DE3040983C2 - Electric cooker for large kitchens - Google Patents

Electric cooker for large kitchens

Info

Publication number
DE3040983C2
DE3040983C2 DE19803040983 DE3040983A DE3040983C2 DE 3040983 C2 DE3040983 C2 DE 3040983C2 DE 19803040983 DE19803040983 DE 19803040983 DE 3040983 A DE3040983 A DE 3040983A DE 3040983 C2 DE3040983 C2 DE 3040983C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hotplate
shaft
additional switch
torsion springs
hotplates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803040983
Other languages
German (de)
Other versions
DE3040983A1 (en
Inventor
Dieter 4983 Kirchlengern Berger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial-Werke 4980 Buende De GmbH
Original Assignee
Imperial-Werke 4980 Buende De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial-Werke 4980 Buende De GmbH filed Critical Imperial-Werke 4980 Buende De GmbH
Priority to DE19803040983 priority Critical patent/DE3040983C2/en
Publication of DE3040983A1 publication Critical patent/DE3040983A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3040983C2 publication Critical patent/DE3040983C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/102Tops, e.g. hot plates; Rings electrically heated
    • F24C15/105Constructive details concerning the regulation of the temperature

Description

Die Erfindung betrifft einen Elektroherd für Großküchen mit mehreren, jeweils mittels mindestens zweier Heizdrähte beheizbaren Kochplatten, wobei jeder Kochplatte ein Zusatzschalter zugeordnet ist, mit dem mindestens ein Heizdraht der jeweiligen Kochplatte separat ein- und ausschaltbar ist, und jeder Zusatzschalter über ein mechanisches Schalte gan in Abhängigkeit von der Belegung der Kochplatte durch ein Kochgefäß betätigbar ist.The invention relates to an electric stove for large kitchens with several, each by means of at least two Heating wires heated hotplates, each hotplate being assigned an additional switch with which at least one heating wire of the respective hotplate can be switched on and off separately, and each additional switch via a mechanical switch gan as a function can be actuated by the occupancy of the hotplate by a cooking vessel.

Ein Elektroherd der gattungsgemäßen Art ist aus dem DE-GM 73 38 185 bekannt. Bei dem Gegenstand des Gebrauchsmusters 73 38 185 handelt es sich bei dem Schaltorgan um einen mechanischen Fühler, der die Kochplatte selbst durchtritt und unter der Einwirkung einer Feder nach oben gedrückt wird. Nach einem anderen Ausführungsbeispiel des erwähnten Gebrauchsmusters soll als Schaltorgan die gesamte Kochplatte selbst eingesetzt werden, die unter dem Druck einer Feder in ihrer oberen Endlage gehalten und beim Aufsetzen eines Kochgefäßes entgegen dem Federdruck in eine untere Endlage gedruckt wird.An electric stove of the generic type is known from DE-GM 73 38 185. With the subject of the Utility model 73 38 185, the switching element is a mechanical sensor that controls the The hotplate itself passes through and is pressed upwards under the action of a spring. After a Another embodiment of the utility model mentioned is intended to be the entire switching element The hotplate itself is used, which is held in its upper end position under the pressure of a spring and when placing a cooking vessel against the spring pressure is pressed into a lower end position.

Der Vorteil dieser Maßnahme liegt darin, daß eine Kochplatte immer nur dann mit voller Leistung beheizt wird, wenn auch ein Kochgefäß auf dieser betreffenden Kochplatte abgestellt ist. Wird das Kochgefäß hingegen von der betreffenden Platte entfernt, so wird die Heizleistung durch Ausschalten mindestens eines Heizdrahtes reduziert, was eine beträchtliche Energieeinsparung mit sich bringt.The advantage of this measure is that a hotplate only ever heats at full power is when a cooking vessel is placed on this hotplate in question. If, however, the cooking vessel removed from the plate in question, the heating power is increased by switching off at least one Heating wire reduced, which brings considerable energy savings with it.

Nachteilig bei den Konstruktionen nach dem DE-GM 73 38 185 hingegen ist, daß entweder die Kochplatte selbstfedernd gelagert sein muß oder aber ein die μ Kochplatte durchtretender Stift gegenüber der Kochplatte beweglich angeordnet sein muß. Im letztgenannten Falle besteht dabei die Gefahr, daß Feuchtigkeit in den Bereich der Kochplatten eindringen kann.A disadvantage of the constructions according to DE-GM 73 38 185, however, is that either the hotplate must be self-resiliently mounted or a pin penetrating the μ hotplate must be arranged to be movable relative to the hotplate. In the latter case, there is a risk that moisture in can penetrate the area of the hotplates.

Weiterhin besteht bei den vorbekannten Konstruktionen der Nachteil, daß das Kochgeschirr jeweils angehoben werden muß, wenn eine derartige Kochplatte belegt werden soll. Dies stellt insbesondere beiFurthermore, there is the disadvantage in the previously known constructions that the cookware in each case must be raised if such a hotplate is to be occupied. This particularly provides Großbetrieb in einer Großküche eine erhebliche Einschränkung dar.Large-scale operations are a significant limitation in a large kitchen.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Elektroherd der gattungsgemäßen Art unter Beibehaltung des Vorteiles, daß jede Kochplatte nur im Falle ihrer Benutzung mit voller Leistung arbeitet und bei Nichtbenutzung selbsttätig auf eine niedrigere Leistungsaufnahme geschaltet wird, so zu gestalten, daß die Mittel zur Erzielung der vorgenannten Vorteile keine Beeinträchtigung bei der Benutzung des Elektroherdes zur Folge haben, insbesondere die Gefahr ausschließen, daß Feuchtigkeit in den Bereich der Kochplatten eindringen kann.The invention has for its object to provide an electric stove of the generic type while maintaining the advantage that each hotplate only in the case their use works at full power and is automatically switched to a lower power consumption when not in use, so that the Means for achieving the aforementioned advantages do not adversely affect the use of the electric cooker result in, in particular exclude the danger, that moisture can penetrate the area of the hotplates.

Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Erfindung darin, daß das Schaltorgan eine Welle ist, die benachbart dem Zusatzschalter mit einer Kröpfung ausgestattet ist und die unter der Belastung zweier entgegengesetzt wirkender Torsionsfedern steht, wobei die Längsachse der Welle vertikal verläuft und am oberen, eine Abdeckung des Elektroherdes durchtretenden Ende ein horizontal angeordneter Hebel befestigt ist, der sieb etwa bis zur Mitte der Kochplatte erstrecktThe solution to this problem is, according to the invention, that the switching element is a shaft which adjacent to the additional switch is equipped with a crank and under the load of two opposing torsion springs is, the longitudinal axis of the shaft is vertical and on a horizontally arranged lever is attached to the upper end passing through a cover of the electric cooker is, the sieve extends approximately to the middle of the hotplate

Durch diese Konstruktion wird erreicht, daß die Kochplatten selbst durch die Anbringung der Zusatzschalter und der dafür erforderlichen Schaltorgane nicht beeinträchtigt werden, d. h., die Kochplatten können wie bisher einwandfrei abgedichtet ausgebildet sein. Da das Schaltorgan letztendlich durch Auslenkung des Hebels betätigt wird, besteht die Möglichkeit, Kochgefäße auf den Kochplatten hin- und herzuschieben, wie dies in Großküchen üblich istBy this construction it is achieved that the hotplates themselves by attaching the additional switches and the necessary switching devices be affected, d. e., the hotplates can like be formed so far properly sealed. Since the switching element is ultimately due to the deflection of the lever is operated, there is the possibility of moving cooking vessels back and forth on the hotplates, as shown in Commercial kitchens is common

In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, welches im folgenden näher beschrieben wird. Es zeigtIn the drawings, an embodiment of the invention is shown, which is described in more detail below is described. It shows

Fig.) eine perspektivische Darstellung eines Elektroherdes,Fig.) A perspective view of an electric cooker,

Fig.2 eine Draufsicht auf den Elektroherd gemäß Fig. I,Fig.2 is a plan view of the electric range according to Fig. I,

Fig.3 einen Teilschnitt nach der Linie III-III in Fig. 2,3 shows a partial section along the line III-III in Fig. 2,

F i g. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in F i g. 3.F i g. 4 shows a section along the line IV-IV in FIG. 3.

In Fig. 1 ist ein Elektroherd für Großküchen dargestellt, der mit sechs Kochplatten 1 ausgestattet ist. Jede Kochplatte 1 ist über einen Hauptschalter 2 vollständig ein- bzw. ausschaltbar.In Fig. 1, an electric cooker for large kitchens is shown, which is equipped with six hotplates 1. Each hotplate 1 can be completely switched on and off via a main switch 2.

Die Kochplatten 1 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel in rechteckiger Form ausgeführt, es ist aber ebenso denkbar daß runde Kochplatten oder andere geometrische Grundformen für die Kochplatten Verwendungfinden.The hotplates 1 are designed in the illustrated embodiment in a rectangular shape, but it is it is also conceivable that round hotplates or other basic geometric shapes are used for the hotplates.

Jeder Kochplatte 1 ist ein Zusatzschalter 3 zugeordnet, mit dem mindestens ein Heizdraht der jeweiligen Kochplatte 1 ein- oder ausschaltbar ist. Ein Zusatzschalter 3 für eine Kochplatte 1 ist in der F i g. 3 dargestellt Der Zusatzschalter 3 ist über eine mit einer Kröpfung 4 versehene Welle 5 betätigbar, die um eine vertikale Achse drehbar ist Die Welle 5 ist neben der Kochplatte 1 angeordnet und durch die obere Abdeckung 6 des Elektroherdes hindurchgeführt. Im oberen Endbereich ist an der Welle 5 ein horizontalliegender Hebel 7 befestigt, deF sich etwa bis zur Mitte der Kochplatte 1 erstreckt. Dies geht insbesondere aus der F i g. 2 hervor.Each hotplate 1 is assigned an additional switch 3 with which at least one heating wire of the respective Hotplate 1 can be switched on or off. An additional switch 3 for a hotplate 1 is shown in FIG. 3 shown The additional switch 3 can be actuated via a shaft 5 which is provided with a crank 4 and which extends around a vertical Axis is rotatable. The shaft 5 is arranged next to the hotplate 1 and through the top cover 6 of the Electric cookers passed through. In the upper end area there is a horizontal lever 7 on the shaft 5 attached, deF extends approximately to the middle of the hotplate 1. This can be seen in particular from FIG. 2 emerges.

Im unteren Endbereich sind an der Welle 5 zwei entgegengesetzt wirkende Torsionsfedern 8 befestigt, und zwar an mit der Welle 5 fest verbundenen Scheiben 9. Die anderen Enden der Torsionsfedern 8 sind an einem ortsfesten Gehäuseteil 10 befestigt. Die Torsionsfedern 8 sind gleich stark ausgeführt, so daß die Welle 5,In the lower end area, two oppositely acting torsion springs 8 are attached to the shaft 5, namely on to the shaft 5 firmly connected disks 9. The other ends of the torsion springs 8 are on a stationary housing part 10 attached. The torsion springs 8 are made equally strong, so that the shaft 5,

sofern sie nicht ober den Hebel 7 gewaltsam gedreht wird, immer eine vorgegebene Grundstellung einnimmt. Diese Grundstellung ist so gewählt, daß die Kröpfung 4 dem Zusatzschalter 3 zugewandt ist, d.h., in der Grundstellung der Welle 5 wird der Zusatzschalter 3 eingedrückt Dadurch wird mindestens ein Heizdraht der Kochplatte 1 ausgeschaltet Der Hebel ist — wie oben dargelegt — derart au der Welle 5 befestigt, daß sich sein freies, oberhalb der Kochplatte 1 liegendes Ende in der Mitte der Kochplatte 1 befindetprovided they are not rotated forcibly above the lever 7 always assumes a predefined basic position. This basic position is chosen so that the offset 4 the additional switch 3 is facing, i.e., in the In the basic position of the shaft 5, the additional switch 3 is pressed in. This creates at least one heating wire the hotplate 1 switched off. The lever is - as stated above - attached to the shaft 5 in such a way that its free end located above the hotplate 1 is in the middle of the hotplate 1

Wird nun auf die Kochplatte t ein Kochgerät, beispielsweise ein Topf, aufgeschoben, so wird dabei der Hebel 7 nach links oder nach rechts verschwenkt Entsprechend wird die Welle S und damit auch die Kröpfung 4 nach links oder nach rechts gedreht so daß der Zusatzschalter 3 eine andere Schaltposition einnehmen kann. In dieser anderen Schaltposition wird nun der vorher ausgeschaltete Heizdraht wieder eingeschaltet. Dies bedeutet daß nunmehr der Kochplatte 1 wieder die volle Leistung zugeführt wird. Wird das Kochgerät wieder von der Kochpiatte 1 abgenommen, wird durch die beiden Torsionsfedern 8 die Welle 5 wieder in ihre Grundstellung zurückgedreht, d, h, der Zusatzschaiter 3 wird wieder betätigt und mindestens ein Heizdraht der Kochplatte 1 ausgeschaltetIf a cooking device, for example a pot, is now pushed onto the hotplate t, the Lever 7 pivoted to the left or to the right. Correspondingly, the shaft S and thus also the Crank 4 rotated to the left or to the right so that the additional switch 3 has a different switch position can take. In this other switching position, the heating wire that was previously switched off is now again switched on. This means that the hotplate 1 is now supplied with full power again. Will the cooking appliance is removed from the cooking plate 1 again, the shaft 5 is rotated back into its basic position by the two torsion springs 8, d, h, the Additional switch 3 is operated again and at least a heating wire of the hotplate 1 switched off

Mit anderen Worten: der Zusatzschalter 3 wird über ein anwesenheitsorientiertes Schaltorgan betätigt, welches aus der mit der Kröpfung 4 versehenen, durch Torsionsfedern 8 belasteten sowie am oberen Ende mit einem parallel zur Oberfläche der Kochpiatte 1 verlaufenden Hebel 7 versehenen Welle 5 besteht. Befindet sich nämlich auf der Kochplatte 1 ein Kochgerät so wird durch dessen Anwesenheit eine bestimmte Verdrehstellung der Welle 5 und somit auch der Kröpfung 4 herbeigeführt befindet sich hingegen kein Kochgerät auf der Kochplatte 1, so wird durch die Torsionsfedern 8 wieder die Grundstellung der Welle 5 herbeigeführt Die unterschiedlichen Stellungen der Welle 5 und deren Kröpfung 4 sind für die verschiedenen Schaltstellungen des Zusatzschalters 3 verantwortnch.In other words: the additional switch 3 is operated via a presence-oriented switching element, which from the provided with the crank 4, loaded by torsion springs 8 and at the upper end with a shaft 5 provided parallel to the surface of the cooking plate 1. If there is a cooking appliance on the hotplate 1, its presence will cause a however, there is a certain rotational position of the shaft 5 and thus also the crank 4 brought about If there is no cooking appliance on the hotplate 1, the torsion springs 8 restore the basic position of the shaft 5 The different positions of the shaft 5 and its offset 4 are for the different switch positions of the additional switch 3 responsible.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1, Elektroherd fOr Großküchen mit mehreren, jeweils mittels mindestens zweier Heizdränte beheizbaren Kochplatten, wobei jeder Kochplatte ein Zusatzschalter zugeordnet ist, mit dem mindestens ein Heizdraht der jeweiligen Kochplatte separat ein- und ausschaltbar ist, und jeder Zusatzschalter Ober ein mechanisches Schaltorgan in Abhängigkeit von der Belegung der Kochplatte durch ein Kochgefäß betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltorgan eine Welle (5) ist, die benachbart dem Zusatzschalter (3) mit einer Kröpfung (4) ausgestattet ist und die unter der Belastung zweier entgegengesetzt wirkender Torsionsfedern (8) steht, wobei die Längsachse der Welle (5) vertikal verläuft und am oberen, eine Abdeckung (6) des Elektroherdes durchtretenden Ende ein horizontal angeordneter Hebel (7) befestigt ist, der sich, etwa bis zur Mitte der Kochplatte (1) erstreckt.1, electric stove for large kitchens with several, hotplates that can be heated by at least two heating elements, each hotplate an additional switch is assigned to the at least one heating wire of the respective hotplate Can be switched on and off separately, and each additional switch has a mechanical switching element in Can be actuated depending on the occupancy of the hotplate by a cooking vessel, thereby characterized in that the switching element is a shaft (5) which is adjacent to the additional switch (3) is equipped with a crank (4) and under the load of two oppositely acting Torsion springs (8) is, the longitudinal axis of the shaft (5) runs vertically and at the top, one Cover (6) of the electric cooker passing end a horizontally arranged lever (7) attached which is about to the middle of the hotplate (1) extends. 2. Elektroherd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Torsionsfedern (8) gleich stark ausgebildet sind.2. Electric stove according to claim 1, characterized in that the torsion springs (8) are equally strong are trained. 2525th
DE19803040983 1980-10-31 1980-10-31 Electric cooker for large kitchens Expired DE3040983C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803040983 DE3040983C2 (en) 1980-10-31 1980-10-31 Electric cooker for large kitchens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803040983 DE3040983C2 (en) 1980-10-31 1980-10-31 Electric cooker for large kitchens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3040983A1 DE3040983A1 (en) 1982-05-19
DE3040983C2 true DE3040983C2 (en) 1983-05-26

Family

ID=6115597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803040983 Expired DE3040983C2 (en) 1980-10-31 1980-10-31 Electric cooker for large kitchens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3040983C2 (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7338185U (en) * 1974-02-07 Wagler A Switchable hotplate
DE805538C (en) * 1950-04-04 1951-05-21 Leopold Merz Electric cooker

Also Published As

Publication number Publication date
DE3040983A1 (en) 1982-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0108203B1 (en) Pressure cooker
DE3040983C2 (en) Electric cooker for large kitchens
DE715630C (en) Aluminum saucepan with a base reinforced with pressed-on supports
DE2508954C3 (en) Extractor hood
EP0115561A1 (en) Lid for cooking utensil
DE1404843B2 (en) KITCHEN EQUIPMENT WITH A BUILT-IN STOVE
EP0720829A1 (en) Cooking appliance and lid for a cooking vessel
AT224285B (en) Lid for saucepans or the like.
AT368269B (en) COOKING OVEN APPARATUS TO PREVENT ACCIDENTAL
DE507326C (en) Rail contact
DE1779126A1 (en) Grill equipment
AT337392B (en) HAND PRESS FOR FRUIT OR DGL.
DE7338185U (en) Switchable hotplate
DE2523327B2 (en) Electric hotplate with a hotplate body made from a round glass ceramic plate
DE2211833C3 (en) Device for switching switches on and off
DE1679039C (en) Electric bread toaster
DE960476C (en) Electric cam switch with seven switching levels
DE648556C (en) Electric hotplate, especially heated with eddy currents, in which the cooking vessel is to be fastened to the hotplate by a holding device while the heating current is switched on at the same time
DE602005003464T2 (en) Portable roasting utensil
DE720376C (en) Electric hotplate for stoves and like
DE2732663C2 (en) Filter device for the production of aroma extracts from coffee or tea
DE322759C (en) Baking and roasting device
DE2936179A1 (en) Safety device for electric hob cooking plate - has switch activated by pan wt. allowing current to be only supplied when pan is in position
DE2851508C2 (en) Display device for all heating or cooking areas on stoves and the like with an optical display element
DE2853507C2 (en) Fondue machine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee