DE310024C - - Google Patents

Info

Publication number
DE310024C
DE310024C DENDAT310024D DE310024DA DE310024C DE 310024 C DE310024 C DE 310024C DE NDAT310024 D DENDAT310024 D DE NDAT310024D DE 310024D A DE310024D A DE 310024DA DE 310024 C DE310024 C DE 310024C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
voltage generator
switching
arrangement
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT310024D
Other languages
German (de)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE310024C publication Critical patent/DE310024C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts

Landscapes

  • Control Of Direct Current Motors (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)
  • Dc Machiner (AREA)
  • Motor And Converter Starters (AREA)

Description

Bei den bekannten Einrichtungen zur Abschaltung von stromdurchflossenen Leitungen besteht die Schwierigkeit, die Schaltenergie in geeigneter Weise unwirksam zu machen und die Schaltfunken zu unterdrücken. Bei den bisherigen Anordnungen war man entweder genötigt, komplizierte Blaseinrichtungen zur Löschung des Funkens anzuordnen oder die Scnaitkontakte für große Strömstärken in Ölgefäßen unterzubringen.. Auch hierbei war es nicht leicht, Wärmemengen, die beim Schälten frei wurden, zu beherrschen. Es konnten unter Umständen in den Ölgefäßen beträchtliche Überdrücke entstehen, die zu Exploisiohen führten.In the known devices for switching off current-carrying lines there is the difficulty of making the switching energy ineffective in a suitable manner and suppress the switching sparks. With the previous arrangements one was either forced to arrange complicated blowing devices to extinguish the spark or the scnait contacts for large currents to accommodate in oil vessels .. Again, it was not easy to heat the were free to master when peeling. It could possibly be in the oil containers considerable overpressures arise, which led to exploits.

Es sind auch Einrichtungen getroffen worden, bei denen man vor Unterbrechung des Stromkreises die elektromotorische Gegenkraft erhöhte, beispielsweise durch Änderung des Verhältnisses von Generatorspannung zu Motorspannung, um den Strom herabzusetzen. Andererseits hat man auch Polarisationsspannungen oder induktive Spannungen t in den Stromkreis eingeschaltet. Diese An-Ordnungen sind jedoch entweder nur für Gleichstrom oder für Wechselstrom brauchbar oder sie setzen voraus, daß Änderungen am Stromerzeuger oder an sämtlichen Stromverb räuchern vorgenommen werden. Sie sind also gär.nicht ohne weiteres in allen Fällen ν anwendbar und* wirken zudem unvollkommen. Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind nun ein neues Verfahren und neue Anordnungen, die Scnäiteiiergie von stromdurchflossenen Leitungen unschädlich zu machen. . Es geschieht dies dadurch', daß man eine der Schaltstelie aufzuprägende elektrodynamisch erzeugte elektromotorische Kraft auslöst, die den abzuschaltenden Strom kompensiert. Da aiese Gegenspanniüng in bezug auf ihren Erzeuger motorisch ist, kann die Sch'altenergie dem Gegenspannurigserizeuger zugeführt und zum Antrieb der Schaltvorrichtung nutzbar verwendet werden. Die Verhältnisse seien an der Zeichnung veranschauiicht. Die voneinander zu trennenden Leituriigsteile sind niit -f- und — bezeichnet. α ist die Schaltstelle, die geöffnet werden soll. Bei dem Ausführürigsbeispiel der Fig. 1 durchfließt der abzuschaltende Strom eine Spule b, die auf einen Fisenkern c wirkt. Durch eine Sperrung d wird der Schalter in der Schließstellung gehalten, öffnet man nun die Sperrung, So wird der Kern c m die:Spule gezogen, der Schalthebel e geöffnet. In der Spüle wird dabei eine gegenelektromotorische Kraft erzeugt, die bei geeigneter Ausführung groß genug wird, um den Schaltstrom herabzusetzen, so daß der Schalterfurik'en ,frei geöffnet werden kann. Bei diesem Vorgang wird Energie aus dem Netz dem Gegenspannungserzeuger, nämlich der Spule, zugeführt. Diese wirkt also motorisch' und nimmt die Abschaltleistung des Stromkreises auf. Bei passender Anordnung des Gegenspannungserzeugers, beispielsweise als Dynamomaschine, kann die Schältenergie, die bei den sonstigen Schaltanordnungen nutzlos in Wärme vef-Devices have also been made in which the counter electromotive force is increased before the circuit is interrupted, for example by changing the ratio of generator voltage to motor voltage in order to reduce the current. On the other hand, polarization voltages or inductive voltages t have also been switched into the circuit. However, these arrangements are either only useful for direct current or for alternating current, or they require changes to be made to the power generator or to all power consumption. They are therefore not readily applicable in all cases ν and * also have an imperfect effect. The subject matter of the present invention is a new method and new arrangements for rendering the cutting power of lines through which current flows harmless. . This is done by triggering an electrodynamically generated electromotive force which is to be impressed on the switching position and which compensates for the current to be switched off. Since this counter-tensioning is motorized with respect to its generator, the switching energy can be fed to the counter-tensioning generator and used to drive the switching device. The relationships are illustrated in the drawing. The Leituriigsteile to be separated from each other are denoted by -f- and -. α is the switching point that should be opened. In the embodiment shown in FIG. 1, the current to be switched off flows through a coil b, which acts on a fish core c. The switch is held in the closed position by a lock d , if you now open the lock, the core c m the: coil is pulled, the switching lever e is opened. In the sink, a counter-electromotive force is generated which, with a suitable design, becomes large enough to reduce the switching current so that the switch door can be opened freely. During this process, energy from the network is fed to the counter-voltage generator, namely the coil. This acts as a motor and takes up the breaking capacity of the circuit. With a suitable arrangement of the counter-voltage generator, for example as a dynamo, the peeling energy, which in the other switching arrangements is uselessly dissipated in heat.

wandelt wird, Her in nutzbar zu verwertende mechanische Energie umgewandelt werden.is converted into usable mechanical energy.

. Bei einer Spule als Gegenspannungserzeuger, wie sie in Fig. ι veranschaulicht ist, kommt es naturgemäß nur auf die Relativbewegung zwischen Kern und Spule an; Man kann also, statt wie es in Fig. ι veranschaulicht ist, wo die Spule fest und der Kern beweglich ist, auch die Spule beweglich und den Kern fest. In the case of a coil as a counter-voltage generator, as illustrated in FIG naturally it only depends on the relative movement between core and coil; So you can instead of as illustrated in Fig. ι, where the coil is fixed and the core is movable, also the coil movable and the core fixed

ίο anordnen.ίο arrange.

Besonders günstige Anordnungen zur Verwirklichung des Erfindungsgedankens erhält man, wenn man die der Schaltstelle gegenzuschaltende Spannung in Dynamomaschinen erzeugt. Man hat es dann völlig in der Hand, während des ganzen Schaltvorganges die sonst nutzlos in Wärme umgewandelte Schaltenergie zu verwenden, um entsprechend dem fortschreitenden Schaltvorgang die elektromotorische Kraft des Gegenspannungserzeugers dem Schaltvorgang genau anzupassen, sie also allmählich zu erzeugen und so allmählich den zu schaltenden Strom zu kompensieren, ohne daß es erforderlich wäre, sie stoßweise wirken zu lassen. Dies ist ohne weiteres dadurch möglich, daß, wie oben auseinander gesetzt wurde, der Gegenspannungserzeuger Energie aus dem Netz aufnimmt und motorisch wirkt.Particularly favorable arrangements for realizing the concept of the invention are given one, if one of the voltage to be switched against the switching point in dynamo machines generated. You then have it completely in your hand during the entire switching process otherwise uselessly converted into heat switching energy to use in accordance with the progressive switching process the electromotive Force of the counter-voltage generator to adapt precisely to the switching process, i.e. to generate it gradually and so gradually to compensate the current to be switched without it being necessary to intermittently let it work. This is easily possible in that, as above, apart has been set, the counter-voltage generator takes energy from the network and acts as a motor.

Einige Anordnungen von Maschinen als Gegenspannungserzeuger sind in den Fig. 2 bis 4 veranschaulicht. Für sämtliche Anordnungen ist es gleichgültig, ob es sich um Gleich- oder Wechselstromanlagen handelt.Some arrangements of machines as counter voltage generators are shown in FIG. 2 to 4 illustrated. For all orders, it does not matter whether they are DC or AC systems.

Je nach den erforderlichen Verhältnissen stehen bei beiden Stromarten geeignete Maschinengattungen zur Verfügung.Depending on the required conditions, suitable machine types are available for both types of current to disposal.

Bei der Anordnung der Fig. 2 ist mit der Schaltstelle α eine Hauptstrommaschine f in Reihe geschaltet. Der Leitungsstrom durchfließt also diese Maschine. .Wird nun der Schalter durch Lösen einer Sperre, z. B. d, freigegeben, iso setzt sich1 die Dynamomaschine und gleichzeitig mit ihr der Schalter in Bewegung, wobei die Dynamo dauernd eine Kraft im Sinne des Öffnens ausübt. Gleichzeitig wirkt die Spannung der Dynamomaschine der Schaltstellenspannung entgegen und drückt/den auszuschaltenden Strom h'erab. Die Hauptstrommaschine / beschleunigt sich immer mehr, bis der Strom nahezu Null wird. Völlig unterdrückt kann der Strom infolge des Seriencharakters der Maschine nicht werden, was aber auch nicht unbedingt erforderlich ist. Das gleiche ist auch bei alien anderen Anordnungen der Fall, die Seriencharakter aufweisen, so auch bei der Anordnung der Spule nach Fig. 1.In the arrangement of FIG. 2, a main current machine f is connected in series with the switching point α. The line current therefore flows through this machine. .When the switch is released by releasing a lock, e.g. B. d, released, iso 1 sets the dynamo machine and at the same time with it the switch in motion, the dynamo constantly exerting a force in the sense of opening. At the same time, the voltage of the dynamo counteracts the switching point voltage and pushes the current to be switched off. The main current machine / accelerates more and more until the current is almost zero. Due to the series nature of the machine, the current cannot be completely suppressed, but this is not absolutely necessary. The same is also the case with all other arrangements which have the character of series, so also with the arrangement of the coil according to FIG. 1.

Will man erreichen, daß die Schaltstelle a erst dann geöffnet wird, wenn eine genügend große Gegenspannung im Gegenspannungserzeuger vorhanden ist, so verbindet man den Gegenspannungserzeuger mit der Schaltvorrichtung über eine Freilaufkupplung, die zunächst einen toten Gang des Gegenspannungserzeugers zuläßt, und zwar so lange, bis die Gegenspannung in der erforderlichen Höhe erzeugt ist. Eine derartige Anordnung ist in Fig. 3 veranschaulicht. Der Gegenspannungserzeuger / treibt mittels des Zahnrades g den Zahnbogen h. In diesem Zahnbogen ist nun ein Schlitz i mit einem zweckmäßig verstellbaren Anschlag k angeordnet. Ist der Schalter α geschlossen, so steht der Gleitstein Z des Schalthebels e am linken Ende des Schlitzes. Der Zahnbogen wird so lange gedreht, bis der Anschlag k an den Gleitstein / stößt. Hierauf wird erst der Schalter α geöffnet. In der Fig. 3 hat der Anschlagt den. Schalthebel e bereits ein Stück mitgenommen.If you want to ensure that the switching point a is only opened when there is a sufficiently large counter-voltage in the counter-voltage generator, the counter-voltage generator is connected to the switching device via an overrunning clutch, which initially allows the counter-voltage generator to go idle until the counter-tension is generated in the required amount. Such an arrangement is illustrated in FIG. The counter voltage generator / drives the dental arch h by means of the gear wheel g. A slot i with an appropriately adjustable stop k is now arranged in this dental arch. If the switch α is closed, the sliding block Z of the shift lever e is at the left end of the slot. The dental arch is rotated until the stop k hits the sliding block /. Only then is the switch α opened. In Fig. 3, the attack has the. Shift lever e already taken a bit.

Eine solche Gleitkupplung kann bei jeder Art von Gegenspannungserzeugern verwendet werden. In dem Ausführungsbeispiel der Fig. 3 wird die Gegenspannung in einer fremderregten Maschine erzeugt. Bei dieser Maschine, die mit konstantem Feld arbeitet, h'ingt die Anlaufbeschleunigung im wesentlichen von der Stromstärke im Netz ab. Ist dann die volle Geschwindigkeit und die volle Gegenspannung erreicht, so läuft die Maschine mit gleichmäßiger Geschwindigkeit, die der zu schaltenden Spannung — Netzspannung —-entspricht, weiter. Ihr Strom ist außerordentlich gering, da er nur dem Leerlaufstrom der Maschine entspricht. Bei der Serienmaschine liegen die, Verhältnisse etwas anders, da ihr Feld nicht konstant erregt ist, sondern ebenfalls von der Stromstärke in der abzuschaltenden Leitung abhängt. Insofern hängt also sowohl bei der Serienmaschine als auch bei der fremderregten Maschine die Beschleunigungszeit von der Stromstärke im Netz ab. Die Endgeschwindigkeit selbst und somit die Auslaufzeit des Schalters ist dagegen bei der fremderregten Maschine unabhängig von der Stromstärke.· Beide Punkte, sowohl die Abhängigkeit der Beschleunigung von der Stromstärke als auch die Unabhängigkeit der Schaltergeschwindigkeit von der Stromstärke sind von besonderem Vorteil. Bei starken Strömen wird ein schnelles Ansprechen der Schaltvorrichtung erfolgen. Die Schaltvorrichtung selbst bewegt sich dagegen beim fremderregten Motor wie auch bei allen Anordnungen mit Nebenschlußcharakter n5 gleichmäßig. Es wird hierdurch erreicht, daß die Konstruktion bei allen Betriebsverhältnissen gleichmäßig und zuverlässig arbeitet. Ähnlich liegen die Verhältnisse bei einer Magnetspule mit Stahlmagnet. iao Such a sliding coupling can be used with any type of counter-tension generator. In the embodiment of FIG. 3, the counter voltage is generated in a separately excited machine. In this machine, which works with a constant field, the start-up acceleration depends essentially on the strength of the current in the network. Once full speed and full counter-voltage is reached, the machine continues to run at a constant speed that corresponds to the voltage to be switched - mains voltage -. Their current is extremely low as it only corresponds to the no-load current of the machine. In the case of the series machine, the situation is somewhat different, since its field is not constantly excited, but also depends on the current strength in the line to be switched off. In this respect, the acceleration time of the series machine as well as the separately excited machine depends on the current strength in the network. The final speed itself and thus the deceleration time of the switch is independent of the current intensity in the separately excited machine. In the case of strong currents, the switching device will respond quickly. In contrast, the switching device itself moves uniformly in the separately excited motor, as in all arrangements with a bypass character n 5. This ensures that the construction works uniformly and reliably in all operating conditions. The situation is similar for a magnetic coil with a steel magnet. i ao

Will man in einzelnen Fällen bei einer Anordnung mit Nebenschlußcharakter eine be-If, in individual cases, an arrangement with a bypass character is desired

sonders starke Beschleunigung des Gegenspannungserzeugers in Abhängigkeit von der Stromstärke erreichen, so kann man bei dem Schaltmotor eine Verbundwicklung anordnen, die entweder vom Netzstrom selbst oder transformatorisch von diesem erregt wird.especially strong acceleration of the counter-voltage generator depending on the amperage, so you can with the Switching motor arrange a compound winding, either from the mains power itself or is energized by this transformer.

Als Schaltmotor kann eine der üblichen Dynamomaschinen verwendet werden. Der Motor wird in der Regel klein ausfallen, daOne of the usual dynamo machines can be used as the switching motor. Of the Motor will usually turn out small because of that

ίο er zwar mit großer Leistung, nämlich der gesamten Schaltleistung, aber nur kurzzeitig während der sehr kurzen Schaltdauer beansprucht wird.' Um den Schaltmotor in einzelnen Fällen noch weiter zu verkleinern, kann man unter Verzicht auf einen Teil der günstigen Wirkung einen Teil der Schaltenergie in Widerständen verzehren, die dem Gegenspannungserzeuger parallel oder in Reihe geschaltet werden. Man kann den Gegenspannungserzeuger zusammen mit Schutzwiderständen schalten.ίο he did with great performance, namely the entire Switching capacity, but only briefly used during the very short switching period will.' In order to make the shift motor even smaller in individual cases, you can dispense with part of the beneficial effect and part of the switching energy Consume in resistors that are connected in parallel or in series with the counter voltage generator. One can use the counter voltage generator switch together with protective resistors.

Um den Gegenspannungserzeuger ^ nicht dauernd mit dem Betriebsstrom zu belasten, legt man ihm einen Schalter parallel, der im normalen Betrieb also den Netzstrom führt und gestattet, den Schaltmotor klein zu halten. Mit diesem Schalter ist ein weiterer Vorteil verbunden, weil er auch dazu verwendet werden kann, den Gegenspannungserzeuger und die Schaltvorrichtung in Gang zu setzen. Man braucht zu diesem Zweck nur diesen. Schalter m, den man bei der Anordnung dei Fig. ι der Spule, bei der Anordnung Fig. 2 dem Gesamtmotor und bei der Anordnung der Fig. 3 dem Anker des Motors parallel legen kann, nur zu öffnen.In order not to continuously load the counter-voltage generator ^ with the operating current, a switch is placed in parallel with it, which during normal operation therefore carries the mains current and allows the switching motor to be kept small. A further advantage is associated with this switch because it can also be used to start the counter-voltage generator and the switching device. You only need this for this purpose. Switch m, which can be placed in parallel with the arrangement of the coil in the arrangement of FIG. 2, the entire motor and in the arrangement of FIG.

Bei der fremderregten Maschine gemäß Fig. 3 kann man auch zur Bewegung der Schaltvorrichtung die Feldwicklung des Gegenspannungserzeugers zu Hilfe nehmen,. ändern man dieses Feld im Betriebszustand der Leitung unerregt läßt und es dann erregt, wenn die Schaltvorrichtung arbeiten soll. Auch in diesem Fall ist es zweckmäßig, um den Anker nicht dauernd mit dem vollen Strom zu belasten, ihm einen Schalter parallel zu legen.In the separately excited machine according to FIG. 3, you can also move the Switching device use the field winding of the counter voltage generator to help. change one leaves this field in the operational state of the line unexcited and then excites it, when the switching device is to work. Also in this case it is useful to not to continuously load the armature with full current, put a switch in parallel with it to lay.

Sobald der Gegenspannungserzeuger die Schaltvorrichtung α geöffnet hat, wird er selbst ebenfalls stromlos. Er wird dann zweckmäßig von der Schaltvorrichtung entkuppelt und läuft frei aus. Um die Auslaufzeit des Motors abzukürzen, kann man ihn abbremsen, indem man beispielsweise eine Bremse η anordnet, die am Ende der Schaltbewegung, selbsttätig einfällt. Diese Bremse oder die natürliche Reibung nimmt dann in letzter Linie die Abschaltenergie auf, die. bei den bisherigen Schaltern als Wärmeenergie frei wurde und so häufig zu Schädigungen geführt hat. Diese motorische Energie ist naturgemäß erheblich leichter beherrschibar, als die unmittelbar und plötzlich in Wärme umgewandelte Schaltfunkenenerg.ie. Oberspannungen, ölzündungen und Feuerwirkungen des Funkens sind ohne weiteres beseitigt.As soon as the counter-voltage generator has opened the switching device α , it is also de-energized itself. It is then expediently decoupled from the switching device and runs out freely. In order to shorten the run-down time of the motor, it can be slowed down by, for example, arranging a brake η which is applied automatically at the end of the switching movement. This brake or the natural friction then ultimately absorbs the switch-off energy. with the previous switches as thermal energy was released and so often led to damage. This motor energy is naturally much easier to control than the switching spark energy, which is immediately and suddenly converted into heat. High voltages, oil ignitions and fire effects of the spark are easily eliminated.

In einzelnen Fällen ist es erwünscht, den Gegenspannungserzeuger bei geöffnetem Schalter weiterlaufen zu lassen". Dies wird in einfacher Weise dadurch erreicht, daß man den Gegenspannungserzeuger nicht, wie bei dem oben geschilderten Ausführungsbeispiel, in Reihe zur Schaltstelle legt, sondern dieser parallel schaltet. Ein Ausführungsbeispiel ist in Fig. 4 veranschaulicht, und zwar dient auch hier wieder ein fremderregter Motor als Schaltmotor. Während bei den früheren Anordnungen durch Öffnung der Schaltvorrichtung α der Gegenspannungserzeuger ebenfalls stromlos wird, läuft der Gegenspannungserzeuger, der der Schaltstelle parallel liegt, weiter, da ihm nunmehr die volle elektromotorische Kraft aufgeprägt ist. Da er jedoch,leer läuft, so ist sein Strom nahezu Null, so daß er nicht viel· Energie verbraucht. Bremst man jetzt diesen Motor ab, so vermindert sich seine elektromotorische Kraft, der Strom in der, Linie wächst an und erreicht beim Stillstand des Motors seinen, vollen Wert. Auf diese Weise kann der Schaltmotor dazu verwendet werden, Apparate, die an das Netz angeschlossen sind, anzulassen. Er dient somit als Ersatz der üblichen Anlaßwiderstände oder Anlaß transformatoren. Die Anlaßenergie, - die sonst elektrisch in Wärme umgewandelt wird, wird hier auf dem Umweg über, eine mechanische oder elektrische Bremse vernichtet.In individual cases it is desirable to let the counter-voltage generator continue to run with the switch open. "This is achieved in a simple manner by not connecting the counter-voltage generator in series with the switching point, as in the exemplary embodiment described above, but switching it in parallel embodiment is illustrated in Fig. 4, also here a separately excited motor is used again as a motor. While in the prior art arrangements by opening of the switching device of the offset voltage generator also α de-energized, is the offset voltage generator, which is the switching parallel running on, because it now the full electromotive force is impressed. However, since it runs idle, its current is almost zero, so that it does not consume much energy. If you now brake this motor, its electromotive force is reduced, the current in the Line grows and reaches its full value when the engine stops in this way the switch motor can be used to start appliances connected to the mains. It thus serves as a replacement for the usual starting resistors or starting transformers. The start-up energy - which is otherwise electrically converted into heat, is destroyed here by way of a detour via a mechanical or electrical brake.

Auch die Schaltmotoren der Anordnungen (Fig. 2 und 3) können zum Einschalten der Schaltvorrichtung α verwendet werden, so , daß man keinen besonderen Schaltmotor hierfür braucht. Die Gegenspannungserzeuger werden hierzu entweder fremd aus dem zu schaltenden Netz oder aus einer besonderen Spannungsstelle gespeist und schließen hierdurch den Schalter. Man kann aber auch' die beim Abschalten frei werdende Energie für , das spätere Einschalten nutzbar machen, indem man den Schaltmotor, der am Ende der Ausschaltbewegung ja volle Geschwindigkeit hat, beispielsweise auf die Spannvorrichtung einer Feder wirken läßt, die dann ihrerseits auf die Einschaltvorrichtung wirkt, indem sie durch eine der bekannten Vorrichtungen ausgelöst wird.The switching motors of the arrangements (FIGS. 2 and 3) can also be used to switch on the switching device α , so that no special switching motor is required for this. For this purpose, the counter-voltage generators are either externally fed from the network to be switched or from a special voltage point and thereby close the switch. But you can also use the energy released when switching off for later switching on by letting the switching motor, which is at full speed at the end of the switching off movement, act on the tensioning device of a spring, for example, which then in turn acts on the switching device by being triggered by one of the known devices.

Die dargestellten Anordnungen veranschaulichen das einpolige Ausschalten eines Netzes. Handelt es sich darum, beide Netzleitungen abzuschalten,· so kann man entweder die An-Ordnung doppelt ausführen oder man kann die Schaltvorrichtung für die zweite NetzleitungThe arrangements shown illustrate the single-pole disconnection of a network. If it is a question of switching off both power lines, you can either use the on-order run twice or you can use the switching device for the second power line

von dem Schaltmotor der ersten Leitung mitschleppen lassen. Bei Mehrphasenwechselstromnetzen genügen (n-l) Schaltmotoren, d'ie hier am besten als Wechselstromkollektormotoren ausgeführt werden.let it be dragged along by the switching motor of the first line. In multi-phase alternating current networks, (nl) switching motors are sufficient, which are best implemented here as alternating current collector motors.

Claims (15)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: ίο ι \rerfahren zur Unterdrückung desίο ι \ r learn to suppress the Ausschaltfunkens beim Abschalten von stromdürchflosseneh Leitungen mit Hilfe einer elektromotorischen Gegenkraft, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kompensiierung des abzuschaltenden Stromes die •elektrodynamisch erzeugte elektromotorische Kraft ausgelöst und der Ausschältstelle aufgeprägt wird.Switch-off spark when switching off current-flowing lines with the help an electromotive counterforce, characterized in that for compensation of the current to be switched off the • electrodynamically generated electromotive Force triggered and impressed on the switch-off point. 2. Verfahren nach.Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Abschaltenergie in an anderer Stelle verwertbare Energie umgewandelt wird.2. Method nach.Anspruch 1, characterized in that the electrical shutdown energy is converted into energy that can be used elsewhere. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanische Energie zUr Bewegung der Schaltvorrichtung dient.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the mechanical Energy is used to move the switching device. 4. Anordnung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i; dadurch gekennzeichnet, daß eine Spule mit relativ zu ihr beweglichem Kern zur Erzeugung der elektromotorischen, den abzuschaltenden Strom kompensierenden Kraft dient, die der Ausschankstelle aufzuprägen ist.4. Arrangement for performing the method according to claim i; characterized, that a coil with a core movable relative to it for generating the electromotive, the to be switched off Current compensating force is used, which is to be impressed on the dispensing point. 5. Anordnung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Dynamomaschine als Gegenspannungserzeuger, deren elektromotorische Kraft zur Kompensierung des abzuschaltenden Stromes ausgelöst wird.5. Order to carry out the proceedings according to claim 1, characterized by a dynamo as a counter-voltage generator, its electromotive Force to compensate for the current to be switched off is triggered. 6. Anordnung zur Aueübung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenspannurigserzeuger mittels Freilaufkupplung mit der Schaltvorrichtung verbunden ist, zum Zweck, den Schalter erst dann zu bewegen und den Strom erst dann zu unterbrechen, nachdem der Gegenspannungserzeuger seine volle Geschwindigkeit erreicht und seine volle Spannung entwickelt hat6. Order to exercise the procedure according to claim 1, characterized in that the counter-tension generator is connected to the switching device by means of an overrunning clutch, for the purpose of only moving the switch and to interrupt the current only after the counter-voltage generator has reached its full speed and has developed its full tension (Fig-3)· . . · so(Fig-3) ·. . · So 7'. Anordnung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenspannungserzeuger fremderregt wird.7 '. Arrangement for carrying out the method according to claim 1, characterized in that that the counter voltage generator is externally excited. 8. Anordnung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenspannungserzeuger im normalen Betrieb der Leitung durch einen Hilfsschalter (m, Fig. 3) kurzgeschlossen ist. 8. An arrangement for performing the method according to claim 1, characterized in that the counter voltage generator is short-circuited during normal operation of the line by an auxiliary switch (m, Fig. 3). 9. Anordnung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Gegenspannungserzeugers zum Antrieb der Schaltvorrichtung durch Öffnen des Kurz-Schlusses eingeleitet wird.9. Arrangement for performing the method according to claim 1, characterized in that that the movement of the counter-voltage generator to drive the Switching device is initiated by opening the short circuit. 10..Anordnung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1', dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenspannungserzeuger der Schaltstelle parallel liegt (Fig. 4).10..Order to exercise the procedure according to claim 1 ', characterized in that the counter-voltage generator the switching point is parallel (Fig. 4). 11. Anordnung nach!1 Anspruch! 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenspannungserzeuger zum Anlassen der Netzbelästung abgebremst wird1.11. Arrangement according to! 1 claim! 8, characterized in that the counter-voltage generator is braked to start the network load 1 . 12. Anordnung nach! Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine elektrisch oder trans formatorisdi vom Netzstrom gespeiste Serienwicklung auf dem Gegenspannungserzeuger zur Beschleunigung der Schaltbewegung. 12. Arrangement according to! Claim 7, characterized by an electrically or transformer-fed series winding on the counter-voltage generator to accelerate the switching movement. 13. Anordnung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die am Ende der Schalterbewegung noch verfügbare Energie des Gegenspännungserzeugers abgebremst wird.13. Order to carry out the proceedings according to claim 1, characterized in that the at the end of the Switch movement still available energy of the counter-voltage generator is braked. 14. Anordnung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die am Ende der Schalterbewegung noch verfügbare Energie des Gegenspannungserzeugers für die folgende Emschaltbewegung aufgespeichert wird.14. Arrangement for performing the method according to claim 1, characterized in that that the energy of the counter-voltage generator still available at the end of the switch movement for the following Switching movement is stored. 15. Anordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß durch die verfügbare Abschaltenergie eine Feder gespannt wird.15. Arrangement according to claim 14, characterized characterized in that a spring is tensioned by the available cut-off energy will. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT310024D 1915-07-29 Active DE310024C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE145072X 1915-07-29
DE145073X 1915-10-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE310024C true DE310024C (en)

Family

ID=25752103

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT310025D Active DE310025C (en) 1915-07-29
DENDAT310024D Active DE310024C (en) 1915-07-29

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT310025D Active DE310025C (en) 1915-07-29

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE310024C (en)
FR (1) FR514760A (en)
GB (2) GB145072A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE897871C (en) * 1941-04-24 1953-11-26 Aeg Switching arrangement for interrupting direct current
DE906248C (en) * 1931-11-14 1954-03-11 Wilhelm Ziegenbein Dr Ing Process for the artificial extinguishing of electric arcs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE906248C (en) * 1931-11-14 1954-03-11 Wilhelm Ziegenbein Dr Ing Process for the artificial extinguishing of electric arcs
DE897871C (en) * 1941-04-24 1953-11-26 Aeg Switching arrangement for interrupting direct current

Also Published As

Publication number Publication date
DE310025C (en)
GB145072A (en) 1921-04-28
GB145073A (en) 1921-09-16
FR514760A (en) 1921-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE310024C (en)
DE442509C (en) Device for the automatic switching of power consumers to different power sources if one power source fails
DE1095932B (en) AC motor with multi-pole running winding and brake winding
DE645114C (en) Protective device for the operation of electric vehicles
DE461185C (en) Emergency braking for AC locomotives and traction vehicles
DE475537C (en) Device for the protection of single armature converters against round fire
DE387218C (en) Arrangement for the automatic reduction of the excitation of electrical power generators in the event of malfunctions or for the protection of engines
DE945772C (en) Electric braking device for three-phase asynchronous motors
AT37823B (en) Operating system for electric railways and power plants.
DE521008C (en) Device for suppressing the quiescent current in the armature circuit of a Leonard circuit
DE444183C (en) Automatic device for reactivating a switch that has been opened as a result of a fault by means of a time relay that is energized in the open position of the switch
DE390626C (en) Procedure for starting three-phase motors
DE422560C (en) Process for the operation of electrical power generation systems with several locally separated power plants
DE2652521A1 (en) Dynamic braking of series motor by supply reversal - uses short circuiting diode connected across armature terminals to oppose normal current flow
DE470646C (en) Method and device for regenerative braking of single-phase railway motors using a phase shifter
DE710457C (en) Automatic contactor control by means of a time relay
DE415635C (en) Device for the electrical actuation of railway switches, signals or the like.
DE217564C (en)
DE410305C (en) Automatic or semi-automatic event or Reversing starting device for electric motors
DE456615C (en) Short-circuit braking device for vehicles with hopper control
DE576865C (en) Starting device for electric multi-motor drives with synchronization control
DE607201C (en) Automatic starting device for several motors, especially for machines with multiple motors
DE480915C (en) Control device for substations working in parallel
DE367548C (en) Overcurrent protection circuit for systems with several motors connected in parallel
DE977164C (en) Four-wire circuit for setting and monitoring three-phase current-controlled drives for switches and track barriers