DE3033140C2 - Elektromagnetische Zweistufenkupplung - Google Patents
Elektromagnetische ZweistufenkupplungInfo
- Publication number
- DE3033140C2 DE3033140C2 DE3033140A DE3033140A DE3033140C2 DE 3033140 C2 DE3033140 C2 DE 3033140C2 DE 3033140 A DE3033140 A DE 3033140A DE 3033140 A DE3033140 A DE 3033140A DE 3033140 C2 DE3033140 C2 DE 3033140C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- belt
- electromagnetic
- pulley
- stage clutch
- drive plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D27/00—Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor
- F16D27/10—Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor with an electromagnet not rotating with a clutching member, i.e. without collecting rings
- F16D27/108—Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor with an electromagnet not rotating with a clutching member, i.e. without collecting rings with axially movable clutching members
- F16D27/112—Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor with an electromagnet not rotating with a clutching member, i.e. without collecting rings with axially movable clutching members with flat friction surfaces, e.g. discs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D27/00—Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor
- F16D2027/005—Details relating to the internal construction of coils or to clutches having more than one coil in the same housing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D27/00—Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor
- F16D2027/008—Details relating to the magnetic circuit, or to the shape of the clutch parts to achieve a certain magnetic path
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/18—Mechanical movements
- Y10T74/18416—Rotary to alternating rotary
- Y10T74/18424—Mangle connections
- Y10T74/18432—Shiftable driven gear
- Y10T74/1844—Central teeth
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pulleys (AREA)
- Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine elektromagnetische Zweistufenkupplung zum Antrieb von Aggregaten, insbesondere
Kältemittelverdichtern in Kraftfahrzeugen, die Elektromagnete sowie eine Mitnehmerscheibe aufweist,
die mit Hilfe der Elektromagnete über Ankerscheiben wahlweise mit zwei Riemenrädern unterschiedlichen
Durchmessers, die über Keilriemen mit einem Gegenriemenrad in Verbindung stehen, reibschlüssig zum Antrieb
einer Aggregatswelle verbindbar ist
Solche elektromagnetische Zweistufenkupplungen sind bekannt. Sie werden vorzugsweise zur Leistungsanpassung
von Aggregaten in Kraftfahrzeugen oder Werkzeugmaschinen eingesetzt So ist z. B. aus der DE-OS
23 41 208 eine Kupplung bekannt, bei der ein Mitnehmer auf der Welle eines Verdichters angebracht ist
wobei auf dem Mitnehmer eine der beiden vorgesehenen Riemenscheiben direkt gelagert und die andere Riemenscheibe
von dieser getragen wird. Die Magnete sind fest am Verdichtergehäuse angebracht und können über
Reibungsringe die Verbindung zwischen den Riemenscheiben und dem Mitnehmer herstellen. Nachteilig ist
bei den bekannten Bauarten, daß solche Zweistufenkupplungen ein relativ hohes Gewicht aufweisen und
relativ groß gebaut werden müssen, da die Anordnung der beiden Riemenräder relativ viel Platz in Anspruch
nimmt Die Anbaumöglichkeiten einer solchen Zweistufenkupplung am Aggregat sind daher räumlich stark
beschränkt Ein weiterer Nachteil tritt dadurch auf, daß die Mitnehmerscheiben bekannten Bauarten direkt auf
der Aggregatswelle gehalten werden, wodurch für diese eine Belastung auftritt die die Lebensdauer der Wellen
und dtmit solcher Kupplungen beeinträchtigt.
Del*€rfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zweistufenkupplung
zu schaffen, die im Vergleich zu bekannten Kupplungen weniger Platz in Anspruch nimmt und
bei der die Belastung der Welle und damit die Verschleißerscheinungen gering gehalten werden können.
Die Erfindung besteht darin, daß die Mitnehmerscheibe in einem Hals des Aggregates abgestützt gelagert
und zwischen den beiden Riemenrädern angeordnet ist und daß ein Riemenrad außen am Hals des Aggregates
gelagert ist Durch eine solche Anordnung kann Platz gespart werden, weil die Mitnehmerscheibe innerhalb
des Umfangs des äußeren Riemenrades angeordnet werden kann. Eine Riemenscheibe wird direkt auf dem
Hals eines Aggregates, z. B. eines Verdichters, gelagert. Die andere Riemenscheibe kann auf einem Ansatz, der
auf der Mitnehmerscheibe konzentrisch zur Wellenachse gebildet sein kann, gelagert werden. Der eigentliche
Mitnehmerteil liegt dann zwischen den beiden Riemenrädern. Die mit der Welle drehfest verbundene Mitnehmerscheibe
wird über ein Wälzlager o. dgl. innerhalb des Umfangs des Verdichterhalses zusätzlich gelagert.
Dadurch muß die Mitnehmerscheibe zwar das kleine Riemenrad aufnehmen; durch das zusätzliche Lager
aber im Verdichterhals kann der Riemenzug des kleinen Rades sowie die Schwingungen und Unwucht der auf
der Welle sitzenden Massen aufgenommen und dadurch die Welle geschont werden. Zweckmäßig ist es dabei,
wenn das große Riemenrad außen am Aggregathals und das kleine Riemenrad auf einem Ansatz des Mitnehmers
gelagert ist.
Der Reibschluß des Mitnehmerteils mit den beiden Riemenrädern erfolgt über Ankerscheiben. Diese können
so angeordnet sein, daß die Ankerscheibe für das große Riemenrad an der Mitnehmerscheibe und die Ankerscheibe
für das kleine Riemenrad an diesem selbst befestigt wird. Die Ankerscheiben können dabei in bekannter
Weise über Membranfedern, die vorgespannt werden, befestigt sein. Dadurch wird sichergestellt, daß
bei Reibschluß eines Rades das andere Rad jeweils frei läuft.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Form des großen Riemenrades der Kontur des Magnetkörpers und
die Mitnehmerscheibe weitgehend der Kontur des großen Riemenrades angepaßt ist Dadurch werden zum
einen die Wege des Magnetflusses, der von den Elektromagneten ausgeht, so gelenkt, daß eine gro3e Durchflutung
der Ankerscheiben gewährleistet ist und außerdem der zwischen den beiden Riemenrädern liegende Raum
dadurch klein gehalten werden kann.
Sehr vorteilhaft kann es sein, wenn das große Riemenrad aus zwei Riemenradhälften besteht, wobei die
eine Rieme-iradhälfte auf dem Aggregathals mittels
Doppellager und die andere Riemenradhälfte innerhalb des Ansatzes der Mitnehmerscheibe gelagert ist Dadurch
wird erreicht, daß die beiden Riemenräder in einer Ebene verlaufen, wobei das kleine Riemenrad innerhalb
des großen ireilaufenden und zweigeteilten Riemenrades
angeordnet ist Eine Hälfte des großen Riemenrades wird innerhalb des Mitnehmeransatzes gelagert
und die andere Hälfte auf dem Verdichterhals. Über diese Hälfte wird der Antrieb über Jie Mitnehmerscheibe
besorgt Die andere Hälfte des großen Riemenrades dient dabei nur zur Abstützung und Führung
des Keilriemens. Die Mitnehmerscheibe kann dabei zwischen der am Verdichterhals gelagerten Hälfte des
großen Riemenrad?'; und dem kleinen Riemenrad verlaufen.
Das Gegenriemerii ad, welches über Keilriemen mit
den Riemenrädern der Kupplung verbunden ist, kann in vorteilhafter Weise aus zwei in der gleichen Riemenebene ineinander angeordneten Riemenrillen bestehen.
Dadurch werden zwei unterschiedliche Übersetzungstufen in einer Riemenebene ermöglicht.
Die Befestigung der Lager für die Riemenräder kann vorteilhaft mittels in diesen ausgestanzten und nach der
Lagermontage umgebogenen Laschen erfolgen. Dies stellt eine einfache Möglichkeit dar, die Lager axial zu
sichern.
Die Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich auch aus den Ausführungsbeispielen, wie sie in den
Figuren dargestellt und im folgenden näher beschrieben werden. Es zeigt
F i g. 1 eine elektromagnetische Zweistufenkupplung im Querschnitt,
F i g. 2 eine im Querschnitt dargestellte weitere Ausführungsform einer elektromagnetischen Zweistufenkupplung
nach der Erfindung, F i g. 3 ein Gegenriemenrad nach der Erfindung und
F i g. 4 einen Querschnitt durch ein teilweise dargestelltes Riemenrad mit den erfindungsgernäßen Laschen.
. In der F i g. 1 ist ein Verdichtergehäuse mit einem
Verdichterhals 16 dargestellt, auf dem die erfindungsgemäße Kupplung teilweise gehalten wird. Die Zweistufenkupplung
besteht aus zwei Riemenräderii 2 und 5,
zwischen denen der Mitnehmerteil 9a einer Mitnehmerscheibe 9 angeordnet ist.
Der Magnetkörper 6 ist am Verdichter angebracht und mit zwei Magnetspulen 7 und 8 versehen, die zur
Umschaltung des Antriebs von einem Riemenrad auf das andere Riemenrad in nicht näher dargestellter Weise
von einem Strom durchflossen werden, der ein Ma- eo gnetfeld aufbaut, welches mit den Ankerscheiben 10 und
11 zusammenwirkt Dabei trägt der Verdichter das Gewicht
der relativ schweren Magnetkörper mit den Magnetspulen. Im Hals des Verdichters verläuft eine Welle
1, die drehfest mit der Mitnehmerscheibe 9 verbunden ist. Das große Riemenrad 2 ist über Doppellager 3 auf
dem Verdichterhals 16 gelagert und kann daher die Welle 1 nicht belasten.
Das kleine Riemenrad 5 ist über ein Lager 4 auf einem Ansatz 9b der Mitnehmerscheibe 9 gelagert Die Welle
1 nimmt somit zwar die Mitnehmerscheibe 9 und das kleine Riemenrad 5 auf; der an diesem aber auftretende
Riemenzug sowie die Schwingungen oder eine Unwucht können von einem Stützlager 14, über welches die Mitnehmerscheibe
9 am inneren Umfang des Verdichterhalses 16 gelagert ist, aufgenommen werden. Dadurch
kann eine lange Lebensdauer für die Welle 1 erzielt werden, da die oben erwähnten Schwingungen sowie
der Riemenzug nicht direkt auf die Welle 1 übertragen werden.
Das große Riemenrad 2 ist unmittelbar vor den Magneten verlaufend angeordnet, wobei zwischen den Magneten
und dem Riemenrad bzw. zwischen Riemenrad und Mitnehmerteil, bzw. Ankerscheibe ein kleiner Luftspalt
eingehalten wird, um eine freie Bewegung des großen Rades 2 gegenüber den Elektromagneten 7 und 8,
bzw. dem Mitnehmerteil, zu erhalten. Um den Durchgriff der Magnetfeldlinien zu erhöhen, sind in dem großen
Riemenrad 2 in bekannter Weise Unterbrechungen 17 eingebracht
Der Mitnehmerteil 9a, welcher zwischen dem kleinen Riemenrad 5 und dem großen Riemenrad 2 in einer
Ebene unter der Rille zur Aufnahme des nicht gezeigten Keilriemens des großen Riemenrades 2 veriäuft, ist abgewinkelt
ausgebildet, so daß er in seinem oberen Bereich einen axialen Abstand zum großen Riemenrad 2
aufweist, in welchem die Ankerscheibe 11 über Membranfedern 13 mit dem Mitnehmerteil 9a verbunden ist.
Die Ankerscheibe 10 sowie die Membranfedern 12 für das kleine Riemenrad sind an diesem selbst befestigt
und stellen dann, wenn die Spule 8 von einem Strom beaufschlagt wird, eine reibschlüssige Verbindung zwischen
dem Mitnehmerteil 9a und dem kleinen Riemenrad 5 her. Um eine bessere Anziehungskraft zwischen
der Ankerscheibe 10 und dem Magnet 8 zu erhalten, sind im Mitnehmerteil 9a und in der Ankerscheibe 10
ebenfalls Unterbrechungen i7 vorgesehen, durch die ein besserer Durchgriff der Magnetfeldlinien erreicht wird.
Die Membranfedern 13 und 12 sind vorgespannt und sorgen daher in dem Fall, daß die jeweilige Magnetspule
nicht vom Strom durchflossen ist dafür, daß entweder das kleine oder das große Riemenrad frei laufen kann.
Eine solche Kupplung, wie sie in der F i g. 1 gezeigt ist, kann deshalb vor allem so platzsparend gebaut werden,
weil die Mitnehmerscheibe 9 in einer Ebene innerhalb des großen Riemenrades 2 angeordnet werden kann,
was dadurch ermöglicht wird, daß das große Riemenrad selbst außen am Hals des Verdichters innerhalb des Magnetkörpers
gelagert ist. Der innerhalb dieses Rades gelegene Raum kann somit ausgenutzt werden.
In einem weiteren Ausführungsbeispie!, wie dies in F i g. 2 gezeigt ist, ist eine ebenso günstige, platzsparende
Zweistufenkupplung gezeigt, bei der die beiden Riemenräder in einer Ebene gebildet sind. Dies ist in diesem
Beispiel dadurch erreicht, daß das große Ricinenrad 2
aus zwei Hälften 2a und 2b gebildet ist, wobei der eigentliche Antrieb über die Riemenradhälfte 2a erfolgt.
Die Riemenradhälfte 26 dient lediglich zur Sicherung und Führung des nicht gezeigten Keilriemens und ist zu
diesem Zweck über ein Lager 24 innerhalb des Ansatzes 9£>
der Mitnehmerscheibe 9 abgestützt. Die zweite Riemeniadhälfte
2a ist ähnlich wie in der ersten Ausführungsform über die Lager 3 am Verdichterhals 16 gelagert
und kann daher die Welle 1 nicht belasten. In ihrem vertikalen Verlauf ist die Radhälfte 2a so dem MagnetkörDer
6 und den Magnetsoulen 7 und 8 ansepaßt, daß
immer jeweils nur ein schmaler Spalt zwischen den Magnetspulen und dieser Riemenradhälfte 2a besteht.
Wenn dabei die in radialer Richtung einen größeren Abstand von der Welle 1 aufweisende Magnetspule 7 in
ihrer Länge etwas kleiner ausgebildet ist als die weiter unten liegende Spule 8, so weist die Riemenradhälfte 2a
in einem Bereich zwischen den beiden Magnetspulen 7 und 8 eine Abwinkelung 2c auf, die es ermöglicht, daß
der Mitnehmerteil 9a scheibenförmig ausgebildet werden kann. Dabei sind dann die Ankerscheibe 11 und die to
Membranfedern 13 wiederum im äußeren Bereich des Mitnehmerteils 9a mit diesem verbunden und stellen
eine reibschlüssige Verbindung dann her, wenn die Magnetspule 7 von einem Strom beaufschlagt wird. Das
kleine Riemenrad 5 wird wieder über ein Lager 4 auf einem Ansatz 9b der ansonsten gleich wie in Fig. 1
gezeigten Mitnehmerscheibe 9 gehalten, die ihrerseits über ein Lager 14 und einen Reduzierring 15 am Hals 16
des Verdichters abgestützt ist. Auch diese Anordnung ist sehr platzsparend und vermeidet eine übermäßige
Belastung der Welle 1.
Die beiden Riemenräder 2 und 5 stehen über Normalkeilriemen und Breitkeilriemen mit einem Gegenriemenrad
20 in Verbindung, welches gemäß der Erfindung, wie aus der F i g. 3 ersichtlich ist, ebenfalls so aufgebaut
sein kann, daß die beiden Riemen 25a, 256 in einer Ebene senkrecht zur Wellenachse 23 gehalten
sind.
Zu diesem Zweck ist das Gegenriemenrad 20 aus zwei Hälften 20a und 206 zusammengesetzt, welche auf einer
gemeinsamen Welle 23 gelagert sind. Im äußeren Bereich sind die beiden Hälften 20a und 206 voneinander
weg aufgebogen und bilden einen Winkel miteinander, der zur Aufnahme sowohl des inneren als auch des äußeren
Keilriemens dient. Zusammen mit der Kupplung kann daher eine sehr raumsparende Antriebsart erreicht
werden.
Aus der F i g. 4 ist zu erkennen, wie in sehr einfacher und wirkungsvoller Weise die Lager 4 und 3 in ihrer
Position axial gesichert sein können. Dies kann dadurch 40 geschehen, daß an entsprechenden Stellen an den Rädern
2 und 5 Laschen 18 eingestanzt sind, die nach der Montage der Lager nur umgebogen zu werden brauchen,
was dann wiederum den sicheren axialen Sitz der Lager zur Folge hat 45
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
50
55
60
65
Claims (8)
1. Elektromagnetische Zweistufenkupplung zum Antrieb von Aggregaten, insbesondere Kältemittelverdichtern
in Kraftfahrzeugen, die Elektromagnete sowie eine Mitnehmerscheibe aufweist, die mit Hilfe
der Elektromagnete über Ankerscheiben wahlweise mit zwei Riemenrädern unterschiedlichen Durchmessers,
die über Keilriemen mit einem Gegenriemenrad in Verbindung stehen, reibschlüssig zum Antrieb
einer Aggregatswelle verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerscheibe
(9) in einem Hals (16) des Aggregats abgestützt gelagert (Lager 14) und zwischen den beiden
Riemenrädern (2,5) angeordnet ist und :laß ein Riemenrad außen am Hals (16) des Aggregats gelagert
ist.
2. Elektromagnetische Zweistufenkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das große
Riemenrad (2) außen am Aggregathals (16) und das kleine Riemenrad (5) auf einem Ansatz (9b) der Mitnehmerscheibe
(9) gelagert (Lager 3,4) ist.
3. Elektromagnetische Zweistufenkupplung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Ankerscheiben (11,10) für das große Riemenrad (2) an der Mitnehmerscheibe (9) und für das kleine Riemenrad
(5) an diesem selbst befestigt sind.
4. Elektromagnetische Zweistufenkupplung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Form des großen Riemenrades (2) der Kontur des Magnetkörpers (6) und die
Mitnehmerscheibe (9) weitgehend der Kontur des großen Riemenrades (2) angepaßt ist.
5. Elektromagnetische Zweistufenkupplung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß das große Riemenrad (2) aus zwei Riemenradhälften (2a, 2b) besteht, wobei die
eine Riemenradhälfte (2a) auf dem Aggregathals (16) mittels Doppellager (3) und die andere Riemenradhälfte
(2b) innerhalb des Ansatzes (9b) der Mitnehmerscheibe (9) gelagert (Lager 24) ist.
6. Elektromagnetische Zweistufenkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Riemenrillen
(25) der Riemenräder (2,5) in einer Ebene konzentrisch zueinander angeordnet sind.
7. Elektromagnetische Zweistufenkupplung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenriemenrad
(20) aus zwei in der gleichen Riemenebene ineinander angeordneten Riemenrillen (21,
22) besteht.
8. Elektromagnetische Zweistufenkupplung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß die Befestigung der Lager (3,4) der Riemenräder (2,5) mittels in diesen ausgestanzten
und nach der Lagermontage umgebogenen Laschen (18) erfolgt.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3033140A DE3033140C2 (de) | 1980-09-03 | 1980-09-03 | Elektromagnetische Zweistufenkupplung |
US06/299,108 US4488627A (en) | 1980-09-03 | 1981-09-03 | Electromagnetic two-stage clutch |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3033140A DE3033140C2 (de) | 1980-09-03 | 1980-09-03 | Elektromagnetische Zweistufenkupplung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3033140A1 DE3033140A1 (de) | 1982-04-01 |
DE3033140C2 true DE3033140C2 (de) | 1985-06-27 |
Family
ID=6111033
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3033140A Expired DE3033140C2 (de) | 1980-09-03 | 1980-09-03 | Elektromagnetische Zweistufenkupplung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4488627A (de) |
DE (1) | DE3033140C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005036418A1 (de) * | 2005-07-29 | 2007-02-08 | Linnig Trucktec Gmbh | Elektromagnetisch betätigbare Reibscheibenkupplung und Rotor für eine solche Kupplung |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4564092A (en) * | 1983-12-15 | 1986-01-14 | Pitts Industries, Inc. | Two speed, two pulley compressor drive clutch |
DE3506033C2 (de) * | 1985-02-21 | 1994-08-04 | Stromag Maschf | Elektromagnetisch betätigbare Doppelreibungskupplung |
US4846327A (en) * | 1985-06-04 | 1989-07-11 | Thermo King Corporation | Drive arrangement for compressor of a transport refrigeration unit |
DE3739537A1 (de) * | 1987-11-21 | 1989-06-01 | Linnig Karl Heinz | Elektromagnetisch betaetigbare reibscheibenkupplung |
US5295812A (en) * | 1993-01-07 | 1994-03-22 | Ford Motor Company | Electromagnetic clutch and pulley bearing arrangement |
US5238094A (en) * | 1993-01-07 | 1993-08-24 | Ford Motor Company | Enclosed clutch assembly to reduce noise |
US5275269A (en) * | 1993-01-07 | 1994-01-04 | Ford Motor Company | Combined drive pulley and rotor shaft support for a refrigerant compressor |
US5636719A (en) * | 1994-02-25 | 1997-06-10 | Horton, Inc. | Rotational control apparatus |
US5613586A (en) * | 1994-02-25 | 1997-03-25 | Horton, Inc. | Rotational control apparatus |
US5611415A (en) * | 1994-02-25 | 1997-03-18 | Horton, Inc. | Rotational control apparatus |
JP2001512555A (ja) * | 1997-02-12 | 2001-08-21 | ホートン・インコーポレイテッド | 渦電流で駆動される摩擦クラッチ用の一体型鋼アルミニウムリング |
US6082340A (en) * | 1998-03-18 | 2000-07-04 | Heimark; Charles L. | Two-speed supercharger |
US5909075A (en) * | 1998-04-08 | 1999-06-01 | Heimark; Charles L. | Belt transmission and clutch for vehicle accessories |
US7798928B2 (en) * | 2004-03-24 | 2010-09-21 | The Gates Corporation | Dual ratio belt drive system |
US7467701B2 (en) * | 2005-05-04 | 2008-12-23 | Visteon Global Technologies, Inc. | Multiple-stage magnetic clutch coil |
DE502007000473D1 (de) * | 2006-07-21 | 2009-04-16 | Linnig Trucktec Gmbh | Antriebsorgan für eine Wasserpumpe |
US7591254B2 (en) * | 2007-03-28 | 2009-09-22 | Billy Machner | Supercharger control system |
DE202008011202U1 (de) | 2008-08-22 | 2009-01-29 | Kendrion Linnig Gmbh | Reibschaltkupplung mit einem von einem Antriebsmotor über einen Antriebsriemen angetriebenen Antriebsrad und Antriebseinheit |
MX2011005111A (es) | 2008-11-12 | 2011-06-16 | Horton Inc | Embrague de dos velocidades y conjunto de actualizacion. |
US9458844B2 (en) | 2013-06-21 | 2016-10-04 | Hamilton Sundstrand Corporation | Propeller rotor and engine overspeed control |
IT201600068672A1 (it) * | 2016-07-01 | 2018-01-01 | Baruffaldi Spa | Apparecchiatura di comando e controllo di ventole di raffreddamento o di pulizia del radiatore di macchine operatrici e/o di veicoli |
US11441481B2 (en) * | 2018-05-24 | 2022-09-13 | Ford Global Technologies, Llc | Mechanism for a two-speed engine accessory drive system in a vehicle |
DE102020006374A1 (de) * | 2020-10-16 | 2021-04-15 | Daimler Ag | Klimatisierungseinrichtung für einen Kraftwagen sowie Kraftwagen mit einer solchen Klimatisierungseinrichtung |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2851865A (en) * | 1954-11-29 | 1958-09-16 | Gen Motors Corp | Vehicle refrigerating apparatus |
US2825233A (en) * | 1955-04-01 | 1958-03-04 | Gen Motors Corp | Drive mechanism for refrigerating apparatus |
US3048056A (en) * | 1958-04-10 | 1962-08-07 | Gen Motors Corp | Drive system |
US3675747A (en) * | 1970-11-09 | 1972-07-11 | Warner Electric Brake & Clutch | Two speed magnetic clutch drive |
DE2341208C2 (de) * | 1973-08-16 | 1983-11-24 | Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen | Elektromagnet-Einflächen-Doppelkupplung |
CA1016985A (en) * | 1973-12-14 | 1977-09-06 | Hitachi, Ltd. | Excitation field structure for electromagnetic clutch and method for producing same |
JPS5218502A (en) * | 1975-08-01 | 1977-02-12 | Nippon Denso Co Ltd | Driving system of supplementary machinery |
JPS55119229A (en) * | 1979-03-05 | 1980-09-12 | Shinchiyuuou Kogyo Kk | Double acting electromagnetic clutch |
US4259810A (en) * | 1979-07-25 | 1981-04-07 | Westinghouse Electric Corp. | Transit vehicle door control apparatus |
-
1980
- 1980-09-03 DE DE3033140A patent/DE3033140C2/de not_active Expired
-
1981
- 1981-09-03 US US06/299,108 patent/US4488627A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005036418A1 (de) * | 2005-07-29 | 2007-02-08 | Linnig Trucktec Gmbh | Elektromagnetisch betätigbare Reibscheibenkupplung und Rotor für eine solche Kupplung |
US7540365B2 (en) | 2005-07-29 | 2009-06-02 | Linnig Trucktec Gmbh | Electromagnetically operated friction disk clutch and rotor for a clutch of this type |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4488627A (en) | 1984-12-18 |
DE3033140A1 (de) | 1982-04-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3033140C2 (de) | Elektromagnetische Zweistufenkupplung | |
DE69911662T2 (de) | Angetriebene riemenscheibe | |
DE69206872T2 (de) | Magnetische Antriebsvorrichtung | |
DE2312486C2 (de) | Elektromagnetisch betätigbare Schlingfederkupplung | |
DE19544832C2 (de) | Kupplung | |
DE3126243C2 (de) | Nebenantrieb einer Brennkraftmaschine | |
DE3200610A1 (de) | Riemenspannvorrichtung fuer einen von einem motor angetriebenen treibriemen fuer hilfsaggregate von kraftfahrzeugen | |
DE2440088B2 (de) | Tisch mit Feineinstellung | |
DE2418367C2 (de) | Elektromagnetische Federwickelkupplung | |
DE69201249T2 (de) | Magnetantrieb. | |
DE2948728C2 (de) | Elektromagnetisch schaltbare Einflächen-Reibungs-Kupplungs- und -Brems-Kombination | |
DE69006446T2 (de) | Elektromagnetische Kupplung. | |
DE102007004520A1 (de) | Elektrische Servolenkung mit Riemenantrieb und berührungsloser Riemenspannung | |
DE69003143T2 (de) | Zahnradabstandshalter für Hauptgetriebewelle. | |
DE60109453T2 (de) | Verbindungsvorrichtung für stufenlose riemengetriebe mit antriebsringen | |
DE69018988T2 (de) | Riemenspannvorrichtung. | |
EP1323959B1 (de) | Vorspanneinrichtung für eine Gleitringdichtungsanordnung | |
DE2341208C2 (de) | Elektromagnet-Einflächen-Doppelkupplung | |
DE19938118A1 (de) | Ankerverbindungsanordnung | |
DE3116902C2 (de) | Elektromagnetisch betätigte Reibscheiben-Kupplungs-Brems-Kombination | |
DE3612167C2 (de) | ||
DE202006016144U1 (de) | Elektromagnetische Kupplung mit einstellbarem Luftspalt | |
DE69002798T2 (de) | Elektromagnetische Kupplung. | |
DE2307551C3 (de) | Elektromagnetisch betätigte Zahnkupplung | |
DE102011007911A1 (de) | Wellenlagereinheit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: BEHR GMBH & CO, 7000 STUTTGART, DE |