DE3034536A1 - Polyamideimide resin compsn. - contains polyester resin contg. hydroxy gp. derived from terephthalic and/or isophthalic acid, for improved flexibility - Google Patents

Polyamideimide resin compsn. - contains polyester resin contg. hydroxy gp. derived from terephthalic and/or isophthalic acid, for improved flexibility

Info

Publication number
DE3034536A1
DE3034536A1 DE19803034536 DE3034536A DE3034536A1 DE 3034536 A1 DE3034536 A1 DE 3034536A1 DE 19803034536 DE19803034536 DE 19803034536 DE 3034536 A DE3034536 A DE 3034536A DE 3034536 A1 DE3034536 A1 DE 3034536A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyamide
imide resin
resin
resin composition
composition according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803034536
Other languages
German (de)
Other versions
DE3034536C2 (en
Inventor
Yoshiyuki Hitachi Mukoyama
Yuichi Hitachi Osada
Touichi Katsuta Sakata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Showa Denko Materials Co ltd
Original Assignee
Hitachi Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Chemical Co Ltd filed Critical Hitachi Chemical Co Ltd
Priority to DE19803034536 priority Critical patent/DE3034536C2/en
Publication of DE3034536A1 publication Critical patent/DE3034536A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3034536C2 publication Critical patent/DE3034536C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/303Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups H01B3/38 or H01B3/302
    • H01B3/306Polyimides or polyesterimides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/2805Compounds having only one group containing active hydrogen
    • C08G18/285Nitrogen containing compounds
    • C08G18/2855Lactams
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/34Carboxylic acids; Esters thereof with monohydroxyl compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/64Macromolecular compounds not provided for by groups C08G18/42 - C08G18/63
    • C08G18/6415Macromolecular compounds not provided for by groups C08G18/42 - C08G18/63 having nitrogen
    • C08G18/6438Polyimides or polyesterimides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/77Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur
    • C08G18/78Nitrogen
    • C08G18/79Nitrogen characterised by the polyisocyanates used, these having groups formed by oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/791Nitrogen characterised by the polyisocyanates used, these having groups formed by oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates containing isocyanurate groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08L61/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08L61/32Modified amine-aldehyde condensates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L63/00Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L79/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon only, not provided for in groups C08L61/00 - C08L77/00
    • C08L79/04Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain; Polyhydrazides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08L79/08Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Polyisocyanate contg. isocyanurate ring (e.g. prepd. from 4,4'-diphenylmethane diisocyanate, 4,4'-diisocyanate by the trimerisation at 50-150deg.C. in the presence of trimerisation catalyst e.g. alkali metal acetate, Fe, Mg, Ni, Zn, Sn, Pb, V and Ti salts and organometallic cpds. and tert. amines ) (1- 30 equiv. per 100 total equiv. of isocyanate), a lactam (e.g. epsilon-caprolactam) (30-80 equiv. per 100 equiv. of total isocyanate) and polycarboxylic acid contg. acid anhydride (e.g. trimellitic anhydride) are reacted in a cresol solvent to provide polyamideimide resin contg. residual isocyanate content of 10-70%. The resin is blended with polyester resin contg. OH derived from terephthalic and/or isophthalic acid(s) as its acidic component(s). The addn. of polyester resin contg. OH derived from terephthalic and/or isophthalic acid(s) improves markedly the flexibility and softening temp. when baked at a high rate.

Description

Bes ohre ibun Bes ohre ibun

Die Erfindung betrifft Polyamid-imidharzmassen.The invention relates to polyamide-imide resin compositions.

Lacke vom Polyestertyp werden derzeit in großem Umfang als elektrische Isolierungslacke, insbesondere als Lacke für emaillierte Drähte, verwendet, da sie ausgewogene Eigenschaften hinsichtlich der mechanischen Eigenschaften, der elektrischen Eigenschaften, der Hitzebeständigkeit und dergleichen haben.Polyester type paints are currently widely used as electrical Insulating varnishes, especially as varnishes for enamelled wires, used as they balanced properties in terms of mechanical properties, electrical properties Properties, heat resistance and the like.

Die derzeitige Tendenz der Miniaturisierung und der Gewichtsersparnis von elektrischen Einrichtungen erfordert es, daß Lacke für emaillierte Drähte eine gute Wärmebeständigkeit und eine ausgezeichnete Abriebbeständigkeit sowie eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegenüber Freon haben. Als Lacke für emaillierte Drähte mit guter Hitzebeständigkeit, Abriebbeständigkeit und Beständigkeit gegenüber Freon sind Lacke mit hoher Wärmebeständigkeit, wie ftlyimidlacke, Polyamid-imidlacke und dergleichen, bekannt. Diese Lacke haben aber deswegen Probleme, weil sie nur in speziellen Losungsmitteln, wie N-Methylpyrrolidon (NMP), löslich sind, da die Harze selbst teuer sind und dergleichen. Um die Hitzebeständigkeit von Polyesterlacken für emaillierte Drähte zu verbessern, sind schon sogenannte Polyester-imidlacke vorgeschlagen worden, die Imidgruppen in einigen Teilen der Harzkomponente enthalten.The current trend towards miniaturization and weight saving of electrical equipment requires that enamelled wire enamels have a good heat resistance and excellent abrasion resistance as well as excellent Have resistance to freon. As a varnish for enamelled wires with good heat resistance, abrasion resistance and resistance to freon are varnishes with high heat resistance, such as ftlyimidlacke, polyamide-imidlacke and the like, known. However, these paints have problems because they are only available in special solvents, such as N-methylpyrrolidone (NMP), are soluble as the resins themselves are expensive and the like. About the heat resistance of polyester paints So-called polyester-imide varnishes can be improved for enamelled wires have been proposed to contain imide groups in some parts of the resin component.

Polyester-imide sind zwar im Vergleich zu Polyestern hinsichtlich der Wärmebeständigkeit verbessert, haben aber Nachteile hinsichtlich der Wärmeerweichungseigenschaften, der Beständigkeit gegenüber Freon und der Abriebbeständigkeit. Selbst im Falle von mit Tris-(2-hydroxyäthyl)-isocyanurat modifizierten Polyester-imiden, bei denen eine Verbesserung der Wärmeerweichungseigenschaften angestrebt worden ist, sind diese Produkte hinsichtlich der Abriebbeständigkeit und der Beständigkeit gegenüber Freon nicht zufriedenstellend und sie sind Polyamid-imiden nicht gleichwertig.Polyester-imides are compared to polyesters in terms of improved heat resistance, but have disadvantages in terms of heat softening properties, the resistance to freon and the abrasion resistance. Even in the case of with tris (2-hydroxyethyl) isocyanurate modified polyester-imides, in which an improvement in heat softening properties has been sought is, these products are in terms of abrasion resistance and durability unsatisfactory compared to freon and they are not equivalent to polyamide-imides.

Es sind weiterhin schon verschiedene Uhtersuchungen über die Herstellung von Polyamid-imidlacken mit ausgezeichneter Wärmebeständigkeit, die in Allzwecklösungsmitteln, wie Cresol, löslich sind, durchgeführt worden. Es ist auch schon oftmals vorgeschlagen worden, als eine reagierende Komponente ein Lactam oder dergleichen zu verwenden (vgl.There are still various researches about the production of polyamide-imide varnishes with excellent heat resistance, which are used in general-purpose solvents, such as cresol, are soluble, have been carried out. It has also been suggested many times to use a lactam or the like as a reactive component (see.

z.B. JA-AS'en 29 730/71, 30 718/74, 20 993/75 und 47 157/78).e.g. JA-AS'en 29 730/71, 30 718/74, 20 993/75 and 47 157/78).

Das praktisch erhaltene, in Cresol lösliche lactammodifizierte Polyamid-imid war Jedoch hinsichtlich der Wärmebeständigkeit, insbesondere der Durchschlagtemperatur, herkömmlichen Polyamid-imiden erheblich unterlegen. Zur Verbesserung der Wärmeerweichungseigenschaften kann es möglich sein, ein Polyisocyanat mit einem Isocyanuratring als Teil einer Isocyanatverbindung zu verwenden, doch ist eine derartige Masse zwar hinsichtlich der Wärmeerweichungseigenschaften verbessert, Jedoch hinsichtlich der Flexibilität erheblich verschlechtert, wodurch kein ftr die Praxis werttvolles Harz erhalten wird. Wenn beispielsweise die Brennzeit lang wird, dann wird die Flexibilität erniedrigt, obgleich die Wärmeerweichungseigenschaften gut sind. Wenn andererseits die Brennzeit gering ist, dann kann das Harz nicht genügend polymerisiert werden, um ein hohes Molekulargewicht zu ergeben, und die Wärmeerweichungseigenschaften und die Flexibilität werden daher verschlechtert.The practically obtained lactam-modified polyamide-imide which is soluble in cresol However, in terms of heat resistance, especially the breakdown temperature, considerably inferior to conventional polyamide-imides. To improve the heat softening properties it may be possible to use a polyisocyanate with an isocyanurate ring as part of a To use isocyanate compound, but such a mass is in view the heat softening properties are improved, but in terms of flexibility considerably deteriorated, as a result of which no resin valuable for practical use is obtained will. For example, if the burning time becomes long, the flexibility is lowered, although the heat softening properties are good. On the other hand, when the burning time is low, the resin cannot be polymerized enough to produce a high Molecular weight, and heat softening properties and flexibility are therefore deteriorated.

Es ist schon ein Polyamid-imidharz entwickelt worden, das aus einem Polyisocyanat mit Isocyanuratringen, einem aromatischen Diisocyanat, einem Lactam und einem Säureanhydrid hergestellt worden ist und das eine gute Wärmebeständigkeit und Flexibilität hatte und das in Cresol löslich war. Jedoch war dieses Harz hinsichtlich der Bearbeitbarkeit mit Problemen versehen, da beim Schnellbrennen keine genügende Polymerisation erhalten werden konnte, daß ein hohes Molekulargewicht und eine hohe Durchschlagtemperatur erzielt werden konnten. Weiterhin war die Flexibilität erniedrigt.A polyamide-imide resin has already been developed that consists of a Polyisocyanate with isocyanurate rings, an aromatic diisocyanate, a lactam and an acid anhydride and that has good heat resistance and had flexibility and that was soluble in cresol. However, this resin was re the workability with problems, since there is not enough in the case of rapid burning Polymerization could be obtained that a high molecular weight and a high Breakdown temperature could be achieved. Furthermore, the flexibility was lowered.

Man hat angenommen, daß das Problem der Schnellbearbeitbarkeit von der Härtungsgeschwindigkeit des Harzes abhängig sein könnte. Ausgedehnte Untersuchungen haben nun ergeben, daß der Hauptgrund hierfür die langsame Härtungsgeschwindigkeit war.It has been believed that the problem of the quick workability of the curing speed of the resin could be dependent. Extensive investigations have now found that the main reason for this is the slow cure rate was.

Es ist weiterhin schon bekannt, ein Phenolharz, ein Epoxyharz, ein Melaminharz oder dergleichen als Härtungsmittel für lineare Polyamid-imide zu verwenden. So wird z.B. die Verwendung von Melaminharzen in der JA-OS 102 278/73 beschrieben. Selbst wenn ein Melaminharz zu einem im wesentlichen linearen Polyamid-imid, das kein Polyisocyanat mit Isocyanuratringen als eine Komponente enthält, zugegeben wird, wird keine Verbesserung der Flexibilität und der Durchschlagtemperatur erhalten. Vielmehr liegt sogar die Neigung vor, daß diese Eigenschaften verschlechtert werden, was dazu geführt hat, daß das Melaminharz in der Praxis nicht verwendet wird.It is also already known to use a phenolic resin, an epoxy resin To use melamine resin or the like as a curing agent for linear polyamide-imides. For example, the use of melamine resins is described in JA-OS 102 278/73. Even if a melamine resin becomes a substantially linear polyamide-imide, the does not contain a polyisocyanate with isocyanurate rings as a component no improvement in flexibility and breakdown temperature is obtained. Rather, there is even a tendency that these properties are worsened, which has led to the fact that the melamine resin is not used in practice.

Es wurde festgestellt, daß ein Polyamid-imidharz mit erheblich höherer Wärmebeständigkeit als das lineare Polyamid-imid durch Einschluß von Polyisocyanateinheiten erhalten werden kann, welche Isocyanuratringe im Harzßkelettenthalten. Weiterhin wurden Härtungsmittel (Vernetzungsmittel) für das Polyisocyanat, das Isocyanuratringe enthält, untersucht.It was found that a polyamide-imide resin with significantly higher Heat resistance than the linear polyamide-imide by inclusion of polyisocyanate units obtain which isocyanurate rings in the resin skeleton contain. Furthermore, curing agents (crosslinking agents) for the polyisocyanate, the isocyanurate rings contains, examined.

Als Ergebnis wurde festgestellt, daß beim Zusatz von speziellen Komponenten gemäß der Erfindung zu Polyamid-imidharzen, die mit Polyisocyanat mit Isocyanuratringen und Lactam modifiziert worden waren, erhebliche Effekte, nämlich eine Verhinderung der Erniedrigung der Flexibilität und der Durchschlagtemperatur zum Zeitpunkt der Schnellbearbeitung, erhalten werden konnten, ohne daß die Flexibilität und die Durchschlagtemperatur der emaillierten Drähte verschlechtert wurden.As a result, it was found that when special components were added according to the invention to polyamide-imide resins with polyisocyanate with isocyanurate rings and lactam had been modified had significant effects, namely prevention the lowering of the flexibility and the breakdown temperature at the time of Fast machining, could be obtained without sacrificing flexibility and breakdown temperature of the enameled wires were deteriorated.

Polyamid-imidharze werden weiterhin als hitzebeständige Uberzugsmassen zum überziehen von hitzebeständigen Kochgeräten, zur Herstellung von Innenteilen von elektronischen Geräten, von Magnetdrähten und dergleichen verwendet. Da Jedoch Allzweck-Polyamid-lmidharze, wie z.B. HI-404, HI-600 (Warenzeichen für Produkte von Hitachi-Chemical Co., Ltd.), nur in N-Methylpyrrolidon (NMP) und ähnlichen speziellen Lösungsmitteln löslich sind, bestehen aufgrund der Verwendung der teuren Lösungsmittel erhebliche Kostenprobleme. Es ist schon ein Polyamid-imidmit guter Wärmebeständigkeit und Schlagfestigkeit entwickelt worden, das in Cresol löslich ist. Ein solches Polyamid-imidharz kann zwar eine gute Wärmebeständigkeit und Schlagfestigkeit sowie ein gutes Aussehen ohne Blasenbildung erhalten, wenn die Brennbedingungen richtig ausgewählt werden, doch ist dieses Produkt den Allzweck-Harzen HI-404, HI-600 und dergleichen hinsichtlich des Oberflächenaussehens des Uberzugsfilms unterlegen, weil auf der Oberfläche ein feines Aufrauhen und eine Faltenbildung stattfindet.Polyamide-imide resins are still used as heat-resistant coating compositions for covering heat-resistant cooking appliances, for manufacturing internal parts used by electronic devices, magnet wires and the like. However, since General-purpose polyamide-imide resins such as HI-404, HI-600 (trademarks for products from Hitachi-Chemical Co., Ltd.), only in N-methylpyrrolidone (NMP) and similar special ones Solvents are soluble because of the use of expensive solvents significant cost problems. It is already a polyamide-imide with good heat resistance and impact resistance that is soluble in cresol. Such a polyamide-imide resin Although it can have good heat resistance and impact resistance, as well as good appearance obtained without blistering if the firing conditions are selected correctly, however, this product is relative to the general purpose resins HI-404, HI-600 and the like the surface appearance of the Inferior to coating film because on the surface is finely roughened and wrinkled.

Dies scheint das Grundproblem von Polyamid-imidharzen zu sein, die mit Polyisocyanat mit Isocyanuratringen und mit Lactam modifiziert worden sind und die in Cresol löslich sind. Dies ist wahrscheinlich auf die geringe Härtungsgeschwindigkeit zurückzuführen, Ausgedehnte Untersuchungen haben nun ergeben, daß die feine Aufrauhung der Oberfläche und die Faltenbildung auf der Oberfläche verbessert werden kann, wenn man ein Metallsalz von Sn, Mn, Co und/oder Zn zu dem Harz zusetzt.This appears to be the basic problem of polyamide-imide resins which have been modified with polyisocyanate with isocyanurate rings and with lactam and which are soluble in cresol. This is likely due to the slow cure speed Due to extensive investigations have now shown that the fine roughening the surface and the formation of wrinkles on the surface can be improved, when adding a metal salt of Sn, Mn, Co and / or Zn to the resin.

Gegenstand der Erfindung ist eine Polyamid-imidharzmasse, die folgendes enthält: (A) ein Polyamid-imidharz, hergestellt durch Umsetzung eines Polyisocyanats, das einen oder mehrere Isocyanuratringe enthält, eines aromatischen Diisocyanats, eines Lactams und einer Polycarbonsäure, die mindestens eine Säureanhydridgruppe enthält, in einem Lösungsmittel vom Cresoltyp, und (B) mindestens eine Substanz aus der Gruppe (1) alkoxymodifizierte Aminoharze, (2) Polyisocyanate, die einen oder mehrere Isocyanuratringe enthalten, (3) Phenol/Formaldehyd-Harze, (4) Epoxyharze, (5) Polyesterharze, die eine oder mehrere Hydroxylgruppen enthalten und die unter Verwendung von Terephthalsäure und/oder Isophthalsäure als Säurekomponente erhalten worden sind, und (6) mindestens ein Metallsalz von Sn, Nn, Co und/ oder Zn.The invention relates to a polyamide-imide resin composition comprising the following contains: (A) a polyamide-imide resin, produced by reacting a polyisocyanate, containing one or more isocyanurate rings, an aromatic diisocyanate, a lactam and a polycarboxylic acid having at least one acid anhydride group contains, in a cresol-type solvent, and (B) at least one substance from the group (1) alkoxy-modified amino resins, (2) polyisocyanates, the one or contain several isocyanurate rings, (3) phenol / formaldehyde resins, (4) epoxy resins, (5) Polyester resins which contain one or more hydroxyl groups and which are made using from terephthalic acid and / or isophthalic acid as the acid component and (6) at least one metal salt of Sn, Nn, Co and / or Zn.

Die Figuren 1 bis 3 zeigen die Beziehung zwischen der prozentualen Extraktion und der Erhitzungszeit bei 2500C. Die Figur 4 zeigt eine schematische Zeichnung einer Vorrichtung zur Messung der Durehsehlagstemperatur.Figures 1 to 3 show the relationship between the percentage Extraction and heating time at 2500C. Figure 4 shows a schematic Drawing of a device for measuring the shock temperature.

Das Polyisocyanat mit einem oder mehreren Isocyanuratringen kann beispielsweise durch Trimerisierung einer Polyisocyanatverbindung erhalten werden. Diese Reaktion kann in einem Lösungsmittel durchgeführt werden, das sich mit der Isocyanatgruppe nicht umsetzt. Um die Reaktion wirksam durchzuführen, ist es zweckmäßig, einen Katalysator für die Trimerisierung von Polyisocyanatverbindungen zu verwenden. Das Produkt ist ein Polyisocyanat, das einen oder mehrere Isocyanuratringe enthält, wobei das Polyisocyanat ein nicht-maskiertes Material ist. Als Lösungsmittel können alle beliebigen verwendet werden, die dazu imstande sind, die Polyisocyanatverbindungen aufzulösen. Beispiele für solche Lösungsmittel sind aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, halogenierte aromatische Kohlenwasserstoffe, Ester, Ketone, Äther, Ä-thylenglycolmonoalkylmonoacetate, Dimethylsulfoxid und dergleichen.The polyisocyanate with one or more isocyanurate rings can, for example can be obtained by trimerizing a polyisocyanate compound. This reaction can be carried out in a solvent that deals with the isocyanate group does not implement. In order to effectively carry out the reaction, it is desirable to use a catalyst to be used for the trimerization of polyisocyanate compounds. The product is a polyisocyanate containing one or more isocyanurate rings, the polyisocyanate is a non-masked material. Any of any can be used as the solvent capable of dissolving the polyisocyanate compounds. Examples for such solvents are aliphatic and aromatic hydrocarbons, halogenated aromatic hydrocarbons, esters, ketones, ethers, ethylene glycol monoalkyl monoacetates, Dimethyl sulfoxide and the like.

Beispiele.für Katalysatoren für die Trimerisierung von Polyisocyanatverbindungen sind Alkalimetallacetate, Metallsalze von Eisen, Magnesium, Nickel, Zink, Zinn, Blei, Vanadin, Titan etc., organometallische Verbindungen, wie z.B. Titantetrabutoxid, N-Methylmorpholin, 1,8-Diazabicyclo(5,4,0)undecen-7, Mannich-Basen von Phenol, wie 2-(Dimethylaminomethyl ) -4, 6-dimethylphenol etc., tertiäre Amine, wie N, N-Bis- (dimethylaminoäthyl ) -N-methylamin, 2-Dimethylaminoäthanol etc., und organische Carboxylate von tertiären Aminen.Examples for catalysts for the trimerization of polyisocyanate compounds are alkali metal acetates, metal salts of iron, magnesium, nickel, zinc, tin, Lead, Vanadium, titanium etc., organometallic compounds such as e.g. titanium tetrabutoxide, N-methylmorpholine, 1,8-diazabicyclo (5,4,0) undecene-7, Mannich bases of phenol, such as 2- (dimethylaminomethyl) -4, 6-dimethylphenol etc., tertiary amines, such as N, N-bis (dimethylaminoethyl) -N-methylamine, 2-dimethylaminoethanol etc., and organic carboxylates of tertiary amines.

Die Trimerisierung der Polyisocyanatverbindung kann beispielsweise bei einer Temperatur von 0 bis 1600C durchgeführt werden.The trimerization of the polyisocyanate compound can, for example be carried out at a temperature of 0 to 1600C.

Die Trimerisierung von Polyisocyanatverbindungen in der Praxis ist sehr kompliziert. Es wird nicht immer selektiv ein Isocyanataddukt erhalten, das nur einen Isocyanuratring in einem Molekül enthält. Weiterhin wird auch ein Gemisch erhalten, das nicht-umgesetztes Polyisocyanat und Isocyanataddukte mit zwei oder mehreren Isocyanuratringen in einem Molekül enthält. Gemäß der Erfindung kann auch ein solches Gemisch verwendet werden. Die Menge des Eatalysators und die Reaktionstemperatur können Je nach der Anzahl von Isocyanuratringen, die in den Isocyanataddukten vorhanden sind, ausgewählt werden. Wenn man beispielsweise die Reaktion so durchführt, daß der Anteil der restlichen Isocyanatgruppen etwa 50% wird, dann werden vorzugsweise 0,01 bis 2 Gew.-% eines tertiären Amins, bezogen auf das Gewicht des Ausgangs-Polyisocyanats, und eine Reaktionstemperatur von 30 bis 1500C verwendet.The trimerization of polyisocyanate compounds is in practice very complicated. An isocyanate adduct is not always selectively obtained contains only one isocyanurate ring in a molecule. Furthermore, there is also a mixture obtained, the unreacted polyisocyanate and isocyanate adducts with two or contains several isocyanurate rings in one molecule. According to the invention can also such a mixture can be used. The amount of catalyst and the reaction temperature Depending on the number of isocyanurate rings present in the isocyanate adducts are selected. For example, if the reaction is carried out in such a way that the proportion of the remaining isocyanate groups is about 50%, then are preferred 0.01 to 2% by weight of a tertiary amine, based on the weight of the starting polyisocyanate, and a reaction temperature of 30 to 1500C is used.

Als Ausgangs-Polyisocyanat für die Herstellung des Polyisocyanats, das einen oder mehrere Isocyanuratringe enthält, können alle beliebigen Diisocyanatverbindungen, die Isocyanuratringe bilden können, verwendet werden, namlich entweder aliphatische, alicyclische oder aromatische Diisocyanatverbindungen. Wenn man die Wärmebeständigkeit, die Löslichkeit und die Produktionskosten in Betracht zieht, dann sind bevorzugte Beispiele aromatische Diisocyanate, wie z.B. 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat, Tolylendiisocyanat, Xylylendiisocyanat, 4,4'-Diphenylätherdiisocyanat und dergleichen. Diese Verbindungen können entweder allein oder als Gemisch aus zwei oder mehreren verwendet werden.As the starting polyisocyanate for the production of the polyisocyanate, which contains one or more isocyanurate rings, any diisocyanate compounds, which can form isocyanurate rings can be used, namely either aliphatic, alicyclic or aromatic diisocyanate compounds. If you have the Takes into account heat resistance, solubility and production cost, then preferred examples are aromatic diisocyanates, such as 4,4'-diphenylmethane diisocyanate, Tolylene diisocyanate, xylylene diisocyanate, 4,4'-diphenyl ether diisocyanate and the like. These compounds can be used either alone or as a mixture of two or more be used.

Die Polyisocyanate, die einen oder mehrere Isocyanuratringe enthalten, können entweder Für sich oder als Gemisch aus zwei oder mehreren verwendet werden. Es ist auch möglich, ein oder mehrere Polyisocyanate, die zuvor synthetisiert worden sind, oder ein oder mehrere Polyisocyanate, die einen oder mehrere Isocyanuratringe enthalten und die durch Blockierungsmittel, wie z.B. Phenol, Cresol etc., nach der Synthese stabilisiert worden sind, um Veränderungen im Verlauf der Zeit zu verhindern, einzusetzen. Die Anzahl der Isocyanuratringe in dem Polyisocyanat mit einem oder mehreren Isocyanuratringen kann Je nach dem Verwendungszweck verändert werden, doch liegt der Gehalt der restlichen Isocyanatgruppen vorzugsweise im Bereich von 10 bis 70% (wenn man den Gehalt an Isocyanatgruppen im Ausgangs-Diisocyanat als 100% ansetzt). Wenn der Gehalt zu hoch ist, dann wird die Wärmebeständigkeit erniedrigt, während andererseits bei zu geringem Gehalt die Flexibilität erniedrigt wird.The polyisocyanates that contain one or more isocyanurate rings, can be used either alone or as a mixture of two or more. It is also possible to use one or more polyisocyanates that have previously been synthesized are, or one or more polyisocyanates that contain one or more isocyanurate rings and which are blocked by blocking agents such as phenol, cresol etc. after the Synthesis has been stabilized to prevent changes over time, to use. The number of isocyanurate rings in the polyisocyanate with one or several isocyanurate rings can be changed depending on the purpose, however the content of the remaining isocyanate groups is preferably in the range of 10 up to 70% (if the content of isocyanate groups in the starting diisocyanate is 100% applies). If the content is too high, the heat resistance will be lowered, while, on the other hand, if the content is too low, the flexibility is lowered.

Die Menge des Polyisocyanats mit einem oder mehreren Isocyanuratringen, die verwendet wird, ist für die Zwecke der Erfindung sehr wichtig. Das Gleiche gilt für die Menge des unten beschriebenen Lactams. Es wird bevorzugt, das Polyisocyanat mit einem oder mehreren Isocyanuratringen in einer Menge von 1 bis 30 Xquivalent-«, bezogen auf das Gesamtisocyanatäquivalent, zu verwenden. Wenn die Menge außerhalb des genannten Bereiches liegt, dann werden keine ausgewogenen Eigenschaften hinsichtlich der Wärmebeständigkeit und der Flexibilität erhalten. Wenn andererseits die Mengen zu groß sind, dann kann während der Synthese aufgrund eines erhöhten Verzweigungsgrades eine Gelierung stattfinden.The amount of polyisocyanate with one or more isocyanurate rings, which is used is very important for the purposes of the invention. The same goes for for the crowd of the lactam described below. It is preferred the polyisocyanate with one or more isocyanurate rings in an amount of 1 up to 30 equivalents, based on the total isocyanate equivalent. if the amount is outside of the stated range, then none will be balanced Properties of heat resistance and flexibility are obtained. On the other hand, if the amounts are too large, then due to the synthesis an increased degree of branching a gelation take place.

Als Lactame, die genauso wie die Polyisocyanate mit einem oder mehreren Isocyanuratringen wichtige Ausgangsprodukte für die Solubilisierung des Endprodukts in einem Lösungsmittel vom Cresoltyp sind, können alle beliebigen Materialien verwendet werden, die dazu imstande sind, mit Isocyanatgruppen und/oder Säureanhydridgruppen in einem Lösungsmittel vom Cresoltyp zu reagieren und die in dem Lösungsmittel löslich sind. Beispiele für geeignete Lactame sind £-Caprolactam, Dodecyllactam etc. Diese Lactame konnen entweder für sich oder als Gemisch verwendet werden.As lactams, just like the polyisocyanates with one or more Isocyanurate rings are important starting materials for solubilizing the end product are in a cresol type solvent, any materials can be used capable of doing so with isocyanate groups and / or acid anhydride groups to react in a cresol type solvent and which are soluble in the solvent are. Examples of suitable lactams are ε-caprolactam, dodecyllactam, etc. These Lactams can be used either alone or as a mixture.

Unter diesen wird im Hinblick auf die Löslichkeit, die Reaktivität und die Produktionskosten s-Caprolactam bebevorzugt.Among these, in terms of solubility, reactivity and the production cost s-caprolactam is preferred.

Es ist nicht notwendig, das Lactam in einer äquivalenten Menge zu der Isocyanatgruppe zu verwenden (wobei £-Caprolactam als bifunktionell genommen wird, d.h. 1 Mol ist 2 Äquivalenten äquivalent). Es gibt keine Garantie, daß die Verwendung einer größeren Menge von Lactam zu einer wirksamen Aufnahme des Lactams in das Skelett des gebildeten Harzes führt. Das Lactam wird in einer Menge von 20 bis 90 Äquivalent-%, bezogen auf das Gesamtisocyanat äquivalent, unter BerUcksichtigung der Wärmebeständigkeit, der Flexibilität und der Löslichkeit verwendet. Das Lactam wird im wesentlichen in das Harz eingebaut. Wenn die Menge außerhalb des oben erwähnten Bereiches liegt, dann wird kein Polyamid-imidharz erhalten, welches ausgewogene Eigenschaften hinsichtlich der Wärmebeständigkeit und der Flexibilität besitzt und das eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Freon und Abriebeinwirkungen hat.It is not necessary to add the lactam in an equivalent amount of the isocyanate group (where £ -caprolactam is taken as bifunctional i.e. 1 mole is equivalent to 2 equivalents). There is no guarantee that that will Use of a larger amount of lactam for efficient absorption of the lactam leads into the skeleton of the resin formed. The lactam is used in an amount of 20th up to 90 equivalent%, based on the total isocyanate equivalent, taking into account heat resistance, flexibility and solubility. The lactam is essentially built into the resin. If the crowd is outside of the above Is within the range, a polyamide-imide resin which is balanced will not be obtained Has properties of heat resistance and flexibility and which has excellent resistance to freon and abrasion effects.

Als aromatische Diisocyanate können vorzugsweise 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat, 4,4 ' -Diphenylätherdii s o cyanat, Tolylendiisocyanat, Xylylendiisocyanat etc. verwendet werden. Diese Diisocyanate können entweder allein oder als Gemisch aus zwei oder mehreren verwendet werden.Preferred aromatic diisocyanates are 4,4'-diphenylmethane diisocyanate, 4,4'-diphenyl ether diisocyanate, tolylene diisocyanate, xylylene diisocyanate, etc. be used. These diisocyanates can either be used alone or as a mixture two or more can be used.

Als Polycarbonsäuren, die mindestens eine Säureanhydridgruppe enthalten, können alle beliebigen Carbonsäuren mit einer Säureanhydridgruppe, die sich mit Isocyanatgruppen umsetzt, und ihre Derivate verwendet werden, wie z.B Produkte der folgenden Formeln: worin R für Wasserstoff, Alkyl, vorzugsweise mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, oder Phenyl steht und X für CH2, -CO-, -S02- oder -0- steht. Ein Beispiel hierfür ist Trimellitsäureanhydrid etc. Diese Polycarbonsäuren können entweder allein oder als Gemisch verwendet werden. Erforderlichenfalls kann ein Teil der Polycarbonsäure mit mindestens einer Säureanhydridgruppe durch mindestens ein Carbonsäuredianhydrid, wie z.B. Pyromellitsäuredianhydrid, Benzophenontetracarbonsäuredianhydrid, Butantetracarbonsäuredianhydrid, Bieyelot2,2,22-oet-(7)-en-2:3,5:6-tetracarbonsäuredianhydrid und ihre Derivat und/oder durch mindestens eine aliphatische oder aromatische zweibasisehe Säure, wie Adipinsäure, Sebacinsäure etc., ersetzt werden. Unter diesen wird unter Berücksichtigung der Wårmebeständigkeit und der Produktionskosten vorzugsweise Trimellitsäureanhydrid verwendet.Polycarboxylic acids which contain at least one acid anhydride group can be any carboxylic acids with an acid anhydride group that reacts with isocyanate groups and their derivatives, such as products of the following formulas: where R is hydrogen, alkyl, preferably having 1 to 8 carbon atoms, or phenyl and X is CH2, -CO-, -S02- or -0-. An example of this is trimellitic anhydride, etc. These polycarboxylic acids can be used either alone or as a mixture. If necessary, part of the polycarboxylic acid with at least one acid anhydride group can be replaced by at least one carboxylic acid dianhydride, such as pyromellitic dianhydride, benzophenone tetracarboxylic dianhydride, butanetetracarboxylic dianhydride, bieyelot2,2,22-oet- (7) -en-2-carboxylic acid dianhydride and their derivatives tetracarboxylic acid (7) -en-2: 3,5: 6hydride / or by at least one aliphatic or aromatic dibasic acid, such as adipic acid, sebacic acid, etc., replaced. Among them, trimellitic anhydride is preferably used in consideration of heat resistance and production cost.

Die verwendeten Mengen der Isocyanatkomponente und der Säurekomponente liegen vorzugsweise im Bereich von 1,5 bis 0,7/1, ausgedruckt als Verhältnis der Carboxylgruppe und der Säureanhydridgruppe zu der Isocyanatgruppe. Insbesondere ist zum Erhalt eines Harzes mit hohem Molekulargewicht ein Verhältnis von etwa 1/1 am meisten zu bevorzugen.The amounts of the isocyanate component and the acid component used are preferably in the range from 1.5 to 0.7 / 1 expressed as the ratio of Carboxyl group and the acid anhydride group to the isocyanate group. In particular is a ratio of about 1/1 for obtaining a high molecular weight resin most preferable.

Die Reaktion zur Herstellung des gewünschten Polyamidimidharzes kann in der Weise durchgeführt werden, daß man alle Ausgangsmaterialien zur gleichen Zeit zuführt und die Reaktion bei einer Temperatur von etwa 160 bis 23O0C durchführt. Ein bevorzugter Prozeß zur Verhinderung einer Trübung besteht darin, alle Isocyanatkomponenten, das Lactam und das Lösungsmittel vom Cresoltyp in einen Reaktor einzugeben, das Gemisch bei einer Temperatur von 160 bis 1900C 1 bis 3 h lang umsetzen zu lassen, die Polycarbonsäure mit mindestens einer Säureanhydridgruppe in den Reaktor zu geben und die Reaktion bei einer Temperatur von 200 bis 2300C 3 bis 20 h lang weiterzuffhren. Der Fortschritt der Reaktion kann durch Messung von Kohlendioxidgasblasen, die während der Reaktion erzeugt werden, und der Viskosität der Reaktionslösung verfolgt werden.The reaction to produce the desired polyamideimide resin can be be carried out in such a way that all starting materials are the same Time is added and the reaction is carried out at a temperature of about 160 to 230C. A preferred process for preventing turbidity is to remove all of the isocyanate components, to introduce the lactam and the cresol-type solvent into a reactor which Mixture at a temperature of 160 to 1900C for 1 to 3 hours to let the polycarboxylic acid with at least one acid anhydride group into the reactor to give and the reaction at a temperature of 200 to 2300C for 3 to 20 hours to continue. The progress of the reaction can be monitored by measuring carbon dioxide gas bubbles, generated during the reaction and the viscosity of the reaction solution to be tracked.

Um Veränderungen im Verlauf der Zeit zu verhindern und um die Reaktion gleichförmig durchzuführen, ist es zweckmäßig, die Isocyanatkomponente zuvor in dem Lösungsmittel vom Cresoltyp aufzulösen. Um den Fortschritt der Reaktion zu unterstützen, können als Katalysator metallorganische Salze, z.B. Zinnoctoat, zlnkoctoat, Kobaltoctoat etc., und tertiäre Amine, wie sie herkömmlicherweise eingesetzt werden, verwendet werden.To prevent changes over time and to respond to be carried out uniformly, it is advisable to use the isocyanate component beforehand to dissolve the cresol type solvent. To aid the progress of the response, Organometallic salts, e.g. tin octoate, tin octoate, cobalt octoate can be used as a catalyst etc., and tertiary amines conventionally used will.

Als Lösungsmittel vom Cresoltyp können Cresol, Phenol, Xylenol etc. verwendet werden. Diese Lösungsmittel können entweder allein oder als Gemisch verwendet werden. Als Teil eines Lösungsmittelgemisches können hochsiedende aromatische organische Lösungsmittel, wie z.B. Xylol, Nisseki Hisol-100 und 150 (Warenzeichen fUr aromatische Kohlenwasserstoffe von Nippon Petrochemicals Co., Ltd.), Cellosolveacetat und dergleichen, verwendet werden.As the cresol type solvent, cresol, phenol, xylenol, etc. be used. These solvents can be used either alone or as a mixture will. High-boiling aromatic organic compounds can be used as part of a solvent mixture Solvents such as xylene, Nisseki Hisol-100 and 150 (trademarks for aromatic Hydrocarbons from Nippon Petrochemicals Co., Ltd.), cellosolve acetate and the like, be used.

Das auf diese Weise erzeugte Polyamid-imidharz, das in einem Lösungsmittel vom Cresoltyp löslich ist, hat eine ausgezeichnete Wärmebeständigkeit und Beständigkeit gegenüber Freon und Abrieb. Es hat eine ziemlich gute Flexibilität, wenn das Harz allein verwendet wird. Da Jedoch, wie oben erwähnt, die Härtungsgeschwindigkeit relativ gering ist, liegt der Nachteil vor, daß es im Vergleich zu herkömmlichen Lecken einer längeren Brennzeit bedarf (d.h. das Produkt hat schlechte Schnellbearbeitungseigenschaften). Es ist daher notwendig, die Brennzeit zu verkürzen, d.h. das Härten schneller zu machen. Andererseits erfolgt bei einer Erhöhung der Brenngeschwindigkeit gewöhnlich eine Verschlechterung des Aussehens und eine Erniedrigung der Flexibilität.The polyamide-imide resin produced in this way, which is in a solvent is soluble of the cresol type is excellent in heat resistance and durability against freon and abrasion. It has pretty good flexibility when the resin is used alone. However, as mentioned above, the curing speed is relatively small, the disadvantage is that it is in comparison to conventional licking requires a longer burning time (i.e. the product has bad Fast editing properties). It is therefore necessary to shorten the burning time, i.e. to make hardening faster. On the other hand, if the Burning speed usually deterioration in appearance and degradation of flexibility.

Um solche unerwünschte Erscheinungen zu vermeiden, wird die spezielle Komponente (B) als Härtungsmittel gemäß der Erfindung verwendet. Die Komponente (B) wird in einer Menge von vorzugsweise 1 bis 300 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile der Komponente (A) verwendet.In order to avoid such undesirable phenomena, the special Component (B) used as a curing agent according to the invention. The component (B) is used in an amount of preferably 1 to 300 parts by weight per 100 parts by weight of component (A) is used.

Als alkoxymodifizierte Aminoharze (1) können alle beliebigen Produkte verwendet werden, die durch Umsetzung einer Aminoverbindung, z.B. von Melamin, Benzoguanamin, Harnstoff oder dergleichen, mit Formaldehyd oder Paraformaldehyd durch Additionskondensationsreaktion und durch Alkoxylierung der resultierenden Methylolgruppe oder -gruppen mit einem Alkohol, wie Methanol, Äthanol, Propanol, Butanol oder dergleichen, hergestellt worden sind. Es können auch Cokondensationspolymere oder Gemische davon verwendet werden. Obgleich die Gründe hierfür noch nicht klar sind, sind alkoxymodifizierte Benzoguanamin/Formaldehyd-Harze, wie butyliertes Benzoguanamin/Formaldehyd-Harz, wirksam.Any desired products can be used as alkoxy-modified amino resins (1) are used, which are obtained by reacting an amino compound, e.g. melamine, benzoguanamine, Urea or the like, with formaldehyde or paraformaldehyde by addition condensation reaction and by alkoxylating the resulting methylol group or groups with a Alcohol such as methanol, ethanol, propanol, butanol, or the like have been. Co-condensation polymers or mixtures thereof can also be used will. Although the reasons for this are not yet clear, are alkoxy-modified ones Benzoguanamine / formaldehyde resins, such as butylated benzoguanamine / formaldehyde resin, effective.

Der Effekt der Zugabe des alkoxymodifizierten Aminoharzes ist im Falle des erfindungsgemäß verwendeten Polyamidimidharzes, das in Cresol löslich ist, erheblich. Dieser Effekt kann Jedoch im Falle von herkömmlichen Polyamidimidharzen, die in Lösungsmitteln vom NMP-Typ löslich sind, nicht gezeigt werden. Die zugemischte Menge des alkoxymo difizierten Aminoharzes (1) in dem Polyamid-imidharz (A) variiert entsprechend der zusammenzumischenden Zusammensetzung des alkoxymodifizierten Aminoharze, dem Molekulargewicht und den funktionellen Gruppen des Harzes. Im allgemeinen wird sie innerhalb des Bereiches, in dem keine Phasentrennung erfolgt, und Je nach dem Einsatzzweck festgelegt. Im Falle von Einbrennlacken für Drähte wird es mehr bevorzugt, das alkoxymodifizierte Aminoharz in einer Menge von etwa 1 bis 20 Gew.-%, ausgedrückt als Harzgewicht, bezogen auf das Gewicht (Feststoffgehalt) des Polyamid-imidharzes, zuzusetzen. Als Mischmethode können alle beliebigen Methoden angewendet werden. So wird beispielsweise eine Lösung des alkoxymodifizierten Aminoharzes zuvor in Cresol aufgelöst und das resultierende Gemisch wird in das Polyamid-imidharz gegeben. Man kann auch so vorgehen, daß man zu einer direkt erwärmten Polyamid-imidharzlOsung tropfenweise eine Lösung des alkoxymodifizierten Aminoharzes gibt.The effect of adding the alkoxy-modified amino resin is in the case of the polyamideimide resin used according to the invention, which is soluble in cresol, considerably. However, this effect can occur in the case of conventional polyamide-imide resins, the are soluble in NMP-type solvents are not shown. The mixed The amount of the alkoxymodified amino resin (1) in the polyamide-imide resin (A) varies according to the composition of the alkoxy-modified amino resins to be mixed together, the molecular weight and functional groups of the resin. Generally will they within the range in which no phase separation takes place, and depending on the Purpose determined. In the case of stoving enamels for wires, it is more preferred the alkoxy-modified amino resin in an amount of about 1 to 20% by weight as resin weight, based on the weight (solids content) of the polyamide-imide resin, to add. Any method can be used as the mixing method. For example, a solution of the alkoxy-modified amino resin is previously in Cresol is dissolved and the resulting mixture is poured into the polyamide-imide resin. One can also proceed in such a way that one leads to a directly heated polyamide-imide resin solution a solution of the alkoxy-modified amino resin is dropwise.

Die Temperatur zum Zeitpunkt des Vermischens liegt im Bereich von Raumtemperatur bis 2000C, wo keine Phasentrennung erfolgt und ein gleichförmiges Mischen möglich ist.The temperature at the time of mixing is in the range of Room temperature to 2000C, where no phase separation occurs and a uniform one Mixing is possible.

Als Polyisocyanate, die einen oder mehrere Isocyanuratringe enthalten, (2) können alle beliebigen Substanzen verwendet werden, die durch Trimerisierung einer Polyisocyanatverbindung erzeugt werden. So werden z.B. ein Trimeres, erhalten durch Umsetzung eines aromatischen Diisocyanats, insbesondere von Tolylendiisocyanat, in Gegenwart eines tertiären Amins, oder eines Gemisches des Trimeren und Polyisocyanaten, die einen oder mehrere Isocyanuratringe enthalten, bevorzugt.As polyisocyanates that contain one or more isocyanurate rings, (2) any substances can be used that can be produced by trimerization a polyisocyanate compound. For example, a trimer is obtained by reacting an aromatic diisocyanate, in particular tolylene diisocyanate, in the presence of a tertiary amine, or a mixture of the trimer and polyisocyanates, which contain one or more isocyanurate rings are preferred.

Die zuzugebende Menge des Polyisocyanats mit einem oder mehreren Isocyanuratringen (2) als Härtungsmittel variiert entsprechend der Polyfunktionalität des zuzusetzenden Polyisocyanats. Im Falle von Einbrennlacken für Drähte wird es Jedoch mehr bevorzugt, etwa 1 bis 20 Gew.-%, ausgedrückt als Feststoffgehalt, bezogen auf das Gewicht (Feststoffgehalt) des Polyamid-imidharzes, zu verwenden. Es können auch Produkte verwendet werden, die zuvor mit Phenol, Cresol, s-Caprolactam und dergleichen maskiert worden sind. Was die Zugabemethode betrifft, so kann das Polyisocyanat (2) zu dem Polyamid-imidharz bei normalen Temperaturen zugesetzt werden oder es kann zu einer direkt erwärmten Lösung des Polyamid-imidharzes zugefügt werden.The amount of polyisocyanate with one or more isocyanurate rings to be added (2) as the curing agent varies according to the polyfunctionality of the one to be added Polyisocyanate. However, in the case of stoving enamels for wires, it is more preferred about 1 to 20% by weight, expressed as solids content, based on the weight (solids content) of the polyamide-imide resin. Products can also be used which have previously been masked with phenol, cresol, s-caprolactam and the like. As for the method of addition, the polyisocyanate (2) can be added to the polyamide-imide resin Can be added at normal temperatures or it can be directly heated Solution of the polyamide-imide resin are added.

Es ist auch möglich, das Harz mit einem anderen Harz für Einbrennlacke für Drähte; z.B. einem Polyesterharz, einem Polyester-imidharz, Je nach dem Gebrauchszweck zu vermischen.It is also possible to mix the resin with another resin for baking enamels for wires; e.g. a polyester resin, a polyester-imide resin, depending on the purpose to mix.

Als Phenol/Formaldehyd-Harz (3) kann ein Phenol/Formaldehyd-Harz, ein Alkylphenol/Formaldehyd-Harz, ein davon abgeleitetes modifiziertes Phenol/Formaldehyd-Harz oder dergleichen verwendet werden. Hinslchtlsch der Art dieser Substanzen bestehen keine Beschränkungen. Als modifizierte Phenol/Formaldehyd-Harze können z.B. mit Aminoverbindungen modifizierte Phenol/Formaldehyd-Harze, wie mit Melamin modifiziertesPhenol/Formaldehyd-Harz, mit Benzoguanamin modifiziertes Phenol/Formaldehyd-Harz, mit Harnstoff modifiziertes Phenol/Formaldehyd-Harz und dergleichen verwendet werden. Die Aminoverbindung kann auch das obengenannte alkoxymodifizierte Aminoharz sein.A phenol / formaldehyde resin, an alkylphenol / formaldehyde resin, a modified phenol / formaldehyde resin derived therefrom or the like can be used. Regarding the nature of these substances exist no restrictions. As modified phenol / formaldehyde resins, e.g. Amino compounds modified phenol / formaldehyde resins, such as phenol / formaldehyde resin modified with melamine, Phenol / formaldehyde resin modified with benzoguanamine, modified with urea Phenol / formaldehyde resin and the like can be used. The amino compound can also be the aforementioned alkoxy-modified amino resin.

Die zuzumischende Menge des Phenol/Formaldehyd-Harzes variiert Je nach dem Molekulargewicht und der Art der darin enthaltenen funktionellen Gruppen. Gewöhnlich liegt sie Je nach dem Endzweck in dem Bereich, in dem keine Phasentrennung erfolgt. Im Falle von Drahteinbrennlacken wird es mehr bevorzugt, es in einer Menge von etwa 1 bis 30 Gew.-%, ausgedrückt als Harzgewicht, bezogen auf das Gewicht (Feststoffgehalt) des Polyamid-imidharzes, zu verwenden. Was die Mischmethode angeht, so wird das zuzusetzende Phenol/Formaldehyd-Harz zuvor in Cresol aufgelöst und das resultierende Gemisch wird zu dem Polyamid-imidharz gegeben. Man kann auch so vorgehen, daß man das Phenol/Formaldehyd-Harz tropfenweise zu einer direkt erwärmten Lösung des Polyamid-imidharzes gibt.The amount of phenol / formaldehyde resin to be mixed in varies depending on according to the molecular weight and the nature of it contained functional Groups. Usually, it is in the range where none, depending on the end use Phase separation takes place. In the case of wire stoving enamels, it is more preferred it in an amount of about 1 to 30% by weight in terms of resin weight based on the weight (solids content) of the polyamide-imide resin. What the Mixing method is concerned, the phenol / formaldehyde resin to be added is previously dissolved in cresol dissolved and the resulting mixture is added to the polyamide-imide resin. Man can also proceed in such a way that the phenol / formaldehyde resin is added dropwise to a directly heated solution of the polyamide-imide resin.

Als Epoxyharz (4) können Epoxyharze vom Bisphenoltyp, wie Epikote 828, 1001, 1004, 1007 etc. (hergestellt von Shell Chemical Corp.), Epoxyharze vom Novolaktyp, z.B. DEN 438 (hergestellt von Dow Chemical Co.), heterocyclische Ringe enthaltende Epoxyharze, z.B. TEPIC (hergestellt von Shikoku Kasei K.K., Japan), das Tris-(glycidyl)-isocyanurat enthält, Epoxyharze vom alicyclischen Typ, wie z.B. CH 221 (hergestellt von UCC, Ltd.) etc., verwendet werden.As the epoxy resin (4), bisphenol type epoxy resins such as Epikote can be used 828, 1001, 1004, 1007, etc. (manufactured by Shell Chemical Corp.), epoxy resins dated Novolak type such as DEN 438 (manufactured by Dow Chemical Co.), heterocyclic rings containing epoxy resins such as TEPIC (manufactured by Shikoku Kasei K.K., Japan), containing tris (glycidyl) isocyanurate, alicyclic type epoxy resins such as e.g. CH 221 (manufactured by UCC, Ltd.) etc. can be used.

Hinsichtlich der zu verwendenden Epoxyharze bestehen keine besonderen Beschränkungen.As to the epoxy resins to be used, there are no particular ones Restrictions.

Die zuzumischende Menge des Epoxyharzes variiert Je nach seiner Art. Gewöhnlich wird sie Je nach dem Endzweck innerhalb des Bereiches ausgewählt, in dem keine Phasentrennung erfolgt. So wird es z.B. im Falle von Einbrennlacken für Drähte mehr bevorzugt, es in einer Menge von etwa 1 bis 30 Gew.-%, ausgedrückt als Harzgewicht, bezogen auf das Gewicht des Polyamid-imidharzes, zu verwenden.The amount of the epoxy resin to be mixed varies depending on its kind. Usually it is selected according to the end use within the range in which no phase separation takes place. This is the case, for example, with stoving enamels for More preferably, it is expressed as wires in an amount of about 1 to 30% by weight Resin weight based on the weight of the polyamide-imide resin.

Was die Mischmethode angeht, so wird das zuzusetzende Epoxyharz zuvor in Cresol aufgelöst und das resultierende Gemisch wird zu dem Polyamid-imidharz gegeben, oder man kann auch so vorgehen, daß man das Epoxyharz tropfenweise zu einer direkt erwärmten Lösung des Polyamid-imidharzes gibt. Um eine Erhöhung der Viskosität im Verlauf der Zeit nach der Zugabe des Epoxyharzes zu vermeiden, wird es bevorzugt, wenn möglich, das Epoxyharz unmittelbar vor der Verwendung zu dem Polyamid-imidharz zu geben.As for the mixing method, that will be added Epoxy resin previously dissolved in cresol and the resulting mixture becomes the polyamide-imide resin given, or you can also proceed in such a way that the epoxy resin is added dropwise to one directly heated solution of the polyamide-imide resin. To increase the viscosity to avoid in the course of time after the addition of the epoxy resin, it is preferred to if possible, the epoxy resin immediately before use to the polyamide-imide resin admit.

Es ist auch möglich, als Härtungskatalysator das Polyesterharz mit einer oder mehreren Hydroxylgruppen oder Hydroxylresten; das durch Verwendung von Terephthalsäure und/oder Isophthalsäure als Säurekomponente (5) erhalten worden ist, einzusetzen. Bei der Herstellung eines solchen Polyesters (5) werden Terephthalsäure und/oder Isophthalsäure als Säurekomponente verwendet. In einem sol-' chen Fall können anstelle von Terephthalsäure und Isophthalsäure beispielsweise ein oder mehrere Niedrigalkylester von Terephthalsäure und Isophthalsäure, wie Dimethylterephthalat, Monomethylterephthalat, Diäthylterephthalat, Dimethylisophthalat, Diäthylisophthalat und dergleichen, oder ein oder mehrere Kondensate von Terephthalsäure und/oder Isophthalsäure mit einem Glycol, wie Polyäthylenterephthalat, Polyäthylenisophthalat etc. verwendet werden.It is also possible to use the polyester resin as the curing catalyst one or more hydroxyl groups or hydroxyl radicals; that by using Terephthalic acid and / or isophthalic acid has been obtained as the acid component (5) is to use. In the production of such a polyester (5), terephthalic acid is used and / or isophthalic acid used as the acid component. In such a case can instead of terephthalic acid and isophthalic acid, for example, one or more Lower alkyl esters of terephthalic acid and isophthalic acid, such as dimethyl terephthalate, Monomethyl terephthalate, diethyl terephthalate, dimethyl isophthalate, diethyl isophthalate and the like, or one or more condensates of terephthalic acid and / or isophthalic acid with a glycol such as polyethylene terephthalate, polyethylene isophthalate, etc. used will.

Als Säurekomponente können Säuren, die im allgemeinen für elektrische Isolierlacke verwendet werden, wie z.B.Acids, which are generally used for electrical Insulating varnishes can be used, e.g.

Adipinsäure, Bernsteinsäure, Phthalsäure, Trimellitsäureanhydrid, Imidodicarbonsäuren der Formel: worin R für ein zweiwertigen organisches Radikal steht, mitverwendet werden. Die Imidodicarbonsäure der Formel III kann dadurch hergestellt werden, daß man 1 Mol eines Diamins mit etwa 2 Mol Trimellitsäureanhydrid umsetzt, wie es beispielsweise in der JA-AS 40 113/76 beschrieben wird. Als Diamin können 4,4'-Diaminodiphenylmethan, m-Phenylendiamin, p-Phenylendiamin, 1, 4-Diaminonaphthalin, 4,4' -Diaminodiphenyläther, 4,41 -Dimethylheptamethylendiamin, Hexamethylendiamin, 4,41 -Dicyclohexylmethandiamin, Diaminodiphenylsulfon etc. verwendet werden. Naturgemäß kann auch eine Imidodicarbonsäure verwendet werden, die unter Verwendung eines Diisocyanats anstelle eines Diamins erhalten worden ist.Adipic acid, succinic acid, phthalic acid, trimellitic anhydride, imidodicarboxylic acids of the formula: in which R stands for a divalent organic radical, can also be used. The imidodicarboxylic acid of the formula III can be prepared by reacting 1 mole of a diamine with about 2 moles of trimellitic anhydride, as described, for example, in JA-AS 40 113/76. As the diamine, 4,4'-diaminodiphenylmethane, m-phenylenediamine, p-phenylenediamine, 1,4-diaminonaphthalene, 4,4'-diaminodiphenyl ether, 4,41-dimethylheptamethylenediamine, hexamethylenediamine, 4,41 -dicyclohexylmethanediamine, diaminodiphenylsulfone, etc. can be used . It is of course also possible to use an imidodicarboxylic acid which has been obtained using a diisocyanate instead of a diamine.

Als Alkoholkomponente für die Herstellung des Polyesters mit einer oder mehreren Hydroxylgruppen (5) können einer oder mehrere mehrwertige Alkohole verwendet werden. Als zweiwertige Alkohole können z.B. Äthylenglycol, Diäthylenglycol, Neopentylglycol, 1,4-Butandiol, 1, 6-Hexandiol, 1,4-Cyclohexandimethanol etc, verwendet werden. Als drei-oder höherwertige Alkohole können z.B. Glycerin, Trimethylolpropan, Tris- (2-hydroxyäthyl ) isocyanurat, Pentaerythrit etc. verwendet werden. Die Verwendung von Tris-(2-hydroxyäthyl)-isocyanurat wird im Hinblick auf die Wärmebeständigkeit bevorzugt.As an alcohol component for the production of the polyester with a or more hydroxyl groups (5) can be one or more polyhydric alcohols be used. As dihydric alcohols, e.g. ethylene glycol, diethylene glycol, Neopentyl glycol, 1,4-butanediol, 1,6-hexanediol, 1,4-cyclohexanedimethanol, etc. are used will. As trihydric or higher alcohols, e.g. glycerine, trimethylolpropane, Tris (2-hydroxyethyl) isocyanurate, pentaerythritol, etc. can be used. The usage of tris (2-hydroxyethyl) isocyanurate is used in terms of heat resistance preferred.

Die Synthese des Polyesters mit einer oder mehreren Hydroxylgruppen (5) kann mit überschüssigen Hydroxylgruppen durchgeführt werden, bis ein OH-Wert von vorzugsweise 60 bis 200 erreicht wird. Als Katalysator für die Synthese können herkömmlich verwendete Materialien, wie z.B. Bleioxid, Bleiacetat, Tetrabutyltitanat etc., verwendet werden. Hinsichtlich dieser Materialien bestehen keine besonderen Begrenzungen. Die Synthesetemperatur ist gewöhnlich 150 bis 3000C.The synthesis of the polyester with one or more hydroxyl groups (5) Can be done with excess hydroxyl groups until an OH value of preferably 60 to 200 is reached. As a catalyst for synthesis you can use commonly used materials such as lead oxide, lead acetate, tetrabutyl titanate etc., used will. With regard to these materials exist no particular limitations. The synthesis temperature is usually 150 to 3000C.

Wenn der Polyester mit einer oder mehreren Hydroxylgruppen (5) mit dem Polyamid-imidharz vermischt wird, dann wird er mit einem Lösungsmittel, das gewöhnlich in Lecken für emaillierte Drähte verwendet wird, z.B. Cresol, Phenol, Xylenol, N-Methylpyrrolidon, Xylol etc., so aufgelöst, daß der Gehalt an nicht-fliichtigen Stoffen 10 bis 90 Gew.-% beträgt. Der Polyester mit einer oder mehreren Hydroxylgruppen (5) kann ein Härtungsmittel enthalten, das gewöhnlich in Lacken für emaillierte Drähte verwendet wird, z.B.When the polyester has one or more hydroxyl groups (5) with the polyamide-imide resin is mixed, then it is mixed with a solvent that usually used in leaks for enameled wires, e.g. cresol, phenol, Xylenol, N-methylpyrrolidone, xylene, etc., dissolved in such a way that the content of non-volatile Substances is 10 to 90 wt .-%. The polyester with one or more hydroxyl groups (5) may contain a hardener commonly used in enamelled paints Wires is used, e.g.

Tetrabutyltitanat, Tetraisopropyltitanat, Zinknaphthenat, Kobaltoctoat, Blockisocyanat (Desmodule-CT stable, hergestellt von Japan Polyurethane Industries, Co.) oder dergleichen, bevor die Vermischung mit dem Polyamid-imidharz erfolgt.Tetrabutyl titanate, tetraisopropyl titanate, zinc naphthenate, cobalt octoate, Block isocyanate (Desmodule-CT stable, manufactured by Japan Polyurethane Industries, Co.) or the like before mixing with the polyamide-imide resin.

Die Temperatur zur Vermischung des Polyesters (5) mit dem Polyamid-imidharz ist gewöhnlich Raumtemperatur bis etwa 2000C und sie ist keinen besonderen Beschränkungen unterworfen, solange eine gleichförmige Vermischung möglich ist.The temperature at which the polyester (5) is mixed with the polyamide-imide resin is usually room temperature to about 2000C and is not particularly limited as long as uniform mixing is possible.

Die zuzumischende Menge'des Polyesters (5) ist keinen besonderen Beschränkungen unterworfen, beträgt aber gewöhnlich 1 bis 300 Gew.-%, mehr bevorzugt 3 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht (Feststoffgehalt) des Polyamidimidharzes.The amount of polyester (5) to be admixed is not subject to any particular restrictions subjected, but is usually 1 to 300% by weight, more preferably 3 to 30% by weight, based on the weight (solids content) of the polyamide-imide resin.

Um die Aufrauhung der feinen Oberfläche oder die Faltenbildung zu verbessern, wird mindestens ein Metallsalz von Sn, Mn, Co und Zn (6) zu dem Polyamid-imidharz zugegeben.To increase the roughening of the fine surface or the formation of wrinkles improve, at least one metal salt of Sn, Mn, Co and Zn (6) added to the polyamide-imide resin.

Beispiel. für solche Metallsalze sind Dibutylzinnlaurat, Dibutylzinnacetat, Mangannaphthenat, Manganoctoat, Kobaltnaphthenat, Kobaltoctoat, Zinknaphthenat, Zinkoctoat und dergleichen, Diese Stoffe werden gewöhnlich als Trockner verwendet. Diese Metallsalze können entweder für sich oder als Gemisch verwendet werden.Example. for such metal salts are dibutyltin laurate, dibutyltin acetate, Manganese naphthenate, manganese octoate, cobalt naphthenate, cobalt octoate, zinc naphthenate, Zinc octoate and the like. These materials are commonly used as dryers. These metal salts can be used either alone or as a mixture.

Das Metallsalz (6) wird vorzugsweise in einer Menge von 0,01 bis 10 Gewichtsteilen, mehr bevorzugt 0,1 bis 5 Gewichtsteilen, pro 100 Gewichtsteile, ausgedrückt als Feststoffgehalt, des Polyamid-imidharzes verwendet. Die Vermischung des Metallsalzes (6) mit dem Polyamid-imidharz kann bei Raumtemperatur bis etwa 2000C durchgeführt werden und in dieser Hinsicht bestehen keinerlei besondere Beschränkungen.The metal salt (6) is preferably used in an amount of 0.01 to 10 Parts by weight, more preferably 0.1 to 5 parts by weight, per 100 parts by weight, in terms of solid content, of the polyamide-imide resin is used. The mixing of the metal salt (6) with the polyamide-imide resin can be used at room temperature to about 2000C and there are no particular restrictions in this regard.

Zusätzlich zu der obengenannten Komponente (B), d.h. dem alkoxymodifizierten Aminoharz (1), dem Polyisocyanat mit einem oder mehreren Isocyanuratringen (2), dem Phenol/ Formaldehyd-Harz (3), dem Epoxyharz (4), dem Polyesterharz mit einer oder mehreren Hydroxylgruppen, das unter Verwendung von Terephthalsäure und/oder Isophthalsäure als Säurekomponente erhalten worden ist, (5) und dem Metallsalz von Sn, Mn, Co und Zn, können ein oder mehrere andere Additive, wie z.B. andere Polyesterharze, wie oben erwähnt, andere Melaminharze, wie oben erwähnt, Polyäther, Polyamide, z.B. Nylon-6, Nylon-6,6, Nylon-12, Polyamidimid, Polyimid, Polyhydantoin, Guanidinarbonat, Benzotriazol, Furanharz, Phenoxyharz, Kautschuke, z.B. telechelischer Kautschuk mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von mehreren Tausend, Naturkautschuk, Acrylkautschuk, Acrylnitril/Butadien-Kautschuk, Hydrinkautschuk, Urethankautschuke, Thioätherkautschuk, Butadienkautschuk, zugesetzt werden, um die Eigenschaften zu verbessern. Diese Additive können in einer Menge von 0,1 bis 30 Gew.-%, bezogen auf den Harzfeststoffgehalt, verwendet werden.In addition to the above component (B), i.e. the alkoxy-modified one Amino resin (1), the polyisocyanate with one or more isocyanurate rings (2), the phenol / formaldehyde resin (3), the epoxy resin (4), the polyester resin with a or more hydroxyl groups using terephthalic acid and / or Isophthalic acid as the acid component, (5) and the metal salt of Sn, Mn, Co and Zn, one or more other additives, such as other polyester resins, as mentioned above, other melamine resins as mentioned above, polyethers, polyamides, e.g. Nylon-6, nylon-6,6, nylon-12, polyamideimide, polyimide, polyhydantoin, guanidine carbonate, Benzotriazole, furan resin, phenoxy resin, rubbers, e.g. telechelic rubber with an average molecular weight of several thousand, natural rubber, Acrylic rubber, Acrylonitrile / butadiene rubber, hydrin rubber, Urethane rubbers, thioether rubber, butadiene rubber, can be added to the Properties to improve. These additives can be used in an amount from 0.1 to 30 % By weight based on resin solids content can be used.

Weiterhin können als Dårtungskatalysator zur Verbesserung der Eigenschaften tertiäre Amine, wie Triäthylamin, Triäthylendiamin, N-Methylmorpholin, N,N-Diäthyläthanolamin, Dimethylanilin etc., organische Titanverbindungen, wie Tetrabutyltitanat, Tetrapropyltitanat etc., verwendet werden.Can also be used as a drying catalyst to improve the properties tertiary amines, such as triethylamine, triethylenediamine, N-methylmorpholine, N, N-diethylethanolamine, Dimethylaniline, etc., organic titanium compounds such as tetrabutyl titanate, tetrapropyl titanate etc., can be used.

Die so erhaltene Polyamid-imidharzmasse kann beispielsweise als Lack durch Verdünnung mit einem polaren Lösungsmittel, z.B. einem oben erwähnten Lösungsmittel vom Cresoltyp, NMP, Dimethylformamid, Dimethylacetamid oder dergleichen, zu einem Harzgehalt von 20 bis 40 Gew.-% verwendet werden. In einem solchen Falle kann unter Inbetrachtziehung der Harzkonzentration und der Viskosität als Hilfslösungsmittel Xylol, Nisseki Hisol-100 (Warenzeichen für ein aromatisches Kohlenwasserstoffgemisch von Nippon Petrochemicals Co., Ltd.), Cellosolveacetat (Warenzeichen, Äthylenglycolmonoäthylmonoacetat, hergestellt von Dow Chemical Co.) und dergleichen verwendet werden.The polyamide-imide resin composition obtained in this way can be used, for example, as a lacquer by dilution with a polar solvent such as a solvent mentioned above of the cresol type, NMP, dimethylformamide, dimethylacetamide or the like into one Resin content of 20 to 40 wt .-% can be used. In such a case, under Consider resin concentration and viscosity as co-solvents Xylene, Nisseki Hisol-100 (trademark for an aromatic hydrocarbon mixture from Nippon Petrochemicals Co., Ltd.), Cellosolve acetate (trademark, ethylene glycol monoethyl monoacetate, manufactured by Dow Chemical Co.) and the like can be used.

Der unter Verwendung eines solchen Lackes hergestellte Uberzugsfilm hat eine gute Wärmebeständigkeit, BestGndigkeit gegenüber Freon (Beständigkeit gegenüber dem KUhlmedium), Flexibilität und gegenüber Abrieb. Er hat verbesserte Schnellhärtungseigenschaften und ein verbessertes Aussehen. Das Produkt hat daher eine gute gewerbliche Anwendbarkeit. Weiterhin kann die Polyamid-imidharzmasse, die das Metallsalz (6) enthält, einen Überzugsfilm mit einer guten Wärmebeständigkeit, Schlagfestigkeit und mit einer verbesserten Verhinderung der feinen Oberflächenaufrauhung und der Faltenbildung ergeben.The coating film made using such a varnish has good heat resistance, resistance to Freon (resistance to the cooling medium), flexibility and against abrasion. It has improved rapid curing properties and an improved appearance. The product therefore has a good commercial Applicability. Furthermore, the polyamide-imide resin composition containing the metal salt (6) can have a Coating film having good heat resistance, impact resistance and having a improved prevention of fine surface roughening and wrinkling result.

Die erfindungsgemäße Polyamid-imidharzmasse mit Schnee härtungseigenschaften, die in einem Lösungsmittel vom Cresoltyp löslich ist, kann hauptsächlich als Lack für emaillierte Drähte verwendet werden. Sie kann aber auch als Imprägnierungslack für elektrische Isolierungen, Gußlack, Mittel zur Erzielung eines hitzebeständigen Uberzugs, als wärmebeständige Anstrichsfarbe oder wärmebeständiger Lack, als wärmebeständiger Film, als wärmebeständiger Klebstoff, als wärmebeständiges Laminierungsmaterial, als wärmebeständiges Komplexmaterial zusammen mit Glasfasern oder Kohlenstoffasern oder dergleichen verwendet werden.The polyamide-imide resin composition according to the invention with snow hardening properties, which is soluble in a cresol type solvent can mainly be used as a varnish used for enamelled wires. But it can also be used as an impregnation varnish for electrical insulation, casting varnish, means for achieving a heat-resistant Coating, as a heat-resistant paint or a heat-resistant varnish, as a heat-resistant one Film, as a heat-resistant adhesive, as a heat-resistant lamination material, as a heat-resistant complex material together with glass fibers or carbon fibers or the like can be used.

Die Erfindung wird in den Beispielen erläutert. Darin sind alle Teile und Prozentmengen auf das Gewicht bezogen, wenn nichts anderes angegeben ist.The invention is illustrated in the examples. All parts are in it and percentages are based on weight, unless otherwise specified.

Verfilelchsbeispiel 1 (1) Synthese des Trimeren von aromatischem Diisocyanat: Bestandteile g Tolylendiisocyanat 600 Xylol 600 2-Dimethylaminoäthanol (Katalysator) 1,8 Die obengenannten Bestandteile wurden in einen Vierhalskolben überführt, der mit einem Thermometer und einem Rührer versehen war. Das Gemisch wurde im Stickstoffstrom auf 1400C erhitzt. Die Reaktion wurde bei dieser Temperatur durchgeführt, bis der Gehalt an Isocyanatgruppen 25% wurde (die Anfangskonzentration betrug 48,'). Das resultierende Produkt zeigte die Absorption des Isocyanatrings bei 1710 und 1410 cm 1 und die Absorption der Isocyanatgruppe bei 2260 cm 1 im Infrarotspektrum, (2) Synthese eines in Cresol löslichen Polyamid-imidharzes: Bestandteile g Aquivalentverhältnis Diisocyanattrimeres, synthetisiert unter (1) (50%ige Lösung) 37,0 0,11 4,4' -Diphenylmethandiisocyanat 113,3 0,91 Trimellitsäureanhydrid 96,0 1,00 s-Caprolactam 36,6 0,65 Cresol 300 Die obengenannten Bestandteile mit Ausnahme des Trimellitsäureanhydrids wurden in einen Vierhalskolben gegeben, der mit einem Thermometer, einem Rührer und einem Rohr für die fraktionierte Destillation versehen war. Es wurde unter Stickstoff auf 1800C erhitzt, um die Reaktion bei dieser Temperatur 90 min lang durchzuführen. Danach wurde Trimellitsäureanhydrid in den Kolben gegeben und die Temperatur wurde auf 2100C erhöht. Die Reaktion wurde bei 2100C 15 h lang durchgeführt. Die Harzkonzentration wurde mit Cresol auf 30% eingestellt, um einen Lack zu ergeben.Verfilelchsbeispiel 1 (1) Synthesis of the trimer of aromatic diisocyanate: Ingredients g tolylene diisocyanate 600 xylene 600 2-dimethylaminoethanol (catalyst) 1.8 The above ingredients were placed in a four neck flask transferred, which was provided with a thermometer and a stirrer. The mixture was heated to 1400C in a stream of nitrogen. The reaction took place at this temperature carried out until the isocyanate group content became 25% (the initial concentration was 48, '). The resulting product showed the absorption of the isocyanate ring at 1710 and 1410 cm 1 and the absorption of the isocyanate group at 2260 cm 1 in the infrared spectrum, (2) Synthesis of a polyamide-imide resin soluble in cresol: components g equivalent ratio Diisocyanate trimer, synthesized under (1) (50% solution) 37.0 0.11 4,4'-diphenylmethane diisocyanate 113.3 0.91 Trimellitic anhydride 96.0 1.00 s-Caprolactam 36.6 0.65 Cresol 300 Die The above ingredients except for trimellitic anhydride were combined into one Four-necked flask with a thermometer, a stirrer and a tube for the fractional distillation was provided. It was heated to 1800C under nitrogen heated to carry out the reaction at that temperature for 90 minutes. Thereafter trimellitic anhydride was added to the flask and the temperature raised 2100C increased. The reaction was carried out at 210 ° C. for 15 hours. The resin concentration became adjusted to 30% with cresol to give a varnish.

Der Lack hatte eine Viskosität von 250 Poises. Das Infrarotspektrum des Harzes zeigte die Absogtron der Imidgruppe bei 1780 cm1 und die Absorption der Amidgruppe bei 1650 cm-1 Vergleichsbeispiel 2 (1) Synthese von butyliertem Benzoguanamin/Formaldehyd-Harz: Bestandteile g Mol Benzoguanamin 37,4 0,2 Paraformaldehyd (Reinheit 80%) 30 0,8 Isobutylalkohol 118,4 1,6 Die genannten Bestandteile wurden in einen 300-ml-Dreihalskolben eingegeben, der mit einem Thermometer, einem Kondensator mit einem Aufnahmegefäß zur quantitativen Bestimmung des Wassers und einem Rührer versehen war.The paint had a viscosity of 250 poises. The infrared spectrum of the resin showed the absorption of the imide group at 1780 cm1 and the absorption of the Amide group at 1650 cm-1 Comparative Example 2 (1) Synthesis of butylated benzoguanamine / formaldehyde resin: Ingredients g moles benzoguanamine 37.4 0.2 paraformaldehyde (purity 80%) 30 0.8 Isobutyl alcohol 118.4 1.6 The above ingredients were placed in a 300 ml three-necked flask entered, the one with a thermometer, a condenser with a receptacle for the quantitative determination of the water and a stirrer was provided.

Die Temperatur wurde auf 1000C mit einer Geschwindigkeit von 5 0C pro min unter RUhren erhöht und die Reaktion wurde bei dieser Temperatur 1 h lang durchgeführt. Danach wurden 50 mg Pnthalsäureanhydrid in den Kolben gegeben und die Temperatur wurde auf 110°C erhöht. Unter Aufrechterhaltung der Temperatur bei 1100C wurde die Dehydratisierung am RUckfluß durchgeführt. Zum Zeitpunkt der Beendigung der Dehydratisierungsreaktion wurde das Butanol aus dem System herausgenommen, bis die Temperatur im Reaktionssystem sich auf 1300C erhöht hatte. Als die Temperatur auf 1300C angestiegen war, wurde die Entnahme des Butanols abgebrochen und der Kolben wurde abgekühlt.The temperature rose to 1000C at a rate of 5 0C per minute with stirring and the reaction continued at that temperature for 1 hour carried out. Thereafter, 50 mg of pnthalic anhydride was added to the flask and the temperature was increased to 110 ° C. While maintaining the temperature at At 1100C the dehydration was carried out under reflux. At the time of termination the dehydration reaction, the butanol was taken out of the system until the temperature in the reaction system had increased to 1300C. Than the temperature had risen to 1300C, the withdrawal of the butanol was stopped and the flask was cooled.

Als die Temperatur auf 500C abgefallen war, wurde das Reaktionsgemisch mit einem Mischlösungsmittel aus Butanol/Xylol (aewichtsverhältnis 1/1) verdünnt, wodurch eine Harzlösung mit einem Feststoffgehalt von 55,' erhalten wurde.When the temperature dropped to 500C, that became Reaction mixture diluted with a mixed solvent of butanol / xylene (weight ratio 1/1), whereby a resin solution having a solid content of 55 'was obtained.

(2) Herstellung einer Polyamid-imidharzmasse, die butyliertes Benzoguanamin/Formaldehyd-Harz enthält: Zu zuvor erhitztem (1000C) HI-404 (Warenzeichen für eine Polyamid-imidharzmasse der NMP-Lö sungsmittelreihe, hergestellt von Hitachi Chemical Co., Ltd.) wurde die oben unter (1) synthetisierte Lösung des butylierten Benzoguanamin/Formaldehyd-Harzes unter Rühren in einer Menge von 5 Teilen, ausgedrückt als Feststoffgehalt, pro 100 Teile HI-404, ausgedrückt als Feststoffgehalt, gegeben, wodurch eine gleichförmige Harzlösung erhalten wurde.(2) Manufacture of a polyamide-imide resin composition, the butylated benzoguanamine / formaldehyde resin Contains: To previously heated (1000C) HI-404 (trademark for a polyamide-imide resin compound the NMP solvent series manufactured by Hitachi Chemical Co., Ltd.) became the Solution of the butylated benzoguanamine / formaldehyde resin synthesized under (1) above with stirring in an amount of 5 parts in terms of solid content per 100 Parts of HI-404, expressed as solids content, are given, giving a uniform Resin solution was obtained.

Beispiel 1 Das Polyamid-imidharz, das im Vergleichsbeispiel 1 (2) synthetisiert worden war, wurde auf etwa 8O0C erwärmt und mit der im Vergleichsbeispiel 2 (i) synthetisierten Lösung des butylierten Benzoguanamin/Formaldehyd-Harzes in einer Menge von 3 Teilen, ausgedrückt als Feststoffgehalt, pro 100 Teile Polyamid-imidharz, ausgedrückt als Feststoffgehalt, versetzt, wodurch eine gleichförmige Polyamid-imidharzmasse erhalten wurde.Example 1 The polyamide-imide resin used in Comparative Example 1 (2) was synthesized was heated to about 80 ° C. and compared with that in the comparative example 2 (i) synthesized solution of the butylated benzoguanamine / formaldehyde resin in an amount of 3 parts in terms of solid content per 100 parts of polyamide-imide resin, in terms of solid content, added to form a uniform polyamide-imide resin composition was obtained.

Beispiel 2 Das im Vergleichsbeispiel 1 (2) synthetisierte Polyamidimidharz wurde auf etwa 1500C erwärmt und mit der im Vergleichsbeispiel 2 (1) synthetisierten butylierten Benzoguanamin/Formaldehyd-Harzlösung in einer Menge von 5 Teilen, ausgedrückt als Feststoffgehalt, pro 100 Teile Polyamid-imidharz, ausgedrückt als Feststoffgehalt, versetzt, wodurch eine gleichförmige Polyamid-imidharzmasse erhalten wurde.Example 2 The polyamide-imide resin synthesized in Comparative Example 1 (2) was heated to about 1500C and with that in the comparative example 2 (1) synthesized butylated benzoguanamine / formaldehyde resin solution in an amount of 5 parts, expressed as the solids content, per 100 parts of polyamide-imide resin, in terms of solid content, added to form a uniform polyamide-imide resin composition was obtained.

Beispiel 3 (1) Synthese von butyliertem Benzoguanamin/Formaldehyd-Harz: Bestandteile g Mol Benzoguanamin 22,4 0,12 Melamin 10,1 0,08 Paraformaldehyd (Reinheit 8096)36,0 0,96 Isobutylalkohol 116,4 1,6 Die genannten Bestandteile wurden wie im Vergleichsbeispiel 2 (1) miteinander umgesetzt. Das resultierende Harz wurde mit einem Mischlösungsmittel von Butanol/Xylol (Gewichtsverhältnis 1/1) verdünnt, wodurch eine Harzlösung mit einem Feststoffgehalt von 5596 erhalten wurde.Example 3 (1) Synthesis of butylated benzoguanamine / formaldehyde resin: Ingredients g Mol Benzoguanamine 22.4 0.12 Melamine 10.1 0.08 Paraformaldehyde (purity 8096) 36.0 0.96 Isobutyl alcohol 116.4 1.6 The components mentioned were as in Comparative Example 2 (1) reacted with one another. The resulting resin was made with a mixed solvent of butanol / xylene (weight ratio 1/1) diluted, whereby a resin solution having a solid content of 5596 was obtained.

(2) Herstellung einer Polyamid-imidharzmasse, die butyliertes Benzoguanamin/Formaldehyd-Harz enthält: Eine Polyamid-imidharzmasse wurde in der gleichen Weise, wie im Beispiel 2 beschrieben, hergestellt, mit der Ausnahme, daß das oben unter (1) synthetisiert. butylierte Benzoguanamin/Formaldehyd-Harz in einer Menge von 8 Teilen, ausgedrückt als Feststoffgehalt, zugesetzt wurde.(2) Manufacture of a polyamide-imide resin composition, the butylated benzoguanamine / formaldehyde resin Contains: A polyamide-imide resin composition was prepared in the same manner as in Example 2 described, manufactured, with the exception that the above below (1) synthesized. butylated benzoguanamine / formaldehyde resin in an amount of 8 parts in terms of solids content was added.

Die 80 erhaltenen Harzmassen (Lacke) wurden auf Drähte aufgeschichtet, um emaillierte (oder isolierte) Drähte zu erhalten. Die Eigenschaften wurden getestet und sie sind in Tabelle I zusammengestellt.The 80 resin masses (lacquers) obtained were coated on wires, to get enamelled (or insulated) wires. The properties have been tested and they are summarized in Table I.

In allen Beispielen wurden die emaillierten Drähte bei folgenden Bedingungen hergestellt: Ofen: Vertikalofen mit einer Höhe von 4,5 m Ofentemperatur: Eingang/Mitte/Ausgang = 3000C/3500C/ 4000C (in den Vergleichsbeispielen 2 und 3 28O0C/3000C/32O0C) Drahtdurchmesser: 1 mm, mit einer Art fertiggestellt Ziehgeschwindigkeit: gemäß Tabellen I, II und III Die Eigenschaften wurden nach der JIS-Norm.C 3003 getestet. Im Falle der Durchschlagtemperatur bzw. Durchbruchtemperatur bzw. Durchschalttemperatur wurde eine Last von 2 kg verwendet.In all examples, the enameled wires were made under the following conditions Manufactured: Furnace: vertical furnace with a height of 4.5 m Furnace temperature: entrance / center / exit = 3000C / 3500C / 4000C (in comparative examples 2 and 3 28O0C / 3000C / 32O0C) wire diameter: 1 mm, with a kind of finished drawing speed: according to Tables I, II and III The properties were tested according to JIS standard C 3003. In the case of the breakdown temperature A load of 2 kg was used, respectively the breakdown temperature and the switching temperature.

Tabelle I Probe Vergleichs- HI-404 Vergleichs- Beispiel Beispiel Beispiel (Beispiel Nr.) beispiel 1 beispiel 2 1 2 3 Ziehgeschwindigkeit (m/min) 7,5 9 10 12 10 12 7,5 9 7,5 9 7,5 9 Eigenschaften Durchschlagtemperatur (°C) (Last 2 kg) 370 310 391 390 368 371 370 365 372 368 360 362 Flexibilität (Herumwicklung um den viele Durchmesser) gut Risse gut gut Risse Risse gut gut gut gut gut gut Abriebbeständigkeit (mal) (Last 600 g) 102 50 202 181 45 52 101 88 92 88 90 94 Oberflächenzustand gut Blasen gut Blasen gut Blasen gut gut gut gut gut gut Wie sich bei Verwendung von HI-404 und im Vergleichsbeispiel 2 zeigt, werden, wenn ein alkoxymodifiziertes Aminoharz zu einem herkömmlicherweise verwendeten, dem Grunde nach linearen Polyamid-imidharz gegeben wird, die Durchschlagtemperatur, die Flexibilität und die Abriebbeständigkeit erheblich erniedrigt, wenn diese Drähte mit einer Standardziehgeschwindigkeit von 10 m/min gezogen werden.Table I Sample Comparative HI-404 Comparative Example Example Example (Example no.) Example 1 example 2 1 2 3 pulling speed (m / min) 7.5 9 10 12 10 12 7.5 9 7.5 9 7.5 9 Properties Breakdown temperature (° C) (load 2 kg) 370 310 391 390 368 371 370 365 372 368 360 362 Flexibility (wrapping around the many diameters) good cracks good good cracks cracks good good good good good good Abrasion resistance (times) (load 600 g) 102 50 202 181 45 52 101 88 92 88 90 94 Surface condition good Bubbles good bubbles good bubbles good good good good good good As with Use of HI-404 and Comparative Example 2 shows when an alkoxy-modified Amino resin to a conventionally used basically linear polyamide-imide resin is given, the breakdown temperature, the flexibility and the abrasion resistance significantly lowered when these wires are drawn at a standard pulling speed of 10 m / min.

Der Oberflächenzustand der Drähte wird beim Ziehen mit einer Ziehgeschwindigkeit vqn 12 m/min nicht verbessert.The surface condition of the wires is determined by pulling at a pulling speed vqn 12 m / min not improved.

Wenn andererseits, wie im Vergleichsbeispiel 1 und in den Beispielen1 bis 3 gezeigt wird, ein alkoxymodifiziertes Aminoharz zu einem Polyamid-imidharz gegeben wird, welches mit einem Polyisocyanat, das einen oder mehrere Isocyanuratringe enthält, und einem Lactam modifiziert worden ist, dann wird keine Erniedrigung der Durchschlagtemperatur, der Flexibilität und der Abriebbeständigkeit bei Drähten, die mit einer Standardgeschwindigkeit von 7,5 m/min gezogen worden sind, beobachtet. Weiterhin wird bei Drähten, die mit einer hohen Ziehgeschwindigkeit von 9 m/min gezogen worden sind (Hochgeschwindigkeitsbearbeitung), fast keine Erniedrigung der Durchschlagtemperatur, der Flexibilität und der Abriebbeständigkeit beobachtet und der Oberflächenzustand ist erheblich verbessert.On the other hand, as in Comparative Example 1 and Examples 1 through 3, an alkoxy-modified amino resin to a polyamide-imide resin is given, which with a polyisocyanate that has one or more isocyanurate rings contains, and a lactam has been modified, then there will be no lowering of the Breakdown temperature, flexibility and abrasion resistance of wires, pulled at a standard speed of 7.5 m / min. Furthermore, in the case of wires with a high pulling speed of 9 m / min have been drawn (high-speed machining), almost no degradation of the Strike temperature, flexibility and abrasion resistance are observed and the surface condition is considerably improved.

Die obigen Ergebnisse zeigen, daß beim Zusatz eines alkoxymodifizierten Aminoharze s zu dem Polyamid-imidharz, das mit einem Polyisocyanat mit einem oder mehreren Isocyanuratringen und einem Lactam modifiziert worden ist, keine Erniedrigung der Durchschlagtemperatur, der Flexibilität, der Abriebbeständigkeit und dergleichen bewirkt wird und daß die Hochgeschwindigkeitsverarbeitbarkeit erheblich verbessert werden kann.The above results show that when an alkoxy-modified Amino resins s to the polyamide-imide resin, which with a polyisocyanate with an or several isocyanurate rings and a lactam have been modified, no Lowering of the breakdown temperature, the flexibility, the abrasion resistance and the like is effected and that the high-speed processability is remarkable can be improved.

Ein derart herausragender Effekt kann nicht nur auf eine Kombination eines herkömmlichen Polyamid-imidharzes mit einem alkoxymodifizierten Aminoharz zurückzuführen sein.Such an outstanding effect cannot only be due to a combination a conventional polyamide-imide resin with an alkoxy-modified amino resin be due.

Die erfindungsgemäße Polyamid-imidharzmasse hat daher eine sehr wichtige technische Bedeutung.The polyamide-imide resin composition of the present invention therefore has a very important one technical importance.

Vergleichsbeispiel 3 Synthese eines in Cresol löslichen Polyamid-imidharzes: Bestandteile g Äquivalentverhältnis Diisocyanattrimeres, im Vergleichsbeispiel 1 (1) synthetisiert (50%ige Lösung) 33,3 0,10 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat113,3 0,91 Trimellitsäureanhydrid 96,0 1,00 e-Caprolaetam 36,6 0,65 Cresol 300 Die obigen Bestandteile mit Ausnahme des Trimellitsäureanhydrids wurden in einen Vierhalskolben gegeben, der mit einem Thermometer, einem Rührer und einem Rohr für die fraktionierte Destillation versehen war. Das Gemisch wurde auf 180C unter einem Stickstoffstrom erhitzt, um die Reaktion bei dieser Temperatur 90 min lang durchzuführen. Danach wurde Trimellitsäureanhydrid in den Kolben gegeben und die Temperatur wurde auf 2100C erhöht.Comparative Example 3 Synthesis of a polyamide-imide resin soluble in cresol: Ingredients g equivalent ratio of diisocyanate trimers, in comparative example 1 (1) synthesized (50% solution) 33.3 0.10 4,4'-diphenylmethane diisocyanate 113.3 0.91 Trimellitic anhydride 96.0 1.00 e-Caprolaetam 36.6 0.65 Cresol 300 The above Ingredients other than the trimellitic anhydride were placed in a four-necked flask given that with a thermometer, a stirrer and a tube for the fractionated Distillation was provided. The mixture was heated to 180C under a stream of nitrogen heated to carry out the reaction at that temperature for 90 minutes. Thereafter trimellitic anhydride was added to the flask and the temperature raised 2100C increased.

Die Reaktion wurde bei 2100C 15 h lang durchgeführt. Die Harzkonzentration wurde mit Cresol auf 3096 eingestellt, wodurch ein Lack erhalten wurde. Der Lack hatte eine Viskosität von 250 Poises. Die Infrarotspektren des Harzes zeigten die Absorption der Imidgruppe bei 1780 cm1 und die Absorption der Amidgruppe bei 1650 cm 1. Bei Verwendung des Leckes zum Brennen von emaillierten Drähten wurde dieser mit Cresol so eingestellt, daß der Feststoffgehalt 30% wurde.The reaction was carried out at 210 ° C. for 15 hours. The resin concentration was adjusted to 3096 with cresol, whereby a varnish was obtained. The paint had a viscosity of 250 poises. The infrared spectra of the resin showed the Absorption of the imide group at 1780 cm1 and the absorption of the amide group at 1650 cm 1. When the leak was used to burn enameled wires, it was adjusted with cresol so that the solids content was 30%.

Beispiel 4 Das im Vergleichsbeispiei 3 synthetisierte Polyamid-imidharz wurde auf etwa 1 000C erwärmt. Hierzu wurde das Polyisocyanat mit Isocyanuratringen (Diisocyanattrimeres), das im Vergleichsbeispiel 1 (1) synthetisiert worden war, in einer Menge von 3 Teilen, ausgedrückt als Feststoffgehalt, pro 100 Teile Polyamid-imidharz, ausgedrückt als Feststoffgehalt, unter Rühren gegeben, wodurch eine gleichförmige Polyamid-imidharzmasse mit einem Feststoffgehalt von 30% erhalten wurde.Example 4 The polyamide-imide resin synthesized in Comparative Example 3 was heated to about 1000C. For this purpose, the polyisocyanate with isocyanurate rings was used (Diisocyanate trimer) synthesized in Comparative Example 1 (1), in an amount of 3 parts in terms of solid content per 100 parts of polyamide-imide resin, in terms of solids content, added with stirring, creating a uniform Polyamide-imide resin composition having a solid content of 30% was obtained.

Beispiel 5 Das im Vergleichsbeispiel 1 (1) synthetisierte Polyisocyanat mit einem oder mehreren Isocyanuratringen wurde in zuvor auf 1200C erhitztem Cresol aufgelöst und umgesetzt. Die resultierende Lösung wurde zu dem im Vergleichsbeispiel 3 synthetisierten Polyamid-imidharz in einer Menge von 8 Teilen, ausgedrückt als Feststoffgehalt, pro 100 Teile Polyamid-imidharz, ausgedrUckt als Feststoffgehalt, gegeben, wodurch eine gleichförmige Pblyamid-imidharzmasse mit einem Feststoffgehalt von 30» erhalten wurde.Example 5 The polyisocyanate synthesized in Comparative Example 1 (1) with one or more isocyanurate rings was heated in cresol beforehand to 1200C dissolved and implemented. The resulting solution became that in the comparative example 3 synthesized polyamide-imide resin in an amount of 8 parts in terms of Solids content, per 100 parts of polyamide-imide resin, expressed as solids content, given, thereby forming a uniform polyamide-imide resin composition having a solid content of 30 »was obtained.

Die so erhaltenen Harzmassen (Lacke) wurden auf Drähte aufgeschichtet. Die Eigenschaften wurden getestet und sind in Tabelle II zusammengestellt. Tabelle II Probe (Beispiel Nr.) Vergleichs- Beispiel 4 Beispiel 5 biespiel 3 Ziehgeschwindigkeit (m/min) 7,5 9 7,5 9 7,5 9 Eigenschaften Durchschlagtemperatur (°C) (Last 2 kg) 370 310 370 372 370 367 Flexibilität (Herumwick- viele lung um den Durchmesser) gut Risse gut gut gut gut Abriebbeständigkeit (mal) (Last 600 g) 102 50 110 95 104 100 Oberflächenzustand gut Blasen gut gut gut gut Das Vergleichsbeispiel 3 und die Beispiele 4 und 5 zeigen, daß beim Zusatz eines Polyisocyanats mit einem oder mehreren Isocyanuratringen zu einem Polyamid-imidharz, das mit einem Polyisocyanat mit einem oder mehreren Isocyanuratringen und einem Lactam modifiziert worden ist, keine Erniedrigung der Durchschlagtemperatur, der Flexibilität, der Abriebbeständigkeit bei Drähten beobachtet wird, die mit einer Standardziehgeschwindigkeit von 7,5 m/min gezogen worden sind. Weiterhin wird gezeigt, daß bei Drähten, die mit hoher Ziehgeschwindigkeit von 9 m/min (Hochgeschwindigkeitsbearbeitung) gezogen worden sind, fast keine Erniedrigung der Durchschlagtemperatur, der Flexibilität und der Abriebbeständigkeit auftritt und daß der Oberflächenzustand erheblich verbessert worden ist.The resin compositions (paints) obtained in this way were coated onto wires. The properties were tested and are summarized in Table II. Tabel II Sample (Example No.) Comparative Example 4 Example 5 Example 3 Pull Speed (m / min) 7.5 9 7.5 9 7.5 9 Properties Breakdown temperature (° C) (load 2 kg) 370 310 370 372 370 367 Flexibility (wrapping around the diameter) good Cracks good good good good Abrasion resistance (times) (load 600 g) 102 50 110 95 104 100 Surface condition good bubbles good good good good The comparative example 3 and Examples 4 and 5 show that when a polyisocyanate is added with a or more isocyanurate rings to a polyamide-imide resin, which with a polyisocyanate has been modified with one or more isocyanurate rings and a lactam, no lowering of the breakdown temperature, the flexibility, the abrasion resistance is observed on wires drawn at a standard pulling speed of 7.5 m / min have been drawn. Furthermore, it is shown that with wires that with high pulling speed of 9 m / min (high speed machining), almost no degradation the breakdown temperature, flexibility and abrasion resistance occurs and that the surface condition has been greatly improved.

Die obigen Ergebnisse zeigen, daß beim Zusatz eines Polyisocyanats mit einem oder mehreren Isocyanuratringen zu dem Polyamid-imidharz, das mit einem Polyisocyanat mit einem oder mehreren Isocyanuratringen und mit einem Lactam modifiziert worden ist, keine Erniedrigung der Durchschlagtemperatur, der Flexibilität, der Abriebbeständigkeit und dergleichen erfolgt. Weiterhin kann die Hochgeschwindigkeitsbearbeitbarkeit erheblich verbessert werden. Somit hat die Polyamid-imidharzmasse, die in einem Lösungsmittel vom Cresoltyp löslich ist, gemäß der Erfindung eine sehr wichtige technische Bedeutung.The above results show that when a polyisocyanate is added with one or more isocyanurate rings to the polyamide-imide resin, which is with a Polyisocyanate with one or more isocyanurate rings and modified with a lactam has been, no lowering of the breakdown temperature, the flexibility, the Abrasion resistance and the like takes place. Furthermore, the high-speed workability can be significantly improved. Thus, the polyamide-imide resin composition, which in one Solvent of the cresol type is a very important one according to the invention technical importance.

Vergleichsbeispiel 4 (1) Synthese eines in Cresol löslichen Polyamid-imidharzes: Bestandteile g Äquivalentverhältnis Diisocyanattrimeres, im Vergleichsbeispiel 1 (1) synthetisiert5O%ige Lösung) 33,3 0,10 4,4' -Diphenylmethandiisocyanat 113,3 0,91 Trimellitsäureanhydrid 96,0 1,00 #-Caprolactam 36,6 0,65 Cresol 340 Die obengenannten Bestandteile mit Ausnahme des Trimellitsäureanhydridswurden in einen Vierhalskolben gegeben, der mit einem Thermometer, einem Rührer und einem Rohr für die fraktionierte Destillation versehen war. Das Gemisch wurde im Stickstoffstrom auf 1800C erhitzt, um die Reaktion bei dieser Temperatur 90 min durchzuführen.Comparative Example 4 (1) Synthesis of a polyamide-imide resin soluble in cresol: Components g equivalent ratio of diisocyanate trimers, synthesized in Comparative Example 1 (1) 50% Solution) 33.3 0.10 4,4'-diphenylmethane diisocyanate 113.3 0.91 trimellitic anhydride 96.0 1.00 # -Caprolactam 36.6 0.65 Cresol 340 The above ingredients with Except for the trimellitic anhydride, were placed in a four-necked flask, the with a thermometer, a stirrer and a tube for fractional distillation was provided. The mixture was heated to 1800C in a nitrogen stream to initiate the reaction to be carried out at this temperature for 90 minutes.

Danach wurde Trimellitsäureanhydrid in den Kolben gegeben und die Temperatur wurde auf 2100C erhöht. Die Reaktion wurde 15 h bei 2100C durchgeführt. Die Harzkonzentration wurde mit Cresol auf 30% eingestellt, wodurch ein Leck erhalten wurde. Der Leck hatte eine Viskosität von 250 Poises. Das Infrarotspektrum des Harzes zeigte die Absorption der Imidgruppe bei 1780 cm-1 und die Absorption der Amidgruppe bei 1650 cm (2) Synthese des Phenol/Formaldehyd-Harzes: Bestandteile g Äquivalentverhältnis Cresylsäure 425 1,17 Formaldehyd (37%ige wäßrige Lösung) 303 1,00 Triäthanolamin 5 Die obengenannten Bestandteile wurden in einen Vierhalskolben gegeben, der mit einem Thermometer, einem RUhrer und einem Rückflußkondensator versehen war. Das Gemisch wurde unter RUhren 90 min lang bei 980C am Rückfluß gekocht. Danach wurde der Rückflußkondensator entfernt und die Reaktion wurde bei vermindertem Druck von 30 bis 50 mm Hg bei 50°C 5 h lang durchgeführt. Hierauf wurde das resultierende Harz mit 450 g Cresylsäure verdünnt, wodurch eine Phenol/Formaldehyd-Harzlösung erhalten wurde.Thereafter, trimellitic anhydride was added to the flask and the Temperature was increased to 2100C. The reaction was carried out at 210 ° C. for 15 hours. The resin concentration was adjusted to 30% with cresol, resulting in a leak became. The leak had a viscosity of 250 poises. The infrared spectrum of the resin showed the absorption of the imide group at 1780 cm-1 and the absorption of the amide group at 1650 cm (2) synthesis of the phenol / formaldehyde resin: components g equivalent ratio Cresylic acid 425 1.17 formaldehyde (37% aqueous solution) 303 1.00 triethanolamine 5 The above ingredients were placed in a four neck flask given, which is provided with a thermometer, a stirrer and a reflux condenser was. The mixture was refluxed with stirring at 980 ° C. for 90 minutes. Thereafter the reflux condenser was removed and the reaction proceeded under reduced pressure from 30 to 50 mm Hg at 50 ° C for 5 hours. Thereupon became the resulting Resin diluted with 450 g of cresylic acid, creating a phenol / formaldehyde resin solution was obtained.

Beispiel 6 Das im Vergleichsbeispiel 4 (1) synthetisierte Polyamidimidharz wurde auf etwa 1000C erwärmt. Hierzu wurde das im Vergleichsbeispiel 4 (2) synthetisierte Phenol/Formaldehyd-Harz in einer Menge von 3 Teilen, ausgedrückt als Feststoffgehalt, unter Rühren pro 100 Teile Polyamid-imidharz, ausgedrückt als Feststoffgehalt, zugesetzt, wodurch eine gleichförmige Polyamid-imidharzmasse erhalten wurde.Example 6 The polyamide-imide resin synthesized in Comparative Example 4 (1) was heated to about 1000C. To this end, that synthesized in Comparative Example 4 (2) was synthesized Phenol / formaldehyde resin in an amount of 3 parts expressed as solids content, while stirring per 100 parts of polyamide-imide resin, expressed as solids content, added, whereby a uniform polyamide-imide resin composition was obtained.

Beispiel 7 Das im Vergleichsbeispiel 4 (1) synthetisierte Polyamidimidharz wurde auf 800C erwärmt und hierzu wurde das im Vergleichsbeispiel 4 (2) synthetisierte Phenol/Formaldehyd-Harz in einer Menge von 8 Teilen, ausgedrückt als Feststoffgehalt, pro 100 Teile Polyamid-imidharz, ausgedrückt als Feststoffgehalt, unter Rühren gegeben, wodurch eine gleichförmige Polyamid-imidharzmasse erhalten wurde.Example 7 The polyamide-imide resin synthesized in Comparative Example 4 (1) was heated to 80.degree. C. and for this purpose that was synthesized in Comparative Example 4 (2) Phenol / formaldehyde resin in an amount of 8 parts expressed as solids content, per 100 parts of polyamide-imide resin, expressed as solids content, added with stirring, whereby a uniform polyamide-imide resin composition was obtained.

Filmbildungsmethode und Extraktionsmethode Die Polyamid-imidharzmassen (Lacke) des Vergleichsbeispiels 4 (1) und der Beispiele 6 und 7 wurden so eingestellt, daß ihr Gehalt an nicht-flüchtigen Bestandteilen 30g betrug, und sie wurden auf zuvor gebonderte und mit Sandpapier (400 CW) polierte Stahlplatten (Dicke 0,8 mm) zu einer Dicke von 0,30 mm aufgeschichtet. Die beschichteten Platten wurden in einen HeiBluftblasofen mit 2500C gegeben und sie wurden 15 min, 30 min bzw. 45 min getrocknet und gebrannt, wodurch filmbeschichtete Platten erhalten wurden. Von Jeder filmbeschichteten Platte wurden etwa 1 g des aufgeschichteten Films abgeschält, in einen mit einem Kondensator versehenen Kolben gegeben und in 50 g Cresol eingetaucht. Danach wurde 5 h lang bei 1000C eine Wärmebehandlung durchgeführt. Nach der Behandlung wurde die Lösung mit einem Glasfilter (3G - 2) filtriert und es wurde mit Methanol gewaschen. Der Filtrationsrückstand (nicht-gelöstes Material) wurde in einem Trockner mit Unterdruck 8 h bei 1000C getrocknet und gewogen, um die prozentuale Extraktion zu ermitteln. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Figur 1 zusammengestellt.Film formation method and extraction method The polyamide-imide resin compositions (Paints) of the comparative example 4 (1) and Examples 6 and 7 were adjusted so that their non-volatile content was 30g, and they were onto steel plates previously bonded and polished with sandpaper (400 CW) (Thickness 0.8 mm) stacked to a thickness of 0.30 mm. The coated panels were placed in a hot air blowing oven at 2500C and they were 15 min, 30 min and dried and baked for 45 minutes, respectively, to obtain film-coated panels. About 1 g of the coated film was peeled off from each film-coated plate, placed in a flask equipped with a condenser and immersed in 50 g of cresol. Thereafter, heat treatment was carried out at 1000 ° C. for 5 hours. After treatment the solution was filtered with a glass filter (3G - 2) and it was washed with methanol washed. The filtration residue (undissolved matter) was left in a dryer dried under reduced pressure for 8 h at 1000C and weighed to determine the percentage extraction to investigate. The results obtained are shown in FIG.

Aus Figur 1 wird ersichtlich, daß die prozentuale Extraktion der Beispiele 6 und'7 im Vergleich zu dem Vergleichsbeispiel 4 (1) innerhalb einer kurzen Zeitspanne vermindert war. Dies bedeutet, daß die Zugabe von Phenol/Formaldehyd-Harz zu dem Polyamid-imidharz der Polyamid-imidharzmasse Schnellhärtungseigenschaften verleiht. Die erfindungsgemäße Polyamid-imidharzmasse hat daher auf technischen Gebieten, wo eine Hochgeschwindigkeitsbearbeitbar keit erforderlich ist, einen großen technischen Wert.From Figure 1 it can be seen that the percentage extraction of the examples 6 and 7 in comparison with Comparative Example 4 (1) within a short period of time was diminished. This means that the addition of phenol / formaldehyde resin to the Polyamide-imide resin imparts rapid curing properties to the polyamide-imide resin composition. The polyamide-imide resin composition according to the invention therefore has in technical fields where high speed machinability is required, a large technical one Value.

Beispiel 8 Das im Vergleichsbeispiel 4 (1) synthetisierte Polyamidimidharz wurde auf etwa 800C erwärmt und mit einem Epoxyharz (Epikote 828, hergestellt von Shell Chemical Corp.) in einer Menge von 5 Teilen, ausgedrückt als Feststoffgehalt, pro 100 Teile Polyamid-imidharz, ausgedrückt als Feststoffgehalt, unter Rühren versetzt, wodurch eine gleichförmige Polyamid-imidharzmasse erhalten wurde.Example 8 The polyamide-imide resin synthesized in Comparative Example 4 (1) became heated to about 800C and coated with an epoxy resin (Epikote 828, manufactured by Shell Chemical Corp.) in an amount of 5 parts in terms of solid content per 100 parts of polyamide-imide resin, expressed as solids content, added with stirring, whereby a uniform polyamide-imide resin composition was obtained.

Beispiel 9 Das im Vergleichsbeispiel 4 (1) synthetisierte Polyamidimidharz wurde auf 1000C erwärmt. Hierzu wurde ein Epoxyharz (Epikote 1007, hergestellt von Shell Chemical Corp.) in einer Menge von 15 Teilen, ausgedrückt als Feststoffgehalt, pro 100 Teile Polyamid-imidharz, ausgedrückt als Feststoffgehalt, unter Rühren gegeben, wodurch eine gleichförmige Polyamid-imidharzmasse erhalten wurde.Example 9 The polyamide-imide resin synthesized in Comparative Example 4 (1) was heated to 1000C. For this purpose, an epoxy resin (Epikote 1007, manufactured by Shell Chemical Corp.) in an amount of 15 parts in terms of solids content, per 100 parts of polyamide-imide resin, expressed as solids content, added with stirring, whereby a uniform polyamide-imide resin composition was obtained.

Beispiel 10 Das im Vergleichsbeispiel 4 (1) synthetisierte Polyamidimidharz wurde auf 1000C erwärmt und mit einem Epoxyharz vom Novolaktyp (DEN 438, hergestellt von Dow Chemical Co.) in einer Menge von 10 Teilen, ausgedrückt als Feststoffgehalt, pro 100 Teile Polyamid-imidharz, ausgedrückt als Feststoffgehalt, unter Rühren versetzt, wodurch eine gleichförmige Polyamid-imidharzmasse erhalten wurde.Example 10 The polyamide-imide resin synthesized in Comparative Example 4 (1) was heated to 1000C and made with a novolak type epoxy resin (DEN 438) from Dow Chemical Co.) in an amount of 10 parts in terms of solids content, per 100 parts of polyamide-imide resin, expressed as solids content, added with stirring, whereby a uniform polyamide-imide resin composition was obtained.

Beispiel 11 Das im Vergleichsbeispiel 4 (1) synthetisierte Polyamidimidharz wurde auf 800C erwärmt. Hierzu wurde ein Epoxyharz vom alicyclischen Typ (CH 221, hergestellt von UCC, Ltd.) in einer Menge von 5 Teilen, ausgedrUckt als Feststoffgehalt, pro 100 Teile Polyamid-imidharz, ausgedrückt als Feststoffgehalt, unter Rühren gegeben, wodurch eine gleichförmige Polyamid-imidharzmasse erhalten wurde.Example 11 The polyamide-imide resin synthesized in Comparative Example 4 (1) was heated to 800C. For this purpose, an epoxy resin of the alicyclic type (CH 221, manufactured by UCC, Ltd.) in an amount of 5 parts as solids content, per 100 parts of polyamide-imide resin, expressed as solids content, added with stirring, thereby obtaining a uniform polyamide-imide resin composition became.

Filmbildungsmethode und Extraktionsmethode Die Polyamid-imidharzmassen (Lecke) des Vergleichsbeispiels 4 (1) und der Beispiele 8 bis 11 wurden so eingestellt, daß sie einen Gehalt an nicht-flüchtigen Bestandteilen von 30% hatten. Sie wurden auf zuvor gebonderte und mit Sandpapier (400 CW) polierte Stahlplatten (0,8 mm dick) in einer Dicke von 0,30 mm aufgebracht. Die beschichteten Platten wurden in einen Heißluftblasofen von 2500 C gegeben und sie wurden 15 min, 30 min bzw. 45 min getrocknet und gebrannt. Hierdurch wurden mit Film beschichtete Platten erhalten. Von Jeder filmbeschichteten Platte wurden etwa 1 g des beschichteten Films abgeschält, in einen mit einem Kondensator versehenen Kolben eingegeben und in 50 g Cresol eingetaucht. Danach wurde eine 5-stUndige Wärmebehandlung bei 1000C durchgeführt. Nach der Behandlung wurde die Lösung mit einem Glasfilter (3G - 2) abfiltriert und es wurde mit Methanol gewaschen. Der Filtrationsrückstand (ungelöstes Material) wurde bei 1000C in einem Trockner mit vermindertem Druck 8 h lang getrocknet und gewogen, um die prozentuale Extraktion zu ermitteln. Die Ergebnisse sind in Figur 2 zusammengestellt.Film formation method and extraction method The polyamide-imide resin compositions (Leaks) of Comparative Example 4 (1) and Examples 8 to 11 were adjusted so that that they had a non-volatile content of 30%. they were on steel plates (0.8 mm thick) previously bonded and polished with sandpaper (400 CW) applied in a thickness of 0.30 mm. The coated panels were in a Put a hot air blow oven at 2500 C and they were dried for 15 minutes, 30 minutes and 45 minutes, respectively and burned. This gave panels coated with film. Of each film-coated plate, about 1 g of the coated film was peeled off, in placed in a flask equipped with a condenser and immersed in 50 g of cresol. Thereafter, heat treatment was carried out at 1000 ° C. for 5 hours. After treatment the solution was filtered off with a glass filter (3G - 2) and it was washed with methanol washed. The filtration residue (undissolved material) was at 1000C in one Dryer dried under reduced pressure for 8 hours and weighed to the percentage Determine extraction. The results are compiled in FIG.

Die Figur 2 zeigt, daß die prozentuale Extraktion der Beispiele 8 bis 11 im Vergleich zu dem Vergleichsbeispiel 4 (1) in einer kurzen Zeitspanne vermindert ist. Dies bedeutet, daß die Zugabe von Epoxyharz zu dem Polyamid-imidharz der Polyamid-imidharzmasse Schnellhärtungseigenschaften verleiht. Somit hat die erfindungsgemäße Polyamidimidharzmasse auf Gebieten, wo eine Hochgeschwindigkeitsbearbeitbarkeit erforderlich ist, einen großen technischen Wert.Figure 2 shows that the percentage extraction of Examples 8 to 11 in a short period of time as compared with Comparative Example 4 (1) is. This means that the addition of epoxy resin to the polyamide-imide resin the Polyamide-imide resin compound imparts rapid curing properties. Thus, the invention has Polyamide-imide resin composition in fields where high-speed machinability is required a great technical value.

Vergleichsbeispiel 5 Synthese von in Cresol löslichem Polyamid-imidharz: Bestandteile g Äquivalentverhältnis Diisocyanattrimeres, synthetisiert im Vergleichsbeispiel 1 (1) (5obige Lösung) 30,0 0,09 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat 113,3 0,91 Trimellitsäureanhydrid 96,0 1,09 £-Caprolactam 36,6 0,65 Cresol 300 Die obengenannten Bestandteile mit Ausnahme des Trimellitsäureanhydrids wurden in einen Vierhalskolben gegeben, der mit einem Thermometer, einem Rührer und einem Rohr für die fraktionierte Destillation versehen war. Das Gemisch wurde auf 1800C im Stickstoffstrom erhitzt, um die Reaktion bei dieser Temperatur 90 min lang durchzuführen.Comparative Example 5 Synthesis of polyamide-imide resin soluble in cresol: Ingredients g equivalent ratio of diisocyanate trimers, synthesized in the comparative example 1 (1) (solution above) 30.0 0.09 4,4'-diphenylmethane diisocyanate 113.3 0.91 trimellitic anhydride 96.0 1.09 £ -Caprolactam 36.6 0.65 Cresol 300 The above ingredients with Except for the trimellitic anhydride were placed in a four-necked flask, the with a thermometer, a stirrer and a tube for fractional distillation was provided. The mixture was heated to 1800C in a nitrogen stream to initiate the reaction to be carried out at this temperature for 90 minutes.

Danach wurde Trimellitsäureanhydrid in den Kolben gegeben und die Temperatur wurde auf 2100C erhöht. Die Reaktion wurde bei 2100C 15 h lang durchgeführt. Die Harzkonzentration wurde mit Cresol auf 30% eingestellt, wodurch ein Lack erhalten wurde. Der Lack hatte eine Viskosität von 250 Poises. Das Infrarotspektrum des Harzes zeigte die Absorption der Imidgruppe bei 1780 cm und die Absorption der Amidgruppe bei 1650 cm 1. Bei Verwendung des Lacks zum Brennen von emaillierten Drähten wurde er mit Cresol so eingestellt, daß der Feststoffgehalt 30% wurde.Thereafter, trimellitic anhydride was added to the flask and the Temperature was increased to 2100C. The reaction was carried out at 210 ° C. for 15 hours. The resin concentration was adjusted to 30% with cresol, whereby a varnish was obtained became. The paint had a viscosity of 250 poises. The infrared spectrum of the resin showed the absorption of the imide group at 1780 cm and the absorption the Amide group at 1650 cm 1. When using the lacquer for firing enamelled Wires it was adjusted with cresol so that the solids content was 30%.

VergleichabeisPiel 6 Synthese des Polyesters: Bestandteile g Grammäquivalent Dimethylterephthalat 517,9 5,34 Tris- (2-hydroxyäthyl ) -isocyanurat 381,6 4,38 Äthylenglycol 100,5 3,24 Tetrabutyltitanat (Katalysator) 1,0 Cresol 176,5 Die genannten Bestandteile wurden in einen Vierhalakolben gegeben, der mit einem Thermometer, einem Rührer und einem Rohr für die fraktionierte Destillation versehen war. Das Gemisch wurde bei 180 bis 2200C unter einem Stickstoffstrom umgesetzt, wodurch ein Harz mit einer OH-Zahl von 175 erhalten wurde.COMPARATIVE EXAMPLE 6 Synthesis of the polyester: Ingredients g equivalent gram Dimethyl terephthalate 517.9 5.34 tris (2-hydroxyethyl) isocyanurate 381.6 4.38 Ethylene glycol 100.5 3.24 Tetrabutyl titanate (catalyst) 1.0 Cresol 176.5 The above Ingredients were placed in a four-neck flask, which was measured with a thermometer, a stirrer and a tube for the fractional distillation was provided. That The mixture was reacted at 180 to 2200C under a stream of nitrogen, whereby a Resin with an OH number of 175 was obtained.

Cresol wurde zu dem hergestellten Harz so zugesetzt, daß ein Lack mit einem Harzgehalt von 30% erhalten wurde.Cresol was added to the resin produced so that a varnish with a resin content of 30%.

VergleichsbeisPiel 7 Ein Polyesterlack (WH-407, hergestellt von Hitachi Chemical Co., Ltd.), der aus Terephthalsäure, Glycerin und Äthylenglycol hergestellt worden war, wurde verwendet.COMPARATIVE EXAMPLE 7 A polyester varnish (WH-407, manufactured by Hitachi Chemical Co., Ltd.), which is made from terephthalic acid, glycerin and ethylene glycol was used.

Vergleichsbeispiel 8 Ein Polyesterlack (Isomid, hergestellt von Nisshoku Schenectady Co., Ltd.), hergestellt aus Terephthalsäure, Imidodicarbonsäure, Tris- (2-hydroxyäthyl )-isocyanurat und Äthylenglycol, wurde verwendet.Comparative Example 8 A polyester varnish (Isomid, manufactured by Nisshoku Schenectady Co., Ltd.), made from terephthalic acid, imidodicarboxylic acid, tris- (2-hydroxyethyl) isocyanurate and ethylene glycol were used.

Beispiel 12 Das im Vergleichsbeispiel 5 synthetisierte Polyamid-imidharz wurde auf etwa 1 500C erwärmt und mit dem im Vergleichsbeispie 6 synthetisierten Polyesterharz in einer Menge von 10 Teilen, ausgedrückt als Feststoffgehalt, pro 100 Teile Polyamid-imidharz, ausgedrückt als Feststoffgehalt, unter Rühren versetzt, wodurch eine gleichförmige Polyamid-imidharzmasse erhalten wurde.Example 12 The polyamide-imide resin synthesized in Comparative Example 5 was heated to about 1500C and synthesized with that in Comparative Example 6 Polyester resin in an amount of 10 parts in terms of solid content per 100 parts of polyamide-imide resin, expressed as solids content, added with stirring, whereby a uniform polyamide-imide resin composition was obtained.

Beispiel 13 Zu dem im Vergleichsbeispiel 5 synthetisierten Polyamidimidharz in einer Menge von 100 Teilen, ausgedrückt als Feststoffgehalt, wurde WH-407 des Vergleichsbeispiels 7 in einer Menge von 10 Teilen, ausgedrückt als Feststoffgehalt, gegeben, wodurch eine gleichförmige Polyamidimidharzmasse erhalten wurde.Example 13 About the polyamide-imide resin synthesized in Comparative Example 5 in an amount of 100 parts in terms of solid content, WH-407 des Comparative Example 7 in an amount of 10 parts in terms of solid content, to obtain a uniform polyamide-imide resin composition.

Beispiel 14 Zu dem im Vergleichsbeispiel 5 synthetisierten Polyamidimidharz in einer Menge von 100 Teilen, ausgedrückt als Feststoffgehalt, wurde Isomid des Vergleichsbeispiels 8 in einer Menge von 5 Teilen, ausgedrückt als Feststoffgehalt, gegeben, wodurch eine gleichförmige Polyamid-imidharzmasse erhalten wurde.Example 14 About the polyamide-imide resin synthesized in Comparative Example 5 in an amount of 100 parts in terms of solid content, isomide des Comparative Example 8 in an amount of 5 parts in terms of solid content, given, whereby a uniform polyamide-imide resin composition was obtained.

Vm die Verbesserung der Schnellhärtungseigenschaften durch Zugabe eines Polyesterharzes zu dem Polyamid-imidharz zu zeigen wurden Filme aus den Lacken des Vergleichsbeispiels 5 und der Beispiele 12 und 13 hergestellt. Aus den Lacken des Vergleichsbeispiels 5 und der Beispiele 12 und 14 wurden emaillierte Drähte gebildet, wobei die Brennzeiten variiert wurden.Vm the improvement of the rapid curing properties by adding A polyester resin to the polyamide-imide resin were films from the paints of Comparative Example 5 and Examples 12 and 13. From the paints of Comparative Example 5 and Examples 12 and 14 became enameled wires formed, whereby the burning times were varied.

Bei den Filmen wurde die prozentuale Extraktion durch Cresol gemessen. Bei den emaillierten Drähten wurden die Eigenschaften in der Praxis gemessen.The percent extraction by cresol was measured on the films. The properties of the enamelled wires were measured in practice.

1) Filmbildungs- und Extraktionsmethode Die Polyamid-imidharzmassen (Lacke) des Vergleichsbeispiels 5 und der Beispiele 12 und 13 wurden so eingestellt, daß ihr Gehalt an nicht-flüchtigen Bestandteilen 30% betrug.1) Film formation and extraction method The polyamide-imide resin compositions (Paints) of Comparative Example 5 and Examples 12 and 13 were adjusted so that that their non-volatile content was 30%.

Sie wurden auf zuvor gebonderte und mit Sandpapier (400 CW) polierte Stahlplatten (Dicke 0,8 mm) in einer Dicke von 0,30 mm aufgebracht. Jede beschichtete Platte wurde in einen Heißluftblasofen von 2500C gegeben und 15 min, 30 min bzw. 45 min getrocknet und gebrannt, wodurch filmbeschichtete Platten erhalten wurden. Von Jeder filmbeschichteten Platte wurden etwa 1 g aufgeschichteter Film abgeschält, in einen Kolben gegeben, der mit einem Kondensator versehen war, und in 50 g Cresol eingetaucht. Danach wurde 5 h lang bei 1000C eine Wärmebehandlung durchgeführt.They have been previously bonded and polished with sandpaper (400 CW) Steel plates (thickness 0.8 mm) applied in a thickness of 0.30 mm. Each coated Plate was placed in a hot air blowing oven at 2500C and 15 min, 30 min and Dried and baked for 45 minutes, whereby film-coated panels were obtained. Approximately 1 g of coated film was peeled off from each film-coated panel, placed in a flask fitted with a condenser and in 50 g of cresol immersed. Thereafter, heat treatment was carried out at 1000 ° C. for 5 hours.

Nach der Behandlung wurde die Lösung mit einem Glasfilter (3G - 2) filtriert und mit Methanol gewaschen. Der Filtrationsrückstand (ungelöstes Material) wurde bei 1000C in einem Trockner mit vermindertem Druck 8 h lang getrocknet und gewogen, um die prozentuale Extraktion zu ermitteln. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Figur 3 zusammengestellt.After the treatment, the solution was filtered with a glass filter (3G - 2) filtered and washed with methanol. The filtration residue (undissolved material) was dried at 1000C in a reduced pressure dryer for 8 hours and weighed to determine percent extraction. The results obtained are compiled in Figure 3.

2) Eigenschaften der emaillierten Drähte Die Eigenschaften der emaillierten Drähte, erhalten im Vergleichsbeispiel 5 und in den Beispielen 12 und 14, wurden gemessen. Sie sind in Tabelle III zusammengestellt. Tabelle III Probe (Beispiel Nr.) Vergleichsbei- Beispiel 12 Beispiel 14 spiel Ziehgeschwindigkeit (m/min) 7,5 9 7,5 9 7,5 9 Eigenschaften Durchschlagtemperatur (°C) (Last 2 kg) 370 310 370 360 372 370 Flexibilität (Herumwicklung viele um den Durchmesser) gut Risse gut gut gut gut Abriebbeständigkeit (mal) (Last 600 g) 98 42 92 89 90 85 Aus Figur 3 wird ersichtlich, daß im Falle von Polyamidimidharz, das mit einem Polyisocyanat mit einem oder mehreren Isocyanuratringen und einem Lactam modifiziert worden ist, eine Cresolextraktion von 30% oder weniger nur erhalten werden kann, wenn man 45 min oder mehr auf 250°C erhitzt. Dagegen kann im Falle der Beispiele 12 und 13, bei denen Polyesterharze mit einer oder mehreren Hydroxylgruppen, erhalten unter Verwendung von Terephthalsäure und/oder Isophthalsäure als Säurekomponente, zu dem Polyamid-imidharz zugegeben werden, eine Cresolextraktion von 3096 oder weniger leicht erhalten werden, indem man nur 15 min auf 2500C erhitzt. Dies zeigt klar, daß die Zugabe von Polyesterharz mit einer oder mehreren Hydroxylgruppen, erhalten unter Verwendung von Terephthalsäure und/oder Isophthalsäure als Säurekomponente, die Schnellhärtungseigenschaften des Polyamid-imidharzes verbessert.2) Properties of the enamelled wires The properties of the enameled Wires obtained in Comparative Example 5 and Examples 12 and 14 were measured. They are summarized in Table III. Table III Sample (Example No.) Comparative Example 12 Example 14 drawing speed (m / min) 7.5 9 7.5 9 7.5 9 Properties Breakdown temperature (° C) (load 2 kg) 370 310 370 360 372 370 flexibility (wrapping a lot around the diameter) good cracks good good good good Abrasion resistance (times) (load 600 g) 98 42 92 89 90 85 the end It can be seen from Figure 3 that in the case of polyamide-imide resin that is mixed with a polyisocyanate has been modified with one or more isocyanurate rings and a lactam, a cresol extraction of 30% or less can only be obtained by reaching 45 heated to 250 ° C for min or more. In contrast, in the case of Examples 12 and 13, in which polyester resins with one or more hydroxyl groups are obtained under Use of terephthalic acid and / or isophthalic acid as the acid component to which Polyamide-imide resin added, a cresol extraction of 3096 or less can easily be obtained by heating at 2500C for only 15 minutes. This clearly shows that the addition of polyester resin with one or more hydroxyl groups obtained using terephthalic acid and / or isophthalic acid as the acid component, the rapid curing properties of the polyamide-imide resin are improved.

Wie weiterhin in Tabelle III gezeigt wird, werden im Vergleichsbeispiel 5, wenn. der Draht mit einer Ziehgeschwindigkeit von 9 m/min gezogen wird, bei einer relativ kurzen Brennzeit die Durchschlagtemperatur, die Flexibilität und die Abriebbeständigkeit erheblich vermindert, während im Falle der Beispiele 12 und 14 fast keine Verminderung der Durchs chlagtemperatur, der Flexibilität und der Abriebbeständigkeit beobachtet wurde. Dies zeigt auch, daß die Zugabe von Polyesterharz mit einer oder mehreren Hydroxylgruppen, erhalten unter Verwendung von Terephthalsäure und/oder Isophthalsäure als Säurekomponente, die Schnellhärtungs eigenschaften des Polyamid-imidharzes verbessert.As further shown in Table III, in the comparative example 5 if. the wire is drawn at a drawing speed of 9 m / min, at a relatively short burning time, the breakdown temperature, flexibility and abrasion resistance considerably decreased, while in the case of Examples 12 and 14 there was almost no decrease the breakdown temperature, the flexibility and the abrasion resistance are observed became. This also shows that the addition of polyester resin with one or more Hydroxyl groups obtained using terephthalic acid and / or isophthalic acid as an acid component that improves the rapid curing properties of the polyamide-imide resin.

Die Erfindung ist daher hinsichtlich der Verbesserung der Bearbeitbarkeit von Polyamid-imidharzen sehr wirksam und sie hat eine sehr wichtige technische Bedeutung.The invention is therefore in terms of improving workability of polyamide-imide resins is very effective and it has a very important technical importance.

VergleichsbeisPiel 9 Synthese eines in Cresol löslichen Polyamid-imidharzes: Bestandteile g Äquivalentverhältnis Diisocyanattrimeres, synthetisiert im Vergleichsbeispiel 1 (1) (50%ige Lösung) 407 0,10 4,4' -Diphenylmethandiisocyanat 1120 0,90 Trimellitsäureanhydrid 960 1,00 £-Caprolactam 366 0,65 Cresol 3100 Die obengenannten Bestandteile mit Ausnahme des Trimellitsäureanhydrids wurden in einen Vierhalskolben gegeben, der mit einem Thermometer, einem RUhrer und einem Rohr für die fraktionierte Destillation versehen war. Das Gemisch wurde auf 1800C unter einem Stickstoffstrom erhitzt, um die Reaktion bei dieser Temperatur 90 min lang durchzuführen. Danach wurde Trimellitsäureanhydrid in den Kolben gegeben und die Temperatur wurde auf 2100C erhöht. Die Reaktion wurde 15 h lang bei 210°C durchgeführt. Der Harzgehalt wurde mit Cresol auf 3096 eingestellt, wodurch ein Lack erhalten wurde. Der Lack hatte eine Viskosität von 250 Poises. Das Infrarotspektrum des Harzes zeigte die Absorption der Imidgruppe bei 1780 cm 1 und die Absorption der Amidgruppe bei 1650 cm 1.COMPARATIVE EXAMPLE 9 Synthesis of a polyamide-imide resin soluble in cresol: Ingredients g equivalent ratio of diisocyanate trimers, synthesized in the comparative example 1 (1) (50% solution) 407 0.10 4,4'-diphenylmethane diisocyanate 1120 0.90 trimellitic anhydride 960 £ 1.00 -Caprolactam 366 0.65 Cresol 3100 The above ingredients except of the trimellitic anhydride were placed in a four-necked flask fitted with a Provided thermometer, a stirrer and a tube for the fractional distillation was. The mixture was heated to 180.degree. C. under a stream of nitrogen to initiate the reaction to be carried out at this temperature for 90 minutes. Thereafter it became trimellitic anhydride added to the flask and the temperature raised to 210C. The response was Carried out at 210 ° C. for 15 hours. The resin content was adjusted to 3096 with cresol, whereby a varnish was obtained. The paint had a viscosity of 250 poises. The infrared spectrum of the resin showed the absorption of the imide group at 1780 cm 1 and the absorption of the amide group at 1650 cm 1.

Beispiele 15 bis 18 Zu 100 Teilen, ausgedrückt als Feststoffgehalt, Polyamidimidharz, das im Vergleichsbeispiel 9 synthetisiert worden war, wurden die einzelnen, in Tabelle IV aufgeftlhrten Metallsalze zugesetzt, wodurch ein Lack erhalten wurde.Examples 15 to 18 To 100 parts, expressed as the solids content, Polyamide-imide resin synthesized in Comparative Example 9 was the individual metal salts listed in Table IV were added, whereby a varnish was obtained.

Tabelle IV Beispiel Metallsalz Menge Nr. (Teile) 15 Zinknaphthenat 2,0 16 Kobaltoctoat 0,5 17 Dibutylzinnlaurat 0,5 18 Mangannaphthenat 1,0 Nach Entschäumung der Lacke des Vergleichsbeispiels 9 und der Beispiele 15 bis 18 wurden diese Lacke in einer Dicke von 0,325 mm auf gebonderte Stahlplatten (Dicke 0,775 mm), die mit Sandpapier (400 CW) poliert worden waren, aufgebracht. Die einzelnen beschichteten Platten wurden getrocknet und 30 min bei 2500C gebrannt, wodurch filmbeschichtete Platten erhalten wurden. Table IV Example Metal Salt Quantity No. (parts) 15 Zinc naphthenate 2.0 16 cobalt octoate 0.5 17 dibutyltin laurate 0.5 18 manganese naphthenate 1.0 after defoaming of the paints of Comparative Example 9 and Examples 15 to 18 were these paints 0.325 mm thick on bonded steel plates (0.775 mm thick) with Sandpaper (400 CW) had been polished. The individual coated Plates were dried and baked for 30 minutes at 2500C, thereby film-coated Plates were obtained.

Bei diesen filmbeschichteten Platten wurden die Durchschlagtemperatur (als Index der Wärmebeständigkeit), der Erichsen-Testwert (als Index für die Flexibilität) und die Schlagfestigkeit (Schlagfestigkeitstest nach der du-Pont-Methode) gemessen. Das Aussehen der Oberfläche wurde mit dem bloßen Auge bewertet.For these film-coated panels, the strike-through temperature (as an index of heat resistance), the Erichsen test value (as an index for flexibility) and the impact strength (impact strength test by the du Pont method) were measured. The appearance of the surface was evaluated with the naked eye.

Die Ergebnisse sind in Tabelle V zusammengestellt. Tabelle V Beispiel Nr. Vergleichs- Beispiel 15 Beispiel 16 Beispiel 17 Beispiel beispiel 9 18 Durchschlagtemperatur*1 (°C) 370 368 371 370 370 Erichsen-Test*2 (mm) 70 72 70 68 72 Schlagfestigkeit (cm) (du-Pont-Methode, Last 1 kg, Kerngröße des Schlagelements 0,3 cm) 35 35 35 35 35 Aussehen feine Auf- keine Aufrauhung der Oberfläche und keine Faltenrauhung der bildung Oberfläche, Faltenbildung Fußnote: *1: Durchschlagtemperatur: Die filmbeschichtete Platte wurde in die in Figur 4 gezeigte Vorrichtung eingegeben, um die Durchschlagtemperatur zu messen. In der Figur 4 bedeutet das Bezugszeichen 1 eine Last (2 kg), das Bezugszeichen 2 Metallträgerteile, das Bezugszeichen 4 die Probe (filmbeschichtete Platte mit einer Dicke von 0,775 mm), das Bezugszeichen 4 die beschichtete Oberfläche, das Bezugszeichen 5 eine Stahlkugel (Durchmesser 5 mm), das Bezugszeichen 6 einen Dichtungsring, das Bezugszeichen 7 eine Stahlplatte (0,8 mm dick), das Bezugszeichen 8 eine Isolierungsplatte (Glastuch) und das Bezugszeichen 9 eine Wechselstromquelle (100 V).The results are shown in Table V. Tabel V Example No. Comparative Example 15 Example 16 Example 17 Example example 9 18 Breakdown temperature * 1 (° C) 370 368 371 370 370 Erichsen test * 2 (mm) 70 72 70 68 72 Impact strength (cm) (du Pont method, load 1 kg, core size of the impact element 0.3 cm) 35 35 35 35 35 Appearance fine roughening - no roughening of the surface and none Wrinkle roughening of the formation surface, wrinkling Footnote: * 1: Breakdown temperature: The film-coated plate was placed in the device shown in Figure 4, to measure the breakdown temperature. In FIG. 4, the reference number denotes 1 a load (2 kg), the reference number 2 metal support parts, the reference number 4 the Sample (film-coated plate with a thickness of 0.775 mm), the reference number 4 the coated surface, the reference number 5 a steel ball (diameter 5 mm), the reference number 6 a sealing ring, the reference number 7 a steel plate (0.8 mm thick), the reference numeral 8 an insulation plate (glass cloth) and the reference numeral 9 an AC power source (100 V).

*2: Erichsen-Test nach der JIS-Norm B 7777. Je größer die Werte sind, desto besser ist die Flexibilität.* 2: Erichsen test according to JIS standard B 7777. The larger the values, the better the flexibility.

Aus Tabelle V wird ersichtlich, daß das Polyamid-imidharz, das mit einem Polyisocyanat mit einem oder mehreren Isocyanuratringen und einem Lactam modifiziert worden ist und das in Cresol löslich ist, vor dem Vermischen mit einem Metallsalz eine gute Hitzebeständigkeit (Durchschlagtemperatur), eine gute Schlagfestigkeit, eine gute Flexibilität (Erichsen-Test, Schlagtest) hat, Jedoch ein schlechtes Aussehen, d.h. eine feine Oberflächenaufrauhung und eine Faltenbildung in der Oberfläche aufweist. Demgegenüber werden bei den Beispielen 15 bis 18, bei denen verschiedene Arten von Metallsalzen gemäß Tabelle V zu dem Polyamid-imidharz zugesetzt wurden, gute Ergebnisse nicht nur hinsichtlich der Wärmebeständigkeit, der Schlagbeständigkeit und der Flexibilität, sondern auch hinsichtlich des Oberflächenaussehens erhalten. Dies zeigt klar, daß die Zugabe von speziellen Metallsalzen zu dem Polyamid-imidharz die beschichtete Oberfläche verbessert.From Table V it can be seen that the polyamide-imide resin that is used with modified a polyisocyanate with one or more isocyanurate rings and a lactam and which is soluble in cresol before mixing with a metal salt good heat resistance (breakdown temperature), good impact resistance, has good flexibility (Erichsen test, impact test), but looks bad, i.e., has a fine surface roughening and wrinkling in the surface. In contrast, Examples 15 to 18, in which various kinds of Metal salts according to Table V to which the polyamide-imide resin were added, good results not only in terms of heat resistance, impact resistance and flexibility, but also in terms of surface appearance. This clearly shows that the addition of special metal salts to the coated polyamide-imide resin Improved surface.

Die erfindungsgemäße Polyamid-imidharzmasse kann daher mit gutem Erfolg auf wärmebeständige Kochgeräte, Magnetdrähte etc. aufgebracht werden.The polyamide-imide resin composition according to the invention can therefore be used with good success be applied to heat-resistant cooking appliances, magnet wires, etc.

Claims (19)

Polyamid-imidharzmasse und ihre Verwendung Patentansprüche 1. Polyamid-imidharzmasse, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß sie folgendes enthält: (A) ein Polyamid-imidharz, hergestellt durch Umsetzung eines Polyisocyanats mit einem oder mehreren Isocyanuratringen, eines aromatischen Diisocyanats, eines Lactams und einer Polycarbonsäure mit mindestens einer Säureanhydridgruppe in einem Lösung mittel vom CresoltyD und (B) mindestens eine Substanz aus der Gruppe (1) ein alkoxymodifiziertes Aminoharz, (2) ein Polyisocyanat mit einem oder mehreren Isocyanuratringen, (3) ein Phenol/Formaldehyd-Harz, (4) ein Epoxyharz, (5) ein Polyesterharz mit einer oder mehreren Hydroxylgruppen, erhalten unter Verwendung von Terephthalsäure und/oder Isophthalsäure als Säurekomponente, und (6) mindestens ein Metallsalz von Sn, Mn, Co und/ oder Zn. Polyamide-imide resin composition and its use Patent claims 1. Polyamide-imide resin composition, in that it contains: (A) a polyamide-imide resin, produced by reacting a polyisocyanate with one or more isocyanurate rings, an aromatic diisocyanate, a lactam and a polycarboxylic acid with at least an acid anhydride group in a solution by means of CresoltyD and (B) at least one substance from group (1) an alkoxy-modified amino resin, (2) a polyisocyanate with one or more isocyanurate rings, (3) a phenol / formaldehyde resin, (4) an epoxy resin, (5) a polyester resin with one or more hydroxyl groups, obtained using terephthalic acid and / or isophthalic acid as the acid component, and (6) at least one metal salt of Sn, Mn, Co and / or Zn. 2. Polyamid-imidharzmasse nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Polyisocyanat mit einem oder mehreren Isocyanuratringen aus 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat, 4,41 Diphenylätherdiisocyanat, Tolylendiisocyanat oder Xylylendiisocyanat erhalten worden ist.2. polyamide-imide resin composition according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c h n e t that the polyisocyanate is made up of one or more isocyanurate rings 4,4'-diphenylmethane diisocyanate, 4.41 diphenyl ether diisocyanate, tolylene diisocyanate or xylylene diisocyanate has been obtained. 3. Polyamid-imidharzmasse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Polyisocyanat mit einem oder mehreren Isocyanuratringen restliche Isocyanatgruppen in einer Menge von 10 bis 70% enthält.3. polyamide-imide resin composition according to claim 1 or 2, characterized g e k e It is noted that the polyisocyanate has one or more isocyanurate rings contains residual isocyanate groups in an amount of 10 to 70%. 4. Polyamid-imidharzmasse nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Lactam £-CaprO-lactam ist.4. polyamide-imide resin composition according to claim 1, characterized g e k e n n z e I do not know that the lactam is £ -CaprO-lactam. 5. Polyamid-finidharzmasse nach Anspruch 1 oder 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Lactam in einer Menge von 20 bis 90 Äquivalent-%, bezogen auf das Cesamtisocyanatäquivalent, verwendet worden ist.5. polyamide-finide resin composition according to claim 1 or 4, characterized g e k e It is not noted that the lactam in an amount from 20 to 90 Equivalent%, based on the total isocyanate equivalent, has been used. 6. Polyamid-imidharzmasse nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Polyisocyanat mit einem oder mehreren Isocyanuratringen in einer Menge von 1 bis 30 Äquivalent-96, bezogen auf das Gesamtisocyanatäquivalent, verwendet worden ist.6. polyamide-imide resin composition according to claim 1, 2 or 3, characterized g e k It is noted that the polyisocyanate has one or more isocyanurate rings in an amount of 1 to 30 equivalents-96, based on the total isocyanate equivalent, has been used. 7. Polyamid-imidharzmasse nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Polycarbonsäure mit mindestens einer Säureanhydridgruppe Trimellitsäureanhydrid ist.7. polyamide-imide resin composition according to claim 1, characterized g e k e n n z e i c h n e t that the polycarboxylic acid with at least one acid anhydride group is trimellitic anhydride is. 8. Polyamid-imidharzmasse nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß als Komponente (B) ein alkoxymodifiziertes Aminoharz in einer Menge von 1 bis 20 Gewichtsteilen, ausgedrUckt als Feststoffgehalt pro 100 Gewichtsteile, ausgedrUckt als Feststoffgehalt, des Polyamid-imidharzes verwendet worden ist.8. polyamide-imide resin composition according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c h n e t that as component (B) an alkoxy-modified amino resin in one Amount from 1 to 20 parts by weight, expressed as the solids content per 100 parts by weight, in terms of the solid content of the polyamide-imide resin has been used. 9. Polyamid-imidharzmasse nach Anspruch 1 oder 8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das alkoxymodifizierte Aminoharz ein alkoxymodifiziertes Benzoguanamin/ Formaldehyd-Harz ist.9. polyamide-imide resin composition according to claim 1 or 8, characterized g e k e It is noted that the alkoxy-modified amino resin is an alkoxy-modified one Benzoguanamine / formaldehyde resin is. 10. Polyamid-imidharzmasse nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß als Komponente (B) ein Polyisocyanat mit einem oder mehreren Isocyanuratringen in einer Menge von 1 bis 20 Gewichtsteilen, ausgedrUckt als Feststoffgehalt, pro 10q Gewichtsteile, ausgedrUckt als Feststoffgehalt, des Polyamid-imidharzes verwendet worden ist.10. Polyamide-imide resin composition according to claim 1, characterized in that g e k e n n z E i c h n e t that as component (B) a polyisocyanate with one or more Isocyanurate rings in an amount of 1 to 20 parts by weight, expressed as solids content, per 10q parts by weight, expressed as the solids content, of the polyamide-imide resin has been used. 11. Polyamid-imidharzmasse nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß als Komponente (B) ein Phenol/Formaldehyd-Harz in einer Menge von 1 bis 30 Gewichtsteilen, ausgedrUckt als Feststoffgehalt, pro 100 Gewichtsteile, ausgedrUckt als Feststoffgehalt, des Polyamid-imidharzes verwendet worden ist.11. Polyamide-imide resin composition according to claim 1, characterized in that g e k e n n z E i c h e t that as component (B) a phenol / formaldehyde resin in an amount from 1 to 30 parts by weight, expressed as solids content, per 100 parts by weight, in terms of the solid content of the polyamide-imide resin has been used. 12. Polyamid-imidharzmasse nach Anspruch 1 oder 11, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Phenol/Formaldehyd-Harz Phenol/Formaldehyd-Harz, ein Alkylphenol/Formaldehyd-Harz oder ein Phenol/Formaldehyd-Harz, das mit einer Aminoverbindung modifiziert worden ist, ist.12. polyamide-imide resin composition according to claim 1 or 11, characterized g e k It is noted that the phenol / formaldehyde resin is phenol / formaldehyde resin, an alkylphenol / formaldehyde resin or a phenol / formaldehyde resin that is associated with a Amino compound has been modified is. 13. Polyamid-imidharzmasse nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß als Komponente (B) ein Epoxyharz in einer Menge von 1 bis 30 Gewichtsteilen, ausgedrUckt als Feststoffgehalt, pro 100 Gewichtsteile, ausgedrückt als Feststoffgehalt, des Polyamid-imidharzes verwendet worden ist.13. Polyamide-imide resin composition according to claim 1, characterized in that g e k e n n z E i c h e t that as component (B) an epoxy resin in an amount of 1 to 30 Parts by weight in terms of solids content per 100 parts by weight as the solid content, of the polyamide-imide resin has been used. 14. Polyamid-imidharzmasse nach Anspruch 1 oder 13, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Epoxyharz ein Epoxyharz vom Bisphenoltyp, ein Epoxyharz vom Novolaktyp, ein Epoxyharz vom alicyclischen Typ oder ein einen heterocyclischen Ring enthaltendes Epoxyharz ist.14. Polyamide-imide resin composition according to claim 1 or 13, characterized g e k Note that the epoxy resin is a bisphenol type epoxy resin, an epoxy resin novolak type, an alicyclic type epoxy resin, or a heterocyclic type Ring containing epoxy resin. 15. Polyamid-imidharzmasse nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß als Komponente (B) ein Polyesterharz mit einer oder mehreren Hydroxylgruppen, erhalten unter Verwendung von Terephthalsäure und/oder Isophthalsäure als Säurekomponente, in einer Menge von 1 bis 300 Gewichtsteilen, ausgedrUckt als Feststoffgehalt, pro 100 Gewichtsteile, ausgedrUckt als Feststoffgehalt, des Polyamid-imidharzes verwendet worden ist.15. Polyamide-imide resin composition according to claim 1, characterized in that g e k e n n z E i c h n e t that as component (B) a polyester resin with one or more Hydroxyl groups obtained using terephthalic acid and / or isophthalic acid as the acid component, in an amount of 1 to 300 parts by weight, expressed as solids content, per 100 parts by weight, expressed as solids content, of the polyamide-imide resin has been used. 16. Polyamid-imidharzmasse nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß als Komponente (B) ein Metallsalz von Sn, Mg, Co oder Zn in einer Menge von 0,01 bis 10 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile, ausgedrUckt als Feststoffgehalt, des Polyamid-imidharzes verwendet worden ist.16. Polyamide-imide resin composition according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c h e t that as component (B) a metal salt of Sn, Mg, Co or Zn in an amount of from 0.01 to 10 parts by weight per 100 parts by weight, expressed as Solid content of the polyamide-imide resin has been used. 17. Polyamid-imidharzmasse nach Anspruch 1 oder 16, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Metallsalz von Sn, Mg, Co oder Zn Dibutylzinnlaurat, Dibutylzinnacetat, Mangannaphthenat, Manganoctoat, Kobaltnaphthenat, Kobaltoctoat, Zinknaphthenat oder Zinkoctoat ist.17. Polyamide-imide resin composition according to claim 1 or 16, characterized g e k It is noted that the metal salt of Sn, Mg, Co or Zn is dibutyltin laurate, Dibutyltin acetate, manganese naphthenate, manganese octoate, cobalt naphthenate, cobalt octoate, Zinc naphthenate or zinc octoate. 18. Polyamid-imidharzmasse nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Komponente (A) in einer Menge von 100 Gewichtsteilen und daß die Komponente (B) in einer Menge von 1 bis 300 Gewichtsteilen verwendet worden ist.18. Polyamide-imide resin composition according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c h e t that the component (A) in an amount of 100 parts by weight and that component (B) has been used in an amount of 1 to 300 parts by weight is. 19. Verwendung der Polyamid-imidharzmasse nach Anspruch 1 zur Herstellung von elektrischen Leitern mit einem isolierenden Uberzug.19. Use of the polyamide-imide resin composition according to claim 1 for production of electrical conductors with an insulating coating.
DE19803034536 1980-09-12 1980-09-12 Polyamide-imide resin composition and its use Expired DE3034536C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803034536 DE3034536C2 (en) 1980-09-12 1980-09-12 Polyamide-imide resin composition and its use

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803034536 DE3034536C2 (en) 1980-09-12 1980-09-12 Polyamide-imide resin composition and its use

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3034536A1 true DE3034536A1 (en) 1982-03-25
DE3034536C2 DE3034536C2 (en) 1982-04-08

Family

ID=6111834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803034536 Expired DE3034536C2 (en) 1980-09-12 1980-09-12 Polyamide-imide resin composition and its use

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3034536C2 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2503171A1 (en) * 1981-04-06 1982-10-08 Hitachi Chemical Co Ltd HEAT-RESISTANT RESIN, PROCESS FOR PREPARING THE SAME, AND USE THEREOF IN AN INSULATING COMPOSITION FOR ELECTRIC WIRES
EP0365877A2 (en) * 1988-10-04 1990-05-02 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Polyamideimide insulated wire
DE4118142A1 (en) * 1991-06-03 1992-12-24 Vem Sachsenwerk Gmbh Dresden Prepn. of electrical insulating, impregnating lacquer contg. solvent - by diluting spent epoxide] impregnating resin with e.g. xylene, heating then adding to solvent-contg. lacquer based on e.g. spent polyesterimide
US7122244B2 (en) 2000-08-25 2006-10-17 Altana Electrical Insulation Gmbh Polyamide-imide resin solution and the use thereof for producing wire enamels

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3260691A (en) * 1963-05-20 1966-07-12 Monsanto Co Coating compositions prepared from condensation products of aromatic primary diamines and aromatic tricarboxylic compounds
US3288754A (en) * 1963-12-12 1966-11-29 Dow Corning Silicon modified polyamide-polyimide polymers
US3458959A (en) * 1965-10-24 1969-08-05 Urocon Inc Apparatus and method for edge finishing contact lenses
FR2329721A1 (en) * 1975-11-03 1977-05-27 Gen Electric MIXTURE OF POLY RESIN (ETHERAMIDE-IMIDE) AND POLYEPOXIDE RESIN FOR INSULATING COATINGS
DE2542706B2 (en) * 1975-09-25 1980-09-04 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Process for the preparation of polycondensates containing imide groups

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3260691A (en) * 1963-05-20 1966-07-12 Monsanto Co Coating compositions prepared from condensation products of aromatic primary diamines and aromatic tricarboxylic compounds
US3288754A (en) * 1963-12-12 1966-11-29 Dow Corning Silicon modified polyamide-polyimide polymers
US3458959A (en) * 1965-10-24 1969-08-05 Urocon Inc Apparatus and method for edge finishing contact lenses
DE2542706B2 (en) * 1975-09-25 1980-09-04 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Process for the preparation of polycondensates containing imide groups
FR2329721A1 (en) * 1975-11-03 1977-05-27 Gen Electric MIXTURE OF POLY RESIN (ETHERAMIDE-IMIDE) AND POLYEPOXIDE RESIN FOR INSULATING COATINGS
US4118535A (en) * 1975-11-03 1978-10-03 General Electric Company Novel polyetheramide-imide epoxy resin blends

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bayer-Produkte für Elektroisolierlacke V. 01.01.1974 *
JP-PS 70-12 985 (C.A. 73-88 67 75) *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2503171A1 (en) * 1981-04-06 1982-10-08 Hitachi Chemical Co Ltd HEAT-RESISTANT RESIN, PROCESS FOR PREPARING THE SAME, AND USE THEREOF IN AN INSULATING COMPOSITION FOR ELECTRIC WIRES
EP0365877A2 (en) * 1988-10-04 1990-05-02 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Polyamideimide insulated wire
EP0365877A3 (en) * 1988-10-04 1990-12-19 Sumitomo Electric Industries, Limited Polyamideimide insulated wire
DE4118142A1 (en) * 1991-06-03 1992-12-24 Vem Sachsenwerk Gmbh Dresden Prepn. of electrical insulating, impregnating lacquer contg. solvent - by diluting spent epoxide] impregnating resin with e.g. xylene, heating then adding to solvent-contg. lacquer based on e.g. spent polyesterimide
US7122244B2 (en) 2000-08-25 2006-10-17 Altana Electrical Insulation Gmbh Polyamide-imide resin solution and the use thereof for producing wire enamels

Also Published As

Publication number Publication date
DE3034536C2 (en) 1982-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3212864A1 (en) HEAT RESISTANT RESIN AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE1494443A1 (en) Process for the production of coatings and films
DE1937388A1 (en) Process for the production of poly acid amides and polyimides
DE2531094C2 (en) Thermosetting polymer compositions containing solvent-soluble ester groups, processes for their preparation and their use
DE2947117A1 (en) POLYAMIDIMIDE RESIN, METHOD FOR THE PRODUCTION AND USE THEREOF
EP0502858B1 (en) Wire lacquers and process for the continuous coating of wires
DE1962900C3 (en) Polyamide imide esters and process for their preparation
DE3034536C2 (en) Polyamide-imide resin composition and its use
CH512574A (en) Varnish mixtures contng blocked polyisocyanates and
DE3213257A1 (en) HEAT RESISTANT RESIN
EP0941273B1 (en) Method for the production of polyester imides containing carboxyl- and hydroxyl groups and their usage in wire enamels
DE2264662C3 (en) Composition containing polyamide-imide precursors
DE69630096T2 (en) Polyimide composition and process for making prepreg and varnishes
DE1494419B2 (en) USE OF POLYESTERIMIDE RESINS TO MANUFACTURE STOVE ENAMELS
DE2346393C2 (en) Solution for the production of heat-resistant polycondensates
DE2519672A1 (en) IMID-MODIFIED POLYESTERS AND WIRE LACQUERS CONTAINING THESE POLYESTERS
DE3047286C2 (en) Method for the multilayer coating of an object
DE2633294A1 (en) Crosslinked block-copolymer prepn. - by reacting a di:isocyanate with the reaction prod. of a di:hydrazide, a bis-acetoacetamide and opt. a di-amine
DE1814497A1 (en) Nitrogen-containing polycondensates, processes for their production and their use
DE1570300C3 (en)
AT383817B (en) Use of polycondensates linked by imide groups for painting metals
AT315989B (en) Process for the production of thermosetting insulating materials, in particular paints
DE2713551A1 (en) LINKABLE POLYAMIDIMIDE
DE1720913C3 (en) Process for the production of resinous reaction products based on triglycidyl isocyanurate
DE1720913B2 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING RESIN-LIKE REPRODUCTION PRODUCTS BASED ON TRIGLYCIDYLISOCYANURATE

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation