DE3024637C2 - Gas stove with a hob formed by a heat transferring plate - Google Patents

Gas stove with a hob formed by a heat transferring plate

Info

Publication number
DE3024637C2
DE3024637C2 DE19803024637 DE3024637A DE3024637C2 DE 3024637 C2 DE3024637 C2 DE 3024637C2 DE 19803024637 DE19803024637 DE 19803024637 DE 3024637 A DE3024637 A DE 3024637A DE 3024637 C2 DE3024637 C2 DE 3024637C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
gas
plate
burner
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803024637
Other languages
German (de)
Other versions
DE3024637A1 (en
Inventor
Franz Ing. 1140 Wien Lindmayr
Pierre Dipl.-Kfm. Nibelle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3024637A1 publication Critical patent/DE3024637A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3024637C2 publication Critical patent/DE3024637C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/04Stoves or ranges for gaseous fuels with heat produced wholly or partly by a radiant body, e.g. by a perforated plate
    • F24C3/047Ranges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

2. Gasherd nach Anspruch 1. dadurch gekennreichnet, daß die beiden Ringkanäle übereinander angeordnet sind2. Gas stove according to claim 1. gekennreichnet characterized in that the two annular channels are one above the other are arranged

3. Gasherd nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ringraum durch eine Trennwand (9) in einen oberen Ringkanal (13) und so einen unteren Ringkanal (14) entlang einer horizontalen Ebenr geteilt ist3. Gas stove according to claim 1 or 2, characterized in that an annular space through a Partition wall (9) is divided into an upper ring channel (13) and thus a lower ring channel (14) along a horizontal plane

4 Gasherd nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch die liennwand (9) ein mit kreisförmigem QuerscnniM ausgebildetes Rohr in zwei Venturirohr (15,16) mil innähernd halbkreisförmigem Querschnitt unterteilt ist.4 gas stove according to claim 3, characterized in that a with A circular cross-section tube is subdivided into two Venturi tubes (15, 16) with an approximately semicircular cross-section.

5. Gasherd nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennerplatte (2) in zwei kreissegmentförmige Randsegmente (5 und 7), welche über die zugeordneten kreissegmentförmigen Gemischkammern (23) mit dem oberen Ringkanal (13) in Verbindung stehen, und in einen mittleren Kreisabschnitt (6), der über die zugeordnete Gemischkammer (21) mit dem unteren Ringkanal (14) in Verbindung steht, unterteilt ist.5. Gas stove according to one of claims 1 to 4, characterized in that the burner plate (2) in two circular segment-shaped edge segments (5 and 7), which are connected to the upper annular channel (13) via the associated circular segment-shaped mixture chambers (23), and into a central one Circle segment (6), which is connected to the associated mixture chamber (21) with the lower annular channel (14) communicates, is divided.

6. Gasherd nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Randsegmente (5 und 7) der Brennerplatte (2) an der der Anschlußstelle des Verbrennungsgaskanals (26) zugewendeten und an der von dieser abgewendeten Seite der Brennerplatte angeordnet sind.6. Gas stove according to claim 5, characterized in that the two edge segments (5 and 7) of the Burner plate (2) facing the connection point of the combustion gas duct (26) and on the side facing away from this side of the burner plate are arranged.

7. Gasherd nach Anspruch 5 oder 6. dadurch gekennzeichnet, daß die Gemischzuführung zu demjenigen Randsegment, welches der Anschlußstelle des Verbrennungsgaskanals (26) zugewendet ist. entweder durch gasundurchlässige Ausbildung des Randsegmentes der Brennerplatte oder durch ein Abdeckblech (29) unterbunden ist.7. Gas stove according to claim 5 or 6, characterized in that the mixture feed to that edge segment which faces the connection point of the combustion gas duct (26) is. either by making the edge segment of the burner plate impermeable to gas or by a cover plate (29) is prevented.

8. Gasherd nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite des oberen Ringkanals (13) die Abstützung für die Brennerplatte (2) bildet.8. Gas stove according to one of claims 1 to 7, characterized in that the top of the upper ring channel (13) forms the support for the burner plate (2).

Die Erfindung betrifft einen Gasherd mit wenigstensThe invention relates to a gas stove with at least

einer Kochzone, bei dem das Kochfeld durch eine wärmeübertragende Platte, beispielsweise eine Glaskeramikplatte, gebildet ist, unter der ein Strahlungsbrenner angeordnet ist, der aus wenigstens einer wärmebeständigen porösen oder perforierten kreisrunden Brennerplatte besteht, an deren Unterseite ein Gernischraum für das Gas-Luft-Gemisch angeordnet ist und an deren Oberseite das Gas-Luft-Gemisch verbrennt, wobei der Gemischraum in wenigstens zwei verschiedenen Bereichen der Brennerplatte zujeordnete Gemischkammern unterteilt ist, für die jeweils ein Venturirohr für die Zuführung des Gas-Luft-Gemisches vorgesehen ist, und wobei an den Raum zwischen der Brennerplatte und der wärmeübertragenden Platte ein Verbrennungsgaskanal angeschlossen ist.a cooking zone, in which the hob is formed by a heat-transferring plate, for example a glass ceramic plate, under which a radiant burner is arranged, which consists of at least one heat-resistant, porous or perforated circular There is a burner plate, on the underside of which a Gernisch space for the gas-air mixture is arranged and at the top of which the gas-air mixture burns, the mixture space being divided into at least two different areas of the burner plate assigned mixture chambers is divided, for each one Venturi tube is provided for the supply of the gas-air mixture, and being connected to the space between the Burner plate and the heat transfer plate is connected to a combustion gas duct.

Bei bekannten Gasherden dieser Art, bei weichen der Gaszuführungsraum in Kammern unterteilt ist, ist die Wirkung der Venturirohre, durch weiche das Gas-Luft-Gemisch den einzelnen Kammern zugeführt wird, dadurch beeinträchtigt, daß der Gasstrom hinter dem Venturirohr auf Hindernisse stößt, beispielsweise scharf umgelenkt wird. Überdies ergibt sich auch durch die Unterteilung in Kammern und den Anschluß der Venturirohre eine komplizierte und kostspielige Konstruktion.In known gas stoves of this type, the soft Gas supply space is divided into chambers, is the effect of the Venturi tubes, through which the gas-air mixture is supplied to the individual chambers, impaired by the fact that the gas flow encounters obstacles behind the venturi tube, for example sharp is diverted. In addition, the division into chambers and the connection of the Venturi tubes are a complicated and expensive construction.

Ein für einen Gasherd der angegebenen Art bestimmter Gasbrenner mit zwei Brennerabschnitten ist aus der DE-OS 20 51 330 bekannt Unter jedem Brennerabschnitt befindet sich eine Kammer, die von der Kammer des anderen Brennerabschnitts getrennt ist, und in jede zylindrische bzw. ringförmige Kammer mündet tangential das Auslaßende eines gesonderten Rohres für die Lieferung des Gas-Luft-Gemisches, wobei jedes Rohr an seinem Einlaßende einen Düsenhals vom Venturi-Typ aufweist. Im Gegensatz zu der vorher erwähnten bekannten Konstruktion ist bei dieser bekannten Konstruktion an der Einmündungsstelle jedes Rohres in die zugeordnete Kammer eine sprunghafte starke Querschnittvergrößerung vorhanden, so daß die im Rohr herrschende Geschwindigkeit der Gasströmung in der Kammer nicht aufrechterhalten wird. Aus diesem Grund müssen die Venturirohre selbst sehr lang ausgebildet werden.A gas burner with two burner sections intended for a gas range of the specified type is from DE-OS 20 51 330 known Under each burner section is a chamber that of the chamber of the other burner section is separated, and into each cylindrical or annular chamber opens tangentially the outlet end of a separate pipe for the delivery of the gas-air mixture, each tube having a venturi-type nozzle throat at its inlet end. In contrast to of the aforementioned known construction is in this known construction at the point of confluence of each tube in the associated chamber sudden strong cross-sectional enlargement present, so that the prevailing speed in the pipe the gas flow in the chamber is not maintained. Because of this, the venturi tubes themselves be trained very long.

Die Erfindung zielt darauf ab. die Nachteile der bekannten Konstruktionen zu vermeiden und den Gemischstrom auch hinter dem Venturitei! ungestört aufrechtzuerhalten.The invention aims to do this. to avoid the disadvantages of the known constructions and the Mixed flow also behind the Venturitei! Maintain undisturbed.

Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß die Venturirohre zumindest angenähert tangential in Ringkanäle einmünden, welche die Gemischkammern zumindest teilweise umgeben und mit diesen über einen Teil ihres inneren Umfanges in offener Verbindung stehen. Dadurch, daß die Venturirohre tangential in Ringkanäle einmünden, wird der an den Venturiteil anschließende Rohrteil verlängert, so daß die Strömung nicht gestört wird. Es wird die nötige Strömungsgeschwindigkeit im Venturirohr aufrechterhalten und damit die volle Wirksamkeit des Venturirohres gewährleistet. Dadurch, daß der verlängerte Teil des Venturirohres als Ringkanal ausgebildet ist, wird eine solche Verlängerung ermöglicht, ohne die Baumaße des Herdes zu vergrößern. Dadurch, daß diese Ringkänäle die Gemischkammern umgeben, wird der Krümmungsradius dieser Ringkanäle verhältnismäßig groß, so daß die Strömung nicht beeinträchtigt wird. Dadurch, daß diese Ringkanäle über einen Teil ihres inneren Umfanges mit den Gemischkammern in offener Verbindung stehen, wird ein günstiger Übertritt desThe invention consists essentially in the fact that the Venturi tubes are at least approximately tangential in Open into annular channels, which at least partially surround the mixture chambers and with these via a Part of their inner circumference are in open connection. The fact that the Venturi tubes tangentially in Open into ring channels, the pipe part adjoining the Venturi part is lengthened, so that the flow is not disturbed. The necessary flow velocity in the venturi is maintained and so that the full effectiveness of the Venturi tube is guaranteed. The fact that the extended part of the Venturi tube is designed as an annular channel is such Extension possible without increasing the dimensions of the cooker. Because these ring channels surround the mixture chambers, the radius of curvature of these annular channels is relatively large, so that the flow is not affected. Because these ring channels over part of their interior Scope are in open connection with the mixture chambers, a favorable transition of the

Gemisches aus den Ringkanälen in die Gemischkammem enrtöglicht und e,r,^ unwandfrcie Versorgung der Genlischkammern mit dem Gemisch gewährleistet, da aus der Gemischkammer eine beruhigte und turbulenzfreie Versorgung der Brennerplatte mit Gas-Luft-Gemisch erfolgt die bei unmittelbarer tangcntialer Einleitung des Gemisches in die Gemischkammer nicht gegeben wäreMixture from the ring channels into the mixture chambers and e, r, ^ unwall-free supply of the gene chambers with the mixture is ensured, since a calm and turbulence-free supply of the burner plate with gas-air mixture takes place from the mixture chamber with direct tangcntial introduction of the mixture into the Mixture chamber would not be given

Gemäß der Erfindung sind zweckmäßig die beiden Ringkanäle übereinander angeordnet Auf diese Weise können sie mit gleichen Durchmessern ausgebiidet sein.According to the invention, the two ring channels are expediently arranged one above the other in this way they can be designed with the same diameter.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erimchnij, Ist ein Ringraum durch eine Trennwand in einen oberen Ringkanal und einen unteren Ringkanal entlang einer horizontalen Ebene geteilt Hierdurch ergibt sich eine konstruktiv einfache Ausbildung des die Ringkanäle und die Gemischkammern aufweisenden Gehäuses. Ein solches Gehäuse besteht üblicherweise aus einem aus Blech gepreßten Oberteil und Unterteil, wobei die Verbindung von Oberteil und Unterteil an den Außenrändern durch Schweißen, Löten oder gegebenenfalls auch durch Zusammenschrauben unter Zwischenschaltung einer Dichtung erfolgen kann.According to a preferred embodiment of the Erimchnij, an annular space by a partition wall into an upper annular channel and a lower annular channel along a horizontal plane divided This results in a structurally simple configuration of the ring channels and the mixture chambered housing. Such a housing usually consists of an upper part and a lower part pressed from sheet metal, the upper part and lower part being connected at the outer edges by welding, soldering or, if necessary, also by screwing together with the interposition of a seal.

Hierbei ist die Ausbildung vorzugsweise so getroffen, daß die Trennwand ein mit kreisförmigem Querschnitt ausgebildetes Rohr in zwei Venturirohre mit annähernd halbkreisförmigem Querschnitt unterteilt durch weiche den Gemischkammern über die Ringkanäle das Gas-Luft-Gemisch gesondert zugeführt wird. Es muß hierbei lediglich die Trennwand über den Umfang der Ringkanäle verlängert werden und es wird dadurch erreicht daß die Venturirohre unmittelbar an die Ringkanäle anschließen. Es ergibt sich dadurch der volle Vorteil der Ringkanäle in strömungstechnischer Hinsicht bei einfacher Ausbildung und Anordnung der beiden Venturirohre mit halbkreisförmigem Querschnitt deren gerade Begrenzungsfläche in der Teilungsebene zwischen Oberteil und Unterteil liegt.The design is preferably such that the partition wall has a circular cross-section formed tube in two Venturi tubes with an approximately semicircular cross-section divided by soft the gas-air mixture is fed separately to the mixture chambers via the ring channels. It must in this case only the partition wall can be extended over the circumference of the annular channels and it is thereby achieved that the Venturi tubes connect directly to the ring channels. This results in the full one Advantage of the ring channels in terms of flow technology with a simple design and arrangement of the two Venturi tubes with a semicircular cross-section whose straight boundary surface in the dividing plane lies between the upper part and the lower part.

Gemäß der Erfindung ist vorzugsweise die Brennerplatte in zwei kreissegmentförmige Randsegmente unterteilt welche über die zugeordneten kreissegmentförmigen Gerr;schkammern mit dem oberen Ringkanal in Verbindung stehen, und in einen mittleren Kreisabschnitt der über die zugeordnete Gemischkammer mit dem unteren Ringkanal in Verbindung steht.According to the invention, the burner plate is preferably divided into two circular segment-shaped edge segments which over the associated circular segment-shaped Gerr ; Schkammern are in communication with the upper ring channel, and in a central section of the circle which is connected to the lower ring channel via the associated mixture chamber.

Gemäß der Erfindung sind zweckmäßig die beiden Randsegmente der Brennerplatte an der der Anschlußstelle des Verbrennungsgaskanals zugrvendeten und an der von dieser abgewendeten Seite der Brcnnerplatte angeordnet.According to the invention, the two edge segments of the burner plate are expediently at the connection point of the combustion gas duct and on the side of the burner plate facing away from it arranged.

Hierbei kann gemäß der Erfindung die Gemischzuführung zu demjenigen Randsegment. welches der Anschlußstelle des Verbrennungsgaskanals zugewendet ist, entweder durch gasundurchlässige Ausbildung des Randsegmentes der Brennerplatte oder durch ein Abdeckblech unterbunden sein. Auf diese Weise wird eine Strahlung durcir dieses Randsegment vermieden und es wird von diesem Randsegment keine Strahlungswärme auf die wärmeübertragende Platte abgegeben. Da dieses nichtstrahlende Randsegrfient der Anschlußstelle des Verbrennungsgaskanals zugewendet ist. müssen die heißen Abgase, welche im Mittelsegment und in dem anderen Randsegment entstehen, über dieses nicht strahlende Randsegment strömen und erhitzen in diesem nicht strahlenden Bereich die wärmeübertragende Platte. Dies hat zur Folge, daß der Gasverbrauch reduziert und damit der Wirkungsgrad verbessert wird. Bei Gusherden kann die AnschlußstelleHere, according to the invention, the mixture can be fed to that edge segment. which the Connection point of the combustion gas duct is turned, either by the gas-impermeable design of the Edge segment of the burner plate or be prevented by a cover plate. That way will radiation through this edge segment is avoided and there is no radiant heat from this edge segment released onto the heat transfer plate. Because this non-radiating edge element of the connection point of the combustion gas duct is facing. the hot exhaust gases, which are in the middle segment and arise in the other edge segment, flow over this non-radiating edge segment and heat the heat-transferring plate in this non-radiating area. This has the consequence that the Gas consumption is reduced and thus the efficiency is improved. In the case of Gusherden, the connection point

des Verbrennungsgaskanals an das Abgasgehäuse aus räumlichen Gründen an verschiedenen Seiten relativ zur Anschlußstelle der Venturirohre vorgesehen sein. Die Maßnahme, daß zwei Randsegmente der Brennerplatte vorgesehen sind, und zwar an der der Anschlußstelle des Verbrennungsgaskanals zugewendeten und an der von dieser abgewendeten Seite der Briiruicrp'a'.se, ermöglicht nun, nach Wahl die Gemischzuführung zu einem beliebigen dieser beiden Randsegmente der Brennerplatte zu unterbinden. Man hat auf diese Weise die Möglichkeit denselben Brenner für verschiedene Anordnungen des Verbrennungsgaskanals im Herd zu verwenden.of the combustion gas duct to the exhaust housing for reasons of space on different sides be provided for the connection point of the Venturi tubes. The measure that two edge segments of the burner plate are provided, namely at the point facing the connection point of the combustion gas duct and on the side facing away from this, the Briiruicrp'a'.se, now enables the mixture supply of your choice to prevent either of these two edge segments of the burner plate. One has to this way the possibility of the same burner for different arrangements of the combustion gas duct to use in the stove.

Gemäß der Erfindung bildet zweckmäßig die Oberseite des oberen Ringkanals die Abstützung für die Brennerpiatte.According to the invention, the top of the upper annular channel expediently forms the support for the Burner plate.

In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand von Ausführungsbeispielen schematisch erläutertIn the drawing, the invention is explained schematically on the basis of exemplary embodiments

F i g. 1 zeigt einen Schnitt durch die Kochstelle nach Linie II der F ig. 2.F i g. 1 shows a section through the hotplate Line II in Fig. 2.

Fig.2 zeigt eine Draufsicht auf den Brenner mit Keramikplatte bei abgenommener wärmeübertragender Platte.Fig.2 shows a plan view of the burner with Ceramic plate with the heat-transferring plate removed.

F ι g. 3 zeigt einen Schnitt nach Linie lh-Κί der F i g. 2. F i g. 4 zeigt einen ähnlichen Schnitt wie F i g. 3 in einer anderen Ausführungsform undFig. 3 shows a section along line lh-Κί of FIG. 2. F i g. 4 shows a section similar to FIG. 3 in another embodiment and

F i g. 5 zeigt einen Schnitt nach Linie V-V der F i g. 2. In Fig 1 ist mit 1 eine wärmeübertragende Platte, beispielsweise eine Glaskeramikplatte. bezeichnet. 2 ist *° eine von einer porösen oder perforierten Keramikplatte gebildete Brennerplatte. Das Gas-Luft-Gemisch strömt durch die Perforierungen 3 der Brennerplatte 2 und verbrennt an der Oberfläche 4 derselben. Die Verbrennungsgase werden durch einen Verbrennungsgaskanal *5 26 abgeführt Die Brennerplatte 2 ist in dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 1 und 2 in zwei Randsegmente 5 und 7 und einen mittleren Kreisabschnitt 6 unterteilt. Das Gehäuse 8 ist durch eine horizontale Trennwand 9 in einen Oberteil 10 und einen Unterteil 11 geteilt. Die Trennwand 9, der Oberteil 10 und der Unterteil 11 sind Blechpreßteile und sind an Jen Außenrändern 12 miteinander gasdicht verbunden. Der Oberteil 10 weist einen offenen Ringkanal 13 mit annähernd rechteckigem Querschnitt auf, und der Unterteil 11 weist einen offenen Ringkanal 14 mit annähernd halbrundem Querschnitt auf. Die Ringkanäle 13 und 14 sind übereinander angeordnet. In die Ringkanäle 13 und 14 münden, annähernd tangential zur Mittellinie derselben, die diesen zugeordneten Venturirohre 15 und 16 ein. Die Trennwand 9 erstreckt sich bis in die Venturirohre 15 und 16. wodurch diese Venturirohre 15 und 16 halbkreisförmigen Querschnitt aufweisen. Die Venti/rischalen-Mundstücke 17 und 18 sind so ausgebildet, daß sie die Zuleitungen für die ^ Gasdüsen in ihrer Lage fir.iert aufnehmen können. Der Rin-»ka ai 14 im Unterteil 11 dient zur Gemischzufuhr für den mittleren Kreisabschnitt 6 der Brennerplatte 2. Um über die ganze L^nge des Ringkanals 14 dif gleiche Gasströmungsgeschwindigkeit zu gewährleisten, nimmt ö" die Querschnittsfläihc des Ringkanals 14 ab. Der in den Unterteil 11 gepreßte Ringkanal >4 erstreckt sich, von der tangentialen Eiinie'tung der Veniurirohre. ungefähr über einen Winkel von 250 bis JQO", Die Trennwand 9, welche den Ringkanal 14 abdeckt, ist in ihrem inneren "' Bereich um etwa 15° nach oben abgebogen, so daß zwischen der Trennwand 9 und der inneren Kante 19 des Ringk'n.nls 14 ein ringförmiger Spalt 20 gcbi'-'c1 wird, durch welchen das Gas-Luft-Gemisch in dieF i g. 5 shows a section along line VV of FIG. 2. In Fig. 1, 1 is a heat-transferring plate, for example a glass ceramic plate. designated. 2 is * ° a burner plate formed by a porous or perforated ceramic plate. The gas-air mixture flows through the perforations 3 of the burner plate 2 and burns on the surface 4 of the same. The combustion gases are discharged through a combustion gas duct * 5 26. The burner plate 2 is in the exemplary embodiment according to FIG. 1 and 2 are divided into two edge segments 5 and 7 and a central section of a circle 6. The housing 8 is divided into an upper part 10 and a lower part 11 by a horizontal partition 9. The partition 9, the upper part 10 and the lower part 11 are pressed sheet metal parts and are connected to one another in a gas-tight manner at the outer edges 12. The upper part 10 has an open ring channel 13 with an approximately rectangular cross section, and the lower part 11 has an open ring channel 14 with an approximately semicircular cross section. The ring channels 13 and 14 are arranged one above the other. The Venturi tubes 15 and 16 assigned to them open into the annular channels 13 and 14, approximately tangentially to the center line thereof. The partition 9 extends into the Venturi tubes 15 and 16, as a result of which these Venturi tubes 15 and 16 have a semicircular cross section. The oz / rischalen mouthpieces 17 and 18 are formed so that they can receive fir.iert for ^ gas nozzles in position the supply lines. The bovine "ka ai 14 in the lower part 11 is used to mix feed for the middle circle section 6 of the burner plate 2. To all over the L ^ 14 length of the annular channel dif same gas flow rate to ensure ö" decreases the Querschnittsfläihc the annular channel 14th of in the lower part 11 of the pressed ring channel> 4 extends from the tangential line of the Veniuri tubes approximately over an angle of 250 to JQ0 ", the partition 9, which covers the ring channel 14, is in its inner"'area by about 15 ° bent upwards so that between the partition 9 and the inner edge 19 of the Ringk ' n .nls 14 an annular gap 20 gcbi' - 'c 1 through which the gas-air mixture in the

Gemischkammer 21 für den minieren Kreisabschnitt 6 der Brennerplatte 2 strömen kann. Der mittlere Kreisabschnitt 6 der Brcnnerplatte 2 ist durch Trennwände 22 von den zwei Randsegmenten 5 und 7 abgeteilt Die Trennwände 22 sind an der Trennwand 9 ί befestigt und begrenzen Gemischkammern 23 für die Randsegmente 5 und 7der Brennerplatte 2.Mixture chamber 21 for the minimized circular section 6 of the burner plate 2 can flow. The middle one The circular section 6 of the burner plate 2 is separated from the two edge segments 5 and 7 by partition walls 22 partitioned The partitions 22 are on the partition 9 ί fasten and delimit mixture chambers 23 for the edge segments 5 and 7 of the burner plate 2.

Der Ringkanal 13 im Oberteil 10 weist überall gleichen Querschnitt auf. In den Abschnitten, in welchen der Ringkanal 13 an die Gemischkammer 21 angrenzt, w ist die innere Mantelfläche 24 des Ringkanals 13 dichtend an die Trennwand 9 angeschlossen, um einen Gasübertritt in die Gemischkammer 21 zu verhindern. In den Abschnitten, in welchen der Ringkanal 13 im Bereich der zwei Randsegmente 5 und 7 an die π Gemischkammern 23 angrenzt, weist die innere Mantelfläche 24 des Ringkanals 13 einen Spalt 25 auf, damit Gas-Luft-Gemisch vom Ringkanal 13 in die Gemischkammern 23 strömen kann. Die TrennwändeThe annular channel 13 in the upper part 10 has the same cross section everywhere. In the sections in which the annular channel 13 adjoins the mixture chamber 21, the inner circumferential surface 24 of the annular channel 13 is sealingly connected to the partition 9 in order to prevent gas transfer into the mixture chamber 21. In the sections in which the ring channel 13 adjoins the π mixture chambers 23 in the area of the two edge segments 5 and 7, the inner surface 24 of the ring channel 13 has a gap 25 so that a gas-air mixture from the ring channel 13 into the mixture chambers 23 can flow. The partitions

Mim uiri ntal >.uiMim uiri ntal> .ui

26 angeordnet.26 arranged.

Die Brennerplatte 2 ist in einem Rahmen 27 gehalten, der mit den Außenrändern 12 der aus der Trennwand 9, dem Oberteil 10 und dem Unterteil 11 bestehenden Blechpreßteile verspannt ist. An diesen Rahmen 27 ist der Verbrennungsgaskanal 26 dichtend angeschlossen, wobei eine Wand dieses Kanals in Fig.! mit 30 bezeichnet ist. Der Verbrennungsgaskanal 26 begrenzt den Durchmesser a der Kochstelle.The burner plate 2 is held in a frame 27 which, with the outer edges 12 of the partition wall 9, the upper part 10 and the lower part 11 existing pressed sheet metal parts is braced. On this frame 27 is the combustion gas duct 26 is sealingly connected, one wall of this duct in FIG. at 30 is designated. The combustion gas duct 26 limits the diameter a of the hotplate.

Bei den Ausführungsbeispielen nach Fig. 1, 2. 3 und 5 ist das der Anschlußstelle des Verbrennungsgaskanals 26 zugewendete Randsegment 5 für das Gas-Luft-Gemisch undurchlässig ausgeführt, wobei beispielsweise die Perforierungen 3 verkittet sein können. Es wird somit eine Strahlung durch dieses Randsegment 5 vermieden. Die heißen Verbrennungsgase, welche im mittleren Kreisabschnitt 6 und in dem anderen Randsegment 7 entstehen, müssen nun über das nicht strahlende Randsegment 5 strömen und erhitzen daher in diesem nicht strahlenden Bereich der Brennerplatte 2 die wärmeübertragende Platte 1. Dies hat zur Folge, daß der Gasverbrauch reduziert und damit der Wirkungsgrad verbessert wird.In the exemplary embodiments according to FIGS. 1, 2, 3 and 5 is the edge segment 5 facing the connection point of the combustion gas duct 26 for the gas-air mixture made impermeable, for example the perforations 3 can be cemented. It will radiation through this edge segment 5 is thus avoided. The hot combustion gases, which in the middle circle segment 6 and arise in the other edge segment 7, now do not have to Radiant edge segment 5 flow and therefore heat up in this non-radiant area of burner plate 2 the heat transfer plate 1. This has the consequence that the gas consumption is reduced and thus the efficiency is improved.

Die Trennwand 22. weiche zwischen dem dem Anschluß des Verbrennungsgaskanals 26 abgewendeten Randsegment 7 und dem Kreisabschnitt 6 der Brennerplatte 2 angeordnet ist, erstreckt sich, wie F i g. 2 zeigt, teilweise über die Oberfläche 4 der Brennerplatte 2. Dadurch wird erreicht, daß die Verbrennungsgase von dem Randsegment 7 über den Randbereich der Kochstelle streichen und damit auch den Randbereich der Kochstelle erhitzen. Es wird dadurch eine bessere Wärmeausnützung erreicht. In dem Abschnitt der Trennwand 22, der über die Oberfläche 4 der Brcnnerplatte 2 ragt, ist in vorteilhafter Weise eine Zündvorrichtung 31 und/oder ein Thermoelement 32 angeordnet.The partition wall 22 soft between the connection of the combustion gas duct 26 facing away Edge segment 7 and the circular section 6 of the burner plate 2 is arranged, extends as F i g. 2 shows, partly over the surface 4 of the burner plate 2. This achieves that the Wipe combustion gases from the edge segment 7 over the edge area of the hob and thus also heat the edge of the hob. A better heat utilization is thereby achieved. In the portion of the partition wall 22 which protrudes above the surface 4 of the burner plate 2 is shown in FIG an ignition device 31 and / or a thermocouple 32 is advantageously arranged.

In den Randberuich des unbeheizten Randsegmentes 5 sind Schikanen 28 eingebaut, um die Abströmgeschwindigkeit der Verbrennungsgiise zu reduzieren, wodurch eine weitere Verbesserung der Wärmeausnutzung erzielt wird.In the edge area of the unheated edge segment 5 baffles 28 are built in to reduce the outflow velocity of the combustion gases, whereby a further improvement in heat utilization is achieved.

Wie in F i g. I mit strichpunktierten Linien angedeutet ist, kann die wärmeübertragende Platte Γ so angeordnet *jCin üuß der AvStSrid Zwischen ^pr Ohprfjiirhp A rjpr Brennerplatte 2 und der wärmeübertragenden Platte i' sich in Richtung zur Anschlußstelle des Verbrennungsgaskanals 26 vergrößert, so daß die Strömung der Verbrennungsgase zum Verbrennungsgaskanal 26 begünstigt wird und eine gleichmäßigere Aufheizung der wärmeübertragenden Platte Γ ermöglicht wird.As in Fig. I is indicated with dot-dash lines, the heat-transferring plate Γ can be arranged * jCin üuss der AvStSrid Between ^ p r Ohprfjiirhp A rjpr burner plate 2 and the heat-transferring plate i 'increases in the direction of the connection point of the combustion gas duct 26, so that the flow of the combustion gases to the combustion gas channel 26 is favored and a more uniform heating of the heat-transferring plate Γ is made possible.

Das Ausführungsbeispiel nach Fig.4 unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1,2,3 und 5 dadurc'v daß das nicht strahlende Randsegment 5 der vorgenannten Ausführung bei der Ausführung nach Fig.4 in gleicher Weise wie die anderen Bereiche der Brennerplatte 2 perforiert ausgebildet ist. Um zu erreichen, daß kein Gas-Luft-Gemisch durch das poröse oder perforierte Randsegment 5' strömen kann, ist über der Gemischkammer 23 ein Abdeckblech 29 angeordnet, das die Gemischkammer 23 nach oben dichtend abschließt. In diesem Falle besteht die Möglichkeit, durch Entfernen des Abdeckbleches 29 auch das Randsegment 5' als Strahlungsbrenner auszunützen.The embodiment of Figure 4 differs differs from the embodiment according to FIGS. 1, 2, 3 and 5 dadurc'v that the non-radiating edge segment 5 of the aforementioned embodiment in the execution Fig.4 in the same way as the other areas of Burner plate 2 is formed perforated. In order to ensure that no gas-air mixture through the porous or perforated edge segment 5 'can flow, a cover plate 29 is arranged above the mixture chamber 23, which seals the mixture chamber 23 at the top. In this case there is the possibility by removing the cover plate 29, the edge segment 5 'can also be used as a radiant burner.

Die Gaszufuhr zum mittleren Kreisabschnitt 6 der Brennerplatte 2 kann in an sich bekannter Weise gesteuert werden und beispielsweise um etwa 30% gegenüber der maximalen Durchflußmenge reduziert werden.The gas supply to the central circular section 6 of the burner plate 2 can be carried out in a manner known per se be controlled and reduced, for example, by about 30% compared to the maximum flow rate will.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Gasherd mit wenigstens einer Kochsone, bei dem das Kochfeld durch eine wärmeübertragende Platte, beispielsweise eine Glaskeramikplatte, gebildet ist, unter der ein Strahlungsbrenner angeordnet ist, der aus wenigstens einer wärmebeständigen porösen oder perforierten kreisrunden Brennerplatte besteht, an deren Unterseite ein Gemischraum für das Gas-Luft-Gemisch angeordnet ist und an deren Oberseite das Gas-Luft-Gemisch verbrennt, wobei der Gemischraum in wenigstens zwei verschiedenen Bereichen der Brennerplatte zugeordnete Gemischkammern unterteilt ist, für die jeweils ein Venturirohr für die Zuführung des Gas-Luft-Gemisches vorgesehen ist, und wobei an den Raum zwischen der Brennerplatte und der wärmeübertragenden Platte ein Verbrennungsgaskanal angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Venturirohre (15, 16) zumindest angenähert tangential in Ringkanäiv (13,14) einmünden, weiche die Gemischkammem {23, 21) zumindest teilweise umgeben und mit diesen über einen Teil ihres inneren Umfanges in offener Verbindung (Spalte 20,25) stehen.1.Gas stove with at least one cooking zone, in which the hob is formed by a heat-transferring plate, for example a glass ceramic plate, under which a radiation burner is arranged, which consists of at least one heat-resistant porous or perforated circular burner plate, on the underside of which a mixture space for the Gas-air mixture is arranged and the gas-air mixture burns at the top, the mixture space being divided into at least two different areas of the burner plate assigned mixture chambers, for each of which a Venturi tube is provided for the supply of the gas-air mixture , and wherein a combustion gas duct is connected to the space between the burner plate and the heat-transferring plate, characterized in that the Venturi tubes (15, 16) open at least approximately tangentially into Ringkanäiv (13,14), soft the mixture chambers {23, 21) at least partially surrounded and with these over part of your inner en extent in open connection (Columns 20, 25).
DE19803024637 1979-07-04 1980-06-30 Gas stove with a hob formed by a heat transferring plate Expired DE3024637C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT466779 1979-07-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3024637A1 DE3024637A1 (en) 1981-01-15
DE3024637C2 true DE3024637C2 (en) 1983-01-05

Family

ID=3566862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803024637 Expired DE3024637C2 (en) 1979-07-04 1980-06-30 Gas stove with a hob formed by a heat transferring plate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3024637C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19504065C2 (en) * 1995-02-08 1997-08-07 Schott Glaswerke Gas cooking device with at least one gas radiation burner arranged under a continuous cooking surface made of a material which is permeable to heat radiation, such as glass ceramic

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3606612A (en) * 1969-10-20 1971-09-20 Columbia Gas Syst Gas burner and control

Also Published As

Publication number Publication date
DE3024637A1 (en) 1981-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0324043B1 (en) Industrial burner using recuperative air preheating, especially for heating the chambers of industrial furnaces
DE2300522C2 (en) Combustion system
DE2318658C2 (en) Combustion device for a fuel gas-air mixture
DE3430010C2 (en)
DE2541991A1 (en) CERAMIC BURNER
DE2913731A1 (en) EXHAUST GAS PURIFICATION DEVICE
DE3024637C2 (en) Gas stove with a hob formed by a heat transferring plate
DE2712564C2 (en) Liquid fuel burners
DE3341491C1 (en) Gas flushing stone for metallurgical vessels
DE2364053C2 (en) Combustion system
DE3503553C2 (en)
DE19724817B4 (en) gas burner
DE4011190A1 (en) Recuperative burner for industrial plant
DE19742089C2 (en) Atmospheric, water-cooled gas burner
EP0177480A1 (en) Catalytic off gas purification device
DE3503554C2 (en)
DE2242037C2 (en) Tubular gas burner, especially for dryers
DE3506640A1 (en) Mixing head for a gasification oil burner
DE1444349A1 (en) Heat and mass transfer column
DE2105988C (en) Boilers for burning liquid or gaseous fuels
DE1508575C (en) Burner for burning a fuel gas / air mixture directly in the loading or the melt, especially in silicate materials
AT405762B (en) Gas burner
DE1601264C (en) Bowl burner for liquid fuels that works with natural draft
DE1579973C3 (en) Liquid heater
DE1273110B (en) Burner for fuel to be atomized

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee