DE305468C - - Google Patents

Info

Publication number
DE305468C
DE305468C DENDAT305468D DE305468DA DE305468C DE 305468 C DE305468 C DE 305468C DE NDAT305468 D DENDAT305468 D DE NDAT305468D DE 305468D A DE305468D A DE 305468DA DE 305468 C DE305468 C DE 305468C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link
ring
braid
braided
zone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT305468D
Other languages
German (de)
Publication of DE305468C publication Critical patent/DE305468C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F31/00Making meshed-ring network from wire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

:- M 305468 KLASSEJd. GRUPPE: - M 305468 CLASSJd. GROUP

GEORG BEISSWENGER in AALEN, Württ.GEORG BEISSWENGER in AALEN, Württ.

Es ist bereits bekannt, Ringgeflecht auf maschinellem Wege in der Weise herzustellen, daß die ineinandergehäogten Geflechtsteile in Form eines Zylinders eine runde. Hohlspindel auf ihrem mit schraubenförmigen Nuten versehenen Umfange umschließen. Bei dieser Herstellungsweise ist es nicht möglich, die Einzelverlötung 'der , ineinanderhängenden Ringglieder auf der Geflechtsmaschine selbstIt is already known to produce ring mesh by machine in such a way that that the interwoven mesh parts in the shape of a cylinder are round. Hollow spindle enclose on their circumference provided with helical grooves. At this It is not possible to manufacture the individual soldering of the interconnected Ring links on the braiding machine itself

ίο vorzunehmen, vielmehr muß dieses zylinderförmige Geflecht von der Hohlspindel abgenommen werden, um alsdann von Hand oder auf sonstige Weise nach vorher erfolgter chemischer Zubereitung in den Lötprozeßίο to make, rather this must be cylindrical Braid can be removed from the hollow spindle to then by hand or in some other way after previously done chemical preparation in the soldering process

»5 eingeführt und einzeln verlötet zu werden. Auch läßt sich bei dieser Herstellungsart nur diejenige Weite des Geflechtszylinders erzielen, die dem Durchmesser der Hohlspindel entspricht; will man verschiedene Weiten»5 to be inserted and soldered individually. Also with this type of production can only achieve the width of the mesh cylinder that corresponds to the diameter of the hollow spindle is equivalent to; you want different widths

so herstellen, so sind mehrere Hohlspindeln von entsprechendem Durchmesser nötig, die ausgewechselt oder in die Maschine jeweils einmontiert werden müssen. ■ 'to produce so are several hollow spindles from corresponding diameter required, which can be exchanged or installed in the machine Need to become. ■ '

Die vorliegende Erfindung bezweckt nun, Ringgeflecht in Zylinderform in j eder beliebigen Weite maschinell so herzustellen, daß der Lötprozeß mit der Herstellung des Ringgeflechts zu einem fortlaufenden Arbeitsgang der Maschine vereinigt wird, d.h. daß aufThe present invention now aims to produce ring braid in a cylindrical shape in any arbitrary Manufacture by machine in such a way that the soldering process becomes a continuous operation with the production of the ring braid the machine is united, i.e. that on

ein und derselben Maschine fertig gelötetes Geflecht von beliebiger Weite, erzeugt wird. Zu diesem Zwecke wird gemäß dem die Er-. , findung ausmachenden neuen. Herstellungsverfahren das Geflecht in Sackform gebildet, und zwar in der Weise, daß jede beliebige Sackgröße oder Sackweite auf der Maschine ohne jede Verstellung der einzelnen Werkzeuge jederzeit erzeugt werden kann. Dies wird' dadurch ermöglicht, daß die Gliedbildung und die Gliedeinhängung entlang einer geraden, mit Riefen versehenen Schiene erfolgt, während der übrige, von der gerieften Schiene abgelenkte Teil des Geflechtsackes vollständig frei ist und in den Lötprozeß übergeführt-werden kann. Dieser Lötprozeß geht in der Weise vor sich, daß die fertiggestellten Ringglieder des Geflechtsackes, nachdem sie an' der gerieften Schiene vorbeigeleitet sind, einzeln mit Lötflußmittel versehen und durch eine Lötflamme bis auf Lotternperatur erhitzt werden. Ein Steif löten ist hierbei nicht möglich, weil die Einzelverlötung der Ringglieder des Sackgeflechts nur an dem Geflechtsaum erfolgt, solange also.die Schnittfugen der Glieder vollkommen frei liegen.one and the same machine ready-soldered braid of any width is produced. For this purpose, according to the Er-. , finding new ones. production method the braid formed in a sack shape, in such a way that any Sack size or sack width on the machine without any adjustment of the individual tools can be generated at any time. This is made possible by the fact that the limbs are formed and the links are attached along a straight, grooved rail, while the rest of the braided sack deflected from the grooved splint is completely free and can be transferred to the soldering process. This soldering process goes in such a way that the completed ring members of the mesh bag after they are passed by the grooved rail, individually provided with soldering flux and heated by a soldering flame up to soldering temperature. A stiff solder is not possible here, because the individual soldering of the ring links of the sackcloth is only takes place at the braid seam, so long as the kerfs of the links are completely free lie.

In der Zeichnung ist die neue Vorrichtung in ihrer schematischen Ausführungsform in zwei Figuren veranschaulicht, und, zwar zeigt:In the drawing, the new device is shown in its schematic embodiment in FIG illustrated two figures, namely shows:

Fig. ι den Grundriß,Fig. Ι the floor plan,

Fig. 2 einen Aufriß, -Fig. 2 is an elevation,

Es sind im vorliegenden Fall zwei Arbeitsstellen α und b für die Ringgliedbildung vorgesehen, die in einem gewissen Abstand voneinander entfernt sind und von denen die erstere diejenigen Ringglieder bildet, die sich in je zwei Ringglieder der vorhergehenden Ringreihe einhängen, während die zweite diejenigen Ringglieder erzeugt, die je zwei Ringglieder der letzten Ringreihe miteinander verbinden, mit anderen Worten: die In the present case, two workplaces α and b are provided for the formation of ring links, which are spaced apart from one another and of which the former forms those ring links that are hooked into two ring links of the preceding row of rings, while the second creates those ring links each connecting two ring links of the last row of rings with each other, in other words: the

(2. Auflage, ausgegeben am 13. April igio.)(2nd edition, issued on April 13th igio.)

beiden Arbeitsstellen α und b arbeiten in zwei Ringebenen, die um einen halben Ringglieddurchmesser auseinanderliegen. (Analog, würde es sich verhalten, wenn anstatt zwei drei oder mehr Arbeitsstellen vorgesehen wären.)Both jobs α and b work in two ring planes that are half a ring link diameter apart. (It would be the same if three or more jobs were provided instead of two.)

Die Weite des herzustellenden Geflechtsackes richtet sich lediglich nach derjenigen des kurzen Stückes Ringgeflecht, das in FormThe width of the woven sack to be produced only depends on that of the short piece of ring braid that is in shape

ίο einer Manschette von Hand hergestellt und an einem Gewichtseilzug freihängend1 so angeordnet ist, daß ein Teil des Geflechtsaumes entlang der gerieften Schiene s gleitet. Zu diesem Endzwecke sind noch Rollen ο vorgesehen, die dem Geflechtsaum die durch die (in der Zeichnung· gestrichelte) Umlauf linie angedeutete Richtung geben. Die Gliedbildung an den beiden Arbeitsstellen α und b erfolgt in der an sich bei Ankerkettenma- ίο a cuff made by hand and is arranged hanging freely on a weight cable 1 so that part of the braided hem slides along the grooved rail s. For this end purpose, rollers ο are also provided which give the braided hem the direction indicated by the circumferential line (dashed in the drawing). The link formation at the two work points α and b takes place in the per se in anchor chain ma-

ao schinen bekannten Weise, indem vom geradlinig zugeführten Lotdraht d die erforderlichen Längen, abgetrennt, um den hochgehenden Biegedorn e U-förmig gebogen, von der Zange / in die Geflechtsebene gebracht, durch zwei Ringglieder der vorhergegangenen Gliedreihe hindurchgeführt und von dem gegenüberstehenden Fuger g ringförmig geschlossen werden.Ao machine known way, by cutting the required lengths from the straight solder wire d , bent around the up-going bending mandrel e in a U-shape, brought by the pliers / into the mesh plane, passed through two ring links of the previous link row and from the opposite joint g ring-shaped getting closed.

Während der Gliedbildung und Einhängung, die an beiden Arbeitsstellen gleichzeitig erfolgt, ist der Geflechtsaum entlang der Schiene J in richtiger Lage durch als Greifer dienende Spitzen h, die sich in Ringe des Geflechtsaumes eindrücken, gesichert gehalten. Diese Greifer h, die auf einem Schaltmechanismus angeordnet sind, verschieben nach erfolgter Gliedeinhängung das ganze Geflecht entlang der Schiene s um einen Ringdurchmesser von links nach rechts, worauf . sie senkrecht zurückgehen, so daß sie aus der Geflechtsebene austreten, sich wieder um einen Ringdurchmesser von rechts nach links zurückverschieben, erneut in die Geflechtsebene' eintreten und die Geflechtslage sichern, worauf die neue Gliedbildung und Einhängüng an beiden Arbeitsstellen- σ und b in der bereits' geschilderten Weise erfolgt usw.During the link formation and suspension, which takes place simultaneously at both workplaces, the braided hem is held in the correct position along the rail J by tips h which serve as grippers and which are pressed into rings of the braided hem. These grippers h, which are arranged on a switching mechanism, move the entire mesh along the rail s by a ring diameter from left to right after the links have been attached, whereupon. they go back vertically so that they emerge from the mesh level, shift back again by a ring diameter from right to left, re-enter the mesh level and secure the mesh layer, whereupon the new link formation and attachment at both work points - σ and b in the already 'takes place in the manner described, etc.

Die Schnittfugen der Ringe des von der gerieften Schiene s durch die Rollen 0 abgelenkten Teiles des Geflechtsaumes werden einzeln mit Lötflußmittel versehen und durch eine Gasflamme auf Lottemperatur erhitzt, so daß ein fertig gelötetes, bewegliches Ringge-, flecht von der Maschine abgenommen werden kann. .The kerf of the rings of the grooved rail s deflected by the rollers 0 part of Geflechtsaumes are individually provided with solder flux and heated by a gas flame to solder temperature, so that a finished soldered, portable Ringge- can be braid removed from the machine. .

Claims (2)

Patent-Ansprüche: ■Patent claims: ■ 1. Verfahren.zur Herstellung von gelötetem Ringgeflecht in beliebiger Sackweite, dadurch gekennzeichnet, · daß der Gliedersaum . einer Geflechtsmanschette, die über in ihrem Abstand veränderliche Rollen (0) geführt wird, nur in der Zone zwangläufig gehalten wird, in welcher die Gliedbildung und Einhängung erfolgt, während in einer anderen Zone gleichzeitig gliedweise entsprechend der Gliedbildung die Verlötung stattfindet, zum Zwecke, die Herstellung des Ringgeflechts und den Lötprozeß zu einem fortlaufenden Arbeitsgang zu vereinigen.1. Process. For the manufacture of soldered Ring mesh in any bag size, characterized in that the Link hem. a braided cuff that can be spaced apart Roles (0) is only held in the zone in which the Link formation and suspension takes place, while in another zone at the same time link-by-link according to the link formation the soldering takes place, for the purpose of making the ring braid and the soldering process a continuous one To unite operation. 2. Vorrichtung zur Herstellung von gelötetem Ringgeflecht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung der frei herabhängenden Geflechtsmanschette in der Zone der Gliedbildung eine .geriefte Schiene (s) dient und absatzweise geschaltete Spitzen (h), die sich in Ringe So des Geflechts eindrücken, die Sicherung des Geflechtsaumes während der Gliedbildung und danach die Verschiebung um einen Ringdurchmesser bewirken.2. Apparatus for the production of soldered ring braid according to claim 1, characterized in that a .geriefte rail (s) and intermittently switched tips (h), which are in rings So of the braid, to guide the freely hanging braided sleeve in the zone of link formation Press in, secure the braided hem during the link formation and then move it by a ring diameter. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT305468D Active DE305468C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE305468C true DE305468C (en)

Family

ID=558981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT305468D Active DE305468C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE305468C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE305468C (en)
DE597120C (en) Device for the production of pipes from sheet metal strips
EP0070406A2 (en) Method of producing a pipework duct having at least one elbow between two straight lengths of pipe
DE265513C (en)
DE1202436B (en) Four-part intestinal sewing forceps
DE278709C (en)
DE619990C (en) Process for the machine production of wire mesh
DE580976C (en) Device for the production of bobbins with openings
DE290176C (en)
DE262367C (en)
DE449959C (en) Device for the semi-automatic production of an interlaced scale consisting of rings and star-shaped connecting links each holding four rings
DE417207C (en) Process for making rims
DE280178C (en)
DE243850C (en)
CH94885A (en) Device for the production of ring mesh in any bag size.
DE442606C (en) Process for the production of pocket cages for ball bearings
DE274146C (en)
DE287564C (en)
DE204663C (en)
DE295353C (en)
DE68311C (en) Machine for the production of wire nets
DE329112C (en) Machine for the production of ring braid in tubular form
DE379829C (en) Device and method for the simultaneous production of as large a number of ring links as possible for the formation of chains or chain meshes
DE493261C (en) Machine for the production of decorative wire chains
DE603140C (en) Process for the production of downpipes