DE3041718A1 - Separately ventilated mine area ventilation system - has partial air currents formed between separated axial fresh air jets - Google Patents

Separately ventilated mine area ventilation system - has partial air currents formed between separated axial fresh air jets

Info

Publication number
DE3041718A1
DE3041718A1 DE19803041718 DE3041718A DE3041718A1 DE 3041718 A1 DE3041718 A1 DE 3041718A1 DE 19803041718 DE19803041718 DE 19803041718 DE 3041718 A DE3041718 A DE 3041718A DE 3041718 A1 DE3041718 A1 DE 3041718A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
face
fresh air
openings
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803041718
Other languages
German (de)
Other versions
DE3041718C2 (en
Inventor
Klaus Dr.-Ing. 4630 Bochum Graumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WESTFAELISCHE BERGGEWERKSCHAFT
Original Assignee
WESTFAELISCHE BERGGEWERKSCHAFT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WESTFAELISCHE BERGGEWERKSCHAFT filed Critical WESTFAELISCHE BERGGEWERKSCHAFT
Priority to DE19803041718 priority Critical patent/DE3041718A1/en
Publication of DE3041718A1 publication Critical patent/DE3041718A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3041718C2 publication Critical patent/DE3041718C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F1/00Ventilation of mines or tunnels; Distribution of ventilating currents
    • E21F1/04Air ducts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Abstract

An axial current of air is generated towards the face pref. in conjunction with an overlapping suction system for contaminated air removal. This forms part of ventilation for separately aerated underground mining sections. The arrangement extends from the face to the point of axially emerging fresh air. Fresh air is fed to the outlet in a series of axial partial jets. Partial ventilating currents are formed between the jets. The latter may be spaced far enough for any counteracting effect to be effectively excluded.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem OberbegriffThe invention relates to a method according to the preamble

des Anspruches 1, sowie eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 4.of claim 1, and a device according to the preamble of Claim 4.

Die Erfindung bezieht sich auf die Bewetterung von bergmännischen Räumen, die im folgenden allgemein mit Strecken bezeichnet werden und dabei insbesondere auf die Ortsbetriebe, mit denen solche Räume im Berg- und Tunnelbau aufgefahren werden. Die Bewetterung gemäß der Erfindung betrifft den Streckenabschnitt, in dem durch eine oder mehrere Frischwetterstrahlen ein freier, zur- Ortsbrust gerichteter Wetterstrahl erzeugt wird, welcher an der Ortsbrust umgelenkt und durch die Strecke abgeführt wird Diese Abführung kann zum Teil zwangsweise durch eine Absaugung, nämlich insbesondere durch eine saugende Entstaubungsanlage herbeigeführt werden, wie sie vorzugsweise in Streckenvortrieben mit Teilschnittmaschinen vorhanden ist und beim Schneiden in Betrieb genommen wird. Die Erfindung ist daher auf solche Bewetterungsanlagen anwendbar, in denen die Absaugung nur zeitweise in Betrieb ist und bei der deshalb die Sonderbewetterungsanlage umgestellt werden muß, damit beim Schneiden der erwähnte Wetterstrahl die Ortsbrust nicht erreicht und somit eine Beeinträchtigung der Entstaubung vermieden wird. Die Wettettreten dan aus sogenannten CoandaWirbeltutten aus und gewährleisten eine Bewetterung des sogenannten Uberlappungsabschnittes, d.h. des Streckenabschnittes, in dem sich die Sonderbewetterungs- und die Entstaubungsanlage überlappen.The invention relates to the ventilation of mining Spaces, which in the following are generally referred to as routes and in particular on the local operations with which such spaces were driven in mining and tunneling will. The ventilation according to the invention relates to the route section in which through one or more fresh weather jets a free face directed towards the face Weather beam is generated, which is deflected at the face and through the route is discharged especially brought about by a suction dedusting system, as they are is preferably present in drifting with roadheaders and when Cutting is put into operation. The invention is therefore based on such ventilation systems applicable, in which the extraction is only in operation and therefore during the special ventilation system must be converted so that when cutting the mentioned The weather jet does not reach the face and thus an impairment of the dedusting is avoided. The betting then consists of so-called Coanda whorls from and ensure ventilation of the so-called overlapping section, i.e. the Section in which the special ventilation and dedusting system is located overlap.

Bei diesem Bewetterungszustand, wenn also die Austrittsöffnung der Frischwetterlutte verschlossen und demgemäß der axiale Frischwetterstrahl unterbrochen ist, wird der Streckenabschnitt zwischen der Ortsbrust und der ortsnchsten Coanda-Wirbellutte nur mit dem von der Entstaubungsanlage abgesaugten Wetter strom bewettert. Mit den heute üblichen Entstaubungsanlagen werden hierbei jedoch relativ geringe Wettergeschwindigkeiten erreicht.In this ventilation condition, so when the outlet opening of the Fresh weather duct closed and accordingly the axial fresh weather jet interrupted is the route section between the face and the nearest one Coanda vortex duct only with the weather current sucked off by the dust extraction system weathered. With the dedusting systems that are common today, however, this is relative low weather speeds reached.

die ohne Berücksichtigung von Querschnittsversperrungen nur etwa halb so groß sind wie die für Flöz strecken vorgeschriebenen -1 Mindestgeschwindigkeiten (0,5 ms 1).which, without taking into account cross-sectional blockages, is only about half are as great as the -1 minimum speeds prescribed for seam stretches (0.5 ms 1).

Wenn man andererseits auch während des Betriebes der Entstaubungsanlage die Frischwetter im freien Strahl aus der blasenden Frischwetterlutte austreten läßt, erzeugt man an der Ortsbrust einen Wetterstrom, der eine so groBe Wetterbewegung verursacht, daß mit den heute üblichen Entstaubungsanlagen eine ordnungsgemäße Absaugung und Entstaubung vereitelt wird.Das beruht im wesentlichen darauf, daß die Geschwindigkeit der im Freistrahl bewegten Wetter mit zunehmendem Abstand von der Ausblasöffnung zwar abnimmt, der insgesam bewegte Wetterstrom jedoch zunimmt.If, on the other hand, you can also do this while the dedusting system is in operation the fresh weather escape in the open jet from the blowing fresh weather flute a weather current is generated on the face that causes such a large weather movement causes that with the dust extraction systems customary today a proper suction and dedusting is thwarted. This is essentially due to the fact that the speed the weather moving in the free jet with increasing distance from the discharge opening although it decreases, the overall moving flow of air increases.

Zur Verminderung solcher Schwierigkeiten ist es bekannt, eine Strahldüse im Abstand von der Ortsbrust von dem 1-bis 1 1/2-fachen der Wurzel aus dem Streckenquerschnitt anzuordnen. Der aus dieser Düse austretende und auf die Ortsbrust gerichtete Frei strahl treibt eine Wetterwirbelwalze an, deren Bewegung unter der Firste auf die Ortsbrust zu, vor der Ortsbrust abwärts und auf der Sohle von der Ortsbrust weggerichtet ist. Die Entstaubungsanlage saugt in einer dieser Wetterbewegung angepaßten Entfernung nicht weit über der Sohle ab. Auf diese Weise lassen sich vor der Ortsbrust zur Vermeidung von Methanansammlungen ausreichende Wettergeschwindigkeiten einstellen, ohne daß andererseits die Entstaubung beeinträchtigt wird.To reduce such difficulties, it is known to use a jet nozzle at a distance from the face of 1 to 1 1/2 times the root of the road cross-section to arrange. The free emerging from this nozzle and directed onto the face jet drives a whirlwind roller, the movement of which is under the roof on the Face closed, down in front of the face and directed away from the face on the bottom is. The dust extraction system sucks in a distance adapted to this weather movement not far above the sole. In this way, in front of the face, to Set adequate weather speeds to avoid methane accumulation, without on the other hand the dedusting is impaired.

Das ändert indessen nichts daran, daß auf dem Streckenabschnitt zwische; der ortsnächsten Ausblasöffnung, z.B.However, that does not change the fact that on the section of the route between; the nearest blow-out opening, e.g.

einer Wirbellutte/der axial verschlossenen Sonderbewetterungsanlage und der erwähnten Strahl düse die Bewetterung nur mit dem vom Entstauber abgesaugten Wetterstrom erfolgt und demgemäß die Wettergeschwindigkeit hier zu gering ist.a vortex duct / the axially closed special ventilation system and the mentioned jet nozzle the ventilation only with the one sucked off by the dust extractor Weather flow takes place and accordingly the weather speed is too low here.

»er Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Eindringtiefe axialer Ausblasstrahlen zu verändern und auf einem bestimmten Streckenabschnitt hinter der Ausblasöffnunq, d.h. insbesondere auf dem lediglich von der Absaugung bewetterten Streckenabschnitt die Durchmischung der Wetter intensiver zu gestalten.»He invention is based on the object of increasing the penetration depth more axially To change the blow-out rays and on a certain section of the route behind the Ausblasöffnunq, i.e. in particular on the only ventilated by the suction Section to make the mixing of the weather more intense.

Diese Aufgabe wird durch das Kennzeichen des Anspruches 1 gelöst.This object is achieved by the characterizing part of claim 1.

Das erfindungsgemäße Verfahren geht davon aus, daß durch die Aufteilung der aus der Frischwetterlutte austretenden Luft auf mehrere Teilstrahlen zwischen den Teilstrahlen jedenfalls am Anfang Räume geschaffen werden können, in die Umgebungsluft radial auf die tuttenachse zu mitgerissen wird und auf diese Weise in den Strahlkern hineingelangen kann. Dadurch wird die Voraussetzung dafür geschaffen, daß an einer insgesamt größeren Strahloberfläche ein intensiver Massen- und Impulsaustausch stattfindet, so daß im Ergebnis der von den Teilstrahlen mitgerissene Wetterstrom wesentlich größer als bei einem geschlossenen, d.h. einheitlichen Freistrahl ist. Durch diesen Effekt wird eine Verringerung der Eindringtiefe der Summe der Teilstrahlen von beispielsweise dem fünffachen auf das dreifache der Wurzel aus dem Streckenquerschnitt erreicht, so daß von der Umkehrstel1e des Freis@rahles I>J zur Ortsbrust ein etwa zweimal Wurzel aus dem STreckenquerschnit@ langer Abschnitt verbleibt, in welchem die Entstaubunq durch den manipulierten Frei strahl nicht beeinträchtigt wird. Gleich zeitig wird der auf diese Weise verkürzte Streckenabschnitt mit einer sehr viel größeren Geschwindigkeit bewettert.The inventive method is based on the assumption that the division the air emerging from the fresh weather duct on several partial jets between At least at the beginning, spaces can be created for the partial beams into the ambient air is carried along radially towards the axis of the tummy and in this way into the jet core can get in. This creates the prerequisite for a an intensive exchange of mass and momentum takes place, so that, as a result, the flow of weather entrained by the partial beams is essential is larger than with a closed, i.e. uniform free jet. Through this The effect is a reduction in the depth of penetration of the sum of the partial beams of, for example five times to three times the root of the line cross section achieved, so that from the reversal point of the Freis @ rahles I> J to the face about twice The root of the long section remains in which the dedusting is not impaired by the manipulated free jet. At the same time the shortened section of the route at a much higher speed weathered.

Vorzugsweise verwirklicht man die Erfindung mit dem Merkmal des Anspruches 2, weil man durch die unbeeinflußte Ausbreitung der Teilstrahlen den erwähnten Massen- und Impulsaustausch in den Teilstrahlen und der mitgerissenen Luft optimieren kann.The invention is preferably implemented with the feature of the claim 2, because the uninfluenced propagation of the partial beams leads to the aforementioned mass and can optimize momentum exchange in the partial jets and the entrained air.

Wenn man das Merkmal des Anspruches 3 verwirkl icil1 ,vet IeL min die bei der üblichen Anordnung der Frischwetterlutte in der Nähe des Streckenausbaus im Hinblick auf eine möglichst große Lindrinf tiefe angestrebte Abschirmung des Freistrahles und die damit verbundene Verringerung des Massen- und Impulsaustausches, weil man die Teilstrdahlen insgeamt mehr in die Streckenmitte ver3egen kan Die erfindungsgemäße Vorrichtung läßt sich überall dort einsetzen, wo die Eindringtiefe von Freistrahlen verändert oder wo in einem Bereich bis zu etwa dem Dreifachen der Wurzel aus dem Streckenguerschnitt hinter der Ausblasöffnung eine besonders intensive Vermischung stattfinden soll.If one realizes the feature of claim 3 icil1, vet IeL min the one with the usual arrangement of the fresh weather flute near the route expansion with a view to the greatest possible Lindrinf deep desired shielding of the Free jet and the associated reduction in mass and momentum exchange, because you can move the partial streams overall more in the middle of the route Device can be used wherever the penetration depth of free jets changed or where in an area up to about three times the root of the Cross-section of the route behind the blow-out opening results in a particularly intensive mixing to be held.

Verwirklicht man das Merkmal des Anspruches 5, so läßt sich zusätzlich die Größe der öffnungen einstellen, aus denen die Teilstrahlen austreten.If the feature of claim 5 is realized, it can also be adjust the size of the openings from which the partial beams emerge.

Die Einzelheiten, weiteren Merkmale und andere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer Ausführungsform anhand der Figuren in der Zeichnung; es zeigen Fig. 1 einen Streckenvortrieb der Ortsbrust und dem daran anschließenden Streckenabschnitt in abgebrochener Darstellung im Längsschnitt und Fig. 2 in perspektivischer Darstellung das Ausblasende der Frischwetterlutte des Streckenvortriebes nach Fig. 1.The details, other features, and other advantages of the invention emerge from the following description of an embodiment based on FIG Figures in the Drawing; 1 shows a route advance the face and the adjoining section of the route broken away in longitudinal section and FIG. 2 in a perspective view of the blow-out end of the fresh weather flute of the tunneling according to FIG. 1.

Gemäß der Darstellung endet eine blasende Frischwetterlutte 1 in einem Abstand von der Ortsbrust 2, welche dem Fünffachen der Wurzel aus dem Streckenquerschnitt entspricht. Das Ausblasende ist mit 3 bezeichnet. An dem Ausblasende sitzt die erfindungsgemäße Vorrichtung 4, die im Ergebnis einen Strahlmanipulator darstellt. Je nach Stellung des Manipulators lassen sich mit diesem mehrere Teilstrahlen erzeugen, die als Freistrahlen insgesamt eine Eindringtiefe von etwa dem Dreifachen der Wurzel aus dem Streckenquerschnitt haben, oder es kann ein einziger Freistrahl zum Austr: gebracht werden, dessen Eindringtiefe dann dem Fünffachen der Wurzel aus dem Streckenquerschnitt entspricht. According to the illustration, a blowing fresh weather whip 1 ends in a distance from the face 2, which is five times the root of the route cross-section is equivalent to. The blow-out end is denoted by 3. The invention sits at the blow-out end Device 4, which as a result represents a beam manipulator. Depending on the position of the manipulator can be used to generate several partial beams, which are called free beams overall a penetration depth of about three times the root of the route cross-section or a single free jet can be brought to the outlet, its penetration depth then corresponds to five times the root of the line cross-section.

Gemäß dem Ausführungsbeispiel befindet sich der Strahlmanipulator 4 an dem ortsbrustseitigen Ende einer Lutte 5, die sich ihrerseits am Ende des Luttenstranges 13 befindet. Diese Wirbellutte hat mehrere Längsschlitze mit aerodynamisch geformten Be grenzungen, wodurch die mit gekrümmten Pfeilen angedeuteten Radialstrahlen anfangs gekrümmt verlaufen (sogenannter Coanda-Effekt) und eine Draliströmung erzeugen,die insbesondere die Streckenfirste frei von Grubengaskonzentrationen hält. According to the exemplary embodiment, the beam manipulator is located 4 at the end of a duct 5 on the front end, which in turn is at the end of the duct 13 is located. This vortex pipe has several longitudinal slots with aerodynamically shaped ones Be limits, whereby the radial rays indicated with curved arrows initially are curved (so-called Coanda effect) and a swirl flow generate, which in particular keeps the road ridges free of mine gas concentrations.

Der Streckenvortrieb, d.h. die Xtereingewinnung des Geires im Streckenquerschnitt erfolgt mit einer Teilschnittmaschine 6 bekannter Bauart, die deshalb keiner näheren Erläuterung bedarf. Diese Teilschnittmaschine arbeitet jedoch mit einer Absaugeinrichtung zusammen, von der nur die saugend betriebene Luttenleitung 7 dargestellt ist,welche hier im Bereich der Streckensohle 8 verlegt ist. Die Bewetterungsluft wird von dem ortsbrustseitigen Ende 9 dieser Leitung angesaugt Die Einzelheiten eines vereinfachten Strahlmanipulators gemäß der Erfindung sind aus der Darstellung der Fig. 2 ersichtlich. Hiernach ist auf das Ende der Wirbellutte 5 eine Scheibe 12 mit kreisförmiger Begrenzung aufgesetzt.The tunneling, i.e. the extraction of the geire in the cross-section of the route takes place with a roadheading machine 6 of known design, which is therefore no closer Needs explanation. However, this roadheading machine works with a suction device together, of which only the suction operated air duct 7 is shown, which is laid here in the area of the track bottom 8. The ventilation air is from the the end 9 of this line sucked in at the end 9 of the face. The details of a simplified Beam manipulator according to the invention can be seen from the illustration in FIG. According to this, on the end of the vortex tube 5 is a disk 12 with a circular boundary put on.

Diese Scheibe weist drei Ausbiasöffnungen 14-16 auf, wel@ che einen sektorförmigen Umriß aufweisen; die Oeffnungen 15-16 sind bei Betrachtung im Uhrzeigersinn von der ihnen jeweils vorausgehenden öffnung um gleiche Bogenwinkel versetzt angeordnet. Die öffnung 16 ist jedoch um den doppelten Bogenwinkel im Gegenuhrzeigersinn gegenüber der Öffnung 14 versetzt angebracht. Dadurch entsteht ein verhältnismäßig großer, verschlossener Scheibensektor 17 unmittelbar neben dem allgemein mit 18 bezeichneten Streckenausbau infolge der Anordnung der blasenden Lutte in der Firste bzw. am rechten Streckenstoß 19, Das hat zur Folqe, daß die aus den oeffnungen 14-16 austretenden Teilstrahien asymmetrisch zur Achse er blasenden Luttenleitung 3 und mehr zur Streckenmitte hin versetzt angeordnet sind, so daß sie sich ohne Stärkere Abschirmung durch den Streckenstoß 19 ausbreiten können.This disk has three blow-out openings 14-16, wel @ che one have sector-shaped outline; the openings 15-16 are clockwise when viewed arranged offset from the opening preceding them by the same arc angle. However, the opening 16 is opposite by twice the arc angle in the counterclockwise direction the opening 14 attached offset. This creates a relatively large, closed disk sector 17 immediately next to that generally designated 18 Extension of the route due to the arrangement of the blowing duct in the roof or on the right Section joint 19, This has the consequence that those exiting from openings 14-16 Teilstrahien asymmetrical to the axis he blowing air duct 3 and more to the middle of the route are arranged offset so that they are without stronger shielding by the section joint 19 can spread.

Vor der Scheibe 12 sitzt ein Flügelrad 20, das im Grundriß nach einem sogenannten Andreaskreuz gestaltet ist und mit seinen Flügeln die sektorförmigen Öffnungen 14-16 überdecken kann. Deswegen ist das Flügelrad auf einer Achse 21 drehbar und feststellbar gelagert, die durch den Mittelpunkt der Scheibe 12 verläuft. Je nach Einstellung des Flügelrades kann daher durch mindestens teilweise Abdeckung der Öffnungen 12-16 der Querschnitt der Teilstrahlen, die aus den Offnungen 14-1.6 austreten, ein- bzw. verstellt werden. In front of the disc 12 there is an impeller 20, which in plan according to a so-called St. Andrew's Cross is designed and with its wings the sector-shaped Can cover openings 14-16. The impeller can therefore be rotated on an axis 21 and mounted in a lockable manner, which runs through the center of the disk 12. Ever after setting the impeller can therefore by at least partial cover of the openings 12-16 is the cross section of the partial beams emerging from the openings 14-1.6 exit, be switched on or adjusted.

Im Betrieb, d.h. bei der Hereingewinnung mit Hilfe der Teilschnittmaschine 6 ist der Strahlmanipulator 4 gemäß Fig. 2 eingestellt und auf dem ausblasenden Ende 3 der Lutte befestigt. Die Frischluft tritt dabei sowohl aus der Wirbellutte wie aus den Öffnungen 14-16 in axialen Teilstrahlen aus. Die Eindringtiefe dieser Teilstrahlen beträgt ca. das Dreifache der Wurzel aus dem Streckenquerschnitt . In dem so bewetterten Streckenabschnitt entsteht eine Wetter strömung mit verhältnismäßig großen Geschwindigkeiten und starker Turbulenz. Am Ende der gekennzeichneten Eindringtiefe verlangsamt sich die Wetterströmung jedoch so weit, daß das Ansaugen der staubhaltigen Wetter durch die Öffnung 9 der Luttenleitung 7 durch die in der beschriebenen Weise manipulierten Freistrahlen nicht behindert und somit eine einwandfreie Entstaubung gewährleistet werden kann.In operation, i.e. when gaining in with the help of the roadheading machine 6, the beam manipulator 4 is set according to FIG. 2 and on the blowing out End 3 of the duct attached. The fresh air comes out of the vortex pipe as from the openings 14-16 in axial partial beams. The depth of penetration of this Partial rays is approximately three times the root of the path cross-section. In the section of the route that is weathered in this way, a weather flow is created with a proportionately high rate of flow high speeds and strong turbulence. At the end of the marked penetration depth However, the weather flow slows down so far that the suction of the dusty Weather through the opening 9 of the air duct 7 through the in the manner described manipulated free jets are not hindered and therefore perfect dedusting can be guaranteed.

Sobald die Teilschnittmaschine 6 stillgesetzt wird, etwa weil die Ausbauarbeit durchzuführen ist, wird der Manipulator 4 gemäß dem Ausführungsbeispiel abgenommen. Dann tritt aus dem Ende 3 der blasenden Luttentour ein einheitlicher Freistrahl aus, dessen Eindringtiefe dem Fünf fachen der Wurzel aus dem Streckenquerschnitt entspricht. Die dann verstärkte Strömung an der Ortsbrust 2 ist unbedenklich, weil bei stillgesetzter Teilschnittmaschine 6 kein Staub entsteht.As soon as the roadheading machine 6 is stopped, for example because the Removal work is to be carried out, the manipulator 4 according to the embodiment removed. then comes out of the end 3 of the blowing Luttentour a uniform free jet whose penetration depth is five times that of the root from the cross-section of the route. The then increased current at the face 2 is harmless because when the roadheading machine 6 is stopped, no dust is produced.

Abweichend von dem dargestellten Ausführungsbeispiel kann der Verschluß des Strahlmanipulators, der aus der Scheibe 12 und dem Flügelrad 20 besteht, geteilt ausgebildet sein, so daß sich die Teile zum Öffnen des Ausblasquerschnittes z.13.Notwithstanding the illustrated embodiment, the closure of the beam manipulator, which consists of the disk 12 and the impeller 20, divided be designed so that the parts to open the exhaust cross section z.13.

nach innen klappen lassen Die Steuerung des Verschlue;«;es kann in gleicher Weise erfolgen wie dies bei den Absperr klappen üblich ist. Insbesondere kann man die Teilung des Verschlusses so durchführen, daß zwei gleiche Hälften entstehen, die sich nach innen klappen lassen.fold inwards The control of the lock; «; it can be in take place in the same way as is usual with the shut-off valves. In particular you can divide the clasp in such a way that two equal halves are created, which can be folded inwards.

Die beschriebenen Strahlmanipulatoren 4 lassen sich überall dort einsetzen, wo die Eindringtiefe von Freistrahlen verändert werden soll. Gemäß der Erfindung wird zwar auch eine intensivere Wettervexmischung auf der verkürzten Eindringtiefe erreicht, jedoch vor allem die Schaffung des Raumes 2 6 im Hinblick auf das Nichtbeeinträchtigen der Entstaubung gegenüber dem Zustand mit offener Klappe bzw. gegenüber dem Zustand mit der verschlossenen Klappe die bessere Bewetterung in dem Bereich des manipulierten Freistrahles erzielt.The beam manipulators 4 described can be used anywhere where the penetration depth of free jets is to be changed. According to the invention there is also a more intensive weather vex mixture on the shortened penetration depth achieved, but above all the creation of space 2 6 with a view to not interfering with it the dedusting compared to the condition with the flap open or compared to the condition with the closed flap the better ventilation in the area of the manipulated Free jet achieved.

LeerseiteBlank page

Claims (7)

"Verfahren und Vorrichtung zur Bewetterung von sonderbewetterten Räumen des Untertagebetriebes auf einem Abschnitt, der von der Ortsbrust bis zur Austrittsstelle der Frischluft reicht" Pa tentansprüche 1. Verfahren zur Bewetterung von sonderbewetterten Räumen des Untertagebetriebes auf einem Abschnitt, der von der Ortsbrust bis zur Austrittsstelle axial austretender Frischluft reicht,bei dem ein auf die Ortsbrust gerichteter axialer Wetterstrom erzeugt wird, der vorzugsweise mit einer über lappenden Absaugung, z.B. einer Entstaubungsanlage abgeführt wird , da du r c h g e k e n n z e i c h ne t, daß die Frischluft in mehreren axialen Teilstrahlen zum Austritt gebracht wird und zwischen den Teilstrahlen Teil ströme des Wetterstromes ausgebildet werden. "Method and device for the ventilation of special weather Clear the underground operation on a section from the face to the The exit point for the fresh air is enough "Pa tent claims 1. Ventilation method of underground operations specially ventilated rooms on a section leading from the face extends to the point of exit of axially exiting fresh air, in which an axial flow of air directed onto the face is generated, which preferably is removed with an overlapping suction system, e.g. a dedusting system , as you do not know that the fresh air in several axial Partial beams is brought to the exit and flows between the partial beams part of the weather flow. 2. Verfahren nach Anspruch 1 , d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Teilstrahlen so weit voneinander entfernt werden, daß eine gegenseitige Beeinflussung t.m wesentlichen ausgeschlossen ist.2. The method of claim 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the partial beams are so far apart that a mutual Influencing t.m is essentially excluded. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Teilstrahlen mit ihren Strömungsquerschnitten in zum Strömungsquerschnitt der herangeführten Luft und zum Streckenquerschnitt asymmetrischer Anordnung erzeugt werden.3. The method according to any one of claims 1 or 2 d a d u r c h g e k It is noted that the partial jets with their flow cross-sections in more asymmetrical to the flow cross-section of the supplied air and to the route cross-section Arrangement are generated. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3 mit Hilfe einer blasenden Lutteieitunq, deren ausblasendes Ende einen axial auf die Ortsbrust gerichteten Freistrahl erzeugt , d a d u r zu c h g e k e n n z e i c h n e t , daß auf das ausblasende Luttenende (3) ein mit mehreren Ausblasöffnungen versehener Strahlmanilxilatar (4) aufgesetzt ist, welcher einen Verschluß (12, 20) mit mehreren Ausblasöffnungen (14-16) aufweist.4. Device for performing the method according to one of the claims 1 to 3 with the help of a blowing air duct, the blowing end of which is axially Free jet directed onto the face is generated, which can be c h e k e n n n z e i c h n e t that on the blow-out duct end (3) one with several blow-out openings provided Strahlmanilxilatar (4) is attached, which a closure (12, 20) having a plurality of blow-out openings (14-16). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Verschluß eine Scheibe (12) mit kreisförmigem Umriß aufweist, welche mehrere, sektorförmige Aussparungen (14-16) aufweist.5. Apparatus according to claim 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the closure has a disc (12) with a circular outline, which has several sector-shaped recesses (14-16). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daB die Öffnungen (14-16) mit einem Flügelrad (20) zusammenwirkt, dessen Flügel den sektorförmigen öffnungen (14-16) der Scheibe entsprechen und gleiche Form und Abmessungen wie die Öffnungen aufweisen, sowie auf einem Teil des Scheibenumfangs um gleiche Bogenwinkel gegeneinander versetzt angeordnet sind.6. Device according to one of claims 4 or 5, d a d u r c h g it is not noted that the openings (14-16) cooperate with an impeller (20), whose wings correspond to the sector-shaped openings (14-16) of the disk and are the same Have shape and dimensions as the openings, as well as on part of the circumference of the disc offset from each other by the same arc angle are arranged. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daB der Verschluß (L2, 20) unterteilt ist und die Teile zur Freigabe des Ausblasquerschnittes der blasenden Luttenleitung ausschwenkbar und in die wirksame Verschlußstellung zurückklappbar sind.7. Device according to one of claims 4 to 6 d a d u r c h g e it is not indicated that the closure (L2, 20) is divided and the parts can be swiveled out to release the blow-out cross-section of the blowing duct and can be folded back into the effective closed position.
DE19803041718 1980-11-05 1980-11-05 Separately ventilated mine area ventilation system - has partial air currents formed between separated axial fresh air jets Granted DE3041718A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803041718 DE3041718A1 (en) 1980-11-05 1980-11-05 Separately ventilated mine area ventilation system - has partial air currents formed between separated axial fresh air jets

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803041718 DE3041718A1 (en) 1980-11-05 1980-11-05 Separately ventilated mine area ventilation system - has partial air currents formed between separated axial fresh air jets

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3041718A1 true DE3041718A1 (en) 1982-06-09
DE3041718C2 DE3041718C2 (en) 1989-08-03

Family

ID=6116016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803041718 Granted DE3041718A1 (en) 1980-11-05 1980-11-05 Separately ventilated mine area ventilation system - has partial air currents formed between separated axial fresh air jets

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3041718A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT375155B (en) * 1982-07-05 1984-07-10 Reinhard Dipl Ing Dr Te Pinter JET FAN, ESPECIALLY FOR USE IN TUNNEL BUILDINGS
CN102704980A (en) * 2012-06-07 2012-10-03 中铁十一局集团第四工程有限公司 Tunnel cavity separated roadway ventilation method
CN106368728A (en) * 2016-11-30 2017-02-01 四川有色金砂选矿药剂有限公司 Air supply device for mines

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Bergbau, 1978, S.266-272 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT375155B (en) * 1982-07-05 1984-07-10 Reinhard Dipl Ing Dr Te Pinter JET FAN, ESPECIALLY FOR USE IN TUNNEL BUILDINGS
CN102704980A (en) * 2012-06-07 2012-10-03 中铁十一局集团第四工程有限公司 Tunnel cavity separated roadway ventilation method
CN102704980B (en) * 2012-06-07 2014-06-11 中铁十一局集团第四工程有限公司 Tunnel cavity separated roadway ventilation method
CN106368728A (en) * 2016-11-30 2017-02-01 四川有色金砂选矿药剂有限公司 Air supply device for mines

Also Published As

Publication number Publication date
DE3041718C2 (en) 1989-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3318756C2 (en) Mobile device for picking up waste, in particular from ballast beds of a track system
WO1994011616A1 (en) Cooling of the shroud of a turbine blade
EP0291707B1 (en) Sandblast cabinet
DE1816064A1 (en) Airplane with at least one main engine and with an auxiliary gas turbine
EP1486642A2 (en) Dust remover with multi-jet nozzles
DE602005004662T2 (en) AIRCRAFT ROTARY ENGINE WITH DEVICE FOR REDUCING THE DRIVE BEAM NOISE
DE19601818A1 (en) Turbine blade arrangement with a cover band
DE2540537C2 (en) Gas turbine jet engine for propelling and controlling an aircraft
DE2635405C3 (en) Arrangement for dust extraction when driving tunnels and routes with the help of driving machines
DE2246483C3 (en) Method for damping the noise of the nozzle of a jet engine of an aircraft
DE2936367C2 (en) Spray booth.
DE3041718A1 (en) Separately ventilated mine area ventilation system - has partial air currents formed between separated axial fresh air jets
DE2333108B2 (en) Process for dust extraction on mining or tunneling machines using an air curtain and associated device
DE2156281A1 (en) BLOCKING AIR BELL FOR DUST EXTRACTION ON DRAIN DRIVE MACHINES
DE1048093B (en) Device for controlling the jet of a jet engine
DE2539052A1 (en) GAS TURBINE ENGINE WITH CHANGEABLE EXHAUST DIRECTION OF AT LEAST PART OF A THROW JET
DE3323486A1 (en) Device for suppressing dust at the outlet of pneumatic delivery lines for construction materials, in particular for dam construction materials in underground working
DE10045141A1 (en) Mechanism to transfer the leader strip of a paper/cardboard web, between stations, has a swing guide plate and a blower plate with a cutter each with blowers to direct the leading end of the strip into a cable feed nip
DE1052751B (en) Recoil engine
DE963752C (en) Device for deflecting a beam flowing through a pipe
DE2323159A1 (en) DEVICE FOR GENERATING MEDIA FLOWS, IN PARTICULAR FOR THE WATERING OF MINES
DE4039621A1 (en) BLASTING UNIT FOR BLASTING THE SURFACE OF SHEETS, PROFILES OR THE LIKE
DE3832302A1 (en) DEVICE FOR BLOWING STEEL PRODUCTS
DE964374C (en) Beam deflection device for jet nozzles, especially for recoil drives
DE2202679C3 (en) Silencer device for a multi-body nozzle

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee