DE3049098A1 - Points for toy railway or car tracks - consists of straight and curved pair of flanged grooves, with guide piece - Google Patents

Points for toy railway or car tracks - consists of straight and curved pair of flanged grooves, with guide piece

Info

Publication number
DE3049098A1
DE3049098A1 DE19803049098 DE3049098A DE3049098A1 DE 3049098 A1 DE3049098 A1 DE 3049098A1 DE 19803049098 DE19803049098 DE 19803049098 DE 3049098 A DE3049098 A DE 3049098A DE 3049098 A1 DE3049098 A1 DE 3049098A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ruts
straight
pair
switch according
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803049098
Other languages
German (de)
Inventor
Horst 8630 Coburg Dwinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HABERMAASS GmbH
Original Assignee
HABERMAASS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HABERMAASS GmbH filed Critical HABERMAASS GmbH
Priority to DE19803049098 priority Critical patent/DE3049098A1/en
Publication of DE3049098A1 publication Critical patent/DE3049098A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H19/00Model railways
    • A63H19/30Permanent way; Rails; Rail-joint connections
    • A63H19/32Switches or points; Operating means therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H18/00Highways or trackways for toys; Propulsion by special interaction between vehicle and track
    • A63H18/02Construction or arrangement of the trackway
    • A63H18/023Track control means, e.g. switches

Abstract

The points for toy railway or car tracks incorporate flanged grooves one pair of which is straight, and the other branch pair is curved. Near the entry (4) of the curved pair of flanged grooves (3,3') into the straight pair of flanged grooves (2,2') on the side points main piece (1) and beside the flanged grooves (2,2';3,3') is a guide piece (13). The guide piece consists of a strip (14) which is screwed (21) to the main part of the points (1). The free end of the strip (14) has a hole (22) with a fork, touching a cam (15) against which the fork ends (23,24) rest.

Description

Weiche für Spielzeugeisen- oder -autbahnen Switch for toy trains or motorways

Die Erfindung bezieht sich auf eine mit weiteren Fahrbahn- bzw. Schienenstücken und/oder untereinander kuppelbare Weiche für Spielzeugeisen- oder -autobahnen mit als Nuten ausgebildeten paarweisen Spurrillen, von denen ein Spurrillenpaar gerade und das andere, den Abzweig bildende Spurrillenpaar als in das gerade Spurrillenpaar einlaufende Kurven gestaltet sind.The invention relates to one with further track or rail pieces and / or couplable points for toy trains or highways with Trained as grooves in pairs of ruts, one of which is a straight pair of ruts and the other pair of ruts forming the branch than in the straight pair of ruts incoming curves are designed.

Spielzeugeisen- oder -autobahnen sind aus pädagogischer Sicht besonders wertvolle Spielgeräte, weil sie die Phantasie des Kindes anregen, dabei aber gleichzeitig den Bezug zu den tatsächlichen Gegebenheiten herstellen, so daß sich das Kind beim Aufbau der aus einer Vielzahl von Einzelteilen bestehenden Spielzeugeisen- oder -autobahn an der Wirklichkeit orientieren kann und auch orientiert.Toy trains or highways are special from an educational point of view Valuable play equipment because it stimulates the child's imagination, but at the same time Establish a reference to the actual circumstances so that the child can feel at the Structure of the toy iron or toy consisting of a large number of individual parts -autobahn can and is oriented towards reality.

Um einen wirklichkeitsnahen Aufbau insbesondere von Schienenbahnen zu ermöglichen, sind eine Reihe besonders gestalteter Bauteile notwendig, wie gerade und kurvenförmige Fahrbahn- bzw. Schienenstücke, Kreuzungen, Überführungen1 Weichen usw. Konstruktiv besonders aufwendig sind die zuletzt genannten Bauteile, nämlich Weichen. Sie sollen es ermöglichen, daß das jeweilige Spielfahrzeug wahlweise in den einen oder den anderen Fahrbahn- bzw. Schienenstrang einfahren kann. Abgesehen vom konstruktiven Aufwand bei bekannten Weichen, der sich vor allem in einer Verteuerung der Herstellung auswirkt, sind derartige Weichen auch nicht ohne weiteres bedienbar, d.h. die Umstellung der Weiche von der einen in die andere Richtung erfordert, auch wenn sie auf elektrischem Wege erfolgt, ein gewisses Verständnis, was insbesondere von kleineren Kindern nicht immer erwartet werden kann.About a realistic structure, especially of railways to enable a number of specially designed Components necessary, such as straight and curved road or rail sections, crossings, Overpasses1 switches etc. The last-mentioned ones are particularly complex in terms of construction Components, namely switches. They should make it possible that the respective toy vehicle drive either into one or the other track or rail track can. Apart from the design effort with known turnouts, which is mainly in an increase in the cost of production, such switches are not Easily operated, i.e. the switch can be switched from one to the other Direction, even if it is done electrically, requires a certain understanding which cannot always be expected, especially of smaller children.

Gerade aber bei Spielzeugeisenbahnen oder Spielzeugautobahnen der eingangs erwähnten Art, bei denen die Führung des Spielfahrzeugs in Spurrillen erfolgt, die in einem meist aus Holz bestehenden Grundkörper eingearbeitet sind, soll sich der konstruktive Aufwand in Grenzen halten, damit dem Kind noch genügend Freiraum zur Entfaltung seiner Phantasie bleibt. Andererseits aber soll auch eine bei derartigen Spielzeugeisen- oder -autobahnen eingesetzte Weiche die an sie gestellten Forderungen voll erfüllen und funktionstüchtig sein, dabei aber auch einfach in der Bedienunq sein, so daß auch kleinere Kinder mit einer solchen Weiche leicht zurechtkommen.But especially with toy trains or toy highways type mentioned at the beginning, in which the guidance of the toy vehicle takes place in ruts, which are incorporated into a base body, which is usually made of wood, should be Keep the constructive effort within limits so that the child still has enough freedom remains to develop his imagination. On the other hand, there should also be one with such Toy trains or highways used switches meet the demands placed on them fully and fully functional, but also easy to use so that even smaller children can easily cope with such a switch.

Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, eine Weiche der eingangs genannten Art zu schaffen, die die oben angegebenen Forderungen erfüllt, dabei kompakt ausgebildet und somit störunanfällig ist, so daß sie auch rauhem Betrieb standhält.The object of the invention is therefore to provide a switch of the initially to create mentioned type that meets the above requirements, while compact designed and thus not susceptible to failure, so that it can withstand rough operation.

Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei der Erfindung die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Gestaltungsmerkmale vorgesehen, wobei noch in den weiteren Ansprüchen für die Aufgaben lösung vorteilhafte und förderliche Weiterbildungen beansprucht sind.To solve this problem are in the characterizing the invention Part of claim 1 specified design features intended, whereby still in the further claims for the task solution advantageous and beneficial Further training courses are claimed.

Durch die Anordnung einer leicht bedienbaren Leitvorrichtung am Weichenkörper neben den Spurrillen läßt sich auch von Kleinkindern eine einfache Weichenverstellung vornehmen. Damit wird bei einfachstem konstruktiven Aufwand eine Weiche geschaffen, die sich leicht in den bestehenden Bauteilsatz integrieren läßt und die beliebig mit anderen Fahrbahn- bzw. Schienenstücken oder auch untereinander verbindbar ist, so daß das Kind die Wirklichkeit nachbauen kann.By arranging an easy-to-use guide device on the switch body In addition to the ruts, small children can also easily adjust the points make. This creates a switch with the simplest construction effort, which can be easily integrated into the existing component set and which can be used as desired can be connected to other track or rail sections or to each other, so that the child can recreate reality.

Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Weiche in Linksausführung mit seitlich angeordneter Leitvorrichtung, Fig. 2 eine Stirnansicht der Weiche gemäß Pfeil II in Fig. 1 und Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Weiche in Rechtsausführung, schematisch und verkleinert dargestellt.The invention will now be related to an exemplary embodiment explained in more detail with the drawing. 1 shows a plan view of a switch in a left-hand version with a guide device arranged at the side, FIG. 2 is an end view the switch according to arrow II in FIG. 1 and FIG. 3 shows a plan view of a switch in FIG Right-hand version, shown schematically and reduced in size.

Die in Fig. 1 in der Draufsicht gezeigte Weiche besteht aus dem eigentlichen Weichenkörper 1, in den jeweils paarweise nutförmige Spurrillen 2, 2' und 3, 3' eingearbeitet sind, was im übrigen auch deutlich in Fig. 2 zu erkennen ist. Als Material für den Weichenkörper 1 ist vorzugsweise Holz gewählt; selbstverständlich kann aber auch ein anderes Material, beispielsweise Kunststoff, verwendet werden. Die Spurrillen 2 und 2' verlaufen gerade und parallel zueinander, während die Spurrillen 3 und 3' als Kurve ausgebildet sind und in die geraden Spurrillen 2 und 2 einlaufen, derart, daß die kurven- oder bogenförmig ausgebildete Spurrille 3, die gerade Spurrille 2' kreuzend, in die gerade Spurrille 2 einläuft und die bogenförmige Spurrille 3' in die gerade Spurrille 2' übergeht. Das kurvenförmige Spurrillenpaar 3, 3' zweigt also vom geraden Spurrillenpaar 2, 2' ab, es bildet einen Abzweig, der in einer Kurve vom geraden Spurrillenpaar 2, 2' wegfUhrt. Das im Einlaufbereich 4 liegende Ende kann somit als Einlaufende 5 bezeichnet werden, während die beiden anderen Enden die Auslaufenden 6 (des geraden Spurrillenpaars 2, 2') und 7 (des bogenförmigen Spurrillen paars 3, 3') bilden.The switch shown in Fig. 1 in plan view consists of the actual Switch body 1, in which groove-shaped track grooves 2, 2 'and 3, 3' in pairs are incorporated, which can also be seen clearly in FIG. as The material chosen for the switch body 1 is preferably wood; Of course however, another material, for example plastic, can also be used. The ruts 2 and 2 'run straight and parallel to one another, while the ruts 3 and 3 'are designed as a curve and run into the straight ruts 2 and 2, such that the curved or arcuate track groove 3, the straight track groove 2 'crossing, runs into the straight track groove 2 and the curved track groove 3' merges into the straight track groove 2 '. The curved pair of ruts 3, 3 'branches off So from the straight pair of grooves 2, 2 ', it forms a branch that is in a Curve away from the straight pair of ruts 2, 2 '. The one located in the inlet area 4 End can thus be referred to as inlet end 5, while the other two Ends the trailing ends 6 (of the straight pair of ruts 2, 2 ') and 7 (of the arcuate Form ruts pairs 3, 3 ').

Zum Verbinden bzw. Kuppeln der Weiche mit weiteren, in Fig. 3 strichpunktiert skizzierten Fahrbahn- bzw. Schienenstücken 8 oder aber zum Verbinden der Weichen untereinander sind an den Stirnseiten oder Enden 5, 6 und 7 der Weiche Kupplungsvorsprünge 9 und entsprechend ausgebildete Kupplungsausnehmungen lo angeordnet, deren Abmessungen aufeinander abgestimmt sind, derart, daß die Kupplungsvorsprünge 9, an deren freien Enden kreisrunde Verbreiterungen 11 vorgesehen sind, leicht zur formschlüssigen Verbindung in die Kupplungsausnehmungen lo mit ebensolchen kreisrunden Aussparungen 12 eingeschoben werden können. Auf diese Weise können die einzelnen Bauteile zu größeren Einheiten oder zu einem geschlossenen Ganzen zusammengefügt werden.For connecting or coupling the switch with others, dash-dotted lines in FIG. 3 sketched track or rail pieces 8 or to connect the switches one below the other are coupling projections on the end faces or ends 5, 6 and 7 of the switch 9 and appropriately designed coupling recesses lo arranged, their dimensions are coordinated in such a way that the coupling projections 9, at their free Ends circular widenings 11 are provided, easy to form-fit Connection in the coupling recesses lo with just such circular recesses 12 can be inserted. In this way, the individual components can too larger units or can be joined together to form a closed whole.

Im Einlaufbereich 4 ist der Weichenkörper 1 verbreitert und trägt eine Leitvorrichtung, die insgesamt mit dem Bezugszeichen 13 bezeichnet ist. Diese Leitvorrichtung 13 ist neben den Spurrillenpaaren 2, 2' und 3 3' angeordnet und besteht im wesentlichen aus einer verschwenkbaren Leitleiste 14, die über den von Hand betätigbaren Exzenter 15 von der einen in die andere Stellung verbracht werden kann. In der einen Stellung (stark ausgezogene Linien in Fig. t) ist die Leitleiste 14 parallel zum gerade verlaufenden Spurrillenpaar 2, 2' ausgerichtet und schließt mit ihrer Seitenkante 16 bündig mit der einen Seitenwand 17 der benachbarten Spurrille 2 (vgl.In the inlet area 4, the switch body 1 is widened and carries a guide device, which is designated as a whole by the reference numeral 13. These Guide device 13 is arranged and next to the pairs of ruts 2, 2 'and 3 3' consists essentially of a pivotable guide bar 14, which over the of Hand-operated eccentric 15 can be moved from one position to the other can. The guide bar is in one position (strong lines in FIG. T) 14 aligned parallel to the straight pair of grooves 2, 2 'and closes with its side edge 16 flush with one side wall 17 of the adjacent track groove 2 (cf.

auch Fig. 2) ab. In der anderen Stellung (strichpunktierte Linien in Fig. 1) liegt die Leitleiste 14 etwa tangential an der bogenförmigen Spurrille 3 an und kreuzt dabei die benachbarte gerade Spurrille 2.also Fig. 2). In the other position (dash-dotted lines In Fig. 1) the guide bar 14 is approximately tangential to the arcuate track groove 3 and crosses the adjacent straight track groove 2.

Der Exzenter 15 ist als zylindrischer Zapfen 18 ausgebildet, der über die Oberseite 19 der Leitleiste 14 vorsteht und leicht von Hand betätigt werden kann. Er ist über eine Schraube 20 exzentrisch (Exzentrizität e) am Weichenkörper gehalten, wobei die Schraube 20 aber ein Verdrehen des Zapfens 18 zuläßt. Die durch die Schraube 21 verschwenkbar am Weichenkörper 1 gehaltene Leitleiste 14 ist am freien Ende gabelförmig ausgebildet, was durch die Anordnung einer entsprechenden Aussparung 22 erreicht wird. Der Zapfen 18 liegt innerhalb der Aussparung 22; die beiden Gabelenden 23 und 24 liegen, ggf. mit geringem Spiel, am Mantel des Zapfens 18 an. Wird der Zapfen 18 um 180° verdreht, so wird die Leitleiste 14 um den doppelten Betrag der Exzentrizität e von der einen in die andere Stellung verschwenkt, so daß das vom Einlaufende 5 ankommende, nicht weiter dargestellte Spielfahrzeug entweder in das gerade Spurrillenpaar 2, 2' oder in das bogenförmige Spurrillenpaar 3, 3' einläuft und eingeleitet wird.The eccentric 15 is designed as a cylindrical pin 18, which over the top 19 of the guide bar 14 protrudes and can be easily operated by hand can. It is eccentric (eccentricity e) on the switch body via a screw 20 held, but the screw 20 allows rotation of the pin 18. By the screw 21 pivotably held on the switch body 1 guide bar 14 is on free end fork-shaped, which is achieved by the arrangement of a corresponding Recess 22 is reached. The pin 18 lies within the recess 22; the Both fork ends 23 and 24 lie, possibly with little play, on the jacket of the pin 18 at. If the pin 18 is rotated by 180 °, the guide bar 14 is doubled The amount of eccentricity e swiveled from one position to the other, see above that the toy vehicle arriving from the inlet end 5, not shown, either in the straight pair of ruts 2, 2 'or in the curved pair of ruts 3, 3' comes in and is initiated.

Damit der Zapfen 18 nach beiden Drohrichtungen hin verdreht werden kann, ist der Grund 25 der Aussparung 22 entsprechend dem Durchmesser des Zapfens 18 gerundet und weist an seiner tiefsten Stelle einen Abstand zur Drehachse des Zapfens 18, also der Achse, die von der Schraube 20 durchgriffen ist, auf, der gleich oder geringfügig größer ist als die Summe des Radius des Zapfens 18 und seiner Exzentrizität e. Weiterhin ist noch darauf hinzuweisen, daß die den Spurrillen 2, 2' bzw. 3, 3' zugewandte Seitenkante 16 abgeschrägt ist (Abschrägung 26).So that the pin 18 can be rotated in both threatening directions can, the bottom 25 of the recess 22 is corresponding to the diameter of the pin 18 rounded and has a distance to the axis of rotation of the Pin 18, that is to say the axis through which the screw 20 extends, on the same or is slightly larger than the sum of the radius of the pin 18 and its eccentricity e. It should also be pointed out that the ruts 2, 2 'and 3, 3' facing side edge 16 is beveled (bevel 26).

Im Hinblick auf die Spurrillen 2, 2' und 3, 3' ist noch auf folgendes hinzuweisen: Wie bereits anfangs erwähnt, sind die Spurrillen nutförmig ausgebildet. Sie weisen senkrecht zur Oberseite des Weichenkörpers 1 gerichtete Seitenwände auf, wie deutlich in Fig. 2 zu erkennen ist. Vlährend jedoch der Spurrillengrund 27 der Spurrillen 3, 3' waagerecht, also parallel zur Oberseite des Weichenkörpers 1 verläuft, ist der Grund 28 der Spurrillen 2, 2' so ausgebildet, daß er schräg zur Leitvorrichtung 13 hin abfällt.With regard to the ruts 2, 2 'and 3, 3', the following also applies Please note: As already mentioned at the beginning, the ruts are groove-shaped. They have side walls directed perpendicular to the top of the switch body 1, as can be clearly seen in FIG. However, while the groove bottom 27 of the The track grooves 3, 3 'run horizontally, i.e. parallel to the top of the switch body 1, the bottom 28 of the ruts 2, 2 'is designed so that it is inclined to the guide device 13 drops down.

Auf diese Weise wird erreicht, daß das einfahrende Spielfahrzeug bei parallel zum Spurrillenpaar 2, 2' ausgerichteter Leitleiste 14 auf jeden Fall in den geraden Spurrillen 2, 2' bleibt und nicht versehentlich in den bogenförmigen Abzweig, also die Spurrillen 3, 3', einfährt.In this way it is achieved that the entering toy vehicle at Guide bar 14 aligned parallel to the pair of track grooves 2, 2 'in any case in the straight ruts 2, 2 'remains and not accidentally in the arcuate Branch, so the ruts 3, 3 ', enters.

Die in den Fig. 1 und 2 gezeigte Weiche stellt eine Weiche in Linksausführung dar. Das heißt, der durch die Spurrillen 3, 3' gebildete Abzweig zweigt von oben her gesehen nach links von den gerade verlaufenden Spurrillen 2, 2' ab. Beidieser Ausführung der Weiche ist am Ein laufende 5 ein Kupplungsvorsprung 9 angeordnet, während sich die Kupplungsausnehmungen lo an den beiden Auslaufenden 6 und 7 befinden.The switch shown in Figs. 1 and 2 is a left-hand switch That is, the branch formed by the ruts 3, 3 'branches off from above seen to the left of the straight track grooves 2, 2 '. At this Execution of the switch, a coupling projection 9 is arranged at a running 5, while the coupling recesses lo are located at the two outlet ends 6 and 7.

Bei der in Fig. 3 dargestellten Weiche, die verkleinert gezeigt ist, handelt es sich um eine Weiche in Rechtsausführung, d.h. der von den Spurrillen 3, 3' gebildete Abzweig geht von den geraden Spurrillen 2, 2' von oben her gesehen nach rechts ab. Bei dieser Ausführung der Weiche ist am Einlaufende 5 eine Kupplungsausnehmung lo angeordnet, wie dies auch am Auslaufende 6 der Fall ist. Der Kupplungsvorsprung 9 hingegen ist am Auslaufende 7 vorgesehen. Somit sind Weichen der Links- und der Rechtsausführung auch untereinander in zweckmäßiger Weise verbindbar.In the case of the switch shown in Fig. 3, which is shown reduced in size, it is a right-hand turnout, i.e. the one from the ruts 3, 3 'formed branch goes from the straight ruts 2, 2 'from seen from above to the right. In this version the switch is at the inlet end 5 arranged a coupling recess lo, as is also the case at the outlet end 6 is. The coupling projection 9, on the other hand, is provided at the outlet end 7. So are The left-hand and right-hand version also give way to one another in an expedient manner connectable.

Um noch eine weitere Annäherung an das Aussehen wirklicher Weichen zu erreichen, sind in etwa gleichen Abständen auf der Oberseite des Weichenkörpers 1 Einprägungen 29 angeordnet, die ggf. noch farblich zur Farbe des Weichenkörpers abgesetzt sind und die Schwellen darstellen bzw.Another approximation of the look of real turnouts are to be reached at approximately equal intervals on the upper side of the switch body 1 embossments 29 arranged, which may also be colored to match the color of the switch body are set off and represent or

ersetzen sollen.should replace.

Mit der erfindungsgemäßen Weiche ist also ein unkompliziert gestaltetes Bauteil geschaffen, das sich durch die einfach zu bedienende Leitvorrichtung ohne Schwierigkeiten auch von kleineren Kindern handhaben läßt und dem Kind einen weiten Spielraum zur Entfaltung seiner Phantasie, aber auch seines Bewegungsgefühls gibt.The switch according to the invention is therefore an uncomplicated one Component created, which is easy to use guide device without Lets smaller children handle difficulties and gives the child a wider perspective There is scope for the development of his imagination, but also his sense of movement.

Claims (11)

Ansprüche Mit weiteren Fahrbahn- bzw. Schienenstücken und/oder untereinander kuppelbare Weiche für Spielzeugeisen-oder -autobahnen mit als Nuten ausgebildeten paarweisen Spurrillen, von denen ein Spurrillenpaar gerade und das andere, den Abzweig bildende Spurrillenpaar als in das gerade Spurrillenpaar einlaufende Kurven gestaltet sind, dadurch gekennzeichnet, daß am verbreiterten Weichenkörper (1) im Bereich des Einlaufs (4) des kurvenförmigen Spurrillenpaars (3, 3') in das gerade Spurrillenpaar (2, 2') neben den Spurrillen (2, 2'; 3, 3') eine Leitvorrichtung (13) angeordnet ist, die im wesentlichen aus einer in der einen Stellung parallel zur benachbarten geraden Spurrille (2) ausgerichteten, seitlich bündig mit ihr abschließenden und in der anderen Stellung die benachbarte gerade Spurrille (2) kreuzend etwa tangential an der in diese Spurrille (2) einlaufenden kurvenförmigen Spurrille (3) anliegenden, von der einen in die andere Stellung verschwenkbaren Leitleiste (14) besteht. Claims With further track or rail sections and / or among each other Detachable switch for toy trains or motorways with grooves pair of ruts, one pair of ruts straight and the other, the junction forming pair of ruts designed as curves entering the straight pair of ruts are, characterized in that on the widened switch body (1) in the area of the inlet (4) of the curved pair of ruts (3, 3 ') into the straight pair of ruts (2, 2 ') a guide device (13) is arranged next to the ruts (2, 2'; 3, 3 ') is, which consists essentially of one in one position parallel to the adjacent one straight track groove (2) aligned, laterally flush with it and final in the other position, crossing the adjacent straight track groove (2) approximately tangentially on the curved track groove (3) running into this track groove (2), consists of one guide strip (14) which can be pivoted into the other position. 2 Weiche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitleiste (14) durch eine Schraube (21) verschwenkbar am Weichenkörper (1) gehalten ist.2 switch according to claim 1, characterized in that the guide bar (14) pivotable by a screw (21) on the switch body (1) is held. 3 Weiche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitleiste (14) an ihrem freien Ende durch eine hier angeordnete Aussparung (22) gabelförmig ausgebildet ist und innerhalb der Aussparung (22) ein am Weicenkorper (1) verdrehbar gehaltener Exzenter (15) eingreift, an dem die Gabelenden (23, 24), ggfq mit geringem Spiel, anliegen.3 switch according to claim 1 or 2, characterized in that the guide bar (14) fork-shaped at its free end through a recess (22) arranged here is formed and within the recess (22) on the Weicenkorper (1) rotatable held eccentric (15) engages, on which the fork ends (23, 24), possibly with little Game, concern. 4. Weiche nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenter (15) als exzentrisch gelagerter zylindrischer Zapfen (18) ausgebildet ist, der über die Oberseite (19) der Leitleiste (14) hinausragt.4. Switch according to claim 3, characterized in that the eccentric (15) is designed as an eccentrically mounted cylindrical pin (18) which over the top (19) of the guide strip (14) protrudes. 5. Weiche nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Grund (25) der Aussparung (22) entsprechend dem Durchmesser des Exzenters (15) bzw. des Zapfens (18) gerundet ist und an der tiefsten Stelle einen Abstand zur Drehachse (Schraube 20) des Zapfens (18) aufweist, der gleich bzw. geringfügig größer ist als die Summe aus Zapfenradius und der Exzentrizität (e).5. Switch according to claim 3 or 4, characterized in that the Base (25) of the recess (22) corresponding to the diameter of the eccentric (15) or of the pin (18) is rounded and at the lowest point a distance to the axis of rotation (Screw 20) of the pin (18) which is the same or slightly larger as the sum of the journal radius and the eccentricity (e). 6. Weiche nach einem der AnsprUche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß die den Spurrillen (2, 2'; 3, 3') zugewandte Seitenkante (16) der Leitleiste (14) abgeschrägt (Abschrägung 26) ist.6. Switch according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the side edge (16) of the guide strip facing the track grooves (2, 2 '; 3, 3') (14) is beveled (bevel 26). 7. Weiche nach einem der AnsprUche 1 bis 6, dadurch gelCennzeichnet, daß der Grund (28) der gerade verlaufenden Spurrillen (2, 2') zur Leitvorrichtung (13) hin abfallend ausgebildet ist. 7. Switch according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the bottom (28) of the straight track grooves (2, 2 ') to the guide device (13) is designed sloping down. 8. Weiche nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände der Spurrillen (2, 2'; 3, 32) senkrecht zur Oberseite des Weichenkörpers (1) nuagerichtet sind. 8. Switch according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the side walls of the track grooves (2, 2 '; 3, 32) perpendicular to the top of the switch body (1) are naive. 9. Weiche nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kupplung untereinander und/oder mit anderen Fahrbahn- bzw. Schienenstücken (8) stirnseitig einstückig mit dem Weichenkörper (1) ausgebildete, an ihrem freien Ende verbreiterte Kupplungsvorsprünge (9) und entsprechend gestaltete Kupplungsausnehmungen (lo) angeordnet sind. 9. Switch according to one of claims 1 to 8, characterized in that that for coupling with each other and / or with other track or rail pieces (8) one-piece with the switch body (1) at its free end End widened coupling projections (9) and correspondingly designed coupling recesses (lo) are arranged. 10. Weiche nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei Linksausführung am Einlaufende (5) ein Kupplungsvorsprung (9) und an den beiden Auslaufenden (6, 7) Kupplungsausnehmungen (mio) angeordnet sind, während bei Rechtsausführung am Einlaufende t5) und am zugehörigen Auslaufende (6) Kupplungsausnehmungen (lo) und am Auslaufende (7) des Abzweigs ein Kupplungsvorsprung (9) vorgesehen sind.10. Switch according to one of claims 1 to 9, characterized in that that in the left-hand version at the inlet end (5) a coupling projection (9) and on the two outlet ends (6, 7) coupling recesses (mio) are arranged while with right-hand version at the inlet end t5) and at the associated outlet end (6) coupling recesses (lo) and a coupling projection (9) are provided at the outlet end (7) of the branch. 11. Weiche nach einem der Ansprüche 1 bis lo, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Holz besteht und die Schwellen nachahmende Einprägungen (29) aufweist.11. Switch according to one of claims 1 to lo, characterized in that that it is made of wood and has impressions imitating the thresholds (29).
DE19803049098 1980-12-24 1980-12-24 Points for toy railway or car tracks - consists of straight and curved pair of flanged grooves, with guide piece Withdrawn DE3049098A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803049098 DE3049098A1 (en) 1980-12-24 1980-12-24 Points for toy railway or car tracks - consists of straight and curved pair of flanged grooves, with guide piece

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803049098 DE3049098A1 (en) 1980-12-24 1980-12-24 Points for toy railway or car tracks - consists of straight and curved pair of flanged grooves, with guide piece

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3049098A1 true DE3049098A1 (en) 1982-07-29

Family

ID=6120331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803049098 Withdrawn DE3049098A1 (en) 1980-12-24 1980-12-24 Points for toy railway or car tracks - consists of straight and curved pair of flanged grooves, with guide piece

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3049098A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995013852A1 (en) * 1993-11-19 1995-05-26 Brio Ab Switching device for a toy railway

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995013852A1 (en) * 1993-11-19 1995-05-26 Brio Ab Switching device for a toy railway
GB2298589A (en) * 1993-11-19 1996-09-11 Brio Ab Switching device for a toy railway
GB2298589B (en) * 1993-11-19 1997-04-16 Brio Ab Switching device for a toy railway
US5704822A (en) * 1993-11-19 1998-01-06 Brio Ab Switching device for a toy railway
DE4498947B4 (en) * 1993-11-19 2008-08-28 Brio Ab Switching device for a toy train

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2406462C3 (en) Game board for a three-person chess game
DD158614A5 (en) FORMING TOY
DE3148464A1 (en) DEVICE FOR PROCESSING MOVABLE SUSPENSION WALLS
DE1603190B2 (en) Rail for toy train tracks
DE2008820A1 (en) Toy train
DE1993877U (en) TOY TRAIL.
DE3049098A1 (en) Points for toy railway or car tracks - consists of straight and curved pair of flanged grooves, with guide piece
DE4498947B4 (en) Switching device for a toy train
DE3005311C2 (en) Spinning top game
DE2405471B2 (en) MINIATURE GOLF TRACK
EP0050755A1 (en) Logical game
EP0089581A1 (en) Logical parlour game toy
DE908463C (en) toy
DE2119087A1 (en) Railway system for toy vehicles
DE938837C (en) Device for actuating the braking or switching mechanism of model or toy train vehicles
DE2622116C2 (en)
DE864973C (en) Track for motorized toy vehicles that can be assembled from individual parts
AT320484B (en) FASTENING ELEMENT
DE816519C (en) Track for toy vehicles, in particular toy trains
DE332498C (en) Elements that can be put together to form various figures
CH681278A5 (en)
WO2003068354A1 (en) Toy train
DE3906419C2 (en) Stenter
DE7500614U (en) Connection arrangement for components of toy railway systems
DE1683659U (en) SKILL GAME DEVICE.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee