DE309424C - - Google Patents

Info

Publication number
DE309424C
DE309424C DENDAT309424D DE309424DA DE309424C DE 309424 C DE309424 C DE 309424C DE NDAT309424 D DENDAT309424 D DE NDAT309424D DE 309424D A DE309424D A DE 309424DA DE 309424 C DE309424 C DE 309424C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
burner
mouthpiece
line
hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT309424D
Other languages
German (de)
Publication of DE309424C publication Critical patent/DE309424C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/24Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space by pressurisation of the fuel before a nozzle through which it is sprayed by a substantial pressure reduction into a space

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nozzles For Spraying Of Liquid Fuel (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.!?PATENT OFFICE.!?

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

Vr 309424 KLASSE 246. GRUPPEVr 309424 CLASS 246. GROUP

HUNDT & WEBER G.m.b.H. in GEISWEID.HUNDT & WEBER G.m.b.H. in GEISWEID.

Brenner für flüssigen Brennstoff. Patentiert im Deutschen Reiche vom 5. August 1916 ab.Liquid fuel burners. Patented in the German Empire on August 5, 1916.

Die bisher bekanntgewordenen Zerstäubungsbrenner für flüssige Brennstoffe haben kein zufriedenstellendes Ergebnis gezeitigt. Die aufgewiesenen Leistungen waren nicht im Verhältnis zu dem theoretischen Heizwert des Brennmaterials. Eingehende Beobachtungen und Versuche führten zu der Überzeugung, daß zwei Eigenheiten der bekannten Rotationsbrenner, bei welchen der Brennstoff gegen die The previously known atomizing burners for liquid fuels have none produced a satisfactory result. The performances shown were out of proportion to the theoretical calorific value of the fuel. In-depth observations and experiments led to the conviction that two peculiarities of the known rotary burners, in which the fuel against the

ίο Innenwand des Brenners geworfen wird,- von Wichtigkeit sind. Dieselben werfen nämlich den Brennstoff nur in Form eines Kegelmantels aus, dessen Wandstärke verhältnismäßig gering ist; durch den Gegenprall gegen die einen Hohlkegel darstellende Brennerinnenwand wird der Hohlkegel verdichtet, also die durch die Drehung des Brenners bewirkte' Zerstäubung wenigstens teilweise wieder vernichtet. Der in den Feuerraum eintretende, aus einem Gemisch von Brennstoff und Luft gebildete Kegelmantel brennt dem einzelnen Querschnitt nach betrachtet nur in einem Kreisring oder in einem Kreisbogen. Innerhalb wie außerhalb des Kreisringes oder -bogens findet keine oder nur beschränkte Verbrennung statt, und die diese Umräume erfüllende Luft bildet eine Isolationsschicht gegen die Ausbreitung und Mitteilung der Verbrennungswärme. Die Folge ist, daß die so eingehüllte Wärme nach geringer Wirkung, zum Teil sogar nutzlos entweicht.ίο Inner wall of the burner is thrown - from Are important. They throw the fuel only in the form of a cone shell from, the wall thickness of which is relatively small; by the counter impact against the inner burner wall, which is a hollow cone, is compressed into the hollow cone, that is to say the The atomization caused by the rotation of the burner is at least partially destroyed again. The one entering the combustion chamber is a mixture of fuel and air The cone shell formed burns only in one cross-section when viewed Circular ring or in an arc of a circle. Inside and outside of the circular ring or -bogens there is no or only limited combustion, and the surrounding areas Filling air forms an insulating layer against the spread and communication of the Heat of combustion. The result is that the warmth enveloped in this way, after a slight effect, sometimes even escapes uselessly.

Die Ergebnisse konnten also nur verbessert werden durch einen Brenner, dessen zerstäubender Wirkung nicht durch Anprall der Brennstoffteilchen gegen eine Brennerwand entgegengewirkt wurde, und welcher den Brennstoff nicht in Form eines Kegelmantels, sondern eines in seinem ganzen Innern oder einem großen Teil desselben möglichst gleichmäßig von Brennstoff und Luft erfüllten Kegels in den Verbrennungsraum schleudert.The results could only be improved by a burner, its atomizing one Effect not due to the fuel particles hitting a burner wall was counteracted, and which does not feed the fuel in the form of a cone shell, but one in its whole interior or a large part of it as evenly as possible The cone filled with fuel and air is thrown into the combustion chamber.

In der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungen solcher Brenner dargestellt. Die Fig. 2 und 3 jzeigen einen Brenner in Vorderansicht mit teilweisem Schnitt bzw. im Längsschnitt. Fig. 4 stellt einen· Längsschnitt durch einen anderen Brenner dar. Fig. 1 zeigt in einem wagerech^ßn Schnitt die Verwendung der Brenner an einem Schmelzofen.In the drawing, for example, versions of such burners are shown. the FIGS. 2 and 3 show a burner in a front view with partial section and in longitudinal section, respectively. Fig. 4 shows a longitudinal section through another burner. Fig. 1 shows in a horizontal cut the use the burner on a furnace.

In den Schmelzofen 1 (Fig. 1) mündet die Leitung 2 für die Verbrennungsluft. Von dem Brennstoffbehälter 3 aus führt eine Leitung 4 ebenfalls zu dem Ofen 1. Diese Brennstoffleitung 4 tritt kurz vor dem Ofen 1 in die Windleitung 2 ein und trägt an ihrem dem Ofen zugekehrten Ende den Brenner bzw. Zerstäuber 5, der folgendermaßen ausgebildet ist. In the melting furnace 1 (Fig. 1) opens the Line 2 for the combustion air. A line 4 leads from the fuel container 3 also to the furnace 1. This fuel line 4 enters shortly before the furnace 1 Wind line 2 and carries the burner or the burner at its end facing the furnace. Atomizer 5, which is designed as follows.

An das genannte Ende der Brennstoffleitung 4 (Fig. 2 und 3) schließt sich mittels einer abgesetzten Mutter 6 ein Hohlkörper 7 an, der mit einer exzentrischen Bohrung 8 versehen ist, welche in einen von einer Gewindebüchse 9 gebildeten Hohlraum 10 mündet. Dieser Hohlraum endigt nach oben und unten in einen zur Achse der Bohrung 8 quergerichteten, beiderends geschlossenen Kanal 11, der in rohrartige Ansätze einer' auf dem Hohlkörper 7 leicht drehbar gelagerten Nabe 12 eingebohrt ist. Sowohl von dem Hohlraum 10 als auch von dem Kanal 11 führen feine, in das Innere des Ofens gerichtete Öffnungen 13At said end of the fuel line 4 (Fig. 2 and 3) closes by means a stepped nut 6, a hollow body 7, which with an eccentric bore 8 is provided, which opens into a cavity 10 formed by a threaded bushing 9. This cavity ends upwards and downwards in a channel 11 that is transverse to the axis of the bore 8 and is closed at both ends. the tube-like projections of a hub 12 which is easily rotatably mounted on the hollow body 7 is drilled. Both from the cavity 10 and from the channel 11 fine, in openings 13 directed towards the interior of the furnace

nach außen. Die mit Außengewinde ausgestattete Büchse 9 ist in die Nabe 12 eingeschraubt, derart, daß beide einen Bund 14 des Hohlkörpers 7 umfassen und so gegen achsiale Verschiebung gesichert sind. Auf ihrer äußeren Umfläche trägt die Nabe 12 Windflügel 15. Von Wichtigkeit ist, daß durch die besondere Anordnung, nämlich durch die Sicherung gegen den Achsialschub durch den Bund 14, die Austrittsdüsen bzw. Öffnungen 13 bis in die Mitte geführt werden können, wogegen bei den bisherigen Ausführungen dies nicht möglich war, weil der Propeller gegen eine Mutter läuft. Die innere Partie konnte also zur Zerstäubung nicht verwandt werden.outward. The sleeve 9, equipped with an external thread, is screwed into the hub 12, such that both include a collar 14 of the hollow body 7 and so against axial Shift are secured. The hub 12 carries wind blades 15 on its outer circumferential surface. It is important that the special arrangement, namely the protection against the axial thrust through the collar 14, the Outlet nozzles or openings 13 can be guided to the middle, whereas with the previous statements this was not possible because the propeller against a nut runs. The inner part could therefore not be used for atomization.

Aus dem Behälter 3 strömt der Brennstoff durch die Leitung 4 dem Ofen 1 zu. Am Ende der Leitung 4 wird der Brennstoff durch die Bohrung 8 in den Raum 10 geführt und in den Kanal 11 verteilt. In weiterem Lauf tritt er durch die Öffnungen 13 aus. Gleichzeitig strömt jedoch auch durch die Leitung 2 die zur Verbrennung im Ofen erforderliche, unter einem gewissen Druck stehende Luft, Welche am Ende ihrer Leitung gegen die Windflügel 15 des Brenners stößt und diese dreht. Damit wird natürlich auch die Nabe 12 mit dem daran angeordneten Verteiler 10, 11 gedreht, so daß der aus letzterem austretende Brennstoff auf den ganzen Ofen in feinster Zerstäubung und in innigster gleichmäßigster Mischung mit der Verbrennungsluft verteilt wird. Die Verbrennung wird daher eine vollkommene und die Nutzwirkung eine unerreicht gute sein.The fuel flows from the container 3 through the line 4 to the furnace 1. At the At the end of the line 4, the fuel is fed through the bore 8 into the space 10 and distributed in channel 11. In the further course it emerges through the openings 13. Simultaneously However, if the pipe 2 is used for combustion in the furnace, the air under a certain pressure, Which at the end of its line against the Wind blade 15 of the burner pushes and rotates it. This of course also means that the hub 12 rotated with the distributor 10, 11 arranged thereon, so that the exiting from the latter Fuel all over the stove in the finest atomization and in the most intimate and uniform manner Mixture is distributed with the combustion air. The combustion therefore becomes perfect and the usefulness can be an unmatched good one.

Dabei sind Brennstoffverluste infolge Undichtigkeit des Brenners vollkommen ausgeschlossen, da durch den Druck des Windes gegen die.Flügel 15 die Nabe 12 stets gegen den Bund 14 gedrückt wird und somit die einzige Abflußstelle für nicht ausgespritztes Brennmittel abschließt.Fuel losses due to a leak in the burner are completely excluded, because by the pressure of the wind against die.Flügel 15 the hub 12 is always against the collar 14 is pressed and thus the only drainage point for not sprayed out Completes fuel.

Bei den bisher bekannten Brennern dieser Art war ein großer Nachteil, daß keine besondere Schmierung vorhanden war. Wurde der Brenner durch den Brennstoff selbst geschmiert, so setzte sich der letztere während des Betriebes durch Verschmutzung der Laufflächen infolge des unreinen Brennstoffes fest.In the previously known burners of this type was a major disadvantage that no special Lubrication was present. If the burner was lubricated by the fuel itself, the latter sat down during operation due to soiling of the running surfaces solid due to the impure fuel.

Um diese Verhältnisse zu verbessern, besitzt der Hohlkörper 7 noch eine Bohrung 16, die einerseits durch einen Kanal 17 mit einem Schmiermittelgefäß o. dgl. (nicht gezeichnet) und andererseits durch eine Bohrung 18 mit einer Aussparung 19 der Nabe 12 in Verbindung steht, so daß das Schmiermittel an die Nabe 12 gelangen kann, ohne mit dem Brennstoff in Berührung zu kommen (Fig. 3).
Bei der in Fig. 4 gezeichneten Ausführungsform ist auf das Ende der Brennstoffleitung 4 ein Körper 20 aufgesetzt. Von der Brennstoffleitung 4 führt durch den Körper 20 hindurch eine Winkelbohrung 21, die mittels eines Rohrstückes 22 in ; einen kreisringförmigen, dem letzteren zugekehrt offenen Hohlraum 23 der, Nabe 12' endigt. Durch Bohrungen 24 steht der Hohlraum 23 mit dem Verteiler 10', Ii', 13' in Verbindung. Die Nabe 12' ist wieder mit Windflügeln 15' ausgerüstet. Sie ist auf einem am Körper 20 befestigten Zapfen 25 gelagert und durch eine Schraube mit Unterlagscheibe 26 gegen Verschiebung gesichert. Die Leitung für das Schmiermittel zur Aussparung 19' der Nabe 12' wird gebildet von einer Bohrung 17' des Körpers 20, einem Kanahiö' und Bohrungen 18' des Zapfens 25.
In order to improve these conditions, the hollow body 7 also has a bore 16 which, on the one hand, communicates through a channel 17 with a lubricant container or the like (not shown) and, on the other hand, through a bore 18 with a recess 19 of the hub 12, so that the lubricant can reach the hub 12 without coming into contact with the fuel (Fig. 3).
In the embodiment shown in FIG. 4, a body 20 is placed on the end of the fuel line 4. From the fuel line 4 leads through the body 20 through an angled bore 21, which by means of a pipe section 22 in; an annular cavity 23 of the 'hub 12' which is open towards the latter ends. The cavity 23 is connected to the distributor 10 ', Ii', 13 'through bores 24. The hub 12 'is again equipped with wind blades 15'. It is mounted on a pin 25 attached to the body 20 and secured against displacement by a screw with a washer 26. The line for the lubricant to the recess 19 'of the hub 12' is formed by a bore 17 'of the body 20, a channel and bores 18' of the pin 25.

Bei dieser Ausführungsform gelangt der Brennstoff durch die Leitung 4, 21, 22 in den Hohlraum 23 der durch die Verbrennungsluft in Drehung versetzten Nabe 12'. Er tritt dann durch die Bohrungen 24 in den Verteiler io', 11' über, aus welchem er, wie schon beschrieben, unmittelbar in den Ofen eingespritzt wird.In this embodiment, the fuel passes through the line 4, 21, 22 in the Cavity 23 of the hub 12 'set in rotation by the combustion air. He kicks then through the bores 24 in the distributor io ', 11' over, from which it, as already described, is injected directly into the furnace.

Die Verwendung dieser Brenner an Metall-, insbesondere Stahlschmelzöfen zeigte ein überraschend günstiges Ergebnis. Es wurde nicht nur die Schmelzleistung wesentlich erhöht, sondern vor allem auch der Brennstoffverbrauch bedeutend verringert.The use of these burners in metal, in particular steel, melting furnaces was surprising favorable result. Not only has the melting capacity been increased significantly, but also, above all, fuel consumption significantly reduced.

Infolge der von dem Brennstoff unabhängigen und für diese nicht zugänglichen Schmierung setzten sich die Brenner auch bei Verwendung von dickflüssigem und leicht erstarrendem Brennstoff und trotz angestrengtesten Betriebes nicht fest.As a result of the lubrication, which is independent of the fuel and inaccessible to it The burners settled even when using thick and slightly solidifying ones Fuel and not solid despite the most strenuous operation.

Bei größeren öfen können je nach Bedarf mehrere der beschriebenen Brenner vorgesehen werden.In the case of larger ovens, several of the burners described can be provided as required will.

In weiteren Grenzen kann die Anpassung an die Ofengröße auch dadurch erfolgen, daß man die Zahl der Austrittsöffnungen 13 vermehrt oder vermindert oder den Kanal 11 verlängert und die Verlängerungsenden dicht mit Austrittsöffnungen versieht, daß man ferner mehr als einen Kanal 11 bzw. 11' anwendet u. dgl.The adaptation to the furnace size can also take place within wider limits in that the number of outlet openings 13 is increased or decreased, or the channel 11 extended and the extension ends tightly provided with outlet openings that one furthermore, more than one channel 11 or 11 'is used and the like.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Brenner für -flüssigen Brennstoff mit einem durch die Verbrennungsluft in Umdrehung versetzten Mundstück, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Mundstück bis zur Mitte Düsenlöcher (13) angeordnet sind.1. Burner for liquid fuel with a mouthpiece set in rotation by the combustion air, characterized in that in the mouthpiece nozzle holes (13) are arranged up to the middle. 2. Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mit Flügeln versehene, drehbar auf dem Brennstoffzuführungsrohr, angeordnete, mit Düsenlöchern (13) versehene Mundstück (10, 11) einen Bund (14) des Rohrendes Umfaßt.2. Burner according to claim 1, characterized in that the winged, rotatable on the fuel supply pipe, arranged with nozzle holes (13) provided mouthpiece (10, 11) includes a collar (14) of the pipe end. 3· Brenner nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende der Brennstoffleitung (4) ein Kopf (20) angebracht ist, auf dessen Stirnfläche ein Drehzapfen (25) für das drehbare, mit Düsenöffnungen (13') versehene Mundstück (12') und seitlich davon ein in einen offenen, mit den Düsen in Verbindung stehenden Ringraum (23) des Mundstückes hineinragendes Brennstoffzuleitungsrohr (22) angeordnet ist.3 · burner according to claim ι, characterized characterized in that a head (20) is attached to the end of the fuel line (4), on its end face a pivot (25) for the rotatable, with nozzle openings (13 ') provided mouthpiece (12 ') and at the side of it an open, with the nozzles in Connected annulus (23) of the mouthpiece protruding fuel supply pipe (22) is arranged. 4. Brenner nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Endstück der Brennstoffleitung (y, 20, 25) neben der Leitung (8, 21, 22) für den Brennstoff einen Kanal (17, i6, 18; 17', 16', 18') für das Schmiermittel besitzt, das durch letzteren in eine Aussparung (19, 10/.) der Nabe (12, 12') geführt wird, die sich mit einer Ringfläche gegen eine Scheibe (14, 26) des Endstückes (7, 25) stützt.4. Burner according to claim 1 and 2, characterized in that the end piece of the fuel line (y, 20, 25) next to the line (8, 21, 22) for the fuel has a channel (17, i6, 18; 17 ', 16 ', 18') for the lubricant, which is guided through the latter into a recess (19, 10 /.) In the hub (12, 12 '), which has an annular surface against a disk (14, 26) of the end piece ( 7, 25). , Hierzu 1 Blatt Zeichnungen., 1 sheet of drawings.
DENDAT309424D Active DE309424C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE309424C true DE309424C (en)

Family

ID=562581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT309424D Active DE309424C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE309424C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1725022C3 (en) Flame spray gun
CH623892A5 (en)
DE309424C (en)
CH642572A5 (en) SELF-CLEANING SPRAY NOZZLE ON A SPRAYING DEVICE.
DE1097327B (en) Flame spray gun
CH631797A5 (en) BURNER FOR LIQUID FUELS.
DE10218623A1 (en) Vapour burner for heating appliance has flame monitor mounted in central region of nozzle which vaporises fuel
DE840818C (en) Paint spray gun, especially for low pressure air
DE2820297A1 (en) Glow ignited oil of gas burner - has additional consumable tube for flame arranged upstream of combustion space tube
DE3526925A1 (en) HEAT TREATMENT DEVICE FOR OPERATION WITH LIQUID GAS
DE940007C (en) Atomizer burners for liquid fuels
CH363428A (en) Burner head on a pressure atomizer oil burner
DE869885C (en) Injection internal combustion engine with fuel injection into an injection chamber separated from the main combustion chamber
DE910514C (en) Paint spray gun for low pressure air
AT272734B (en) Splash and spray device
DE448076C (en) Spirit torch
DE504039C (en) Process for the operation of detonation combustion power turbines with coal dust with the addition of an ignition fuel
DE560072C (en) Fuel injector
DE940581C (en) Oxy-fuel welding or cutting torches
DE1178380B (en) Spray gun for pressure atomizing liquids
DE378227C (en) Burners for viscous fuels
AT216657B (en) Pressure evaporator burner fed with liquid fuel
DE409842C (en) Liquid fuel burners
DE569703C (en) Air-compressing internal combustion engine with mixture injection
DE1298916B (en) Flame spray gun for wire-shaped, heat-meltable material