DE3013491A1 - Wendegetriebe fuer doppelschneckenextruder oder zweiwellenkneter - Google Patents

Wendegetriebe fuer doppelschneckenextruder oder zweiwellenkneter

Info

Publication number
DE3013491A1
DE3013491A1 DE19803013491 DE3013491A DE3013491A1 DE 3013491 A1 DE3013491 A1 DE 3013491A1 DE 19803013491 DE19803013491 DE 19803013491 DE 3013491 A DE3013491 A DE 3013491A DE 3013491 A1 DE3013491 A1 DE 3013491A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
drive
pinion
screws
take
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803013491
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dr.-Ing. 8000 München Collin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803013491 priority Critical patent/DE3013491A1/de
Publication of DE3013491A1 publication Critical patent/DE3013491A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/46Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft
    • B29B7/48Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws
    • B29B7/488Parts, e.g. casings, sealings; Accessories, e.g. flow controlling or throttling devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/30Driving arrangements; Transmissions; Couplings; Brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/252Drive or actuation means; Transmission means; Screw supporting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • B29C48/405Intermeshing co-rotating screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/22Extrusion presses; Dies therefor
    • B30B11/24Extrusion presses; Dies therefor using screws or worms
    • B30B11/241Drive means therefor; screw bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Wendegetriebe für Doppelschneckenextruder oder
  • Zweiwellenkneter Die Erfindung betrifft ein Wendegetriebe für einen Doppelschneckenextruder oder einen Zweiwellenkneter mit einer Antriebseinheit für gegenläufig drehende Schnecken, welche austauschbar sind.
  • Doppelschneckenextruder oder Zweiwellenkneter werden für die Extrusion von schwer einzuziehenden Pulvermischungen sowie zum Herstellen von Mischungen aus Kunststoff untereinander oder mit Zuschlagstoffen wie z. B. Gleitmittel, Weichmacher, Farbstoffe, Füllstoffe, Stabilisatoren usw.
  • verwendet. Dabei werden zwei Systeme eingesetzt, wobei gleichsinnig sich drehende Schnecken bei einer Gleichdrallmaschine und gegensinnig sich drehende Schnecken bei einer Gegendrallmaschine verwendet werden. Die Gleichdrallmaschine findet vor allem zum Mischen und Dispergieren sowie zum Extrudieren großer Mengen bei geringen Extrusionsdrücken Verwendung. Die Gegendrallmaschine wird vor allem bei der Herstellung extrudierter Rohre und Profile und zur Herstellung von Masterbatch durch Mischen und Dispergieren verwendet. Für die Verwendung im Bereich der Entwicklung und und der Ausbildung ist es wünschenswert, Doppelschneckenextruder oder Zweiwellenkneter zur Verfügung zu haben, die sowohl im Gleichdrall als auch im Gegendrall einsetzbar sind.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, Maßnahmen zu finden, mit denen ein Doppelschneckenextruder oder Zweiwellenkneter mit möglichst einfachen Mitteln von einem Gleichdrallbetrieb auf einen Gegendrallbetrieb umgerüstet werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Wendegetriebe Verwendung findet, das eine erste durchlaufende Antriebswelle umfaßt, welche einerseits mit einer ersten Abtriebswelle der Antriebseinheit und andererseits mit der einen Schnecke formschlüssig verbunden ist und ferner ein Antriebsritzel trägt, daß eine zweite Antriebswelle formschlüssig mit der zweiten Schnecke verbunden ist und ein Abtriebsritzel trägt, daß das Antriebsritzel mit dem Abtriebsritzel über ein Umkehrritzel in Eingriff steht, und daß die zweite Antriebswelle über ein Axialdrucklager auf einer zweiten Abtriebswelle der Antriebseinheit abgestützt ist.
  • Durch diese Ausgestaltung eines Wendegetriebes kann für den Gleichdrallbetrieb und den Gegendrallbetrieb eine einzige Antriebseinheit Verwendung finden. Wenn diese Antriebseinheit für einen gegenläufigen Antrieb, d. h. für die Verwendung mit sich gegensinnig drehenden Schnecken ausgelegt ist, kann sie durch Einfügen des Wendegetriebes auch zum Antrieb von sich gleichsinnig drehenden Schnecken verwendet werden.
  • Durch Durch ein solches Wendegetriebe kann insbesondere für Forschungszwecke und im Laboreinsatz sowie für Zwecke der Ausbildung in einfacher Weise ein prüfender Vergleich von Materialien oder der Anwendbarkeit von Materialien durchgeführt werden, ohne daß zwei komplette Anlagen mit Antriebseinheiten benötigt werden. Dadurch können zwei Systeme mit wesentlich geringeren Kosten als bisher eingesetzt werden, da es nicht mehr nötig ist, zwei komplette Antriebseinheiten vorzusehen.
  • Die Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles in Verbindung mit den Ansprüchen und der Zeichnung.
  • Es zeigen: Fig. 1 einen Schnitt durch ein Wendegetriebe gemäß der E rfindung; Fig. 2 einen Schnitt längs der Ttinie II-II der Fig. 1.
  • Gemäß der Zeichnung besteht das Wendegetriebe 10 aus einem Gehäuse 11, in welchem eine erste Antriebswelle 12 und eine zweite Antriebswelle 13 gelagert ist. Ein Deckel 14 zum Verschließen des Gehäuses 11 dient gleichzeitig der Lagerung der abtriebsseitigen Enden der beiden Antriebswellen 12 und 13. Auf der ersten Antriebswelle 12 ist ein Antriebsritzel 15 ausgebildet, welches über ein Umkehrritzel 16 mit einem Abtriebsritzel 17 kämmt, welches Teil der zweiten Antriebswelle 13 ist.
  • Die Die erste Antriebswelle 12 ist auf der einen Seite mit einem Steckzapfen 20 und auf der gegenüberliegenden Seite mit einer Steckhülse 21 versehen. Der Steckzapfen 20 greift in die erste Abtriebswelle 22 einer Antriebseinheit 23, welche über eine zweite Ahtriebswelle 24 ein zur ersten Abtriebswelle 22 entgegengesetztes Drehmoment zur Verfügung stellt. Das Drehmoment der ersten Abtriebswelle 22 wird über den formschlüssig, z. B. mit Hilfe einer Paßfeder, an die erste Abtriebswelle 22 angeschlossenen Steckzapfen 20 auf die erste Abtriebswelle 12 und über die Steckhülse 21 unmittelbar auf eine erste Schnecke 25 übertragen, die mit einem Steckzapfen 26 und einer Paßfeder in der Stückhülse 21 formschlüssig gehalten ist.
  • Zwischen der zweiten Abtriebswelle 24 und der zweiten Antriebswelle 13 ist ein Axialdrucklager 27 angeordnet. Dieses Axialdrucklager 27 liegt einerseits an einer Schulter der zweiten Antriebswelle 13 und andererseits an einer Schulter eines Wellenstummels 30 an, der mit einem Steckzapfen 31 und einer Paßfeder in der zweiten Abtriebswelle 24 formschlüssig gehalten ist. Das symmetrisch zu dem Antriebsritzel 15 und dem Abtriebsritzel 17 angeordnete Umkehrritzel 16 bewirkt eine gleichsinnige Drehung der Antriebswellen 12 und 13, da die Antriebsritzel 15 und 17 nicht direkt ineinander eingreifen.
  • Diese gleichsinnige Drehung der Antriebswelle 13 wird über eine Steckhülse 32 auf einen Steckzapfen 33 und damit auf eine zweite Schnecke 34 übertragen. Durch das zwischen die zweite Antriebswelle 13 und die zweite Abtriebswelle 24 eingefügte Axialdrucklager ist eine gegenläufige Drehung dieser beiden Wellen möglich.
  • Wenn anstelle der gleichsinnig sich drehenden Schnecken gegensinnig sich drehende Schnecken verwendet werden sollen, wird wird das Wendegetriebe abgenommen und die Schnecken unmittelbar auf die erste und zweite Abtriebswelle der Antriebseinheit 23 aufgesteckt.
  • Das beschriebene Wendegetriebe bietet die Möglichkeit, einen herkömmlichen, als Standard zu betrachtenden Doppelschneckenextruder oder zwei Wellenkneter mit gegenläufiger Drehbewegung in einfacher Weise umzurüsten, um mit der vorhandenen Antriebseinheit durch Zwischenfügen des Wendegetriebes einen gleichläufigen Schneckensatz anzutreiben. Da sich auf diese Weise Gleichdrallsysteme und Gegendrallsysteme mit weitgehender Ähnlichkeit aufbauen lassen, ist es leicht möglich, im Labor-und Schulbetrieb echte Material- und Verfahrensvergleiche durchzuführen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch Wendegetriebe für einen Doppelschneckenextruder oder Zweiwellenkneter mit einer Antriebseinheit für gegenläufig drehende Schnecken welche austauschbar sind, dadurch gekennzeichnet, - daß das Wendegetriebe (10) eine erste durchlaufende Antriebswelle 52) umfaßt, welche einerseits mit einer ersten Abtriebswelle (22) der Antriebseinheit (23) und andererseits mit der einen Schnecke (25) formschlüssig verbunden ist und ferner ein Antriebsritzel (15) trägt, - daß eine zweite Antriebswelle (13) formschlüssig mit einer zweiten Schnecke (34) verbunden ist und ein Abtriebsritzel (17) trägt, - daß das Antriebsritzel (15) mit dem Abtriebsritzel (17) über ein Umkehrritzel (16) in Eingriff steht, - und daß die zweite Antriebswelle (13) über ein Axialdrucklager (27) auf einer zweiten Abtriebswelle (24) der Antriebseinheit abgestützt ist.
DE19803013491 1980-04-08 1980-04-08 Wendegetriebe fuer doppelschneckenextruder oder zweiwellenkneter Withdrawn DE3013491A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803013491 DE3013491A1 (de) 1980-04-08 1980-04-08 Wendegetriebe fuer doppelschneckenextruder oder zweiwellenkneter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803013491 DE3013491A1 (de) 1980-04-08 1980-04-08 Wendegetriebe fuer doppelschneckenextruder oder zweiwellenkneter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3013491A1 true DE3013491A1 (de) 1981-10-15

Family

ID=6099521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803013491 Withdrawn DE3013491A1 (de) 1980-04-08 1980-04-08 Wendegetriebe fuer doppelschneckenextruder oder zweiwellenkneter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3013491A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3534212A1 (de) * 1984-10-17 1986-04-17 The Japan Steel Works, Ltd., Tokio/Tokyo Antriebsvorrichtung fuer eine zweiwellen-strangpressmaschine
DE3631478C1 (de) * 1986-09-16 1988-03-17 Weiler Getriebebau Gmbh Getriebe
DE102004037978A1 (de) * 2004-08-05 2006-03-16 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Verarbeitung eines Materials und Getriebe zur Verwendung in einer solchen Vorrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3534212A1 (de) * 1984-10-17 1986-04-17 The Japan Steel Works, Ltd., Tokio/Tokyo Antriebsvorrichtung fuer eine zweiwellen-strangpressmaschine
DE3534212C2 (de) * 1984-10-17 1988-10-13 The Japan Steel Works, Ltd., Tokio/Tokyo, Jp
DE3631478C1 (de) * 1986-09-16 1988-03-17 Weiler Getriebebau Gmbh Getriebe
DE102004037978A1 (de) * 2004-08-05 2006-03-16 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Verarbeitung eines Materials und Getriebe zur Verwendung in einer solchen Vorrichtung
DE102004037978B4 (de) * 2004-08-05 2008-08-07 Kraussmaffei Technologies Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Verarbeitung eines Materials und Getriebe zur Verwendung in einer solchen Vorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0490058B1 (de) Hochleistungsextruder
DE10122462C1 (de) Vorrichtung mit Schnecken zum Homogenisieren und/oder Dispergieren eines viskosen Stoffes und eines Feststoffes und/oder eines anderen Stoffes unterschiedlicher Viskosität
DE2158246C3 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten und Strangpressen von thermoplastischen Kunststoffen
DE102008018686A1 (de) Extruder mit Materialeintrag und Entgasung
EP0087699A1 (de) Mehrwellige, kontinuierlich arbeitende Misch- und Knetmaschine für plastifizierbare Massen mit ineinandergreifenden, gleichsinnig drehenden Schnecken konstanten Achsabstandes
DE102012008170A1 (de) Planetwalzenextruder mit Planetspindeln und Anlaufring
DE2516376C3 (de) Einschneckenextruder für hochmolekulare Stoffe
DE2043833B2 (de) Schneckenstrangpresse fuer die verarbeitung und behandlung von schmelzen plastischer stoffe kunststoffpulver und granu laten
DE2301064A1 (de) Extruder fuer kunststoff
DE19914143A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entgasen von Kunststoffen, insbesondere von hochmolekularen Polycarbonatlösungen
EP1476290B1 (de) Vorrichtung zum dispergieren und aufschmelzen fliessf higer stoffe
DE102012008169A1 (de) Extruder mit Materialeintrag durch Gehäuse
EP1802443B1 (de) Extruder
DE4433487A1 (de) Planetwalzenextruder
DE3013491A1 (de) Wendegetriebe fuer doppelschneckenextruder oder zweiwellenkneter
DE4137969C1 (de)
DE10162076B4 (de) Mehrfach-Extruderanordnung
EP0490361B1 (de) Extruder für schwer mischbare Extrudate
EP0513431B1 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten und Strangpressen von Werkstoffen
EP0490360B1 (de) Verfahren und Extruder zur Verarbeitung und Herstellung von Kautschuk und thermoplastischen Kunststoffen
WO2004106033A1 (de) Anlage zum aufbereiten von stoffen
DE102013010505B4 (de) Schmelzepumpe und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffgranulat, Strangpressprofilen oder Formteilen
EP2105201B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Mischen von viskosen oder plastischen Medien
EP3520887A1 (de) Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden einbringen von additiven in ein polymergranulat und verwendung der vorrichtung
DE102014118507A1 (de) Fördervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee