DE3038123A1 - Child-proof closure for powdery material container - has safety disc on rotary axis at right angle to lid surface, securing several discharge apertures - Google Patents

Child-proof closure for powdery material container - has safety disc on rotary axis at right angle to lid surface, securing several discharge apertures

Info

Publication number
DE3038123A1
DE3038123A1 DE19803038123 DE3038123A DE3038123A1 DE 3038123 A1 DE3038123 A1 DE 3038123A1 DE 19803038123 DE19803038123 DE 19803038123 DE 3038123 A DE3038123 A DE 3038123A DE 3038123 A1 DE3038123 A1 DE 3038123A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
child
cover surface
edge
safety device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803038123
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus 4044 Kaarst Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19803038123 priority Critical patent/DE3038123A1/en
Publication of DE3038123A1 publication Critical patent/DE3038123A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D50/00Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures
    • B65D50/02Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions
    • B65D50/06Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions requiring the combination of different actions in succession

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

The closure is intended particularly for a wide mesh container. A flexible safety disc, secured to a rotary axis (5) at right angles to a lid surface (4), covers several apertures in this surface in its latched position. Adjacent a disc edge in a raised region (8), preventing the disc rotation, when not flexed, from its safety position. A preset aperture may be freed by simultaneous flxing and rotation of the disc about its axis of rotation, which also allows its lifting over the raised region(5). The disc diameter pref. exceeds the span of a child's hand.

Description

"Kindersicherunv2""Parental Control 2"

Die Erfindung betrifft eine Kindersicherung zum Verriegeln der Ausschütt- und/oder Einfüllöffnung eines zur Aufnahme pulverförmigen bzw. körnigen Gutes vorgesehenen Behälters, insbesondere mit Weithalsdeckel.The invention relates to a child safety device for locking the dispensing and / or filling opening of a powdery or granular material provided for receiving Container, in particular with a wide neck lid.

Eine kindergesicherte, wiederverschließbare Packung soll so ausgebildet sein, daß der Zugriff zum Produkt bzw. Packungsinhalt erschwert ist mit dem Ziel, gefährliche Füllgüter Kindern besonders gefährdeter Altersgruppen nicht entgegen der Gebrauchsabsicht zugänglich zu machen. Die Kindersicherung ist grundsätzlich dadurch definiert, daß ein Öffnen nur bei gleichzeitigem Erfüllen einer besonderen Zusatzbedingung möglich ist.A child-resistant, resealable pack should be designed in this way that the access to the product or package contents is difficult with the aim of dangerous filling goods are not open to children of particularly vulnerable age groups to make them accessible to the intended use. Parental controls are fundamental defined by the fact that an opening is only possible when a special Additional condition is possible.

Bei Arzneimittelflaschen beispielsweise besteht die Zusatzbedingung häufig darin, daß der gesicherte Verschluß durch Aufschrauben nur zu öffnen ist, wenn gleichzeitig an bestimmten Stellen in radialer Richtung Druck auf die Verschlußkappe ausgeübt wird. Auch für Trommeln, Schachteln, Weithalsdosen und ähnliches sind bereits kindergesicherte Verschlüsse vorgeschlagen worden.In the case of pharmaceutical bottles, for example, there is an additional condition often in the fact that the secured lock can only be opened by unscrewing it, if, at the same time, pressure is exerted on the cap at certain points in the radial direction is exercised. Also for drums, boxes, wide neck cans and the like are already available child-resistant closures have been proposed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine zugleich mindestens zwei Öffnungen eines Behälters-verriegelnde und wahlweise entriegelnde Kindersicherung zu schaffen.The invention is based on the object, at least one at the same time two openings of a container-locking and optionally unlocking child safety device to accomplish.

Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß eine auf einer etwa senkrecht zu einer Deckelfläche verlaufenden Drehachse auf der Deckelfläche befestigte, elastische Sicherungsscheibe in ihrer Riegelstellung mindestens zwei in der Deckelfläche vorgesehene Öffnungen sichert, daß mindestens ein ein Drehen der nicht gebogenen Scheibe aus deren die Öffnungen sichernder Riegelstellung ausschließender, erhabener Bereich der Deckelfläche unmittelbar außerhalb des Scheibenrandes an diesen angrenzt und daß einer bestimmten Drehstellung der durch Drehen um die Drehachse und gleichzeitiges elastisches Aufbiegen über die erhabenen Bereiche zu hebenden Scheibe einer bestimmten Öffnung entspricht.The solution according to the invention is that one on an approximately axis of rotation running perpendicular to a cover surface attached to the cover surface, elastic Lock washer in its locking position at least two openings provided in the cover surface ensure that at least one rotation the non-bent pane from which the locking position securing the openings is more exclusive, raised area of the cover surface immediately outside of the disc edge on this adjoins and that a certain rotational position by turning around the axis of rotation and at the same time elastic flexing over the raised areas to be lifted Disk corresponds to a specific opening.

Durch die Erfindung wird erreicht, daß die über die zu sichernden Öffnungen greifende Scheibe normalerweise, d.h. ohne die Scheibe zu biegen, an die erhabenen Bereiche auf der Deckelfläche anschlägt und daher nicht gedreht werden kann. Die erhabenen Bereiche sind vorzugsweise als erhöhte Nocken auf dem Rand der Deckelfläche ausgebildet, und die -Scheibenkante schließt in der Riegelstellung zweckmäßig bündig an die Nocken an. Im Prinzip kann die Anordnung mit den Nocken so getroffen werden, daß die Scheibe in der Riegelstellung als in der Deckelfläche versenkt erscheint. Die gleichzeitige Sicherung aber getrennte Entriegelung von z.B.The invention achieves that the over to be secured Disc gripping openings normally, i.e. without bending the disc, to the raised areas on the cover surface and are therefore not rotated can. The raised areas are preferably designed as raised cams on the edge of the Cover surface formed, and the disc edge closes in the locked position expediently flush with the cams. In principle, the arrangement can be with the cams be taken so that the disc in the locking position than in the cover surface appears sunk. The simultaneous securing but separate unlocking of e.g.

mindestens zwei in der Deckelfläche vorgesehenen Öffnungen wird in verschiedenen Drehstellungen der Scheibe erreicht.at least two openings provided in the cover surface are inserted into reached different rotational positions of the disc.

Besonders günstige Ausbildungen, beispielsweise auch mit der Möglichkeit der Schaffung und Sicherung einer großen Einzelöffnung und einer kleinen Dosieröffnung, ergeben sich dann, wenn die Scheibe um einen zu ihrer Fläche und zur Drehfläche asymmetrischen Drehpunkt auf der Deckeli1ache befestigt wird. Die asymmetrische Lage der Drehachse ist bei einer runden Sicherungsscheibe für deren Sicherung wesentlich.Particularly inexpensive training, for example with the option the creation and securing of a large individual opening and a small metering opening, arise when the disk turns one to its surface and to the surface of rotation asymmetrical pivot point the lid is attached. the asymmetrical position of the axis of rotation is for a round lock washer for their Backup essential.

Die Kindersicherung besteht zunächst darin, daß die Sicherungsscheibe nur aus der Riegelstellung herauszuschwenken ist, wenn zugleich mit der Kraft in der Drehrichtung eine-Biegekraft senkrecht zur Fläche auf die Scheibe ausgeübt wird. Es sind also die typischen Bedingungen einer Kindersicherung erfüllt, da das Öffnen nur durch zwei gleichzeitige unterschiedlich gerichtete Bewegungen auszuführen ist.The child safety first consists in the fact that the lock washer can only be swiveled out of the locking position if at the same time as the force in the direction of rotation a bending force perpendicular to the surface is exerted on the disk. The typical conditions of a child safety device are therefore met, since opening can only be carried out by two simultaneous, differently directed movements.

Erfindungsgemäß kommt als günstig hinzu, daß der Durchmesser der Scheibe so zu wählen ist, daß er die Spreizung bzw. Spannweite einer Kinderhand übersteigt, so daß es für ein Kind im gefährdeten Alter schwierig ist, den jeweiligen Behälter festzuhalten und gleichzeitig die Scheibe aufzubiegen und zugleich zu drehen. Um allerdings das Öffnen der Scheibe für den Erwachsenen zu erleichtern, soll die Scheibe vorzugsweise ein Paar über den Rand der Deckelfläche überstehende steife Grifflaschen aufweisen, deren gegenseitiger Abstand dann größer als der Betrag der Spreizung einer Kinderhand ist. Wenn die steifen Grifflaschen an die Schmalseiten eines rechteckigen Deckels angesetzt sind, soll der übrige Deckelrand im wesentlichen durchgehend so erhaben ausgebildet sein, daß er bündig mit der oberen Fläche der Sicherungsscheibe abschließt.According to the invention it is beneficial that the diameter of the disc is to be chosen so that it exceeds the spread or span of a child's hand, so that it is difficult for a child of a vulnerable age to find the respective container to hold on and at the same time to bend the disk open and to turn it at the same time. Around However, to make it easier for adults to open the disc, the disc is intended preferably a pair of rigid grip tabs protruding over the edge of the lid surface have, the mutual distance then greater than the amount of spread a child's hand is. If the stiff grip tabs on the narrow sides of a rectangular Lid are attached, the rest of the lid edge should be essentially continuous so be raised so that it is flush with the upper surface of the lock washer concludes.

Wenn ferner die erfindungsgemäß zu sichernden Öffnungen mit kleineren, beispielsweise in die Deckelfläche eingelassenen Klappdeckeln versehen sind, wird die Dreh- achse der Sicherungsscheibe vorteilhaft so angeordnet, daß in mindestens einer Drehstellung eine Öffnung mit einem um ein Scharnier zu klappenden Deckel zugeordnet ist. Zweckmäßig wird die Konstruktion dabei so getroffen, daß das Scharnier in der ihm zugeordneten Entriegelungsdrehstellung der Scheibe etwa parallel zu einer Scheibenkante verläuft. Beim Herstellen kann die Gesamtheit von Scheibe und dem übrigen die Öffnungen, gegebenenfalls mit Klappen, enthaltenden Deckel vorkonfektioniert werden und bei Anwendung fest auf den Behälter aufgesetzt, insbesondere aufgeprellt, werden.Furthermore, if the openings to be secured according to the invention with smaller, for example, hinged lids embedded in the cover surface are provided the turning axis of the locking washer is advantageously arranged so that that in at least one rotational position an opening with a hinge to hinged lid is assigned. The construction is expediently made in such a way that that the hinge is in the unlocked rotational position of the disc assigned to it runs roughly parallel to a pane edge. When manufacturing, the entirety of the disc and the rest of the openings, possibly with flaps Lids are pre-assembled and when used firmly placed on the container, especially bruised.

Anhand der schematischen Darstellung eines Ausführungsbeispiels werden weitere Einzelheiten der Erfindung erläutert. Es zeigen: Fig. 1 die perspektivische Gesamtansicht einer Dose mit dem kindergesicherten Deckel; Fig. 2 Draufsicht und Querschnitt der Sicherungsscheibe; Fig. 3 Draufsicht und Querschnitt des Dosendeckels ohne Sicherungsscheibe; und Fig. 4 die Draufsichten auf einen Dosendeckel mit und 5 zwei verschiedenen Schwenkstellungen der Sicherungsscheibe.Based on the schematic representation of an exemplary embodiment further details of the invention explained. They show: FIG. 1 the perspective General view of a can with the child-resistant lid; Fig. 2 plan view and Cross section of the locking washer; Fig. 3 plan view and cross section of the can lid without lock washer; and FIG. 4 shows the top views of a can lid with and 5 two different swivel positions of the locking washer.

In dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 wird eine Dose 1 mit Dosendeckel 2 und Sicherungsscheibe 3 schematisch im Prinzip dargestellt. Die Sicherungsscheibe 3 ist auf einer senkrecht zu der Deckelfläche 4 (Fig. 3) verlaufenden Achse 5, beispielsweise mit Hilfe- eines Niets 6, auf der Deckelfläche 4 befestigt. Die im Ausführungsbeispiel im Prinzip rechteckige Sicherungsscheibe 3 besitzt an den Schmal seiten ein Paar einander gegenüberliegender steifer Grifflaschen 7, die bei auf dem Rand der Deckelfläche 4 im wesentlichen umlaufendem, nockenförmigen erhabenen Bereich 8 in Unterbrechungen 9 des letzteren eingreifen, solange die Sicherungsscheibe 3 in ihre Riegelstellung eingeschwenkt ist. Der Dosendeckel 2 besitzt im Ausführungsbeispiel in seiner Oberfläche ein Scharnier 10 mit angesetzter Klappe 11 einer Nachfüllöffnung sowie ein Scharnier 12 der Klappe 13 einer Dosieröffnung.In the embodiment according to FIG. 1, a can 1 with a can lid 2 and lock washer 3 shown schematically in principle. The lock washer 3 is on an axis 5 running perpendicular to the cover surface 4 (FIG. 3), for example with the help of a rivet 6, attached to the cover surface 4. In the exemplary embodiment In principle, rectangular locking washer 3 has a pair on the narrow sides opposing rigid grip tabs 7, which are located on the edge of the lid surface 4 substantially circumferential, cam-shaped raised area 8 in interruptions 9 of the latter intervene as long as the locking washer 3 is in its locking position is swiveled in. The can lid 2 has in the embodiment in its surface a hinge 10 with an attached flap 11 of a refill opening and a hinge 12 of the flap 13 of a metering opening.

Die Unter- bzw. Innenseite des Dosendeckels 2 ist mit derartigen Rippen 14 versehen, daß ein unverrückbar festes Aufprellen auf den Dosenkörper 1 möglich ist.The underside or inside of the can lid 2 is provided with ribs of this type 14 provided that an immovable solid Bouncing on the can body 1 is possible.

Die eigentliche Kindersicherung wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß der Dosendeckel 2 fest und nicht wieder entfernbar auf eine Dose i, z.B. Nachfülldose, aufgeprellt wird. Mit Hilfe der vorher auf den Deckel 2 konfektionierten Sicherungsscheibe 3 wird verhindert, daß die Deckelscharniere 10 und 12 unbeabsichtigt oder von unberufener Kinderhand hochzuklappen sind. Ein Drehen der Scheibe 3 ist nämlich ohne Zusatzbedingungen nicht möglich, da die erhabenen Bereiche 8 am Deckelrand, die mit der Scheibenoberkante im wesentlichen bündig abschließen sollen, ein Schwenken um die Achse 5 ausschließen.The actual child safety is achieved according to the invention by that the can lid 2 is firmly and cannot be removed again on a can i, e.g. a refill can, is bounced. With the help of the locking washer previously assembled on the cover 2 3 prevents the lid hinges 10 and 12 inadvertently or by unsolicited Children's hands are to be folded up. A rotation of the disk 3 is namely without additional conditions not possible, because the raised areas 8 on the edge of the lid that with the upper edge of the pane should be essentially flush, exclude pivoting about axis 5.

Der Öffnungsvorgang, sowohl zum Dosieren als auch zum Wiederbefüllen, geht folgendermaßen vor sich: Der Verwender greift über die Breitseite der Dose 1 bzw.The opening process, both for dosing and for refilling, proceeds as follows: The user reaches over the broad side of the can 1 or

des Deckels 2 nach Fig. 1 und biegt die Scheibe 3 an den vorspringenden Laschen 7 soweit nach oben, daß die Scheibenunterseite sich oberhalb des erhabenen Bereichs 8 befindet. Wie gesagt, kann die Kindersicherung hierbei noch um einen Faktor verbessert werden, indem der Abstand der sich gegenüberliegenden Laschen 7 größer als die Spreizung einer normalen Kinderhand gemacht wird.of the lid 2 of Fig. 1 and bends the disc 3 on the protruding Tabs 7 up so far that the underside of the disc is above the raised Area 8 is located. As I said, the parental controls can add a Factor can be improved by increasing the distance between the opposing tabs 7 is made larger than the spread of a normal child's hand.

Nach dem Entriegeln der Scheibe 3 durch Anheben über die erhabenen Bereiche 7 kann die Scheibe relativ leicht um ihre Achse 5 so geschwenkt werden, daß im Ausführungsbeispiel entweder das Scharnier 12 (vergleiche Fig. 4) oder das Scharnier 10 (vergleiche Fig. 5) außerhalb und parallel zu einem Rand der Sicherungsscheibe 3 liegt.After unlocking the disc 3 by lifting it over the raised Areas 7, the disc can be pivoted relatively easily about its axis 5 so that that in the embodiment either the hinge 12 (see Fig. 4) or the Hinge 10 (see FIG. 5) outside and parallel to an edge of the locking washer 3 lies.

Nach diesem Drehen um die außermittige Drehachse 5 liegt schließlich eines der Scharniere 10 oder 12 frei, derart, daß die zugehörige Klappe 11 bzw. 13 zur Nachfüll- bzw. Dosieröffnung aufgeschwenkt werden kann.After this rotation around the eccentric axis of rotation 5 lies finally one of the hinges 10 or 12 free, such that the associated flap 11 or 13 can be swung open to the refill or metering opening.

Die erfindungsgemäße Anordnung der Drehachse 5 ist abhängig von Positionierung, Größe und Gestalt der zu sichernden Öffnungen sowie von dem Verhältnis von Breite zu Tiefe der Packung. Selbstverständlich ist das anhand des Ausführungsbeispiels dargestellte Prinzip auch auf andere Gebindeformen anzuwenden. Selbst bei einem Runddeckel kann mit Hilfe des asymmetrischen Drehpunktes ein Verdrehen der Scheibe mit Hilfe des erhaben vorspringenden Randes verhindert werden.The arrangement according to the invention of the axis of rotation 5 depends on the positioning, Size and shape of the openings to be secured and the ratio of width too depth of the pack. It goes without saying that this is based on the exemplary embodiment The principle shown can also be used for other types of packaging. Even with one The round lid can twist the disc with the help of the asymmetrical pivot point can be prevented with the help of the raised protruding edge.

Bezugszeichenliste 1 = Dose 2 = Dosendeckel 3 = Sicherungsscheibe 4 = Deckelfläche 5 = Drehachse 6 = Niet 7 = Laschen 8 = erhabener Bereich 9 = Unterbrechung von 8 10 = Scharnier 11 = Klappe 12 = Scharnier 13 = Klappe 14 = RippenLIST OF REFERENCE SYMBOLS 1 = can 2 = can lid 3 = locking washer 4 = cover surface 5 = axis of rotation 6 = rivet 7 = tabs 8 = raised area 9 = interruption from 8 10 = hinge 11 = flap 12 = hinge 13 = flap 14 = ribs

Claims (8)

gindersicherung Patentansprüche S Eindersicherung zum Verriegeln der Ausschütt- und/ oder Einfüllöffnung eines zur Aufnahme pulverförmigen bzw. körnigen Gutes vorgesehenen Behälters, insbesondere mit Weithalsdeckel, dadurch gekennzeichnet, daß eine auf einer etwa senkrecht zu einer Deckelfläche (4) verlaufende Drehachse (5) auf der Deckelfläche befestigte, elastische Sicherungsscheibe (3) in ihrer Riegelstellung mindestens zwei in der Deckelfläche vorgesehene Öffnungen sichert, daß mindestens ein ein Drehen der nicht gebogenen Scheibe (3) aus deren die Öffnungen sichernder Riegelstellung ausschließender, erhabener Bereich (8) der Deckelfläche (4) unmittelbar außerhalb des Scheibenrandes an diesen angrenzt und daß eine bestimmte Drehstellung der durch Drehen um die Drehachse (5) und gleichzeitiges elastisches Aufbiegen über die erhabenen Bereiche (8) zu hebenden Scheibe (3) einer bestimmten der Öffnungen entspricht. Ginder lock Patent claims S Ginder lock for locking the pouring and / or filling opening of a powdery or granular one for receiving Good intended container, in particular with a wide neck lid, characterized in that that an axis of rotation extending approximately perpendicular to a cover surface (4) (5) elastic locking washer (3) attached to the cover surface in its locking position at least two openings provided in the cover surface ensure that at least a turning of the not bent disc (3) from which securing the openings Raised area (8) of the cover surface (4) excluding the locking position directly outside the edge of the disc adjoins this and that a certain rotational position by turning around the axis of rotation (5) and at the same time elastic bending over the raised areas (8) to be lifted disc (3) of a certain one of the openings is equivalent to. 2. Kindersicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Scheibe (3) in der zum Entriegeln zu übergreifenden Richtung die Spreizung einer Kinderhand übersteigt. 2. Child safety device according to claim 1, characterized in that the Diameter of the disc (3) in the direction to be overlapped for unlocking the Spread of a child's hand exceeds. 3. Kindersicherung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gegekennzeichnet, daß die erhabenen Bereiche (8) als erhöhte Nocken auf dem Rand-der Deckelfläche (4) ausgebildet sind und daß die Scheibenkante in der Rie- gelstellung im wesentlichen bündig an diese nockenartigen Bereiche anschließt. 3. Child safety device according to claim 1 or 2, characterized in that that the raised areas (8) as raised cams on the edge of the cover surface (4) and that the edge of the pane in the belt gel position essentially flush with these cam-like areas. 4. Kindersicherung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (5) außermittig in der Scheibe (3) liegt.4. Child safety device according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the axis of rotation (5) lies eccentrically in the disc (3). 5. Kindersicherung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (3) ein Paar über den Rand der Deckelfläche (4) überstehender, steifer Grifflaschen (7) aufweist, deren gegenseitiger Abstand größer als der Betrag der Spreizung einer Kinderhand ist.5. Child safety device according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the disc (3) is a pair over the edge of the cover surface (4) protruding, stiff grip tabs (7), their mutual spacing is greater than the amount of spread of a child's hand. 6. Kindersicherung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (3) vorkonfektioniert zusammen mit dem die zu sichernden Öffnungen enthaltenden Deckel (2) fest auf dem Behälter (1) aufzusetzen, insbesondere aufzuprellen, ist.6. Child safety device according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the disc (3) is pre-assembled together with the to place the lid (2) containing openings to be secured firmly on the container (1), in particular to bounce is. 7. Hindersicherung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer Drehstellung eine Öffnung mit einem um ein Scharnier (10, 12) zu klappenden Deckel (11, 13) zugeordnet ist.7. backstop according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that at least one rotational position has an opening with a is assigned to a hinge (10, 12) to be folded lid (11, 13). 8. Kindersicherung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier (10, 12) in der ihm zugeordneten Entriegelungsstellung der Scheibe (3) etwa parallel zu einer Scheibenkante verläuft.8. Child safety device according to claim 7, characterized in that the Hinge (10, 12) in the unlocking position of the pane (3) assigned to it runs roughly parallel to a pane edge.
DE19803038123 1980-10-09 1980-10-09 Child-proof closure for powdery material container - has safety disc on rotary axis at right angle to lid surface, securing several discharge apertures Withdrawn DE3038123A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803038123 DE3038123A1 (en) 1980-10-09 1980-10-09 Child-proof closure for powdery material container - has safety disc on rotary axis at right angle to lid surface, securing several discharge apertures

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803038123 DE3038123A1 (en) 1980-10-09 1980-10-09 Child-proof closure for powdery material container - has safety disc on rotary axis at right angle to lid surface, securing several discharge apertures

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3038123A1 true DE3038123A1 (en) 1982-04-29

Family

ID=6113981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803038123 Withdrawn DE3038123A1 (en) 1980-10-09 1980-10-09 Child-proof closure for powdery material container - has safety disc on rotary axis at right angle to lid surface, securing several discharge apertures

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3038123A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5027999A (en) * 1989-08-23 1991-07-02 Weidenhammer Packungen Kg Gmbh & Co. Can-shaped carton
DE4015602A1 (en) * 1990-05-15 1991-11-21 Weidenhammer Packungen Child-proof free-flowing material container

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5027999A (en) * 1989-08-23 1991-07-02 Weidenhammer Packungen Kg Gmbh & Co. Can-shaped carton
DE4015602A1 (en) * 1990-05-15 1991-11-21 Weidenhammer Packungen Child-proof free-flowing material container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT507950B1 (en) COVER OF A CONTAINER
EP0115764B1 (en) Rotary cap closure for powder container
DE2318291C2 (en) container
EP0210138A2 (en) Plastic closure with a tamper-proof strip
DE2443803B2 (en) Child-proof container lock
DE3629289A1 (en) CHILD-SAFE SCREW CAP
EP0695697B1 (en) Collecting and dispersing device for bulk goods
DE2711591A1 (en) CONTAINERS FOR DISPENSING LIQUIDS
DE2000413B2 (en) Container lock
EP1174359B1 (en) Closure for a container
DE2607841A1 (en) TOP CAP USING AS A SECURITY LATCH
DE3038123A1 (en) Child-proof closure for powdery material container - has safety disc on rotary axis at right angle to lid surface, securing several discharge apertures
CH675410A5 (en) Hinged plastic bottle cap - with hinged guarantee strip and piercing tool
EP0115249B1 (en) Plastic container with lid
EP0004075A2 (en) Dispensing lid for a container for pulverulent material
DE7534301U (en) Childproof lock for containers, especially for containers containing pourable goods
EP0146095B1 (en) Safety closure
DE3342883A1 (en) Child-resistant protective cap for aerosol spray cans
DE2300759A1 (en) CONTAINER WITH LID
DE8026981U1 (en) Parental controls
EP0094103B1 (en) Childproof measuring cup
EP0272557B1 (en) Child-proof cover of a large package
EP1283805A1 (en) Closure for a container
EP0271840B1 (en) Child-proof barrel lid
WO2020221519A1 (en) Container having a self-supporting cover for an outlet

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination