DE3038804A1 - FUEL FEEDING SYSTEM FOR A PRINTING ENGINE - Google Patents

FUEL FEEDING SYSTEM FOR A PRINTING ENGINE

Info

Publication number
DE3038804A1
DE3038804A1 DE19803038804 DE3038804A DE3038804A1 DE 3038804 A1 DE3038804 A1 DE 3038804A1 DE 19803038804 DE19803038804 DE 19803038804 DE 3038804 A DE3038804 A DE 3038804A DE 3038804 A1 DE3038804 A1 DE 3038804A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
valve
control circuit
accumulator
feed system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803038804
Other languages
German (de)
Inventor
Kenji Yokohama Masaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP13262779A external-priority patent/JPS5656935A/en
Priority claimed from JP13262679A external-priority patent/JPS5656934A/en
Priority claimed from JP15450679U external-priority patent/JPS605161Y2/en
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE3038804A1 publication Critical patent/DE3038804A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M53/00Fuel-injection apparatus characterised by having heating, cooling or thermally-insulating means
    • F02M53/04Injectors with heating, cooling, or thermally-insulating means
    • F02M53/043Injectors with heating, cooling, or thermally-insulating means with cooling means other than air cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0625Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
    • F02M51/0628Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a stepped armature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0625Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
    • F02M51/0664Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding
    • F02M51/0671Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0696Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by the use of movable windings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

_1O_ 3Ö388Q4_ 1O _ 3Ö388Q4

Beschreibung · Description ·

Die Erfindung betrifft ein Kraftstoffzufuhrsystem für einen Verbrennungsmotor, der mit einem Kraftstoffeinspritzventil . ausgerüstet ist, über das der Kraftstoff in die Verbrennungskammer des Motors eingegeben wird. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Kraftstoffzuführsystem für einen Verbrennungsmotor, der mit Kraftstoffeinspritzventilen und einem Steuersystem ausgerüstet ist, das den Zeitpunkt der Kraftstoffeinspritzung und die Menge an eingespritztem Kraftstoff entsprechend den Motorbetriebszuständen steuert.The invention relates to a fuel supply system for a Internal combustion engine with a fuel injector. through which the fuel is fed into the combustion chamber of the engine. In particular The invention relates to a fuel supply system for an internal combustion engine with fuel injection valves and a control system that tracks the timing of fuel injection and the amount of fuel injected Controls fuel according to engine operating conditions.

Kraftstoffzuführsysteme zum direkten oder indirekten Einspritzen des Kraftstoffes in die Motorzylinder unter beträchtlich hohen Drücken werden bei Dieselmotoren vorgesehen, bei denen die Kraftstoffeinspritzventile ausreichend druckbelastbar sein müssen und ferner eine Einspritzpumpe notwendig ist, die den Kraftstoff unter Druck setzt. Diese Kraftstoffeinspritzpumpen sind im allgemeinen mit Einrichtungen versehen, um den Kraftstoff auf die Motorzylinder zu verteilen und nacheinander den unter hohem Druck stehenden Kraftstoff den Einspritzventilen an den betreffenden Motorzylindern bei bestimmten Winkelstellungen der Kurbelwelle zuzuführen.Fuel supply systems for direct or indirect injection of the fuel into the engine cylinders under considerably high pressures are provided in diesel engines, where the fuel injectors are sufficient Must be able to withstand pressure and an injection pump is also necessary, which puts the fuel under pressure. These Fuel injection pumps are generally provided with means for delivering fuel to the engine cylinders and successively distribute the high pressure fuel to the injectors on the relevant engine cylinders at certain angular positions of the crankshaft.

Da die Einspritzpumpe jedoch mechanisch in Beziehung zur Motorumdrehung betätigt wird, ist ein erheblicher Aufwand erforderlich, um den Zeitpunkt der Kraftstoffeinspritzung während des Motorlaufes zu verändern. Bei"solchen Kraftstof feinspritzpumpen ist es ferner technisch sehr schwierig, automatisch den Kraftstoff zum gewünschten Zeitpunkt und in der gewünschten Menge, insbesondere während der Zeit einzuspritzen, bei der der Motor vom kalten in den Hochtemperatur- Zustand kommt. Bei der Herstellung der Kraftstoffeinspritzpumpen ist eine hohe Genauigkeit erforderlich, umHowever, since the injection pump is mechanically related to the Engine rotation is actuated, a significant effort is required to determine the timing of fuel injection to be changed while the engine is running. With "such fuel Fine injection pumps, it is also technically very difficult to automatically dispense the fuel at the desired time and to be injected in the desired amount, especially during the time when the engine is moving from the cold to the high-temperature State is coming. A high degree of accuracy is required in the manufacture of the fuel injection pumps

130017/0847130017/0847

die Kraf tstof feinspritzinenge auf die Einspritzzeit abzustimmen. Daher sind Kraftstoffeinspritzpumpen teuer und führen zu Schwierigkeiten bei der Wartung.adjust the fuel fine injection quantity to the injection time. Therefore, fuel injection pumps are expensive and lead to difficulties in maintenance.

Des weiteren unterliegen sowohl Benzin— als auch Dieselmotoren strikten Abgasbestimmungen, wobei gleichzeitig aus Gründen der"Wirtschaftlichkeit eine bessere Ausnutzung des Kraftstoffes gefordert wird. Es versteht sich, dass diese Anforderungen durch Kraftstoffzuführsysteme, die von mechanisch betriebenen Kraftstoffeinspritzpumpen abhängen, nur in begrenztem Umfang erfüllt werden können.Furthermore, both gasoline and diesel engines are subject to this strict exhaust gas regulations, while at the same time for reasons of "economy" better utilization of the fuel is required. It is understood that these requirements are met by fuel supply systems that depend on mechanically operated fuel injection pumps, can only be met to a limited extent.

Demgegenüber wird durch die Erfindung ein*Kraftstoffzuführsystem für einen Verbrennungsmotor geschaffen, das sich auszeichnet durch: eine Förderpumpe zur Abführung des Kraftstoffes von einer Kraftstoffquelle, eine Druckpumpe, die den Kraftstoff von der Förderpumpe unter Drück setzt, eine Akkumulationseinrichtung zum Speichern des Kraftstoffes von der Druckpumpe, ein in Fluidverbindung mit der Akkumulationseinrichtung stehendes Kraftstoff einspritzventil, das im geöffneten Zustand den Kraftstoff in den Zylinder in Form eines Sprühnebels eingibt, einen Drucksensor, der den Kraftstoffdruck in der Akkumulationseinrichtung erfasst und ein hierfür kennzeichnendes Signal abgibt, ein^Regelventil für die Kraftstoffmenge, das in Fluidverbindung mit der Akkumulationseinrichtung steht und durch das der in der Akkumulationseinrichtung befindliche Kraftstoff entsprechend seinem Betrieb ausgelassen wird, und eine Steuerschaltung, die den Betrieb des Regelventiles entsprechend dem Signal vom Drucksensor steuert.In contrast, the invention provides a fuel supply system Created for an internal combustion engine, which is characterized by: a feed pump for discharging the fuel from a fuel source, a pressure pump that pressurizes the fuel from the feed pump, a Accumulation device for storing the fuel from the pressure pump, a standing in fluid connection with the accumulation device fuel injection valve, which in the open State enters the fuel into the cylinder in the form of a spray, a pressure sensor that monitors the fuel pressure detected in the accumulation device and emits a signal indicative of this, a ^ control valve for the amount of fuel in fluid communication with the accumulation device and by that in the accumulation device located fuel is omitted according to its operation, and a control circuit that the operation of the control valve according to the signal from the pressure sensor.

Bei einem solchen Kraftstoffzuführsystem wird der Druck im Akkumulator aufgrund des Regelventiles für die Kraftstoffmenge auf einem bestimmten Wert eingestellt und damit eine Steuerung des Kraftstoffeinspritzdruckes auf einen ZielwertIn such a fuel supply system, the pressure in the accumulator is reduced due to the control valve for the amount of fuel set to a certain value and thus a control of the fuel injection pressure to a target value

130017/0847130017/0847

vorgenommen. Wenn der Betrieb des Regelventiles über die Steuerschaltung durch ein Signal von einem Motorbelastungssensor, der die Stellung eines Gaspedales oder die angesaugte Luftmenge erfasst, modifiziert wird, lässt sich der Druck im Akkumulator entsprechend der Motorbelastung steuern, d.h. der Kraftstoffeinspritzdruck steigt mit zunehmender Motorbelastung an. Infolge davon wird die eingespritzte Kraftstoffmenge ohne Verlängerung der Einspritzdauer vergrössert,wobei das Einspritzventil nicht grosser bemessen werden braucht.performed. If the control valve is operated via a signal from an engine load sensor, which detects the position of an accelerator pedal or the amount of air sucked in is modified, the pressure Control in the accumulator according to the engine load, i.e. the fuel injection pressure increases with increasing engine load at. As a result, the amount of fuel injected is increased without lengthening the injection duration, with the injection valve does not need to be made larger.

Zusammengefasst wird durch die Erfindung eine Kraftstoffzuführsytem für einen Motor geschaffen, das aufweist: eine Kolbenpumpe, die den Kraftstoff von einer Förderpumpe unter Druck setzt, eine Akkumulationseinrichtung zum Speichern des Kraftstoffes von der Kolbenpumpe, ein in Fluidverbindung mit der Akkumulationseinrichtung stehendes Kraftstoffeinspritzventil, dem der Kraftstoff von der Akkumulationseinrichtung zugeführt wird, einen Drucksensor, der den Kraftstoffdruck in der Akkumulationseinrichtung erfasst und ein dafür kennzeichnendes Signal abgibt, ein Regelventil für die Kraftstoffmenge, das in Fluidverbindung mit der Akkumulationseinrichtung steht und durch das der in der Akkumulationseinrichtung gespeicherte Kraftstoff abgegeben wird, und eine Steuerschaltung, die den Betrieb des Regelventiles entsprechend dem Signal vom Drucksensor steuert, so dass sich die Kraftstoffeinspritzmenge und der Einspritzzeitpunkt jeweils auf optimale Werte wirksam steuern lassen.In summary, the invention provides a fuel supply system created for an engine, comprising: a piston pump that takes the fuel from a feed pump Pressure sets, an accumulation means for storing the fuel from the piston pump, in fluid communication with the accumulation device standing fuel injection valve, which the fuel from the accumulation device is supplied, a pressure sensor that detects the fuel pressure in the accumulation device and emits a signal indicative of this, a control valve for the amount of fuel, which is in fluid communication with the The accumulation device is stationary and through which the fuel stored in the accumulation device is dispensed and a control circuit that controls the operation of the control valve controls according to the signal from the pressure sensor, so that the fuel injection quantity and the injection timing can be effectively controlled to optimal values in each case.

Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung,in der gleiche Teile oder Elemente die gleichen Bezugszeichen tragen, näher ..erläutert. Es zeigen:Embodiments of the invention are described below with reference to the drawing, in which the same parts or elements are the same Wear reference symbols, explained in more detail. Show it:

Fig. 1 eine schematische teilweise geschnittene Ansicht von einem erfindungsgemäss aufgebauten Kraft-Fig. 1 is a schematic, partially sectioned view of a power unit constructed according to the invention

130017/0847130017/0847

Stoffzuführsystem bei einem Verbrennungsmotor mit Selbstzündung,Substance feed system in an internal combustion engine with Compression ignition,

Fig. 2 eine geschnittene Ansicht von einem Ausführungsbeispiel von einem für das System nach Fig. 1 verwendeten Regelventil für die" Kraftstoffmenge,FIG. 2 is a sectional view of an embodiment of one used for the system of FIG. 1 Control valve for the "amount of fuel,

Fig. 3 eine geschnittene Ansicht ähnlich Fig. 2 mit Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels für das Regelventil,FIG. 3 is a sectional view similar to FIG. 2 with an illustration another embodiment for the control valve,

Fig. 4 eine geschnittene Ansicht von einem Ausführungsbeispiel für ein bei dem System nach Fig..1 verwendetes Kraftstoffeinspritzventil,Fig. 4 is a sectional view of an embodiment of one used in the system of Fig..1 Fuel injector,

Fig. 5 eine schematische teilweise geschnittene Ansicht ähnlich Fig. 1 von einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäss aufgebauten Kraftstoffzuführsystems für einen Ottomotor,5 shows a schematic, partially sectioned view similar to FIG. 1 of a further embodiment of a fuel supply system constructed according to the invention for a gasoline engine,

Fig. 6 eine geschnittene Ansicht von einem weiteren Ausführungsbeispiel für ein Kraftstoffeinspritzventil,6 is a sectional view of a further embodiment for a fuel injector,

Fig. 7 eine teilweise geschnittene Ansicht zur Darstellung einer Modifikation des in Fig. 6 gezeigten Ventils,Fig. 7 is a partially sectional view showing a modification of the valve shown in Fig. 6;

Fig. 8 eine teilweise geschnittene Ansicht ähnlich Fig. zur Darstellung einer weiteren Modifikation des in Fig. 6 gezeigten Ventiles, undFIG. 8 is a partially sectioned view similar to FIG. To illustrate a further modification of the valve shown in Fig. 6, and

Fig. 9 eine geschnittene Ansicht zur Darstellung einer weiteren Modifikation des Ventiles nach Fig. 6.FIG. 9 is a sectional view showing a further modification of the valve according to FIG. 6.

130017/0847130017/0847

Beschreibungdescription

Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform von einem erfindungsgemässen ■ Kraftstoffzuführsystem (ohne Bezugszeichen) bei einem Verbrennungsmotor mit Selbstzündung (Dieselmotor)- Der Motor umfasst einen Motorblock 1, in dem ein oder mehrere Zylinder C bzw. C. bis C. ausgebildet sind. In jedem Zylinder C ist ein Kolben 2 auf- und abbeweglich angeordnet, der mit dem Zylinderkopf eine Verbrennungskammer 3 bildet. Die Verbrennungskammer 3 steht über eine Einspritzöffnung 5 mit einer Wirbelkammer 4 in Verbindung, in die ein Kraftstoffeinspritzventil (6a) hineinragt, um den Kraftstoff in die Wirbelkammer 4 einzuspritzen. Für jeden Zylinder C1 bis C. ist ein Kraftstoffeinspritzventil 6a bis 6d vorgesehen. Der detaillierte Aufbau des Kraftstoffeinspritzventiles wird nachfolgend erläutert. Eine Glühkerze 7 ragt ebenfalls in die Wirbelkammer 4 hinein. Eine Luftansaugpassage 9 steht über ein Einlassventil 8 mit der Verbrennungskammer. 3 in Verbindung, um Luft in die Verbrennungskammer 3 zu führen.1 shows an embodiment of a fuel supply system according to the invention (without reference symbols) in an internal combustion engine with compression ignition (diesel engine). The engine comprises an engine block 1 in which one or more cylinders C or C. to C. are formed. In each cylinder C, a piston 2 is arranged so as to be movable up and down, which piston 2 forms a combustion chamber 3 with the cylinder head. The combustion chamber 3 communicates via an injection opening 5 with a swirl chamber 4 into which a fuel injection valve (6a) projects in order to inject the fuel into the swirl chamber 4. A fuel injection valve 6a to 6d is provided for each cylinder C 1 to C. The detailed structure of the fuel injection valve is explained below. A glow plug 7 likewise protrudes into the swirl chamber 4. An air intake passage 9 communicates with the combustion chamber via an intake valve 8. 3 in connection to lead air into the combustion chamber 3.

Das Kraftstoffzuführsystem umfasst neben dem Kraftstoffeinspritzventil 6 eine Kraftstoffzuführpumpe 10, die in zeittaktgemässer Beziehung zum Motor arbeitet, um den Kraftstoff von einem Kraftstoffvorrat, z.B. einem Tank, abzuführen. Die Pumpe 10 ist mit einer Kolbenpumpe 11 über einen Sensor 46 für die Kraftstofftemperatür (der nachfolgend noch näher beschrieben wird) verbunden,und dieser Sensor 46 ist elektrisch an die Steuerschaltung 16 angeschlossen. Der Kraftstoff vom Tank wird zunächst auf eine gewisse Höhe unter Druck gesetzt und nachfolgend auf Hochdruck komprimiert. Die Kolbenpumpe 11 steht in Fluidverbindung mit einem Akkumulator 13, der die Aufgabe hat, den Kraftstoff von der Kolbenpumpe 11 vorübergehend zu speichern, um den Druck des darin befindlichen Kraftstoffes zu erhöhen. Der Druck im Akkumulator 13 wird durch ein elektromagnetisch betätigtes Kraftstoffmengen-Regelventil 12 gesteuert. Der unter hohem Druck stehendeIn addition to the fuel injection valve 6 , the fuel supply system comprises a fuel supply pump 10 which works in a timed relation to the engine in order to discharge the fuel from a fuel supply, for example a tank. The pump 10 is connected to a piston pump 11 via a fuel temperature sensor 46 (which will be described in more detail below), and this sensor 46 is electrically connected to the control circuit 16. The fuel from the tank is first pressurized to a certain level and then compressed to high pressure. The piston pump 11 is in fluid communication with an accumulator 13 which has the task of temporarily storing the fuel from the piston pump 11 in order to increase the pressure of the fuel therein. The pressure in the accumulator 13 is controlled by an electromagnetically actuated fuel quantity regulating valve 12. The one under high pressure

130017/0847130017/0847

Kraftstoff vom Akkumulator 13 wird den Einspritzventilen 6a bis 6d an den betreffenden Zylindern C- bis C. zugeführt. Der Druck des dem Einspritzventil 6 zugeführten Kraftstoffes wird durch das Regelventil 12 gesteuert, das wieder in Abhängigkeit von einem Signal von der Steuerschaltung 16 arbeitet, auf die nachfolgend noch näher eingegangen wird und durch die die Kraftstoffeinspritzmenge,die grundsätzlich von der Öffnungszeitdauer des Kraftstoffeinspritzventiles abhängt, durch Erhöhung oder Erniedrigung des Kraftstoffzuführ- oder Kraftstoffeinspritzdruckes modifiziert wird, um die Genauigkeit der Kraftstoffzuführsteuerung zu verbessern.· Das Regelventil 12 befindet sich in einer nicht näher bezeichneten Kraftstoffrückflussleitung,durch die der unter hohem Druck stehende Kraftstoff im Akkumulator 13 zur Ansaugseite oder einer nicht näher bezeichneten Kraftstoffleitung aufstromseitig von der Kolbenpumpe 11 in Bypass geführt wird, um die Rückflussmenge des durch die Rückflussleitung fliessenden Kraftstoffes zu steuern.Fuel from the accumulator 13 is fed to the injectors 6a to 6d supplied to the relevant cylinders C- to C. The pressure of the fuel supplied to the injection valve 6 is controlled by the control valve 12, which again works as a function of a signal from the control circuit 16, which will be discussed in more detail below and through which the fuel injection quantity, which is fundamentally dependent on the Depends on the opening time of the fuel injection valve, by increasing or decreasing the fuel supply or fuel injection pressure is modified to the To improve the accuracy of the fuel supply control. · The regulating valve 12 is located in an unspecified one Fuel return line through which the under high Pressurized fuel in the accumulator 13 to the intake side or an unspecified fuel line upstream is bypassed by the piston pump 11 to reduce the return flow rate of the flow through the return flow line To control fuel.

Der Akkumulator 13 umfasst einen Kolben 15, der durch eine Feder 14 vorgespannt ist,so dass der Druck des in einer Kolbenkammer 15a befindlichen Kraftstoffes durch die Druckkraft der Feder 14 gesteuert wird. Wenn daher der Druck, in der Kolbenkammer 15a ansteigt, wird die Feder 14 zusammengedrückt, um den Druck des dem Einspritzventil 6 zugeführten Kraftstoffes zu erhöhen. Mit anderen Worten: unter der Annahme, dass der Auslassdruck der Kolbenpumpe 11 konstant bleibt, wird bei zunehmender öffnungsweite des Regelventiles 12 die Rückführmenge an Kraftstoff durch die Rückführleitung erhöht mit dem Ergebnis, dass der Druck im Akkumulator oder der Kraftstoffeinspritzdruck abfällt. Wenn dagegen die Öffnungsweite des Regelventiles.12 abnimmt, erhöht sich der Druck im Akkumulator 13. Es versteht sich, dass die Kraftstof f einspritzmenge vom Einspritzventil 6 mit Erhöhung des Kraftstoffeinspritzdruckes relativ zunimmt, wenn die Ein-The accumulator 13 comprises a piston 15 which is biased by a spring 14 so that the pressure of the in a Piston chamber 15a located fuel by the pressure force the spring 14 is controlled. Therefore, when the pressure in the piston chamber 15a rises, the spring 14 is compressed, in order to increase the pressure of the fuel supplied to the injection valve 6. In other words, assuming the outlet pressure of the piston pump 11 remains constant as the opening width of the control valve increases 12 the return amount of fuel through the return line increases with the result that the pressure in the accumulator or the fuel injection pressure drops. If, on the other hand, the Opening width of the control valve.12 decreases, the increases Pressure in the accumulator 13. It goes without saying that the fuel injection quantity from the injection valve 6 increases with the increase in the Fuel injection pressure increases relatively when the injection

130017/0847130017/0847

>r.ii::-.Zeitdauer Konstant ist. Ein Potentiometer 23 oder> r.ii :: -. duration is constant. A potentiometer 23 or

vom Potentiometer 23 moäifiaieEt»from potentiometer 23 moäifiaieEt »

'ig. 2 ^eigt ein Ausführungsbeispiel für c&s die-Kraftx-fcoff-'ig. 2 ^ eigt an embodiment for c & s die-Kraftx-fcoff-

faiii* Dasfa i ii * that

^ steht mit dem ^k^pmi^t;Q|^kl^l^^aiüc^^ ^ stands with the ^ k ^ pmi ^ t; Q | ^ k l ^ l ^^ aiüc ^^

12 "von der. Steuerschaltung 16 2uge£ührten Impulgsignäles ist» 'iq. "' zeigt ein. weiteres Beispiel : Ur^ -in prej12 "ührten of the. Control circuit 16 2uge £ Impulgsignäles is''iq."' Is a. Another example: Ur ^ -in prej

ge ,· das das ö das Regelventil 12" eine Spule 17'/ die mit einem Ventilelemeivfe 19 *ge, · that the ö the control valve 12 "a coil 17 '/ the one with a valve element 19 *

1 3 0Ü1.7/03 47
130017/0847
1 3 0Ü1.7 / 03 47
130017/0847

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

■".'"-;■.- ΐ:ϊ -■"... ";;,^-<.- .■ -5:." -..-":" ,- .» .r,. ■■ .j -.;:··■". ^ ■:., * .■ -'. bunden und mÜk der· 'Steuerschaltung^ "1.6 «elektrisch verknüpft · ist. "Die'Spule· T7-1· 'wird von 'einem 'Permanentmagneten 22* umgeben; Wenn dahe'r -de-r^iSpüle» 17'" von 'der Steuerschaltung "■·■■· 16 ein" gesteuerter eiekti'-ischer Strom-zugeführt wird, bewegt sich- die: Spüle T7' relativ zum Perman-entmagrieten 22 entsprechend der Stärke des ztigeführten elektrischen Stromes, uift die effektive Öff-nung"sflache 'der Ventilöffnung roder; des'-ICraft--' s'töf ßauslasses· 20.''■* proportional· zu steuernJ Ein nicht nähör bezeichneter' Kraftstoffeirilass steht in Fluidverbindung mit dem' Akkumulator'.'-..· ■ '■-·*' ' · " ' -'·■ ". '"-; ■ .- ΐ: ϊ - ■ "...";;, ^ - <.-. ■ -5 :. "-..-": ", -.» .r ,. ■■ .j -.;: ·· ■ ". ^ ■:., *. ■ - '. prevented and the MWC · 'control circuit ^ "· is" electrically linked 1.6. "Die'Spule · 1 · T7' is of 'a' permanent magnets 22 surrounded *; If dahe'r -de-r ^ iSpüle "17 '" of "the control circuit" ■ * ■■ · 16 is a "controlled-eiekti' ischer current is supplied, moves the sich-: T7 sink' relative to Perman entmagrieten- 22 corresponding to the strength of the electrical current carried, the effective opening "area" of the valve opening roder; des'-ICraft-- 's'töf ßauslasses · 20.''■ * proportional · to be controlled J An unspecified' fuel outlet is in fluid connection with the 'accumulator'.'- .. · ■ '■ - · *''·"' - '·

Fig. 4 zeigt im Detail den Aufbau von eimern Ausführungsbeispiel' für das Kraftstoff einspritzventil 6-.· Danach ist ein Steckgehäuse 25 mit einem 'Gewindeabschnitt 24 versehen, mit dem das Gehäuse 25 im Zylinderkopf des Mötorblocke's 1 eingeschraubt'werden'kann. In dem Steck'gehäüs'e 25 ist "■ ein Düsenhalter'27 angöördnet, in dem-eine Düs'ennadel· 26 ■ gleitbar aufgenommen ist. Die· Düsennadel 26" hat an ihrem äusseren Ende einen konischen Abschnitt 28.■-Der Düsenhalter 27 weist' eine Kraftstoff passage 29 auf y-: der- der Kriaftst'off von der -KoIberikammer 1Sa- des Akkumulators 13 -zugeführt' wird. Ein Ende der Passage 29 liegt, gegenüber dem" konischen Abschnitt-üer Düsen-nader 26 undf'ist■" durch' diesen verschliessbar. Der 'durch- die Passage 29 fliessende Kraftstoff wird daher aus einer" Düsenöffnung 30 bei Anheben der Düsennadel·-\26 ; auSges'tossen. Die Düsennadel 26 steht über eine Stange 32--mit einem Anker · (beweglichen ilis'en'kerh) - 33 inr Verbindung", der bei Erregung oder Entregung von einer-elektromagnetischen Spule 34 bewegt wird. Die Spule~34 ist um den Anker 33 angeordnet- üri$ die· -Spülte elektrisch mit der Steuerschaltung T5 verbündeni?'S-ie^ba.-lde"t Teil 'eines nicht näher1 bezeichneten elektromagnetx'äcüeii Betätigungsorganes? Eine Schrauben- oder Rückzugfeder -81 ' ist- vorgesehen -„ uiri die ' Düsennadel- 26 nach''■-unten oder in Schliessrichtung der Kraftstoffpassage 29 vorzuspannen. Fig. 4 shows in detail the construction of buckets embodiment 'for the fuel injection valve 6. In the plug-in housing 25 is "■ a nozzle holder" 27, in which a nozzle needle 26 is slidably received. The nozzle needle 26 "has a conical section 28 at its outer end. The nozzle holder 27 has' a fuel passage 29 on y- : der- the Kriaftst'off from the -KoIberikammer 1Sa- of the accumulator 13 is' supplied '. One end of the passage 29 lies opposite the “conical section — via nozzle needle 26 and f 'can be closed by' this. The 'transit the passage 29 flowing fuel is therefore of a "nozzle opening 30 at lifting of the nozzle needle · - \ 26;. AuSges'tossen The nozzle needle 26 is connected via a rod 32 - with an armature · (movable ilis'en'kerh ) - 33 in r connection ", which is moved by an electromagnetic coil 34 when energized or de-energized. The coil 34 is ~ Uri angeordnet- to the armature 33 $ · -Spülte the electrically join with the control circuit T5 i? 'S-ie ^ ba.-lde "t part' of a not further indicated 1 elektromagnetx'äcüeii actuating element? A coil - or return spring -81 'actual provided - "uiri the' nozzle needle 26 to the '' ■ - bias the bottom or in the closing of the fuel passage 29th

'■' - ■·■■ 'J '■ v f ν · ■ -<l Γ 130017/084 7* '■' - ■ · ■■ 'J ' ■ v f ν · ■ - <l Γ 130017/084 7 *

ORIGINAL !HSPECTEDORIGINAL! HSPECTED

3Q388Q43Q388Q4

Wenn bei'demf vorgeschriebenen
ventiles 6 der eiekfcrontagni^is^eh^S^Hle:* 34oSicpiaie· oder* ..:" -C Ein/Aus-Iiripulssignäle von,; der- Sfce^exScnäLtting1'· t:6 auge£ühü±t ..-■: . werden/ wird·■■ dier Spüle" 3-4.''örreeffe^ tüntdi'e püsennadel:. 2.6./"r ^ '
If prescribed at'demf
the valve 6 is eiekfcrontagni ^ ^ eh ^ S ^ Hle: * * .. 34oSicpiaie · or "-C on / off of Iiripulssignäle; DER Sfce ^ exScnäLtting 1t: 6 ühü eye £ ± t .. - ■:. Will / will · ■■ the r sink "3-4. '' Örreeffe ^ tüntdi'e püsennadel :. 2.6./ " r ^ '

über die Verbindüngsstange 32·.gegen iditei^orSpannkraft· der ' .?; Federt 31 nach oben zu ziehen* ••Di^iAußwätfesbe.w.eigiang, defc"; ·. ■·--:?: Düsennadel· 26 Wdiifd-"durch deti-auf■"'ihren -konisehien.:Abfechnitt -. ν einwirkenden Kraftstoff druck unterstützt. Das Einspritz+-'·'*".-;-·· ventil 6 öffnet sich daher, so dass eine Kraftstoffeinspritzung stattfindet.-Bei Entregung der eldktroitiagniSLtisicheferSpiLile--" ,... .i 34 wird -die Düsennadel 26 durch, die Krafträder $!edeJE 3.1. nach...-unten gedrückt und damit die·= «Kraftstoffeifispritzttng: beendetJ-L-Via the connecting rod 32 ·. against iditei ^ or tensioning force · the '.?; Pull spring 31 upwards * •• Di ^ iAußwätfesbe.w.eigiang, defc "; ·. ■ · -:?: Nozzle needle · 26 Wdiifd-" by deti-on ■ "'their -konisehien .: Abfechnitt -. The injection + - '·' * ".-; - ·· valve 6 therefore opens so that fuel injection takes place . -When the eldktroitiagniSLtisicheferSpiLile--", ... Jet needle 26 through, the motorcycles $! EdeJE 3.1. Pushed down ...- down and thus the · = «fuel injection: end tJ- L-

Anzumerken ist·, da>ss die» Stauer scha^UsuncpT 6 Teirie '!Vielzahl vori: Signalen1 erhält, die' gem'äss Fig. '· 1r- di'e. MotorbefcriebsÄustände " wiedergeben/, uffi die Kraf.tstö£feiifspjritzmenge'i.aind:--den,"-JEin- .
spritz Zeitpunkt "entsprechend den Motörbetriebs-ztiständen - ·.
in geeigneter Weise" zu" stetiöriii.. Ih Verbindung 'daittlfc-ist:ein . Beschleunigungssensor"42. vorgesehen*,; de'r'.die.'öffnühgswe'ite·
oder Winkelstellung von- einem "Gaspedal. '4*3 ,erfasst.■· Öas? .'Signal' von diesem Beschleunigungssen'sor 42 erhöMt oder.-errtiedrigt
die Einspritzgründmenger des Kraftstoffes., Da& ..weiteren, i'st
ein Sensor 44 ^;ür Erfassung "des> Drehwinkels^.-der
der oberen Totpunktmi-t-tellage und* der: lfotor.Hdrehz;ahl
sehen,und dieser Se'hsor gibt ein .Signal abr -.umrdeii "EirisprXtz—,-,Zeitpunkt für den Kraftstoff zu steuern.' D!aS-BezugsKeichen ■ _"■ 45 betrifft einen Temperatursensor· .fmr. das ■Maj-örk'ühlmit.tel, '\* der die Aufabe hat, die' "Kraf^tbf fe-in's;^risi^m"en*g:e.;
Motöirbetriebes bei niedriger Temperatur zu -löödifizigreii
zu vergrössern. ■ Das Bezu'gazÄ-ibh&n -46-bötrif-f!t "einen: '
sensor für den Kraf tstof ϊ,"."der so'^-ausgälegt-' "'iLstc%däs;s'_-sr· χ: ''·-'■■ der Steuerschaltung 16 ein Signal zuführt e twa die Kraftstoff-3riisd1iflus.smerige entspreche'ndi
:.:>difiz-xeren-·;■ d.-h/ dia 'Kräftstaffdütofehflussöteöge "
It should be noted that the "traffic jam" ss usuncpT 6 Teirie "! Multitude: receives signals 1 , which" according to Fig. "1r-di'e. Engine operating states "reproduce /, uffi die Kraf.tstö £ feiifspjritz quantity'i.aind: - den," - JEin-.
injection time "according to the engine operating times - ·.
in a suitable way "to" konstantiöriii .. Ih connection 'daittlfc-is: a. Acceleration sensor "42. Provided * ,; de'r'.the.'opening width ·
or angular position from an accelerator pedal. '4 * 3, detected. ■ · Öas?.' Signal 'from this acceleration sensor 42 increased or decreased
the basic quantity of fuel injected., There & .. further, i'st
a sensor 44 ^; for detection "of the> angle of rotation ^ .- the
the top dead center and * the: lfotor.H speed; ahl
see, and this Se'hsor gives a .Signal from r -.umrdeii "EirisprXtz -, -, time to control the fuel. ' The! AS reference symbol ■ _ "■ 45 relates to a temperature sensor · .fmr. the Maj-örk'ühlmit.tel, '\ * who has the task, the'"Kraf ^ tbf fe-in's; ^ risi ^ m" en * g: e. ;
Engine operation at low temperature to -removable
to enlarge. ■ The Bezu'gazÄ-ibh & n -46-bötrif-f! T "one: '
sensor for Kraf tstof ϊ, so the '^ - ausgälegt-''' iLstc% Däs; s '_- sr · χ "."''·-' ■■ the control circuit 16 supplies a signal e twa the fuel 3riisd1iflus.smerige correspond'ndi
:.:> difiz-xeren- ·; ■ d.-h / dia 'Kraftstaffdütofehflussöteöge "

130017/0847 '130017/0847 '

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

- Ί9 -- Ί9 -

cröSShShung uzüojs@agöi4§£gf en Pf Si« 1 % cröSShShung uzüojs @ agöi4§ £ gf en Pf Si «1 %

lerler

α ie. Motoriaetrxeps- if dxe Matorbefcjrxefas- α ie. Motoriaetrxeps- if dxe Matorbefcjrxefas-

ns nach.Fk., 1 , reras nach rig. 1ns nach.Fk., 1, reras after rig. 1

^^Wa^fe^ÄieliäaiMile^^ Wa ^ fe ^ ÄieliäaiMile

> Die > The

iin Eiin E

-rzma : -rzma :

gerger

~ä<är ^ ~ ä <är ^

%!Öei: rell%! Öei: rell

eir · Zeitpun1ctulereir timepoint u ler

caiiiFefc genaue 'VersteffuS c aiiiFefc exact 'VersteffuS

uSguSg

g^ /Mu^gxunk lpe ^Be- g ^ / Mu ^ gxunk lpe ^ Be

tfektfek

"von Ceuiaa "by C euiaa

©er Kiaf^^®£i wiicd gesetzt ymä äa&Ä der Äi Züiütepünpi
ti zupfuÄrt', wo
© he Kiaf ^^ ® £ i wiicd set ymä äa & Ä der Äi Züiütepünpi
ti zupfuÄrt 'where

130Öif/Q84f ORIGINAL INSPECTED 130Öif / Q84f ORIGINAL INSPECTED

weitere Erhöhung des Druckes auf einen Wert nahe dem bestimmten Einspritzdruck stattfindet. Grund hierfür ist, dass der Kraftstoffeinspritzdruck höher als der Druck in der Verbrennungskammer sein muss, in der aufgrund des höheren Verdichtungsverhältnisses ein beträchtlich hoher Druck von z.B. 20 bis 25 atm herrscht. Der unter hohem Druck stehende Kraftstoff wird im Akkumulator 13 gespeichert, wobei der gespeicherte Druckwert oder der Kraftstoffeinspritzdruck durch das elektromagnetische Regelventil 12 für die Kraftstoff menge gesteuert wird. Gleichzeitig wird der gespeicherte Druck im Akkumulator 13 als Ausgangssignal des Potentiometers 23 der Steuerschaltung 16 als Feedback zugeführt, so dass diese feststellen kann, ob der Einspritz,druck bei jeder Kraftstoffeinspritzung in Übereinstimmung mit dem Zielwert steht oder nicht. Je nach dieser Bestimmung wird ein Modifikationssignal von der Steuerschaltung 16 dem elektromagnetisch betätigten Regelventil 12 zugeführt, um die Kraftstoffdurchflussmenge durch das Regelventil 12 zu modifizieren.further increase in pressure to a value close to the specific injection pressure takes place. The reason for this is that the fuel injection pressure is higher than the pressure in the combustion chamber must be in which, due to the higher compression ratio, a considerably high pressure of e.g. 20 to 25 atm prevails. The fuel under high pressure is stored in the accumulator 13, the stored pressure value or the fuel injection pressure by the electromagnetic control valve 12 for the fuel amount is controlled. At the same time, the stored pressure in the accumulator 13 is used as the output signal of the potentiometer 23 of the control circuit 16 fed as feedback, so that it can determine whether the injection, pressure at each Fuel injection is in accordance with the target value or not. Depending on this determination, a modification signal from the control circuit 16 to the electromagnetic actuated control valve 12 supplied to the fuel flow rate to be modified by the control valve 12.

Es versteht sich, dass die Kraftstoffeinspritzmenge vom Einspritzventil von der Ventilöffnungsdauer und dem Einspritzdruck am Ventil 6 abhängt und daher die Erhöhung der Kraftstoffeinspritzmenge in sehr hoher Abhängigkeit von einer Erhöhung des Einspritzdruckes' und der Vergrösserung der Impulsbreite für die Kraftstoffeinspritzung vorgenommen wird. Es versteht sich, dass die Erhöhung der Kraftstoff einspritzmenge auch nur dadurch zustande kommen kann, wenn bei konstantem Einspritzdruck die Einspritzdauer verlängert wird; in diesem Fall jedoch muss die Einspritzdauer beträchtlich verlängert werden oder das Durchlassvermögen des Einspritzventiles vergrössert werden,- um eine Erhöhung der Einspritzmenge zu erhalten. Dies führt zu Problemen, indem es unmöglich wird, die Kraftstoffeinspritzung inner- ■ halb eines optimalen Kurbelwellen-Drehwinkelbereiches abzuschliessen. Auch kann die Steuergenauigkeit bei einer geringeren Kraftstoffeinspritzmenge bei einem gross be-It goes without saying that the fuel injection amount from Injection valve on the valve opening duration and the injection pressure depends on the valve 6 and therefore the increase in the fuel injection quantity is very dependent on an increase in the injection pressure and an increase in the pulse width for the fuel injection will. It goes without saying that the increase in the fuel injection quantity can only come about if the injection duration is extended at constant injection pressure will; in this case, however, the injection duration or the permeability must be considerably increased of the injection valve - in order to obtain an increase in the injection quantity. This leads to problems by making it impossible to stop the fuel injection ■ half of an optimal crankshaft rotation angle range. The control accuracy in a lower fuel injection quantity at a large

130017/0847130017/0847

messenen Einspritzventil beeinträchtigt werden.measured injector are affected.

Bei einem erfindungsgemässen Kraftstoffzuführsystem lässt sich dagegen der gespeicherte Druck im Akkumulator 13 relativ zu den Motorbelastungen erhöhen und erfolgt daher die Erhöhung der Kraftstoffeinspritzmenge in genauer Abhängigkeit, ohne dass eine erhebliche Vergrösserung der Einspritzzeitdauer notwendig ist. Folglich kann eine bestimmte Kraftstoffmenge gezielt zu einem geforderten Zeitpunkt bei sämtlichen Motorbetriebszuständen eingegeben werden und wird weiter die Kraftstoffeinspritzmenge genau durch die Rückführsteuerung des Kraftstoffeinspritzdruckes gesteuert. Dies verringert den Kraftstoffverbrauch, ergibt eine hochempfindliche Zunahme der Kraftstoffeinspritzmenge selbst bei' Ubergangsbetriebszuständen des Motors und verbessert das Beschleunigungsverhalten.With a fuel supply system according to the invention on the other hand, the pressure stored in the accumulator 13 increase relative to the engine loads and therefore the increase in the fuel injection quantity takes place in a precise manner, without the need for a considerable increase in the duration of the injection. Consequently, a certain Fuel quantity entered specifically at a required time in all engine operating states Further, the fuel injection amount becomes accurate by the feedback control of the fuel injection pressure controlled. This reduces fuel consumption, results in a highly sensitive increase in the amount of fuel injection even in 'transitional operating states of the engine and improves the acceleration behavior.

Obgleich das erfindungsgemässe Prinzip auf Dieselmotoren und dgl. anwendbar ist, versteht es sich, dass es auch bei selbstzündenden Motoren verwendet werden kann, die mit Kraftstoffen betrieben werden, deren Hauptbestandteil Methanol angereichert mit leichtem Dieselöl ist.Although the principle according to the invention is based on diesel engines and the like. Applicable, it is understood that it can also be used in compression ignition engines with Fuels are operated, the main component of which is methanol enriched with light diesel oil.

Daraus folgt, dass durch die Erfindung der Zeitpunkt der Kraftstoffeinspritzung und die Menge des eingespritzten Kraftstoffes sehr genau und mit hoher Ansprechempfindlichkeit gesteuert werden können, was ein erheblich verbessertes Motorbetriebsverhalten und Kraftstoffverbrauchsverhalten ergibt. Dabei erfolgen diese Steuerungen elektronisch ohne Abhängigkeit von herkömmlichen mechanischen Massnahmen, so daß der Aufwand für mechanische Abstimmungen nicht notwendig ist. Dies verbessert die Produktivität und erleichtert die Wartung von solchen Kraftstoffzuführsystemen bei gleichzeitiger Verringerung der Fertigungskosten.It follows that by the invention the time of Fuel injection and the amount of fuel injected can be controlled very precisely and with high sensitivity, which is a significantly improved Engine performance and fuel consumption behavior results. These controls are carried out electronically without being dependent on conventional mechanical measures, so that the effort for mechanical adjustments is not necessary. This improves productivity and makes it easier the maintenance of such fuel supply systems at the same time Reduction in manufacturing costs.

130017/0 847130017/0 847

20388042038804

Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemässen Kraftstoffzuführsystem bei einem durch eine Zündkerze gezündeten Verbrennungsmotor mit dem Motorblock 1. Der Motorblock 1 weist ein oder mehrere Zylinder C bzw. C1 bis C4 auf. In dem Zylinder C ist ein Kolben 2 auf- und abbeweglich angeordnet und bildet mit dem Zylinderkopf die Verbrennungskammer 3. Eine Zündkerze 47 ist so vorgesehen, dass ihre Elektroden in die Verbrennungskammer 3 hineinragen. Des weiteren ragt das Kraftstoffeinspritzventil 6 in die Verbrennungskammer 3. Die Verbrennungskammer 3 steht über das Einlassventil mit einer Einlasspassage oder einem Einlassverteiler in Verbindung, durch den die Luft in die Verbrennungskammer 3 eingeführt wird. Ein Drosselventil 48 ist drehbar in der Einlasspassage 49 vorgesehen und mit einem nicht gezeigten Gaspedal wirkungsmässig verbunden, so dass es sich gemeinsam mit dem Gaspedal bewegt.FIG. 5 shows a further embodiment of a fuel supply system according to the invention in an internal combustion engine with the engine block 1 ignited by a spark plug. The engine block 1 has one or more cylinders C or C 1 to C 4 . A piston 2 is arranged to be movable up and down in the cylinder C and forms the combustion chamber 3 with the cylinder head. A spark plug 47 is provided so that its electrodes protrude into the combustion chamber 3. Furthermore, the fuel injection valve 6 protrudes into the combustion chamber 3. The combustion chamber 3 communicates via the intake valve with an intake passage or an intake manifold through which the air is introduced into the combustion chamber 3. A throttle valve 48 is rotatably provided in the inlet passage 49 and operatively connected to an accelerator pedal, not shown, so that it moves together with the accelerator pedal.

Wenn eine Schichtfüllung des eingespritzten Kraftstoffes beim Verdichtungshub nahe der oberen Totpunktlage bei der gezeigten Anordnung des in die Verbrennungskammer 3 hineinragenden Einspritzventiles 6 erfolgt, kann das Drosselventil 46 weggelassen werden, um eine ausreichende Luftmenge in die Verbrennungskammer 3 einzuziehen. Das Kraftstoffeinspritzventil 6 kann in der Einlasspassage (Einlas sver teiler) 49 unmittelbar aufstromseitig vom Drosselventil 46 angeordnet werden, so dass der Kraftstoff der Verbrennungskammer 3 nach öffnung des Einlassventiles 8 zugeführt wird. In diesem Fall muss das Drosselventil 46 zur. Steuerung der Menge des Luft/Kraftstoffgemisches angeordnet werden. Die Zündkerze 4 ist so ausgelegt, dass ihr Zündzeitpunkt grundsätzlich in der gleichen Weise wie bei herkömmlichen Ottomotoren durch die Zündungssignale von der Steuerschaltung 16 gesteuert wird. Die Steuerschaltung erhält eine Vielzahl von Signalen von den verschiedenen Sensoren zur Erfassung der Motorbetriebszustände und schafft eine optimale Zündzeitpunktverstellung entsprechend denWhen a layer filling of the injected fuel during the compression stroke near the top dead center position in the arrangement shown of the one protruding into the combustion chamber 3 Injection valve 6 takes place, the throttle valve 46 can be omitted in order to achieve a sufficient To draw the amount of air into the combustion chamber 3. The fuel injection valve 6 can be in the intake passage (inlet sver divider) 49 are arranged directly upstream of the throttle valve 46, so that the fuel of the Combustion chamber 3 after opening the inlet valve 8 is fed. In this case, the throttle valve 46 has to. Control of the amount of air / fuel mixture arranged will. The spark plug 4 is designed so that its ignition point is basically in the same way as in conventional gasoline engines by the ignition signals from the Control circuit 16 is controlled. The control circuit receives a variety of signals from the various sensors for detecting engine operating conditions and creates an optimal ignition timing according to the

130017/0847130017/0847

Motorbetriebszuständen, die sich im Laufe der Zeit ändern, so dass der vom Einspritzventil 6 eingespritzte Kraftstoff (z.B. Benzin) gezündet und nahe der oberen Totpunktlage beim Verdichtungshub verbrannt wird.Engine operating conditions that change over time, so that the fuel injected by the injector 6 (e.g. gasoline) is ignited and burned near top dead center on the compression stroke.

Das Bezugszeichen 50 betrifft einen Sensor zur Erfassung der durch die Einlasspassage 49 strömenden Einlassluftmenge, die sich entsprechend der Öffnungsweite des Drosselventiles 48 ändert. Die Basismenge für die Kraftstoffeinspritzung wird durch das Signal von diesem Sensor 50 erhöht oder verringert. Da hierbei die Kraftstoffeinspritzung zum optimalen Zeitpunkt zwischen der mittleren und letzten Periode des Verdichtungshubes stattfindet', setzt die Kolbenpumpe 11 den Kraftstoff auf einen bestimmten Druck nahe dem Kraftstoffeinspritzdruck, der höher als der Druck in der Verbrennungskammer zu diesem Zeitpunkt ist.The reference numeral 50 relates to a sensor for detecting the amount of intake air flowing through the intake passage 49, which changes according to the opening width of the throttle valve 48. The base amount for fuel injection is determined by the signal from this sensor 50 increased or decreased. Because here the fuel injection occurs at the optimal point in time between the middle and last Period of the compression stroke takes place ', the piston pump 11 sets the fuel to a certain pressure close to the Fuel injection pressure higher than the pressure in the combustion chamber at that time.

Aus dem Obigen folgt daher, dass bei dem in Fig. 5 gezeigten Kraftstoffzuführsystem eine gewünschte Kraftstoffmenge sicher zu einem erforderlichen Zeitpunkt und bei sämtlichen Motorbetriebszuständen eingespritzt werden kann und sich die Kraftstoffeinspritzmenge durch die Feedback-Steuerung des Kraftstoffeinspritzdruckes genau steuern lässt. Darüberhinaus wird eine Erhöhung der Kraftstoffmenge mit hoher Ansprechempfindlichkeit selbst bei einem Übergangsbetriebszustand des Motors erhalten. Durch Zündung des so. .eingespritzten Kraftstoffes mittels der Zündkerze 47 kann eine stabile und effektive Verbrennung des Kraftstoffes selbst bei sehr magerem Luft/Kraftstoffgemisch stattfinden. Infolge davon werden das Kraftstoffverbrauchs- und Beschleunigungsverhalten des Motors erheblich verbessert.From the above, therefore, it follows that in the fuel supply system shown in FIG. 5, a desired amount of fuel can be safely injected at a required time and in all engine operating conditions and the fuel injection amount through the feedback control the fuel injection pressure can be precisely controlled. In addition, there is an increase in the amount of fuel with high responsiveness even in a transient operating condition of the engine. By igniting the so. . Injected fuel by means of the spark plug 47 can be a stable and effective combustion of the fuel take place even with a very lean air / fuel mixture. As a result, the fuel consumption and acceleration behavior of the engine significantly improved.

Erf indungsgemäss köiinen der Einspritz Zeitpunkt und die von dem Einspritzventil 6 abgegebene Kraftstoffmenge sehr genau und mit hoher Ansprechempfindlichkeit zu den Motorbetriebsbedingungen gesteuert werden, was das Mo±orbetriebs-According to the invention, the injection time and the The amount of fuel delivered by the injector 6 is very accurate and highly responsive to the engine operating conditions controlled what the Mo ± orbetriebs-

130017/0847130017/0847

3O308Ö43O308Ö4

verhalten als auch die Kraftstoffausnutzung wesentlich verbessert. Da die vorerwähnten Steuerungen elektronisch ohne Abhängigkeit von herkömmlichen mechanischen Mitteln er*- folgen, ist der Aufwand an mechanischen Abstimmassnahmen nicht erforderlich, was sowohl die Produktivität erhöht als auch die Wartung des Kraftstoffzuführsystems bei gleichzeitiger Verringerung von dessen Herstellungskosten erleichtert.behavior and fuel efficiency is significantly improved. Since the above-mentioned controls are electronic without dependence on conventional mechanical means * - follow is the effort of mechanical tuning measures not required, which increases both productivity and maintenance of the fuel supply system at the same time facilitates a reduction in its manufacturing cost.

Fig. 6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für ein Kraftstoffeinspritzventil 6 auf Basis eines schräubenlinienförmigen Solenoids (nachfolgend als Helenoid bezeichnet). Das Einspritzventil 6 umfasst ein Gehäuse 67, in dem ein Ventilhalter 60 und ein Helenoidhalter 66 koaxial zueinander angeordnet sind. Das Gehäuse 67 weist einen Fluideinlass 64 auf, der' in Fluidverbindung mit dem Akkumulator 13 steht, während am Helenoidhalter 66 ein Fluidauslass 64 ausgebildet ist. In dem Helenoidhalter 66 ist ein. Teil des Helenoids bildender Kern oder Anker 67 in Abstand von der inneren Oberfläche des Halters 66 fest angeordnet. Ein im wesentlichen zylindrischer Anker 56 befindet sich beweglich zwischen dem Kern 57 und der inneren Oberfläche des Helenoidhalters 66. Der Anker 56 weist einen unteren Abschnitt 56a auf, der Durchgangsbohrungen 70 enthält. Der untere Abschnitt 56a ist über eine nicht näher bezeichnete Verbindungsstange mit einem beweglichen Ventilelement 61 verknüpft. Das Ventil 61 ist beweglich im Ventilhalter 60 angeordnet , um eine öffnung freizugeben oder zu schliessen, die durch einen, Teil des Ventilhalters 60 dargstellenden Ventilsitz 62 gebildet ist und.mit dem Fluideinlass 64 in Verbindung steht.6 shows a further exemplary embodiment for a fuel injection valve 6 based on a helical solenoid (hereinafter referred to as helenoid). The injection valve 6 comprises a housing 67 in which a valve holder 60 and a helenoid holder 66 are coaxial with one another are arranged. The housing 67 has a fluid inlet 64 which is in fluid communication with the accumulator 13 stands, while a fluid outlet 64 is formed on the helenoid holder 66. In the helenoid holder 66 is a. part of Helenoids forming core or anchor 67 fixed at a distance from the inner surface of the holder 66. A substantially cylindrical armature 56 is moveable between the core 57 and the inner surface of the helenoid holder 66. The anchor 56 has a lower portion 56a which contains through bores 70. The lower portion 56a is via an unspecified connecting rod linked to a movable valve element 61. The valve 61 is movably arranged in the valve holder 60 to a to open or close the opening, which is Part of the valve holder 60 depicting valve seat 62 is formed and is in communication with the fluid inlet 64 stands.

Der Kern 57 weist an.seiner äusseren ümfangsflache eine schraubenlinienförmige Nut auf, so dass die äussere Oberfläche· des Kerns im Querschnitt eine sägezahnförmige Gestalt hat. Eine schraubenlinienförmige Wicklung 58 ist längsThe core 57 instructs its outer circumferential surface helical groove so that the outer surface of the core has a sawtooth shape in cross section. A helical coil 58 is longitudinal

130017/0847130017/0847

der Oberfläche der schraubenlinienförmigen Nut des Kernes 57 gewickelt. Des weiteren weist der Anker 56 an seiner inneren Umfangsflache eine schraubenlinienförmige Nut auf, deren Form der Nut des Kernes 57 entspricht. Der Abstand oder Spalt (in Fig. 6 angedeutet) zwischen den schraubenlinienförmigen Nuten beträgt in Axialrichtung etwa maximal 1 mm, so dass sich das mit dem Anker 56 bewegliche Ventilelement 61 um eine Hublänge von etwa 1 mm bewegen lässt. Dieser Anker 56 hat eine Gesamtlänge von 42 mm und einen Aussendurchmesser von 22 mm und erzeugt eine Antriebskraft von etwa 40 kp. Der Anker 56 wird an der inneren Oberfläche des Helenoidhalters 66 durch obere und untere Lager 55 gleitbar abgestützt, die zwischen Helenoi'dhalter 66 und Anker 56 angeordnet sind. Der Kern 57 trägt eine integral angeformte Spalteinstellschraube 51, die mit einer Kontermutter 52 feststellbar ist. Durch Verdrehung der Schraube 51 lässt sich die Lage des Kernes 57 genau einstellen, um den vorerwähnten Spalt auf einem optimalen Wert zu bringen. Das Bezugszeichen 53 betrifft eine Anschlussklemme,über die der elektrische Strom der Wicklung 58 von der Steuerschaltung 16 zugeführt wird. Der Kern 57 enthält eine zentrale Ausnehmung 68, in der sich eine Schraubenfeder 59 befindet, die den Anker 56 nach unten oder in eine Richtung vorspannt, bei der das Ventilelement 61 den Ventilsitz 62 berührt. Das Bezugszeichen 63 betrifft einen O-Ring, der zwischen Ventilhalter 66 und Gehäuse 67 angeordnet ist. Wenn daher der hohe Druck des Fluids auf den Ventilsitz T>2 einwirkt, um das Ventilelement 61 unter Freigabe der Öffnung nach oben zu bewegen, strömt das Fluid durch eine zwischen der inneren Oberfläche des Ventilhalters 60 und der äusseren Oberfläche des Ventilelementes 61 ausgebildete Fluidpassage 59 und dann durch die Bohrungen 70 in das Helenoid. Danach fliesst das Fluid zum Auslass 54 über den zwischen Kern 57 und Anker 56 gebildeten Freiraum. Es versteht sich, dass das Ventilelement 61 durch ein Tellerventil 61' gemäss Fig. 7 oder durch ein Kugelventil 11" gemäss Fig. 8 ersetzt werden kann.the surface of the helical groove of the core 57 wrapped. Furthermore, the armature 56 has a helical groove on its inner circumferential surface, whose shape corresponds to the groove of the core 57. The distance or gap (indicated in Fig. 6) between the helical Grooves is approximately 1 mm at most in the axial direction, so that the valve element 61 movable with the armature 56 can be moved by a stroke length of approximately 1 mm. This armature 56 has a total length of 42 mm and an outside diameter of 22 mm and generates a driving force of about 40 kp. The armature 56 is attached to the inner surface of the helenoid holder 66 by upper and lower bearings 55 slidably supported, which are arranged between Helenoi'dhalter 66 and anchor 56. The core 57 carries an integral Integral gap adjustment screw 51, which can be locked with a lock nut 52. By turning the screw 51, the position of the core 57 can be precisely adjusted in order to bring the aforementioned gap to an optimal value. The reference numeral 53 relates to a connection terminal via which the electrical current of the winding 58 is sent from the control circuit 16 is fed. The core 57 contains a central Recess 68 in which there is a helical spring 59 which biases the armature 56 downwards or in one direction, in which the valve element 61 contacts the valve seat 62. The reference numeral 63 relates to an O-ring between Valve holder 66 and housing 67 is arranged. Therefore, when the high pressure of the fluid acts on the valve seat T> 2 to To move the valve element 61 upwards, releasing the opening, the fluid flows through one between the inner one Surface of the valve holder 60 and the outer surface of the valve element 61 formed fluid passage 59 and then through the holes 70 in the helenoid. The fluid then flows to the outlet 54 via between the core 57 and the armature 56 created space. It goes without saying that the valve element 61 by a poppet valve 61 'according to FIG. 7 or by a ball valve 11 ″ according to FIG. 8 can be replaced.

130017/0847130017/0847

30388Ö430388Ö4

Die Arbeitsweise des in Fig. 6 gezeigten Kraftstoffeinspritz ventiles wird nachfolgend erläutert. Grundsätzlich zeichnet sich ein Helenoid dadurch aus, dass es ein extrem schnelles Ansprechverhalten, und eine hohe Antriebskraft besitzt, obgleich seine Hebebewegung geringer als bei herkömmlichen Solenoiden ist. Grund hierfür ist, dass die effektive Fläche des Ankers 56 und die magnetische Kraftliniendichte von der schraubenlxnienförmigen Wicklung 58 durch die schraubenlinienförmige Nut vergrössert werden, so dass sich das höhere Gewicht des Ankers 56 zur Erzielung einer höheren Antriebskraft auf einen kleineren Wert herabsetzen lässt.The operation of the fuel injector shown in FIG valve is explained below. Basically, a helenoid is characterized by the fact that it is an extreme quick response, and has a high driving force, although its lifting motion is less than that of conventional ones Solenoid is. This is because the effective area of the armature 56 and the magnetic force line density are enlarged by the helical winding 58 through the helical groove, so that the higher weight of the armature 56 is reduced to a smaller value in order to achieve a higher driving force leaves.

Wenn kein elektrischer Strom durch das Helenoid fliesst, wird der Anker 56 durch die Vorspannkraft der Feder 59 nach unten gedrückt, um das Ventil 61 in Berührung mit dem Ventilsitz 57 zu halten. Hierbei wirkt bei einem in dem Fluideinlass 64 vorherrschenden hohen Druck von beispielsweise 150 kp/cm eineFluidkraft auf das Ventilelement 61 von 29,4 kp bei einer angenommenen druckbeaufschlagten Wirk-If there is no electric current flowing through the helenoid, the armature 56 is pressed down by the biasing force of the spring 59 to the valve 61 in contact with the Hold valve seat 57. In this case, a high pressure of, for example, prevailing in the fluid inlet 64 acts 150 kgf / cm a fluid force on the valve element 61 of 29.4 kp with an assumed pressurized effective

2
fläche von 19,6 mm . Die Vorspannkraft der Feder 58 muss daher so eingestellt werden, dass sie über der vorerwähnten Fluidkraft liegt, damit das Ventil 11 in Berührung mit dem Ventilsitz 62 trotz des Fluiddruckes bleibt, -um eine öl- und gasdichte Abdichtung zu erhalten, um das Ventilelement 61 gegen diese Vorspannkraft in Öffnungsrichtung zu bewegen., muss die Antriebskraft des Helenoids grosser als diese Vorspannkraft sein. Mit anderen Worten: wenn der elektrische Strom durch die schraubenlinienförmige Wicklung 58 fliesst und damit auf den Anker 56 eine nach oben gerichtete Antriebskraft wirkt, wird das Ventilelement 61 xlurch die Antriebskraft geöffnet, die zur Unterbrechung des Gleichgewichtes zwischen dem das Ventilelement nach oben drückenden Fluiddruck und der Kraft der Feder 59 erforderlich ist, so dass der Kraftstoff von der Passage 69 zu den Durchgangsbohrungen 70 fliessen kann. Nach der Freigabe des Ventiles liegt fast
2
area of 19.6 mm. The biasing force of the spring 58 must therefore be adjusted so that it is above the aforementioned fluid force so that the valve 11 remains in contact with the valve seat 62 despite the fluid pressure, -to maintain an oil- and gas-tight seal against the valve element 61 To move this pre-tensioning force in the opening direction, the driving force of the helenoid must be greater than this pre-tensioning force. In other words: when the electrical current flows through the helical winding 58 and thus an upwardly directed driving force acts on the armature 56, the valve element 61 xl is opened by the driving force which is used to break the equilibrium between the fluid pressure and the upwardly pressing the valve element the force of the spring 59 is required so that the fuel can flow from the passage 69 to the through bores 70. After releasing the valve is almost

13001 7708 4713001 7708 47

keine Druckdifferenz zwischen der Aufstrom- und Äbstromseite des Ventilelementes 61 vor und ist daher keine Antriebskraft über der Vorspannkraft der Feder 59 notwendig, um das Ventil in Schliesstellung zu halten- Das Helenoid ' entwickelt hierbei, wie vorerwähnt, eine Betätigungskraft von etwa 50 kp, die daher ausreicht, um das Ventil weit genug offen zu halten.there is no pressure difference between the upstream and downstream side of the valve element 61 and therefore no driving force is necessary via the biasing force of the spring 59 to keep the valve in the closed position - the helenoid 'develops , as mentioned above , an actuating force of about 50 kp, which therefore sufficient to keep the valve open wide enough.

Zusammen mit der Öffnung des Ventiles strömt das Fluid durch den Freiraum zwischen Kern 57 und Anker 56 und dann zum Fluidauslass 54 unter Kühlung des Kernes und des Ankers, was eine überhitzung des Solenoids verhindert und damit dessen Lebensdauer erhöht. Da die Hublänge des Solenoids etwa 1 mm ausmacht, ist die Hublänge des Ventilelementes 61 gleich der des Helenoids. Eine solch geringe Hublänge reicht jedoch für praktische Fälle aus, bei denen die erforderliche Durchflussmenge bei jeder Ventilöffnung nicht gross ist. Da weiter eine höhere Antriebskraft bei der anfänglichen Periode der Ventilöffnung nicht erforderlich ist, ist das Betriebsansprechverhalten sehr hoch und eignet sich die Erfindung daher insbesondere für Kraftstoffeinspritzventile, die sehr rasch ansprechen müssen.The fluid flows through together with the opening of the valve the free space between core 57 and armature 56 and then to the fluid outlet 54 with cooling of the core and the armature, which prevents overheating of the solenoid and thus increases its service life. Since the stroke length of the solenoid is about 1 mm, the stroke length of the valve element 61 is equal to that of the helenoid. However, such a short stroke length is sufficient for practical cases in which the required flow rate for each valve opening is not large. Further, since a higher driving force is not required in the initial period of valve opening, it is Operational response is very high and the invention is therefore particularly suitable for fuel injection valves, who have to respond very quickly.

Fig. 9 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für ein Kraftstoff einspritzventil 6, das ähnlich dem nach Fig. 6 aufgebaut ist, jedoch mit der Ausnahme, dass die Antriebsrichtung des Helenoids entgegengesetzt zu der nach Fig. 6 erfolgt. Daher wird das Ventilelement 61 durch die Antriebskräfte der Feder 59 und des Ankers 56' in Berührung mit dem Ventilsitz 62 gedrückt, wenn elektrischer Strom fliesst, und das Ventilelement 56" durch den Fluiddruck geöffnet, wenn die Stromzufuhr unterbrochen oder beendet wird. Zu diesem Zweck brauchen nur der Kern 57', die schraubenlinienförmige Wicklung 58* und dgl, so ausgelegt werden, dass sie die umgekehrte Antriebskraft des Ankers 56' erzeugen, so dass der übrige Aufbau im wesentlichen gleich wie bei dem Ventil nach Fig. 6 ist.Fig. 9 shows a further embodiment of a fuel injection valve 6, which is constructed similarly to that of FIG is, but with the exception that the drive direction of the helenoid is opposite to that of FIG. Therefore is the valve element 61 by the driving forces of Spring 59 and armature 56 'in contact with the valve seat 62 pressed when electrical current flows, and the valve element 56 "opened by fluid pressure when power is interrupted or removed. Need only the core 57 ', the helical winding 58 * and the like, can be designed so that they have the reverse driving force of the armature 56 'so that the rest of the structure is essentially the same as in the case of the valve according to FIG. 6 is.

130017/08 47130017/08 47

Da somit aufgrund der Anordnung nagh Fig. 6 bis 9 die Öffnungs- und Schliessbewegung des Ventilelementes 61 durch das schraubenlinienförmige Solenoid ausgelöst - wird., lässt sich eine Steuerung des Hochdruckfluides mit extrem hoher Ansprechempfindlichkeit vornehmen. Dabei hat das Ventil eine geringe· bauliche' Abmessungen und ein geringes Gewicht. Insbesondere zeigt das Ventil ein ausgezeichnetes Anfangsansprechverhalten mit hoher Geschwindigkeit und eignet sich daher insbesondere für Fälle, b&i denen eine Momentandurchflussteuerung erforderlich ist. Daraus folgt, dass das Kraftstoffeinspritzventil dieser Bauart auch für andere Fluidsteuerungen.in weitem Umfang ' verwendbar ist.Since thus due to the arrangement nagh Fig. 6 to 9 the Opening and closing movement of the valve element 61 triggered by the helical solenoid - is., the high-pressure fluid can be controlled with extremely high sensitivity. The valve has a small 'structural' dimensions and a small one Weight. In particular, the valve exhibits excellent initial high speed response and is therefore particularly suitable for cases where instantaneous flow control is required. It follows that the fuel injection valve of this type can also be used for other fluid controls to a large extent ' is usable.

130017/Q847130017 / Q847

Leer seifeEmpty soap

Claims (22)

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS A. GRUNECKERA. GRUNECKER DlPL-ING.DlPL-ING. H. KINKELDEYH. KINKELDEY DR-INGDR-ING W. STOCKMAIRW. STOCKMAIR OR-ING. · AeE (CAlTECt*OR-ING. AeE (CAlTECt * K. SCHUMANNK. SCHUMANN ο« ηεη nat - cxpi--physο «ηεη nat - cxpi - phys P. H. JAKOBP. H. JAKOB G. BEZOLDG. BEZOLD DfIREFlNAT-ClPL-CHeADfIREFlNAT-ClPL-CHeA 8 MÜNCHEN8 MUNICH MAXIMILIANSTRASSEMAXIMILIANSTRASSE 14-. Oktober 198014-. October 1980 ITISSiIT MOTOR CO. , IiDD.ITISSiIT MOTOR CO. , IiDD. 2, Takara-cho, Kanagawa-ku Yokohama City, Japan2, Takara-cho, Kanagawa-ku Yokohama City, Japan Kraftstoffzuführsystem für einen VerbrennungsmotorFuel supply system for an internal combustion engine PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS fi-) Kraftstoffzuführsystem für einen Verbrennungsmotor mit einem Zylinder, gekennzeichnet durchfi-) Fuel supply system for an internal combustion engine with a cylinder, indicated by eine Förderpumpe (10) zur Abführung des Kraftstoffes von einer Kraftstoffquelle;a feed pump (10) for discharging the fuel from a fuel source; eine Druckpumpe (11), die den von der Förderpumpe abgegebenen Kraftstoff unter Druck setzt;a pressure pump (11) that delivers the output from the feed pump Pressurizes fuel; eine Akkumulationseinrichtung (13), die den Kraftstoff von der Druckpumpe speichert;an accumulation device (13), the fuel from the Pressure pump stores; 130017/0847130017/0847 TELEFON (Ο8Θ) 22TELEPHONE (Ο8Θ) 22 TELEX O5-2B38CTELEX O5-2B38C TE=LEKOF=JERi=RTE = LEKOF = JERi = R ein Kraftstoffeinspritzventil (6) , das in Fluidverbindung mit der Akkumulationseinrichtung steht und von dieser mit dem Kraftstoff versorgt wird, wobei das Einspritzventil im geöffneten Zustand den Kraftstoff in Form eines Nebels in den Zylinder einspritzt;a fuel injector (6) in fluid communication stands with the accumulation device and from this with the fuel is supplied, the injection valve in the open state, the fuel in the form of a mist injects into the cylinder; einen Drucksensor (23), der den Kraftstoffdruck in der Äkkumulationseinrichtung erfasst und ein für den Kraftstoffdruck in der Akkumulationseinrichtung kennzeichnendes Signal abgibt;a pressure sensor (23), the fuel pressure in the Akkumulationseinrichtung detected and a signal indicative of the fuel pressure in the accumulation device gives up; ein Regelventil (12) für die Kraftstoffmenge, das in Fluid— verbindung mit der Äkkumulationseinrichtung steht, wobei der in der Akkumulationseinrichtung befindliche Kraftstoff durch das Regelventil abgebbar ist; unda control valve (12) for the amount of fuel that is in fluid- is connected to the accumulation device, wherein the fuel in the accumulation device can be delivered through the control valve; and eine Steuerschaltung (16), die den Betrieb des Regelventils entsprechend dem Signal vom Drucksensor steuert (Fig. 1 und 5).a control circuit (16) that controls the operation of the control valve controls according to the signal from the pressure sensor (Fig. 1 and 5). 2. Zuführsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Akkumulationseinrichtung einen Kolben (15) enthält, der eine Kolbenkammer (15a) bildet, in die der von der Druckpumpe unter Druck gesetzte Kraftstoff eingegeben wird, wobei der Kolben durch eine Feder in Richtung einerVolumenverringerung der Kolbenkammer vorgespannt ist und die Kolbenkammer mit dem Kraftstoff einspritzventil in Verbindung steht (Fig. 1 und 5).2. Feed system according to claim 1, characterized in that the accumulation device one Contains piston (15) which forms a piston chamber (15a) into which the fuel pressurized by the pressure pump is input, wherein the piston is biased by a spring in the direction of reducing the volume of the piston chamber and the piston chamber with the fuel injector is in communication (Fig. 1 and 5). 3. Zuführsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucksensor ein Potentiometer (23) aufweist, das wirkungsmässig mit dem Kolben der Akkumulationseinrichtung verknüpft und elektrisch mit der Steuerschaltung verbunden ist, wobei das Potentiometer ein für die Verschiebung des Kolbens kennzeichnendes elektrisches Signal abgibt (Fig. 1 und 5).3. Feed system according to claim 2, characterized in that the pressure sensor is a potentiometer (23) which is functionally linked to the piston of the accumulation device and electrically to the control circuit is connected, the potentiometer emitting an electrical signal indicative of the displacement of the piston (Figures 1 and 5). 30017/084730017/0847 303880A303880A 4. Zuführsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , dass das Regelventil (12') aufweist: eine Einrichtung, die eine Kraftstoffkammer bildet und einen Kraftstoff einlass , über den die Kraf tstof f kammer mit der Kolbenkammer in Verbindung steht, und einen Kraftstoffauslass (20) aufweist, durch den der Kraftstoff in der Kraftstoffkammer abgebbar ist, ein bewegliches Ventilelement (19) zum Verschliessen des Kraftstoffauslasses, einen beweglichen mit dem Ventilelement verbundenen Anker (18) und eine elektromagnetische Spule (17) , die um den Anker angeordnet und mit der Steuerschaltung elektrisch verbunden ist (Fig. 2) .4. Feed system according to claim 3, characterized in that the control valve (12 ') comprises: a Device that forms a fuel chamber and a fuel inlet through which the fuel chamber communicates with the piston chamber and a fuel outlet (20) has through which the fuel in the fuel chamber can be delivered, a movable valve element (19) for closing of the fuel outlet, a movable armature (18) connected to the valve element and an electromagnetic one Coil (17) which is arranged around the armature and is electrically connected to the control circuit (Fig. 2). 5. Zuführsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , dass das Regelventil (121) aufweist: eine Einrichtung, die eine Kraftstoffkammer bildet und einen Kraftstoffeinlass, durch den die Kraftstoffkammer mit der Kolbenkammer in Verbindung steht, -und einen Kraftstoffauslass (20*) aufweist, durch den der Kraftstoff in der Kraftstoff kammer abgebbar ist, ein Ventilelement (19') zum Verschliessen des Kraftstoffauslasses, eine elektrisch leitende Spule (171)/ die mit dem Ventilelement verknüpft und elektrisch mit der Steuerschaltung verbunden ist, und einen um die elektrisch leitende Spule angeordneten Permanentmagneten (22) (Fig. 3).5. Feed system according to claim 3, characterized in that the control valve (12 1 ) has: a device which forms a fuel chamber and a fuel inlet through which the fuel chamber communicates with the piston chamber, and a fuel outlet (20 *) , through which the fuel in the fuel chamber can be delivered, a valve element (19 ') for closing the fuel outlet, an electrically conductive coil (17 1 ) / which is linked to the valve element and electrically connected to the control circuit, and one around the electrically conductive coil arranged permanent magnets (22) (Fig. 3). 6. Zuführsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , dass das Kraftstoffeinspritzventil umfasst: einen Düsenhalter (27) mit einer darin ausgebildeten Kraftstoffpassage (29), die mit der Kolbenkammer der Akkumulationseinrichtung in Verbindung steht, einen Kraftstoffauslass (30), durch den der Kraftstoff von der Kraftstoffpassage austritt, wenn zwischen Passage und Kraftstoffauslass eine Verbindung hergestellt ist, ein bewegliches Ventilelement (26), das gleitbar im Düsenhalter angeordnet ist und die Verbindung-6. Delivery system according to claim 2, characterized in that the fuel injection valve comprises: a nozzle holder (27) having a fuel passage formed therein (29), which is in communication with the piston chamber of the accumulation device, a fuel outlet (30), through which the fuel exits from the fuel passage, if there is a connection between the passage and the fuel outlet is made, a movable valve element (26) which is slidably disposed in the nozzle holder and the connection 130017/0847130017/0847 zwischen Kraftstoffpassage und Kraftstoffauslass unterbrechen kann, einen beweglichen mit dem Ventilelement verbundenen Anker (33) und eine elektromagnetische Spule (34), die um den Anker angeordnet und elektrisch mit der Steuerschaltung (16) verbunden ist (Fig. 4).Interrupt between fuel passage and fuel outlet can, a movable armature connected to the valve element (33) and an electromagnetic coil (34), which is arranged around the armature and electrically connected to the control circuit (16) (Fig. 4). 7. Zuführsysteia nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , dass das Ventilelement eine zylindrische Gestalt hat und an seinem äusseren Ende einen konischen Abschnitt (28) aufweist, dem das offene Ende der Kraftstoffpassage gegenüberliegt, so dass das offene Ende durch den konischen Abschnitt des Ventilelementes verschliessbar ist (Fig. 4).7. Zuführsysteia according to claim 6, characterized in that the valve element is a cylindrical Has shape and at its outer end has a conical portion (28) to which the open end of the fuel passage opposite, so that the open end can be closed by the conical section of the valve element (Fig. 4). 8. Zuführsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftstoffeinspritzventil umfasst: ein Gehäuse (66, 67) mit einem Kraftstoffeinlass, der mit der Kolbenkammer der Akkumulationseinrichtung in Verbindung steht, und einem Kraftstoffauslass, durch den der Kraftstoff im Gehäuse abgebbar ist, einen elektrisch leitenden im wesentlichen zylindrischen Kern (57), der im Gehäuse befestigt ist und an seiner äusseren Umfangsflache eine schraubenlinienförmige Nut aufweist, ein elektrisch leitendes schraubenlinienförmiges Solenoid (58), das längs der schraubenlinienförmigen Nut des Kernes gewickelt und elektrisch mit der Steuerschaltung verbunden ist, einen im wesentlichen zylindrischen Anker (56), der beweglich um den Kern in Abstand von diesem angeordnet und gleitbar an der inneren Oberfläche des Gehäuses gehalten ist, wobei der Anker an seiner inneren umfangsflache eine schraubenlinienförmige Nut aufweist, die in ihrer Formgebung derjenigen am Kern entspricht, ein bewegliches mit dem Anker verbundenes Ventilelement (61) und einen Ventilsitz (62) mit einer Öffnung, die mit dem Kraftstof feinlass in Verbindung steht und durch das Ventilelement verschliessbar ist, um die Verbindung zwischen Kraftstoffeinlass und -auslass zu blockieren (Fig. 6, 7, 8 und 9).8. The feed system according to claim 2, characterized in that the fuel injection valve comprises: a housing (66, 67) having a fuel inlet which is in communication with the piston chamber of the accumulation device, and a fuel outlet through which the fuel in the housing can be dispensed electrically conductive substantially cylindrical core (57) which is fixed in the housing and has a helical groove on its outer circumferential surface, an electrically conductive helical solenoid (58) which is wound along the helical groove of the core and is electrically connected to the control circuit, a substantially cylindrical armature (56) movably spaced around the core and slidably supported on the inner surface of the housing, the armature having a helical groove on its inner circumferential surface corresponding in shape to that on the core , a moving one with the valve element (61) connected to the armature and a valve seat (62) with an opening which is in communication with the fuel inlet and can be closed by the valve element in order to block the connection between the fuel inlet and outlet (Fig. 6, 7, 8 and 9). 130017/0847130017/0847 9. Zuführsystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , dass der Anker einen dem unteren Abschnitt des Kerns gegenüberliegenden unteren Abschnitt (56a) aufweist, in dem Durchgangsbohrungen ausgebildet sind, durch die der Kraftstoff von dem Kraftstoffeinlass fliesst, wobei das Ventilelement mit dem unteren Abschnitt des Ankers verbunden ist (Fig. 6, 7, 8 und 9).9. Feed system according to claim 8, characterized in that the anchor has a lower portion of the core opposite lower portion (56a), in which through bores are formed, through which the fuel flows from the fuel inlet, wherein the valve element is connected to the lower portion of the armature (Figs. 6, 7, 8 and 9). 10. Zuführsystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftstoffeinspritzventil eine Feder (59) aufweist, die in einer im unteren Abschnitt des Kernes ausgebildeten Ausnehmung (68) angeordnet ist, um den unteren Abschnitt des Ankers in eine "Richtung .vorzuspannen, bei der das Ventilelement den Ventilsitz berührt (Fig. 6,7,8 und 9).10. Feed system according to claim 9, characterized in that the fuel injection valve is a Has spring (59) which is arranged in a recess (68) formed in the lower portion of the core in order to biasing the lower portion of the armature in a direction in which the valve element contacts the valve seat (Figures 6, 7, 8 and 9). 11. Zuführsystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , dass Kern, Anker, Ventilelement, Ventilsitz und Feder koaxial zueinander und zum Gehäuse angeordnet sind (Fig. 6, 7, 8 und 9).11. Feed system according to claim 10, characterized in that the core, armature, valve element, valve seat and springs are arranged coaxially to one another and to the housing (Figs. 6, 7, 8 and 9). 12. Zuführsystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftstoffeinspritzventil eine Einrichtung (51, 52) aufweist, mit der der Spalt zwischen den betreffenden Abschnitten der schrauben!inienförmigen Nuten am Kern und Anker einstellbar ist (Fig. 6, 7, 8 und 9).12. Feed system according to claim 11, characterized in that the fuel injection valve is a Means (51, 52) with which the gap between the relevant sections of the helical! Grooves on the core and anchor is adjustable (Fig. 6, 7, 8 and 9). 13. Zuführsystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , dass die Einrichtung zur Einstellung des Spaltes eine Stellschraube (51) umfasst, die integral mit dem Kern verbunden und am Gehäuse fixierbar ist, wobei die Schraube koaxial zum Kern liegt und aus dem Gehäuse herausragt (Fig. 6, 7, 8 und 9).13. Feed system according to claim 12, characterized in that the device for setting the Gap comprises an adjusting screw (51) which is integrally connected to the core and can be fixed to the housing, wherein the Screw is coaxial with the core and protrudes from the housing (Fig. 6, 7, 8 and 9). 130017/0847130017/0847 3Q388Q43Q388Q4 14. Zuführsystem nach Anspruch 13, dadurch ge k e ix η zeichnet ,-dass das VentileLement an seinem äusseren
Ende einen konischen Abschnitt aufweist, der mit dem Ventilsitz in Berührung bringbar ist (Fig. 6 und 9). -
14. Feed system according to claim 13, characterized ge ke ix η, -that the valve element on its outer
End has a conical portion which can be brought into contact with the valve seat (Fig. 6 and 9). -
15. Zuführsystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet , dass das Ventilelement (61') ein Teller
ist (Fig. 7) .
15. Feed system according to claim 13, characterized in that the valve element (61 ') is a plate
is (Fig. 7).
16. Zuführsystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet , dass das Ventilelement (61'') eine Kugel
ist (Fig. 8).
16. Feed system according to claim 13, characterized in that the valve element (61 ″) is a ball
is (Fig. 8).
17. Zuführsystem nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (42, 50) zur Erfassung der
Motorbetriebszustände und zur Abgabe von für die Motorbetriebs zustände kennzeichnenden Signalen, wobei die Erfassungseinrichtung elektrisch mit der Steuerschaltung verbunden ist (Fig. 1 und 5) .
17. Feed system according to claim 1, characterized by a device (42, 50) for detecting the
Engine operating states and for the delivery of signals indicative of the engine operating states, the detection device being electrically connected to the control circuit (FIGS. 1 and 5).
18. Zuführsystem nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinrichtung einen
Beschleunigungssensor (42) enthält, der die Stellung von
einem Gaspedal (43) erfasst und ein für die Stellung des
Gaspedales kennzeichnendes Signal abgibt, wobei der JHe-"
trieb des Regelventiles für die Kraftstoffmenge über die
Steuerschaltung entsprechend dem Signal vom Beschleunigungssensor gesteuert wird (Fig. 1).
18. Feed system according to claim 17, characterized in that the detection device has a
Accelerometer (42) contains the position of
an accelerator pedal (43) detected and a for the position of the
Emits accelerator signal identifying the JHe- "
drove the control valve for the amount of fuel over the
Control circuit is controlled in accordance with the signal from the acceleration sensor (Fig. 1).
19. Zuführsystem nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet , dass die Erfassungseinrichtung einen
Sensor (50) enthält, der die Menge an in den Zylinder eingeführter Ansaugluft erfasst und ein für die angesaugte
Luftmenge kennzeichnendes Signal abgibt, wobei der Betrieb
19. Feed system according to claim 17, characterized in that the detection device has a
Includes sensor (50) that detects the amount of intake air introduced into the cylinder and one for the intake air
Air volume characterizing signal emits, whereby the operation
130017/0347130017/0347 des Regelventiles für die Kraftstoffmenge über die Steuerschaltung entsprechend dem Signal vom Luftmengensensor gesteuert wird (Fig. 5) .of the control valve for the amount of fuel via the control circuit is controlled according to the signal from the air volume sensor (Fig. 5).
20. Zuführsystem nach Anspruch 18 oder 19, dadurch, gekennzeichnet , dass die Erfassungseinrichtung enthält: einen Sensor (44), der den Drehwinkel einer Kurbelwelle erfasst und ein für den Kurbelwellendrehwinkel kennzeichnendes Signal abgibt, wobei der Sensor elektrisch mit der Steuerschaltung verbunden ist, einen Sensor (45), der die Temperatur von einem Motorkühlmittel erfasst und ein für die Motorkühlmitteltemperatur kennzeichnendes Signal abgibt sowie elektrisch mit der Steuerschaltung verbunden istyund einen Sensor (46), der die Temperatur des Kraftstoffes erfasst und ein · für die Kraftstoff temperatur kennzeichnendes Signal abgibt sowie mit der Steuerschaltung verbunden ist (Fig. 1 und 5).20. Feed system according to claim 18 or 19, characterized in that the detection device contains: a sensor (44) which detects the angle of rotation of a crankshaft and emits a signal indicative of the angle of rotation of the crankshaft, the sensor being electrically connected to the control circuit, a Sensor (45) which detects the temperature of an engine coolant and emits a signal indicative of the engine coolant temperature and is electrically connected to the control circuit y and a sensor (46) which detects the temperature of the fuel and a signal indicative of the fuel temperature outputs and is connected to the control circuit (Fig. 1 and 5). 21 . Kraftstoffzuführsystem für einen Verbrennungsmotor mit Selbstzündung, der einen Zylinder und eine mit dem Zylinder in Verbindung stehende Wirbelkammer aufweist, gekennzeichnet durch21. Fuel supply system for an internal combustion engine with compression ignition, which has a cylinder and a swirl chamber communicating with the cylinder, marked by eine Förderpumpe (10) zur Abförderung des Kraftstoffes von einer Kraftstoffquelle,a feed pump (10) for delivering the fuel from a fuel source, eine Kolbenpumpe (11), die den Kraftstoff von der Förderpumpe unter Druck setzt,a piston pump (11) that takes the fuel from the feed pump pressurizes einen Akkumulator (13) zum Speichern -des Kraftstoffes von der Kolbenpumpe,an accumulator (13) for storing the fuel from the piston pump, ein elektrisch betätigtes Kraftstoffeinspritzventil (6), das mit dem Akkumulator in Fluidverbindung steht, um vom Akkumulator mit Kraftstoff versorgt zu werden, wobei das Kraftstoffeinspritzventil in der Wirbelkammer angeordnet ist, so dass der Zylinder über die Wirbelkammer bei geöffnetem Ventil mit einem Kraftstoffsprühnebel versorgt wird.an electrically operated fuel injection valve (6), which is in fluid communication with the accumulator to be supplied with fuel from the accumulator, wherein the Fuel injection valve is arranged in the swirl chamber so that the cylinder is open over the swirl chamber Valve is supplied with a fuel spray. 130017/0847130017/0847 einen Drucksensor (23) zur.Erfassung des Kraftstoffdruckes im Akkumulator und zur Abgabe eines für den Kraftstoffdruck im Akkumulator kennzeichnenden Signales,a pressure sensor (23) zur.Erkunde the fuel pressure in the accumulator and for outputting a signal that is indicative of the fuel pressure in the accumulator, ein elektrisch betätigtes Regelventil (12) für die Kraftstoffmenge, das mit dem Akkumulator in Fluidverbindung steht und durch das der im Akkumulator angesammelte Kraftstoff abgebbar ist,an electrically operated control valve (12) for the amount of fuel, which is in fluid connection with the accumulator and through which the fuel accumulated in the accumulator can be released is, eine Einrichtung (42, 50) zur Erfassung des Motorbetriebszustandes und zur Abgabe eines für den Motorbetriebszustand kennzeichnenden Signales unda device (42, 50) for detecting the engine operating condition and for outputting a signal indicative of the engine operating state and eine Steuerschaltung (16), die den Betrieb des Regelventiles entsprechend den Signalen vom Drucksensor 'und von der den Motorbetriebszustand erfassenden Einrichtung steuert, wobei die Steuerschaltung den Betrieb des Kraftstoffeinspritzventiles entsprechend dem Signal von der den Motorbetriebszustand erfassenden Einrichtung steuert (Fig. 1).a control circuit (16) that controls the operation of the control valve controls according to the signals from the pressure sensor 'and from the engine operating condition detecting device, wherein the control circuit controls the operation of the fuel injection valve in accordance with the signal from the engine operating condition detecting device controls (Fig. 1). 22. Zuführsystem für einen Ottomotor mit einem Zylinder und einer im Zylinder angeordneten Zündkerze, gekennzeichnet durch 22. Feed system for a gasoline engine with a cylinder and a spark plug arranged in the cylinder, characterized by eine Förderpumpe (10) zur Abführung des Kraftstoffes von einer Kraftstoffquelle,a feed pump (10) for discharging the fuel from a fuel source, eine Kolbenpumpe (11) , die den Kraftstoff von der Förderpumpe unter Druck setzt,a piston pump (11) that pressurizes the fuel from the feed pump, einen Akkumulator (13) zum- Speichern des Kraftstoffes von der Kolbenpumpe,an accumulator (13) for storing the fuel from the piston pump, ein elektrisch betriebenes Kraftstoffeinspritzventil (6), das in Fluidverbindung mit dem Akkumulator steht, um vom Akkumulator mit Kraftstoff versorgt zu werden, wobei das Einspritzventil in dem Zylinder angeordnet ist, um bei Öffnung in den Zylinder einen Kraftstoffsprühnebel einzugeben;an electrically operated fuel injection valve (6) which is in fluid communication with the accumulator to be supplied with fuel from the accumulator, wherein the injector disposed in the cylinder for introducing a fuel spray into the cylinder when opened; 130017/0847130017/0847 einen Drucksensor (23), der den Kraftstoffdruck im Akkumulator erfasst und ein für den Kraftstoff im Akkumulator kennzeichnendes Signal abgibt,a pressure sensor (23), the fuel pressure in the accumulator detects and emits a signal identifying the fuel in the accumulator, ein elektrisch betriebenes Regelventil (12) für die Kraftstoffmenge, das in Fluidverbindung mit dem Akkumulator steht und durch das der im Akkumulator angesammelte Kraftstoff ausgebbar ist,an electrically operated control valve (12) for the amount of fuel, which is in fluid connection with the accumulator and through which the fuel accumulated in the accumulator can be dispensed is, eine Einrichtung (42, 50), die den '. Motorbetriebszustand erfasst und ein für den Motorbetriebszustand kennzeichnendes Signal abgibt, unda device (42, 50) which the '. Engine operating condition detects and emits a signal indicative of the engine operating state, and eine Steuerschaltung (16) zur Steuerung des Betriebes des Regelventiles entsprechend den Signalen vom Drucksensor und von der den Motorbetriebszustand erfassenden Einrichtung, wobei die Steuerschaltung den Betrieb des Kraftstoffeinspritzventiles entsprechend dem Signal von der den Motorbetriebszustand erfassenden Einrichtung steuert (Fig. 5).a control circuit (16) for controlling the operation of the regulating valve in accordance with the signals from the pressure sensor and from the engine operating condition detecting device, wherein the control circuit controls the operation of the fuel injection valve controls according to the signal from the engine operating condition detecting device (Fig. 5). 130017/0847130017/0847
DE19803038804 1979-10-15 1980-10-14 FUEL FEEDING SYSTEM FOR A PRINTING ENGINE Withdrawn DE3038804A1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13262779A JPS5656935A (en) 1979-10-15 1979-10-15 Fuel supply system for spark-ignition engine
JP13262679A JPS5656934A (en) 1979-10-15 1979-10-15 Fuel supply system for compression-ignition engine
JP15450679U JPS605161Y2 (en) 1979-11-07 1979-11-07 solenoid control valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3038804A1 true DE3038804A1 (en) 1981-04-23

Family

ID=27316540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803038804 Withdrawn DE3038804A1 (en) 1979-10-15 1980-10-14 FUEL FEEDING SYSTEM FOR A PRINTING ENGINE

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3038804A1 (en)
FR (1) FR2467300A1 (en)
GB (1) GB2067661A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3500808A1 (en) * 1984-01-13 1985-07-18 Nippon Soken, Inc., Nishio, Aichi Device for controlling the intake air throttling and the fuel injection pressure in a diesel engine
DE3843467A1 (en) * 1988-12-23 1990-06-28 Bosch Gmbh Robert FUEL INJECTION DEVICE FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE19747564C2 (en) * 1996-10-31 2003-04-30 Unisia Jecs Corp Device and method for controlling the fuel injection of internal combustion engines with cylinder injection

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5999061A (en) * 1982-11-26 1984-06-07 Diesel Kiki Co Ltd Injection pressure controller in pressure accumulating type fuel injection device
JP3173663B2 (en) * 1991-08-14 2001-06-04 本田技研工業株式会社 Fuel injection control device for internal combustion engine
DE4313852B4 (en) * 1993-04-28 2004-11-25 Robert Bosch Gmbh Fuel injection device for internal combustion engines
JP3514049B2 (en) * 1996-09-10 2004-03-31 日産自動車株式会社 Fuel injection control device for direct injection gasoline internal combustion engine
IT1320476B1 (en) 2000-06-30 2003-11-26 Fiat Ricerche ELECTROMAGNETIC ACTUATOR WITH MOBILE COIL, PARTICULARLY FOR A CONTROL VALVE, WITH ELASTIC ELEMENT INTEGRATED IN THE COIL.
CN112879192B (en) * 2021-01-22 2022-06-24 中国船舶重工集团公司第七一一研究所 Online observation method and device for fuel injection quantity of electric control fuel injector

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1435462A (en) * 1964-05-29 1966-04-15 Philips Nv Method and device for the precise supply and metering of fuel
US3392714A (en) * 1966-06-20 1968-07-16 Ford Motor Co Fuel metering system
GB1448567A (en) * 1973-11-28 1976-09-08 Physics Int Co Fuel injection systems
US4167169A (en) * 1977-02-07 1979-09-11 Acf Industries, Inc. Fuel flow control system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3500808A1 (en) * 1984-01-13 1985-07-18 Nippon Soken, Inc., Nishio, Aichi Device for controlling the intake air throttling and the fuel injection pressure in a diesel engine
DE3843467A1 (en) * 1988-12-23 1990-06-28 Bosch Gmbh Robert FUEL INJECTION DEVICE FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE19747564C2 (en) * 1996-10-31 2003-04-30 Unisia Jecs Corp Device and method for controlling the fuel injection of internal combustion engines with cylinder injection

Also Published As

Publication number Publication date
GB2067661A (en) 1981-07-30
FR2467300A1 (en) 1981-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1042607B1 (en) Fuel supply system of an internal combustion engine
EP0725215B1 (en) Fuel injection device working according to the solid energy accumulator principle, for internal combustion engines
JP2576861B2 (en) Fuel injection device for internal combustion engine
DE2146506C3 (en) Fuel injection system for mixture-compressing, externally ignited internal combustion engines with continuous injection into the intake manifold
DE3235413C2 (en)
DE102012015624A1 (en) Three-way needle control valve and this dual fuel injection system using
EP0657644A2 (en) Fuel injection device for internal combustion engines
DE102013010337A1 (en) Fuel injection valve of a direct injection engine and method for providing the same
DE102013010271B4 (en) A direct injection engine fuel injection system, direct injection engine, method of controlling an engine, and computer program product
EP0493555A1 (en) Valve for the metered addition of volatilized fuel to the fuel/air mixture in an internal-combustion engine.
DE1776012A1 (en) Fuel throttle system for an internal combustion engine
DE102004057011A1 (en) Direct injection fuel delivery system for internal combustion engine of motor vehicles, has flow control valve element with exterior groove having different sized surfaces
DE3038804A1 (en) FUEL FEEDING SYSTEM FOR A PRINTING ENGINE
EP3951160B1 (en) Large diesel engine and fuel injection valve and fuel injection method for a large diesel engine
DE19737125C2 (en) Volume flow control device and injection system with such a control device
DE60026920T2 (en) Fuel injection device with combined pressure control device for pre-injection and main injection
DE102005054437A1 (en) Fuel injector controller with combined control of the initial injection pressure and the injection peak pressure
EP1307652A1 (en) Fuel injection valve
DE3048530A1 (en) DEVICE FOR PREVENTING COUNTERFLOW IN AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE2607367A1 (en) FUEL INJECTION SYSTEM
DE4038142C1 (en) Fuel injection valve for IC-engine - has spring loaded valve closure with magnetic actuator and throttled duct
DE10123850C2 (en) Fuel injector
DE3026826C2 (en) Fuel injection device for a spark-ignition piston internal combustion engine
DE3745105C2 (en) Electromagnetic fuel injection valve for IC engine
DE2423110A1 (en) FUEL INJECTION SYSTEM

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal