DE3016969A1 - AUTOMATIC PLATE PRESS - Google Patents

AUTOMATIC PLATE PRESS

Info

Publication number
DE3016969A1
DE3016969A1 DE19803016969 DE3016969A DE3016969A1 DE 3016969 A1 DE3016969 A1 DE 3016969A1 DE 19803016969 DE19803016969 DE 19803016969 DE 3016969 A DE3016969 A DE 3016969A DE 3016969 A1 DE3016969 A1 DE 3016969A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movable
stationary
plate
fruit
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803016969
Other languages
German (de)
Inventor
Ralph E Reiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REINER RALPH
Original Assignee
REINER RALPH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REINER RALPH filed Critical REINER RALPH
Publication of DE3016969A1 publication Critical patent/DE3016969A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/04Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams
    • B30B9/10Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams without use of a casing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Presse, insbesondere zum Auspressen von Saft aus Früchten wie Äpfeln.The invention relates to a press, in particular for squeezing juice from fruits such as apples.

Seit längerer Zeit werden Plattenpressen zum Auspressen von Früchten, wie z.B. Äpfeln, verwendet, die entweder durch handbetätigte Spindeln oder in jüngerer Zeit durch Hydraulikzylinder betätigt werden. Diese Pressen enthalten üblicherweise horizontal angeordnete obere und untere Preßplatten, die jeweils in der Presse in Vertikalrichtung zueinander beweglich dauernd gehalten sind und es sind, falls notwendig, eine oder mehrere plattenartige Elemente vorgesehen", die entfernbar in der Presse angeordnet sind, so daß eine Vielzahl von aus Früchten zu bildenden Schichten gleichzeitig ausgepreßt werden können. Die auszupressenden Früchte werden vorzugsweise in kleine Stücke geschnitten und so angeordnet, daß sie eine relativ dünne Schicht zwischen jeweils zwei benachbarten Platten bilden. Eine Schicht aus Filtergewebe, das beispielsweise "Käsetuch" genannt wird, wird so gefaltet, daß sich ein die Früchte in jeder Schicht einschließender Sack bildet. Für diese Art von Pressen ist das langsame Aufbringen von Druck auf dünne Schichten aus Früchten charakteristisch, so daß ein größtmöglicher Anteil des in den Früchten enthaltenen Saftes ausgepreßt wird, während die Fruchtstücke selbst als Filtermedium dienen, so daß sich ein qualitativ hochstehender Saft mit minimalem Pulpengehalt ergibt, der in den Handel gebracht werden kann, ohne daß weiteres Filtern oder Klären notwendig ist. Diese herkömmlichen Plattenpressen sind jedoch sehr arbeitsaufwendig und haben eine geringe Saftkapazität, da eine beträchtliche Zeit für das Beladen der Presse mit Früchten und für das Entfernen der ausgepreßten Pulpe oder der "Kuchen" erforderlich ist, welche nach dem Auspressen des Saftes zurückbleibt.For a long time, plate presses have been used to squeeze fruits such as apples, either through manually operated spindles or, more recently, hydraulic cylinders. These presses included usually horizontally arranged upper and lower press plates, each in the press in the vertical direction are kept movable to each other and there are, if necessary, one or more plate-like elements provided "which are removably arranged in the press, so that a plurality of layers to be formed from fruits can be squeezed out at the same time. The fruits to be squeezed are preferably cut into small pieces and arranged so that they form a relatively thin layer between any two adjacent plates. One layer off Filter cloth, called for example "cheesecloth", is folded in such a way that the fruit is in each layer enclosing sack forms. For this type of press, the slow application of pressure to thin layers is enough Characteristic of the fruit, so that as much of the juice contained in the fruit as possible is squeezed out, while the fruit pieces themselves serve as a filter medium, so that a high quality juice with minimal Pulp content that can be placed on the market without the need for further filtering or clarification. These however, conventional platen presses are very laborious and have a small juice capacity, since a considerable one Time required for the press to be loaded with fruit and for the pulp or "cakes" to be removed which remains after the juice is squeezed out.

Zur kommerziellen Saftpressung sind verschiedene Arten von automatischen Pressen mit großer Kapazität eingesetzt worden,Various types of large capacity automatic presses have been used for commercial juicing,

030046/0848030046/0848

- IO -- OK -

3ί169693ί16969

jedoch mit unterschiedlichem Erfolg. Es hat sich dabei herausgestellt, daß die Arten von automatischen Pressen, die im Hinblick auf große Verarbeituhgskapazität am wirksamsten . sind, meistens einen Fruchtsaft von geringer Qualität, d.h. mit unannehmbar großem Pulpengehalt, ergeben und dadurch wird es notwendig, relativ teuere Filter- oder Klärungsvorgänge auszuführen. Andere Arten von handelsüblichen automatischen Pressen ergeben Säfte mit höherer Qualität, jedoch ist ihnen allen der Nachteil eigen, daß nur ein Teil des vorhandenen Saftes tatsächlich ausgepreßt wird. So machen wirtschaftliche Überlegungen notwendig, daß die Pulpe aus dieser letztgenannten Art von Fruchtsaftpressen ein zweites Mal ausgepreßt werden, wobei meist die Plattenpreßeinheiten der zuerst beschriebenen Art Verwendung finden.but with varying degrees of success. It turned out that the types of automatic presses that are most effective in terms of large processing capacity. are, mostly a low quality fruit juice, i.e. with unacceptably high pulp content, and this makes it necessary, relatively expensive filtering or clarifying operations to execute. Other types of commercially available automatic presses produce higher quality juices, however, theirs all have the disadvantage that only a part of the existing Juice is actually squeezed out. So economic considerations make it necessary that the pulp from this latter Kind of fruit juice squeezer are squeezed a second time, mostly the plate squeezing units of the first described Kind of use.

Damit ergibt sich die Notwendigkeit, die Nachteile sowohl der bekannten Plattenpreßeinheiten als auch der automatisierten Preßeinheiten mit großer Verarbeitungskapazität zu vermeiden; es scheint nötig zu sein, die Plattenpressen zu automatisieren, um ihre Kapazität zu erhöhen und den Bedarf an menschlichen" Arbeitskräften bei ihrer Bedienung zum Beladen und Entladen zu verringern, ohne Einbußen an Qualität des entstehenden Saftes in Kauf zu nehmen.This gives rise to the need to address the disadvantages of both to avoid the known platen press units as well as the automated press units with large processing capacity; there seems to be a need to automate the plate presses to increase their capacity and meet the need for human " Reduce the workforce involved in their operation for loading and unloading, without sacrificing the quality of the resulting work To accept juice.

Die vorliegende Erfindung stellt sich die Aufgabe, einen verbesserten Pressenaufbau zu schaffen, der das automatische Beladen und Entladen einer Plattenpresse gestattet, ohne Qualitätseinbußen gegenüber dem bei herkömmlichen Plattenpressen erhaltenen Fruchtsaft zu erleiden.The present invention has for its object to provide an improved press structure that the automatic Loading and unloading of a plate press is allowed without any loss of quality compared to conventional plate presses obtained fruit juice to suffer.

Eine erfindungsgemäße Presse verwendet eine sich vertikal erstreckende Hülle aus Filtergewebe, die normal offene obere und untere Enden besitzt und zwischen zwei zusammenwirkenden, vertikal angeordneten und relativ zueinander hin und voneinander weg bewegbarenPlatten angeordnet ist, wobei letztere bei ihrer Horizontalbewegung ein Ausquetschen oder Zusammenpressen der*A press according to the invention uses a vertically extending cover made of filter fabric, the normally open upper one and has lower ends and between two cooperating, vertically disposed and relative to and from each other away movable plates is arranged, the latter at their Horizontal movement squeezing or compressing the *

030046/0848030046/0848

in der Hülle enthaltenen Früchte bewirkt. Insbesondere wird das obere Ende der Hülle in Verbindung mit einer Schütte oder dergleichen angeordnet, um die Hülle jeweils mit einer Beladung aus zu pressenden Früchten zu versehen und eincauses fruits contained in the shell. In particular, the upper end of the casing is in connection with a chute or the like arranged to provide the casing with a load of fruit to be pressed and a

ist vorgesehen
Ventilmechanismus, um wahlweise das untere Ende der Hülle abzuklemmen oder zu verschließen, um alternativ eine Fruchtladung in der Hülle zurückzuhalten, während die zusammenführende Bewegung der Platten stattfindet, urd ein Entladen der ausgequetschten Fruchtpulpe in Form eines "Kuchens" zu erlauben, während die Platten aus ihrer Preßstellung zurückgefahren sind.
is provided
Valve mechanism to selectively pinch or close the lower end of the casing, alternatively to retain a load of fruit in the casing while the converging movement of the plates takes place, and to allow the squeezed fruit pulp in the form of a "cake" to be discharged while the plates are off their pressing position are retracted.

Bei einem bevorzugten Aufbau wird der Ventilmechanismus durch eine Klemmfläche gebildet, die durch eine stationäre Saftsammelwanne bestimmt ist, welche in Zuordnung zu einer stationären Preßplatte angeordnet ist, und einer Klemmfläche oder -kante, die durch eine bewegliche Saftsammeiwanne bestimmt wird, welche in Zuordnung zu einer beweglichen Preßplatte angeordnet ist. Eine Verdoppelung des Durchsatzes des beschriebenen Pressenaufbaus kann dadurch erreicht werden, daß zwei Hüllen zwischen der stationären Platte und jeweils zu beiden Seiten angeordneten beweglichen Platten angebracht werden.In a preferred construction, the valve mechanism is formed by a clamping surface which is defined by a stationary juice sump is determined, which is arranged in association with a stationary press plate, and a clamping surface or edge, which is determined by a movable juice sump, which is in association with a movable press plate is arranged. A doubling of the throughput of the press structure described can thereby be achieved be that two shells between the stationary plate and each arranged on both sides of the movable plates be attached.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert; in der Zeichnung zeigt:The invention is illustrated below with reference to the drawing, for example explained in more detail; in the drawing shows:

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einerFig. 1 is a perspective view of a

erfindungsgemaßen Fruchtsaftpresse,fruit juicer according to the invention,

Fig. 2 eine perspektivische Teilansicht der PresseFig. 2 is a partial perspective view of the press

nach Fig. 1, von hinten gesehen,according to Fig. 1, seen from behind,

Fig. 3 eine Frontansicht der Presse nach Fig. 1 ,Fig. 3 is a front view of the press according to Fig. 1,

030046/0848030046/0848

Fig. 4 . einen Schnitt nach Linie 4-4 der Fig. 3,Fig. 4. a section along line 4-4 of FIG. 3,

Fig. 5a, 5b Teilausschnitte des in Fig. 3 mit "Fig. 5"Fig. 5a, 5b partial sections of the in Fig. 3 with "Fig. 5"

bezeichneten Bereiches, wobei zur besseren Darstellung Teile weggebrochen sind,designated area, with parts broken away for better representation,

Fig. 6 einai Schnitt nach Linie 6-fr der Fig. 3, Fig. 7 einen Schnitt nach Linie 7-7 der Fig. 1, Fig. 8 einen Schnitt nach Linie 8-8 der Fig. 1,FIG. 6 shows a section along line 6-fr of FIG. 3, 7 shows a section along line 7-7 in FIG. 1, FIG. 8 shows a section along line 8-8 in FIG. 1,

Fig. 9 eine auseinandergezogene Darstellung derFig. 9 is an exploded view of the

oberen Ventilanordnung, undupper valve assembly, and

Fig. 10 eine Teilansicht des in Fig. 8 mit "Fig. 10"Fig. 10 is a partial view of the in Fig. 8 with "Fig. 10"

bezeichneten Bereiches bei geöffneter Presse.designated area with the press open.

In Fig. 1 ist die Fruchtsaftpresse 10 in Zusammenhang mit einem Früchte-Nachfüllmechanismus 12 und einem Fördermechanismus 14 für den ausgepreßten Fruchtpulpen-"Kuchen" dargestellt.In Fig. 1, the fruit juicer 10 is associated with a fruit refill mechanism 12 and a conveying mechanism 14 shown for the squeezed fruit pulp "cake".

Die Presse 10 enthält vorzugsweise einen Hauptrahmen 16, eine stationäre doppelseitige Platteneinrichtunji 8, eine erste und eine zweite bewegliche r jeweils einseitige Platteneinrichtung 20 bzw. 20', eine stationäre Saftsammelwanne 22, die in Zuordnung zur Platteneinrichtung 18 angeordnet ist, erste und zweite bewegliche Saftsammeiwannen 24 bzw. 24', die jeweils mit den Platten 20 bjp?:. 20' angeordnet sind, zwei sich vertikal erstreckende Hüllen 26 und 26' mit offenen Enden, die einen allgemein rechtwinkligen Querschnitt besitzen und aus einem geeigneten Filtergewebe, beispielsweise "Käsetuch " gefertigt sind, sowie einen oberen Ventilplattenmechanismus 28.The press 10 preferably includes a main frame 16, a stationary double-sided Platteneinrichtunji 8, a first and a second movable r are each one-sided disk device 20 or 20 ', a stationary juice collecting tray 22 which is disposed in association with the plate means 18, first and second movable Saftsammeiwannen 24 and 24 ', each with the plates 20 bjp?:. 20 ', two vertically extending open ended envelopes 26 and 26' which are generally rectangular in cross-section and made of a suitable filter cloth such as "cheesecloth" and an upper valve plate mechanism 28.

03Q046/084803Q046 / 0848

_ 13 _ 3016S69_ 13 _ 3016S69

Der gezeigte Hauptrahitien 16 besteht aus einem rechtwinkligen oberen Rahmenabschnitt, der durch vordere, hintere und zueinander entgegengesetzt liegende Seitenprofile 16a, 16b, 16c bzw. 16c' aus Eisen bestimmt die an ihren Enden miteinander so verbunden sind, daß die Profilteile der allgemein als U-Profile ausgeführten Eisenträger nach innen zeigen. Winkelstützen 16d sind als Füße ausgebildet und Stütz- oder Halteklammern für die Vorder-, die Rück- und die entgegengesetzten Seitenteile 16e, 16f, 16h bzw. 16h' sind unter den entsprechenden oberen Rahmenabschnitt-Profilen, parallel zu diesen, zwischen den Füßen angebracht. Wie ein Blick auf die Fig. 3 und 8 zeigt, dienen die vorderen und hinteren Winkelklammern 16c bzw. 16f zum Anbringen von weiteren Montagelaschen 28a, 28a' und 28b, 28b1, die zum Halten und Abstützen der Wannen 24 und 24' dienen, damit diese zwischen den auseinandergezogenen Stellungen zum Ablassen des Kuchens und der Wirk- oder Preßstellung bewegbar sind, wobei diese Stellungen in Fig. 8 voll ausgezogen bzw. strichpunktiert eingezeichnet sind. Die Seiterklammern 16h und 16h' halten Anschlaglaschen 30 bzw. 30', an denen die Wannen 24 und 24' anliegen, so daß ihre zurückgezogene Stellung bestimmt ist. Ein Vergleich der Fig. 1, 3 und 8 zeigt, daß die oberen vorderen und hinteren Profilträger 16a und 16b zum Anbringen von jeweils zwei allgemein L-förmigen Flanschen oder Trägern 32 dienen, deren nach innen gewandte Enden an vorderen und hinteren Enden einer Stützanordnung 34 befestigt sind. Die Anordnung 34, die vordere und hintere Stützen 36 enthält, dient dazu, die stationäre Platteneinrichtung 18, die stationäre Wanneneinrichtung 22, den oberen Ventilplattenmechanismus 28 und das Schüttengerät 12 zu halten.The main frame 16 shown consists of a right-angled upper frame section, which is determined by front, rear and opposing side profiles 16a, 16b, 16c and 16c 'made of iron, which are connected to one another at their ends so that the profile parts of the generally U- Profile executed iron girders show inwards. Angle brackets 16d are designed as feet and support or holding brackets for the front, rear and opposite side parts 16e, 16f, 16h and 16h 'are attached under the corresponding upper frame section profiles, parallel to these, between the feet. As a glance at FIGS. 3 and 8 shows, the front and rear angle brackets 16c and 16f are used to attach further mounting brackets 28a, 28a 'and 28b, 28b 1 , which are used to hold and support the tubs 24 and 24', so that these can be moved between the extended positions for draining the cake and the active or pressing position, these positions being shown in full or dash-dotted lines in FIG. The side clamps 16h and 16h 'hold stop straps 30 and 30', respectively, on which the trays 24 and 24 'rest so that their retracted position is determined. A comparison of FIGS. 1, 3 and 8 shows that the upper front and rear profile beams 16a and 16b each serve to attach two generally L-shaped flanges or beams 32, the inwardly facing ends of which are at the front and rear ends of a support arrangement 34 are attached. The assembly 34, which includes front and rear supports 36, serves to support the stationary platen assembly 18, the stationary tub assembly 22, the upper valve plate mechanism 28, and the pouring device 12.

Die stationäre Platteneinrichtung 18 enthält zwei sich vertikal erstreckende^, zueinander parallele und entgegengesetzt gerichtete Plattenelemente 40 und 40', die, von vorne bzw. hinten gesehen, eine rechtwinklige Gestalt besitzen und zueinander parallele, sich vertikal erstreckende Schlitzeinschnitte 42The stationary platen means 18 includes two vertically extending, mutually parallel and oppositely directed Plate members 40 and 40 'which, viewed from the front and rear, respectively, have a rectangular shape and to each other parallel, vertically extending slot incisions 42

030046/0848030046/0848

und 42' besitzen, deren jeweilige untere Enden in Fließverbindung mit der i7anneneinrichtung 22 stehen. Die oberen Enden der Schlitzeinschnitte 42 und 42' sind mit einem Verschluß oder Deckel 44 verschlossen.and 42 'have their respective lower ends in fluid communication stand with the i7anneneinrichtung 22. The upper ends of the slot cuts 42 and 42 'are closed with a lock or cover 44 closed.

Bei Betrachtung der Fig. 2, 3 und 8 ergibt sich, daß die Wanneneinrichtung allgemein U-förmig ausgebildet ist und sich dadurch auszeichnet, daß ihre sich vertikal erstreckenden Seitenwandabschnitte so geformt sind, daß sie zueinander entgegengesetzt gewendete, sich in Längsrichtung erstreckende Klemmeinschnitte 46 und 46' bestimmen und daß. das hintere Ende mit einem Ablaßnippel oder einer Verbindung 48-ausgerüstet ist, die mit einem (nicht gezeigten) Saftbehälter verbindbar ist.Looking at Figs. 2, 3 and 8 it can be seen that the Tub device is generally U-shaped and is characterized in that its vertically extending Sidewall portions are shaped so that they mutually oppositely facing, extending in the longitudinal direction Determine clamping incisions 46 and 46 'and that. the rear end with a drain nipple or connection 48-equipped which is connectable to a juice container (not shown).

Da die beiden bewegbaren Platteneinrichtungen 20 und 2O1 spiegelbildlich zueinander aufgebaut sind, wird nur die Platteneinrichtung 20 im-einzelnen beschrieben; die Einzelteile der beiden bewegbaren Platteneinrichtungen sind, mit gleichen Bezugszeichen, bei der Einrichtung 20' mit einem Apostroph versehen, bezeichnet. Die Platteneinrichtung 2O besteht allgemein aus einer Stützeinrichtung 50 zum Halten eines Plattenelements 52, das einen rechtwinkligen Querschnitt besitzt und eine Vielzahl zueinander paralleler, sich vertikal erstreckender Schlitzeinschnitte 54.aufweist. Wie aus der Zeichnung zu ersehen ist, dient die Stutζanordnung 50 dazu, das Plattenelement 52 so abzustützen, daß es sich im wesentlichen parallel zum Plattenelement 40, diesem zugewandt, erstreckt, und sich in horizontaler Richtung zwischen einer fernliegenden Beladestelle und einer nahe am Element 40 gelegenen Preßstellung bewegen kann. Diese beiden Stellungen sind in Fig. 8 strichpunktiert bzw. voll ausgezogen dargestellt.Since the two movable plate devices 20 and 20 1 are constructed in mirror images of one another, only the plate device 20 will be described in detail; the individual parts of the two movable plate devices are designated with the same reference numerals, provided with an apostrophe in the device 20 '. The plate device 20 generally consists of a support device 50 for holding a plate element 52 which is rectangular in cross section and has a plurality of mutually parallel, vertically extending slot incisions 54. As can be seen from the drawing, the support assembly 50 serves to support the plate element 52 in such a way that it extends essentially parallel to the plate element 40, facing it, and extends in the horizontal direction between a distant loading point and one close to the element 40 located press position can move. These two positions are shown in phantom and fully drawn out in FIG.

Die Anordnung 50 enthält einen mittleren Plattenstützabschnitt und gleichartig aufgebaute vordere und hintere HalteanordnungenThe assembly 50 includes a central panel support section and similarly structured front and rear support assemblies

030046/08 48030046/08 48

56a bzw. 5-6b. Jede Halteanordnung oder Montageanordnung 56a und 5 6b besteht aus einem gehäuseartigen Schweißaufbau, dessen offenes Ende in Richtung der zweiten Platteneinrichtung 20' ausgerichtet ist, einer entgegengesetzt liegende Endplatte, die mit zueinander parallelen oberen und unteren Anpaßflanschen 58a bzw. 58b versehen ist, oberen und unteren Platten, die mit zueinander ausgerichteten Öffnungen oder Durchbrüchen zur Aufnahme eines Schwenkstiftes 60 versehen sind, und einer nach außen gewendeten Seitenplatte, die einen Schwenkstift 62 trägt. Jede Halte- oder Montageanordnung ist wirksam mit einer in Fig. 6 und 8 dargestellten Trägeranordnung 64 verbunden, die eine mit zwei Walzen 7 8 ausgerüstete Trägerplatte 66 enthält,wobei die Walzen in einem sich in Längsrichtung des vorderen Profilträgers 16a erstreckenden Führungsprofil 70 aufgenommen sind, ein Lager oder eine Lagerbüchse 72 für den Schwenkstift 62 und einen Einstellmechanismus 74, der Schwenkbewegungen der Platteneinrichtung 20 um die Achse der Schwenkstifte 62 aufnimmt, die erforderlich sind, um das Plattenelement 52 parallel oder in einer anderen notwendigen Ausrichtung relativ zum Plattenelement 40 einzurichten. Der Mechanismus 74 umfaßt einen Zwischenflansch 74a, der durch die Stütz- oder Trägerplatte 66 gehalten ist und sich in Vertikalrichtung zwischen Einstellflanschen 58a und 58b befindet, ferner einen Gewindebolzen 74b, der zu beiden Seiten vom Zwischenflansch 7 4a absteht und zwei an dem Bolzen angebrachte Einstellmuttern 74c, sowie zwei Wendelfedern 74d, die um den Bolzen 74b sitzen und mit ihren Enden in Eingriff an einer Seite mit den Muttern 74c und auf der anderen Seite mit den Einstellflanschen 53a bzw. 58b sind.56a and 5-6b, respectively. Any support assembly or mounting assembly 56a and 5 6b consists of a housing-like welded structure, the open end of which faces the second plate device 20 ' is aligned, an opposing end plate with parallel upper and lower adapter flanges 58a and 58b, respectively, upper and lower plates, which have mutually aligned openings or perforations are provided for receiving a pivot pin 60, and one outwardly facing side plate carrying a pivot pin 62. Any holding or mounting arrangement is effective connected to a carrier arrangement 64 shown in FIGS. 6 and 8, which has a carrier plate equipped with two rollers 7 8 66 contains, the rollers in a longitudinal direction of the front profile support 16a extending guide profile 70 are received, a bearing or a bearing bush 72 for the pivot pin 62 and an adjustment mechanism 74, the Pivotal movements of the plate device 20 about the axis of the pivot pins 62 which are required to to set up the plate element 52 in parallel or in any other necessary orientation relative to the plate element 40. The mechanism 74 includes an intermediate flange 74a which is held by the support or carrier plate 66 and is located in the vertical direction between adjusting flanges 58a and 58b, and also a threaded bolt 74b that connects to both Sides from the intermediate flange 7 4a protrudes and two adjusting nuts 74c attached to the bolt, as well as two helical springs 74d, which sit around the bolt 74b and have their ends engaged on one side with the nuts 74c and on the other side with the adjusting flanges 53a and 58b, respectively.

Es ist verständlich, daß die erste und die zweite Platteneinrichtung 20 bzw. 20' miteinander so gekoppelt sind, daß sie sich gleichzeitig zu der Platteneinrichtung 18 hin bzw. von dieser weg zwischen ihrer Beladungs- und ihrer Preßstellung bewegen. Dazu sind vordere und hintere Zylinder 78 mitIt will be understood that the first and second disk means 20 and 20 'are coupled to one another in such a way that they extend to and from the plate device 18 at the same time this move away between their loading and their pressing position. For this purpose, front and rear cylinders 78 are included

030046/0848030046/0848

jeweils gleichem Aufbau vorgesehen. Das in Fig. 1,7 und 8 gezeigte., vordere Zylindergerät 78 erstreckt sich in Längsrichtung parallel zum vorderen^ Profilträger 16a und Kolbenstange sowie hinterer Zylinderdeckel sind mit Sehwenkstiften 60 bzw. 60' mit den jeweiligen Platteneinrichtungen 20 bzw. 20' verbunden.the same structure is provided in each case. The front cylinder device 78 shown in FIGS. 1, 7 and 8 extends into Longitudinal direction parallel to the front ^ profile support 16a and The piston rod as well as the rear cylinder cover are with pivot pins 60 and 60 'are connected to the respective plate devices 20 and 20'.

Ein Blick auf die Fig. 2, 3 und 8 zeigt, daß erste und zweite Wanneneinrichtungen 24 bzw. 24' schwenkbar mit den. Klammern oder Laschen 28a, 28b und 28a1, 28b\ über miteinander ausgerichtete Schwenkstifte 80a, 80b und 80a', 80b1 so verbunden sind, daß sie zwischen den bereits beschriebenen zurückgezogenen Kuchenentladestellungen und den wirksamen Preßstellungen bewegt werden können, wobei diese Bewegungen durch vordere und hintere Zylinderanordnungen 82a und 82b bewirkt werden.A look at Figs. 2, 3 and 8 shows that first and second tub devices 24 and 24 'are pivotable with the. Clamps or tabs 28a, 28b and 28a 1 , 28b \ are connected via aligned pivot pins 80a, 80b and 80a ', 80b 1 so that they can be moved between the already described retracted cake unloading positions and the effective pressing positions, these movements through front and rear cylinder assemblies 82a and 82b are effected.

Auch die Wanneneinrichtungen 24 und 24' sind spiegelbildlich zueinander aufgebaut und es wird nur im einzelnen die Einrichtung 24 beschrieben; auch hier sind die.prinzipiell gleichen Bezugszeichen beim Gerät 24' mit- einem Apostroph^ versehen. Das Gerät 24 enthält allgemein einen Wannenabschnitt 84, der durch zueinander parallele vordere und hintere Abschluß-Montageplatten 86aund 86b, eine Bodenplatte 88 und nach oben hin auseinanderlaufende innere sowie äußere Platten 90 und 92 besteht, welche durch Stäbe 94 verstärkt sind, eine verstärkende Spritzplatte 96', die mit der oberen Kante der inneren Platte 90 verbunden ist und so angeordnet ist, daß sie sich innerhalb des Wannenäbschnitts nach unten erstreckt, einen Ablaßnippel 98, der den Wannenabschnitt 84 mit einem (nicht gezeigten) Saftvorratsbehälter verbindet, und einen Ablaßschüttenabschnitt 100 für den Kuchen, der durch eine allgemein U-förmige Lasche 102 begrenzt wird, deren freie Enden an der Innenplatte 90 befestigt, beispielsweise angeschweißt, sind. Ein Blick auf Fig. 8 zeigt, daß die obereThe tub devices 24 and 24 'are also mirror images built up to each other and only the device 24 will be described in detail; here too they are in principle the same reference numerals in the device 24 'with an apostrophe ^ Mistake. The device 24 generally includes a tub portion 84 formed by parallel front and rear End mounting plates 86a and 86b, a bottom plate 88 and upwardly diverging inner and outer plates 90 and 92, which are reinforced by rods 94 are, a reinforcing splash plate 96 'connected to the upper Edge of the inner panel 90 is connected and is arranged so that it extends downwardly within the tub section extends, a drain nipple 98 connecting the tub portion 84 to a juice storage container (not shown), and a cake discharge chute portion 100 defined by a generally U-shaped flap 102, the free ends attached to the inner plate 90, for example welded, are. A look at Fig. 8 shows that the upper

0300A6/08480300A6 / 0848

Kante 90a -der inneren Platte 90 so angeordnet und geformt ist, daß sie im Klemmeinschnitt 46 aufgenommen wird, wenn die Wanneneinrichtung 2 4 sich in ihrer Arbeits- oder Preßstellung befindet, und daß der Schüttenabschnitt 100 so bemessen ist, daß er das untere Ende der Hülle 26 aufnimmt und daß er mit einem unteren Schnellmontagemechanismus ausgerüstet ist, beispielsweise mit zwei durch Federklemmen befestigten Stäben 104, die die entfernbare Befestigung des unteren Endes der Hülle 26 bilden. Durch diese Einrichtungen wird die Hülle 2 6 offen gehalten und nimmt allgemein den rechtwinkligen Querschnitt des Schüttenabschnitts an. Der Aufbau der Wanneneinrichtung 2 4 bewirkt auch, daß der untere Endabschnitt der Hülle 26 bei der Schwenkbewegung der Wanne nach oben genügend entspannt wird, so daß kein Spannungsriß der Hülle beim Einklemmen derselben zwischen der oberen Kante 90a und dem Klemmeinschnitt 4 6 entsteht.Edge 90a of the inner panel 90 so positioned and shaped is that it is received in the clamping recess 46 when the tub device 2 4 is in its working or pressing position is located, and that the chute portion 100 is dimensioned so that it receives the lower end of the sheath 26 and that it is equipped with a lower quick mounting mechanism, for example two by spring clips attached rods 104 which form the removable attachment of the lower end of the sheath 26. Through these bodies For example, the casing 26 is held open and generally assumes the rectangular cross-section of the chute section. The structure of the tub device 2 4 also causes the lower end portion of the shell 26 to pivot during the pivoting movement the tub is sufficiently relaxed upwards, so that no stress cracking of the shell when it is clamped between the upper edge 90a and the clamping incision 4 6 is created.

Der obere Ventilplattenmechanismus 28 ist am besten in den Fig. 1 sowie 8 bis 10 gezeigt und enthält eine erste und eine zweite, jeweils allgemein V—förmige Ventilplatte 110 und 110', deren vordere und hintere Enden an Gleitblöcken 112a, 112b und 112a1 und 112b1 angebracht sind. Die Gleitblöcke sind wiederum gleitbar und horizontal hin- und herbeweglich abgestützt durch vordere und hintere Führungsstützen 114a und 114b, die an der Anordnung 3 4 angebracht sind. Vordere und hintere Zylindergeräte 116 (nur das vordere Gerät ist in der Zeichnung dargestellt) sind mit ihren jeweiligen Enden der Zylinderstange bzw. dem hinteren Deckel mit den beiden Gleitblöcken verbunden, so daß die Bewegung der Ventilplatten 110 und 110" zwischen der auseinandergezogenen Pressenfüllage (Fig. 3, Fig. 10) und der Klemmstellung (Fig. 8) bewegbar sind. In der Klemmstellung wirken die Ventilplatten mit den entgegengesetzt gerichteten Klemmflächen des Verschlusses 44 zusammen und klemmen die Hüllen 26 und 26' an einer Stelle ab, die unmittelbar oberhalbThe upper valve plate mechanism 28 is best shown in FIGS. 1 and 8-10 and includes first and second generally V-shaped valve plates 110 and 110 ', the front and rear ends of which are attached to slide blocks 112a, 112b and 112a 1 and 112b 1 are attached. The slide blocks, in turn, are slidable and reciprocally horizontally supported by front and rear guide posts 114a and 114b attached to assembly 34. Front and rear cylinder devices 116 (only the front device is shown in the drawing) are connected with their respective ends of the cylinder rod and the rear cover to the two slide blocks, so that the movement of the valve plates 110 and 110 ″ between the expanded press filling layer (Fig 3, 10) and the clamping position (Fig. 8.) In the clamping position, the valve plates cooperate with the oppositely directed clamping surfaces of the closure 44 and clamp the sleeves 26 and 26 'at a point immediately above

030046/0848030046/0848

der Platte.neinrichtungen 18, 20 und 2O1 liegt.der Platte.neinrichtungen 18, 20 and 2O 1 is located.

Wie es bei den unteren Enden der Hüllen 26 und 26' der Fall ist, sind auch die oberen Enden dieser Hüllen offengehalten und nehmen einen allgemein rechtwinkligen Querschnitt an durch eine obere Schnellmontageeinrichtung, die allgemein in Fig. 1, 3, 5a und 5b gezeigt ist. Sie enthält zwei Stäbe 120 und 120', deren Enden an zwei Endplatten 122 und 122' angebracht sind. Vorzugsweise werden Federn 124 und 124* verwendet, um die Montageeinrichtung an dem Zuführmechanismus 12 aufzuhängen, um eine kleine Vertikalbewegung der -oberen Enden der Hüllen zuzulassen, wie es erforderlich ist, um ein übermäßiges Anspannen der Hülle bei Beginn des Einklemmens zwischen den Ventilplätten 110, 110' und den Klemmflächen des Verschlusses 44 in der beschriebenen Weise zu vermeiden.As is the case with the lower ends of the sleeves 26 and 26 ' is, the upper ends of these sleeves are also kept open and assume a generally rectangular cross-section by an upper quick mount assembly shown generally in Figures 1, 3, 5a and 5b. It contains two Rods 120 and 120 ', the ends of which are attached to two end plates 122 and 122 'are attached. Preferably springs 124 and 124 * used to attach the mounting device to the feeding mechanism 12 to hang up a small vertical movement of the -upper Allow ends of the sleeves as required excessive tensioning of the sleeve at the beginning of the wedging between the valve plates 110, 110 'and the clamping surfaces of the shutter 44 in the manner described.

Wie sich aus den Zeichnungen ergibt, dient der beschriebene obere Anbringmechanismus für die Hüllen dazu, wenn die Presse 10 sich in offener oder unwirksamer Stellung befindet, die Hüllen 26 und 26' in Zusammenwirkung mit dem unteren Hüllen— anbringmechanismus so zu halten, daß sie aufgespannt sind und einen relativ gleichmäßigen, allgemein rechtwinkligen Querschnitt in ihrer ganzen Vertikalerstreckung annehmen. In diesem offenen Zustand besitzen die Hüllen eine Stärke, senkrecht zu den Plattenelementen gemessen, die durch die dem Fachmann bekannten Überlegungen bei der Fruchtpressung bestimmt wird, und eine Breite, die gleich oder nur wenig geringer als die Breite oder die Horizontalabmessung der Plattenflächen ist.As can be seen from the drawings, the described upper attachment mechanism for the sleeves is used when the press 10 is in the open or inoperative position, the covers 26 and 26 'in cooperation with the lower cover - To hold attachment mechanism so that they are stretched and a relatively uniform, generally rectangular Assume cross-section in its entire vertical extension. In this open state, the shells have a strength measured perpendicular to the plate elements, which are known to the person skilled in the art when fruit pressing is determined, and a width equal to or only slightly less than the width or the horizontal dimension of the Plate surfaces is.

Der Zuführmechanismus 12 enthält in der gezeigten Weise zwei Schütteneinrichtungen. 13O und 130'. Auch diese Einrichtungen sind wieder spiegelbildlich, zueinander aufgebaut und es wird nur der Schüttenmechanismus 130 im einzelnen beschrieben. Er enthält allgemein eine nach oben offene Aufnahmeschütte 132The feed mechanism 12 contains two chute devices as shown. 13O and 130 '. These facilities too are again mirror images, built up to each other and it becomes only the chute mechanism 130 is described in detail. It generally includes an upwardly open receiving chute 132

030046/0848030046/0848

und eine nach oben offene Meßschütte 134. Die Aufnahmeschütte 132 wird durch parallele vordere und hintere Platten 136a und 136b gebildet, an deren oberen Endkanten Führungsprofile 138a und 138b befestigt sind, sowie eine nach unten und innen geneigten äußeren Platte 140 und eine zusammengesetzte innere Platte mit jeweils einem oberen und einem unteren Abschnitt 142 bzw. 144 und einem rechtwinkligen Auslaß 146, der mit den unteren Endkanten der Platten 136a, 136b, 140 und 144 verbunden ist und die Auslaßöffnung für die Aufnahmeschütte 132 bildet. Der Auslaß 146 ist in Querrichtung so bemessen, daß das obere offene Ende der Hülle 26 darüber paßt und seine Länge ist so ausgelegt, daß die Vertikalbewegungen dieses oberen Endes der Hülle 26 ohne Abziehen aufgenommen werden. Die Meßschütte 134 wird durch vordere und hintere Platten 150a bzw. 150b bestimmt, die parallel zu den vorderen und hinteren Platten 136a bzw. 136b angeordnet sind und zum Anbringen von Führungswalzen 152 dienen, welche in den Führungsprofilen 138a und 138b aufgenommen sind. Weiter besteht die Meßschütte aus einer nach unten und innen schräg liegenden äußeren Platte 154, die parallel zur äußeren Platte 140 liegt und einer inneren Platte 156, die parallel zum oberen Abschnitt der inneren Platte 142 liegt. Wie sich aus den Fig. 5a und 5b ergibt, bestimmen die Platten 150a, 150b, 154 und 156 zusammen eine allgemein rechtwinklige Auslaßöffnung 158, die durch ein Abdicht- oder Absperrelement 156 begrenzt wird, das so angeordnet ist, daß es dichtend an dem unteren Abschnitt 144 der inneren Platte entfernbar und dichtend anliegen kann.and an upwardly open measuring chute 134. The receiving chute 132 is formed by parallel front and rear plates 136a and 136b, at the upper end edges of which guide profiles 138a and 138b are attached, and one downwards and inwardly inclined outer plate 140 and a composite inner plate each having an upper and a lower section 142 and 144 and a right-angled Outlet 146 which is connected to the lower end edges of plates 136a, 136b, 140 and 144 and the outlet opening for the receiving chute 132 forms. The outlet 146 is sized in the transverse direction so that the upper open end of the envelope 26 fits over it and its length is designed so that the vertical movements of this upper end of the sheath 26 without Can be peeled off. The measuring chute 134 is defined by front and rear plates 150a and 150b, respectively are arranged parallel to the front and rear plates 136a and 136b, respectively, and for attaching guide rollers 152 serve, which are received in the guide profiles 138a and 138b. The measuring chute also consists of one downwardly and inwardly sloping outer plate 154, which lies parallel to the outer plate 140 and an inner one Plate 156, which is parallel to the upper portion of the inner plate 142. As can be seen from FIGS. 5a and 5b, plates 150a, 150b, 154 and 156 together define a generally rectangular outlet opening 158 passing through a sealing or shut-off member 156 which is arranged to seal against the lower portion 144 of the inner plate can be removably and sealingly abutted.

Wie zu sehen, :sind die Meßschütten 134 und 134' in den Aufnahmeschütten 132 und 132' durch Walzen 152 und 152" so abgestützt, daß sie zwischen den in Fig. 5a und 5b gezeigten Stellungen hin- und herbewegt werden können, wobei die eine Stellung die Meß- oder Portionaufnahmestellung und dieAs can be seen: are the measuring chutes 134 and 134 'in the receiving chutes 132 and 132 'by rollers 152 and 152 "so supported so that they can be moved back and forth between the positions shown in Fig. 5a and 5b, the one Position the measuring or portion receiving position and the

030046/0848030046/0848

andere Stellung die Ablaßstellung ist. Die Bewegung erfolgt unter der Beeinflussung von vorderen und hinteren Zylindern 160a bzw. 16Ob. Das Volumen jeder Beladung oder Portion von zu. pressenden Früchten kann dadurch bestimmt werden, daß die Meßschütten 134 und 134a mit Meßgeräten versehen werden, die beispielsweise durch Lichtschranken oder Fluidstrommeßgeräte gebildet werden könnten. Diese bekannten Füllstand smeßgeräte sind nicht gezeigt. Alternativ können Portionen oder Beladung von zu pressenden Früchten an fernliegenden Stellen gebildet und abgemessen werden und dann den Meßschütten in dem erforderlichen Zeitabstand zugeführt werden, der durch die Betriebsgeschwindigkeit der Presse bestimmt wird.the other position is the drain position. The movement takes place under the influence of the front and rear cylinders 160a or 16Ob. The volume of each load or serving of to. pressing fruits can be determined by providing measuring chutes 134 and 134a with measuring devices, which could be formed, for example, by light barriers or fluid flow meters. This known level measuring devices are not shown. Alternatively, portions or loads of fruits to be pressed can be sent to distant Places are formed and measured and then fed to the measuring chutes at the required time interval determined by the operating speed of the press.

Der Entladeförderer 14 ist in der Zeichnung nur dargestellt, um eine dafür geeignete Anordnung zu repräsentieren, die für das Entfernen des Pulpenkuchens nach dem Preßvorgang geeignet ist. Die Fördereinrichtung 14 bildet nicht Teil der vorliegenden Erfindung.The unloading conveyor 14 is only shown in the drawing, to represent a suitable arrangement for the removal of the pulp cake after the pressing operation suitable is. The conveyor 14 does not form part of the present invention.

Es wird nun der Betrieb der Presse 10 beschrieben, wobei zunächst auf Fig. 3 Bezug genommen wird, .die die Anfangsstellung der Presse 10 zeigt. In diesem Zustand sind die Zylinder 160a und 160b eingefahren, um die Meßschütten und 134'in die jeweilige Meßstellung zu bringen, in der die Auslaßöffnungen abgeschlossen und abgedichtet am unseren Plattenäbschnitt 144 bzw. 144a anliegen. In diesem Zustand sind weiter die Zylinder 78, 82, 82b und 116 ausgefahren, so daß die Hüllen 26 und 26' einfach vom Zuführmechanismus 12 herabhängen und einen offenen Schlauch mit rechtwinkligem Querschnitt über ihre gesamte vertikale Erstreckung bilden.The operation of the press 10 will now be described, first referring to FIG. 3, which shows the initial position of the press 10. They are in this state Cylinders 160a and 160b retracted in order to bring the measuring chutes and 134 'into the respective measuring position in which the outlet openings closed and sealed on ours Plate section 144 or 144a are in contact. In this state, the cylinders 78, 82, 82b and 116 are still extended, so that the sleeves 26 and 26 'are easily removed from the feed mechanism 12 hang down and form an open tube with a rectangular cross-section over its entire vertical extent.

Der Betrieb der Presse 10 beginnt dadurch, daß Früchte in die Schütten 134 und 134' eingefüllt werden, so daß sich Beladungen oder Portionen von Früchten bilden-, deren Volumen im wesentlichen dem Volumen der Abschnitte der Hüllen 26The operation of the press 10 begins by the fact that fruit are poured into the chutes 134 and 134 'so that Loads or portions of fruit form - the volume of which essentially corresponds to the volume of the sections of the casings 26

030046/0848030046/0848

und 26' entsprechen (oder geringfügig kleiner· sind) , die sich vertikal zwischen den Plattenelementen 42, 42', 52 und 52' erstrecken. Vor dem Ablassen der Früchteportionen durch Ausfahren der Zylinder 16Oa und 160b werden zunächst die Zylinder 82a und 82b eingefahren, so daß sich die ersten und zweiten Wanneneinrichtungen 24, 24' in ihre Arbeitsstellung begeben, um die unteren Endabschnitte der Hüll-en 26 und 26' abzuklemmen und die Wannenabschnitte 84 und 84' in vertikale Ausrichtung mit den zugeordneten Plattenelementen 52 und 52" zu bringen, wenn diese in ihrer Belade- und Preßstellung sind. Bei dem praktischen Betrieband 26 'correspond to (or are slightly smaller) that extend vertically between the plate members 42, 42 ', 52 and 52'. Before draining the fruit portions by extending the cylinders 160a and 160b, the cylinders 82a and 82b are first retracted so that the first and second tub devices 24, 24 'in their working position to the lower end portions of the Clamp off envelopes 26 and 26 'and the tub sections 84 and 84 'in vertical alignment with the associated plate members 52 and 52 "when they are in their Loading and pressing positions are. In the practical operation

dauerndes
wird vorzugsweise eiiy Einfahren dieser Zylinder und damit ein Halten der Trogeinrichtungen 24 und 24' in den jeweiligen Arbeitsstellungen bewirkt und sie werden nur geöffnet oder nach außen geschwungen in ihre ausgefahrenen Stellungen, wenn das Ablassen eines ausgepreßten Pulpenkuchens aus der Presse oder ein Ersetzen oder Reinigen der Hüllen notwendig ist.
permanent
is preferably effected eiiy retraction of these cylinders and thus holding the trough devices 24 and 24 'in the respective working positions and they are only opened or swung outward into their extended positions when a pressed pulp cake is discharged from the press or when the Envelopes is necessary.

Nachdem die Wanneneinrichtungen 24 und 24' in Arbeitsstellung gelangt sind und die auszupressenden Beladungen oder Portionen von Früchten gebildet sind, werden die Zylinder 160a und 160b ausgefahren, so daß die gebildeten Beladungen oder Portionen aus den Schütten 134 und 134' nach unten durch die Auslässe 146 und 146' in die Hüllen 26 und 26' gelangen. Danach kehren die Schütten 134%und 134' in ihre anfänglichen Meßstellungen zurück, so daß sie mit den nächsten Portionen zu pressender Früchte gefüllt werden können, und die Zylinder 116 werden eingefahren, um die Ventilplatten 110 und 110' in ihre Klemmstellungen zu bringen und damit die oberen Enden der Hüllen 26 und 26' abzuschließen, damit kein "Zurückfließen" der Pulpe während des darauffolgenden Preßvorgangs auftritt. Daraufhin werden die Zylinder 78' langsam eingefahren, um die Plattenelemente 52 und 52' auf die zugeordneten Plattenelemente 40 und 40' hin zu bewegen und das.Auspressen der in denAfter the tub devices 24 and 24 'in the working position have reached and the loads or portions of fruit to be pressed are formed, the Cylinders 160a and 160b extended so that the formed Loads or portions from chutes 134 and 134 'down through outlets 146 and 146' into the casings 26 and 26 'arrive. Then sweep the chutes 134% and 134 'back to their initial measurement positions so that they are filled with the next portions of fruit to be pressed and the cylinders 116 are retracted to place the valve plates 110 and 110 'in their clamped positions to close off the upper ends of the casings 26 and 26 'so that the pulp does not "flow back" occurs during the subsequent pressing process. The cylinders 78 'are then slowly retracted around the plate members 52 and 52 'to move towards the associated plate elements 40 and 40' and die.Auspressen the in the

030046/0848030046/0848

Hüllen 26 .und 26' zwischen den oberen und unteren Klemmstellen enthaltenen Früchteportionen zu beginnen. Die Klenunstellen werden, wie beschrieben, durch die Ventilplatten 110, 110' in Zusammenwirkung mit den Abdeckungen 44 und die Kanten 90a, 90a" in Zusammenwirkung mit den Einschnitten 46 bzw. 46* gebildet. Infolge des Preßvorgangs aus den Früchten austretender Saft fließt durch die unter Druck stehenden Seitenflächen der Hüllen 26 und 26' und dann entweder durch die Schlitze 42 und 42' zu der stationären Wanne 42 oder durch die Schlitze 54 und 54' zum Sammeln in den Wannenabschnitten 84 bzw. 84' nach unten. DieSleeves 26. And 26 'between the upper and lower clamping points contained fruit portions to begin. The Klenunstellen are, as described, through the valve plates 110, 110 'in cooperation with the covers 44 and the edges 90a, 90a "in cooperation with the incisions 46 or 46 * formed. As a result of the pressing process from the Juice leaking from the fruit flows through the under pressure standing side surfaces of the sleeves 26 and 26 'and then either through slots 42 and 42 'to the stationary Trough 42 or through slots 54 and 54 'for collection in the trough sections 84 and 84 'downwards. the

84. -■■ 84. - ■■

Wannenabschnitte 84' dienen gleichfalls dazu, um Saft aufzusammeln, der direkt durch die Kanten nach unten fließt oder von den Hüllen 26 und 26' abtropft. Die Geschwindigkeit, mit der sich die Plattenelemente 52 und 52' bewegen, und die Drucklast, die dabei ausgeübt wird, werden so festgelegt, wie es dem Fachmann auf dem Gebiet des Fruehtsaftpressens im Hinblick zum Erzielen, einer maximalen Quantität von Fruchtsaft mit hoher-Qualität bekannt ist.Tub sections 84 'also serve to hold juice that flows straight down through the edges or drips from envelopes 26 and 26 '. The speed at which the plate members 52 and 52 'move, and the compressive load applied is determined as would be appropriate to those skilled in the art of juicing with a view to achieving maximum quantity of high-quality fruit juice is known.

Nach Beendigung des Preßvorgangs werden die Zylinder 78 zunächst schnell ausgefahren, um die Plattenelemente 52 und 52' in ihre Anfangsstellungen zurückzubewegen, um damit die Bearbeitungszeit während eines Preßvorgangs abzukürzen, danach werden die Zylinder 116 sowie 82a und 82b ausgefahren, um die Ventilplatten 110 und 110' sowie die Wanneneinrichtungen 24" und 24. · in die in Fig. 1 und voll ausgezogen dargestellten Lagen zurückzubringen. Dadurch werden die vorher geklemmten oberen und unteren Endabschnitte der Hüllen 26 und 26' ebenso wie die dazwischenliegenden Abschnitte der Hüllen geöffnet, und die Schüttenabschnitte 100 und 100' in Vertikalausrichtung mit den Hüllen gebracht. Daraufhin neigt die unter Druck in relativ dünne Schichten oder Kuchen zusammengepreßte Pulpe ohne weiteres dazu, sich von den Innenflächen der Hüllen abzulösen und unter Schwerkraftwirkung durch die unteren offenen Enden der Hüllen After completion of the pressing process, the cylinders 78 first extended quickly to move the plate members 52 and 52 'back to their starting positions in order to thus the processing time during a pressing process abbreviate, then the cylinders 116 and 82a and 82b extended to the valve plates 110 and 110 'as well the tub devices 24 ″ and 24. · in those in FIGS. 1 and to bring back the positions shown in full open lines. This will remove the previously clamped upper and lower end portions of envelopes 26 and 26 'as well as those in between Sections of the casings open, and the chute sections 100 and 100 'brought into vertical alignment with the sleeves. As a result, the pulp compacted under pressure into relatively thin layers or cakes readily tends to buckle peel from the inner surfaces of the sleeves and under the action of gravity through the lower open ends of the sleeves

030046/0848030046/0848

abzufallen-, wobei sie auf den Förderer 14 gelangt. Nach der Entleerung der Kuchen werden die Zylinder 82a und 82b sofort wieder eingefahren, um die Wanneneinrichtungen 24 und 24' in ihre in Fig. 8 gezeigten Stellungen zurückzuführen, um wieder ^3ie unteren Enden der Hüllen 26 und 26' abzuklemmen und damit die Einleitung des nächst folgenden Pressendurchlaufs zu ermöglichen.to fall off, whereby it arrives at the conveyor 14. To When the cakes are emptied, the cylinders 82a and 82b are immediately retracted to the tub devices 24 and 24 'to their positions shown in Fig. 8, to again pinch off the lower ends of the sleeves 26 and 26 ' and thus the initiation of the next following press cycle to enable.

Es sind verschiedene Abänderungen der gezeigten Konstruktion möglich. Beispielsweise kann eine Presse, die für geringe Volumen geeignet ist, nur mit zwei gegeneinander bewegbare Platteneinrichtungen und eine: einzigei Hülle versehen werden. Andererseits kann die Kapazität der dargestellten Presse dadurch verdoppelt werden, daß zwei zusätzliche Platten und zwei zusätzliche Hüllen vorgesehen werden, wobei jeweils eine zusätzliche Platte und die zugehörige Hülle bewegbar zwischen der stationären Platteneinrichtung und jeder bereits beschriebenen bewegbaren Platte angebracht wird. Wenn beispielsweise der Nachführmechanismus unmittelbar über den Platten angebracht wird, so daß dessen Auslaßventil auch das Ausfließen der Pulpe verhindert, kann auf die oberen Ventilplatten verzichtet werden. Es können auch die oberen und unteren Sperrmechanismen erforderlichenfalls an den bewegbaren Platten statt unabhängig an dem Rahmen der Presse angebracht werden.Various modifications to the construction shown are possible. For example, a press designed for low Volume is suitable to be provided only with two mutually movable plate devices and a single shell. On the other hand, the capacity of the press shown can be doubled by adding two additional plates and two additional covers are provided, one additional plate and the associated cover being movable in each case is placed between the stationary platen means and each movable platen already described. For example, if the tracking mechanism is mounted directly above the plates, so that its outlet valve also prevents the pulp from flowing out, the upper valve plates can be dispensed with. It can also be the upper ones and lower locking mechanisms, if necessary, on the movable plates rather than independently on the frame of the Press to be attached.

Die für die Betriebsabfolge der Zylindergeräte und zum Erfassen des Füllstandes der Früchte in den Schütten 134 und 134' erforderlichen hydraulischen und elektrischen Steuerschaltungen können auf bekannte Weise ausgeführt werden und bilden nicht Teil der vorliegenden Erfindung.The ones for the operational sequence of the cylinder devices and for recording the level of the fruit in the chutes 134 and 134 'required hydraulic and electrical control circuits can be carried out in known manner and do not form part of the present invention.

Es entsteht so eine insbesondere beim Auspressen von Saft aus Früchten, beispielsweise Äpfeln, geeignete Presse, bei der eine sich vertikal erstreckende Hülle aus Filtergewebe zwischen zwei zusammenwirkenden Preßplatten angeordnet ist,This creates a press that is particularly suitable for squeezing juice from fruits, for example apples a vertically extending cover made of filter fabric is arranged between two cooperating press plates,

030046/0848030046/0848

die so abgestützt sind, daß eine horizontale Bewegung aufeinander zu und voneinander weg möglich ist, um in der Hülle enthaltene Früchte auszupressen. Das offene obere Ende der Hülle ist in Verbindung mit einer Schütte oder dergleichen angeordnet, so daß eine portionsweise Beladung der Hülle mit zu pressenden Früchten ermöglicht ist, und ein Ventilmechanismus wird benutzt, um wahlweise das normal offene untere Ende der Hülle abzuklemmen oder zu verschließen, um alternativ eine Fruchtportion in der Hülle während des Preßvorgangs zurückzuhalten, bzw. das Auslassen der ausgequetschten Fruchtpulpe in Form eines "Kuchens" nach dem Auspressen zu ermöglichen.which are supported so that a horizontal movement towards and away from each other is possible in order to be in the envelope To squeeze out the fruits contained in it. The open upper end of the envelope is in connection with a chute or the like arranged so that a portion-wise loading of the casing with fruits to be pressed is possible, and a valve mechanism is used to selectively pinch off or close the normally open lower end of the sheath close, alternatively to hold back a portion of fruit in the casing during the pressing process, or to let it out to enable the squeezed fruit pulp in the form of a "cake" after pressing.

030046/084 8030046/084 8

Claims (15)

1.^Plattenpresse, insbesondere für das Auspressen von Fruchtsäften, dadurch gekennzeichnet , daß zwei vertikal angeordnete Preßplatten so angeordnet sind, daß eine Relativbewegung der Platten gegeneinander in horizontaler Richtung zwischen einer Beladestellung, bei der die Platten eine große Entfernung voneinander aufweisen und einer Preßstellung, bei der die Platten einander benachbart sind, möglich ist, daß eine sich vertikal erstreckende, aus einem Filtergewebe bestehende Hülle in Horizontalrichtung zwischen den Platten angeordnet und mit offenen oberen und unteren Endabschnitten versehen ist, daß eine Einrichtung zum Einbringen einer Menge von zu pressenden Früchten in die Hülle durch das1. ^ Plate press, especially for squeezing fruit juices, characterized in that two vertically arranged press plates are arranged so that a relative movement of the plates against each other in the horizontal direction between a loading position, in which the plates have a great distance from each other and a pressing position in which the plates are adjacent to each other, it is possible that a vertically extending, consisting of a filter fabric Sheath arranged horizontally between the panels and with open top and bottom end portions is provided that a device for introducing a quantity of fruit to be pressed into the casing through the 030046/0848030046/0848 MANlTZ FINSTERWALD HEYN MORGAN BOOO MÜNCHEN 22 ROBEP.T-KOCH-STRASSE 1 TEL. (069) 22 4211 TELEX 05-29672 PATMFMANlTZ FINSTERWALD HEYN MORGAN BOOO MUNICH 22 ROBEP.T-KOCH-STRASSE 1 TEL. (069) 22 4211 TELEX 05-29672 PATMF GRAMKOW ROTERMUND 7000 STUTTSART 50 (SAD CANNSTATT) SEELBERGSTR. 23/25 TEL (0711) 567261 ZENTRALKASSEBAYERVOLKSBANKEN MÜNCHEN KONTO-NUMMER 7 270 POSTSCHECK MÜNCHEN 770 62-805GRAMKOW ROTERMUND 7000 STUTTSART 50 (SAD CANNSTATT) SEELBERGSTR. 23/25 TEL (0711) 567261 ZENTRALKASSEBAYERVOLKSBANKEN MÜNCHEN ACCOUNT NUMBER 7 270 POSTSCHECK MUNICH 770 62-805 obere Ende derselben vorgesehen ist, daß eine Einrichtung zum wahlweisen Verschließen der Hülle in der Nähe ihres unteren Endes vorgesehen ist, daß eine Einrichtung zum wahlweisen Verschließen der Hülle in der Nähe ihres oberen Endes vorgesehen ist, wobei die Einrichtungen zum Verschließen der unteren und oberen Enden der Hülle zusammenwirkend zum Zurückhalten der Menge von Früchten in der Hülle- während des Pressens derselben vom Beginn der Bewegung der Platten in die einander benachbarte Preßstellung dienen ι und daß eine Einrichtung zum Sammeln des aus der Menge von Früchten ausgepreßten Saftes unter der Hülle gleichzeitig mit dem Preßvorgang vorgesehen ist. " ' ' . ' upper end thereof is provided that means for selectively closing the casing is provided in the vicinity of its lower end, that means for selectively closing the casing is provided in the vicinity of its upper end, the means for closing the lower and upper ends the shell cooperating to hold back the amount of fruit in the shell during the pressing of the same from the beginning of the movement of the plates in the adjacent pressing position ι and that a device for collecting the squeezed from the amount of fruit juice under the shell at the same time with the Pressing process is provided. "''.' 2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennz eichn e t , daß die Druckplatten eine stationäre Druckplatte und eine bewegliche Druckplatte umfassen, daß die Einrichtung zum Sammeln des Saftes eine stationäre Wanne enthält, die wirksam mit der stationären Platte verbunden ist sowie eine bewegliche Wanne, die wirksam mit der beweglichen Platte verbunden ist und daß die Einrichtung zum Verschließen der Hülle in der Nähe des unteren Endes eine stationäre Klemmfläche und eine bewegliche, durch die bewegliche Wanne abgestützte Klemmkante enthält. 2. Press according to claim 1, characterized gekennz eichn et that the pressure plates comprise a stationary pressure plate and a movable pressure plate, that the means for collecting the juice includes a stationary trough which is operatively connected to the stationary plate and a movable trough which is operatively connected to the movable plate and in that the means for closing the envelope in the vicinity of the lower end includes a stationary clamping surface and a movable clamping edge supported by the movable trough. 3. Presse nach Anspruch 2, dadurch g e k e η n'a"z e i c h net, daß die bewegliche Wanne zwischen einer Wirkstellung, in der die Klemmkante und die stationäre Klemmfläche zusammenwirkend die Hülle abklemmen, und einer zurückgezogenen Stellung, in der ein nach dem Auspressen des Saftes aus der Menge von Früchten in der Hülle zurückbleibender Fruchtpulpenkuchen frei unter Schwerkraftwirkung nach unten durch das nun offene Ende ausfallen kann, schwenkbar abgestützt ist, wobei die Größe der beweglichen Wanne so ausgelegt ist, daß sie sowohl in der zurückgezogenen Belade- als auch in der angenäherten Preßstellung,3. Press according to claim 2, characterized geke η n ' a "draws net that the movable trough between an operative position in which the clamping edge and the stationary clamping surface cooperatively clamp off the shell, and a retracted position in which a after pressing the Juice from the amount of fruit in the shell remaining fruit pulp cake can fall freely under the action of gravity down through the now open end, is pivotably supported, the size of the movable tub is designed so that it is both in the retracted loading and in the approximate pressing position, 030046/0848 BAD030046/0848 BAD in der die bewegliche Wanne in ihrer Arbeitslage ist, sich unterhalb der beweglichen Platte befindet.in which the movable tub is in its working position, is located below the movable plate. 4. Presse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß das untere Ende der Hülle an dem beweglichen Trog befestigt ist und daß das obere Ende der Hülle an der Einrichtung zum Einbringen von Frucht in die Hülle befestigt ist.4. Press according to one of the preceding claims, characterized in that the lower end of the Shell is attached to the movable trough and that the upper end of the shell is attached to the means for introducing of fruit attached to the shell. 5. Presse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Einrichtung zum Erbringen von Frucht in die Hülle eine äußere Schütte mit einer in Fließverbindung mit dem oberen Ende der Hülle stehenden Auslaßleitung und eine innere Meß-Schütte mit einem Auslaß enthält, wobei letztere in der äußeren Schütte zwischen einer Meß- und einer Auslaßstellung bewegbar abgestützt ist und wobei der Auslaß der Meßschütte durch die äußere Schütte gesperrt ist, wenn die Meßschütte sich in der Meßstellung befindet, jedoch in Fließverbindung mit der Auslaßleitung angeordnet ist, wenn die Meßschütte sich in der Auslaßstellung befindet.5. Press according to one of the preceding claims, characterized in that the device for Bringing fruit into the casing an outer chute with one in fluid communication with the top of the Sheath contains standing outlet line and an inner measuring chute with an outlet, the latter in the outer Chute is supported movably between a measuring and an outlet position and wherein the outlet of the measuring chute is blocked by the outer chute when the measuring chute is in the measuring position, but in flow connection is arranged with the outlet line when the measuring chute is in the outlet position. 6. Presse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle von der Auslaßleitung weg, vertikal ihr gegenüber beweglich, aufgehängt ist.6. Press according to claim 5, characterized in that that the sheath is suspended away from the outlet conduit, vertically movable with respect to it. 7. Presse nach Anspruch 1 , dadurch gekennze. ichn e t , daß die Platten aus einer beweglichen und einer stationären Platten bestehen, daß die Einrichtung zum Einbringen von Frucht in die Hülle einen Schüttenmechanismus einschließt mit einer Auslaßleitung, die in Fließverbindung mit dem oberen Ende der Hülle angeordnet ist, daß die Hülle von der Auslaßleitung weg, ihr gegenüber beweglich aufgehängt ist, daß die Einrichtung zum Verschließen des oberen Endes der Hülle vertikal zwischen7. Press according to claim 1, characterized. in e t that the plates consist of a movable and a stationary plate that the device for Introducing fruit into the casing includes a pouring mechanism with an outlet conduit in fluid communication with the upper end of the sheath disposed so that the sheath is away from the outlet conduit, opposite it is movably suspended that the device for closing the upper end of the envelope vertically between 0^0046/08480 ^ 0046/0848 BAD ' BATHROOM ' der Aus.laßleitung undr:den Platten angeordnet ist und eine der stationären Platte benachbart angeordnete stationäre Fläche und eine relativ zur stationären Fläche zwischen einer entfernt liegenden Pressenfüllstellung und einer ihr benachbart liegenden. Hüllen-.-klemmstellung bewegliche Ventilplatte einschließt, daß die Einrichtung zum Sammeln des Saftes eine stationäre, wirksam der stationären Platte zugeordnete Wanne und eine bewegliche, wirksam der beweglichen Platte zugeordnete Wanne umfaßt, daß die Einrichtung zum Verschließen des . unteren Endes der Hülle eine der stationären Wanne zugeordnete Klemmfläche und eine durch die bewegliche Wanne abgestützte Klemmkante einschließt; daß die bewegliche Wanne einen Auslaß-Schüttenabschnitt enthält, der an dem unteren Ende der Hülle angebracht ist, um diese in offenem Zustand zu halten, daß der bewegliche Trog zwischen einer zurückgezogenen Stellung, in der der Auslaßschüttenabschnitt und das untere Ende der Hülle vertikal mit der Auslaßleitung ausgerichtet sind, und einer Arbeitsstellung, in der die Hülle zwischen der Klemmkante und der Klemmfläche an einer vertikal zwischen den Platten und dem unteren Ende der Hülle befindlichen Stelle abgeklemmt ist, bewegbar ist.of the outlet line and r: the plates and one of the stationary surface arranged adjacent to the stationary plate and one relative to the stationary surface between a distant press filling position and one located adjacent to it. Casing -.- movable valve plate includes that the means for collecting the juice comprises a stationary, effectively associated with the stationary plate and a movable, effectively associated with the movable plate tub, that the means for closing the. the lower end of the shell includes a clamping surface associated with the stationary tub and a clamping edge supported by the movable tub; that the movable trough includes an outlet chute portion which is attached to the lower end of the shell to hold it in the open state, that the movable trough between a retracted position in which the outlet chute portion and the lower end of the shell vertically with the Outlet conduit are aligned, and an operative position in which the sleeve is clamped between the clamping edge and the clamping surface at a position located vertically between the plates and the lower end of the sleeve, is movable. 8. Presse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegbare Wanne zwischen der zurückgezogenen und der Arbeitsstellung schwenkbar angebracht und in ihrer Größe so bemessen ist, daß sie sowohl in der zurückgezogenen Belade- als-auch in der nahegelegenen Preßstellungv^der beweglichen Platte, wobei letztere der Arbeitsstellung der bewegbaren Wanne entspricht, unterhalb der beweglichen Platte angeordnet ist.8. Press according to claim 7, characterized in that the movable trough between the retracted and the working position is pivotally mounted and sized so that they are both in the withdrawn loading as well as in the nearby Preßstellungv ^ the movable plate, the latter of the Working position of the movable tub corresponds, is arranged below the movable plate. 9. Presse, insbesondere zur Verwendung beim Auspressen von Säften aus Früchten, ge k e η η ζ ei c hn et durch9. Press, especially for use when squeezing Juices made from fruits, ge k e η η ζ ei c hn et through 3004 6/03004 6/0 einen Rahmen, eine stationäre, an dem Rahmen abgestützte Platte, die aus zwei parallelen, sich vertikal erstreckenden und voneinander abgewandten Plattenelementen besteht, einer ersten und einer zweiten bewegbaren Platte, die an entgegengesetzt liegenden Seiten der stationären Plattenelemente an dem Rahmen abgestützt und jeweils einem der stationären Plattenelemente zugewendet sind, eine Einrichtung zum Bewegen des ersten und des zweiten bewegbaren Plattenelements relativ zu den stationären Plattenelementen zwischen einer entfernt liegenden Belade- und einer nahegelegenen Preßstellung, zwei aus Filtergewebe gebildete Hüllen, die so angeordnet sind, daß sie sich vertikal jeweils zwischen einem beweglichen und einem stationären Plattenelement erstrecken, wobei die Hüllen offene obere und untere Enden besitzen, die jeweils oberhalb bzw. unterhalb der Plattenelemente angeordnet sind, eine Nachfülleinrichtung zum Einbringen von Mengen zu pressender Früchte in die Hüllen durch deren obere Enden, eine Einrichtung zum Sammeln von aus der in den Hüllen eingebrachten Fruchtmenge mit dem Beginn der Preßbewegung der ersten und zweiten Plattenelemente in die einander benachbarte Preßstellung ausgepreßten Saftes, wobei die Einrichtung zum Sammeln des Saftes eine unterhalb und in Wirkbeziehung mit der stationären Platte angeordnete stationäre Wanne sowie zwei jeweils unterhalb und in Wirkbeziehung mit den bewegbaren Platten-angeordnete bewegliche Wannen enthält, wobei die stationäre Wanne zwei einander entgegengesetzt gewendete Klemmflächen bestimmt und jede bewegliche Wanne eine Klemmkante bestimmt, und eine Einrichtung zum Bewegen der bewegbaren Wannen zwischen je einer Arbeitsstellung, in der die den bewegbaren Wannen zugeordneten Klemmkanten mit den stationären Klemmflächen zum Abklemmen der Hüllen in Vertikalrichtung zwischen den Platten und den unteren Hüllenenden zusammenwirken und je einer zurückgezogenen Stellung, in der die in dena frame, a stationary plate supported on the frame made up of two parallel, vertically extending and facing plate members, a first and a second movable plate, the supported on opposite sides of the stationary plate members on the frame and each facing one of the stationary plate members, means for moving the first and second movable plate element relative to the stationary plate elements between a remote loading and a nearby pressing position, two envelopes formed from filter cloth arranged to be extend vertically each between a movable and a stationary plate element, the envelopes have open upper and lower ends, which are respectively arranged above and below the plate elements, a refilling device for introducing quantities of fruit to be pressed into the casings through their upper ends, a device for collecting from the amount of fruit introduced into the casings at the start of the pressing movement of the first and second plate elements in the adjacent pressing position of squeezed juice, the Means for collecting the juice one arranged below and in operative relation with the stationary plate stationary tub as well as two movable ones arranged underneath and in operative relation to the movable plates Contains tubs, the stationary tub defining two oppositely facing clamping surfaces and each moveable tub defines a clamping edge, and means for moving the moveable tubs therebetween one working position each, in which the clamping edges assigned to the movable tubs with the stationary clamping surfaces cooperate to clamp the casings in the vertical direction between the plates and the lower casing ends and a withdrawn position each, in which the in the 030046/08 4030046/08 4 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL — D —- D - Hüllen nach dem Auspressen des Saftes aus den Mengen von. Früchten zurückbleibenden Fruchtpulpenkuchen frei unter Schwerkraftwirkung nach unten durch die nun offenen unteren Enden abfallen können4sowie eine obere Ventileinrichtungzum wahlweisen Abklemmen der Hüllen an vertikal zwischen den Platten und den oberen offenen Enden der Hüllen gelegenen Stellen. Casing after squeezing the juice from the quantities of. Fruit pulp cake left behind can fall freely under the action of gravity downwards through the now open lower ends 4 and an upper valve device for optionally clamping off the casings at points located vertically between the plates and the upper open ends of the casings. 10. Presse nach Anspruch 9, dadurch g e k e η η ζ e ic h net , daß die beweglichen Wannen an dem Rahmen zwischen den Wirk- und den zurückgezogenen Stellungen schwenkbar abgestützt sind und daß jede bewegbare Wanne einen an dem unteren Ende der zugeordneten Hülle angebrachten Auslaßschüttenabschnitt trägt, um diesen in offenem Zustand zu halten.10. Press according to claim 9, characterized in that g e k e η η ζ e ic h net that the movable trays are pivotable on the frame between the operative and retracted positions are supported and that each movable tub has one the lower end of the associated sleeve attached outlet chute section carries to this in open To keep state. 11. Presse nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Nachfülleinrichtung zwei äußere Schütten mit mit den oberen Enden der Hüllen in Verbindung stehenden Äuslaßleitungen und zwei jeweils in den äußeren Schütten angeordnete Meßschütten umfassen, wobei die Meßschütten Auslässe besitzen und zwischen Meß- und Auslaßstellungen bewegbar abgestützt sind, die Auslässe durch die jeweils zugeordneten äußeren Schütten abgesperrt sind, wenn die Meßschütten sich in der Meßstellung befindet und in Fließverbinciung mit den Aus laß leitungen der jeweils zugeordneten Außenschütten stehen, wenn die Meßschütten sich in der Auslaßstellung befinden.11. Press according to claim 9 or 10, characterized in that the refilling device has two outer ones Dumps with outlet conduits communicating with the upper ends of the envelopes and two in each of the outer ones Chutes arranged measuring chutes comprise, wherein the measuring chutes have outlets and between measuring and Outlet positions are movably supported, the outlets are blocked by the respectively associated outer chutes when the measuring chutes are in the measuring position is located and in Fließverbinciung with the discharge lines of the respectively assigned outer chutes when the measuring chutes are in the outlet position. 12. Presse, insbesondere zum Auspressen von Saft aus Früchten, dadurch gekennzeichnet , daß eine sich vertikal erstreckende Hülle aus einem Filtergewebe mit einem oberen offenen Ende zum Aufnehmen einer Beladung · aus zu pressenden Früchten und mit einem unteren offenen Ende zum Ablassen von nach dem Auspressen von Saft aus der Beladung von Früchten durch Zusammenpressen der12.Press, especially for squeezing juice from fruits, characterized in that a vertically extending envelope made of a filter fabric with an upper open end for receiving a load of fruits to be pressed and with a lower open end End of draining after squeezing juice from the load of fruit by squeezing the 030046/0848030046/0848 Hülle darin zurückbleibenden Fruchpulpe vorgesehen ist, daß eine Einrichtung zum Einführen der Beladung von Früchten in die Hülle durch das obere Ende vorgesehen ist, daß eine Einrichtung zum Zurückhalten der Beladung von zu pressenden Früchten in der Hülle während des Zusanimenpressens derselben vorgesehen ist, daß zwei vertikal gegenüberliegenden Seiten der Hülle benachbart angeordnete, relativ zueinander in llorizontalrxchtung zwischen einer zurückgezogenen Hüllenbeladungs- und einer einander benachbarten Hullenpreßstellung bewegbar abgestützte Preßplatten vorgesehen sind, um die Hülle und die Beladung von Früchten zum Bewirken eines Auspressens von Saft aus . den Früchten zusammenzupressen, und daß eine Einrichtung zum Sammeln von aus der Beladung von Früchten mit der Bewegung der Preßplatten zwischen der entfernt liegenden und benachbarten Stellung ausgepreßtem Saft vorgesehen ist.Sheath remaining therein is provided that a device for introducing the load of fruit pulp Fruits in the casing through the upper end is provided that means for retaining the load of fruits to be pressed is provided in the casing during the pressing together of the same that two vertically opposite sides of the envelope arranged adjacent, relative to one another in a horizontal direction between a retracted casing loading and one to the other adjacent Hullenpreßstellung movably supported press plates are provided to the shell and the load of fruits to cause juice to be squeezed out. to squeeze the fruit, and that a device for collecting from the loading of fruits with the movement of the press plates between the distant ones and adjacent position of squeezed juice is provided. 13. Presse nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Sammeln von Saft zwei gegeneinander zwischen einer zurückgezogenen und einer Wirkstellung bewegbare und jeweils einer der Druckplatten zugeordnete Wannen enthält, daß die Einrichtung zum Zurückhalten der Beladung von Früchten in der Hülle eine mit den Trögen verbundene Klemmeinrichtung enthält und daß die Klemmeinrichtung die Hülle in Nachbarschaft zum unteren Ende verschließt, wenn die Wannen sich in ihrer " Wirkstellung befinden.13. Press according to claim 12, characterized in that that the device for collecting juice two against each other between a withdrawn and a Active position movable and each associated with one of the pressure plates contains tubs that the device for Retaining the load of fruit in the casing includes a clamping device connected to the troughs and that the clamping device closes the casing in the vicinity of the lower end when the tubs are in their " Active position. 14. Presse nach Anspruch -13, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßplatteneine stationäre Platte und eine bewegliche Platte einschließen, daß die Wannen eine wirksam der stationären Platte zugeordnete stationäre Wanne und eine wirksam der beweglichen Platte zugeordnete bewegliche Wanne einschließen und daß die bewegliche Wanne zwischen der zurückgezogenen und der Wirkstellung schwenkbar14. Press according to claim 13, characterized in that that the press platens include a stationary platen and a movable platen that the trays a stationary pan operatively associated with the stationary platen and one operatively associated with the movable platen include movable tub and that the movable tub is pivotable between the retracted and operative positions 030UA6/0848 BAD ORIGIN"030 UA 6/0848 BAD ORIGIN " abgestützt ist.is supported. 15. Presse nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Presse eine zusätzliche bewegliche Preßplatte, eine zusätzliche zwischen der zusätzlichen Preßplatte und der—stationären Platte angeordnete Hülle und
eine zusätzliche bewegbare Wanne aufweist, daß die Klemmeinrichtung zwei entgegengesetzt gerichtete, durch die
stationäre Wanne bestimmte Klemmflächen und zwei, jeweils durch die bewegbare und die zusätzlich bewegbare Wanne
bestimmte Klemmkanten einschließt und daß die Klemmkanten mit den Klemmflächen zum Verschließen der Hüllen zusammenwirken, wenn die bewegbaren Wannen in ihre Wirkstellungen geschwenkt sind.
15. Press according to claim 14, characterized in that the press has an additional movable press plate, an additional sleeve arranged between the additional press plate and the stationary plate and
has an additional movable trough that the clamping device has two oppositely directed, through the
stationary tub certain clamping surfaces and two, each by the movable and the additional movable tub
includes certain clamping edges and that the clamping edges cooperate with the clamping surfaces for closing the casings when the movable trays are pivoted into their operative positions.
30046/084 8.30046/084 8.
DE19803016969 1979-05-04 1980-05-02 AUTOMATIC PLATE PRESS Withdrawn DE3016969A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US3606279A 1979-05-04 1979-05-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3016969A1 true DE3016969A1 (en) 1980-11-13

Family

ID=21886404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803016969 Withdrawn DE3016969A1 (en) 1979-05-04 1980-05-02 AUTOMATIC PLATE PRESS

Country Status (5)

Country Link
CA (1) CA1121698A (en)
DE (1) DE3016969A1 (en)
FR (1) FR2455510A1 (en)
GB (1) GB2053667B (en)
IT (1) IT1130400B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2506217A1 (en) * 1981-05-22 1982-11-26 Nordon & Cie Sa Vertical plate filter press for beer prodn. fruit juice extn. etc. - has automatic opening and closing of filter pocket bottoms
CN112373114A (en) * 2020-11-13 2021-02-19 湖南四季油脂有限公司 Stabilize effectual rapeseed oil processing and squeeze equipment

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191414976A (en) * 1913-06-30 1915-06-23 John Joseph Berrigan Improvements in and relating to Pressing Apparatus for Separating Solids from Liquids and for other purposes.
GB191508430A (en) * 1914-06-16 1916-07-07 Henry R Worthington Improvements in Pressing Apparatus.
US2346375A (en) * 1940-08-31 1944-04-11 Harris Roy Edward Filter press and control mechanism therefor
US2552171A (en) * 1947-07-10 1951-05-08 Henry W Hagerty Juicer
AT201615B (en) * 1955-03-29 1959-01-10 Otto Emele Process for dehumidifying pressed material and for detaching the press cake in a filter press and filter press for carrying out the process
BE721279A (en) * 1968-09-23 1969-03-03
US3592127A (en) * 1969-07-18 1971-07-13 William L Cooley Apparatus for extracting juice from fruit and the like

Also Published As

Publication number Publication date
GB2053667A (en) 1981-02-11
FR2455510A1 (en) 1980-11-28
IT1130400B (en) 1986-06-11
CA1121698A (en) 1982-04-13
GB2053667B (en) 1983-06-22
IT8021772A0 (en) 1980-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0295565B1 (en) Coffee machine
DE1431673A1 (en) Device for emptying a tilting container that contains bulk goods
DE2602845C2 (en) Press for squeezing out liquid
DE2635072A1 (en) SEPARATING DEVICE FOR AN EGG PROCESSING MACHINE
DE1905600A1 (en) Process and machine for the continuous molding of soft cheese
DE102016014089B4 (en) Coffee grinder with filling device for refillable coffee capsules
DE3016969A1 (en) AUTOMATIC PLATE PRESS
DE3838462C2 (en)
EP0060420A1 (en) Method and apparatus for extracting moisture from textiles, fleeces, felts, skins and other water-containing materials, particularly for expelling water from batches of laundry
DE3914459A1 (en) DEVICE FOR EMPTYING BAGS FILLED WITH BULK GOODS
DE19501116C2 (en) Juicer, especially wine or fruit press
DE2830287C2 (en) Feed frame in a tablet machine
DE2351361A1 (en) COFFEE MACHINE
DE4205712C1 (en)
DE96216C (en)
DE3036918A1 (en) AUTOMATIC PLATE PRESS
DE3341683A1 (en) PRESS FOR EXPRESSING GOODS
DE926003C (en) Device for pressing out material containing liquid
DE257612C (en)
AT391404B (en) DEVICE FOR SEPARATING MEAT ADHESIVE TO BONE
DE19636030A1 (en) Press, in particular wine, fruit or the like juicer
DE437181C (en) Oil press with pre-pressing and final pressing of the goods in two swiveling strainers
DE3117490A1 (en) Coffee-making machine with an outlet pipe for the rinsing water mixed with coffee grains
DE1627854A1 (en) Press for squeezing liquid out of food
AT407857B (en) Apparatus for pressing out fruits containing liquid components

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee