DE3038828A1 - Editor for sound cine film - has compact gate and sound pick=up to allow several to be placed in line - Google Patents

Editor for sound cine film - has compact gate and sound pick=up to allow several to be placed in line

Info

Publication number
DE3038828A1
DE3038828A1 DE19803038828 DE3038828A DE3038828A1 DE 3038828 A1 DE3038828 A1 DE 3038828A1 DE 19803038828 DE19803038828 DE 19803038828 DE 3038828 A DE3038828 A DE 3038828A DE 3038828 A1 DE3038828 A1 DE 3038828A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
drive wheel
transport
drive
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803038828
Other languages
German (de)
Inventor
Max Van Nuys Calif. Filleul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEWSFILM LAB Inc
Original Assignee
NEWSFILM LAB Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEWSFILM LAB Inc filed Critical NEWSFILM LAB Inc
Publication of DE3038828A1 publication Critical patent/DE3038828A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B31/00Associated working of cameras or projectors with sound-recording or sound-reproducing means
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D15/00Apparatus for treating processed material
    • G03D15/04Cutting; Splicing
    • G03D15/043Cutting or splicing of filmstrips

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Abstract

The compact editor for a sound cine film has the film reels (18,21) mounted side by side on a narrow table with the gate looped to the rear of the table. An internal light and reflecting optics transmits the image to a front mounted viewer. The gate includes a sound head as well as compact drive rollers. The editor is designed to be mounted as part of a bank of editors so that a complex film can be assembled.

Description

Titel: "Filmschneideeinrichtung"Title: "Film Cutting Device"

Priorität: USA - Ser. No. 085.941 vom 18. Oktober 1979 "Filmschneideeirichtung" Zussmm enfassung: Eine Kinofilm- und -tonschneideeinrichtung mit Filmabwickel- und -aufwickeltransportvorrichtung, die seitlich nebeneinander befestigt sind, und Führungsrollen, mit deren Hilfe der Film an Filmbetrachtern und/oder Filmantrieben vorbeigeführt wird. Ein Filmantriebsrad mit einer erheblichen Filmunschlingung zum exakten handhaben des Filmes, ohne daß Druckrollen oder Federgatter erforderlich sind; ein Filmantriebsrad mit einem Tonaufnahmekopf, der um den Umfang des Rades in einer gewölbten Bahn verschiebb.ar ist. Eine Schneideeinrichtung mit einer Vielzahl von Antriebseinheiten mit Betrachtungestationen und/oder Tonaufnahmevorrichtungen, die seitlich nebeneinander an einem Werktisch angeordnet sind, damit alle Einheit in gleicher Weise günstig zugänglich sind.Priority: USA - Ser. No. 085.941 of October 18, 1979 "Film cutting device" Zussmm enfassungs: A cinema film and sound cutting device with film unwind and -winder transport device, which are fixed side by side, and guide rollers, with the help of which the film is guided past film viewers and / or film drives will. A film drive wheel with significant film slack for precise handling of the film without the need for pressure rollers or spring gates; a film drive wheel with a sound recording head that can be moved around the circumference of the wheel in a curved path is. A cutting device with a plurality of drive units with viewing stations and / or sound recording devices side by side on a workbench are arranged so that all units are inexpensively accessible in the same way.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Schneiden von Kinofilm- und -ton und insbesondere auf horizontale Tischmaschinen, wie sie beispielsweise in den US-Patentschriften ,.855.389, 3.912.383 und 4.029.405 dargestellt sind. Auf diese Druckschriften wird zur allgemeinen Information bezüglich der Konstruktion und Arbeitsweise von Filmschneideeinrichtungen hingewiesen.The invention relates to a device for cutting Cinema film and sound and in particular on horizontal table machines, such as those for example in U.S. Patents, 855,389, 3,912,383, and 4,029,405. on these documents become general information on construction and the operation of film cutting devices.

Eine Filmschneiddeeinrichtung sieht den Transport eines oder mehrerer Filme an Arbeitsstationen vorbei vor, wobei der Bedienende die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung der Filmebeeinflussen bzw. steuern kann. Die Einrichtung besitzt entsprechende Antriebsmechanismen für jeden der filme. Filmbetracher und Tonaufnahmevorrichtungen sind in gewünschter Weise an den Arb-eitsstationen vorgesehen, wobei die Anzahl/von Arbeitsstationen, die Anzahl von Filmbetrachtern, und die Anzahl von Tonaufnahmevorrichtungen sich nach der Art der durchzuführenden Arbeit verändert. Eine Filmbetrachtuhgsvorrichtung weist eine Lichtauelle auf, die durch das Filmbild an der Arbeitsstation gerichtet und auf einen Betrachtungsschirm am Werktisch und/oder auf einen entfernten Schirm projiziert wird. Der Tonkopf weist eine Aufnahmevorrichtung zur Positionierung auf der Tonspur auf dem Film zusammen mit einem entsprechenden Verstärker und Lautsprecher oder Kopfhärer auf. Die vorbeschriebene Einrichtung ist herkömmlicher Art, und die vorstehend erwähnten Patentschriften beschreiben und zeigen Ausführungsformen hiervon. Die herkommlichen horizontalen Tischfilmschneidemaschinen sind heutzutage sehr gebräuchlich, werfen jedoch eine Reihe von Problemen aui.A film cutting device sees the transport of one or more Films forward past workstations, with the operator moving back and forth that can influence or control films. The device has corresponding drive mechanisms for each of the films. Movie viewers and sound recorders are more desirable Way at the work stations provided, the number / of Workstations, the number of movie viewers, and the number of sound recorders changes according to the type of work to be performed. A film viewing device has a light source directed through the film frame at the workstation and on a workbench viewing screen and / or on a remote screen is projected. The audio head has a receiving device for positioning the sound track on the film together with an appropriate amplifier and loudspeaker or headphones on. The above-described device is conventional, and the aforementioned patents describe and show embodiments thereof. The traditional horizontal tabletop film cutting machines are very common these days, however, pose a number of problems.

Die Arbeitsstationen sind der Reihe nach leiterförnig zwischen dem Bedienenden und der Betrachtungsvorrichtung angeordnet, und wenn der Bedienende mit mehreren Filmen, zoBo drei oder vier Filmen arbeitet, muß er über die nächste Arbeitsstation greifen, um Film und/oder Gerät an einer entfernten Arbeitsstation bedienen zu können. Dies macht die Schneidarbeit schwierig und unbesuem, bewirkt Ermüdungen und führt zu Fehlern und Unfällen im Betrieb.The workstations are in the form of a ladder between the Operator and the viewing device arranged, and when the operator If he works with several films, for example three or four films, he has to work on the next one Access workstation to film and / or device at a remote workstation to be able to operate. This makes the cutting work difficult and inconvenient to cause Fatigue and leads to errors and accidents in operation.

Jede Arbeitsstation weist Filmtransportrollen auf, die in Löcher des Filmes mit einer Art von federbelasteten Rollen oder federbelasteten Gattern eingreifen, welche dazu dienen, den Film auf den Zähnen der Transportrolle in Position zu halten. Dies erfordert ein Freigeben oder Weghalten der federbelasteten Vorrich tungen während des Ladens oder Entladene des Filmes und während der änderung der Filmposition auf der Transportrolle.Each work station has film transport rollers that slide into holes in the Intervene in the film with some kind of spring-loaded rollers or spring-loaded gates, which serve to hold the film in place on the teeth of the transport roller. This requires releasing or holding away the spring-loaded devices during loading or unloading the film and while changing the film position the transport roller.

Eine der Forderungen beim Schneiden besteht darin, die Synchronisierung zwischen Bild und Ton auf einen Film aufrechtzuerhalten.One of the requirements when cutting is synchronization to maintain between picture and sound on a film.

Die heute üblichen 16 mm Filme erfordern eine Verschiebung von 28 Bildern zwischen einem Filmbild und den entsprechenden Ton.The 16 mm films common today require a shift of 28 Images between a film image and the corresponding sound.

Somit muß eine Arbeitsstation sowohl für Bild und Ton Vorkehrungen besitzen, um diese Verschiebung von 28 Bildern zu erreichen. Normaleweise ist die Tonaufnahme gegenüber der Transportrolle fest, und die Synchronisierung wird dadurch erreicht, daß der ftlm längs der Transportrolle bewegt wird, bis die gewünschte S;nchronisierung erzielt wird. Dies ist ein mühsamer Vorgang, der Ausprobieren und Fehler verursacht, um den Film von der Transportrolle freizugeben, den Film in bezug auf die Transportrolle zu bewilligen, den Film zu ersetzen und den Film laufen zu lassen, um festzustellen, ob eine Synchronisierung erreicht worden ist Aufgabe der Erfindung ist es, eine neue und verbesserte Filmschneideeinrichtung zu schaffen, die die vorstehenden Schwierigkeiten vermeidet 9 die eine Vielzahl von Arbeitsstationen aufweist, weloke seitlich nebeneinander über dem Werktisch in etwa gleichem Abstand von dem Bedienenden angeordnet sind, jede Arbeitsstation mit ihrem Abwickel- und Aufwickeltransport als Einheit ausgebildet ist, bei der die Transport in unmittelbarer Nähe zueinander angeordnet sind, und wobei jede beliebige Anzahl von Einheiten auf einem Tisch angeordnet sein kann, ohne daß die Einheiten einander nachteilig beeinflussen. Ferner soll eine Sinrichtung geschaffen werden9 die eine Vielzahl von Betrachtungsstationen mit direkter Betrachtung längs der gleichen Pfade für jeden Film aufweist Aufgabe der Erfindung/ist auch ein neuartiger und verbesserter 2'ilmtransportrollenantriebç bei dem eine einzige Transportrolle verwendet wird, die weder Federn noch Druckrollen noch Gatter zur Aufrechterhaltung des Kontaktes zwischen Film und Transportrolle benötigt. Dabei soll der Film um die Transportrolle herum gewickelt und mit dem Film auf wenigstens drei Vierteln des Umfanges in Eingriff stehen. Auch soll ein Tonkopf vorgesehen sein, der an der Transportrolle aufgenommen ist und der so positioniert ist, daß er langs des Umfanges der Transportrolle eine gekrümmte Bewegung ausführen kann, so daß der Abstand zwischen dem Betrachter und dem Tonkopf einfach und kontinuierlich variabel ist, ohne daß eine Filmbewegung erforderlich ist.Thus, a workstation must have provisions for both video and audio own to achieve this shift of 28 images. Usually that is The sound recording is fixed in relation to the transport roller, and the synchronization is thereby achieved achieved that the ftlm is moved along the transport roller until the desired Synchronization is achieved. This is a tedious process that involves trial and error Failed to release the film from the transport roller related to the film to grant the transport roll to replace the film and run the film to leave to see if synchronization has been achieved the task of The invention is to provide a new and improved film cutting device, which avoids the above difficulties 9 the multiple work stations has, weloke side by side above the workbench at approximately the same distance are arranged by the operator, each workstation with its unwinding and Winding transport is designed as a unit, in which the transport in the immediate Are arranged close to each other, and with any number of units on can be arranged on a table without the units adversely affecting one another. Furthermore, a device is to be created9 which has a large number of viewing stations with direct viewing along the same paths for each movie has task of the invention / is also a new and improved film transport roller drive in which a single transport roller is used, which has neither springs nor pressure rollers still gates to maintain the contact between the film and the transport roller needed. The film should be wrapped around the transport roller and with the Film engaged for at least three quarters of the circumference. Also supposed to be a Sound head be provided, which is received on the transport roller and positioned in this way is that he perform a curved movement along the circumference of the transport roller can, so that the distance between the viewer and the sound head simple and continuous is variable without that film motion is required.

Dies wird gemäß der Erfindung mit einer Einrichtung entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 erreicht. Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.This is according to the invention with a device according to the The characterizing part of claim 1 is achieved. Further features of the invention are Subject of the subclaims.

Mit vorliegender Erfindung wird insbesondere auch die Handhabung zweier oder mehrerer Filme vorgeschlagen, wobei ein Filmantrieb für jeden Film vorgesehen ist, und wobei ein Filmbetrachter und/ oder eine Tonaufnahme für jeden Film vorgesehen ist; die Antriebe und zugeordnete Arbeitsstationen sind seitlich nebeneinander auf den Tisch angeordnet, und die Abwickel- und Aufwickel-Transportvorrichtungen für jeden Antrieb sind seitlich nebeneinander um den seitlichen und hinteren Teil des Tisches herum so positioniert, daß der Bedienende während des Schneidens nicht über den Film greifen muß.With the present invention, in particular, the handling of two or several films are proposed, with a film drive provided for each film is, and wherein a film viewer and / or a sound recording is provided for each film is; the drives and assigned workstations are side by side arranged the table, and the unwinding and winding transport devices for each drive are side by side around the side and rear of the The table is positioned around so that the operator does not come across while cutting must grab the film.

Im Falle vorliegender Erfindung wird eine Transportrolle mit verhältnismäßig großem Durchmesser verwendet; über einen wesentlichen Teil dieser Transportrolle, vorzugsweise über mindetstens Dreiviertel des Umfanges, ist Film gewickelt, um einen positiven Filmantrieb und eine Positionierung ohne Federn, Druckrollen oder Gatter aufrechtzuerhalten. Bei der beovorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine Tonaufnahme koaxial zum Transportrollenantrieb vorgesehen, um den Aufnahmekopf am Umfang der Transportrolle zu positionieren; die Tonaufnahme ist drehbar ausgeführt, so daß die Aufnahme längs des Umfanges der Transportrolle bewegt werden kann, um den Aufnahmekopf an einer beliebigen Stelle auf dem Film zu positionieren.In the case of the present invention, a transport roller with relatively large diameter used; over a substantial part of this transport role, preferably over at least three quarters of the circumference, film is wrapped around one positive film drive and positioning without springs, pressure rollers or gates maintain. In the preferred embodiment of the invention is a Sound recording provided coaxially to the transport roller drive to the recording head on Position the scope of the transport roller; the sound recording is rotatable, so that the receptacle can be moved along the circumference of the transport roller to position the pick-up head anywhere on the film.

Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt: Fig. 1 eine Aufsicht auf einen Filmschneidetisch zur Behandlung eines einzelnen Filmes, und zwar eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, Fig. 2 eine Seitenansicht längs der Linie 2-2 der Fig. 1, Fig. 3 eine Schnittansicht längs der Linie 3-3 der Fig. 1 in vergrößertem Maßstab, HFig. 4 eine Schnittansicht längs der Linie 4-4 der Fig. 1 in vergrößertem Maßstab, Fig. 5 eine abgeänderte Ausführungsform der Erfindung zur Behandlung zweier Filme in einer Ansicht ähnlich der nach Fig. 2, Fig. 6 eine weitere Ausführungsform der Erfindung zur Behandlung dreier Filme mit einer direkten Betrachtung aller drei Filme, und zwar in einer Ansicht ähnlich der nach Fig. 1 und Fig. 5, und Fig. 7 eine vierte Ausführungsform der Erfindung zur Behandlung dreier Filme in einer Ansicht ähnlich der nach Fig. 1, 5 oder 6.The invention is explained below in conjunction with the drawing of exemplary embodiments explained. It shows: FIG. 1 a plan view of a film cutting table for treating a single film, a preferred embodiment the invention, FIG. 2 is a side view taken along line 2-2 of FIG Fig. 1, Fig. 3 is a sectional view along the line 3-3 of Fig. 1 in an enlarged Scale, HFig. 4 is a sectional view along the line 4-4 of FIG. 1 on an enlarged scale Scale, Fig. 5 shows a modified embodiment of the invention for treating two Films in a view similar to that of FIG. 2, FIG. 6 a further embodiment of the invention for treating three films with direct viewing of all three Films, in a view similar to that of FIGS. 1 and 5, and FIG. 7 a fourth embodiment of the invention for treating three films in one view similar to that of FIG. 1, 5 or 6.

Die Film- und Tonschneideeinrichtung nach den Figuren 1 bis 4 besitzt einen horizontal angeordneten Tisch 10, einen Filmabwickeltransport 11 und einen Filmaufwickeltransport 12, die seitlich nebeneinander auf dem Tisch befestigt sind, einen Filmbetrachter 13, einen Filmantrieb 14 und entsprechende Steuerungen 15. Der Abwickeltransport 11 besitzt einen Teller 18 mit Nabe 19, der auf einer Welle 20 aufgenommen und durch herkömmliche Mittel angetrieben ist. Der Aufwickeltransport 12 besitzt einen ähnlichen Teller 21 mit Nabe 22, der auf einer nichtdargestellten Welle aufgenommen ist und der ebenfalls durch herkömmliche Mittel angetrieben ist. Ein Stück Film 24 wird von dem Abwickeltransport 11 an den Betrachtungs- und Antriebsstationen vorbei an den Aufwickeltransport 12 geführt.The film and clay cutting device according to Figures 1 to 4 has a horizontally arranged table 10, a film unwind conveyor 11, and a Film take-up transport 12, which are attached side by side on the table, a film viewer 13, a film drive 14 and corresponding controls 15. The unwinding conveyor 11 has a plate 18 with a hub 19, which is on a shaft 20 and powered by conventional means. The winding transport 12 has a similar plate 21 with hub 22, which is on a not shown Shaft is received and which is also driven by conventional means. A piece of film 24 is taken from the unwind conveyor 11 at the viewing and drive stations passed the winding transport 12.

Die Filmbetrachtungsstation 13 ist im einzelnen in Fig. 4 dargestellt und weist eine Lampe 26 mit Sockel 27 auf; die Lampe ist auf einer vom Tisch 10 nach abwärts stehenden Säule 28 über eine verschiebbare Klammer 29 befestigt Die lampe ist innerhalb eines rohres 30 mit einem Schlitz 31 angeordnet und in der vertikalen Position gleitend einstellbar. Der Filmbetrachter weist ferner ein in einem Gehäuse 33 befestigtes starres Prisma 32, ein auf einer Welle 35 in einem Gehäuse 36 aufgenommenes, rotierendes, mehrseitiges Prisma 54, und ein weiteres, in einem Gehäuse 58 angeordnetes festes Prisma 37 auf. Spiegel 40 und 41 sind unterhalb des Tisches befestigt und ein Schwenkspiegel 42 ist in einem Gehäuse 43 angeordnet, das an der Rückseite des Tisches nach oben steht.The film viewing station 13 is shown in detail in FIG and has a lamp 26 with a base 27; the lamp is on one of the table 10 downward column 28 over a sliding bracket 29 attached The lamp is arranged within a tube 30 with a slot 31 and slidingly adjustable in the vertical position. The movie viewer also has a rigid prism 32 fixed in a housing 33, one on a shaft 35 in a housing 36 received, rotating, multi-sided prism 54, and another, Fixed prism 37 arranged in a housing 58. Mirrors 40 and 41 are below of the table and a swivel mirror 42 is arranged in a housing 43, that faces up at the back of the table.

Im Gehäuse 36 ist eine Nut 4s zur gleitenden Aufnahme des Filmes 24 vorgesehen. Der Boden der Nut 4t ist vorzugsweise leicht konkav, so daß der Film mit dem Boden nur an den Rändern des filmes in Kontakt.kommt. Der Lichtpfad verläuft von der Lampe 26 zum Prisma 32 durch den Film 24 und das rotierende Prisma 34 zum Prisma 37, die Spiegel 40, 41 und zum Spiegel 42, der in der in Fig. 2 gestrichelt dargestellten Weise positioniert ist, um das Bild auf einen Betrachtungsschirm 47 im Gehäuse 43 zu richten; andererseits kann der Spiegel 42 mit Hilfe des Knopfes 48 in die in strichpunktierten Linien dargestellte Position verdreht werden, damit das Bild an eine entfernte Betrachtungs- oder Aufzeichn-ungseinheit gerichtet wird.In the housing 36 there is a groove 4s for receiving the film 24 in a sliding manner intended. The bottom of the groove 4t is preferably slightly concave so that the film only comes into contact with the ground at the edges of the film. The path of light runs from lamp 26 to prism 32 through film 24 and rotating prism 34 to Prism 37, the mirrors 40, 41 and to the mirror 42, which is shown in dashed lines in FIG is positioned to view the image on a viewing screen 47 to be straightened in the housing 43; on the other hand, the mirror 42 can with the help of the button 48 are rotated into the position shown in dashed lines so that the image is directed to a remote viewing or recording unit.

Die Antriebsstation 14 ist im einzelnen in Fig. 3 dargestellt und weist eine Filmtransportrolle 51 auf, die mit einem Knopf 52 verbunden ist, der seinerseits mit einer Welle 53 befestigt ist, die in einem auf dem Tisch 10 befestigten Gehäuse 54 gelenkig gelagert ist. Die Transportrollenantriebswelle 57 und die Filmbetrachter-Prismenwelle 35 werden durch herkömmliche Mittel angetrieben, z.B. unterhalb des Tisches angeordnete Laufräder und Roten. In ähnlicher Weise werden die Abwickel- und Aufwickeltransportvorrichtungen durch herkömmliche Mittel angetrieben, z.B.The drive station 14 is shown in detail in Fig. 3 and has a film transport roller 51 connected to a button 52 which is in turn fastened to a shaft 53 which is fastened to the table 10 in a Housing 54 is articulated. The transport roller drive shaft 57 and the film viewer prism shaft 35 are driven by conventional means such as those located below the table Impellers and reds. Similarly, the unwind and wind-up transport devices powered by conventional means, e.g.

durch unterhalb des Tisches befestigte Drehmomentmotoren.by torque motors attached below the table.

Ein Ring 58 ist über dem oberen Ende des Gehäuses 54 konzentrisch zur Transportrolle 51 und Welle 53 positioniert, wobei vorzugsweise der Ring eine innere Schulter aufweist, die mit einer äußeren Schulter des Gehäuses übereinstimmt; der Ring ist dabei in einer horizontalen Ebene um die Achse der Welle 53 drehbar. Zwischen dem Tisch und dem Ring ist eine Arretiervorrichtung vorgesehen, die eine Nullposition für den Ring anzeigt; sie weist eine Kugel 59 auf, die von einer durch eine Schraube 61 festgelegten Feder 60 nach oben in Eingriff mit einem Nullstellungshohlraum in der unteren Fläche des Ringes 58 gedrückt wird. nine zweite Aufnahmeeinheit 63 ist auf einem Arm 64 des Ringes 58 befestigt, und ein Aufnahmekopf 65 ist an der Tonspur des Filmes 24, der auf der Transportrolle 51 läuft, positioniert iTach oben stehende Führungsrollen werden auf dem Tisch zur Führung des Filmes an den Betrachtungs- und Antriebsstationen aufgenommen und enthalten Rollen 70, 71, 72, 73 und 74.A ring 58 is concentric across the top of the housing 54 to the transport roller 51 and shaft 53 positioned, preferably the ring a has an inner shoulder that mates with an outer shoulder of the housing; the ring is rotatable about the axis of the shaft 53 in a horizontal plane. A locking device is provided between the table and the ring, the one Indicates zero position for the ring; it has a ball 59, which by a a screw 61 fixed spring 60 upwardly engaged with a zero position cavity in the lower surface of the ring 58 is pressed. nine second receiving unit 63 is mounted on an arm 64 of the ring 58, and a pick-up head 65 is on the The sound track of the film 24 running on the transport roller 51 is positioned at the top standing guide rollers are placed on the table to guide the film to the viewing and drive stations and include rollers 70, 71, 72, 73 and 74.

In Betrieb wird der Film in der Vorwärtsrichtung oder in der entgegengesetzten Richtung je nach Bedarf durch die Antriebstransportrolle 51 angetrieben, wobei Drehmomentmotoren an den Abwickel-und Aufwickeltransporten die Spannung am Film zur Verhinderung des Durchnängens aufrechterhalten. Die DransporbDlle 51 hat einen verhältnismä3ig großen Durchmesser, z.B. 10 cm, und die Führungsrollen 71, 74 sind so angeordnet, daß der Film sich um etwa Dreiviertel des Umfanges der Transportrolle legt. Hierbei wird der Film in Kontakt mit der Antriebstransportrolle gehalten, ohne daß federvorgespannte Rollen oder federvorgespannte Gatter oder andere derartige Mechanismen vorgesehen werden müssen. Die Antriebstransportrolle wird einfach von Hand mit Hilfe des Knopfes 52 gedreht.In operation, the film moves in the forward direction or in the opposite direction Direction driven by the drive transport roller 51 as needed, with torque motors on the unwind and wind-up transports the tension on the film to prevent the Maintain sagging. The DransporbDlle 51 has a relatively large one Diameter, e.g. 10 cm, and the guide rollers 71, 74 are arranged so that the Film lies around three quarters of the circumference of the transport roller. Here is the film is held in contact with the drive transport roller without being spring biased Rollers or spring loaded gates or other such mechanisms are provided Need to become. The drive transport roller is easily operated by hand with the help of the button 52 rotated.

Auch läßt sich der Film leicht auf der Antriebstransportrolle positionieren und von dort entfernen, indem einer der Transportteller von Hand gedreht wird, so daß ein geringer Durchhang erzielt wird, ohne daß es erforderlich ist, Druckrollen oder Gatter oder dergl.The film can also be easily positioned on the drive transport roller and remove from there by turning one of the transport plates by hand, see above that a small slack is achieved without the need for pressure rollers or gate or the like.

offenzuhalten.to keep open.

Die Tonaufnahmeeinheit 63, die auf dem Arm 64 aufgenommen ist, ist von Hand im Uhrzeigersinne oder im Gegenuhrzeigersinne um die Drehachse der Antriebstransportrolle zur einfachen Einstellung des Abstandes zwischen dem Filmbild am Betrachter und dem Filmbild am Tonaufnahmekopf beweglich, um die gewünschte Synchronisierung zu erhalten, während der Film mit Tongeschwindigkeit läuft. Der Zweck der Einrichtung zum Schneiden des Filmes ist der gleiche wie der herkömmlicher Einrichtungen.The sound recording unit 63 received on the arm 64 is by hand clockwise or counterclockwise around the axis of rotation of the drive transport roller for easy adjustment of the distance between the film image on the viewer and the film frame at the sound recording head can be moved in order to achieve the desired synchronization while the movie is playing at sound speed. The purpose of the establishment for cutting the film is the same as that of conventional devices.

Eine andere Ausführungsform der Filmschneideeinrichtung nach der Erfindung ist in Fig. 5 gezeigt. Eine SiZmantriebsstation 76 mit seitlich nebeneinander angeordneten Abwickel- und Aufwickeltransportvorrichtungen 77, 78 ist auf dem Tisch 10 befestigt. Eine Filmbetrachtungsstation 80 und eine Antriebs station 81 mit seitlich nebeneinander angeordneten Abwickel- und Aufwickeltransportvorrichtungen 82, 83 sind ebenfalls auf dem Tisch 10 befestigt. Die Stationen 76, 80, 81 sind seitlich nebeneinander zentrisch auf dem Tisch befestigt und haben gleichen Abstand von der Vorderseite 85 des Tisches. Die Transportvorrichtungen 77, 78 sind seitb lich nebeneinander in der Nähe des linken Randes 86 des Tisches befestigt, und die Transportvorrichtungen 82, 83 sind seitlich nebeneinander in der Nähe der rechten Kante 87 des Tisches befestigt.Another embodiment of the film cutting device according to the invention is shown in FIG. A SiZmantriebsstation 76 with side by side arranged Unwind and wind-up transport devices 77, 78 are mounted on the table 10. A film viewing station 80 and a drive station 81 with side by side arranged unwinding and winding transport devices 82, 83 are also attached to the table 10. The stations 76, 80, 81 are side by side mounted centrally on the table and equidistant from the front 85 of the table. The transport devices 77, 78 are seitb Lich side by side attached near the left edge 86 of the table, and the transport devices 82, 83 are side by side near the right edge 87 of the table attached.

Die Filmbetrachtungsstatlon 80 und die Antriebsstation 81 können die gleichen wie die Stationen 13, 14 der Figuren 1 bis 4 sein, und die Antriebsstation 76 kann die gleiche wie die Antriebssation 14 sein.The film viewing station 80 and the drive station 81 can the the same as the stations 13, 14 of Figures 1 to 4, and the drive station 76 can be the same as drive station 14.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist in Fig. 6 dargestellt, bei der die Betrachtungsstation 90 und die Antriebsstation 91 Filmtransportvorrichtungen 92, 93 seitlich nebeneinander in der Nähe der linken Kante 86 des Tisches 10, Betrachtungsstation 94 und Antriebsstation 95 den Transportvorrichtungen 96, 97 seitlich nebeneinander längs der hinteren Kante 98 des Tisches, und Betrachtungsstation 99 und Antriebsstation 100 .Transportvorrichtungen 101, 102 seitlich nebeneinander in der lVähe der rechten Kante 87 des Tisches zugeordnet sind. Die Stationen 90, 91, 94, 95, 99 und 100 seitlich nebeneinander im mittleren Teil des Tisches ange- * sind ordnet, und zwar etwa in gleichem Abstand von der Vorderkante 85.Another embodiment of the invention is shown in Fig. 6, in which the viewing station 90 and the drive station 91 have film transport devices 92, 93 side by side near the left edge 86 of the table 10, viewing station 94 and drive station 95 the transport devices 96, 97 side by side along the rear edge 98 of the table, and viewing station 99 and drive station 100 .Transportation devices 101, 102 side by side in are assigned to the vicinity of the right edge 87 of the table. The stations 90, 91, 94, 95, 99 and 100 side by side in the middle part of the table * are ordered, and at about the same distance from the front edge 85.

Die Betrachtungsstationen 90, 94, 99 können die gleichen sein wie die Betrachtungsstation 13 der Figuren 1 bis 4, und die Antriebsstationen 91, 95, 100 können die gleichen sein wie die Antriebsstation 14. Toneinheiten 63 können in Verbindung mit den verschiedenen Antriebsstationen verwendet werden. Drei Schirmgehäuse 43a, 43b, 43c sind seitlich nebeneinander auf der Rückseite des Tisches angeordnet und ermöglichen eine gleichzeitige Betrachtung der drei Filme Bei einer abgeänderten Ausführungsform der Erfindung nach Fig. 7 sind eine Tonstation 110 und eine Antriebsstation 111 Transportvorrichtungen 112, 113 zugeordnet und seitlich nebeneinander in der Nähe der linken Kante 86 positioniert, eine Betrachtungsstation llLL und eine Antriebsstation 115 sind Transportvorrichtungen 116, 117 zugeordnet, die seitlich nebeneinander in der Nähe der hinteren Kante 98 positioniert sind und eine Tonstation 118 und eine AntriebE station 119 sind Transportvorrichtungen .120, 121 zugeordnet, die seitlich nebeneinander in der Nähe der rechten Kante 87 des Tisches positioniert sind. Die Antriebsstationen 111, 115 und 119 können die gleichen wie die Antriebsstation 14 der Figuren 1 bis 4 sein, und die Betrachtungsstation 114 kann ebenso ausgebildet sein wie die Betrachtungsstation 13. Die Tonstationen 110 und 118 können jeweils eine Transportrolle 124 in ähnlicher Weise wie die Antriebsrolle 51 aufweisen, die drehbar ohne einen Antrieb angeordnet ist.The viewing stations 90, 94, 99 can be the same as the viewing station 13 of Figures 1 to 4, and the drive stations 91, 95, 100 can be the same as drive station 14. Sound units 63 can can be used in conjunction with the various drive stations. Three shield housings 43a, 43b, 43c are arranged side by side on the back of the table and allow simultaneous viewing of the three films with a modified one Embodiment of the invention according to Fig. 7 are a sound station 110 and a drive station 111 assigned to transport devices 112, 113 and side by side in the Positioned near left edge 86, a viewing station IIIL and a drive station 115 are assigned to transport devices 116, 117, which are laterally side by side positioned near the trailing edge 98 and a sound station 118 and a drive station 119 are assigned to transport devices .120, 121, the positioned side by side near the right edge 87 of the table are. The drive stations 111, 115 and 119 can be the same as the drive station 14 of Figures 1 to 4, and viewing station 114 can be constructed as well be like viewing station 13. Sound stations 110 and 118 can respectively a transport roller 124 in a manner similar to the drive roller 51, the is arranged rotatably without a drive.

Eine onaufnahmeeinheit 125 kann in einem Gehäuse 126 ähnlich dem Gehäuse 36 angeordnet sein, wobei das Gehäuse in gleicher Weise wie der Ring 58 und die Aufnahmeeinheit 63 drehbar ist. Eine Tonaufnahmeeinheit 63, die um den Umfang der Antriebstransportrolle 51 beweglich ist, kann an jeder der Antriebsstationen der Figuren 5 bis 7 in der in den Figuren 1 bis 4 gezeigten Weise hinzugefügt werden.A receiving unit 125 can be housed in a housing 126 similar to the housing 36 be arranged, the housing in the same way as the ring 58 and the Recording unit 63 is rotatable. A sound recording unit 63 around the circumference of the Drive transport roller 51 is movable, can at each of the drive stations of the Figures 5-7 may be added in the manner shown in Figures 1-4.

Die Ton-, Antriebs- und Betrachtungsstationen nach Fig 7 sind seitlich nebeneinander im mittleren Teil des Fisches positioniert, etwa in gleichem Abstand von dem vorderen Rand 85. Bei den Atisgestaltungen nach den Figuren 5, 6 und 7 hat die Bedienungsperson Zugriff zu Ton und/oder Bild eines jeden Filmes ohne daß sie über andere Filme greifen muß; ferner liegt jede der Arbeitsstationen in Reichweite und etwa gleichweit von der Bedienungsperson entfernt, wodurch die Bedienung vereinfacht und Ermüdungserscheinungen und Fehlerquellen oder Beschädigungen wesentlich verringert werden.The sound, drive and viewing stations of Figure 7 are on the side positioned next to each other in the middle part of the fish, about the same distance from the front edge 85. In the case of the atis designs according to FIGS the operator can access the sound and / or image of each film without them must reach over other films; furthermore, each of the workstations is within reach and about the same distance from the operator, which simplifies operation and signs of fatigue and sources of error or damage are significantly reduced will.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (14)

Patentansprüche: 1. Tonfilmschneideinrichtung, gekennzeichnet durch einen Tisch (10), Filmabwickel- und -aufwickeltransportvorrichtung (11, 12), die seitlich nebeneinander auf dem fisch (10) angeordnet sind, einen auf dem Tisch befestigten Filmbetracher (13), der eine Lichtquelle (26), eine Filmstation, eine Sichtanzeige und eine Vorrichtung aufweist, die Licht von der lichtquelle durch den Film auf die Filmstation zur Sicht anzeige richtet einen Filmantrieb (14), der auf dem wisch in der ähe der Films station befestigt ist und der ein Antriebsrad aufweist, das auf einer im Tisch aufgenommenen Welle befestigt ist, und auf dem Tisch befestigte Führungsrollen (70-74) zum Führen des Filmes von dem Abwickeltransport an der Bilmstation vorbei und um das Antriebsrad zum Aufwickeltransport. Claims: 1. Sound film cutting device, characterized by a table (10), film unwinding and winding transport devices (11, 12), the are arranged side by side on the fish (10), one attached to the table Film viewer (13) comprising a light source (26), a film station, a display and a device that receives light from the light source through the film the film station for visual display sets up a film drive (14) on the wipe in the vicinity of the film station is fixed and which has a drive wheel, the is attached to a shaft received in the table, and attached to the table Guide rollers (70-74) for guiding the film from the unwinding transport at the image station past and around the drive wheel for take-up transport. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Tonaufnahmekopf, und eine Vorrichtung zum Befestigen des Kopfes am Umfang des Antriebsrades für eine Bewegung in einem gekrümmten Pfad um das Antriebsrad koaxial zu Welle.2. Device according to claim 1, characterized by a sound recording head, and means for attaching the head to the periphery of the drive wheel for a Movement in a curved path around the drive wheel coaxial with the shaft. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsvorrichtung eine kreisförmige Platte aufweist, die auf dem Tisch koaxial mit der Welle befestigt ist, und daß eine Ringvorrichtung über der Platte angeordnet ist, die um die Welle drehbar ist, wobei der Donaufnahmekopf auf der Ringvorrichtung aufgenommen ist.3. Device according to claim 2, characterized in that the fastening device has a circular plate fixed on the table coaxially with the shaft is, and that a ring device is arranged over the plate around the shaft is rotatable, wherein the Don receiving head is received on the ring device. 4 Einrichtung nach Anspruch l oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß erste und zweite Führungsrollen in der Nöhe und im Abstand von dem Antriebsrad angeordnet sind, die den Film um wenigstens Dreiviertel des Umfanges des Antriebsrades o-hne Filmhaltekontakt mit dem Antriebsrad führen 4 device according to claim l or 3, characterized in that first and second guide rollers arranged close to and spaced from the drive wheel are that o-hne the film by at least three quarters of the circumference of the drive wheel Make the film holding contact with the drive wheel 5. Tonfilmschneideinrichtung, gekennzeichnet durch einen Tisch mit einer Vorderseite, einer Rückseite sowie rechten und linken Seiten, erste Filmabwickel- und Aufwickel-transporte, die seitlich an einer Seite des Tisches angeordnet sind, einen auf dem Tisch befestigten Filmbetrachter, der eine lichtquelle, eine zentrisch auf dem Tisch angeordnete Filmstation, eine Sichtanzeige am hinteren Tischende, und eine Vorrichtung, die licht von der Quelle durch den Film zur Filmstation auf die Sichtanzeige richtet, aufweist, einen auf dem Tisch in der Nähe der Filmstation befestigten ersten Filmantrieb mit einem ersten Antriebsrad, das auf einer im Tisch aufgenommenen rotierenden Welle befestigt ist, einen auf dem Tisch befestigten ersten Satz von Führungsrollen zum Führen des Filmes von dem ersten Abwickeltransport an der Filmstation vorbei und um das erste Antriebsrad zum ersten Aufwickeltransport, seitlich auf der entgegengesetzten Seite des Tisches befestigte zweite Filmabwickel- und -aufwickeltransporte, einen auf dem Tisch in der Nähe des ersten Filmantriebes befestigten zweiten Filmantrieb mit einem zweiten Antriebsrad, das auf einer im Tisch befestigten rotierenden Welle befestigt ist, wobei die ersten und zweiten Antriebsräder etwa gleich weit von der Vorderseite des Tisches entfernt sind, und einen auf dem Tisch befestigten zweiten Satz von Führungsrollen zum Führen des Filmes von dem zweiten Abwickeltransport um das zweite Antriebsrad zum zweiten Aufwickeltransport.5. sound film cutting device, characterized by a table with a front, a back and right and left sides, first film unwinding and winding-up transports, the side to arranged on one side of the table, a film viewer mounted on the table, the one light source, a film station arranged centrally on the table, one Visual display at the back of the table, and a device that provides light from the source directed through the film to the film station on the display, has a the first film drive attached to the table near the film station with a first Drive wheel, which is attached to a rotating shaft housed in the table, a first set of guide rollers mounted on the table for guiding the film from the first unwind transport past the film station and around the first drive wheel to the first rewind transport, laterally on the opposite side of the table attached second film unwind and take-up transports, one on the table in near the first film drive attached a second film drive with a second Drive wheel, which is fixed on a rotating shaft fixed in the table, the first and second drive wheels being approximately equidistant from the front of the table are removed, and a second set of Guide rollers for guiding the film from the second unwind transport around the second Drive wheel for the second take-up transport. 6. Binrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Satz von Führungsrollen erste und zweite Rollen in der Nähe und im Abstand von dem zweiten Antriebsrad aufweist9 um den Film um wenigstens Dreiviertel des Umfanges des zweiten Antriebsrades ohne Fimhaltekontakt mit dem zweiten Antriebsrad zu führen 6. Binrichtung according to claim 5, characterized in that the second Set of guide rollers first and second rollers near and spaced from the second drive wheel 9 around the film by at least three quarters of the circumference of the second drive wheel without holding contact with the second drive wheel 7. Einrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen Tonaufnahmekopf und eine Vorrichtung zur Befestigung dieses Kopfes am Umfang des zweiten Antriebsrades für eine Bewegung in einer gekrümmten Bahn um das zweite Antriebsrad koaxial zur Welle.7. Device according to claim 6, characterized by a sound recording head and a Device for attaching this head on the circumference of the second Drive wheel for movement in a curved path around the second drive wheel coaxial to the shaft. 8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsvorrichtung eine kreisförmige Platte aufweist, die auf dem Tisch koaxial mit der zweiten Filmantriebswelle befestigt ist und daß eine Ringvorrichtung über der Platte und um die Welle drehbar angeordnet ist, wobei der Tonaufnabmekopf von der Ringvorrichtung aufgenommen wird.8. Device according to claim 7, characterized in that the fastening device has a circular plate resting on the table coaxial with the second film drive shaft and that a ring device is rotatable over the plate and about the shaft is arranged, wherein the Tonaufnabmekopf is received by the ring device. 9. Tonfilmschneideinrichtung, gekennzeichnet durch einen Tisch mit Vorderseite, Rückseite und rechten sowie linken Seiten, seitlich nebeneinander auf einer Seite des Tisches befestigte erste Filmabwickel- und -aufwickeltransporte, einen auf dem Tisch befestigten ersten Filmantrieb, der ein erstes auf einer im Tisch aufgenommenen rotierenden Welle befestigtes Antriebsrad aufweist, einen auf dem Tisch befestigten ersten Satz von Führungsrollen zum Führen des Filmes von dem ersten Abwickeltransport um das Antriebsrad zum ersten Aufwickeltransport, seitlich nebeneinander auf der entgegengesetzten Seite des Tisches befestigte zweite Filmabwickel- und -aufwickeltransporte, einen auf dem Tisch befestigten zweiten Filmantrieb mit einem zweiten Antriebsrad, das auf einer im Tisch aufgenommenen rotierenden Welle befestigt ist, einen auf dem Tisch befestigten zweiten Satz von Führungsrollen zum Fuhren des Filmes von dem zweiten Abwickeltransport und um das zweite Antriebsrad zum zweiten Aufwickeltransport, seitlich am Tisch zwischen dem ersten und zweiten Transport befestigte dritte Filmabwickel- und -aufwickeltransporte, einen auf dem Tisch befestigten dritten Filmantrieb mit einem dritten Antriebsrad, das auf einer im Tisch auf genommenen rotierenden Welle befestigt ist, und einen auf dem Tisch befestigten dritten Satz von Führmngsrollen zum Führen des Filmes von den dritten Abwickeltransport um das dritte Antriebsrad zum dritten Aufwickeltransport, wobei die ersten, zweiten und dritten Antriebsräder etwa gleichweit von der Vorderseite des Tisches entfernt angeordnet sind.9. Sound film cutting device, characterized by a table with Front, back and right and left sides, side by side first film unwind and wind-up transports attached to one side of the table, a first film drive attached to the table, the first one on an im Has a rotating shaft attached to the table, a drive wheel first set of guide rollers attached to the table for guiding the film from the first unwinding transport around the drive wheel to the first winding transport, laterally second film unwinding device attached next to each other on the opposite side of the table and take-up transports, with a second film drive attached to the table a second drive wheel on a rotating shaft housed in the table is attached, a second set of guide rollers attached to the table for Feeding the film off the second unwind transport and around the second drive wheel to the second winding transport, on the side of the table between the first and second Transport attached third film unwind and take-up transports, one on top of that Table mounted third film drive with a third drive wheel on a mounted on the rotating shaft taken in the table, and one on the table attached third set of guide rollers for guiding the film from the third Unwinding transport around the third drive wheel for third winding transport, the first, second, and third drive wheels being approximately equidistant from the front of the table are located away. 10. Einrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch einen ersten Filmbetrachter auf dem Tisch mit einer Lichtquelle, eine Filmstation in der ähe des dritten Antriebsrades, eine Sichtanzeige am hinteren Ende des Tiscnes, und eine Vorrichtung, die Licht aus der Speisequelle durch den Film auf die Filmstation zur Sichtanzeige richtet.10. Device according to claim 9, characterized by a first Film viewer on the table with a light source, a film station nearby the third drive wheel, a display at the rear of the table, and a Device that sends light from the supply source through the film to the film station Visual display sets up. 11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dai; die ersten und zweiten Sätze von Rollen Führungsrollen in der Nähe und im Abstand von dem entsprechenden Antriebsrad aufweisen, um den Film um wenigstens Dreiviertel des Umfang-es des Antriebsrades ohne Filmhaltekontakt mit dem -Antrieosrad zu führen.11. Device according to claim 10, characterized in that dai; the first and second sets of rollers guide rollers near and spaced apart have the corresponding drive wheel to the film by at least three quarters of the circumference of the drive wheel without film holding contact with the drive wheel. 12. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß erste, zweite und dritte Filmbetrachter auf dem Tisch befestigt sind, deren jeder eine Lichtquelle, eine Filmstation in der £N.ahe des entsprechenden Antriebsrades, einen Schirm an der Rückseite des Tisches und eine Vorrichtung, die Licht von der Quelle durch den Film auf die Filmstation zum Schirm richtet, aufweist.12. Device according to claim 9, characterized in that first, second and third film viewers are mounted on the table, each of which has one Light source, a film station in the vicinity of the corresponding drive wheel Screen at the back of the table and a device that allows light from the source directed through the film on the film station to the screen. 13. Tonfilmschneideinrichtung, gekennzeichnet durch einen Tisch, Filmabwickel- und -aufwickeltransporte, die auf deri Tisch befestigt sind, einen auf dem Tisch befestigten Fllmantrieb mit einem Antriebsrad, das auf einer im Tisch angeordneten Drehwelle befestigt ist, einen Tonaufnahmekopf, eine Vorrichtung zur Befestigung des Kopfes am Umfang des Antriebsrades zur Bewegung in einem gekrümmten Pfad um das Antriebsrad koaxial zur Welle, und Führungsrollen die auf dem Tisch befestigt sind und die den Film von dem Abwickeltransport um das Antriebsrad zum Aufwickeltransport führen.13. Sound film cutting device, characterized by a table, film unwinding and take-up transports mounted on the table, one on the table fixed film drive with a drive wheel, which is arranged on a table in the table Rotary shaft is attached, a sound recording head, a device for attachment of the head around the periphery of the drive wheel for movement in a curved path the drive wheel coaxial with the shaft, and guide rollers fixed on the table and which move the film from the unwind transport around the drive wheel to the take-up transport to lead. 14. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsvorrichtung eine kreisförmige Platte aufweist, die auf dem Tisch koaxial zur Welle angeordnet ist, und daß eine Ringvorrichtung über der Platte drehbar um die Welle angeordnet st, wobei der Tonaufnahmekopf auf der Sin vorricatunD aufgenommen ist.14. Device according to claim 13, characterized in that the Fixing device comprises a circular plate that is coaxial on the table is arranged to the shaft, and that a Ring device over the Disc rotatably arranged around the shaft, with the sound recording head on the Sin project is included. 13. Tonfilmschneideinrichtung, gekennzeichnet durch einen Tisch, Filmabwickel- und -aufnahmetransporte, die auf dem Tisch befestigt sind, einen auf dem Tisch befestigten Filmantrieb, der ein auf einer im Tisch angeordneten Drehwelle befestigt ist, und auf dem Tisch befestigte FÜhrungsrollen, die den Film von dem Abwickeltransport un das Antriebsrad zum Aufwickeltransport führen und die erste und zweite Rollen in der Nähe des und im Abstand von dem Antriebsrad aufweisen, um Film um mindestens Dreiviertel des UmfanCes des Antriebsrades ohne Filmhaltekontakt mit dem Antriebsrad zu führen.13. Sound film cutting device, characterized by a table, film unwinding and pick-up transports fixed on the table, one fixed on the table Film drive, which is mounted on a rotating shaft arranged in the table, and Guide rollers fixed on the table, which hold the film from the unwinding transport Un guide the drive wheel to the take-up transport and the first and second rollers in the vicinity of and at a distance from the drive wheel to film by at least Three quarters of the circumference of the drive wheel without film holding contact with the drive wheel respectively.
DE19803038828 1979-10-18 1980-10-15 Editor for sound cine film - has compact gate and sound pick=up to allow several to be placed in line Withdrawn DE3038828A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US8594179A 1979-10-18 1979-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3038828A1 true DE3038828A1 (en) 1981-04-30

Family

ID=22194993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803038828 Withdrawn DE3038828A1 (en) 1979-10-18 1980-10-15 Editor for sound cine film - has compact gate and sound pick=up to allow several to be placed in line

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3038828A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3113414A1 (en) * 1981-04-03 1982-11-04 Karl 7519 Oberderdingen Fischer Electrical hotplate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3113414A1 (en) * 1981-04-03 1982-11-04 Karl 7519 Oberderdingen Fischer Electrical hotplate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19644480C1 (en) Stereo image viewer and stereo image frame
DE3038828A1 (en) Editor for sound cine film - has compact gate and sound pick=up to allow several to be placed in line
DE3238510C2 (en) Device for loading a magnetic recording / reproducing device with a magnetic tape cassette
DE2609202C2 (en) Focusing device for a projector
DE1231550B (en) Sound film cassette
DE1242088B (en) Roll film cassette for photo cameras
DE861199C (en) Processing device for video and magnetic tapes
DE2725555A1 (en) FILM CUTTING MACHINE
DE2157208A1 (en) Microfilm viewer
DE4433791A1 (en) Cardanic reel for tape material
DE4003549A1 (en) Photographic print camera with lateral image inversion - employs L=shaped mirrors to correct left to right inversion of image on viewing screen prior to exposure
DE2125356B2 (en) DEVICE FOR VIEWING AND EVALUATING AN INFORMATION CARRIER
DE3432258C2 (en)
DE435377C (en) Device for the projection of announcements, advertisements, etc. Like. By a film tape moved past the projection opening, which is arranged on a pivotable film carrier
DE2427428C2 (en) Device for transferring and recording information on a photosensitive recording element
DE702116C (en) Device for the continuous recording and / or playback of endless optical sound films
DE2331164C3 (en) Cassette device for recording and playing back higher-frequency electrical signals, in particular television signals
DE2621056A1 (en) MULTI-STANDARD SOUND FILM REPLAYER
DE2132575A1 (en) Removable loading cassette for film cameras
DE2156327B2 (en) Method and apparatus for driving a belt contained in a housing having an opening
DE853095C (en) Cine film projector
DE598999C (en) Recording camera, especially for reproduction
DE927306C (en) Device for recording and playing back image films at a constant film speed
DE2411537C3 (en) Panoramic recording camera
DE618412C (en) Projector for the uninterrupted projection of preferably advertising texts or images

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee