DE3039866A1 - Solid fuel fireplace constructional kit - comprises flue cowl with air passages and outside connecting unions fitting to jacket - Google Patents

Solid fuel fireplace constructional kit - comprises flue cowl with air passages and outside connecting unions fitting to jacket

Info

Publication number
DE3039866A1
DE3039866A1 DE19803039866 DE3039866A DE3039866A1 DE 3039866 A1 DE3039866 A1 DE 3039866A1 DE 19803039866 DE19803039866 DE 19803039866 DE 3039866 A DE3039866 A DE 3039866A DE 3039866 A1 DE3039866 A1 DE 3039866A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jacket
wall
extractor hood
kit according
smoke extractor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803039866
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Knebel
Joachim 3320 Salzgitter Steinert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803039866 priority Critical patent/DE3039866A1/en
Publication of DE3039866A1 publication Critical patent/DE3039866A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B1/00Stoves or ranges
    • F24B1/18Stoves with open fires, e.g. fireplaces
    • F24B1/185Stoves with open fires, e.g. fireplaces with air-handling means, heat exchange means, or additional provisions for convection heating ; Controlling combustion
    • F24B1/188Stoves with open fires, e.g. fireplaces with air-handling means, heat exchange means, or additional provisions for convection heating ; Controlling combustion characterised by use of heat exchange means , e.g. using a particular heat exchange medium, e.g. oil, gas  
    • F24B1/1883Stoves with open fires, e.g. fireplaces with air-handling means, heat exchange means, or additional provisions for convection heating ; Controlling combustion characterised by use of heat exchange means , e.g. using a particular heat exchange medium, e.g. oil, gas   the heat exchange medium being both water and air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B9/00Stoves, ranges or flue-gas ducts, with additional provisions for heating water 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Abstract

The constructional kit is for a fireplace for solid fuel, having a jacket for the water flow formed by parallel plates. These are joined together by welded horizontal guide plates leaving free openings at alternate ends. They have water connective unions at opposite ends. An ash hole is formed in a bottom plate, and above the jacket is a mounted flue. A flue cowl (8) fits onto the top edge of the jacket (32,33) so as to form a seal and has air guide passages for heat-exhange purposes, with connecting unions (78,80) on the outside.

Description

Bausatz für FeuerungenKit for furnaces

-Die Erfindung bezieht sich auf einen Bausatz für Feuerungen für feste Brennstoffe der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen. Art.-The invention relates to a kit for firing for fixed Fuels specified in the preamble of claim 1. Art.

Ein Bausatz der genannten Art ist als Kaminbausatz bekannt (DE-OS 28 19 145). Durch die Ausbildung des wasserdurchflossenen Mantels aus parallelen Blechen, die über horizontale eingeschweißte Leitbleche miteinander verbunden sind, die wechselseitig an einem ihrer Enden einen Durchlaß freilassen, sowie mit Anschlußstutzen an den beiden Enden der durch die Lamellen gebildeten Wasserführung, wird eine thermenartize Wirkung bei der Aufheizung erzielt, wobei das Wasser beim Durchströmen des Mantels jeweils auf den längstmöglichen Weg zwischen den beiden freien Stirnseiten des Mantels geführt wird.A kit of the type mentioned is known as a fireplace kit (DE-OS 28 19 145). Due to the formation of the water-carrying jacket from parallel Sheets that are connected to one another via horizontal welded-in guide sheets, which alternately leave a passage at one of their ends, as well as with connecting pieces At both ends of the water channel formed by the lamellas, there is a thermal artize Effect achieved during heating, with the water flowing through the jacket in each case on the longest possible path between the two free end faces of the jacket to be led.

Be dem bekannten Kaminbausatz ist darüber hinaus eine ungerade Zahl von Lamellen bekannt, durch die der Fin- und Aus laßstutzen für das Wasser jeweils an der gleichen Seite übereinanderliegen und mit dem gleichen Mantel ein J.inks-oder rechtsseitiger Anschluß möglich ist.The well-known fireplace kit is also an odd one number known of lamellas, through which the fin and off let out for the water, respectively one on top of the other on the same side and with the same coat a J. left or right-hand connection is possible.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Bausatz der genannten Art weiterzuentwickeln im Hinblick auf eine rationelle Fertigung und maximale Ausnutzung der vom Brennstoff abgegebenen Wärme.The object of the invention is to further develop a kit of the type mentioned with a view to efficient production and maximum utilization of the fuel given off heat.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 herauspestellten Merkmale. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterentwicklungen des Erfindungsgedankens sind in den Unteransprilchen herausgestellt. Mit dem Prinzip des Bausatzes gemäß der Erfindung lassen sich sowohl offene Kamine als auch geschlossene Ofen herstellen. Der Bausatz ergibt dabei jeweils den eigentlichen Feuerungseinsatz, um den herum dann eine Ummauerung vorgesehen werden kann, die nur geringen WSrmebelastungen-auszesetzt ist und für die daher keine besonderen Materialanforderungen hinsichtlich Wärmebeständigkeit zu stellen sind. Die Ummauerung kann dabei bei einem Kamin eine übliche Kaminummauerung sein.According to the invention, this object is achieved by the characteristic of claim 1 highlighted features. Advantageous embodiments and Further developments of the concept of the invention are highlighted in the sub-claims. With the principle of the kit according to the invention, both open fireplaces as well as closed ovens. The kit produces the actual one Firing insert around which a wall can then be provided, which is only exposed to low heat loads and therefore no special ones Material requirements regarding heat resistance are to be made. The walling can be a common chimney walling for a chimney.

Bei einer geschlossenen Feuerung kann die Ummauerung aus Kacheln nach Art eines Kachelofens ausgeführt sein.In the case of a closed furnace, the walling can be made of tiles Kind of a tiled stove.

Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranmchaulicht und im nachstehenden im einzelnen anhand der eichnung beschrieben.The invention is illustrated by way of example in the drawing and described in detail below with reference to the drawing.

Fig. 1 zeigt das Prinzip eines Bausatzes für einen offenen Kamin.Fig. 1 shows the principle of a kit for an open fireplace.

Fig. 2 zeigt teilweise im Schnitt den wasserdurchflossenen Mantel für einen offenen Kamin.Fig. 2 shows partially in section the jacket through which water flows for an open fireplace.

Fig. 3 zeigt in Abwicklung in der Ebene das Prinzip des Mantels mit eingebauter Kühlschlange.Fig. 3 shows the principle of the jacket in a development in the plane built-in cooling coil.

Fig. 4 zeizt eine Draufsicht aur eine wasserdurchflossene Bodenplatte für einen offenen Kamin mit abgenommenem oberen Blech.4 shows a plan view of a floor plate through which water flows for an open fireplace with the upper sheet removed.

Fig. 5 zeigt in Ansicht eine Kaminhaube mit einer Luftführung.Fig. 5 shows a view of a chimney hood with an air duct.

Fig. 6 zeigt eine Seitenansicht eines Bausatzes für eine geschlossene Feuerung von der Seite gesehen.Fig. 6 shows a side view of a kit for a closed Firing seen from the side.

Fig. 7 zeigt eine Frontansicht der Feuerung nach Fig. 6.FIG. 7 shows a front view of the furnace according to FIG. 6.

Fig. 8 zeigt einen Schnitt längs der Linie VIII-VIII in Fig. 6.FIG. 8 shows a section along the line VIII-VIII in FIG. 6.

Der in Fig. 1 schematisch dargestellte Feuerungseinsatz für einen offenen Kamin weist einen wasserdurchflossenen Mantel 2, eine Bodenplatte 4 mit darin ausgebildetem Aschenloch 6 und eine Rauchabzugshaube 8 mit oben liegendem Rauchgasanschlußstutzen 10 auf.The furnace insert shown schematically in Fig. 1 for a Open fireplace has a jacket 2 through which water flows and a base plate 4 Ash hole 6 formed therein and a smoke extractor hood 8 with an overhead Flue gas connection piece 10.

Der wasserdurchflossene Mantel 4 ist bei der,dargestellten Ausführungsform, wie insbesondere in Fig. 2 im einzelnen dargestellt, mit zwei im Abstand voneinander liegenden Wandungen 12, 14 aus parallel liegenden Blechen versehen, die an ihren freien Kanten dber schmale Bleche 16, 18, 20 und 22 abdichtend miteinander verbunden sind. Der Abstand der Bleche und damit die lichte Weite beträgt vorzugsweise etwa 35 bis 45 mm bei einem Kaminmantel der gezeigten Art.The jacket 4 through which water flows is in the illustrated embodiment, as shown in particular in Fig. 2 in detail, with two at a distance from each other lying walls 12, 14 provided from parallel sheets that are attached to their free edges are connected to one another in a sealing manner via narrow metal sheets 16, 18, 20 and 22 are. The distance between the sheets and thus the clear width is preferably approximately 35 to 45 mm for a fireplace mantle of the type shown.

Im Inneren des Mantels 2 sind zwischen den Wandungen 12 und 14 in im wesentlichen gleichen Abständen übereinander horizontal Lamellen 24,26,28 eingeschweiß, die jeweils mit ihrem einen Ende bis zu einer der Endwände 20 bzw. 22 reichen, während sie mit ihrem anderen Ende im Abstand von diesen Wänden liegen, so daß eine durchgehende Wasserführung gebildet ist mit Umlenkungen jeweils im Bereich einer der freien Schenkelenden des Mantels 2. Auf diese Weise wird ein langer Strömungskanal erzielt, in dem das Wasser aufsteigend nach Art einer Therme erwärmt wird. Durch die ungerade Anzahl der Lamellen endet der Strömungskanal am oberen und unteren Ende vor der gleichen Endwand 22. In diesem Bereich sind übereinander Anschlußstutzen 30 und 32 vorgesehen, von denen der Anschlußstutzen 30 mit dem Rücklauf und der Anschlußstutzen 32 mit dem Vorlauf einer Warmwasserheizung versehen sein kann. An den Mantel können Heizkörper einer von einer vorhandenen Warmwasserzentralheizung gesonderten Heizung angebracht werden. Der Mantel ist aber auch in eine vorhandene Zentralheizungsanlage einschaltbar, beispielsweise in deren Rücklauf, wobei dann in. der Rtleklaufleitung eine entsprechende Absperrmöglichkeit vorgesehen sein muß.Inside the shell 2 are between the walls 12 and 14 in horizontally at substantially the same intervals one above the other Slats 24,26,28 welded in, each with its one end up to one of the end walls 20 and 22 respectively, while their other end is at a distance from these walls lie so that a continuous water flow is formed with diversions in each case in the area of one of the free leg ends of the shell 2. In this way, a long flow channel achieved in which the water rises like a thermal bath is heated. Due to the odd number of lamellas, the flow channel ends at upper and lower ends in front of the same end wall 22. In this area are one above the other Connection pieces 30 and 32 are provided, of which the connection piece 30 with the return and the connection piece 32 can be provided with the flow of a hot water heater can. Radiators from an existing hot water central heating system can be attached to the jacket separate heater. But the coat is also in an existing one Central heating system can be switched on, for example in its return, with then In. the Rtleklaufleitung a corresponding shut-off facility must be provided.

Wie in Fig. 3 dargestellt, kann in den durch die Lamellen 2all, 26 und 28 gebildeten durchlaufenden Strömungskanal mit den Anschlußstutzen 30 und 32 ein Kühlrohr 34 eingelegt werden, das jeweils mit Anschlüssen 36 und 38 im Bereich der Anschlilsse 30 und 32 versehen ist und bei geschlossenen Heizungssystemen mit einem Kaltwasseranschluß und einem freien Ablauf verbindbar st um den Vorschriften nach DIN 4751 zu genügen. In der Endwand 'O ist weiter im oberen Bereich ein weiterer Anschlußstutzen 4,0 für einen Thermofühler vorgesehen. Ein zweiter derartiger Anschlußstutzen kann im Bereich der unteren Wandung 18 angeordnet.As shown in Fig. 3, in the by the slats 2all, 26 and 28 continuous flow channel formed with the connecting pieces 30 and 32 a cooling tube 34 are inserted, each with connections 36 and 38 in the area the connections 30 and 32 is provided and with closed heating systems a cold water connection and a free drain can be connected to the regulations to meet DIN 4751. In the end wall 'O there is another in the upper area Connection piece 4.0 intended for a thermal sensor. A second such connection piece can be arranged in the area of the lower wall 18.

werden, wobei jeweils wahlweise einer der Stutzen dichtgesetzt wird. Auf diese Weise läßt sich der Mantel durch einfaches Umlegen um 1800 wahlweise mit links oder rechts liegendem Anschluß montieren., with one of the nozzles being set tightly in each case. In this way, the coat can be simply Turn around 1800 mount optionally with left or right connection.

Der Mantel nach Fig. 2 und 3 kann mit einer Schamottbodenplatte kombiniert werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eine wasserdurchflossene Bodenplatte zu verwenden, wie sie in Fig. 4 dargestellt ist. Diese Bodenplatte besteht aus zwei übereinander liegenden Blechen, von denen in der schematischen Zeichnung lediglich das untere Blech 42 dargestellt ist. Die Bodenplatte hat hier Trapezform entsprechend dem Grundriß des w&sserdurchflossenen Mantels nach Fig. 2.The jacket according to FIGS. 2 and 3 can be combined with a fireclay floor panel will. Another possibility is to use a floor slab through which water flows to be used as shown in FIG. This base plate consists of two sheets lying on top of one another, of which only in the schematic drawing the lower plate 42 is shown. The base plate has a trapezoidal shape accordingly the plan view of the water-permeated jacket according to FIG. 2.

An den vier Rändern sind die unten liegende Platte 42 und die im Abstand darüber liegende nicht dargestellte obere Platte über Randbleche 44, 46,- 48 und 50 miteinander verbunden. In der Mitte ist ein durch ein Rost abdeckbares Aschenloch 52 ausgebildet, das gleichfalls durch Randbleche zwischen dem oberen und unteren blech begrenzt ist. Im Zwischenraum zwischen den beiden überelnanderliegenden Platten sind senkrecht Lamellen eingeschweißt, die einen Zwangslauf des Wassers bewirken. Im Abstand von der Wandung 44 ist eine Lamelle 54 vorgesehen, die gleichzeitig die hintere Begrenzung des Aschenloches 52 bildet.On the four edges are the underlying plate 42 and the one at a distance overlying top plate, not shown, over edge plates 44, 46, - 48 and 50 connected to each other. In the middle is an ash hole that can be covered by a grate 52 formed, which is also formed by edge plates between the upper and lower sheet is limited. In the space between the two overlapping plates are welded in vertical lamellas, which cause the water to flow. At a distance from the wall 44, a lamella 54 is provided, which at the same time rear limit of the ash hole 52 forms.

und sich seitlich Uber das Aschenloch hinauserstreckt. Auf der gegenüberliegenden Seite ist das Aschenloch 52 durch eine weitere Lamelle. 56 begrenzt, die sich gleichfalls- Uber die Ränder des. Asch-nloches hinauserstreckt und auf der einen Seite bis an die Wandunggeführt ist. Zwischen den beiden Lamellen sind Lamellen 58 vorgesehen, die sich jeweils von den Seitenwänden 46 und 50 in Richtung auf das Aschenloch erstrecken. Auf diese'WeiBe wird ein Wasserzwenglauf erzielt.and stretches sideways over the ash hole. On the opposite Side is the ash hole 52 through another lamella. 56, which are also Extends over the edges of the ash hole and on one side up to the wall is guided. Slats 58 are provided between the two slats, extending from side walls 46 and 50 toward the ash hole, respectively. In this way, a water twist is achieved.

In der Seitenwand 50 sind wiederum AnSchlußstutzen 60, 62' vorgesehen, die an den Vorlauf bzw. Rücklauf anschließbar sind und über die die Rodènplatte beiapielsweise in Reihe mit dem Mantel schaltbar list, wobei die Bodenplatte zweckmäßig durch das Rücklaufwasser zuerst durchflossen wird. In dem durch die senkrechten Lamellen 54, 56 und 58 gebildeten Strömungskanal ist hier wiederum eine entsprechend gebogene Xilhlleitung 64 als Sicherung nach DIN 4751 eingelegt.Connection pieces 60, 62 'are in turn provided in the side wall 50, which can be connected to the flow or return and via which the Rodèn plate For example, it can be switched in series with the jacket, the base plate being useful by the Return water is flowed through first. In that through the vertical lamellas 54, 56 and 58 formed flow channel is here again a correspondingly bent Xilhlleitung 64 is inserted as a fuse according to DIN 4751.

Die Rauchgasabzugshaube für einen Kamin nach Fig. 1 ist in Fig. 5 dargestellt. Die Rauchgasabzugshaube 8 ist hier in Form einer stumpfen Pyramide ausgebildet, wobei die Rückwand auch senkrecht ansteigend susmebildet sein kann. Der horizontale Querschnitt der Rauchgasabzugshaube ist zumindest im Bereich des unteren Randes 66 entsprechend dem Mantel 2 trapezförmig ausgebildet. Von der oberen Endwand -68 ausgehend ist ein Rauchgasanschlußstutzen 70 anordnet. Im Inneren der Rauchgasabzugahaube ist ein Z-förmig ausgebildetes Luftführungsrohr 72 angeordnet, das mit s.einen beiden Enden durch die Seitenwände 74, 76 der Rauchgasabzugshaube hindurchgeführt ist und dort in Anschlußstutzen 78, 80 mündet. Mit-diesen Anschlußstutzen kann die Wärmetauscherleitung an eine Warmluftleitung angeschlossen werden. Soweit nicht durch die Leitung eine ausreichende natürliche Zirkulation sichergestellt ist, wird ein Ventilator 82 vorgesehen. Die Ebene der Z-fOrmigen Luftleitung kann senkrecht liegen, es ist aber auch möglich> diese Ebene unter einem Winkel anzuordnen, um eine bessere Umströmen durch die Rauchgase zu erzielen. Die beiden Anschiußstutzen 78 und 80 liegen dann seitlich gegeneinander versetzt.The flue gas extractor hood for a chimney according to FIG. 1 is shown in FIG. 5 shown. The smoke extractor hood 8 is here in the form of a truncated pyramid formed, wherein the rear wall can also be formed susme rising vertically. The horizontal cross section of the smoke exhaust hood is at least in the area of the lower edge 66 corresponding to the jacket 2 is trapezoidal. From the top Starting from the end wall -68, a flue gas connection piece 70 is arranged. Inside the A Z-shaped air duct 72 is arranged for the smoke exhaust hood, with both ends through the side walls 74, 76 of the smoke extractor hood is passed and there opens into connecting pieces 78, 80. With these connecting pieces the heat exchanger line can be connected to a hot air line. So far a sufficient natural circulation is not ensured by the pipe a fan 82 is provided. The plane of the Z-shaped air duct can lie vertically, but it is also possible> to arrange this plane at an angle, to achieve a better flow through the flue gases. The two connecting pieces 78 and 80 are then laterally offset from one another.

Tn den Fig. 6 bis 8 ist ein Bausatz gemäß der Erfindung für cine geschlossene Feuerung dargestellt. Dieser Bausatz weist einen wasserdurchflossenen Mantel R4, eine RauchRasabzupRhaube 86 und eine Bodenplatte 88 auf, die hier mit einem Aschenkastengehäuse kombiniert ist. Der wasserdurchflossene Mantel 84 ist hier wiederum dreiseitig ausgebildet mit einer schmalen Rückwand 90 und zwei zueinander parallel liegenden Langseiten 92.6 to 8 is a kit according to the invention for cine closed Firing shown. This kit has an R4 jacket with water flowing through it, a RauchRasabzupRhaube 86 and a base plate 88, here with an ash pan housing is combined. The jacket 84 through which water flows is in turn formed on three sides with a narrow rear wall 90 and two long sides lying parallel to one another 92.

Der von dem Mantel 84 umschlossene Raum wird vorne durch eine Wand 94 mit einer Feuerungstür 96 verschlossen. Der den Feuerungsraum umschließende Mantel 84 ist in gleicher Weise wie oben unter Bezug auf Fig. ? beschrieben mit horizontal angeschweißten Lamellen versehen, wobei der dadurch gebildete Durchflußkanal an seinen Enden jeweils mit Anschlußstutzen 98 entsprechend den Anschlußstutzen 30 und 32 des Mantels 2 nach Fig. 2 versehen sind. Es sind weiter Anschlußstutzen 100 vorgesehen für eine Kühlleitung nach DIN 4751, falls eine solche vorgesehen werden muß, sowie ein Anschlußstutzen 102 für einen Thermofühler. Die untere Bodenplatte, die in der-Zeichnung nicht gesondert dargestellt ist, kann in Form eines normalen Rostes ausgebildet sein, aber.The space enclosed by the jacket 84 is at the front by a wall 94 closed with a combustion door 96. The jacket surrounding the combustion chamber 84 is in the same way as above with reference to Fig.? described with horizontal welded lamellas provided, wherein the flow channel formed thereby its ends each with connection piece 98 corresponding to the connection piece 30 and 32 of the jacket 2 according to FIG. 2 are provided. There are also connecting pieces 100 intended for a cooling line according to DIN 4751, if one is provided must, as well as a connection piece 102 for a thermal sensor. The lower floor plate, which is not shown separately in the drawing can be in the form of a normal Be trained grate, but.

auch in Form einer Schamottpiatte mit Rostöffnungen, die zur Zuführung ausreichender Verbrennungsluft erforderlich sind.also in the form of a fireclay plate with grate openings for feeding sufficient combustion air are required.

Die Bodenplatte bildet hier den oberen Abschluß des Aschenkastens 88, in den eine Aschenlade 104 einschiebbar ist. Die Rauchgasabzugshaube ist in ihrem horizontalen Querschnitt dem horizontalen Querschnitt des Mantels 84 angepaßt, also in Form eines länglichen Rechteckes ausgebildet. Durch die Rauchgasabzugshaube ist eine schräg nach hinten ansteigende Trennwand 106 geführt, durch die ein hier senkrecht geführtes Rauchgasrohr 108 hindurchgeführt ist. In dem Luftraum oberhalb der Trennwand 106 ist eine Luft führung angeordnet und dieser Raum ist mit zwei Anschlußstutzen 110, 112 versehen, durch die Luft ein- und ausströmen kann. Um eine gute Wärmeübertragung zu erzielen, ist in der Luftkammer 114 eine Zwangluftführung eingebaut. Diese weist bei dem dargestellten AusfUhrungsbeispiel eine mittig angeordnete senkrechte Wand 116 auf, die sich von der Vorderwand 118 der Rauchgasabzugshaube bis zum Rauchgasrohr 108 erstreckt und damit den Luftraum vor dem Rauchgasrohr 108 in zwei Lufträume unterteilt. Durch den Stutzen 110, der etwa an der tiefsten Stelle des Luftraumes liegt, einströmende Luft wird damit um das Rauchgasrohr herum geleitet, bevor es aus dem Auslaßstutzen 112 austreten kann, der wiederum im Bereich der vorderen Wand 118 der Luftkammer 114 angeordnet sein kann und zweckmäßig in der Höhe gegenüber dem Stutzen 110 versetzt liegt. Um den Wärmeaustausch zu verbessern, können zusätzlich, wie in Fig. 8 dargestellt, senkrechte Luftleitbleche vorgesehen werden, die beispielsweise, wie dargestellt, symmetrisch angeordnet sein können, wobei im Bereich der Anschlußstutzen Leitbleche 120 vorgesehen sein können, die sich von den Längsseiten 122 der Rauchgasabzugshaube in Richtung auf die Mittelwand 116 erstrecken. Es folgen dann von der Mittelwand ausgehende Leitbleche 122 und dann wiederum von den Seitenwänden 122 ausgehende Luftleitbleche 124. Die Bleche sind vorzugsweise mit der Trennwand 106 bzw. dem Rauchgasrohr 108 Nrerschweißt, so daß ein guter Wärmeübergang sichergestellt ist und die Luftleitwände gleichzeitig nach Art von Klihlrippen wirken.The base plate here forms the upper end of the ash pan 88, into which an ash drawer 104 can be pushed. The smoke exhaust hood is in their horizontal cross-section adapted to the horizontal cross-section of the jacket 84, thus designed in the form of an elongated rectangle. Through the smoke exhaust hood is an obliquely rearward rising partition 106 out through which a here vertically guided flue gas pipe 108 is passed. In the air space above the partition 106 is an air guide and this space is with two Connection piece 110, 112 is provided through which air can flow in and out. To a To achieve good heat transfer, a forced air duct is in the air chamber 114 built-in. In the exemplary embodiment shown, this has a centrally arranged one vertical wall 116, which extends from the front wall 118 of the smoke exhaust hood extends up to the flue gas pipe 108 and thus the air space in front of the flue gas pipe 108 divided into two air spaces. Through the nozzle 110, which is approximately at the lowest point of the air space, inflowing air is guided around the flue gas pipe, before it comes out of the Outlet port 112 can emerge, which in turn can be arranged in the region of the front wall 118 of the air chamber 114 and is expedient is offset in height with respect to the connection piece 110. To improve heat exchange, In addition, as shown in FIG. 8, vertical air deflectors can be provided which can be arranged symmetrically, for example, as shown, it being possible for guide plates 120 to be provided in the region of the connecting pieces, which from the longitudinal sides 122 of the smoke exhaust hood in the direction of the central wall 116 extend. There then follow baffles 122 and extending from the central wall then in turn air baffles 124 emanating from the side walls 122. The metal sheets are preferably welded to the partition 106 or the flue gas pipe 108, so that a good heat transfer is ensured and the air guide walls at the same time act like Klihlrippen.

Ein Bausatz nach den Fig. 6 bis 8 kann als Einsatz für eine Ummauerung verwendet werden, beispielsweise eine Umrnauerun! mittels Kacheln, wobei der Rauchgasanschluß an den Schornstein nach Art eines Kachelofens mit einer Haube überdeckt werden kann. Die Ummauerung kann beispielsweise auf einem Gestell angebracht sein, das gleichzeitig eine Sitzbank trägt. Hierbei kann der Luftauslaß beispielsweise im Bereich der Sitzbank erfolgen.A kit according to FIGS. 6 to 8 can be used for a walling can be used, for example a Umrnauerun! by means of tiles, with the flue gas connection on the chimney can be covered with a hood like a tiled stove. The walling can, for example, be attached to a frame that simultaneously carries a bench. Here, the air outlet can, for example, in the area of the bench take place.

Anstatt eines in die Strömungskanäle des Mantels 2 eingelegten ühlrohres kann zur Notkühlung auch eine gesonderte Kühlkammer 33 vorgesehen werden, wie sie in Fig. 1 an der'R0ckseite des mittleren Abschnittes des Mantels 2 angedeutet ist. Eine Breitwand der Kühlkammer wird hierbei durch die Außenwand 14 des Mantels 2 gebildet. Diese Kühlkammer erstreckt sich vorzugsweise über die gesamte Rückseite des mittleren Abschnittes des Mantels 2.Instead of a cooling tube inserted into the flow channels of the jacket 2 A separate cooling chamber 33 can also be provided for emergency cooling, like them is indicated in FIG. 1 on the back of the middle section of the jacket 2. A wide wall of the cooling chamber is formed by the outer wall 14 of the jacket 2 educated. This cooling chamber preferably extends over the entire rear side of the middle section of the jacket 2.

Ihre lichte Weite kann etwa der des Mantels entsprechen, also etwa 35 bis 45 mm betragen. Die KUhlkammer ist mit einem Kaltwasseranschluß 39 und einem Auslaß 41 versehen. Im Inneren können wie im Mantel horizontale Lamellen zur Ausbildung definierter Strömungskanäle vorgesehen werden. Es sollte zweckmäßig wenigstens eine Lamelle vorgesehen werden mit einem Durchlaß in dem den Anschlüssen 41 und 49 gegenüberliegenden Bereich der Kühlkammer. Diese Lamelle bietet dann gleichfalls eine gegen ein Ausbeulen der freien Wand der Kühlkammer wirksame Versteifung. Eine derartige Kühlkammer kann fertigungsmäßig Vorteile gegenüber einem eingelegten Kühlrohr bieten bei gleicher Wirksamkeit.Their clear width can roughly correspond to that of the jacket, i.e. roughly 35 to 45 mm. The KUhlkammer is with a cold water connection 39 and a Outlet 41 provided. Inside, as in the jacket, horizontal slats can be used for training purposes defined flow channels are provided. It should be useful at least one Lamella are provided with a passage in the ports 41 and 49 opposite Area of the cooling chamber. This lamella then also offers one against buckling the free wall of the cooling chamber effective reinforcement. Such a cooling chamber can offer advantages in terms of production compared to an inserted cooling tube with the same Effectiveness.

In gleicher Weise kann bei der geschlossenen Feuerung nach den Fig. 6 bis 8 an der Außenseite wenigstens eine der Wände des wasserführenden Mantels 84 vorgesehen werden.In the same way, with the closed furnace according to FIGS. 6 to 8 on the outside of at least one of the walls of the water-bearing jacket 84 can be provided.

Claims (9)

Ansprllche 1.)Bausatz für Feuerungen für feste Brennstoffe mit einem wasserdurchflossenen Mantel aus parallelen Blechen, die Uber horizontal eingeschweißte Leitbleche miteinander verbunden sind, die wechselseitig an einem ihrer Enden einen Durchlaß frei lassen, sowie mit Anschlußstutzen an den beiden Enden der durch die Lamellen gebildeten WasserfUhrung, mit einer Bodenplatte, in der ein Aschenloch ausgebildet ist und mit einem huber dem Mantel angeordneten Rauchabzug, gekennzeichnet durch eine Rauchabzugshaube, die auf dem oberen Rand des Mantels abdichtend aufsetzbar ist und die mit warmetauschenden Luftführungen mit auf der Außenseite der Rauchabzugshaube liegenden Anschlußstutzen versehen ist. Claims 1.) Kit for firing systems for solid fuels with a water-permeating jacket made of parallel metal sheets, which Uber welded in horizontally Baffles are connected to each other, which alternate at one of their ends Leave free passage, as well as with connecting pieces at the two ends of the through the Lamellas formed water flow, with a base plate in which an ash hole is designed and marked with a smoke outlet arranged over the jacket through a smoke extractor hood, which can be placed on the upper edge of the jacket in a sealing manner and the heat-exchanging air ducts on the outside of the smoke extractor hood lying connection piece is provided. 2. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß daß die Bodenplatte als wasserdurchflossene Bodenplatte ausgebildet ist mit zwei im Abstand übereinander liegenden Blechen, die über vertikal eingeschweißte Leitbleche miteinander verbunden sind und von denen jeweils eins gegenüberliegende Ende des in der Bodenplatte vorgesehenen Aschenloches begrenzen und dabei über die Aschenlochrander hinauseführt sind, wdhrend andere Lamellen sih von den Rindern auf das Aschenloch zu erstrecken.2. Kit according to claim 1, characterized in that that the base plate is designed as a water-flowing base plate with two spaced one above the other lying metal sheets, which are connected to one another via vertically welded baffles are and of which each one opposite end of the provided in the base plate Limiting the ash holes and extending them beyond the edges of the ash holes while other lamellas extend from the cattle to the ash-hole. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel als zwei oder dteiseitiger Kaminmantei ausgebildet ist. Kit according to claim 1, characterized in that the jacket as two or dteiseitiger chimney mantei is formed. 4. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel dreiseitig mit parallelen freien Langseiten ausgebildet ist und daß vor den Enden der die Langseiten bildenden Schenkel des Mantels eine Wand mit einer Feuerungstur vorgesehen ist.4. Kit according to claim 1, characterized in that the jacket is formed on three sides with parallel free long sides and that in front of the ends those forming the long sides Leg of the coat with a wall a furnace door is provided. 5. Bausatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in die durch die Leitbleche gebildeten Strömungskanäle des Mantels bzw. der Bodenplatte ein Kühlrohr eingelegt ist, das mit auRen liegenden AnsChlüssen versehen ist.5. Kit according to one of the preceding claims, characterized in that that in the flow channels formed by the baffles of the jacket or the A cooling tube is inserted into the base plate, which is provided with external connections is. 6. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rauchabzugshaube im wesentlichen in Form einer oben abgeflachten Pyramide ausgebildet ist und daß durch die Rauchabzugshaube ein Z-förmig geführtes Wärmetauscherrohr hindurchele ist.6. Kit according to claim 1, characterized in that the smoke extractor hood is essentially in the form of a pyramid with a flattened top and that A Z-shaped heat exchanger pipe passes through the smoke extractor hood is. 7. bausatz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rauchabzugshaube im Querschnitt entsprechend dem Mantel mit der vorderen Abschlußwand mit einem rechteckfMrmigen Querschnitt ausgebildet ist, daß in der Rauchabzugshaube eine nach hinten schräg ansteigende Wand vorgesehen ist, die mit den Umfangswänden dichtend verbunden ist und in deren höher liegendem Abschnitt ein Rauchgasstutzen vorgesehen ist, daß der oberhalb der schrägen Wand liegende geschlossene Raum mit senkrechten Einbauflächen mit den Anschlußstutzen in den beiden Langseiten der Rauchabzugshaube und im Inneren mit senkrechten Blechen versehen ist, wobei die senkrechten Bleche so anordnet sind, daß eine Luftzwanp;sführung mit wiederholten Luftumlenkungen gebildet ist.7. kit according to claim 4, characterized in that the smoke extractor hood in cross section corresponding to the jacket with the front end wall with a rectangular Cross-section is designed that in the smoke extractor hood one inclined towards the rear rising wall is provided which is sealingly connected to the peripheral walls and in the higher lying section a flue gas nozzle is provided that the Closed space above the sloping wall with vertical installation surfaces with the connecting pieces in the two long sides of the smoke extractor hood and inside is provided with vertical sheets, whereby the vertical sheets are arranged in such a way that that an air force guide is formed with repeated air deflections. 8. Bausatz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Vorderwand der Rauchabzugshaube und dem RauchgasauslaS-stutzen mittig eine Trennwand vorgesehen ist und daß von dieser Trennwand und von den dazu parallelen Langseiten der Rauchabzugshaube abwechselnd senkrechte Luftleitbleche vorstehend angeordnet -sind.8. Kit according to claim 7, characterized in that between the A dividing wall in the middle of the front wall of the smoke extractor hood and the smoke gas outlet socket is provided and that of this partition and of the parallel long sides the smoke extractor hood alternately vertical air baffles arranged above -are. 9. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der AuRenseite wenigstens einer der ebenen Wände des wasserführenden Mantels eine flache Kühlkammer mit Anschlüssen für die Kaltwasserzufuhr und den Wasserablaß vorgesehen ist, deren eine Breitwand die Wand des Mantels ist.9. Kit according to one of claims 1 to 4, characterized in that that on the outside of at least one of the flat walls of the water-bearing jacket a flat cooling chamber with connections for cold water supply and water drainage is provided, one wide wall of which is the wall of the jacket.
DE19803039866 1980-10-22 1980-10-22 Solid fuel fireplace constructional kit - comprises flue cowl with air passages and outside connecting unions fitting to jacket Withdrawn DE3039866A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803039866 DE3039866A1 (en) 1980-10-22 1980-10-22 Solid fuel fireplace constructional kit - comprises flue cowl with air passages and outside connecting unions fitting to jacket

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803039866 DE3039866A1 (en) 1980-10-22 1980-10-22 Solid fuel fireplace constructional kit - comprises flue cowl with air passages and outside connecting unions fitting to jacket

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3039866A1 true DE3039866A1 (en) 1982-05-27

Family

ID=6114946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803039866 Withdrawn DE3039866A1 (en) 1980-10-22 1980-10-22 Solid fuel fireplace constructional kit - comprises flue cowl with air passages and outside connecting unions fitting to jacket

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3039866A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT1569U1 (en) * 1995-08-11 1997-07-25 Frei Martin HOUSING FOR OPEN FIREPLACE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT1569U1 (en) * 1995-08-11 1997-07-25 Frei Martin HOUSING FOR OPEN FIREPLACE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH616499A5 (en) Central heating system with a boiler and an additional heat exchanger for preheating the medium flowing back to the boiler
DE2852152A1 (en) USE FOR OPEN FIREPLACES
AT409892B (en) HEATING DEVICE FOR SOLID FUELS, IN PARTICULAR COMPACT OVENS OR FIREPLACE
DE3039866A1 (en) Solid fuel fireplace constructional kit - comprises flue cowl with air passages and outside connecting unions fitting to jacket
DE102008011167A1 (en) Heating furnace for heating space of residential building, has stove pipe discharging exhaust gases developing in heating space, and lower cover plate provided in area of lower part of air riser pipe and/or pipes that are made of ceramics
DE2107108A1 (en) Articulated boiler with a combustion chamber located in the lower part
DE3029298C2 (en) Space heater for small rooms
DE3620495C2 (en)
DE8028191U1 (en) KIT FOR FIREPLACES
EP0706016B1 (en) Gas boiler
DE3144540C2 (en) Firebox insert
DE3416115C2 (en) Water / air heating boiler
DE3044088C2 (en) Furnace for heating a fluid, in particular water or air
DE3020360C2 (en) Fireplace insert
DE3115595C2 (en) Heating device
DE19548084A1 (en) Central heating boiler with housing bounding water chamber
DE3525617A1 (en) Tiled-stove insert
DE4101101C2 (en) Solid fuel heater with auxiliary air supply
DE3247139A1 (en) Heatable tiled wall with tiles
EP0591563B1 (en) Boiler
DE4039387A1 (en) BURNING DEVICE FOR WOOD AND COAL
DE3015692A1 (en) Space heater for warm water heating system - has water ring channel surrounding combustion chamber and pipe register
AT387446B (en) Air heating system
AT386277B (en) BOILER, ESPECIALLY FOR SOLID FUELS
DE3020762A1 (en) Domestic heating boiler furnace insert - is refractory-part assembly forming three chambers open at front discharging through two-outlet box cover

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8161 Application of addition to:

Ref document number: 2819145

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2819145

Format of ref document f/p: P

8130 Withdrawal