DE3023807C2 - Device for burning corrosive residues - Google Patents

Device for burning corrosive residues

Info

Publication number
DE3023807C2
DE3023807C2 DE19803023807 DE3023807A DE3023807C2 DE 3023807 C2 DE3023807 C2 DE 3023807C2 DE 19803023807 DE19803023807 DE 19803023807 DE 3023807 A DE3023807 A DE 3023807A DE 3023807 C2 DE3023807 C2 DE 3023807C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
residues
combustion chamber
support plate
combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803023807
Other languages
German (de)
Other versions
DE3023807A1 (en
Inventor
Jean Forcalquier Mornet
Pierre Saint-Auban Paul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chloe Chimie SA
Original Assignee
Chloe Chimie 92800 Puteaux
Chloe Chimie SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chloe Chimie 92800 Puteaux, Chloe Chimie SA filed Critical Chloe Chimie 92800 Puteaux
Publication of DE3023807A1 publication Critical patent/DE3023807A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3023807C2 publication Critical patent/DE3023807C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G7/00Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
    • F23G7/06Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases
    • F23G7/061Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases with supplementary heating
    • F23G7/065Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases with supplementary heating using gaseous or liquid fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C7/00Combustion apparatus characterised by arrangements for air supply
    • F23C7/02Disposition of air supply not passing through burner
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G7/00Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G7/00Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
    • F23G7/001Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals for sludges or waste products from water treatment installations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G7/00Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
    • F23G7/008Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals for liquid waste
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2209/00Specific waste
    • F23G2209/14Gaseous waste or fumes
    • F23G2209/142Halogen gases, e.g. silane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Air Supply (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verbrennen von korrodierenden oder korrodierende Stoffe liefernden Rückständen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device for burning of corrosive or corrosive substances Residues according to the preamble of claim 1.

Die großtechnische Herstellung von chlorierten organischen Verbindungen, deren Menge In der Welt ständig zunimmt, führt unweigerlich zu erheblichen Mengen an Rückständen, die häufig Chlor bzw. Chlorverbindungen enthalten. Diese Rückstände können entweder gasförmig sein, wie bei der Herstellung von Vinylchlorid oder Polymerisaten oder Copolymerlsaten des Vlnylchlorlds, oder aber flüssige und/oder teerige Feststoffe, wie sie bei der Herstellung von .aliphatischen, eycloallphatlschen und/oder aromatlscheri^Chlorkohlenwasserslofferi anfallen. Die Zusammensetzung dieser chlorhaltigen Rückstände schwankt Je nach Ihrer Herkunft, Bestimmte Rückstände umfassen teerige chlorhaltige Stoffe, bei denen zumindest einige der Komponenten mehr als Kohlenstoffatöme Im Molekül enthalten. Andere chlorhaltige Rückstlinde umfassen chlorierte C^-Verblndun-Large-scale production of chlorinated organic Compounds, the amount of which is constantly increasing in the world, inevitably leads to significant amounts Residues that often contain chlorine or chlorine compounds. These residues can either be gaseous be like in the production of vinyl chloride or polymers or Copolymerlsaten des Vlnylchlorlds, or liquid and / or tarry solids, as in the production of .aliphatic, eycloallphatlschen and / or aromatic chlorinated hydrocarbons. The composition of these chlorine-containing residues varies depending on their origin, certain residues include tarry substances containing chlorine which at least some of the components more than Carbon atoms contained in the molecule. Other chlorine-containing residues include chlorinated C ^ compounds

5555

6060

65 gen und/oder chlorierte Q-Verblndungen. Diese chlorhaltigen Rückstände können von anderen Verbindungen begleitet sein, die chlorierte ^-^-Verbindungen enthalten. 65 gene and / or chlorinated Q compounds. These chlorine-containing residues may be accompanied by other compounds containing chlorinated ^ - ^ - compounds.

Aus ökologischen Gründen ist das Ablassen dieser Abfälle In bzw. das Abbrennen an Flüsse(n) oder Seen oder Ins bzw. am Meer nicht zulässig. Für das Abbrennen derartiger Rückstände sind hohe Temperaturen - über 600" C, beispielsweise 900 bis 1450° C - nötig; gleichzeitig wird Chlorwasserstoff bzw. Salzsäure gebildet. Man braucht wegen den hohen Flammentemperaturen und der Aggressivität der Verbrennungsprodukte kostspielige Anlagen.For ecological reasons, this waste is to be dumped into or burned to rivers or lakes or in or by the sea not permitted. For burning off such residues are high temperatures - above 600 "C, for example 900 to 1450 ° C - necessary; at the same time hydrogen chloride or hydrochloric acid is formed needs expensive ones because of the high flame temperatures and the aggressiveness of the combustion products Investments.

Es sind bereits verschiedene Vorrichtungen zur Verbrennung von Produkten mit wohl definierten Eigenschaften, wie raffinierten Kohlenwasserstoffen, zur Gewinnung von Wärmeenergie bekannt. Solche Anlagen sind jedoch für das Abbrennen obiger Rückstände wegen deren wechselnden Eigenschaften und Mengen ungeeignet, da die Stabilität der Verbrennung und infolgedessen der Flamme nicht gewährleistet Ist; die Brenner und die Zerstäuberdüsen verstopfen sich bei der Verarbeitung viskoser Rückstände und es Ist schwierig. Bedingungen für eine vollständige Verbrennung zu Chlorwasserstoff mit nur einer Minimalmenge an freiem Chlor einzuhalten, ohne daß gleichzeitig In nennenswertem Ausmaß Kohlenstoff gebildet wird. Außerdem bestehen erhebliche Korroslonsprooleme und hohe Unterhaltskosten, da insbesondere die Brenner trotz aufwendiger Schutzmaßnahmen schnell verschleißen. Dies gilt insbesondere für Großanlagen für He Aufarbeitung von etwa 3 t/h Rückstände. Various devices are already known for the combustion of products with well-defined properties, such as refined hydrocarbons, for the production of thermal energy. However, such systems are unsuitable for burning off the above residues because of their changing properties and quantities, since the stability of the combustion and, as a result, the flame is not guaranteed; the burners and atomizing nozzles clog up when processing viscous residue and it is difficult. Conditions for a complete combustion to hydrogen chloride with only a minimal amount of free chlorine must be met, without carbon being formed at the same time to an appreciable extent. In addition, there are considerable corrosion problems and high maintenance costs, since the burners in particular wear out quickly despite complex protective measures. This applies in particular to large-scale plants for He processing of around 3 t / h residues.

Aus der DD-PS i 31 959 ist eine Vorrichtung zur gemeinsamen Verbrennung chlorwasserstoffhaltlger Abgase und flüssiger Rückstände an Chlorkohlenwasserstoffen bekannt. Bei dieser bekannten Vorrichtung arbeitet ein Brenner In einer Brennkammer. Der Brenner Ist aufgebaut aus einem ringförmigen Brennerteller an einer ringförmigen Einfassung, der slth In der nach Innen konisch erweiternden kreisförmigen Öffnung des Mauerwerks der Brennkammer befindet. Der Brenner selbst besteht aus vier konzentrisch Ineinander gefügten Zuleitungsrohren unterschiedlicher Länge, wobei das Innenrohr für die Zuführung der zu verbrennenden Rückstände dient, welche mit Hilfe von Zerstäubungsluft und/oder Dampf die durch einen mit einem seitlichen Elntritlsstuizen versehenen Ringmantel zerstäubt werden. Dieser Ringmantel wird von einem weiteren Rlnßmantel umgeben, dem über einen seitlichen Stutzen Verbrennungsluft zugeführt wird. Schließlich umschließt der vordere Teil des zweiten Ringmantels einen äußeren dritten Ringmantel, dem über einen seitlichen Stutzen Abgas zugeführt wird. Im vorderen Teil der beiden ersten Ringmäntel sind Drallbleche angeordnet und alle drei Ringmäntel sind an Ihrer AustrlttsOffnung konisch nach Innen gebogen, so daß sich eine düsenförmlge Verengung dieser drei Ringräume ergibt. Durch diese Anordnung soll eine nebelhafte Durchmischung von Abgas, flüssigem Rückstand und Verbrennungsluft erzielt werden. Zu beachten Ist, daß bei der bekannten Vorrichtung alle konzentrischen Rohre In einer Ebene In die Brennkammer münden und damit erst In dieser die Dufchmlschung der zugeführten Ströme stattfinden kann,From DD-PS i 31 959 is a device for the joint combustion of exhaust gases containing hydrogen chloride and liquid residues of chlorinated hydrocarbons are known. In this known device works a burner in a combustion chamber. The burner is set up from an annular burner plate on an annular rim, the slth in the inwardly conical widening circular opening of the masonry of the combustion chamber is located. The burner himself consists of four concentrically nested supply pipes of different lengths, with the inner tube for the supply of the residues to be burned serves, which with the help of atomizing air and / or steam through a with a side Elntritlsstuizen provided ring jacket can be atomized. This ring jacket is covered by another inner jacket surrounded, to which combustion air is supplied via a side connection. After all, the encloses front part of the second ring jacket has an outer third ring jacket, to which exhaust gas via a lateral nozzle is fed. In the front part of the first two ring mantles swirl plates are arranged and all three ring jackets are bent conically inwards at their outlet opening, so that a nozzle-shaped constriction is formed this results in three annular spaces. This arrangement is intended to result in a misty mixing of Exhaust gas, liquid residue and combustion air can be achieved. It should be noted that with the known Device All Concentric Pipes In One Level In the combustion chamber open and thus only in this the Smell of the supplied streams can take place,

Aufgabe der Erfindung 1st nun eine Vorrichtung zu schaffen zum vollständigen Verbrennen von flüssigen, paslenförmlgen, festen oder mit Feststoffen beladenen, aber auch gasformigen Rückständen, welche zu halogen-The object of the invention is now a device create for the complete incineration of liquid, paslenformlgen, solid or loaded with solids, but also gaseous residues, which lead to halogen

haltigen, Insbesondere chiorwasserstoffhaltlgen Abgasen fOliren, In einer solchen Welse, daß eine flexible Betriebsführung mit weltestgehend stabilisierter Flamme und damit vollständiger Verbrennung der Rückstände ermöglicht wird, auch wenn die Zusammensetzung und das Angebot an zu vernichtenden Rückständen beträchtlich schwankt. Zudem soll mit der Vorrichtung erreicht werden, daß Abgase entstphen, die auf die Werkstoffe der Anlage keine korrodierende Wirkung mehr ausüben und aus denen sich die Halogenwasserstoffsäuie, Insbesondere Chlorwasserstoffsäure, durch einen einfachen üblichen Waschvorgang entfernen und einer gezielten Verwendung zuführen läßt.Exhaust gases containing, in particular, hydrogen chloride fOliren, In such a catfish that a flexible Operational management with flame stabilized as far as possible worldwide and thus complete combustion of the residues is made possible, even if the composition and supply of residues to be destroyed is considerable fluctuates. In addition, it should be achieved with the device that exhaust gases arise, which on the materials the system no longer have a corrosive effect and from which the hydrogen halide acid, in particular Remove hydrochloric acid, through a simple conventional wash and a targeted one Can be used.

Ausgehend von obigem Stand der Technik, wie er im Oberbegriff des Anspruchs 1 dargelegt Ist, wird die oben gestellte Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebene Merkmalskombination gelöst.Based on the above prior art, as set out in the preamble of claim 1, the above Problem solved by the combination of features specified in the characterizing part of claim 1.

Durch die aufgrund der konstruktiven Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung geformten Flamme Ist die thermische Beanspruchung der Bauteile des Brenners und dessen Umgebung gering, so daß für diese Bauteile keine Sonderiegierungen oder warmfesle Werkstoffe benötigt werden. Da die verschiedenen Luftsuöme konzentrisch zur Rotationsachse der Flamme sind, 1st die Gemischbildung mit den zerstäubten Rückständen optimal. Durch die hohe Stabilität der Flamme werden auch Variationen In der Zusammensetzung der zu verarbeitenden Rückstände, Insbesondere was deren Halogengehalt und zusätzlichen Brennstoffbedarf anbelangt, einwandfrei beherrscht. In der Verbrennungskammer selbst wird ein einstellbarer Unterdruck zwischen 1,3 und 53 mbar unter Normaldruck eingehalten, so daß der Brenner selbst sich seine Verbrennungsluft aus der Umgebung ansaugt und somit für die Zuführung der Verbrennungsluft keine energieaufwendigen Gebläse oder dergleichen benötigt werden. Sollen flüssige oder pastöse Rückstände verarbeitet werden, führt man zweckmäßigerweise die Zerstäubungsluft mit Überdruck ein, und zwar In der Größenordnung von beispielsweise 2 bis 10 bar (absolut). Die Verbrennungskammer selbst Ist zweckmäßigerweise vertikal und rotationssymmetrisch ausgebildet.Due to the flame formed due to the structural design of the device according to the invention If the thermal stress on the components of the burner and its surroundings is low, so that for these components no special alloys or heat-resistant materials are required. Because the different air currents are concentric to the axis of rotation of the flame, the mixture formation with the atomized residues is optimal. Due to the high stability of the flame, there are also variations in the composition of the to be processed Residues, especially with regard to their halogen content and additional fuel requirements, perfect controlled. In the combustion chamber itself is an adjustable negative pressure between 1.3 and 53 mbar maintained under normal pressure, so that the burner itself gets its combustion air from the environment sucks in and thus no energy-consuming fans or the like for supplying the combustion air are needed. If liquid or pasty residues are to be processed, the Atomizing air with positive pressure, namely in the Order of magnitude of, for example, 2 to 10 bar (absolute). The combustion chamber itself is convenient formed vertically and rotationally symmetrical.

Die korrodierenden oder korrodierende Produkte liefernden Rückstände können - wie bereits gesagt - flüssig, gegebenenfalls mit Feststoffteilchen beladen, pastenförmig, fest oder gasförmig sein; die flüssigen, pastenförmigen oder festen Industrieabfall»* oder Rückstände können meist > 40Gew-%, sogar > 75Gew.-% Chlor und die gasförmigen Rückstände bei Raumtemperatur außer Stickstoff und/oder Sauerstoff > 50 Gew-% und meistens zwischen 55 und 73 Gew .-% Chlor enthalten. Natürlich 13t die erfindungsgemäße Vorrichtung auch brauchbar für die Verbrennung von korrodierenden Produkten, die wesentlich weniger als 40 Gew.-96 Halogen enthalten, beispielsweise 5 bis 35 Gew.-* Halogen.Delivering the corrosive or corrosive products As already mentioned, residues can be liquid, possibly loaded with solid particles, paste-like, be solid or gaseous; the liquid, pasty ones or solid industrial waste »* or residues can usually> 40% by weight, even> 75% by weight chlorine and the gaseous residues at room temperature other than nitrogen and / or oxygen Contain> 50% by weight and mostly between 55 and 73% by weight of chlorine. Of course, the device according to the invention is also used useful for the incineration of corrosive products that contain significantly less than 40% by weight of halogen contain, for example 5 to 35 wt .- * halogen.

Wesentlich Ist be! Betrieb der erflndungsgemäßen Vorrichtung eine schmale oder schlanke Flamme. Die Ausbildung der angestrebten Flammenform wird durch die Zerstllubungsluft eingeleitet Um eine zu starke Ausbreitung der Flamme zu verhindern, wird die Zerstäubungsluft einstellbar eingeschnürt; Luftgeschwindigkeit und damit der Verteilungseffekt sowie die Einschnürung sind VefanderbafiEssential is be! Operation of the device according to the invention a narrow or slim flame. The formation of the desired flame shape is initiated by the atomizing air. In order to prevent the flame from spreading too much, the atomizing air is constricted in an adjustable manner; Air speed and thus the distribution effect as well as the constriction are Vefanderbafi

Die Stabilisierung dur Flamme In der erflndungsgemäßen Vorrichtung wird erreicht durch rotierende Wirbel· luft, die mit Hilfe von Abienkelnbauten eingeschnürt Wird, um eine starke Ausbreitung der Flamme zu verhindern* Diese Stabillsierun$s-Einrlchtung befindet sich außerhalb der Leitorgane für die Wirbelluft und außer-" halb dem Zerstäuber für die zu beseitigenden korrodierenden Rückstünde. The flame stabilization in the device according to the invention is achieved by rotating vortex air, which is constricted with the help of deflector structures in order to prevent the flame from spreading. " half the atomizer for the corrosive residues to be removed.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht auch ein Einschnüren und Ablenken der (des) Sekundärluftströme (-Stroms), wodurch der Flamme die gewünschte Form gegeben wird. Die Stablllsierungs-Elnrlchtung für die Flamme wird gekühlt.The device according to the invention also enables the secondary air flows to be constricted and deflected (-Current), which gives the flame the desired shape. The stabilization device for the flame is cooled.

Bei der erflndungsgemäßen Vorrichtung Ist eine Regelung bzw. Abschaltung der Zufuhr von Überschußluft vorgesehen. Zur Erzeugung und Aufrechterhaltung des Unterdrucks In der Verbrennungskammer dient beispielsweise ein Venturirohr oder Gebläse.In the device according to the invention, there is a regulation or shutdown of the supply of excess air provided. To create and maintain the Underpressure In the combustion chamber, for example, a Venturi tube or a fan is used.

Die Bauteile zur Flammen-Stabilisierung und zum Einschnüren und Ablenken der Sekundärluft weisen eine gleiche Symmetrieachse auf und diese ist die Rotationsachse der Flamme.The components for flame stabilization and for constricting and deflecting the secondary air have a same axis of symmetry and this is the axis of rotation of the flame.

Die Erfindung wird an einer Vorrichtung zur Verbrennung von chlorhaltigen flüssigen oder pastenförmlgen Rückständen mit oder ohne suspendierten festen Teilchen und rl'e Gewinnung von Chlorwasserstoffsäure welter erläutert. Darin zeigt:The invention is based on a device for combustion of chlorine-containing liquid or pasty residues with or without suspended solid particles and the production of hydrochloric acid is explained later. It shows:

Fig. i im Schnitt eine erfindungbgc näßc Verbrcnnungsanlage; FIG. 1 shows, in section, a combustion system according to the invention; FIG.

Flg. 2 im Schnitt einen Zerstäuber für die Rückstände mit zentraler Einspritzdüse;Flg. 2 in section an atomizer for the residues with central injection nozzle;

Fig. " im Schnitt eine Einführung und Ablenkung für Wirbelluft;Fig. "In section an introduction and diversion for Vortex air;

Flg. 4 Im Schnitt die Stabilisierung der Flamme durch Einschnürung des Sekundärluftstromes, kombiniert mit einer Stützplatte des Brenners an der Basis einer Verbrennungskammer, undFlg. 4 In section, the flame stabilizes Constriction of the secondary air flow, combined with a support plate of the burner at the base of a combustion chamber, and

Fig. 5 Im Schnitt den Zusammenbau der Bauteile aus Flg. 2 bis 4 (n der erflndungsgemäßen Vorrichtung.Fig. 5 In section, the assembly of the components Flg. 2 to 4 (in the device according to the invention.

Nach Flg. 1 Ist ein Brenner 1 mit einer kreisrunden Stützplatte 2 verbunden, die mit Bolzen oder Schrauben mit Muttern 3 an einer ebenen Bodenplatte 4 einer zylindrischen Verbrennungskammer 5 befestigt Ist, weiche mit dem stromabwärts gelegenen (nicht gezeigten) Teil der Anlage in Verbindung steht. Die Abführung /Or die Verbrennungsgase 6 ist seitlich Im oberen Teil der Verbrennungskammer 5 angeordnet. Die Verbrennungskamme! 5 ist oben mit einem Klappdeckel 7 verschlossen, der zwei Funktionen erfüllt: Öffnung des Deckels nach der Verbrennung zum Abkühlen und Ablenken des Wärmestroms In die Atmosphäre bei Störungen In stromabwärts gelegenen Teilen der gesamten Anlage.After Flg. 1 is a burner 1 with a circular one Support plate 2 connected with bolts or screws with nuts 3 on a flat bottom plate 4 of a cylindrical Combustion chamber 5 is attached, soft to the downstream part (not shown) the system is connected. The discharge / or the combustion gases 6 is on the side in the upper part of the combustion chamber 5 arranged. The cremation chamber! 5 is closed at the top with a hinged cover 7, which fulfills two functions: opening the lid after combustion to cool down and deflecting the flow of heat Into the atmosphere in case of disturbances In downstream located parts of the entire facility.

Die Vorrichtung wird unter einem einstellbaren Unterdruck gehalten, vorzugsweise 4 bis 26,6 mbar unter Atmosphärendruck. Durch diesen Unterdruck wird Luft von dem Brenner angesaugt, die zur Zerstäubung und Verbrennung des zu verbrennenden Produktes, zur Einstellung der gewünschten Flammenform und zum Kühlen des Brenners dient.The device is under an adjustable negative pressure held, preferably 4 to 26.6 mbar below atmospheric pressure. This negative pressure creates air sucked in by the burner, necessary for atomization and combustion of the product to be burned, for adjustment the desired flame shape and to cool the burner.

Mit H;lfe eines In Flg. 2 und 5 gezeigten Injektors 21 werden die Rückstände zerstäubt. Er besteht aus einem Innenrohr 22 für dk, Rückstände und einem Rohr 23 für gegebenenfalls zusätzlichen Brennstoff und dazwischen einem konzentrischen Ringraum 24 α und einem Ringraum 24 b für die Zerstäubungsluft (Primärluft). Rohr 22 und 23 enden In der Ebene, auf der die Flamme aufsitzen soll. Eine doppelte Abschrägung 25 ermöglicht die Einschnürung der Zorsläubungluft, um eine zu stärke VeN brelterung der Flamme und damit zu starke thermische Beanspruchung des in der Flg.4 gezeigten Stabilisierungsringes zu verhindern. Mit Hilfe eines Gewindes 26 Ist ein Breririergehäuse 27 so verstellbar, daß die Breite des Ringschlitzes 28 zwischen den beiden Abschrägungen 25 auf die gewünschte Weite eingestellt werden kann.With the help of an In Flg. In the injector 21 shown in FIGS. 2 and 5, the residues are atomized. It consists of an inner tube 22 for dk, residues and a tube 23 for any additional fuel and between a concentric annular space 24 α and an annular space 24 b for the atomizing air (primary air). Tubes 22 and 23 end in the plane on which the flame should sit. A double bevel 25 allows the air to be constricted in order to prevent the flame from becoming too thick and thus too much thermal stress on the stabilizing ring shown in Fig. 4. With the help of a thread 26, a Breririergehäuse 27 is adjustable so that the width of the annular slot 28 between the two bevels 25 can be adjusted to the desired width.

Damit läßt sich die Luttgeschwindigkeit und damit die Zerstäuberwirkung durch den Einschnüreffekt einstellen. Der Injektor 21 kann In einer Führung, 29 gleiten, um die gewünschte Verstellung zu erreichen.This allows the airing speed and thus the Adjust the atomizing effect through the constriction effect. The injector 21 can slide in a guide 29 to the to achieve the desired adjustment.

Nach Flg. 3 und 5 umfaßt ein zylindrischer Kasten 31 vier periphere tangenülale Zuleitungen 32 für die Ansaugung der Außenluft, der eine Drallvorrichtung darstellt. Der so erzeugte Wlrbellurtstrom gelangt dann durch zwei hintereinander angeordnete kegelstumpfförmlge Ablenkteile 33 und 34 (als Beispiel für Ablenkofgane für den Wirbelluftstrom') an die FJammenbasls.After Flg. 3 and 5 comprises a cylindrical box 31 four peripheral tangential feed lines 32 for suction the outside air, which is a swirl device. The belt stream generated in this way then passes through two frustoconical deflector parts 33 and 34 arranged one behind the other (as an example of deflector elements for the Eddy air flow ') to the FJammenbasls.

Der Wirbel luftstrom hat eine vielfältige Aufgabe. Er ruft Turbulenzen hervor, durch die die Zerteilung der durch die Zerstäubungsluft gebildeten Tröpfchen vollendet wird; er führt den Haupttell der Verbrennungsluft !5 (Sauerstoff) zu; er formt die Flamme, die schmal sein soll, und vollendet die durch die Zerstäubungsluit eingeleitete Zerstäubung und führt zu einer Vorstablllslerung tier Hamme, indem er ihr eine ruliercmic Bewegung verleiht The vortex air flow has a multifaceted task. He causes turbulence through which the droplets formed by the atomizing air will; it supplies the main part of the combustion air! 5 (oxygen); he shapes the flame to be narrow should, and completes the one introduced by the atomization line Atomization and leads to a pre-settling of the hammer by giving it a regulating movement

Das Ausmaß dieser Effekte kann mit Hilfe von (nicht gezeigten) Verschlüssen oder Blenden an den vier tangentlalen Zuleitungen 32 geregelt werden.The extent of these effects can be measured with the help of (not shown) shutters or diaphragms on the four tangentlalen Supply lines 32 are regulated.

Nach Fl g. 4 und 5 befindet sich die Basis der mit Hilfe von Luft In Drehung versetzte Flamme über einem Zylindermantel 41, wodurch die Stabilität der Flamme sichergestellt Ist. Ein dazu konzentrischer Kegelstumpf 42 bildet die Einschnürung zur Stabilisierung der Flamme und gestattet die Zufuhr von Sekundärluft an den Rand des Zylindermantels. Die Sekundär- oder Zusatzluft dient zur abschließenden Formung der Flamme, zusätzlich Sauerstoff zuzuführen und ständig den oberen Teil des Zylindermantels zur Vermeidung von übermäßiger Wärmebeanspruchung zu kühlen.After Fl g. 4 and 5 is the base of the using Flame set in rotation over a cylinder jacket 41, whereby the stability of the flame Is ensured. A truncated cone concentric to it 42 forms the constriction to stabilize the flame and allows the supply of secondary air the edge of the cylinder jacket. The secondary or additional air is used for the final shaping of the Flame, additional oxygen and constantly the upper part of the cylinder jacket to avoid it to cool from excessive heat stress.

Der Zylindermantel 41 und der Kegelstumpf 42 für die Stabilisierung sind auf einer Stützplatte 43 befestigt, die zwei konzentrische Reihen von Öffnungen 44 und 45 und zwar bei der gezeigten Ausführungsform sechs Öffnungen 44 und vier öffnungen 45 - aufweist. Die Innere Reihe der Öffnungen 44 dient zur Einführung von Luft In den Zwischenraum zwischen Zylindermantel 41 und Kegelstumpf 42 und die äußere Reihe der Öffnungen 45 ermöglicht einen mehr oder weniger großen Luftüberschuß In der Verbrennungskammer. Diese Öffnungen lassen sich teilweise oder ganz verschließen.The cylinder jacket 41 and the truncated cone 42 for the Stabilizers are mounted on a support plate 43 which has two concentric rows of openings 44 and 45 and although in the embodiment shown it has six openings 44 and four openings 45 -. The inside Row of openings 44 is used to introduce air into the space between the cylinder jacket 41 and Truncated cone 42 and the outer row of openings 45 allows a more or less large excess of air In the combustion chamber. These openings can be partially or completely closed.

Die Stützplatte 43 ist mit (nicht gezeigten) Bolzen oder Schrauben und Muttern (siehe Bauteil 4 in Flg. 1) an einer Bodenplatte 46 der Verbrennungskammer befestigt, wobei ein Ringraum 47 freigelassen Ist, dessen Höhe mit Hilfe von Bellagenschelben 48 und dergleichen begrenzt wird. Hierdurch wird ein Luftmantel durch den in der Verbrennungskammer herrschenden Unterdruck gebildet, der besonders zur Wärmeisolierung und Kühlung des Brenners beiträgt. Dadurch werden möglicherweise auftretende Verformungen, Verspannungen und Verbiegungen durch Überhitzung des Im allgerftelnen metallischen Werkstoffs vermieden.The support plate 43 is with (not shown) bolts or Screws and nuts (see component 4 in Fig. 1) attached to a base plate 46 of the combustion chamber, wherein an annular space 47 is left free, the height of which is limited by means of Bellagenschelbe 48 and the like will. This creates an air jacket through the Combustion chamber is formed by the prevailing negative pressure, which is particularly useful for thermal insulation and cooling of the burner contributes. This eliminates any deformations, tension and bending that may occur due to overheating of the generally metallic Material avoided.

Der aus der Verbrennungskammer mit den Abgasen austretende Chlorwasserstoff Wird schnell abgeschreckt und dann In verdünnter Salzsäure aufgenommen; die erhaltene konzentrierte Salzsäure kann einer gewünschten Verwendung zugeführt werden.The hydrogen chloride escaping from the combustion chamber with the exhaust gases is quickly quenched and then taken up in dilute hydrochloric acid; the concentrated hydrochloric acid obtained may be a desired one Use are supplied.

Die erflndungsgemaße Vorrichtung ermöglicht eine sehr weitgehende Zerstäubung der zu vernichtenden Rückstände, so daß eine schnelle Verdampfung der Tröpfchen begünstigt wird - die Verdampfung Ist bekanntlich für eine gute Verbrennung notwendig -, ausreichende Luftzufuhr in und um die Flamme, hohe Stabilität der Flamme, große Flexibilität des Betriebs - da der erfindungsgemäß vorgesehene Brenner innerhalb sehr welter Bereiche des Durchsatzes geregelt werden Kann, oeispieisweisc uis aui ucn viciiuuiicn neu üiiu uu Anfahren keine Schwierigkeiten bereitet -, den Einsatz von mehreren brennbaren Stoffen gleichzeitig wie leichtes Heizöl, schweres Heizöl oder Erdgas - wenn die zu beseitigenden Rückstände zu wenig Energie enthalten; hierdurch kann die Temperatur der Flamme auf die gewünschte Höhe gebracht werden -, eine einfache Konstruktion der Anlage ohne bewegliche Teile - deren Verschleiß einen übermäßigen Wartungsaufwand erfordern würde, so daß eine große Robustheit der Vorrichtung gesichtert ist - und führt schließlich zu keiner Korrosion, da das durch das große Luftvolumen stark verdünnte Chlorwasserstoffgas unter den Betriebsbedingungen nicht mehr korrodierend Ist. Korrosion könnte nur auftreten, wenn schlecht verdampfte Rückstände ablaufen. Die geometrische Ausgestaltung des Brenners ermöglicht jedoch, ein solches Risiko sehr gering zu halten. Wegen der nicht zu befürchtenden Korrosion Im Brenner brauchen keine Spezlalwerkstoffe wie Tantal und Inconel angewendet werden. Warmfester Stahl 1st sehr gut geeignet. Schließlich Ist der Energieverbrauch außerordentlich wirtschaftlich.The device according to the invention enables a very extensive atomization of the residues to be destroyed, so that rapid evaporation of the droplets is favored - evaporation is known to be necessary for good combustion - sufficient air supply in and around the flame, high stability of the flame, great flexibility of the Operation - since the burner provided according to the invention can be regulated within very wide ranges of the throughput , oeispieisweisc uis aui ucn viciiuuiicn new üiiu uu start-up does not cause any difficulties - the use of several combustible substances at the same time such as light heating oil, heavy heating oil or natural gas - if the to the residues to be removed contain too little energy; In this way, the temperature of the flame can be brought to the desired level - a simple construction of the system without moving parts - the wear and tear of which would require excessive maintenance, so that a great robustness of the device is ensured - and ultimately does not lead to corrosion, because that Due to the large volume of air, the highly diluted hydrogen chloride gas is no longer corrosive under the operating conditions. Corrosion could only occur if poorly evaporated residues drain off. However, the geometric configuration of the burner makes it possible to keep such a risk very low. Because there is no fear of corrosion in the burner, no special materials such as tantalum and inconel need to be used. Heat-resistant steel is very suitable. Finally, the energy consumption is extremely economical.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung Ist sehr flexibel und läßt sich leicht an die zu verbrennenden Rückstände anpassen. Feste Rückstände werden zerstäubt und pneumatisch über das Innenrohr 22 (F I g. 2) eingespeist; es wird daher keine Luft zum Zerstäuben benötigt und der Ringraum 24 6 (Flg. 2) und die Öffnungen 45 (Flg. 4 und 5) geschlossen, wodurch die Zufuhr einer Überschuß-Luft unterbrochen wird.The device according to the invention is very flexible and can easily be attached to the residues to be burned adjust. Solid residues are atomized and fed in pneumatically via the inner tube 22 (FIG. 2); it Therefore, no air is required for atomization and the annular space 24 6 (Fig. 2) and the openings 45 (Fig. 4 and 5) closed, thereby interrupting the supply of excess air.

Auch beim Verbrennen gasförmiger Rückstände wird der Ringraum 24 6 (Flg. 2) geschlossen, jedoch bleiben In diesem Fall die Öffnungen 45 (Flg. 4 und 5) oifen.Even when gaseous residues are burned, the annular space 24 6 (Fig. 2) is closed, but remains In this case the openings 45 (Flg. 4 and 5) open.

Die Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung soll an folgenden Beispielen näher erläutert werden.The application of the device according to the invention will be explained in more detail using the following examples.

Beispiele I bisExamples I to

Die In der folgenden Tabelle angegebenen chlorhaltigen Rückstände wurden unter den tabellarisch aufgeführten Verfahrensbedingungen zu einem harmlosen Rauch- ω gas abgebrannt- Die Verbrennung erfolgte In einer klaren, vollständig stabilen Flamme, deren Rauchgase schnell abgeschreckt und In einen Absorber geleitet wurden. In diesem kann der Chlorwasserstoffgehalt beispielsweise mit entmineralislertem Wasser ausgewaschen und die erhaltene Salzsäure einer weiteren Verwendung zugeiührt oder mit Natronlauge neutralisiert wenden bzw. wird das Rauchgas mit einer Soda- oder Natronlauge enthaltenden Waschlösung ausgewaschen. Auf diese Welse erhält man ein Restgas ohne nachweisbare Mengen an Kohlenstoff, freiem Chlor oder irgendwelchen organischen Verbindungen. Durch die Luftführung in der erfindungsgemäßen Vorrichtung war immer der Brenner und seine Stützplatte ausreichend gekühlt. Bei Beispiel 6 mußte der Rückstand B auf 180° C vorgewärmt werden, da diese hochviskose Flüssigkeit einen Krlstalllsationspunkt von 150° C hatte und ein Verstopfen der Zuleitungen venttie-"den werden mußte.The chlorine-containing residues indicated in the following table were below those listed in the table Process conditions to a harmless smoke ω burned gas- The combustion took place in a clear, completely stable flame, the smoke gases of which were quickly quenched and fed into an absorber. In This can wash out the hydrogen chloride content, for example with demineralized water, and the hydrochloric acid obtained is added to another use or neutralized with sodium hydroxide solution or is the Flue gas washed out with a washing solution containing soda or caustic soda. This is how you get catfish a residual gas with no detectable amounts of carbon, free chlorine or any organic compounds. Due to the air flow in the device according to the invention, there was always the burner and its support plate adequately cooled. In Example 6, the residue B had to be preheated to 180 ° C, since this highly viscous liquid had a crystallization point of 150 ° C. and blocked the supply lines had to become.

TabelleTabel 30 2330 23 Beispiel 1example 1 C2H3OO01S2N10142 C 2 H 3 OO 01 S 2 N 10142 488,7 kg/h488.7 kg / h Beispiel 1example 1 Zusammensetzung derComposition of 2,62.6 -- Beispiel 4 ??>;Example 4 ??>; 807807 88th Beispiel 3Example 3 Beispiel 6Example 6 230236/480230236/480 Abgas aus PVC^PVC exhaust gas ^ RauchgaseSmoke gases 71,8571.85 Hexachlorbenzol,Hexachlorobenzene, flüssiges Gemischliquid mixture A flüssig, B hoch-A liquid, B high- Zu verbrennendes ProduktProduct to be burned HerstellungManufacturing 98% Propan 5 NmVh98% propane 5 NmVh Gew.-%Wt% 14,514.5 ^Hexächlorbütadlen,.^ Hexächlorbütadlen ,. von 30 Gew.-·»from 30 wt. viskose Flüssigkeit ~< viscous liquid ~ < 28,9% PVC28.9% PVC Q Q
8,8
QQ
8.8
O2 O 2 0,050.05 Hexachlöräthan,Hexachlorethane, Beispiel 2Example 2 ijS^DIchlofpröpart,ijS ^ DIchlofpröpart, C2H2Cl2 C 2 H 2 Cl 2
67,3KN2 '67.3KN 2 ' N2 N 2 6,46.4 Tnchlöräthylen,Chlorethylene, festes Gemisch dersolid mixture of 31 Gew.-%31% by weight A+B: C2H21J6Cl21OjA + B: C 2 H 21 J 6 Cl 21 Oj 3,8% O2 3.8% O 2 CO2 CO 2 4,64.6 DlchlorpropanChloropropane Stereolsofnefen desStereosofnefen des l,2,2^Trlchlorproparil, 2.2 ^ Trlchlorpropari Rückstand A:Residue A: CI2 CI 2 HexachlörcyclohexänsHexachlorocyclohexane und 39 GeW.-%and 39% by weight C2H2Cl2 C 2 H 2 Cl 2 180180 HClHCl aus der Extraktionfrom the extraction PerchloräthylenPerchlorethylene +
B: Hexachlorbenzyl,
+
B: hexachlorobenzyl,
H2OH 2 O von Lindan,of lindane, 625 kg/h625 kg / h Hexachlorbutadlen,Hexachlorobutadlene, Produktmenge undProduct quantity and 300300 Fortsetzung TabelleContinuation table 80 μηι80 μm 30 mVh bei 4 bar30 mVh at 4 bar Hexachlöräthan,Hexachlorethane, Zerstäubungsluft ·)Atomizing air) 25 kg/h schweres Heizöl25 kg / h heavy fuel oil PerchloräthylenPerchlorethylene Brennstoff·)Fuel·) 180180 Zu verbrennendes ProduktProduct to be burned 125 kg/h125 kg / h 350 kg/h350 kg / h 9,79.7 1395 kg/h 500 kg/h1395 kg / h 500 kg / h Unterdruck In der KammerNegative pressure in the chamber 10 nV/h10 nV / h 140 mVh bei +0,1 bar140 mVh at +0.1 bar : 40ai/h: 40ai / h (bezogen auf(based on 110 In der Kammer110 In the chamber 25 kg/h schweres Heizöl25 kg / h heavy fuel oil 65 kg/h Ofenheizöl65 kg / h furnace oil 20 kg?h Heizöl20 kg? H of heating oil Atmosphärendruck)Atmospheric pressure) 60 Brenner-Bodenplatte60 burner base plate 11.711.7 mbafmbaf 700700 Wirbelluftströmung*)Vortex air flow *) mVhmVh Fortsetzung TabelleContinuation table 175 (44)+ 330 (45)175 (44) + 330 (45) Sekundärluftstrom*)Secondary air flow *) 28002800 mVhmVh 470470 Luft durch Ringraum 47*)Air through annulus 47 *) mVhmVh Produktmenge undProduct quantity and 42 an der Stützplatte42 on the support plate Temperaturtemperature Zerstlubiingsiün: 5JAtomization: 5 years 15001500 1180 Flammen1180 flames 0C 0 C Brennstoff*)Fuel*) temperaturtemperature 35 an der Stülzplatte35 on the support plate *) Nor iUlbedlngungen*) Standard conditions 1220 Flammen1220 flames temperaturtemperature Beispiel 3Example 3 Beispiel 2Example 2 3,03.0 52,752.7 16,316.3 14,114.1 0,20.2 74,174.1 18,218.2 5,65.6 9,69.6 0,10.1 4,64.6 1,51.5 Beispiel 5 ^Example 5 ^ Rückstände;Residues; 487 kg/h487 kg / h 25 fir/h25 fir / h 25 kg/h schweres Heizöl25 kg / h heavy fuel oil 77th

99 Unterdruck In der KammerNegative pressure in the chamber *)*) 30 2330 23 Beispiel 4Example 4 6,96.9 807807 1010 Hierzu 3 Blatt.ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings -- (bezogen auf(based on 7,87.8 60,760.7 Fortsetzungcontinuation Atmosphärendruck)Atmospheric pressure) 12,712.7 Beispiel 5 Beispiel 6Example 5 Example 6 mbarmbar 0,070.07 6,0 10,86.0 10.8 Wirbelströmung»)Vortex flow ») 9,339.33 mVhmVh 240240 10,310.3 Sekundärluftstrom·)Secondary air flow) RiVhRiVh 30 (44)+180 (45)30 (44) +180 (45) 1030 32801030 3280 Luft durch Ringraum 47
RiVh
Air through annulus 47
RiVh
temperaturtemperature 120120 570 (44) + 460 (45) 1650 (44) + 800 (45)570 (44) + 460 (45) 1650 (44) + 800 (45) •c• c 60 an der Stutzplatte60 on the support plate Fortsetzung TabelleContinuation table ί 160 In der Kammerί 160 In the chamber 570 1200570 1200 30 an der Stutzplatte 35 an der Stützplatte30 on the support plate 35 on the support plate Zusammensetzung derComposition of Beispiel 4 Beispiel 5Example 4 Example 5 1240 In der Kammer 1190 In der Kammer1240 In the chamber 1190 In the chamber RauchgaseSmoke gases Gew.-KWeight K Beispiel 6Example 6 O2 O 2 N2 N 2 5,95.9 CO2 CO 2 62,562.5 Cl2 Cl 2 16,416.4 3,13.1 HClHCl 0,40.4 52,352.3 H2OH 2 O 11,911.9 17,117.1 2,92.9 0,20.2 17,717.7 9,69.6

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Verbrennen von korrodierenden oder korrodierende Stoffe liefernden Rückständen, vor allem von Halogenkohlenwasserstoffen und solche enthaltenden oder liefernden Rückständen aus einer Verbrennungskammer (5) und einem Brenner (1), der mit Hilfe einer kreisrunden Stützplatte (2) und einer ebenen Bodenplatte (4) darin befestigt 1st, sowie einer '° Abführung für die Verbrennungsgase (6) und einem Deckel (7) für die Verbrennungskammer und der Brenner gebildet 1st aus einem Injektor (21) mit konzentrischem Brennstofirohr (23) und konzentrischem Innenrohr (22), zwischen denen sich Ringräume (24 α und |5 24 b) befinden, wobei letzterer am Mündungsende In einen Ringschlitz (28) übergeht, und ein kegelsiumpfförmlger Ablenkteil mit einer Drallvorrichtung für die Zuführung der Verbrennungsluft an die Flammenbasis vorgesehen ist, gekennzeichnet durch die Kornblnation fragender Merkmale:1.Device for incinerating corrosive or corrosive substances supplying residues, especially halogenated hydrocarbons and such containing or supplying residues from a combustion chamber (5) and a burner (1), which with the help of a circular support plate (2) and a flat base plate ( 4) is attached to it, as well as an outlet for the combustion gases (6) and a cover (7) for the combustion chamber and the burner is formed from an injector (21) with a concentric fuel pipe (23) and a concentric inner pipe (22), between which there are annular spaces (24 α and | 5 24 b) , the latter merging into an annular slot (28) at the mouth end, and a cone-shaped deflector with a swirl device for supplying the combustion air to the flame base, characterized by the grain size questioning Characteristics: a) der Injektor ist mit einem Gewinde (26) versehen, auf dem ein Gehäuse (27) aufgeschraubt ist derart, daß die Breite des Rlngschlltzes (28) einstellfjar Ist und das Gehäuse in einer Führung M (29) axial gleitbar gehalten Ist;a) the injector is provided with a thread (26) on which a housing (27) is screwed in such a way that the width of the longitudinal cover (28) is adjustable and the housing is held in an axially slidable manner in a guide M (29); b) die Drallvorrichtung ist &.s zylindrischer Kasten (31) mit tangentialen Zuleitungen (32) für die Ansaugung der Außenluft durch den Unterdruck In der Brennkammer ausgebildet;b) the swirl device is & .s cylindrical box (31) with tangential feed lines (32) for drawing in the outside air through the negative pressure Formed in the combustion chamber; c) auf dem Kasten (31) Ist eine Stützplatte (43) vorgesehen, auf der ein Zylindermantel (41) und ein dazu konzentrisch angeoc 'neter Kegelstumpf (42) abgestützt sind derat, daß über eine öffnung (44)c) a support plate (43) is provided on the box (31), on which a cylinder jacket (41) and a truncated cone (42) concentrically aligned with it are supported so that an opening (44) In der Stützplatte (43) du: h die verengte Öffnung zwischen dem Kegelstumpf (42) und dem oberen Ende des Zylindermantels (41) Sekundär-Luft an die Flammenbasis zuführbar Ist, undIn the support plate (43) you: h the narrowed opening secondary air between the truncated cone (42) and the upper end of the cylinder jacket (41) Can be fed to the flame base, and d) In der Stützplatte (43) sind öffnungen (45) zum Eintritt von Verdünnungsluft In die Brennkammer vorgesehen.d) In the support plate (43) are openings (45) for Entry of dilution air into the combustion chamber intended. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen zum Eintritt der Vc-rdünnungsluft abdeckbar sind2. Device according to claim 1, characterized in that that the openings for the entry of the Vc-thinning air can be covered 3030th
DE19803023807 1979-06-26 1980-06-25 Device for burning corrosive residues Expired DE3023807C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7916367A FR2459942A1 (en) 1979-06-26 1979-06-26 METHOD FOR BURNING CORROSIVE RESIDUES AND DEVICE FOR APPLYING SAID METHOD

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3023807A1 DE3023807A1 (en) 1981-01-15
DE3023807C2 true DE3023807C2 (en) 1982-09-09

Family

ID=9227093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803023807 Expired DE3023807C2 (en) 1979-06-26 1980-06-25 Device for burning corrosive residues

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS6012524B2 (en)
DE (1) DE3023807C2 (en)
FR (1) FR2459942A1 (en)
GB (1) GB2053452B (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2509016B1 (en) * 1981-07-03 1986-06-13 Chloe Chemie DEVICE FOR USE IN THE COMBUSTION OF CORROSIVE PRODUCTS, METHOD USING THIS DEVICE
JPS5871528U (en) * 1981-11-06 1983-05-14 同和鉱業株式会社 Small portable waste solvent incinerator
DE3443722A1 (en) * 1984-11-30 1986-06-12 Foerster Guenther Process for the thermal disposal of halogen compounds, in particular wastes containing chlorine compounds forming dioxins, phosgene and polychlorinated biphenyls and fluidised-bed reactor for carrying it out
DE3517138A1 (en) * 1985-05-11 1986-11-20 Wilfred Antony GmbH, 7146 Tamm Process and apparatus for removing halogenated hydrocarbons from air
US4785748A (en) * 1987-08-24 1988-11-22 The Marquardt Company Method sudden expansion (SUE) incinerator for destroying hazardous materials & wastes
GB2283311B (en) * 1993-10-07 1997-11-05 Stordy Combustion Eng Burner and method of burning a fuel
DE4406967A1 (en) * 1994-03-03 1995-09-28 Erno Raumfahrttechnik Gmbh High-temperature combustion destruction of toxic gases
FR2783900B1 (en) * 1998-09-29 2001-01-05 Pillard Chauffage REGENERATIVE THERMAL INCINERATOR OF ORGANIC COMPOUNDS VOLATILE THROUGH MATERIAL BEDS
DE102004037442B4 (en) * 2004-08-02 2007-07-12 Ae&E Inova Gmbh Process for the thermal treatment of waste in a thermal waste treatment plant and thermal waste treatment plant

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1156918A (en) * 1965-11-18 1969-07-02 Colt Ventilation & Heating Ltd Improvements relating to Burner Assemblies
FR1488067A (en) * 1966-07-29 1967-07-07 Prenco Mfg Company Process and installation for the disposal of industrial waste and residues
US3489108A (en) * 1967-09-20 1970-01-13 Garver Davis Inc Method of and apparatus for sludge disposal
US4105393A (en) * 1973-12-07 1978-08-08 Consultant Gas Engineer Limited Fuel burners
DE2611671C2 (en) * 1976-03-19 1984-09-20 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Process for the joint incineration of exhaust gases and liquid residues
US4120640A (en) * 1977-02-18 1978-10-17 Infern-O-Therm Corporation Burner for liquid fuel

Also Published As

Publication number Publication date
GB2053452B (en) 1983-11-02
DE3023807A1 (en) 1981-01-15
GB2053452A (en) 1981-02-04
JPS5682319A (en) 1981-07-06
FR2459942A1 (en) 1981-01-16
JPS6012524B2 (en) 1985-04-02
FR2459942B1 (en) 1984-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH343375A (en) Method and device for carrying out exothermic chemical reactions
DE3023807C2 (en) Device for burning corrosive residues
DE2611671A1 (en) PROCESS FOR THE COLLECTIVE COMBUSTION OF HYDROCARBONS CONTAINING EXHAUST GASES AND LIQUID RESIDUES OF HYDROCARBONS
DE2048017A1 (en) Garbage incinerator
DE3839679A1 (en) COMBUSTION DEVICE WITH AUXILIARY BURNER UNIT FOR LIQUID FLUIDS
DE2500834C3 (en) Device for incinerating waste liquids
DE1592529B2 (en) PROCESS FOR PRODUCING A RUTILE PIGMENT BY REACTION OF TITANIUM TETRACHLORIDE WITH OXYGEN IN A HOT GAS MIXTURE
DE1592853C3 (en) Process and device for the production of carbon black
DE1467071B2 (en) Process and device for burning gaseous, liquid or flowable solid halogen-containing organic compounds to form carbon dioxide and hydrogen halide
DE3224605C2 (en) Burners for a combustion chamber for burning corrosive substances or substances that produce corrosive compounds
DE2309821C2 (en) Method and burner for producing a gas mixture mainly containing hydrogen and carbon monoxide
DE2831349A1 (en) DEVICE FOR INCINERATING PARTICULATE WASTE MATERIAL
CH656636A5 (en) Process and equipment for converting waste materials into stable end products
DE2040827C2 (en) Combustion device for highly viscous liquid fuels
DE19727038C1 (en) Device for carrying out gas reactions, use of the device and method for operating the device
DE1467071C (en) Process and device for burning gaseous, liquid or flowable solid halogen-containing organic compounds to carbon dioxide and hydrogen halide
EP0476548B1 (en) Flare burner
DE2410847A1 (en) DEVICE FOR BURNING SULFUR
DE2410592A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR BURNING EXHAUST GAS
DE7112192U (en) BURNER FOR LIQUID POWDER OR GASEOUS FUEL
DE3625397A1 (en) Afterburner chamber behind a combustion furnace of a combustion installation for chemical waste
DE1467367A1 (en) Process and device for the production of finely divided titanium dioxide by burning titanium tetrachloride
DE1592530C3 (en) Process and device for the production of finely divided titanium dioxide by reacting titanium tetrachloride with oxygen
DE2032545A1 (en) Metal chloride(s) prodn - by chlorination of finely dispersed metal(s) suspended in inert gas
DE1592529C (en) Process for the production of a rutile pigment by reacting titanium tetra chloride with oxygen in a hot gas mixture

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CHLOE CHIMIE, 92800 PUTEAUX, FR

D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee