DE3027141A1 - Telephone exchange circuit reconnecting calls at subscriber's request - provides caller facility for cancelling call at any time before final connection without charge - Google Patents

Telephone exchange circuit reconnecting calls at subscriber's request - provides caller facility for cancelling call at any time before final connection without charge

Info

Publication number
DE3027141A1
DE3027141A1 DE19803027141 DE3027141A DE3027141A1 DE 3027141 A1 DE3027141 A1 DE 3027141A1 DE 19803027141 DE19803027141 DE 19803027141 DE 3027141 A DE3027141 A DE 3027141A DE 3027141 A1 DE3027141 A1 DE 3027141A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
subscriber
subscriber station
forwarding
call
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803027141
Other languages
German (de)
Other versions
DE3027141C2 (en
Inventor
Georg Dipl.-Ing. Freymadl
Otto Dipl.-Ing. 8000 München Seldmayr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19803027141 priority Critical patent/DE3027141C2/en
Publication of DE3027141A1 publication Critical patent/DE3027141A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3027141C2 publication Critical patent/DE3027141C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/10Metering calls from calling party, i.e. A-party charged for the communication
    • H04M15/12Discriminative metering, charging or billing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)

Abstract

The automatic electronic telephone exchange provides facilities for reconnecting incoming calls to a different number at the subscribers request. Such a request is stored in a memory and acted on automatically if a call to the original number is not answered within a specified time. The reconnection amounts to setting up a second call and is charged as such. As the number selected by the subscriber requiring the rerouting may involve a trunk connection the extra charges can be considerable. The caller is informed of the situation. When a call is reconnected the charging for the original connection is suppressed until the new number is found and has answered. The charge meter is then started at the correct rate for the call involved. Before the reconnection is commenced the caller is informed of the situation by an audible signal and also advised of the charge rate which will be in force. He then has the option of terminating the call at any instant up to the time the called number answers, without any charge.

Description

Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen,Circuit arrangement for telecommunications switching systems,

insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, mit über Verbindungswege übertragenen Gebührenzählinformationen Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, in denen zur Erhebung von Fernmeldegebühren für durchgeschaltete Verbindungen nach Eintreffen eines Meldekennzeichens von der jeweils angerufenen Teilnehmerstelle Gebührenzählinformationen über einen Teil eines aufgebauten Verbindungsweges zu einem Gebührenimpulszähler übertragen werden, der der Teilnehmerstelle eines jeweils rufenden Teilnehmers(erste Teilnehmerstelle) individuell zugeordnet ist, und in denen aufgrund eines für anwählbare Teilnehmerstellen speicherbaren Schaltbefehles für eine angewählte zweite Teilnehmerstelle bestimmte ankommende Anrufe zu einer dritten Teilnehmerstelle weitergeleitet werden, indem an die ursprünglich gewählte Verbindung eine Weiterleitungsverbindung zu dieser dritten Teilnehmerstelle mit Hilfe von gespeicherten Weiterleitungs-Wahlinformationen angefügt wird.in particular telephone exchanges, with over connecting paths transmitted billing information The invention relates to a circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, in those for the collection of telecommunications charges for switched connections Arrival of a notification identifier from the respective subscriber station called Billing information about part of an established connection path a charge pulse counter are transmitted to the subscriber station of a each calling subscriber (first subscriber station) is assigned individually, and in based on a switching command that can be saved for selectable subscriber stations for a selected second subscriber station certain incoming calls to a third subscriber station to be forwarded by to the originally selected Connection with a forwarding connection to this third subscriber station Using saved forwarding dialing information.

Auf eine Schaltungsanordnung dieser Art wird in der DE-OS 1 930 309 hingewiesen. Eine Herstellung von Weiterleitungsverbindungen in der oben angegebenen Weise ist insbesondere unter der Voraussetzung'zweckmässig, dass vorhandene Fernsprechvermittlungsanlagen solche von konventioneller Bauart sind, also z.B. solchen, die aus Drehwählern mit Eigensteuerung und mit schritthaltendem Verbindungsaufbau bestehen. Darüberhinaus ist eine Herstellung von Weiterleitungsverbindungen in der oben angegebenen Weise überall da zweckmässig, wo die Anrufweiterleitung als ergänzende Bedienungsmöglichkeit Hes 1 MSt/25.06.1980 nachträglich eingeführt werden soll.A circuit arrangement of this type is disclosed in DE-OS 1 930 309 pointed out. A production of forwarding connections in the above given Manner is particularly expedient under the condition that existing telephone exchanges those of conventional design, e.g. those that consist of rotary selectors with Self-control and with pace-keeping connection establishment exist. Furthermore is a production of forwarding connections in the manner indicated above Useful wherever call forwarding is used as a supplementary operating option Hes 1 MSt / 25.06.1980 should be introduced retrospectively.

Jedoch birgt die Anrufweiterleitung in der eingangs angegebenen Art und Weise ein besonders Problem in sich.However, call forwarding involves the type specified at the beginning and way a particular problem in itself.

Der rufende Teilnehmer möchte mit dem von ihm angewählten Teilnehmer ja eigentlich an dessen eigener Teilnehmerstelle in Verbindung treten, z.B. mit ihm sprechen. Es steht also nicht von vorneherein fest, ob dem ruf enden Teilnehmer die Möglichkeit einer Anrufweiterleitung im jeweiligen Verbindungsfall sinnvoll erscheint und willkommen ist. Wenn es sich z.B. um Fernsprechverbindungen handelt, könnte es ja sein, dass der ursprünglich rufende Teilnehmer den von ihm angewählten.The calling subscriber wants to talk to the subscriber he has dialed yes actually connect at his own subscriber station, e.g. with talk to him. So it is not certain from the outset whether the calling subscriber the possibility of a call forwarding in the respective connection case makes sense appears and is welcome. If, for example, it is a telephone connection, could it be that the originally calling subscriber is the one he dialed.

Teilnehmer ausschliesslich in seinem Büro zu sprechen wünscht. Im bekannte Falle besteht also das Problem, dass bei einem Zustandekommen einer Weiterleitungsverbindung Gebühren für eine Verbindung anfallen, die sich dann u.U. als seitens des rufenden Teilnehmers unerwünscht herausstellen kann. - Darüberhinaus bringt die Aneinanderreihung der ursprünglich gewählten Verbindung und der Weiterleitungsverbindung Probleme hinsichtlich des Beginnes der Aussendung der Gebührenzählinformationen mit sich. Wird nämlich die Aussendung der Gebührenzählinformationen bei einem Erreichen der angewählten zweiten Teilnehmerstelle bereits begonnen, so kann der Fall eintreten, dass beim Erreichen der dritten Teilnehmerstelle über die Weiterleitungsverbindung sich diese Teilnehmerstelle als besetzt oder aus irgend einem anderen Grunde als nicht erreichbar herausstellt. In einem solchen Falle würden also dem rufenden teilnehmer Gebühren berechnet werden, obwohl die von ihm gewünschte Verbindung nicht herstellbar und der von ihm angewählte Teilnehmer überhaupt nicht erreichbar ist.Participant wishes to speak only in his office. in the known case, there is the problem that when a forwarding connection is established Charges for a connection are incurred, which may then be recognized by the calling party Participant can turn out to be undesirable. - In addition, the stringing brings the originally selected connection and the forwarding connection problems with regard to the start of the transmission of the billing information with itself. Namely, the transmission of the billing information when reaching the selected second participant position has already started, the case may arise that when reaching the third subscriber station via the forwarding connection this subscriber position appears to be occupied or for any other reason than turns out to be unachievable. In such a case, the calling subscriber would Charges are charged, although the connection he wants cannot be established and the subscriber selected by him cannot be reached at all.

Für die Erfindung besteht die Aufgabe, bei Anrufumleitung in der eingangs angegebenen Art und Weise geeignete technische Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Gebührenzählinformationen zum Gebührenzähler des rufenden Teilnehmers nur ausgesendet werden, wenn dieser erfahren hat, dass aufgrund der von ihm ursprünglich gewählten Verbindung eine Anrufumleitung stattfindet, und wenn sichergestellt ist, dass die betreffende Weiterleitungsverbindung auch vollständig herstellbar ist.For the invention, the task consists in call forwarding in the introduction the specified manner to create suitable technical prerequisites for that Billing information for the calling subscriber's billing counter is only sent out when the latter has learned that due to the originally chosen by him Connection, call forwarding takes place, and if it is ensured that the relevant forwarding connection can also be completely established.

Die angegebene Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass nach Einstellung eines Leitungswählers auf die angewählte zweite Teilnehmerstelle ein den Aufbau einer Weiterleitungsverbindung anzeigendes Hörsignal (Hörton oder Hinweisansage) eingeschaltet und unter Anlegung eines Zählunterdrückungsschaltkennzeichens an den Leitungswähler über diesen und die ursprünglich gewählte Verbindung zur ersten Teilnehmerstelle hin ausgesendet wird, und dass ein nach Aufbau der Weiterleitungsverbindung über diese eintreffendes Beginnzeichen, oder ein erster Zählimpuls,in dem Leitungswähler zur Abschaltung des Zählunterdrückungsschaltkennzeichens verwendet wird, woraufhin der Leitungswähler über die ursprünglich gewählte Verbindung nach Abschaltung des Hörsignales ein Beginnzeichen aussendet.The stated object is achieved according to the invention in that after setting a line selector to the selected second subscriber station an audible signal indicating the establishment of a forwarding connection (audible tone or Announcement) is switched on and a counting suppression switch indicator is applied to the line selector via this and the originally dialed connection to the first Subscriber station is sent out, and that after setting up the forwarding connection via this incoming start character, or a first counting pulse, in the line selector is used to turn off the count suppression switch flag, whereupon the line selector via the originally selected connection after the Audio signal emits a start signal.

Durch die Erfindung wird erreicht, dass der rufende Teilnehmer Gelegenheit hat, nach Unterrichtung über den Aufbau einer Weiterleitungsverbindung zwecks Verbindungsumleitung den weiteren Verbindungsaufbau und eine Aussendung von Gebührenzählinformationen zu verhindern, indem er in bekannter Weise die im Aufbau befindliche Verbindung auslöst. Diese Gelegenheit besteht für den ruf enden Teilnehmer während der Dauer des Aufbaues der Weiterleitungsverbindung. Da eine Aussendung von Gebührenzählinformationen frühestens mit dem Zeitpunkt des Meldens des Teilnehmers an der dritten Teilnehmerstelle einsetzen kann, ist verhindert, dass der rufende Teilnehmer mit Gebühren belastet wird, obwohl die über die Weiterleitungsverbindung angesteuerte dritte Teilnehmerstelle nicht erreichbar, z.B. besetzt ist. Um mit Hilfe des über die Weiterleitungsverbindung übertragenen Beginnzeichens ein Beginnzeichen'für die ursprünglich gewählte Verbindung zustande zu bringen, wenn sich der Teilnehmer an der dritten Teilnehmerstelle gemeldet hat, wird an den betreffenden Leitungswähler an der zweiten Teilnehmerstelle Zählunterdrückung angelegt, wenn er sie erreicht. Bei Eintreffen des Beginnzeichens oder eines ersten Zählimpulses über die Weiterleitungsverbindung wird die Zählunterdrückung abgeschaltet, wodurch auf die ursprünglich gewählte Verbindung ein Beginnzeichen gelangt, das von dem genannten Leitungswähler rückwärts ausgesendet wird.The invention achieves that the calling party has the opportunity has, after being informed about the establishment of a forwarding connection for the purpose of redirecting the connection further connection establishment and transmission of billing information to prevent the connection under construction in a known manner triggers. The calling subscriber has this opportunity for the duration the establishment of the forwarding connection. As a transmission of billing information at the earliest when the participant reports to the third participant location can use, the calling subscriber is prevented from being charged with charges will, although the one controlled via the forwarding connection third subscriber station cannot be reached, e.g. busy. To use the over the forwarding connection transmitted start character a start character for the originally selected connection to be established when the subscriber calls the third subscriber station is reported to the relevant line selector count suppression applied to the second subscriber station when it reaches it. When the start character or a first counting pulse arrives via the forwarding connection the counter suppression is switched off, which means that the originally selected connection is saved a start signal arrives, which is sent backwards by said line selector will.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung nur in wesentlich zu ihrem Verständnis beitragenden Bestandteilen dargestellt.In the drawing, an embodiment of the invention is only in Components that contribute significantly to your understanding are presented.

Auszugsweise sind drei Ortsvermittlungsstellen V1, V2 und V5 und zwei Fernvermittlungsstellen V3 und V4 dargestellt. Zunächst soll ganz allgemein ein Überblick über die Arbeitsweise der Vermittlungsstellen für den Aufbau von Fernsprechverbindungen gegeben werden. Hierbei wird die allgemeine Fachkenntnis als bekannt vorausgesetzt, wie sie z.B. durch die Fachbücher T?Einführung in die Fernsprechtechnik, I.Teil, Ortsämter mit Wählbetrieb" von R.Krause (Verlagsbuchhandlung Erich Herzog, Goslar) und "Landesfernwahl I" und "Landesfernwahl II" von R.FUhrer (Verlag R.Oldenbourg, München), sowie durch die Zeitschrift "Informationen Fernsprechvermittlungstechnik", Heft 3-66 (herausgegeben von Siemens & Halske AG) beschrieben ist.In extracts there are three local exchanges V1, V2 and V5 and two Trunk exchanges V3 and V4 shown. First of all, a very general one Overview of how the exchanges work for setting up telephone connections are given. It is assumed that the general specialist knowledge is known, as for example through the specialist books T? Introduction to Telephony, Part I, Local offices with dial-up operation "by R. Krause (Erich Herzog publishing house, Goslar) and "Landesfernwahl I" and "Landesfernwahl II" by R.FUhrer (Verlag R.Oldenbourg, Munich), as well as through the magazine "Informations Fernsprechvermittlungstechnik", Issue 3-66 (published by Siemens & Halske AG) is described.

Wünscht einer der Teilnehmer in der Vermittlungsstelle V1 eine Verbindung zu einem anderen Teilnehmer herzu- stellen, so hebt er zunächst in bekannter Weise den Handapparatan seiner Teilnehmerstelle, z.B. T1, ab, woraufhin von seiner Teilnehmeranschlusschaltung, z.B.If one of the participants in the exchange V1 wants a connection to another participant ask, he first lifts in a known manner from the handset at its subscriber station, e.g. T1, whereupon from its subscriber line circuit, e.g.

U1, ein Anreiz zu einem freien Anrufsucher, z.B. AS1, gegeben wird. Die Teilnehmerstelle wird mit einem freien ersten Gruppenwähler, z.B. I.SW.1 verbunden und erhält von hier Wählton. Wählt der Teilnehmer nun nacheinander die Ziffern einer Teilnehmerrufnummer, so werden hierdurch nacheinander der erste Gruppenwähler I.GMT1, ein zweiter Gruppenwähler,z.B. II.GW und weitere Qruppenwähler bis zu einem letzten Gruppenwähler, z.B. n.GW, sowie ein Leitungswähler, z.B. LWN eingestellt. Wird z.B. die Teilnehmerrufnummer der Teilnehmerstelle T2 gewahlt, so prüft der Leitungswähler LW1 die Teilnehmeranschlusschaltung U2 und schaltet, sofern diese Teilnehmeranschlusschaltung frei ist, die Verbindung zur Teilnehmerstelle T2 weiter. Vom Leitungswähler LW1 wird Rufstrom zur Teilnehmerstelle T2 ausgesandt und Freiton zur Teilnehmerstelle T1. Meldet sich der Teilnehmer an der Teilnehmerstelle T2 und hebt er hierzu den Handapprat ab, so wird im Leitungswähler LW1 die Verbindung durchgeschaltet; hierbei werden Rufstrom und Freiton abgeschaltet. Die Ortsvermittlungsstellen V2 und V5 mögen ebenso aufgebaut sein und arbeiten wie die Ortsvermittlungsstelle Vi.U1, an incentive for a free call searcher, e.g. AS1, is given. The subscriber station is connected to a free first group selector, e.g. I.SW.1 and receives a dial tone from here. If the participant then dials the digits one after the other Subscriber number, the first group dialer I.GMT1, a second group selector, e.g. II.GW and other group voters up to a last Group selector, e.g. n.GW, and a line selector, e.g. LWN set. If e.g. If the subscriber number of subscriber station T2 is selected, the line selector checks LW1 the subscriber connection circuit U2 and switches, provided this subscriber connection circuit is free, the connection to subscriber station T2 continues. From the line selector LW1 ringing current is sent to subscriber station T2 and ringing tone to subscriber station T1. If the subscriber reports to subscriber station T2 and lifts the for this purpose Handapprat from, the connection is switched through in the line selector LW1; here ringing current and ringing tone are switched off. The local exchanges V2 and V5 may be constructed and work in the same way as the local exchange Vi.

Es ist auch noch auf die Gebührenimpulszähler Z1 bis'Z4 hinzuweisen, die den Teilnehmerstellen individuell zugeordnet sind. Bei Gesprächsbeginn (Verbindungsdurchschaltung im Leitungswähler beim-Xelden des jeweils gerufenen Teilnehmers) wird vom Beitungswähler ein Beginnzeichen rückwärts güter den aufgebauten Verbindungsweg bis zum ersten Gruppenwähler IoGE1 übertragen, welches hier, z.B. bei Ortszeitzählung,in einen Gebuhirenzahlimpuls umgewandelt wird, der dann vom ersten Gruppenwähler rückwärts über die c-Ader oder d-Ader des Anrufsuchers AS2 zur Teilnehmerschaltung, z.B. U1, des jeweils ruf enden Teilnehmers übertragen wrd. Der Gebührenzählimpuls gelangt dann zum Gebührenimpulszähler, z.B. Z1, der der betreffenden Teilnehmeranschlusschaltung individuell zugeordnet ist.Please also refer to the charge pulse counters Z1 to Z4, which are individually assigned to the subscriber stations. At the start of a call (connection throughput in the line selector when the respective called subscriber is answered), the call dialer A start sign backwards would give the established connection path to the first Transfer group selector IoGE1, which here, e.g. for local time counting, in a Gebuhirenzahlimpuls is converted, which then from the first group selector backwards via the c-wire or d-wire of the call finder AS2 to the subscriber circuit, e.g. U1, of each the calling party is transmitted. The billing pulse This then arrives at the charge pulse counter, e.g. Z1, of the relevant subscriber connection circuit is assigned individually.

In ähnlicher Weise werden Fernsprechfernverbindungen hergestellt. Zunächst wird die Teilnehmerstelle, z.B. T1, eines rufenden Teilnehmers in der beschriebenen Weise mit einem freien ersten Gruppenwähler I.GW1 verbunden. Durch erststellige Wahl der Verkehrs ausscheidungs ziffer Null wird der erste Gruppenwähler auf einen freien Zählimpulsgeber ZIG der Fernvermittlungsstelle V3 eingestellt.Telephony calls are made in a similar manner. First, the subscriber station, e.g. T1, of a calling subscriber is described in FIG Way connected to a free first group selector I.GW1. Through first-digit If you select zero, the first group voter will vote on one free counting pulse generator ZIG of the remote exchange V3 set.

Wählt nun der rufende Teilnehmer nacheinander die einzelnen Ziffern der Ortskennzahl und der Teilnehmerrufnummer des gewünschten fernen Teilnehmers, so wird nach einer Zwischenspeicherung dieser Ziffern über den Zshlimp geber und nach Auswertung der Ortskennzahl in an sich bekannter Weise eine Verbindung über das Koppelfeld K1 der Fernvermittlungsstelle V3 durchgeschaltet. Die Verbindung möge über eine weitere Fernvermittlungsstelle V4 verlaufen, sowie über Gruppenwähler (GW) mehrerer Gruppenwahlstufen und einen Leitungswähler LW3 der Ortsvermittlungsstelle V5 zu einer Teilnehmerstelle T5.Now the calling subscriber dials the individual digits one after the other the area code and the subscriber number of the desired remote subscriber, after these digits have been temporarily stored, the encoder and after evaluating the area code in a manner known per se, a connection via the switching network K1 of the telephone exchange V3 switched through. The connection may run via another remote switching center V4, as well as via group dialers (GW) several group dialing levels and a line selector LW3 of the local exchange V5 to a subscriber station T5.

Meldet sich der Teilnehmer an dieser Teilnehmerstelle nach Aussendung von Rufstrom und Freiton durch den Leitungswähler LW3, so wird in jenem die Verbindung durchgeschaltet und Beginnzeichen rückwärts über den aufgebauten Verbindungsweg zum Zählimpulsgeber ZIG übertragen. Bei Empfang des Beginnzeichens im Zählimpulsgeber ZIG beginnt dieser mit der Aussendung von .Gebührenzshlinformationen rückwärts über den aufgebauten Verbindungsweg in der beschriebenen Weise zum Gebühren impulszähler Z1 der rufenden Teilnehmerstelle T17 Diese Gebührenzählinformationen mögen in an sich bekannter Weise aus Gebührenzählimpulsen bestehen. Im Zählimpulsgeber ZIG dient ein Relais L zur Aufnahme des Beginnzeichens. Gebührenzählinformationen, die in Form von Gebührenzählimpulsen rückwärts über den aufgebauten Verbindungsweg zum Gebührenzähler der jeweils rufenden Teilnehmerstelle abgegeben werden, mögen mit Hilfe des Kontaktes i eines nicht dargestellten Impulsrelais zur Aussendung kommen. Bekanntlich werden bei Fernsprechfernverbindungen Gebührenzählimpulse in gleichmässigen Zeitabständen, also als eine Folge von Gebührenzählimpulsen zum Gebührenzähler der rufenden Teilnehmerstelle übertragen. - In der gleichen Weise, wie beschrieben, können Fernsprechfernverbindungen auch von und zu allen anderen Teilnehmerstellen aufgebaut werden.The subscriber reports to this subscriber station after transmission of ringing current and ringing tone through the line selector LW3, the connection is established in that switched through and start character backwards over the established connection path transmitted to the ZIG counting pulse generator. When the start character is received in the counting pulse generator ZIG begins this with the transmission of .Gebührenzshlinformationen backwards over the established connection path in the manner described to the charge pulse counter Z1 of the calling subscriber station T17 This billing information like in are known to consist of charge counting pulses. In the ZIG counting pulse generator a relay L for receiving the start character. Billing information stored in Form of billing pulses backwards over the established connection path may be delivered to the charge counter of the respective calling subscriber station with the help of contact i of a pulse relay, not shown, for transmission come. As is known, billing pulses are in long-distance telephone connections uniform time intervals, i.e. as a sequence of charge counting pulses to the charge meter transferred to the calling subscriber station. - In the same way as described, telephone connections can also be made to and from all other subscriber stations being constructed.

In der Zeichnung angedeutete Leitungssätze LK und LG, sowie weitere Einrichtungen B bis H dienen verschiedenen vermittlungstechnischen Aufgaben zum Zweck einer Erhöhung des Fernsprechkomforts. Leitungssätze (-LK) sind einzeln Leitungswählern{LW2/LR) zugeordnet. Sie sind zwischen das jeweilige Leitungswählerlaufwerk LW2 und den diesem zugeordneten Leitungswählerrelaissatz LR eingefügt, Leitungssätze LG sind einzeln ersten Gruppenwählern I.GW2 zugeordnet und zwischen diese und entsprechende Anrufsucher AS2 eingefügt. Die Leitungssätze LK und LG sind also verbindungsindinduell. Der Leitungssatz LG wird bei abgehenden Verbindungen belegt. An ihn ist ein Speisesatz B und ein Wahlsatz C anschaltbar. Die Darstellung der Teilnehmerstelle T3 zeigt an, dass es sich um eine Tastaturwahistation zur Abgabe von Tastaturwahlkennzeichen handelt. Da aber der I.GW2 sowie die weiteren Wähler zur Aufnahme von Wahlimpulsserien eingerichtet sind, erfolgt mit Hilfe des leitungssatzes LG und weiteren Einrichtungen in der Vermittlungsstelle V1 eine Umsetzung von Tastaturwahlkennzeichen in Wahlimpulsserien. Hierzu dient u;a. der Speisesatz B. Von ihm wird Speisespannung während der Wahl zur Teilnehmerstelle T3 abgegeben. Ferner wird im Speisesatz Wahlton für den wahlenden Teilnehmer ange- schaltet. Zur Aufnahme der Tastaturwahlkennzeichen dient ein Tastaturwahlkennzeichenempfänger E. Ein Wahlsatz C dient zum Aussenden von Wahlimpulsserien. Die Aufnahme und Abgabe von Wahlkennzeichen wird mit Hilfe eines Registerrozessors H abgewickelt. Eine Anpassungseinrichtung G dient zur Pegelanpassung und Codierung bzw.Cable sets LK and LG indicated in the drawing, as well as others Facilities B to H are used for various switching tasks Purpose of increasing telephone convenience. Cable sets (-LK) are individual cable selectors {LW2 / LR) assigned. They are between the respective line selector drive LW2 and this assigned line selector relay set LR inserted, line sets LG are individual assigned to the first group selectors I.GW2 and between them and corresponding call seekers AS2 inserted. The wiring harnesses LK and LG are therefore connection-specific. Of the Line set LG is occupied for outgoing connections. To him is a meal set B and an optional set C can be switched on. The representation of the subscriber station T3 shows indicates that it is a keyboard selection station for the delivery of keyboard selection indicators acts. But since the I.GW2 as well as the other voters to take up a series of voting impulses are set up with the help of the LG wiring harness and other facilities in the exchange V1 a conversion of keypad dialing codes in series of dialing pulses. This is used, inter alia. the feed set B. It provides feed voltage during the election delivered to subscriber station T3. Furthermore, dial tone is used in the dining set for the person making the election Participant switches. For recording the keyboard selection indicator a keypad selection indicator receiver E is used. A selection set C is used for transmission of election impulse series. The inclusion and submission of voting numbers is with the help a register processor H handled. An adjustment device G is used for level adjustment and coding or

Decodierung der vom Registerprozessor H aufzunehmenden und abzugebenden Informationen, insbesondere Wahlkennzeichen. Speisesatz B,Wahlsatz C, Tastaturwahlkennzeichenempfänger E und Anpassungseinrichtung G sind zu mehreren gemeinsam für die Leitungssätze LG vorgesehen.Decoding of the register processor H to receive and send Information, especially dialing numbers. Food set B, optional set C, keypad selection plate receiver E and adapter G are several together for the cable harnesses LG intended.

Entsprechendes gilt wer die Leitungssätze LE. Der Registerprozessor H ist gemeinsam für alle Leitungssätze LG und LK vorgesehen. Ausserdem ist auch noch eine Identifiziereinrichtung D vorgesehen. Zur Identifizierung eines über den Leitungswähler LW2 angewählten Teilnehmers wird ein Identifiziersignal vom Prozessor H über die Anpassungseinrichtung G, den Leitungssatz LK und den Leitungswähler LW2 zur Identifiziereinrichtung D abgegeben, woraufhin diese eine Information über die Identität der Jeweils angewählten Teilnehmerstelle zum Registerprozessor H hin abgibt. Wie bereits aus der Zeichnung hervorgeht, ist in der Vermittlungsstelle V1 aus der Gesamtheit der Teilnehmerstellen eine Hundertergruppe ausgewählt (es können auch mehrere Hundertergruppen sein), deren Teilnehmerstellen abgehende Verbindungen über einen der Leitungssätze LG aufbauen, und die ankommend über einen der Leitungssätze LK erreicht werden. Mit Hilfe dieser Leitungssätze und der mit ihnen verbindbaren genannten gemeinsamen Einrichtungen können verschiedene besondere Bedienungsmöglichkeiten in Anspruch genommen werden, wie z.B. Tastaturwahl bei abgehenden Verbindungen, Anrufwiederholung, Kurzwahl, automatischer Weckruf und dergleichen. Weitere solche Bedienungsmöglichkeiten wer.den anschliessend im einzelnen behandelt. Diese besonderen Bedienungsmöglichkeiten bestehen nur für die Teilnehmerstellen der betreffenden Hundertergruppe. Wünscht ein Teilnehmer solche besonderen Bedienungsmöglchkeiten in Anspruch zu nehmen, so ist seine Teilnehmerstelle innerhalb dieser Hundertergruppe anzuschliessen.The same applies to those who use the wiring harnesses LE. The register processor H is provided for all cable sets LG and LK together. Besides is also an identification device D is also provided. To identify a via the Line selector LW2 selected subscriber is an identification signal from the processor H via the adapter G, the cable set LK and the cable selector LW2 issued to the identifier D, whereupon this information about the Identity of the respectively selected subscriber station to the register processor H releases. As can already be seen from the drawing, is in the exchange V1 from the All of the participant sites selected a group of hundreds (it can also be several hundred groups) whose subscriber stations make outgoing connections via build one of the cable sets LG, and the incoming via one of the cable sets LK can be achieved. With the help of these wiring harnesses and the ones that can be connected to them Common facilities mentioned can have various special operating options used, e.g. keyboard selection for outgoing connections, Call repetition, speed dialing, automatic wake-up calls and the like. More such Operating options are then dealt with in detail. This particular one Operating options are only available for the subscriber stations of the relevant Hundreds group. If a participant wishes to make use of such special operating options, so his participant position is to be connected within this group of hundreds.

Der Teilnehmer an der Teilnehmerstelle T3 hat u.a. die Möglichkeit, Anrufweiterleitung zu einer anderen Teilnehmerstelle wahlweise vorzusehen. Hierzu kann er einen entsprechenden Auftrag mit Hilfe seiner-Wähltastatur im Registerprozessor H einspeichern und je nach Wunsch auch wieder löschen. Dies geschieht in an sich bekannter Weise. Will er einen Auftrag zur Anrufweiterleitung im Registerprozessor H einspeichern, so nimmt er zunachst den Handapparat an seiner Teilnehmerstation ab. Stellt er fest, dass der normale Wählton ertönt, so betätigt er zunächst eine Taste an seiner Wähltastatur, der ein sich von den Ziffern Eins bis Null unterscheidendes Sonderkennzeichen zugeordnet ist. Anschliessend wählt der Teilnehmer an der Teilnehmerstelle T3 eine Ziffernfolge, die dem Auftrag der Einleitung der Anrufweiterleitung zugeordnet ist; Daraufhin wählt der Teilnehmer die gewünschte Umleitungsnummer, d.h. eine Rufnummer, zu der hin ankommende Anrufe immer umgeleitet werden sollen, und zwar so lange, bis der Auftrag zur Anrufweiterleitung in ähnlicher Weise wieder gelöscht wird.The subscriber at subscriber station T3 has, among other things, the possibility of Provide optional call forwarding to another subscriber station. For this he can place an order with the help of his keypad in the register processor Save H and, if you wish, delete it again. This happens in and of itself known way. He wants a job for call forwarding in the register processor Store H, he first takes the handset at his subscriber station away. If he notices that the normal dial tone sounds, he first presses one Key on his keypad that differs from the digits one to zero Special identifier is assigned. The participant then dials at the participant station T3 a sequence of digits assigned to the order to initiate call forwarding is; The subscriber then dials the desired diversion number, i.e. a phone number, to which incoming calls should always be diverted, as long as until the call forwarding order is similarly canceled.

Die Umleitungsnummer kann aus einer W5o~S~sei Teilnehmerrufnummer, aber auch aus einer Ortskennzahl plus Teilnehmerrufnummer bestehen. Eine Verbindungsumleitung ist also nicht nur-zu einer der Teilnehmerstellen T1 und T2 möglich, die an die gleiche Vermittlungs stelle V1 angeschlossen sind, sondern auch zu Teilnehmerstellen, die an einer fernen Vermittlungsstelle, z.B. V5,angeschlossen sind, z.B. zur Teilnehmerstelle T5.The diversion number can be a W5o ~ S ~ subscriber number, but also consist of an area code plus subscriber number. A connection redirection is not only possible to one of the subscriber stations T1 and T2 that are sent to the same exchange V1 are connected, but also to subscriber stations, that are connected to a remote exchange, e.g. V5, e.g. to the subscriber station T5.

Hat der Registerprozessor H die der Anrufumleitung entsprechende Ziffernfolge sowie die Umleitungsnummer aufgenommen, so führt er auch eine Teilnehmeridentifizierung durch. Hierzu wird ein Identifiziersignal über den Leitungssatz LG und den Anrufsucher AS2 zur Teilnehmeranschlusschaltung U3 und von ihr aus weiter zur Identifiziereinrichtung D abgegeben, die diese Teilnehmeranschlusschaltung identifiziert und die betreffende Teilnehmernummer zum Registerprozessor H überträgt. Im Registerprozessor ist nun unter der betreffenden Teilnehmerrufnummer der Auftrag zur Anrufweiterleitung nebst Umleitungsnummer gespeichert.If the register processor H has the sequence of digits corresponding to the call forwarding as well as the diversion number recorded, it also carries out a subscriber identification by. For this purpose, an identification signal is sent via the wiring harness LG and the call finder AS2 to the subscriber connection circuit U3 and from there on to the identification device D issued, which identifies this subscriber line circuit and the relevant Subscriber number to the register processor H transfers. There is now in the register processor under the relevant subscriber number, the order for call forwarding along with Forwarding number saved.

Es sei nun angenommen, dass der Teilnehmer an der Teilnehmerstation T1 den Teilnehmer an der Teilnehmerstation T3 anwäbit. Dies geschieht über den Leitungswshlerrelaissatz LR, den Leitungssatz LK und das Leitungswahlerlaufwerk LW2. Ferner sei angenommen, dass ein Auftrag zur Anrufweiterleitung seitens des Teilnehmers an der Teilnehmerstelle T3 in der beschriebenen Weise gespeichert vorliegt. Bei Anrufweiterleitung wird zunächst zur angewählten Teilnehmerstelle T3 in an sich bekannter Weise Rufstrom ausgesendet. Denn es könnte ja sein, dass der betreffende Teilnehmer an seine Teilnehmerstelle bereits zuruckgekehrt ist und lediglich vergessen hat, den Auftrag für Anrufweiterleitung wieder zu löschen. Meldet sich der Teilnehmer an der Teilnehmerstelle T3, so wird die Verbindung in der üblichen Weise durchgeschaltet, und es erfolgt keine Anrufweiterleitung.It is now assumed that the subscriber at the subscriber station T1 anwäbit the subscriber at the subscriber station T3. This is done via the line selector relay set LR, the cable set LK and the cable selector drive LW2. It is also assumed that that an order for call forwarding on the part of the subscriber at the subscriber station T3 is stored in the manner described. When a call is forwarded, first to the selected subscriber station T3 in a known manner ringing current sent out. Because it could be that the participant in question comes to his participant station has already returned and just forgot to complete the call forwarding order to delete again. If the subscriber reports to subscriber station T3, then the connection is switched through in the normal way and there is no call forwarding.

Meldet sich jedoch der Teilnehmer an der Teilnehmerstelle T3 bei Vorliegen des Auftrages für Anrufwe terleitung nicht, so wird nach einer Aussendung von mehreren Rufsignalen, z.B. von vier Rufsignalen, der Ruf abgeschaltet und eine Ansageeinrichtung An eingeschaltet. In der Ansageeinrichtung ist ein Ansagetext eingespeichert, der besagt, dass nunmehr eine Anrufumleitung stattfindet, und dass die Verbindung des rufenden Teilnehmers alsbald anschliessend gebührenpflichtig wira. Hierauf wird vom Leitungswähler rückwärts über den aufgebauten Verbindungsweg das Beginnzeichen in an sich bekannter Weise eingeschaltet. Handelt es sich bei der ankommenden Verbindung um eine Ortsverbindung, so wird das Beginnzeichen im ersten Gruppenwähler I.GW1 in einen Zählimpuls umgesetzt, der zum Gebührenimpulszshler Z1 der rufenden Teilnehmerstelle übertragen wird. Handelt es sich bei der ankommenden Verbindung jedoch um eine Fernverbindung, so gelangt das Beginnzeichen des Leitungswählers über die Fernverbindung zum Zählimpulsgeber ZIG, woraufhin dieser in der beschriebenen Weise mit der Gebührenzählimpulsgabe beginnt.If, however, the subscriber reports to subscriber station T3, it is present of the order for call forwarding not, so after a transmission of several Call signals, e.g. from four call signals, the call switched off and an announcement device On turned on. An announcement text is stored in the announcement device, the means that call forwarding is now taking place and that the connection of the calling subscriber will be charged a fee as soon as possible. On that will from the line selector backwards via the established connection path the start character switched on in a manner known per se. Is it the incoming connection for a local connection, the starting character in the first group selector will be I.GW1 converted into a counting pulse that goes to the charge pulse counter Z1 of the calling subscriber station is transmitted. However, if the incoming connection is a remote connection, so the start character of the line selector reaches the counting pulse generator via the remote connection ZIG, whereupon this in the manner described with the charge counting pulse begins.

Zugleich wird mit dem Aufbau einer Weiterleitungsverbindung begonnen. Der Aufbau der Weiterleitungsvertndung kann gleichzeitig, kurz vor oder kurz nach Aussendung des Beginnzeichens anfangen. Auch ist noch darauf hinzuweisen, dass zwischen dem Ende der Ansage und der Aussendung des Beginnzeichens ein Zeitabstand besteht, der gross genug ist, dass der rufende Teilnehmer noch mit Sicherheit die ursprünglich gewählte Verbindung auslösen kann.At the same time, the establishment of a forwarding connection is started. The structure of the forwarding distribution can be simultaneous, shortly before or shortly after Start sending the start character. It should also be noted that between there is a time interval between the end of the announcement and the transmission of the start signal, which is large enough that the calling subscriber is still certain of the original selected connection can trigger.

Die Weiterleitungsverbindung wird mit Hilfe des Wahlsatzes C selbsttätig aufgebaut, wozu der Wahlsatz C über die Anpassungseinrichtung G vom Registerprozessor H gesteuert wird. Der Registerprozessor hatte zuvor bei Anruf der Teilnehmerstelle T3 diese Teilnehmerstelle identifiziert. Anhand des Identifizierergebnisses tTeilnehmernummer der Teilnehmerstelle T3) hat der Registerprozessor den für diese Teilnehmerstelle gespeicherten Auftrag für Anrufweiterleitung gefunden.The forwarding connection becomes automatic with the help of optional set C. built up, including the selection set C via the adapter G from the register processor H is controlled. The register processor had previously when the subscriber station was called T3 identifies this subscriber station. Using the identification result tparticipant number the subscriber station T3) the register processor has the for this subscriber station saved job for call forwarding found.

Nachdem der Leitungswähler LW2 mehrere Rufsignale zur Teilnehmerstelle T3 abgegeben hatte, hat der Registerprozessor H die Aussendung weiterer Rufsignale an die Teilnehmerstelle T3 unterbunden, die Einschaltung der Ansageeinrichtung An und die Aussendung des Beginn- zeichens bewirkt. Nunmehr steuert der Registerprozessor H den Aufbau der Weiterleitungsverbindung. Hierzu werden Umschaltekontakte w im Leitungssatz LK in Arbeitslage gebracht. Der Aufbau der Weiterleitungsverbindung beginnt damit, dass über die Teilnehmeranschlusschaltung U4 ein freier erster Gruppenwähler I.GW1 über einen Anrufsucher AS1 belegt wird (bekanntlich stehen mehrere Anrufsucher-Gruppenw-ähler-Eombinationen AS1 /1. GW1 zur Verfügung). Der erste Gruppenwähler sendet Wählton zum Leitungssatz LR. Der Wählton Wird im Wahlsatz C empfangen. Dter Registerprozessor H erkennt hieran, dass er mit der Aussendung von Wahlimpulsserien zum Aufbau der Weiterleitungsverbindung nunmehr beginnen kann. Anhand der gespeicherten Umleitungsnummer sendet der Registerprozessor H mit Hilfe des Wahlsatzes C die einzelnen Ziffern für die Weiterleitungsverbindung aus. Die Weiterleitungsverbindung kann eine Ortsverbindung sowie auch eine Fernverbindung sein. Meldet sich der über die Weiterleitungsverbindung angewählte Teilnehmer, z.B.After the line selector LW2 several call signals to the subscriber station T3 had issued, the register processor H has the transmission of further call signals to the subscriber station T3 prevented, the activation of the announcement device An and the sending of the beginning sign causes. Now controls the register processor H sets up the forwarding connection. Changeover contacts are used for this w brought into working position in wiring harness LK. The establishment of the forwarding connection begins with a free first group selector via the subscriber connection circuit U4 I.GW1 is occupied by a call seeker AS1 (as is well known, there are several call seeker-group selector combinations AS1 / 1. GW1 available). The first group dialer sends dial tone to the line set LR. The dial tone is received in dial set C. The register processor H recognizes that that he sends out a series of dialing pulses to set up the forwarding connection can now begin. The register processor sends on the basis of the stored diversion number H with the help of the dialing set C the individual digits for the forwarding connection the end. The forwarding connection can be a local connection as well as a long distance connection be. If the subscriber dialed via the forwarding connection answers, e.g.

an der Teilnehmerstelle T2, so gelangt Beginnzeichen zu dem betreffenden ersten Gruppenwähler und dieser gibt einen Zählimpuls zur Teilnehmeranschlusschaltung U4 hin ab. Dieser Zählimpuls gelangt über den Stromkreis u4 zum Leitungssatz LK. Auf nicht gezeigte Weise wird dieser Zählimpuls über eine über das Leitungswählerlaufwerk LW2 durchgeschaltete Ader zum Gebuhrenimpulszähler Z3 desjenigen Teilnehmers weitergeleitet, zu dem hin die von der Teilnehmerstelle T1 gewählte ursprüngliche Verbindung aufgebaut worden war. Der durch die Weiterleitungsverbindung bedingte Zählimpuls wird also dem Gebührenimpulszähler desjenigen Teilnehmers zugeführt, aufgrund dessen Auftrag für Anrufweiterleitung die Weiterleitungsgerbindung hergestellt worden ist.at the subscriber station T2, the start character arrives at the relevant one first group selector and this gives a counting pulse to the subscriber connection circuit U4 down. This counting pulse reaches the wiring harness LK via the circuit u4. In a manner not shown, this counting pulse is transmitted via the line selector drive LW2 connected wire is forwarded to the charge pulse counter Z3 of the subscriber, to which the original connection selected by the subscriber station T1 is established had been. The counting pulse caused by the forwarding connection is thus fed to the charge pulse counter of that subscriber, based on his order the forwarding link has been established for call forwarding.

Wurde die Weiterleitungsverbindung zu einer Teilnehmerstelle einer fernen Fernsprechvermittlungsstelle, z.B.Was the forwarding connection to a subscriber station a remote central office, e.g.

V5 hergestellt, so sendet der betreffende Zählimpuls- geber mehrere Zählimpulse nacheinander aus. Demgemäss gelangen über den betreffenden ersten Gruppenwähler, der von der Teilnehmeranschlusschaltung U4 her belegt worden ist, mehrere Zählimpulse nacheinander über den Stromkreis u4 zum Gebührenimpulszähler Z3, der der Teilnehmerstelle T3 zugeordnet ist.V5 is established, the relevant counting pulse giver several counting pulses one after the other. Accordingly, get over the first in question Group selector that has been assigned by the subscriber connection circuit U4, several counting pulses one after the other via the circuit u4 to the charge pulse counter Z3, which is assigned to the subscriber station T3.

Nachdem also von einer ersten Teilnehmerstelle T1 eine zweite Teilnehmerstelle T3 angewählt worden ist, wird an diese ursprünglich gewählte Verbindung im Leitungssatz LK eine Weiterleitungsverbindung zu einer dritten Teilnehmerstelle T2 oder T5 angefügt. Dies geschieht mit Hilfe der gespeicherten Umleitungsnummer (Weiterleitungs-Wahlinfornationen). Dem Gebührenimpulszähler Z3 der ursprünglich angewählten Teilnehmerstelle T3 werden nach Massgabe der Weiterleitungsverbindung gebildete Gebührenzählinformationen zugeführt. Dem Gebührenimpulszähler des ruf enden Teilnehmers T1 werden lediglich diejenigen Gebuhrenzahlinformationen zugeleitet, die nach Massgabe der ursprünglich gewählten Verbindung gebildet werden. Die Gebührenzählung für den Teilnehmer an der ersten Teilnehmerstelle T1 beginnt bereits mit Beginn des Aufbaues der Weiterleitungsverbindung. Die Gebührenzählung für die Weiterleitungsverbindung (Gebührenbelastung für den zweiten Teilnehmer an der Teilnehmerstelle T3) beginnt erst beim Melden an der über die Weiterleitungsverbindung angewählten dritten Teilnehmerstelle (T2 oder T5).After a second subscriber station from a first subscriber station T1 T3 has been selected, this originally selected connection in the wiring harness LK added a forwarding connection to a third subscriber station T2 or T5. This is done with the help of the saved forwarding number (forwarding dialing information). The charge pulse counter Z3 of the originally selected subscriber station T3 will be charge counting information formed in accordance with the forwarding connection is supplied. The charge pulse counter of the calling subscriber T1 is only those Fee information is forwarded based on the originally selected Connection are formed. The billing for the participant in the first Subscriber station T1 begins as soon as the forwarding connection is set up. The billing for the forwarding connection (charge for the second participant at the subscriber station T3) only begins when reporting to the over the forwarding connection selected third subscriber station (T2 or T5).

Abweichend von dem zuvor Beschriebenen besteht auch die Möglichkeit, dass die Gebührenzählinformationen für den ursprünglich rufenden Teilnehmer nach Massgabe der von ihm gewählten ursprünglichen Verbindung zuzüglich der Weiterleitungsverbindung erzeugt werden. Hierzu kann vorgesehen werden, dass die im Leitungssatz LX eintreffenden Gebührenzählimpulse für die Weiterleitungsverbindung rückwärts über den Verbindungsweg gemäss der ursprünglich gewählten Verbindung übertragen werden.Notwithstanding the above, there is also the possibility of that the billing information for the original calling party after Determination of the original connection selected by him plus the forwarding connection be generated. For this purpose, it can be provided that the incoming lines in LX Charge counting pulses for the forwarding connection backwards over the connection path according to the originally selected connection will be transmitted.

In Abweichung von der bisherigen Beschreibung kann auch vorgesehen werden, die Gebünrenzählimpuisgabe für den ruf enden Teilnehmer an der Teilnehmerstele T1 anstatt zu Beginn des Aufbaues der Weiterleitungsverbindung vi elmehr erst danach, also beim Melden des Teilnehmers an der über die Weiterleitungsverbindung erreichten Teilnehmerstelle T2 oder T5 zu starten. Dies wird dadurch bewerkstelligt, dass nach Einstellung des Leitungswählers LW2/LR auf die angewählte zweite Teilnehmerstelle T3 nicht nur das den Aufbau der Weiterleitungsverbindung anzeigende Hörsignal (Hinweisansage oder auch ein entsprechender Hörton) eingeschaltet wird, sondern auch ein Zählunterdrückungsschaltkennzeichen, das vom Leitungssatz LK zum Relaissatz LR des Leitungswählers LW2 abge geben wird. Wie die bereits weiter oben erwähnte Fachliteratur unter dem Stichwort " "Zählunterdruckung" erläutert, wird der Leitungswähler mit dem Relaissatz LR durch das Zählunterdrückungsschaltkennzeichen gehindert, das Beginnzeichen abzugeben. Trifft nun nach Aufbau der Weiterleitungsverbindung über diese das Beginnzeichen oder ein erster Zählimpuls im ersten Gruppenwähler der -Weiterleitungsverbindung ein, so gelangt ein Zählimpuls über den Stromkreis u4 zum eitungs.satz LK und bewirkt (nach vorherigem Melden im Lm) die Abschaltung des Zählunterdrückungsschaltkennzeichens. Daraufhin gibt der Leitungswahler mit dem Relaissatz LR über die ursprünglich gewählte Verbindung das Beginnzeichen ab. Sofern die ursprünglich gewählte Verbindung eine Ortsverbindung war, führt das Beginnzeichen zur Abgabe eines Zählimpulses. Sofern die ursprünglich gewählte Verbindung eine Fernverbindung war, führt das Beginnzeichen zur Einleitung der Zählimpulsgabe durch den betreffenden Zählimpulsgeber. - Das den Aufbau der Weiterleitungsverbindung anzeigende Hörsignal, welches anstatt durch eine entsprechende Hinweisansage auch durch einen ge- eigneten Hörton realisiert sein kann, wird vor Aussendung des Beginnzeichens über die ursprünglich gewählte Verbindung abgeschaltet.In deviation from the previous description, provision can also be made the Gebünrenzählimpuisgabe for the calling subscriber at the subscriber station T1 instead of at the beginning of the establishment of the forwarding connection, much more afterwards, i.e. when the subscriber reports to the reached via the forwarding connection Start subscriber station T2 or T5. This is done by following Setting the line selector LW2 / LR to the selected second subscriber station T3 not only the audio signal indicating the establishment of the forwarding connection (announcement or a corresponding audible tone) is switched on, but also a counting suppression switch indicator, that is passed from the wiring harness LK to the relay kit LR of the wiring selector LW2. As in the specialist literature already mentioned above under the heading "" Counter printing " explained, the line selector with the relay set LR is indicated by the counting suppressing switch flag prevented from giving the start sign. Now applies after setting up the forwarding connection via this the start character or a first counting pulse in the first group selector of the forwarding connection, a counting pulse passes through the circuit u4 to the line set LK and causes the switch-off (after prior notification in the Lm) of the counter suppression switch indicator. The line selector then gives the relay set LR via the originally selected connection from the start character. If the originally selected connection was a local connection, the beginning character leads to deliver a counting pulse. If the originally selected connection is a Remote connection, executes the start signal to initiate the counting pulse the relevant counter pulse generator. - The establishment of the forwarding connection indicating audio signal, which instead of a corresponding announcement through a suitable audible tone can be realized is before Sending of the start character switched off via the originally selected connection.

Hat ein Teilnehmer für seine Teilnehmerstelle den Auftrag für Anrufweiterleitung in dem für ihn zuständigen Registerprozessor gespeichert, so ist er dadurch nicht gehindert, abgehende Verbindungen herzustellen. Es sei nun angenommen, dass der Teilnehmer an der Teilnehmerstelle T3 diesen Auftrag für Anrufweiterleitung in seinem Registerprozessor gespeichert hat. Ferner sei angenommen, dass er eine abgehende Verbindung über einen ersten Gruppenwähler I.GW2 aufgebaut hat. Diese Verbindung möge zur Teilnehmerstelle T2 verlaufen. Ferner sei angenommen, dass er nun von dem Teilnehmer, an der Teilnehmerstelle T1 angewählt werde. Der Leitungswähler LW2/LR stellt zunächst fest, dass die Teilnehmeranschlusschaltung U3 der Teilnehmerstelle T3 besetzt ist. In diesem Fall wird der Aufbau einer Weiterleitungsverbindung verhindert. Zugleich wird die Anschaltung der eine Weiterleitungsverbindung ankündigenden Hinweisansage unterbunden. Statt dessen wird zu der angewählten Teilnehmerstelle T3 ein Hörsignal ausgesendet, welches anzeigt, dass ein Anruf für diese zweite Teilnehmerstelle vorliegt. Dieses Hörsignal wird auch als "Anklopfen" bezeichnet. Durch dieses Hörsignal wird der Teilnehmer an der Teilnehmerstelle T3 indirekt daran erinnert, dass er seinen Auftrag für Anrufweiterleitung noch nicht wieder gelöscht hat, obwohl eine Verbindung von oder zu seiner Teilnehmerstelle hergestellt worden ist. Da es sein kann, dass der Teilnehmer, der Inhaber der Teilnehmerstelle T3 ist, zu seiner Teilnehmerstelle zurückgekehrt sein kann, dass es aber ebensogut auch möglich sein kann, dass er noch nicht zu seiner Teilnehmerstelle zurückgekehrt ist, wird in dem zuvor beschriebenen Betriebsfall lediglich das Hörsignal nAnklopfen" in die Verbindung eingeblendet.If a subscriber has the order for call forwarding for his subscriber station stored in the register processor responsible for him, so he is not prevented from making outgoing calls. It is now assumed that the Subscriber at the subscriber station T3 this order for call forwarding in his Register processor has saved. It is also assumed that he is an outgoing Has established a connection via a first group selector I.GW2. This connection may run to subscriber station T2. It is also assumed that he is now from the Subscriber, will be dialed at the subscriber station T1. The line selector LW2 / LR first establishes that the subscriber line U3 is the subscriber station T3 is busy. In this case, the establishment of a forwarding connection is prevented. At the same time, the notification announcing a forwarding connection is activated prevented. Instead, an audio signal is sent to the selected subscriber station T3 sent out, which indicates that there is a call for this second subscriber station. This audio signal is also referred to as "call waiting". This audio signal will the subscriber at the subscriber station T3 indirectly reminds that he is his Call forwarding job has not yet been deleted, although there is a connection has been established by or to its subscriber station. Since it can be that the subscriber who is the owner of the subscriber station T3 to his subscriber station may have returned, but it may just as well be possible that he has not yet returned to its subscriber station, is described in the above In the case of operation, only the audio signal "knocking" is displayed in the connection.

Wahlweise besteht nun die Möglichkeit, den gespeicherten Auftrag für Anrufweiterleitung zu löschen oder nicht.There is now the option of using the saved order for Cancel call forwarding or not.

Die zuvor beschriebenen Vorgänge werden wieder mit Hilfe des Registerprozessors H realisiert. Erreicht der Leitungswahler LW2 die Teilnehmeranschlusschaltung U3 und findet sie besetzt, so wird diese Teilnehmeranschlussschaltung mit Hilfe des Identifizierers- D identifiziert.The previously described operations are carried out again with the aid of the register processor H realized. If the line selector LW2 reaches the subscriber connection circuit U3 and finds it busy, this subscriber line circuit is set using the Identifier D identified.

Das Identifizierungsergebnis wird zum Registerprozessor E übertragen. Aufgrund der Tatsache, dass eine Teilnehmersteile angewählt und als besetzt festgestellt wurde, für die ein Auftrag für Anrufweiterleitung vorliegt, stellt der Registerprozessor H anhand von gespeicherten Informationen fest, über welchen der Leitungssätze LG bzw. EK eine Verbindung zur Teilnehmerstelle T3 besteht.The identification result is transmitted to the register processor E. Due to the fact that one part of the participants was selected and found to be occupied for which there is a call forwarding job, the register processor provides H using stored information to determine which of the wiring harnesses LG or EK there is a connection to subscriber station T3.

Sodann steuert der Registerprozessor über die Anpassungseinrichtung G den betreffenden Leitungssatz an und bewirkt in diesem auf nicht im einzelnen dargestellte Weise die Anschaltung des Hörsignales Anklopfen.The register processor then controls the adaptation device G indicates the wiring harness in question and does not affect this in detail shown way the connection of the audible signal call waiting.

Dieses Hörsignal wird in dem betreffenden Leitungssatz in an sich bekannter Weise so in die bestehende Verbindung eingeblendet, dass es nur vom Teilnehmer an der Teilnehmerstelle T3 gehört werden kann, dagegen nicht von den mit ihm verbundenen anderen Teilnehmer.This audio signal is in the relevant wiring harness in itself as is known, faded into the existing connection so that it can only be accessed by the participant can be heard at the subscriber station T3, but not from those connected to it other participant.

Hierzu kann die bestehende Verbindung während der Dauer der Anlegung dieses Hörsignales flAnklopfen?1 kurzzeitig aufgetrennt werden, damit es nur von dem einen Teilnehmer, nicht aber von dem anderen Teilnehmer gehört werden kaum, Anstelle eines Auftrages für Anrufweiterleitung kann auch ein Auftrag individuell für eine Teilnehmerstelle, z.B. T3, gespeichert werden, aufgrund dessen bei Anwahl dieser Teilnehmerstelle kein Anruf bei ihr erfolgt, sondern lediglich im Leitungssatz LK eine Hinweisansage für den anrufenden ersten Teilnehmer, z.B. T1, eingeschaltet wird, welche ihm anzeigt, dass der angewählte zweite Teilnehmer, z.B. T3, zur Zeit nicht erreichbar sei. In diesem Falle wird also keine Weiterleitungsverbindung hergestellt. Der betreffende Auftrag wird auch als "Ruhe vor dem Telefon" bezeichnet.For this purpose, the existing connection can be used for the duration of the creation this audible signal flAnklopfen? 1 can be briefly separated so that it can only be heard from can hardly be heard by one participant but not by the other participant, Instead of an order for call forwarding, an individual order for a subscriber station, e.g. T3, based on this when dialing this subscriber station no call is made to her, but only in the line set LK an announcement for the calling first subscriber, e.g. T1, switched on which shows him that the selected second participant, e.g. T3, cannot be reached at the moment. In this case there is no forwarding connection manufactured. The job in question is also known as "rest before the phone".

Es kann nun vorgesehen werden, dass der Aufbau einer Weiterleitungsverbindung verhindert und/oder die Anschaltung des Hörsignales für den Auftrag "Ruhe vor dem Telefon" nur für den Fall unterbunden wird, dass von dem angewählten zweiten Teilnehmer, z.B. T3, eine abgehende Verbindung besteht. Dies wird wiederum mit Hilfe des Registerporzessors H bewerkstelligt, in welchem bezüglich jener Verbindung von oder zu einem der über den Leitungswähler LW2 erreichbaren Teilnehmer gespeichert ist, ob es sich bei der Jeweils bestehenden Verbindung um eine ankommende Verbindung oder um eine abgehende Verbindung handelt. Besteht bereits von der Teilnehmerstelle T3 eine abgehende Fernverbindung, so treffen auf dem Gebührenimpulszähler Z3 dieser Teilnehmerstelle sukzessive Gebührenzählimpulse ein. Würde nun nach Anwahl der Teilnehmerstelle T3 eine Weiterleitungsverbindung für dieselbe aufgebaut werden, so würden die Gebührenzählimpulse für diese Weiterleitungsverbindung ebenfalls zum Gebührenimpulszähler 23 der Teilnehmerstelle T3 gelangen. Zusammentreffende Gebührenzählimpulse könnten dann zusammenlaufen und es würde zu einem Verlust an Gebühreneinnahmen für die betreffende Fernsprechverwaltung kommen. Dies aber wird durch die zuvor beschriebene Massnahme verhindert.Provision can now be made for the establishment of a forwarding connection prevents and / or the activation of the audio signal for the task "rest before Telephone "is only prevented in the event that the selected second subscriber, e.g. T3, there is an outgoing connection. This is again done with the help of the register processor H accomplished in which regarding that connection from or to one of the above the line selector LW2 reachable subscriber is saved whether it is with the Existing connection for an incoming connection or an outgoing connection Connection acts. If there is already an outgoing remote connection from subscriber station T3, so hit the charge pulse counter Z3 of this subscriber station successive charge counting pulses a. A forwarding connection would now be made after dialing the subscriber station T3 are set up for the same, so would the billing pulses for that forwarding connection also get to the charge pulse counter 23 of the subscriber station T3. Coincident Billing pulses could then converge and it would lead to a loss Fee income for the telephone administration in question come. But this will prevented by the measure described above.

Im Zusammenhang mit dem Auftrag "Ruhe vor dem Telefon" wurde zuvor beschrieben, dass bei einer Speicherung dieses Auftrages für eine Teilnehmerstelle, z.B. T3, und bei Anwahl dieser Teilnehmerstelle eine entsprechende Hinweisansage über die aufgebaute Verbindung rückwärts zum ruf enden Teilnehmer übertragen wird. Diese Hinweisansage möge nun angeben, dass der betreffende Teilnehmer zur Zeit nicht erreichbar sei. - Es sei nun angenommen, dass die Teilnehmerstelle T3, für die der Auftrag 'tP.uhe vor dem Telefon" gespeichert ist, von der Teilnehmerstelle T4 aus angerufen worden sei. Bei der Verbindung handelt es sich also um eine Fernverbindung. Diese Fernverbindung verläuft über einen Zählimpuisgeber ZIG.In connection with the job "rest before the phone" was previously describes that when this order is saved for a subscriber station, E.g. T3, and when this subscriber station is selected, a corresponding announcement is transmitted backwards to the calling subscriber via the established connection. This announcement should now indicate that the participant in question to the Time is not attainable. - It is now assumed that the subscriber station T3, for which the order 'tP.uhe in front of the telephone' is saved from the subscriber station T4 was called from. The connection is therefore a remote connection. This remote connection runs via a ZIG counter.

Dieser stellt eine verbindungsindividuelle Schalteinrichtung für eine tariflich differenzierte Gebühren erfassung dar. Bekanntlich können über Zählimpulsgeber gebührenpflichtige sowie gebührenfreie Verbindungen hergestellt werden. Bei Herstellung einer gebuhrenfreien Verbindung sendet der betreffende Leitungswähler bekanntlich kein Beginnzeichen aus. Deshalb startet in diesem Fall der betreffende Zählimpulsgeber auch nicht die Aussendung von Gebührenzählimpulsen. Jedoch überwacht der Zählimpulsgeber die Zeit vom Ende der Nummernwahl oder die Zeit vom Eintreffen eines Wahlendekennzeichens.This provides a connection-specific switching device for a tariff differentiated fee collection. As is well known, can counting pulse generator chargeable and toll-free connections can be established. At manufacture The line selector in question is known to send a toll-free connection no start character. Therefore, in this case, the relevant counter pulse generator starts not even the transmission of charge counting pulses. However, the counting pulse generator monitors the time from the end of the number dialing or the time from the arrival of an end-of-election indicator.

Nach Verlauf einer festgelegten Zeitspanne, welche mit dem Abschluss der Verbindungsherstellung beginnt (Ende der Nummernwahl oder Wahlendekennzeichen), unterbricht der Zählimulsgeber bei Ausbleiben eines Beginnzeichens selbsttätig die gebührenfreie Verbindung.After a specified period of time, which begins with the conclusion the connection starts (end of dialing or end of dialing indicator), the counting pulse generator automatically interrupts the toll-free connection.

Wird nun von der Teilnehmerstelle T4 eine Fernverbindung aufgebaut, über die der Teilnehmer an der Teilnehmerstelle T3 angerufen werden soll, und ist für diese Teilnehmerstelle der Auftrag nRuhe vor dem Telefon" im Registerprozessor H gespeichert, so wird - wie bereits erläutert - kein Rufsignal zur Teilnehmerstelle T3 ausgesendet, sondern mittels der Ansageeinrichtung An wird ein entsprechender Ansagetext zur Teilnehmerstelle T4 ausgesendet, welcher besagt, dass der Teilnehmer an der Teilnehmerstelle T3 zur Zeit nicht belegbar sei. Damit nun der Teilnehmer an der Teilnehmerstelle T4 die von ihm hergestellte und bisher gebührenfreie Fernverbindung nicht beliebig lange weiter bestehen lässt, wird ihm anschliessend an die Ansage, die den Auftrag "Ruhe vor dem Telefon betrifft, eine weitere Hinweisansage zugespielt, welche einen nachfolgenden Beginn der Abgabe von Gebührenzählinformationen zu seinem Gebührenzähler anzeigt. Nach anschliessendem Ablauf eines für die Auslösung einer Verbindung seitens des ruf enden Teilnehmers an der Teilnehmerstelle T4 ausreichenden Zeitintervalles wird vom Leitungssatz LK ein Signal an den Relaissatz LR des Leitungswählers abgegeben, das diesen veranlasst, das Beginnzeichen rückwärts über die aufgebaute Fernverbindung zum betreffenden Zählimpulsgeber hin auszusenden. Sofern der Teilnehmer an der Teilnehmerstelle T4 bis dahin die von ihm gewählte Fernverbindung, die bis zu diesem Zeitpunkt gebührenfrei war, nicht inzwischen ausgelöst hat, werden nunmehr Gebührenzählimpulse zum Gebührenimpuiszähler seiner Teilnehmerstelle hin übertragen.If a remote connection is now established from subscriber station T4, via which the subscriber at the subscriber station T3 is to be called, and is for this subscriber station the order "quiet before the telephone" in the register processor H stored, then - as already explained - no call signal to the subscriber station T3 sent out, but by means of the announcement device An is a corresponding Announcement text sent to subscriber station T4, which states that the subscriber is currently not available at the subscriber station T3. So now the participant at the subscriber station T4 the long-distance connection established by him and hitherto free of charge does not persist indefinitely, he is then given the announcement, the order "rest before the Telephone concerns, another announcement leaked showing a subsequent start of the delivery of billing information to its billing meter. After the expiry of one for triggering a connection on the part of the calling subscriber at the subscriber station T4 is sufficient Time interval, the wiring harness LK sends a signal to the relay kit LR of the line selector issued, which causes this to reverse the start character over the built-up Remote connection to the relevant counting pulse generator. Unless the participant at the subscriber station T4 until then the remote connection selected by him, the until Was free of charge at that time, has not since been triggered, will now be Transfer charge counting pulses to the charge pulse counter of his subscriber station.

Bei den Hinweissignalen für Anrufweiterleitung, für nRuhe vor dem Telefon", "Anklopfen" und "Beginn.der Gebührenimpulszählung bei Aufrechterhaltung der Verbindung" kann es sich Jeweils um textliche Hinweisansagen handeln oder um Hörtöne, die für diese verschiedenen Begriffsinhalte festgelegt werden.With the notification signals for call forwarding, for n quiet before the Telephone "," Call waiting "and" Beginning of charge pulse counting if maintained of the connection "it can be a text message or a Audible tones that are defined for these various conceptual contents.

Die bisherigen Ausführungen beschreiben u.a. das Prinzip der Anrufweiterleitung. Anstelle einer Weiterleitung von Anrufen durch Herstellung einer Weiterleitungsverbindung, die an eine ursprünglich gewählte Verbindung angefügt wird, besteht grundsätzlich auch die Möglichkeit, eine Anrufumleitung in der Weise vorzunehmen, wie es in der deutschen Auslegeschrift 1 930 309 beschrieben worden ist. Diese Anrufumleitung anstelle von Anrufweiterleitung hat eine gleichwertige Bedeutung für den beschriebenen Betriebsfall, dass bei Nichterreichbarkeit einer Teilnehmerstelle aufgrund eines gespeicherten Auftrages "Anrufweiterleitung" bzw.The previous statements describe, among other things, the principle of call forwarding. Instead of forwarding calls by establishing a forwarding connection, that is appended to an originally selected connection exists in principle also the possibility of forwarding calls in the same way as in the German Auslegeschrift 1 930 309 has been described. This call forwarding instead of call forwarding has an equivalent meaning for the described Operational case that if a participant cannot be reached due to a saved job "call forwarding" or

Anrufumleitung oder "Ruhe vor dem Telefon?? diese Teilnehmerstelle bei Bestehen einer Verbindung von oder zu ihr nochmals, und zwar von einer anderen Veilneheerstelle her, angewählt wird, und dass in diesem Betriebszustand eine Anrufweiterleitung bzw. Anrufumleitung, bzw. die Ansage, dass der betreffende Teilnehmer-zur Zeit nicht erreichbar sei, unterbunden wird, wobei zugleich in die bestehende Verbindung des erneut angewählten Teilnehmers das Hörsignal "Anklopfen" eingeblendet wird. Für diesen Betriebs fall ist es relativ unerheblich, ob das Prinzip der Anrufweiterleitung oder das Prinzip der Anrufumleitung angewendet ist.Call forwarding or "rest before the phone ?? these Subscriber station if there is a connection from or to her again, from another Veilneheerstelle is selected, and that in this operating state a call forwarding or call forwarding, or the announcement that the relevant subscriber is currently not is achievable, is prevented, while at the same time in the existing connection of the If the subscriber is dialed again, the audible signal "Call waiting" is displayed. For this operating case, it is relatively irrelevant whether the principle of call forwarding or the principle of call forwarding is used.

Bei der bisherigen Beschreibung wurde davon ausgegangen, dass das Hörsignal "Anklopfen";nur dann eingeschaltet wird, wenn für eine Teilnehmerstelle der Auftrag ItAnrufweiterleitung" und/oder WRuhe vor dem Telephonu gespeichert ist, und wenn bei Bestehen einer Verbindung von oder zu dieser Teilnehmerstelle ein dritter Teilnehmer ebenfalls diese Teilnehmerstelle anwählt.The previous description has assumed that the "Call waiting" audio signal; is only switched on if for a subscriber station the job "ItAnrufforwarding" and / or WRuhe is stored in front of the telephone, and if there is a connection from or to this subscriber station, a third party Subscriber also dials this subscriber station.

Darüberhinaus besteht natürlich auch die Möglichkeit, das Hörzeichen "Anklopfen" immer einzuschalten, wenn ein Teilnehmer angewählt wird, von oder zu dem eine andere Verbindung bereits besteht. In diesem Falle kann der beschriebene Erinnerungseffekt ausbleiben. Um dies zu vermeiden, besteht die zusätzliche Möglichkeit, zwei verschiedene Hörzeichen für "Anklopfen" vorzusehen und das eine oder das andere in Abhängigkeit davon jeweils einzuschalten, ob bei Bestehen einer Verbindung von oder zu einer Teilnehmerstelle und bei Anwahl dieser Teilnehmerstelle von einem dritten Teilnehmer der Auftrag 11Anrufweiterleitung11 und/oder "Ruhe vor dem Telephon für die betreffende Teilnehmerstelle gespeichert ist oder nicht.In addition, of course, there is also the option of using the command Always activate "Call waiting" when a subscriber is dialed, from or to another connection already exists. In this case the described No memory effect. To avoid this, there is the additional option of to provide two different audio signals for "call waiting" and one or the other to be activated depending on whether there is a connection from or to a subscriber station and when this subscriber station is selected by one third party of the order 11 call forwarding 11 and / or "silence before the phone is stored for the subscriber station in question or not.

3 Patentansprüche 1 Figur3 claims 1 figure

Claims (3)

PatentanspMiche Ü;i Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, in denen zur Erhebung von Fernmeldegebühren für durchgeschaltete Verbindungen nach Eintreffen eines Meldekennzeichens von der jeweils angerufenen Teilnehmerstelle Gebührenzählinformationen über einen Teil eines aufgebauten Verbindungsweges zu einem Gebührenimpuiszähler übertragen werden, der der Teilnehmerstelle eines jeweils rufenden Teilnehmers (erste Teilnehmerstelle) individuell zugeordnet ist, und in denen aufgrund eines für anwählbare Teilnehmerstellen speicherbaren Schaltbefehles für eine angewählte zweite Teilnehmerstelle bestimmte ankommende Anrufe zu einer dritten Teilnehmerstelle weitergeleitet werden, indem an die ursprünglich gewählte Verbindung eine Weiterleitungsverbindung zu dieser dritten Teilnehmerstelle mit Hilfe von gespeicherten Weiterleitungs-Wahlinformationen angefügt wird, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass nach Einstellung eines Leitungswählers auf die angewählte zweite Teilnehmerstelle ein den Aufbau einer Weiterleitungsverbindung anzeigendes Hörsignal (Hörton oder Hinweisansage) eingeschaltet und unter Anlegung eines Zählunterdrückungsschaltkennzeichens an den Leitungswähler über diesen und die ursprünglich gewählte Verbindung zur ersten Teilnehmerstelle hin ausgesendet wird, und dass ein nach Aufbau der Weiterleitungsverbindung über diese eintreffendes Beginnzeichen, oder ein erster Zählimpuls in dem Leitungswähler zur Abschaltung des Zählunterdrückungsschaltkennzeichens verwendet wird, woraufhin der Leitungswähler über die ursprünglich gewählte Verbindung nach Abschaltung des Hörsignales ein Beginnzeichen aussendet.Patent applications Ü; i Circuit arrangement for telecommunications switching systems, In particular telephone exchanges in which to collect telecommunications charges for through-connected connections after receipt of a message identifier from the respectively called subscriber station billing information about part of a Established connection path are transmitted to a charge pulse counter, the the subscriber station of a respective calling subscriber (first subscriber station) is assigned individually, and in which due to a for selectable subscriber positions storable switching command for a selected second subscriber station certain incoming calls are forwarded to a third subscriber station by a forwarding connection to the originally selected connection third party station with the aid of stored forwarding dialing information is added, d a -d u r c h e k e n n n e i c h n e t that after setting a line selector to the selected second subscriber station on the structure Aural signal indicating a forwarding connection (audible tone or announcement) switched on and with a counting suppression switch indicator applied to the Line selector via this and the originally selected connection to the first subscriber station is sent out, and that after setting up the forwarding connection via this incoming start character, or a first counting pulse in the line selector is used to turn off the count suppression switch flag, whereupon the line selector via the originally selected connection after the Audio signal emits a start signal. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass dem Gebührenimpulszähler der ursprünglich angewählten Teilnehmerstelle nach Massgabe einer Weiterleitungsverbindung gebildete Gebührenzählinformationen zugeführt werden, während dem Gebührenimpulszähler des ruf enden Teilnehmers Gebührenzählinformationen zugeleitet werden, die lediglich nach Massgabe der ursprünglich gewählten Verbindung gebildet werden.2. Circuit arrangement according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the charge pulse counter the originally selected subscriber station formed in accordance with a forwarding connection Billing information is supplied while the charge pulse counter of the Calling subscriber's billing information is only forwarded be formed according to the originally selected connection. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass bei Besetztsein des ursprünglich angewählten Teilnehmers durch eine von diesem zuvor gewählte (abgehende) Verbindung der Aufbau einer Weiterleitungsverbindung unterbunden wird, und dass dem ursprünglich angewählten Teilnehmer ein Hörsignal (Anklopfen) zugeleitet wird, welches ihm anzeigt, dass ein Anruf für ihn vorliegt.3. Circuit arrangement according to claim 2, d a d u r c h g e k e n n notifies that when the originally dialed subscriber is busy a forwarding connection is set up through a (outgoing) connection previously selected by the latter is prevented, and that the originally selected participant a hearing signal (Call waiting) is forwarded, which shows him that there is a call for him.
DE19803027141 1980-07-17 1980-07-17 Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with billing information transmitted via connection paths Expired DE3027141C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803027141 DE3027141C2 (en) 1980-07-17 1980-07-17 Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with billing information transmitted via connection paths

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803027141 DE3027141C2 (en) 1980-07-17 1980-07-17 Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with billing information transmitted via connection paths

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3027141A1 true DE3027141A1 (en) 1982-02-11
DE3027141C2 DE3027141C2 (en) 1982-10-07

Family

ID=6107451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803027141 Expired DE3027141C2 (en) 1980-07-17 1980-07-17 Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with billing information transmitted via connection paths

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3027141C2 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1930309A1 (en) * 1968-06-18 1970-02-12 Western Electric Co Telephone switching system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1930309A1 (en) * 1968-06-18 1970-02-12 Western Electric Co Telephone switching system

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Informationen Fernsprechvermittlungs- technik", 2. Jhg., 1966, H. 3, S. 99 - 102 *
R. Führer, "Landesfernwahl I", 1. Auflage, München, 1958, Verlag R. Oldenbourg *
R. Führer, "Landesfernwahl II", 1. Auflage, München, 1959, Verlag R. Oldenbourg *
R. Krause, "Einführung in die Fernsprech- technik", 4. Auflage, "I. Teil, Ortsämter mit Wählbetrieb", Goslar, 1958, Verlag Erich Herzog *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3027141C2 (en) 1982-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2902644C2 (en)
DE1009245B (en) Circuit arrangement for telecommunication, in particular telephone telephone systems
DE3027176C2 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, in which chargeable and toll-free connections are established
EP0021309B1 (en) Circuit arrangement for telecommunications exchanges, in particular telephone exchanges, with the metering impulse frequencies graduated according to time
DE3027147C2 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with billing information transmitted via connection paths
DE3027113C2 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems with subscriber stations that are temporarily unavailable
DE3027129C2 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with billing information transmitted via connection paths
DE2820972C2 (en) Method for subscriber identification in telephone switching systems with connection-specific devices and with identifiers
DE3027141A1 (en) Telephone exchange circuit reconnecting calls at subscriber's request - provides caller facility for cancelling call at any time before final connection without charge
DE2942348C2 (en) Circuit arrangement for telephone exchanges with data transmission by means of dialing codes
DE3131343C2 (en)
DE3221196C2 (en)
DE2727248A1 (en) Telephone system preventing anonymous calling - uses sender transmitting subscriber's number to called extension for display and acknowledgement before handset can be used
DE3102691C2 (en) Circuit arrangement for the remote-controlled switching of a special service subscriber circuit in telephone systems
DE3032979A1 (en) Input terminal system of telephone exchange information service - uses telephone having ancillary key-switch terminal for inputting data through exchange switchboard to the data bank
DE3145024C1 (en) Method for a microprocessor-controlled PABX system, in particular an intercom system with external terminals
DE3007798A1 (en) Modified exchange equipment for automatic reverse charging of calls - has microprocessor controlling two consecutive connections enabling automatic reverse call after attainment of specified fee
DE2830281A1 (en) Telephone exchange graded service system - sends caller audible signal different from usual tones if call type is unauthorised
DE3216785C2 (en) Method for switching off voting converting devices in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE3036924C2 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with charge pulse counting
DE953095C (en) Fee announcement device for telephone systems with dialer operation
EP0088289A2 (en) Method for the reception of a dialling prompting signal from the public telephone network by a telecommunication exchange, especially a private telephone exchange
DE2238737A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE INTRODUCTION OF NEW SERVICES IN REMOTE COMMUNICATION SYSTEMS WITH THE HELP OF THE SELECTION
DE2326701A1 (en) PROCEDURE AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE INTRODUCTION OF A NEW SERVICE IN REMOTE COMMUNICATION SYSTEMS, IN PARTICULAR IN TELEPHONE EXTENSION SYSTEMS
DE2755778B1 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems with connection-specific switching devices and switching devices common to them

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee