DE3027406A1 - Insulating connector for overhead conductor or trolley wire - has rod insulators with grooved zone limited to region of no contact with current collector - Google Patents

Insulating connector for overhead conductor or trolley wire - has rod insulators with grooved zone limited to region of no contact with current collector

Info

Publication number
DE3027406A1
DE3027406A1 DE19803027406 DE3027406A DE3027406A1 DE 3027406 A1 DE3027406 A1 DE 3027406A1 DE 19803027406 DE19803027406 DE 19803027406 DE 3027406 A DE3027406 A DE 3027406A DE 3027406 A1 DE3027406 A1 DE 3027406A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
runners
insulators
contact wire
rod
insulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803027406
Other languages
German (de)
Other versions
DE3027406C2 (en
Inventor
Günther 7000 Stuttgart Dalferth
Max 7061 Berglen Höckele
Werner 7012 Fellbach Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG
Original Assignee
Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from ZA00802248A external-priority patent/ZA802248B/en
Application filed by Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG filed Critical Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG
Publication of DE3027406A1 publication Critical patent/DE3027406A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3027406C2 publication Critical patent/DE3027406C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/12Trolley lines; Accessories therefor
    • B60M1/18Section insulators; Section switches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Abstract

The parent patent describes a device for making a load-bearing, electrically insulating connection between two lengths of a trolley wire (overhead electrical conductor); the connecting device comprises two parallel glass fibre-reinforced, rod-type plastics insulators fixed to cross-beams, each insulator has a circumferentially grooved sleeve of highly electrically insulating material. Metal skates act as guides, along the lower edge of which current collectors can slide. In this addition, the grooved zone of the sleeve on the rod insulators is restricted to those regions in which the lower face of the plastics rod insulators is higher than the slide track for the current collectors as defined by the lateral skates. Typical uses include a phase insulator or a section insulator. The current collectors do not slide over the grooved lower face of the rod insulators and therefore dirt does not tend to collect in the grooves. The insulators maintain their insulating capability over long periods.

Description

Vorrichtung zum zugfesten, elektrisch isolierenden VerbindenDevice for tensile, electrically insulating connection

von zwei Abschnitten des Fahrdrahtes einer Oberleitung Zusatz zu Patent ... (Patentanmeldung P 29 36 822.7) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum zugfesten, elektrisch isolierenden Verbinden von zwei Abschnitten des Fahrdrahtes einer Oberleitung, mit zwei parallel zueinander und im Abstand nebeneinander angeordneten, glasfaserverstärkten Kunststoffisolatoren, die an Traversen befestigt sind und einen aus einem elektrisch gut isolierenden Material bestehenden sowie in Umfangsrichtung genuteten Mantel aufweisen-, und mit an den Traversen befestigten, metallischen Kufen, die zumindest auf einem Teil ihrer Länge mit ihrer Unterseite eirrGleitbahn für Stromabnehmer bilden, nach Patent ... (Patentanmeldung P 29 36 822.7-34).of two sections of the contact wire of an overhead line addendum to patent ... (Patent application P 29 36 822.7) The invention relates to a device for Tensile, electrically insulating connection of two sections of the contact wire an overhead contact line, with two parallel to each other and at a distance from each other, fiberglass-reinforced plastic insulators that are attached to trusses and one made of a material with good electrical insulation and in the circumferential direction have grooved jacket, and attached to the crossbars, metallic Skids that have at least part of their length with their underside eirrGleitbahn for pantographs, according to patent ... (patent application P 29 36 822.7-34).

Im Hauptpatent ist zur Verminderung des Gewichtes einer Vor- richtung der eingangs genannten Art unter anderem vorgeschlagen, die Längsisolierfähigkeit der Kunststoffisolatoren dadurch zu erhöhen, daß man das isolierende Rohr, das den Kunststoffstab des Isolators umgibt, mit Ringnuten versieht. Zwar wird durch solche Ringnuten die Bildung einer durchgehenden, aus Schmutzpartikeln od.dgl. gebildeten Kriechstrecke erschwert.In the main patent is to reduce the weight of a pre direction of the type mentioned, inter alia, proposed the longitudinal insulation to increase the plastic insulators by removing the insulating tube that the Plastic rod surrounds the insulator, provided with annular grooves. Admittedly, through such Ring grooves the formation of a continuous, dirt particles or the like. educated Difficulty creeping distance.

Jedoch schieben die Stromabnehmer, welche über das genutete Rohr gleiten, Partikel in die Ringnuten, die sich dadurch mehr und mehr füllen, so daß die Längsisolierfähigkeit im Laufe der Zeit wieder abnimmt.However, the pantographs, which slide over the grooved tube, push Particles in the annular grooves, which fill up more and more, so that the longitudinal insulation decreases again over time.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung gemd...ß dem Hauptpatent zu schaffen, mit der sich eine weitergehende Gewichtsverminderung erreichen läßt, als dies mit der Vorrichtung gemäß dem Hauptpatent möglich ist. Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Nutung des Mantels der Kunststoffisolatoren nur in demjenigen Abschnitt vorgesehen ist, in dem die Unterseite des Mantels höher liegt als die durch die seitlich verlaufenden Kufen definierte Gleitbahn fUr die Stromabnehmer.The invention is based on the object of providing a device according to to create the main patent, with which a further weight reduction can achieve than is possible with the device according to the main patent. This object is achieved in that the grooving of the shell of the Plastic insulators are only provided in that section in which the underside of the jacket is higher than that defined by the laterally extending runners Slideway for the pantograph.

Da hierbei die Stromabnehmer nicht mehr wie bei den Vorrichtungen gemäß dem Hauptpatent über die genutete Unterseite der Kunststoffisolatoren gleiten, können die Nuten weitgehend von einer Verschmutzung freigehalten werden. Sie sind daher auch über lange Zeiträume hinweg in der Lage, ihre volle Isolationsfähigkeit beizubehalten und dadurch die Längsisolationsfähigkeit der Kunststoffisolatoren auf einem sehr hohen Wert zu halten, wodurch die Länge der Kunststoffisolatoren und damit das Gewicht der Vorrichtung gering gehalten werden kann.Since here the pantograph is no longer as with the devices slide over the grooved underside of the plastic insulators according to the main patent, the grooves can be largely kept free from contamination. they are therefore able to maintain their full insulation capacity even over long periods of time and thereby the longitudinal insulation capacity of the plastic insulators to keep it at a very high value, thereby increasing the length of the plastic insulators and thus the weight of the device can be kept low.

Sofern, wie dies bei Streckentrennern möglich ist, die durch die Kufen gebildete Gleitbahn für die Stromabnehmer auf der gesamterLänge der Kunststoffisolatoren tiefer liegt als die genutete Unterseite von deren Mantel, kann die sutunq auC der gesamten Länge der Kunststoffisolatoren vorgesehen werden.If, as is possible with section insulators, the runners formed slideway for the pantograph along the entire length of the plastic insulators lies deeper than the grooved underside of its shell, the sutunq can also be entire length of the plastic insulators can be provided.

Hierdurch erhält man eine maximale LänqsisolationsfShioveit so daß eine minimale IsolatorlSne erreicht werden kann.This gives a maximum length isolation time so that a minimal isolator length can be achieved.

Vor allem ist es hierdurch aber aucn möglich, bei der Wahl des Materials für das den Kunststoffstab umgebende Rohr ohne Rücksicht auf die Gleiteigenschaften des Isoliermaterials dasjenige auszuwählen, das die besten Isoliereigenschaften hat.Above all, it is also possible when choosing the material for the pipe surrounding the plastic rod, regardless of the sliding properties of the insulating material to select the one that has the best insulating properties Has.

Eine Erstreckung der durch die Kufen gebildet Gleitbahn iber die gesamte Isolatorlänge hinweg setzt jedoch voraus, daR die Kufen sich überlappen, was zu relativ lanen Kufen führt. 3amit in diesen Fällen die Kufen qewichtsarm ausgeführt werden können, ohne dan dabei Probleme wegen einer uncrenü.nenden Querstabilität oder Biegesteifigkeit der Kufen auftreten, sind bei einer bevorzugten Ausführungsform die sich über die halhe Länge der Kunststoffisolatoren hinaus erstreckende Kufen an einem Querisolator befestigt, der seinerseits mit den Kunststoffisolatoren, vorzugsweise mittels zweier Klemmen, verbunden ist. Ein derartiger Ouerisolator, an dessen beiden Enden zweckmäßigerweise die Kufen befestiqt sind, besteht vorzucsweise aus Kunststoff, da dann sein eicht sehr aerina aehalten werden kann. Aber auch dann, wenn der Ouerisolator ein geringes Gewicht hat, wird es in der Regel zwecmäßig sein, an ihm Befestigungsvorrichtunqen für Traadrähte oder Tragseile vorzusehen, damit eine Aufhängung der Vorrichtuncr am Traoverk auch auf halber Länae erfolgen kann.An extension of the slideway formed by the runners over the entire However, the insulator length presupposes that the runners overlap, which leads to relatively long runners. So in these cases the runners are designed to be lightweight without problems due to an unsuitable lateral stability or bending stiffness of the runners occur, are in a preferred embodiment the runners that extend over half the length of the plastic insulators attached to a transverse insulator, which in turn with the plastic insulators, preferably by means of two clamps. Such an Ouerisolator, on both of them The ends of the runners are expediently fastened, is preferably made of plastic, because then its very aerina can be maintained. But even if the Ouerisolator has a low weight, it will usually be expedient to attach fastening devices to it To be provided for trawires or suspension ropes so that the device can be suspended at the Traoverk can also take place halfway across the Länae.

Als Material für das den Glasfaserstab der Kunststoffisolatoren umgebenden Rohres ist dann, wenn dieses Rohr auf seiner gesamten Länge über der von den Kufen definierten Gleitbahn für die Stromabnehmer liegt, Silikonkautschuk besonders vorteilhaft. Allerdings ist es praktisch nicht möglich, in ein aus Silikonkautschuk bestehendes Rohr Nuten nachträglich einzuarbeiten. Die Nuten müssen deshalb schon beim Gießvorgang vorgesehen werden. Da das Einstechen von Ringnuten in die Gießform aufwendig ist, weist bei einer bevorzugten Ausführungsform der Mantel der Kunsts-.offisolatoren wenigstens eine wendelförmige Nut auf. Eine solche Nut kann/die Gießform mit geringem Aufwand mit Hilfe eines Bohrers eingearbeitet werden, der in der Art eines Gewindebohrers ausgebildet ist.As a material for the one surrounding the fiberglass rod of the plastic insulators Pipe is when this pipe is over the entire length of the runners defined sliding track for the pantograph, silicone rubber is particularly advantageous. However, it is practically impossible to use a silicone rubber Incorporate pipe grooves afterwards. The grooves must therefore already be used during the casting process are provided. Since the piercing of annular grooves in the casting mold is complex, in a preferred embodiment, the jacket of the plastic .off insulators at least one helical groove. Such a groove can / the mold with little Effort can be incorporated with the help of a drill, which is in the manner of a tap is trained.

Zur Gewichtsersparnis ist es vorteilhaft, wenn die Kufen,mit Ausnahme ihrer die Gleitfläche für die Stromabnehmer bildenden Randzone,aus Leichtmetall, insbesondere einer Aluminiumlegierung, bestehen. Dieser Teil der Kufen kann mit einer Isolierschicht aus Polyfluoräthylen versehen sein.To save weight, it is advantageous if the runners, with the exception their edge zone, which forms the sliding surface for the pantographs, made of light metal, in particular an aluminum alloy. This part of the runners can be used with be provided with an insulating layer made of polyfluoroethylene.

Zur Erzielung eines möglichst geringen Gewichtes eines Streckentrenners kann es ferner zweckmäßig sein, bei den je ein Lichtbogenhorn tragenden Kufen das Lichtbogenhorn der näher am Kunststoffisolator liegenden Kufe an einem in der Verlängerung der anderen Kufe liegenden Stab zu befestigen, welcher den einen Schenkel eines U-förmigen Bügels bildet, dessen anderer Schenkel an der Kufe festgelegt ist. Ferner lassen sich Gewichtsersparungen erzielen, wenn an den beiden Traversen, mit denen die Enden der Kunststoffisolatoren verbunden sind, je eine Befestigungseinrichtung für einen Spanndraht oder ein Spannseil vorgesehen ist. Man kann dann nämlich das einerseits vom Fahrdraht und andererseits von den Isolatorstäben auf die Traverse ausgeübte Moment mit Hilfe dieser Spanndrähte oder Spanns eile kompensieren.To achieve the lowest possible weight of a section insulator It can also be useful for each of the runners carrying an arc horn Arc horn of the skid closer to the plastic insulator on one in the extension the other runner lying rod to attach, which one leg of a U-shaped bracket forms, the other leg is fixed to the runner. Further weight savings can be achieved if on the two traverses with which the ends of the plastic insulators are connected, one fastening device each is provided for a tension wire or a tension rope. You can do that on the one hand from the contact wire and on the other hand from the insulator rods to the traverse Compensate the exerted moment with the help of these tension wires or tension cables.

Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäsen Vorrichtung ist darin zu sehen, daß sie leicht und rasch montiert werden kann, ohne daß dabei die Gefahr einer Verformung des Fahrdrahtes hesteht. Erfindunqsgemäß erfolgt die montage in der Weise, dan sie auf den noch nicht durchgetrennten fahrdraht aufgesetzt wird und daß erst nach Beendigunct der Montage der fahrdraht durchgetrennt wird.A particular advantage of the device according to the invention is therein to see that it can be assembled easily and quickly without the danger a deformation of the contact wire hest. According to the invention, the assembly takes place in the way dan it is placed on the not yet severed contact wire and that the contact wire is only cut after completion of the installation.

Im folgenden ist die Erfindung anhand von in der Zeichnuna dargestellten Ausführungsbeispielen im einzelnen erläutert.The invention is illustrated below with reference to in the drawing Embodiments explained in detail.

Es zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf ein erstes, einen Phasentrenner bildendes Ausführungsbeispiel, Fig. 2 eine Seitenansicht des ersten Ausführungsbeispiels Fig. 3 einen vergrößert dargestellten Schnitt nach der Linie III - III der Fig. 1, Fig. 4 einen vergrößert dargestellten Schnitt nach der Linie IV - IV der Fig. 1, Fig. 5 einen vergrößert dargestellten Schnitt nach der Linie V - V der Fig. 1, Fig. 6 einen vergrößert dargestellten Schnitt nach der Linie VI - VI der Fig. 1, Fig. 7 einen vergrößert dargestellten Schnitt nach der Linie VII - VII der Fig. 1, Fig. 8 einen vergrößert dargestellten Schnitt nach der Linie VIII - VIII der Fig. 1, Fig. 9 eine Draufsicht auf ein zweites, als Streckentrenner ausgebildetes Ausführungsbeispiel, Fig.10 eine Seitenansicht des zweiten AusfGhrungsbeispiels, Fig.ll einen vergrößert dargestellten Längsschnitt durch eine töschkammer Fig.12 eine Draufsicht auf ein drittes, als Streckentrenner ausgebildetes Ausführungsbeispiel, Fig.13 eine unvollständig dargeste:8.lte Seitenansicht eines Isolatorstabes und des mit seinem einen Ende verbundenen Metallstabes in einer modifizierten Ausführung.Show it: Fig. 1 is a plan view of a first, an embodiment forming a phase separator, FIG. 2 is a side view of the first embodiment FIG. 3 shows an enlarged section according to the Line III - III of FIG. 1, FIG. 4 shows an enlarged section according to FIG Line IV - IV of FIG. 1, FIG. 5 shows an enlarged section according to FIG Line V - V of FIG. 1, FIG. 6 shows an enlarged section along the line VI - VI of FIG. 1, FIG. 7 shows an enlarged section along the line VII - VII of FIG. 1, FIG. 8 shows an enlarged section along the line VIII - VIII of FIG. 1, FIG. 9 shows a plan view of a second, as a section separator constructed embodiment, FIG. 10 a side view of the second embodiment, Fig.ll shows an enlarged longitudinal section through a töschkammer Fig.12 a plan view of a third embodiment designed as a section separator, FIG. 13 shows an incomplete representation: 8. lte side view of an insulator bar and FIG of the metal rod connected to one end in a modified version.

Ein Phasentrenner, der an einem Fahrdraht einer Oberleitung für elektrisch betriebene Schienenfahrzeuge montiert und vollständig justiert werden kann, ehe aus dem Fahrdraht ein Stück herausgeschnitten wird, um zwei voneinander getrennte Fahrdrahtabschnitte 10 und 11 zu erhalten, und der die gegeneinander weisenden Enden dieser Fahrdrahtabschnitte 10 und 11 zugfest sowie elektrisch isolierend miteinander verbindet, weist,wie Fig. 1 und 2 zeigen, zwei parallel zueinander und im Abstand nebeneinander liegende, als Ganzes mit 12 und 13 bezeichnete Stabisolatoren auf, die beide gleich ausgebildet sind und nicht nur die Fahrdrahtabschnitte voneinander elektrisch isolieren, sondern auch die Zugkraft übertragen, welche die Fahrdrahtabschnitte auf den Phasentrenner ausüben. Der Abstand der Längsachsen der beiden Stabisolatoren 12 und 13 voneinander beträgt im Ausführungsbeispiel nicht ganz das Vierfache ihres Außendurchmessers, ist also sehr gering.A phase separator that is attached to a contact wire of an overhead contact line for electrical operated rail vehicles can be assembled and fully adjusted before a piece is cut out of the contact wire to separate two To get contact wire sections 10 and 11, and the mutually facing ends these contact wire sections 10 and 11 are tensile and electrically insulating with one another connects, has, as Fig. 1 and 2 show, two parallel to each other and at a distance adjacent rod insulators designated as a whole with 12 and 13, which are both designed the same and not only the contact wire sections from each other electrically isolate, but also transmit the tensile force that the contact wire sections exercise on the phase separator. The distance between the longitudinal axes of the two rod insulators 12 and 13 of one another are not quite four times theirs in the exemplary embodiment Outside diameter, so it is very small.

Da bei einem Phasentrenner eine Erdung der Stab isolatoren auf halber Länge notwendig ist, sind die beiden Stabisolatoren je aus zwei gleich ausgebildeten Isolierstäben 14 zusammengesetzt, die einen glasfaserverstärkten Kunststoffstab 15' und ein diesen im Abstand konzentrisch umgebendes Rohr 15 aus Polytetrafluoräthylen (PTFE) aufweisen. Die beiden Enden jedes Kunststoffstabes 15' greifen in je eine dickwandige Hülse 16 aus Metall, beispielsweise. einR- Kupfcrlegierung, vorzugsweise einer Aluminiumlegierung, ein und sind mit dieser mechanisch fest verpreßt. Der Außendurchmesser der Hülse 16 ist etwas kleiner als der Außendurchmesser des Rohres 15,um sicherzustellen, daß eind1asentrenner überfahrender Stromabnehmer nicht in Anlage an die Hülse 16 kommt, um einen Verschleiß der Hülse zu vermeiden. Das dem Kunststoffstab 15' abgekehrte Ende der Hülse 16 ist mit einer zentralen Gewindebohrung versehen.Because with a phase separator, the rod insulators are grounded halfway Length is necessary, the two rod insulators are each made up of two of the same design Insulating rods 14 composed of a glass fiber reinforced plastic rod 15 'and a tube 15 made of polytetrafluoroethylene which surrounds it concentrically at a distance (PTFE). The two ends of each plastic rod 15 'each engage in one thick-walled sleeve 16 made of metal, for example. a R-copper alloy, preferably an aluminum alloy, and are mechanically firmly pressed with this. Of the The outer diameter of the sleeve 16 is slightly smaller than the outer diameter of the pipe 15, to ensure that pantographs run over by a phase separator are not in Abutment on the sleeve 16 comes to avoid wear of the sleeve. That the Plastic rod 15 'facing away from the end of the sleeve 16 is provided with a central threaded hole Mistake.

Die an den einander zugekehrten Enden der Kunststoffstäbe 15' vorgesehenen Hülsen 16 sind durch ein Zwischenstück 17 (vgl. Fig. 7) miteinander verbunden, das aus demselben Material wie die Hülsen 16 besteht und dessen Mittelabschnitt den gleichen Außendurchmesser wie die Hülsen hat. Die beiden Endabschnitte tragen ein Gewinde und sind in die miteinander zu verbindenden Hülsen 16 eingeschraubt. Die Länge des Mittelabschnitts der Zwischenstücke 17 wird so gewählt, daß sich eine genau gleiche gesamtlänge der beiden Stabisolatoren 12 und 13 ergibt.The provided at the mutually facing ends of the plastic rods 15 ' Sleeves 16 are connected to one another by an intermediate piece 17 (see. Fig. 7), the consists of the same material as the sleeves 16 and its central portion the has the same outer diameter as the sleeves. The two end sections enter Thread and are screwed into the sleeves 16 to be connected to one another. the Length of the central portion of the intermediate pieces 17 is chosen so that a exactly the same total length of the two rod insulators 12 and 13 results.

Diejenigen Hülsen 16, die auf den voneinander wegweisenden Enden der Stabisolatoren 12 und 13 sitzen, liegen mit ihrer Stirnfläche an je einer den beiden Stabisolatoren gemeinsamen ersten Traverse 18 an. Die aus Metall, beispielsweise einer Kupf erl egierung ,zur Gewichtsverminderung vorzugsweise aus einer Aluminiumlegierung, bestehenden, gleich ausgebildeten Traversen 18 haben die Form einer im Querschnitt rechteckförmigen, Je hochkant stehenden Leiste./zwei Schrauben 19 durchdri:ngen in gleicher Höhe die beiden Traversen 18 und greifen in die an der Traverse anliegenden Hülsen 16 ein, wodurch die Stabisolatoren 12 und 13 zugfest mit den Traversen 18 verbunden werden. Der Abstand der Schrauben 19 von der Unterseite der Traversen 18 ist so gewählt, daß die Unterseite der Stabisolatoren 12 und 13 tiefer liegt als die Traversenunterseite. Eine nutförmige, nach unten offene Ausnehmung 20 in der Mitte der Traversen 18 nimmt den Fahrdrahtabschnitt 10 bzw. 11 teilweise auf.Those sleeves 16 that are on the mutually facing ends of the Rod insulators 12 and 13 are seated with their end face on one of the two Rod insulators common first traverse 18. Those made of metal, for example a copper alloy, preferably an aluminum alloy to reduce weight, existing, identically designed traverses 18 have the shape of a cross-section Rectangular bar, each upright / two screws 19 pierced the two traverses 18 at the same height and engage in those resting on the traverse Sleeves 16, whereby the rod insulators 12 and 13 are tension-proof with the cross members 18 get connected. The distance between the screws 19 and the underside of the crossbars 18 is chosen so that the underside of the rod insulators 12 and 13 is lower than the underside of the truss. A groove-shaped, downwardly open recess 20 in the center of the crossbars 18 partially accommodates the contact wire section 10 or 11.

Ein oberhalb der Ausnehmung 20 die Traverse 18 durchdringender Bolzen 21, der parallel zu den Hülsen 16 verläuft, durchdringt auch eine zweite Traverse 22 (vgl. Fig. 3), die gegen den Kunststoffstab 15' hin versetzt im Abstand von der ersten Traverse 18 angeordnet ist und wie diese die Form einer im Querschnitt rechteckförmigen, hochkant stehenden Leiste hat. Auch die beiden zweiten Traversen 22 bestehen aus Metall, beispielsweise einer Kupferlegierung, vorzugsweise einer Aluminiumlegierung. Wie die Fig. 5 zeigt, ist jede zweite Traverse 22 mit zwei symmetrisch angeordneten, nach unten offenen, kreisförmigen Nuten 23 versehen, die an den Außendurchmesser der Hülsen 16 angepaßt sind und diese in radialer Richtung formschlüssig aufnehmen, ohne dessen Unterseite zu übergreifen. Da die zweiten Traversen 22 nicht die Zugkräfte zu übertragen brauchen, ist ihre Dicke geringer als diejenige der ersten Traversen 18. Eine mittig am unteren Rand dieser zweiten Traverse 22 vorgesehene, nach unten offene Aussparung 24 nimmt den Fahrdraht teilweise auf.A bolt which penetrates the cross member 18 above the recess 20 21, which runs parallel to the sleeves 16, also penetrates a second traverse 22 (see. Fig. 3), which are offset against the plastic rod 15 'at a distance from the first traverse 18 is arranged and how this has the shape of a rectangular cross-section, has an upright bar. The two second cross members 22 also consist of Metal, for example a copper alloy, preferably an aluminum alloy. As FIG. 5 shows, every second cross member 22 is provided with two symmetrically arranged, provided downwardly open, circular grooves 23, which are attached to the outer diameter the sleeves 16 are adapted and receive these positively in the radial direction, without reaching over its underside. Since the second crossbars 22 are not the Need to transmit tensile forces, their thickness is less than that of the first Traverses 18. A centrally provided at the lower edge of this second traverse 22, recess 24, which is open at the bottom, partially accommodates the contact wire.

Der Abstand der zweiten Traverse 22 von der ersten Traverse 18 ist durch die Länge einer von oben her auf den Fahrdraht aufsetzbaren, eine erste Fahrdrahtklemme bildenden Schraubklemme 25 bestimmt, deren beide nebeneinander liegende Backen einen oberen, den Bolzen 21 aufnehmenden, sowie einen unteren, den Fahrdrahtkopf erfassenden Klemmkanal bilden. Die Länge der Schraubklemme 25 und ihre Klemmkraft sind so gewählt, daß sie allein den Fahrdrahtabschnitt 10 oder 11 sicher festzuhalten vermag.The distance between the second cross member 22 and the first cross member 18 is by the length of a first contact wire clamp that can be placed on the contact wire from above forming screw terminal 25, the two adjacent jaws of which one the upper one, which receives the bolt 21, and a lower one, which grasps the contact wire head Form clamping channel. The length of the screw terminal 25 and its clamping force are chosen so that that they alone can hold the contact wire section 10 or 11 securely.

Da die Längsachse der Stabisolatoren 12 und 13 höher liegt als die Längsachse des unteren, den Fahrdrahtkopf erfassenden Klemmkanals der Schraubklemme 25, erzeugt die vom Fahrdraht auf den Phasentrenner ausgeübte Zugkraft ein Moment, das das Ende des Fahrdrahtabschnittes nach unten zu biegen sucht. Dieses Moment wird jedoch kompensiert und kann deshalb nicht dazu führen, daß der den Fahrdrahtkopf erfassende Klemmkanal aus seiner Lage parallel zur Längsachse der Stabisolatoren herausbewegt wird. Zum einen erfolgt die Kompensation mittels eines Abspanndrahtes oder Abspannseiles 37, dessen eines Ende mit einer mittig an der zweiten Traverse 22 festgelegten und über diese nach oben überstehende Lasche 38 verbunden ist. Das Abspannseil 37 ist, wie Fig. 2 zeigt, unter einen spitzen Winkel von der Lasche 38 weg zu einer über dem Fahrdraht 10 oder 11 liegenden Stelle des Tragwerkes gefahr und dort befestigt.Since the longitudinal axis of the rod insulators 12 and 13 is higher than that Longitudinal axis of the lower clamping channel of the screw terminal, which grips the contact wire head 25, the tensile force exerted by the contact wire on the phase separator creates a moment that seeks to bend the end of the contact wire section downwards. This moment is however compensated and can therefore not lead to the contact wire head capturing clamping channel from its position parallel to the longitudinal axis of the rod insulators is moved out. On the one hand, the compensation takes place by means of a guy wire or guy rope 37, one end of which with a centrally located on the second traverse 22 fixed and connected via this upwardly projecting tab 38. That As FIG. 2 shows, guy rope 37 is at an acute angle from the bracket 38 away to a point of the supporting structure lying above the contact wire 10 or 11 and attached there.

Außerdem verhindern paarweise an beiden Endabschnitten des Phasentrenners vorgesehene Kufen 26 eine Lageänderung der Schraubklemme 25. Die als hochkant stehende, aus Gewichtsgründen mit einer Lochreihe 26' versehenen kufen 26, die aus einem elektrisch gutleitenden Material bestehen, sind nämlich mit den Traversen 18 und 22 verschraubt, an deren Außenseiten sie anliegen, und erstrecken sich nicht nur gegen die Mitte Zur Erhöhung ihrer Stabilität in Querrichtung können die Kufen einen oberen Quersteg aufweisen, wie die Fig. 5 und 6 zeigen.In addition, prevent pairs at both end portions of the phase separator provided runners 26 a change in position of the screw terminal 25. The standing upright, for weight reasons with a row of holes 26 'provided runners 26, which consist of an electrically consist of highly conductive material, namely are screwed to the crossbars 18 and 22, on the outside of which they rest, and not only extend towards the middle To the To increase their stability in the transverse direction, the runners can have an upper transverse web have, as FIGS. 5 and 6 show.

Bestehen die Kufen 26 zur Gewichtsersparnis aus einer Aluminiumlegierung, dann ist es wegen einer ausreichenden Abriebfestigkeit zweckmäßig, den die Gleitfläche für den Stromabnehmer bildenden Fuß der Kufe durch einen Draht 26' aus einer Kupferlegierung zu bilden, dessen Kopf in einem Klemmkanal der Schiene liegt,-wie die Fig. 5 und 6 zeigen. Der aus einer Aluminiumlegierung bestehende Teil der Kufen 26 kann mit einer Isolierschicht 26" aus Polyfluoräthylen (PTFE) versehen sein.If the runners 26 are made of an aluminum alloy to save weight, then it is advisable because of sufficient abrasion resistance that the sliding surface for the foot of the runner forming the pantograph by a wire 26 'made of a copper alloy to form, the head of which lies in a clamping channel of the rail, -like FIGS. 5 and 6 show. The aluminum alloy part of the runners 26 can with an insulating layer 26 "made of polyfluoroethylene (PTFE).

Die der Verbindung der Isolierstäbe 14 miteinander dienenden Hülsen 16 sowie das Zwischenstück 17 jedes Stabisolators werden von zwei Brücken 30 bzw. einer mittig zwischen diesen angeordneten Brücke 31 erfasst. Alle diese drei Brücken sind im wesentlichen wie die zweiten Traversen 22 ausgebildet, d.h., sie sind mit je zwei nach unten offenen, jedoch die HUlsen 16 bzw. das Zwischenstück 17 in radialer Richtung formschlüssig erfassenden Nuten versehen. An die beiden Brocken 30 werden Erdungsleitungen mittels je eines Kabelschuhs od.dgl.The sleeves used to connect the insulating rods 14 to one another 16 and the intermediate piece 17 of each rod insulator are supported by two bridges 30 and a bridge 31 arranged centrally between them is detected. All of these three bridges are formed essentially like the second crossbars 22, i.e. they are with two downwardly open, but the sleeves 16 and the intermediate piece 17 in a radial direction Direction of form-fitting gripping grooves. At the two chunks 30 become Grounding lines by means of a cable lug or the like.

angeschlossen. An den nach außen weisenden Endflächen der Brücken 30 und 31 liegen zwei Kufen 32 an, die wie die Kufen 26 ausgebildet sind und die Aufgabe haben, einen Stromabnehmer stoßfrei vom einen zum anderen Isolierstab zu führen, ohne daß er dabei in Berührung mit den Brücken, den Hülsen und den Zwischenstücken kommt. Der parallel zu den Stabisolatoren verlaufende Mittelabschnitt der Kufen 32 erstreckt sich, wie Fig. 1 zeigt, über die Enden der Hülsen hinaus und verläuft ein Stück weit außen im Abstand neben den Isolierstaben 14.Die beiden Endabschnitte entfernen sich von den Isolierstäben 14 nach außen. An ihrem Ende tragen sie auswechselbar befestigte Lichtbogenhörner 28.connected. On the outward-facing end faces of the bridges 30 and 31 are two runners 32, which are designed like the runners 26 and the Have the task of moving a pantograph smoothly from one insulating rod to the other without it coming into contact with the bridges, the sleeves and the spacers comes. The middle section of the runners running parallel to the rod insulators 32 extends, as shown in FIG. 1, beyond the ends of the sleeves and runs a little way outside at a distance next to the insulating rods 14. The two end sections move away from the insulating rods 14 to the outside. At their end they wear interchangeably attached arc horns 28.

Diejenigen beiden Schrauben, mittels deren die Kufen 32 an die Endflächen der mittleren Brücke 31 angeschraubt sind, dringen in das ihnen benachbarte Zwischenstück 17 ein und legen dieses dadurch fest. Da die Kufen 32 auch mit den beiden der Stabisolatoren 12 und 13 hin, sondern auch in der entgegengesetzten Richtung über die erste Traverse 18 hinaus bis zu einer zweiten Fahrdrahtklemme 27 welche im Abstand von der ersten Traverse an den Fahrdrahtabschnitt 10 bzw. 11 angesetzt wird. Diese zweite Fahrdrahtklemme 27 liegt zwischen den Enden der beiden Kufen 26, welche sich von der ersten Traverse 18 aus nähern, und ist mit diesen Enden verschraubt. Eine Verlagerung des an der zweiten Traverse 22 anliegenden Endes der Schraubklemme 25 nach unten hätte daher ein Anheben der zweiten Fahrdrahtklemme 27 zur Folge,was diese wegen ihrer Verbindung mit dem Fahrdrahtabschnitt nicht zuläßt.Those two screws by means of which the runners 32 are attached to the end faces the middle bridge 31 are screwed, penetrate into the spacer adjacent to them 17 and thereby determine this. Since the runners 32 also with the two the Rod insulators 12 and 13 out, but also in the opposite direction across the first traverse 18 also up to a second contact wire clamp 27 which at a distance is attached from the first traverse to the contact wire section 10 or 11. These second contact wire clamp 27 lies between the ends of the two runners 26, which are approach from the first traverse 18, and is bolted to these ends. One Displacement of the end of the screw terminal 25 resting on the second cross member 22 downwards would therefore result in a lifting of the second contact wire clamp 27, what does not allow this because of its connection with the contact wire section.

Auch die zweite Fahrdrahtklemme 27 ist von oben her auf den Fahrdraht aufsetzbar und weist zwei nebeneinander liegende Backen auf, die zwischen sich den Fahrdrahtkopf festklemmen und mittels Schrauben zusammengespannt werden, die auch der Verbindung der Kufenenden mit dieser Klemme dienen.The second contact wire clamp 27 is also on the contact wire from above can be put on and has two adjacent jaws, the between them Clamp the contact wire head and clamp them together with screws, which also serve to connect the runner ends with this clamp.

Wie die Fig. 1 zeigt, erstreckt sich der Mittelabschnitt der Kufen 26 von der ersten Traverse 18 über die zweite Traverse 22 hinaus und verläuft ein Stück weit im Abstand außen neben dem einen bzw. anderen Stabisolator 12 bzw. 13 parallel zu diesen. Der sich gegen die Mitte der Stabisolatoren hin anschließende Endabschnitt der Kufen 26 entfernt sich von den Isolierstäben 14 und trägt an seinem freien Ende ein Lichtbogenhorn 28, das angeschraubt ist, um leicht eingestellt und ausgewechselt zu werden. Die Unterseite der Kufen 26 mit Ausnahme des das Lichtbogenhorn tragenden Endabschnittes liegt geringfügig tiefer als die Unterseite der Traversen 18 und 22 sowie die Unterseite der Hülsen 16 und der Stabisolatoren 12, 13.As FIG. 1 shows, the central portion of the runners extends 26 from the first traverse 18 beyond the second traverse 22 and runs a To a certain extent at a distance from the outside next to one or the other rod insulator 12 or 13 parallel to these. The one following towards the middle of the rod insulators End portion of the runners 26 is removed from the insulating rods 14 and carries on his free end is an arc horn 28 that is bolted to be easily adjusted and to be replaced. The underside of the runners 26 with the exception of the arc horn bearing end section is slightly lower than the underside of the crossbars 18 and 22 and the underside of the sleeves 16 and the rod insulators 12, 13.

Ein Stromabnehmer gleitet daher im Bereich zwischen der Schraubklemme 25 und der zweiten Fahrdrahtklemme 27 über die Unterseite der Kufen 26 und des Fahrdrahtes und kommt erst am Obergang vom Mittelabschnitt der Kufen zu deren das Lichtbogenhorn tragenden Endabschnitt in Anlage an die Unterseite der Rohre 15. Beide Übergänge erfolgen sowohl in dieser als auch in umgekehrter Richtung stoßfrei.A current collector therefore slides in the area between the screw terminal 25 and the second contact wire clamp 27 over the underside of the runners 26 and the contact wire and only at the transition from the middle section of the runners does the arc horn come to them load-bearing end section in contact with the underside of the tubes 15. Both transitions occur smoothly in this as well as in the opposite direction.

Brücken 30 verschraubt sind, sind diese hierdurch ebenfalls fixiert.Bridges 30 are screwed, these are also fixed in this way.

An die beiden den Brücken 30 zugekehrten Seiten der Brücke 31 sowie die der Traverse 22 abgekehrte Seite der Traversen 18 sind je zwei Tragstäbe 33 angeschraubt, die sich schräg nach außen und oben erstrecken, wie Fig. 8 für die Brücke 31 zeigt.On the two sides of the bridge 31 facing the bridges 30 as well as the side of the crossbars 18 facing away from the crossbar 22 are two support rods 33 each screwed, which extend obliquely outward and upward, as Fig. 8 for the Bridge 31 shows.

Aus Gewichtsgründen sind die Tragstäbe 33 hochkant stehende Lochstäbe. Die freien Enden der Tragstäbe 33 dienen der Befestigung von Tragseilen 34, mittels deren der Phasentrenner an das Tragwerk der Oberleitung angehängt ist. Im Zuge der Tragseile 34 liegenden Einstellvorrichtungen 35 gestatten eine genaue Längeneinstellung der Tragseile und damit die Justierung des Phasentrenners.For weight reasons, the support rods 33 are perforated rods standing on edge. The free ends of the support rods 33 are used to attach support ropes 34, by means of whose phase separator is attached to the structure of the overhead line. In the course of Adjusting devices 35 lying on the support ropes 34 permit precise length adjustment the suspension ropes and thus the adjustment of the phase separator.

In denjenigen Abschnitten der Isolierstäbe 14, in denen ein Stromabnehmer nicht auf der Unterseite des Rohres 15, sondern auf den Kufen 26 und 32 gleitet, also den beiden zwischen den der Isolatorstäbe 14 Mittelabschnitten der Kufen liegenden Endabschnittenh sind die Rohre 15 mit in Rohrlängsrichtung im Abstand voneinander liegenden Ringnuten 39 versehen, die eingestochen sind. Diese Ringnuten 39 begünstigen das Abtropfen von Wasser oder anderen Flüssigkeiten und verhindern die Bildung einer in Stablängsrichtung durchgehenden Verschmutzungsstrecke, wodurch Kriechströme oder Oberschläge ausgeschlossen werden. Die Isolierfähigkeit in Längsrichtung wird deshalb durch diese Ringnuten erheblich verbessert.In those sections of the insulating rods 14 in which a current collector does not slide on the underside of the tube 15, but on the runners 26 and 32, that is, the two intermediate sections of the runners located between the insulator rods 14 End sectionsh are the tubes 15 spaced apart from one another in the longitudinal direction of the tubes lying annular grooves 39 provided, which are pierced. This ring grooves 39 favor the dripping of water or other liquids and prevent the formation of a Continuous pollution path in the longitudinal direction of the rod, causing leakage currents or Overturns are excluded. The longitudinal insulation capacity is therefore considerably improved by these ring grooves.

Bei der Montage eines solchen Phasentrenners an einem noch nicht durchgetrennten Fahrdraht werden nach dem Aufsetzen des Phasentrenners von oben her auf den Fahrdraht an diesen zunächst die beiden Schraubklemmen 25 sowie die beiden zweiten Fahrdrahtklemmen 27 angeklemmt. Letztere wären im Stande,die Fahrdrahtabschnitte sicher festzuhalten, falls aus irgendwelchen Gründen die Schraubklemmen 25 hierzu nicht mehr in der Lage wären. Da auch die Brücken 30 und 31 wie die Traversen 18 und 22 in der Mitte eine nach unten offene, nut- förmige Ausnehmung haben, in die der Fahrdraht eingreifen kann, wird die Montage durch den durchgehenden Fahrdraht nicht behindert. Nach dem Festziehen der Schraubklemmen25 und der zweiten Fahrdrahtklemmen27 sowie dem Anbringen der Tragseile 34 und der Abspannseile 37 sowie der Justierung mittels dieser Seile wird der Fahrdraht ein Stück weit neben der zweiten Traverse 22 durchgeschnitten. Das über die zweite Traverse 22 über stehende Ende wird dann noch etwas nach oben gebogen, damit es ausreichend weit oberhalb der Gleitbahn des Stromabnehmers liegt.When installing such a phase separator on one that has not yet been cut After the phase separator has been put on, the contact wire is placed on the contact wire from above at this first the two screw terminals 25 and the two second contact wire terminals 27 clamped. The latter would be able to securely hold the contact wire sections, if for any reason the screw terminals 25 are no longer able to do this would be. Since the bridges 30 and 31 as well as the traverses 18 and 22 in the middle one downwardly open, groove have shaped recess into which the contact wire can intervene, the installation is not hindered by the continuous contact wire. After tightening the screw terminals25 and the second contact wire terminals27 and the attachment of the suspension ropes 34 and the guy ropes 37 and the adjustment by means of of these ropes, the contact wire is cut a little way next to the second traverse 22. The end protruding beyond the second traverse 22 is then slightly upwards bent so that it is sufficiently above the pantograph's sliding path.

Das in den Fig. 9 bis 11 dargestellte Ausführungsbeispiel ist ein in beiden Richtungen überfahrbarer Streckentrenner, der wie das Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 bis 8 auf den noch nicht durchgetrennten Fahrdraht einer Oberleitung für elektrisch betriebene Schienenfahrzeuge aufgesetzt und an ihm montiert werden kann und nach der Montage sowie dem Du:rchtrennen des Fahrdrahtes die beiden Fahrdrahtabschnitte gegeneinander isoliert.The embodiment shown in FIGS. 9 to 11 is a Section separator that can be traversed in both directions, like the exemplary embodiment 1 to 8 on the not yet severed contact wire of an overhead line for electrically operated rail vehicles and mounted on it can and after installation and you: right-cut the contact wire, the two contact wire sections isolated from each other.

Der Aufbau dieses Ausführungsbeispiels gleicht weitgehend dem als Phasentrenner ausgebildeten Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 bis 8, weshalb sich entsprechende Teile mit um 100 größeren Bezugszahlen gekennzeichnet sind und zur Vermeidung von Wiederholungen teilweise auf die Ausführungen zum ersten Ausführungsbeispiel Bezug genommen wird.The structure of this exemplary embodiment is largely the same as that as Phase separator designed embodiment according to FIGS. 1 to 8, which is why Corresponding parts are marked with reference numbers that are larger by 100 and To avoid repetition, partially refer to the explanations relating to the first exemplary embodiment Is referred to.

Die beiden Stabisolatoren 112 und 113, welche die Fahrdrahtabschnitte 110 und 111 mechanisch fest sowie elektrisch isolierend miteinander verbinden, bestehen je aus einem einzigen glasfaserverstärkten Kunststoffstab und einem diesen im Abstand konzentrisch umgebenden Rohr aus Polytetrafluoräthylen (PTFE). Dieses Rohr ist im Gegensatz zum Rohr 15 auf seiner ganzen Länge mit in Längsrichtung im Abstand voneinander angeordneten Ringnuten 139 versehen.The two rod insulators 112 and 113, which are the contact wire sections 110 and 111 connect mechanically firmly and electrically isolating to one another exist each made of a single glass fiber reinforced plastic rod and one of these at a distance concentrically surrounding tube made of polytetrafluoroethylene (PTFE). This pipe is in In contrast to the tube 15 along its entire length with in the longitudinal direction distance annular grooves 139 arranged from one another are provided.

Hierdurch wird die Isolierfähigkeit in Stablängsrichtung auch unter ungünstigen äußeren Bedingungen erheblich verbessert und eine minimale Stablänge erreicht, was zu einem minimalen Gewicht des Streckentrenners führt. Im übrigen ist jedoch die Ausbildung die gleiche wie diejenige der Isolierstäbe 14 des ersten Ausführungsbeispiels.This also reduces the insulating capacity in the longitudinal direction of the rod unfavorable external conditions significantly improved and a minimal rod length achieved, which leads to a minimal weight of the section insulator. Furthermore however, the configuration is the same as that of the insulating bars 14 of the first Embodiment.

Übereinstimmend mit dem ersten Ausführungsbeispiel ist auch die Verbindung der beiden Stabisolatoren 112 und 113 an ihren beiden Enden mit je einer im Durchmesser etwas kleineren, dickwandigen Hülse 116 aus Metall, beispielsweise einer Kupferlegierung, insbesondere aber einer Aluminiumlegierung, die ihrerseits wie beim ersten Ausführungsbeispiel mit je zwei Traversen 118 und 122 verbunden sind, deren Ausbildung und Anordnung mit dem ersten Ausführungsbeispiel übereinstimmt. Zwischen den beiden Traversen 118 und 122 .jedes Traversenpaares ist die von oben her auf den Fahrdraht aufsetzbare erste Fahrdrahtklemme 125 angeordnet, wegen deren Ausbildung und Befestigung auf die Ausführungen zum ersten Ausführungsbeispiel verwiesen wird. Übereinstimmung mit dem ersten Ausführungsbeispiel besteht auch noch insoweit, als die als Loch-Stäbe-ausgebildeten, hochkant stehenden Kufen 126, welche den Stromabnehmer stoßfrei über den Streckentrenner hinwegführen, an den Außenseiten der Traversen 118 und 122 anliegen und mit diesen verschraubt sindssowie zwischen ihrem einen Ende je eine zweite Fahrdrahtklemme 127 tragen, die im Abstand vor bzw. hinter der ersten Fahrdrahtklemme den Fahrdrahtkopf erfaßt und wie die zweite Fahrdrahtklemme 27 des Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 1 bis 8 ausgebildet ist. Schließlich ist noch wie bei dem letztgenannten Ausfuhrungsbeispiel an den beiden zweiten Traversen 122 mittig je eine nach oben überstehende Lasche 138 befestigt, an dener je ein Abspannseil 137 angreift. Die Abspannseile 137 haben die gleiche Lage und Aufgabe wie die Abspannseile 37.The connection is also the same as in the first exemplary embodiment of the two rod insulators 112 and 113 at their two ends, each with one in diameter somewhat smaller, thick-walled sleeve 116 made of metal, for example a copper alloy, but in particular an aluminum alloy, which in turn, as in the first embodiment each with two trusses 118 and 122 are connected, their training and arrangement corresponds to the first embodiment. Between the two trusses 118 and 122, each pair of trusses can be placed on the contact wire from above first contact wire clamp 125 arranged because of their training and attachment reference is made to the statements relating to the first exemplary embodiment. accordance with the first embodiment there is also insofar as the perforated rods, upright runners 126, which push the pantograph over the section separator lead away, rest on the outer sides of the crossbars 118 and 122 and with these are screwed and a second contact wire clamp between each end 127 wear the contact wire head at a distance in front of or behind the first contact wire clamp detected and how the second contact wire clamp 27 of the embodiment according to FIG. 1 to 8 is formed. Finally, it is still the same as in the last-mentioned exemplary embodiment on each of the two second traverses 122 in the middle one tab protruding upwards 138 attached, on each of which a guy rope 137 engages. The guy ropes 137 have the same position and function as the guy ropes 37.

Abweichend vom ersten Ausführungsbeispiel endet, wie insbesondere Fig. 9 zeigt, nur die eine der beiden Kufen 126, welche sich vom einen gegen das andere Ende des Streckentrenners erstrecken, in derjenigen Hälfte, in der die sie tragendt Traversen liegen. Außerdem haben diese beiden kurzen Kufen keinen nach außen abgewinkelten und sich nach außen vom Stabisolator entfernenden Endabschnitt. Jede der beiden anderen Kufen verläuft hingegen unter demselben Winkel wie der zwischen der zweiten Fahrdrahtklemme 127 und der Traverse 118 liegende Endabschnitt über die Traverse 122 hinaus bis zum äußeren Ende eines Querisolators 145. Der anschließende Endabschnitt verläuft parallel zu den Stabisolatoren und erstreckt sich so weit über deren Mitte hinaus, daß sich eine Überlappung mit der kurzen Kufe ergibt. Der Abstand der Kufen 126 voneinander im Uberlappungsbereich beträgt ein mehrfaches des Abstandes der kurzen Kufe von dem neben ihr liegenden Stabisolator. Differing from the first exemplary embodiment, how in particular ends Fig. 9 shows only one of the two runners 126, which extend from one to the other other end of the section separator extend in that half in which they supporting trusses. In addition, these two short runners have no lag outwardly angled and outwardly distancing end portion from the rod insulator. Each of the other two runners, however, runs at the same angle as the one between the second contact wire clamp 127 and the cross member 118 lying end portion the traverse 122 out to the outer end of a transverse insulator 145. The subsequent End section runs parallel to the rod insulators and extends so far beyond the middle, that there is an overlap with the short runner. Of the The spacing of the runners 126 from one another in the overlapping area is a multiple the distance between the short runner and the rod insulator next to it.

Dadurch ist auch der Abstand eines eventuell auftretenden Lichtbogens von den Stabisolatoren relativ groß. Um eine Gefährdung der Stabisolatoren durch Lichtbögen nach weiter je eine zu vermindern, ist außen neben den kurzen Kufen/vertikal stehende Schutzplatte 149 aus Asbest oder dergleichen angeordnet, die an den Traversen 118 und 122 befestigt sind und die Stabisolatoren abschirmen. As a result, there is also the distance from an arc that may occur relatively large from the rod insulators. To endanger the rod insulators To reduce arcs after one more is outside next to the short runners / vertical standing protective plate 149 made of asbestos or the like arranged on the trusses 118 and 122 are attached and shield the rod insulators.

Wie jede kurze Kufe trägt auch jede lange Kufe an ihrem freien Ende ein nach oben abgebogenes Lichtbogenhorn 128, das vorzugsweise an die/lösbar angeschraubt ist. An diesem Lichtbogenhorn ist eine als Ganzes mit 140 bezeichnete Löschkammer befestigt, welche in den Zwischenraum zwischen dem sie tragenden Lichtbogenhorn 128 und dem auf derselben Streckentrenner-Seite angeordneten, an der kurzen Kufe des anderen Kufenpaares befestigten Lichtbogenhorn ragt. Die beiden gleich ausgebildeten Löschkammern 140 bilden, wie Fig. 9 zeigt, einen bei horizontaler Lage der beiden Stabisolatorenll2 und 113 sich in vertikaler Richtung erstreckenden, im Querschnitt rechteckförmigen Kanal, der unten und oben offen ist und sich nach oben hin erweitert. Zwischen den beiden zueinander parallelen Seitenwänden 141 verlaufen im Abstand voneinander angeordnete und lotrecht zu den Seitenwänden stehende Löschbleche 142. Wie Fig. 10 zeigt, erweitern sich auch die von den Löschblechen 142 gebildeten Kanäle gegen ihr oberes Ende hin. Die Löschbleche 142 sowie diejenige Kammerwand 143, welche am weitesten von dem die Löschkammer tragenden Lichtbogenhorn 128 entfernt ist, sind mit je einem mittig angeordneten Schlitz 144 versehen, der am unteren Rand des töschbleches 142 bzw. der Wand 143 beginnt und sich nach oben erstreckt. Like every short runner, every long runner has its free end an upwardly bent arcing horn 128, which is preferably screwed to the / releasably is. On this arcing horn is a quenching chamber designated as a whole as 140 attached, which in the space between the arc horn carrying them 128 and the one on the same side of the section separator on the short runner of the other pair of runners attached arc horn protrudes. The two equally trained As FIG. 9 shows, arcing chambers 140 form one when the two are in a horizontal position Stabisolatorenll2 and 113 extending in the vertical direction, im cross-section rectangular channel that is open at the bottom and top and widens towards the top. Between the two mutually parallel side walls 141 run at a distance extinguishing plates 142 arranged from one another and perpendicular to the side walls. As FIG. 10 shows, the channels formed by the quenching plates 142 also widen towards its upper end. The quenching plates 142 and that chamber wall 143, which is furthest away from the arc horn 128 carrying the arcing chamber, are each provided with a centrally arranged slot 144, the one on the lower edge of the töschbleches 142 or the wall 143 begins and extends upwards.

Wie Fig. 11 zeigt, haben die Schlitze 144 eine unterschiedliche Länge. Die Schlitzlänge nimmt von demjenigen Löschblech 142 aus, das dem die Löschkammer tragenden Lichtbogenhorn 128 am nächsten liegt, gegen die ebenfalls mit einem Schlitz versehene Kammerwand hin zu.As shown in Fig. 11, the slots 144 have different lengths. The slot length extends from that quenching plate 142, which is the quenching chamber bearing arc horn 128 is closest, against which also with a slot provided chamber wall towards.

Damit trotz der stark unterschiedlichen Abstände, den die kürzeren Kufe 126 und die sie überlappenden Endabschnitte der längeren Kufe 126 von den Stabisolatoren haben, das Lichtbogenhorn jeder kürzeren Kufe im gleichen Abstand von den Stabisolatoren liegt wie das zugeordnete Lichtbogenhorn mit Löschkammer, sind die Lichtbogenhörner 128 der kürzeren Kufen durch den Endabschnitt eines Stabes gebildet, der, wie Fig. 9 zeigt, einen U-förmigen, in einer horizontalen Ebene liegenden Bügel 146 mit parallelen Schenkeln bildet.Thus, despite the vastly different distances, the shorter ones Runner 126 and the overlapping end sections of the longer runner 126 from the rod insulators have the arc horn of each shorter runner at the same distance from the rod insulators lies like the assigned arcing horn with quenching chamber, are the arcing horns 128 of the shorter runners are formed by the end section of a rod which, as shown in Fig. 9 shows a U-shaped bracket 146 lying in a horizontal plane with parallel Thighs forms.

Der eine Schenkel liegt im Bereich der beiden Traversen 118 und 122 außen an der kürzeren Kufe an, und zwar so, daß sein freies Ende in dieselbe Richtung wie das freie Ende dieser Kufe weist, mit der der Bügel 146 lösbar verbunden ist. An den anderen Schenkel schließt sich das nach oben und von der Löschkammer 140 weg gebogene Lichtbogenhorn 128 einstückig an.One leg lies in the area of the two cross members 118 and 122 on the outside of the shorter runner, in such a way that its free end faces in the same direction as the free end of this runner, with which the bracket 146 is detachably connected. This closes on the other leg at the top and from the quenching chamber 140 arc horn 128 bent away in one piece.

Der aus Kunststoff bestehende Qverisolator 145 kreuzt die beiden Stabisolatoren 112 und 113 rechtwinklig auf halber Länge und ist über die Stabisolatoren hinweggeführt. Zwei geteilte Kreuzklemmen 147 verbinden den Querisolator 145 mit den beiden Stabisolatoren. Die beiden sich von den Stabisolatoren zu den Kufen 126 erstreckende Endabschnitte des Querisolators haben einen wesentlich größeren Durchmesser als der Mittelabschnitt-und~-die Stabisolatoren. Ihre Unterseite liegt jedoch noch über der durch die Unterseite der Kufen definierten Gleitbahn. An den Stirnflächen des Querisolators 145 sind nicht nur die langen Kufen 126 angeschraubt, wodurch diese stabilisiert werden. Es ist auch je eine Lasche 148 vorgesehen, an der je ein Tragseil 134 befestigt wird. Der Querisolator dient daher auch als Träger für die Stabisolatoren, wodurch ein Durchhang der letzteren vermieden werden kann, was eine Einstellung der Kufen 126 derart, daß die Unterseite der Stabisolatoren nur wenig höher liegt als die Unterseite der Kufen, erleichtert. Durch eine derartige Einstellung wird verhindert, daß Stromabnehmer auf dem den glasfaserverstärkten Kunststoffstab umgebenden Rohr gleiten. Dies hat nicht nur den Vorteil, daß das Rohr keinen Abrieb erfährt und der Stromabnehmer keine die Isolationsfähigkeit beeinträchtigenden Partikel in die sich über die ganze Isolatorlänge erstreckende Nutung schieben kann, die durch die Ringnuten 139 gebildet ist, wodurch eine minimale Isolatorlänge erreicht wird. Von besonderer Bedeutung ist ferner, daß das Rohr auch aus einem Isoliermantel bestehen kann, das zwar schlechte Gleiteigenschaften, jedoch besonders gute Isolierfähigkeit hat, wie dies beispielsweise bei Silikonkautschuk der Fall ist. Hierdurch läßt sich ebenfalls die Isolatorlänge verringern. Da das Versehen eines solchen Rohres aus Silikonkautschuk mit Ringnuten relativ aufwendig ist, wird man vorzugsweise statt der Ringnuten 139 wenigstens eine wendelförmige Nut vorsehen, für deren Bildung sich ohne großen Aufwand mittels eines Bohrers in der Art eines Gewindebohrers in die Gießform eine wendelförmige Nut einschneiden läßt.The plastic Qverisolator 145 crosses the two rod insulators 112 and 113 right-angled halfway Length and is about the rod insulators carried away. Two split cross clamps 147 connect the transverse insulator 145 with the two rod insulators. The two move from the rod insulators to the runners 126 extending end portions of the transverse insulator have a much larger diameter as the middle section and ~ the rod insulators. However, their underside is still there above the slideway defined by the underside of the runners. On the front surfaces of the transverse insulator 145 are not only screwed on the long runners 126, whereby these are stabilized. There is also a tab 148 is provided on each of the a suspension cable 134 is attached. The transverse insulator therefore also serves as a carrier for the rod insulators, whereby a sagging of the latter can be avoided what an adjustment of the runners 126 such that the underside of the rod insulators only is a little higher than the underside of the runners, relieved. By such a Adjustment prevents pantographs on the fiberglass reinforced Slide the plastic rod around the tube. This not only has the advantage that the The pipe is not subject to abrasion and the current collector does not impair the insulation ability Particles can push into the groove extending over the entire length of the isolator, which is formed by the annular grooves 139, whereby a minimum insulator length is achieved will. It is also of particular importance that the pipe also consists of an insulating jacket may exist that, although poor sliding properties, but particularly good insulating properties as is the case with silicone rubber, for example. This allows also reduce the isolator length. Because the mistake of such a pipe Silicone rubber with annular grooves is relatively expensive, one is preferably held of the annular grooves 139 provide at least one helical groove for their formation without much effort by means of a drill in the manner of a tap in the mold can cut a helical groove.

Um die Lage des Streckentrenners im montierten Zustand genau einstellen zu können, sind die an den beiden Enden des Streckentrenners angreifenden Tragseile 134 wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 bis 8 an den Tragarmen 133 befestigt, die wie die Tragarme 33 des ersten Ausführungsbeispiels paarweise an die beiden Traversen 118 angeschraubt sind und sich von diesen quer zur Längsrichtung des Streckentrenners nach außen und nach oben erstrecken, so daß sich eine Lage ergibt, wie dies Fig. 7 für das erste Ausführungsbeispiel aeigt. An den freien Enden dieser Tragarme 133 sind die Tragseile 134 befestigt. Im Zuge der Tragseile liegen Einstellvorrichtungen 135.In order to precisely set the position of the section insulator in the assembled state to be able to, are attacking at the two ends of the section insulator ropes 134 on the support arms 133 as in the exemplary embodiment according to FIGS. 1 to 8 attached, like the support arms 33 of the first embodiment in pairs the two traverses 118 are screwed on and extend from these transversely to the longitudinal direction of the section insulator extend outwards and upwards, so that a layer results, as shown in Fig. 7 aeigt for the first embodiment. At the free ends The support cables 134 are attached to these support arms 133. In the course of the suspension ropes lie Adjustment Devices 135.

Es können auch, insbesondere bei hohen Beanspruchungen, Stoßdämpfer vorgesehen werden, was auch für das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 bis 8 gilt.Shock absorbers can also be used, especially in the case of high loads can be provided, which also applies to the embodiment according to FIGS.

Ein weiteres, in Fig. 12 dargestelltes Ausführungsbeispiel ist,wie das Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 9 bis 11,als Streckentrenner ausgebildet, der vom Stromabnehmer eines elektrischen Triebfahrzeuges ohne Unterbrechung der Stromabnahme überfahren werden kann. Im Gegensatz zu dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 9 bis 11 kann jedoch der Strekkentrenner gemäß Fig. 12 nur in einer einzigen Richtung überfahren werden, nämlich von links nach rechts bei einer Blickrichtung gemäß F?ig. 12.Another embodiment shown in Fig. 12 is how the embodiment according to FIGS. 9 to 11, designed as a section separator, from the pantograph of an electric traction vehicle without interruption of the Power consumption can be overridden. In contrast to the embodiment according to 9 to 11, however, the section separator according to FIG. 12 can only be used in a single one Direction are crossed, namely from left to right in one direction of view according to ability. 12th

Da mit Ausnahme der Kufen die Ausbildung des Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 12 mit derjenigen des Ausführungsbeispiels gemäß den Fig. 9 bis 11 übereinstimmt, was ein Vergleich der Fig. 9 und 12 erkennen läßt, sind im folgenden die sich entsprechenden Teile mit um 100 größeren Bezugszahlen gegenüber den Bezugszahlen des Ausführungsbeispiels gemäß den Fig. 9 bis 11 gekennzeichnet. Ferner sind nur die Unterschiede erlautet.Since, with the exception of the runners, the design of the embodiment according to FIG. 12 corresponds to that of the exemplary embodiment according to FIGS. 9 to 11, what a comparison of FIGS. 9 and 12 reveals are the corresponding ones below Parts with reference numbers 100 greater than the reference numbers of the exemplary embodiment marked according to FIGS. 9 to 11. Furthermore, only the differences are explained.

Wie Fig. 12 zeigt, sind die am einen Ende der beiden Stabisolatoren 212 und 213 vorgesehenen beiden Traversen 218 und 222 gleich lang, so daß die beiden an ihren Stirnseiten befestigten, spiegelbildlich gleich ausgebildeten Kufen 226 wie die kürzeren Kufen 126 des Ausführungsbeispiels gemäß den Fig. 9 bis 11 in dem an den Traversen anliegenden Bereich und dem sich anschließenden, außen neben den Stabisolatoren liegenden Bereich parallel zu den Stabisolatoren verlaufen und im Abstand von dem die Stabisolatoren auf halber Länge kreuzenden Querisolator 245 enden. Der sich von der Traverse 218 aus in entgegengesetzter Richtung erstreckende Endabschnitt der beiden Kufen 226 nähert sich wie die beiden anderen Ausführungsbeispiele unter spitzem Winkel dem Fahrdraht 211, mit dem er mittels einer zweiten Fahrdrahtklemme 227 verbunden ist, welche wie die zweiten Fahrdrahtklemmen der anderen Ausführungsbeispiele ausgebildet und daher wie diese von oben her an den Kopf des Fahrdrahtes 211 angesetzt werden kann.As FIG. 12 shows, they are at one end of the two rod insulators 212 and 213 provided two cross members 218 and 222 of the same length, so that the two runners 226 that are attached to their end faces and are of the same mirror-inverted design like the shorter runners 126 of the embodiment according to FIGS. 9 to 11 in the adjacent to the crossbars and the adjoining, outside next to the Rod insulators lying area run parallel to the rod insulators and in Distance from the transverse insulator 245 crossing the rod insulators halfway along their length end up. The one extending from the traverse 218 in the opposite direction The end portion of the two runners 226 approaches like the other two exemplary embodiments at an acute angle to the contact wire 211, with which it is connected by means of a second contact wire clamp 227 is connected, which like the second contact wire clamps of the other exemplary embodiments and therefore attached to the head of the contact wire 211 from above like this can be.

Die am anderen Ende der beiden Stabisolatoren 212 und 213 vorgesehene zweite Traverse 222 hat eine etwas größere Länge als die ihr benachbarte erste Traverse 218, weil die beiden an den Stirnseiten dieser Traversen befestigten Kufen 226 wie die langen Kufen des Ausführungsbeispiels gemäß den Fig. 9 bis 11 sich in derselben Richtung wie der Endabschnitt zwischen der Traverse 218 und der zweiten Fahrdrahtklemme 227, also unter einem spitzen Winkel gegenüber dem Fahrdraht 210, über die zweite Traverse 222 hinaus bis zum Querisolator 245 erstrecken und erst kurz vor diesem so abgewinkelt sind, daß der an der Stirnseite des Querisolators 245 befestigte Endabschnitt parallel zu den Stabisolatoren 212 und 213 verläuft. Dieser Endabschnitt erstreckt sich über die Mitte der StabisoBtoren hinaus und überlappt die auf derselben Seite liegende kurze Kufe ein Stück weit, wie dies auch bei den langen Kufen des Ausführungsbeispiels gemäß den Fig. 9 bis 11 der Fall ist. Ebenso wie jene tragen diese Endabschnitte je ein nach oben und hinten gebogenes Lichtbogenhorn 228, an dem je eine Löschkammer 240 befestigt ist, welche wie die Löschkammern 140 des zweiten Ausführungsbeispiels ausgebildet und angeordnet sind.The one provided at the other end of the two rod insulators 212 and 213 second traverse 222 has a slightly greater length than the first traverse adjacent to it 218, because the two runners 226 attached to the end faces of these trusses like the long runners of the embodiment according to FIGS. 9 to 11 are in the same Direction as the end section between the traverse 218 and the second contact wire clamp 227, i.e. at an acute angle with respect to the contact wire 210, over the second Traverse 222 also extend to the transverse insulator 245 and only shortly before this are angled so that the attached to the end face of the transverse insulator 245 End section runs parallel to the rod insulators 212 and 213. This end section extends beyond the center of the stabilizers and overlaps those on the same Short runner on the side a bit, as is the case with the long runners of the Embodiment according to FIGS. 9 to 11 is the case. Just like those wear these end sections each have an arc horn 228 bent upwards and backwards each of which an arcing chamber 240 is attached, which like the arcing chambers 140 of the second Embodiment are formed and arranged.

Im gleichen Abstand von der Längsmittelebene des Streckentrenners wie diese beiden Löschkammern 240.liegen die beiden Lichtbogenhörner 228 der kurzen Kufen 226, und diese beiden Lichtbogenhörner werdenrwie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 9 bis 11,durch die Verlängerung eines aus einem Stab gebogenen, U-förmigen Bügels 246 gebildet, der wie der Bügel 146 geformt und angeordnet ist. Ferner sind, wie bei dem zweiten Ausführungsbeispiel, die Stabisolatoren 212 und 213 in demjenigen Bereich, in dem sich die Hitzeeinwirkung von Lichtbögen, die zwischen den Lichtbogenhörnern brennen, schädlich auswirken könnten, durch Schutzplatten 249 aus Asbest oder dergleichen abgeschirmt, die außen an den kurzen Kufen befestigt sind«.At the same distance from the longitudinal center plane of the section insulator like these two arcing chambers 240 are the two arcing horns 228 of the short ones Runners 226, and these two arc horns are as in the embodiment 9 to 11, by the extension of a bent from a rod, U-shaped Formed bracket 246, which is shaped and arranged like the bracket 146. Furthermore, as in the second embodiment, rod insulators 212 and 213 in that Area of exposure to heat from arcing between the arcing horns Burn, could have harmful effects, through protective plates 249 made of asbestos or the like shielded, which are attached to the outside of the short runners «.

Im übrigen ist die Ausbildung dieses Streckentrenners die gleiche wie diejenige des Ausführungsbeispiels gemäß den Fig. 9 bis 11, so daß wegen weiterer Einzelheiten auf die Ausführungen zu diesem Ausführungsbeispiel sowie demjenigen gemäß den Fig. 1 bis 8 bezug genommen wird. Daher hat auch der Streckentrenner gemäß Fig. 12 ein geringes Gewicht und einen einfachen Aufbau. Ferner ist er, wie die übrigen Ausführungsbeispiele, einfach und rasch an einem noch nicht durchgetrennten Fahrdraht montierbar, ohne daß dabei die Gefahr eines Knickens des Fahrdrahtes besteht. Die Montage erfolgt deshalb, wie bei den Ausführungsbeispielen gemäß den Fig. 1 bis 11, in der Weise, daß die gesamte Vorrichtung von oben her auf den Fahrdraht aufgesetzt wird. Danach werden die Fahrdrahtklemmen festgezogen und die Lage des Streckentrenners endgültig mittels der Tragseile /justiert.Otherwise, the design of this section insulator is the same like that of the embodiment according to FIGS. 9 to 11, so that because of further Details of the comments on this embodiment and that 1 to 8 is referred to in accordance with FIGS. Therefore, the section separator also has according to Fig. 12 is light in weight and simple in structure. Furthermore, he is like that other exemplary embodiments, simply and quickly on a not yet severed Contact wire can be mounted without the risk of kinking the contact wire. The assembly is therefore carried out as in the exemplary embodiments according to FIG. 1 to 11, in such a way that the entire device from above on the contact wire is put on. Then the contact wire clamps are tightened and the position of the Section separator finally adjusted by means of the suspension ropes /.

Danach braucht nur noch der Fahrdraht im Bereich zwischen den beiden Traversen 222 an zwei Stellen durchgeschnitten zu werden. Vorsorglich werden die beiden Fahrdrahtenden dann noch leicht nach oben gebogen.Then all you need is the contact wire in the area between the two Traverses 222 to be cut through in two places. As a precaution, the both ends of the contact wire are then slightly bent upwards.

Sofern der glasfaserverstärkte Xunststoffstab, der den Kern des Stabisolators bildet, ein aus Polytetrafluoräthylen bestehendes Rohr als Umhüllung aufweist, wie dies auch bei dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel der Fall ist, bereitet es keine Schwierigkeiten, dieses Rohr mit Ringnuten beispielsweise zu versehen, weil diese Ringnuten/mit einem Mehrfaohwerkzeug auf einer Drehmaschine eingestochen werden können.Unless the glass fiber reinforced plastic rod, which is the core of the rod insulator forms, has a tube made of polytetrafluoroethylene as a cladding, such as this is also the case in the embodiment described above, prepares there are no difficulties in providing this pipe with annular grooves, for example, because these ring grooves / pierced with a multifunctional tool on a lathe can be.

Besteht jedoch die den glasfaserverstärkten Kunststoffstab umgebende Umhüllung aus Silikonkautschuk, also einem Material, das sich hervorragend für die Umhüllung von glasfaserverstärkten Kunststoffstäben eignet, können derartige Ringnuten in fihtUmhüllung nicht oder höchstens mit einem wirtschaftlich/tragbaren Aufwand eingearbeitet werden. Man muß dann die Form, in welcher die Umhüllung hergestellt wird, mit entsprechenden Ringnuten versehen. Dies ist aber ein aufwendiger Arbeitsvorgang.However, there is the one surrounding the fiberglass-reinforced plastic rod Covering made of silicone rubber, a material that is excellent for the Sheathing of glass fiber reinforced plastic rods can use such ring grooves not in fiht wrapping or at most with an economically / acceptable expense be incorporated. You then have to find the form in which the casing is made is provided with appropriate ring grooves. But this is a laborious process.

+/ und der Abspannseile In Fig.13 ist ein Stabisolator 312 dargestellt, bei dem das den glasfaserverstärkten Kunststoffstab 315' umgebende Rohr 315 aus Silikonkautschuk besteht. Ein derartiger Stabisolator könnte anstelle der Stabisolatoren der vorstehend beschriebenen Streckentrenner-verwendet werden, ohne daß bei diesen Ausführungsbeispielen konstruktive änderungen notwendig wären. Wie Fig. 13 zeigt, ist das Rohr 315 nicht mit Ringnuten versehen, sondern einer wendelförmigen Nut 339. Eine solche wendelförmige Nut ergibt praktisch die gleiche Verbesserung wie die Ringnuten.+ / and the guy ropes In Fig. 13 is a rod insulator 312 shown, in which the glass fiber reinforced plastic rod 315 'surrounding Tube 315 is made of silicone rubber. Such a rod insulator could instead the rod insulators of the section insulators described above are used, without constructive changes being necessary in these exemplary embodiments. As FIG. 13 shows, the tube 315 is not provided with annular grooves, but one helical groove 339. Such a helical groove makes practically the same thing Improvement like the ring grooves.

Jedoch ist der Aufwand für das Einarbeiten einer solchen wendelförmigen Nut in die Form zur Herstellung des Rohres 315 wesentlich geringer als die Einarbeitung von Ringnuten.However, the effort for incorporating such a helical one Groove in the mold for producing the tube 315 is much smaller than the incorporation of ring grooves.

Claims (11)

Patentansprüche 1. Vorrichtung zum zugfesten, elektrisch isolierenden Verbinden von zwei Abschnitten des Fahrdrahtes einer Oberleitung, mit zwei parallel zueinander und im Abstand nebeneinander angeordneten, glasfaserverstärkten Kunststoffisolatoren, die an Traversen befestigt sind und einen aus einem elektrisch gut isolierenden Material bestehenden sowie in Umfangsrichtung genuteten Mantel aufweisen, und mit an den Traversen befestigten, metallischen Kufen, die zumindest auf einem Teil ihrer Länge mit ihrer Unterseite eine Gleitbahn für Stromabnehmer bilden, nach Patent ... (Patentanmeldung P 29 36 822.7-34), dadurch gekennzeichnet, daß die Nutung (39;139;239;339) des Mantels (15;315) der Kunststoffisolatoren (12,13) nur in demjenigen Abschnitt vorgesehen ist, in dem die Unterseite. des Mantels höher liegt als die durch die seitlich verlaufenden Kufen (26;126;226) definierte Gleitbahn für die Stromabnehmer. Claims 1. Device for tensile strength, electrically insulating Connecting two sections of the contact wire of an overhead contact line, with two in parallel glass fiber-reinforced plastic insulators arranged at a distance from one another and next to one another, which are attached to trusses and one made of an electrically well insulating one Material existing and grooved in the circumferential direction coat, and with Metallic runners attached to the trusses, at least on part of their Length with their underside form a slide for pantographs, according to patent ... (patent application P 29 36 822.7-34), characterized in that the groove (39; 139; 239; 339) of the jacket (15; 315) of the plastic insulators (12, 13) only in that section is provided in which the bottom. of the mantle is higher than that by the laterally running runners (26; 126; 226) defined slideway for the pantograph. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Kufen (126;226) gebildete Gleitbahn für die Stromabnehmer auf der gesamten Länge der Kunststoffisolatoren (112,113;212,213;312) tiefer liegt als die genutete Unterseite von deren Mantel,und von den sich überlappenden Kufen diejenigen, sie sich über die halbe Länge der Kunststoffisolatoren hinaus erstrecken, an einem Querisolator (145;245) befestigt sind, der seinerseits mit den Kunststoffisolatoren, vorzugsweise mittels zweier Klemmen (147) verbunden ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the through the runners (126; 226) formed slideway for the pantograph over the entire length the plastic insulators (112,113; 212,213; 312) is lower than the grooved underside from their mantle, and from the overlapping runners that they are about extend half the length of the plastic insulators on a transverse insulator (145; 245) are attached, which in turn with the plastic insulators, preferably is connected by means of two clamps (147). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Querisolator (145;245), an dessen beiden Enden je eine der Kufen (126;226) befestigt ist, aus Kunststoff besteht. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the transverse insulator (145; 245), at both ends of which one of the runners (126; 226) is attached Made of plastic. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Querisolator (145;245) Befestigungsvorrichtungen (148) für Tragdrähte oder Tragseile verbunden sind. 4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that with the transverse insulator (145; 245) fastening devices (148) for supporting wires or Support ropes are connected. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel der Kunststoffisolatoren (112,113;212,213;312) aus Silikonkautschuk besteht. 5. Device according to one of claims 2 to 4, characterized in that that the jacket of the plastic insulators (112,113; 212,213; 312) made of silicone rubber consists. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutung im Mantel der Kunststoffisolatoren (312) durch wenigstens eine wendelförmige Nut (339) gebildet ist. 6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the grooving in the jacket of the plastic insulators (312) by at least one helical groove (339) is formed. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kufen (26) mit Ausnahme ihrer die Gleitfläche für die Stromabnehmer bildenden Randzone (26') aus Leichtmetall bestehen. 7. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the runners (26) with the exception of their form the sliding surface for the pantograph Edge zone (26 ') consist of light metal. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kufen (26) mit einem sie seitlich und oben bedeckenden Überzug (26") aus Kunststoff versehen sind. 8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the runners (26) provided with a covering (26 ") made of plastic that covers the sides and top are. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei sich überlappenden und je ein Lichtbogenhorn (128;228) tragenden Kufen (126;226) das Lichtbogenhorn der näher am Kunststoffisolator (112,113;212,213) liegenden Kufe von einem in der Verlängerung der anderen Kufe liegenden Stab getragen wird,welcher den einen Schenkel eines U-förmigen Bügels (146;246) bildet, dessen anderer Schenkel an der Kufe festgelegt ist. 9. Device according to one of claims 2 to 8, characterized in that that with overlapping runners (126; 226) each carrying an arc horn (128; 228) the arc horn of the runner closer to the plastic insulator (112,113; 212,213) is carried by a rod lying in the extension of the other runner, which one leg of a U-shaped bracket (146; 246) forms, the other leg of which is fixed on the runner. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Traversen (22;122;222), mit denen die Enden der Kunststoffisolatoren (12,13;112'113; 212,213;312) verbunden sind, je eine Befestigungseinrichtung (38;138) für einen Spanndraht (37;137) oder ein Spannseil vorgesehen ist, um das einerseits vom Fahrdraht und andererseits von den Isolatorstäben auf die Traverse ausgeübte Moment zu kompensieren. 10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that that on the two cross members (22; 122; 222) with which the ends of the plastic insulators (12,13; 112'113; 212,213; 312) are connected, each with a fastening device (38; 138) for a tension wire (37; 137) or a tension cable is provided to the one hand exerted on the traverse by the contact wire and on the other hand by the insulator bars Compensate moment. 11. Verfahren zum Anbringen der VorrichtunQ gemäß einem der Ansprüche 1 bis lo an einem Fahrdraht, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung auf den unseschnittenen Fahrdraht aufgesetzt wird und daß erst nach der Herstellung der Verbindunqen mit dem Fahrdraht und dessen Tragwerk der Fahrdraht durchgetrennt wird. 11. Method for attaching the device according to one of the claims 1 to lo on a contact wire, characterized in that the device on the Uncut contact wire is put on and that only after the production of the Connections with the contact wire and its supporting structure the contact wire is severed.
DE3027406A 1980-04-15 1980-07-19 Device for tensile, electrically insulating connection of two sections of the contact wire of an overhead line Expired DE3027406C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ZA00802248A ZA802248B (en) 1979-09-12 1980-04-15 A device for connecting two sections of a contact wire of an overhead line with high tensile strength and in an electrically insulating manner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3027406A1 true DE3027406A1 (en) 1981-10-22
DE3027406C2 DE3027406C2 (en) 1983-04-28

Family

ID=25574665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3027406A Expired DE3027406C2 (en) 1980-04-15 1980-07-19 Device for tensile, electrically insulating connection of two sections of the contact wire of an overhead line

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3027406C2 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19734309C1 (en) * 1997-08-08 1999-02-04 Bergner Richard Gmbh Co Device for the mechanical connection and electrical insulation of two contact wire sections of an overhead line
WO2019116305A1 (en) * 2017-12-15 2019-06-20 Furrer + Frey Ag Electrical insulators in overhead conductor rails
CN111295306A (en) * 2017-11-06 2020-06-16 富雷尔+弗赖股份公司 Electrical isolation in overhead conductor rails
WO2023285582A1 (en) * 2021-07-16 2023-01-19 Arthur Flury Ag Runner for a section insulator

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010010866B4 (en) 2010-03-10 2012-08-16 Db Netz Ag Device between an elastic overhead line and a rigid busbar of the rail-bound traffic

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19734309C1 (en) * 1997-08-08 1999-02-04 Bergner Richard Gmbh Co Device for the mechanical connection and electrical insulation of two contact wire sections of an overhead line
CN111295306A (en) * 2017-11-06 2020-06-16 富雷尔+弗赖股份公司 Electrical isolation in overhead conductor rails
WO2019116305A1 (en) * 2017-12-15 2019-06-20 Furrer + Frey Ag Electrical insulators in overhead conductor rails
WO2023285582A1 (en) * 2021-07-16 2023-01-19 Arthur Flury Ag Runner for a section insulator

Also Published As

Publication number Publication date
DE3027406C2 (en) 1983-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2363314B1 (en) Device for coupling elastic and rigid contact wire systems
DE1515334A1 (en) Power supply system with composite conductor
EP2246952B1 (en) Holding device for an open wire and open wire assembly
EP2072322B1 (en) Conductor rail mounting device
EP1728310A1 (en) Long stator comprising a ground conductor and maglev railway that is equipped with said stator
DE3027406C2 (en) Device for tensile, electrically insulating connection of two sections of the contact wire of an overhead line
WO1999003700A1 (en) Section insulator for conductor rails
DE60118215T2 (en) POWER BUSHING TIP FOR ELECTRICAL PANELS
DE558160C (en) Line separator
DE2936822C2 (en) Device for tensile, electrically insulating connection of two sections of the contact wire of an overhead line
DE1286168B (en) Double hanging chain for electrical overhead lines
EP0739071B1 (en) Gas-insulated high voltage line
LU83964A1 (en) ELECTRODES AND LADDER ARRANGEMENT OF A THREE-PHASE ARC FURNACE
DE1173509B (en) Equipment on section separators for overhead lines of electrical line networks
EP1826882B1 (en) Insulation cover for a traverse of a pylon
DE1615548C3 (en) Section separator for contact lines
DE3111197C1 (en) Isolator for the contact line of an overhead line
DE2154616A1 (en) Insulator for electrical overhead contact wire systems
EP3832667B1 (en) Semifinished profile for use as a conductor
DE102017130205B3 (en) Electrical disconnections in ceiling busbars
DE1912909C (en) Line insulator for overhead lines
DE10159294A1 (en) Bus bar attachment device has second attachment arrangement connected to housing that can be joined by clamping and/or suspension to first attachment arrangement attached to ceiling
EP0059845A2 (en) Insulating rod for a section insulator or phase insulator
DE202005010579U1 (en) Overhead mast e.g. for overhead electrical power line, has cross-member joined to mast at acute angle
AT236748B (en) Set of electrodes for resistance welding

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8178 Suspension cancelled
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2936822

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent