DE3018472A1 - NEW PHTHALOCYANINTETRASULFONIC ACID METAL COMPLEXES AND COMPOSITIONS CONTAINING SAME FOR DETECTING TUMORS - Google Patents

NEW PHTHALOCYANINTETRASULFONIC ACID METAL COMPLEXES AND COMPOSITIONS CONTAINING SAME FOR DETECTING TUMORS

Info

Publication number
DE3018472A1
DE3018472A1 DE19803018472 DE3018472A DE3018472A1 DE 3018472 A1 DE3018472 A1 DE 3018472A1 DE 19803018472 DE19803018472 DE 19803018472 DE 3018472 A DE3018472 A DE 3018472A DE 3018472 A1 DE3018472 A1 DE 3018472A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gallium
tetrasulfonic acid
phthalocyanine
phthalocyanine tetrasulfonic
technetium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803018472
Other languages
German (de)
Inventor
@@ Autenrieth Dieter
Johannes Van Lier
Jacques Rousseau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universite de Sherbrooke
Original Assignee
Universite de Sherbrooke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universite de Sherbrooke filed Critical Universite de Sherbrooke
Publication of DE3018472A1 publication Critical patent/DE3018472A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K51/00Preparations containing radioactive substances for use in therapy or testing in vivo
    • A61K51/02Preparations containing radioactive substances for use in therapy or testing in vivo characterised by the carrier, i.e. characterised by the agent or material covalently linked or complexing the radioactive nucleus
    • A61K51/04Organic compounds
    • A61K51/0474Organic compounds complexes or complex-forming compounds, i.e. wherein a radioactive metal (e.g. 111In3+) is complexed or chelated by, e.g. a N2S2, N3S, NS3, N4 chelating group
    • A61K51/0485Porphyrins, texaphyrins wherein the nitrogen atoms forming the central ring system complex the radioactive metal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2123/00Preparations for testing in vivo

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)

Description

DR.-ING. WALTER ABITZ - ι.™»«*.». . 14· Mai 198°DR.-ING. WALTER ABITZ - ι. ™ »« *. ». . 14 May 198 °

DR. DIETERF, MORF DIPL.-PHYS. M. GRITSCHNEDERDR. DIETERF, MORF DIPL.-PHYS. M. GRITSCHNEDER

I'OKtanRchrfit /Postal Address Pübtfach 800109, 8000 MünchenI'OKtanRchrfit / Postal Address Pübfach 800109, 8000 Munich

Pim_EtraOe 28 Pim _ EtraOe 28

Patentanwälte Π Telefon eB3222 Patent attorneys Π Telephone eB3222

Telegramme: ChemlndUB München Telex: (0)5 23992Telegrams: ChemlndUB Munich Telex: (0) 5 23992

SHERU 45-WGSHERU 45 flat share

. UNIVERSITEDESHERBROOKE Boulevard de I1Universite, Sherbrooke f Quebec, Kanada. UNIVERSITEDESHERBROOKE Boulevard de I 1 Universite, Sherbrooke f Quebec , Canada

Neue Phthalocyanintetrasulfonsäure-Metall-"'.komplexe- und diese enthaltende Zusammensetzungen zum Aufspüren von GeschwulstenNew phthalocyanine tetrasulfonic acid metal - "'. Complex- and tumor detection compositions containing them

0300A8/07A50300A8 / 07A5

SHERU 45rWGSHERU 45rWG

Beschreibungdescription

Die vorliegende Erfindung betrifft neue metallorganische Komplexe, die ein kurzlebiges, y -Strahlung emittierendes Metallisotop enthalten. Die Erfindung betrifft weiterhin die Herstellung der neuen Komplexe aus PhthalocyanxntetrasulfonsSure und den kurzlebigen, γ-Strahlung emittierenden Metallisotopen. Die erfindungsgemässen neuen Produkte können in das Blut von Säugetieren injiziert werden, wenn sie in einem biologisch sterilen, wässrigen Medium aufgelöst oder dispergiert sind, das im wesentlichen mit den Körperflüssigkeiten des Säugetieres isotonisch ist, und man kann dann mit ihrer Hilfe und mit üblichen Abtastverfahren bzw. Abtasteinrichtungen bösartige Geschwulste bzw. Wucherungen aufspüren.The present invention relates to new organometallic complexes containing a short-lived, y-radiation emitting isotope metal. The invention also relates to the production of the new complexes from phthalocyanine tetrasulfonic acid and the short-lived, γ-radiation-emitting metal isotopes. The novel products according to the invention can be injected into the blood of mammals if they are dissolved or dispersed in a biologically sterile, aqueous medium which is essentially isotonic with the body fluids of the mammal, and you can then with their help and with conventional scanning methods or track. sampling malignant tumors or growths.

Die Radiochemie hat auf den Gebieten der Medizin und Biologie eine breite Anwendung gefunden. Es ist lange bekannt, dass die Einführung von Verbindungen, die ein Radioisotop enthalten (öder mit einem Radioisotop markiert sind), in Organismen einen Einblick in die Anatomie, Physiologie und Stoffwechselprozesse des Organismus gestattet. Diese Verbindungen, im allgemeinen als Radiopharmazeutika bezeichnet, sind besonders wertvoll für Diagnosezwecke, einschließlich dem.Studium der Struktur oder Funktion von inneren Organen, wie beispielsweise des Gehirns, der Nieren oder der Leber mit Hilfe von Strahlungsdetektoren. Für diagnostische Zwecke werden Isotope mit einer kurzen Halbwertszeit und einem an γ-Strahlung reichem Emissionsspektrum (im Gegensatz zu α- oder ß-Strahlung bzw. -Teilchen) bevorzugt. Radiochemistry has found wide application in the fields of medicine and biology. It has long been known that the introduction of compounds containing a radioisotope (or marked with a radioisotope) into organisms allows an insight into the anatomy, physiology and metabolic processes of the organism. These compounds, commonly referred to as radiopharmaceuticals, are particularly useful for diagnostic purposes, including studying the structure or function of internal organs such as the brain, kidneys or liver using radiation detectors. For diagnostic purposes, isotopes with a short half-life and an emission spectrum rich in γ-radiation (in contrast to α- or ß-radiation or particles) are preferred.

Das metastabile Isotop Tc-99m hat eine Halbwertszeit von 6 Stunden und ein Emissionsspektrum (99 % γ-Strahlung beiThe metastable isotope Tc-99m has a half-life of 6 hours and an emission spectrum (99% γ radiation at

030048/0745030048/0745

140 KeV), das sich besonders gut zu Diagnosezwecken in der Nuklearmedizin eignet. Somit hat Tc-99m eine hohe spezifische140 KeV), which is particularly useful for diagnostic purposes in the Nuclear medicine is suitable. Thus, Tc-99m has a high specificity

2
Aktivität, 5,28 χ 10 Millicurie pro Gramm (mc/g) und eine geeignete schnelle Zerfallsgeschwindigkeit; während das Tochterprodukt Tc-99 eine spezifische Aktivität aufweist, die nahezu neun Grössenordnungen geringer ist, und eine Halbwertszeit hat, die annähernd neun Grössenordnungen länger ist. Durch die langsame Zerfallsgeschwxndigkeit des relativ stabilen, eine niedrige spezifische Aktivität aufweisenden Tc-99 zu reinem Zerfallsprodukt (Ruthenium) werden normalerweise kei:'_-. Strahlungsmengen erzeugt, die für den zu untersuchenden oder zu diagnostizierenden Organismus schädlich sein könnten, unabhängig von dem biologischen Weg oder dem Ausscheidungsweg eines Tc-99m-Radiopharmazeutikums. Für den Forscher oder Mediziner bietet das Emissionsspektrum von Tc-99m einen hohen Grad von Genauigkeit bei den radiodiagnostischen Messungen und Berechnungen. Durch die Anwendung der selektiven Elution aus einem Molybdän-99 (Mo-99)-Generator ist das Tc-99m in jüngerer Zeit in Krankenhäusern leicht verfügbar geworden. Das Isotop Mo-99 erzeugt das Tc-99m als radioaktives Zerfallsprodukt.
2
Activity, 5.28 10 millicuries per gram (mc / g) and a suitable rapid rate of disintegration; while the daughter product Tc-99 has a specific activity that is nearly nine orders of magnitude lower and a half-life that is nearly nine orders of magnitude longer. Due to the slow rate of decomposition of the relatively stable Tc-99, which has a low specific activity, to a pure decomposition product (ruthenium), no: '_-. Generates amounts of radiation that could be harmful to the organism to be examined or diagnosed, regardless of the biological route or the route of excretion of a Tc-99m radiopharmaceutical. For the researcher or medical professional, the emission spectrum of Tc-99m offers a high degree of accuracy in radio diagnostic measurements and calculations. Using selective elution from a molybdenum-99 (Mo-99) generator, the Tc-99m has recently become readily available in hospitals. The isotope Mo-99 produces the Tc-99m as a radioactive decay product.

Obgleich Tc-99m-Verbindungen demnach als ideale Radiopharmazeutika für die Diagnose anzusehen sind, ist die Zurverfügungstellung oder Auswahl von Tc-Verbindungen oder -Komplexen im Hinblick auf die Organspezifizität und tolerierbare Toxizitätswerte eine schwierige Aufgabe. Offensichtlich sind Verbindungen mit einem niedrigen LD 50-Wert für die Anwendung bei Menschen oder Tieren unerwünscht, selbst in den geringen Mengen, die bei der Diagnose benötigt werden. Verbindungen mit einer ungenügenden "in vivo"-Stabilität können als Diagnosehilfsmittel unzureichend sein, da radioaktive Ionen oder andere chemische Spezies mit einer ungenügenden oder ungewünschten Organspezifizität freigesetzt werden können. Stabile Verbindungen, die ungeachtet ihrer Stabilität ganz allgemein im Organismus verteilt werden, oder die einen gewünschten Bestimmungsort im Organismus nicht erreichen, sind ebenfalls für viele Untersuchungen oder Organfunktions- oder Struktur-, zum Beispiel Leber- und Gallenblasenuntersuchungen, wenig geeignet.Although Tc-99m compounds are therefore considered to be ideal radiopharmaceuticals are to be considered for the diagnosis, the provision or selection of Tc compounds or complexes in the With regard to organ specificity and tolerable toxicity values a difficult task. Obvious are connections with a low LD 50 value undesirable for use in humans or animals, even in the small amounts, which are required for diagnosis. Compounds with insufficient "in vivo" stability can be used as diagnostic tools be insufficient because radioactive ions or other chemical species with an insufficient or undesired Organ specificity can be released. Stable connections, which regardless of their stability in general in the organism are distributed, or which do not reach a desired destination in the organism, are also for many examinations or organ function or structure examinations, for example liver and gall bladder examinations, are not very suitable.

_ 2 _ 030.048/0745_ 2 _ 030.048 / 0745

Für solche Untersuchungen von Organfunktionen sind Verbindungen, die zwar für ein bestimmtes Organ spezifisch sind, jedoch durch dieses nicht ausgeschieden werden (oder, falls sie ausgeschieden werden, leicht resorbiert werden), ebenfalls unzulänglich.For such examinations of organ functions, compounds that are specific for a particular organ are, however, by means of these are not excreted (or, if they are excreted, easily absorbed), likewise inadequate.

Für spezielle Untersuchungen sind' einige Tc-Verbindungen oder -Komplexe entwickelt worden. Beispielsweise wurde ein leberspezifischer 99m-Tc-6,8-Dihydrothioctinsäurekomplex entwickelt, mit dem man sich einen wertvollen Einblick in die Leberfunktion verschaffen kann, indem man die von der Leber, Gallenblase, Darm und den Ausscheidungen des untersuchten Organismus oder Patienten ausgehende Radioaktivität misst (US-PS 3 873 680). Es wurde gefunden, dass Technetium-99m in Verbindung mit organischen Calciumchelaten in Gegenwart von Eisen(II)-sulfat ein geeignetes Hilfsmittel ist, um sich ein Bild von der Niere zu machen, für Nierenfunktionsuntersuchungen und für andere Gefässuntersuchungen (US-PS 3 446 361). Zur Anwendung in radiographischen Knochengerüst-Untersuchungsverfahren wurde ein Präparat aus Äthan-1-hydroxy-1,1-diphosphonat in einer sauren Lösung von Zinn(II)-chlorid, gemischt mit 99m-TcO4 vorgeschlagen (US-PS 3 735 001). Das Gehirn und die Nieren können mit einem mit Tc-99m markierten Eisenkomplex untersucht werden (US-PS 3 787 565). Es ist weiterhin bekannt, dass mit Tc-99m markierte Makroaggregate von Serumalbumin bei der Untersuchung von Lungenfunktionen nützlich sind (US-PS 3 803 299 und 3 862 299). Für zahlreiche andere Zwecke wurden verschiedene andere Verbindungen von Technetium-99m vorgeschlagen, wie in den US-PS'en 3 812 264, 3 852 413, 3 863 004 und 3 683 066.Some Tc compounds or complexes have been developed for special investigations. For example, a liver-specific 99m-Tc-6,8-dihydrothioctic acid complex was developed with which one can gain valuable insight into liver function by measuring the radioactivity emanating from the liver, gall bladder, intestine and the excretions of the organism or patient being examined ( U.S. Patent 3,873,680). It has been found that technetium-99m in conjunction with organic calcium chelates in the presence of iron (II) sulfate is a suitable aid for getting an idea of the kidneys, for kidney function tests and for other vascular tests (US Pat. No. 3,446,361 ). A preparation of ethane-1-hydroxy-1,1-diphosphonate in an acidic solution of tin (II) chloride, mixed with 99m-TcO 4, has been proposed for use in radiographic bone skeleton examination methods (US Pat. No. 3,735,001). The brain and kidneys can be examined with an iron complex labeled with Tc-99m (US Pat. No. 3,787,565). It is also known that macroaggregates of serum albumin labeled with Tc-99m are useful in the study of lung function (U.S. Patents 3,803,299 and 3,862,299). Various other compounds of technetium-99m have been suggested for numerous other purposes, such as in U.S. Patents 3,812,264, 3,852,413, 3,863,004, and 3,683,066.

In J. Nucl. Med. _5, 462 (196.4) wurde berichtet, dass mit Co-57 markierte Derivate von Tetraphenylporphyrinsulfat bei der Aufspürung von cerebralen Geschwulsten nützlich sind, nicht jedoch bei der Aufspürung von anderen Geschwulsten. Nahezu 40 % des Co-57 lag dabei in abgetrenntem Zustand vor, was zum Teil das Misslingen der Lokalisierung des Radioisotops in den Geschwulsten erklärte.In J. Nucl. Med. _5, 462 (196.4) it was reported that with Co-57 labeled derivatives of tetraphenylporphyrin sulfate are, however, not useful in the detection of cerebral tumors in the detection of other tumors. Almost 40% of the Co-57 was in the separated state, which was partly failure of localization of a radioisotope in tumors explained.

030Ό48/0745030-48 / 0745

Trotz dieser Entwicklungen bleibt ein Bedürfnis bestehen für Radiopharmazeutika, die schnell und selektiv in bestimmten Geweben angereichert werden. Es scheint äusserst wünschenswert, Radiopharmazeutika zur Verfügung zu haben, die eine Affinität zu bösartigen Geschwulsten oder Geschwulstzellen aufweisen, um so eine frühe Geschwulstdiagnose und Metastasendiagnose erstellen zu können.Despite these developments, there remains a need for radiopharmaceuticals that are rapidly and selectively concentrated in particular tissues. It seems extremely desirable to have available radiopharmaceuticals which have an affinity for malignant tumors or tumor cells in order to be able to make an early tumor diagnosis and metastasis diagnosis.

Es ist weiterhin bekannt, dass Phthalocyanine und insbesondere die Tetrasulfonsäureabkömmlinge von Phthalocyaninen ein ähnliches Verhalten zeigen, wie die natürlich vorkommenden Porphyrine. Das Phthalocyanin ist eine heterocyclische Ringverbindung, die aus vier Benzisoindolkernen besteht, die über Stickstoffbrücken miteinander verbunden sind. Es ist bekannt, dass diese Verbindungen mit Metallionen und bestimmten Metalloxiden stabile Chelate bilden. Metallphthalocyanine können durch Austausch des Zentralions von Lithiumphthalocyanin durch das gewünschte Metall hergestellt werden. Eine derartige Klasse von Metallphthalocyaninen, die hergestellt worden sind, sind die Actiniden- und Lanthaniden- bzw. seltene Erden-Phthalocyanine, und insbesondere das sulfonierte Urany!phthalocyanin, die in der US-PS 3 027 391 als nützlich bei der Behandlung einer örtlich bestimmbaren Geschwulst durch direkte Injektion des Uranylphthalocyanihs in die Geschwulst des Tieres beschrieben werden. It is also known that phthalocyanines and in particular the tetrasulfonic acid derivatives of phthalocyanines show a behavior similar to that of naturally occurring porphyrins. Phthalocyanine is a heterocyclic ring compound that consists of four benzisoindole nuclei that are connected to one another via nitrogen bridges. It is known that these compounds form stable chelates with metal ions and certain metal oxides. Metal phthalocyanines can be made by replacing the central ion of lithium phthalocyanine with the desired metal. One such class of metal phthalocyanines, which have been prepared, the actinide and lanthanide and rare earth-phthalocyanines, and in particular the sulfonated Urany! Phthalocyanine which a locally determinable in U.S. Patent 3,027,391 as useful in the treatment Swelling can be described by direct injection of uranyl phthalocyanine into the swelling of the animal.

Es ist offensichtlich, dass diese sulfonierten Schwermetallphthalocyanine erst dann sinnvoll eingesetzt werden können, Wenn die Geschwulst durch andere Hilfsmittel lokalisiert worden ist, und sie sind nur nützlich für die therapeutische Behandlung der bereits lokalisierten Geschwulst, entweder, wenn das Ausgangsschwermetall ein ratioaktives Nuklid ist, wobei die Geschwulst durch die Strahlung zerstört wird, oder wenn das Schwermetall ein spaltbares oder neutronenaktivierbares Nuklid ist. Unglücklicherweise kann dieses Verfahren nicht zur Lokalisierung einer Geschwulst, sondern nur zu deren radioaktiver Behandlung verwendet werden, und somit kann mit seiner Hilfe nicht die Anwesenheit einer Geschwulst entdeckt werden und ihreIt is obvious that these sulfonated heavy metal phthalocyanines can only be used meaningfully if When the tumor has been located by other means and they are only useful for the therapeutic treatment of the already localized tumor, either when the parent heavy metal is a ratio-active nuclide, the tumor being destroyed by the radiation, or when that Heavy metal is a fissile or neutron-activatable nuclide. Unfortunately, this procedure cannot locate a tumor, but only make it more radioactive Treatment can be used, and thus with its help not the presence of a tumor and its being discovered

030048/0745030048/0745

-A--A-

Behandlung durch andere Mittel, wie beispielsweise operative Entfernung, erfolgen.Treatment can be done by other means, such as surgical removal.

Da es hinlänglich bekannt ist, dass das Hauptproblem bei bösartigen Wucherungen bzw. Geschwulsten in ihrer möglichst frühen Entdeckung besteht, so dass eine geeignete Behandlung so früh wie möglich erfolgen kann, erscheint es ausserordentlich wünschenswert, ein sicheres radioaktives Verfahren für diese Art der Aufspürung zur Verfügung zu haben.As it is well known that the main problem with malicious Growths or swellings as early as possible Discovery exists, so appropriate treatment as early as possible as possible, it seems extremely desirable to have a safe radioactive method available for this type of detection.

Erfindungsgemäss wurde nun festgestellt, dass bösartige Geschwulste durch die Anwendung neuer Komplexe von kurzlebigen, γ-Strahlung emittierenden Metallisotopen und Phthalocyanintetrasulfonsäure leicht aufgespürt werden können. Es wurde gefunden, dass diese neuen Komplexe wegen ihrer Affinität zu bösartigen Wucherungen bzw. Geschwulsten besonders wertvoll sind, um die Anwesenheit, die örtliche Lage und die Grosse der bösartigen Wucherungen bzw. Geschwülste mit Hilfe der gewöhnlichen Radioaktivität-Abtastmethode zu bestimmen.According to the invention, it has now been found that malignant tumors can easily be detected by using new complexes of short-lived, γ-radiation-emitting metal isotopes and phthalocyanine tetrasulfonic acid. It has been found that these new complexes are particularly valuable because of their affinity to malignant growths or tumors to determine the presence, the local situation and the size of the malignant growths or tumors by means of usual radioactivity scan method.

Die kurzlebigen, T-Strahlung emittierenden MetalLisotope, die mit Phthalocyanintetrasulfonsäure unter Bildung der neuen radiopharmazeutischen Komplexe der vorliegenden Erfindung kombiniert werden können, sind Technetium-99 m, Gällium-67, Gallium-68, Quecksilber-197, Kupfer-64, Chrom-51, Kobalt-57, Indium-111 und-Zink-62. Bevorzugte Komplexe für Untersuchungen, bei denen das Ergebnis innerhalb 12 Stunden zu sehen ist, sind Technetium-99mphthalocyanintetrasulfonsäure und Gallium-68-phthalocyanintetrasulfonsäure, da Technetium-99m und Gallium-68 bei Bedarf auf einfache Weise von einem Generator erhältlich sind und auch wegen der kurzen Halbswertzeit von 6 Stunden bzw. 68 Minuten. Obgleich Technetium-99m das im Augenblick in der klinischen Praxis am häufigsten verwendete Isotop ist, erlangt Gallium-68 wegen den in jüngerer Zeit erfolgten Entwicklungen auf dem Gebiet der tomograph!sehn Positron-Instrumentierung die gleiche Bedeutung. Für .Anwendungsgebiete, bei denen die Ergebnisse innerhalb längerer Zeitabschnitte von bis zu 120 Stunden nach The short-lived T-radiation emitting metal isotopes that can be combined with phthalocyanine tetrasulfonic acid to form the novel radiopharmaceutical complexes of the present invention are technetium-99m, gallium-67, gallium-68, mercury-197, copper-64, chromium-51 , Cobalt-57, indium-111 and zinc-62. Preferred complexes for examinations in which the result can be seen within 12 hours are technetium-99mphthalocyanine tetrasulphonic acid and gallium-68-phthalocyanine tetrasulphonic acid, since technetium-99m and gallium-68 are easily available from a generator when required and also because of the short duration Half-life of 6 hours or 68 minutes. Although technetium-99m is currently the most widely used isotope in clinical practice, gallium-68 is becoming equally important because of recent developments in tomographic positron instrumentation. For .Areas of application in which the results within longer periods of time of up to 120 hours after

" 5 " 030048/0745" 5 " 030048/0745

der Injektion sichtbar sein sollen, werden Komplexe mit Metallisotopen mit einer Halbwertszeit von etwa 3 Tagen bevorzugt, einschliesslich Gallium-67-phthalocyanintetrasulfonsäure und Indium-111-phthalocyanintetrasulfonsäure.To be visible after the injection, complexes with metal isotopes are used with a half-life of about 3 days preferred, including gallium-67-phthalocyanine tetrasulfonic acid and Indium-111-phthalocyanine tetrasulfonic acid.

Die erfindungsgemässen neuen Verbindungen können entweder durch das von Weber et al. in Inor. Chem. 4, 469 (1965) beschriebene Kondensationsverfahren oder durch das direkte Markierungsverfahren hergestellt werden.The novel compounds according to the invention can either by that of Weber et al. in Inor. Chem. 4, 469 (1965) Condensation method or by the direct marking method.

Das Kondensationsverfahren besteht im wesentlichen darin, dass man Mononatriumsulfophthalsäure mit dem kurzlebigen, 7-Strahlung emittierenden Metallisotop in Nitrobenzol bei 2000C oder bei einer höheren Temperatur in einer Inertgasatmosphäre in Gegenwart eines Redüzierungsmittels aus Hydroxylamin, Harnstoff und Ammoniumchlorid und in Gegenwart eines Katalysators, wie beispielsweise Ammoniummolybdat, kondensiert. Die Reaktionsmischung wird auf etwa 900C erhitzt und in einem Stickstoffstrom konzentriert. Die Kondensation erfolgt bei der Erhitzung des Rückstandes auf 235°C oder auf eine höhere Temperatur, je nach dem ausgewählten Metallisotop, während etwa einer halben Stunde.The condensation process consists essentially in the fact that you monosodium sulfophthalic acid with the short-lived, 7-radiation-emitting metal isotope in nitrobenzene at 200 0 C or at a higher temperature in an inert gas atmosphere in the presence of a reducing agent composed of hydroxylamine, urea and ammonium chloride and in the presence of a catalyst such as for example ammonium molybdate, condensed. The reaction mixture is heated to about 90 ° C. and concentrated in a stream of nitrogen. The condensation takes place when the residue is heated to 235 ° C. or a higher temperature, depending on the selected metal isotope, for about half an hour.

Dennoch hat dieses Verfahren den Nachteil, dass eine Mischung von markierten Isotopen von Tetrasulfophthalocyaninkomplexen erhalten wird und diese gereinigt werden müssen, um nicht umgesetzte Ausgangsmaterialien, wie die Reaktionsteilnehmer und das freie Metallisotop, abzutrennen, so dass eine gewisse Zeit verlorengeht, was dann einen Nachteil darstellt, wenn ein Metallisotop mit einer sehr kurzen Halbwertszeit von etwa 3 Stunden verwendet wird. Es findet dann ein Wettlauf gegen die Zeit statt, um das gewünschte Injektionsverfahren bei dem zu untersuchenden Patienten durchzuführen. Dennoch ist dies das im Augenblick einzige zur Verfügung stehende Verfahren, wenn ein Metallisotop wie beispielsweise Technetium verwendet wird, welches für das direkte Markierungsverfahren wegen seiner chemischen Eigenschaften nicht besonders gut geeignet ist.Nevertheless, this method has the disadvantage that a mixture of labeled isotopes of tetrasulfophthalocyanine complexes is obtained and these must be purified to remove unreacted starting materials, such as the reactants and the free metal isotope, so that a certain time is lost, which is a disadvantage when a metal isotope with a very short half-life of around 3 hours. There is then a race against time instead of performing the desired injection procedure on the patient to be examined. Still, this is the im Only procedures available at the moment when an isotope of metal such as technetium is used, which for the direct marking process because of its chemical properties is not particularly suitable.

" 6 " 0300A8./0745" 6 " 0300A8./0745

Λ.Λ.

Alternativ hierzu können die erfindungsgemässen Produkte auch durch das direkte Markierungsverfahren erhalten werden. Bei diesem Verfahren wird das durch die Sulfonierung von Phthalocyanin erhaltene Tetrasulfophthalocyanin abgetrennt, um den Hauptbestandteil zu gewinnen, der dann direkt mit dem gewünschten Metallisotop anhand bekannter'Verfahren markiert wird. Dieses Verfahren wird vorzugsweise bei anderen Metallisotopen als Technetium angewandt. Bei dem direkten Markierungsverfahren wird das Metallisotop zu einer wässrigen Lösung von Tetrasulfophthalocyanin hinzugefügt und das Ganze 10 bis 30 Minuten auf 1000C erhitzt, nachdem der pH-Wert auf einen neutralen oder leicht basischen Wert eingestellt worden ist.As an alternative to this, the products according to the invention can also be obtained by the direct marking process. In this process, the tetrasulfophthalocyanine obtained by the sulfonation of phthalocyanine is separated off in order to obtain the main component, which is then labeled directly with the desired metal isotope using known processes. This method is preferably used with metal isotopes other than technetium. In the direct marking process, the metal isotope is added to an aqueous solution of tetrasulfophthalocyanine and the whole is heated to 100 ° C. for 10 to 30 minutes after the pH has been adjusted to a neutral or slightly basic value.

Die neuen Phthalocyanintetrasulfonsäurekomplexe mit den kurzlebigen, γ-Strahlung emittierenden Metallisotopen sind geeignet, um nach deren Injektion in das Blut die Anwesenheit von Geschwülsten in dem tierischen Körper zu diagnostizieren. The new phthalocyanine tetrasulfonic acid complexes with the short-lived, Metal isotopes emitting γ-radiation are suitable for diagnosing the presence of tumors in the animal body after they have been injected into the blood.

Phthalocyanine und die analogen sulfonierten Verbindungen eind nichttoxisch, und selbst ihre Komplexe mit toxischen Metallen führen zu nichttoxischen Metallkomplexen. Da weiterhin die tatsächliche Menge an kurzlebigen Metallisotopen, die für Abtastzwecke in Tieren benötigt wird, vernachlässigbar gering ist, hat sich gezeigt, dass die entsprechenden Phthalocyanintetrasulfonsäurekomplexe mit keinem merklichen, nachteiligen pharmakologischen Effekt verbunden sind, wenn sie zum Zweck der Aufspürung von Geschwulsten an Tiere verabreicht werden.Phthalocyanines and the analogous sulfonated compounds are non-toxic, and even their complexes with toxic metals lead to non-toxic metal complexes. Furthermore, since the actual amount of short-lived metal isotopes required for scanning purposes in animals is negligibly small, it has been shown that the corresponding phthalocyanine tetrasulfonic acid complexes are not associated with any noticeable, adverse pharmacological effect when administered to animals for the purpose of tumor detection will.

Die vorliegende Erfindung wird anhand der nachfolgenden Beispiele näher erläutert.The present invention is illustrated by the following examples explained in more detail.

Beispiel 1example 1

Herstellung von Technetium-Manufacture of technetium 99 gm-phthalocyanintetrasulfonsäuregm-phthalocyanine tetrasulfonic acid (Tc-99m-PcTs) (Tc-99m-PcTs )

Zu einer frisch eluierten Pertechnetat ( 111TcOj)-Lösung (2 ml, enthaltend 50 - 150 μ Ci 111Tc, erhalten von einemTo a freshly eluted pertechnetate ( 111 TcOj) solution (2 ml, containing 50-150 μCi 111 Tc, obtained from a

" 7 " 030048/0745" 7 " 030048/0745

Mo/ inTc-Generator) wird Mononatriumsulföphthalsäure (8,04 mg,Mo / in Tc generator) is Mononatriumsulföphthalsäure mg (8,04,

-5 -4-5 -4

3x10 ""inol) , Harnstoff (6 mg, 10 mol) und 0,1 ml einer Lösung, enthaltend 6x10 m/l Ammoniummolybdat ((NH.),Mo7O24·4H2O) und 10 m/l Ammoniumchlorid hinzugefügt. Nach der Zugabe von Hydroxylamin (8,34 mg, 12x10~ mol), welches das Pertechnetat reduziert, vermutlich zu Technetiumoxid ( TcO2) r wird die Mischung auf 90°e erhitzt und in einem Stickstoffstrom konzentriert. Der Rückstand wird innerhalb 25 Minuten auf 235°C erhitzt, damit die Kondensation erfolgt. Anschliessend lässt man die Mischung auf Zimmertemperatur abkühlen, nimmt den Rückstand in 1 ml Wasser auf und gibt das Ganze in eine schwache Anionenaustauschersäule (1 ml Amberlite ®lR-45-(OH), in eine 1-ml-Plastikspritze gefüllt, Säule A). Die Säule wird mit destilliertem Wasser (9 ml) gewaschen und in der entgegengesetzten Richtung mit 0,1 N Natriumhydroxid (1o ml) eluiert. Das Eluat wird direkt über eine Kationenaustauschersäule geführt (0,5 ml Amberlite® 12-120 (H), Säule B), und man erhält fünf 2-ml-Fraktionen. Die gereinigte Tc-99mPcTs (10 % Ausbeute, bezogen auf die Ratioaktivität der ursprünglichen Pertechnetatprobe) wird in der dritten Fraktion gesammelt (Fraktion III, Säule B). Nach der Einstellung de$ pH-Werts auf 7 mit 0,1 N Chlorwasserstoff säure (etwa 0,1 ml) ist das Präparat fertig zur Injektion in Versuchstiere. 3x10 "" inol), urea (6 mg, 10 mol) and 0.1 ml of a solution containing 6x10 m / l ammonium molybdate ((NH.), Mo 7 O 24 · 4H 2 O) and 10 m / l ammonium chloride were added . After the addition of hydroxylamine (8.34 mg, 12x10 ~ mol), which reduces the pertechnetate, presumably to technetium oxide (TcO 2 ) r , the mixture is heated to 90 ° e and concentrated in a stream of nitrogen. The residue is heated to 235 ° C. within 25 minutes so that condensation takes place. The mixture is then allowed to cool to room temperature, the residue is taken up in 1 ml of water and the whole is poured into a weak anion exchange column (1 ml Amberlite ®IR-45- (OH), filled into a 1 ml plastic syringe, column A) . The column is washed with distilled water (9 ml) and eluted in the opposite direction with 0.1 N sodium hydroxide (10 ml). The eluate is passed directly over a cation exchange column (0.5 ml Amberlite® 12-120 (H), column B), and five 2 ml fractions are obtained. The purified Tc-99mPcTs (10% yield, based on the ratio activity of the original pertechnetate sample) is collected in the third fraction (fraction III, column B). After the adjustment, de $ pH to 7 with 0.1 N hydrochloric acid (about 0.1 ml), the preparation is ready for injection into test animals.

Auf die gleiche Weise und ausgehend von dem Nitrat- oder Chloridsalz von Gallium-67, Kupfer-64, Chrom-51, Kobalt-57, Indium-111 und Zink—62 erhält man die entsprechende Gallium-67-phthalocyanintetrasulfonsäure, Kupfer-64-phthalocyanintetrasulfonsäure, Chrom-SI-phthalocyanintetrasulfonsäure, Kobalt-57-phthalocyanintetrasulfonsäure, Indium-111-phthalocyanintetrasulfonsäure und Zink-e^-phthalocyanintetrasulfonsäure.In the same way and starting from the nitrate or chloride salt of gallium-67, copper-64, chromium-51, cobalt-57, indium-111 and zinc-62 one obtains the corresponding gallium-67-phthalocyanine-tetrasulphonic acid, copper-64-phthalocyanine-tetrasulphonic acid, Chromium-SI-phthalocyanine tetrasulfonic acid, cobalt-57-phthalocyanine tetrasulfonic acid, indium-111-phthalocyanine tetrasulfonic acid and Zinc-e ^ -phthalocyanine tetrasulfonic acid.

Beispiel 2Example 2

Um die chemische Natur des Tc-99m in der gereinigten Tc-99m-PcTs-Fraktion (Beispiel 1, Fraktion III von Säule B) zu ergründen, wird ein Kondensationsversuch mit Tc-99, dem langlebigenIn order to find out the chemical nature of the Tc-99m in the purified Tc-99m-PcTs fraction (example 1, fraction III of column B), a condensation experiment with Tc-99, the long-lived

■" 8 " 030048/0745■ " 8 " 030048/0745

Zerfallsproduktvon Tc-99m, durchgeführt. Technetium-99-Metall · (49,5 mg, 0,5x10 mol) wird in wenigen Tropfen konzentrierter Salpetersäure gelöst,und anschliessend wird eine geringe Menge Harnstoff hinzugefügt, um jegliches gebildete Nitrit (HNO-) zu zerstören. Nach der Zugabe einer geringen Menge Hydroxylamin wird die Mischung im Vakuum getrocknet, und man erhält einen hellgrünen Feststoff. Das Material wird in einer wässrigen Lösung von Hydroxylamin (2 ml), enthaltend 3-SulfophthalsäureDecay Product of Tc-99m. Technetium-99 metal (49.5 mg, 0.5x10 mol) becomes more concentrated in a few drops Dissolved nitric acid, and then a small amount of urea is added to remove any nitrite (ENT) to destroy. After adding a small amount of hydroxylamine, the mixture is dried in vacuo and one is obtained light green solid. The material is dissolved in an aqueous solution of hydroxylamine (2 ml) containing 3-sulfophthalic acid

-3 -2-3 -2

(432 mg, 1,61 χ 10 mol), Harnstoff (600 mg, 10 mol), Ammoniummolybdat (7,4 mg, 6x10 mol) und Ammoniumchlorid (53 mg, 10 mol) aufgenommen. Die Reaktionsmischung wird mit Nitrobenzol (Siedepunkt 210,90C) bedeckt und in einem ölbad unter Stickstoff erhitzt. Nach der Verdampfung des Wassers zersetzt sich das Hydroxylamin, was sich an der plötzlich auftretenden Gasbildung zeigt. Die Farbe der Reaktionsmischung ändert sich von hellviolett zu schwarz. Nach der Zugabe von weiteren 5 ml Nitrobenzol wird die Mischung 20 Minuten unter Rückflussbedingungen gehalten. Der schwarze Niederschlag wird gesammelt, in absolutem Methanol suspendiert, filtriert, sorgfältig mit absolutem Methanol gewaschen und dann getrocknet. Man erhält 235 g eines schwarzen Pulvers. Die spezifische Aktivität (ß-Zerfall des Tc-99) zeigt die Anwesenheit von 15,3 % Tc (Gew./Gew.), oder einen 5,6 %igen Überschuss anTc, berechnet für einen Tc:PcTs-Verhältnis von 1:1. Demzufolge ist das Präparat entweder durch Tc-Salze, abgesehen von dem Tc-99-PcTs-Komplex, verunreinigt, oder der Komplex enthält mehr als 1 mol Tc pro mol PcTs.(432 mg, 1.61 χ 10 mol), urea (600 mg, 10 mol), ammonium molybdate (7.4 mg, 6x10 mol) and ammonium chloride (53 mg, 10 mol) were added. The reaction mixture is heated covered with nitrobenzene (b.p. 210.9 0 C) and in an oil bath under nitrogen. After the water has evaporated, the hydroxylamine decomposes, which can be seen in the sudden formation of gas. The color of the reaction mixture changes from light purple to black. After adding a further 5 ml of nitrobenzene, the mixture is kept under reflux conditions for 20 minutes. The black precipitate is collected, suspended in absolute methanol, filtered, washed carefully with absolute methanol and then dried. 235 g of a black powder are obtained. The specific activity (ß-decay of Tc-99) shows the presence of 15.3% Tc (w / w), or a 5.6% excess of Tc, calculated for a Tc: PcTs ratio of 1: 1. As a result, the preparation is either contaminated by Tc salts, apart from the Tc-99-PcTs complex, or the complex contains more than 1 mol of Tc per mol of PcTs.

Weiterhin wird auch eine Cochromatographie eines Tc-99-PcTs-(1 mg) und eines Tc-99m-PcTs-Präparats in dem Ionenaustauschsystem (siehe Beispiel 1), gefolgt von einer UV-Analyse des gereinigten Tc-99m-PcTs (Fraktion III von Säule B) durchgeführt. Das UV-Spektrum zeigt charakteristische Absorptionsmaxima bei 685 und 595 nm zusammen mit einer starken Absorptionsbande unter 300 nm und einer Schulter bei 305 nm, was die Sulfophthalocyanin-Natur des eluierten Materials bestätigt.Furthermore, a co-chromatography of a Tc-99-PcTs (1 mg) and a Tc-99m-PcTs preparation in the ion exchange system is also performed (see Example 1), followed by UV analysis of the purified Tc-99m-PcT (fraction III from column B). The UV spectrum shows characteristic absorption maxima at 685 and 595 nm together with a strong absorption band below 300 nm and a shoulder at 305 nm, reflecting the sulfophthalocyanine nature of the eluted material confirmed.

030048/0745030048/0745

Beispiel 3Example 3

In vivo-Verteilunq von Tc-99m-PcTs (Fraktion III von Säule B, siehe Beispiel 1)In vivo distribution of Tc-99m-PcTs (fraction III of column B, see example 1)

Weibliche Ratten (2 kg) werden durch i.p.-Injektion von Natrium-Nembutal® (Pentobarbital, 30 mg/kg) anästhesiert. Die gereinigte Tc-99m-PcTs-Fraktion (2 ml, 30 μ Ci) wird i.v. in die Randbzw. Seitenader des Ohres verabreicht. Die Verteilung der Radioaktivität wird mittels Szintillationszählung mit einer Dyna®-IV Kamera (Picker Nuclear) sichtbar gemacht. Die Kamera ist mit einem hochauflösenden Parallelcollimator ausgerüstet und enthält eine Matrix von 37 Fotoelektronenröhren für eine Eigenauflösung von 0,32 cm (1/8").Female rats (2 kg) are injected i.p. with sodium Nembutal® (Pentobarbital, 30 mg / kg) anesthetized. The purified Tc-99m-PcTs fraction (2 ml, 30 µ Ci) is given i.v. in the edge or Administered lateral artery of the ear. The distribution of radioactivity is determined by scintillation counting with a Dyna®-IV Camera (Picker Nuclear) made visible. The camera is equipped and contains a high-resolution parallel collimator a matrix of 37 photoelectron tubes for an inherent resolution of 0.32 cm (1/8 ").

Fünf Minuten nach der Injektion kommt es in der Herz- und der Lebergegend zu einer Aktivitätsanreicherung. Die Nieren werden sichtbar, während die Knochen und insbesondere die Knochengelenke der Hinterbeine ebenfalls wahrgenommen werden können. Sechs Stunden nach der Injektion wird eine starke Fixierung in der Leber, dem Herzbereich, den Nieren und der Milz beobachtet. Die Stabilität des Tc-99m-PcTs-Komplexes zeigt sich darin, dass keine Aktivität im Magen, der Schilddrüse und den Speicheldrüsen beobachtet werden kann. Im Vergleich hierzu zeigt eine Szintillationsmessung an einem Kaninchen, dem eine ähnliche Aktivitätsdosis in Form des freien Pertechnetat-Ions injiziert wurde, dass im Gegensatz zu dem Tc-99m-PcTs-Experiment der Magen, die Speicheldrüsen und die Schilddrüse stark markiert sind.Five minutes after the injection it arrives in the heart and the Liver area to an enrichment of activity. The kidneys become visible while the bones and especially the bone joints the hind legs can also be perceived. Six hours after the injection there is a strong fixation in the liver, heart area, kidneys, and spleen were observed. The stability of the Tc-99m-PcTs complex is shown by the fact that no activity can be observed in the stomach, thyroid and salivary glands. In comparison, a scintillation measurement shows in a rabbit who was injected with a similar dose of activity in the form of the free pertechnetate ion that in contrast to the Tc-99m-PcTs experiment the stomach, the Salivary glands and thyroid are heavily marked.

Beispiel 4Example 4

Um die Organverteilung der Tc-99m-PcTs als Funktion der Zeit zu untersuchen, werden sieben weibliche Fisher-344-CRBL-Ratten über die Schwanzvene das gereinigte Radiopharmazeutikum injiziert (45 μ Ci in 0,2 ml Saline pro Ratte). Die Tiere werden nach verschiedenen Zeitabschnitten getötet und seziert. Es werden Proben der Leber, der Nieren, der Lungen, von Muskeln, der Milz und des Blutes genommen, gewogen und die Menge anTo increase the organ distribution of the Tc-99m-PcTs as a function of time will examine seven female Fisher 344 CRBL rats The purified radiopharmaceutical is injected via the tail vein (45 μCi in 0.2 ml saline per rat). The animals will killed and dissected after various periods of time. Samples of the liver, kidneys, lungs, muscles, the spleen and blood taken, weighed and the amount of

" 10 - 030048/0745" 10 - 030048/0745

Tc-99m in einem Spectron®-100 Mehrkanal-Analysiergerät, das auf 140 KeV-Photonen kalibriert ist (Picker Nuclear) ausgezählt. Die Werte werden bezüglich des Tc-99m-Zerfalls und bezüglich der Gewichtsunterschiede der einzelnen Tiere korrigiert bzw. angepasst und die Änderungen der spezifischen Aktivitäten werden aufgezeichnet. Aus dieser graphischen Darstellung können einige offensichtliche Verteilungsmuster abgeleitet werden. Während der gesamten Untersuchung bleibt in den Nieren eine hohe spezifische Aktivität erhalten, was ein Anzeichen für das irreversible Festhalten der Tc-99m-PcTs in diesen Organen ist. Bedeutsam ist auch die Fixierung in der Leber mit einer maximalen Aufnahme nach 12 Stunden. Die Milz und die Lunge sind weniger aktiv, obgleich die spezifischen Aktivitäten während des gesamten Experiments konstant bleiben. Die Blutaktivität nimmt exponentiell mit einer Ausscheidungshalbwertszeit von 12 Stunden ab. Die Aufnahme von Tc-99m-PcTs durch den Muskel ist nicht bedeutend und verhält sich ähnlich wie die Aktivität des Blutes.Tc-99m in a Spectron®-100 multichannel analyzer that is calibrated to 140 KeV photons (Picker Nuclear). The values are in terms of Tc-99m decay and in terms of the weight differences of the individual animals are corrected or adjusted and the changes in the specific activities are made recorded. From this graph, some obvious distribution patterns can be derived. During the entire examination, a high specific activity is retained in the kidneys, which is a sign of that irreversible retention of the Tc-99m-PcTs in these organs is. The fixation in the liver with a maximum is also important Admission after 12 hours. The spleen and lungs are less active, although the specific activities are during remain constant throughout the experiment. Blood activity increases exponentially with an elimination half-life of 12 hours from. The uptake of Tc-99m-PcTs by the muscle is insignificant and is similar to activity of the blood.

Diese Ergebnisse zeigen, dass Nierengewebe eine starke Affinität für Tc-99m-PcTs aufweisen. Eine Anzahl anderer Organe, einschliesslich der Leber, der Milz, der Lunge und des Herzens halten dieses Produkt ebenfalls zurück. Das Verteilungsmuster deutet eine beträchtliche Bindung im Bereich des Reticulo-Endothelio-Systems an.These results indicate that kidney tissues have a strong affinity for Tc-99m-PcTs. A number of other organs, including the liver, spleen, lungs, and heart also hold back this product. The distribution pattern indicates considerable binding in the area of the reticulo-endothelial system at.

Beispiel 5Example 5

Die Fixierung bzw. das Festhalten der Tc-99m-PcTs durch die verschiedenen Organe kann auch von dem Ausscheidungsmuster dieses Radiopharmazeutikums abgeleitet werden. Die Ausscheidung des Tc-99m wird mit drei männlichen Ratten (Sprague-Dawley) .(jeweils etwa 100 g) bestimmt. Um ein gleichförmiges Muster zu erhalten, werden die Tiere einer Cystectomie unterzogen (J.P. Bonjour, HeIv. Acta 24, 24 (1966)). Jede Ratte erhält eine Dosis von.0,4 μ Ci/g Tc-99m-PcTs in die Schwanzvene in-The fixation or holding of the Tc-99m-PcTs by the various organs can also be derived from the excretion pattern of this radiopharmaceutical. The excretion of the Tc-99m is carried out with three male rats (Sprague-Dawley) . (each about 100 g) determined. To get a uniform pattern obtained, the animals are subjected to a cystectomy (J.P. Bonjour, HeIv. Acta 24, 24 (1966)). Every rat receives a dose of 0.4 μCi / g Tc-99m-PcTs into the tail vein in

- 11 -- 11 -

030048/0745030048/0745

SHERU 45-WGSHERU 45 flat share

3018A723018A72

jiziert. Die Gesamtaktivität der Tiere wird bei verschiedenen Zeitabschnitten mit einer PHO-V-Kamera (Searle), die mit einem hochauflösenden Parallelcollimator versehen ist, gemessen. Die Tiere werden in einen engen Käfig gezwängt, um ihre Lage in bezug auf den Detektor festzuhalten. Während des gesamten Experimentes können die Tiere essen und trinken. Die mit den drei Tieren erhaltenen Durchschnittswerte werden als prozentuale Aktivität gegen die Zeit nach der Injektion auf halblogarithmischem Papier aufgetragen.jets. The total activity of the animals is recorded at different time periods with a PHO-V camera (Searle), which is equipped with a high resolution parallel collimator is measured. The animals are squeezed into a narrow cage to keep their position in with respect to the detector. During the entire experiment the animals can eat and drink. The mean values obtained with the three animals are expressed as percentages Activity versus time after injection on a semi-logarithmic basis Paper applied.

Die Werte werden hinsichtlich des Zerfalls des Tc-99m korrigiert und repräsentieren nur die biologische Ausscheidung des Tc-PcTs. Man erhält eine zweiteilige Kurve, die anzeigt, dass innerhalb von 3 Stunden ein Verteilungsgleichgewicht erhalten wird. Der Schnittpunkt dieser beiden Kurver} fällt mit der maximalen Aufnahme in den verschiedenen Organen und in dem Blutsystem zusammen. Es ist offensichtlich, dass während der ersten drei Stunden nach der Injektion etwa 20 % des Tc-99m direkt aus dem Blutsystem ausgeschieden werden. Das restliche Tc-99m wird von den verschiedenen Zielgeweben extrem langsam freigesetzt (0,5 % pro Stunde). Diese Beobachtungen, zusammen mit der Tatsache, dass im Magenjr in der Schilddrüse und in den Speicheldrüsen keine Aktivität auftritt (Beispiel 3), zeigt an, dass keine Pertechnetat aus dem TcPcTs-Komplex freigesetzt wird. Es weist auch auf eine irreversible Bindung des TcPcTs in den Rezeptorbereichen der Zielorgane hin.The values are corrected for the decay of the Tc-99m and only represent the biological excretion of the Tc-PcT. A two-part curve is obtained which shows that within equilibrium distribution is obtained after 3 hours. The intersection of these two curves} coincides with the maximum uptake in the various organs and in the blood system together. It is evident that during the first three hours after the injection, about 20% of the Tc-99m comes directly from the Blood system to be excreted. The remaining Tc-99m is from the various target tissues released extremely slowly (0.5% per hour). These observations, along with the fact that in the stomach jr in the thyroid and salivary glands no activity occurs (example 3), indicates that no pertechnetate is released from the TcPcTs complex. It also points for an irreversible binding of the TcPcT in the receptor areas the target organs.

Beispiel 6Example 6

Zur Ermittlung, ob sich Tc-99m-PcTs als Tumoraufspürmittel eignet, wird das hormonempfindliche 13762 Brustadenocarcinom in weiblichen Fisher 344/CRBL-Ratten als Modell herangezogen. Dieser Tumor wird in der Aszites-Form aufbewahrt. Wenn er jedoch subcutan oder in weiches Gewebe geimpft wird, entwickelt sich eine feste Geschwulst. Fünf Tiere (jeweils 150 g) werden im Oberschenkel mit 0,5 ml der Aszites-Flüssigkeit geimpft (10 Zellen). Drei, sechs, acht und elf Tage nach der Impfung wirdTo determine whether Tc-99m-PcTs are suitable as a tumor detection agent, the hormone-sensitive 13762 breast adenocarcinoma in female Fisher 344 / CRBL rats is used as a model. This Tumor is kept in the ascites form. However, when vaccinated subcutaneously or in soft tissue, it develops a solid tumor. Five animals (150 g each) are im Thigh inoculated with 0.5 ml of the ascites fluid (10 Cells). Three, six, eight and eleven days after vaccination will be

- 12 - 030048/0745- 12 - 030048/0745

den Tieren Tc-99m-PcTs in die Schwanzvene gespritzt (500 μ Ci in 1 ml). Die Aktivitätsverteilung in den Tieren wird durch Szintillationsabtastung mit einer Dyna®-IV-Kamera, die mit einem Cybernex®-Ordinatorsystem (Chromemco) gekoppelt ist, verfolgt. Ausgewählte Bilder werden auf einer magnetischen Scheibe registriert, die ihre Darstellung auf einer Matrix von 128 χ 128 Punkten gestattet. Die Aktivität von jedem Punkt wird mit Hilfe von acht Farben, die viermal wiederholt werden, dargestellt, um eine Aktivität von 0 bis 256 Zählungen bzw. Impulsen abzudecken. Abgesehen von der überwältigenden Sichtbarmachung der Szintillationsabtastung, gestattet dieses Verfahren auch quantitative Untersuchungen der Ergebnisse.injected Tc-99m-PcTs into the tail vein of the animals (500 μCi in 1 ml). The activity distribution in the animals is determined by scintillation scanning with a Dyna®-IV camera that is equipped with is coupled to a Cybernex® ordinator system (Chromemco). Selected images are saved on a magnetic disk registered, which allows their representation on a matrix of 128 χ 128 points. The activity of each point will be with Using eight colors that are repeated four times, represented an activity from 0 to 256 counts or pulses to cover. Aside from the overwhelming visualization of the scintillation scan, this procedure also allows quantitative study of the results.

Die 3 und 6 Tage nach der Tumorimpfung erhältlichen Bilder ergeben nur eine geringe Aktivitätszunahme an der Impfstelle. Jedoch ergeben Abtastuntersuchungen 8 Tage nach der Impfung der Tiere mit Tc-99m-PcTs eine deutliche selektive Aufnahme des Tc-99m in der Geschwulst. Eines der Tiere wird nach der szintigraf ischen Untersuchung getötet und seziert. Die Geschwulst hat sich im Oberschenkel zu einem 0,5 cm grossen, festen, gefässdurchwachsenen, weissen Knoten (25 mg) entwickelt. Die Aktivität der Geschwulst ist viermal höher als das aus einem gesunden Schenkel entnommene Muskelgewebe. Elf Tage nach der Impfung erreicht die Geschwulst einen Durchmesser von 1 cm (455 mg) und kann mit dem neuen Radiopharmazeutikum ebenso gut sichtbar gemacht werden (Geschwulst/Muskel-Verhältnis 5:1).The images available 3 and 6 days after tumor inoculation give only a slight increase in activity at the vaccination site. However, scan examinations 8 days after vaccination show the Animals with Tc-99m-PcTs showed a clear selective uptake of Tc-99m in the tumor. One of the animals is scintigraphed after the Iic examination killed and dissected. In the thigh, the tumor has turned into a solid, solid, vascularized, 0.5 cm. white nodules (25 mg) developed. The activity of the tumor is four times higher than that of a healthy one Muscle tissue removed from the thighs. Eleven days after vaccination, the tumor reaches a diameter of 1 cm (455 mg) and can be made just as easily visible with the new radiopharmaceutical (tumor / muscle ratio 5: 1).

Die dauerhafte bzw. feste Fixierung der Tc-99m-PcTs in bösartigen Erkrankungen im Stadium der Geschwulstentwicklung, also deutlich vor der Gefässbildungsphase, zeigt deutlich die Nützlichkeit des neuen Radiopharmazeutikums als ein Abtast- bzw. Aufspürmittel für die frühe Diagnose von bösartigen Geschwulsten und ihren Metastasen.The permanent or permanent fixation of the Tc-99m-PcTs in malignant diseases in the stage of tumor development, i.e. well before the vascularization phase, clearly shows the usefulness of the new radiopharmaceutical as a scanning or Detection agent for the early diagnosis of malignant tumors and their metastases.

- 13 -- 13 -

0300A8/07450300A8 / 0745

Beispiel 7Example 7

Herstellung von GaIlium-67-phthalocyanintetrasulfonsäure (Ga-67-PcTs) durch direkte MarkierungManufacture of GaIlium-67-phthalocyanine tetrasulfonic acid (Ga-67-PcTs) by direct labeling

Phthalocyanin wird in das Tetrasulfonsäure-Derivat durch das Verfahren von R.P. Linstead und F.T. Weiss, J. Chem. Soc. 2975 (1950) überführt. Zu einer Lösung von Phthalocyanintetrasulfonsäure (4 mg, i,5x10 mol) in 0,6 ml eines 0,1 M Phosphatpuffers mit einem pH-Wert von 7,3 werden 0,1 ml desselben Puffers, enthaltend trägerfreies Gallium (67Ga+++, 30-50 Mikrocürie) und 40 Mikrogramm Natriumeitrat gegeben. Die Mischung wird 10 Minuten auf 1000C erhitzt und anschliessend wird eine Probe von 10-25 Mikroliter auf eine Silicagel-Dünnschicht-Chromatographieplatte aufgetragen. Nach der Entwicklung der Platte in Aceton:Äthylacetat:Wasser:NH4OH (7:3:3:0,3) ergibt das Autoradiogramm die Anwesenheit von vier radioaktiven Zonen mit identischen Wanderungsmustern als die entwickelten blauen Hauptbestandteile der nicht markierten Phthalocyanintetrasulfonsäüre-Präparierung. Nicht umgesetztes Gallium verbleibt am Ausgangspunkt (84 %), während 16 % der Radioaktivität von den Ga7 67-PcTs-Zonen herrührt.Phthalocyanine is converted to the tetrasulfonic acid derivative by the method of RP Linstead and FT Weiss, J. Chem. Soc. 2975 (1950) transferred. 0.1 ml of the same buffer containing carrier-free gallium (67Ga +++ , 30-50 microcuria) and 40 micrograms of sodium citrate. The mixture is heated to 100 ° C. for 10 minutes and then a sample of 10-25 microliters is applied to a silica gel thin-layer chromatography plate. After developing the plate in acetone: ethyl acetate: water: NH 4 OH (7: 3: 3: 0.3), the autoradiogram reveals the presence of four radioactive zones with identical migration patterns as the developed blue major components of the unlabeled phthalocyanine tetrasulfonic acid preparation. Unreacted gallium remains at the starting point (84%), while 16% of the radioactivity comes from the Ga7 67-PcTs zones.

Die Reinigung der Ga-67-PcTs erfolgt durch Aufbringung der Reaktionsmischung auf eine Kieselgelsäule (2 χ 0,5 cm), gefolgt von einer Eluierung mit 1 ml einer 0,9 %igen Saline. Das Präparat ist dann fertig zur Verwendung.The Ga-67-PcTs are cleaned by applying the reaction mixture onto a silica gel column (2 × 0.5 cm), followed by elution with 1 ml of 0.9% saline. The preparation is then ready for use.

Durch Anwendung des gleichen Verfahrens und ausgehend von dem Nitrat- oder Chloridsalz von Gallium-68, Kupfer-64, Chrom-51, Kobalt-57, Indium-111, Quecksilber-197 und Zink-62 erhält man die entsprechende Gallium-ee-phthalocyanintetrasulfonsäure, Kupfer-64-phthalocyanintetrasulfonsäure, Chrom-51-phthalocyanintetrasulfonsäure , Kobalt-57-phthalocyanintetrasulfonsäure, Quecksilber-197-phthalocyanintetrasulfonsäure, Indium-111-phthalocynintetrasulfqnsäure und Zink-62-phthalocyanintetrasulfonsäure.Using the same procedure and starting with the nitrate or chloride salt of gallium-68, copper-64, chromium-51, Cobalt-57, indium-111, mercury-197 and zinc-62 are obtained the corresponding gallium-ee-phthalocyanine tetrasulfonic acid, Copper-64-phthalocyanine tetrasulfonic acid, chromium-51-phthalocyanine tetrasulfonic acid , Cobalt-57-phthalocyanine tetrasulfonic acid, Mercury-197-phthalocyanine tetrasulphonic acid, indium-111-phthalocyanine tetrasulphonic acid and zinc-62-phthalocyanine tetrasulfonic acid.

- 14 - 030048/0745- 14 - 030048/0745

SHERU 45-WGSHERU 45 flat share

Zusammenfassend betrifft die Erfindung neue Phthalocyanintetrasulfonsäure-Metallkomplexe mit Metallen, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Technetium-99m, Gallium-67, Gallium-68, Kupfer- 64, Chrom-51., Kobalt-57, Indium-111, Quecksilber-197 und Zink-62. Es wurde gefunden, dass diese Komplexe eine Affinität zu bösartigen Geschwulsten haben, und sie daher nützlich sind zum Aufspüren von derartigen Geschwulsten und zur Ermittlung von deren Grosse und Lage mit Hilfe einer Strahlungsabbildungsvorrichtung.In summary, the invention relates to new phthalocyanine tetrasulfonic acid metal complexes with metals selected from the group consisting of technetium-99m, gallium-67, Gallium-68, Copper-64, Chromium-51., Cobalt-57, Indium-111, Mercury-197 and Zinc-62. It was found that this Complexes have an affinity for malignant tumors, and they are therefore useful for tracing such tumors and determining their size and location with the aid of a radiation imaging device.

Ende der Beschreib.ungEnd of description

- 15 - - 15 -

030048/0745030048/0745

Claims (1)

PatentansprücheClaims Phthalocyanintetrasulfonsäure-Metallkomplexe mit Metallen, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Technetium-99m, Gallium-67, Gallium-68, Kupfer-64, Chrom-51, Kobalt-57, Indium-111, Quecksilber-197 und Zink-62.Phthalocyanine tetrasulfonic acid metal complexes with metals selected from the group consisting of technetium-99m, Gallium-67, Gallium-68, Copper-64, Chromium-51, Cobalt-57, Indium-111, Mercury-197 and Zinc-62. 2. Technetium-9gm-phthalocyanintetrasulfonsäure.2. Technetium 9gm phthalocyanine tetrasulfonic acid. 3. Gallium-67-phthalocyanintetrasulfonsäure.3. Gallium 67 phthalocyanine tetrasulfonic acid. 4. Dem Stoffwechsel unterliegende, radioaktive Zusammensetzung zum Aufspüren von Geschwulsten, enthaltend einen radioaktiven Phthalocyanintetrasulfonsäure-Metallkomplex mit einem radioaktiven Metall, ausgewählt aus der, Gruppe bestehend aus Technetium-99m, Gallium-67, Gallium-68, Kupfer-64, Chrom-51, Kobalt-57, Indium-111, Quecksilber-197 und Zink-62, und einem geeigneten flüssigen Träger.4. Containing metabolic radioactive tumor detection composition a radioactive phthalocyanine tetrasulfonic acid metal complex with a radioactive metal from the, group consisting of technetium-99m, gallium-67, Gallium-68, Copper-64, Chromium-51, Cobalt-57, Indium-111, Mercury-197 and Zinc-62, and a suitable liquid Carrier. 5. Zusammensetzung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie Technetium-99m-phthalocyanintetrasulfonsäure und einen geeigneten flüssigen Träger enthält.5. Composition according to claim 4, characterized in that it contains technetium-99m-phthalocyanine tetrasulfonic acid and contains a suitable liquid carrier. Zusammensetzung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie Gallium-67-phthalocyanintetrasulfonsäure und einen geeigneten flüssigen Träger enthält.Composition according to claim 4, characterized in that that they are gallium-67-phthalocyanine tetrasulfonic acid and contains a suitable liquid carrier. Zusammensetzung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie Indium-111-phthalocyanxntetrasulfonsäure und einen geeigneten flüssigen Träger enthält.Composition according to claim 4, characterized in that it is indium-111-phthalocyanine tetrasulphonic acid and contains a suitable liquid carrier. 0300A8/074S0300A8 / 074S ORIGINAL INSPEOTEDORIGINAL INSPEOTED SHERU 4 5-WG η SHERU 4 5-WG η 8. Zusammensetzung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie Gallium-ee-phthalocyanintetrasulfonsäure und einen geeigneten flüssigen Träger enthält.8. Composition according to claim 4, characterized in that it is gallium-ee-phthalocyanine tetrasulfonic acid and contains a suitable liquid carrier. 030048/0745030048/0745
DE19803018472 1979-05-18 1980-05-14 NEW PHTHALOCYANINTETRASULFONIC ACID METAL COMPLEXES AND COMPOSITIONS CONTAINING SAME FOR DETECTING TUMORS Withdrawn DE3018472A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US4018179A 1979-05-18 1979-05-18
US14352680A 1980-04-24 1980-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3018472A1 true DE3018472A1 (en) 1980-11-27

Family

ID=26716805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803018472 Withdrawn DE3018472A1 (en) 1979-05-18 1980-05-14 NEW PHTHALOCYANINTETRASULFONIC ACID METAL COMPLEXES AND COMPOSITIONS CONTAINING SAME FOR DETECTING TUMORS

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE3018472A1 (en)
FR (1) FR2456742A1 (en)
GB (1) GB2051817A (en)
IT (1) IT8083377A0 (en)
NL (1) NL8002860A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6458336B1 (en) 2000-05-30 2002-10-01 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Detectably labeled porphyrin compound for identifying the sentinel lymph node

Also Published As

Publication number Publication date
GB2051817A (en) 1981-01-21
NL8002860A (en) 1980-11-20
FR2456742A1 (en) 1980-12-12
IT8083377A0 (en) 1980-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3239410C2 (en)
DE69133325T2 (en) USE OF 5,10,15,20-TETRAKIS (R-CARBOXYPHENYL) PORPHIN FOR DETECTING AND TREATING LUNG CANCER
JPH03115231A (en) Kit for preparing cationic lipophilic complex of 99mtc
DE3032781A1 (en) METHOD FOR SELECTIVELY DEPOSITING A RADIOPHARMACEUTICAL COMPOUND IN A TARGET TISSUE OR ORGAN AND COMPOUNDS FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2538388A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A STABLE, NON-RADIOACTIVE CARRIER MATERIAL AND ITS USE FOR THE MANUFACTURING OF TC-99M LABELED DIAGNOSTIC AGENTS
CH649924A5 (en) REDUCTION MATERIAL FOR REDUCING TECHNETIUM WITH THE FORMATION OF A TECHNETIUM-MARKED LIGAND.
DE2947500C2 (en) Radioiodinated? -Phenyl fatty acids, their production and their use for the scintigraphic examination of the heart muscle and the liver
DE3320560C2 (en)
DE69914748T2 (en) RADIO-IODIATED PHENOLS FOR BRACHYTHERAPY
DE2708324A1 (en) RADIOACTIVELY LABELED SCANNING AGENT
WO2013171188A1 (en) Kit and method for producing a radiopharmaceutical
DE2612698A1 (en) RADIOPHARMACEUTICAL CHELATES, METHODS FOR THEIR PRODUCTION AND THEIR USE FOR THE GENERATION OF EXTERNAL IMAGES
DE2447556A1 (en) RADIOPHARMACEUTICAL
DE2819319A1 (en) NON-RADIOACTIVE CARRIER AND HIGH 99M TC-MARKED DIAGNOSTIC AGENT CONTAINING IT
DE3018472A1 (en) NEW PHTHALOCYANINTETRASULFONIC ACID METAL COMPLEXES AND COMPOSITIONS CONTAINING SAME FOR DETECTING TUMORS
DE2419310C3 (en) Use of Tc-99m complexes
DE69839050T2 (en) PICTURE PRODUCTION METHOD AND COMPOSITIONS
EP0398024B1 (en) Conjugates for tumor localization and/or tumortherapy
DE4337599A1 (en) Metal-binding cysteine-free peptides for diagnosis and therapy, processes for their preparation and pharmaceutical compositions containing these compounds
DE2638657A1 (en) RADIOACTIVELY MARKED ORGOTEIN
DE102012208376B4 (en) Set and method of making a radiopharmaceutical
DE2645571A1 (en) STABLE, NON-RADIOACTIVE CARRIER MATERIAL, METHOD OF MANUFACTURING IT, AND MEANS CONTAINING THIS CARRIER MATERIAL
DE2838753A1 (en) METHOD AND AMPOULE FOR PRODUCING RADIOPHARMACEUTICALS
EP0335296B1 (en) Tc-99-m-w-alkylphosphinic-1-hydroxyalkan-1,1-diphosphonat containing preparations for bones-scintigraphy and preparation thereof
Bialobrzeski et al. Radiation Doses 51Cr-Bleomycin

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee