 23 gedrückt wird, nachdem die vorstehend erwähnte MCHN LOCK-Taste 23 gedrückt wird.When the operator returning the embroidery frame 19 has made a mistake on position SSn and has taken it beyond this position has, for example to position SSn - 1, the transfer of the embroidery frame 19 can be easily corrected by pressing the embroidery switch 23, after the aforementioned MCHN LOCK button 23 is pressed.

Bei dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Nähmaschine ist der Hauptrahmen 2 auf dem Tisch 1 derart angeordnet, daß die Schwingungsrichtung der Nadel 4 (die durch den Pfeil B gezeigte Richtung) und die Verschiebungsrichtung des Stickereirahmens 19 (die durch den Pfeil X angezeigte Richtung) eine Neigung mit einem Winkel von 300 bilden. In einem Fall jedoch, bei dem der Hauptrahmen 2 derart angeordnet ist, daß die Schwingungsrichtung der Nadel 4 und die Verschieberichtung des Stickereirahmens 19 parallel zueinander verlaufen, wie in der Fig. 39 gezeigt, ist die Ausarbeitung von Musterdaten für Buchstaben ausschließlich mit schrägen Stichen von 30° zu einer horizontalen Referenzlinie, wie bei dem vorstehend erläuterten Ausführungsbeispiel, möglich. Mit anderen Worten, werden Musterdaten bei der ersten Ausführungsform dadurch ausgearbeitet, daß jeder Buchstabe durch eine Menge gerader Linien unterteilt wird, die sich in einer schrägen Richtung von 300 (Richtung des Pfeiles B) von einer horizontalen Referenzlinie parallel zur X-Achse erstrecken, wie aus den Fig. 10 bis 15 erkennbar ist, um ein Stichmuster zu bilden, wie in der Fig. 38 gezeigt, während hingegen bei diesem Ausführungsbeispiel jeder Buchstabe im voraus um 300 schräg angeordnet wird, wie in den Fig. 40 bis 45 gezeigt, so daß er durch eine Anzahl von geraden Linien unterteilt wird, die sich entlang der horizontalen Referenzlinie (Richtung des Pfeiles X) erstrecken, um die Musterdaten für jeden Buchstaben auszuarbeiten. Diese Musterdaten werden vorher bereits in einer Datenbank abgespeichert.In the embodiment of the invention described above Sewing machine, the main frame 2 is arranged on the table 1 so that the direction of vibration of the needle 4 (the direction shown by arrow B) and the direction of displacement of the embroidery frame 19 (the direction indicated by the arrow X) has an inclination form with an angle of 300. However, in a case where the main frame 2 is arranged such that the direction of oscillation of the needle 4 and the direction of displacement of the embroidery frame 19 run parallel to each other, as shown in Fig. 39, is the elaboration of sample data for letters only with oblique Stitches 30 ° to a horizontal reference line as in the one discussed above Embodiment, possible. In other words, pattern data becomes the first Embodiment elaborated by making each letter straight through a set Lines that extend in an oblique direction of 300 (direction of Arrow B) extend from a horizontal reference line parallel to the X-axis, as can be seen from Figs. 10-15, to form a stitch pattern as in FIG Fig. 38, while in this embodiment, each letter is inclined by 300 in advance as shown in Figs. 40 to 45 so that it is divided by a number of straight lines running along the horizontal Reference line (direction of arrow X) extend to the pattern data for each Work out letters. These sample data are already stored in a database beforehand saved.

Diese Musterdaten werden ebenso wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel aus der Datenbank ausgelesen, um die Nadel 4 und den Stickereirahmen 19 relativ zueinander auf der Grundlage der Daten zu bewegen, so daß das Stichmuster jedes Buchstabens auf dem Werkstück 9, wie in der Fig. 46 gezeigt, geformt werden kann. Die Stichmuster von Buchstaben, die auf dem Werkstück 9 geformt werden, sind in diesem Fall derart angeordnet, daß die horizontale Referenzlinie jedes Buchstabens jeweils um 300 (Richtung des Pfeiles Z) zur Verschiebungsrichtung (Richtung des Pfeiles X) des Stickereirahmens 19 geneigt ist. Wenn ein Stickereirahmen 19 mit kreisförmiger Gestalt als Halter des Werkstückes verwendet wird, ergibt sich dabei das Problem, wie das Werkstück auf den Stickereirahmen einzustellen ist, da keine Referenz zur Anzeige der Anordnungsrichtung der Stichmuster vorliegt (bei dem ersten Ausführungsbeispiel dienen die Vorschubgewindespindel 12 oder die Rotationsübertragungswelle 13, die sich in der X-Achsenrichtung erstrecken, als Referenz zum Zeitpunkt der Einstellung des Werkstückes). Dieses Problem kann jedoch einfach dadurch gelöst werden, daß ein geeignet geformter Stickereirahmen verwendet wird, beispielsweise ein viereckiger Stickereirahmen. Bei all den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen einer industriellen Nähmaschine wird angenommen, daß die Maschine mit einer Nadel versehen ist, die vertikal hin- und herbewegbar ist und gleichzeitig eine seitliche Schwingbewegung ausführen kann. Aber auch bei Geradstichmaschinen, Ringnähmaschinen, usw., bei denen die Nadel keine seitliche Schwingbewegung ausführt und ein Stickereirahmen mit einer Antriebseinrichtung zur Bewegung des Stickereirahmens zu jedem Stichbildungszeitpunkt an jede Stichbildungsposition bewegt wird, ist eine Stichmusterbildung ebenso wie bei den vorstehend erwähnten Ausführungsbeispielen möglich, d.h. die Bildung von Stichmustern von Buchstaben oder ähnlichem auf einem Werkstück ausschließlich mit Stichen, die um einen vorbestimmten Winkel zur horizontalen Referenzlinie eines Buchstabens geneigt sind. LeerseiteThese pattern data are the same as in the first embodiment read from the database to the needle 4 and the embroidery frame 19 relative to move towards each other based on the data, so that the stitch pattern each Letters can be formed on the workpiece 9, as shown in FIG. 46. The stitch patterns of letters formed on the workpiece 9 are shown in FIG this Case arranged so that the horizontal reference line of each letter respectively by 300 (direction of arrow Z) to the direction of displacement (direction of arrow X) of the embroidery frame 19 is inclined. When an embroidery frame 19 with circular Shape is used as a holder of the workpiece, the problem arises how the workpiece is to be set on the embroidery frame, as there is no reference to the Display of the arrangement direction of the stitch patterns is present (in the first embodiment serve the feed screw 12 or the rotation transmission shaft 13, the extend in the X-axis direction as a reference at the time of adjustment of the workpiece). However, this problem can be solved simply by a suitably shaped embroidery frame is used, for example a square one Embroidery frame. In all of the exemplary embodiments described above, one industrial sewing machine is believed that the machine is provided with a needle is, which is vertically reciprocable and at the same time a lateral swinging movement can perform. But also with straight stitch machines, ring sewing machines, etc., where the needle does not swing sideways and an embroidery frame with a Drive device for moving the embroidery frame at each stitch formation time is moved to each stitch formation position, stitch pattern formation is as well as possible in the above-mentioned embodiments, i.e. the formation of Stitch patterns of letters or the like on a workpiece exclusively with Stitches that are at a predetermined angle to the horizontal reference line of a Letter inclined. Blank page

Claims (4)

Automatische Nähmaschine Patentansprüche 1. Automatische Nähmaschine mit Stichformungseinrichtungen einschließlich einer in Längsrichtung hin- und herbewegbaren Nadel, mit einem Werkstückhalter zum Halten eines Werkstücks während des Nähvorganges, der in einer Koordinatenebene bewegbar ist, welche durch im rechten Winkel zueinanderstehende X- und Y-Achscn definiert ist, und mit ersten Antriebseinrichtungen zur Veränderung der Position des Werkstückhalters gegenüber der Nadel in dieser Koordinantenebene, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Nadel in einer vorbestimmten, sowohl die X-Achse als auch die Y-Achse schneidenden Richtung seitlich auslenkbar ist, und daß die Nähmaschine überdies zweite Antriebseinrichtungen zur Steuerung der Auslenkbewegung der Nadel umfaßt, sowie statische Speichereinrichtungen zur Speicherung erster Daten, die sich auf die Position des Werkstückhalters beziehen und zweiter Daten, die sich auf den Auslenkungsbetrag der Nadel beziehen, und ferner Steuereinrichtungen zum Auslesen der ersten Daten und der zweiten Daten aus der statischen Speichereinrichtung und zur Zufuhr der ausgelesenen ersten bzw. zweiten Daten an erste und zweite Antriebseinrichtungen, und zwar in zeitgerechter Beziehung mit der Hin- und Herbewegung der Nadel. Automatic sewing machine Claims 1. Automatic sewing machine with stitch shaping devices including one that can be reciprocated in the longitudinal direction Needle, with a workpiece holder for holding a workpiece during the sewing process, which is movable in a coordinate plane, which by standing at right angles to each other X- and Y-Achscn is defined, and with first drive devices for change the position of the workpiece holder in relation to the needle in this coordinate plane, in that the needle is in a predetermined position, both the X-axis as well as the Y-axis intersecting direction is laterally deflectable, and that the sewing machine also has second drive devices for controlling the Includes deflection movement of the needle, as well as static storage devices for storage first data relating to the position of the workpiece holder and second Data relating to the amount of deflection of the needle and also control means to the Reading out the first data and the second data from the static Storage device and for supplying the read out first and second data first and second drive devices, in timely relationship with the reciprocation of the needle. 2. Automatische Nähmaschine nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die statische Speichereinrichtung aus einem Halbleiterspeicher besteht, und daß die Steuereinrichtung einen mit dem Halbleiterspeicher verbundenenMikroprozessor umfaßt.2. Automatic sewing machine according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c h n e t that the static memory device consists of a semiconductor memory and that the control device comprises a microprocessor connected to the semiconductor memory includes. 3. Automatische Nähmaschine nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die erste Antriebseinrichtung derart ausgebildet ist, daß die X-Achse mit der vorbestimmten Richtung der Nadelauslenkung einen Winkel von etwa 300 einschließt.3. Automatic sewing machine according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c h n e t that the first drive device is designed such that the X-axis with the predetermined direction of the needle deflection an angle of about 300 includes. 4. Automatische Nähmaschine nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß sowohl die ersten als auch die zweiten Daten derart beschaffen sind, daß jeder von aneinandergrenzenden Stichen, die gemäß den ersten und zweiten Daten auf dem Werkstück zu formen sind, auf einer Linie liegt, die einen Winkel von etwa 300 mit der X-Achse einschließt.4. Automatic sewing machine according to claim 3, characterized in that g e k e n n z e i c h n e t that both the first and the second data are such are that each of adjoining stitches made according to the first and second Data to be shaped on the workpiece lies on a line that forms an angle of about 300 includes with the X axis.
DE19813108330 1980-03-05 1981-03-05 Automatic sewing machine Withdrawn DE3108330A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2839480A JPS6043147B2 (en) 1980-03-05 1980-03-05 sewing machine
JP2963480A JPS56134252A (en) 1980-03-07 1980-03-07 Embroidering machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3108330A1 true DE3108330A1 (en) 1982-01-14

Family

ID=26366494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813108330 Withdrawn DE3108330A1 (en) 1980-03-05 1981-03-05 Automatic sewing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3108330A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2597686A (en) * 1950-05-06 1952-05-20 Singer Mfg Co Design-reproducing apparatus and stylus unit therefor
DE1952238B2 (en) * 1968-10-23 1973-03-08 ADDITIONAL DEVICE FOR ZIGZAG SEWING MACHINE FOR EMBROIDERY OF MONOGRAMS, PATTERNS OR DGL
US3830175A (en) * 1972-10-24 1974-08-20 H Levor Sewing machines
DE2457534B2 (en) * 1974-12-05 1977-04-21 Ausscheidung in: 24 62 394 Pfaff Industriemaschinen GmbH, 6750 Kaiserslautern SEWING MACHINE FOR SEWING POCKET CUTS
DE2737881A1 (en) * 1976-02-25 1979-03-08 Toshiba Machine Co Ltd AUTOMATIC SEWING MACHINE
DE2903030A1 (en) * 1978-01-26 1979-08-02 Janome Sewing Machine Co Ltd SEWING MACHINE WITH CHANGEOVER CONTROL FOR THE NEEDLE THROUGH HOLE IN THE THICK PLATE

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2597686A (en) * 1950-05-06 1952-05-20 Singer Mfg Co Design-reproducing apparatus and stylus unit therefor
DE1952238B2 (en) * 1968-10-23 1973-03-08 ADDITIONAL DEVICE FOR ZIGZAG SEWING MACHINE FOR EMBROIDERY OF MONOGRAMS, PATTERNS OR DGL
US3830175A (en) * 1972-10-24 1974-08-20 H Levor Sewing machines
DE2457534B2 (en) * 1974-12-05 1977-04-21 Ausscheidung in: 24 62 394 Pfaff Industriemaschinen GmbH, 6750 Kaiserslautern SEWING MACHINE FOR SEWING POCKET CUTS
DE2737881A1 (en) * 1976-02-25 1979-03-08 Toshiba Machine Co Ltd AUTOMATIC SEWING MACHINE
DE2903030A1 (en) * 1978-01-26 1979-08-02 Janome Sewing Machine Co Ltd SEWING MACHINE WITH CHANGEOVER CONTROL FOR THE NEEDLE THROUGH HOLE IN THE THICK PLATE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3108362C2 (en) Method for generating stitch position data and sewing machine therefor
DE4236418C2 (en) sewing machine
DE3108391C2 (en)
DE3043525A1 (en) AUTOMATIC SEWING MACHINE
DE4224056C2 (en) External memory for an electronically controlled sewing machine and electronically controlled sewing machine
DE4022973A1 (en) EMBROIDERY PATTERN PROCESSOR
DE7623838U1 (en) SEWING MACHINE WITH SINGLE PATTERN CONTROL
DE3044552A1 (en) AUTOMATIC SEWING MACHINE
DE3629986C2 (en) Two-needle sewing device
DE4020463A1 (en) EMBROIDERY PATTERN PROCESSOR
DE4002031C2 (en) Method and device for creating sewing data for a sewing machine
DE3327077A1 (en) ELECTRONICALLY CONTROLLED SEWING MACHINE THAT CAN SEE A SEQUENCE OF STITCH PATTERNS
EP0475885B1 (en) Sewing machine
DE4223306C2 (en) Method for forming a stitch pattern Method for generating embroidery data Embroidery data processing system
DE3931546C2 (en) Method for generating knitting pattern data and data processing device therefor
DE3108353C2 (en) Method for generating sewing position data and sewing machine for performing the method
DE19647330C2 (en) Eyelet buttonhole sewing machine
DE3153599C2 (en) Automatic sewing machine
DE3108330A1 (en) Automatic sewing machine
DE3490617C2 (en)
DE19580133C2 (en) Embroidery machine control unit
EP0490932B1 (en) Sewing machine with an electronic control
DE3345482C2 (en)
DE10109355B4 (en) Cycle sewing machine and storage medium
EP0445316B1 (en) Industrial sewing machine with an electronic control device

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PRUEFER, L., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8130 Withdrawal