DE305189C - - Google Patents

Info

Publication number
DE305189C
DE305189C DENDAT305189D DE305189DA DE305189C DE 305189 C DE305189 C DE 305189C DE NDAT305189 D DENDAT305189 D DE NDAT305189D DE 305189D A DE305189D A DE 305189DA DE 305189 C DE305189 C DE 305189C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projectile
drum
projectiles
centrifugal
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT305189D
Other languages
German (de)
Publication of DE305189C publication Critical patent/DE305189C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41BWEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F41B3/00Sling weapons
    • F41B3/04Centrifugal sling apparatus

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Flieh-The subject of the invention is a fleeing

kraftwurfmaschine für Geschosse, wie z.B.power machine for projectiles, e.g.

Ekrasitminen, Gas-, Flammen-, Rauch- und Schrapnellbomben, Kugelgranaten usw., mit Zeit- und Äufschlagzündung.Ekrasite mines, gas, flame, smoke and shrapnel bombs, bullet grenades, etc., with Time and impact ignition.

Es sind schon Maschinen zum Schleudern von Wurfgeschossen bekanntgeworden, welche im wesentlichen aus einer drehbaren, mit Ansätzen versehenen Scheibe ,bestehen.Machines for throwing projectiles have already become known, which essentially consist of a rotatable disc provided with lugs.

ίο Die Geschosse werden auch hierbei aus einem Fülltrichter einzeln der Abwurfvorrichtung" zugeführt, die entweder aus. einer horizontal oder vertikal gelagerten Scheibe besteht, welche das Geschoß aus einem tangential zur Peripherie der Scheibe stehenden Rohr herausschleudert. Die Einwirkung der Zentrifugalkraft dieser- Scheibe auf das Geschoß ist aber nur eine sehr kurze, da der Einlaß des Gehäuses, nahe dem Auslaß ist und die Um-ίο The storeys are also here from one Filling funnel individually of the discharge device " fed that either out. consists of a horizontally or vertically mounted disc, which ejects the projectile from a pipe tangential to the periphery of the disc. The effect of the centrifugal force of this disc on the projectile is but only a very short one, since the inlet of the housing is close to the outlet and the

ao drehungszahl der Scheibe eine sehr hohe sein muß, um eine geringe Schußentfernung zu erzielen. Außerdem bestellt der Nachteil, daß das Geschoß an der Innenwand des Gehäuses, welches die Scheibe umgibt, eine große Reibung zu überwinden hat Und auch nach dem \'erlassen des Rohres eine sehr steile Flugbahn auf Kosten der Schußentfernung erhält. Außerdem soll das aus dem Einlaß auf die Scheibe fallende Geschoß sofort der hohen "30 Umdrehungsgeschwindigkeit folgen,.'. was weder den Mechanismus, noch das Geschoß selbst günstig beeinflussen kann.The speed of rotation of the target must be very high in order to achieve a short shooting distance achieve. In addition, the disadvantage that the projectile on the inner wall of the housing, which surrounds the disc has to overcome a lot of friction and also after that \ 'give the pipe a very steep trajectory at the expense of the range of the shot. Also, that's supposed to be from the inlet to the Slice falling projectiles immediately follow the high "30 rotation speed." What neither the mechanism nor the projectile itself can favorably influence.

Diese Nachteile sind derart, daß die'praktische Verwendbarkeit von Fliehkraftwurfmaschinen für Geschosse mit Recht bis jetzt in Frage gestellt werden mußte.These disadvantages are such that the practical usability of centrifugal throwing machines for projectiles has rightly had to be questioned until now.

Bei der neuen Maschine besteht die Abwurfvorrichtung aus einer wagerecht gelagerten Schleudertrommel, welche kegelförmig ist, wobei der Geschoßeinlauf an der Kegelspitze und der Auslauf an der Kegelgrundfläche ■ liegt. Das Geschoß wird also während der > Drehung der Trommel sich dem größeren Trommeldurchmesser nähern, bis es schließ- \ Hch in das Leitrad mit dem tangential zu diesem stehenden Rohr gelangt. ■.'■■.The new machine has an ejection device from a horizontally mounted centrifugal drum, which is conical, with the bullet inlet at the tip of the cone and the outlet is on the cone base ■. The projectile is therefore during the> Rotation of the drum approach the larger drum diameter until it closes \ Hch got into the stator with the pipe tangential to this standing pipe. ■. '■■.

Mit dem Durchmesser der Trommel wächst diePeripherieg'eschwindigkeit und damit auch die Geschwindigkeit des Geschosses, das mit herumgeschleudert wird.. Der Weg, den das Geschoß in der Trommel zurücklegt, ist nicht wie bei den bisher bekannten Maschinen ein kurzer Teilkreis, sondern eine Spirale, mit ,deren Durchmesser die Geschwindigkeit des Geschosses ansteigt und die auch das Geschoß besser in die gestreckte Flugbahn überleitet. Die Reibungswiderstände des Geschosses in der Trommel und im Leitrad sind ebenfalls geringer, da das Geschoß sich einfach abrollt.The peripheral speed increases with the diameter of the drum and thus also increases the speed of the bullet that is thrown around with it .. the way that Moving a bullet back in the drum is not a function of the previously known machines short pitch circle, but a spiral, with whose diameter the speed of the Projectile rises and which also transfers the projectile better into the extended trajectory. The frictional resistances of the bullet in the drum and in the stator are also lower because the bullet simply rolls off.

Fig. ι' der Zeichnung stellt einen Längsschnitt durch die Maschine dar,Fig. Ι 'of the drawing represents a longitudinal section through the machine

Fig. 2 einen Schnitt nach A-B der Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt nach C-D der Fig. 1;FIG. 2 shows a section according to AB of FIG. 1, FIG. 3 shows a section according to CD of FIG. 1;

Fig. 4 veranschaulicht die Zündvorrichtung Und Fig. 5 einen Schnitt nach E-F der Fig. 4.FIG. 4 illustrates the ignition device and FIG. 5 shows a section along EF of FIG. 4.

Ein Gefäß aus Holz oder Eisenblech dient zur Aufnahme der zu. schleudernden Wurfgeschosse, von dem aus sie in eine kegelförmig sich erweiternde Schleudertrommel 2 fallen. Die Schleudertrommel 2 ist mit ihrer Achse 3 an einen Elektromotor 4 oder an eine andereA vessel made of wood or sheet iron is used to accommodate the to. hurling projectiles from which they turn into a cone-shaped expanding centrifugal drum 2 fall. The centrifugal drum 2 is with its axis 3 to an electric motor 4 or to another

Kraftquelle gekuppelt. Die große Öffnung der Schleudertrommel 2 wird von einer Scheibe 5 verschlossen, die am Rande zu einer Rinne 6 ausgebildet ist und in ein gerades Rohr 7 ausläuft. Dieses Rohr 7 besitzt die • Visiereinrichtung 8 und das Korn 9. Die Scheibe 5 mit dem Rohr 7 sitzt mit' ihrer Nabe 10 lose auf der Achse 3 der Schleudertrommel 2. Auf der Nabe 10 ist ein Zahnrad 11 aufgekeilt, und in letzteres greift ein Schneckenrad 12 ein, das durch ein Handrad 13 bewegt werden kann. Auf diese Weise kann die Scheibe 5 mit dem Rohr 7 nach dem Ziel eingestellt werden.Power source coupled. The large opening of the centrifugal drum 2 is of a Disc 5 closed, which is formed at the edge to a channel 6 and in a straight line Pipe 7 runs out. This tube 7 has the • sighting device 8 and the grain 9 Disk 5 with the tube 7 sits with 'its hub 10 loosely on the axis 3 of the centrifugal drum 2. A gear 11 is keyed on the hub 10, and the latter meshes with it Worm wheel 12, which can be moved by a hand wheel 13. In this way the disc 5 with the tube 7 can be adjusted according to the target.

Um die Bombe aus de'm Gefäß 1 einzeln in die Schleudertrommel fallen zu lassen, ist beispielsweise folgende Einrichtung getroffen: Die eine schräge Wand 14 des Gefäßes 1 ist in einem Scharnier 15 gelagert, auf der sich die Wurfgeschosse übereinanderlegen. Diese Wand 14 legt sich mit einer Stellschraube 16 gegen einen Winkelhebel 17, der mit seinem zweiten Schenkel vermitteis seiner Rolle gegen eine Nockenscheibe 18 stößt. Die Nockenscheibe ist auf der Achse 3 aufgekeilt, kann aber auch auf einer besonderen Welle befestigt sein, die durch eine Übersetzung eine geringere Umlauf zahl hat, als die Achse 3. Als Gegendrucklager für das unterste Wurfgeschoß ist eine zweite Platte 19 vorgesehen, die ebenfalls in einem Scharnier 20 ruht und deren unterste Bewegungsgrenze durch eine Schraube 21 gebildet wird. Durch Verstellung der Schrauben 16, 21 kann verschiedenenTo remove the bomb from the vessel 1 individually in To drop the drum, for example, the following facility is in place: One inclined wall 14 of the vessel 1 is mounted in a hinge 15 on which place the projectiles on top of each other. This wall 14 lies down with an adjusting screw 16 against an angle lever 17, which mitts its role with its second leg abuts against a cam disk 18. The cam disk is keyed on axis 3, but can also be attached to a special shaft, which by a translation a Has a lower number in circulation than axis 3. As a counter-pressure bearing for the lowest projectile a second plate 19 is provided, which also rests in a hinge 20 and the lowest limit of movement of which is formed by a screw 21. By adjustment the screws 16, 21 can be different

Größen von Wurfgeschossen Rechnung getragen werden. 'Sizes of projectiles to be taken into account. '

An der Mündung des Rohres 7 sind eine Anzahl Brenner 22 vorgesehen, die mehrere Stichflammen ergeben und den Zündsatz hesonders für diese Maschine konstruierter Wurfgeschosse mit Zeit- und Aufschlagzündung zur Entzündung bringen sollen. Der ganze Mechanismus ist in ein Rahmengestell 23 eingebaut, das mit kleinen Rollen 24 auf einer. Kreisschiene 25 ruht. Das Rahmengestell 23 hat einen Zapfen 26, der in das Lager 27 eingreift. Durch einen besonderen Mechanismus mit Sperrung oder durch einen am Rahmengestell 23 vorgesehenen Griff, letzterer wie bei einem Geschütz, kann die Maschine um den Lagerzapfen 26 gedreht werden, wodurch die seitliche Einstellung des Rohres 7 auf das Ziel ermöglicht ist.Should at the mouth of the pipe 7 a number of burners 22 are provided that yield several jet flames and the squib he Sonders for this machine constructed projectiles with time and impact detonation bring to inflammation. The whole mechanism is built into a frame 23 with small rollers 24 on a. Circular rail 25 rests. The frame 23 has a pin 26 which engages in the bearing 27. By means of a special mechanism with locking or by means of a handle provided on the frame 23, the latter like a gun, the machine can be rotated about the pivot pin 26, whereby the lateral adjustment of the barrel 7 to the target is made possible.

Die Handhabung der ganzen Maschine ist folgende: ■' ■ .The handling of the whole machine is as follows: ■ '■.

Durch die Drehung der Nockenscheibe i'8 wird der Winkelhebel 17 bewegt und durch diesen die Platte 14 um .ihr Scharnier 15 bewegt. Dadurch wird jeweils das unterste Wurfgeschoß freigegeben und fällt in die Schleudertrommel 2, die durch den Elektromotor 4 in rasche Drehung versetzt wird, und' wobei durch die in der Trommel 2 vorgesehenen Rippen 28 das Wurfgeschoß mit herumgeschleudert wird. Schließlich wird das Geschoß aus dem Rohr 7 herausgeschleudert, und es gelangt an seiner Mündung der Zündsatz des Wurfgeschosses durch die Stichflamme der Brenner 22 zur Entzündung.As a result of the rotation of the cam disk i'8, the angle lever 17 is moved and through this moves the plate 14 by .ihr hinge 15. This releases the lowest projectile and falls into the Centrifugal drum 2, which is set in rapid rotation by the electric motor 4, and ' the projectile being thrown around by the ribs 28 provided in the drum 2 will. Finally the projectile is thrown out of the barrel 7, and the detonator of the projectile reaches its muzzle through the jet flame the burner 22 for ignition.

Claims (1)

Patent-Anspruch: ■Patent claim: ■ Fliehkraftwurfmaschine für . Geschosse mit wagerecht gelagerter Schleudertrommel, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleudertrommel kegelförmig ist und der Geschoßeinlauf an der Kegelspitze und der Auslauf an'der Kegelgrundfläche liegt.Centrifugal machine for. Projectiles with horizontally mounted centrifugal drum, characterized in that the Centrifugal drum is conical and the bullet inlet at the tip of the cone and the outlet lies on the cone base. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen..1 sheet of drawings.
DENDAT305189D Active DE305189C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE305189C true DE305189C (en)

Family

ID=558720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT305189D Active DE305189C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE305189C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6508150B1 (en) * 1997-09-27 2003-01-21 Gebr. Heller Maschinenfabrik Gmbh Reversible cutting tip, method for producing such cutting tip, tool provided with such cutting tips, and method for cutting a workpiece by using such cutting tip or a tool provided with such cutting tip

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6508150B1 (en) * 1997-09-27 2003-01-21 Gebr. Heller Maschinenfabrik Gmbh Reversible cutting tip, method for producing such cutting tip, tool provided with such cutting tips, and method for cutting a workpiece by using such cutting tip or a tool provided with such cutting tip

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2835817A1 (en) COMBAT HEAD WITH MULTIPLE DIFFERENT SHOTS ARRANGED IN RADIAL TUBES
DE3301381C2 (en) Explosive projectile
DE2416118A1 (en) SMOKE CHARGE CONTAINER
DE3625966A1 (en) PROJECT-FORMING LOAD
DE2550093C3 (en) Persistent fuse for twist projectiles with self-destruct device
DE1578457B2 (en) SAFETY DEVICE FOR IMPACT DETECTOR
DE305189C (en)
DE3316440C2 (en)
DE10018285C2 (en) Splinter warhead to combat technical objectives
DE2439304C2 (en) Incendiary projectile, especially armor-piercing projectile
DE1938772A1 (en) Waelzmuehle
DE2026479C3 (en) Continuously working centrifuge
DE1578029B1 (en) Tubular launcher for projectiles, especially for guided projectiles
DE280947C (en)
DE10222184B4 (en) warhead
DE323280C (en) Machine for dismantling infantry cartridges and sorting cartridge components
DE2300230C3 (en) Jumping mine
DE264476C (en)
DE159273C (en)
DE1915878B2 (en) Rocket combustion chamber for a missile projectile
DE225094C (en)
DE3934850C1 (en) Tandem munitions head e.g. for long-range missile, has deformable structure for protecting main explosive charge upon detonation of initial explosive charge
DE310227C (en)
EP0229302B1 (en) Inertia body for base fuzes of spin-stabilized projectiles
DE87329C (en)