DE3103596A1 - Device for the production and mounting of a dental laboratory working model of the jaw - Google Patents

Device for the production and mounting of a dental laboratory working model of the jaw

Info

Publication number
DE3103596A1
DE3103596A1 DE19813103596 DE3103596A DE3103596A1 DE 3103596 A1 DE3103596 A1 DE 3103596A1 DE 19813103596 DE19813103596 DE 19813103596 DE 3103596 A DE3103596 A DE 3103596A DE 3103596 A1 DE3103596 A1 DE 3103596A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
model
wall
recess
jaw
circular recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813103596
Other languages
German (de)
Inventor
Antrag Auf Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRUTA WOLFGANG
Original Assignee
KRUTA WOLFGANG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KRUTA WOLFGANG filed Critical KRUTA WOLFGANG
Priority to DE19813103596 priority Critical patent/DE3103596A1/en
Publication of DE3103596A1 publication Critical patent/DE3103596A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C9/00Impression cups, i.e. impression trays; Impression methods
    • A61C9/002Means or methods for correctly replacing a dental model, e.g. dowel pins; Dowel pin positioning means or methods

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Abstract

The invention relates to a device for the production and mounting of a dental laboratory working model of the jaw to be made on the basis of an individual jaw impression, comprising an upper part serving as a lost, sawable model carrier and a reusable lower or base part which can be releasably connected to the upper part. The upper or model carrier part is provided on its underside with a cylindrical attachment by which it can be inserted into a circular recess in the lower or base part so as to bear against a wall of the circular recess, the mutually contacting cylindrical surfaces of the upper and lower parts being clampable in an easily detachable manner in the inserted state by means of a locking or clamping device provided in the circular recess of the lower part. The cylindrical surfaces which come to bear against each other on insertion of the upper part into the lower part have interacting engagement means, for example in the form of complementary vertical toothings for the azimuthal positioning and/or securing against rotation of the two parts. The clamping device is a resilient strap retainer with a turnbuckle provided in the circular recess of the lower part which comes to rest in the open state automatically against the outer wall of the circular recess under the action of its intrinsic resilience, whereas in the closed state it comes to bear around the outer wall of the cylindrical attachment of the upper part and presses the latter firmly against the inner wall of the circular recess of the lower part. The two parts of the unit according to the invention can be assembled and disassembled in a simple manner and can be positively and non-positively connected to one another in the assembled state. The model, which is separated into individual sectors in the detached state of the upper part with the jaw model produced thereon by vertical saw cuts so as to meet the requirements of dental laboratory work, can be assembled in a simple and quick manner by re-inserting it into the lower or base part in a relative position corresponding exactly to the original, unsawed state of the model and can be firmly held in this state by closing the clamping device.

Description

Vorrichtung zur Herstellung und Halterung eines Kiefer-Device for producing and holding a jaw

arbeitsmodells für zahntechnische Arbeiten.working model for dental work.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung und Halterung eines nach individuellem Kieferabdruck zu fertigenden Kieferarbeitsmodells für zahntechnische Arbeiten.The invention relates to a device for manufacturing and holding a jaw work model for dental technology to be manufactured according to an individual jaw impression Work.

Für zahntechnische Arbeiten im Zusammenhang mit der Herstellung von Zahnersatz wird bekanntlich, ausgehend von einem vom Zahnarzt unmittelbar'am Patienten abgenommenen Abdruck (Negativform), durch Ausgießen dieses Abdrucks mit Modellgips ein Positiv-Arbeitsmodell des Kiefers, auch als "Master-Modell" bezeichnet,hergçstellt an Händ dessen der Zahntechniker dann den erforderlichen Zahnersatz und dergleichen wie Kronen, Brücken, Zahnprothesen, Zahnspangen zur Kiefer- und Zahnregulierung usw.For dental work related to the manufacture of As is well known, dentures are based on a dentist directly on the patient removed impression (negative form), by pouring this impression with plaster of paris a positive working model of the jaw, also referred to as the "master model", is produced the dental technician then supplies the necessary dentures and the like at hand such as crowns, bridges, dentures, braces for jaw and teeth regulation etc.

ausarbeiten und einpassen kann. Usprünglich wurde dabei in der Weise vorgegangen, daß man nach dem Aus gießen des Abdrucks zur Gewinnung des Positiv- oder Master-Modells einen zweiten Gips anrührt und auf den ersten Gips als sogenannten Sockel aufträgt, der das eigentliche Modell des Zahnkranzes trägt.can work out and fit in. Originally it was doing in the way proceeded that after pouring the impression to obtain the positive or master model touches a second plaster of paris and on the first plaster of paris as a so-called Applies base, which carries the actual model of the ring gear.

Für die Ausführung bestimmter zahntechnischer Arbeiten, insbesondere zur Herstellung von Kronen für Zahnstümpfe, ist es dabei erforderlich, das Arbeits- bzw. Master-Modell zu zersägen, um die den Zahnstümpfen entsprechenden Teile des Modells aus diesem herausnehmen zu können und die Kronen in das Modell genau einpassen zu können. Zur Uberprüfung der Einfügung des Zahnersatzes in den Gesamt-Zahnkranz und insbesondere auch zur Bißüberprüfung in sogenannten Artikulatoren ist es dabei ferner erforderlich, daß zum Herausnehmen der speziell interessierenden Teile, beispielsweise Zahnstümpfe, zersägte Modell wieder vollkommen lagegetreu entsprechend der ursprünglichen Relativ-Anordnung im unzersägten Zustand des Modells zusammensetzen zu können.For the execution of certain dental work, in particular for the production of crowns for tooth stumps, it is necessary to have the working or to saw the master model to remove the parts of the To be able to remove the model from this and to fit the crowns exactly into the model to be able to. To review the Insertion of the dentures into the Complete ring gear and in particular also for checking bite in so-called articulators It is also necessary that to remove the special interest Parts, such as tooth stumps, were sawed up by the model again in perfect position according to the original relative arrangement in the unsawn state of the model to be able to assemble.

Nach einem konventionellen Verfahren wurde dabei in ziemlich umständlicher Weise so vorgegangen, daß nach dem Ausgießen des Abdrucks mit dem ersten Gips an dai den Zahnstümpfen entsprechenden Stellen von unten, d.h. von der Kiefernseite her, Stifte, sogenannte ''Dowel-Pins'l,eingesetzt wurden, bevor mit dem zweiten Gips der Sockel aufgegipst wurde. Die Dowel-Pins müssen dabei im Interesse der späteren Herausnehmbarkeit und Wiedereinsetzbarkeit möglichst parallel eingesetzt werden, wofür spezielle Pin-Setzgeräte erforderlich sind. Nach einer Weiterentwicklung dieses Verfahrens war dabei vorgesehen, einen festen Haftverbund zwischen dem Modellgips und dem Sockelgips zu vermeiden; hierzu mußte zunächst das Erhärten des Kiefermodells abgewartet werden, bevor auf dieses eine Trenn- oder Isolierschicht aufgebracht werden konnte, auf die dann der Sockelgips aufgegossen wurde.Using a conventional procedure, this became quite cumbersome Way to proceed so that after pouring the impression with the first plaster of paris the places corresponding to the tooth stumps from below, i.e. from the jaw side ago, pins, so-called '' Dowel-Pins'l, were used before the second Plaster of paris the base was plastered on. The dowel pins have to be done in the interest of the later Removability and re-usability are used in parallel as far as possible, for which special pin setting tools are required. After a further development of this The procedure was intended to create a firm adhesive bond between the plaster of paris and to avoid the base plaster; this first had to harden the jaw model be waited before a separating or insulating layer is applied to this could be, on which the base plaster was then poured.

Nach dem Erhärten des Sockelgipses konnte dann das Modell durch senkrechte Schnitte aufgetrennt und die den zu behandelnden Zahnstümpfen entsprechenden Sektoren herausgenommen und später wieder eingesetzt werden. Insgesamt ist dieses Dowel-Pin-Verfahren sehr kompliziert und zeitaufwendig; vor allem aber besteht bei mehrfachem Herausnehmen und Wieder einsetzen bestimmter Sektoren die Gefahr der Lockerung der Stifte entweder im Modell oder im Sockel, wodurch eine feste Halterung im wieder zusammengesetzten Zustand und in der genauen ursprünglichen Relativ-Lage überhaupt verunmöglicht wird. Zudem müssen die Stellen, in denen Teile aus dem Modell herauslösbar sein sollen, bereits zu Anfang festgelegt werden, da die nachträgliche Einsetzung von Halterungsstiften nicht oder nur mit zusätzlichen Schwierigkeiten möglich ist.After the base plaster had hardened, the model could then be replaced by vertical Sections separated and the sectors corresponding to the tooth stumps to be treated can be removed and reinserted later. Overall, this is dowel pin procedure very complicated and time consuming; but above all, there is repeated removal and reinserting certain sectors run the risk of loosening the pins either in the model or in the base, creating a firm bracket in the reassembled State and in the exact original relative position is made impossible at all. In addition, the places in which parts should be removable from the model must already set at the beginning as the subsequent appointment of mounting pins is not possible or only possible with additional difficulties.

Aus dem deutschen Gebrauchsmuster 7 412 852 ist eine Weiterentwicklung dieses Dowel-Pin-Verfahrens bekannt, bei welchem zwischen dem eigentlichen Arbeitsmodell und dem Gipssockel eine eigene Modellträgerplatte vorgesehen wird, die auf das noch nicht ausgehärtete Kiefermodell aufgedrückt wird und zur Erzielung einer guten Haftverbindung eine entsprechende Oberflächenprofilierung auf der Modellseite auSweist.From the German utility model 7 412 852 is a further development this dowel pin method is known, in which between the actual working model and the plaster base is provided with its own model carrier plate, which is still on the not hardened jaw model is pressed on and to achieve a good adhesive bond has a corresponding surface profile on the model side.

An den Stellen, die herausnehmbar sein sollen, können sodann durch die Modellträgerplatte hindurch Löcher in das Kiefermodell gebohrt werden, in welche dann die Pins eingeschoben werden und verkittet bzw. verklebt werden. Die das Kiefermodell tragendende Modellträgerplatte mit den eingesetzten Pins wird sodann mit ihrer ebenfalls strukturierten Unterseite auf einen Gipssockel aufgesetzt, in welchem sich hierdurch eine entsprechende kompbementäre Oberflächenstrukturierung ausbildet. Von diesem Gipssockel kann die Modellträgerplatte mit dem Modell sodann abgehoben und Modell und Modellträgerplatte gemeinsam zersägt werden. Aus den beim Zersägen erhaltenen Einzelteilen kann das Gesamtmodell später wieder durch Einsetzen über die Pins in den Gips sockel zusammengesetzt werden, wobei durch das in die Oberseite des Gips sockels eingedrückte Relief gleichzeitig eine Verdrehungssicherung erreicht wird. Auch dieses Verfahren ist jedoch, durch die Notwendigkeit der Herstellung eines gesonderten Gips sockels und die Einsetzung von Halterungsstiften, aufarendig und zudem mit den oben erwähnten grundsätzlichen Nachteilen des Dowel-Pin-Verfahrens (Lockerung und gegebenenfalls Ausbrechung der Stifte bzw. der Stifthalterungen bei mehrfachem Herausnehmen und Wiedereinsetzen der Einzelteile) behaftet.At the points that should be removable, you can then through holes are drilled into the jaw model through the model support plate, in which then the pins are pushed in and cemented or glued. The the jaw model The load-bearing model carrier plate with the pins inserted is then also used with your structured underside placed on a plaster base, in which forms a corresponding complementary surface structure. Of this The model support plate with the model can then be lifted off and modeled on a plaster base and model carrier plate are sawn together. From the ones obtained during sawing The entire model can later be reinserted using the pins in the individual parts The plaster of paris plinth can be assembled, taking through that into the top of the plaster of paris At the same time, an anti-twist protection is achieved. However, this process is also due to the need to manufacture a separate plaster base and the insertion of mounting pins, uprendig and also with the above-mentioned fundamental disadvantages of the dowel pin method (Loosening and, if necessary, breaking off the pins or the pin holders multiple removal and reinsertion of the individual parts).

Aus der DAS 2 835 094 ist schließlich eine Weiterentwicklung dieser Technik bekannt, bei welcher auf die Herstellung eines gesonderten Gips sockels ganz verzichtet werden kann und diesen durch eine wiederverwendbare Grundplatte ersetzt ist, welche an ihrer der Modellträgerplatte zugewandten Oberseite eine Vielzahl (mehrere hundert) konusförmiger Ausnehmungen gemäß einem regelmäßigen- Raster aufweist, in welche eine entsprechende Vielzahl von an der Unterseite der Modellträgerpiatte nach einem gleichartigen Raster angeordneten Ras-tvorsprüngen (Pins) einführbar sind. An der Oberseite ist die Modellträgerpla;te wiederum mit einer entsprechenden Profilierung zur dauerhaften Haftverbindung mit dem Modellgips versehen. Das Einsetzen von Halterungsstiften in den heraus zunehmenden Teilen des Modells ist bei diesem Verfahren nicht mehr erforderlich; vielmehr kann das Kiefermodell mit der dauerhaft damit verbundenen Modellträgerplatte beliebig zersägt werden, mit der Möglichkeit der Wiederzusammensetzung durch Eindrücken der betreffenden Teilstücke mit ihren an der Unterseiteüberstehenden Rastvorsprüngen in die entsprechenden Öffnungen der Sockelplatte.From DAS 2 835 094 there is finally a further development of this Technique known in which on the production of a separate plaster base can be completely dispensed with and this thanks to a reusable base plate is replaced, which on its top facing the model carrier plate a plurality has (several hundred) conical recesses according to a regular grid, in which a corresponding number of on the underside of the model carrier plate Snap projections (pins) arranged in a similar grid can be inserted are. On the top is the model carrier plate again with a corresponding one Provide profiling for a permanent bond with the plaster of paris. Insertion of mounting pins in the growing out parts of the model is with this one Procedure no longer required; rather, the jaw model can with the permanent associated model carrier plate can be sawn as desired, with the possibility the reassembly by pressing the relevant parts with their on the underside protruding locking projections into the corresponding openings of the Base plate.

In der Praxis hat sich diese bekannte Vorrichtung jedoch als nicht voll befriedigend erwiesen, und zwar bedingt durch die Verklemmungen, welche beim Aufsetzen und Lösen der Modellträgerplatte auf die bzw. von der Grundplatte infolge der unvermeidlichen Fertigungstoleranzen hinsichtlich der Lage der Rast vorsprünge und der sie aufnehmenden öffnungen unvermeidlich ergeben. Dies hat zur Folge, daß schon die Abhebung der Modellträgerplatte mit dem darauf befindlichen Kiefermodell als Ganzes von der Grundplatte (etwa zum Zersägen des Modells) nur mit einem Spezialwerkzeug möglich ist; insbesondere ist jedoch das Herausnehmen bzw. Abheben der Modellsegmente nur mittels eines speziellen Abhebegerätes durchführbar; besonders schwierig und unbefriedigend gestaltet sich das Wiedereinsetzen (Reponieren) der Modellsegmente auf die Grundplatte, da hierbei die erwähnten unvermeidlichen Verklemmungen an den Rastvorsprüngen, verstärkt noch durch die großflächige Reibung an den Seitenflächen der Segmente mit den benachbarten Modellteilen zu erheblichen Widerständen gegen die Wiedereinsetzung bis in den voll eingedrückten Zustand führen. Nicht nur ist für das Reponieren der Zahnsegmente ebenfalls ein Spezialwerkzeug erforderlich, darüber hinaus besteht noch die Gefahr, daß die Einsetzung nicht bis in den voll eingedrückten Zustand erreicht wird; ein in der Höhe uneinheitlich zusammengesetztes Kiefermodell ist jedoch praktisch unbrauchbar, da es zu einer Bißerhöhung der anzufertigenden Kronen und Brücken führen würde.In practice, however, this known device has not proven to be proved to be fully satisfactory, due to the deadlocks that occurred in the Placing and releasing the model carrier plate on or from the base plate as a result the inevitable manufacturing tolerances in terms of the position of the locking projections and the openings that receive them inevitably result. This has the consequence that the lifting of the model carrier plate with the jaw model on it as a whole from the base plate (e.g. for sawing the model) only with a special tool is possible; however, the removal or lifting off of the model segments is particularly important can only be carried out using a special lifting device; particularly difficult and The reinsertion (repositioning) of the model segments is unsatisfactory on the base plate, as this unavoidable jamming mentioned on the Latching projections, reinforced by the large-scale friction on the side surfaces of the segments with the adjacent model parts to be considerable Resistances against reinstallation lead to the fully depressed state. Not only is there a special tool for repositioning the tooth segments required, in addition there is still the risk that the establishment will not be up to is reached in the fully depressed state; one that is inconsistently composed in height However, the jaw model is practically unusable because it increases the bite of the size to be made Crowns and bridges.

Die Erfindung betrifft somit eine Vorrichtung zur Herstellung und Halterung eines nach individuellem Kieferabdruck zu fertigenden Kiefer-Arbeits-Modell für zahntechnische Arbeiten, mit einem als verlorener, zersägbarer Modellträger dienenden Oberteil und einem mit diesem lösbar verbindbaren, wieder verwendbaren Unter- oderSockelteil.The invention thus relates to a device for manufacturing and Holder of a jaw working model to be produced according to an individual jaw impression for dental work, with one as a lost, sawable model carrier serving upper part and a releasably connectable with this, reusable Lower or base part.

Der Erfindung liegt als Aufgabe die Schaffung einer Vorrichtung dieser Art zugrunde, welche bei einfachem und billigem Aufbau und einfacher Herstellbarkeit insbesondere eine hinsichtlich Einfachheit und Schnelligkeit des Arbeitens und des erzielbaren zahntechnischen Genauigkeitsgrades optimale Handhabung im Gebrauch ermöglicht.The invention has for its object to provide a device for this Kind, which is simple and cheap to build and easy to manufacture especially one in terms of simplicity and speed of work and of achievable degree of dental accuracy enables optimal handling during use.

Zu diesem Zweck ist bei einer Vorrichtung der vorstehend genannten Art gemäß der Erfindung vorgesehen, daß das Ober- bzw. Modellträgerteil an seiner Unterseite einen zylinderförmigen Ansatz aufweist, der in eine Kreisringausnehmung des Unter- bzw. Sockelteils in Anlage gegen eine Wandung der Kreisringausnehmung einführbar ist, und dg in der Kreisringausnehmung des Unterteils eine Verriegelungsvorrichtung zur lösbaren gegenseitigen Verriegelung der beiden im eingesetzten Zustand aneinanderliegenden Zylinderflächen von Unter- und Oberteil vorgesehen ist; gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Verriegelungseinrichtung als sich über den Umfang der Kreisausnehmung erstreckende Verspanneinrichtung ausgebildet ist, die in radialer Richtung zwischen einer den Zylinderansatz des Oberteils gegen die anliegende Wandung der Kreisringausnehmung des Unterteils anpressenden Schließstellung und einer Offnungsstellung, in welcher diese Anpressung aufgehoben ist, verstellbar ist; nach einer bevorzugten Ausführungsform ist als Verspanneinrichtung ein in der Kreisringausnehmung des Unterteils sich entlang deren Umfang erstreckendes federndes Spannband mit Spannschloß vorgesehen, mittels welchem die im zusammengesetzten Zustand von Ober- und Unterteil aneinanderliegenden Zylinderflächen im Schließzustand fest aneinander gepreßt werden.For this purpose, one device is as mentioned above Kind provided according to the invention that the upper or model support part on his The underside has a cylindrical projection which is inserted into a circular ring recess of the lower or base part in contact with a wall of the circular recess is insertable, and dg a locking device in the circular recess of the lower part for releasable mutual locking of the two lying against one another in the inserted state Cylindrical surfaces of the lower and upper part are provided; according to a particularly advantageous Design it is provided that the locking device as extending over the circumference of the circular recess extending bracing device is formed, which in the radial direction between one the cylinder attachment of the upper part against the adjacent wall of the circular ring recess of the lower part pressing closed position and an open position in which this pressure is canceled, is adjustable; according to a preferred embodiment is a bracing device in the circular recess of the lower part along the circumference of which extending resilient tension band provided with turnbuckle, by means of which are in the assembled state of the upper and lower part against each other Cylinder surfaces are pressed tightly against one another in the closed state.

Im Gebrauch der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird in der Weise vorgegangen, daß zunächst das (als verlorenes Teil dienende) Ober- bzw. Modellträgerteil mit seinem an der Unterseite vorgesehenen zylinderringförmigen Fortsatz in die entsprechende Kreisringausnehmung des Unter- bzw.When using the device according to the invention, the procedure is as follows: that first the upper or model carrier part (serving as a lost part) with its provided on the underside cylindrical ring-shaped extension into the corresponding Circular recess of the lower resp.

Sockelteils eingeführt wird und mit diesem durch einfache Schließung der Verspanneinrichtung fest verbunden wird.Base part is introduced and with this by simple closure the bracing device is firmly connected.

Sodann wird auf der Oberseite des als Modellträger dienenden Oberteils das Kiefergipsmodell nach dem vom Zahnarzt gelieferten Abguß hergestellt. Nach dem Aushärten des Gipsmodells kann das Oberteil mit dem darauf befindlichen Kieferarbeitsmodell durch Öffnen der Verspanneinrichtung abgenommen werden, und zwar durch einfaches Abziehen des Oberteils in axialer Richtung und nach oben, ohne Zuhilfenahme irgendwelcher Werkzeuge oder Zusatzvorrichtungen.Then, on the top of the upper part serving as a model carrier the jaw plaster model made from the cast supplied by the dentist. After this The upper part with the jaw work model located on it can harden the plaster model be removed by opening the bracing device, by simply Pulling off the upper part in the axial direction and upwards, without the aid of any Tools or attachments.

Da nach Lösung der Verspanneinrichtung die ineinander greifenden Teile von Ober- und Unterteil lediglich längs vertikal verlaufender (gegebenenfalls durch Zahnung profilierter) Zylinderflächen jedoch ohne gegenseitige Zusammenpressung miteinander in Eingriff stehen, ist dieses Herausnehmen in einfachster Weise durch bloßes Abziehen von Hand möglich Danach kann das Modell mit Modellträgerteil gegebenenfalls in der erwünschten Weise durch Zersägen aufgetrennt werden, wobei durch die erfindungsgemäße Ausbildun;g die Wiederzusammenfügung der zersägten Teile des Arbeitsmodells in ihrer genau dem ursprünglichen, unzersägten Modellzustand entsprechenden Relativ-Lage und die sichere Halterung des wieder zusammengesetzten Modells in bisher nicht erreichbar einfacher und sicherer Weise ermöglicht wird.Since the interlocking parts after releasing the bracing device of the upper and lower part only running vertically lengthways (if necessary through Serration of profiled) cylinder surfaces but without mutual compression Are in engagement with each other, this removal is in the simplest possible way mere peeling possible by hand Then the model with the model carrier part optionally be separated in the desired manner by sawing, wherein through the training according to the invention, the reassembly of the sawn parts of the working model in its exactly the original, unsawed model state corresponding relative position and the secure retention of the reassembled Model is made possible in a previously unattainable, simple and secure manner.

Insgesamt wird durch die Erfindung somit eine Vorrichtung der oben genannten Art geschaffen, welche bei einfacher und billiger Herstellbarkeit (insbesondere auch des als verlorenes Teil dienenden Ober- oder Modellträgerteils) eine optimale Einfachheit und Genauigkeit in der Handhabung bei der Herstellung und Bearbeitung des Modells gewährleistet; insbesondere lassen sich der Modellträger mit dem darauf befindlichen Modell als Ganzes bzw. daraus durch Zersägen hergestellte Modellteile in einfachster, müheloser Weise von Hand ohne Spezialvorrichtungen oder - werkzeuge aus dem Sockelteil abheben oder in dieses wieder einsetzen; durch die von der Verspanneinrichtung ausgehende Klemmwirkung im Zahnkranz wird dabei bei der Wiederzusammensetzung des zersägten Arbeitsmodells ein exakter Sitz der einzelnen Zahnteile, sowohl in radialer Richtung als auch in der Höhe, gewährleistet.Overall, the invention thus provides a device of the above called type created, which with simple and cheap manufacturability (in particular also of the upper or model support part serving as a lost part) an optimal one Simplicity and accuracy in handling during manufacture and processing guaranteed by the model; in particular, the model carrier with the on it existing model as a whole or model parts made therefrom by sawing in the simplest, effortless way by hand without special devices or tools lift out of the base part or reinsert it into it; by the bracing device outgoing clamping effect in the ring gear is in the reassembly of the sawn working model an exact fit of the individual tooth parts, both in radial Direction as well as height.

Nach bevorzugten Ausgestaltungen der Erfindung kann vorgesehen sein, daß der zylinderringförmize Ansatz des Oberteils zur Anlage gegen die Innenwandung der Kreisringausnehmung des Unterteils ausgebi]det ist, wobei die aneinanderliegenden Zylinderflächen vcn Ober- und Unterteil miteinander zusammenwirkende Eingriffsmittel zur azimutalen Positionierung und/ -oder Verclrehungssicherung der beiden Teile aufweisen können.According to preferred embodiments of the invention it can be provided that the zylinderringförmize approach of the upper part to rest against the inner wall the circular recess of the lower part is designed, the adjacent Cylindrical surfaces of the upper part and the lower part, engaging means interacting with one another for azimuthal positioning and / or anti-twist protection of the two parts can have.

Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Innenwandung der Kreisringausnehmung des Unterteils über den Hauptteil ihres Umfangs mit einer vertikalen Zahnung und daß der ringzylindrische Ansatz des Oberteils an seiner Innenseite mit einer komplementären vertikalen Zahnung ausgebildet ist.According to a particularly advantageous embodiment it is provided that the inner wall of the circular recess of the lower part over the main part of their Circumference with a vertical toothing and that the annular cylindrical approach of the upper part is formed on its inside with complementary vertical teeth.

Das Spannband kann als federndes Metallband aus rostbeständigem Federstahl bzw. aus Messing ausgebildet sein, oder alternativ als federndes Kunststoffband aus einem gummielastischen Kunststoffmaterial mit Federstahleinlage.The tightening strap can be made from a resilient metal strap made from rust-resistant spring steel or made of brass, or alternatively as a resilient plastic band Made of a rubber-elastic plastic material with a spring steel insert.

Nach einer alternativen Ausgestaltung kann vorgesehen sein, daß die Verriegelungs- bzw. Verspanneinrichtung ein sich entlang dem Umfang der Kreisringausnehmung des Unterteils umlaufendes Schlauchorgan aufweist, das mittels pneumatischer oder hydraulischer Beaufschlagung zwischen der Schließ-und der Offnungsstellung umschaltbar ist.According to an alternative embodiment it can be provided that the Locking or tensioning device along the circumference of the circular recess of the lower part has circumferential hose organ, which by means of pneumatic or hydraulic loading switchable between the closed and the open position is.

Unter- und Oberteil können jeweils mit U- bzw. hufeisenförmigen Platten ausgebildet sein, die im zusammengesetzten Zustand zur gegenseitigen Auflage gelangen, wobei gemäß einer bevorzugten Ausführung Ober- und Unterteil entlang ihrem von dem Kiefermodell eingenommenen Umfangsbereich mit einander entsprechenden Zahlenmarkierungen zur Identifizierung der verschiedenen Kiefer- bzw. Zahnpositionen versehen sind.The lower and upper part can each be fitted with U-shaped or horseshoe-shaped plates be designed that come to rest in the assembled state, wherein, according to a preferred embodiment, the upper and lower part along their of the Jaw model occupied circumferential area with corresponding numerical markings are provided to identify the different jaw or tooth positions.

Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigen Figur 1 in perspektivischer Ansicht das Unter- bzw. Sockelteil mit darin angeordneter Verspanneinrichtung im Offnungszustand Figur 2 in (teilweise aufgebrochener) perspektivischer Ansicht das Ober- bzw. Modellträgerteil Figur 3 in den Figuren 1 und 2 entsprechender perspektivischer Ansicht die beiden Teile im zusammengebauten Zustand bei geschlossener Verspanneinrichtung, mit Andeutung des Kiefermodells auf der Oberseite der Modellträgerplatte in Phantomdarstellung diz Figuren 4a und 4b in Teilschnittansicht gemäß Sc mittlinie AB aus Figur 1 bzw. in Teildraufsicht ein Detail des Unterteils (1) aus Figur 1.In the following, embodiments of the invention are based on the Drawing described; in this figure 1 show in a perspective view the Lower or base part with tensioning device arranged therein in the open state figure 2 in a (partially broken) perspective view the upper or model carrier part FIG. 3, in a perspective view corresponding to FIGS. 1 and 2, the two Parts in the assembled state with the clamping device closed, with indication of the jaw model on the top of the model support plate in phantom diz Figures 4a and 4b in partial sectional view according to Sc midline AB from Figure 1 and a partial plan view of a detail of the lower part (1) from FIG. 1.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfaßt ein als Ganzes mit (1) bezeichnetes Unter- oder Sockelteil, das für sich in Figur 1 dargestellt ist, und ein als der eigentliche (verlorene) Modellträger dienendes, als Ganzes mit (2) bezeichnetes Oberteil, das für sich in Figur 2 dargestellt ist,. In Figur 3 sind die beiden Hauptteile in ihrer mittels einer lösbaren Spannvorrichtung festverbundenen Gebrauchs-Grundstellung mit dem auf dem Oberteil hergestellten Arbeitsmodell eines Kieferabgusses dargestellt.The device according to the invention comprises one designated as a whole by (1) Lower or base part, which is shown for itself in Figure 1, and as the actual (lost) model carrier, designated as a whole with (2) Upper part, which is shown by itself in Figure 2. In Figure 3 are the two main parts in their basic position of use, which is firmly connected by means of a detachable clamping device shown with the working model of a jaw cast made on the upper part.

Das Unter- oder Sockelteil (1) besteht aus einem Zylinderkörper (4) von im wesentlichen kreisförmigem Querschnitt, der an seiner Oberseite einen im wesentlichen hufeisenförmigen Flansch (5) trägt. Das Sockelteil (1) ist von der Oberseite her mit einer achsparallelen zu seinem Außenumfang im wesentlichen konzentrischen,kreisförmigen Ringausnehmung (6) versehen, die sich über den Hauptteil der axialen Höhe des Sockelteils (1) nach unten bis zu einem Boden (7) erstreckt.The lower or base part (1) consists of a cylinder body (4) of substantially circular cross-section, which has an im essential horseshoe-shaped flange (5) carries. The base part (1) is of the Upper side with an axially parallel to its outer circumference essentially concentric, circular Annular recess (6) provided, which extends over the main part of the axial height of the base part (1) extends down to a floor (7).

Ober einen Sektorabschnitt von beispielsweise etwa 300 ist die Außenwandung des Zylinderkörpers (4) in dem der geradlinigen Begrenzung der hufeisenförmigen Flanschplatte (5) entsprechenden Bereich aufgeschnitten, derart daß die Ringausnehmung (6) in diesem Bereich in radial-seitlicher Richtung von außen offenliegt und zugänglich ist; dieser aufgeschnittene Bereich ist in Figur 1 durch die Seitenwandungsabschnitte (8a, 8c) und die Bodenkante 8b begrenzt.The outer wall is above a sector section of, for example, approximately 300 of the cylinder body (4) in which the rectilinear delimitation of the horseshoe-shaped Flange plate (5) cut open the corresponding area so that the annular recess (6) is open and accessible from the outside in this area in the radial-lateral direction is; this cut-open area is in Figure 1 through the side wall sections (8a, 8c) and the bottom edge 8b limited.

Die vertikale Innenwandung der Ringausnehmung (6) ist über ihren Hauptteil mit einer konkaven, verhältnismäßigen feinteiligen Zahnung (9) versehen, welche in weiter unten noch näher erläuterter Weise zum formschlüssigen Eingriff mit dem Oberteil (Modellträger) (2) dient. In dem dem seitlich offenen Sektor (8) entsprechenden Bereich ist die Innenwandung der Ringausnehmung als Kreisbogenfläche (10) von (entsprechend der Wandstärke des Zylinderteils des Modellträgers (2), vgl. weiter unten) geringfügig vergrößertem Durchmesser ausgebildet. Die Außenwandung (11) der Kreisringausnehmung (6) ist vorzugsweise glatt ausgebildet.The vertical inner wall of the annular recess (6) is over its main part provided with a concave, relatively finely divided toothing (9), which in a manner to be explained in more detail below for positive engagement with the Upper part (model carrier) (2) is used. In the sector (8) that is open on the side Area is the inner wall of the ring recess as a circular arc surface (10) of (corresponding to the wall thickness of the cylinder part of the model carrier (2), see below) slightly enlarged Diameter formed. The outer wall (11) of the Annular recess (6) is preferably smooth.

In der Kreisringausnehmung (6) des Unter- bzw. Sockelteils ist eine Spannvorrichtung zur lösbaren Verspannung des Unter- bzw. Sockelteils (1) mit dem von oben in die Kreisringausnehmung in Anlage gegen die mit Zahnung versehene Innenwandung (9) einsetzbaren Ober- bzw. Modellträgerteil.(2) angeordnet. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist diese VerspannniBrichtung als federndes Spannband (12) mit Spannschloß (13) ausgebil.det, das in einfacher Weise von oben in die Kreisringausnehmung (6) so einsetzbar ist, daß das Spannschloß (13) in dem aufgeschnittenen Bereich (8a.b.c) des Zylinderkörpers (4) des Sockelteils (1) zu liegen kommt und dort von außen her zur Betätigung gut zugänglich ist.In the circular recess (6) of the lower or base part is a Clamping device for releasably bracing the lower or base part (1) with the from above into the circular recess in contact with the inner wall provided with teeth (9) insertable upper or model support part. (2) arranged. In the embodiment shown is this direction of tensioning as a resilient tensioning strap (12) with turnbuckle (13) ausgebil.det that in a simple manner from above into the circular recess (6) so can be used that the turnbuckle (13) in the cut open area (8a.b.c) of the cylinder body (4) of the base part (1) comes to lie and there from the outside is easily accessible for actuation.

Das Spannband besteht aus einem federnden Material, beispielsweise rostbeständigem Federstahl oder -Mes;$ing, wobei aie Federungscharakteristik des Spannbandes (11) so gewählt ist, daß sich dieses in dem (in Figur (1) veranschaulichten) Offnungszustand des Spannschlosses (12) selbsttätig radial auswärts aufspreizt und gegen die Innenwandung (11) der Kreisringausnehmung (6) anliegt; auf diese Weise ist im öffnungszustand ein behinderungsfreies Einsetzen des Ober-bzw. Modellträgerteils (2) von oben sebsttätig gewährleistet.The tension band consists of a resilient material, for example rust-resistant spring steel or brass; $ ing, where the suspension characteristics of the Tension band (11) is chosen so that it is in the (illustrated in Figure (1)) The open state of the turnbuckle (12) automatically spreads radially outwards and rests against the inner wall (11) of the circular ring recess (6); in this way is an unimpeded insertion of the upper or. Model carrier part (2) automatically guaranteed from above.

Um ein Verrutschen des Spannbandes (12) im entspannten Zustand in der Kreisringausnehmung (6) zu verhindern, kann, wie in den Figuren 4a und 4b in Vertikal-Teilschnitt-Darstellung längs der Schnittebene AB in Figur 1 bzw. in Teildaraufsicht auf diesen Bereich veranschaulicht, in der Bodenfläche (7) der Kreisringausnehmung (6) des Sockelteils (1) eine teilweise hinterschnittene Aussparung (14) vorgesehen sein, in welche ein an der Unterseite des Spannbandes (12) vorgesehener abgewinkelter Lappen (15) zur Verdrehungssicherung des Spannbandes einsetzbar ist.In order to prevent the tension band (12) from slipping in the relaxed state to prevent the annular recess (6), as in Figures 4a and 4b in Vertical partial section along the section plane AB in Figure 1 or in partial top view illustrated on this area, in the bottom surface (7) of the circular ring recess (6) of the base part (1) a partially undercut recess (14) is provided be, in which an angled one provided on the underside of the tensioning strap (12) Tabs (15) can be used to prevent the tension band from twisting.

Das Spannband (12) kann statt aus Metall gegebenenfalls auch aus einem gummielastischen Kunststoffmaterial wie beispielsweise Vulcolan mit einer Federstahleinlage bestehen. Gemäß einer interessanten Alternativausführung kann als Verspanneinridhtung statt eines Spannbandes ein in die Ringausnehmung (6) eingesetztes schlauchförmiges Organ vorgesehen sein, das mittels pneumatischer oder hydraulischer Beaufschlagung zwischen einer radial-aufgeweiteten Schließstellung und einer entlüfteten Offnungsstellung umschaltbar ist. An seiner Unterseite weist das bisher beschriebene Unter- bzw. Sockelteil (1) in ar sich bekannter Weise Aussparungen,Gewindeeinsätze, Magnetmetalleinlagen oder dergleichen zur drehfesten Anbringung und Halterung des Aggregats in einem Artikulator in einer vorgegebenen Azimutal-Stellung auf.Instead of being made of metal, the tensioning strap (12) can optionally also consist of a rubber-elastic plastic material such as Vulcolan with a spring steel insert exist. According to an interesting alternative design, it can be used as a bracing unit instead of a tightening strap, a tubular one inserted into the annular recess (6) Organ be provided by means of pneumatic or hydraulic loading between a radially expanded closed position and a vented open position is switchable. On its underside, the previously described lower or Base part (1) in a known manner, recesses, threaded inserts, magnetic metal inserts or the like for non-rotatable attachment and mounting of the unit in one Articulator in a predetermined azimuthal position.

Das als Ganzes mit (2) bezeichnete und in Figur 2 in teilweise aufgeschnittener perspektivischer Ansicht dargestellte Ober- bzw. Modellträgerteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht aus einem im wesentlichen plattenförmigen Teil (16) von der hufeisenförmigen Flanschplatte (5j des Unterteils (1) entsprechender Konfiguration, sowie aus einem an der Unterseite des plättenförmigen Teils (L6) einstückig mit diesem ausgebildeten zylin'derrinförie"n Ansatz (17), der nach Abmessung und Konfiguration der Innenwandung der Kreisringausnehmung (6) des Unterteils (1) angepaßt ist und an seiner Innenseite mit einer der Zahnung (9) des Unterteils (1) entsprechenden konvexen Zahnung '18) versehen ist. Dieser zylindrische Teil (17) des Oberteils (2) ist in dem dem Kreisbogenteil (10) der Innenwandung der Kreisringausnehmung (6) des Unterteils (1) entsprecaenden Bereich aufgeschnitten; die diesen Sektoraüsschnitt begrenzenden vertikalen Kanten (19, 20) gelangen dabei beim Einsetzen des Oberteils (2) in die Ringausnehmung des Unterteils (1) zur Anlage gegen entsprechende Nasen (21, 22), welche an der Innenwandung des Kreisrings (6) des Unterteils (1) an der Stelle des Ubergangs vom Zahnungsbereich (9) in den kreisförmigen Bereich (10) vorgesehen sind; auf diese Weise wird beim Einsetzen des Oberteils (2) in das Unterteil (1) die Positionierung der beiden Teile in der gewünschten relativen Azimutalstellun selbsttätig gewährleistet und fixiert. Die geringfgigee Durchmesservergrößerung des Kreisbogenteils (10) im Unterteil (1) (gegenüber dem Zahnungsbereich (9)) ist, wie bereits oben erwähnt, auf die Wandstärke des Zylinderteils (17) des Oberteils (2) so abgestellt, daß sich im zusammengesetzten Zustand von (1) und (2) durch die Außenwandung des Zylinderkörpers (17) des Oberteils (2) und die Außenwandung des kreisbogenförmigen Teils (10) des Unterteils (1) eine im wesentlichen kontinuierliche Kreiszylindermantelfläche ergibt, gegen welche das Spannband (12) (bzw. die sonstige Verspanneinrichtung) im wesentlichen um den gesamten Umfang satt anliegt und auf diese Weise eine sowohl in axialer Richtung wie in Umfangsrichtung unverrückbare feste Verbindung der beiden Teile gewährleistet.That designated as a whole with (2) and partially cut open in FIG perspective view shown upper or model support part of the invention Device consists of a substantially plate-shaped part (16) of the horseshoe-shaped flange plate (5j of the lower part (1) corresponding configuration, as well as one on the underside of the plate-shaped part (L6) in one piece with this trained zylin'derrinförie "n approach (17), the size and configuration the inner wall of the circular recess (6) of the lower part (1) is adapted and on its inside with one of the teeth (9) of the lower part (1) corresponding convex teeth '18). This cylindrical part (17) of the upper part (2) is in the circular arc part (10) of the inner wall of the circular ring recess (6) of the lower part (1) cut open the corresponding area; the this sector cut delimiting vertical edges (19, 20) arrive at the Insert of the upper part (2) in the ring recess of the lower part (1) to rest against the corresponding Lugs (21, 22), which on the inner wall of the circular ring (6) of the lower part (1) at the point of transition from the toothing area (9) to the circular area (10) are provided; in this way, when inserting the upper part (2) into the Lower part (1) the positioning of the two parts in the desired relative azimuthal position automatically guaranteed and fixed. The slight increase in diameter of the circular arc part (10) is in the lower part (1) (opposite the toothing area (9)), as already mentioned above, on the wall thickness of the cylinder part (17) of the upper part (2) so parked that in the assembled state of (1) and (2) through the Outer wall of the cylinder body (17) of the upper part (2) and the outer wall of the circular arc-shaped part (10) of the lower part (1) a substantially continuous Circular cylinder surface area results against which the clamping band (12) (or the other Bracing device) is fitted and on substantially around the entire circumference in this way one that is immovable both in the axial direction and in the circumferential direction Fixed connection of the two parts guaranteed.

An der Oberseite des Oberteils (2) ist dessen als der eigentliche Modellträger dienende plattenförmige Teil (1o) mit um den gesamten Umfang umlaufenden Profilierungen für eine sichere Haftverbindung mit dem Modellgips versehen; im gezeigten Ausführungsbeispiel sind als Profilmittel eine im wesentlichen der hufei-senförmigen Außenkonfiguration entspre chende, im Profil schwalbenschwanzförmig hinterschnittene Rippe (23), welche durch diese Profilhinterschneidung (24) eine sichere Haftung mit dem Gips gewährleistet, sowie eine bei (24a) ebenfalls hinterschnittene Randerhöhrung (23a) vorgesehen, welche gleichzeitig ein Ablaufen des Gipses im noch fließfähigen Zustand verhindert. Zur weiteren Haftverbesserung zwischen der Modellplatte und dem Modellgips dient eine umlaufende Stiftreihe (25); die vertikale Höhe der einzelnen Stifte kann dabei in Anpassung an Gegebenheiten des jeweiligen Gipsmodells mit einfachem Werkzeug (Seitenschneider) gegebenenfalls gekürzt werden.At the top of the upper part (2) is the actual one Plate-shaped part (1o) serving the model carrier with circumferential parts around the entire circumference Provide profiles for a secure bond with the plaster of paris; in the shown Embodiment is a substantially horseshoe-shaped as a profile means Corresponding external configuration, undercut in the shape of a dovetail Rib (23), which by this profile undercut (24) a secure adhesion guaranteed with the plaster of paris, as well as an undercut edge elevation at (24a) (23a) is provided, which at the same time allows the plaster of paris to run off in the still flowable State prevented. To further improve the adhesion between the model plate and A circumferential row of pins (25) is used for the plaster of paris; the vertical height the individual pins can be adapted to the circumstances of the respective plaster model can be shortened with a simple tool (side cutter) if necessary.

An ihrem Außenumfang ist die Trägerplatte (16) des Oberteils (2) mit einem nach unten gezogenen Rand (26) versehen, der nach Abmessung und Konfiguration mit dem AußenumCang der Flanschplatte (5) des Unterteils (1) abgestimmt ist, derart daß beim Aufsetzen des Unterteils (2) dieses mit seinem abwärts gerichteten Rand (26) die Flanschplatte (5) des Unterteils eng umschließt, und hierdurch einen weiteren formschlüssigen, jedoch leicht lösbaren Eingriff zwischen den beiden Teilen (2,1) gewährleistet.The carrier plate (16) of the upper part (2) is attached to its outer circumference a downwardly drawn edge (26) is provided, which according to size and configuration is coordinated with the outer circumference of the flange plate (5) of the lower part (1), in such a way that when placing the lower part (2) this with its downwardly directed edge (26) tightly encloses the flange plate (5) of the lower part, and thereby another form-fitting, but easily releasable engagement between the two parts (2,1) guaranteed.

Das als der eigentliche Modellträger dienende Oberteil stellt ein mit dem jeweiligen betreffenden Modell verlorenes Teil dar, das entsprechend den Erfordernissen der z;Lhntechnischen Bearbeitung an Hand des Modells zusammen mit dem Modellgips zersägbar ist. Es ist vorzugsweise als ()eispielsweise im Spritzguß) billig herstellbares Kunststoff eil aus einem Kunststoffmaterial mit guter Adhäsion gegenüber dem Modellgips hergestellt.The upper part, which serves as the actual model carrier, adjusts with the respective model in question is lost, which according to the Requirements of the dental technical processing on the basis of the model together with the plaster of paris can be sawed. It is preferably as () e.g. in injection molding) cheap to manufacture plastic eil made of a plastic material with good adhesion compared to the model plaster.

Im folgenden wird die Vorgangsweise bei der Benutzung der erfindungsgemäßen Vorrichtung beschrieben, unter besonderer Bezugnahme auf Figur 3 der Zeichnung.The following is the procedure when using the invention Device described, with particular reference to Figure 3 of the drawing.

Zunächst wird das (als verlorenes Teil dienende) Obr- bzw.First of all, the obr- resp.

Modellträgerteil (2) mit dem wieder verwendbaren Unter- oder Sockelteil (1) zu einem Aggregat zusammengesetzt. Zu diesem Zweck wird das Oberteil (2) in die Kreisringausnehmung (6) des Unterteils (1) so eingesetzt, daß die Ausschnittsrandkanten (19, 20) am Zylinderkörper (17) des Oberteils (2) gegen die Nasen (21, 22) im Unterteil (1) zur Anlage gelangen.Model carrier part (2) with the reusable lower or base part (1) Assembled to form an aggregate. For this purpose, the upper part (2) is in the circular recess (6) of the lower part (1) inserted so that the edge of the cutout (19, 20) on the cylinder body (17) of the upper part (2) against the noses (21, 22) in the lower part (1) come to the plant.

Die aufeinander abgestimmten Konvex- bzw. Konkavzahnungen (18,bzw. 9) von Ober- und Unterteil gelangen dabei selbsttätig in Verzahnungseingriff miteinander; durch diese Verzahnung und die mit den Nasen (21, 22) zusammenwirkenden Anschläge (19, 20) ist eine eindeutige, unverrückbare Relativ-Positionierung der beiden Teile in Umfangsrichtung gewährleistet.The coordinated convex or concave teeth (18, or. 9) the upper and lower parts automatically come into meshing engagement with one another; through this toothing and the stops cooperating with the lugs (21, 22) (19, 20) is a clear, immovable relative positioning of the two parts guaranteed in the circumferential direction.

Sodann wird das Spannband (12> 13) (bzw. die anderweitige Verspanneinrichtung) in Schließstellung gebracht, wodurch Ober- und Unterteil nunmehr auch in radialer Richtung verklemmt werden und eine form--und kraftschlüssige Verbindung zwischen den beiden Teilen erfolgt.Then the tensioning band (12> 13) (or the other tensioning device) brought into the closed position, whereby the upper and lower part now also in radial Direction are jammed and a positive and non-positive connection between the two parts takes place.

Nunmehr wird auf der Oberseite (16) des Oberteils (2) das Kiefergipsmodell nach dem vom Zahnarzt gelieferten Abguß hergestellt; durch die geschilderte Oberflächenprofilierung (16, 25) der Modellträgerplatte (16) in Verbindung mit dem allgemeinen Haft- und Retentionsvermögen des entsprechend gewählten Kunststoffes gegenüber Gips wird dabei ein inniger Haftverbund zwischen dem Modellgips und der Modellträgerplatte (16) gewährleistet. Das Kieferarbeitsmodell ist in Figur 3 phantomhaft bei 27 angedeutet.The plaster of paris model is now placed on the top (16) of the upper part (2) made from the cast supplied by the dentist; by the described surface profiling (16, 25) of the model carrier plate (16) in connection with the general adhesive and The retention capacity of the selected plastic against plaster of paris is thereby an intimate adhesive bond between the plaster of paris and the model carrier plate (16) guaranteed. The jaw work model is indicated in phantom at 27 in FIG.

Nach dem Aushärten des Gipsmodells kann das Oberteil (2) mit dem auf der Modellträgerplatte 16 darauf befindlichen Kieferarbeitsmodell (27) durch Öffnen der Verspanneinrichtung (12, 13) abgenommen werden; diese Abnahme ist dabei in einfacher Weise durch einfaches Abziehen des Oberteils (2) in axialer Richtung nach oben möglich, ohne Zuhilfenahmeirgendwelcher Werkzeuge oder Zusatzvorrichtungen; da nach Lösung der Verspanneinrichtung die ineinandergreifenden Teile von Oberteil (2) und Unterteil (1) lediglich längs vertikal verlaufender Profilierungsflächen (Zahnungen 9, 18, Nasen 21, 22 und Anschläge 19, 20) miteinander in Eingriff stehen, ist die Trennung der beiden Teile in einfachster Weise durch bloßes Abziehen ermöglicht.After the plaster model has hardened, the upper part (2) with the the model support plate 16 located thereon jaw working model (27) by opening the bracing device (12, 13) are removed; this decrease is easier Possible by simply pulling off the upper part (2) in the axial direction upwards, without the aid of any tools or attachments; there for solution the bracing device, the interlocking parts of the upper part (2) and the lower part (1) Profiling surfaces running only along vertical lines (serrations 9, 18, Lugs 21, 22 and stops 19, 20) are in engagement with one another, is allows the separation of the two parts in the simplest way by simply pulling them off.

Nach der Abnahme des Oberteils (2) mit dem darauf befindlichen Kiefermodell kann nun das Arbeitsmodel-l (zusammen mit dem Oberteil) entsprechend den Erfordernissen der zahntechnischen Bearbeitung zersägt werden, um an den Teilen des Arbeitsmodells präzise Arbeiten für die Fertigstellung des Zahnersatzes zu ermöglichen. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist dabei die Wiederzusammenfügung der zersägten Teile des Arbeitsmodells in ihrer genau dem ursprünglichen, unzersägten Modellzustand entsprechenden Relativ-Lage und die sichere Halterung des wieder zusammengesetzten Modells in bisher nicht erreichbareinfacher und sicherer Weise ermöglicht. Zu diesem Zweck brauchen lediglich die zersägten Teile wieder in die Kreisringausnehmung (6) des Unterteils (1) in der richtigen Zuordnung'wieder eingesetzt zu werden; zur Erleichterung dieser Wiederzusammensetzung in der richtigen Reihenfolge sind vorzugsweise an der Unterseite von Modell- und Grundplatte einander entsprechende Zahlenmarkierungen angebracht, beispielsweise von 1-32, entsprechend den jeweiligen maximalen Zahnpositionen im Kiefer; diese Markierungen sind in Figur 1 und Figur 2 bei 28 angedeutet. Dieses Zusammensetzen des Arbeitsmodells aus den zersägten Teilen in ihrer in Umfangsrichtung und (besonders wichtig!) in Höhenrichtung genau dem unzersägten Arbeitsmodell entsprechenden Relativ-Lage ist bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung n einfachster Weise, ebenfalls ohne zusätzliche Werkzeuge oder Vorrichtungen, ermöglicht, und zwar selbst dann, wenn die Sägeschnitte bei der Zerteilung des Kiefernmodells nicht genau in einer vertikalen Ebene geführt sein sollten. Die Breite des Ringspaltes (6) im Unterteil (1) ist vorzugsweise ausreichend groß gewählt, daß das Einführen der einzelnen Arbeitsmodellteile gegebenenfalls in leicht radial auswärts verschobener Stellung und noch ohne Eingriff der beiden Zahnungen miteinander ermöglicht wird (bei kleineren Sektorausschnitten, beispielsweise entsprechend einem mit einem Krone zu versehenden Zahnstumpf),wodurch auch bei eventuellen geringfügigen Schräglagen der Sägeschnitte die einzelnen Teile zunächst in Umfangsrichtung aneinander geschoben werden können und sodann durch geringfügige radiale Einwärtsverschiebung die Zahnungen (9, 18) miteinander in Eingriff gebracht werden. Der-Teilur.gsabstand der Zahnungen (9, 18) (bzw. eventueller äquivalent miieinander zusammenwirkender Ausrichtvorrichtungen an Ober- und Unterteil) ist vorzugsweise genügend fein gewählt, daß auf einen einzelnen unter praktischen Bedingungen zu erwartenden kleinst möglichen Sektorausschnitt (etwa einen mit Krone zu versehenden Zahnstumpf) immer noch eine Mindestanzahl von beispielsweise drei Verzahnungseingriffen (9, 18) entfallen. Die richtige relative Höhenlage der einzelnen Arbeitsmodellteile wird in einfacher Weise durch das Einführen bis zur Auflage auf der Bodenfläche (7) der Kreisringausnehmung (6) des Unterteils (1) gewährleistet, wobei keinerlei Schwierigkeiten durch gegenseitige Verspannungen(wie etwa infolge von Verspannungen bei'der mit einer Vielzahl von Halterungsstiften versehenen Pinplatte nach der eingangs erwähnten DAS 2 835 094) auftreten können. Nachdem sämtliche Einzelteile des zerschnittenen Arbeitsmodells (mit den entsprechenden Abschnitten des Oberteils) in das Unterteil wieder eingeführt sind wird durch anschließendes Schließen der VersDanneinrichtunx (12,13) durch die Keil-Klemm-Wirkung zwischen den Einzelabshnitten des wieder zusammengesetzten Modells ein zuverlässiger, sicherer Halt gewährleistet, derart daß das wieder zusammengesetzte Modell nunmehr wieder ein dem ursprünglichen unzersägten Modell vollkommen entsprechendes Ganzes bildet, mit welchem beispielsweise insbesondere Bißüberprüfungen im Artikulator mit hoher Genauigkeit vorgenommen werden können.After removing the upper part (2) with the jaw model on it can now use the working model (together with the upper part) according to the requirements of the dental processing to be sawed to on the parts of the working model enable precise work for the completion of the dentures. In the The device according to the invention is the reassembly of the sawn parts of the working model in its exactly the original, unsawed model state corresponding relative position and the secure retention of the reassembled Model in a previously unattainable simple and safe way. To this Purpose only need the sawn parts back into the circular ring recess (6) of the lower part (1) to be used again in the correct assignment; to make things easier These reassembly in the correct order are preferably at the Corresponding numerical markings on the underside of the model and base plate attached, for example from 1-32, according to the respective maximum tooth positions in the jaw; these markings are indicated at 28 in FIG. 1 and FIG. This Assemble the working model from the sawn parts in their circumferential direction and (especially important!) in height direction exactly corresponding to the unsawn working model Relative position is also very simple in the device according to the invention without additional tools or devices, even then, if the saw cuts when dividing the jaw model are not exactly in one vertical plane should be guided. The width of the annular gap (6) in the lower part (1) is preferably chosen large enough to allow the introduction of the individual working model parts possibly in a slightly radially outwardly shifted position and still without engagement of the two serrations together is made possible (for smaller sector cutouts, for example corresponding to a tooth stump to be provided with a crown), whereby even If the saw cuts are slightly inclined, the individual parts first can be pushed together in the circumferential direction and then by slight radial inward displacement brought the teeth (9, 18) into engagement with one another will. The pitch spacing of the serrations (9, 18) (or possibly equivalent with interacting alignment devices on the upper and lower part) preferably chosen sufficiently fine that on an individual under practical conditions expected smallest possible sector section (e.g. one to be provided with a crown Tooth stump) still have a minimum number of, for example, three gear meshes (9, 18) are omitted. The correct relative height of the individual working model parts is made in a simple manner by inserting it until it rests on the floor surface (7) the circular recess (6) of the lower part (1) guaranteed, with no Difficulties caused by mutual tension (e.g. as a result of tension in the case of the pin plate provided with a large number of mounting pins according to the introduction mentioned DAS 2 835 094) can occur. After all the individual parts of the cut up Working model (with the corresponding sections of the upper part) into the lower part are re-introduced by subsequently closing the VersDanneinrichtunx (12,13) by the wedge-clamping effect between the individual sections of the reassembled Model ensures a reliable, secure hold, so that the reassembled The model now completely corresponds to the original unsawn model The whole forms, with which, for example, in particular bite checks in the articulator can be made with high accuracy.

Insgesamt wird durch die Erfindung somit eine Vorrichtung der eingangs genannten Art geschaffen, welche bei einfacher und billiger Herstellbarkeit (insbesondere auch des als verrorenesTi1' dienenden Ober- oder Modellträgerteils) eine optimale Einfacli?eit und Genauigkeit in der Handhabung bei der Herstellung und Bearbeitung des Modells gewährleistet; insbesondere lassen sich der Modellträger mit darauf befindlichtem Modell als Ganzes bzw. daraus durch Zersägen hergestellte Modellteile in einfachster, müheloser Weise von Hand aus dem Sockelteil abheben oder in dieses wieder einsetzen, ohne daß hierfür Spezialvorrichtungen oder -werkzeuge erforderlich sind; durch die von der Verspanneinrichtung ausgehende Klemmwirkung im Zahnkranz wird dabei bei der Wiederzusammensetzung des zersägten Arbeitsmodells ein exakter Sitz der einzelnen Zahnteile gewährleistet; durch die Oberflächengestaltung des als Modellträger dienenden Oberteils wird eine feste Verbindung des Modellgipses mit der Modellträgerplatte gewährleistet; das schnelle und unverwechselbare Einsetzen einzelner Zahnteile des Modells wird durch entsprechende Markierungen an Ober- und Unterteil erleichtert.Overall, the invention thus provides a device as described in the introduction mentioned type created, which with simpler and cheaper to manufacture (in particular also of the upper or model support part that serves as a frozen Ti1 ') optimal simplicity and accuracy in handling during manufacture and processing of the model is guaranteed; in particular, the model carrier with model located on it as a whole or produced from it by sawing Lift model parts out of the base part by hand in the simplest, most effortless way or insert it back into it without the need for special devices or tools required are; by the clamping effect emanating from the bracing device in the ring gear is used when reassembling the sawed-up working model an exact fit of the individual tooth parts is guaranteed; through the surface design of the upper part serving as a model carrier becomes a firm connection to the plaster of paris guaranteed with the model carrier plate; the quick and unmistakable insertion individual tooth parts of the model are indicated by corresponding markings on the upper and Lower part relieved.

Die Erfindung wurde vorstehend an Hand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels erläutert,. das jedoch selbstverständlich in mannigfachen Einzelheiten abgewandelt werden kann, ohne daß hierdurch der Rahmen der Erfindung verlassen wird.The invention has been described above on the basis of a preferred exemplary embodiment explained. this, of course, has been modified in manifold details can be without thereby departing from the scope of the invention.

So kann beispielsweise die Oberflächenprofilierung an der Oberseite der Modellträgerplatte (16) des Oberteils (2) anstelle oder zusätzlich zu der gezeigten Verwendung einer Stiftreihe (25) und einer umlaufenden Profilbrücke (16) in grundsätzlich beliebiger Weise ausgestaltet werden; vorzugsweise sollten dabei jedoch radial verlaufende Stegteile vermieden werden, im Hinblick auf die Entformung bei der Herstellung sowie insbesondere auf die im wesentlichenradIie Führung der Sägeschnitte bei der Unterteilung des Arbeitsmodells. Auch die Mittel zum Relativeingriff zwischen den mileinander zusammenwirkenden Bereichen von Ober- und Unterteil könnten abgewandelt werden; so könnten beispielsweise statt der gezeigten bogenförmigen Konvex/Konkav-Verzahnungen (9, 18) entsprechende vertikale Keil/Nut-Eingriffe zwischen den beiden Teilen vorgesehen werden; angesichts der hohen Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Klmm-Verspannung der beiden Teile durch eine in radialer Ri htung wirkende Verspanneinrichtung könnte gegebenenfalls fün verringerte Anforderungen in einfacherer Ausführung auS die Feinverzahnung (9, 18) zwischen den miteinander zu,ammenwirkenden zylinderförmigen Bereichen von Ober- und Um verteil auch ganz ve'rzichten werden und diese mit im we.;entlichen glatten Zylindermantelflächen aneinander liegen.For example, the surface profiling on the top the model support plate (16) of the upper part (2) instead of or in addition to the one shown Use of a row of pins (25) and a circumferential profile bridge (16) in principle be designed in any way; however, it should preferably run radially Web parts are avoided with regard to demolding during manufacture as well in particular on the essentially radial guidance of the saw cuts during the subdivision of the working model. Also the means of relative engagement between the with each other interacting areas of the upper and lower part could be modified; for example, instead of the arcuate convex / concave teeth shown (9, 18) corresponding vertical wedge / groove engagements are provided between the two parts will; in view of the high effectiveness of the clamp bracing according to the invention of the two parts by a bracing device acting in radial direction could possibly five reduced requirements in a simpler design from the fine toothing (9, 18) between the cylindrical areas of Upper and lower distributions are also completely dispensed with and these are included in the white smooth cylinder jacket surfaces lie against each other.

Auf verschiedene Abwandlungsmöglichkeiten und Alternativausführungen der Verspanneinrichtung, insbesondere auch als pneumatisch oder hydraulisch beaufschlagbares Schlauchorgan wurde bereits oben hingewiesen Grundsätzlich eignen sich diese und anderweitige Abwandlungen oder Ausgestaltungen zur Anwendung bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung, solange sie mit deren Grundgedanken verträglich sind: Verwendung eines als eigentlicher Modellträger dienenden Oberteils mit einem zylindrischen Fortsatz an seiner Unterseite, mit welchem es in eine Kreisringausnehmung eines Unter- bzw. Sockelteils einsetzbar ist und mit diesem mittels einer in der Kreisringausnehmung vorgesehenen in radialer Richtung wirkenden Verspanneinrichtung leicht lösbar verbunden werden kann.On various modification options and alternative designs the bracing device, in particular also as a pneumatic or hydraulic loadable Hose organ has already been pointed out above. In principle, these and are suitable other modifications or configurations for use in the inventive Device, as long as they are compatible with their basic idea: Use a as the actual model carrier serving upper part with a cylindrical extension on its underside, with which it is in a circular recess of a lower or Base part can be used and with this by means of one in the circular recess provided bracing device acting in the radial direction is easily detachably connected can be.

Claims (18)

PATENTANSPRÜCHE Vorrichtung zur Herstellung und Halterung eines nach individuellem Kieferabdruck zu fertigenden Kiefer-Arbeits-Modellsfür zahntechnische Arbeiten, mit einem als verlorener, zersägbarer Modellträger dienenden Oberteil und einem mit diesem lösbar verbindbaren, wieder verwendbaren Unter- oder Sockelteil, dadurch gekennzeichnet, daß das Ober- bzw. Modellträgerteil (2, Figur 2) an seiner Unterseite einen zylinderringförmigen Ansatz (17) aufweist, der in eine Kreisringausnehmung (6, Figur 1) des Unter- bzw. PATENT CLAIMS Device for producing and holding one according to individual jaw impression to be produced jaw working model for dental technology Working with an upper part that serves as a lost, sawable model carrier and a reusable lower or base part that can be detachably connected to this, characterized in that the upper or model carrier part (2, Figure 2) on its Underside has a cylindrical ring-shaped projection (17) which is inserted into a circular ring recess (6, Figure 1) of the lower resp. Sockelteils (1, Figur 1) in Anlage gegen eine Wandung der Kreisringausnehmung einführbar ist, und daß in der Kreisringausnehmung (6) des Unterteils (1) eine Verriegelungsvorrichtung (12, 13) zur"lösbaren gegenseitigen Verriegelung der beiden im eingesetzten Zustand aneinanderliegenden Zylinderflächen (9, 18) von Unter- und Oberteil vorgesehen ist.Base part (1, Figure 1) in contact with a wall of the circular ring recess is insertable, and that in the circular recess (6) of the lower part (1) a locking device (12, 13) for "releasable mutual locking of the two in the inserted state adjacent cylinder surfaces (9, 18) of the lower and upper part is provided. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung als sich über den Umfang der Kreisringausnehmung (6) erstreckende Verspanneinrichtung (12, 13) ausgebildet ist, die in radialer Richtung zwischen einer den Zylinderansatz (7) des Oberteils (2) gegen die anliegende Wandung (9, 10) der Kreisringausnehmung (6) des Unterteils (1) anpressenden Schließstellung und einer Offnungsstellung, in welcher diese Anpressung aufgehoben ist, verstellbar ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the locking device as a bracing device extending over the circumference of the circular recess (6) (12, 13) is formed, which in the radial direction between one of the cylinder attachment (7) of the upper part (2) against the adjacent wall (9, 10) of the circular ring recess (6) of the lower part (1) pressing closed position and an open position, in which this pressure is canceled, is adjustable. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Unter- bzw. Sockelteil einen Zylinderkörper (4, Figur 2) aufweist, dessen die Kreisringausnehmung (6) umschließende Zylinderwandung in einem Bereich (8a, 8b, 8c) unter Bildung einer oeffnung aufgeschnitten ist, durch welche die Kreisringausnehmung in radialer seitlicher Richtung zur Betätigung der Verriegelungs- bzw. Verspanneinrichtung (12, 13) zugänglich ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the lower or base part has a cylinder body (4, Figure 2), the Circular ring recess (6) enclosing cylinder wall in an area (8a, 8b, 8c) has been cut to form an opening through which the Circular ring recess in the radial lateral direction for actuating the locking or bracing device (12, 13) is accessible. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungs- bzw. Verspanneinrichtung als in der Kreisringausnehmung (6) des Unterteils (1) angeordnetes federndes Spannband (12) mit in der Ausnehmung (8a, 8b, 8c) des Zylinderkörpers (4) seitlich von außen zugänglichem Spannschloß (13) ausgebildet ist.4. Apparatus according to claim 2 and 3, characterized in that the locking or bracing device than in the circular recess (6) of the The lower part (1) arranged resilient tension band (12) with in the recess (8a, 8b, 8c) of the cylinder body (4) laterally externally accessible turnbuckle (13) is trained. 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungs- bzw.5. Device according to one or more of claims 1-3, characterized characterized in that the locking or Verspanneinrichtung ein sich über den Umfang der Kreisringausnehmung (6) des Unterteils (1) umlaufendes Schlauchorgan aufweist, das mittels pneumatischer oder hydraulischer Beaufschlagung zwischen der Schließ- und der öffnungsstellung umschaltbar ist.Bracing device extends over the circumference of the circular recess (6) of the lower part (1) has a circumferential hose member, which by means of pneumatic or hydraulic application between the closed and the open position is switchable. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zylinderringförmige Ansatz (17) des Oberteils (2) zur Anlage gegen die Innenwandung (9, 10) der Kreisringausnehmung (6) des Unterteils (1) ausgebildet ist.6. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the cylindrical ring-shaped extension (17) of the upper part (2) to rest against the inner wall (9, 10) of the circular recess (6) of the lower part (1) is formed. 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die aneinanderliegenden Zylinderflächen (17; 9, 10) vom Ober- und Unterteil miteinander zusammenwirkende Eingriffsmittel (9, 18; 19-22) zur-azimutalen Positionierung und/oder Drehungssicherung der beiden Teile (2, 1) aufweisen.7. Device according to one or more of the preceding claims, in particular according to claim 6, characterized in that the adjacent Cylinder surfaces (17; 9, 10) from the upper and lower part cooperating with one another Engaging means (9, 18; 19-22) for azimuthal positioning and / or rotation lock of the two parts (2, 1). 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwandung der Kreisringausnehmung (6) des Unterteils (1) über den Hauptteil ihres Umfangs mit einer vertikalen Zahnung (9) und daß der ringzylindrische Ansatz (17) des Oberteils (2) an seiner Innenseite mit einer komplementären vertikalen Zahnung (18) ausgebildet ist.8. Device according to claims 6 and 7, characterized in that that the inner wall of the circular recess (6) of the lower part (1) over the main part its circumference with a vertical toothing (9) and that the annular cylindrical approach (17) of the upper part (2) on its inside with a complementary vertical Teeth (18) is formed. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwandung der Kreisringausnehmung (6) des Unterteils (1) in dem zahnungsfreien Bereich als glatte Kreisbogenwandung mit gegenüber dem Außenumfang des gezahnten Bereichs (9) um die Wandstärke des ringzylindrischen Ansatzes (17) des Oberteils (2) vergrößerten Umfang ausgebildet ist und daß der ringzylindrische Ansatz (17) des Oberteils (2) in dem dem zahnungsfreien Bereich (10) der Kreisringinnenwandung entsprechenden Bereich aufgeschnitten ist.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the inner wall the circular recess (6) of the lower part (1) in the tooth-free area as smooth circular arc wall with opposite the outer circumference of the toothed area (9) increased by the wall thickness of the annular cylindrical projection (17) of the upper part (2) The circumference is formed and that the annular cylindrical projection (17) of the upper part (2) in the area (10) of the circular ring inner wall corresponding to the tooth-free area Area is cut open. 10. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß in der'Bodenfläche (7) der Kreisringausnehmung (6) oder mehrere des Unterteils (1) eineteilweise hinterschnittene radiale Aussparung 14, Figur 4b) vorgesehen sind, in welche eine abgewinkelte Lasche (15) des Spannbandes (12) zur Verdrehungssicherung des Spannbandes eingreift.10. The device according to claim 14, characterized in that in der'Bodenfläche (7) of the circular ring recess (6) or several of the lower part (1) partially undercut radial recess 14, Figure 4b) are provided, in which an angled tab (15) of the tensioning band (12) engages to prevent the tensioning band from twisting. 11. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannband (12) als federndes Metallband aus rostbeständigem Federstahl bzw. aus Messing ausgebildet ist.11. Apparatus according to claim 4 or 11, characterized in that the tension band (12) as a resilient metal band made of rust-resistant spring steel or is made of brass. 12. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Sapnnband als federndes Kunststoffband aus einem gummielastischen Kunststoffmaterial mit Federstahleinlage ausgebildet ist.12. Apparatus according to claim 4 or 10, characterized in that the Sapnnband as a resilient plastic band made of a rubber-elastic plastic material is designed with a spring steel insert. 13. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Unter- bzw.13. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the lower or Sockelteil (1) an seiner Oberseite eine Flanschplatte (5) von im wesentlichen U- bzw. hufeisenförmiger Konfiguration als Auflagefläche für das Ober- bzw. Modellträgerteil (2) aufweist.Base part (1) on its upper side has a flange plate (5) of essentially U-shaped or horseshoe-shaped configuration as a support surface for the upper or model support part (2). 14. Vorrichtung nach Anspruch 13 in Verbindung mit Anspruch 3, dadurch gekennEeichnet, daß der Ausschnitt (8a, 8b, 8c) in dem Zylinderkörper (4) des Unterteils (1), in dem der geradlinigen Kante der Flanschplatte (5) entsprechenden Bereich vorgesehen ist.14. Apparatus according to claim 13 in conjunction with claim 3, characterized gekennEeichnet that the cutout (8a, 8b, 8c) in the cylinder body (4) of the lower part (1), in the area corresponding to the straight edge of the flange plate (5) is provided. 15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ober-bzw. Modeliträgerteil (2) an seiner Oberseite als Modell trägerplatte (16, Figur 2) ausgebildet ist.15. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the upper or. Fashion carrier part (2) on its upper side is designed as a model support plate (16, Figure 2). 16. Vorrichtung nach den Ansprüchen 13 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Modellträgerplatte (16) des Oberteils (2) der U- bzw. hufeisenförmigen Konfiguration der Flanschplatte (5) des Unterteils (1) angepaßt ist und diese an ihrem -Außenumfang mit einem herabgezogenen Rand (26) umgreift.16. Device according to claims 13 and 15, characterized in that that the model support plate (16) of the upper part (2) of the U-shaped or horseshoe-shaped configuration the flange plate (5) of the lower part (1) is adapted and this on its outer circumference with a pulled-down edge (26) engages. 17. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Ober- und Unterteil (2, 1) entlang ihrem vom dem Kiefernmodell eingenommenen Umfangsbereich mit einander entsprechenden Zahlenmarkierungen (28) zur Identifizierung der verschiedenen Kiefer- bzw. Zahnpositionen versehen sind.17. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the upper and lower parts (2, 1) along their from the jaw model occupied circumferential area with corresponding number markings (28) are provided to identify the different jaw or tooth positions. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17 in Verbindung mit den Ansprüchen 13-16, daduruch gekennzeichnet, daß die Zahlenmarkierungen (28) an den Umfangsrändern der Flanschplatte (5) bzw. der Modellträgerplatte (16) vorgesehen sind.18. Apparatus according to claim 17 in conjunction with the claims 13-16, characterized by the fact that the number markings (28) on the peripheral edges the flange plate (5) or the model carrier plate (16) are provided.
DE19813103596 1981-02-03 1981-02-03 Device for the production and mounting of a dental laboratory working model of the jaw Withdrawn DE3103596A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813103596 DE3103596A1 (en) 1981-02-03 1981-02-03 Device for the production and mounting of a dental laboratory working model of the jaw

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813103596 DE3103596A1 (en) 1981-02-03 1981-02-03 Device for the production and mounting of a dental laboratory working model of the jaw

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3103596A1 true DE3103596A1 (en) 1982-09-16

Family

ID=6123934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813103596 Withdrawn DE3103596A1 (en) 1981-02-03 1981-02-03 Device for the production and mounting of a dental laboratory working model of the jaw

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3103596A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU687933B2 (en) * 1994-12-30 1998-03-05 F.A. Dequeker Dental laboratory procedure for the accuracy of the dimensional volume and of the articulation of a plastic denture in the course of its process
EP0913130A2 (en) 1997-10-31 1999-05-06 DCS Forschungs & Entwicklungs AG Method and device for manufacturing a dental prosthesis

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU687933B2 (en) * 1994-12-30 1998-03-05 F.A. Dequeker Dental laboratory procedure for the accuracy of the dimensional volume and of the articulation of a plastic denture in the course of its process
EP0913130A2 (en) 1997-10-31 1999-05-06 DCS Forschungs & Entwicklungs AG Method and device for manufacturing a dental prosthesis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0291821B1 (en) Socle for supporting the plaster model of a set of teeth
DE3515510A1 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING SPROCKET MODELS
CH648201A5 (en) DENTALSPLINT.
DE3239662C2 (en) Impression carrier assembly and method for making a denture
DE10128918C2 (en) Implant for fixing adjacent bone plates
DE2835094C3 (en) Device for making crowns, bridges, dentures or the like.
EP0321517B1 (en) Base plate for working models and assortment of such base plates
DE3103596A1 (en) Device for the production and mounting of a dental laboratory working model of the jaw
DE3315870C2 (en) Tooth and jaw model
DE10009448C2 (en) Tooth or jaw segment on a base support
DE7823914U1 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING CROWNS, BRIDGES, DENTAL PROSTHESES OR DTH
WO2004078060A1 (en) Method for producing a dental prosthesis and artificial tooth therefor
EP0148930A1 (en) Dental crown model.
EP0203298B1 (en) Slidingly engaged dental fixture
DE19749753C1 (en) Dental model support frame
DE4131663C1 (en) Tooth bite model used in dentistry - has flat horizontal baseplate with large number of cylindrical or tapered pre-drilled blind bores to accommodate pins
EP0563008B1 (en) Tooth root canal anchor and driving tool
DE3725292A1 (en) Unit comprising a plane base plate and a tooth rim model received by it
DE4306147A1 (en) Mounting device
DE202010008261U1 (en) Connecting element for connecting a Suprastrukturmodell with a pedestal in a dental model
DE102010046577A1 (en) Fixation element for use as anchoring section for drill template, particularly for prosthesis or dental structures, such as crowns, is detachably connected to implant or auxiliary implant
DE202019105013U1 (en) Impression post for a dental implant
DE3734437A1 (en) Intraosseous jaw implant
DE102008017784A1 (en) Device for making a muffle
DE8312871U1 (en) TOOTH AND PINE MODEL

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee